1902 / 195 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 11“

Maximilianshütte.

[42816] Neuhaldensleber Eikenbuhn Geselschast.

Bei der am 11. August d. Js. stattgefundenen Ausloosung von 4 % Vorzugs⸗Anleihescheinen der Neuhaldensleber Eisenbahn wurden die Nummern 168, 417, 434 und 449 ausgeloost.

Diese werden den Inhabern hiermit zur Rückgabe am 1. April 1903 gekündigt.

In Rest blieben keine Nummern.

Neuhaldensleben, den 18. August 1902.

Die Direktion.

Schmelzer. Weber.

[41250] Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft,

““ Eisenwerk⸗Gesellschaft 18

Sachsischen 1ö1.“; 1.“ Vier. Beilage 1““ 8

vͤIͤͤ1“ Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ 612 2. Berlin, Mittwoch, den 20. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. 612 520. —y——— ————— 11 997 500. chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G Genossenschafts⸗, S. eichen⸗, Muster⸗ und Böͤrsen⸗Registern, über Waarenzei en, Patente, Geb muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten Fndcber ceint auch in einem asage de Blati dem Titel J“

. Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Noten anderer Deutscher 41 897 673. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für

as 9 84

8 ni,Me 92 5 882*

5 11“ 8

6 027 443 64 2 431 564 24 1 533 600 90

604 274 76

307 193 31 194 816 60 120 000 17 017— 1 566 97 95 796 82

314 546 93

fälzer Gruben mit neceee. u. ehees erfränkische Gruben 8

Pbergeänh Gruben. 3 Dr athseilbahn.

Rosenberg, Hohofenanlage

8 Thomashütte.

Schlackenmühle

Walzwerk ..

Gebäude und Gründe

Maschinen und Material.

Zweigbahn. 8

Fronberg, Gießerei und Werkstätte .. .

TWhüringer Gruben, Kamsdorf mit Tiefbauten

Gesellschafts⸗Kapital.

Hypotheken⸗Konto eserve⸗Fond. 8

Reserve für Erneuerungen.

Reserve für Hohofen⸗ reparatur..

Reserve für Ersatzschienen.

Deekrehe

Dispositionsfond.

Unfall⸗Konto

Kreditoren

Invaliden⸗, Wittwen⸗ und eeee snes skassa.

Beamten⸗Pensionskassa

2*

11

Sonstige g. Bestände Wechsel⸗Bestände G Lombard⸗Bestände Effekten⸗Bestände .. 8 Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. Aktienkapital

Marbütte

Banken.

28 863 240. 13 329 755. 20 382 131.

30 000 000.

——JVOeSVSVV

LE11“

An Fischerei⸗Geräthe⸗Konto:

und Maschinen, Könitz, Eisenberg,à Lobenstein, Ilmenau, Schmiedefeld 2c 1 Unterwellenborn, Hohofenanlage 1 8 Erzbahn. 8 Zementfabrik und Zisgelei Zwickau „König Albert Werk“ 8 Kohlenfelder in Westfalen 8 Vorräthe auf den Gruben und Hütten Debitoren.. Guthaben bei den Banken Werthpapiere: 1 a. der Gesellschaft. b. der Invaliden⸗, Pensionskassa. 85 c. der Beamten⸗ Pensions kassa d. der Sparkasse für Meister und Arbeiter in Rosenberg. Kassa⸗Bestand.

Wittwen⸗ und Waisen⸗

15 657 095 17

Arbeiter in Rosenberg Dividenden⸗ Konto: unerhobene Dividende von 2 450 000— 1900/1901 891 046 13

4 518 766/59 839 857/01 1 283 433/13

3 012 896 16

Reingewinn

ab: Abschrei⸗ bungen auf

ubauten 550 000,—

Sparkasse für Meister und

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto: 2 262 417,12

297 015 50 198 418 40

88 052 35 78 352 90

1“

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vom 31. März 1902.

Generalkosten ...

Beitrag zur Arbeiter⸗ Kranken⸗, Pensions⸗, Reichs⸗ invaliden⸗, Beamten⸗Pensi ions⸗ und Arbeiter⸗ Sparkasse 111“

Zinsen⸗Konto ..

