1902 / 194 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

5* 4

8 2

„nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß

ergiebt; auch haftet jeder Erbe nach der Theilung des Rachlasses nur für den seinem Erbtheil ent⸗ sprechenden Theil der Verbindlichkeit. Die Anmel⸗ dung einer Forderung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Hamburg, den 24. Juli 1902. 8 Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Thodt, z. Zt. Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber. [41876] Aufgebot.

Der Geschäftsmann Peter Barth zu Gösenroth, als Pfleger des Nachlasses der verstorbenen Eheleute Schuster Jacob Wildberger und Henriette, geb. Schuster, zu Bruchweiler, hat das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den ge⸗ nannten Nachlaß spätestens in dem auf den 18. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gerichte anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, die sich nicht melden, können, un⸗ beschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergiebt.

Rhaunen, den 5. August 1902.

Königliches Amtsgericht.

[42620]

Mit Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung 5, Meiningen vom 13. August 1902 wurde die öffentliche Bekanntmachung nachstehender Er⸗ klärung bewilligt:

Kraftloserklärung.

Frau Wittwe Wilhelmine von Hof, geb. Johannes, in Meiningen widerruft hiermit die Generalvollmacht, welche sie dem Registraturgehilfen Alfred Rotteck in Meiningen ertheilt hat.

Meiningen, den 13. August 1902. Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. 5. [42342] Bekanntmachung.

Der Grundschuldbrief über die für die Firma Seiffert & Burkhardt in Hanau im Grundbuch von Kesselstadt Art. 234 Abth. III Nr. 1 eingetragene Grundschuld von 180 ist heute durch Ausschluß⸗ urtheil für kraftlos erklärt worden.

Hanau, den 12. August 1902.

Königliches Amtsgericht. 5.

[42622 Oeffentliche Zustellung.

Die Schlosserfrau Anna Wolff, geborene Fennrich, in Bernau (Mark), Breitestraße Nr. 281, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Englich in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Adolph Albert Ehrich Wolff, früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Felesun. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 3. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 9. August 1902.

Ott. Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [42623] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Adolf Schnitzler in Ratingen, Bechemerstraße 33, vertreten durch die Rechtsanwälte Iustizrath Dr. Becker und Bewerunge, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud, geb. Theisen, früher zu Bochum, jeztt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, auf Ehescheidung mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die Ehe der Parteien trennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 22. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte igelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der tlichen Zustellung wird dieser e g- 1,— gemacht.

eau, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [42825) SOeffentliche Justellung.

Die ledige Plätterin Emma Bertha Reimann zu Döbeln, Klägerin, klagt gegen den Fabrikant Hart⸗ wig Mladeck, früher in Doöbeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte Mladeck Vater des von der Klägerin am 23. Juli 1887 außerehelich geberenen Mar Otto Reimann sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen

1) zum Unterhalte des Kindes der Klägerin Mar Otto Reimann vom 1. 1898 ab bis zum erfüllten vierzehnten Lebenssahre, das ist der 23. Juli 1901, einen monatlichen Beitrag von fünfzehn Mark E —,* 2 zwar sofort in ungetrennter

an die 22.— Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 88 Konigliche Amtsgericht zu Döbeln auf den 27. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr.

Ti s Der Senchecheater der alelglichen Amtsverkchu. 18821 Oesentliche Zustellung.

1) des lerigen =gke Marie Mazur

in Kattowis, Helteistraße 21 2) des minderfährigen Hedwig Mazut —2 1— eee. Ober⸗ . tanz attemit., Emma⸗ straße 13. den Bleils sef 1e. Kläger, e A 888 . nlent megen ebe⸗ cbe⸗ ist Termine am 10. Jult Uees emens en 12— den Beklagten den neuem zu dem auf den 19. Pe⸗

zember 1902, Vormi ags 11 Uhr, an

gesetzten Termine vor das Königliche Amtsgericht zu Kattowitz, Zimmer Nr. 23, in welchem sie den An⸗ trag der Klage vom 13. März 1902 wiederholen werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Kattowitz, den 9. August 1902.

