1902 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Kursberichte von den Fondsmärkten.

* 1 1 v“ 8 8 8 3 1 1“ 1 . n pe. Kähen 8.r19 ℳ, „gartgfelzucen kap 198. 20 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner D istiane Louis Schlüter, vers Sohn des Küfers] der Verbindli Für die Gläubiger aus Pflicht⸗] 115,40 seit 16. Juli 1902, 12,60 seit 24 W. d i . . jer⸗K. b 8 erli Schla z Dorotbea Christiane Louise Auguste Schlüter, verschollenen Anton Menz, Sohn des Küfers] der V Für d g flicht . 4. 1 P neeg 8n Lngust. (W. F. B.) Gold in Barren pr. Kuleur 31—32 ℳ, Bier⸗Kuleur 29 30 ℳ, Dextrin gelb und viehmarkt vom 23. August 1902. Zum Verkauf henlanes, Sechlags 2 L2 Ostern 1878 nach Säd⸗ Eaftslin⸗ aus⸗ Jakob Menz von Betzenweiler, ihren Oheim, zuletzt theilsrechten, Vermächtnissen „und Auflagen, sowie 28. Aug. 1902 und von 18,00 seit 11. Septbr. 2,00 Br. 71,50 G 1 Ed. Silber in Barren pr. Kilogr weiß Ia. 21 ½ 22 ℳ, do. sekunda 19 20 ℳ, Hallesche und Schle- 1084 Kälber, 14 085 Schafe, 5872 Schweine. Marktpreif inde geert Den letzten Nachrichten zufolge hat er wohnhaft in Betzenweiler, für todt zu erklären. Der für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt 1902. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sche 39 40 ℳ, Weizenstärke kleinst. 35 36 ℳ, großst. 36 37 den Ermi reisfestsetzungs⸗ jsũ Bevable,e wügewandert. 2. in 92 Kaif men Se2 Abꝗs e . faef sich spätestens haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Wien, 25. August, 10 Uhr 50 Min. V T. 2 S —— e großst. 36— 3 den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission. Bezahlt w „Jahre 1888 noch in Los Angeles (Californien) bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens haften, wenn sie si elden, 1 Kredit⸗Aktien 708 ugust. hr 9 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. eisstärke (Strahlen⸗) 50 51 ℳ, do. (Stücken⸗) 49 50 ℳ, für 100 Pfund oder 50 kg S blachtgewicht in Mark (be n t. Seit dieser Zeit ist kein Lebenszeichen von in dem auf Freitag, den 3. April 1903, Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der liche Amtsgericht zu Brieg auf den 30. Oktober * vnnkarhen 87 78,0 Prosterr Kredit⸗Aktien 683,00, Franzosen 718,50, Ia. Maisstarke 32 33 ℳ, Schabestärke 32 34 ℳ, Viktoria- 1 Pfund in Pfg.): 18 8 zw. se Ee Es wird hiermit nun der Ver⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 4 % ungar. Geld 428, 00. Oesterr. Papierrente 101,75. Erbsen, 22 —26 , Kocherbsen 194— 24 *ℳ%., grüne Erbsen Für Rinder: Ochsen: 1) volffleischig, ausgemästet höchte bollene aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots. Gerichte a8bercrünten Aufgebotstermine zu melden, entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1X.ae ö * Desterr. Kronen⸗Anleihe 100,10. 88 ℳ, Frtgnebsen 18 19 ½ ℳ, I. weiße Bohnen Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 66 bis 71 ℳ; inlgmine am Montag, den 22. Dezember 1902, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Kiel, den 19. August 1902. kbbekannt gemacht. 5 8 11g6,eweg. 3 Bankverein 455,00. on se ache Bohnen 22 24 ℳ, ungar. Bohnen 18 18 ½ ℳ, fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 61 bis 63 Lormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Brieg, den 6. August 1902. 8 Loose 111,50, Brürxer —. Straßenbaßs Ei ien —,—, Türkische 2. ke n 17 17 ½ 48 große Linsen 27 38 ℳ, mittel 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 59 bis 60 4 Uhane Todeserklärung erfolgen wird. Ferner werden Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Kraus. L“ reibe Amtsgerichts ZIE“ 5 n Litt. A. —,—, do. Litt. B. Senf 2222359, g— 2 47—20 g weiße Hirse 23 26 ℳ, gelber 4), gering genährte jeden Alters 53 bis 58 Bullen: 1) volellle ersucht, die Auskunft üher Leben oder Tod des forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht [43754] als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 95416„ Platzdiskont 2 ¾, Silber 24 ⅛. Bankeingang 809g 56 60 Pferdebobne 155- 16 ½ Bn59 7 8 gs as kohn füngere und gut genährte ältere 55 bis 59 ℳ; 3) gering genährte iabotstermine dem Gericht Anzeige zu maͤchen. Den 20. August 1902. su Alt⸗Lüdersdorf (Kreis Ruppin), Anna Elise, Das großjährige Fräulein Rosalie Gesinger zu Pfd. Sterl. 