Abschreibungen (Art. 18 der Statuten)

550 000,

Gewinn⸗Saldo 1 712 417,12

2 262 417 12

324 740 50% Vortrag von Rechnung 1900/1901 8 Kapital⸗

u. Banquierzinsen Betriebs⸗

97 118 89 Konti 119 192 39

2 803 468 90

13 657 095/17

201 296 47

41

2 803 468 90

In der am 18. August 1902 in München stattgehabten ordentlichen Generalversammlun wurde

beschlossen, eine Dividende von 1902

Gemäß Art. 11 der Statuten wurde

an Weinmann für dessen Amtsdauer Herr General⸗Direktor E.

275 pro Aktie zu vertheilen, und gelangt dieselbe vom 18.2 ab gegen Einlieferung des Kupons Nr.

ugust

3 pro 1901/1902 an der Kasse unseres Zentral⸗ Bureaus in Rosenberg, Oberpfalz, sowie bei der Bayerischen Vereinsbank und dem Bankhause Merck, Finck & Comp. in München zur Auszahlung.

geschiedenen Herren Emil Kremer und H. Peltzer in den Aufsichtsrath wiedergewählt.

München den 18. August 1902.

Der Vorstand. 1. 3 (Nachdruck wird nicht honoriert.)

E. Fromm.

Stelle des verlebten Herrn Kommerzienraths Louis Tomson gewählt, sowie die turnusmäͤßig aus⸗

[42813]

Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto vom 1. Juli 1901 bis 30.

Verlust auf See . 10 300,— Abschreibungen und Ausfall durch Abnutzungan Netzen, Reepen, Sperrreepen, Bojen u. s. w.

Kbbheitslöhne, Garn, Catechu * zum .““

oöttcherei⸗Konto .. Versicherungs⸗ Konto. Salz⸗Konto Konto der Lo annschaften . . . Personal⸗Vers ungs⸗Konto:

Beiträge zu den Krankenkassen, In⸗ validitäts⸗ und Unfall⸗Versicherung. Unkosten⸗Konto.. —8 Unkosten⸗Konto...

H Foggerbetriebs. Konto: Schlepplöhne, Kohlen, Proviant, 2 G vnhh h depfer. Reparatur⸗Konto 1 Abschreibungen: dameale Konto ℳ; 4 405,20 logger⸗Kapital⸗Konto 35 827,52 Logger⸗Inventar⸗Konto 6 109,80 Betriebs⸗Inventar⸗Konto .. 1 540,87 87 E welcher wie folgt zu vertheilen: Gesetzl. Reservefonds⸗Konto 5 % „ℳ Spezial⸗Netz⸗Reserdefonds⸗ .“; Vortrag f. neue Rechnung

33 870,20

578,45

10 000,— 990,47

Juni 1902 1 Per Vortrag aus 1900/1901 Waaren⸗Konto: Fangerlös aus

22 714 t Heringe ca. 29 ½ * .

1400 888 bs 108 555,09 20 550,38

18 065 31 158 2817 75

5 557 81 23 48101 29 770 01 . 11

53 268 96 19 5462

Actira.

vereeAenane LW“

Kapital-Konto für 25 Logzer

nventar⸗Konto

Fi Geräthe⸗Konto. .

Böttcherei⸗Konto . vhhe“ riebs⸗Inventar⸗Konto terialien⸗Konto..

el., Maschinen

25

8

—,e E.a8s

5 8828888

—₰ —yim Juli 1902.

Bremen,

Bilanz am 30.

2— .

667 424 91 Junti 1902.

450 Stamm⸗ Antien. üeebanh- 225 Vorzugs⸗Aktien 225 000,

44 % Anleihe Konto oohe ö. 88

diewen im Poenefealc⸗ 0Pö

Netz⸗Reservefonds⸗Konto . Seerree sg: Z.. Aaleiheatsen. ut —.5* 9 servefonds⸗Konto. 2 Vortrag für 1

credit. ———————yö—— ——

4

Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗Gesellschaft.

3.,8 vremm; bs .* 2 in.2 894.

er Vorstand. t. Klippert. u

667 424 91 Passiva.

