1902 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Hemmoor Prrl⸗Z.110 1 0[192,75 G Pongs, Spinnerei 5 engstenb. Masch. 0 52,00 b;z G orz. Schönwald 9 91,10 bz os. Sprit⸗A.⸗G. 12 187,00 G Preßspanf. Unters. 0 170,00 bz G Rathenow. opt. J. 8 190,204170 bz Rauchw. Walter. 7 ¼ 5 Ravensbg. Spinn. 10 120,00 G Reiß u. Martin . 7 156,25 G Rhein⸗Nassau 10 349,50 G do. Anthrazit. 10 7,00 G do. Bergbau 12 14,00 G do. Chamotte. . 8 ¼½ 81,00 G do. Metallw. . . 6 do. Spiegelglas 12 108,25 G do. Stahlwerke. 10 139,50 bz G do. W. Industrie 60 W Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 180 00 bz G Riebeck Montanw. 14 ½ 1 200,25 G Rolandshütte. . . 5 73,00 G Rombacher Hütten 10 156,50 G Rositzer Bruk.⸗W. 14 ½ 129,25 G do. Zuckersäbr. 12 ¾ 77,75 B RotheErde, Drtm. 0 127758 6 Gächf Eiehr ⸗Tn. 6 88,10 bz G Sächs. Guß Döhl. 6 ¾ 600 /1200 93,00 G do. Kamg. B.⸗A. 0 1000 ‧[160,25 G do. Nähf. konv. . 7 400 s122,25 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10 300 [203,50 G do. St.⸗Pr. 110 1000 [97,75 G Sächi. Wbst.⸗Fbr. 0 1000 [108 50 bz G Saline Salzungen 5 1000 306,00 bz G Sangerb. Masch. 22 pr. St. 1064 GS Saronia Zement. 12 1000 [138,75 bz G Schäffer u. Walke. 0 0 1000 [121,00 B Schalker Gruben 32 ½ 1000 [79,50 G 8 Schering Chm. F. 15 10 1000 [193,90 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 1000 [105,00 G Schimischow Cm. 7 5 1000 [109,50 G Schimmel, Masch. 1 1000 [80,30 bz Schles. Bgb. Zink 2 veShes do. St.⸗Prior. 22 302,75 G do. . 4 332,75 bz G do. Elekt. u. Gasg. 24,25 G EE““ 113,30 bz G do. Kohlenwerk . 0 86,50 bz G do. Lein. Kramsta 11 122,00 et. bz Bdo. Portl. Imtf. 13 167,80 G Schloßf. Schulte 242,00 G ugo Schneider. dkxhe Schön. Fried. Ter. 50,75 bz SchönbauserAllec as Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huch 108,50 bz G Schuckert, Elektr. 134,00 bz G Schulz⸗Knaudt.. 197,80 bz G Schwanitz u. Ko 106,00 bz B Seck, Mühl V.⸗A. 180,25 G Marx Segall... 135,30 G Sen 145,75 G Bexr Siemens, Glasb. St. 338,00 G do. Nr. 01-10000 St. 201 1, 8. Siemens u Halske 80,50 bz G Simonius Cell.. 8,0 G, Sitzendorfer Porz. 123,50 bz Spinn u. Sohn. 103,00 B Spinn Renn u. Ko. 600 [19250 bz Stadtberger Hütte 55195180,e80b⸗ Stahl u. Nölke.. 108,25 bz Staßf. Chem. Fb. 500/1000 136,25 G Bred. 0 88,90G do. Chbamotte: 88,00 bz G do. Elektrizit. 115,75 G do. Gristow 41,2509 do. Vulkan B 14 231,50 bz G Stobwasser Litt B 10 120,75 G öhr Kammg. 3 25,90 5 G oewer, Nähm. 2 50,75 bz G olbergZinkabg. 44,50 bz Akt. u. St.⸗Pr. 88,90 B Strls. Spl. St.⸗P. 121,90 bz Sturm Falzziegel 50,500 G Sudenburger M. 85,00/G Sudd. Imm. 40 % 2, err. erl . 90,00 bz G do. Ferbet . 300 145,250 do. Südwest.. 300 145,25 G do. Witzleben. 188 1.Sg Feren. Misburg 1 213. Thale Eis. St.⸗P. 5 1200 5 1200/60 1000

2202

. Elekt. Unt. Zür. (103)4 1.410 810 Obligationen industrieller Geselllschaften. Napbta Gold⸗Anleihe 4 ½ 1.4.10 5000 1 2. 4 est. Mont. 4 ¼ 1.1,7

cc. Boeje u. Ko. (105) Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1,1,4.710 10000. 96,2 A8.G. f Aniln 1105), 1 1I1““ en hsnar

do. ukv. 06 (103) ,4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) 4 Allg. Elektr.⸗G. I-III4

do. do. IV4 ½ Alsen Pottland dg. 4 ½

; Versicherungs⸗Aktien.

