— . 8 8 8 8 8 1““ 8 11““ 8 A“X“ 8 8 8 * 1“
11“] 26 — b
Im Königlichen Oper 1 . b 8 — Ovpernhause . ataa. 1 1 G 8, 1 Leencavallo's Oper „Bajazzi“ in — — —— I „Ibrer Majestät der Kaiserin ein Blumen⸗ Frankfurt a. M., 23. August. (W. T. B.) Wie der „Fran⸗ — Herr Sommer; Nedda: Fräulein Reinisch; Tonioc: Herr 5has Nr Srhle sich. der. . der Kirchen. furter Zeitung, aus Fionnap (Walis) gemendet wird, is der er 1 5 BZachmann; Taddeo: Herr Liehban; Silvio: Herr Neudörff 8 Gas r Frende und des Dankes begrüßte servator des archäologischen Mus f 3 is . * 11““ 1 8 S— Derr Lieban; Silvio: Herr Neudörffer als Gast. der General.S a 22 egruß „ irchäologischen Museums in Genf, Emil Dun — * Kapellmeister von Strauß dirigiert. Gs f b 14 2 de neral⸗Superintendent D. Faber Ihre Majestät Der N be B 2 5 ant — 8 5 AAgaaeeee s folgt hierauf das Ba siten - ves. ⸗ A kajestaten. Der Vor⸗ i einer Besteigung des Mont Pleureur, die ne Küb. „Aschenbrödel“ mit Fräulein Dell Era als Ertte. as Ballet sitzende des Kirchenbauvereins, Wirkliche Geheime Rath, Präsident unternommen hatten, abgestürzt; hle Leiche ist , Fühm “ 8 L E 2 E 1 2 E
“
X 8 8 3 — 7 2. W 9 3 über i te 8 f Sgoin 2,235815 . Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Ein geymann, überreichte hierauf Seiner Majestät den vom Regierungs⸗
— 8 8 r z8 8 3 S 2 2 4 umeiste 1 g 9 38 b. g 88 üs „ — — — 4 W. Shakespeare, mit der Musik von — Berrl veeg ans einem Kissen getragenen und erbat Magdeburg, 25. August. (W. T. B.) Der Schnellzug g 8 „ 2 8 Felix Mendelssohn⸗Bartholdyv, gegeben. Die Damen Kais A feßung des Gotteshauses. Seine Majestät der der heute M. Brauns 1 N.“ 1 8 D, geben. Die Danmn us e Schisc ; 2 Ml Pr AE orgen von Braunschwei Minuten — Hochenburger, Lindner, von Mavburg, Sperr, die — Vollmer⸗ vö General⸗Suvperintendenten, spätung abging, is gegen 6 Uhr ba S.ess eeean — Krüger, Hartmann, Eichbolz Link Böttche Br ier, er vmehr d. den astor Diestelkamp ie Kirchenthür öffnen durch Radreife b 8 2 D: 8 I ch 8 8 “ “
1 iamg awhochmn, r und R. Arndt sind in ließ S eriick. 5 8 . 8 In adreifenbruch, entgleist. Die beiden Maschinen liegen „ 8 22— 8 den Hauptrollen beschäftigt 84 4 eraanb 1 iez. In feierlichem Zuge, unter Vorantritt der Geistlichkeit über den Geleise Fäarskw Fnengeaes, igen que 1t 25 A
1-ei. üftigt. vnd beren vorzevebefhe hhörten kerenne Heütlic über den Geleisen, der Gepäckwagen ist zertrümmert. Beide Glet 8 8 Berlin, Montag, den 20. August
