1902 / 197 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 G

4 Verkäufe, Verpachtung Verdingungen ꝛc.

[43341] Roggenlieferung. Wir beabsichtigen, für das Königliche Harz⸗Korn⸗ magazin in Osterode a. Harz 492 000 kg Roggen für die drei Monate Oktober, November und Dezember 1902 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aus⸗ schreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa 423 000 kg frei Magazinboden zu Osterode, 35 000 asberg und

6 b

Jahren 1896/1898 gegebenen baaren Darlehnen so⸗ wie für Kost und Logis 48 schulde und hierüber einen Schuldschein ausgestellt habe, daß diese Forde⸗ rung dem Beklagten vor länger als 4 Wochen zur Rückzahlung gekündigt worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vollstreckbar zu verurtheilen, an die Klägerin 48 nebst 5 % Zinsen vom 1. April 1898 bis 31. Dezember 1899 und 4 % Zinsen vom 1. Januar 1900 ab zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandiung 82 üesssgeet bet das Königliche mtsgericht zu Breslau, Schwei nitzerstadtgraben 4, 8 St 9 Zimmer 30 im 1. Stock, auf den 28. Oktober 8 e F1... rg. 1902, Vormittags 9 Uhr. HZum Zwecke der deeegeeen engleis auf Bahn⸗ ieher Zeelne werd Piefer. Ansetug der Klage in monatlichen Posten zu erfolgen hat. Breslan den 15. Au zust 1902. Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Eö] . Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge 9- 8 Königliches Amtsgericht. ggegeben werden können, sind mit der Aufschrift lscer Neatgar ene Nühenasg, ., ge⸗ egachnehe die whene 0 ,92,8 78 8e Heine essau, zu Zeller i nne 2 . Seb⸗ walter im Konkurse der Dessauer Eisengießerei und 1902 Vormittags 70 Uhr, kostenfne Maschinenfabrik, Ges. m b. H., in Dessau, klagt einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung der⸗ gegen den Direktor Fedor Heinicke, früher in Dessau, felben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegen⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Reichsgesetze wart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, ins⸗ Werden Angebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der An⸗

besondere den §§ 43, 52 u. 64 desselben, und dem Deutschen Handelsgesetzbuche, mit der Behauptung, 1 öende Nachtheile den Eingebern selbst zur Last.

ätestens am 12. September er⸗

jan habe in 1 Eigenschaft 8e

ührer der Dessauer Eisengießerei und Maschinen⸗ Der Zuschlag wird sp

fabrik, Ges. m. b. H., in Dessau in den Angelegen⸗ theilt 8 sp

heiten der Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen Die Bedingungen können Geschäftsmannes nicht angewendet, seine Obliegen⸗ Bergfaktorei zu Zellerfeld ge

heiten vielmehr verletzt. Kläger beantragt, den Be⸗ 0 bezogen werden.

klagten Heinicke als Gesammtschuldner mit dem Clausthal, den 19. August 1902. 8 Kaufmann Max Green in Berlin, dem Bücherrevisor Königliches Oberbergamt.

Paul Kiesewetter [43340] Verdingung.

Die Lieferung von 60 roßen Wagendecken (Stroh⸗ decken) mit wasserdichter Imprägnierung soll vergeben

Ehemann, früher zu Charlottenburg, Krumme⸗ 1 r in Dessau und dem Kaufmann 3 g Julius Nörpel in Weddernheim zur Zahlung von werden. Eröffnung der Angebote Dienstag, den 16. September d. J., Vormittags 11 Uhr.

straße 62, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, b dt ““ auf Gümd des § 1567 des Pübalte, 200 000 ℳ, buchst.: Zweihundert Taufend Mark, oder lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der wieviel sonst nebst 5 % Zinsen seit Kla⸗ zustellung zu Prhe zu e nn den Beitagten für schuldig E“ stetsi gegen N 25 zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur es zur Bollstreckung kommenden Betrages für vor⸗ schlagsfri is z 7. Oktober d. J., Abe mündlichen Verbandlang des Rechtsstreits Seer die läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Zuschlagsfrist bis zum 7. Oktober d. J. Abends Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II. klagten Heinicke zur mündlichen Verhandlung des Die Verdingungsunterlagen in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, auf den Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Herzog⸗ ind gegen postfreie Einsendung 28. November 1902, Vormittags 10 Uhr, lichen Landgerichts zu Dessau auf den 16. Oktober Briefmarken einen bei dem gedachten 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, hier zu begirh werden. Münster, den 17. August 1902. Königliche Eisenbahn⸗D

