1902 / 199 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

75,00 G 8 kt. U 103),14 1.4.10 e Obligationen industrieller Gesellschaften. Rlekh. g. Zür. 19974 4 ½ 14¹0 500019

99 188⸗9 Dtsch⸗Altl. Tel. (100)(4 1.1.7 1000 I102,20 bz G Berearbalig s zree 8n 5 Acc. Boese u. Ko. (105) 4 ½ 1.4.10 Ib.⸗O. (105) 4 1.1.410 8 A E11u“ 1500,30025,00 bz G Ng.G. †. Mi⸗J. 19t 4 94,75G dsas rpee Klpehen. 1.1S Ang. Gierr-G.1-4 14 889989 z do. o. 4 ½ 1.1. 2, 12430 bz G Alsen Portland (102) 41 1.1. 102,75 Aachen⸗München. Feuer 909g. 100 00 b; G Llübaln Fohlen 11051 1 28 2723888 Aachener Rückversicher. 1595 B. 68 50 b 8 Aschaffenb. Pap. (102) 1.1.7 10330G Allianz 1080 G. 59 5380 Berl. Braunkobl. 100) 5 1.1.7 102,00 G Berliner Feuer⸗Versich. 3225 B. Berl. Zichor.⸗F. (103)74 1.1.7 Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G. F8; A 109) E 1035 898 Concordia, Leb.⸗V. Köln 1260 G. ha do. uk. 08 (100) 1.117 10850bz D·Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 13508.

197,00 bz B -17 200 Dresdener Allg. Transp. 2525 B. 1i80958 Har. Hot.⸗ &. Kalserh 8 410 3 Fortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 B.

2

s . Der Bezugspreis beträgt vierteijährlich 4 %ℳ 50 8 V 2 8 1 Insertionspreis für den Raum einer 30 ₰.

2,25 bz G 5 (102 1 Germania, Lebens⸗Vers. 104 1 . 3 p 17225 6,G 8199) 8 82 20952, Leipziger h Beteb ie ch 53008, 1 3 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; S AECê7 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 109. 50 G do. Gußstahl (103)4 1.1. 104,25 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4050 G 1 8 uir Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition . 5 öS, des Deutschen Reichs-Anzeigers 8 2ee. vb1 500 [104,75 G S Se Ls. 2 99 t 8 5 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 , A b und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

5 8 4 11.7 A. 2 agdeburger Lebens⸗Ve es. 7752 1 SESinzelne Uummern kosten 25 ₰. USISIENNbp 8 Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8550 b; 8 22 Cöban 103) 4 1.7 500 103,50G Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 990 bz G. 2 vmre E1 . 8 G 128000090, 739 Brieger St.⸗Br. 103)4 1.1.7, 97,70 G Fernfe de ga een. 83 2900 G. 9. 111“

600[127,25 G Buder. Eisenw. (103)14 1.4. 200 [98,00 B reu ebens⸗Vers. 95 8 . .1. 8₰ 2

199 1822923 Zurtach Geweirchast 22-, s MEenen Ztasgnal Steit ligon. ve e Berlin, Montag, den 25.2 dagnft Abends.

600 [101,80 B Calmon Asbest, 1105)4 4 ½ 101,30 G Spoiffscs nen Verficher e 82 ——-—-‧„⸗— ii EIx-NIAAn

10 1000/300 182,00 B Central⸗Hotel I (110)/4 Sashes Th 1000 [89 93 . uringia, Erfurt 2900 B. 8 2 8 98 do. do. II (110)4 105,600 Trans kngic. f Güter 660 B. Inhalt des amtlichen Theils: von Freier, Prignitzscher Ritterschezzzatt auf Hoppenrade, Schneider, Amtsgerichtsrath zu Brandenburg a. H.,