8 gts. Mais loko 124 14 ½ ℳ. Wichen 16 ½ 17½ t 48 ℳ9., bis 54 Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästen 3 Achim, den 15. August 1902. Königliches Amtsgericht. ggeb. Lamprecht, früher in Klein⸗Mutz (Kreis Templin), Graudenz, vertreten durch Justizrath Kabilinski zu Paris, 23. August. (Schluß.) (W. T. B.) 3 R Kümmel 44 50 13, ucen, inku 1 einsaat 27 27 ½ ℳ, Färsen höchsten Schlachtwerths bis ℳ; b. vollfleischige, aug. Königliches Amtsgericht. II. Oberamtsrichter Hartmann. vor ihrer Eheschließung am 14. Juni 1901 dem Graudenz, klagt gegen den Gärtner Emil Petrowitz, 101,05. Suezkanal⸗Auem 182 es .T. B. % Franz. Ien 4 Rapotachesn E“ do. gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 55 88 GZ759] Aufgebot. Veröͤffentlicht durch Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Gutsbesitzer Paul Deter in Schulzendorf (Kreis früher zu Graudenz, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ Madrid, 23. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,75 13 ½ 13 Ia. doppelt 1 csiebtes Nfact nehl rdanß o Sn;, 2) ältere 1“ Kühe und weniger gut entwickelte fünge Der Schneidermeister Wilhelm Kurasch in Cassel Fick. Ruppin) ertheilte Vollmacht wird für kraftlos erklärt. halts, wegen Zahlung des Miethszinses in Höhe von Fillabon. 23. Augnst. (W. T. B.) Goldagio 27 ö“ 88 Ffebtes ; v2 2 gn 35 maßig ö gs en 58 Küte itat beantragt, den am 18. August 1832 289 [43542] Zehdenick, den 52 100 8 1“ u“ New York, 23. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die Bz se schlempe 14 ½˖- 1154 ℳℳ hhaish 14 ½ 15 B““ reide. Lälber. 1) gering genährte Färsen und Kühe is 50 %ℳ e Ebeleute Gastwirth Georg Kurasch und Marga⸗ Das K. Amtsgericht Scheßlitz hat unterm Königliches Amtsgericht. Stube im Hause Braudenz, Unterthornerstraße Nr. 8, eröffnete unregelmäͤßig und ves Gef Sanb 29 e F15413 Fue 41 18 ., Malzkeime bis a„ Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug, ahe Elisabeth, geb. Kespeler, in Wahlershausen ge⸗ 290. August 1902 folgendes Aufgebot erlassen: 5 116““ ffür die Zeit vom 1. Juli 1902 bis 30. September der Darlehen wurde z s ein günstiges Momenz ; - 1002 erlin ber Hoeei Weizenkleie 10 10 ¼ (Alles per kälber 70 bis 73 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber en Conrad Emil Kuras der Kuhrasch) Joset zzeis [435³4] b 1902, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ 28 Z“ angesehen, be 100 F S bei mindestens 10 000 kg.) bis 68 ℳ; 3) geringe Saugkälber 52 bis 56 ℳ; 4) ältere 2 S M verna sch ogches Wohsast b 1““ 8 11. hat Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, an n vrrchenden Einfluß auf die Kurse nicht nusüben. 2 deburg, 25. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ enährte Kälber sser) 45 bi 1. 3Ze“ erika ane, als Pfleger der Eheleute Michae zund Marianne vom 11. Juli 1902 ist der am 13. Juli Slaeri I “] unregelmäßig. Aktienumsatz 420 000 Stück. Geld auf zucker 88 % o. S. 7,05 730, Nachprodukte 75 % 5336 ge Schase: ö“ 8 Vahlershausen in 1856 nach Nord⸗Amerika aus⸗ Püls von Starkenschwind die Einleitung des Auf. Weißenfels geborene Schuhmacher, spater Schif Klägerin 100 zu zahlen, auch die Kosten des Stund. durchschn.⸗Zinsrate nom,, do. Zinsrate für letztes Darlehn bis 5,55. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker I. m. S. 27,57 ½. 2) ältere Masthammel 65 bis 67 3) maßig 1ner 1 senandert amd seitdem verschollen ist, für kodt zu d. Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,25, Cable Transfers Brotraffinade 1. o. Faß 27,82 ½. f 4,87,37, Silber Commercial Bars 52 ¼. 3

