1902 / 193 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 1

durch ein während des Spülens geschlossenes, vom Druckhebel bethätigtes Luftventil. Heinrich Pirsch, Berlin, Köpenickerstr. 76. 17. 2. 02. P. 6663. S5h. 180 919. Einsatzstück für die Spül⸗ leitungen an Klosetanlagen, bestehend aus einem Rohr mit Aussparungen im Trichter und darüber liegenden, schräg nach unten gerichteten Löchern, die beide durch die Schraubenkappe abgedeckt sind. ““ Berlin, Emdenerstr. 39. 15. 7. 02. T. 4782. 86 b. 180 940. Vorrichtung zur lösbaren Ver⸗ bindung von Karten für Jacquard, und Schaft⸗ maschinen, bestehend aus einem eintheiligen Haken⸗ schloß, welches auf den Karten befestigt wird. August Weyer, Sonnenburg i. Neum. 16. 6. 02. W. 12 989. 86c. 180859. Stechertaster mit Stellschraube. Gustav Franze, Kleinschönau b. Zittau i. S. 12. 6. 02. F. 8789. S6c. 180879. Vorrichtung zum Doppeltlegen von Bändern, bestehend aus einem Drahtbügel mit O⸗förmig gebogenem Mitteltheil und senkrecht dazu n entgegengesetzter Richtung abgebogenen Schenkel⸗ . Gebr. Beckmannshagen, Beyeröde b. Langerfeld i. W. 16. 7. 02. B. 19 819. S6c. 180 988. Selbstthätige Kettenablaßregu⸗ lierungsvorrichtung, bestehend aus einem in eine Kettscheibenrille eingelegten Draht, dessen Enden durch Bohrungen einer mit dem Kettenrollengewicht ver⸗ bundenen Leiste geführt und hierauf verbunden si Carl Eck, Griesberg b. Burscheid. 17. 7. 02.

sind.

E. 5468.

86g. 181 150. Dreherlitze aus nebeneinander angeordneten Federdraht⸗Schenkeln. Herm. Emil Kühn, Chemnitz, Moltkestr. 4. 18. 7. 02. K. 17 055. S7a. 180 552. Verstellbarer Schraubenschlüssel, der mittels Excenter⸗ und Keilverschluß Ki einen Druck auf einen Hebel feststellbar ist. Johann Dirscherl, Burglengenfeld. 4. 6. 02. D. 6828.

Aenderungen in der Person des

Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ mauster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4. 128 820. Reflektor. 4 b. 136 713. Parabolisch geformtes Glas. Paul Hirsekorn, Dresden, Oberseergasse 4/6. 30ag. 139 667. Zerlegbare Wundsprite. Her⸗ mann Böhle, Berlin, Nürnbergerstr. 22. 45c. 159 997. Kartoffelerntemaschine. Wil⸗ helm Bonner, Wipperfürth. 7. 133 823. Stopfbüchsen⸗Packung. Akt.⸗ Ges. Metzeler & Co., München. 88 163 999. Hönger für demmalaftische aece .u. s. w. Miedrich. Ri . Mannheim, „. Henry Welte, Frankfurt a. AE. worsr. 97. 8 149 835. Orgel⸗Zungenregister u. s. w. Fa. Aug. Laukhuff, Weikersheim. 64“a. 169871. Flaschenverschluß. Jean Nies, Werderpl. 34a., Emil Nesper, Werder⸗ straße 19, Karlsruhe, u. Otto Grözinger, Lud⸗ wigsburg. 76. 123 716. Watte aus Ramiefaser. Frank⸗ furter Verbandstoff⸗Fabrik, C. Degen & Co.,

Frankfurt a. M. Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

8. 121 885. Gestell zum Führen, Festhalten, Spannen und Messen beim Aufwickeln von Geweben u. s. w. Oscar Herrmann, Hainichen i. S. 8. 8. 99. 2,E; e 11. 122 256. Briefordner u. s. w. Ludw. Carl Beck, s“ 6. 9. 99. B. 13 414. 6 8. 02. 17. 122 287. Kühlgefäß u. s. w. Jehu Baxter Schäfer, London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse,

gi⸗Aamälte, Beriin Sir. 18. 31.7. 985. Sc. B818. 7. 02. 17. 122 918. Küblapparat u. s. w. Johann Klein. 3 Frankenthal. 16. 9. 99. K. 11 102. . 71. . 20. 121 208. Entlastungsschiene für schuhe u. s. w. Heinrich Büfsing, Brauns Elmstr. 41. 7. 8. 99. B. 13 254. 4. 8. 02. 21. 144 507. Kabel⸗Vertheilungs⸗ oder Schalt⸗ kasten u. s. w. Land⸗ und SEceekabelwerke Fel. Cöln⸗Nippes. 31. 8. 99. L. 6720. 5. 8. 02 26. 120 795. Gasglüblichtbrenner u. s. w. Boehm, Cöln⸗Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 54. 84. 284 70321 n 8 & Gasglüblichthäb „Trichter für üblichthähne u. s. w. Ludwig Boehm Ct. Cöeenfhe Vogel⸗ sangerstr. 54. 2. 8. 99 13 203. 1. 8. 02. eatische ce „Induftrie⸗Gesell⸗ schast m. b. H., Hamburg. 5. 5. 99. H. 12 474.