1200/600]47,75 - 8 1000 39069 6, G 1— 2 8 d.n Union, Allgem. Versich. 800 G. Nprdens⸗ und Charakterverleihungen aus Anlaß der diesjährigen Kreis Ostprignitz, verenee Schumacher, Kreis⸗Deputirter, Gutsbesitzer zu Tauche, Kreis 1000 213,50bz G Chem. F. Weiler (102) 4 Sen Die Union, Hag.⸗V. Weim. 815 G 8 Herbft ꝛmanöver des III. Armee⸗Korps. Gandert, Amtsgerichtsrath und a lichtsführender Amtss⸗ Beeskow⸗Storkow, 1000 [108,00 G do. unk. 190 (103,4; —— Viectoria zu Berlin 5050 G 8 . richter zu Belzig 8 2 Schweitzer, Kreis⸗Ausschuß⸗ Sekretär zu Freienwalde a. O., Wilhelma, Magdeb. Allg. 1345 B. . 1, svon Glasenapp, Pholizei⸗ Präsident zu. Rixdorf, 3 Seidel, Prtehe h srath und aufsichtsführender Amtsrichter 6 1

29 100638 8. unger 1 88 Gramsch, Reuter, Stadtrath zu Züllichau, b 8 zu Gub en,

97,90 bz; G Vionnmachung, betreffend Erweiterung des Fernf⸗ Groß, Brauereibesitzer, Stadtältester Landsberg a. W., Seidel, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer zu Diedersdorf, 106,79 5;G kehrs. . ((Gär echt, Rechnungsrath, Rentme zu Lübben, Kreis Lebus 6,75 8 1 V ste n: Alsen Portl.⸗ verkehr⸗ w“ u“ 8. c 2 * J aen 92

1. SeCchtigune. orgester 1 „Zem. ae 8 Haehnelt, Obverpfarrer und Su dent zu Angermünde, Selckmann, Vorsteher der Landarmen⸗ und Korrigenden⸗ eesng Hoes v . Seeee 91,90bz., gestrige Königreich Preußen. von Hagen, Rittergutsbesitzer, Maer a. D. zu Gollwitz, anstalt, Ober⸗Inspektor zu Landsberg a. W.

101,00 G Berchtigungen 231 % Gestern: ncber r 3 Kreis Zauch⸗ Belzig, Siebert, Kreis⸗ Sekretär zu Drosten, Kreis Weftsternberg,

9970 Raab⸗Graz. Pr.⸗ A. Anrechtssch. 27,10 G. Bekanntmachung, betreffend Ausgabe von Bin ascheinen; den Hancke, Eisenbahn⸗Stationsvorstehet erster Klasse zu Ebers⸗ Dr. Siehe, Medizinalrath, Kreisarzt zu Züllichau,

Anne A. A 220108 Gußst. 86 bz G. Bauges⸗ Berl. Neust. 1576,G Schuldverschreibungen der Preußischen konsolidierten 32r pro⸗ walde, Spiekermann, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer zu bx 12 b

55. 101,75 G Bendix Holzbearb. 80,25 bz G. Berl. Luckenw. Wel⸗ zentigen Stacts⸗Anleihe von 1892, 1893 und 1895. 1 von Hantelmann, Postdirektor zu Wittstock dorf, Kreis Teltow, 1“ 3 88 88988 Donnersmarckh. 100 3⁄½ 98,25 G 93,75 G. Bösperde Walzw. 110,25 G. Höchster 8 Hartwig, Postmeister zu Zehdenick, von Stechow, Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. zu Kotzen, do. uk. 06 (100 ,4 ½ 104,25 b; Farbw. —,—. S.⸗Thür. Braunk. St.⸗Pr. 132 :30bzb 8— Hassenpflug, Königlicher Forstizbister zu Hohenwalde, Kreis Kreis Westhavelland,

100,50:2 rtm. ergb. (10. 1 Mo 5 88 30 bzG Serg. Ne 189 88 600 Ver. Met. Haller 124,25G. Landsberg a. W.⸗ Stoetzer, Steuerrath, Kataster⸗ Inspektor zu Potsdam,

8869 . en8 105 1000 u. 59)110 Sob. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Heine, Stadsderordneter, Direktor hes Kreditvereins zu Lands⸗ Stolle, Regierungerath beim Sber⸗Präsidium zu Potsdam, 162,10 G 8 do. uk. 05 (100) 5 r10 1000 u. 500 101 110 bz G .““ aus Anlaß der diesjährigen Herbstmanöver des III. Armee⸗ berg d. W. Stolze, Polizeirath zu Charlottenburg,