100,50 5g Heute wurden notiert (Mark p. Stü

.e. Aachen⸗München. Feuer 9300 G.

97,35 G Aachener Rückversicher. 1595 6z.

.Ssa⸗ Allianz 1080 G.

102,00 G Berliner Feuer⸗Versich 3225 B.

Lebens⸗Vers. 3500 G. 1 1 8 8

0102,30 oncordia, Leb.⸗V. Köln 1275 B 1 2. I1. 1 De euer⸗Vers. eis fur den Raum einer 2 Fens *

nsertionspreis fu die Königliche Expedition

104,40 bz G Dresdener Allg. Transp. 2525 B 1 me An Fortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 B. Zer Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 8 —— 8 . sserate wimmt an:⸗ 85 ee 1 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . öniglich Preußischen Staats-Anzeigers 90,75 g Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4025 G r den Post⸗Anstalten auch die Expedition 2Fö and Aöniglich Bilhelmstraße Nr. 32. b S. Magdeburger Hagel⸗Vers⸗Ges. 629 et. 6zB. für Berlin außr . aße Nr. 32. 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 104,75 G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 750bzG. 1I 8ö., Wilhelmstr k sen 25 ₰. 8

Magdeburger Rückverf.⸗Ges. 980 G 8 . Einzelne Unummern kho Z e“ u 1902 10 90 G WFKordstern, Leb.⸗Ver. Berlin 2900 G —— 8 8

97,8 reuß. Lebens⸗Vers. 930 G. 1 1 b . g n 2 9 an . 5 sprache, in welcher er zunächst an

