1902 / 198 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Hemmoor Prtl.⸗Z. Hengstenb. Masch

Herbrand Herbran

1000 /500 [93,75 bz G ongs, Svinnerei 1000 [50,30 bz G Porz. Schönwald de Hesselle. u. Co. T. L107,60 bz G Preßspanf. Unterf. Hibem. Bgw. Gesf. 1200 /000 170,60 bz Rathenow. opt. J. do. i. fr. Veik 170,10à 1712170,50 bz Rauchw. Walter. ildebrand Mühl. 1000 ,— Ravensbg. Svinn ilpert, Maschin. 0 1000 —.,— Redenb. St. P. A B irschberger Leden 1000 [120,00 bz3 B Reiß u. Martin. Hochst. Farbwert. 20 1000 [349,00 G 2. Anthrazit.. alte 600 6 80 G b. Berg

w. alte 30 14,90 G C

76,50 bz

110,25 bz G 143,00 bz G 3 ist 0

2 5 2 . . 8 179 50 G Riebed Montanw. 14 ¾

1000 [119,255z0 Obligationen industrieller Gesellichaften. Naphta Gold⸗Anleihe 5000 1000 1000 1102.20 bꝛz

lirin Mont 17 404

1000 11,902 Drsch.⸗Altl. Tel. (100), 4 11. EEE 228 1nges

8600 23,75 G Acc. Vorie u. To. (100, 12 5 * Ung. L kalb.⸗O. (105) 1.4.7.15 10000 200 gr. 196,0 bz F 200 s104,25 G

8 1000 s11276 A.⸗G. f. Anilinf. 10571 500 200 104,23 G 800 25G do. ukv. 05 bsst Bs* v⸗ Versicherüungs⸗Aktien.

1000 34,75 G

1500,300 23,30 bz G A.-G. f. Mt.⸗J. (102, 1 1000 4,75 zert ( Stüö 1900 —, Allg. Eleltr.⸗G. I-III1 1000 500 100,20 bz Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 1500/300 142,75 bz2 19 192,90 bz G Nachen⸗München. Feuer 9300 8.

—₰½

—ℳ3 1—,—

—— —,—

—₰½

———q—

ᷓâN 20Sbnoenn —2 90 —8

r

22ö2 —8

—,—— 59œt”SSönSS

2

1“

9/3 do. po. IV1¾ 1000 [123 75 bz G Alsen Portland (1020[4½ 1500 [99,80 bz G Anhalt. Koslen. (100/4 1000 —,— Alchaffenb. Pap. (102) ,41 1000 S59,80 G Berl. Brauntohl. (100)5 19000 —,— Berl. Zicher.⸗F. (103) /4 1200 /500 145,25 bz G Berl. Elektrizit. (100)4 150 120.10 b; G do. ue. 06 (100) 42 1000 [165,70 G do. uk. 03 (100) 41 ¾ 1000 [197,50 bz G Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 1500 [117,75 G do. do. 1890 4 ½

2——B

o=neeeeöenöene

1000 102,75 G 8

8 8 1 1“ 8 8 88 1“ * 6 8 4 8 8 5 8 8 8 5 8 b 8 8 1 97,30 G Aachener Rückversicher 15390 B. 2 2 1 5 . 8 500 103,50 G Berliner Feuer⸗Versich 3225 B. 1 b 8 74 i02,00 G Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G. . 8 1 2 —,— EConcordia, Le?.⸗V. Köln 1275 B 8 8

EEEE“

99

8

9 —₰

. 98 28 —— 7

v8 5008S —28ünöönnnnne

0 1000 u. 500 102,25 G Deutsche Feuer⸗Versf. Berlin 1350 B 22 8 S μα 2₰ Feueer Derf. Derl 2 2000 500 103.60 bz Dres Allg. Transv. 2500 G [Serh e 8. 28 resdener Allg. Transp. 2500 G 1 2000—399 103, 70 bz Fortuna, Allg. Vers. Berlin 1000B. veee ö 0 300 u. 200 —— Germaniag, Lebens⸗Vers. 1041G. 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. A Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 20 ₰g. 306—3000 105,0063 2 FLeipziger Feuer⸗Versich. 53008. Alle Post⸗Anstalten nehmen Brstellung an; Juserate nimmt an: die Königliche Expedition N1 Mandeburger Feuer⸗Versich⸗Ges. 405063 für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition 1 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers u