27,8 Zöffeld Decht 1109) 88 100908 2162 190 88 Fpoöonds⸗ und Aktien⸗Börse. AMeervws den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen Hellwig, Gerichts⸗ Assessor a. Dez unbesoldeter Stadtrath zu Dr. Stumpf, Sanitätsrath, Arzt zu hüchesübntii⸗ Kreis Elberfesd. Farb. 105) 4 104,60 G * 6 vverleihen, und zwar haben erhalten: Kottbus Friedeberg, Flectr iefergsg. 105) 41 100,73b; G Berlin, 23. August 1909. Hevyl, unbefoldeter Stadtrath zu Schöneberg bei Berlin, Suter, Rechnungsrath zu Charlottenburg,

Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½ 101,20 bz G 8 die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden Hildeb dt, B Garnison⸗ aspekto d Dr. Thiem Sanitätsrath und Professor zu Kott us, » Die Börse Zeigte heute wieder ein sehr ruhiges 3 Hildebrandt, Baurath, Garnison⸗Bauinspektor zu Spandau, Sʒeen 350 bz G 2—* e b 19 ¼ 86 8” Aussehen. Die Tendenz konnte im Anfang als 18 eealnags dheadeeaehsa. Hobrecht, srath zu Potsdam, Tr oll; Fabrikbesitzer zu Nauen, Kreis Osthavelland,

8 Erdmanned Sp. 1100) 5 charakterfsier wender. webenns das Ge⸗ e. eeeeeie z. D. zu Berlin; sös‚5öfer, Justizrath, Rechtsanwatt und Motar zu Finsterwalde, Sage S Bymna sial⸗Direktor zu Küstrin, 60 25 do. do. uk 2 4 schäft die engsten Grenzen nicht zu überschreiten ver⸗ 8 8 88 8 Hunger, Rechnungsrath Steueramts⸗Rendant zu ater enmer, Stadtrath zu Forst i. L., 1

58,75 G ister u. Roß m. (105),4 10,89 1 8 2 127,008 her. Nobe fn 9 9 waren ohne Ausdruck, sodaß auch sie ohne Einfluß 8 zweiter Klasse: mit Ei schenlaub: 1 Jarstein Stadtrath zu Pots beondvarh zu Kottbus,

122,00 G Georg⸗Marie (103) 4 1151,10 G Germ. Br. Dt. (102) 4 00 129,50 G Germ. Schiffb. 8 102) 4

6.29 Ges. f. elekt. Unt. (103) 14 136,60 G do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 39,25 G GörlMasch.L. O. 103) 41 205,75 bz ag. Text.⸗Ind. 88 1

emmoor Prtl.⸗Z. 1 engstenb. Masch. Herbrand Wagg. 1

de Hesse lle. u. Co. 8. 1

do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl. 7 ilpert, Maschin. irschberger Leder 10 Hochd. V.⸗Akt. kv. 25 Höochst. Farbwerk. 29 8 Hörderhütte, alte o. do. konv. alte o. do. neue 5 do. do. St.⸗Pr. o. do. St. Pr. Litt. A 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 Höxter⸗Godelh. 8 Hoffmann Stärke 12 Ferhe Wagg. 18

—80 —½ 25ꝓ

Schönwald Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1: Unters.

athenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. 1 Redenh. St. P. AB 0 Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nassau . 10 do. Anthrazit . . 10 do. Bergbau 12 do. Chamotte.. 8 ½ 2 * 8