Sächsische Rück⸗Vers. 630 B. die Trauer und das P. Mee ah 1 1“ ie Trauer und de 101,3998 111“ 1 ehKeac es ess beʒgkech Republik Cuba befinden, bekannt gente 3 6 bittere Weh erinnerte, womit nicht nur —— vho vllgene Euu. Inhalt des amtlichen Theil 868 Offizier oder Mann der Befe9 v h haus, nicht nur das deutsche e er.fer ent⸗ G 22 . on 8 D. m. 2 54 ³. 2 1 2 5 Maßtt V ! 1 EE1““ 8 22 197,89 Victoria zu Berlin 5050 G. 8 ensverleihungen ꝛc. Hafen der Republit Guh „hu.. 5 e EE“ hätten. Der Redner eg n Wilhelma, Magdeb. Allg. 1345 BMu. 1“ 2 1 8 ; oder Segelschiffes ohne Anstenmns F schlafen 8 . * Entschlafenen hin, deren 5 ugs ecte 88 3,20 bz G., Rathenow Deutsches Reich. seinen Wunsch oder weil er entlassen worhtth ugmn dann auf die hohen Tugenden der S Heaüwsees seien. D 3258b,18. 8“ 8v rennungen ec. derungsgesetz. dem Gebiet der Republik landen will oder gggla. Ziele Menschenglück und irkung Ihrer Majestaä Geetias weatrungsverordnung zum cubanischen Einwanderungsgesetz. oder der Bevollmächtigte 8 Schicic bege Initiative, 8 12.. seine Entwickelung, vurs EE zgesetz bei der Einwa ei iff 61686qE—88E89. Kunstgewerbe 8,00 G wanderungsgef 8 effende sich in Havanttztt verdank feinen Kunstverständniß das deutsche Kunstg 106,50 G hat, wenn der Betre 1 im Zollhanspe librem feine st edachte der Redner der auf 1000 u. 500 106,40 bz G 6 11“ in den übrigen Häfen der Republik, beittehgthggah G sein Aufblühen. Ferner gedachte der 2 Kenihertger 1000 u. 500 103,59 B 1 Senötigung. 8 Se Her 8 Ti Person die die vorstehende Wastttthtlzz. Bernden Thätigkeit der Kaiserin Friedrich e 5 54,50 G 00,50 3. Gestern: Russ. Zollk. kl. —,— 1 Die Pe⸗ Z werben, G . eges ihre Herzensgute, 100500500 19829G E Bankp. 1nn, S Busch Wagg. 8 des gleichen Vergehens schuldig 8 in .. vublik Lazarethen während 8— Füer . hervorgetreten 60,75 b; G. Chem. Fabr. Bucka u. St.⸗Pr. 118,10 G. E Person, die ungesetzlicherweise Fieishh Strafe belegt. ihr Wohlwollen un V leichlichen Leistungen als liebende 1 1819gn. 8 Falzziegel Cuba landet, und wird mit der glei mtttrrha, seien, und hob A“ edlen Kaisers Friedrich hervor, 1,250 G. Cont. El. Nürnb. Obl. 85,40bz. 8 ““ Gattin am Krankenlager d e, e ,ER, v . B 1000 [102,50 G 5622—— 8 II vM8 h. 8 ubn 3; 8” t geruht: 8 . b 3 —,5 Selbde das in der Gesch Donnersmarckh. (100) 3 1000 (95,70 bz B tte Obl. 95,75et.bzB. Louise Tiefbau Oblig. geine Majestät der König haben Allergnädigs g h 8 wahrlich ein Stück Heldenthum, Als ein Zeichen 165 98 o. uk. 05 (100, 41 1. 1000 s102,005bz .Ludw. Löwe u. Ko. Obl. 100,10 G Rden Eisenbahn⸗Betriebssekretären a. D. JIes8 8 lsgowwerlich seines Gleichen 2 ee de zahkeeichen 8 . 38 10980- 115,7 9. 1 an unb Reiner zu Hnncsaer S t FE sKsönigreich Preuteetssstuh. der cacrer dajchat 89 dieses Denkmal 8 154,10 S .UnionPart. (110) 5 1000 u. 500 [110,70 G 1““ 1““ d dem uptlehrer a. D. Marqu 4 4 8 8 „He . 85 Wohlthaten Ih Mealjel jt den Morten: „Solange e 162,5 95 9 1 *5 15757 9. 1 8 . 2n2 2₰ 4 2 7. dne 1 mit den Worten . 4, „0G do. uk. 05 (100) 5 1.4.10 1000 u. 500 101,20 G d gänig ichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Dietkirchen Seine Majestät der König haben Allergn dig geruht stehen! Der Redner sch gB d, so lange wird der Rückstrah seld. Dabt (1007 , v-g 139,269 8 9„ den Volksschullehrern a. D. Joseph 25 * vurach nberg infolge der von der Stadtverordnen s e9 geh zunbsbewohner geben w r-. so lapge ich, die Erinnerung üffeld. Drab ) . 3,750 8 b 9 S 3 7 enbe 2 That ze ail n 8 2 . 12 ““ Flvirfeir arge 108 b 6 8*48 8 48 8 Emanuel Strocka zu : 8 1 8 88 Dechen⸗Direktor Hein leuchtenden Thaten Dder mer Aüw an ni 600111 706,2G EClrerf. Sars. 105 ¼, 11.10 0e.h S-10S cb8 FSgponds⸗ und Aktien⸗Börs lr Kesse Smbnm 1b X u Kanterwitz desselben Kreises, Meiderich getroffenen S 8 ehees hahe de. Stadt gosbegradetes⸗ Majestce in unerrnd—

244·250% glertr. eser9g. †0 2) 8 P.- &. 90 1 1 onds⸗ un ten⸗ rse. Krele Milizsch, ish 5 li en Haus⸗DOrsens vwen TLhate dasevbse als anbeso daten 2. Fes . ,f 88 8 in Liebe Verehrung und a. irken 125,00 bz G do. (105) 1000 (8400 b; G Gücäthcac e nsn zchenzollern, 8 i, Kühn bE Eeu Bahremmnlaer Seine Majestät der Kaiser legten am

6 8 8b 3 , e Börse ze eei c fe ende 9 322 kowski, uhn, 1— 8 0 Denkmals. Seine Mazjesta A. 119g -19. 1. ꝗℳ H als in ebe aagleic gee Tendem e en Wachfan nalich 8 üen⸗ dem Eisenbahn⸗ Ministerium der geihlihge Untert 2 E 221 einen Kranz nieder und ee-rIven.