50 8 2568 9 g9 2 Fa zo †s . Bes —2 53 G 2 2 8 . —2 * G 3 8 8I 4 8. 1007990o 10 288, Meaßseünse Hrarh He 88 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. LCNEuuu“*“ und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers 1000 .,— Ren charees Rückverf⸗Ges. 9805;G. 8 ’1G Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 1 EE/ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2IISISS,2I—l

2. 6G)

202 ”0 282

Hofmann gg. Hotel Disch 6 Hotelbetrieb⸗Ges. 13 ¼ LHüttenh. Spi Hüttig, phot.; Huldschinek

üaaaa E]

————q—ö-8q—Oehh-O—

2——x—öö2ASnggönnneeneönöeneenöeööenEebh

1000/500 109,00 G do. (Gußstahl (103) 1

1000/300*86. 1000 (80,7

1200 /600 17 25

300 167,70,

600 [101,80 B

0 1000,300 181,90 bz G

1000 8

1000 329,50 bz b Charlottenb. Wassern

00“—

Kammg. B. AM. 2 5;Bf

—öVSqnüönünennnn

SoC —,

n C.

b (103) 4 ½ Inowrazlan Int. Bau Jeserich, Asph ahla, Porzellan 30 30 Kaliwerk Aschersl. 1 Kapler Maschinen Kattowitze Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke .3 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. König Wilhelm ko. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. do. Vorzg.⸗A.. önigsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle’ 1: Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfärstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. Liq. Lahmeyer u. Ko. 10 Langensalza Tucht 0 i0l Lapp, Tiefbohrg. 10 Laudhammer Laurahütte.. Lederf. Eyck u. Str. 8. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube.7 Leopoldsbal 2 St.⸗Pr 3 1

—₰

1041000, —769 5 Preus. Felrns⸗deECtete ohros c. „3 8 Berlin, S den 23. August, Abends 1000 200 97,90 G Sen eeenen Ver. 600 G M erlin, Sonnabend, 9. ugust, Abends.

2000 500 92,90 G Thuringia, Erfurt 2900 G 1 1t 1000 s10°,25 G Transatlantische Güter 660 SB. .“ 15 1 Union, Eüaich Versich. 800 S. 5 11 Deutsche 1“ Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebe

3009 2590 100,70 bz G D:Die Union, Hag.⸗V. Weim. 815 G. 1 b 1 . 5 der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn für das 1000 101,60 G Vietoria iu Berlin 5100 G 6 M Bei dem Kaiserlichen Getthecsamt ist der Püfchfe Betriebsjahr 1901 auf 2 422 500 festgesetzt worden ist

1000 —,— Wilhelma, Masdeb. Allg. 1338G. t 1 3 Nahrungsmittel⸗Chemiker Dr. Sh Echmidt zum technische/⸗²— ꝙElberfeld, den 21. August 1902.

19899 Berugsrechte: Rathenow 3,25b,⸗ G. j s Reich. Hilfsarbeiter ernannt woreedt. Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar.

1000 —,— 1

1000 84,50bz G Ernennr 8 1 up W

1000 u. 500 100, 9059 Bekanntmachung, betreffend die Schleswig⸗Holsteinsche Viehh 8 vanmhht. van den Bergh.

100100052 2 Berichti Sächs. K Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Kiel. 8 * Mvchung. 1

000 u. 200 06.5 G Beri tig ung. orgestern: Sach Kammg. a n be reffen die Ausga S 2 8 b 1 1 .] 8 8

1000 u. 5707106,508 86,50 G., Schles. Brgb. Zink u. St⸗Pr. 323,50 B, 85 * Das Kaiserliche Aufsichthatttür Privatversicherung hat

1000 u. 5001103,502 gestr. Berchtigungen irrthämlich. Gestern: Russ. die Stadtgemeinde durch Entscheidung vomhht. 1902 der Schleswig⸗ P 8