Im Neuen Könte 2 The 2 und deren vorgeordneten Behörden betraten die Allerhöchsten Herr⸗ sind ges Der V 1 stei 8 . lelhe 4 3 82 8 Mittwoch die Au — S — findet 8 Gotteshaus, während der verstärkte 191 ber d gesperrt. Der Verkehr wird durch Umsteigen aufrechterhalten. n 2 Unterwelt“ von Jacques fenbach statt. i. Ba⸗ Feere ländische kirche 8 4 Begleitung der Orgel und der Musik das Nieder⸗ Hom burg v. d. H., 23. August. (W. T. B.) In einer auß hat selbst die Regie übern 2 Die andische Dankgebet „Wir treten zum Beten“ anstimmte. ord lichen Sitzung beschloss eee; au zer. wohh. . 21s “ Die erette wird so⸗ Nachdem sodann die Gemeinde den ersten “ 11] beschlossen heute Vormittag der Magistrat
bhl detorativ als auch in Bezug auf die Kostüme neu hedene memüüee 5 An dc⸗ ten Vers des Luther⸗ und die Stadtverordneten der Stad 0 ausgeftattet in Scene gehen. Die muftncische Leitung hat der Kaxeile liedes gesun gen hatte, nahm der General⸗Superintendent D. Faber eine Adresse an Seine Majestät den 1““ — vasf Goldmann übernommen; die Tänze sind von dem Balletmeister * S ebe. deeneeih an das von Ihrer Majestät senden, in der es beißt: „Eure — 5 en Fönig 8
Chlebus arrangiert “ üchchtaütrcbeüttlcha Nauerin in die von Allerhöchstderselben geschenkte Altarbibel einge⸗ städtischen Körperschaften b Nesw. ⸗ 3 n. Delchluß
IEI11““ 1 zeichnete W e8 S. b 9 5 üdtischen Körperschaften vom heutigen Tage wir unterthäni fü maltls 1.
Das Schi ater, dessen Wiedereröffnung bevorsteht 1“ Shgens. von Kapernaum aus Matth. K. 8 der getreuen Stadt Homburg erneut Fehheen buldvollen Finde 8 . —2 itts igen uheam wenden wird mit dem Beginn de ten Spieljahres eine wesentliche Er⸗ sondein sprich 5,8 E st werth, daß Du unter mein Dach gehest, beweis unseren ehrfurchtsvollen Dank Allergnädigst geetzc jene 82 8 gut Verkaufte 1— 8 8 8 5 enlilch Ir⸗ 1 1 in W rH ö 8 . vn⸗ gnaen 3 1 8 res. gg “ 8 hren. Neben dem Schiller⸗ einem Gebet schloß der Akl der Weibe Der W“ k F. efes eeeeelher pietätvoller Entschluß, dem erloschenen Menge
Se vr e .vb er Werhe. Der zweite Vers des Luther⸗ ruhmreichen Geschlecht der Landgraf Hessen⸗H e s 1 3 8 Norden gebe das die Fun 8 heater im liedes leitete sodann zu dem ersten Gottesdienste in de n. Sdlut en „ v Landgrafen von Hessen⸗Homburg ein ugu 8 b D “ 3 bisherigen Friedrich⸗ über. Bei diesem leitete der Severinteenienste in dem neuen Hause Denkmal zu errichten, hat die Herzen der Bürgerschaft auf das Wilhelmstadti Theaters bezobgen ; e. . 8 Del dlesem leitete der Superintendent Frädrich die Lit . Freudigs 2 1 95 “ 1
: aters bezogen 3 Verdoppelun die Predigt hiel v ent 1 Liturgie Freudigste bewegt. 1 1 niedrigster S vesg durch Bezeichnungen: iller⸗” 5. (Wallner⸗ Ihrer Majchtät . 1 Pabtor Diesietamp . Theaker) und Schiller⸗Theater N. SwSe. eerer üSaunner⸗ Ihrer Majestät der Kaiserin in die von Allerhöchstderselben ebenfalls N “ “ W“ “ 1 Tbeater) — 82 8 ꝙ† stadtisches geschenkte Kanzel⸗Bibel eingezeichneten Sehlnerhen eEstas bes FE enist 2. 9 S2” r e. ehfral.
