1902 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 I“ .“ “]

Gesundheitswes Th kr nkhe ten und Absperrun s waren dage en von den 1817 8Se Gestorbenen 388 der genannten Material⸗Verwaltung (Südbahnhof Admi 8 11“1““ 8 4 i 1 a e n ierkra i . . al⸗ 1 S ahof, mi . v1“] senbhes 2 Maßregeln. 8 Cholera 74 an Dysenterie oder Diarrhöe und 105 infolge von gebäude, Parterre Fhrund beim „Reichs⸗Anzeiger“. * . 8 8 82

1 Krämpfen gestorben. An, Fieber“ waren ferner im Juni 375 (im Mai 424), 31. August, 12 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. an vpfengeftor⸗ (137) 8 en

Direktion der priv. österr.⸗ung⸗ 21

85 1 2 8 2 ¹ - 9 6 909 9 9 9 ersonen in Singapore gestorben. Unter der Eisenbahn⸗Gesellschaft in Wien: Lieferung von Ste⸗ t . V r Gesammtzahl der Todten befanden si dafelbst 12 (7) Europäer, Lokomotivbetrieb aus Waldenburger und Neuroder Revier⸗ 1“ u 1 z g nig - eu - Gei I11.““ 292 vEn 1 1112 (1439) Chinesen, 164 (244) Malaven, 73 (96) Inder. bei der Direktion (Materialwesen) Wien, I. Schwarzenber, n 71 er un b 2 1 . 2 Niederländisch⸗Indien. Zufolge einer Mittheilung vom III. Stock, Th. 25 und beim „Reichs⸗Anzeiger“. 2. 21 A 8 Pest. 10. Juli nahm die Cholera in Bakavia zu, und auch auf mehreren 10. September, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktz en 21. ugust Rußland. Nach einer amtlichen Erklärung im „Re⸗ ierungs⸗ im Hafen ankernden Schiffen sind Cholerafälle beobachtet. Nach den v. von verschiedenen Holzmaterialien und Holzwar —— —— mn Anzeiger“ vom 10. August sind in Odessa vom 22. Juli bis zum Wochenausweisen sind an der Cholera erkrankt (bezw. gestorben): in K. K. taatsbahn⸗Direktionen in Wien, Linz, Innsbrut 2. August neue Fälle pestverdächtiger Erkrankungen nicht vorgekommen. Batavia vom 6. Juni bis 3. Juli 167 (146) Personen, in Triest, Pilsen, Prag, Olmütz, Krakau, Lemberg und 8 8 1 Die 5 Personen, welche bis zum 22. Juli erkrankt waren, wurden als Samarang vom 28. Mai bis 24. Juni 43 (38), in Pekalongan vom Näheres bei einer der K. K. Staatsbahn⸗Direktionen ““ G . 2 ärk 6 genesen betrachtet. Am 2. und 3. August waren in das städtische Kranken⸗ 26. Mai bis 24. Juni 256 (219), in Soerabaya vom 1. bis 28. Juni 165 „Reichs⸗Anzeiger“. b 1“““ 1“ Berichte von deutschen Fruchtmär ten. haus neuerdings 2 Erkrankte, beides Ortsbewohner, eingeliefert (117), in asoervean vom 2. bis 29. Juni 150 (74), in Probolinggo Belgien. 1“ worden mit Krankheitserscheinungen, die auch bei jenen ersten vom 9. bis 29. Juni 36 (33), in Bandjermasin auf Borneo 2. September, 8 Uhr Abends. Maison communale in —-— —— —.— —— -— 5 Kranken beobachtet worden waren. Die Kranken wurden un⸗ vom 23. Mai bis 5. Juni 78 (72); ferner innerhalb des Verwaltungs⸗ (Antwerpen): Ausführung von Pflasterungsarbeiten. 