1902 / 198 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

23 I 8 8 8 83 1 8 8 8 88 1“ 8 1111“ 1 ““ 1 ö11“ Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 1. kb 1 11“ 2

8

Ein⸗ und usfuhr des deutschen Zollgebiets an Stein⸗ 1 1 von Gold in jener Gegend anzustellen. Auch die Goldfunde im ——yõõ ——— kohlen, Braunkohlen, Koks und Briquets in den Monaten . 16“ Juli bis Mai Gebiet des Uanetzi scheinen fraglicher Natur zu sein. Goldhalti ualität 2 Januar bis Juli 1902. .“ .“ 1900/01 1901/02 Gestein kommt Pell in . vort giesishan u 229 erin itts⸗ m vorigen Kes kee. 1 Werth in Dollar der Grenze in Transvaal überall vor, allein es ist eine Sache gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ Durchschnitts Markttage M 8 Junn Juli Januar Januar zan flichtige Waaren . . . . 95 162 484 105 727 749 Zufalls und des zu Gebote stehenden Kapitals, lohnende Felder auf⸗

aeImre Es . bae- h Dur ü 1 d0r 8902 b ö““ delsrn - und M⸗ 3 22 252 72981 392 ““ 12 Kähubenten Hahn zwischen Incomati und Ressano

wert 5 23. . 8 88 1902 delmetalle und Münzen —— 4.4— 8 6 27 b1“*“ ied 3 Sf; 8 schnitts⸗ t b 1“ —165555 EMFrEP; Garcia hat man auf Kohle gemuthet; ob sich indeß wirklich Kohle nie 8g V gregr V höchster niedrigster höchster Doppelzentner bee 88 ppe zentan e“ t t t t 1 Zusammen 162 202 514 180 763 832. EEE reis unbekann Steinkohlen. ““] LW“ . 8 8 in f 576 Bergwerks⸗Produkte... .. 415 29 617 478

o14““ Y 16,50 G 17,15 17,15 ¹ 17,80 y1780 †½ 86 . Belgien. 36386 591 37 948 238 536 247 172 Forstwirthschafts Produkte.. 2 83 887155