Frankf. Elektr. (108) 0 95,00G besondere Belebung nicht aufzuweisen hatte. Einer⸗ SAer. El u Friedberg im Großherzogthum Medizina Angelegenheste 9 ee, Denkmal stehend, ein B Frister n. Roßm. (105) 100,70 G seits war es die Festigkeit einer Anzahl A[legführer a. D. D ow zu Ham⸗ * hrer⸗Sem 1 iner vom Chor Homburger Gymnasiaster Hüvsr Felenss ben Ber 1000 u. 18 101,90 bz G von Transport⸗Aktien, deeiseit die 1 esen, dem veeeö Zoflre D. L Lön Am Schullehrer⸗Sewine ut dent⸗ ewlge 8 Kurkapelle begleitete, *I. Bincgfe⸗ eorg⸗Marie (103) 4 2000 500 —,— der Transvpaalwerthe, besonders der Transvaale a, den Eisenbahn⸗Wei den. zennef, und Flac kommissarische Seminarlehrer S 2 Z Mmne, in Hurrah auf Seine Majestät den Germ. Br. Dt. (102) ,4 506 bahn ⸗Aktien welche ““ 8 4 Jacobs zu Bonn, bisher zu Hennef, und 5 Seminarl angestellt worden. meiter von Marr ein Hurr üg [Germ Schif 8 500927 J0⸗ bahn en, e der Haltung einen a Fulda, Jacobs zu S nnern licher Seminarlehrer ang ͤ meister Fämmtli Anwesenden begeistert ein 2000 500 59,00 bz G fü⸗ die Festigkeit 2 g waren llbeidelauf, Makow b in eles s Grimm, vari zich . EEIq11—“] —2 die Musi vühes een 1 500 —,— nicht zu ermitteln; agegen glaubte man ergmann er E aeet äa. e ann ei Regimentern, deren . h 100 99b9 ·2 Gunsten verschiedener Eisenbahn; Aktien auf bcolt, 2 2 Lubahn, sämmtlich zu ns. 1. 8eEiictüdhr kescfatanh Abgerein; t bele 23 Stadt Hemburg und

u. 500+.— ere Traneportherichte bezw. Transpertautgka⸗. efenbahn⸗Weichenstellern a. D⸗⸗ Ludwig . Seine Ercellenz der Wirkliche Geheime Rath und ie veee-Peeih iner durch den Maler Corrodi ein

0-S-oS2s sb binweisen zu sollen. Bevorzugt waren Alendorf g. d. Lahn im Großherzogthum Hessen, Franz 2 Evangelischen Ober⸗Kirchenraths D. Dr. * von patriotischen Verein 8b en herika von Italien, auf 104,90 G sschene zchronan⸗Enscheder, sowie die weft. 8 eoe Kanth im Kreise Neumarkt, Jürgen Clasen zu dent des ( laub. Kranz der Königin Marar zeschleife folgende Inschrift 200 eee Veberesce Ermaeen Neen here Leg . Kreise Pinneberg, bisher zu Pinneberg, und hausen, mit Urlaub. dessen meterlanger, weißer gina madre d'-Ralia in 72,00 bz avieren Oesterreichische Staatsbahn⸗Aktien sowie Thͤesdorf im Kre⸗ —+ se Stormarn, den dessen ita di Savovya. Regina d'Ite jr 79,25 G Canada⸗Pacific⸗-Aktien. Auf dem Rentenmarkt be⸗ Zilhelm Scheer zu Trittau im Kreise E ers⸗ steht: „Margherita Xο Lederico, fedele amica del 104,25 G kundete die Spanische Rente andauernde Festigkeit, Hemeinde⸗Vorstehern Wilhelm Großkopf ., Feneis 8 Z. b-. memoria dell vb Mazestät der Koiser sprachen mit einer . . 2— 8e 1 sese im Kreise Ostelyde m 8 ½ Mienbudg den ichtamtliches s. Reihe 2 nwesenden Persönlichkeiten, auch mit dem a. schwache Tendenz in die Erscheinung treten ließ. us zu Glissen im Krei NRi . großen Reih geschaffen hat, und ließen hierauf Auf dem Bank⸗Aktienmarkt setzten Diskonto. Zittmersha ann äusler zu Zirlau an ünstler, der das Denkmal geschaffen at, un 2 100,23 zu etwas höhere ursen ein, während die 1 Imm 8 ₰△ Brudes zu Schimischo b 8 schieren. Abends um 8 ¹ übrigen Spekulationsobjekte auf diesem Gebiete Segniz, August Brodes auch 1 desselben Kreises, 8 reußen. Berlin, 20. August. m und der Kaiserin im Schlosse Tafel statr, 102,000 zur Zeit des ersten Kurses gestrichen in Kreise Groß⸗Strehlitz, bisher zu schaftli 82 iserin dem Kaisers cnöber saßen. Von Seiner 102,900 1 eit u 1— waren. in Kreise Groß⸗Strehl Schleswig, dem herrschaftlichen zeciten b Kaiser und die Kaiserin; Allerhöchstdieselben einander geg ,ꝗ Schaumbura⸗Hippe 33280 2 f ———3 8— K. e. Setszabl⸗ 44281 5 2 Hohenlieth im Kreise Eckern⸗ Ihre Majestäten eldung des „W. T. B.“, vor⸗ Majestät rechts hauen die Prinzessin Adolf zu 32.,2 Aktien anfangs höher, ebenso die Kohlen⸗Akti 928 uhr ¹ 8 1Si nach einer 2. 8 Fr J nommen, lin 1ho, es sarcce 8 dee Hälmengürse ehg a. 819 e Süenah. Hsgenver e, n. D. Velbanen beseren gazcanas von Homburd ve d. J.e, ee e chert der Franvring dnd Meenant rnnaenen, er Pen Talf n sex Der Kassamarkt für Industriewerthe war fest, nur r 9 eim im Kreise Mainz, bie zu Wi 2 * Se Hoheit dem Prin 8 der großbritannische Be⸗ F at- don Ihrer