1 Qualität Ieir Herhaen Außerdem wurden verzüglich abgesondert; in Betreff ihrer Wohnungen, des Hausraths, bezirks von Celebes und Zubehör: auf der Insel Saleijer vom Sicherheitsleistung 3000 Fr. Angebote zum 1. September . 8 gering stter gut Verkaufte 1 Durchschnitts⸗ Markttang Jam Markttage sowie der Personen, die mit ihnen in Berührung gekommen waren, 11. bis 31. Mai 134 (134), in der Unterabtheilung Takalar vom 5. desgl., Mittags. Gouvernement provincial 1 mitte er Verkaufs⸗ preis 9 (Spalte 1) wurde das Nöthige Nach weiteren ittheilungen vom] 21. Mai bis 20. Juni 30 (26), in der Unterabtheilung Balagnipa Bau einer Mädchen⸗ und einer Kinderbewahrschule. 160 030 G Gejahlter Preis für 1 S8 Menge 7 Durch nach überschläglicher 11. August hatte die Zah 8 pestartigen Erkrankungen in Odessa 88 21. b6 8 8 suni 1: 9 endlich 11““ 9 geb Fr. Rngbote g. 8 1“ 1 re ür oppelzen Surch Sevrnz veetaaf. angeblich eine Zunahme erfahren. verworedjo der Residentschaft Kedoe vom 1. is 10. Juni esgl., r. Prison de Verviers: Lir . 2 1 8 tts⸗ em blich Aks 8 sind zufolge einer amtlichen Erklärung im „Re⸗ (50). Amtlich als choleraverseucht wurden u. a. erklärt die Hafen⸗- Kartoffeln vom 1. Oktober 1902 bis 30. September 1903⁄ 8“ 8 13 Jniedrigster V höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner preis V vrph gierungs⸗Anzeiger“ vom 10. August neue verdächtige Erkrankungen lätze Bandjermasin auf Borneo und Panaroekan in der 1“ Serbien. 8 I 8 1 seit dem 28. Juli nicht beobachtet. Von den seit dem Ausbruch der esidentschaft Besoeki. 1 15. September. Oekonomat des Kriegs⸗Ministeriums, Seuche erkrankten 28 Personen waren 16 estorben; eine war voll⸗ Im Bezirk Soerabaya sind in der Zeit vom 29. Juni bis Lieferung von Kanzleischreibmaterial für das Jahr 190 Weizen. ändig genesen, von den übrigen 11 Kranken gingen 9 der Wieder⸗ 12. Juli 129 Erkrankungen (und 74 Todesfälle) an der Cholera fest⸗ Bedarf des Kriegs⸗Ministeriums und des Kommandos dah Krotoschi 3 herstellung entgegen. Nach einer Mittheilung vom 6. August gestellt, davon 7 (2) bei Europäern. G Muster und Bedingungen können an jedem Vormit 20. F. oschin. . . 13299 18,00 hatten die na Aksai entsandten ärztlichen Sachverständigen Philippinen. In der Zeit vom 16. bis 30. Juni sind in anzlei des Oekonomats eingesehen werden. Hüreno i. P.. ““ 1,70 119 erklärt, daß die betreffenden Erkrankungen durch die „sibirische Pest“ Manila 428 Erkrankungen (und 318 Todesfälle) an der Cholera 2 . 11““] . . 16.80 17,50 veranlaßt seien ¹). festgestellt, in den 3683 (2899). Unter den in Manila Verkehrs⸗Anstalten. 1 ““ 1“ 17,10 17,40 Egypten. Vom 2. bis 5. August sind aus Alexandrien Erkrankten befanden sich angeblich nur 5 Europäer und 8 Amerikaner, Bremen, 20. August. (W. T. B.) Heute Nachme 5 ”; J. chl. . . 