24

zu Löbau in Sachsen. Zu der Donnerstag, den 18. 1902 Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „zum Wettiner Hof“ in Löbau i. S. stattfindenden Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Die Legitimation für den Zutritt hat durch Vorzeigung der Aktien oder der Bescheinigung darüber, daß die Aktien vorher bei der Fabrikkasse oder bei dem Bankhause G. E. Heydemann, Löbau, Bautzen oder Zittau, deponiert wurden, am Eingang zum Versammlungs⸗ lokal zu erfolgen. 15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres ge⸗ schlossen.

September

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts

per 1901/1902. Antrag des Aufsichtsraths,

Decharge für die Jahresrechnung zu ertheilen. 15 des Statuts.) Beschlußfassung über die Reingewinns. Ergänzungsw vahl für die gemäß § 12 der Statuten aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Herren Oekonomierath G. Pslennienstte Bautzen, Kommerzienrath G. Britze, Bautzen, und Kommerzienrath Julius Hoffmann, Neugersdorf.

Mittheilung über den Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. September 1901, be⸗ treffend: a. die Umwandlung der auf 2000 lautenden Aktien in solche von je 1000, b. die Einführung unserer Aktien an der Dresdner Börse.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Revisionsbericht des Aussichtsraths ze. liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft aus. (§§ 260 und 263 des Handels⸗ gese buches, § 15 des Statuts.)

Bilanz und Geschäftsbericht werden den Theil⸗ nehmern an der Generalversammlung vor Beginn derselben ged druckt überreicht werden.

Löbau i. S., den 8. August 1902. Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.

G. Pfannenstiel, Vorsitzender.

9 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ b. Genossenschaften.

In den Generalversammlungen vom 28. De⸗ zember 1901 und 15. Januar 1902 ist die Auf⸗ lösung der „Fürsorge“, Deutsche Spar. & Erwerbsanstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

1 Haftpflicht, in Berlin, beschlossen worden.

Eventuelle Ansprüche sind zu melden bei W. Zopff, SW., Gneisenaustr. 27. Rechnungs⸗Abschluß. Activa: Reine. Passiva: Keine. „Fürsorge“, Deutsche Spar⸗& Erwerbsanstalt, veeüünnsüne Genossenschaft mit beschränkter . Haftpflicht. 8 ger Liquidatoren: 4 Zopff. Schenk.

Verwendung des

v““

8) Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten. 4 1

ee Liste der bei d Land⸗ 88. eingetragenen Heremein ise ge —2— 8 E Arudt in Lausigk eingetragen worden

Leipzig, den 16. August 1902.

Göni gliches Landgericht

9) Bank⸗Ausweise.

Iss enbuhs Bayerischen Notenbank

vom 14. August 1902. Activa. etallbestand .

an Reichskassenscheinen x

Füehen 8 sonstigen Ariiwen . Passiva.

q

[42852]

2224 (bbn2ꝙ8a.

der täal

5 E88 ssssas⸗ 8S8s Ssssssss

Resernefonds.. 2 Belrfahten im Umlauf

Täglich fällige Verbindlich⸗ eiten

An Kündigungsfrist

gebundene Verbindlichkeiten.

8 Die Direktion. [42 851)

Sonstige Passiva . 8 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

Wechseln sind weiter begeben worden: 3 1 340 002. 77,

6 060 242. 38 673 600.

29 668 808.

34 935 916. 1 040 160.

Württembergischen otenbank

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken We selbestand. Lombardforderungen Effekten Sonstige Aktiva

Passiva.

Grundkapital .

Reservefonds. ..

Umlaufende Noten..

Täglich fällige Verbindlichkeiten

An Kündigungsfrist s e Verbindlichkeiten

Sonstige Passivaa..

Eventuelle Verbindlichkeiten as

142326.

am 15. August

Activa.

am 15. August 1902

10 915 900 86 104 325

1 040 100— 14 878 604 67 9 080 79802 1 284 008 979 969 88

9 000 000 —- 1 091 514 20 20 996 500 6 499 487 17

52 000 644 205 06 weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln 464 909,31.

1902.

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen Effekten.. Sonstige Aktiva .

5 703 9768 35 015— 298 700— 16 281 3059 14 134 635 515 5634

3 715 4167

55ös

Passiva.

Grundkapitual böe Umlaufende Nofen bis 8 Täglich fällige2 Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiien.. Sonstige Passiva..

9 000 000- 1 971 9⁵580 15 769 600. 13 361 94375

581 111

Wechsel betragen 367 727,43.