L ““ Las —— Thiere und thieri rodukte . 2 1 53 887 109 Tägliche Wagengestellungen für Kohlen und Koks Sorau N.⸗L.. ““ 17,0 17,00 17,50 1780 228 17,80 eee“ 270 491° 2127 3 743 Eere nherehree 22 829 560 33 209 478 g an der Ruhr und in Oberschlesien. v“ 15,00 13,00 8 :50 :00 18,00 GFroßbritannien. 483 469 4284 692 2 840 532 2 774 007 Fabrikate der Industrie ... 549 348 16 462 051 WEE 509, ni Lissa i. P. 15,00 B 82s . Ks . Fr ö“ 11 578 16 117 65 02 Fabrikate der Industr ö“ 8 In Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 6509, nicht recht⸗ ssa i. P . . 111“¹“n 14 50 14,80 15,20 Niederlan 030 97 259 Verschiedenes 30 100 201.22 V X“ Weizen 15,60 16,30 16,60 1789 18%9 89 .“ Hesterreich⸗Ungarn 44 520 51 816 276 510 288 503 88 11“ öö 185 112 252 172 525 925 zeitig gestellt keine Wagen. . * 577 9 72 1 8 3 Vereinigte Staaten von 8 1 215 157 C11616“ T1I11“ 13 23 OSö s .““ Amerika . . . . . 8 0 317 4277 Wrlaurtalt usd, g. 15 849 84 13 252 818 8 XX“ 16,40 16,90 16,90 1825 17,50 LII16“ Britisch Australien b 1 685 50 Wiederausfuhr fremder —— ———— Der Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbekammer zu 4*“ 1930 1980 158 1 Uebrige Länder.. .. 501 746 3022 34183 neer eeee, in n für han äe iühet dher mi, de, weee trot der all⸗ 1“*“ 16,50 16,50 17,00 1230 19,80 868 Ausfuhr . . . . 1 329 360 1 382 512 8 460 893 8 529 905 An der Einfuhr der Monate Juli 1901 bis Mai 1902 war gemeinen ungünstigen Lage der Kammerbezirk von einer Kalamität, E11““ 11“ . 15,20 15,40 7,50 17,50 1”“ Davon nach: 5 Großbritannien mit 43 979 840 Doll. betheiligt und die britischen wie sie in der großen Arbeitsnoth anderer Bezirke hervortrat, bis zu J11“*“ Weizen 4 15,80 53 Freihafen Perfness 1¹“ 77 796 48 076 418 015 403 085 Kolonien mit 4 120 209 Doll. sowie von fremden Ländern: die Ver⸗ einem gewissen Grade verschont blieb, dies zunächst dem Umstande v“ 14,80 14,80 15,80 1589 298 . 111“ Freihafen Bremerhaven, 1 einigten Staaten von Amerika mit 107 572 987 Doll., Deutschland zu verdanken war, daß sich die Industrie des Kammerbezirks von Saarlouis 9- c.. . neuer Weizen 18,40 18,60 18,60 18,60 18, 15,80 8 Geestemünde .. . . 19 784 16 961 132 271 122 120 mit 9 485 042 Doll., Frankreich mit 6 048 329 Doll., Belgien mit übertriebenen Betriebserweiterungen freigehalten habe, was unter 1X“ 16,00 16,67 17,00 18,67 88 199 318 11“ Belgien . . . . . . 137 730 180 892 886 668 1 220 712 1 496 862 Doll. und Japan mit 1 407 815 Doll. i. anderem mit auf den, Umstand zurückzuführen sei, daß der Augsburg. 8 8 111“ 14,00 16,40 16,60 18˙80 1980 18,6 b Dänemark . . 4 929 7 1597 24 842 43 299 Von dem Gesammtwerthe der Ausfuhr des besprochenen Zeit⸗ Bezirk nur wenige Aktienunternehmungen zählt; ferner hätten ETI116ö6“ 16,95 16,95 888 19,00 20,00 b v11 vhfantreich 11““ 66 971 62 597 460 587 444 317 raumes entfielen auf Großbritannien 104 408 166 Doll. und auf die die Fabrikbesitzer ihren Betrieb so weit als möglich 3 8 17,75 17,75 1 ““ Großbritannien . .. 3 468 3 410 19 142 17 171 britischen Kolonien 10 557 139 Doll., auf die Vereinigten Staaten im Interesse der von ihnen beschäftigten Arbeiter aufrecht Allenstein Roggen. 1I1 Italien 2 482 2 147 17 554 22 304 von Amerika 61 165 327 Doll., auf Deutschland 2 400 069 Doll., auf halten, wenngleich sie zum theil nur auf Lager arbeiten lassen 1A“ . 11,00 12,88 12,88 ꝑ14,75 1“ . 1 .“ Riederlande. 358 955 485 732 2171 397 2 388 782 Belgien 1 991 860 Doll. und auf Frankreich 1214 699 Doll (Na⸗ konnten. Freilich habe es an Arbeitseinschränkungen nicht gefehlt und Sorau N.⸗ . . 12,60 12,80 13,00 13,20 8 . ““ Normegeaen 618 639 4055 8 3 255 Unrevised Monthly Statements of Imports and Exports of theilweise seien auch Arbeiterentlassungen nicht zu vermeiden gewesen, ““ 13,70 13,70 14,00 14,00 14,30 14,30 2 . 8. 6 Oesterreich⸗Ungarn .. 480 126 423 104 3 126 632 2 912 256 the Dominion of Ganada.) aber dadurch sei es allein ermöglicht, einer vollständigen Arbeits⸗ EE11““ 1“ 13,00 13,20 13,40 13,50 13,70 14,00 8 ö Rumänien . . . . . 7 627 a- 30 365 10 068 einstellung vorzubeugen undꝛden Stamm der alten tüchtigen Arbeiter 1I11A14“*“ 1“ 11,00 11,50 12,00 12,50 12,90 13,30 8 Rußland. . . . . . 74 957 55 230 548 390 309 796 weiter zu beschäftigen. Die Arbeitseinschränkung hatte eine