500 —,— L 3 . 1 bz G Konstanz. 8 F. Px. 3 - 2 Ser f 8 E riäm⸗Anl. v. 1866 33 t.bz G. Mailänd 5 1 3 8 24 4 b 1078300 10096 15 Ltee⸗Loose 47,50b;. Türk. Tab-⸗Rieg-Anl. 12888 h-“ 1“ Zerhenfe e dn e Ralag E“ 8 85 b 41.10 1000 u. 50099,10G Alsen, Portl.⸗Zem. 190,70 G. Frister u. Roßmann Uebersicht des auswärtigen Fender des deutschen Zoll⸗ über die privaten Versicheruüngebien ehmungen vom 12. Mai 82 Königlich Preußische Armee. d.. 21.n vg 8 * Hohsh⸗ gebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom 1. Januar 1901 den Geschäftsbetri untersa 1 „Offiziere, Fähnriche ꝛc. nungen, 5 1909 (88,590 Garten Obl. 101,50 . 1 bis 15. August 1902 und 1901. Viese Entscheidung fh th.. Nugust 1902 rechtskräftig burg v. d he, 19. Ausast. Ke. Obersft 1000 [104,40 G ““ geworden. g ese 712—u. ee. Huf. Renta. Köniain Bictoria von 3 . . ürna und Kommandeur des 2. Leib⸗Hus. Regts. Königin Victoria von

60o0 —— 4 Abmigreich Prensgen. ö1“ Berlin⸗Charlottenburge den uguft 1902. Preußen Nr. 2, zur Vertretung des erkrankten Kommandeurs der

1000 u. 500115,80 B Ernennungen ꝛc. g 5 Das Kaiserliche Aufsichtsatzzt Privatversicherung. 6. Kav. Brig. nach Brandenburg a. H. kommandiert. Gr. v. Pfeil 0 1000 u. 500 101,00 G Fonds. und Aktien⸗Börsfe. Aeee betreffend die Teutoburger Wald⸗Eisen⸗ Grune u. Klein⸗Ellguth, Major beim Stabe des Sdur⸗ vFeat von Schill

1000 u. 500 24.25 G 8 e s ahngesellschaft. 1s 1uppp“ 2 Z11“ 8 (1. Schles.) Nr. 4, als aggregiert zum 2. Leib⸗Hus. Regt. Königin 1.72 11000. 194,106 Beerlin, 22. August 1909u. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen ““ bö1p“*“ Victoria von Preußen Nr. 2 versetzt. v. Unruh, Major, agareg 1 910e. 18*98, Die günstige⸗Tendenz, die sich an der gestrigen ö der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. 1. e Fanctllttü ch un g. Füs. (Kurhess.) Nr. 80, zum Bats. 10 3000 500 101˙& Börs Aen vrAn * 8 zersonal⸗Verändérungen in rmee. 8 85 be, 8N „. 980 - —22- (Kommaydeur im Rest ernannt. 9200. 50o0 196328 83e ür. Perso —— der Arnsee sdie Ausgabe von esulschreibungen auf den Homburg v. d. Höhe, 20. August. Chales de Beanlieu, 1⁰00 8700 5b ehma ereeee d Lmeee, eeeers Pergerzin “““ 8 8öISISIdsPPPnhaber durch die Emhluhhde Konstanz betreffend. Major und Bats. Kommandeur im 2. Garde⸗Regt. z. F., unter 300 Sree auf einigen Gebicten an sich die Neigung, die ein⸗ a 89 82 8 EEE 81 2 u“ Stellung à la suite des Generalstabes der Armee, zum Ersten 10 3000 u. 300⁰5—5— gegangenen Engagements mehr und minder wieder Der Stadtgemeitewwzzz ist durch diesseitige Ent⸗ Adiutanten des Chefs desselben ernannt. 55,25G zur - verstärkt 2* f, mwübhah sSlichung vom Heutigett. zt eh nehmen mit dem Groß⸗ Im „Beurlaubtenstande. Homburg v. d. Höhe,

101,00 G im übrigen die heute vorliegenden Beuichte Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: herzoglichen Ministerzgttülzih s Kultus und Unterrichts 18. August. Befördert: Engelmann, Oberlt. der Garde Landw. 1102,25 b nicht so zufriedenstellend wie gestern lautet b2 1ej g gnabigst g 8 . üm 3 Feld⸗ in), 2

r; G t lo mmer 2. g Uteten. b 8 2 3 und dem Großherzogllehhuh m der Finanzen die Ge⸗ 1. Aufgebots des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. (III Berlin), Zarncke, 101,25 G Besonders scheint der an anderer Stele dem Oberförster, Oberleutnant der Landwehr⸗Infanterie nehmigun sgabe 3 % prozenti Schuld⸗ Oberlt. der Garde⸗Landw. 1. Aufgebots des 3. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. Cesa Las. e Zeitung mitgetheilte Minderausweis da Giegs, zu Grondowken im Kreise Johannisburg, dem Gewerbe⸗ Jhceit g zur g b Schu (Schwerin),— zu Hauptleuten, Kanold, Lt der Res des Kaiser Alexander 20,eeetn” E 2 e d. Irpektor a. Seseen Krumbhorn zu Berlin, bisher 38,00600 2 8 8 im ennwerthe von Garde Gren. Regts. Nr. 17 Insterburg) zum Oberlt., Besserer, 399,00 wenigstens hatten auf dem Kohlenaktienma heimen expedierenden Sekretär im Reichs⸗ (St Johann), Vize⸗Feldw. des Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2,

