111““ — 8
3 e — mee u ei asvergleich Vergleichstermin] wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur 8 11 Prüfungstermin am 11. Ok⸗] 10 Uhr, vor das Herzogl. Amtsgericht in Bernburg schlags zu einem Zwanasvere eich Verg * — 11 Uhr. Sffener — Zimmer Nr. 58 — bierdurch einberufen. auf den 27. August 1902, Vormittags 9 Uhr, aufgehoben.
2 22 2 2„ 27 1“ — 5 — Ies. Königlichen Amtsgerichte Lissa i. P., Zimmer Riesa, den 14. August 1902. b . Arref! mit eigepflicht bis zum 31. Augusft 1902. Bernburg, 15. August 1902. vor dem Königlichen Amtsgerichte Liss „Zim EF
“ mit Aacacgeh ittsgerich Werdau. Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. 7. Nr. 25, Erdgeschoß, auberaumt. Der Vergleichsvor⸗ Königliches Amtsgericht.
410
9 ibum Deutschen Re en Staats⸗Anzei 42377 Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. In dem Konkurse über das Vermögen des I 1 ; 442 1 1 82 n ei er u.“ über das “ 822 eeews Hesschner eegersasgen. [42198] Frklärungen eines Gläubigers, insbesondere Stimm⸗ und Ziegeleibesfitzers Richard Kornmesser hier 1“ S 2 g as 9 4
* if sch i 5 F. 1 z gaben für oder ge⸗ Zwangsvergleich, können soll eine Abschlags llung erfolgen. Dazu siind Dachdeckermeisters Peter Bersch in Aachen Das Konkursverfahren über das Vermögen des abgaben für oder gegen den Zwangsv gleich, koönnen 1 eine Abschlags vertheilung g z .
1“ Veröffentlicht durch: Conrad, Bureaudiätar, sklag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Rügsenwalde. Bekanntmachung. [42180]
8 u m. 1 ücksichtig erd⸗ enn sie in dem 11 259,38 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1 1 3 rdb mnoels Masse zngestellt. 8 „5 *8 Ʒn nun dann berücksichtigt werd n, wenn 1 11 222,3 . X 9 2 AA IWitlp ““ wird mangels Masse 8 Zigarrenfabrikanten gg Gutenberg zu Vermine durch den Gläubiger ersönlich oder durch 112 503,87 ℳ nicht bexorrechtigte Forderungen. S Aachen, den 13. August 1902. 9 Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 2 1.* EE1“ ücksichtig “ Kgl. Amtsgericht. Abtb. 5. termins hierdurch aufgeboben einen bevollmächtigten “ erfolgen. Schrift⸗ Verzeichniß der zu .n gas erungen — Kgl mtsgericht 2☚½ . . b termins bier 2 2 28 2ℳ 5 8 Zg9 ; 18 1 n d (& ichts⸗ rei erei es öni gli ven — b b 90&ꝗ☚ Npa liche Erklärungen genügen nie kann auf der Gerichtsschreibere 8 u Aachen. Konfursverfahren. (42378] Bratke i. De., 1902 Auense. Lissa i. P., den 9. August 19022. Amtsgerichts bierselbst eingesehen werden. Amtlich festgestellte Ku -, er Das Konkursverfahren über das Vermögen der “ Amtsgeri orh. Gerichts ktuaral Könialiches Amtsgericht. Rügenwalde, den 14. August 1902. milt ge ellte 8 e. n. 28 aas. vI offenen Handelsgesellschaft in Firma Schuster Veröffentlicht: (1.FI, esar ae9. Lüpbenau. Bekanntmachung. 42389] Der Konkursverwalter: liner Börse vom 18. August 1902 ver. er-⸗ne VI. & Bersch in Liqu. in Aachen wird nach er⸗ Dessau. Konkursverfahreu. 142188] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wm. Hendewerk. gerli 8. — do. 13 ½ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen 86s Tischlermeisters Gustav Poerner zu Vetschau, scheibenberg9. 17ũ42193] 1 Frank, 1 Lirne L8u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Hekane 1ed18,g68 oben. 8 Kaufmanns Julius Erber in Dessau wird, nach. =isch vrder 1] 1XuXuXX“ . as Bermänen des ea⸗Gld. = 2,00 ℳ = 1,70 ⸗„ ensb. Kr. Aachen, den 13. August 1902. dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1902 Spreewaiesrr 10, wird, nachtem der in dem Ver. Das Konkursverfahren über das Vermöge