4. 8. 02 20. 122 105. ühlichtlaternen⸗ vorrichtung u. s. w. Himmel, . 50. H. 12 640. 4. 8. 02. 24. 120 929. Vorsatz resp. Einsteckvorrichtung an Bohnenschneidemaschinen u. s. w. Fa. R. Kar⸗ 8 L s 31. 7.99. K. 10 849. 30. 7. 02 6. 129 900. Küchen⸗ und Tafelgeschirr aus Flußftahlblech u. s. w. lisches —11 werk, Fleitmann, Witte & GCo., Schwerte i. 23. 3. 99. W. 8927 1. 7. 02 24. 122 501. Varrichtu 2 *. e G. vormale m. lein, Erlangen. 31. 8. 99. B. 13 381. 2. 8. 02. 298. 1292 5b97. Badewanne u. f. Hügle., Radelfzell. 21. 8. 99. 34. 124 5 9 9. eschn Laltzle, München,

24. 120 980. . ½ ge.8-een u. s. w. n. Karst,

4. 99. P. 4749. 31. 7. 02 u. In.

m⸗

t zum Einbhäng

brik Erlaugen

. 8

44. 123 855. Paper Goods Company, Racine; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 26. 8. 99. R. 7202. 31. 7. 02. 45. 121 063. Siebtrommel an Erbsenlöchte⸗ bzw. Auskernmaschinen u. s. w. Fa. R. Karges, Braunschweig. 31. 7. 99. K. 10 850. 30. 7. 02. 45. 121 197. Saugapparat für Ferkel u. s. w. Durenhosens Pfals 4. 8. 99. W. 8844. 8. 02. 45. 121 439. Gartenmesser u. s. w. S. Kunde & Sohn, Dresden. 9. 8. 99. K. 10 903. 6. 8. 02. 47. 120 449. Anschlußstutzen an Druckminder⸗ ventilen u. s. w. Bernhard Dräger, Lübeck, Mois⸗ lingerallee 53 a. 26. 7. 99. D. 4566. 19. 7. 02. 47. 121 743. Ummantelte Schmierpresse u. s. w. W. Ritter, Altona. 12. 8. 99. R. 7153. 30. 7. 02. 47. 121 744. Schmierpresse u. s. w. W. Ritter, Altona. 12. 8. 99. R. 7154. 30. 7. 02. 47. 122 102. Kupplung mit drehbarem Kuppelbolzen u. s. w. Erdmann Kircheis, Aue i. Erzgeb. 21. 8. 99. K. 10 957. 2. 8. 02. 47. 123 453. Isoliermasse aus Seidenfaden⸗ strähnen u. s. w. Max Frank, Straßburg i. E.⸗ Rupprechtsau. 3. 8. 99. F. 5959. 24. 7. 02. 47. 123 454. Isoliermasse u. s. w. Mayx Frank, Straßburg i. E.⸗Rupprechtsau. 3. 8. 99. Obertheil an Dosen⸗Verschluß⸗

F. 5960. 24. 7. 02. 49. 120 474.

maschinen u. s. w. Fa. R. Karges, Braunschweig. 31. 7. 99. K. 10 848. 30. 7. 02.

49. 123 103. Handgriff bei Bohrmaschinen u. s. w. Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik, Emil Müllenbach, Darmstadt. 9. 9. 99. W. 8988.

1. 8. 02. 52. 121 676. Stichplatte für Nähmaschinen u. s. w. Bielefelder Maschinenfabrik vormals

1“ & Co., Bielefeld. 22. 8.99. B. 13 328. 28 1 5

54. 121 781. Fuß für Papierlocher u. s. w.

F. LBöe“ Bonn. 12. 8. 99. S. 5599. . 8. 02.

54. 122 445. Maschine zum Auftragen von Leim auf Papier u. s. w. F. E. Jagenberg, Düsseldorf, Reichsstr. 15 b. 26. 8. 99. J. 2719.

28. 7. 02. Fußluft⸗Pumpe u. s. w. Arthur

& I.

59. 123 465. Fuß Klarner, Leipzig, Elisenstr. 12. 8. 8.99. K. 10 900.

6. 8. 02. 60. 121 850. Otto St. 3682.

Steinle,

30. 7. 02.

64. 121 115. Kombinierter Oelspar⸗ und Ab⸗

füllapparat mit Filteration. Albert Donau, Cassel,

Gäartenstk. .* 228. 99. * Dr 4575 9. 8. 02. 2 *

68. 120 639. Ulanen⸗Epaulettes⸗Nachbildungen s Hermann Hardt, Hagen i. W. 24.·7. 99.

. . W.

H. 12 396. 22. 7. 02.

68. 120 640. Husaren⸗Säbeltaschen⸗Nach⸗ bildungen u. s. w. Hermann Hardt, Hagen i. W A. 7. 99. H. 12 397. 22. 7. 02.

68. 121 082. Verschließbarer Thürriegel u. s. w. , Rob. Mann, Heiligenhaus. 5. 8. 99. M. 8797. 30. 7. 02.

68. 121 210. Häupter u. s. w. T4. 7.99. H. 12 358. 22. 7. 02. 70. 121 465. Oblatenkapsel⸗Vers u. s. w. Johann Schmidt, Nürn Hintere schlager⸗ gasse 34. 14. 8. 99. Sch. 9877. 2. 8. 02.