8* 9. ee 21. 82 42 ₰ den beute ’ 2 Hau ti gs o * 5 SIeber; 8 3 Srsch 1 0 * ’ t en 4 p uts 8 4£☛1 .
88 gleichen Stücke, 8 den gleichen Kräften darnestell * Blapen ven Kae b ich b75 Euch, einen solchen Festtheilnehmer aus allen Theilen des Reichs dns nde find zahlreige Weizen.
eiden Häusern tägli gespielt wird ßte 1“ Famse Seaee mam nicht gefunden“, zu Grunde gelegt waren ie Abg r. B eS. .e e „ u. A.
taslich gespielt wird, mußte der Personalbestand-—Gebet Dad Segen des EC Saeri . eggelegt waren. die Abgg. Dr. Bachem, Cahensly, Dasbach, Gröber, Dr. Pi 2 2
erdoppelt werden Die Eintrittspreise si für wen 8 Bebet ad Segen des General⸗Superintendenten, ein Lobgesang de Pors S Schz „ ach, Gröber, Dr. Pichler 23. Lyck. 6.“ “ 2 2. 16,75 17,25
2 werden. D. Eintrittsprei sind für zomeimbdh reere ½ 8 len, ein Lobgesang der orsch Roeren, Dr. Schädler, T bo G Pen eSi⸗ 8 8 86 1 . 3 9,0 1 leich, und auch die Abonnements⸗Einrichtungen ““ — Gemeinde, Orgelspiel und Glockengeläut schlossen dann die Feier⸗ heute reges Treib Um Sehs dee der Stadt herrschte Brandenburg a. H.. . b 15,60 v;; .
Eeater gelten. Abonnements⸗Anmeldungen werden bis a cveiteres Der Ro 99 ; wegung, an em insgesammt 170 Verein nit 2 N⸗ I,ü I — k “ g . 17,2 8 2„ “ ir beide Häuser im Schiller⸗Tbheater 0. (Wallner⸗Tk Siegess mgelanb.eBrtzehen, der wirkungsvolle Abschluß der sonen aus Baden, der bayerischen Pfalz Heßen Wüeh2n bo- 8 “ cg 4. 16,50 17,00 8 — 18 16,53
gegengenommen. Die Tageskasse im Schiller⸗ jeges Allee, ist heute in Gegenwart Ihrer Majestäten des Elsaß und der Saargegend theilnahmen. Der Zug ven erg, dem 13 85 32 15,40 e 8 2 15,40 Wallner⸗Theater) wird zur Entgegennahme von Billet L br,deeh Kaiserin und vFvyers Kaiserlichen und König⸗ durch die Hauptstraßen der Stadt nach 8 1hs Seee Schl G““ 29 1820 1980 20 — 88 1580
die ersten Vorstellungen von Montag, den 25. d. M. an masfr. ichen Hol es Kronprinzen enthüllt worden. D Akt, d voselbs „I Heg B 2 en Festhalle rebnitz i. “ 15,70 16 . — 8 Stace eeebon ontach. den 25. d. N ffnet sich auf de it Bl e . den. Dem Akt, der woselbst um 5 Uhr die Versammlung eröffnet wurde. Diejeniaun ven⸗ 82 .
die Tageskasse im Schilla. eee den. „ an sich auf dem mit Blumen geschmückten Kemperp in sPrich t⸗ le 2 397 Versammlung eröffnet wurde. Diejenigen Breslau. alter Weizen 17,10 17,40
isches Tbeer bon doSchiller⸗Theater N. (Fri Wilhelm⸗ Formen abspielte, wohnten u. A. die Staats⸗Mi ] in, schlichten Theilnehmer am Festzuge, welche hier nicht untergebracht werden konnten neuer 16,00 16,50
ches Theater) von Donnerstag, den 28. d M P Uhr an. .X Staats⸗Meinister Dr. Studt und hielten in anderen Sälen gleichzeitig drei Versammlungen 1 8 — v 15,4 16,00
— ¹ 2 2„ -—2,]
0 l.