11““] e der Todeserflz .. öa 8 Arrestverfahrens G. 25/02 zu tragen, und 2 2 8 Sverf ens Zwecke d es 1 9„ ; 7 eißo 4.EAUM2” 8 b Gemahl . 2 hammel 65 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel un eklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 2 botsverfahrens zum Zwecke der Tode erklärung der knecht Paul Gottschling aus Weißenzels Iaaadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 6 „. 1 Sm 201,52 Gemahlene Raffinade m. Sack Schafe Merzschafe) 58 bis 63 3 4) Holsteiner Nied 8 3 A Tendenz für Geld: Leicht. 27,57 ½. Gemahlene elis mit Sack 27,07 . Stimmung —. Roh⸗

io de Janeiro, 23. August. (W. T. B.) Wechsel

Der beze 1. seit 40 Jahren verschollenen Eheleute beantragt. Da erklärt. 1 28 92 5 ee. 5 . 8 , 6 erungsschafe afordert, sich spätestens in dem auf den 9. April di seßli Vorbedinc snd 8 uf u“ v. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lb 9 18 auf zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 6,20 8 bg 88 zünd 1- gg P, 28 bi,38 - d 8 1902. 82 e bonh den üntegeccnetde deetgibk ances Verscacenanenghchete Mehzaelraun ee Pen zochc. b 8 vn8”z- Uhr g. n de⸗ g83 —— London 12. 6,17 ½ Br., pr. Septe 7 ½ Gd., 6,22 ¼8 —. Oktober⸗S er it 20 7 er oder 50 kg) Fericht, Zimmer Nr. 24, hohes Er geschoß, an- Marianna Püls von Starkenschwind, die Auffor⸗ 8 84 1u““ mmittags 1 r*. Zum Zwecke der öffen 4 —Buenos Aires, 23. Auguft. (W. T. 8) Pemahh 1.8 . .a. 6 16, 2 1anber 6,173 d., Est r;ve Skieber Prꝛember mit 20 9% Tara⸗Abzug 1. 11) vollfleischige, kernige Schweine feinenh kraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 81223 fi üse,vor im Aufgebotstermine Mitt. (43535]18 Im Namen des Königs; sstellung wird dieser Auszuüg der Klage bekannt ge⸗ ¹JVMNMai⸗ 690 G8, 695 br. Nan 7 6,75 Br., pr. ö“ 187 Ffreuzungene höchstens Jahr alt: a. im Gewicht ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche woch, den 18. März 1903, Vormittags In der Aufgebotssache des Kaufmanns Max Knopf macht. G5ln, 28. Augut (W. T. B.) Rühäl loro 57,00 pr. Oktober 5550. d bs0-bis, 289 fleischige Schweine ha be 6 . 28depfund keha iskunft über deben oder Tod des Warschekkenen 0 nar, zu melden. widrigenfalls sie für todt erflärt in Freuenbrieten, vertreten durch die Rechtsanwäͤlte j. E““ 8 Kursberichte von den Waarenmärkten. Bremen, 23. August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz 60 bis 63 ℳ; Sauen 8s Eb 61 b. 688 5 ℳ; gering entwickelte ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, würden. Ferner ergeht an alle, welche Auskunft Justizrath Graßhoff und Teuscher in Belzig, hat Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Berlin, 23. August. Marktpreise nach Ermittelungen des fest. Tubs und Lieluf 53¾ ꝗDoppel⸗Enbvr cht.) gegän ; er is 63 väͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen das ebgg- Amtsgericht 2 Belzig 85 den [43746] Amtsgericht Hamburg. Königlichen Polizei⸗Prasidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Speck stetig. Short loko ₰, Short clear —, Aug.⸗Abladung Unter dem Titel „Der Centralverband deutscher u machen. ; vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 8 82 103. 2* erbemn über das 5n„Deffentliche Zustellung. 8 Doppel⸗Ztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ; extra lang —. Kaffee behauptet. Baumwolle Ruhig. Uppland du strieller 1876 1901“ veröffentlicht H. A. Bück ( In⸗ Cassel, den 19. August 1902. termin dem Gerichte Anzeige zu machen. „Der Hypotheken 8-8 vom 28. Mai eee Der Schlachter Hermann Wöhrle zu Hamburg, Weizen, Mittel⸗Sorte 3ee Lut ““ Weizen, geringe Sorte middl. loko 491 ₰. Deutscher Verlag [Ges 02 b S.) ene ntenen 19. (Berlin, Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Scheßlitz, den 21. August 1902. für den Kaufmann Max Knopf in Treuenbrietzen im Schwabenstraße 68, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ —,h. ℳ; .e,, Roggen, gute Sorte †) 14,59 er uge 8 Hamburg, 23. A hessh V ed F 9 . ungsgeschichte des 113762 Aufgebot. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Grundbuche der dem Schmiedemeister Gustav Schu⸗ anwälte Dres. Dehn u. Labowsky, klagt gegen den g ggen, g. ) 14,55 ℳ; 14,50 g, ugust. (W. T. B.) Petroleum geschäftslos andes seinem Bestehen. Der vorliegende erste B. ds Al⸗ ; b sti G Sekreta Linthe geh Grundstücke Linthe Band I g II ü * —., Roggen, Mittel⸗Sorte †) 14,49 ℳ; 14,45 Roggen, geringe Standard white Loko 6,60, enthält schichtli inleitung und die Chronik . 21 Die Erben der Wittwe Wilhelm Eidam, Augustine, (L. S.) Metz, K. Sekretär. Fmn Mbrh e.nGer Z „Band III Schlachtermeister Philipp Müller, vormals Ham⸗ Sorte †) 14,44 ℳ; 14,40 Futtergerste, gute Sorte*) 15,50 ℳ; Hamhburg, 25. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. 0. Üüee Darsteun 8. 8 ehroni des gb. Strömann, in Allendorf, vergl. Akten 2. VII. [27904] Aufgebot. 8 88 Mtheilans III 1 12 und Ziezow 8 burg, Freiligrathstraße 2, jetzt unbekannten Auf⸗ 15,10 ℳ; 14,90 Good ave Santos per Septbr. 