2 Grund bu Band 1 Blatt 26 Abtheilung III Nr. 3 für die Kapelle zu Bremke aus der Oöligation vom 22. Mai 1839 eingetragene Darlehn von 25 Thalern Kurant nebst 5 % Zinsen 8

werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ gebotsverfahrens fallen den Antragstellern zur Last. [43288] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Robert Schröder, Henriette, geb. Schleifenbaum, zu Siegen, Häuslingstraße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Offenberg in Arns⸗ berg, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Bäcker und Wirth Robert Schröder, früher zu Siegen, z. Z. in Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seine Ehe⸗ frau böslich verlassen hat, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Arnsberg auf den 13. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 10/02/2.

Arnsberg, den 11. August 1902.

Küstermeyer, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [43289] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Anna Rudat, geborene Neu⸗ mann, zu Charlottenburg, Stuttgarterplatz 8,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Lipman⸗

ulf, klagt gegen den Tapezier Max Rudat, ihren

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Göttingen, den 9. August 1902.

Königliches Amtsgericht. 3. [42352] Aufgebot. 8

Der Bauer Conrad Röll in Sterbfritz hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Johann Peter Euler, geboren am 20. März 1831 als unehelicher Sohn der Angelika Elisabeth Euler zu Sterbfritz, zuletzt wohnhaft daselbst, für todt zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. März 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Schwarzenfels, den 13. August 1902.

Königliches Amtsgericht. [43308] Ausfertigung. Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Eder dahier, als Verwalter des Nachlasses der am 15. Juni 1902 in Deggendorf verstorbenen Müllerswittwe Maria Loibl, werden die Gläubiger der letzteren aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte unter Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung und unter

Beifügung der Beweisstücke in Urschrift oder in Ab⸗

schrift spätestens in dem auf Dienstag, den

4. November 1902, Vormittags 9 Uhr, im

diesgerichtlichen Sitzungssaal anberaumten Aufgebots⸗

termin anzumelden, widrigenfalls sie unbeschadet des

Rechts, vor Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten,

Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden,

von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen

können, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Außerdem haftet ihnen auch jeder Erbe nach Thei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Deggendorf, 19. August 1902. K. Amtsgericht. (L. S.) (gez.) Pfister. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bestätigt 38 Deggendorf, 20. August 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Stirnweiß. [43281] Aufgebot. Auf Antrag des Rechtsanwalts fleger über den Nachlaß

Frankfurt a. M. verstorbenen

werden alle diejenigen,

che von Isingheim 1

Reichs⸗Anzeiger und Königlich P 5 nischen 1 ch Freitag, den 22. August EEEEEaEEEE

Oeffentlicher Anzeiger.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. [43276]

„Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Bank⸗Ausweise. 1. Bilanz am 31. 0

1 8

u.

—— ngs⸗Sachen. 5 ö eefthend a0 ustellungen u. dergl. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

] Kommandit ⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

; ungen über den Verlust von Werth⸗ die Berenntnvechapennsschüegicch in Unterabtheilung 2.

aeg. Weilburger 1 Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft.

sere diesjährige (39.) ordentliche General⸗ Unsere diesjährige ( eee. den 15. Sep⸗ 4 Uhr, im Rathhaussaal

—öͤ—

143306] 8 ͤͤ t Beschluß der Generalversammlung

29 St find unsere Aktionäre aufgefordes worden, ihre Aktien bei der Gesellschaft zum Zwe der Zusammenlegung und der Abstempelung eins reichen. Diejenigen Aktionäre, die dies bisher unter⸗ lassen haben, ersuchen wir hierdurch, die Aktien gemiß dem bezeichneten heslhe E1’ bb i Bi 1. Dezember d. J. bei der Kasse de 1,S, h.s gn; 1-een 1 sellschaft, hmm r 78 S widrigenfalls die ö Kraftloserklärung erfolgen wird. lgiern zur ö kenntniß, daß Herr Josef Aar ü9 49 zerhe bierdurch Pir ssenschen Eincen⸗ Pnfolge Ablebens Vereinigte Koammerich sche Werke dgcgen Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus⸗ 1 Antiengesellschaft. 8

us d & M ich eis. G. Kop e vicesen st 21. August 1902. 1 8 J. Michaelis Binger Actienbierbrauerei.

Der Vorstand.

o. Verschiedene Bekanntmachungen.