12286313)3)

Aufgebot. Alle dieze

2—— Reimann, zu —. ierdurch aufgefordert, Ar dem mitunterzei Liquidator Marcuse in Schlachtensee, via⸗ bio zum 6. September er. anzumelden.

firma nicht mehr vorhanden. Berlin, den 10. Auguft

gx' 9 * 22

R. Krone. [4057

werke am

Füchnan det 1.r. 87 t en

In. gesew. den 31. 1902 Verkaufsverein der

beinrich 8 Der Liguidator:

in Liqutdation, früher za 2*. 1. M. ju

58’

Die weiter begebenen, noch chi fallsqen msche

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

nac ichenen4, Tir dac. desse Fer r an n b 199”9n Krone Inhaͤber

2

veen⸗

vetlond zu 8

Rach Ablauf dieser Frift wird angenommen werden, daß Forderungen an die Liquidatione

Die Liquidatoren: J. Marcu

.22 der Fähaenen-Ean 1 S-g2*

8

Kalkwerke an

Teutoburger 88.8 m. b. H. in Liqutdatien emke, veresd Bachermmiser

edeanenr eas, drnd. 8.

1. N₰

Der 1. Bersitende: C. Warnins.

Berlin. 8 v. .e (3 veergene mit

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, SW. Wilhelmftraße 12

bezogen werden.

s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Bezugspreis beträgt 1 30 für das Vierielsabr.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Regel täglich.

Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗ Register.

Altena. [42746] In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der Gesellschaft Heinrich Hallermann zu Altena (Nr. 9 des Registers) am 7. August 1902 Folgendes eingetragen worden: 1) Die Prokura des Kaufmanns Walther Wolff 6 Hagen ist erloschen. Der Kaufmann Walther Wolff von Hagen ist in 888 Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ sea eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗

aft ist ein jeder der drei Gesellschafter ee

Altena, den 7. August 1902. Königliches Amtsgerichh. Bekanntmachung. [42004]

Im Gesellschaftsregister wurde bei der Firma Smyrna⸗Teppichfabrik Guido Röder und Comp. in Ansbach eingetragen:

Dem Musterzeichner Georg Entorf und dem Buch⸗ halter Mathäus Langenbucher in ist Kollektiv⸗ prokura ertheilt in der Weise, beide berechtigt sind, die Firma gemeinsam zu eCchaaea

Ansbach, 12. August 1902. 3

Kgl. AmtsgerichhF.

Berlin. Handelsregister 142748]

des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung B.) Am 14. August 1902 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 139 „Deutsch⸗Russische Naphta⸗Import⸗

Gesellschaft“

EI“

(Sitz Berlin, Zweigniederlassungen zu Breslau

Vund Mannheim): Prokurist mit satzungsmäßiger Vertretungsbefugniß: Emil Matz in Berlin. 318299 Am 15. August 1902 ist eingetragen: 88 bei der Firma Nr. 314 „Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken A. „G.“ Sitz Berlin, Zwe eigniederlassungen zu Kottbus, miedeberg i. R., Linden bei Hannover): rokurist: Gustav Baum zu Charlottenburg. Der⸗

selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirk⸗ lichen oder einem stellvertretenden Vo orstande zmitgliede

die Gesellschaft zu vertreten.

bei der Firma Nr. 1387: Berliner Kornspiritus⸗ und vetreihe rehzhese⸗

Fabrik Aktiengesellschaft

(Sitz Rixdorf):

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1902 ist die Firma in: Een

. ee, en Aktiengesellschaft

dNah dem Beschlusse der Generalversammlung vom 1902 soll das Grundkapital durch Zu⸗ —,—— g der Aktien im Verhältniß von drei zu zwei herabge Fee werden.

Berlin, den 15. August 1902.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handeleregister [42747] des een öen 1 Berlin. biheilung A.) 15. 1age 1902 ist in das eetragen (mit Ausschluß der Branche):

Nr. 8019. (Julius Thomanns Schreib⸗ maschinenhaus. chöneberg.) Der Kaufmann Paul Fpvalkowski ist aus der Gesellschaft aus⸗

chieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der nieur Julius Thomann, Berlin.

i Nr. 14 641. (Paul Monhaupt. Berlin.)

ber jept: Kaufmann Paul Monhaupt, Berlin.