5000 — 200100,00 bz Mülbeim. Rb. 99 uk. h 4.10/1 1 essen⸗Nassau.. 5000 — 200 [90,00 bz MülheimRuhr 89, 97 3 1.4.10 5000 — 200 98,50 G 1 do. 1 ersch —,— 3000 — 50—.— do. 1899 unkv. 1905 4.10 5000 — 500 103,00 G Kur⸗ und N. (Brdb.) 4.10 3000 — 30 103,80 G 3000 — 200 -,— München 18865/94 3 ½ vers 900 98,30 G do. do.. f. (9. 3000 — 30 99,30 G 5000 —101,20G do. 1897,99. 4 028,90 G Lauenburger 1 1.1.7.] 3000 30 —— 5000 — 200 103,40 B do. 1892 4 9 103,70 B Pommersche.... 4.10 3000 — 30 [103,80 G 2000 — 200[,— do. 1900/01 uk. 10/11 4 104,80 B do. 3 sch. 3000 — 30 [99,80 G 5500 — 10000107,0 bz; G M⸗Gladbach 1880,833 Sas Posensche... .... 410 3000 — 30 103,80 G 1000 u. 500—- do. * 1899 V 3 2000 — 200,— do. ersch. 3000 — 30 99,90 G ’ do. 1899 V, 1900 4 5000 — 200 103,90 G Preußische 410 3000 — 30 [103,75 bz G 5000 — 500 103,10 bz Münden (Hann.) 1901 4 2000 — 200 [103,10 G do. 5 “ 5000 — 500 99,10 G Münster 1897 ,3 ½ 3000 — 30 103,90 G 5000 — 590 99,00G Nauheim i. Heff. 1902 3* cb. 3000 — 30 99,90 G 5000 — 500 99,20 G Naumburg 1900 4 9 3000 — 30 103,80 G 5000 — 500 10420G do. 1897,3;⁄ 2000 — 100 98,500 Schlesische 410 3000 — 30 103,50 b; 1000 — 100 98,50 G Nürnberg 1896,97, 98 3 2000 — 200†950 “ 3 ½ versch. 3000 — 30 99,90 G 2000 — 200 105,50 B do. 99 01 uk. 10/12 4 5000 — 200 104,25 G Schleswig⸗Holstein... 3000 — 30 103,80 G 5000 — 200 98,60 G Offenbach a. M. 1900,4 2000 — 200 103,40. do. do. 3 versch. 3000 — 30 99,90 B
5000 — 200 104,00 bz do. 1902 32 — 2000 — 200 98,90 G Offenburg 18952 2000 — 200 89,902 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. 12 189 5000 — 200—. Augshurger 7 fl.⸗ 1
2900 - 1005—,— do. 88 5000 — 500799,10G Pforzbeim 189 2000 — 100 98,25 G Bad. Pr⸗Anl. 67. 2000 — 200 1 8 Baver. Prämien⸗Anl. 4
103,50 G do. 1901 unk. 19 — 8 1000 Braunschw. 20 Thl.⸗L. —
5000 — 500 103,50 G irmasens 1899 uk 06 4 8 r 5000 — 500 103,75 B Hofen 1894 3 ½ 5000 — 500 98, Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. 3 ½
5000 — 75 —,— 5 do. 1900 unkv. 1905 4 5000 — 100 100,20 bz G Potedan 1902 31 200 übecker 50 Thlr.⸗L. 3 5000 — 100 100,20 bz G Regensburg 1889 3 8 5000 — 200 103, 90 B do. 1897 3 ½ 2000 — 500 103 80 G do. 1901 3¾ 2000 — 500 103,80 G AKRemscheid 1900 4 5000 — 200 99,00 G Rhepdt 1891 3 ½ 5000 — 500 89,50 G do. IV 1900 ukv. 05 4 5000 — 500 99, Rixrdorf Gem. 1893 4 0 5000 — 1000—, Rostock 1881, 1884 3 ⁄½ 0 5000 — 100 103,650 G Saarbrücken 1896 3½ 5000 — 100 99,00 G St. Johann 1898 3 5000 — 200 99,800 (Schöneberg Gem. 95 3 ¼ 5000 — 100 99,20 8 (Schwerin i. M. 1897 3¾ 5000 — 200 103,252 Solingen 1899 ukv. 10 4 2000 — 100—, do. 1902 ukv. 12 4 3000 — 200 99,50 bz Spandau 1891 4 5000 — 200/ 99,50 b; do. 1895 3 ⅛ 2000 — 100 103,800 Stargard i⸗ Pom. 95 3 5000 — 100 103,80 G Stendall90 1ukv. 1911 4 5000 — 1001105,10 