o. piegelglas 11200b; G do. Stahlwerke. 10 145,00 bz G do. W. Industrie 60 Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 1797 75 G Riebeck Montanw. 14 ¼ 202,75 G Rolandshütte... 5 72,50 G Rombacher Hütten 10 156, 50 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 28,75 do. Zuckerfabr. 12 ½ RotheErde, Drtm. 0 122 898 Sächs. Elektr.⸗W. 5 . 103,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 8 ¾ 92,50 G do. Kammg. V. A. 162,50 bz G do. Nähf. konv.ü 122,50 G S.⸗Thür. Braunk. 10 203, Ja2 do. St.⸗Pr. 110 96,00 bz0 Sächs. Wöft. „Fbr. 0 108 99436 Saline Salzungen 5 306,75 G Sangerd. Masch. 22 J1072 G Saxonia Zement. 12 1410,30 G Schäffer u. Walker 0 5 Söane Gruben 32 veeg ering Ehm. 5 197,60 bz G 8 C. X 4 106,50 G Sesin ischow Em.. 109,50 G Schimmel, Masch. 1 80,25 G Schles. Bgb. Zink 22 ge. vge do. St.⸗Prior. 22 302,00 G do. Cellulose. 4 335,75 bz G do. Eleftu Gasg. 21975 5.. do. Kohlenwerk. 0 do. Lein. Kramsta 11 do. Portl. Zmtf. 13 Schloßf. Schulte 0 Hugo Schneider. 8. Schön. Fried. Ter. 8. SchönhauserAllee 0. 8 . Scoßbzes 6.8. 8 Se. In chriftgie u 108,90 bz G Schuckert, Elektr. 0 134,25 bz G Schulz⸗Knaudt. .12 198. 00 et. bz G Schwanitz u. Ko. 8 107,00G Seck, Mühl V.⸗A. i. 185,25 bz G Mar Segall... 135,30 G Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 146,50 G Siegen⸗ „Solingen 4 Ie Siemens, Glasb. 18 18. St. 338,00 G do. Nr. 9001-10000 2020 G Siemens u. Halske 8 7950G Simonius Cell. 10 8,00 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 124,25 bz G Spinn u. Sohn . 3 106,00 bz G SpinnRenn u.Ko. 7 600 [196,75 bz Stadtberger Hütte 12 —4195, Züig 90 bz Stahl u. Nölke 10 000 J109 80 5 Staßf. Chem. Fb. 10 2 Stett. Bred. Zem. 10 ¾ do. Chamotte 25 18 do. Elektrizit. 7 ½ do. Gristow 4 0 do. Vulkan B 14 Stobwasser Litt B 10 Stöhr Kammg. 3 Stoewer, Nähm. 2 Stolberg-inkabg.

Akt. u. St.⸗Pr. Strli Svl St.⸗ 2— Falzzieg

Sudenhurger 8 1” üdd. Imm. 40 % 15000 8, Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Feesde Thale Eis. St.⸗P. do. V.⸗Akt. Thiederhall⸗ Tdüringer Salin. 12 Radb St illmann Eis Titel, Knstt. Trachendg. Zucker Tuchf. Aachen kv. 1gc9. 8 Ung. Asphalt . 194,250 do. Jucker... 184,500, Union, Baul 15,00 bz Ebem. 36 112 9888 do. Eleckr. 2 82,00 bz G u. N Lind Bauv. 197 2 8 * 4A 4*

B Varziner ne⸗ 3 Ir.

Venhki. Masch.

V. Brl⸗Fr. Gum. b 7

Uer. B. Mörtelw. 7 7 Husscht Goth 10 10

beras Svinnerei

0 20—2

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1111412121616gNN

S.0SSeCen

bOo oö—

+88——8ö—6—õq—q— —,— ——

EE.]

8₰

50 31SSSSCeSe.

82

—, b00oboS

otel Disch. otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ Howaldt⸗ Werke. Hüttenh. Spinn. dsg .b9 App. 10 ldschinsky . 4 umbolot Masch. 6 lse, Bergbau . . 10 In nowrazlaw. Salz 8 Int. Baug. St. P. 12 Feserich, Asphalt. 10 Vorzg. Kas. a, Pon zellan. Kaiser⸗Allee .. . i. Li Kali wer xk Af chersl. 1 Kannengießer. . . 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke1 Köln. Bergwerke 8 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 ¼ do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. 10 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 i01 do. Walzmühle 13 3 Königsborn Bgw. 12 8. Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch 12 ¼ 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfärstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 10 Langensalza Tuchf 0 si Lapp, Tiefbohrg. 10 Lauchhammer kv. 2 Laurahütte 14 HI EEEEE— Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube. Leopoldshall .. do. St.⸗Pr Lepk.⸗Josefst. Pap.. Ludw. Löwe u. Ko.? Lothr. Zement. do. Eis dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüuneburger Wachs 12 Luther, Maschinen 0 Märk. Nasch⸗Fbr. 2 Märk⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg 8 do. nk 5 do. agwerk 8 * do. do. St.⸗Pr. 46 ¼ 44 do. Mühlen 8 Mannh.⸗Rheinau 5 Marie. kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kohn. . 6 Ma chinen Breuer 10 do Buckau. g8½ do. Kappel. Misch. u. ürm Str. 83 n ene: Berabau 11

.