18,50 18,80 5 Pestfälle (2 Pesttodesfälle) und aus Tukh 1 Pestfall gemeldet. 4 Japaner und 16 Ehinesen, sonst waren Einheimische von der nach 4 Uhr lief auf der Werft des Bremer „Vulkan“ be Sches. ce. 1 . 17,40 17,65 1 Hongkong. In der Zeit vom 15. Juni bis 5. Juli sind 125 Seuche befallen. ein für Rechnung der Hamburg⸗Amerika⸗ Linie Halberste dt b . 17,60 17,80 Fälle von Pest zur Anzeige gelangt; dieselben sind alle tödtlich ver⸗ China. In Hankau hat, zufolge einer Mittheilung vom Dampfer glücklich vom Stapel. Die Taufe vollzog die 7 . adt. 1 n 16,25 16,25 laufen. 1. Juli, die Cholera unter der einheimischen Bevölkerung abgenommen. des preußischen Gesandten bei den Hansestädten Frau von Tsch M enburg . 17,50 17,50 Kapland. In der Zeit vom 29. Juni bis 12. Juli sind noch Der dritte an Cholera erkrankte Fremde, ein Deutscher, ist am 30. Juni Bögendorff, welche den Dampfer auf den Namen „P rinz Goslac ö“ . 3 17,10 17,20 3 neue Erkrankungen an der Pest in Port Elizabeth beobachtet, ebenfalls gestorben. 1 ö“ taufte. Dem Stapellaufe wohnten u. A. der General⸗Dire Ros 1““ * g 17,00 17,10 und 2 Pestleichen ebendaselbst gefunden. Vom 12. bis 23. Juli waren Die Zahl der in der Stadt Amoy auf der Insel Kulangsu Hamburg⸗Amerika⸗Linie, Ballin, und der General⸗Direktor; inß lsbühl .. e““ 14,80 15,80 weitere Pestfälle in der Kolonie nicht bekannt geworden. durch die Cholera verursachten Todesfälle wurde Anfangs deutschen Lloyd, Wiegand, mehrere Bremer Senatoren, 5. ühl . . 19,30 19,80 Neu⸗Süd⸗Wales. Das Gesundheitsamt in Sydney hat Juli auf wöchentlich mindestens 100 geschätzt. Weiter land⸗ zahlreiches Publikum bei. Altenburg . ... . . 16,80 am 1. Juli bekannt gemacht, daß daselbst der letzte Pestkranke am einwärts, namentlich in Tschan 8v Tsüan⸗Archou und Belgrad, 20. August. (W. T. B.) Der bulgarsscl 8 Sien 12. Juni abgesondert worden sei, und daß seither keine pestverdächtigen Umgebung, soll unter der chinesischen evölkerung nicht nur die direktor Stojanow hat sich behufs Abschlusses einer Kon u 1 gen. Fälle mehr zur Anzeige gekommen seien. Demgemäß wurden in Cholera, sondern auch die Pest stärker als seit vielen Jahren auf⸗ zwischen Serbien und Bulgarien, durch welche Insterburg .. 3 1 u 13,50 Sydney wieder reine Gesundheitspässe aus estellt. Von den 140 treten und viele Sterbefälle herbeiführen. bühren im Post⸗ und Telegraphenverkehr zwisch Luckenwalde. . 14,50 seit dem 14. November v. J. gemeldeten Pestfällen befanden sich am Hongkong. Vom 15. Juni bis 5. Juli kamen 26 Erkrankungen Ländern mit den inländischen Gebühren gleichgestellt werz, Frankfurt a. O. b 7 - 14,40 1. Juli noch 16 in ärztlicher Behandlung, 38 waren tödtlich ver⸗ und 17 Todesfälle an der Cholera zur Anzeige. einige Zeit hier aufgehalten. 1 7