Pohl, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [42626]

Der Schneidermeister Hermann Mohaupt in Breslau, Albrechtsstraße 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Abend zu Breslau I, Oderstraße 12, klagt gegen den Kaufmann Dr. Walther Malzahn, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe in den Monaten Februar und März 1900 auf vorherige Bestellung verschiedene Kleidungsstücke geliefert erhalten habe und Reparaturen an solchen geleistet worden sind, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vollstreck⸗ bare Verurtheilung zu 63,35 nebst 4 % Zinsen seit dem 23. Januar 1901. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, 1. Stock, Zimmer 35 auf den 28. November 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 11. August 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [42627] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 36 369. Der Hoflieferant Wilhelm Sartori, Militärmützengeschäft in Karlsruhe, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Haas daselbst, klagt gegen den ehem. Einj.⸗Freiw. Walter Teich, früher zu Karlsruhe, zur Zeit unbekannt wo, aus Waarenkauf vom Monat Oktober, November und Dezember 1900 unter der Behauptung, daß Er⸗ füllungsort Karlsruhe ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 108 30 nebst 4 % Zinsen hieraus seit der Klage⸗ zustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, sowie das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der kläg. Ver⸗ treter ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademiestraße 2 A., 2. Stock, Zimmer 10/12, auf Donnerstag, den 2. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, unter Hinweis darauf, daß der Rechtsstreit als Ferien⸗ sache erklärt ist. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 15. August 1902.

Thum, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [42628] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 36 370. Der August Rack, Regimentsschneider des I. Bad. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14, zu Karlsruhe⸗Gottesaue, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ludwig Haas daselbst, klagt gegen den ehemaligen Einj.⸗Freiwilligen Walter Teich, früher zu Karlsruhe, zur Zeit unbekannt wo, aus Waaren⸗ kauf von den Jahren 1900/1, unter der Behauptung, daß Erfüllungsort Karlsruhe ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 232 90 nebst 4 % Zinsen hieraus seit dem Klag⸗ zustellungstage zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, sowie das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der kläg. Ver⸗ treter ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits, welcher als Feriensache erklärt ist, vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademiestraße 2 A., II. Stock, Zimmer Nr. 10/12, auf TDonnerstag, den 2. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 15 Ses 1902.

um, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. [42424] Oeffentliche Zustellung.

Der Inhaber eines Manufakturwaarengeschäfts Karl Bergmann zu Feipiig Nordstraße 19, klagt Fern 1) die Elsa (Eska) verehel. Jurenz und

) deren Ehemann, den Maler Ernst Jurenz, beide früber in Leipzig, Waldstraße 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu 1 unter Auferlegung der Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens zur Zahlung von 54 80 zu verurtheilen, den Beflagten zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau, der Beklagten, zu 1 zu verurtheilen und das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig. Petersteinn 8. Zimmer 65, auf den FeeiesShede Eir. Lrirn, er teschreiber ni teg Leipzig, am 15. August 1902. [42830] Oessfentliche Zustellung.

Der Fritz Lauterbach, Schmiedemeister in Straß⸗ burg Neuderf, vertreten durch Rechtsanwalt Seeger in Straßbu klagt die —— Bostock A Wombwell, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen gelcisteter Schmiede⸗ arbeiten, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ sammtschuldner kostenfällig zur Zahlung von 168,88.ℳ6 nebst 4 % Zinsen seit dem 7. Juli 1902, sowie zur Erstattung der Kosten des Arrestbefebls G. 217 02

verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗

r zu erklären. r ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Straßburg, Saal 49, auf den 11. November 1902, Vormittages 9 Uhr. er der bffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht.

Ewert, als Gerichtsschrriber des Katkerlichen Amtsgerichts

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

Keine.

5)

Verloosung ꝛc. vor 8 papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

[42596] Bekanntmachung, betreffend Ausloosung der 3 ½ %o Ham⸗ burgischen Staats⸗Anleihe von 1899. Hierdurch wird bekannt gemacht, daß in Gemäßheit der Anleihe⸗Bedingungen die Ausloosung von 200 000,— in 147 Schuldverschreibungen dieser Anleihe, nämlich: 7 Stück zu 5000,— 35 000,— 40 8 2000,— 80 000,— 30 82 200 —— 15 000,— am Montag, den 1. September 1902, im Bureau der Staats⸗Schulden⸗Verwaltung, Rathhaus, vorgenommen werden wird. Hamburg, den 15. August 1902. Die Finanz⸗Deputation.

/ 1 1 2

[42675] Bekanntmachung. .