4. t, er⸗ aubenheim im id statteten dort Seiner H 8 8 1 8 b 1 Lord Glenesk; rechts d elektrische Werthe lagen schwach. Privatdiskont 11 Dt. s. nnei sowie und 8 PFrinzessin Friedrich Karl von Schaumburg⸗Lipvpe und Lo⸗ . sche Bat⸗ das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Rettungs⸗ Königlichen Hoheit der Prinzessin selbst auch Schaumburt sserin saßen der österreichisch⸗ungarische T 1 9 4 u Leer die Rettung 469 Die? äten trafen daselbst auch Faie der Kaiserin saße 2 8. üür Mesd e“ mit Seiner He iten dem Kronprinzen und der Cork, links der Herzog von Devombire, Gra Ihren Königlichen Hoheiten sammen a ßbritannische Botschafts⸗Sekretär Carnegie 8 sin von Griechenland zusam 5 und der großbritann geine Majestät der König haben Allergnädigs Sesgsgt⸗ 1a unternahmen Zelch —— e. Pile⸗ 2b 2an 5 2 2 5 1 2 2₰ dem Bildhauer, Professor von Donndorf zu Stuttgart mit Seiner Kaiserlichen und Peene che dg in den Hardt⸗ Rothen Adler⸗Orden zweiter 5 ipzj FEissen Caee —— wohnten Ihre Majestäten 8 / sgestellte Uebersicht der Preis 82) dem Stadtrath a. D. Dr. jr. ön —e Mabd⸗ hn 1. nn. Deeifegen der Enthüllung des Die im —— ae Düer nen im Monat lle waren f. Dr. Effinger zu Langenarg der Kaiser u 4₰ mFäat d Kailserin riebs⸗Ergebnisse deutscher Eisen. n Kall märkischer, grahrischen Aegten- Or. hacenbad, dem Regierungs⸗ kmals weiland Ihrer Majestät der 8Deirisze⸗ bi für 75 Bahnen, die schon im Juli 1 7 8— 157. rnemberg und Dr. Ott zu Marienbad, Pepstsaen.⸗ Professor Uphues geschaffen und in Juli 1902 ergiebt 8 9 bis 157,50 im September, do. tretär a. D., Rechnungsrath * Phreise Volchen Friedrich bei, das Denkmal des Kaisers Friedrich 1901 im Betri waren, Folgendes: 15475 —155 7 1 rgermeister Peter Guir vIns Owendurg (Groß⸗ den 56 8 Die Majestäten begaben Sich in Gesammtlänge: 45 252,43 km. 8 Dezem p 0 ri 8 Ae g nägr. eer Rhg zrerz Emen ve. 8.heafneen, hen dies Seben vkerter 12—2 Bierspänner, von der 4—1-— IrTE im gegen auf .Fer 8 ärkischer, tr utztrun F Stadt na n w ahr nerg8ene. 1ssas scaesseest, IF. Ueen Beenei,egnen, Seer ecen üaße bt efceigcte Sncaa,es ge gace bn Oc, cimnehme Ganzen das Verjak⸗s1 1m das Borü nahme im September, do. 135,75 135,25 bis vemm bder ““ 8 errichtet Das Füsilier⸗Regiment von G b Kaise 1 ℳ6 7 ℳL L 135,50 Abnahme im Oktober, do. 133,75—133,50 Süwertern, Walther Hardt, bisher zu Valparaiso, hatte in Tieftolonne Aufstellung genommen. An uli 1902 19 13878 Threlrne h AES den Arn eerdhen Verter Klasse und and eine Ehrenkompagnie desselben 4— Denkmal⸗ für alle Bahnen im Juli E 8 8 8 9 2— 5 22 2 8 Mer. oder Minderwerth. —2 dem —,2 —— W er Klasse zu ver⸗ (mite, Vertreter der Stadt Homburg und eine Aborg 2— 2ꝙ 2⸗ 59 959 229 + 2 843 752 1 358 + 34 + 22 r⸗Ehrenzeichen zweit S 1 8 2 des Leit Husaden Regimenis Ar 2 eingefamnden. Aush ech er, au, dean Gäler⸗ 8897] 2105 + 1+ 005 bgern r, ungat boug⸗ d asgfshn dden der *8 von verkehr .94 869 502 +. 2 008 897] 2 105 +†

