8 8 8 11u“ 8 7 fu 2 s 27 2
1 b . 1“ “ 8 . „ i Twülpstedt b.] Frankfurt a. M., Werftstr. 16. 27. 6. (2.
2d. 134 962. Verfahren zur Darstellung von, Gall⸗Neukir en, Oesterr.; Vertr.: Dedreux u 124 845 SBeesee” 2e I 8 b 1 28
Substitutionsprodukten der Schwefelfarbstofte; Zos A. Werenkirche Pat. Anwaͤlte, Whüneen Areurn auchsmuster. 1 28. 1e1 1as. ldess z⸗ 8 143 z. Pat. 131 758. Farbenfabriken vorm. Friedr. 35a. ü zusc
3 b. 181 426. Weste mit direkt an derselben. 4a. 181 626. Brenner für Gasglühlicht⸗
Verfahren zur Graduierung von; Limited, London; Vertr.: Heinrich Neubart, „ ic. 134897. Selbstthätig unter Feder⸗ 1““ Gebr Nünch 7 anometern. Rudolf Skutsch, Charlotten urg, Anw., u. Franz Kollm, Berlin NW. 6. 26. 5 8 ing schließendes Ventil zur Abgabe von Brause⸗ “ d 2 18 8 5 B Co., Elberfeld 24 heic 134 800. Füllung für eine zusammen⸗ Schlüterstr. 27. 4. 1. 01. 49e. 134 866. Hydraulischer Schlagappan, vnfng William Hucks sen. u. William (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) angebrachten Hosenträgerstrippen als Ersatz für Intensiv⸗Lampen mit Kühlmantel für das Misch⸗ 1“ v88 lberfeld. 25. 10. 00. schiebbare Fahrstuhlthür. Paul Hrivko, Wien; 42k. 134 816. Arbeitsmesser mit mehreren Niet⸗, Loch⸗, Stanz⸗ oder Bohrwerkzeuge ra flü ” Jun., London; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗ ; Hosenträger. Mar Loewig, Hamburg, Eilenau 55. rohr. „Hesperos“, Gesellschaft zur Ver⸗ — 88 8 Berfahren zur Darstellung von Vertr.: O. Krueger, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. diametral zwischen den kraftmessenden Theilen an⸗ Fitz, Brunn a. Gebirge; Vertr.: Heinrich Neux 2 Frankfurt a. M. 1. 21. 5. 01. Eintragungen. 8 7. 02 L. 10 066. werthung eigener Patente der 5 stronenöl. Heine & Co., Leipzig. 16. 6. 01. 8. geordneten Spiralfedern. Leipziger Werkzeug⸗ Pat.⸗Anw., u. Franz Kollm. Berlin NW 6. 1reus⸗ ₰ 134 925. Hahn für gährende oder koblen⸗ ““ 8 710 776 780 2. . 181 448. Vielfarbige Languettierung mittels branche, Rothenberg & Co., Berlin. 28. 6. 02. 22a. 124 789. Verfahren zur Herstellung von “ e.enh — Benschinenfabrit vorm. W. v. Pittler, Akt. 50 b. 134867 Mahlgang mit zwei in entge arehaltige Flüsstgkeiten Conftantin Esser, Cöln EEEEE 880 883 680 332 abes eintgen Fadens. Friedrich Rouß, Berlin, . Glüblichtlampe für flüssige ünstl 8 3; . 92 ee gen Anheben der es., Leipzig⸗Wahren. 9. 10. 01. setz f 8 it verties Rh., Viktoriastr. 20. 20. 8. 01. 2 2 24 95 6 Br. 1s 8. 2. 6. 02. R. 10 785. vag. 181 657. g . künstlichem G evlon⸗Zimmtöl. Schimmel & Co., Schachtgitters. Marx Dreckmaun, Essen, Ruhr. 43a. 127 “ für Kontrol⸗ hehifks hichtung, Iö * dertit 1q ash 223b datand zum Reinigen und 904 905 911 918 921 983 181012 24 25 31 106 e 4 57. 84 . . . Trag⸗ und Brennstoffe mit in das Brennstoffbassin eingesetztem Miltitz⸗Leipzig. 20. 3. 92. 8 3 18. 6. 01. kassen u. dgl. Bielefelder Maschinenfabrik Podgorze Galiz .R. Deiß 829. if bon Kollektorringen an Dynamos und 115 124 129 148 182 197 201 bis 699 ausschließl. en An. ien⸗Rin hnen. Leibgurt angebrachte, Stechheber. Hugo Schneider, Akt.⸗Ges., Leipzig⸗ eihbasbes I Hersgeieno er. 134 802. Fengvorrichtung für Förder⸗ vorm. Dürkopp & Co Bielefeld. 30. 6. 00 8. Maemecke n Fr Deißler Berlin NX 6 10* Wilbelm Küppers, Berlin, 181285 297 * 7ö S 8” 86 -. 85 Fkaceseder. e Metallstreifen. Weyers⸗ Reudnitz. 19. 7. 02. 8c. 14 818. it Drahtschut rieönältiger. Seife. Oskar Heller, Berlin, narörpmit in die Fübrungsbäume eingreifenden 489. 134 847. Arheitszeitkontrolvorrichtung. 8. 4868. Kolle nit feststehes Clektromotggen. 2. 01. . 475 544 564 572 621 626 629 632 642 652 653 mi Kirs Cie., Akt.⸗Ges. für 4a. 181 663. Sturmlaterne mit Drahtschutz⸗ 8 Qualme *½ nd anderen Konn e Scl. 18. 8. 01. hany, New Jersey; Vertr.: Ed Franke u. O Erf . zün turing Company Za. 1. . Versenkte Fe — . — Friedr. Wilh. Schun „ Bonn. 25. 7. 02. des Qualmens bei Lokomotiv⸗ und anderen Kessel⸗ 35a. 134 803. Streckenverschluß für Gruben⸗ Georg Hirschfeld. Bät. Aertuhte Gzwarh Frante 6 e 1ö 1z h. Seee. helnssard CSnen⸗ Mktr. H. Neubart, öfen, mit um eine Achse schwingendem, abklappbarem 2 W“ 459. Kleiderraffer mit drei oder mehr Sch. 14 858. 1“ Puerungen. G. Voigt, C. Pontz u. J. Goossens, schächte. Carl Ehrt, Altenessen. 3. 12. 01. 30. 4. 01. 1“ läufig bewegten Brechbacken Wilh Bi 8 6. u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 30. 6. 01. Rostrahmentheil und am Backofen angebrachter umt Gürtel befindlichen verstellbaren Metallschnallen. 