30 ¾¼, per Dezember 388, ber. Von dieser umfaßt er die Beschaftigung, ufr der Sole e se biefioen Fhnt gerhts. 1 8 11e“ In Sachen, betr. den Nachlaß des am 31. Januar Pfandse htbellung 88 12. Hhesger eüt alts, b5 15 ö e erg egeringe Sorte 14,80 ℳ; 14,60 S fer, er März 32 ½, per Mai 33. hauptet. ndelspolitik. Sei S ine vai sammene scollenen Wilhelm Augu eber, geboren zu Ah Heil. Pf Brake ver⸗ ene. ees F * are Verurtheilung des; eklagten zur Zahlung von Sorte*) 20,00 ℳ; 19,00 Hafer, Mittel-Sorte 18,90 ute nmittagskeric. Rüben Ntohnuge ehüehnn eict eön ö Hellnnr vber che sarinfnne iddenenerchronhe 89 esanne glendorf den 25. Juni 1851, zuletzt wohnhaft in Pra Neins Meclhleger alt n e mitdöfp vr 5S. 1.1Sx eia ass Faalm 11,—— nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage, dem⸗ 17,90 Hafer, geringe Sorte 17,80 ℳ: 16,90 Richtstroh neue Üsance, frei an Bord Hamburg per August 6,15, per Sep⸗ hauptsächlich behandelten Gegenstände. Im zweiten Bande dieses 1 Alendorf, für todt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Marie Passano geb. von Kapff, zu Warreuton mwi fur g- st 1902 selben auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich Mb5432 16 4,32 Hen 7,00 ℳ; 5,00 Erbsen, gelbe, tember 6,15, per Oktober 6,45, per Dezember 6,55, per März 6,80, Werts sollen die weiteren Arbeitsgebiete des Centralverbandes de. Lolene wird aufgefordert, sich spatestens in dem welche laut Testament vom 20. eptember 1895 zur Pgli bes - tsgerich. sderer des Arrestverfahrenz aufzuerlegen, unter der zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ** per Mai 6,95. Ruhig. g 8 handelt werden. x2 v11““ 8n a 8 be⸗ uüf den 6. März 1903, Vormittags 9 Uhr, Erbin eine esetzt ist, durch ihren Vertreter den Justi 8 Königliches Amtsge m gerich * 8 Begründung, daß der Beklagte ihm für käuflich ge⸗ 25600 ℳ%ℳ Linsen 69,00 ℳ; 20,00 Farkoffän 100 ℳ; Budapest, 23. August. (W. T. B.) Kohlrapse pr. August 10,20 G. ““ dfm unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. aih Eschallast werenne die Ausstellunz eines CErb. (43743) Oeffentliche Zustellung. sieserte Waaren, laut erhaltener Rechnung, 41, 4,00 RNindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 10,30 Br. 8 Verkehrs⸗A lten. 8 wbotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ schen 8 eann sich bern t sie unsgicheti 98 Die verehelichte Arbeiter Anna Pankonin, geb. schulde; zur Sicherung dieser Forderung habe er, dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ: 1,10 Schweinefleisch 1 kg London, 23. August. (W. T. B 96°0 b 8 rs⸗Anstalten. ellärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 18 hc. nns 1900 9 ichtetes Fefca e 9 Ih Stegemann, zu Liebenthal bei Gr.⸗Schönebeck. Kläger, einen Arrestbefehl erwirkt. Die Zuständig⸗ 1,80 ℳ; 1,30 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗ nominell Rüben.Rohr cher lok 9 sh 1, Jepahncker loko 7 ½ Saßnitz, 24. August. (W. T. B.) Die von der Aktien. üer Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen am blicher Geschäfts sabi deit der Testotrir egt ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hartmann, keit dieses Gerichts sei begründet, da der Beklagte fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,30 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Liverpvol⸗ 21 Auguff (. * 8 9 8. . füoe,. 8 gesellschaft Siemens u. Halske in Berlin angelegten Sta. 1remögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 2 Errichtune 23 8. nwill en Verfügun I agt gegen den Arbeiter Carl Pankonin, ihren zur Zeit des Kaufs und Empfangs der Waaren Eier 60 Stück 4,80 ℳ; 2,60 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,40 Berichtigung . Veru dug 3 fine 7⸗ . G6.- nie 4 otierungen. tionen für drahtlose Telegraphie Saßnitz und Kolberg Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. fochte hat Der in lettw llig ernannte Ehemann, zu Boyd bei Czikassen, United States of seinen Wohnsitz in Hamburg gehabt habe und daher Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 Liverpodl, 23 An ℳg; nea T-2. 8 enach sine 42716. deren Entfernung 170 km beträgt, tauschten heute Morgen die ersten Dillenburg, den 20. August 1902. P Uctrecker Geh Sanitätsrath Dr. med. Petri North America, früher Oranienburg, Fischer⸗ Damburg Erfüllungsört sei. Kläger ladet den Be⸗ Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,40 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 3000 B., davon für Cpetulatton und vS n 1 Mmsat: gedruckten und gesprochenen Depeschen gus. 8 „. r-. - Kunigliches Amtsgericht. II. berß und der Vertreter der Erben, Justizrath straße 9, wegen Ehescheidung in den Akten 7. R. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Schleie 1 kg 2,80 ℳ: 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; ,9,70 Stetig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Rubig, steti 8 wisk* amburg, 23. August. .T. B.) Auf die Meldung vem 11743539 Aufgebot. Preuß hiers., haben die Anfechtung als begründet 210,02, unter der Behauptung, daß der Beklagte streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ Krebse §9 Stück 18,00 49 3,00 ℳ5... .