70. 121 497. Lesezeichen u. s. w. Gebrüder Stern, Oberstein. 16. 8. 99. St. 3675. 4. 8. 02. 72. 125 605. Im Kolben einer Windbüchse eingefügtes Zählwerk. Adolf Brylla, Beuthen O ⸗S., Kasernenstr. 34. 7.8.99. B. 13 242. 5. 8. 02. 76. 121 639. Streckwerk bei Feinspinnmaschinen u. s. w. M. Schmetz, Aachen, Borgraben 47. 14. 8. 99. Sch. 9875. 31. 7. 02.

77. 121 772. Steuerungsschieber für Spiel⸗ zeug⸗Dampfmaschinen u. s. w. Nüruberger Metall- & Lackierwaarenfabrik vorm. ge. brüͤder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 4. 8. 99. N. 2457. 30. 7. 02.

81. 120 881. Deose aus Porzellan u. s. w. Heydt & DBoß, Cöln. 29. 7. 99. H. 12 446.

58. 121 207. Taschenuhrwerk .w. ü 11. 8. 99.

83.

4 : Glashütte i.

6063 7. 02.

67. 121 561. Kniehebelzange u. s. w. Xꝙ Albert Becker, Remscheid, ustr. 17. 8. 95. B. 13 308. 4. 8. 02

). Federregulator u. s. w. Quedlinburg. 24. 8. 99.

Schild mit Abbildung gekrönter Hermann Hardt, Hagen i. W.

u.

Löschungen.

b nfolge Verzichts. 3 b. 171 842 Leercheer s. w. 8 b. 163 792. maschine u. s. w. 12 c. 155 022. B In als Füllmaterial für Reaktionsapparate w. 15c. 151 812. meiraͦdeioes Vordergestell bei

w.

Zweiradmähmaschinen u. s.

Boc. 177 420. Czektor u. s. w. Berlin, den 18 zust 1902. ssKNatserliches Vatentamt.

von Huber.

Handels Negister

b 8

In uaser Handelzregister A. ist bei Nr. 18 2 Arnold Gerdes in Altena am 4.

902 eingetragen, daß die Wittwe Fabrikant Wilhelm

1 lara Erk aus der Gesell⸗

und der mann Wilhelm

Ferdes zu Alzena als persönlich Gefell-

schafter in die Scegscas stapfireter

Altena, den A 1 8 Amtsgericht.

a 1“

Annaberz. Eraigeb. werden Fischer Ir. in Buchholz⸗

Blatt 214. Blatt 310. dolph Bach A CGomp. in Ansbach. Bekanntmachung.

“—

[42382

batg o. T. mwurtze Hepy. Tampfziegelet in inbaber der Firma ist der

Jelgrb

Zigarrentasche u. s. w. Racine

sbac Bekanntmachung.

Die Firma Hepp und Förster, Dampfziegelei in

Rothenburg o. T., wurde heute im Gesellschafts⸗ register antragsgemäß gelöscht. b Ansbach, 15. August 1902. Fn. hgahüchht

Berlin. Handelsregister [42250] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)

Am 13. August 1902 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 15 359. (F. W. Schrewe & Co., Berlin.) Inhaber jetzt: Kaufmann Hermann Breest, Brandenburg a. H. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 31. August 1902 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 5899. (P. F. W. Barella, Berlin.) Inhaberin heißt: Frau Agnes Uhl, geb. Szar⸗ binowska.

Bei Nr. 16 981. (M. F. Plaß, Generalver⸗ treter der Magnolia Antifriction Metal & Co., Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Charles B. Miller Generalvertreter der Magnolia Antifriction Metal Co. Inhaber jetzt: Charles Benjamin Miller, Kaufmann, New Pork. Dem Kaufmann Edward Martin Dadd, Charlottenburg, ist Prokura ertheilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Charles Benjamin Miller ausgeschlossen mit Ausnahme folgender Verbindlichkeiten gegenüber:

onrad Delius, Chemnitz, von .

Ernst Paulsohn, Stettin, von..

Richard Saegert, Berlin, von . ..

Magnolia Anti-Friction Metal Co.

of Great-Britain Ltd., London, VI“ .1 603,86

Josef Custor, Saarbrücken, von.

Carl Schwarz, Erfurt, von ..

Richard Frühauf, Leipzig, von ..

Emil Herzberg, Stettin, von

William Lee, Zittau, von.

Deurer & Kaufmann, Hamburg, von

Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesell⸗

schaft, Breslau, voon..

Gustav Emil Müller, Dresden, von

Eugen Schubert, Waldenburgi. Schl.,

ö11116164*

Bergemann & ñdCo. Nachf., H

burg, von

Schiffbau, Berlin, von. ..

Dinglers polytechn. Journal, Berlin,

9v.ü r a. 2 21,— ., Volldampf, Berlin, von .. . . 120,— Technische Revue, Berlin, von. 100,— Anzeiger für Berg⸗Hütten⸗& Metall⸗

Inbuftrie, Leipzig, Deutsche Aus⸗ IAEPö Anzeiger für Berg⸗Hütten⸗& Metall⸗ Industrie, Russische Ausgabe, von 250,—

Motorwagen, Berlin, von . 50,—

Nordostdeutsche Industrie & Technik

Deutsche Straßen⸗& Kleinbahn⸗

Zeitung, von..