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 18. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von 3 ½ prozentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. F. zu 3000 1 Stück, und zwar die Nr. 214,

Litt. H. zu 300 1 Stück, und zwar die Nr. 55,

Litt. J. zu 75 3 Stück, und zwar die Nrn. 1 56 70,

Litt. K. zu 30 1 Stück, und zwar die Nr. 33.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge⸗ fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe I Nr. 7— 16 nebst Erneuerungsscheinen bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 761, vom 2. Januar 1903 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1903 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf; diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1913 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post porto⸗ frei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geld⸗ betrag auf gleichem Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 durch Postanweisung.

Sofern es sich um Summen über 800 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 12. August 1902.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

[42165]1 3 ½ % Schuldverschreibungen

der Oldenburgischen Bodencredit⸗Anstalt.

Die sämmtlichen noch rückständigen auch seitens des Inhabers kündbaren 3 ½ % igen Schuldverschreibungen von den Jahrgängen 1886, 1893, 1894, 1898, 1899 werden hiermit gemäß Art. 17 § 6 des Gesetzes vom 14. Februar 1883, betreffend die Errichtung einer Bodenkredit⸗Anstalt für das Herzogthum Oldenburg, und gemäß §§ 25 und 27 der Bekanntmachung des Staats⸗Ministeriums vom 26. September 1883 auf den 1. April 1903 gekündigt.

Mit dem 1. April 1903 treten diese gekündigten Schuldverschreibungen außer Verzinsung.

Die Rückzahlung der gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt geßen Rücklieferung der Stücke nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen an der Kasse der umeüthen Spar⸗& Leih⸗Bank zu Olden⸗

urg.

Die Bank zahlt auf Wunsch schon von jetzt an die gekündigten Stücke nebst laufenden Stück⸗ zinsen aus. 4 Soweit die nicht fälligen Zinsscheine bei der Ein⸗ lösung der Schuldverschreibungen nicht mit ein⸗ eliefert werden, werden die desfälligen Beträge vom 1 abgezogen. (Art. 21 § 2 des Gesetzes von

383.)

Die Anstalt will indessen die oben ausgesprochene Kündigung denjenigen Inhabern gegenüber zurück⸗ nehmen, welche ihrerseits bereit sind, auf das ihnen zustehende Kündigungsrecht zu verzichten. Inhabher, welche von diesem Zugeständniß Gebrauch machen wollen, haben ihre Schuldverschreibungen bis zum 15. September d. Joe. einschlieszlich während der gewöhnlichen Geschäftsstunden bei der Olden⸗ burgischen Tpar⸗ & Leih⸗Bank zu Oldenburg einzuliefern. Die eingelieferten Stücke werden mit einem Aufdruck:

„Kündbarkeit seitens des Gläubigers aufgehoben 1902“ versehen und zurückgeliefert.

Oldenburg, den 12. August 1902.

Direktion der DHodencredit-Anstalt für das Herzogthum Oldenburg.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

verieren defnden sih zasschllegisch in lantrabibegene 42667] Flensburger Straßenbahn A. G.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs wird hier⸗

durch hekannt gemacht, daß in der am 17. Juni d. J.

abgehaltenen ordentlichen Generalversam

de Auffichterathe gewäblt .

be F. ier Chr. Schrader, Flensd als en

det. 82 tier A. E. Ceolding, Flensburg, als

1902. er Rielfen Kuhrt.

An Stelle des am 11. Juli a. cr. verstorbenen Herrn Gustav Schade zu Hausbreitenbach ist Herr Wilhelm Thon⸗Albungen zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths am 11. August cr. in der Sitzung des Aufsichtsraths gewählt worden.

Niederhone, 16. August 1902.

Zuckerfabrik Niederhone, Act. Ges.

Der Vorstand. von Scharfenberg. H. Vaupel. Emil Raabe.

Kreis Altenner Schmalspur⸗Eisenbahn.

[42666] Aktiengesellschaft.

Am Freitag, den 5. September d. Js., Nachm. 4 Uhr, findet in Altena im Hotel Klinke die Ausloosung von 7 zu tilgenden Anleihe⸗

scheinen unserer vierprozentigen Anleihe von

300 000 ℳ, Ausgabe vom Jahre 1893, vor dem Notar Herrn Justizrath Pieper aus Lüden⸗ scheid statt, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Inhabern von Anleihescheinen steht der Zutritt frei Altena (Westfalen), den 15. August 1902. Die Direktion.