% Wkah’cn EEöu““ Verkäuferpreis August⸗Septeznber 129* Kruguft Stapellaufe ihres neuen Dampfers, des Postdampfers „Prinz 1 Auf ntrag des Quirin Hohlwegler in Welschingen v. In Gemäßheit des 8 2358 Abs. 2 des im April 1902 seine Ehefrau heimlich verlassen hat abtheilung X, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 39, . 19 Ab Babhn. 8 bpreis, September⸗Orlokor 46 ¼ —41 ¼, do⸗ Detvbes Novesche. mmner⸗ Fdanhert in Vegesack erhielt die Direktion der Ham burg. rird die am 23. September 1849 in Welschingen ge⸗ B. G.⸗B. werden alle, welche ein Erbrecht an dem und ausgewandert ist, mit dem Antrage, den Be⸗auf Mittwoch, den 5. November 1902, Vor⸗ ——9*) Frei Wagen und ab Bahn. be. 4 bis 4227¾, do., November⸗Dezember 42²1⁄¼.— 4²2 %¾, do. Dezember⸗Januat 8 merika⸗Linie folgendes Telelegramm Seiner Majestät des rrene, in der Zeit von 1864 1870 nach Amerika aus⸗ Nachlaß des Fräuleins Mathilde Führer zu haben klagten kostenpflichtig zur Herstellung der häͤuslichen mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Berlin, Bericht über Speisefette von] 42 ¾— Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 4 %. 4 0 8 Käuferpreis Fe⸗ ns 7* 18 88 wanderte Maria Ursula Hohlwegler aufgefordert, vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Rechte spätestens Gemeinschaft mit der Klägerin zu verurtheilen. Die Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Gebr. G : Feinste Qualitäten konnten höhere Preise brugr⸗März 4 876,— 4²0 840 do., März⸗April 4 ¾. 4 %. do April⸗ Ich danke für die Meldung vom glücklich erfolgten Stapellauj sch spätestens in dem auf Mittwoch, den in dem auf Freitag, den 21. Oktober d. Js., Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ladung bekannt gemacht. 2 s 88 „gee 12 eeeete, e e ee 1— gs Dampfers „Prinz Adalbert“ und gratuliere zu diesem neuesten 2 22. April 1903, Vorm. 10 Uhr, vor dem Vorm. 10 Uhr, anberaumten Termine geltend zu handlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivil⸗ Hamburg, den 19. August 1902. zgeboten und schwerer verkäuflich. Die Zufuhren in Paris, 23. August. (W. T B.) (Schluß.) Roh zuch bi uwachs Ihrer Dampferflotte. Umtsgericht Engen bestimmten Aufgebotstermin zu machen, widrigenfalls dem Antrage der Frau Passano kammer des Königlichen Landgerichts II in Berli Unterschrift)) Landbutter sind etwas kleiner geworden. Die heutigen Notierungen 88 % neue Konditionen 16 Weißer Zucker foß 894 1 39 sih A 88. Wilhelm, I. R.“ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen entsprochen werden soll. SW. 11, Hallesches Ufer 29,31, auf den 28. No⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabtheilung X. sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter I a. Qualität 100 bis 104 ℳ, 100 kg pr. August 20 *%, pr. Sept 20 %, pr Drtcber Zannar 22 Die Rhedereifirma Rob M. Sloman jr. hat, den „Han * Zugleich werden alle diejenigen, welche Aus⸗ Detmold, den 20. Juni 1902. 8 8 vember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der [43796] Oeffentliche Zustellung. Hof⸗ und Genossenschaftsbutter II a. Oualstät 90 bis 102 pr. Januar⸗April 22 ½. BWIInu 8 e burper Nachrichten⸗ zufolge, einen neuen vierwöchentlichen w hnft über Leben und Tod der Verschollenen zu Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Leopold Strauß, Handelsmann in Struth, Schmalz⸗ Gute Konsumnachfrage und abnehmende Läger veranlaßten Antwerpen, 23. August. (W. T. B.) etroleum. (Schluß Hienst von Emden nach den Häfen des Mittelmeer eilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 8G ü erm Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Prozeßbevollmächtigter: Schreiber Helmlinger in eine lebhafte Haussebewegung in merika, wodurch die Preise im Laufe bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 Br., do p Schluße eingerichtet. tstermin dem Amtsgericht Anzeige zu machen. [43042] Oeffentliche Aufforderung ffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage Lützelstein, klagt gegen den Jofef Bitsch, Schmied, der Woche 3 in die Hohe gingen, erst zum Schluß trat durch 18 bez. Br., do⸗ pr. Sept. 18 ¼ bez. Br., do. pr. Engen, den 16. August 1902. 8 zur Anmeldung von Erbrechten. bekannt gemacht. 8 früher in Tie 4325 jetzzt ohne bekannten Wohn⸗ spekulative Abgaben der Baissiers ane Abschwächung ein. Bemerkens⸗ Br. Fest. Schmal pr. August 131,00 1 Bremen, 23. August. (W. T. B.) Norddeutscher Llord ber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtt: Erbrechte nach der am 30. Juli 1900 in Stokkebro Berlin, den 19. August 1902. permh d deg Fneedno wicder eingetretene Preissteigerung um ½ Doll. New York, 23. August (W. 2 B 8) (Se o⸗ v. d. La Plata kommend, 22 Aug. Vlissine In Vertretung: Fenchel. spoerstorbenen Wittw ür lebende Schweine. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western wolle⸗Preis in New * la.— Banm⸗ 8 Soachse bot. Steam 61 ½ ℳ, amerikanisches Tafelschmal * 9 Frung pPr. 5 8,01,