Weltmarkt von

nzeiger für Zucker⸗Industrie von

Techne 8 Centralblatt von

Carl Glimpf, Mannheim, von

er Goldschmidt, Berlin, von

74,35 10,90 100,—

75,— 50,— 33,50 66,66 170,26 18,86 53,96

34,69

is Engelhardt, Nürnberg, von. arl Warnkönig, Frankfurt a. M.,

Issnosskoff, Suckau & Co., Warschau, Üeemeö1ö1“” Bei Nr. 5323. (Hermann Friedrich Wil⸗ helm Engel, Berlin.) Die Niederlassung ist nach

Tegel verlegt.

Bei Nr. 12 760. inr. Wilh. Schmidt,

—2 a. M. mit Zweigniederlassung Berlin.) em Kaufmann Oscar Graß zu Berlin ist Prokura

ertheilt.

Bei Nr. 5953. (Pohland & Comp., Falken⸗ stein mit Zweigniederlassung in Berlin.) Dem Hermann Wolf in Falkenstein ist Prokura e t.

Bei Nr. 778. (als. vneere, Charlotten⸗ burg mit Zweigniederlassung Berlin, Breslau, Dortmund, romberg.) Die Zweignieder⸗ lassungen in Breslau, Dortmund und Brom⸗ berg sind aufgehoben. Die Prokura des Gustav Tietz und des Georg Rößner ist erloschen. Dem Kaufmann den Berlin ist Gesammt⸗ ö— in der Weise ertheilt, daß derselbe und die

der Firma verbliebenen Prokuristen je zwei ge⸗ meinsam die Firma zeichnen können.

Bei Nr. 4093. (Hugo Lippmann & Co., Berlin.) Dem Kaufmann Ludwig Röder in Berlin ist 18 ertheilt.

ri Mr. 5857. (C. H. Kretzschmar, Berlin.) Die Prokura des Georg Bernheim ist erloschen.

(Schaepel & Co., Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ffirma erloschen

Nr. 16 978. Offene Han ellschaft. Kunft

& Linsener, Berlin. Gesellschafter: 1) Robert

Kunst. Maurermeister, Ber Linsener, eePeeter, Hern dgegee beeen 11. 2 8st 1902 8 qfaüaft. 20 —% go., t: Berlin. 1) Marcus 2 Leüer r Ge sdat taam; 1902 Nr. 16 980. Gustav Haesen, Berlin, mit Zweign ungen in Schöneberg, Nieder⸗ schöncweide. ch⸗Wilmersdorf, Marien⸗ dorf. Spandauer Forst. Inhaber: Kaufmann Gustad Haesen, u. * 8 8 Abtheilung A. Nr. 12 542 die Firma Abtbeilung *8* Fe Fürma av . vim, Abthellang Erust Dobler, Bertin. 4 15 885 die Firma Abtbeilung 4 8 1885 öFen⸗ Abt X kN. bess Posselburg. Werlin. ng A. Nr. 15 703 die NPirma

M. Michaecelis, Berlin. A. Nr. 10 364 die Ntrma Abtheilung A. Fehde. Berlin. die Firma Abtheila Rohien Werke T. H. A. Lukatze, Berlin.

[42249]1

Abtheilung A. Nr. 8

Gustav Protze, Berlin, Chemnitz und Charlottenburg.

Firmenregister Nr. 20 681 die

Oscar Eigendorf Inhaber der Fallnicht'schen Buchdruckerei und Buchhändler, Berlin.

Berlin, den 13. August 1902. 1

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bremen. Verfügung. 42012]

Das unterzeichnete Registergericht beabsichtigt, die Firma Gieseking & Co. im hiesigen Handels⸗ register von Amtswegen zu löschen, weil die unter jener Firma eingetragene offene Handelsgesellschaft nach den angestellten Ermittelungen entweder über⸗ haupt aufgehört hat, Geschäfte zu betreiben, oder ihr Geschäftsbetrieb auf den Umfang des Kleingewerbes dauernd herabgesunken ist.

Die als Mitinhaberin der genannten offenen Handelsgesellschaft in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragene unverehelichte Marie Gieseking, unbekannten Aufenthalts, wird hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen einer Frist von 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. 8

Bremen, den 8. August 1902.

1“ Das Amtsgericht.

Ulrichs.

Bremen. [42013] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. August 1902.

Friedr. Carl Albrecht, Bremen: Inhaber riedrich Carl Albrecht. An Friedrich Heinrich Müller und Gustav Rudolph Priemer ist Pro⸗

kura ertheilt. 1 Joseph Goldschmidt, Bremen: Die Firma ist

am 8. August 1902 erloschen.

Chr. & A. Schomburg, Bremen: Der Theil⸗

haber Friedrich Conrad Christoph Schomburg ist

am 26. Mai 1902 gestorben und damit aus der

Gesellschaft ausgeschieden. An die Stelle desselben

ist dessen Wittwe Catharine, geb. Ehlers, getreten,

welche bis zum 7. August 1902 Theilhaberin blieb; an diesem Tage ist dieselbe wieder ausgeschieden, wodurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden ist. Seitdem setzt Ernst Friedrich August

Schomburg das Geschäft für seine alleinige Rech⸗

nung unter Uebernahme der Aktiven und Passiven

der Gesellschaft und unter unveränderter Firma

fort. Am 13. August 1902.