Hibernia⸗Aktien die größte Einbuße zu erleiden. Iu nspektor Jentsch und dem Eisenbahn⸗Sekretär ar 5 Wild (III Berlin), Vize Feldw. des Königin Augusta Garde⸗Gren. 100,25 G übrigen war die Börse mit dem Düsseldorfer Eisen⸗ 22„5 8 Drbd Ausgabe der zuge R 80 Joh Vöe⸗Feld —— 103,0 1 1 frie . 2— 34 mmmnne“; 8 ¹ eib 2 ℳ₰ uch dir ühe —. üch⸗ asse, 1 Regts. z. F. vlsen Berlin), Vize⸗Wachtm. des Leib⸗Garde⸗

sauch die New Porker Berichte ein schwäͤcheres Ge⸗ Maffe „Staatssekretär a. D., Wirklm bei Zur Ausgabe getngen: Huf. Regts, v. Bassewitz (Neuftrelitz), Vize Wachtm, des 2. Garde⸗ 102,50 bz G präge. Alle diese Umstände übten bei Eröffnung dem Unter⸗Staatssekretär a. D., Wirklichen Geheinen 99 Saee Fehs 8 1. al.

14 Umständ bei Eröffnung eine zeli b 1000 Stückzzitt. A. zu je 89 Drag. Reats. Kaiserin Alerandra von Rußland, zu Lts. der Res. 104,90 G gewissen Druck auf die Tendenz aus, die sich erst später Rath Rothe zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden erster ] 92 B. Selle, Lr der Res. des Feld Art. Regks. Gen eral⸗Feldzeugmeister 220 b wieder etwas befestigte. Besonders konnten Bar⸗ Klasse, 1 490 8. 2 C. 24½ 1 2. Brandenburg.) Nr. 18 (Stettin). zum Oberlt. Koch (Stettin) 8823 papiere ein wenig anziehen, auch für heimische Bahnen dem Geheimen Legationsrath Dr. Kriege, vortragenden 2

8* 8 Vize⸗Feldw., zum Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedri 105,00 bz G Jtnat später eine bessere Tenden; zu Tage, besonderz ath im Auswärtigen Amt, den Königlichen Kronen⸗Orden 400 D. „. 8 b 28 105,07 für Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Aktien. Nath 8 8 Kr Or

Klass Die Auszahlung der Zinsen geschieht halbjöhrlich 6u 129 Pomm.) Nr. v S ö— 51 Pri d 8 * eiter Klasse, 2 b . rt 1. Aufgebots (Stettin), zu den Res. Offizzeren des 1. Pomm. v-ee Sbene eee; —öö evhaen smerge Oherleumant Schlosser, den Leutnants von Unruh 30. Juni und 31. Dezember, erstmals auf 31. Dezember 1902. Feld Art Regts. Nr. 2 versehr. b

setzten Bochumer Gaßnabt⸗ und Laurahütte⸗Aliim und Umber, sammtlich in der Schutztruppe für Kamerun, den Die planmäßige Heimzahlung des seitens der Gläubiger 1 Beördert.; Reichhel m (Kottbut) ven 2. Rezts. etwas niedriger ein. Der Kassamarkt für Industrie⸗ Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern, unkündbaren Anleheno erfolgt vom ahre 1912 an innerhalb Koͤn g Friedrich 11. 6. Schle 1. 2 bütrm h.29. werthe war fest. Von Rentenwerthen waren Spanie den Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten a. D. Böhm zu Berlin, 50 Jahren nach Maßgabe des den Schuldverschreibungen an⸗ b. BVegtt.) i e. Wäͤchim 12 do Mezn b 102,25 B fester. Privatdiskont 1*%½. Hoppe ebendaselbst und Hildebrandt zu Potsdam, bisher geschlossenen Tilgungsplanes. Vom Jahre 1912 an steht jedoch Hilkelm 1. 0 Röehe 5 b (Potsdam), Vihe .— v1114X4X4X“*“ Verlin, dem pensionterten Lehrer an der Provinzial⸗ der Stadtgemeinde Konstanz das Recht zu, das ganze Kapital des geld⸗Art. Regts General⸗ Feldzcvgmeister (1. Ppardendurg. Zerö 800 bz B lindenanstalt in Düren Peter Hett zu Groß⸗Köni 2 za⸗ dreimonatlicher Frift jederzeit zu kündigen oder in einzelnen Fordus (Prenzlau), Vize⸗ Wachtm des Neumärk. Felde-Art. Regts. 101,25,G im Landkreise Cöln und dem Kirchenältesten, Rentner Friedri Jahren die planmäßige Tilgungssumme zu erhöhen. Nr. 54, zu Lts. der Res., Welz (IV, Berlin), Vize⸗Wachtm,