- fenthaltsort, unter der Behauptung, daß er

8 iq Wittwe Mariane Staugaard, ge⸗ Kessel, Aktuar, als Gerichtsschreiber ee *

ber sn .h r, -n 8. 8 Ost⸗Jsien dfommens v. Genua 41 sgebot⸗ borenen Paulsen, sind innerhalb 2 Mongten

1 8 (Boru 61 ½ ℳ, far 8. „v„ 8 4 Ham „»Sluttkgart, v. Australien kommend, 23. ug. v. Adela

Berliner Stadtschmalz (Krone) 62 Verliner 8nele hor do. füs Kieerung xr. Des 5, ʒBꝛummelen⸗Preis in New Hrieans n. Bremen, 5

Beklagten auf Grund eines Schuldscheines vom dem unterzeichnesen Gerichte anzumelden, widrigen. „. ., öniglichen Landgerichts 11. Zilkammer 7. (14. Nsegs9 2* Betrag von Facdschen fordern kob Roemer, Fabrikarbeiter in Unterbruch, 8 eeeelen. hlen⸗ 37 8 habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig

- leum S ite 1 „Dresden“ 22. Funcha jen —N+ ür. f n falls nach Ablauf weiterer 3 Monate die Feststellung [4374121 vber . 8 te 8 blume] 64 bis 66 Spec: Kein Beed en par 82 Petroleum Stand. white in New Zork 7,20, do. do. in Pbi⸗ eimar⸗ 23. Aug. v. ö. i Eydben⸗ dnenn ehe aac leute Sbhebmacbber Peter 5 Goꝛ nn Mars erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als ders Oeffentliche Zustellung. R. 263. 02. Z.⸗„t. 20. durcch vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil zur Berlin, 23. August. Wochen berzchi vüunerung Marktlage. ladelpbia 7,15, do. Reßined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at remen in Galveston angekommen 48 9 vanne gcd. Roemer, in Erkelen,. Wittwe Jose fabrikate und Huülsenfeher. ericht ür Starke, Stärke. Hi Ciw 122, Schmal; Wester steam 11,15, do. Rohe u. Brotherz ¹

Preußische Fi ist. Di sseri Dierau Margarethe Koch, geb. Kuhlbrodt zu Berlin, Zab vng. von 70,40 nebst 5 % Finsen bieraus 28 nen, Gertrud, geb. Roemer, in Unterbruch haben Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Die Erblasserin str. 14. Prozeßbevollmächtigter: Rechts. für 5 Jahre zu perurtheilen. Der Betlagte wird 2 H e von Mar Saberskv. Trotz II,30, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Katzer fair Rio Nr. 7 5½, Reiße v ½% Augus (W. T. B.) Dampfer ⸗Willehad“ 22. Aug araggt, den verschollenen Anton Roemer, zuletzt 86 en n. 5 n 1„ Tebald, Fene Meteeisder . s, Prefteren 22— zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor v212 Mrr. eitberres. de füer Kartoffeln ungünstig ist, 5 Rio Nr. 7 pr. Sept. 5,25, do. do. pr. Nov. 55 Jucher 277, und Baltimöre 92 Au 2— be. egler: n., 8 22 ꝗꝙ een Feüer * .. Lershaas Podch Fielsen nnd— seinen Ebefrau Mariane den Buchhalter Alfred Koch, zu Berlin, jetzt das Kaiserliche in - auf Mitt⸗ X iearztlage für Kartoffelfabrikate wenig verändert und Zinn 28,30, Kupfer 11.50 11,70. Derth 441 an. 288 8 York: odt zu erklären. Der bezeichnete ollene eh * bekannten Aufenthalts böslicher Verl woch, den 29. Oktober 1902, Vormittags bleiben Preise stabil bei geringen Umsätzen. Es zu notieren: der vergangenen Woche ei füb 8 r n Genua, „Hamburg⸗, n. Ost.Afien best, 23. Aug. in Antwerd aufgefordert, sich spätestens in dem auf borenen Sörensdatter, gehoren. In Hetracht kommen undekannten Aufenthalto, wegen bzal 44—— 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 1a. Kartoffelstärke 16 ½ 17 ℳ, Ia. Kartoffel 16 ½ 17 ℳ, Doll 8. 279230 89 Tale ührten Waaren betrug 11 180 174 angek. „Großer Kurfürst“ iit am 23. Aug. v. New Pork se 27. Mär 2958, Bogneehnh 18 Uhr, ibre gesetzlichen Erben. Der Nachlaß beträgt 335 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen belnde⸗ 8 ö. 21 öf ☛ι 1. 44 1 6.,Aꝑoh 9 „Dell. in der Borwoche, davon für Stoffe Southampton angek. und hat f Faal 4 2 vr Ir., Tondern, den 9. August 1902. und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu stellung wird dieser auszug der Klage bekannt g b