G Stettin Litt. N., O. 2000 — 10095,80 rz3 vo. Litt. P. 5000 — 100 199,80 bz Stuttgart 1895 unk. 05 5000 — 200 5000 — 200 b 2000 — 200 —, do. 5000 — 500 103,80 G Wandsbeck 5000 — 500—. Weimar 1888 3 ½ 5000 — 500 89,2 Wiesbaden 1879,80,83 3 ⅛ 03,802 do. 1896, 1898 3 ⅛ do. 1900/1 Iukv. 05/6 ,4 do. 1902 II 3 ½ A 99,00 bz G Vorms 99/01 uk 05/07 4 pv 5000 — 200 103,252 t 5000 — 200 99 889 Berliner I. 1000 — 500[104,30 B ö 3000 — 500 98,90 bz B do. 5000 — 200[1100,50 B do. 5000 — 100[1105,00 b do. 39—199103,008 8 1000 [28,00 bz 1000 —.,— 10000 — 200—,— 2000 — 500 9 *
—,——xq— — 8
—] er r SßüPF
m 190 8 b 8 Poone österr.⸗ung. W. = . öI“” 4 2 2 2- . Sen ichs 8 9 2. Juli 1902 omme Bäck isters B L z erger in Lch 1 Gld. hol h⸗ —, TeltowerKreis unk. 15 4 Kznioliches 2 sg Abth 2 2 ehgeshe 1 z9 gleichstermine vor 2. Juli 02 angenommene Bäckermeisters Anton Brund Lanzenberg 1*% 1 Gld. holl. W. 1 5 1
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen 5 ich zsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Elterlein wird hierdurch aufgeboben, nachdem der . 1 fk ’ vne 11 do. do. VIIII3 ½ Konkursversahren [42376]] Beschluß vom 18. Juli 1902 bestätigt ist, hierdurch Zn angsvergleich dur vkraftigen B Bö bo Elterlein wird dierdurch geboben, ℳ kand. Krone 1
0 8 —
Seeehsese g=gA,
—,——-2— — SS
2 1 — „ 8 8 . — 1,50 25 8
— 5 EE 9*& selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. im Vergleichstermine vom 30. Juli 1902 an-⸗ . LJEeldrubel = 3,20 ℳ e eso ben St. den; onkursverfahren über das Vermögen des v 13. August 1902 Lübbenau, den 1. August 1902. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 400 4 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Livre — ee b 8 41 ““ .“ Dessau, En volichce Amtsgericht 5 Königliches Amtsgericht. Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ift. “ Wechsel. Altona 1887, 18 3 ½ em der in m Vergleichs me b Vere1“— .2. 8 1 Ee [42226] S eibenber „ den 14 August 1902. 8 do. 894 3 ½ 24. Juli 1902 angenommene Zwangsvergleich durch Freiberg. Beschluß. 42214] 11“ 1“ “ Sch Lnijokiches Amtsgericht. 1 do. 1901 unkv. 11 4 echtskräftigen Beschluß vom 30. desselben Monats Das Kontursverfabren über das Vermögen des Nr. 2 1I. Das Konkursverfahrer as gliches Amtsg⸗ ee 8113, isß 1 Aschaffenb. 1901 uk. 10 4 Augsburg 1889, 1897 3 ½ do. 1901 unkv. 1908 4 Baden⸗Baden 1898 3 ¾ Bamberg 1900 4 Barm. 76,82,87,91,98 3 ½ do. 1880 4 do. 1899 ukv. 1904/05 4 do. 1901 ukv. 1907 ,4 Berlin 1866, 75/,3 ½ do. 1876/78 3 ½ do. 1882/98 ,3 ½ do. Stadtsvn. 19001/4 Bielefeld D 1898 4 do. E 1900 4 Bochum . 1902 3 ⅛ Bonn 1896 3 do. 1902 3⁄ do. 1900 31 Borh.⸗ Rummelsburg 3 ½ ““ Brandenb.a. bg 15 4 316805: Breslau 1880, 1891 3 ½
1¼ 2 1 2
—— 2
8 92 2 8 8 Aö.C 228
S
Fasterdam⸗Rotterdam 100 fl. alich H-nicg . 100 fl. estätigt ist, hierdurch aufgeboben. Kaufmanns und Wollwaarenfabrikanten Carl Vermögen des Bäckermeisters Josef Schwing schmiedeberg, Riesengeb. [42215] sdsel und Antwerven 19 8₰ Aachen den 14. August 1902. August Caspar in Freiberg, alleinigen Inhabers in Maunheim wurde durch Beschluß des Großh. Nach erfolgter Vornahme der Schlußvertheilung Frs.
uuügembggnönanöehnene.