J. C. V. Meyer, Bremen: Die an Otto August Friedrich Gade ertheilte Prokura ist am 9. August 1902 erloschen. 3

J. Pedersen & Buhlert, Bremen: Offene

Schelsgksellschaft, errichtes at 1. Juk 8. .

Theilhaber sind die hiesigen Kaufleute Sören Johann Pedersen und Diedrich Georg Carl Peter Buhlert.

Sanders, Swann &. Co., Bremen: Die offene

Handelsgesellschaft ist am 11. August 1902 auf⸗

elöst, seitdem besteht die Firma nur noch in

Liquidation. Liquidatoren sind unter gleichzeitigem

Erlöschen der denselben ertheilten Prokuren: die

hiesigen Kaufleute Carl Friedrich Albrecht und

Gustav Rudolph Priemer.

Bremen, 13. August 1902.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Bremerhaven. Handelsregister. (42390)

IIn das Handelbregister ist am 13. August 1902 eingetragen worden:

Heinrich Schnitker, Bremerhaven. nhaber: Heinrich Friedrich Ludwig Schnitk Kohlenhändler in Bremerhaven. ¹ Angegebener Geschäftszweig: Kohlenhandel. Bremerhaven, 14. August 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [4214¹ In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen und für Firmen meiseischer Personen wurde heute ein⸗ getragen:

1) Zu der Firma Aßmann & Stockder, Maschinenfabrik in Cannstatt:

Die Kommanditgesellschaft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ü⸗ ugen und wurden die seitherigen Eintragungen cht; hierauf wurde neu eingetragen:

2) Die Firma Aßmann & Stockder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cannstatt.

Aüleiniger Geschäftsführer ist Hugo Stockder, Fabrikant in Cannstatt.

Zu Prokuristen sind bestellt:

1) Betty Aßmann, geb. Peters, Wittwe des Aler Aßmann, abeitgnten in Cannstatt. 2) Pbhilippy . in Berg. 3) Pfort, Kaufmann in Cannstatt. Dieselben sind je einzeln zur Zeichnung der Firma

b22 ist erricht rch Vertrag Die bet du vem 25. März 1902 und den Na hiezu dem 17. Mat, 12. Juni und 14. Juli 19902.. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabn⸗ kation und der Verkauf von M wie Da mas Lokomobilen. Eismaschinen u. s. w. des Ges⸗ vüenae M éä am in der fr gesellschaft A & Stockder in wurdet bdon der „Gesellschaft mit beschränkter & Stockder“ übernommen. 1902 sind die

nn 2teese . Ges besin aatbelle vxün dieser Kommandit⸗ auf folgende

bdaer Peters, Wittwe des Aler 200 000

4. Von der übernehmenden Gesellschaft mit in dieict beschränkier Haftung ersosgt die Vergütung 8

ellschaftsantbeile 1.1.21b.

seiten 1

richter (Unterschrift

Berantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Erpedition (J. B. Heidrich) in Berlin.

-, ee r. Fhaeerneaen

84

’-

zum D

1] tmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, V. oe besonderen Der Inhalt dee. Jwcenie aelcen Pernntsnazangen Per Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine sowie die un

d.Anß fär Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8ꝗCenral⸗† Central⸗Handels⸗

5 Vierteljahr. önigli ßi Staats eis beträgt 1 50 für das ch die Königliche xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Besugepretvrels * 88 2 SW. Wilhelmstraße 32,

bezogen werden. 8 b 2 8 8 8 8 d Julie 1 8 4 iber in Hildburghausen und Julie (((Das Handelsgeschäft ist nunmehr auf den Kaufmann Tulie Hertel, Ehefrau des Kaufmann⸗ 2 Das Handelsg 8 1 velche Schreiber g 5 ae e d ls⸗Re ister 111 Löb zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher . [Schreiber hier, als deren Inhaberin eingetragen Han els⸗ g * 42016] es unter der Firma Rudolf Saalberg Nachf. vp 8 nitz. sregisters ist 18. die als Einzelkaufmann fortführt. Der 8. maas nburghausen, den 13. August 1902 Blett 5177 des HandelsregzHandelsgesellschaft in dem Betriebe, des⸗ bTTEee Hetzogliches Amtsgericht. Abth. I. Juni 1902 arichte e Eg. in Chemnitz ein⸗ ausgeschlessen. Iserlohn. Bekanntmachung. Nr. 178 ist R. . 8 8 ) 8 8 8 8 . z0s 8 8 gis Abth. A. * . 1 mma verlautbart worden, daß 8 3 W. Zimmer.“ Die bisberige Gesell. In unserem Seehcgregüter ahrtacher in Westig d Alexander Loch nnd Ana hüete Geschaͤfts⸗ schafterin Wittwe Henriette Christiaas Müche 88 zur Firma Sde Gesellschafter Johannes Linnen⸗ rd Fesellschaf d. . 9. Schmidt, geb. Zimmer, ist aus der Geselll 8, eingetragen. doe er Gesellschaft ausgeschieden 8 Gesellschafter gie Ti eveund Portibren. Schmidt, geb. Zimm Ste Frank⸗ r. Zoestig aus der Gesellschaft ausgeschied Ist. er Tischdecken und Por in Adolf Steglehner zu Frank⸗ brink zu Westig aus der Ge⸗ vn Fabrikation 1. ust 1902. getreten, Eö“ üs Uich hantender Gesellschafter 18 Die Firma ist in Heinrich Uhrmacher 8 bg 1 53 ;, 8 m 8 . . 8 8 8 än r 8 b 2 84 1 9. Fntg. [42018] eingetreczebeüder Stritt.“ Die Gesellschafter Buch⸗ Uhrmacher in e. 1902 Firma „Aug. Stoll Jun.“ in d ucker Konrad Ludwig Stritt und Karl Wilhelm]— Iserlohn, den 9. August 8 betreffenden Blatt 4831 des Stritt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die ll beute verlauibart, daß Er. rokura des Kaufmanns Johann Wilhelm Stri August Stoll in Burt 8d