Opderbeck. v. Unruh.

[42669]

Bei der diesjährigen Verloosung der Pr.⸗ Obligationen 2. Emission der Königsberger⸗Pferde⸗ bahn⸗Gesellschaft sind nachstehende Nummern zogen worden:

18 25 43 149 152 153 175 192 227 231 238 280 299 317 318 333 356 384 389 413 456 463 483 509 537 585 592 603 620 623 675 à 500 ℳ,

701 724 728 746 756 784 792 821 828 850 893 898 901 919 928 à 200

Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß diese ausgeloosten Obligationen vom 1. Oktober ab mit einem Aufgeld von 5 % bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse, Königsberg i. Pr. Mittelhufen, Bahn⸗ straße 29, sowie in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft gegen Einlieferung der Obligationen und sämmtlicher noch nicht fälligen Kupons zur Einloͤsung gelangen, und daß die Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten Stücke vom 1. Oktober cr. ab aufhört.

Von den in früheren Jahren verloosten Obli⸗ gationen sind die Nummern 21 882 933 337 bisher noch nicht zur Einlösung präsentiert worden.

Königsberg i. Pr. Mittelhufen, 15. August 1902

Koenigsberger 2 2

Straßenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. [42719]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Komtor unserer Fabrik in Wasungen stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Die Theilnehmer haben sich durch Vorzeigung und Hinterlegung ihrer Aktien beim Eintritt auszuweisen.

Anmeldungen zur Theilnahme an der General⸗ versammlung müssen spätestens drei Tage vor der Versammlung beim Vorstand der Gesell⸗

schaft erfolgen. Tagesordnung:

a. Vortrag des Geschaftsberichis des Vorstandes, sowie der Bilanz und des Berichts des Auf⸗ sichtsraths,

b. —2 auf Genehmigung der Bilanz und auf Entlastung: 11““

1) des Vorstandes. 2) des Aufsichtsraths,

c. Gewinnvertheilung,

d. Aufsichtsrathswahl.

Wasungen, den 18. August 1902.

Holzstoff-, Lederpappen. & Papierfabrik zu Wasungen a. d. Werrabahn.

ust. Dittmar, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

[72070] Elsässische Zucherfabrik in Erstein.

Von den von uns zur Ausgabe gelangten Partial⸗ Obligationen sind im Jahre 1902 laut Statut 28 Stück à 9ℳ 500,— zurückzuzahlen.

Laut notariellen Protokolls sind zur Zurückzahlung folgende Nummern genogen:

143 198 294 320 362 416 505 569 596 671 837 957 965 973 1044 1058 1060 1133 1202 1432 1445 1514 1506 1600 1658 1807 1894 1976. Wir kündigen hiermit die vorgenannten 28 Stück Obligationen zur Zurückzahlung am 25. Novemher 1902 mit dem Bem daß die 5— ůber in hinaus ört und die Zahlung des⸗ Kapitals der Obligationen nebst allen spatere, Nnsturvone vom 23. November 1902 ab sowohl an unserer Geschäftekasse in Erstein, als an der Kasse der Bank von Elsat und Lothringen, Straßzburg i. G., in Gmplang genommen werden kann

Erstein, den 18. Auguft 1902 sas Eisassische Zuckerfabrik in Erstein.

Bayerische Electricitätswerke, München.

Am 22. Teptember 1902, Vormittag’ 11 Uhr, findet im Sitzungssaale des Kgl. Notarz Herrn Grimm zu München. Neuhbauserstraße 6 II. eine außerordentliche Genecralversammlung der Gesellschaft mit folgender Tagesordnung statt

Uebernahme der erischen Elcctric ch. schaft Helios mit allen Aktiven und Passiven.

Akrionäre, welche in Stimm ausüben oder die einem deutschen .

Aktien spatestenos am 3. 1a Genecralversammlung bei der bei einer der his zum Schluß der Genckal lassen. Die 1— d vgesebe Baunk in München und deren

I. v. Elgbacher & Gie., Goln a. Rhein.

Tal. Cppenheim Ir. & Gsc., Ebln a. Abein. München. . August 1

8 Oberkassel bei Düsseldorf, früher zu Düsseldorf,

28914882

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsochen⸗ ee u. dergl.

all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V erung. 1 defeacce Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

3 „Anzeiger und Königlich Preu⸗

Berrlin, Dienstag, den 19. August

V Oeffentlicher Anzeiger.

eit

s⸗Anzeiger. 1902.