ö1164“ 11,50 11,50 12,00 12,00 1. 98 2 9. 8. 921 ““ 3,8 865 19 393 1 Thee⸗ und Kaffeekulturin Britisch⸗Indien im Jahre 1902. Verminderung des Einkommens der Arbeiter zur Folge,

Br⸗ 3 dern Fr 8 .8. 1“ 3 37 42* 2. 1 17. was am deutlichsten aus dem Rückgang des Durchschnittes Schl. 1““ 12,30 12,60 12,80 13,30 13,80 14,40 .8. 11XX“X“ 87 073 86 389 597 213 591 445 Nach dem Bericht des General⸗Direktors der indischen Statistik der anrechnungsfähigen Löhne in den Betrieben des Kammer⸗ S veibnit 14,00 14,00 ens 8 8 8 .“ Kiautschou 82 3 430 . 12 489 waren Ende 1901 über 524 767 Acres Land in Britisch⸗Indien mit bezirks, die der Sächsischen Textil⸗Berufsgenossenschaft angehören, 1 Flogan ““ u“ 13,30 13,70 13,70 14,10 14,10 14,50 . 8. 1“ Uebrige Länder ... 2 704 I 6 344 Thee bepflanzt, wovon etwa 64 % auf die Thäler des Brahmaputra in die Erscheinung trete. Im Jahre 1900 betrug dieser Durchschnitt ““ 13,40 13,40 13,60 13,600 13,80 13,80 ʒ 9 5 . 1“ Braunkohlen. 5 E“ und Surmah entfallen, und zwar 205 352 Aeres auf das Brah⸗ einschließlich der Löhne für Frauen, jugendliche Arbeiter und Kinder Hüdeseimn 11““ 13,30 13,30 13,80 13,80 14,30 14,30 8 . 8. 8 8 v1e“ 731 104 615 828 4 690 162 4 450 635 maputrathal und 132 834 auf Caschar und Sylhet am Surmah. noch 553 ℳ, im Berichtsjahre dagegen 530 oder 4,16 % weniger Fmden e 13,80 14,10 ü 9. . 11“ 8 Davon aus: 5 In Bengalen waren 135 129 Acres oder 26 % der Gesammtfläche Die Gesammtsumme der anrechnungsfähigen Löhne selbst fiel um 12,25 13,35 13,95 14,00 14,25 1 .8. 1u1up Oesterreich⸗Ungarn . . 731 104 615 828 4 690 127 4 450 631 angebaut. 8 1 429 296 oder 2,9 %. In den Ergebnissen der Fabrikarbeiter⸗ Krehehn . . .. .. ün. bac 1400 14,5 00 .8. 8 1 Uebrige Länder. 1“ 35 4 In Assam (Brahmaputra und Surmah) waren 805 Pflanzungen zählung des Jahres 1901 trete die Arbeitseinschränkung aller⸗ Nens . neuer Roggen 888 88 14,00 14,00 8 L““ 2 152 1 501 12 668 11 678 mit 338 186 Aeres Theeland vorhanden; auf eine Besitzung kommen dings noch nicht pollständig zu Tage, es zeige sich sogar eine . 1“ WWWWW11öA 13,00 13,00 14,00 14,00 8 3 Davon nach: 8 2 hiernach durchschnittlich 420 Acres. In Bengalen etrug dieser kleine Zunahme; aber dabei sei zu berücksichtigen, daß die Zählung ö1““ 13,60 13,80 13,80 14,00 d 5 v . Niederlande. . . . . 10 49 846 295 Durchschnitt 300 Acres bei 452 Pflanzungen, in Travancore kamen regelmaäßig am 1. Mai stattfindet; würde sie im Laufe des Sommers Augsbur 1 811““ 14,64 15,36 15,71 16,07 2 2 .8. 8 Oesterreich⸗Ungarn . . 2 122 1 433 11 356 11 196 auf jede der 75 Pflanzungen durchschnittlich 337 Acres. In andern oder im Herbst vorgenommen worden sein, so hätte sie Wennenien 1“ - . 14,80 15,60 15 30 19 . 1 .“ Uebrige Länder. . . . 20 28 466 187 Gegenden ist der durchschnittliche Flächenraum einer Pflanzung viel sicher ein wesentlich anderes Resultat zrgeben. Immerhin sei auchü.. Mainz 1X““ 14,40 14,40 88 L-g 5,8. †¼ E1I1“ 4 kleiner: in Madras 137. Aer. ine deneZentr Paobiese 110 N... terschofezu beackten? vaͤß die Zünähfi? 1901 gegen 1900 bei insgesammt Schwerin i M. 1“ 8 ben 15,05 15,05 82v9 1““ - Einfuhr . . . . 31 279 31 269- 240 634 209 202 Und im Punjab, wo die Fingeborenen bloß wenig Thee bauen, 60 935 Arbeitern nur 463 betrug, während 1900 gegen 1899 ein Mehr St.-Abokde. 2. öFvö. .. =..„ 1090. 1209 Sthn5nu2L 8 8b 1 ,„„„Davon aus: 31119 7593 5 nur 3 Acres. Die Menge des geernteten Thees ist seit 1885 im von 3244 und 1900 gegen 1895 ein solches von 1322, endlich 1900 14,00 14,60 1 . 8 8 8 reihafen Hamburg .. 8 V 6 984 27 593 40 155 Vergleich zur Anbaufläche um das Doppelte gestiegen, denn gegen 1890 sogar eine Zunahme von 18 879 festzustellen gewesen war. 1 8 3 111“ Velgien 1I1“ 101 16 067 143 575 107 581] während die letztere sich seitdem um 85 % vermehrte, wurden im Für einzolne Industrien ist auch schon am 1. Mai ein Rückgang in der e¹“¹“ 2 Ger ste. 9 8 8 Frankreich . . 5753 6 310 35 580 34 546 letzten Jahre 167 % Thee mehr geerntet als 1885. Der Preissturz Arbeiterzahl gegen das Vorjahr ermittelt worden, so in der Textil⸗ - 3 12,45 12,45 12,90 12 b Großbritannien . . . 202 17 494 10 119 infolge Ueberschwemmung des englischen Marktes mit Thee aus industrie um 449, in der Industrie der Maschinen, Instrumente und Sorau N.⸗L. 12,80 13,20 Oesterreich⸗Ungarn . . 2 4 1 599 15 768 16 1099 Indien und Ceylon brachte die Theepflanzer in eine üble Lage. Apparate um 269, in der Industrie der Steine und Erden um 126, Posen. 13,30 13,30 13,60 60 Uebrige Länder.... 107 624 692 Durch die Verminderung der Anbaufläche in den letzten Jahren wurde in der Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe um 179. Eine wesentliche 00