Doppelzentner
K
zentner nbekannt)
niedrigster höchster niedrigster ch Doppelzentner
q;8 e**
S
—, —, — 8
—,— — „
—
—2—
„ —
52.Z.
2
2 9
— 9£ SA
2,ñ Se [S8S
—
— &; Z
0 ◻
— — &* 2
28 * 128 9
-— 2 — —
8
— 0* 9ꝗ —₰ —,— — — — 18!
8 8 88
b
—
88
n
— & 8 — : 8
— 8* 10 —◻* ◻ 10 1 9.2
2
E —* S 88s
S888
92 9ο 8
—
—,—ö——- 0 80ᷓ”0⸗ — — — — — — — —, — — —-— —
—
58S 88
8 ũ e f
883
8 2. 2
8888
SS
5
—
88888
ε 2 8
188
—,—6——— ——— —
8
eoteteennne
—
88888 — 28
— 890
588.
1!
11 8
81
1
8 8 8
4 *
88888382 688
F 8
2828
8
8nSöSnnne 8888888
250 —₰‿½ r—₰
5
5
—.—6ö,—A6—:—— —-g
88888
88
— — -— — — — ertennene ——, — — — ———ö——— 9⸗ 9- sa ues
S8882 —Z 2
’
——6ö—6—ö—ö——— te0 vg9-ESSSöönnenne
N 1 2 re 1 n Freibe D Hg orstoin Sb E . 2 2 2 8. 2 b e Vorstellung im Schiller⸗Theater 0. (Grill b Freiherr von Hammerstein, der Ober⸗ Hofmarschall Graf 3 Eulen⸗ Festhalle s 2 2. gen ab. In der 28 8 Uer⸗The 0. (Grillp ap burg, die General 8 8 4 all- Graf zu Fulen⸗ Festhalle sprachen der Reichstags⸗Abgeordnete Dr. Schädl 7 7,5 7,7 am Sonnabend, den 30. Augzust, statt. Das Schiller⸗I burg, die Generale von Hahnke und von Höpfner, die Chefs des Militär⸗ Erzbischof von Frei t eb Dr. Schadler und der 17,30 17,50 17,70 - S edle Püent “ Z“ 1 Rae hen Sfrd Freane Br. Küsben, Free, Zi. Segacpgene adis e 16,20 16,20 16,48 eröffnet werden. . ei Tltettor der Staats⸗Archive, Geheime Ober⸗Regierungsrath über die V ile F * — 6, 88 Dr. Koser, sowie als Ne ISSFb legierungsra ber die Vortheile der katholischen Ges 2 ; 1 Keee tel“P, e,eö der Stadt der Ober⸗Bürgermeiste Bonaventura⸗Berlin über die Kirche und ddrnscgeine Cbaruen d 16,50 be Hobeit der hechsten Herrschaften und Seine Kaiserliche Ausführungen sämmtlicher Redner fanden den lebhaftesten Beifall s 18700 . 3 me de 1 8 8 Kirche aus auf dem zur Hinf benutzte . S; 1 82 Berlin den 25 A 4 3 8 . 1 ur Hinfahrt benutzten Wege durch die Sieges⸗ Andrang 5 1 FA * 2 18,20 D li 20. Auaäauf Allee 1 ,s vrrcer. 8 1 ¼42 8 e Sleges Andrang eine Be rüßungsfeier in der Fes . 8 2¹ uö . gust 8 Allee ieder zurückbegeben und trafen unter den Hochrufen der Stadt der Martie⸗ Anpr. dhet wobe namens 16,00 2 — elt. 8 8 . 1 Kaiserin und Seiner Kaiserlich , 277. 4 2 Allerhöchstdieselben die Wag verlass 38 * — v—rraee.n Salb s 12* 8 2 n und Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Jf 7⸗7180 elben die Wagen verlassen hatten, begrüßte Seine Troppau, 24. August. (W. T. B.) ₰ t Halberstadt. 1 15,90 Kronprinzen ist heute Vormittag die von dem Kirchenbauverein Majestät der Kaiser zunächst den Schöpfer der Rolandfigur, den Bild⸗ „Gabrielenzeche⸗ 72 92 ,n Wettence g — G b V 1739 gosen 4 1 8 gte ittag eine rfurt. 8 8 16, 5 7,5 17,5 Kapernaum⸗Kirche in der Seestraße feierlich einge das Standbild umgebenden ülle. Nach ein hend Beß Morur . 