22 8896 (birschfeld A Cohn. Berlin.)

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

chen. ei Nr. 3016. (Waarenhaus für Electro⸗ technik. Max Friedländer. Berlin.) Der der Niederlassung ist nach 22 verlegt. Nr 3163. ( se Inh. ngel⸗

fmann losser

Handelsregister

*

8. Berli d Immanuel Gutekunst, beide in betes WI1“] ertheilt.

Wil 2—— m ow, n 8

v16 990. Firma: Joseph Grodnick⸗Grod⸗ Charloltenburg. 8875 Kommissionär

Grodnich. ees. IFerr.

ü .““ ene FöE’ d.Bas. r. Emil

löscht ist: A. Nr. 1107 die Schmeling Aflg. Reinickendorf. A. Nr 1 die Firma

G. Schmidt. 4—-n Berlin. Berlin, den 15. August 1 Köntaliches

Amtsgericht 1. ] 90. 427⁴9

Bonn. Bekanntmachung. [427 58 In unser Handelsregister Abth. B. Band I is hente bei der nter Nr. 56 eingetrazenen, in Hersel bei Bonn domizilierten Aktiengesellschaft, Germania⸗ Brauerei, Aktiengesellschaft“ vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1902 unter Abänderung des § 4 des Statuts das Grundkapital um 200 000 von 250 000 auf 450 000 durch Ausgabe von 200 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von

je 1000 Nennwerth, ausgegeben zu je 1050 ℳ, erhöht worden ist.

Bonn, den 13. August 1902 Königliches 3 Amtsgericht. Abth. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [42751]

In unserem Handelsregister Abth. . Band II Nr. 502 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Strauß'’sche Buchhandlung und Antiquariat

Röhrscheid und Eöbecke in Bonn folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

ie Firma lautet jetzt: ect „Röhrscheid und Ebbecke“/. Bonn, den 14. August 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 9. Brieg, Bz. Breslau. 7* [42753] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 127 ein⸗ getragene Firma Carl Mühmler in Brieg ist am 16. August 1902 gelöscht. Königliches Amtsgericht Brieg.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [42754] In das Handelsregister A. Band I Ord.⸗Z. 274 Seite 549/550 wurde heute betr. die Frrma Mayer & Roth in Bruchsal eingetragen: „Der Gesell⸗ schafter Eduard Roth scheidet mit Wirkung vom 14. August 1902 aus und Josef Mavyer führt das Geschäft unter der gleichen Firma als Einzelkauf⸗

mann weiter.“ LEI“ Bruchsal, den 14. August 1902. 88 Großh. Amtsgericht. urg, DBz. Magdeb. 2. 42755 2 Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 13 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dedermann & Hömen in Burg b. M. ein⸗ etragen, daß der Gesellschafter Schuhwaarenfabrikant Wilhelm Dedermann aus dem Geschäft ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist. Der bisberige Gesellschafter, Schuhwaarenfabrikant

Joseph Hömen, setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Burg b. M., den 18. August 1902. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. [42756] Zu Modewaarenhaus Pfeiffer & Thill, Cass sel⸗ ist eingetragen: e Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Adolf rhill Bertha, geb. Paul, in Cassel ist erloschen. Die Firma ü überge Janoen⸗ auf den Kaufmann Willy Walther in Cassel. Der Uebergang der Geschäftsforderungen ist ansgeschkossen Die Firma lautet jetzt: „Modewaarenhaus Pfeiffer & Thill Nachf. Willy Walther.“ Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. [42757 u Friedrich Möller, Cassel, ist eingetragen:

1 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Coburg.

In das 8*— ister ist irma: Weig; in 11— heute 2 worden, der K. m. Carl d daselbst Prokura er hat.

ichzeitig b te die Löschung der Firma Leckert⸗ sche Ziegelei, galk. & Cement⸗ Falz⸗

Coburg,

[42758]

den 15. August 1902.

dencgl. S. Amnszericht. 1. creneahsr.-han. [42759] 8 8 Blatt 567 des 3— egisters, die Firma

2₰ 8—5. Crimmitschau betressend,

2 eingetragen worden, die Firma er⸗

8.. 2b, den 16. August 1902.

Köntgliches Amtsgericht.

Crimmitschau.