8

88

7 7

3 3 5

8888

90

2 Lissa i. P. 12,50 12,50 13,00 T1 I1n S ihh h. 190 580 1 245 944 1 116 360 der an estrebte Zweck, die Ernte zu verkleinern und die Qualität Zunahme zeigt nur die Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel, Schneidemühl 11,40 11,60 11,80 1NPb 1 Davon nach: V I1 zu verbessern, erreicht. Diese Bemühungen wurden durch die die gegen das Vorjahr 914 = 44,4 % Arbeiter mehr beschäftigte. Kolmar i. P. 13,00 13,00 13,50 13,50 Feitele Hamburg. . 516 507 3 402 3 459 günstigen Witternneeverbülhe unterstützt. Im Jahre 1901 wurden Zur Charakterisierung der fortschreitenden Entwickelung des Klein⸗ Breslau. 8 14.30 14,30 Wer. . 6. 16 705 76 545 89 861 ungefahr 191 ⁄¼ Millionen ffund geerntet oder 57 % mehr als im betriebs zum Großbetrieb bringt der Bericht eine Uebersicht über die Strehlen i. Schl. 12,40 12,70 13,20 14,20 ⁰0 1: Dänemark .. 257 1483 6618 8057 ahre 1892, wo die Produktion sich auf 122 Millionen Pfund belief. Aufstellung von feststehenden Dampfkesseln und feststehenden Dampf⸗ Schweidnitz. 12,0 12,50 13,50 ] ürs 1 rankreich . . . 53 983 477 530 347 146 ůIm Jahre 1900 wurden 197,5 Millionen Pfund von einer Be⸗ maschinen. Danach wies das Jahr 1890 799 Dampfkessel auf mit Flogau. . . 12,40 13,20 13,20 6“ EEEe. 2 190 16 250 15 659 bauungsfläche von 522 487 Acres eingebracht. In den Jahren 1897 34 909 qm Heizfläche und 818 Dampfmaschinen mit 12 559 Pferde⸗