185, rufsis ischer, i ich Seine Königli . jahr 1, ah, hsn.. ea ns Se. mit seinen Söhnen, der Ober⸗Prhident der ar die Hohnen sait den. 8ecan 18 2lae b⸗ 8E e. Her, serbi⸗ Deutsches neihch. Provinz Hessen⸗Rassau, der Regicrun 4 die 1. April— 31. Raxh i⸗ ““ 8 3 4⁵0 138-1 im Namen des der kommandierende —,n nde 1 138 Abnahme im September, do. 134,25 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen daden, r.— annien und den 1

* Konsul in Port Botschafter von C —— 1 2— aus dem Per⸗ 1 150 8,40 ,Sgers . . Sratete e68 den gaufmann Werner Rolfes zum veisn Staaten von ka, der und Landtags⸗ a onenverkehr 166 108 11. 1 882 2021 4 3999— 159 3

2 8 . L 1 BH bea rann. LE1 Abgeordnete des Kreises sowie weitere Seine —— 3 8. dem Güter⸗

ö d. ie Uniform des Leih⸗Husaren⸗R 009,—+ 5 801 42 8456— 40 047 Maiz, runder 122 124 frei amerikan. 1112 der Kaiser trugen die Uniform at chienen verkehr 325 036 992 ₰4 Eevn2.ns E Beim d. v 8, er . Joachim und die Prmmeeßsn Vettoei sür die Bahnen mit dem Rechnungsjahre Weihenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 21,75 bts Eöee ehesaa 00. ändert.

Seiner Majestät des 11. Januar 31. Dezember in der Zeit vom 1. Januar 18 ae8, Setg9 ena2u6em kine Ausführungsverordnung vom 2. v. M. hum Majestaͤt der Kaiser 8—9 5 seleng. son 4 496 008 + 518 7 059— 99—

2SAöboenenneöeen n. S.

Anhalt. Koblen. (100) 4 Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ Berl. Braunkohl. 100) 5 Berl. Zichor.⸗F. (103),4 Berl. Elektrizit. (100),4 do. uk. 08 (100) 4 ½ Berl. Hot.⸗G. Kaiserb. 4 ½ do. ‚do. 1890 4 ½ Bismarckhütte (102) 4 ¼ Bochum. Bergw. 100)/4 do. Gußstahl (103) 4 BraunschwKohl 193),41 8 esl. Oelf. uk. 02 103) 1000/300 86 8 do. uk. 05 (103) 41 1000 80.50,G Brieger St.⸗Br. (103)4 1200 /800 128 2568 Buder. Eisenw. (103),4 600 [132 75G Burbach Gewerkschaft Calmon Asbest (105) 4 ½ Central⸗Hotel I (110),4 2¹. S89,10 bz G do. do. II 110),4 ½ 948 25 G Charl. Czernitz (103 4 ½ 3-7,50 bz G Charlottenb. Wasserw 4 214,00 G Chem. F. Weiler (102) 4 108, 90 G ddo. unk 1906 (103) 4 94,50 9 Constant. d. Gr. (103) ,4 ½ Cont. E. Nürnv. (102)/74 Cont. Wasserw. (103) 4 ¼ Dannenbaum (103)/4 Dessau Gas (105) 4 ½ do. 1892 ukv 03 (105) 4b do. 1898 ukv.05 (105, 4 1. Dt. Aspb.⸗Ges (105) 14. do. Kabelw. uk. 05(103) 4 ¼ do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 1. do. Linol. uk. 03 (103) 4 ½ . Wass. 1898 (102) 4 do. uk. 06 (102) 4 ½

—. —+—

—3ö52—8—8q—

222222-ö=qö2

—,—8— ℳN-Oqq8q8qgq

2ö—-2S2Snanneöanönöö

222ö22

c, Cr. u. St. 10 Srrrr1e rter⸗Godelh. 8

8

ofmann 6

[SSSSSCοSLbDUo

EERWEʒRʒMERʒmMʒ̊WM·RE·E¶EywjccqʒqGʒʒMʒMmEEAMmʒMEREAAAAAEA’AE

6'G˙, 5 2 5 88 3 258 8 20

C0 b0=

—q,—

b0

owaldt⸗Werke.. 8 üttenh. Spinn. 6 ig, phot. App. 10 chincköo 4 „Bergbau ..