,25 ; hinze zu Niemegk im Kreise Zauch⸗Belzig den Königlichen Karlsruhe, den 21. August 1902. zum Lt. der Landw. Kav. 1. Aufzebots, Schneider (Halle a. S.), 100,00,3 8 1 onen⸗Orden vierter Klasse Großherzoglich badisches Ministerium des Innern. Vize⸗FFeldw. des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, 8 b dem Volkeschullehrer Redner zu Nieder⸗Hermodorf im X A.: Bönninghausen (Bitterfelt), Vige⸗Wachtm. des Kür. Regtt. 1088 . 1 Kreise Waldenburg und den emeritierten Lehrern Riediger bH don (ensär) nr 4. Frzand Se. 2—— 8999 Berlin, 22. August 1902. u Charlottenburg und Lüttke zu Freystadt, bisher zu Eichau ½ 1 des Ulan Regts. von Schmidt (1. Poemm.! Nr. 4. Bürde (Lauban),

882 8 4 b Bize Feldw. des Inf. Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, mu 88. amtlich ermittelten Pretse waren (ver 1000 Kreise Freystadt, den Adler der Inhaber des Königlichen Lrd. der Res., v. Foecfen, Lr. der Landw Inf. 1. Aufgehets (Oels),

6 f ark: Weizen, Nor icht 755 g 1 Haus⸗Ordens von 3692 Oberlt., Richter (1 Breslau), Vize⸗Feldw., zum Lt. der Res. 108 97 vinabme im —ö2 do. 15 8 dem Faine⸗ el in der Schutztruppe für Kamerun 8 ] b . —2 3. Seta. Regts. Nr. 129 8 bpban, v der Landw. Ehn b —— 4— 88.—1,8 das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, FKHKbhnigreich Preußen. —1 ,, 5. .See de Zel. Leib⸗Regts. 8.. 7 mnahme im ember, do. 157—157 n Schoͤneb h s 1 1 Proßberzogin (8. Greßberzogl Hesf.) Nr. 117 versett. Abnahme im Mai 1903 mit 2 Mehr⸗ c9. Lö-1228,ööPruIee I.* De XIr Seine Majestät der König haden Allergnädigs geruht: VBehüedert; Selizmann, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebets Minderwerth. t. im Kreise Duderstadt, dem rie⸗Schorn⸗ den Regierungs⸗Präsidenten Freiherrn von Seherr⸗ (Krefeld), zum Haudtm. HBlochius, Lr. der Res. des Trier. Feld. S6sen. 5 12 eermeister Stoltzenbdurg zu Friedenau im Kreise Thoß zu Liegnit für die Dauer seiner dortigen Amtsverwaltung, Axt Rests. Ar. 4:v cim a. d. Rahr), zum Hbertt. Toelle is ueehae den 88 . 55 v, den Eisenbahn⸗ siePern a. D. Scheide zu Berlin, um Königlichen Kogmisar dei dem Kredit⸗Institut der (Barmer), , ö— r 8 de 198801e19, Engel zu Finkenheerd im Kreise Lebus, Gottlieh Nichter bn. un eheeee E Feen en Heszif en dis. —, 18. 89b) Kern Fer 880 im 1o. 199 9—198,79 Abnabme ien naserten Nesse Kalbe a. 8. und Hosse,in Soldie im Chafn. Ahe 1e⸗lenes, den, ömfichin Spreln dee Bee Fehg. des Inn. Rezsts. Fir. 160. 818 tember mit 1,50 Mehr⸗ oder Miaderwerth chen, bisher zu Westerhüsen desselden Kreises, persönlichen Range 8 vie ster, des 2 Ulan. Regts.

