1902 / 199 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Biederitz.

I1e.

mappe mit heraustrennbaren,

und Anm 24.

erkungstafeln.

jun., 7. 02. Sch. 14 846.

181 591. Ansichtspostkarten⸗ und Schreib⸗

verschiedenartig ge⸗

ordneten Ansichtspostkarten und Löschpapier⸗Durch⸗

schüssen.

K. 17096.

11e.

181 596.

Gebr. Keller, Halle a. S.

25. 7. 02.

Briefordner mit als Druck⸗

mittel zwischen Handhebel und Verschlußbügel die⸗ Louis Leitz, Feuerbach. 26.7.02. T. 1. 181 696. Zeichenbrett mit Nuthen am Rande zur Aufnahme der in die perforierten Zeichen⸗ blöcke eingeschraubten und Löchern in den

11e.

Kantenflächen zur Aufnahme Halter für einen Schutzdeckel. Aachen, Lousbergstr. 25. 181618.

128.

trichter, wurfsmutter verbunden sind. Fenne b. Saarbrücken. 181 681.

13a.

dessen

edernder, verschiebbarer Hans Freyberger, 18. 4. 02. F. 8651. Ein zweitheiliger Filtrier⸗ Theile mittels Gewindes und Ueber⸗ Eduard Zickwolff, 3. 4. 02. Z. 2488. Großwasserraumkessel, dessen

Wasserrohrbündel mit den Bouilleuren durch einen Zylinder mit abgeflachter, etwas nach innen gebogener

Seite verbunden ist. Bismarckpl. 17.

13a.

181 682.

Walther Huenges, Krefeld, 29. 7. 02. H. 19 006. Großwasserraumkessel, bei

welchem die Verbindung zwischen dem Wasserrohr⸗ bündel und den Bouilleuren aus einem Zylinder mit

abgeflachter Krefeld, Bismarckpl. 17.

13a.

Wasserrohrbündel mit den Bouilleuren dur

181 6

Seite

besteht. Walther Huenges, 29. 7. 02. H. 19 007. Großwasserraumkessel, dessen

einen

83.

Zvlinder mit abgeflachter, etwas nach außen

Seite verbunden ist.

Bismarckpl. 17.

13 b. 181 311.

Walther Huenges, Krefeld, 29. 7. 02. H. 19 008.

Wasserstandsregler für Dampf⸗

kessel u. dgl. mit einem von einem Ausdehnungsrohr

gesteuerten Ventil.

7. 13b.

röhrenkessel kammer horizontalen

02.

St.

durch

Wand.

Max Stock, M.⸗WGladbach.

5410.

181 366. Umlaufvorrichtung für Wasser⸗ aus einer mit der vorderen Wasser⸗

einen Trichterkörper verbundenen,

Dampfkesselfabrik vorm.

Arthur Rodberg, A.⸗G., Darmstadt. 26. 7. 02. D 6944.

13c.

181 687.

Stopfbuchsmutter für Wasser⸗

stände mit Ansatz zum Befestigen der Glasschutzvor⸗

richtung.

13.

02. M. 181 3

Nachtigall & Jacoby,

Leipzig⸗Reudnitz. 3906.

67. Stromtopf⸗Kondenswasser⸗

ableiter mit Abflußventil, welcher unabhängig vom

Schwimmerventil beim

Oeffnen die direkte Ent⸗

wäßerung des Topas duachsden Schvunges hemwirkt. Schmidt & Steinbach, Leipzig⸗Plagwitz. 26. 7. 02. Sch. 14 860.

1813

10. Rohrreinigungsbürste, deren

Bewegung in achsialer Richtung mittels Räder und Kette oder Seiles in eine Drehbewegung überführ⸗

bar ist.

12. 7. 02.

I üc.

Dampfeintrittsdüse geschaltetem,

Hans

1 P N.

Niese, Hannover, Goethestr. 29.

3883.

181 319. Dampfturbine mit zwischen der

und dem Absperrventil ein⸗

ein Sieb umschließendem Schlamm⸗

ang. Otto Hörenz, Dresten, Pfotenhauerstr. 43.