ör2 8 2156 lber 1— 881 r ., Kcß⸗ 2690 577 Pon. gegen 2 677 192 Doll. ia der Vorwoche. En. be 82 Post E Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 2 de Kläͤeri bade de Heflasten r Lreieg. den 2.— uguft 1982.

82 behe er .11 b 1 v, 1 35 mündli ndlung zsstreits vor die (I.. S. er eahng Ffeloen Pei. Ie aüie, welche (a⸗ 88G, händl hur Li Zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. klunft über Leben und Tod des Verschollenen zu Der Garnhändler und Agent Paul Arthur Lindner b 8 8 düen t die Aufforderung spätesters in Burgstädt hat als Verwalter des Nachlasses des Lerichts I zu Verlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ [43750] DOeffentliche Zustellung. achen. Fu en Pnt Au 1 erung, spätestens am 18. Mai 1902 verstorbenen Hausbesitzers und raße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 13. Te. Der Schneidermeister Francis Adamczewski in lust⸗ und sachen, Zustellungen u. dergl. Aufgebotstermine ericht Anzeige zu machen. 5 B. st g 8 zember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Mannbeim 1). 2. 15, vertreten durch Rechtsanwalt ind Invaliditä negenne enschaften. deinsberg; den 15. Auguft 1902. - 8e Arfrs. des en gaaft, Seeügigee 2 *† Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Sch. Tillessen in Mannheim, klagt gegen den Dentisten b gungen ꝛc. Königliches Amtsgericht. II. lasses des genannten Karl August Franke beantragt. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oözent⸗ Wagner, fruͤher in Mainz, jetzt unbekannt wo sich bpapieren. 1 4840] Aufgebot. ös wesden doßer diesenigen, welche eine Forderung chen Zufteluns wird dieser Aaszug der Klage aufbaltend, wegen gelieferier Kleidungsstücke und . ter vor mehr als 40 Jahren nach Amerika aus⸗ gegen den Nachlaß des erwähnten Franke zu haben bekannt —x 2 ühan ienas 22 te mit dem 7 den Be⸗ u t 8⸗S 2* 3. 380 der Militär⸗Straf crichtsordnung der 3 inderse Heinrich Stock von Lanzenhain. geboren glauben, aufgefordert, diese unter Ang des] Berlin, den 20. I1X“X“ lagten zur Zahlung don 194,50. nebst 4 % Zinsen ) nitersu ung Sachen. chuldigte bierdurch für sadnenlächeig erklärt. aovollfirehame ss nnn 1 E” ist seitdem verschollen. nach⸗ Gegenstandes und Grundes der Fo so· Lebhmann, chtsschreiher Müunster i. W., den 21. Augurt 1902 1 Nt 1 und für en onen: Bekanntmachung. 3 ½ 8 und Rathe Duplikat ausgefertigt werden wird. onsel VI.

6. Oktober 189 3 in den Akten Seict es 1. Pessen 2 8

vom Klagetage an, s don den U eip: August Johannetz M. I 48/80 erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen [43792]1 Fahneufluchte Er Niederbarnim 58 Blatt Lanpsig. dm 28. 1902 8 Georg

owie zu den Kosten des t 1 b ie des Königlichen te I. Zivilkammer 20. streits zu verurtheilen, auch das Urtheil für vor⸗ von Lanzenhain, Vor⸗ mcttal e Seheg deaseg r vendlicer im Auf. 143748] SOeffeutliche Justellung. läufig vollstreckbar 4342— und ladet den Be⸗ klärung. t. 2721, zur Allgemeinz Renten⸗ Capital⸗ und Lebens. 19.n Sol e, zenb scbbotztermin. Mittwoch, den 26. November Der Spenzler Pius Zeiß von Westheim hat als klagten zur mündli binter die Heerespflichtigen Karl Julius Albert B In der Untersuchungssache gegen den Un jer der Eintr Verfteizeranssdererles 1 85 und Genessen ist erl ües Otte Krebe der Batterie I. Vber⸗ de Wäkekind -A den 20. August 1902. Elsäfsischen Feld⸗Artillerie⸗

Dr. 2 auf Regiments Nr. 15 tragene Grundstück am 21 Chrober 1908. 1 Königl. Staatsanwaltschaft. Fahnenflucht, wi 1 . 8