. versammlung findet 186 741 36 Nachmittags

ier statt. 17 dahier f Tagesordnung: 8 1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung un die Bilanz. b 8 2) Ertheilung der Ie““ an den Vorstand und Aufsichtsrath. . 1 3) Beschlußfassung über die 8,ve 4) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1902/0. 8 5) Neuwahl des Aufsichtsraths. * Die Eintrittskarten werden gegen Vorzeigung Aktien oder einer Bescheinigung über deren Hin⸗ 8 legung bei einem Notar durch den 22 Sngad. 5— neten am Samstag, den 13. Septemt . Vormittags, ausgegeben. Der Besitz eeiner Aktie berechtigt zur Theilnahme und Ausübung des Stimmrechts. ö“ Weilburg, den 20. August 1902. Der Aufsichtsrath.

W. Farr, Vorsitzender.

S eüch 82 % Abschreibung Transmissions⸗Anlage . 10 % Abschreibung . rraftstation⸗Anlage .. 2 385 Abschreibung Betriebs⸗Inventarien . 1 1“ 8 % Abschreibung. —— Hilfsmaschinen Hif % Abschreibung g2S Werkzeule . 79 971,72 15 % Abschreibung . 11 995,65 P ..ℳ 116 388,22 Abschreibung .. b2e Zei 28 455,82 Modelle u. Zeichnungen 2 555,82 20 % Abschreibung . . sili 70,25 Komtor⸗Utensilien. 11 170,22 10 % Abschreibung . . 111202 pferde und Wagen 1 554,— Pfgboe, Abschtelbung 5 388,50 Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto. 6 zerunos- Präͤmbe G Betbeiligung. . 8 Debitoren.. Fabrikations⸗Konto.

s 39 070 41 ewinn und Verlust 439 07041

2 574 166 59 8 8 Peassiva.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 8

397 71]

97 1 35 175 2.

3496] Binger

Gemäß § 244 des Handels 59 555 15

92 451 21

288 635 59

von der Königlichen gen Einsendung von

[43319] Glückstädter Eischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am S abend, den 13. September 1902, Fg 2 tags 4 Uhr, im Lokale des Herrn Gustav Augustin ie Hoffnung“). Köan Tagesordnung: 8 1) Vorlage des eee pro 1901/02. Ergebniß der Rechnungsprüfung. ) Krgebns⸗ von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths. 8 Wahl von 3 Rechnungsprüfern pro 19902 2 Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigen Einlaßkarten und Stimmjettel,

67 976,07

110 96970

hgs hee unserer Herren Aktionäre, welche sör⸗ 8 zur Zusammenlegung von 8:1 noch 1n

8 9 eicht haben, fordern wir hierdurch zum letzten

Reake auf, dieselben behufs Abstempelung an

9. Bureau in Langensalza einzusenden.

unee nso ersuchen wir die Besitzer der beiden alten

Iedhh Nr. 1187 und 4746, die mit vn Ferher⸗

von 75 (nicht in die hierfür ausgestellte ½ ;

vom Vorstande unseres Zentralbureaus serer Gesellschaftskasse in Sgpfgng h ge. vürt

en, auch können dieselben dort eingesehen Nach dem 1. Frcksünen I Zusammenleg 1: G 1

11““ Arlam dieses Termins für graftlos zu er⸗

1.“ 9. n. Gleichzeitig erklären wir die oben bezeichneten

3 b üh Aktien 1187 und 4746 für kraftlos, wenn deren

. 1 ntausch bis 1. Oktober d. J. nicht bewirkt i .

salza, den 20. August 1902.

Langen Suchfabrik Langensalza L psumqls-Graaser Gelrüder & C 8 Ahtiengesellschaft.

5 A. Mundorf.

8 15

22 764 6

10 053 23

43395] 8 8 Rheinische Seidenweberei

Aktiengesellschaft. ie rdentliche Generalversammlung der AtDieäre Radet am Samstag, den 13. Sep⸗ tember 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Hansa⸗ in Düsseldorf statt. aeishe- Tagesordnung: 1) Vorlage

1 165

863 46 3 576,27 2 374 20 36 53610 108 508 09 710 039 20

die ätes 1 Lersammlung testens am Tage vor der Ve ., . Geschäftsstunden im Komtor der . schaft in Glückstadt gegen Vorzeigung der Agres oder gegen genügende Bescheinigung über deren Be⸗ t auszugeben sind. 8 8 1 an ie Lncefestellte Bilanz ist ebenfalls im Komtor der Gesellschaft in den oben genannten Stunden von i Aktionären einzusehen. derlätsradt, den 18. August 1902. Der. Aufsichtsrgth... s. X Hakling. H. Gehlfen. [43072]

„Artiengesellschaft 2 Gemeinnühige Anstalten für weibliche

mit der Aufforderung, v 1 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt wird dieser Auszug zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Zwecke der öffentlichen Zustellung 2 der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1.“ Dessau, 17. August 1902.