14a. 181 678. Brenner für flüssige Brennstoffe “ 123ö Kammer zur gesonderten 1 “ mbvorrschtung sun Verhinderung a. 134 848. Kontrolkasse. Nürnberger Frietrichsborst b. Beckum i. Westf. 4. 2. ewie 25 134 767. Vorrichtung zur t Fett mit 1erhe 8 85 deceheh. Max Hirsch & Co⸗, Berlin. 2.7. 02. §. 18831. mit zweikammerigem en maitefe Tla. “ sonderten Vor⸗ des Schwan ens der über Polygonscheiben aufenden Controllkass s . b. H., Nü 50r. —1 20 11*““ 98 8 sserzuflusses bei Naß⸗ Oeffnungen zur egulierung „Luftzufü 4†E22 184835 2 G ht Kammer durch ein Venti gegen die ob 8 wärmung von Gas und Luft. Constantin Magnus Gliederketten bei Aufzügen. Carl Flohr, deerlan eeh assengesellschaft m. b. H., Nürnberg. 522 Aae ashe. Schleudermüble mit eina Cin⸗ neeneche nc has. düe Letesle. Naxos⸗ Edm. Werner, Leipzig⸗Sell, Schützentausstr. 16. 88. Lb T1“ Seen werden kann. Erwin Fähse, Friedenau Fv Marefteld, V St. A.; Vertr.: Wilhelm Chausseestr. 28 b. 3. 12. 01. 43a. 134 849. Vorrichtung an Zeitstempeln Unecsach veien festen Waärfrinden Fofef hnen scleifmaf els, Naxos⸗Uenlon, Schmirgel⸗Dampf⸗ 2. 7. 02. 13 073 der Gliederkette zusammengelöth g S Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 6. 01. 35a. 134 805. Schachtförderung mit unter zum sicheren Fortschalten des Minutentypenrades Preßburg; Vertr.: Wilhelm Go 5 r Schmirgels, . Ilia. 134 819. Rauchverbrennungseinrichtung. einander durch hydraulische Druck bei — 93. 5. 5. 05 Mar Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 27. 6. 01. b 1 nS
88 3 8 11“ 85 inen⸗ b. Berlin. 29 7. 02. F. 8957. bel, Berlin, Ehauff rk Frankfurt a‚M. Julius Pfungst, Frank⸗ Za. 181 262. Backofen⸗Einrichtung zum schnellen Haltbarkeit. Oskar Tützer, Berlin, Alerandrinen undenen, da seta hü hch Flrütungen 88 benn Stundenwechsel. International Time straße 123. . 1, Shausse 2%¶ werk F 1 . 1 agigen Hilfsfördergestellen. ohann ecordi Z4a. 134 820. ementbeton und Verfahren Pistorius, Püttli Lar.⸗ 865 oe s cenee 8
Haltbarkeit kar 8 4 79 Durch Brennerobertheil PETT11““ und gleichmäßigen Garen der Backwaare. durch Ver⸗ 86918,72625, K.acamn pf s attenbefeftigungs⸗ editiha bncHelt Börch dene r ernesceie any, New York; Vertt⸗ g 1“ “ . ürrt a. M. 25. 8. 01. — aschine für Geschosse. bindung des zarraumes mittels Kanäle mit dem 2b. 23. vernsehese pf eines Kragen⸗ für Kohlenwasserstoffbrenner. James Grunsfeld, Ausklei b ingen, Kr. Saarbrücken. 5.12.01. C. H. Knoop, Pat.⸗Anw. Dresden. 16. 7 oert. Fogen haafande Hrchüeltene ungemaschine 3el en. EEEEEEböö Fabrik, Backraume, sowie Schieberregulierung für die Dampf⸗ be ctan te en udeigen Koph der Kravatte Berlin. Schönebergerufer 28. 29. 7. 02. G. 9987. zur Auskleidung von Feuerungsanlagen. Portland⸗ 35b. 134806. K sã 1 Bor chtung zum Kontrolieren C. Eitle Stuttgart Nosenbergser 29 —hat 5S— Derr ches erbefge b. Berlin. 3 12. 01. schwaden. Edmund Uhlig, Chemnitz i. S. Müller⸗ e de. Theile durch Einschnitte 4 b. 181 337. Illuminationslaterne, an deren u. Alfred Bode, Benrath. und Aufzeichnen der Einflugszeit von Brieftauben. 50db. 131872. Sichtmaschine mit s itlne Seer 134 898. Vorrichtung zum Schließen straße 17. 10. 7. 02. U. 8L“ 8 Andreas Szarvasy Lambrecht. 9. 5. 02. Bodentheil, welcher die Lichtquelle trägt, die durch⸗ 21a. 134 821. Feuerungs G 15,8 L2 7 Luüpfer &. Rühle, Löbtau⸗Dresden. 26 li⸗ 01. Zu⸗ und Abführkanälen für das Sichtgut. 685— 88 te fterflügeln u. dgl. mittels Schließfeder. Peter 2a. 181 318. Backofen mit übereinander an⸗ federn. Andreas Sz — ta. 35I. Feuerungsanlage. Johann 35c. 134 807. Flaschenzughebezeug mit An⸗ 43“a. 134 851. Geldausgeber. Eduard Janik, 8 gitt. Erns h, von 8. Gilliam, Aachen, Viktoriastr. 64. 4. 12. 01. trieb der oberen Rolle durch ¹ 1 24a. 134 822. Ofen mit Kanälen im Ofen⸗ S
S2 8 35 sichtigen Wände gelenkig angeordnet sind. Bruno Garbe u. Curt Garbe, Berlin Tempelhof⸗ sef Gatzen, Dorsten a. d. Lippe. 4. 6. 01. geordneten, von entgegengesetzten Seiten zu bedienen⸗ 8 11 641. Gewebe für Shawls und andere Näther. Dresden, Bergmannstr. 20. 23. 7. 02. kolle Schneckenrad und Lemberg; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin. Ufer 15 26. d. 8 pelhos vosef 134 913. Kugellager für Schiebethüren den Herden und abwechselnd um diese geführten Kleiderstoffe bestehend aus Garnen von im Zug ge⸗ N. 3900. 8 b 12 8 mantel. Fr. Daeschner Sangerhausen. 25. 12. 01 Seece. Fter Hosf .. fenbe 81 g-. 50 d. 134 873. Luftstrom⸗Sicht⸗ und Pulverifie ai unmittstbaner Lagerung der unteren üehü sche Flgen Sr Big ahg, Stuttgart, Hasenbergstr. 107. mischter Wolle und Baumwolle. Gg. Wentz, Gera, 4d. Uücgn 8 Fümge Tait elektrischer Fnd. öö1“ Soee eee. 2.01. 