⁴½ 0o —.

222öönuö2öönög

&2 S288= 5

——8OOOO'OSOOOOOAqqI= —½

—'———‚2nönöAAööggö

Sborn† S

—bO0og

22

——8—OOOOOOOOOOqOA

2——2ö-eenönnögögööögög 2 —VVOVVVVSAö

22ö=2ö8

1np 2

ahla, Porzruan. 30 Kaiser⸗Allee .. Kaliwerk Aschersl. 1 Kapler Maschinen Keula Eisenhütte. Leyling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klaufer Spinner. Köhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke .33 ½‚?

Elektr.⸗Anl. Köln⸗Müs. B. kv. Kolsch Walzeng. König Wilhelm kv.

do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Vorzg.⸗A.. nigsb. Kornsp. b. Msch. V.⸗A.

2oœU(‚,SSSbaernr

St S —, Kres 2—8qöégSeeo —½ 8

. 1

10,—00᷑SE 2N

SSoecorwned

82

8288— 1e⸗2

n 12

—,— 202

—,

üreeEEgE;

222222222ͦ2

8— 9 rcon

26,

—,—3—8q—qhOAq G wge-

r0O O92 00 —2 122 —2

89,— EEFnEgrFErEEwmgrggn-

α½0◻

S d OS eo

28

1[88

—1,—

290

—₰½

See, —,—2öyN—=

—,——

—₰½

S ES +½—,——,—,—,—,— 29

In Bgw. szelt Porzll. . isdorf. Zucker Kollmax & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0 Lahmever u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 i Lapp, Tiefbohrg. 10 Lauchammer kv. * Laurahütte 1 do. i. fr. Verk. Lederf. Cychu. Str. Leipzig. GSummiw. Leopoldgrubeü.. Leopoldsdall . do. St.⸗Pr Leyt.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Zement. 14 do. Eis. dopp. abg. 0 de. „St.⸗Pr. 1⁄ Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs 1 Luther, Maschinen Mäͤrk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 8. Baubank..

to So⸗ œ S0Oo 0

[œcCo- 5

SnateoeoeesS

ree. 2

8—88VOOSVOVSSSVOOBOOq

—2-geone

216921082 —2*

2,-

82 SS8 coOUoOꝗch

2 272 2 ½2 22æêgun

50, ̊

—,—— 1,—

2

—4öönönönnneööShe 8 8 . 8 *

—+₰½ Æ n Füeen —₰½

5

8*

25

2 —, 2„. 18———ö—O

ebren eeeee e oeneennööenn

—1,—9ö—0òæ——

. 111218* 5ca S*

N

nen 4 SS SSSe

EEEEEETE

instimmten,

5E,IISSe.] &.

=

Ges. f. elekr. Unt.

[U.oU.

uk 06 103) 42

ch. L. C. (103) 4 ½

Haß⸗ Text.⸗Ind. (105) 4 affe

a“

5925

sche Union (103)/6 1. anau Hofbr. (103)/74 1.4. arp. Ber I—f. 5. 1 3 artm. Masch. (103) 4 ⁄½ 123,10 bz G Helios elektr. 66 4

8

—,——————õ—————⸗*

Teeeeee.*]

—9,böönön

[weneSSeeSLSc- & C0

do. unk. 1905 (100) 4 80,00 bz G do. unk. 1906 (102) 5 55,75 bz ugo Henckel (105) 4 d nckel Wolfsb. (1050 4 ½ X. ibernia konv. (100) 4 125,75,8 do. 1898 (100)/4 120,25G öchster Farbw. (103) 4 ½ 99,72G öͤrder Bergw. (103) 4 2,75 G ösch Eisen u. Stahl 4 owaldt⸗Werke v. 4* se Bergbau (102) 1 nowrazlaw, Salz. 4 Kaliwerke, Aschereleb. 1 Kattowither Bergbau 3 ¼ Köln. Gas u El. (103) ,41 ig Ludwig. (102) 4 König Wildelm (102) 1 König. Marienb. 105, 4 ½ Königsborn (102), 4 .. 9% —2 mann u. Ko. (103) 112,25 b; G auxabüwxe. 100 9[135,10 bz ouise Tiefban 100 Ludw. Löwe u. Ko 100 Magdev. Baud (103 Mannesmröbr. (105 Mafs. vau (104 Mend. u. Schw. (1 M. Cenie Obl Naub. [üur. Prd. Boden