Auf Blatt 830 des Handelsregisters, Crimmitschauer Tricotagen⸗Fabrik, A 9 malüehern ftung, in

2 ene

12g7eo) die Firma ell⸗ e . ein⸗

am

S.nsnee vom 9. t 102

24% —— d Mark erhöht worden Leüimtgaea⸗ den 18. . 8 hn

öͤnt icht. .eze, es bef 2 rte Firma Louie 2 Tessau, den 8* * 8*

1 uu

5 Nr. 247 reereee 8 2— 8. uftrie Dannenberg Serr Eehse.g, N Ken vhaen

ist 4. Auguft 1 Aadelntschez Amtspericht

[42761]

ziegel⸗Fabrik in Coburg. 4

Dessau. [42763]

Unter Nr. 305 Abtheilung A. des Handelsregisters ist heute die Firma Anhaltische Wäsche⸗Beklei⸗ dungs⸗Industrie, Emil Danneuberg in Dessau und als deren Inhaber der Bäckermeister Emil Dannenberg daselbst eingetragen.

Dessau, den 14. August 1902.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Dt.-Eylau. Bekanntmachung. [42764]

Im hiesig en Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 102 bei der Kommanditgesellschaft „H. Conrad“ eingetragen worden, daß der Kom⸗ manditist Herbert Ehm in Graudenz ausgeschieden ist.

Dt.⸗Eylau, den 15. August 1902.

Königliches Amtsgericht.

Dt.-Eylau. Bekanntmachung. [42765]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 102 bei der Kommanditgesellschaft „H. Conrad“ eingetragen, daß dem Kaufmann Richard

Conrad für obige Kommanditgesellschaft Prokuta er⸗ theilt worden ist.

Dt.⸗Eylau, den 15. August 1909. Königliches Amtsgericht. I1“ Dortmund. [42766] Die im Handelsregister eingetragene Firma: „Otto Bauer“ zu Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 11. August 190. Königliches Amtsgericht. Dortmund. —— Dem Kaufmann Josef Brandenburg in Dort⸗ mund ist für die Firma Sinn & Co, Gesell. 8 chaft mit beschränkter Haftung in Dortmund,

rokura ertheilt. 11 Dortmund, den 11. August 1902. 8r .

Königliches Amtsgericht.

(42767]

Dresden. [42768] Auf Blatt 9990 des Handelsregisters ist heate die Firma C. Ludwig Ungelenk in Dresden und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Carl Ludwig Ungelenk daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlags⸗ buchhandlung.

Dresden, am 18. August 1902. . Königl. Amisgericht Abth. Ic. Dresden. [42771] Auf Blatt 9991 des Handelsregisters ist heute die Firma Outokar M. Schlutius in Dresden, früher in Leipzis und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ottokar Theodor Moritz Schlutius daselbst und weiter Folgendes eing etragen worden: Die Laufmannsehcfrau Anna Marie Schlutius, geb. Schiffer, in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch be egründete offene Handels⸗ esellschaft hat am 15. August 1902 begonnen. Die

ellschaft haftet nicht für die in dem Betriebe des chaͤfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ heri —1 Geschäftsinhabers.

ngegebener Geschäftszweig: Betrieb eines waarengroß Goeschaftbe

Dreoden, am 18. August 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [42769] Auf dem die Firma A. F. Kegler & Co. in Dresden betreffenden Blatt 377 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗

kura des Franz Emil Pröbiuß durch dessen Tod er⸗ loschen ist. Ir

Dresden, am - August 1902. G

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [42770] Auf dem die Firma Eduard Hammer in Dresden betreffenden Blatt 1537 des Handelsregisters ist heute etragen worden, daß den Kaufleuten Carl Oscar

eßner in Blas und . Simon in Dresden Fesmmerefere e

Seiler⸗

.

ieee [42772] 1 E unser Abth. A. ist heute ein⸗

2l & Richard Gunkel.

enach. Inhaber: irmfabrikant und vran —B28=

8 nke Recht tnisse andelsgesellschaft. Die

Gesellschaft am 28 Arr nen. Eüeag. den 14. Auguft 1902. berzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.