2

————ö—6O—OAO9OnAnOAAOgn —2ögnnöögnn

b SE (5 SGs S .n

S

2

2 1

108 00 bz G Saline Salzungen

r. St. 1072 s Saronia Zement. 120,75 bz Schalker Gruben 3. 78,10 bz Schering Chm. F. 106,50 bz G chimischow Em. 109,50 G Schimmel, Masch. 80,00 bz G bles. Bgb. Zink 2.

5—25öö2ö2öööeöön

2 0S—S;

8 8

2

—1* 1—,—8——

[S098

SAI ine-

4— tor-

1000 do. unk. 1906 (103) 1000 3 Constant. d. Gr. (103) 300 8325,0) B Cont. Wasserw. (1030 4 1000 [72,00 bz G Dessan Gas (105, 42 400 [24,80 bz Dt. Aspv.⸗Ges. (105) 4 ½ 1000/600ʃ14 do. Kaiser Hyp.⸗Ant. 4 1900 78 „Linol. uk 03 (103) 4 1000 de. Wasj. 1898 102), 1000 [155.50 G 2. do. uk. 00 (102) 1000 [115,25 bz0 donnersmarcth. (100) 3⁄ 1000 109,00 G nt. 06 (100, 4 ½ 19000 100,508 5 ergbv. (105) 1000 86 80 bz 9 ch. General 4 ½ 1000 [154,10 G UnionPart. (110) 5 pr. St.[12,50 G 2 do. (100)/ 4 1000 67,75 B sseld. Drabt (105) 4 ½ 1200/300—,— ecfe d. Farb. (105) 4 1200/8001114,25 bz G CElectr. Liefergv3. 7105) 4 ½ 1000 [214,30 G Elektt. Licht u. K. 104) 42 e⸗ Engl. Wollw. (103) 4 124,75 bz G do. do. (105) 4 ½ 14100 G Erdmannsd. Sp. 100) 5 „159 5 9G do. do. uk. 03 (105) 4 1. -(2,50 G Frankf. Elektr. (103) 4 ½ 1. 53,60G Frifter u. Roßm. (105) 4 ½ 127,00 G Gelsenkirchen. Bergw. 4 122,00 Georg⸗Marje (e8)

reemeemmeeseemmeee 8 bore en- 9

—₰½

EE“

—,—,—öööꝛP

8

—,— 2

5

1200 /600 333,50 bz B 1000 [21,25,G 1000 [113,25 G

300 [88,75 bz 1000 [121,75 G 1000 /600]172,50 bz G bl 1000 ugo Schneider. 600 Schön. Fried. Ter. 600 3 önhauser Allec

1000

1000 —,—

1000 [107,50 bz G

1000 [13:4,00 bz Schulz⸗Knaudt..

1000 [198,00 et. bz Schwanitz u.

600 [106,25 bz G Seck, Müdl V.

1000 185,50 bz Mar Segall.

SSoSeon-SS:

3

öeeeeeeeeeühmaeeeüeüeööüüeüneümemeÜbÜmE

—₰½

——öy8——AgnAOAhqgSgg

cn 8

wv e

—,—,—8,—'qNJ,n—6qNIöör

—.1222ö2

2

10* ͤCC1114144““

—,—

& 2 OC o So-o ⸗Soœ SooSaa 92 2ꝙ- 292—

ͤ,f.“

65— Sen —,—,—

—,— ¶̊0 00 =

8 8 2—

—2 —,——O —6yh——— ℳOOAO——

—— —-V/˖ά˖ęũ8 0—— —; —x .2 u

2

—12bön-ngn

10 C] nn

4

0

1020 42 2

1000 s135,25 bz G entker Wikz. Vz.

a Sgne 4

1000 ‧[146,25 ct. bz G Siegen⸗Solingen 1000 —,— iemens, Glasb. 18 18 pr. St. 338,00 G Nr. 9001-10000 pr. St. 2020 G Siemens u. Halske S 1000 [50,00 bz imonius Ceu. .10 150 [7,60 bz G itzendorfer Porz. 1000 [121,25 bz G Spinn u. Soyn. 3 450 [107,00 bz G Spinn Renn u.Ko. 7 600 [195,90 bz B Stadtberger Hutte 12

Stahl u. Nölke..

SE

A. 2

—. -,—-—2 —₰

—,———eqNöiN— —,——,—9A—9——-——

vr vr- 1 uüueererüeeüänö —* F=F=

—,

4260.