8 . Wedding hatte reichsten Flaggenschmuck angelegt. In ö Sich Scine Majestät sodann allein in das drei verschüͤttet. Das Weaschtiten nz herleht und 6 17,40 Seestraße, wo hobe Flaggenmasten errichtet waren, uneelier des Zildbauers Böse, während Ihre Majestät die Kaiserin zerstört, der Ventilator und die Grube sind vzn I 22 1892 5 neuen Kirche, Potsdamer Neeeb — 3 Kleve 7, der Krieger⸗ und der Bürgerverein 9; 8x 4 Potsd amer Bahnl of fuhren. B 2 4 8 rn. Mos l 4 8 1— uch die Stkaßenbahn harte aine Abordnang 28. Kemperplatz heutigen Enthüllung des Reland⸗ Brunnens auf dem [stiftung im Dorfe v 8 Wafolge emmer Brand. 11 15,800 60 Angestellten zur Spalierbildung entsandt. Um 9 Uhr rügt⸗ die Tembperplatz ist unter dem Titel „Der Roland von Berlin“ eine Ort abgebrannt . Veszprim, ist der ganze München. 38% in s 17,67 Grenadier⸗Regiments Nr. 1, mi 2* i.merk Ze von Berlin sowie eine genaue Beschreibu s Brunnens entbz . B Regensburg de der üneehcen ee. it klingendem Spiel an. Die Kirche, und für 10 ₰ von der Pnchbandlach eihüng 9ℳ enthält Lemberg, 23. August. (W. T. B) Heute wurde das Urtheil Meißen 8* prächti en Ein 7 5 8 — . 8 ing „ ¼ Leiß pröchtzo⸗ — machte, war sofort nach der Oeffnung von einer 8 b S bekannt gegeben. Von den 51 Angeklagten lauen i. V 7 F. 2 4 ie Das Kzniarz 122 E zswourden 25 zu erstrafer 6 e 8 ag en i. V. 2 Geistlichen im Talar Platz genommen. Links vom Altar standen die Das Koͤnigliche Polizei⸗Präsidium macht bekannt: bezw. Arrefistrafen von elne —q bn 8s zv—— 7 ,8 Stede 1 85 und Höchsten Herrschaften. H Aus Anlaß des Sinegs⸗ Seiner Majestät des Königs die übrigen freicgesprochen 8 80 außerdem die Plätze für den Ober Hofmeister Freiher 5 8 8. und der an diesem Tage 1 Offenburg. 17 den Cbef Militärkabinets, Heneraimejos Prefen üer Zenebeehs stat findenden emen Rennes, 24. August. (W. T. B.) Brucjak- 1 18,05 Haeseler, den Konsistorial⸗Präsidenter Schmi „ꝗ Paene⸗ und „Weihe werden folgende Verke eschra ie 2 gee XFA. Präsidenten X⸗ Mierhahe 1ene, eeeadhe den Felhen forderlich: 8 2 hrsbeschränkungen er⸗ “ .2 Dreschmaschine, wobei vier Per⸗ 15,50 * *Buürge Kirschner, b id vierzehn verwundet wurden Braunschweig 15, — b — 5,00 von Arnim, von Werder, von Winterfeld ’ Verkehr: Kaiser Wilhelm⸗Brücke, Lustae t Schl ücde Sch.s g 1 von Werder, von nterf und von Höpfn freibei F. rücke, Lustgarten, Schloßbrücke, Schloß⸗ Arras, 24. 2 8 85 b 76 die Staats⸗Minister Dr. Studt, von Goßler Sac pfner, freiheit, Fahrdämme der Plätze am Zeug⸗ und Opernhause, Fabr. Lievin entdeckte EE er Peheits pißer ver e d 6 8 8 8 1 Hollr — inem E t er Stadt 1 Ehrengäste. Dem Evangelisch⸗Kirchli AöAAe nach Bedarf die Bürgersteige der Plätze am Ope 1 8 — * . Kirchlichen Hilfsverein, dem durch d dar die Bürgersteige der Plätze am Opern⸗ und Zeughaufe Chabaud Benoit bi schaff 1 Präsidenten Weyman v133„ „Hilssverein, dem durch den und der Straße Unter den Lin ie Uebernz Zenoit dorthin geschafft waren. Benoit wurd 1 Üuii 8 en, Dernamn vertretenen Kirchenbaure inden sowie die Uebergänge der Char⸗ baftet. Bei der Untersuchung fand der Poliheikommisser darn Tuüfit . 