025 00 ————O'OOISò3öIö;

OCOο8SSSeI 2—A=SA2nnönnennönöönn

28VSVVYéVVgV ½—2

—'ö——O'-S22öSe

S So⸗ —222ͤ=2ö2ö

oe- —½

le.

1000 338½ het b;G Constant d. Gr. (103),4: 1000 s65,50 G Cont. E. Nürnv. (102),4 824,0) et. bz B Cont. Wasserw. (103)/4 ½ ZZZ“ Dannenbaum .(103)/4 51,00 bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 111,60 G do. 1892 ukv.03 105) 4 ½ 102,75 G do. 1898 ukv.05 (105) 4 24,70 B Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ „133,00 B do. Kabelw. uk. 05(103) 4 ¼ 9144,10 G do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 74,50 G do. Linol. uk03 (103) 42 do. Wass. 1898 (102) 4 155,75 G do. do. uk. 06 1109 4 ½

—,— 02 02

—,————— ——— —₰½

Sbboeneenneeheeöne emememe

Ee 2Sn; 90 b- 19— 3“

9

—2-2ö2ͤöögF

J2,————

2 *+ 5 OOoO] 0 2560222

—. —. —,———-õgAEgI—8—-89Aͤ9—

Süt —+2 erEnenn

101 298 eeeeees uß. Fnse eeter von Manteuffel, Landesdirektor der Provinz von Kal kreuth, Amtsvor ich er. prgutsbesitzer zu Stentsch, Freiherr von Wackerbarth, genannt von Bomsdorff,

200 HFas, Westfälischen Zeitung vom Eisenmarkt; die Eisenkahr Brandenburg und Rittergutsbesitzer auf Krossen bei Kreis Zuͤllichaun⸗Schwi Rittergutsbesitzer, Kreis⸗Deputirter, Major a. D. auf Ober⸗

L“ Aktien wiesen nur kleine Schwankungen auf, während Kreis Luͤckau; Keßler, Königlicher Fersenes ünz. Verwalter der Ober⸗ Linderode, Kreis Sorau N.⸗L

2000 500 [99,00 bz G der Kohlen⸗Aktienmarkt eher zur Festigkeit neigte. Der n Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit förfterei Kolpin 88 Becslow⸗ Storkow, von Waldow, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer zuF Fürstenau, 50⁰0 Ne Bank⸗Aktienmarkt bekundete anfangs nur die gering⸗ ichentanb. Fs, Ob e. Zehdenick, Kreis Arnswalde,

189888 fügigsten Veränderungen; später waren Berliner 8 lix, Bürgermeister eee Kreis Mickau, von Waldow und Reitzenstein, Kreis⸗Deputirter, Ritter⸗

Handelsantheile höher. Von v, „Aktien wurden 2 . n Bethmann⸗Hollweg, Ober⸗Präsident der Provinz he. eegeleibenlder Rittmeister d. R. zu Branden⸗ 2 auf Königswalde, Kreis Oststernberg,

102,10G Prince Henri⸗Aktien ouf den Einnahme⸗Auswes Brandenburg zu Potsdam: burg’ a. H., 2 Walther, Direktor des Realgymnasiums zu Potsdam, 8

104,90 G böher bezahlt. Oesterreichische und italienische Bahr⸗ Roth aehe⸗ eäe. sKsöhnig, Ober⸗Postsekretär zu Charlottenburg, Westerkamp, Tuchfabrikant zu Kottbus,

—,— Aktien waren behauptet, von heimischen Eisenbahn⸗ den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: N F 4 Dr. W 6 5

72710 b Ak den D d.G Ens Korreng, Prediger und Kreis⸗Schulinspektor zu Burg, Kreis Dr. Wiedner, Geheimer Medizinalrath, Kreisarzt zu Kottbus

89 10b8G tien wurden Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Cisen Zrof zu Lynar, Freier Standesherr, Major a. D., Kottdus, Willmer, Steuerrath, Ober⸗Steuerinspektor zu Lübben,

79.75,G bahn⸗Aktien etwas niedriger abgegeben, wogegen Canada 8 105,25G Pacific⸗Aktien im Preise .. Schloß Lübbenau, Kreis Kalau: Krause, charakterisierter Polizei⸗Inspektor zu Charlottenburg, von Wuthenau, Regierungerath zu Frankfurt a. O.,