16.4. 0l. Za. 134 852. Spielzeitkontrolvorrichtun für maschine mit w ter kreisender Schleuderscr 1 Welter & Söhne, Cöln. 17. 7. 02. B. 19 829. g; ; Reusz. 4. 7. 02 W. 13 076 vorrichtung, die durch ein Tauchele nen 8 Aa. 134 934. Vorrichtung zur Rauchnieder⸗ 35c 134 808 Seiltrommelwind u We. 2 rrichtung für it waagerechter kreisender Schleuderscheit⸗ auf den Kugeln. Hch. elte 1— 8 2 432 An Doppelbacköfen die An⸗ Reuß. 4. 7. 02. EI1.1“ 8 5 as sich in einem zugleich als Träger 83 ₰ 8„ Let⸗ 09E 8 4. n ide. P te Billards. Anton Lü 0 7 8 Por en⸗ 6 9 5 vpurfring 8 L Ta. 181 13 8. An Doppe acC- ofen e 84 — N 5 or; erse ner esetzt wird d 8 sich in einem zugleich 9 g schlagung. Ernst Geist, Samaden, Schweiz; Vertt.; Basil Clarke, New Pork; Vertr.⸗ Best⸗ pfuhl 11. 26. 2 02Slgen. Cöln a. Rh., Perlen 1a terel6g, umgebendem 8 neig. Dr. Arthu 25. 9. C 899. Schiebethür, die sich bei Be⸗ ordnung eines seitlich und nach vorn geführten Aschen⸗ 88 ee Tt. esserieraggen veilesene V9 Lampe dienenden Behbälter befindet. Charles 2Se. 36. 8 ;; d Fchulz 82 Schwenterley, Pat.⸗ Anwälte, 43a. 134 853. Fahrpreisanzeiger. Inter⸗ Berlin S. 14 8 9 ““ he der Thürschwelle selbstthätig öffnet. Jullus falls für die Feuerung des Oberofens. Friedrich Lederhandschuh. Mar Jung Tte. ’. 23. eizvorrichtung mi einem den Berlin W. 66. . 4. 01. nation (7 1 * — 18 8 . T — Ofenschacht umgebenden Kanal zum Zuführen von 35Wc. 134 809. Ausschwenkvorrichtung für Withal; Fasameter Gesellschaft m. db. H., 508. 134874. Hauptrahmen zur Au
vorgewärmter Luft in den F - 141 2. Doyle, Chicago; Vertr.: E. Dalchow, P
es ofens. Frie ae Guh. Max Iiuts Edward Gervais, New Pork, u. Karl Braunroth, fnah Wiesbader, Fankfurt a. M., Kaiserstr. 79. 9. 8. 01. Böse, Braunschweig, Aegidienmarkt §. 26. 7. 02.] 15 Vorsfelde. 8. 7. 02. JSaclg. Sijoebhszto 9 1 9 8 8 - ersich — üllraum. Francis Joseph Winden u. dgl. John A. Englisch, Mannheim 43g. 134 854. Vorrichtung zum bereiebsäte bein Plansichtemn mit Haralfelkurich le, ( at.⸗Anw., R. 7. 25. 24 8. 01. Berlin NW. 6. 1. 1. 01. 28b. 134 790. Lederab
8 Sto c s v fab Berlin, Kastanien⸗Allee 11; Vertr.: Marximilian 8 3 b. 181 656. Steife Gamasche für Radfahrer, Berlin, 111““ 1 veer md,'gh : 5 si „, aus mehreren in B. 19 910. ““ . it S 2 Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 26. 7. 02. s ätig Fuljus K 8 ig. re uhe, 6ge. 124 T5.. 1“ mebreneen La. 181 433. An Doppel⸗Backöfen die An⸗ Automobilführer, Jäger o. dgl. stt Scharnier 69. G. 187, † gs 8 selbstthätigen bewegung. Julius Konegen, Braunschweig. 15.3 0. einander angeordneten Kästen bestehender We iner Nif des Mauerwerks mit am Vordertheil sich dem Schuhzeug anpassendem j. “ g für den Glüh⸗ 188 8 Seg 1 zeitweiligen Ein⸗ und Ausschalten von Zähl⸗ oder 51d. 1321 940. Aus einem zweiarmigen Hebe behälter Karl Heinrich u. Tillmann Haardt, ordnung einer aus einer Nische es Mauerwerks Ausschnitt Aug. Grebenstein, Hannover, Schau⸗ 4f. 181 619. Schutzvorrichtung für den Glüh⸗ Spaltmoschin⸗ 25 c. 124 810. Windwerk mit einer stets in Kontrolapparaten u. dgl. Eduin Winckler, Berlin, bestehendes Wechselventir fenr Vorrichtungen l Pehältend Heingich herausfahrbaren Plattform für die Bedienung deß felderstr. 33. 13. 7. 02. G. 9954. körper bei Gasglühlicht, bestehend in einer um den
8 schärf⸗ und Spaltmaschine derselben Richtung umlaufenden Antriebsvorrichtung Kurfürstenstr. 146. 14. 3. 02. mechanischen Spielen von Tasteninstrume t g lum üeee. d; 1964. Schreibfeder mit abgerundeter Oberofens. Friedrich Böse, Braunschweig, Aegidien⸗ en. Verstellbares Stoßband für Bein⸗ Rand des Glühkörpers herumgreifenden Hülse und mit Ringmesser. Benno Fischer, Cannstatt. und mit Lösungsbremse. E. Becker, Berlin⸗Reinicken⸗ 3 b. 134 764. Briefmarkenverkäufer zum Kuhl, Berlin, Gr Frankzurterst 86 3 24 S A th Breitfeld Erfurt, Eimergasse 13. markt 8. 26. 7. 02. B. 19 911. 1ee 5 ider, bei welchem das Federdruckknöpfchen an einem einem auf dieser montierten mit Haken ausgestatteten 28. 7. . Nos P“ dorf. 14. 11. 01. Verausgaben einzelner Marken. Fa. Leo Spiegel, 53 b. 1341 941. Luftdruck Flasch nvers 12 8 8⸗ or. Za. 181 565. Einölapparat, bestehend aus a⸗ 8 dem Stoß band befestigten Läppchen Tragbügel. Ad. G. W. Hamann, Hamburg⸗ 8* Vorrichtung zur 35 c. 13 1811. Windevorrichtung mit zwei von Neheim, Ruhr. 25. 4. 01. s g Sterilisieren Alfred⸗ Schleistner, Robschlußun 8 134 904 Schutzvorrichtung an Stanzen. einem an 18 Seite eeeeck zten Feeelät, 8 eehe. Lieser Comp Cöln. 25. 7. 02. Winterbude Vermbeckecfr.19. 5. 4. 02.