. sie, unbeschadet ihres 2 ANicolaus Mandus“ der led Gypserstochter den 30. Okiober 1902, mittags 9 Uhr. R dl XV. zu hain, vor den Verbindlichkeiten —]7 96.2 , aria Feliene Engel von Westheim —4— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ormittage 19 Uhr 2 8 Aufgebot. Katharina geb. Stock, Ehefrau des Heinrich Vermächtnissen und Auflagen Frnchücdeilenh zu ledig. voll. Üüürich von Sand, Auzzug der Klage bekannt gemacht. Milntär. Strafges - in Berlin, Nadenftraße 60, 1—ê 2 Soest hat das 2 22 ITgene 2 1. 1 in Nord⸗ ka undekannten Aufenthalts.] Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts. [43770] Berfügung. der Militär⸗Stra Nr. 8. werden. 8.4.̊ 85 des Anna Marie, geb. Stock, Ehefrau des Heinrich als sich nach Befrie nn wegen Vaterschaftzsanerkennung und Unterhaltsleistung [43749] Oeffentliche ung. In Fö. -.α— , bierdurch für sahnenfl erklört. aus Prinz Friedrich⸗ Kreise Essen (Rudr), 1 rand in Hartmannsbain, a ossenen Gläubiger er. K. Amtegerichte Eltmann Klage erhoben mit] In der bier Peter 8 7 1 n AMMegt⸗

Fan N. 1is. 2 50 Ropember 18729,in Klesa. Strahburg, dan 22.

noch ein U zum 2 tesache des Karl Händlers ben die Tedeterklärung des Verschollenen be⸗ giebt Purase ennen: Berkhemer. —— gers. gegen Adolf b-— 82 8 beantragt. Der 2128₰ Kurscheiees agt. Dieser wird daber ansoesceberc sich späte⸗ 8 Burgsrädt, den 20. August 1902. 8 8b. Der —2 aufmann, 8 22 *b Kreis ahmenflucht, einem aafgefordert, speatestens in dem auf den n dem auf Donncretag, den 2. April Königliches Amtsgericht. 1) anzuerk daß er als Vater des von der Zeit mit 2—— ufenthalt abwesend, wird 4 24— der 5.8 Ilitär. Straf. ——— 18. März 1902, Bormitzage 11 Uhr. der 1902, 9 Uhr, vor dem unterzeich. 13758 Aufgebot. Maria Tee Seg2n,8 Mat 1902 klagten, wegen Darseben, ladet der Kläger den Be⸗ 8 1 owie A. 353. 360 der Militär⸗ 2 Auf ebote Verl st 1 dem ten Füemsnmden de un Gerscht —2 zu v— , Fherketn. Rathma Av . —, n b Rechtsstreits Beschaldigte bierdarch 8 mesden un 5,—— Bebrens . kals Vorerb 28 Amtsgert Stuttg tadt 4+ ig . 08 ist⸗n. Fund⸗ 2 gen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Ur⸗ t. über Leben oder Tod des 28. Juni 2* des 16. den Unterhalt durch Entrichtung auf Di sachen, Zustellungen u. dergl. . 88 [43753]

Stu zu dem engtag, den 28. Okrober 1902. Vor⸗ einer an den zu leistenden, se für 3 Monate —, 9 Udr. Saal 50, Justizgebäude, bestimmten

von viertelzährig 36 zu Den 19. August 1902. 1.““ . werden 3 g. Kosten des 232— zu Gerichttschreiberei K. Amtsgerichts Stuttgart 2 sssbre Forderungen gegeen den Nach 1I. Urtbeil soweit zuläfsig. Sell. . in Auma kbat Aufgebot. cleibesiters Mathmanm späͤte für „I1.. Iph⸗s 1289. Sceenn⸗ *ꝗ Inse 24 I. * 82 Nr. 44 920 dr 8 18. Juni * aeenn ladet die Klagspartet im bodene E. Ferk.rns Zerlin eingetragene Grundstüch S 2 10. Dezembm 1898 t Rohmweder, zuletzt NFr 15, anberaumten der öffen die 2 10 Uhr, banten gckommen gemeldet. Puthabra 3 t be.

wenemn. Da

. v m des Mehtestreite 1902,. Vormittags 10 Uhr, zumelden. ichtlich bestellter Vormund des unehel Kindes vor das Greßherzogliche Am t zu Main Füß geeFenerie. 8 Ses 8., 8 des Heinrich Widrigenfalls ö 28 Dilsce er.

84 . für todt zu erklären. Der vom 24. Juli behn -2— An von üer. Warzburg, den 238 Kageth 1ehn Uene wird aufgefordert, sich spätestens Aieler D ver das K. Amtsgericht Eltmann ha dem aut 1 Bayerisch B 51 8 tengtag, den 2. März 1902. 1 Tienstag, den 7. Skrober 1902. Vorm ciarm Verderrohebaus mit herische Bodencredit⸗Anstalt. 0 Uhr. vor dem untekzeschneten is pas 9 Uhr. ansberz

492772] Aufaebot 7 —— 8250. den rit

melden, meldung bat umten Termine. * dns- E—““ 4274] Ceßfentiiche 2 8 42 oerderung. nbeflenn im Aufgebots⸗ s

Rellung. 1 Die ellschaft „Vanttas“ in e dem 8 machen. 1 2 bexr: Ithnawalt 59 n

7 **⁷ 293

1 28⁴

81 88