Königliches Amtsgericht. 8 3. eibt bestehen. un efhieden und Herr Hermann Otto Höfler - ausge

Reichs⸗Anzeiger und König a

Berlin, Montag, den 18. August

Vereins⸗, Genossenschafte., latt unter dem Titel

Das

2

31. In Nr.

Kaufm

Am

dorf

gregisters wurde übesn

haber mann

. lske, Aktiengesellschaft * Halsttart a M.’ Der Re⸗

Iserlohn. Bekanntmachung. [42276] sowi je 9) „Siemens Nößs ist, sowie daß die Firma⸗ 3 geworden ist, Eiih Fere.

Die i 1 giste er Nr. 1097 eingetragene Die im Firmenregister unter Nr. 6 mxene 2 F f Fi Letmather Consum⸗Anstalt . Menz Felaern technisches Büreau Frankfurt Firma Le h Stolb.s Nachf., Stto Höfler⸗ ierungs⸗Baumeister Schrimpff 5 Her neue Inhaber haftet nicht für die im De 8 7

u L ma he 1 heute gelöscht. G Ebenso ist ie der au ann 8. 8 N . . 1 Vorstand smitglied. 1 . ( d ebe des eschäfts begründeten Verbindlichkerne 1 ) „8 uk 1 lekt if n K man lisberigen Inhabers; es gehen auch nich d n 0 Konstr tionswer ee r cher Appara e bishelle

Min

Peter Menzen su Letmathe für obige Firma 55 unter Nr. 418 u v‿μν Prokurenregisters eingetragene v Hes t mit beschränkter des Pro 1 gen auf ihn über. System Berteam⸗ ö“ José Schauer ist gelöscht. August 1902 Zetriebe begründeten Forderunge Haftung.“ Die Prokur 1 Schneider zu Frank⸗ Iserlohn, den 11. 2 11““ jemnit, den la drngszt. Abtb. b erloschen. Dem Ihenieureeiuta ertheilt derpestal Königliches Amtsgericht zni atsgeri .B. f ist Gesammtprokura erth talt, Königl. Amtsgericht. furt a. M. ist Se Ges rristen Bekanntmachung. emnitz. 1 daß er in Gemeinschaft mit dem Gesammtprokur Kalau. e 4.

7 „„Aareaisters ist b ie * 4ꝗ der Gesellschaft zeichnen In unser Handelsregister zilung 812 uf Blatt 5178 des Handelsregisters ist heute die 85 Strauß die Firma 8 1 vhn vcser. Handelerang. Aehen. ge a. M., den 14. August 2.