SAb
ngSaenge —
— — 800
8¼ 1 — ornad. 1 . 100 Kr. önigli t 8* 2 Las selbs — mtsgerichts hier vo Augus na folgter wi er Fonkurs ü as Vermögen des B 8 Kr. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. sder Firma „Carl Caspar“ daselbst, wird hier⸗ Amtsgerichts bier 1900 nach erfolg wird der eöh 88 vS ee b ] 109 gr. Konkursverfahren. [42185] durch aufgeboben, nachdem der im EE“ vcdebat S pächters Friedri laffe dbö naerüch Pfäte... 199 hr nkursverfahren über das V ög 8 l vom 21. Juli 1902 ange ene Zwangsverglei Mo⸗ ., 14. Angult 19207. 8 2 ufgehoben. 1 1 8 Lir Konkursverfabren eeses. des vom 21. Islt 88 n m Z2 liche e e Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 5. Schmiedeberg i. R., den 9. August 1902. Gustav Müller, Ackerers und Fuhrmanus in durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage — g
f 8 bestäti (L. S. Birkenmeyer. Königliches Amtsgericht. sdorf, wi a folgter 2 ng des bestätigt worden ist. (L. 8.) Birk 1 1 Königliches Amts⸗ 8 EEEö Abhaltung des Brebheng. August 1902. Heissen. Konkursverfahren. 1 [42179] Seelow. Konkursverfahren. . [42209] Albesdorf, den 7. August 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 6 5 1 8 Kaiserliches Amtsgericht. (s(Carainz Bekanntmachung. [42387] b. üee e; g- . 2 8 Zama⸗ Hackerge nas E“ 1.-2ereee e, 1 100 Pes. 8 en - In dem 68 nkursverf öber das Vermögen des eb. roßgart, in Meißen ird na ist zur Bes ußfassung über den frei ändigen Ve „ .“ “ V e .e. eeeee iv⸗ sn,s. b haltang des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 des Grundstücks des Gemeinschuldners Sachsen⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Peter Drewien in haltang S 18. August 1902 5 Eö“ Kaufmanns Johannes Wilhelm Dreyer in Garding wird auf Grund 8 8 2 Absatz e Meißen, g dugud misgericht 8 8 9 EE11 8 r Soelkorgosle ; . 3 3 SemnkPurk 8 ssorischer Gläubigerauss uß Ronigliches 2 e . 8 23. 2, Vormittag ihr, ahe- 8 48 ““ Frhrüt aus: 1. Pimkkor in 8 zehoe dal Mülhausen. Konkursverfahren. [42216] dem Koniglichen Amtsgericht in Seelow bestimmt. hat, daß eine den Kosten des Verfahrerenasheit des Vertreter der Westh lsteinischen Bank Heid Des Konkursverfahren über das Vermögen der, Seelow, den 15. August 1902. Konkursmasse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des Vertreter der Westho teini en Bank in eide, es eeA. 28½ d ; De Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts § 204 d. K⸗O. nach ergebnißloser Abhaltung einer 2) Kaufmann J. M. Volguartz in Garding, Firma Eugen Nithart, Kohlenhan lung in er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. FSlaubigerversammlung hierdurch eingestellt. 13, Bücherrevisor Siegfried Joseph in Hamburg, Mülhausen, wir nach erfolgter Abhaltung des Sonneberg. Kontursverfahren. [42211] Jhe. dnsvische Pläte Altona, den 11. August 1902. 8 8 Hobe Bleichen 11 II. 4 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. „. 30/99.) Das Konkursverfahren über das Vermögen der — i b Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Garding, den 15. August 1902. Mülhausen, den 14. August 1902. Firma Alfred von Berg 8 Co. in Hütten⸗ Sen⸗ 83 1 9) 1891 Auerbach, Vogtl. Konfursverfahren. [41743] Königliches Amtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht. steiuach, Inhaber: Kaufmann Alfred von Berg und “ mavsans Brombeg 1889, 1888 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [42228] Neustadt, Aisch. 1— 142388] 5 a ... . Bank⸗Diskonto. S e Materialwaareuhändlerin Ida Emilie verw. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des — Oeffentliche Bekanntmachung. bn eücletermi 2 ISHn 8. haltung Beriin 3 (Lombard 4). Amsterdam 3. Brüssel 3.] Caffel 1888.72, 79, 87 38 Brückner, geb. Hahn, früher in Auerbach, jetzt Buchhändlers Friedrich Koschorreck in Gelsen⸗ Das Kgl. Amtsgericht Neu adt a. 8 mi Schl uß . ter — 8 v oee 1 Cchepenzagen 1. Füsabon 1. London, . do. 8. 