Berlin, den 19. August 1902. 8 (L. S.) Jauerka, Sekretär,

Feslse ite.“ : 6 1.

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [43290] Oeffentliche Zustellung. [ĩ43285] Oeffentliche Zustellung. 8

Die perehel. Bertha Balke, geb. Rothe, zu Kirch⸗ Der chuhwaarenfabrikant Albert Rosenfeld, hain N.⸗L, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in Mainz, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Reuscher zu Kolthus, klagt gecerihen Ehemam, anw Dr.- Seisnase zu ml. gchen“ den den⸗= Ficer Pmil⸗ Vohanncs alke, zuletzt zu Schuhwaarenagent Julius Kahn, früher in Essen, Finsterwalde wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der wegen böslicher Verlassung seit mehr als 2 Jahren, Behauptung, daß derselbe ihm für käuflich geliefert

8 5

S Bil der Gewinn⸗ und E r Bilanz, der Gewinn⸗

vööv sowie des Geschäftsberichts

für das Geschäftsjahr 1901/1902. 18 aeschlaßese-über Sie Genchsgaege der —IJabhresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. Im Anschluß an diese Versammlung findet eine

außerordentliche Generalversammlung statt 8 mit der

2

Auffenberg als des am 15. Juni 1901 zu Abraham Elias welche Ansprüche gegen ge⸗

dachten Nachlaß geltend machen, aufgefordert, ihre .. Pusprüche⸗ und Reee spävstene 8 dem alf LTen 13. November 1902, Vormittags 10 Uhr,

bestimmten Aufgebotstermin geltend zu machen, bei

ac. von Werth⸗

8 8 8 Die Bekanntma ungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?.

1 200 000 28 002— 418 642 99

705 523/ 60

A Pppothekte g*Kemrne*n. *. ccepten⸗Konto... Kreditoren⸗Kont

.

[2 574 166 59

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

P. Albrecht.

Meidung,

Verbindlichkeiten aus P nissen und Auflagen ber

Erben nur als sich na Gläubiger

Frankfurt a. M., den 12

daß sie, unbeschadet des Rechts, vor den flichttheilsrechten, Vermächt⸗ ücksichtigt zu werden, von den beit Befriedigung verlangen können, Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Ueberschuß ergiebt.

a. „August 1902. Königl. Amtsgericht. 14a.

insow ch

noch ein

[43040] K. Amtsgericht Ludwigsburg.

Stuttgart von 2

beide in M fleger,

Gericht auf Nachmitta

Narkgröningen wird Erben, nämlich der W und der mind

„stv. Bezirkoönotar R. achsenbeim, Aufgebotstermin

Aufgebot. 8 Nachlaßsache des am 20. Juni 1902 in verstorbenen Kaufmanns Felir Gaupp hiemit auf Antrag der der Wittwe Marie, geb. Brauner, erjährigen Tochter Gretchen Gaupp, arkgröningen, letztere vertreten durch ihren iit Landbeck in Groß⸗ gemäß § 1970 B. G.⸗B., §§ 989 . vor dem diesseitigen den 29. September 1902, 3 Uhr, bestimmt. Alle Nachlaß⸗

M 90

Küsbiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und

te spä

Nachlaßgläubigern,

Rechtsnacht den Verbin tnissen

von den Erben nur insoweit Bef können, als sich „Hlesees jeder Erbe nur für den seinem

und doh

testens in diesem Termin anzumelden. die sich nicht melden, erwächst der daß sie, unbeschadet des Rechts, vor trheilsrechten, Ver⸗ Feigt zu

84 gedigung verlan

- nach Befriedigung der nicht a0. üubiger noch ein Ueberschuß ergiebt, der Theilung des Nachlasses

entsprechenden Theil

heil, ndlichkeiten aus Pfli und Auflagen berü

der Verbindlichkeit haftet. Den

11. 43279]

Durch Ausschl 13. A

zu

Regina

n Klein⸗

Hammer. Kreis

Strenz wohnbaft,

August 1902. 6 Betanntmachung. ußurtheil des unter cten Gerichts ugust 1902 ist die am 20. September Woblau, gekorene Aus⸗ borene Knappe, zul ür dodt erklaͤrt.