egelung der Temperatur des Inha ationsgemenges einander unabhe gig betriebenen Windentrommeln 5h 134855 Fütt svorricht für Wittenb 20. 1. 0 ““ ox a abe. eh chen, Kapuzinerstr. 38. die mittels Rahmens ein Filz efestigt und dur geordne K. I 6f. 181 338. Saskrücke mit Fuß aus belie bigem bei Dampfzerstäubern für Einzelinhalation. Dr Kaiser & Co., Cass 5. 12. 01 Biene it in di e orrichtung faͤr ittenberg. 20. 1. 01. Franz Schwarzbauer, München, Kapuzinerstr. 38. 8 s Oelgefäßes getränkt werden kann PaulL. 10 080. 4 8 2 — 55 1 Hohebuch b. Walden⸗
1 Einzelinhe 8 12 0t. t in die Bienenwohnun eingehängtem 54 a. 134875 Einsteckverschluß mi 8 21 2 Umlegen des Oelgefäßes geträn werden kann. Paul8 . 21. Korsettschloß mit auf Lederstreifen Metallblech. Herrmann Hend, Hohebuch b. Anton Bulling, München Karlstr. 21. 1. 12. 01 35c. 134 812 Lastdruckbremse für („s Senen mi 1 g eingehäng . 12 53. Einsteckverschluß mit federnden 17. 1. 02. 1 1 8 b 1,. Elberfeld, Baustr. 47 02. 3c. 181 621. Korsettschloß mi auf Lede - — I1I1““ 974 21. 1. 12. 01. 35c. . 2. Le bremse für Kräne, Futtertrog und von außen in denselben einzusetzendem Zungen für Kart inri . München 5. Räderlafette mit aufklappbaren, Lichtenscheidt, Elberfeld, Baustr. 45. 7. 7. 02 ¹ nöpfen und Oesen und auswechsel⸗ burg, Württ. 23. 7. 02. H. 18 e e. 3 b Rn. 2 d Ol. afe ⸗ ⸗Ges. vorm. uttergefäß. Hugo Hartmann Passau Imstadt. Butte melcherst 9v 1 12. 01 — 7 zenden Achssitzen. Fried. Krupp, L. 9997. n 1 W I’ sstäb 8 henlohe’sche 6f. 181471. Lagerfaß⸗ aschmaschin t für pulverförmige und teigartige Massen zur Her⸗ Beck & Henkel, C assel. 26. 9. 01 26. 11. 3 2 — 8 rmelcherstr. 9. . 1. als Schild zu benutzen en 2 chssitzen 9 8 8 Stellvorrichtung fü Kuche bleche baren Metallversteifungsstäben. Hoh 8 8 ₰ 2R d Anpressung der auf
llun Teige ve . rnst 2 8 4½ “ 6. 11. 01. 54 b. 131 876. ichtun Briefums Esen. 27. La. 181 601. Stellvorrichtung für Ku Henbleche p 1 t Co., Oehringen. automatischer Einstellung und Anpressung 5 heg von Beigen, Pulvern und Pillen, Ernst 35c. 134821. Bremsgetriebe für Aufzüge 45h. 134 856. Zusammenlegbarer Käfig. Hans ne de zumn *LanbrInzerhtung an Briefunschg Chhr. 85.88 Sicherheitsschaltung für Wechsel⸗ u. dgl. mit auf Stiften drehbaren, durch federnd e vr er. h hncbler sr, Dehrino⸗ einer oder mehreren Gliederketten lagernden Bauch⸗ Schneider, Verlin, Zrückenstr. 13a. 22. 9. 00 o. dgl. Emmericher Maschinenfabrik u. Eisen⸗ Scherbauer, München, Leopoldstr. 72. 3. 12. 01. dienenden Aufreißstreifens. Walter S i. olner , Wrckanlagen: Zus. z. Pat. 133 608. Akt. ineinandergreifende Zähne oder Klauen gesicherten b. 2.181 625 Korsettschließe mit übereinander⸗ bürsten von unten und seitlicher Anpressung in — des Randes bon gensdehnfaerenden r Fe⸗ van Hachen. Lensing & von Gim. 45h. 131857. Vorrichtung zur Erleichterung Brooklyn: Vertr.: C Röstel u. R. H Korn, Fe⸗ Vem Diis 4 Geuest. Telephon⸗ und Tele⸗ Stützen. Hugo Berger, Schmiedeberg, Bez. Dresden. e Staͤben und O esen⸗Verschluß. Sigmund Schwingen pendelnd 881 112 Fachreinig 8 „ Frfaßen. Fritz born, Emmerich a. Rh. .2. 02. der Begattung ungleichgroßer oder widerspenstiger Anwälte, Berlin Sw⸗ Zvif 2. M — Werke, Berlin. 2. 8 01 28. 7. 02. B. 19 914. Woer 4 “ Wiuneh 02. mittels Spindel, Handrad und Zahnstange. Osc Reimann Landsberg a. W. 6. 8. 01. 35 b. 134 826 Hebe ü ger thi E“ sbepenstiger Anwälte, Berlin SW. 46. 7. 8. 0I. raphen⸗Werke, Berlin. 38 8 & 2 39: NVorri um Verriegeln von, Seeligmann, Stuttgart, Blumenstr. 42. 22.5. 02. vrr; —
2 8 8 . ,. Hebezeug mit Nürnberger Zuchtthiere und Verhinderung von Beschädigungen 56 b. 134 877 veitheilige S 1 8 2424 Fernzeiger für Maschinen⸗, 2b. 181 393. Vorrichtung zum Verriegeln von/S.
ü 1 26 mr IIIEFIFmn 8, Di 4. des Mutterthieres bei der Be attun Franz Hugo Frhr. Fröhl Sali 8 5 Varstalbarce MSgesh 6 eeböeeü Wilhelm Möbus, Reutlingen. 7. 4. 99 27. 10. 01 „ Florastr Hi Degattung. anz Hugo Frhr. Fröhlich von Salionze, vvss- ¶ꝗ&☛ iccehse Einrsck-— 3 do.. 181.450 „Verstlbarce MNSge 282 28 8 * in.-hh .; . „ mt: “] 27. 1. üttenrauch, Apolda. 11. 2. 02. vn R.” gir! Pat.⸗Anw., Frank⸗ gekennzei net, Jaß die Als Ai gel DiegeeeEinre — do. er, bestehend aus biegsamem Metallstreifen mit 6f. 181 643. Vorrichtung für Pichmasch nen * — Forrichtung zuns, nusschgeiden k. ens. ; Eendwühler um Wegräumen 45h. 131 922. Anhauvorrichtung für Fisch⸗ Franz Kollm Berlin X½ C 6. -109 4. 01 2 2 2 Meitn Mn. Nete, hat am. eng stamga n cinc heh — ist gegen S eeeeee. 1eeeee e nne gön att zum Signalisieren mittels eines Schwimmers Inr on Gußz üuthen für Ringe. zil Henry von flachen Stellen in Strömen. Adolf Scheibel, angeln, bei welcher keim Aabeißen. 2e. Sisches—em 50 b.“ 121 878. Dicherheits. Ster hn z [IS schieben bei geöffnetem Deckel, sowie mit einem An⸗ saüreemeeu eeeee Vittoria⸗ Spritzgefäß. C. A. Neubecker, Offenbach a. M., Ford, Lowell, V. St. A. Vertr.: Carl Piever⸗ Hamburg, Angexstr. 11. 7. 8 A& 5“ Sexi i äussefösr Sheiben. des. r ööb erheits⸗Steigbügel. Paul 29. 6. 01. inkel, gege weites Oeffnen des wagge. M von Plawinski, Posen, Vittori a - vMer 3. 7. 02. N. 3878 ArAr ê a;.- ℳ .ns — 485* „ fr. v .8.22. Sbekrhaken ausgelöst und die Angelschnur durch eine Bräuer, reiber E. Lä 381. 8. b . 02. arten⸗ und Mundtuchpresse. schlag am Winkel, gegen zu weilie Der v” 8 n 3 02 P. 6943. Frankfurterstr. 100. 8. 7. 02. N. 3878. Sen Heinrich α msrre.nnn Sort, Pat⸗Anwälte, 3e. 822* 887. Schachtförderwerk. David Feder hochgeschnellt wird. Nils Oluf Chrizerch ine 57 b. 131 963. Verfalern 8 Begießen von E Snn,g 4 See. 21. 12. 01. Deckels. Jean Schnitzer, Hanau a. M., Frank⸗ braße 181 885 A.ꝙ† 155 Halskragen und da⸗ 7c. 181 231. Aus einem senkrecht verschieb⸗ g1c. 131 72 Verjahren zur Herstellung von G. hnbievc meroft, Engl.; üü 5* eheisthamam Vektr.: Eduar Franke u. Georg Hirsch⸗ Filmbändern Akt.⸗Ges. für Auilin⸗Fabrikation 77 e. 131 903. Wasserrutschbahn mit unter⸗ Werst. 1. 6902. 8n. 12I einem mit verstellbar verbundenem Taillengürtel bestehendes baren und mit Uerzühnnng E1““] Sammlerplatten Aeg e ee ererBarmsen u. A. Büttner, Pat.⸗ fe d, Pat⸗Anwälte, Berlin NWI. 6. 31. 8. 01. Berlin. 15. 5. 01. — rchenden Fahezahhen. G el 4 u. Lewis . 181 424. Biscuitpresse, bestebend üGnwn Zeichengeräth fü s Schneidergewerbe. bestehende verstellbare Teller agerung für Dosenver⸗ Jean Joseoh Andr Terdeineehge Beiage. 8 vege. 88 8 8 C 15. 12. 01 15f. 134 858. Aus Blasebalg mit Schwefel⸗ 599. 1349 18 Kraftschlüssiger Saugventil süechenden Carventer Rvers Iafhond St. A;; zusammenschließbaren, im Boden viele ee Nee8. , bes, Schneidgrden 726. schließmaschinen. Fa. Julius Klinghammer, Iean Joseph André „ Paris; Vertr.: 2 131928. Vorrichtung zur Umkehruna staubbehälter bestehende Vorrichtun zum Vertilgen schluß bei Pump: : heeh Veur.: Paut Muͤller Pat⸗Anm Berlin SW. 46. werk schließbare Spritzöffnungen tragenden Teigkasten Ante 5.“ Federeinlage für Pelzstulpe Braunschweig. 21. 7. 02. K. 17 064.