ł105,80G Rentenmarkt trat wieder die Spanische Rente die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden Kujath, Eisenbohn⸗Stations⸗Vorsteher I. Klasse zu Küstrin, Zeising, Königlicher Forstmeister zu Ebverswalde, Kreis Ober⸗

festere Tendenz hervor. 3 % Deutsche Reichs dritter Klasse mit der Schleife: Vorstadt, Barnim;

6 Anleihe war behauptet. Die Nachbörse verharrte i 8 b z Mx 8 bn 105990, sester Tendenz. Fessamarkt 3— Rothe, Oberstleutmant z. D., Vorsitzender des Regierungs⸗ von Kunow, Landrath zu Guben, —— Könglches Kronen⸗Orden dritter Klasse:

9 28 105 2189 war fest. Schudett un. Alg Glekirhttäte⸗Ahhe Bezirke⸗Kriegerverbandes zu Franffurt a. von der Lage, Landgerichtsrath zu Frankfurt a. O, „von der Beck, Landrath zu Züllichau,

O.; 6 .“ mmer h, Oberle utnant der Landwehr waren höher, Siemens & Halske. Aktien dageger . 2 ange, Ko ienrat Sch öniolicher A Gu 3 1810g schwächer. Privaldiskont 12%. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Sommerfeld, Kreis Krossen a. O, veer. k. Eiglicer amtaroth vvne und Domänen⸗

8b L nn, 2 s 8 ZZ1nq“ mit der Schle ife: Lehmann, Amtsvorsteher zu La⸗ bnitz, Kreis Sorau, 4 Simons, Major z. D. zu Berlin,

—— ren Arnim, Präsident der Landwirthschaftskammer für die Lehmann, Mühlenbesitzer zu Lichsgen, Kreis Sorau, 1 r, Königlich rat u

8 rovinz Brandenburg, Rittmeister a. D., zu Güterberg, Lembgen⸗ Kreis⸗Thierarzt zu Arnowalde, e e E —x aa. üei

Pproduktenmarkt. reis Prenzlau, von Loeb en, Hauptmann a. D. zu Kottbuss,

Berlin, 23. August 1902. von Aratm, Haupe nutersbestch chee Kammerherr auf 0n 85508,eh Ervhefche Ri ttergutobesiter zu Sall Eg Orden vierter Klasse:

1 b 8 n Die n ermittelten —42 258 on ööE zu Karmzow, Kreis Martini, Stadtratd, Stadtältester zu Fürstenwalde, Kreis Aiverdes. Eisenbahn 7 Betri 88⸗8 erkmeister zu Kottbus, 8 in n. eizen, .1 161 Prenzlau, Lebus, Bosselmann, Königlicher Oekonomierath, Rittergutsbesitzer Abna 4—, 88. 88 Se. eron n Cossel, Landrath, Geheimer Regierungsrath, Kammer⸗ von der Marwitz, Landrath zu Seelow, Krcjs Lebus, zu Wilmersdorf, Kreis Angermünde, 156,25 Abnahme im Oktober, do. 155, 82 herr zu Jüterbog, Mehl, Rentier zu Prenzlau, Brümmer, Landes⸗Ober⸗Sekretär zu Berlin, Uünabmer in Pgenber, do. 19675—1572 T. grimm Vankdirekior, Erster Vorstandsbeamter der Reiche⸗ Mertins, Bauralh, Land⸗Bauinspekꝛor zu Potsdam, Christel een. Stadtaͤltetter, Schäiger der Land⸗Feuersozieꝛät im Mai 1908 n 2 *% Mehr. n bankstelle zu Landsberg a. W.⸗ Meny er. Königlicher Amtsrath, Domänenpöchter zu Grünow, der Provinz Brandenburg, zu Templin, matter. Nohde, Ober⸗ Aegierungocat zu Potsdam, Kreis Prenzlau, Corell, Proviantamts⸗Rendant zu Schwedt a. O., Roggen, märkischer, trockener 1 145,50 4 Dr. von Voß, Ober⸗Regierungsrath zu Frankfurt a. O.: Meyer, Barquts er, unbesoldeter Stadtrath zu Frankfurt a. O., D ahm, Hefl! eferant zu Neuenhagen, Kreis Nieder⸗ Barnim,