laufen. ocken. b b 11ö1X“ 13,50 Pest und Cholera. Großbritannien. Wücke der vier Berichtswochen des Theater und Musik. e i. Pomm... 8 14,20 Britisch⸗Ostindisen. In Kalkutta sind in der Woche vom Monats Juli sind, zufolge neuerer Mittheilung, in London nach⸗ Das Königliche Opernhaus eröffnet morgen, r Schivelbein ... . * 13,50 Juli 20 Personen an der Pest und 31 an der Ztholera einander 58, 51, 48, 23 Personen an den Pocken erkrankt und 15, neue Spielzeit mit einer Aufführung von Richard Wagner EEe“ . ““ . . . 13,60

gestorben. 13, 13, 4 der Seuche erlegen. Am Ende des Monats befanden sich tischer Oper „Lohengrin“ in folgender Besetzung: König! Krotoschin . . 1u“ 2,5 1 1 13,50 Cholera. noch 326 Pockenkranke in den Spitälern Londons in Behandlung, Herr Wittekobf: Lohengrin: Herr Grüning; Elsa: Frau Ostrowo i. P.. 8 . 2, 3 14,00

Rußland. Nach den im „Regierungs⸗Anzeiger“ vom 8. August gegen 814 am Ende des Juni. 8 Egli als Gast; Telramund: Herr Bachmann: Ortrud: Bromberg . 2. 1 1 12,60 veröffentlichten amtlichen Ausweisen aus der Mandschurei Außerhalb Londons starben während der letzten Juliwoche Reinl: Heerrufer: Herr Krasa. Kapellmeister von Straut Militsch.. ““ 3,5 4 14,30 und dem Amur⸗Gouvernement sind weiterhin an 3 Personen an den Pocken, und zwar je 1 in Tottenham, Im Königlichen Schauspielhause geht morgen, P6.“*”¹ alter Roggen 15,00 der Cholera erkrankt (bezw. gestorben): in der Stadt Birmingham und Swansea. studiert, der zweite Theil von Shakespeare’'s Schauspiel „Köni e. neuer . 2, 13,90 Inkou vom 6. bis 17. Juli,²) 128 (106) Personen, in der Hongkong. Während der drei Wochen bis zum 5. Juli sind der Vierte“, nach Schlegel⸗Tieck bearbeitet von Oechelhäuser, 2 Frankenstein i. Schl. .. Stadt Charbin vom 14. bis 20. Juni 112 (44), darunter 48 (11) 3 Pockenfälle, darunter 2 tödtlich verlaufene, zur amtlichen Kenntniß Die Hauptrollen befinden sich in den Händen der Herte Lüben i. Schl... . 3,2 13,75

der Damen Lindner, Schrar Schönau a. K. 1 14,50

4 8

—,——2geeee

Russen, in der Stadt Mukden einschl. der Vorstädte vom 12. bis gelangt. Christians, Pohl, Müller, 15. Juli 87 (73), auf der Station Mandschurija bis zum 19. Juli Verschiedene Krankheiten. Hochenburger und Hausner. Das Werk ist vom Obe Halberstadt.. . 14,40 54 (29) im Lager zu Girin vom 14. bis 20. Juli 8 (1) Russen; Pocken: London 4, Moskau, New York, Warschau je 3 Todes. Grube in Scene gesetzt und vom Ober⸗Inspektor Brandt Eilenburg . . 8 1 . 15,20 es starben ferner an der Cholera in Girin vom 14. bis 17. Juli fälle; Antwerpen (Krankenhäuser) 4. London (desgl.) 21, New York eingerichtet. * Marne

174 Chinesen, in Zizikar vom 11. bis 13. Juli 157 Personen, in 15, Paris 8, St. Prterabur 9, Warschau (Krankenhäuser) 4 Er⸗ Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater

1 2 ett Goslax . . 15,60 Schamhai⸗Kwan vom 10. bis 16. Juli 4, in der Stadt krankungen; Varizellen: New York 20 Erkrankungen; Fleck⸗ die Operette „Orpheus in der Unterwelt⸗ zum ersten Mörn Duderstadt. . 2,6 13,00