6. Kommandit⸗Gesellschaften

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts f

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

42668]

In den Aufsichtsrath wurde an Stelle des ver⸗ 1 Fecge Bernhardt Herr Dr. med. §. Weitzel zu Fränkisch⸗Crumbach neugewählt. Herr Ch. Rückert wurde am 29. Juni 1900 und Herr 2 Geminder am 14. Juli 1902 wiedergewählt. *Darmstadt, 16. August 1902.

Die Direktion.

[10823 8 Ger hußerordentliche Generalversammlung der

„Vereinigte Reliefholz⸗-Werke, Aktien Gesellschaft“

om 12. Juli 1902 hat beschlossen, das Grund⸗ bapital der Gesellschaft um 320 000 in der Weise herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu einer Aktie zu⸗ sammengelegt werden. sandig Gläͤabiger der e 1-en hierdurch zfagefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Vorstand. 8 E. Schwartze.

[42724] meisfer Granitwerke, Aktien.Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 13. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 10 Uhr, zu Berlin, im kleinen Saale des Hotels Kaiserhof (Eingang Wilhelmsplatz), stat findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Berichts über das Geschäfts⸗ jahr 1901/1902 sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vor⸗

stands und des Aufsichtsraths. Vorlegung verschiedener Verträge und Be⸗ schlußfassung über Genehmigung derselben.

Beschlußfassung über die dem ersten Aufsichts⸗

rath zu Wahlen zum Aufsichtsrath. Veichkußfassung über Abänderung des Gesell⸗

schaftsvertrages, und zwar:

a. des § 30 Abs. 1 bis 3 (Verlegung des

Ee s osohee⸗ auf das Kalenderjahr),

b. des § 5 (Einfügung eines die Amorti⸗

sation von rhede Zesates . Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen. haben ihre Aktien oder Interimsscheine mit Nummernverzeichniß oder die über die Aktien (Interimsscheine) lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank oder des Giro⸗Effekten Devots der Bank des Berliner Kassenvereins zu Berlin oder einer öffent⸗ lichen Behörde oder eines deutschen Notars bei einer

er nachbenannten Annahmestellen, und zwar: nügheihe bei der Kasse der Gesellschaft,

in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗

während der üblichen Geschäftsstunden dergestalt rebtieitig zu binterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung bei der Annahmestelle und demjenigen der Generalversammlung, ohne Einrechnung eines dieser beiden Tage, drei

Werktage liegen.

Im Abrigen verweisen wir auf § 26 unserer

Seeigen den 18. Auguft 1802. Neisser S-ennego. ee Gefctcdefe. oral.

Darmstädter Aktienziegelei. tember 1902

1) Vorlage der Bilanz un und des P

Einladung zu der ersten ordentlich „Nachmittags 4 Uhr, im G

Vorstandes schäftsjahr. Genehmigung der Bilanz Vorstandes und des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths g 3 14) Statutänderung unter Hinweis auf Die Aktionäre werden gebeten, sich behufs karte zu legitimieren. Aachen, den 16. August 1902.

§ 20. 8 E wird Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus 1b en ihre; 4 vor dem Tage der Generalversammlung bei der efeuschaft oder 12 *8 Gesellschaft, der Bergisch- Märkischen Bank, Aachen, und beim *. dens eee in Aachen deponiert haben, wo dieselben bis nach der Generalversammlung ve en. der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar geschehen. des Notars, daß dies geschehen ist und daß die Aktien wahre verbleiben werden, spätestens am fünften der Gesellschaft eingereicht werden. solche deponiert werden. haben, werden Legitim ten bührenden Stimmenzahl ausgehändigt.

„Der Volks Aachener Generalanzeiger fur d Aktien⸗Gesellschaft.