Hugo Pataky U. Wilhelm Pasleh Berlin NW. 6 des Zuges für Oefen Herde dgl. Ed Wil 9 Prer g Be gen 2 uß bei Pumpen. ndreas Radovauovié, Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., erlin: . . 1-4984. 2e benvorrichtung Ze. 181 336. Federeinlage für Pe zstu pen, 2 Uchweig⸗ 7 G In2b . seitliche
30 Pat 2 es Zuges Oefen, L dgl. Ed. ms, von Rebläusen u. dgl. H. W. Ho mann, Flo ürich; Vertr.: Ec Hieper, Heinrich S * . . und einem durch einstellbare Schrauben orrichtung gn 2 8 it Ver⸗sSd. 180 601. Waschmaschine mit seitlichem 1 9 134 727. Maschine zur He stellung von — öe gön 18. 8. 8 ich (5. Schmalkalden i Th. 15.2. 02. 1 8cs . 9 Sitort, Pat.Trctt Heimeic, Speinqan 1. . 9299 728. Lenkbares Luftschiff. Adam FSeeeshens A. Ims Fun enen, E1.— ü n Anrriebshebel, unter befindlichem Hufeisen durch Guß. vaschine zur Herste ee. 255, Lufthefeuchtungsvorrichtung für 45k. 1249223. Fliegenfänger mit von außen 24 2. 01. b .“ . Bschan. rhatüeun. 8. : F. C. Glaser u. Burg a. d. Wupper. 24. 7. 02. S. . 28 a Büͤ iese 22. 23. 7. 02. triebe für die Welle der Rührarme und am Decke t ö-8 ese Eorve Dampfbeizungsanlagen. Otto Wörner, Um a. D. durch den Leimbehälter geflihrtern Fanghand. Julius 59 “a. 131959. Hochdruckschraubenpumpe Mar 1282—ö. 68 28 9.00. 2 b. 181 555. Vorrichtung zum Eindrücken von ess⸗. Dresden, Bürgerwiese 22. 23. 7 üatene Kugellager. Gustav Friederichs,
Hngo Pataky 8 Wilhelm Pataäh Berr eee. 379. 9122 958. Deckenstein mit Nutl Zer Ber. un 2 Bier, Frankfurt a. M, Wellmann, Berlin, Elisabethstr. 52. 21. 1. 52 71h. 121 729. Gasdruckregelungsvorrichtung. “ 1— de Seeh ze 568181 684. Lockenklammer mit länglicher Bielefeld. 3. * . gst. Gardinenspann
¹ * G u. Wi⸗ aky, 1 8. 8 a. . De 1 Nuthen zur Zeil 53. 3. 9. 2 5 9a. 131 9 . Vorri 1 21 8 8 F au i. E. 22. 8. 01. aus einem dur Hebe 2* „ 8 b IE xK2* 68 & Nadel. Paul 8. 180 7 2 rs el barer Har ine nn⸗
8. 1. 91.. aüss 3 8* Aufnahme von Trageisen. Adolf Ackermann, 151. 121 950. Fliegenfangteller. Alb. Kahlert, und gänzlichen Abnehmen üchtung sum leichten Löse 9.5 Alener e—9. eemean seem mmit ununter, tragenden Rahmen. Ed. Eichelhardt, Solingen. Schnall , 8 1e 1 an rahmen mit geschlitzten Vertikalstäben, ausziehbarem 21. Ann2e Nedellträger. Tne Vernn. Debren 8, Hannover. 9. 12. 00, Stettin, Breitestr. 44. 20, 2. 02. prißen. Julinz Müller, Döobeln 1. &. 2n, üg 1l 80g. äbsicbatoer Reshaere Ee eeützgeenter. 1807 6s kenen, t wit eiatettin 2 ir. 1 ls ös⸗,S.2ne füüssige Kohlen. Mittelständer und gelenkigen Horlzontalleittn Zulkers 2* ae gn E L mited, London; Vertr. 32 7c. 121 828. First. und Grat⸗Anschlußsteine 151. 131 859. Verfahren zur Vertheilung von 63. 131879. Radsatz für zusammenleah . Berlin Bergftr 0 —106. Eöbr Za. 181 106. Strumpf mit einseitig gemin⸗ fa. 180 c . AöSenn e en e gelochten Harmsen, Hamburg, Sandweg 5. 23.5.02. H. 18577.