1918 in Hinterhain, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ kirchen wird eine Gläubigerversammlung auf den Beschluß vom Gestrigen das Konkursver ahren über iaön 8 . Abts 1 1 Nadrid 5. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Charlottenburg 1889,4 termins bhierdurch aufgehoben. 3. September 1902, Vormittags 10 Uhr, das Vermögen des Kurzwaareuhändlers Franz b Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. 1. Bn 3 ½. Skandinav. Pl. 1½. Wien 3t. 8 h mnn. 65054 Auerbach, den. 12. August 1902. sanberaumt. In diesem soll darüber berathen und Poltersdorf von Diespeck, als durch rechtskräftige Wehlau. 8 S8 1 4194 7 ESEEEEE 8 ann Königliches Amtsgericht. Beschluß gefaßt werden, ob gegen die Gläubiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendigt, aufge⸗ In dem Konkurse über das Vermögen der ver⸗
8 1 do. 1885 konv. 1889 3 ½ — 5. 34 . es 8 . Ape : bF . g 8 . r. —,— Engl. Bankn. 1 2,20,465 bz3 do.. 1895, 1892,3 ⅛. 1 5a80)] Rich. Heidtmann und Wittwe Murmann zu Gelsen⸗ hoben. Be sstorbenen Gastwirthswitwe Johanne Gastert, SrnI Fns re 00 Fr. 81,23 gooi. 1a Z“ . kirchen auf Freigabe der gepfändeten Gegenstände! Neustadt a. A., 14. August 1902 Hens 8 geb. Baerwald, Wehlau, soll die erste und — G Tn e 22 100 8 18970 *; ** — 1 Kaufmaune Hermann Bloch hier, Geschäfts⸗ geklagt werden soll. 8 Der stellvertretende Gerichtsschrei ser: Schlußvertheilung olgen. 2n „Verfügbar⸗ sind ößrs⸗Stüͤcke. 16,315 bz Ital. Bkn. 100 L. 80,00 bz G Cöpenick 1901 unkv. 10 ¼ lokal: Blumenstraße 83, Privatwohnung: Alexander⸗ Gelseukirchen. 12. August 1902. 8 Lieberger 2351,06 ℳ, zu berücksichtigen 8582,24 ℳ nicht be⸗ 8 X 5—— —3 n. Cottbus 1900 ukv. 104 soel; 2Zeli, ist, nachbem der in dem Vergleichs⸗ Kal. Amisgericht. Nürnberg. Bekanntmachung:. 142183] vorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß 22 8 9. 4.190 8. t. Bk. p. . 3 8 18 31 termine vom 26. Juni 1902 angenommene Zwangs. Kamenz. “ Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit? Zeschluß berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichts. 2 er. d0. 2189 888. 29.,b 888 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juni Das Konkursverfahren über das Vermögen vom 14. d. Mts. das Konkursverfahren über das schreiberei des Kbniglichen Amtsgerichts hierselbst n err. C 16,Z15; dn. do.v. 500 R 216,06; Ceefeh, ee eet 1902 bestätigt ist, aufgehoben worden. (Sandelsgärtners und Badeanstaltsbesitzers Vermögen des Kindersäbelfabrikanten Georg eingesehen werden. 4 4 216,8
t
8
64 ———8q8qq
7
O bo 0 bo 0
4.92—
8
9
2. 1— —έ½
——BPSS
gEg8öSg 0gu.
—,— —
1S
12 08
ö—öö=2ö' —;,
3 3 3 3 4
. &̊ tore eor —,— ꝙ 8 —
0ꝙ½
2
—1,— — — —,— *0S!
3.
3.—8 *G
2
92 2 98 2
Meininger 7 fl.⸗2.. Oldenburg. 40 Thlr.⸗L. 3 Pappenheimer 7 fl.⸗L.
— 1
g
9 9 △
2q00ö-ö22ö=
—,ö=ö— —SS=S *
227
2 — —₰
Ausländische
entin. Gold⸗Anleihe 1887
8
EPEeeEenne —]
S0SSS —2ö—ͤög—=2
to Oœl Od Oœ to Oœ to d.to σσσισ οο S b* SAg
88
2 92 3
vvgggm. 2 9 10 2 729
1—9—1 — 2
kleine 2 abg.
abg. kl.
Sesesesesessss ————— —
Senenn vrirn
—üb802öu=82 2925
SS0SSs
e0 000S △ * S8
-2 —½
7
—1,—
1000 u. 500 104,00 bz 1 kleine 1000 u 500 [104,00 G .äußere 1888 20400 ℳ 1000 — 200 103,00 B do. 10200 ℳ 1000 — 200 98,60 bz 1 2040 4
41 =2g
822
22
5
—,—,——u2 E“
—1,—
“ do. . 1897 408 ℳ 88,80 bz G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.] 29[98,0 bz G Bosnische Landes⸗Anleibe.. 200103,40 G do. do. 1898 unk. 1905 200]99,40 B do. do. 1902 unkv. 1913 5000 — 200,— Gold⸗Hppoth.⸗Anl. 92 5000 — 500 .— Nr. 241 561 — 248 520 2000 — 200—,— Nr. 121 561 — 138 530 1000 — 00 9,25 G 21 Nr. 61 551 — 85 650 2000 — 200 90,50 G Nr. 1 — 20 000 2000 — 200[99,0 G Cbilen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 2000 — 201103,80 G do. do. mittel 5000 — 200 99,50 G do. do. große 1000 8,80 Chinesische Anleihe 888 2000 — 5001103,25 B 9. 8 kleine audbriefe. “ . 1888 3000 — 1501118,20 bz 8 109,50 G
105,80 G
—₰½
S
*
1ö,-01ö—2öy—öqn——
—;
—,q———öqAq—nqqO9O
G—
8
—y— — 23 —,—yyyqq——O—OOOO ☛ oM1 1 2
92
öScasen
2222228.