—2S. SS

2ö2öoönö

Staßf. Lhem. Ib. Stett. Bred. Zem. do. Cbamotte: do. Elektrizit. do. Gristow. do. Vulkan B1 Stobwasser Litt 5.1 Stöhr Kammg..

1L110Se⸗

151,25 G Germ. Br. Dt. 102) 4 129,0 G Germ. Schiffb. (102) 1 266,80 5: G Ges. f. elekt. Unt. (103),4 39,25G Görl Masch. L. C. (103) ,4 ½

0— ——1 2—

4— bc —xAgöegnagenn

11”-2

——

9

ZEIII 5 Ley“.⸗Josefst. Pap.

Lud v. Löwe u. Ko. 24

14

0

5209* b0—B₰

102,25 Uesche Union (103) 6 7000 6725 b;z G nau Hofdr. (103) 1 1000 [92,70 G S r artm. Masch. (103) 4 ½ 300 [122,60 b Helios elektr. (102) 1200/600 ,— 8 .. unk. 1905 (100) 4⁄ 1000 81,25 bz G do. unk. 1906 (102), 5

1000 54 00 G Hug⸗ Henckel (105 102,75 G enckel Wolfeb. (105) 4 ½ Hiber nia konv. (100) ,4 125,25G do. 1898 (100711. 1875 b Hoͤchster Fardw (103)143 112,75 G bine Eisen u. Stahl 4 0 30,50 b G Howaldt⸗Werke (102) 1 1200 /000 8,25 Ilse Bergbau (102)/1 1200 90 75 G nowrazlaw, Salz. 1 9 290 Kaliwerke, Aschereleb. 4 8.250 Kattowitzer Berzbau 3 ¼ 127,90 G Köln. Gas u. El. (1038) ,1⁄¾ 2,00 G Ludwig. 1102) 4 7 510 König Wilhelm (102 4 76 500 König. Marienh. [105) 4 ⁄½ 50,00 ct. bz B Königebern (102)1 —,— Fried. Krupp (100)11 1200 Ar—.,— Kullmann u. Ko. 103) 49% 1200/60011117 Laurabune 100) 31 0 1200 00[137,75 G Loutse Tiefbau 1100 41¹ Ludw. Löwe u. Ko 100) 4 Magdeb. Baudk (1093744 105 44 2 Bagzan 104 4 Mend. u. S

Lothr. Zement.. do. Eis. dopp. ahg. do. St.⸗Pr. St.⸗Pr. 6 Lüneburger Wachs 12 Luther, Maschinen 0 Märk MNasch⸗For. 2 Mark⸗Westf. Bw. 0 Mazgdb. Allg. Gas 8 do. ubank 5 do. Per⸗ 48 ½ 4 do. do. St.⸗Pr. 16 ½ 4 do. Mühlen 8 Maanb.⸗Rheinau 5 ½ aric, kous. Baw. 4 arienh.⸗Kotzn.. 6 Maschinen Breuer 10 do. Bucau 14 do. Kaprel 13 dsch. u. Arm. Str. 0 Nassener Berabau 11 atbildenhüͤtte 12 ech. Web.Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich. Bgw. 0

—ö— öSSVVSSVOVOò—õTSSeS'Anen —₰½ 28

li.

222=öög2öE=

88,90 B 119,75 b b2 60 b G 88,008 25,50 G 132,60 G Hal. 90,00 G o. Nordost.. 451,80 bz G do. Südwest.. 451,800 1* 4—— 8 ,— eunton. ieburg 91,50G Thale Eis. St⸗P. ,50 ; G do. V.⸗A 67,00 bz B Thiederhall. Thüringer Salin.“ Tüllmann Esent. 110 Titel, Knstt. Lt. A 1 Trachendg. Zucker 10 Tuchf. Aachen ko. 0 Ung. Aepbalt.. do. Zucker. 12 Union, Baugesch. do. Ghem. Fadr. 10 do. Flckir. G.. ,10. U. d. Lind., Bauv. i7 148,90 bz do. V.⸗A. At 85 2 ö do. 31 195,50 bz G apiert vr Vendki. 82 E 131. 1 Gum. 82* B. 5* l. 7

282

—nög

11 ·85-⸗ 82 22öêög 82

1SSG&90. ImpPrerereen

-5eö.

2,1 +

9

1—,——,——

8*

9*

a1 4, baH. e e⸗k —ö2öööngn

88*ʃ

S..