Thamm.

mit dem Antrage: und den Bekl erklären. . Kottbus. Die mündlichen V. Kottbus auf den bei dem bestellen.

Kottbus, den 9. A ckern

[43307) Oeffe

unter der Behauptung Hornig in Mülbausen Namens Georgette a daß Bekl

Empfängn auf Verurt

Unterhalts von 20 „ℳ

auf Donnerota

Vormittages 9

Zustellung wird diese

gemacht

Col (I. S§.)

P mittags 9 Uhr, m gedachten Gerichte zu stellen. Zum Zwecke der 5 wird dieser Auszug der Klage bekan

A Gerichtssch reiber des

die Ehe der P agten für den Aktenzeichen:

it

r Parteien zu trennen allein schuldigen Theil zu 3. R. 30. 02 Landgericht

Klägerin ladet den Beklagten zur G erhandlung des III. Zivilkammer des

Rechtsstreits vor die

Königlichen Landgerichts zu

Dezember 1902, Vor⸗

der Aufforderung, einen Flasschen Anwalt zu entlichen Zustellung iut gemacht.

ugust 1902.

n

ann, Aktuar, Königlichen Landgerichts. ntliche Zustellung.

Der Karl Hornig aus Eitl 1 schaft als Inhaber der elterl minderjährige Tochter Lina⸗ und als Vormund der am 22. Georgette Hornig daselbst. anwalt Prälat in Colmar, Oberlin, 22 Jahre alt, K z. Zeit ohne bekannten Wobn⸗ und daß die min

ingen, in seiner Eigen⸗ n Gewalt über seine rnig zu Mülbausen Juni 1902 geborenen vertreten durch Rechts klagt gegen den Georg och, früher zu Jebsheim, Aufenthaltsort.

äährige Lina

am 22. Juni 1902 ein Kind

ler der Kindesmulter in it beigewohnt habe,

eilung des Bekl

50 Entbindungskosten

bis

jahre des unehelichen Kin flagten zur mündlichen Verh streits vor das Kaiserliche

sior.

t

helich geboren habe, und der gesetzlichen mit dem trage agten zur Zahlung von Uund eines monaklichen zum vollendeten 16. Lehens⸗ des, und ladet den Be⸗ undlung des Rechts⸗ Amtésgericht zu Colmar 16. Otrober 1908.

Zum Zwecke der öffentlichen

Aus

zug der Klage bekannt

mar, den 18. Lerc 1902. b Gerichtsschreiber des Aalerlichen

erhaltene Waaren noch Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlu 43,95 nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollf zu erklären. Der Kläger ladet den Veklas mündlichen Verhandlung des Re Königliche Amtsgericht in Essen 11. Oktober 1902, Zimmer 43. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug de

der Klage Essen, den 6. August 1902.

1 Himberg,

Gerichtsschreiber [43291] g.ügete Feee rrugg Magistrat, ozeßbepollmächti Carstens zu Kottbus, 1877 zu Berlin gebore Sohn des im Jab Schmidt, z. Zt. unbekannten A Behauptung, daß die auf dem börigen, im Grundbuche von Ostrow eingetragenen Grundstück in Abtheilun

1 eingetragene Hopothek von; ’: wister hangen, längst getilgt u löschungsfähige Qu ttung von dem Bekla der Unbekanntheit seines Aufenthalts —— sei, mit dem Antrage, den Beklagten

„Ruhr, a Vormittags 9

Oeffentliche Justellung.

gter: re 1888 verst

* Bl.

ilen, in die Ig der auf dem ůr erbermeister

ur Ostrow Blatt Nr. 65 den Samuel Friedrich Mund ein hetragenen, durch benw. Erbrezeß auf die Frau Schmidt, geb. Hoffmann, ü fgelderrückstand nebst 4 % das Urtheil gegen Si 2 Fasa —, zu erklaren. adet den ag ur mündlichen Verhandl Rechtsstreite vor n III. Zwiltammer des lichen Landgerichts Kottbus vember 1902, 1

Kau wi

43,95 schulde, mit dem 1901

chtsstreits vor das

Zustellung bekannt gemacht. 8

des Königlichen Amtsgerichts.

emeinde Kottbus, vertreten durch ihren Rechtsanwalt klagt gegen den am 11. Januar nen Hermann Erich Schmidt, torbenen Gutsbesitzers ufenthalts, unter der der Klägerin