zuft 1902 errichtete offene Handelsgesellschaft Voß“ der Kaufmann Helmuth 3 Auguachenberger & Lochte“ in Einsiedel! Frankfurt a 1 bth. 16 haber Hennch, Inkaber eingetragen worden. Ffirma worde daß die Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. . . Voß zu Ka ar 72 G 8 otariellen en und verlautbart worden, 8 U D Uebertrag der Firma ist auf rund desn tragen Ernst Oswald Hachenberger und Herr (eestemünde. Bekanntmachung. wertrags vom 29. April 1902 erfolgt. aA n Geschäftszweig: Handel mit Ge⸗ itma: b b.„ uind Verbindlichkeiten sind nicht auf den 8. Fatir, Pingemirtekn „.⸗dersh . .. 2* Fieme C. OCuwmaurd. Geestmünde, Bgscgt hrwuee . 2 Chemnitz, den 14. August 748 engetrogen: . ar 15 9,30 Jan.192. Königl. Amtsgericht. Abth. B. 42255] Die Firma ist eloschen. August 1902. Königliches Amtsgericht. 8 lmar. Bekanntmachung. lisch Rnslbnn Geestemünneeiches Amtöccricht 11 [42278] v Nr. 37 des Gesellschaftsre Königliches Amtsgericht 19. üce ie Firma a. Firma ZEsdetrizitäts⸗Gesellschaft Gera, ReussJ. L. Bekanntmachung. [42262] 221 Alöscht Hebweiler und Umgebung mit beschränkter Die unter Nr. 297 der Abth. A. unsege⸗ Lengele⸗ n 8 . . 8 2 Fir F. au registers eingetragene Firma E. e. 2 8 à responsabilité 8 elöscht worden. iner et agaeer Dker Elsaß, beute Gera ist Fen 1902. mitée) —₰ weiler, B Gera, den 18. ausfiihe artsgericht. ene elschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er.. (ger) Dr. Rädlernht. Fzun 1 öS 7 F-aEhhs I ol den 13. August 2* Gera, den 15. August 1902. weaes. Kaiserliches mtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgericht - und deseht in An⸗ Bekanntmachung. [42019] Dir. A⸗G.⸗Assift. Der Gegenstand des Unterne έ— Handeleregister Abtheilung A. ist beute S-n kauf und Ausbeutung von Basalt⸗ und anderen St In unser Hanem feead die Fi errmann Handelsregisters, dr⸗ brüchen. Nr. 570, betreffen die irma e⸗ . sigen Föpaft Tresden. j in Danzig mit Zweigniederlassung reffend die Kommanditgesellschat, Fmi sbzftsfü sind: a ;— daß die dem Kaufmann Fiauchauer Elektricitäts⸗Gesellschaft Emil] Geschäftsführer sind: Otto Julins Kettner in Cöln, damburg n Danzig für obige Firma ertheilte Klemm, Schubert & Hagedorn in Föbö— saaac Erunt in Hennef. rokma erloschen ist. E1 eigniederlassung des in Presben me 2) Kaufma Heinrich! in Bonn. August F Feläen Firma heitebenden Heuxtgescha⸗ ist beuae 5. esor eir 1422— Ferdinand önigliches Amtsgericht. 10. jeingetragen worden, daß bie. vee Preok 8 ig . Betanntmachung. [42020] zum Liguidator der Fafeitdektor F zegen Benwag n eecsalene ih am 21. September unfer dandelereoier Abthellua g. 12— Kar⸗ m L1““ 11898 Fehtheseüt und am 14. Tezember 1900 und - ter Nr. 133 registrierten offenen türchaft worden üt⸗ 1 b- 1 1902 abgeändert. vüb. tn Frna . —, 88 LiEer Eee Pc rnla. —— der Gesellcchaft sind zmei Ge⸗ aegele & Co“ in Danzig ingetragen⸗. —— [42029 schäftsführer zusammen oder der Prokurist zusamm biesigen Handelsregisters, die mit ei

f 8⸗ er ahd 8c der Gesellschaft aus. zauchau. vAlseimfährer 8 und die chaf bst ist. Die f Blatt 503 des 4. wehichaft in Glad⸗ ee en 8 2 b g2 2 Vöhnecdh 2 zWeltzer betreffend, ist beute]/ Der Sitz der Gesellschaft in von Berg der das Handels⸗ Fir eiragen w orden, daß der bisherige alleinige In⸗ srüschaft erfolgen

[42017] Nr. 12 grit

[42261] zu der

Ni

önigsee. 8 4 KSass diefigen Handelsregister ist

Günther Röser Nachf., Königsee,

worden. 1 8 ünigsee, den 14. August 1902. 1es Fürstliches Amtsgericht.

Königswinter.

ude bei de stung (Societé d'eiectricité de Gueb-

inge i die Firma: berte eingenveimasche Basaltwerke, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Oberdollendorf.

Glauchau. Auf Blatt 646 des hiesigen

1 1

und Passiva der obigen bach nach Oberdollendorf verlegt. 8 - überg angen. 8 2„ en der Ge der den.; Reinhold Kaiser fort. haber der Firma. Kaufmann⸗ A gie de 9 Pasfae Seceng. Demnschst ist n Glauchau 1— „. , eg schannergeide5“Fonigewinter, den 6. Auguvßt 1902. 890 die Firma „Reinhold Kai⸗ * Kausleute Gustav Harms u st Königl. kicht. znd als deren Inbaber der Ingenieut Reinheld in Glauchau, sind, daß die Gesellschaft am 9. Augu Landau, Pralz. AWan [4228]]

N en. lue 8 eescen., Kolonial⸗, u. in Germers⸗

1 schtet worden und daß die Proku 1902. nn Rudolph Franz elloschen ist. Königliches t. 10. I.2s Sieuchau an 12 1902.

Dresden. . Königliches Amtsgericht. in beute eim⸗ anntmachung. ’af Blatt 9416 des 1ne eee at. Bek

Er. Greiz. c * m a g 88 8 b ine il

Lem das Handelsgeschäft

. Ludwig Mordilius, Kaufmann

eine a auf Fot wi. beiresend die Firma Daut 4 Oehler in Greiz: em ch Beschluß der Gesell bafter 8 Iogesellschaft aufgelöst und die Liguidation Perrencaß en

dten deschlessen mefasd rze Gesfellichaster K'rurh den Ted des Gecl.

8 d Die 3 [42259] 2 82 die neue Luther 4& sehen Lürke aufgelsst. Ligurdatoren der Ge nd:

,h baagr Fi. Cemis in Reeheechan. dagg Fere, Sabweszeeabeihent Landeäbet. derw. Agncsd Lüdke. geb. deln.

der Abth. A. ist bei Nr. 5 chaft Frig Liepe 4 Co in

reater

Dresden. Auf Blatt 4335 des

Trreden, am 14. August 1902. Fürstliches Amtsgericht.

Lübbenau. In unserem

und als deren Inha Gönnel Marie, geb.

Lübbenau, Lübeck.

Erich

Lübeck.

des Königlichen Amtsgerichts zu In unser

Prokura heute Inhaber der Kantinenwirih Max Hesper zu Münster, Westf.

getragene

gelöscht. Münster, den

MNeuburgag. 8 4. Augpft E.