1218yq—6q—— —
90 75 bz G 89,90 G 89,30 G 105, bz G 105,80 bz G 100,70 bz
191, 0B
8 b Strobel in Nürnberg, Tuchersttaße Nr. 26, Wehlau, den 14 August 1902 8 en E. aI5 G *³ —— “ 82,9. 8
. August 1902. 2 , 6 el in Höflei fo trobel in Nürnberg, Tucherstiaße r. 20, PE 4—— ner. Not. gr. 4,1975 bz G ult. September —,— 973½
Berlin, den 6 Aasust lc e iber ö 2,e er mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen ⸗ Franz Ehlert, Kenkursverwalter. * Neimne „ 415 bz Schweg N.100Fr. 31,25 B do. 1902 38 des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81. Kamenz, den 14. August 1902. sden Masse eingestellt. Weissenfels. Konkursverfahren. 9[422100 e. 8221q 8. .5 18 8 Berlin. Konkursverfahren. [42192] Königliches Amtsgericht. I. Rürnberg, den 15. August 1902. s In der Konkursverfahren über das Vermögen Sde N. 100 FSr. 81,25 bz e““ bnehleei ‿ 8 Das Ko verf ũ das zg 8 Gerichtsschreiberei der K& Amtsgerichts Nürnberg. des Kaufmanns Hermann Neu äusser zu Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. t. d ukp. 11 Das Konkursverfahren über das Vernenen des Hönigsee. [42181] — Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnun d-R Schat 1900 rz. 04 4 versch. 10000 -50001102,10 b Hortmund 1891,28 731 Schuhwaarenfabrikanten Bruno Jeschke in— Das Konkursverfahren über das Vermögen des obergünzburg. Betanntmachung. [42201] exenfelt Ut ur es⸗ Schlußrechnung 2 1.0 2,10 b;
b 05 2 Dresden 1893 3 deee 8 verf ö Vermöͤg er des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen do. 13.05, 4 versch. 10000- 102,750 lin, in Firma Bruno Jeschke, Mechanische Fabrikbesiners Alexander Kohl in Böhlen Das Konkursverfahren über das Vermögen der er 8 — moderner Schuhwaaren, Katharinenstr. 8, 8 — .
do
— 1 — , . 8 do. unk. 1910 ¼ ohth ung des Oekonomenseheleute Josef und Krescenz gegen das Schlußvegeichniß der bei der Vertheilung * konv. 3 102,50 bz G
obnung: Breslauerstr. 12, wird, nachdem der i er Zestätigung des chneid Meuren. Ede. Ronsberg, wird, zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung . F
ohnung: Breslauerstr. 12, wird, na er in Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schluß⸗ neider von euren, G erg, 8
9 S8S8S628S88E2225888S 9
—,——x——y— m 7 8
—2*
—'y———— 4 2„ℳ 4
—22ö2ögö22 222ö22
02 2 4. —
—
—
—22ö 6
—έ½ 2- 2—
—
88 do. do. ult. Aug. Dänische Staats⸗Anl. 18097 Egvotische Anleihe gar.... do. DSes., unl.. do. do. do. do. 4 do. do. pr. do. 4 Finländis 1 3. Freiburger 15 Frcs⸗Loose. fr. Z. Galizische Landes⸗Anleihe 4—
do Eren. ische Anl. 5 % 1881-84 1,80
2— — —
1 F. 8 do. Grdrpfdbr. I u. II, 1 wird nach erfolgter rechtskräfti b r⸗ 8 8 102 bss + —32 1 1 8 Juni Ig, . weae nekalte , der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und 4 82 b 92,50% Düren dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1902 ange⸗ — faeb 8 nachdem der Schlußtermin abgehalten und der e. 2 8 1— 12 8 de. ult. Aug. 1 92,500 2 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Ve. rö1’2 I,,3-—* 190oaz. VPVollzug der Vertheilung nachgewiesen ist, nach die Cewährung einer Vergütung an die Mitglieder orruß. konscl. A. kr. 3 versch. 5000 — 1501102,40 bz 0% schluß vom 24. Juni 1902 bestätigt ist, aufgehoben ¹ 8g 8
1
8 8 es Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8 nn
b 1 Fürstliches Amtsgericht. . ——,— 1— 12 5. — 1902. — 10¹ uhr, E 3 18¹8 88 192 e8ngs nenee 1890,1894: . Berlin den 8. August 1902 “ Fertsschan ere des Keümtsgerichts. vor dem Königlichen Amtszericht bierselbst, Immer hn u⸗ de. 11889 n. 088