I1II Thalern, ng auf den Beklagten und

ee, een, Füihn angenen 300 Thaler zinsen und Kosten zu leistung für

88

den 28. No⸗ mit der

ng von zu treckbar ten zur

au

we uf den Uhr,

we

ge⸗ Nr. 68 unter

60 54

11

dessen nd eine

infolge zu ver⸗

ssion 37

in des nig⸗

n in

9⁷

[433422 des Allerhöchsten P II. Emission Obligationen im Gesammt 22. Septemb des Privilegiums

[43320]

n. l Tilgungsp auf Schuldverschreibungen

I1. Auggabe, vom 19. nachstehende Nummern ge

999 zu

5⁴⁰ 745 1786 265 1780 781 1497

2 Januar 1903 des Schuldkapitals erfol in Burg b. Magdeb

gegen Rü⸗

Bekanntmachung. planmäßiger Amortisation der auf Grund rivilegiums vom 1. Juli 1866 3 prozentigen Obligationen der Stadt Frankfurt a. O. rden die Nummern der pro 1902 zu tilgenden betrage von 9500 Malern Sitzung am ch das Loos bestimmt unter Hinweis auf alinea 4 und 5 hiermit bekannt machen. 1 Frankfurt a. O., den 13. August 1902. 58 Der Magistrat. 8* G Bekanntmachung. Bei der am 15. d. Mts. erfolgten Ausloo lan vom 30. März 1900 mi 1902 zu tilgenden 4 % igen der Stadt Burg, Oktober 1900 sind zogen worden: 791 1022 72 625 328 301 000 = 11050 ℳ% Buchstabe B. Nr. 1066 43 707 1470 1528 664 9 800 855 1508 1002 1183 17 697 1310 1144 8 763 722 157 51 1266 326 zu je 500 =

500 Buchstabe C. Nr. 76 296 657 322 784 951 17 V 70 496 601 770

341 255 563 736 1000 670 1

200 3600 uchstabe D. Nr. 1176 1611 64 476 257 45 780 2000 507 66 523 981 112 1381 80 1730 1166 1074 1013 522 22 zu je 100 = 3200 40 u 2000 2000 biermit den 52 m gekündigt. Die ahlung It bei der Stadt⸗Hauptka sse bei der Deutschen Bauk Berlin und beim Magdeburger Bankverein Magdeburg vom 2. Januar 1902 ab der Schuldverschreib und der ine Nr. 5—18 späteren

Behufs

sgegebenen

28 500 in der Magistrats⸗ ber d. J. durch rden, was wir

fan t des Jabreg

Buchstabe A. Nr. 742 1 637 488 65 zu je 1

1 1508 514 1881

Buͤchstabe E. Nr.

Dieselben werden

[45397] Geraer

unserer Gesellschaft zu

Maschinenfabrik und Eisen- gießerei Artiengesellschaft, Gera.

Hierdurch erlauben wir die Herren Aktionäre serer er ittags 2 ½ Uhr,

September a. c., Nachmittg - Aön in Gera stattfindenden dritten

am Montag, den

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

zuladen.

1) Vorlage der

lcln *. den Feshtsgahtr des Vorstands

und Aufsichtsraths. 2 des Rechnungsabschlusses und Vorstands sowie des Aufsichts⸗

ewahl des Aufsichtsraths. der 5) Etwa cingehende Anträge. ; tionäre, welche sich an der

1— . dnonire. wollen, haben ihre

V

2) Richtigsprechung Entlastung des nmatbs. 3) Ergänzu 4) Besprech

Diejenigen Generalversammlung

nach § 22 unserer S Tage vor der Generalversammlung,

den Tag der Gencralversam

t, bel unserer Ges bis nach Abhaltung der

samml zu hbinterlegen. 21, 18. August 1902. Der Aufsichtorath.

Moritz Bauer, Vor

ezin rwerke, Actien⸗Gesellschaft. Auf

Tagesordnung: Bilanz

und des Rechnungs⸗ schäftsjahres 1901/02 und

tatuten bis spätestens

mlung nicht mit⸗

iftskasse oder bei General⸗

2

Der

R.

auer.

.

des § 23 unseres Statuts laden wir

äre

ordentlichen Genecralversammlung

in Arnöberg auf Mont 1902, 10 Uhr Vor

mann ergebenst ein.