13,30 13,30 13,40 13,40 3 192 9s b iederlande.. . 17 381 65 699 88 694 bis 1859 ergaben sich demgegenüber für die Theeproduktion und das stärken. Im Jahre 1895 stieg die Zahl der Dampfkessel

13,40 13,40 14,20 14,20 Norwegen. . 585 5 530 6 686 ihr dienende Areal folgende Zahlen: 1897: 470 118 Acres 153,8 Mil⸗ auf 947 mit 48 465 qm Heizfläche und die Zahl der 14,50 14,50 8 Oesterreich⸗Ungarn . . 45 88 357 636 309 734 lionen Pfund, 1898: 501 680 Acres 157,5 Millionen Pfund, 1899: Dampfmaschinen auf 1018 mit 19 647 Pferdestärken. Im

3 4

88

weeet 88

Liegni Hildesheim . mden. .„ Krefeld. Landshut Mainz

—,——-— 2

1

Fn —₰ 13 35 13,75 . 7. 1 weII““ 22 569 101 507 98 820 515 658 Acres 181,8 Millionen Pfund. Die Produktion des Jahres Jahre 1900 waren 1113 Dampfkessel mit 665 992 gm 82 189 14.00 14,00 1 I““ 4 397 12 333 11 595 1901 weist mithin dem Jahre 1897 gegenüber eine Zunahme von Nahr und 1214 Dampfmaschinen mit 88 durchschnittlich ansge Füen 22 13,85 weii F. 10 222 70 239 65 818 rund 37 Millionen Pfund, und die des Jahres 1900 sogar eine solche Pferdestärken im Betrieb. Das Berichtsjahr 1901 endlich wies 15,75 . b Spanien . 1 770 1 875 11 755 von rund 44 Millionen Pfund auf. 1 Bseeae Fis, 2. 151 Dampfkessel mit 69 296 qam Heizflache und 1250 Dampfmaschinen 621 Hafer 11“ EPuu“ 10 661 Der in Indien produzierte Thee wird hauptsächlich (nämlich mit mit 33 790 durchschnittlich ausgeübten Pferdestärken auf. Die Zunahme Allenstein . 3 1 8 . 17,40 1 . 8 Vereinigte Staaten von etwa 97 % des Durchschnittsertrages) nach Großbritannien abgesetzt. der Dampfkessel betrug also gegen das Vorjahr 3,4 %, der Heiz lächen Tborn 8 8 8⸗ 17,40 18,00 1 8 18 -5. . 8 8 Mehr als 8 ½ Millionen Pfund Thee werden gewöhnlich in Indien aber 5,0 %, der Dampfmaschinen 3,0 - % und der von i nen durchschnitt Forau R.⸗L. 1 85 15,80 8 1 Britisch Australien.. 32 verbraucht, und zwar 5 ½ Millionen Pfund einheimischer und 3 Millionen lich auegeübten Pferdestärken 8,8 %. Das Berichtsjahr, verglichen mit F. 1689 17,00 8 . 1 Uebrige Länder.. 8 64 4 fremder, zumeist chinesischer oder solcher von Ceylon. 8 dem Jahre 1895, ergiebt folgende Entwickelung: Die Zunahme beträgt Seed.as 17, 75 8 Preß, und Torf⸗ 8 1 1 zne,Die Einschränkung in der Aussaat und die bierdurch bedingte ge- dom 1öberdt 1991 fir die seststebenden Dampfkessel 21,5 % und für deren Schneidemuͤhl 0 1 1828 kohlen, 1 ringere Prozuktion sowie die verminderte Ausfuhr lassen auf das Ein. Heizfläche 43,0 %, für die feststehenden Dampfmaschinen 22,8 % und G 99 1 7 2 Feueranzünder. 1 Erl. 348] kreten einer Preissteigerung für indischen Ther in Europa im laufenden die van ihmen kareschnürlich ausgeübten Pferdestärken 72,00 %. Die Hreaden. e. 16,40 5* Einfuhr .. 4 Jahre schließen. unahme in den Jahren 1890 1901 erbellt aus folgenden Zahlen: Strehlen i. S 15,5 . . 1 . 1 Im Jahre 1901 wurden in der Theekultur Indiens 606 835 Per⸗ ampfkessel + 44,1 %, deren Heizfläche + 5 %. n aschinen Schweidnitz. 184* i 5 sonen dauernd und 90 946 Personen vorübergehend heschäftigt. 8 % und deren durchschnittliche Pferdestärken + 1 „0 %, ein 180 8 G erreich⸗ 1 Die Kaffee produktion Britisch⸗Indiens t sis im Jahre 8, daß es sich fortschreikend nicht nur um die Aufstellung zabl⸗ b