16,00 sit f 28 Kzies , Später wi Verkehr ü — b musik stellte das Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Bellevuestraße, ird der Verkehr über den Potsdamer Platz, durch die Reytiavit, 28. 8 — “ s 3 S evkjapik, 25. August. (W. T. B B Luckenwalde.. 14 liehenen Auszeichnungen egenen Theil der Charlottenburger Eh 5 ei⸗ Vereins un 9. W. T. B.) Das auf Veranlaffn 2 1 mgen. 2 Shaussee und ü⸗ d ede Vünki n 1 SS„ 8 — ds 2 Majestaten der Kaiser und die Kaiserin und den Platz vor dem Brandenburger Thor zcikweise aügeientt r. 1En in Bürfirchen erbant; franzöͤsische Spite⸗ Seeeene 13³,85 Seine Kaiserli dnigli ] 8 82 . d X 36 ner — -B Eee waren um Anläßlich der am Abend stattfindenden Mara⸗Orüt ah 1h — es Monats unter der Leitung französischer Klost rschwestern er⸗ Anklam.. 13,50 etroffen. Unter dem Ehrengeleit ciner — „1. -1 der Straße Unter den Liaden — 1— au — ss egiment gestellten Eskorte erfolgte in ies — enkmal Friedrich’s des Großen bis zum Schlosse hin 8 Fakrt n tem Festrlatze, wo alegnn . Wagen die abgelenkt oder gesperrt werden, geün vneer Yerk. 24. Auzust. (. T. B.) Der Dampfer BB 11890 „mwo Glockengeläut, das Svpiel „Sbeppy Allison“ meldet, daß er am reitag Morgen um Stargard i. Pomm. 13,60 rufe die Allerbochsten Herrschaften begrü br. Poch auf den von der Sperrung nicht berührten Bö⸗ sreig , 52 3 2 8 — Uerk 1 t egrüßten. Seine Majestät ee Pi berührten Bürgersteigen die Theilnahme s 22 Min. westlicher Länge S Neustettin der Kaiser schritt zunͤchst die Front vder IS den Einzugsfeierlichtenen, seweit es die Verkehrsperhältnisse gestatten. Amerika⸗Linie „Ier Sczuflihanpfer der 2 ee. .. . iederm des geschäftsführenden Ausschuf *r⸗ — Frschter⸗ den im Interesse der Sicherbeit des Verke 1 ¹ Kapitän 1 Föhen⸗ Faber, die Toter ses L. / Perc⸗ — ’ 1. Aufsichtebeamten willig Folge ö eee, e -scgse mit der —23ö2q bei einer 8— argarecthe H a e 4 „sondere die Fabrdämm ’ B weiterzufahren. gut. “ 85 1. — ihe Hartmann, die Tochter des Landgerichts⸗Direktors, und rechts auszuweichen * frei im balten, sewie rechis zu geben und 9e Krotoschin.. —O—˖OUO˖‚’———————-— Pebis u 2— au 3 2 2 . rieg.. G Vors⸗ Ba⸗j lecke Oper in 2 Alten und 4 Bildern vom tag: Die Brautlotterie. Oper in 3 Akken. bear, a. DH.. Oper in 2 Akten cinem le 1 zö. von J. Offenbach. (Josefine Musit ven Andre Messager. Anfang 7 ½ Uhr. “ an Dichtung von R. Leoncavallo Anatle Viräg und Marie Mescr, als Gäste.) . Mittwoch, Freitag und Seonntag: Der lustige Zentral-Theater. Dienstag: Die schöae 8 ₰z8 9
8 2
212
— —
11I1888