Generalversammlun Zaschäftslokal der Gesellschaft. Tagesordnung: d der Gewinn⸗ rüfungsberichts

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

üben wollen,

An Stelle der

Der Vorstand. in der Weise ausgeübt, daß jede müssen ihre Akti

ationskarten mit Angabe der v

freund“ für Stadt und Land

am Montag, den 15. Sep⸗

des Geschäftsberichts des das verflossene Ge⸗

Entlastung des

und Verlustrechnung, des Aufsichtsraths,

emäß § 243 des H den den Eintritts

ionären zugestellten .

in die Generalversammlung durch Stimm⸗

Aktie eine Stimme verleiht. am sechsten Tage er Aachener Disconto⸗ hann Ohligschlaeger Die Hinterlegung

en spätestens

Sächsische Broncewaarenfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen.

ie Gesellschaftsaktionäre werden zu der Sonn⸗ ““ den 20. September 1902, Vor⸗ mittags ½12 Uhr, in Leipzig in der Kanzlei des Unterzeichneten, Katharinenstraße 20 II, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Zur Theilnahme sind auch diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bei der Wurzener Bank in Wurzen oder einem Notar hinterlegt

und dies durch Hinterlegungsscheine aus⸗

weisen, welche die Nummern der hinterlegten Aktien angeben.

Tagesordnung:

das dreizehnte, die Zeit vom 1. Mai 1901 bis 30. April 1902 umfassende Geschäftsjahr.

1) Geschäftsbericht und Rechnungs⸗Abschluß für

2) Entlastung der Verwaltung und Vertheilung

Wurzen, den 31. J 2. 8

Der Aufsichtsrath der Sächsischen

Broncewaaren⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Dr. Lohse, Vors.

In diesem Falle muß eine Bescheinigung alversammlung in seinem lversammlung bei Reichsbank über nachgewiesen ihnen ge⸗

ch der Genera Tage vor dem Tage der Genera Aktien können auch Pe oticheran ze ö 2 2 2 28 4 5 —422 88 9 2 ung Aktionären, welche auf diese Weise ihre Stimmberechtig. H 8 on ihnen vertretenen Aktien und der

Grundstück⸗Konto.. Gebäude⸗Konto Maschinen⸗ und Utensil Eisenbahn⸗Konto . Effekten⸗Konto. Inventur⸗Konto Wechsel⸗Konto

Kassa⸗Konto.

82

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗l Rüben⸗Konto

Betriebssteuer⸗Konto Zinsen⸗Konto. Abschreibungen. Reingewin..

122602] Status der Actien⸗Zuckerfabrik Hesser

am 30. Juni 1902.

ien⸗Konto.

253 192772 20 166/62 98 400

133 240 20 149 868,15

9 900 54

256 812,45

1 108 056,34

ewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

1 364 054 83

386 95279 914 293/12

44 954 45

3 721 95

39 117 67

17 594 85

1705634

m in Hessen

Attien⸗Kavital⸗Kont⸗

153 266 94] Reserve⸗Kapital⸗Konto Reserve⸗Fonds⸗Konto. Unterstützungs⸗Fonds⸗Konto Kreditores. u“ Reingewinn

Die A eansprucht wird, sind gemäß des Paragraphen 16

des Statuts in die Hände des Vorstands nieder⸗

zulegen. b Könnern a. Saale, den 18. August 1902.

501 412 25

[1708 056.

42720] . 8 ldie Herren Aktionäre der Actien⸗Mallfabrik

1 dor dies

Cönnern zu Könnern a. Saale werden zu der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 11. September 1902, Nachmittags Uhr, im Konferenz⸗ zimmer der Fabrik stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths und des

Vorstands, Vorlegung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlust Rechnung, sowie des

Berichts des Vorstands an den Aufsichtsrath.

2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser

Bilanz, über Vertheilung des Gewinns und

über Ertheilung der Decharge.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. 8 hien, rücksichtlich deren das Stimmrecht

88

Der Aufsichtsrath der

Actien⸗Malzfabrik Cönnern.

G. A. Schmerwitz sen zende

Zucker⸗ und Sprups⸗Konto.. . Raffinerie Hildesheim

(1700 634 83

[42725]

Neisser Granitwerhe, Antien.Geselschaft. Mfrzenzre selli w er⸗

㠠 EE

Vormittage 10 ½ Uhr, zu

en. 19 g hnen Baale 8e7 Hoteio Kaserdef

(Eingang Wilbelmeplatz), stattfindenden außer⸗ lversammlung cingeladen.

tember 1902

ordentlichen 2—

Abänderu des Gesellschaftsvertragez

chaft der auf Grund der Kavitalsberab⸗

erforderlich werdenden Aenderu welche das aub⸗ ibre oder ceine oder die die Aktten lau . I.

in der Kasse der n 82 der Nationalb

cutsch⸗

41—9

des 13.