Chailar vom 18. bis 19. Juli 2, außerdem sehr viele in Adschech fieber: Warschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen: Brechdurch⸗ Herr Direktor Ferenczy hat das Werk neu einstudiert Lüneburg und Chuan⸗Tschen. 8 fall: München 35, Nürnberg 58 Erkrankungen; Rothlauf. Wien dekorative Einrichtung hat der Ober⸗Inspektor Brandt besor aderborn

Im Amur⸗Gouvpernement sind u. a. an der Cholera erkrankt 30 Erkrankungen; Influenza: Kopenhagen 11, Warschau (Kranken⸗ z Limburg a. L. 8 estorben): in Blagoweschtschensk vom 16. bis 22. Ien häuser) 12 Erkrankungen; Keuchhusten: London 37 Todes⸗ Mannigfaltiges. 2 123 ( Versepen, ferner in Port Arthur vom 10. bis 17. Julifälle; Reg. ⸗Bez. Schleswig 86, München 37, Nürn⸗ Erfurt, 21. August. (W. T. B.) Die Feier der ee. (181), in Dalny (Bezirk Kwantung) bis zum 15. Juli 5 (4). berg 27, Hamburg 42 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg.⸗ jährigen Zugehörigkeit der Stabt Erfurt zun Biberach.. Außerdem sind aus mehreren Orten längs des Amurstroms, längs BBez. Sch eswig 37, Warschau (Krankenhäuser) 24, Wien 33 Er⸗ reich 8 wurde gestern mit Schulfeiern, mit cie Ueberlingen. des Ussuristroms und längs der Transbaikalbahn cholera⸗ krankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an sitzung des Kreis⸗Ausschusses und mit einer gemen Rostock. verdächtige Erkrankungen und vereinzelte Choleratodesfälle gemeldet, Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 %): 4 beider städtischen Körperschaften erbän Braunschweig auch auf einem ostdampfer nach Blagoweschtschenek kam am 13. Juli in Flensburg, Lübeck, Antwerpen Erkrankungen wurden angezeigt letzterer gab der Regierungs⸗Präsident von Dewitz eine Reihe dar Altenburg. unterwegs ein C oleratodesfall vor. in Breslau 20, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 200, Düsseldo 414, auszeichnungen bekannt, während von städtischer Seite zur Erin

Egyppten. Nach amtlichen Nachrichten aus Alexandrien sind in Königsberg 115, Posen 106, Schleswig 235, Trier 273, Wiesbaden den Tag 50 000 dem Museumsbaufonds überwiesen 1 Kairo und im Bezirk Afsivut vom 30. Juli bis einschl. 5. August 216, in Lübeck 24, „Hamburg 35, Budapest 61, Kopenhagen 46, Huld

2 0 2 2 82 nacheinander folgende Erkrankungen (bezw. Todesfälle) an der Cholera New York 201, St. Petersburg 133, Wien 91; deegl. an 18u7g Telegramm an Seine Mazestaͤt der

und König kam sod 8 b scht hi zur Anzeige gekommen: Scharlach (1886/ 95: 0,91 %): in Königshütte Erkrankungen frühesten 2-L.S gdenn zur Verlesung. Heute derr +

überaus reges Leben: von überallher sir

in Kairo 41 (35), 30 (24), 29 (25), 22 (18), 24 (20), 15 (14), kamen zur Meldung in Berlin 30, Breslau 29, Hamburg 61, Buda⸗ i. 9 S p ich geichmis

16 (16) 3 1 29, London (Kronkenbaser 298. Nen Pork 138, Paris 78.] Fremden berbei. Die Straßen der Stadt sind reich geschu

in Afsiont 22 (14), 21 (16), 17 (10), 25 (11), 12 (16), 9 (11), t. Peteroburg 41, Wien 37; desgl. an Diphtherie und Croud Nürnberg, 21. August. (W. T. B.) Wie der

7 (6). 1. 95: 4,27 %: in Elberfeld 22— wurden gemeldet Kurier“ aus Bamberg meldet, ging gestern in Burglun