Tag

1) Bcricht des

zu einer

ESe ber .n. 6. Arn

csordnung:

Aufsichteratbs über die Ge⸗

ie diesjährig 1 8 lversamm⸗ ie diesjährige ordentliche Genera N.. findet statt Mittwoch, den 6.-Eebt 1902. Nachmittags 5 Uhr, zu Aachen, Jacob⸗ straße 21.

1) Beschlußfassun 2) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Aachen, den 19. August 1902.

[43391]

im Kassenlokal zu

—-

Personen zu Aachen“. An

Tagesordnung: - . über E. der Bilanz, Verwendung des Gewinns und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.

8

2 E8

Der Vorstand. Elise Kuetgens⸗Duncker.

*

Bankverein,

Mansfelder

Aktiengesellschaft zu Mansfeld.

Die bee 28 d. J., Nachmittags 4 Uhr,

Gasthaus zur Tanne in Mansfeld vrdentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

N

ionäre des Mansfelder 2 —— Mittwoch,

ankvereins den

Nattfindenden

Tagevorduung: 1) Geschaftsbericht.

Vortrag aus 1900 Abschreibungs⸗Konto:

Handlungs⸗Unkosten.. Interessen⸗Konto. ausgefallene Forderungen Verlust bei M

Im çreaitt. Per Reservefonds⸗Konto, Ue

Leipzig⸗Wahren, den 11 Leipziger⸗Werszeng⸗aschinen⸗Labrit

27

ℳ6 Debet. 286,586 75 139 66 109 943,— 17 375 11

2

für Abschreibungen

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Regelung der Dauer des

Geschäftsjahres.

2) Bewilligung einer Vergütung für den ersten Aufsichtsrath. 1 Viersen, den 20. August 1902.

Der Vorstand.

2 603 25 14836 14

516 483 43

usterlager, Berlin

lichen tembe

bertrag zum 2

Erlös auf abgeschriebene Forde⸗ vhnhesnn . 2 h“ Fabrikations⸗Konto, Gewinn pro Bilanz⸗Konto:

1900 296 586,27 1901 142 484,14

1)

2)

3)

516 483,43 ust 1902

0) 8

vorm. W. v. Pittler, Aktiengesellschaft. R. Koß. R. Voigtländer

.

u echnung und Bilanz für das 9) verheaee 02. ACntkastang derselben.

3) des Reingewinns, Festsetzung der idende.

9

5

rei tsrathemitglieder. AESne Ixs. nung. 6) 2 des § 32 des Gesellschafts⸗ Die Aktien ind vor der Versammlung Manofeld, den vern⸗ —* Carl Brandt. Friedrich Meyer.

Bierbrauerei Bergschlößchen

treffend uns ioritäte Anleihe den vom .e 891, machen wir hbiermit bekannt,

die Auel 82n blu —— Notard P. Müller in

A. Ges.

porn dei

Stade. 1 Laut Vorschrift des Art. I der 2q 8.

der im Laufe dieses Jahretz zahlun —— Partial⸗Obligationen 27. September a. c.,

in des 21 Rech Geschäftszimmer —1422

A 1 n 02. 8

8

——488

heute ab nur gegen Vorzeigung der

143398 8 öu Actien⸗Zuckerfabrik Seesen

1 1 Aktionäre zur ; ent⸗ ladet hierdurch idre Aktionäre zur außerord

Generalversammlung auf 12. er. r d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Hote Vilhelmsbad hier höfl. ein.

Tagesordnung: E erichterstattung der Revision ommifsion. Befichte über Dechargierung des Vorstands und Aufsichtsraths. Antrag auf Liquidation der Gesellschaft

esen, den 21. August 1902.

Direktion der Actien Zuckerfabrik Seesen.

M 11

1.

Nürnberg-Fürther Transport.Gesellschaft Commanditgesellschaft auf Artien. XIV. ordentliche Generalversammlung

needaen 2 Uhr, im Geschäftslokal in Nürn⸗

den 18. September 1902. untere Grasersgasse 29.

Tagesordnung: 8 1) Erstattung 89 Heschefteberichts und Vorlage der Bilanz

2) Entlastung für den Aufsichtsrath.

3) Vertbeilung des Reingewinns. benes 4) Neuwahl des statutenmäßig ausßscheidenden Migliede des Aufsichtsraths und Ergänzungs⸗ wabl.

unsere Aktionäre in des r 1888,segerncrec⸗ E.

3 2— von

slichtt ein. Die Legitimat moͤscheine

Todestag ist

der 31. Dezember 1876 festgestellt. Winzig. 8

den 13. August 1902. Königliches Amtsgericht. Bekauntmachung. 8

ubrief über die für die Wittwe des Cbarlotte, geb.