Bekanntmachung. [42275] register Abtheilung A. Nr. 34 A. 121 Sohn in Fulda 2 Fübs S.neenz,es 89 be esram Rääm in Fulda f —— 9

11. 2 99.Kn

enemcn. Abth. 2. warde

Lel. eenc. Flestoper. Feeee, C.ner Gmünd

2425—— er 2 1 ücane ist die Firma erloschen.

chter Ludwig. X— soregtster A Rogge Nac

42777 8—

Dem Emil Rogge; zu u Goslar ist Prokura ertheilt.

Goslar, den 16. August 1902. Königliches Amtsgericht. I. Graudenz. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 252, betreffend Firma Kalcher & Conrad Graudenz, eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. ““ Graudenz, den 13. August 1902. Königliches Amtsgericht. Grossschönau. [42779] Auf Blatt 288 des Handelsregisters ist heute bei der Firma Weber & Bischoff in Großschönau eingetragen worden, daß der Kaufmann Josef Her⸗ mann Weber in Großschönau als Gesellschafter aus⸗

.S ist und die Firma künftig Hermann Bischoff autet

Großschönau, den 18. August 1902. Königliches 8 Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute die Firma August Dörrenberg, Colonialgeschäft en gros & en detail zu Dieringhausen und als deren Inhaber der Kaufmann August Dörrenberg zu Dieringhausen eingetragen worden. Gummersbach, den 12. August 1902. Königl. Amtsgericht. II. Halle, Saale. In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 1567 die offene Handelsgesells aft in Firma Schaefer und Zimmermann mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Schaefer in Halle a. S. und Max Zimmermann in Merse⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1902 be⸗ gonnen. Halle a. S., den 14. August 1902.

Kön ggliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Hamburg.

[42783] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1902. August 14. . Otto Kröplin. Inhaber: Otto Johannes Anton Karl Kröplin, Kaufmann, hierselbst. 8 Guido Müller & Co. Johannes Caesar Wahncau, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden. 8 H. d. Riebesell. Diese Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Riebesell war, ist erloschen. Wein Import Compagnie H. 1— & Co. Commanditgesellschaft. Bezüglich der verf sönlich haftenden Gesells 21 fterin Helene Jobanna nriette, geb. Waibel, des Adolph Harri Salli Arneke Ehefrau, ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. Carl Sachau & Eo. Bezöglich des Gesellschafters Carl Heinrich Sachau ist ein Hinweis auf das üterrechtsregister eingetragen worden. 8 Ludolph Christensen. Bezüglich des Inhabers en. Christensen ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eefes worden. A. nboirh Cohn. Adolph Cohn ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗- register eingetragen Worden. Bals & Eggers. Diese offene Handelsgesellschaft. deren Gefellschafter Ludwig Bals und Hans Friedri ch waren, ist durch den am 4. August 1902 olgten Austritt des Gesell⸗ sters L. Bals aufgelöst worden; das Geschaft wird von dem senannten H. H. F. Eggers, Buch⸗ händler, hierselbst, unter Uebernahme der Aktiva und Passida und unter der Firma H. Friedrich Eggers fortgesetzt. Heinecke 4& Schun e. Diese offene Handelsgesell- schaft, deren Gesellschafter Johann Heinrich Friedrich necke und Friedrich Heinrich Wilhelm übenn waren, ist den am 14. August erfolaten „Nuasteitt des Geselsschgiers . 8. Heinecke worden; das schäft. X. 8. dem genannten F. H. W. L. Kaufmann, bierselbst, unter der Aktiva und afsiha und unter der Firma Friedrich Schulze

ortgesetzt Rein & Co. miecderlassung der Kommandit⸗ gesellschaft in gleichlautender zu Monte⸗ vides. Diese Gesellschaft, deren persönlich ader Gesellschafter Friedrich Oscar Rein war,

ist durch das am 22. September 1901 erfolgte

hafter Ablehen des Kommanditisten * worden; Aeast wirs von dem genannten F. O. Rein, fortg esetzt 9

[42778]

[42781]

bierselbst, unter underänderter Firma

verng. e en-iansene kür 8 Sit der Feen an in 11 81 ow rüfu und Untepfochung aller ie der Elektretechelt dere wendeten ate Materfalien, die un⸗

- 8.28 in 8.2n, A. ojekticrung, V 8— in 119 2.-anere.8,n8 8

8 um die F. für die 22 .,Pn,Sg ee- brngt in die er e 8 .epe.

ezüglich des Inhabers Aron .