. 8 Uebrige Länder... 32. 1901 auf 14 928 452 Pfund gegen 21 582 003 Pfun Jahre 1 4 89 pfkessel und Bampf lee 1839 Ausfuhr .. Dee behaute Floche hant im Jatre 1001 einen Umfang don 285020] eccheeem beet.“ bem auch größerer Dampftefsel und Bam

1 Acres gegen 245 405 Acres im Jahre 1900. In den Jahren 1897 Die K. Baperischen Staatsbahnen beförderten im Juli reihafen 38 bis 1899 betrug die Kaffeeproduktion 24 042 767, 23 711 277, und 1902. * Mill. Personen (1901: 3,39 Mill. Personen) und 1.51 vT 8 17 660 397 Pfund, der Umfang der mit Kaffce bebauten Flächen Mill. Tonnen Güter 188 Mill. Tonnen) und vereinnahmten im Jult vantreich.. 276 74, 281 560 und 274 298 Acres. 19 51,09000 469 212 ℳ) dn Gube Juli 85 407 000 ederlande... Die Kafferproduktion ist zum größten Theil auf die an 83 319 ℳ) Betrjebelänge 5814, km (5785 km). Laut 253 Rerreich⸗Ungarn 1— 1 estkuste belegenen Ländereien von Mrsore und Coorg dung des „W. T. B.“* die Einnahmen der Luxem⸗ 384 . . sowie die Distrikte alahar und Nilgiri der Präsidentschaft burgischen Prinz Heinrich⸗Eisenbahn in der Pweiten August 18 Uebrige Länder Madras beschränkt. Diese Gebiete entbalken 870 % der Gesammt. Derabe 1909 158 290 Fr. (mehr 31 600 Fr. als i. B.).

9⁸8

2

55

S B

8888

81

SS 88

8⸗

18—

5g

888!'

alter Hafer neuer

119 1 1 nzungen Indiens: die übrigen liegen in andern Theilen von 17,70 8 1 1b dras, ferner in Burma, Assam und Bombav. Der durch die 17, . Konkurrenz von brasilianischem Kaffee verursachte esesgen