— 1. - u. Franz Kollm, neCn cer 823 Ludwigsberg Sbwefeikoblenstoff in größeren Räumen. Gesell⸗- Fahrzeuge. Philipp Pforr, Berlin, Calvinste 2 Marf t. Feese Verfahren zur Herstellung eines derter — e, e. eappe. Carl Hale 117 Hilfsflammen gegen den Ver⸗ 8vb. 181 220. eeeöe ℳ 3 116“ 1. 350 Ghin, u. R. Ahrns, Posen, Bergstr. 22. schaft für flüssige Gafe, Raoul Pictet & Co., 5 3. 01 b d gbee,rs Her d Celle. Kaufhold, Unna. 31. 5. 02. K. 17 012. 9 h rneel. bes ] Draht, deren löffelartig erweiterte Haken an mit⸗
Ic. 131 760. Formmasse für Stahlguß. 21. 5. 01 Berli * 4 81 1 Filterstoffs. Dr. Hermann Nordtmeyer, elle - 31. 3 hemd mit gaser gerichtet sind, zur Vermeidung von esonderen Pra deren losfelart meene
Fmi Mals 8 23 Güer ₰ 4 Berlin. 29. 11. 00. 63 b. 131 880. Sich⸗ ür die 7 3Za. 181 282. Geschlossenes Prisenvorhem mit g 11 Quf einander durch Längsdrähte versteifte Joche angebogen 8 8 Ser, N 2 88. 2 rs. 134 829. Dachplatte us Holz mit 40g. 124 720. Verfahren zur Herabminderung korb von Kinder⸗ 2 s e gör. 09 24 948. Verfahren zur Herstellung seitlich befestigten, als offenes Vorhemd üͤber dem — Fensgrahr HePs.hee. nee fing. 2. 1— asglie Herrmann. Karlsruhe,
r Eö Küller .e helen. von Zementbelag H. Minuth, Berlin, Schlesischestr 12. der Temperatur und des Drucks in Erplosionskraft⸗ gestell verbindende Vorrichtung. Werünüte Wagner leichter haltbetet Kunststeine. Mathilde Cordes, schlossenen zu tragenden Stücken. „Mar Brimm⸗ 8 sne’. aam Schützenstr. 47. 17. 7. 02. H. 18 931. j 2 u. C. Osius Pat Anwälte, Verlin C. 25. [37b. 1 31 830. Aus einer V. förmig maschinen. August Wagener, Berlin, Luisenstr. 31, Hannover Rambergstr. 37. 30. 4. 01. geb. Müller, Hannover, Scheffelstr. 16. 23. 11. 00. Bentie Schönhauser Aller 34. 12. 8. 02. 9. 23g36 1a. 181 081 Brennerrohr für Bunsenbrenner, Sd. 181 261. Wäschehalter mit einzeln auf⸗
10. 00 L““ W ¹92,4BBiesrsns Ab⸗ wischenag fn h ebogenen 32 Pape, Hamburg, Hohe Bleichen 36. 62 b. 131 88 . agenkasten mit aus Rohren a. 124 905. Uhr mit unsichtbarem Werk. ₰ — eern, Ees Sexsett mit das Zurückschlagen der Flamme auesschließender, klappbaren und durch Fee⸗g.n g gae ree.
8 8 — 4 83 · Dm 10 D 29 al . 27. . . e i te 2 3 2 6 8 * * 1 — kr.; Ver . i welchem er n er e 2 e 1 8 b r⸗ 3391 83 . 5 ¹ fg. 828 52 S 2„ b nri einri b ööe. ma Verticsanzun Hefstellung von Nee Wem Manchee, Sydney; Vertr.: R. Schmeh⸗ 46a. 1340 722. Exxlosionskraftmaschine mit — ebhee. . Een Eltgtt 8n eneC. anc⸗ e. eree Fren⸗ w. 8 2 theil für sich gearbeitet sind. Ernst Knott, Taura. . 1vel⸗ r.1 gö 2e a Berleferbeltene, 31809 5* 8 493.
— lostuüche! 2 8 2. u ge 4 1.⸗ n * „ 2 9 * 216. n⸗ 8 8. 2 — 2 -+4 A 7 . . .) 4 6 2 0 28 atakp Wilhe Ih, X n. 8 . 2— . 2 8 ert 8 6 ¹ 8 2 26. 4 Feut 1 11 2— . — 8 — 2 ,2 0 1ericaant Pertieune ₰ , a Sh Secchs 4 ℳ. , e 2— e. Seel, 5. Deef nen. st. Fmen 1 L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. S3a. 131 9006. ettnb für , 8* — 6. 2,2 S 299 Träger mit seitlichen 2 9857. an Haih 8 9 d. 181 Sas2 Fsesn. g Brocklvn, V. St. A.; Vertr Th. Hauske Pat. vorrichtungen von Rollvorhaän dal. 5n — un Numps, Paris; Bertr.: 9. 6. 01. einigte Freiburger Uhrenfabriken 1 tt. Ges. Za. 11 *½g La mn 42 181 218. Spiritusgasbrenner mit derart daran befindlichem Aermelplättbrett. üudolf Vogt, ar r 8. — richtungen 1 gen u. dgl. H. J. A du Bois⸗Reymond u. Mar Wa ner, Pat.⸗A si . Freibura 1. G itheil bauschiger Brust und Lasche zum La. . Spi mil 1 aAI .
9* erlin Puh 2 8 Wa Anwälte, 62 b. 131 8982. Wassertranspo ck Freiburg i. Schl. ummitheilen, g. 1— 8 — —g ügaene bus. 16. 7. 02. V 3180.
Anw., Berlin SW. 61. 3. 3. 00 Kranz, Hamburg Besenbinderbof 60. 11. 9 üeeeee ae g . sser ransportwagen. Fa. incl. vormals Gustav Becker, Freib 8 g dgel gar., lochkranz über der Vergaserkapsel⸗] Kottbus 8. 7. 02. T G
21 „9: 8 8 für die sich rans⸗ Hambu 1 II. 9. 01. Berlin NW. 6. 29. 3. 01. Carl Beermann, Berlin. 21. 12 b 12. 3. 0. Anknöpfen der Rock⸗Hose. Deutsche Anticorset⸗ den Brennerle Fan überragender. Vergaser 81 310. Aus mit Bürste versehenem 32a. 1214 792. Ausrückvorrichtung für die sich 27 db. 124 822. Zimmerthür. Paul Reuß, 46 c. 121 729. Zerstäuher für Explosionskraft⸗ Gad. 121 883. he., 25 1¼., bi. treibiaes FEüvI iebe Compann, Berlin. 25. 6. 02. D. 6862. wand, daß die Flamme gegen dieselbe schlaͤat, und 8d. 11 bestehenzes Waschbiett. ve d r — Aebenden Fornen von Elasblasemaschinen. The Eisenach. 4 1. 02. maschinen. Mar Bohne, Berlin, Dransenbin Holzspeiche d.; —2 Car Freibse 88an2,2,08, Aoeethperf den r g Sa. 181 285. Um den Körper zu schlingendes mit trichterartiger Pextcneg in der Mitte des Rahmen bestehendes S Fheben. r.A Ven 4en,e, 1449senheding Egsents -n. 329., 184 La 9. xharfäung wmnd ööxxxxweeeee eeeen eee T2 0. Sencn. seneichen Zebmanh ᷣ Sebskb ö2e; 1a-hhge. Jerne n ⸗ezleg nen 2 Ce. Lat: Bert.:, 8. 5 Rchesrg, pat⸗Aaw, Ver Pant Mane⸗ Pat. 4. Bennc. g -† 18 7c. udeter 12 e 3 Eruard Bödege, 4gc. 128 12 8. Mazgnetelektrische Zündper- dad. 131 881. Wagenrad mit zweitheiligem a Werkzeug zum Richten von Klammern o. dgl. Paul Uibig. Brcslau, Kreuz⸗ -** 02— Nau für Sicherbeitslampen, 8d. 181 580. Helzerner Wäͤscheträger mit 32n. 124 794. Poerichte n Zuschneiden wealebe Eeͤr 1 richtung für Fwlosionskraftmaschinen; Zus. z. Pat. Nabeakörper Paul Mögel, Dresden⸗A., Lortzin str. 30 Uaruben und deren Zapfen. Paul Deumling, burgerstraße 21. 25. 6. 02 H. 1380. e Verschraub ingreifenden sedern⸗ Spiegel und fünf aufflappbaren Metallhaken zur — Gl schibe⸗ Wührkic *, Fehe 88₰ 131 2 * mit einem einzigen [99 399 Robert Bosch, Stuttgart, Heppenlaustr. 25. 5. 01 VLortzing ’. — Falkenbageneritr 55. 17. 1. 02 32a. 181 412. Eingearbeitete stückweise 9 aus n in * ereemnene Lebse; rfaohme von Kragen, Manschetten und Vorhemd.