8080* klammer 135 136 ab Bahn G Morro, Kreis Thicrarzt „u Storkow, Kreis Beeokow⸗ Storkow, Denzner, Ohber⸗Inspektor bei dem Strafgefängniß zu Plẽ öpenjee, Normal 18,5 1 144 Abnahme in den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: Müller, Telegraphen⸗ irekter zu Frankfurt a. O., Enge, städtischer Kirchbofo⸗Inspektor a. D. zu Frankfurt a. D.,

18,be7 hen Arnim, Rittergutsbesittzer und Ritterschaftsrath zu Müller, Amisvorstcher, Rittergutsbesitzer zu Neblitz, Kreis Ermisch Rendant beim Bekleidungsamt des III. Armec⸗

-——— qqqqqqqqqqqqqq111 88—

11222 22ö=2ö'—22ö-ögenööäööngö2ͤög

101,23G allesche Union (103) 6 5000 10016 25 b;G anau Hofbr. (103) 1 1000 [92,75 G arp. Bergb. 1892 kv. 1 artm. Masch. (103) 4 ½

122,60 bz G Helios elektr. 18 1

—ööööööööEännngndo —V—ö2Seenüönnäönhhöeeoeneöönööe.ööeönee

552 28 2——ö——ö-—ööne 2 .

SSI“ ——.

do. unk. 1Ion; 100) do. unk. 1906 (102) 5

222nö2ö2

22

102 30

enckel 22— Lb. 106 4 ½ onv. 4 125,5 50 bz G do. 1898 899 2⁰ 1187. 5 bz G öchster Farbw. 103) 4 100, * örder Bergw. (103) 4

üümn

5öbböeeeeeeeeeeeeeneeeeeeeeeeeeeheenöenneeneeäöneeeeneeneneöenönnenneenöönnönneee

dis Henckel (105) ,4

——ö————— ———— —ℳ—V————ℳVV— ———— ℳʃ———ℳ —Oe

—2,9 -----ö2—gü-—-,-—

2222

.““

—,—

4üeeenben

112 75 ösch Eisen u. Stahl 4 „n owaldt⸗Werke (102) 4 ½ 068 39G lse Ber n 4 0,.50 b 4 100, . b. 4 78,0 b Femmeshe Bergbau 3 bie. u El. (108) 1 92 Ludwig. (1024

73,25 bz 11,10 bz G Egats Rariend 105) 4 19,70 bz Königeborn (102) 4 ied. 22 109]% Umann u. Ko. 103) ,4 % Laurabürte

—2———— —nnnnnnennn—

1

2 2*

—— 60 ]) SüeüeöeeöeeüeeeeeüeseüreePeerbsasrseeeeeeeeeee

2

2222ö2ͤͦö=öö2ögnönögg

SS*

athildenhütte 12 lech. Web. Linden 8 do. do. Gorau 16

o. do. Zittau 18 er wa .

Mexrur, A 8* 8

——8IS5mene8

—₰ SSE

2—

05 11

1222222ö022ö2 2 S α̈2—2

w. (103 2 g2 Obl (103)14 ]†1. N Aur. Prd. (108, 3 /i Neue Bodenges. (102)11 do. do. 18 101) 3 Niederl. 105) 4 100) 4 103) 4 103) 4 105 4

do. 4 8c8 4 Cbera a. 105) 42 agr. (103) 4

2

22222ög—

8

137,75 137 1808 11 Krieven, Kreic Angermünde: Osihavelland, Korps, . Spandau,

Mussedl, Amn inde⸗ f, Fest 2. 2— oder h. Behauptet. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse mit der len EEEEEEE 88 rfNeeee Dürtlan. Penim

eflenbam . scher, —2,—2* Königlichen Krone: Mylow, Kaufmann, Stadtverordneter zu Königsberg N.⸗M.⸗, Fischer, Rentner zu Brandenburg a ꝗ— sausieen

mittel 17 lll, Gantz Edler Herr zu Putlitz, Konrad, aeiaüitat Len Naumann, Erster Staatsanwalt zu Seen a. O., Gottschalk, Bürgermeister zu 113 Kreis Soldin, blscher mite Schloß Pankew, K Aeunherz. Oter⸗St molcur, Haupt fU; r 8 88-2 8 S —— - Pankew, Kreis Ost⸗Prignitz; 2 ber,.,2 82 S. euer⸗Kontr Hauptmann a. D. zu 8*els, 8878 Kommunal⸗ und Sparkass hexesdant zu