ten für Preise hat die Mart abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus 8n (Eieferung von Zinn nach Italien. 12 —v. nn. g 22— c,. lecht ende nicht vorgekommen tst, ei den unabgerundeten ss berdem zur Verschlechterung 1 ein Punkt (.) in den lepten seche Spalten, daß entsprechender Bericht ür I Mailand * Monitour 82 üir Die Hee, ee 8 22— nterbts Matériels bis zum 30. August d. Angebote a onen o 1 Handel und Gewerb . Lieterung 29 806 kg reines Zinn 802s 8.8 entgegen. Der uf Jahren. Die im letzten Jahre produzierte Menge war 000 Br., 71,50 Gd. rbe. 1 Holz, Wertt der Aieferung ist mit 83 049 Lire angegeben. ungefähr um die ge als die zehn Jahre zuvor gewonnene. Wien, 1.erg. 1o Uhr 4 (W. T. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 2 899) 1 1— Es wurden im 1901 377 onen ständig und 78 074 Kredit⸗Aktien 727,00 err. Kredit. 681,50. „Nachrichten für Handel und In ust rie29 olle ise auf den Kaffeeländereien ise. fsee 115 834 Lombarden 67,50, Gidetbalbahn 467.00. dceir pegrerente Handel Oesterreiche mit Ungarn im ersten Halbzjahr 1902. 676 (80 839) Wolle. Wo 1 gretere 1 9 . sonen; hiernach kam ungefähr 1 Person 2 Acres. (Nach 4 % ungar. Goldrente 19,9. er Kronen⸗Anleibe

Der Werth der Handelebrwegung gwischen den im öst 8* Preistendenz al Lieferung von Kupfer nach Italien. 5. iiüAhx Kroncn⸗Anleibe 97 rknoten 117,10, Alpine Montan aschinen und Masch 1 9 aschinenbestandtheile 11 027 (15 31 Fugroy square, Sonthampton street 12. bis 8* 82 100 1 1 Madrid. 22. 8 (. T. B.) Wachsel auf eidenkul Geniekorpe in eng ist zum Ankauf des Jahrcsbeda Hestbaken *ꝙ 8 . der leitenden

Lage des Rohseidenmarkts zu Beginn der Herbstfatson. Hedren 8g Stangen, Blechen 2 E“ gr cineh günftigen Bankausweisck

2 v-he eencs d. Taac⸗ i aaf 80 1

2. r 1 8 N““ 4 8*8 Sülber gn Se, 52*4

G 22. Fegrse. (D. T. B.) Gold in Barren pr. 2784 Gd. Eilter in Barren pr. Kilogr.

er im

45400, 41§,00. Buscht Iitt. B. Aktien —,—, Tärkische vertretenen * 8 Gnns 4 nn8 üirde 1 30. August d. J. 8 1 .“ 111,50, Brurer IhErobeabat Liu. A. —,—, do. Litt. B. dn Biecse, Fer Fete dnd gbaische Sreesaehe, 07 daeh. e erehes e 1 8.E.en .e —errekeer Fanch hem, diefereng den Ecter oveterialten nach natat rirrbe. 1.en en 28. 1 21 8, 8 826 14 271 (13 238) Helt geblen Torf 13 196 8 Ern um Schmelzen 84 ent vmmen. „Der Stadtsekretär von sewie die bevell- 95 , Platdiskont 2. 2421. Bankeingang 16 1) te Der Werth der Lieferung beträgt 1 Lire. (Moniteur des] mächtigten Agenten dieser Start M. M. Bros. in W., psbr. ³, 22. g A.) 3 002 bei der Einfuhr Ocste . ürfte dem Tatürüts Matériels. - aris, 22. 884) (B. T. B.) 3 % Franz. R .2 13 Ergengeifse der Landwirtbschaft. del der oferrae . 8 zuf Lieserung folgender S anal 28,0. rkerem b 6 engl. Meilen Vianoles⸗Schienen mit 704 ,,n. . 325 12 Lieferung von Eisen nach Spanien. 123 Be 1* 2.„ 1.X 24—8 Fetion fäöngt auf dem Melkwarkt zafriedenstellend 16öö 18 dem bel. de . vertrangssdol a grstalien. Der den n 8 t ist durch die eingangs genannten ScUh ster 000 Oelp aaf 1—— Umnh nden eine vnd The HBoard of Trade Journal.) 1b in beziehen. (Hul L.J—— Herlene 24 Eben Zintrate Darlehn 85 1. B) A auf

n . o de Janeiro, 22. August. handel Canadaz in den Meonaten Juli 1901 Geld⸗ und Kohlenschärfungen in Mogambigque.. vsp 1218. bie Mai n Dop nn dan reernene e 8 Ee nenos Aires. 22. August. (M. T. B) 9-—ee 192,/00.

kelgt⸗ Neigung, neur