gei. (102) uk. 08 3] 5.EfX. (195 ¹ 921 (100) Eigw. (103), 4 103 4

0 Stochee ——6q————ööiö 22=1

88

SG

8v,b. AEmn

222268ö—ö222 =

do. Mannhb.⸗Rheinau 5 ¼ Marie, kons. Bgw. 4 Marienb.⸗Konn. . 6 Ma chinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Karpel 13 Misch. u. Arm. Str. 0 Massener Berabau 11 Mathildenhuͤtte .1 Mech. Web. Linden de. do. Sorau 1 do. do. Zittau 1 bernich. Bgw. zgener alzw. nb. u. Schw Pr. r Eisen Mir und Genest 1 Muülh. Bergwerk. iller, Gummi der Speisecfett Aahmaschin. Koch 1 Naud. säuref. Pr. ew

12222ö,2—-

1—

575G do. P.UAlt. 5'n .g. Thiederball... 84,50, Thüringer Sali 1200,3001123, 50 sG —de. Rrdl n. St. 84 0 28200 bz B Tillmann Essend 10 58 88 Titel, Kuftt. Lt. A 1

1504--2

—,—28 111“

20 SSts

112,10 bz G Trachenbg. Zucker 10 1022 Tuchf. Aachen ko 127908,0 Ung. Aerbalt. 195,000 d. Dnger... 188,00G Union, Bacsgeic 20,00 b do. Ghem. Fadr. 1 111,25 do. Pektr. Gef. 1 72,90 b) U. d. Lind., Bauv 197 145,25 bzG do. bU.⸗A. 4 197 94.25,9 do. de. B 3 140,50 bz / VũVarziger Papierf. 15 94.,00 b Penpki. Masch. 8 220 Sg.-N.Gnm 50 er. B. Mörtrtw. 7 148,00), Hutschl Goth 10 118 7593 118,50 bz G

sisre b ab 12 do Smorna⸗Ter 87 20 b Vikorta⸗Zadrrad 8883 Pittr. 29 80„8 8. 9 1

110,5 52.258

SSea. sne S0S0

⅞ασͥ te ⅞¶ leo 4⸗

S———,—é'ℳygne,nn - —- —1,—

02222ö22ö2ö28ͦööy—

22—bö;ööönöBn

110 A 282

09700o002—

. m☛α.

—ö

—6”2 2029S8 —— ———OAO—eeiöenöei X IK M .

b, .enamean

. 124124ö21ö—

—6SSö-aean

Neptun

10 ——

bLbggLern. üeb , n

—+—

214

120S 0% 1OSoe.

2 eutobd. Kunst⸗A. 5⸗ 8 1 dia. eußer Etenwerk 21 eberl. w. 12

- abg. 0 2,

8

vy2b=ö=bö=nhöenhnen

—00 2

—— -—

=

h. Velpdiu Schl aba. Verw., Biel. Sp Pertl 18

—,—4,g

S58888

75889

180 8 8

„Srinn. rh. Berl.

5 8 28 —,—

So

’1

RK SSa88

—. S0S=S

2. 924 —,—-1

9189298 98858

ern noa SeesSSceeeee

S S

In Sb 22 582*

2150

—=ög ,——

2——28S

118,755 ½0,38

S 2S2

bis Ende Juli 1902 90 lt Aufstellung.

288G 8b. 29., 28 2 Se, . ge Erzareens eese.nes „ab und nahmen dann unter tadtverordneten⸗ aus dem 1197 exem een 240 verdurch wi Eigen . P ifend. des Denkmal⸗Comites, J78 514 614, + 1197 8 ber, de. 50,40 82 me im Mal 122 x8529822 von und een Rüdiger⸗Homburg, hielt hierauf eine An⸗! verkehr

SSgensnSneebe—

—-nö2öö89ö—2

1 F11n-8.,7,0 2

—6ö8en,nene

19e11=1eealeee ene,SSgsae

—.,———öee

————————— ——7

—neen

1 1=l1eleiItl ee 110A

8eeeen