In das Handelsregister igngetragen worden die Firma: zhuf Mäschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zu

wandter Betriebe nebst 8 Im bhiesigen Handelsregister Abth. B. Nr. 16 ist Pnen c e nntopitan erhaet a 7. von 170 000 1 Eit

in Niederlabnstein gelegenen Immobilien, Nr. 4307 b. 43 d., . s Fabrikgebäuden und Betriebsmaschinen zum Uebernahmspreise von 12

E 2 .

Waarenvorräthe u. 50 000

Paul Hahn festgestellt.

. Muaster⸗ 2 Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

2 Reich. Nr. 1930)

Reich erscheint

in der Regel täglich.

Einzelne Nummern kosten 20

2 2

Die Vertretung der Gesellschaft steht j schäftsfübrer selbständig zu. Lößnitz, den 13.

August 1902. 49 önigliches Amtsgericht. Et. [42284] Handelsregister A. ist am 1902 eingetragen worden: 8e Firma „A. M. Gönnel Vetschaut⸗ - er; die verehelichte Kaufmann Thiele, in Vetschau. Dem August Gönnel ist Prokura ertheilt. den 31. Juli 1902 Königliches Amtsgericht. Handelsregister. 8 9. August 1902 ist Engetragen die⸗ Wolpers mit dem Sitze in Lnbee Friedrich Emil Adolf Erich Wolpers,

Handelsregister

ann

[42285] Firma In⸗

Kauf⸗

42048] Minden. Abtheilung X. ist unter und als deren Minde

den.

Hand elsregister

108 die Firma Max Hesper

am 12. August 1902 eingetragen.

r. Bekanntmachung. Gesellschaftsregisters e⸗ zu Cöln

287

Nr. 320 88 V2 R. elmda „*X, in Münster ist

ie unter Firma d 21 Zweigniederlassung i

11. August 1902.

einer

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [422 Die Inhaber

St. 25 nes⸗ Buchhandlung, St. Johannes⸗ Beverlein

Firma 1 5 August Friedrich

Johann Karl gl. Attsgericht 8 2

. kanntmachung. [42051. 2 Abtheilung B. Nr. 9 ist Niederlahnsteiner

Niederlahnstein. 5 des Unternehmens ist Herstellung und Maschinen der Textilbranche und ver⸗ se Verwert sbezüglicher

00 000

Gegenstand erkauf von

1 ect durch Einbringung der wird gedeckt Eans nebst darauf⸗

4309 b., 4310 b.,

000 und vorhandener Ganz⸗ und Halbfabrikate, Maschinen⸗ Patente, Komterutensilien, Treibriemen, s. w. jum Ueternahmspreise vo Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist der Kaufmann

in Niederlahnstein. an Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli

sellschaftsorgan 8,28 C-üv

8 kanntmachung. 42052] „22 2— . ih. A. Nr. 3 ist beute den: 1 b g r Femg Nieverlahnsteiner Maschinenfabrik Paul Hahn in Riederlahnstein t erloschen. lahnstein, 7. Augußt 1902 macuth hair Amtsgericht. III. h. Nimpitsce doner (Nr. R beut den 11. August 1902. Kön gliches

. ndelere sercinträge. [42054] * in Treuchtlingen⸗ Zweig⸗ g in Nüruberg. . Kaufmann Isac Rosen ammtpdro 8 e.; 11— 2— S Silingen zu 2 Die 852*2 Kautmanns Jultuß Bär erx⸗ schen.

in

112288] ist die Firma: 8 caist.) beute gelöscht. * Amts⸗

2 Kaunfmann Johann Geschäft auf dessen

b de Daßdorff in Nürn⸗

sells —₰ Firma C alstelle der! Inhaber: Kaufmann Hermann Louit Canit in den S. 2e Behr & Co. in Aar⸗ Faufmann Paul Luther in Irchwitz. ., 88 88 Landeshut i. Schl., Se r 1902. Königliches Lbössnitzn. 8*s 89

Treeden beendeter Liquidation er 8. August 1902. Blatt 196

fabrik. mit dem

Reaicl. Amtsaercht. Abtb. 10. Gross-Gerau. Bekanntm 2 ½. 3248 9 1902 mit Aktiven 1 wobhnbafte K WBeschäft unter der chn

Frankfurt, Main. 1 Die Firma „Apier Progerie welcher ragcee chäm als i

Veroentli nus dem Handelöregister. Groß⸗Geraut⸗ ist seit 1. 2 cegister ist erf ene den⸗. den il. S.neh. Großdenehl. Hefi. Am

¹) iue hlfelder.“ Unter dieser Firma auf Hermann Neuffer dabier der 1

gen i. W. Felgendes an den Und traße 34, rer Firma dem Kaufmann W. iHist 4 ertheilt. 1 Königliches Amtsgericht. Hildburgsbhaus

mcitet

142149] andelbregisters ist

5 Centrifugen⸗

ge die Firma „Zäüchsis 8 2 2 beute Gesellschaft beschränkter Haftung 3 d N.

Kau am

chäft alts mit diesem in

ieeaeagefenschaßt für Patentverwertung Englert in ist am

Rontad Rotkb in

88 4 [.4 nfaen.. 1900

am 11