erlin, den E)Angeft 98 z. sKaunitz. Koiskureverfohren. L42227] (L. 8.) Winkelmann. Kol- Sekretäir. Nr. gnite ümmmee Schlußrechnung und Schluß⸗ ¶ — P Duisburg 82.,85,89,8 ,31 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 98* b erreicnic, iäcgen in der Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ 4 bn 9⁄ 3 — Eisenach 1890 ukv. 091 versann 42379]] Kaufmanne Theodor Pestka in Long ist zur Olpe. [42232] sicht der Betheiligten aus. 9 t Eiberseld kon. u. 1889 32 Berlin. Konkursve ahren. 4 Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Konkurs Olper Metallwerke Ges. m. b. H. Feenh den 13. August 1902. 1902 ugn. 19 35 —
28 Konkursverfahren über Imn rmin auf den 29. August 1902, Vormittags zu Olpe. Termin zur Gläubigerversammlung, Der ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1896 3 Laufmannes Seee 92 b. ins 19 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, der über die an den Konkursverwalter und die, Wwiesbaden. Konkursversahren. [42230] ader Staats⸗AUnl. 1 Boesebeck zu Ber Eeeabhalrung des Sai gaas 2 8 Zimmer Nr. 49, anberaumt. Gläubigerausschußmitglieder abzuführenden Ver. Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8bae.⸗ —— nach ung ußtermin Konitgz, den 12. ern 1009, 1 gütun e — — —ö Fuhrmanns Wilhelm Capito und seiner Ehe⸗ 8 ,“ 2 1— 8
— v. Kurzetkow verwalter erstattete, a 1 Berichts⸗-se „hier, Eleo nds. Edek. Kentegich. 1 Berlin, den d. Aesast 1ecgeen Gerichttschreiker des Königlichen Amtsgerichts. schreiberei zur Einsicht offenliegende Generalbericht frau Karoline, geborene Best. bier, Glegneker⸗ eer Zäned. 5c8. 3
8 AESö straße 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 8 ; NHI 1 2029—. an N. 73 des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. Kremmen. [42196]] geprüft werden soll, wird auf den 18. September ermins bierdurch aufgehoben. 1 do. 1001 II u. III
2—7,— 8 Nonker verfahren. üeie⸗vestnenn Erust Wanndrach sühher in] Olpe, den 1. August 1902. 24b e In Konkursverfab ũ
S ggze g n: — 99ges doe —x— —₰
—
. —gsöhSen.nSgne
5 —,2
— *
921 2
— una. — — — 8
8 60 bz G 103,40 %
106.30B 8,90 bz
S8 - 03,60 G
105 08 5000 — 200 ʃ99,40 0 2„500 — 50, 9. 40 G 200 1103,40 G 2000 — 20[103,50 . 103,1 500[ 509 0 — 180 —,— le nde 0 5000 — 10 99,00 3 889 p Hatt 0 1000 — 200 —,— do. . 9 2—— do. 200 5900
8( 2222ͤ2ö2ö2 bh h
8 9
egneneegööen 8
e FePerihn —S92
1—2—
11,37 bz G 41,0 b5 G 81.20 bz G 81,20 bz G 31,20 bz G 43,75 bz G
44,55,2
9.10 bz 80.,¼ 88 89.40 b 105,10 ; 103,10 bz 102,60 bz
1 101,25 bzG 10⁄101,75 bz
„„ g 2 sb 92
2½
—
do. „po. kleine 1,80 do. kens. G.⸗Rente 4 % do. do. mittel 49% do. do. Neine 4 % do. Mon⸗Anleide 4 % do. leine 4 % do. Gold⸗Anl. (P.⸗* do. do. mittel 29 do. do kleine 10000-100 )91024 8X’ 8⸗e Otl. 9 5000 — 100109,75 al. R. alte 20000 u. 1000 de. do. 4000 — 100 Fr do. ult. Aug neuec III., n
—.—— S8S 2” 8 - de;*
8
—
’1 ——-—9222*
vö. SS
Püee,.,.“
28 gg. LIL ½ S8 %
* 0 . —,—ö———ö=
2292292*
FeeGhtzs
b
8 cid. i. B. 1900 ukv. 05 4 A Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. tc. 98.92 8 ürth B. 1901 ut 10 1 jf — Königliches Amtsgericht. tec. 1855 3
8. Juli 1901 in Berlin verstor Cst Aremmen, jedt in Berlin, ist 80j sen Antrag 8
8 8 — Gietzen 190l unkv. 0, ¼ A. 88 — unter Zustimmuͤng der Konkursgläu eingestellt Ortenberg, Hessen. be 8 80 SrA. As 1 24 ucdau 1854131 ETTe u,, e arif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen 8es, ⸗ Faee
res Verwalterz, zur Erhebung von Gin. üremmen, den 8. nuguft 1902 ——v 4u. *⸗ d Fisenb 1ü. nh do. 1900 3