— cheiben “ Berkin, Schnunug zum Hochzieben und zum Horizontalsteien 59,8 01 ie üls a een, Gallube elkammerjchleuse. stärkung am oberen Rande des Strumpies zwechs den Bolzen mit verf w b Franz] Richard Wenhel. Uhrrala str. 128. 12
0 inst 6 nnene 3 2 : 62 b. 1231883. 1 ahrr : mer . Florian stärkung am oberen an 8 2* 8 8 1, Breslau, Augustastr. 128. 12. 5. —2q 4 708. öedra.zsennashin⸗ vh va. der Fretrcen. 321 ₰. 18 406. rl Borchert, e. 122 82¾ Zünzverrichtung für mit glockenförmigen 1. enfeneeage Saeen ,ö— ½ —2 A. größeret —27 bei : 52 Fürec. esene ’FFür 2. 3henh -8. Fsel⸗ 8 b
nten in die Bi. 1 tg rSIT. rplosionskraftma — ierre auguin u Nürnberg⸗Doos. 18 01¹ 1 e n. Wat.⸗Anmz 9. 7. 01 lters Gotrlieb er ne, Chemnitz. * ins einem Draltaehei 88. 11 62. Bägeleis it besonderen, stellen⸗ unten in die Blasfo ührter Preßform. 24 9: Ver ewieren B 8 g 8. 01. eickmann. Pat.⸗Anwälte, Mün 2. 7. 01. ,* — ine rahtgestell be. 8d. 181 502. Bägeleisen mit bes William Drake u * sehn ”ner, 2 Fems —,9 26 92 2 . fahren zum Konservieren Henr Paul Ma Paris: Vertr.: C. Gronert 63 b. 121 8 . Wagenachse mit hohlen la. 124 909. Verschlußvorrichtung für 16. 7. d. 18 930. 44. — 2 1 — der Glüb. weise durchbrochenen Jsolier⸗Außenwänden. Wilhelm EE— vn den Pern. 289 L. Hernizer e Helz. Gustav Feyer⸗ 8 Zimmermann, Pat⸗Anwälte, Berlin XW.. 6. * 12 8 Aufnaben⸗ eing das Schmier⸗ Grundahlässe von Thalsperren u. dal. & . 181 8. b 2-298 A* Gustav be inder Führn Fesan 8 zun 1q— . cchenhanerstr. 67. 5. 0 98.
st a. M. 1, u. W. Dame, Pat. An f eria Gewi 1 2. material enthaltenden Hülse angz Roither. Whiting. London; Vertr.: Eduard Franke Krödel, 3 iz. 10. 7. „ n b.ng. chen, 29 slben. Ignaz R. 10918 19,4 12 5,2 I1u“”“ d.. r 3s, 2a. Rasaten gr Hergzann den Iu— ge Nlenis, Fec Heftre pe. S. l ander des Besqhe Fer ared. ertss er In eö FEe e e e. Uhectabant, afe ehemn Cisen. S 1124 796. Perfahren zur Herstellung von durnch fwverlüssige Elektrolrvfe Ja burne. M. Hartzmann, Hürkhelen rrin .en. Cenc 6. 11. o. 21 10. 91. 1.˙—¶%¶ 0se 91 888. Anzändschale for Brennfläfsigkeit staß arhonene Büdele estene sir sente bn
Whes 4 se James Swin Matbias Hartmann, a d. H 1318 V 10. 6. 02 T. 4734 ¹ga. 181 482. ——2 in sef 8ꝙ* ; 2 M. gleich schweren und gleichen Fassungsraum besitzenden London: Vertr.: Dr. R. Werm 5, Peren. H. 11 . 134 88 7. Varsteckstift mit Sicherungt⸗ 534. 124 94 8. Verfahren zum Abfüllen von 6. 02 . ob . drehbar um ein festes roste. Frank Pratt, Dunstable; Vertr.: M. ¹ b Faeu; Vertr.: . Anw., 4 ga. 1 zur Herstellung sehr r b f 2 b. 181 225. Hose mit nahe dem Untertand mit Zulaufre t und 2.22 1 en. 21. 7 7
blglasgegenständen. Hermann Hilde, Roß⸗] Berlin N 24. 18. 6. 98 8 ich 8 86 b — ehr rung für Wagenachsen. Otto Heyer, igerode Mineralwässern. Carl Meyer, Koblenz. 19 b. 01. . . 8 dnet n Ludmwig. Leirzig⸗ Pat⸗Anw. Aachen. 21. 7. 02. P. 7060.