Ferner sind aus Gizeh am 31. Juli und 1. August sowie am in Berlin 25. Hamburg 23, Budavpest 29, London (Krankenhäuser,; ein mit trei Perlonen aus Parig bemannter Lat

5. August insgesammt 5 (4), aus Abutig vom 3. bis 5. August 166. New VYork 225, Paris 76, St. Petersburg 43. Wien 29: ferner nieder. Die Insassen des Ballons hatten beabsichtigt,; 13 (10), aus Deirut in SEesen 6 (3), aus dem benachbarten kamen Erkrankungen an Unterleibstyphus zur Anzeige in London von Paris nach Bayreuth lu

*

nn

SESS888

88 S8

*

888288

83888

-

111“¹“ .

Feoretene

*

8SS

rankenstei i. b 8 i. Sel⸗ rstact..

56,

Goslar . derborn

berlin Rostock 82 5 Altenburg.

FX.

übe Steees ot

—]

öSktere ee—

88

machen. De Mellaui 5 (4), aus den ken Beni Suez und Mawa (K. kenbäuser) 40, New Pork 74, 6 46,. St. öͤburg 80. wollte, daß sie thatfächlich in der Galinbieh 2 (2) GCbolerafälle 1 ezw. Choleratodesfälle) gemeldet. Rerrenn Der Ball P

is zuvor I Stäqlie EE“ des L-en e. Berdingungen im Auslande. lon war imn Paris Tags Abends um wlena fehe, haden 1580 idebesammt Gestorbenen 186 Oesterreich⸗Ungarn. Schwerin i. Meckl, 20. A (B. T. B)

holera erl 135 in der antä I.“ ugust. serner waren 65 onen an Dpzenterie oder Diarrh 25. 12 Ub K. Staatsbahn⸗Direktion . Genusses giftiger Pitze starben der Schriftsetzer B 104 infolge von Krämpfen gestorben; während des Monats ün Lieferung 1IILII ein Fla den Leoplen ein er eebn und seine neunsährige Tochter, wäͤtr J. 9 steische Peft“ wird in Hdel Näheres bei der K. K. Staatsbahn⸗D 8. Abtheilung für Badn⸗ der Mifibrenh .— . Pest“ wi Rußland allgemein erhaltung und Bau (Mariabilferstraße Nr. 132, III. Stock) und beim New Pork, 20. st. (M. T. B.) Ein Tolem

2) ) Die dem russischen „R r entnommenen Daten. 12 terial. 8. .rpand de Suabt Bodegas (Eense gelten für den fuliani —2ö22 * wäürde damah dem 8X½ r. s -—1— eine Feuersbrunft zerstört sei.

bahn⸗ in Wi Lieferu bedere⸗ 19 den Kalenders entsprechen u. f. f. e.elgbest n, und Valken per 300 chm. Näheres der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der

Annigüc iche Schauspiele. Freitag: Opern⸗: - . Hie, Frac Pea von 102. 2. 1.— Romantisch⸗ * 8. 9n von Johann

8 8

—,—,—— ——— 888 29

—=EgS

+2

888 8

88

11! 1118

8 8

S

8

esn 8

8

9 1 ireg und Jesefine Bettort, als 1 3 Akten vdon 2 —— 7* 1.— e

r. Preis oge ℳ. 82 ue: Fenb 2. 1

f 8 ℳ, Parquct —₰½ Dorothea. e 1.

ang 4 ℳ, Kahe. Ter Regimentszauberer. L Parquct 2 R ˙9 Uhr: se.

88888

—,— ——-—-———

7 ½ Uhr Die Weber.

1

EEeek

2— Theater. Freitag: Der Biber⸗

½

5

88

8⁸ 8

1 5⁵ 21

E8

' ——

2 825

2

Verantwortlicher Redakrenr J. U.: Dr. Tyrol in Charlotten Berlag der Erdeditten (J. B. Heidricuk”

AnEEem Aenen