M 175 176. ruffischer, cher, b den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Nimé, Bergwer e⸗Direktor zꝛu Poley N.⸗L., Kreis Luckau, Graßmann enn zu ttend weur. b. * 888 2 8— Särwaldt, Amtovorsteher, Fabrikbesitzer 2 Keüiül. Kreis von Pappritz, Feumeärkischer Ritterschafts⸗ Direktor auf Grlebe. Eisenbahn⸗S E.rnen ——vê zu Eberswalde,

oder Mindernanz 8. deen-Nen 1nnn K 1 9082,— 22 —2x eis aake, Gute nn Letschin, Kreis Ledus⸗ Unvera S 2 1 er, Landgerichtorath zu Potsdam, annem t Belzt —qö68— ü,ge von Behr, Regierungeroth, Reche der genstcen Generat Rätze, Postrath zu Frankfurt a. D., Hardt, Pre eeeeene,ebendae 8 Vorstand der Armee⸗ 3 124,25 .v2 im 80982e Cen Lre ar2g9 a. Q. bzai Bemn 1 Ri ard, Rentier, Vorsitzender des Fabrikantenverrins zu Kons „ö—— zu Spandau,

zu Schöneberg ,, Syremberg. Hei Verwa s Weihenmebl (pv. 100 kg) Nr. 00 22,00 4 den Bo Ln 5 a. D. zu Kottbus, 8- Ritzel, Erster Staatsanwalt zu Landsberg a. W, Feller, 4. re as ercheäneteds Zarden ümer.; 8

—2 --—=é-—————engeII

S8S

80

9 7908 1 117028b

S0S

———-—— 1800⸗

8

——2n-SSesSmneöSöneSSe

8 8₰ Sx 1 8 7 coceoeocheweeeossbeoSssbae

—₰

—˙2

Behaupdtet. büning Kreis Rosenthal, Königlicher gerimester, 8,8 Verwalter der Hennicke. Polizeileutmant Sentberg 1 88 2e, aebt (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 21.90 4 Cbersoörüterei Dipvmannsdorf zu Dippmannsderf, Kreis Ibeenn in L. West⸗

uptet. Sellmann, 8 8 Bärgermeister zu uch⸗Belzig, 22 (p. 100 29 & 8 22— . Bur In 8‧ Majoratsbesitzer 2 19 Febles Lpnxrsaleheen Hinze, Eüserhahn Stationsverseeher zweiter Klasse zu Grünau, 42ö2I lebus, uthenber an des⸗Cber Bureau⸗ T 80. 29,9 . An —2 n ähs veenes Eese darr Kreis⸗Kommunal⸗ und Kreis⸗Sparkassen⸗Rendant zu Peche senee Sozictät der Branbendang e Vernm. E

58 8888

ye-ege*eoeeSe-enesee

I

—’—

222080

aA, hn, Per Pe en 1 —önönögngnneeöneöönnüenöeeeennen

,85öéö—,övö8SögS

899 8— 8 8, Nen Ses hegee. Phreher und Chezeru dr Zeis uin u Schm. 18 t r Vorsteher e vocbenbang schen Rlotemamsan, Cber⸗ Landes⸗ Förczanftait dee Teenn. 2 an Karnadky., Schätzer der Land⸗Feuer eree, zischer 2Lea 88. 8 är, Bureau⸗Vorsteher der Landes⸗ 88 8 Deen 8 —.— nstalt Brandenburg, zu Berlin. Schmiedich I1“ 2 - 2 umd Kürchenaltester zu Freien⸗ 0 2 gutsbesitzer, Ritterschafterath zu Baudach, Schmock, und öer. zu Kokwitz, 12 engnn. Land,

en a. O., Ma z

S85001—

—66-69uö———V——— ——— —-2

S90 [2eo aeene, eBeeeSegne 1 Sa.„&

2 †2nnnsS

* 5

. . 1 nk, 1

2——4402,— 2260bcbü2ö—önön———————-—”

IIN —ö——ö—

——