dam Mittwoch, den 3. September, mit Schill⸗ und Dr. von Lucanus, Kirche den Arbeitern biete; der Arbeiter⸗Sekretär Reinhardt⸗Freiburg Mannigfaltiges. und Königliche Hoheit der Kronprinz hatten Sz 88 L ges. onigliche H Kronprinz hatten Sich von der Kapernaum⸗ Versammlung. Um 8 Uhr Abends fand gleichfalls unter gewaltigem In Geger wart Ihrer Majestäten des Kaisers und 8 der Menge gegen 11 Uhr auf dem Festplatze ein. Nachdem 18,00 unter dem Protektorat Ihrer Majestö se hauer Professor Lessing, und gab dann das Zeichen zum F 2 Fr sj s Majestät der Kaiserin erbaute 2 Zeichen zum Fallen der Explosion schlagender Wetter. Ven den daselbst beschaftigten i .5 8 18,00 die Schulkinder Aufftellang Fioben der und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nach dem “ 1 8 18,00 on . 8 8 1 2 . Fests H or 9 r 8 [P; 4 2 r. 8 Thä f — 8 Ehren⸗Kompagnie, die erste Kompagnie des Kaiser Alexander Garde⸗ Festschrift von C. Kühns erschienen, die eine Geschichte des Roland Der Thäter wurde verbaftet⸗ b Strauhing. schitektur des Baumeisters Sießold ei e . *½8 — ; 16,70 e aumeisters Siebold einen straße 17/18, heransgegeben ist. all in dem Prozeß wegen der im Juni d. J. vorgekommenen Straßen⸗ I““” . lich gekleideten Gemeinde gefüllt. Am Altar hatten m Monat bis zu einer Woche verurtbes 7 8 2 urthei eee Hier waren von Italien am 28. d. 2 iis 19,8⁸* In Gabard explodierte Waren. 16,50 rechts für die Generale g Hahnke Graf A. .— Etwa von 7 ½ Uhr Vormittags ab werden ges Sorrt. EHn „ r3 do Hahnke, von Schlieffen 98 erden 9 perrt: Las eglichen 8 Ee Altenburg. 16,80 Wede 9 „ 36 be von e Mi 2 ; /₰ — 2 Wedel, den Ober⸗Präsidenten von Herhmgnn Hosiieg und anken dämme, Mittelpromenade und Reitweg der Straße Unter den Linden: 14 Dynamitpatronen, die beimlich von einem Mann Namens 1 8 — nogsgen lann dei werein sowie den lott FFeia — . toren waren die Querbänke links vorn eingeräumt. Die Kirchen⸗ „Friedrich⸗ und lbelm⸗ bezw. Neuen Wilbelmstraße. Erplosivkörper in den Kleidern des Verhafteten. Insterburg.. — 15,00 N. —22 8 . 5 8 5 2 — Vor Beginn der Feier erfolgte die Vertheilung der Allerhöchst ver⸗ östlich dieser del über den Kemperplatz, durch die Sieges⸗Alleec, den 14,00 unterbrochen werden. 3 scher aus der Bretagne und Normandie wird Ende Frankfurt a. O. ür 1 s fnet werden. — Greifenhagen.. 13,90 Muß 3 * s Die sin aes 1 der Musik der Ehren⸗Kompagnie, sowie tausendfältige Soch⸗ ie Aufsichtsbeamten sind angewiesen worden, dem iklum 9 Uhr auf 40 Grad 44 Min. nördlicher Breite und 68 Grad Schivelbeirn. . „. ; 9 2 8 2 2 2 8 3 52 2 8 — . 8 42 8 3 Wäbrend dieser Zeit überreichten erei jugendliche Töchter von Mit. zu ermöglichen; es wird aber an die Finwohnerschaft die zringende Bitte habe ihm mitgetheilt, daß die Welle der Steuerbordmaschine sshamn.. Hildegard von L95 bell. bie †,.. 8 — 8 chter des Polizeirathe, und vier andere . 3 Bromberg . — ersten Male: Erpheus in der Unterwelt⸗ Theater des Westens. HKantftr. 12. Diens⸗ Lu Anfang 7 ½ ÜUhr. Krieg. —.— unzlau. .