14eaecoceoeaeelScee, U

—₰

11055422be!ne

4————

2—9‚B

1

SaCooeen LIacne. 9 022222 2222— 222

—2 B 2—

——2 —,—.———,———————— E☛

—264

2ann

vw. (1037144 1. rd. 103, f3 1Cl. 102 4 105) 4

100) 41 103) 4

103) 4

408“

0.

—6e2eenee

1480 18,90 bz G 118.10,9 119,25 b G 152,00 bz G 132,00,

2 Bikrorig⸗Zabrrad 880 Vikrt.“Speich.“G. 1 1 Telegrapd. 1 111.5 B ch 500 1000[1114.0 bz G ö. 1000 55,50 Veigt u. Winde 55,0 5/G Velriu. Schl abg.

89 B

v. e —4. ——— -

Sa &

21* —y22ögng

1 aum ( . 2 ¹ Hdafer, meclcnban dem Wertmeister Siedie zu Gleissen im Kreise Os⸗Sternderg. Nath vierter Klasse zu verleihen. Nr. 14. 8.22 (Boan). im des d-Art. seiner 196 . märfischer, dem Fabrikmeister 120. n Cöln a. Rhein, dem Berecher⸗ r 44. w Lis. der Ref. Moll, Chjrlt der Res. des 3. burger. Hle meister Bosse Peine, dem Ifkowitsch —₰ Regts. Nr. 22 (II Hamburg), Schröder, Oberl bis 185, ungarischer, Dillingen im Areise Saarlouis, „Haltze Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Res. des Freärtrn, Uhen. Kefte ir. 8 11 Ham

9 5 b s ach. Lr. b cßberz sertischer 8 wärzer, Bahnwärter a. D. Feldner zo den in die Pfarrstelle zu Koischwitz berufenen Peber —— JEAööEn 8 —14

. S Nr. 8d9 11 Ibert, Lr. der . dech 450 x 14075 Kederharnim, dem Eisenbahn⸗Schaffner a. D. Ohrdorf zu Lic. Koffmane, in Kunit, Superi Kziser Frane Jesepd berc. P . von U r, do. 135 Abna me

be ab D 1 a. D. Brummack der D. Li 8 ic 1L ernennen. 1 Helstein Nr. 16 urg), d. Kleist, Lt. der Mehr⸗ oder Minderwer th. Fes⸗ Lindau 8 , be Benh, penee⸗ a Landw. Inf. 5 eocket 8 gUeres * der öeEAEeSeeeee bve ö’eü nhalt, aar⸗ u 2n 8 1ge,. J. 8 die Frist, Seeen;. erlehen im Kreise Ir⸗ Wernigerode, der Teutoburger Wald⸗Eisenbahngesellschaft Feferee N. 8, 86½ , remser a. D. Ohle zu C dem in Erlasse vom 17. d. J. für die Vollendung Les 1 der Ref, des Köür. 1 ven Sese, E nee deeaan eas maen de,8. g1r, Fa Se. gn. dem Gutsarbeiter Wilhelm R.

10 0.2 - 1

2

üesSe NR Wag. 1. Pia. Neuher Crenwerk Riederl. Ke 1

abg.

2

——————————————

8288 2222ö22ö2ö82

zZeFauecnebeee S

do. 115,25 115,75

Zeirgemebl (p. 100 kg) Nr. 00 2200

09 nmehl (p. 100 Nr. 0 u. 1 2 Veraenhnr ar-

übgI (p. 100 ng) 82,10—5 been. Ene dn, ans 8 2 52,10 * Ie do. dem Techniker Alfred ueh zu Berlin, dem ves⸗ An den Minister der öffentlichen Ar üf ichter Paul Ryche e rnscen, ders in nech beiten. 8 IAe ö 8 8 . t hur tli laufenden Steuerjahre zu

˙e . e eo80⸗—

Bereneeeeee

.ᷣ Beoeneeceneeeeu,eseehe 41

-————

8 —ö4öy—y—öögönen

S8S2SS-

E20-2905-,--55See

75

un n Lau

24—

1eeIIs

82 A.

——

22 112Iel1 elnsd

2ö62nö—öö-—en

—öö——————'——:——

.æꝑ Füüteessess—

der im

1ꝗe=Ieleenl,neeee S

—ööönnögnönöeönög

,—ö,öe.,.,-I-

—————V-ö———

—V—y— v22 ———7—2

I8