Immobilien⸗Konto. + Zugang..

ndbesitze wheni-b0 bungen 4 8 190,— 11 190,—

Betheiligung an Eisern⸗Siegener Bahn Wertbpavie 4 Dwerse Debitoren

tand .

Eisernerhü

.ℳ 47 796,41

Bilanz.

771 3151 Gewinn⸗

Passivra. 2·22u..öʒ ———⅞—V———

280 000 120 382 18

150 000 164 932 95

Creditbank Act.⸗G jen. Fharhn uäserer Gesellschaft mit Dividenden⸗Berech⸗ tigung ab 1. Januar 1902 kosten⸗ und stempel rei in der Weise zu gewähren, daß auf je No nival 9000,— Altien der Creditbank Recklinghausen je Neminal „ℳ 8400,— Aktien unserer Anstalt mit Dividenden⸗Bercchtigung ab 1. Januar 1902 ent⸗ fallen.

Aktienkapital⸗Konto.. Reservefond + Zugang Erneuerungs⸗Konto + Zugang Diverse Kreditoren Dividenden⸗Konto

50 000,

1 178 722 0

23 012 406

1 432 6437

Eiserner Hidte Actiengesellschaft.

chen dem Tage der hmestelle und dem⸗

secntgen lversam „ohne Ein⸗ rechnung eines dieser —2 ven Wert.

.e e nn —1 9 28 Msen

1en Gefenschah.

Moral.

der Gesellschaftskaßse eder den Magdeburger Privatbank, burg, Ascherslebener Gomm.⸗Ges.,

Bachler. ——2.—

Montag, den 10 Uhr, vwr

Herzkeld

zum Eintritt in die Versammlung

Gustav Jaensch chaft für Samenzucht.

Der Vorstand.

Actiengesells 1.“

[26126] Essener Credit⸗Anstalt Creditbank Art.⸗Ges. mu Rechlinghansen.

fol 0 a9 8 Woi 1902 sowie des Zufolge Vertrags vom 9. Mai 1902 sowie

Generalversammlungs ⸗Beschlusses der Creditbank Act⸗Ges. zu Recklinghaufen vom 12. Mai 1902 und des Generalversammlungs⸗Beschlusses unserer Gesell⸗ schaft vom 27. Mai 1902 ist die

ECreditbank Act.⸗Ges. zu Recklinghausen

ohne Liquidation aufgelöst und idr Vermögen als Ganzes auf uns übertragen worden.

b 5 „5 5 ren Wir haben dagegen den Aktionären der früheren 5 uRecklinghausen 2 800 (00,—

mäß den § 8 305, Abs. 3. und 290 des Handels⸗ Sens fordern wir biermit die Aktionäre der reditbank Act.⸗Ges. zu Recklinghausen auf, ibre

8 82

ien nebst Talons und Dividendenscheinen pro 1902 2 solgenden zwechs Umtausches in Attien unserer Gesellschaft nach Maßzabe des oben angegebenen

Verbhältnisses bie spätestens 8 30. Ee bei unserer Kasse in Esseu oder . der Teutschen Bank in Berlin oder bei einer unserer Zweiganstalten ein⸗ schlichlich der Ereditbank Reckliughausen, illale oer Efseuer G redit⸗Anstalt,

ei Akrien der Ereditbank Act. Ges. zu Recklinghausen, welche nicht bis sum 30. September 1902 bei den verbezeichneten Stellen zur Einrceichung werden für kraftlos ertlärt werden. Datz güt ven denzenigen Akrien der Creditbank ingbausen, welche die zum Ersatz

bl nicht en

ber 1902

I“ H‧ Betbeiligten ein⸗ von und

an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden wir zum e verkaufen und den Erlés zur Verfügung

in Berlin hat sich bereit

Akicnären der Creditbank Act.⸗

een, welche die auf ihren Akrien⸗

allenden unscrer Anstalt nicht be⸗ oder cinen Aktienbetrag welcher

1 Umtanf 18 nicht in aast darstellbar ist, 1320 1 zinsen für die Zeit vem 1. Ja⸗

ungstage und abzügl baat —— wenn die

0 20. Teptember 1,— Teur VBank in Berlin oter bei un 1 Zweiganstalten cingereicht

en sind mit der bchen Hank