SlII 899282828 gg̃o ̃gg9n n
588 2 8
3
88
27q
I.
Hertmann. (Silvio: Hem Neuteärffer, vem König⸗ Im vViede 4 1
Uchen Ho⸗ „ — Liederspielhaus: Oß. 9. — 2 Die B
ö n. als Gast.) — Dienstag Fritychen dun 4α23, Ter —— 8 4
1 beer A Regimentszauberer. Anfang 8 hr. Str — -n27* Rach 9 lbr: Ermöflc Perise, Ueunes Theater. Schisbauerdamm 42. De Familien⸗N
—2 2. üsten Be⸗ .„ Scht. Diens⸗ en⸗ achrichten.
febl Fest⸗Vortte 1b 8 tag: Ledige Leut 1ennla. ceri zeük. ö1ö don Feltr — —‧*2 à ³ le Gebgreg: gin Seha: Hrv. Haurtmann Karl⸗ d:
Daltla. Sonna dia Mittwock und Pohl (Mainz). — 88 obn. — ust. Anfang 7 Ubr Freitag Der Com⸗ Lessing T Hrn. t⸗
7½ Ube. Sennabend: Zum ersten Male Heiterethei. heater. Dienetag: Flachomann 2 —— Eine Tochter: Neuts Opern Theater. Lr. Male: Die Hochzeitereife. al8 Erzicher. Fetbram
aueg. Kemische O 1 leue Theater. Donnerskag: Die Geisha. — leben wir. Akuen den Meilhac und K Bea ,83— in der us . Tame Kobold.
Unftang 7 ½ Uhr.
Neu cinstudtert: Jugend Der Biberpelz.
Berliner Thrater. Dienetag: Alt⸗Heibet⸗ 5 Herantwarklicher Nedal Ag. Halbelberag. X B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Hun Heibeiberag. Verlag der Erpeditien (3. B.: Heibdrich) in Berlte
Sailer Theaier. Geder Abvn) Geare⸗ AEFr. Mrezek 8.1.nvnen 8—ee eeeSicsn Batagn
hns 8 2 (emichlhetzlich Börsen⸗Beikage). (1658 0
—— — —— 818
— 12 8 12
22
—₰½ — .—.—,—— 2
— —
3 ¼—
888
—289 588388
A 2
7 SE8s
888
E
. — .
— — —- — — — — — —— 888
— σꝗĩ— S—
. —— 5
185
—
9*
S 4⸗9- — ——72 1 —27 8½ 88288
— 8 2 8 ¼8 —
—
— — .— — ½
——
—2
11Sii1Sgiri88 555. 5Susss. 5.
ᷓgn; 29nn
UIit
—— 2Zvz 1188
— — — 8 ———
11
2.
8 ant n 88*½
99 Fg
———
2% 5588.
2 88
Fr 88
ütüttt ttt tit tutz lt (uß ʒ .h .