Korrad

u., im ebuche von att Nr. 652 Abtbeilung 1 3. 32 ragene den 2ℳ4ℳ te durch Ansschluzurtheil für raselon erklärt worden.

(2. F. 1/02. Hanau, 14 1902. Köaialiches Amthzgericht.

Im Namen dee nönig

[42629] Oeffentliche Justellun Die mindersährige Meita Soepbie in vertreten durch Angust Bötzer in

und Landmann

frelokal Nürnberg. in unserem Geschäftolokal

rase in Empfang zu nehmen. ,I 2279 Fagust 1902.

Der Aufsichterath.

Gust. Schwanbäusser.

43429] 6 Steinhuder Meer⸗Bahn. Die Akrionär Gesellschaft werd z2u

einer ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 17.

eptember 1902., Nach⸗ mittags 1 Uhr, im des

Hotel Menke in ei gebes Tagesordnung:

1) Bericht über den Verm ) Pe Verlagang der ilanz

r die fe Zinescheine C. Karstene

* ung m em . rg b. M., 16. A 1 85

Der Magistrat. [43345]

Gewerkschaft „Glückauf“, 8

Tondershausen. Bei der beute in Gemaäccheit dingungen stattgehabten Auoloofung ser Theil- Zchuldverschreibungen 1000 nominal folaende Stücke

%1 44 56 64 104 114 185 85 357 442 481 478 4

808 823

Korottzes Beck

ihren Vormund,

Barmstedt. klagt

inrich alts, a

FU 88 ue

0

mit dem Aatrage,

an

.. jfährii 8 *

un zablen un —₰ .

erklären.

1“]

Kottbine, den 18. August 1902. Nein⸗⸗2e. A Gerichtsschrei des Königlichen [43287] OC 1 UHung. Der Wirth I er 13 gegen den Schreiner Jesef Ehner aus 2

bekannten Aufenthalt han 1890 Palecsen anree ℳ, sewie

und 21. Oktober 1 Veru

önchshof Kulmbach. Der Aufsichtérath unserer Gesellschaft bestebt denest neende⸗ ec, Fabrilbesther, Kulmbach Schabert, Kol. Juftitrath Kemmerzientath 2 b v—

rd lmbach, 16. August 1902 Aninbache Erport Hrauerei Mönchshof

Antiengesellschst. der Verzaad.

.ve bei⸗

über die Geschäfts⸗ 6 brung und die

³) Üöne ung üͤber die Genehmigung der

Jabresbi

4) öntlaftu

1—“

lenn in „Aktiengesellschaft

Herzogpark München. Gern. Die Aktlonäre der Terratn⸗Aktigne baft Her

c ů den biermit zu der am 4 11683 verzreen. —— ☚₰— v stattfindenden 2. ordentli

Generalversammlung cingeladen. TageLordnung:

51/1902. und Auf⸗

9

cren.

IRers

2 ictig

in Pänden des Verm

rlich 50 bis vorause zu bn. Beklagten zur

4 29 eeren.

der 8

2„

[42647] In der 1) des 2.

F. b5 01, 21 89 Landwirthe Anton Teipel zu Hengtbrck

.701

8 gung und

der Bilanz und Ertheilung der

2)

3) N

4) Verf Behufs 1 werden die Akt

a SeI Wunsor!

.öEeeeeeee Falhwerke Alschersleben.

Anleihe der Kaltwerke eleben.

J.. Vormittags im Ges t

z91 aut Tonnergtag, den 9. Ok.

9 Uhr. 8.1ns,2n 2ese 8.8,9— 1902

burg

n. der Dirnctien 10 Uhr. ündet E ct 1 Dihe zu Berkin. U. d. Lin 2 Ausloosung hen 2₰ , re

bungen vnsferer . —2— 1902 rüdza

k. Berlin, A. Schaafthauf und G

Wiener very Go., Berlin. Gewerkschafre⸗Kasse. Londers Die insung der 2 costen Januar 1903 ab aguf. Tondershaußen, den 18. Amguft vh Gewerkschaft „Ginckaufe..

Der Gru nvorftand

sonätt ☛₰¾— idre Akrien derelben immn aplo ocmab

i5

spatestene am 1 vor der

lung bei dem ernann 2 ettbauect,

902 3) Unfall⸗ und Juvaliditäts⸗ꝛ. „8.8 Versicherung.