— 8 g 4 &ꝙM und mäßiger Meiallnicherschläge a. Harz. 300 11 01 — Mischd für derselben auf der Innenseite angeordneten Druck. S. eeeehect.. 756292 X 72. Auslegba Fenstern zu be⸗ wein i. S. 27. 2. 01. 42 b. 124 S Friedrich 1. 30. 11. 01. 55 b. 124 770. Reagenz⸗Mischvorrichtun 888 2* 88 lis. Aeu Hal tr. 107. 18. 7. 02. 2. 10 db. 181 672. Anslegbarer, an X Besagplatten u. dgl. Glasgegenständen mit unchenen Strauß afse 4. 8 B . 8 n I 8 nit Holzspeichen un — Vertrt. Farl 1 nw., Berlin] 22. 7 1706 2bn a1 ie angcordncter Verticfung zur zum Aufbängen von & dal. Laß⸗ Befestiaungsfls 4 Emile Geille, Brüffel: Vertr.: 126182 598. 08. 92 20 Beobachten 8er., 2 wecke — — 880. 82 882 . 6 Kon 8 11. 1.92 SV. &6 6. 7. 01. selbstthä —2 — alemmschie q Aacabwe gne 12 „Pase M. Werthen, 82 Nürnberg, abiusstr. 7. 28. 7. 02. Hago Pataky u. Wildeim Patakv. Berlin NW. 6 und Feftstellen der Massenausgl bei Parallel⸗ der Elektr b 124 880. auf⸗ un remsͤnabe b5ct. 124948. Apparat zur selbst tigen uf, oß Balin, Schönleinstr 9. 7. 02. D. 13 154. 8648
. olvfe bildenden Niederschl wischen zwei brräder. 8 — *† A4 Fil Kleiderrasfer. ard Okar Prendel. London: VBerlimn. Schönleinstr. 5. 19. 1 bei 6. 3. 01 kurbelgerrieben. Richard S 8 Vertr.: alzen. Anf c übrrüder. 5. Chency. R B St. A. Füllang und Entleerung einer Anzahl von Filtern 2582 14. 181 48 7. Aus einer oder medreren Falzen 8f. 181 480. aus Pappe, 124 798. Ausschorfen Arpad Lauer Dnt⸗Axw. Berlin N. 24. 25 10 1 t E. Ven 85 rob⸗ r. N. Wirth, Pat. Anw, Frankfurt a. M. 1. imn Durchführung des biologischen Wasserreinizunes⸗ 8 2 metallischer Spannring für Gruben⸗ „ohne Versteifung der 8 — 2 N. 24. 1. Vertr.: Carl Patak Emil u. W. Dame, Pat.⸗ Berlin NM- 7 B. 19 887. urammengesetter, metallischer Sr 1s ück bestekht 8 Jamecs M. rrison, Belle. [4 2 cw. 1221 927. Entfernungemesser mit einem A. Siebert pat. aane. Dat.⸗Anw., Berlin XW. 6 15.1,01. verfabrens. Gao. und Lwmr — d lenpen. Rheinisch Westfäalische Maschinenbau⸗ einem einzigen Stüö teht un — 28 Vertr.: A. Wiele, Pat⸗Anw., sesten und einem stellbaren Ferdinand 8a. 18 88b8“lre Ferin 8 2 191, 921. 124 80,0. GFeschmwindt 8. 01. 36. 181 248. Rockhalter, besteherd aus einem Numm to 25 2 . zwei
anordnung für Glä 0. eitsregler für Räder⸗ Lmutgart, G. m. b. H., Stuttzart. 14 6910. ge. de geeeen.⸗ 2e 1 . — 1 1 im elektrolytischen . Sch vp Steg mit mrei den Rock fesiklemmenden Klemm⸗] Austalt u. Gisengie 8 nübedi⸗ .een 222. 121 799 B für Schneider, Fulda. 20. 12. 01. Niederschlogen und glrichzeitigen ichten — Zink. — 5 Censt, faßler. eldorf. F Ir — 910. vI mit — 8— — ‿— einem über eine an der Taille Metallwarenfabrik Beochum. 21.2 2 S.7.. K. 17 044 2.., nchne. 2— die sich dreh er⸗ — — — * — ne. Dr. Lodwig Mond,. London: Vertr. E. Gronert 61 u. 1234 8991. Sᷓxren füͤr Flaschen oder 84 bülsder — & 1 — * 8 . 2. 8 Memüp. b rden hgs v9 genen öüö Füngen b “ Pat.-Anwäͤlte. Berlin NXW. 6. anderr Gfäße. Jamez B. Hammomd. 10. 5. 01 lin Kohn⸗ A 24 8 sser 8x anem im Lotbkörper bewegli 898 Ewal cäcr en cinem
Karl Hoffmann. — — varecs zena erergersenn die 8nn Hegi xhere. Renn, Seee ee . vee Lrumhoft. Sontra, 1 Süen.n26,297. Nrtsteee vre Leüm, derfsn eban, 5- easgen. öeeene 2b. 181 208. Krawattenbefesti Mücch, g- ö— —-*. ncger. 2. 298 254 ven Glas u. de. Gesellschaft zur rwerthung besonders für † de 19 b. 124 72 8. 8¼ Gaten Fe veecng. Brvofiga 8 ·G. der Patente für Gliagver ugung auf elek⸗ Ooole, 2* Vertr.: G. ser u. he üen trischem Wege., Becker Co., m. b. H., 2 Glaser, Pat Anwälte, Berlin 8
latte mit Vertikalschlitz; und aus einem kopilef n ders gebildeten ungförmigen 9 schenc, der 1 As5E sedis dcftelter Untekkogia 8-Fehhen 2 g., ba.e 8 Bättner, Pat. Anmwälte, 828*9 mit aeerheiie. D. G. 0- Sarl Kleyer t. 8 7 des Stieles vdoen .⸗ Ieign gestemte viet NW. - 811 „ GCen a. Rkb. 00 127 121 211 Zae 8 8 13 4. 99. Tränken nn8n geen, des Hertiatangen 38; 1 22a. 124 92. Malwe zur Herstellu 7 8 Radol in,
8 8 . 1 Keransäulenlager. IMzj elm 43a. 13485 F Cementfabrik Hemmoor u. Dr. Frédérie Valeur, de Fries, Düsseldorf, 8 1an * 850. VPorri Hemmoor, Oste. 23. 10. 01.
8 1-24 8288 Bothner, Leipzig, Dörrienstr. 577. 12. 7. 02. Przemysl Ruder⸗Axiometer u. dgl. Eovard Arfelt, Stock. Schutzdeckeln an Knet⸗ und Mischmaschinen, dadurch S 8388. 8 . 8 1. Rüuüber⸗? 5 8 s Galiz.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗A 8 5
Blechschiene gebildeter
im Jacobsen, Mühlenberg b. 80 10 01. Kresür. 7f. 25 7. . 8 17107. Wachekerzen t Enn A. nii Prtalle ned des Langbane 8202 0,508 SeeE, 129 2 U Ferig ebeschotttene vnd vegähte een 28 biaeene wernhete Flssbalfe vesertem Tasclalas. Lec⸗ veern. Pers e. ArSe eütteer Ie Jennselde. ehe. e. 88 188 s 8Pe, Fng E’ö, n, 2e br. 1½,,n. nir Haken und B Futhertaille e Ae endaufen. 28. 7†. ,ꝙg etabed 121 902. abren um Beerleitungen. verkseuge A. Lell. Pat -Aaw., Berlin N. 8 6 ol. 121. 8 — von dHen Bierleitungen. Held. .52.. X —* 2 124,982. 5e. 32 vorrichtung Metallen mit anderen — — „
8 6. (2%. K. 16 941. “ 191 234. 2— für Bärstenhölger 5 mit derstellbar der mit 8 2 Ocsen 1. —2 r 2 nd nchem diesen ner 1 bö. den Reels, Berlin, 127. 28 6 02. 1. 1 184 51 Seeäüpen ro ben. Reuftadt, Hoipitalstr. 3 6. 8 61 8 Vertr 3843 4. 81684 890. Geobtr 02. und des Schaß mstr veig . Frih ef. Pat 129 212. Alermaden 641 b. 124 998. A um Verkorken 1 t ab. 181 28 8. Auas gl der· — .Krvls. Gohe don einer Zℳ⸗s 3 80%% ot Früurse Fürtberstr. 54. 8. 2 von Pafteurisiergefähzen. Beamevoet Cewald Ber⸗ Hammer bundenen, zweimal nach n S5 ¼ &rh. oen. S21. 186 Sn...ne. -2. g. F1ahs. Fente uen vos O⸗⸗ 2 der 92 2819246,: —— e 127989 ee iewiees der Fer Henssahasl, S.—egnan d 8 daerde. enge. esnneen .8 126,17 eüe nge dn 060 , l Shee..eZste., grc Bitas danr ¹ — . . 1 — 81 3 des 824 19*½ 91 — 11 „ Irtdeau b. 1 Garl Noch 9 ½1 %. 128 898. Verrichtung 121 9221. h. ,Aö .ene.-0 1 ummaltans Anf
wm 810., Uatert für Zemtrthagen. virn F.FarPveer