— gegen das bluverzeichniß bei der Königliches Amtsgericht. Buchd Augu onalt von er Eisen ahnen. — Graudenz 1900 ukv. 10 ¾ Aeee⸗ Fo der Lage. Konkureverfahren. [42229] nach Abhaltung des „—ö— aufgehoben. 1 1 do. 1800 11 4 85 iu berzckseht geneim Fewerunse e Pos Konkartverlaharn dügr, dos Vermänen des OrtenbeJh. dn 2, ahan aghnh l.e Eiewie⸗Echlestscher aterzarit⸗ Cr. ichterf. 889. 88 3 vormicage 11 Ubr. der dem Kemäälichen Amts. Händlere an Bäckers Frig Beermann den a Am 20. Auaust d. J. wird die Station Plaftomo e,e 88s
gericht 1 bierselbft Klosterstraße 77—78, 1I1 — .57 in Waddenhaufen ist nach erfolgter Iöb⸗- ortenberz, Hessen. [42224] in die arife D und 1) 1 für Kartoßfelftärke⸗ 2 ün 189* 8 Zimumer 6,7, bestimmt baltung des Schlußtermins aufgehoben. Konkursversahren. fabrikate als Ferssenseion Die de 1000r. Meredh 8 5— 13. Auguft 1902. ““ Lage. den 6. 2 1902. — 1 9 g Vermögen des des 2 D Stettin 0, 3 18= 33
88 Der schreiber Amtsgerichts. unce Knöpp in 5 nachdem 8 — 18353 4—— .ö mg. Mee vdren. (42207] der in dem Vergleichstermin⸗ vom 29. April 1902 ALEL 25., Aee — 1900 „8 10 ¼
den 13. August 1902. w Das kursvert über das Verm ommene eneelench durch rechtskräftigen . * — Ibeideim 1889, 1985,39 929 — —* Klauber, In 2 Böcfußt vem I3. Juni 1902 bestätigt ist, hierrurch Königliche Eisenbahn⸗Direktion ener 1893 der ofsenen ncs Exvort., und Kommissionsgeschäftsan boben. [42337]
n 189273 üb. t den 6. 1902. Am 1. Serptember d. J. wird die a 1900 ukv. 1910,4 4 Popper. Telephon. und Telegraphenfabrik. — 7 2 2—2 ö* h veenß. 8 Lcgee Lgeeh Stationen Garwn und Kossowo an der
1302 3 ürbcbung st 14, S. der in dem venekins. Radeburg. Konfure 42217] Seercnaes des Ver da2 —1 vom 2. 28 19⁰2 Das Konkureverfahren über das Verm des in die dom 3. 1
E F, E MAIANRSnmn AEREe —öyyö-— —V—————OnA 2 8e]
rraneaeaeeaeeeereheaeaeeaeeeaeeneneneneennnnnen
ZSSSe⸗ .—— v=2h
nööShrenenbene
0
b28,,g
—— — —
9929ꝙ—2 g
4
.
————————q ———— ℳN8————
—— 8
8 ¹ Er * ’
Sg
e de — 1
9— s5 e, 3899 9 93,7
9* I ₰
1 202—822=’g
doea⸗bhb-
292ög2
8
———4 2 —5
84 S8885
——22ön
0
— -— 92
22
. + IEI neneeneenee üü
— — —,——
g
eee 0 0
24ʃ — —
50 ¾ n
8⁸ *
— ——— — U.
2—ö——öygn.ü
4
— — x gm — — 5' v2. —
2 b- 25 . Uß 4 200 91, Wens. 0. 0,25 ö49100 1n* 2—ö— . 502
—5
₰
ö68 2. 2* EEEI
— — — — —
3: 22589 ——2ö22 b E 85
82e ℳ1 1901 2n 123 Karlörube 1886, 18893 Schlufvexheicht — — Buchbindermeisters Hugo Adalbert idt soncn, kei der Vertheilung . ₰2 1902 Fesigt ist. d 8ebebarg mich h Abbalkang des 8 Schlußtermin 1
de. 1000 unk. 1905,¼ 19022 — 11 e dem K Amts⸗ den termins bierdurch auf
— 8 —,— —— —
— — ——
88*
—
2 8
.
499409 09 .2431828231—43.3—822
6 222ö2280
do. 8.2 immer Johannisgasse 5. Königliches An 2.
Beriin. den 13. Angust 1 pnig. ragan. HNontursversabren.. „4219]
— Das Konkuröbvd das — Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8482 Glasermeisters Kurt Nöther in Pegau wird 8 — . 12as8] nach Abbaltung des Schlußtermins zierdurch auf Das Konkurkverfahren über das der 1 Gesellschaft mit dranfter. Oafrung! urnig den — August 19029. à Ee in Berlin. Bethantenufer 6, ist auf Antra m 2 tigliches Amtsgericht.
mtüesgericht
Der Ferbarvomrfesren über das bas Friedrich Spa ——— in Reut⸗
lingen, wurde p gter Abbal des ußz · terminb und Vollmuag der 2Mözwemsbelans
Notz.
F — 3 773
8 35241
W 27,2
n
— .
.
ae.
IrzggEEEEE;gEEEE;E;S ₰ 2 * 2
— ——— — 888
5
222556222ö22ö22ö2ö2ö222ö2ö2ö2ö2ö,öö—
SAES e
———— ℳM₰V-g
—y— — 1* w. ———
—2— — - 8
2
8 — 89
2 8 ₰97
.
827
————————⁷ — ——————————
—,—— -————
Fnaererri
2622
—Wö=!
SS8Ssss
EÜE
—
5252⸗2ö2:ö212ö2ö82 23
4 — 3 . 295
Verantwortlicher Redakteur J. U.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. [on0] Brias der Gmenttton (J. B. Heidrich)ie Herlt⸗
eeeer Ferrun.
IgEggaggagggsgssgss.
—ö—öB
——————-——-——-— — ℳ—— ——
— —4-⸗2-4—
—— —
α.α‿α. cenö’nenensne,
5 323889