24. 7. 02.

15c.

Heinrich Kaiser, Bonn. 181 577.

15c.

H.

18 977.

181 568. Durch Nase und Einschraub⸗ kontakt festgehaltene Rähmchen zur Aufnahme von Namen u. dgl. an Druckplatten für Klingeln u. dgl

14. 7. 02. K. 17 023. Unterlagestege für Autotypien,

Stereotvpplatten, Galvanos u. dgl. und Fagcetten⸗ klammern, welche mit Vertiefungen und Vorsprüngen

ineinandergreifen

bach a. 15.

M. 21.

181 376. druckpressen, bestehend aus einem an der Oberk

Rudhard'’sche Gießerei, Offen⸗

7. 02. R. 10 978.1 mnne Schutzvorrichtung an Tiegel⸗

ante

des Tiegels befindlichen Stab, welcher von einem scherenartigen Hebelmechanismus emporgehoben oder

wieder an den Tiegel angelegt wird. fabrik E. Raue,

106 15g.

356 181 41

1b Maschinen⸗ Leipzig⸗Reudnitz. 1. 5. 02.

14. Schreibmaschine mit an der

BGorderwand angeordneter glatter oder unterbrochener ultleiste für die Urschrift. Alfred Michi, Erfurt,

imerst.

5g. rschrif -b

151.

p 28

t. Al

02 7

181 554.

ver eharden Vervielfä

die durch ihr Urschrift und

8 Fee. werden mengergasse 37 191 510.

181 5

19. 7. 02. 181 415. Vorderwand

welche, vesbereer Ehnh 1 in einem

umgeben, von Paul Odeubrett, Cöln a. Rb.,

M. 13 651. Schreibmaschine mit an der

AEn Pultleiste für die

. Erfurt, Eimerstr. 28. Vewielfältigun rat mit Unterlage zur Aufnahme von und einer aufliegenden Walze, icht, durch Federkraft o. dal. ier anlegt. Martin Scham⸗

Karmelitenstr. 12. 25.6.02. Sch. 14698.

181 591. nd durch Politur⸗ oder Lacküͤberzug ft

A. * Freiberg, Düsseldorf⸗O

Holzleiste mit aufgedruckter ’1 Mas el. 25. 7. 09. für von lossen

leisch⸗ O. 2409. Kühlapparat für

15. 7. b2. Drebbarer

Flüffigkeiten, wobei sowohl die Flüssigkeitebebälter,

als auch deren A Odenbrett, Cöln a. Rb., 25. 7 O. 2410.

) 842

übne schlossen sind.

chmengergaff

aul dahn

181375.

Ferermeer 2,7 h 5

2 gr 1

21 üht

5. Käblbaterne ali

2.

„Kampstr. —2 7. 02.

lasewit.

an hn ulh

½ 886.

* 181 3561. Kammer für Rohrfvstem mit

A. eaie Tbessec 6 6 †&

er 1 9 .

10 G 2

19

Segen. weg 13.

von Straß g gl., gekennzei einen die Bürste tragenden, in Hülse federnden Bolzen. Karl Huse, Oberhausen, Rhld. 16. 7. 02. H. 18 940.

20c. 181 391. Feststellvorrichtung für Mulden⸗ kipper u. idgl., bestehend aus zwei an diametral gegenüberstehenden Wangen der Abrollböcke auf⸗ gehängten, sich senkrecht von oben auf die Enden der Abrollstege stützenden Pendeln. Ew. Schulze Vellinghausen, Düsseldorf, Sternstr. 18. 28. 6. 02. Sch. 14 718.

20 c. 181 526. In heruntergeklapptem Zu⸗ stande verschiebbare und in aufgeklappter Lage längs gegen den Transporteur festzulegende Vorrichtung zum Feststellen normaler Eisenbahnfahrzeuge auf schmalspurigen Transporteuren. van der Zypen & Charlier, Cöln⸗Deutz. 26. 7. 02. Z. 2592. 20d. 181 335. Vorn aufwärts sich drehende Schutzwalze an Straßenbahnwagen, bei welcher die Treibriemen durch eine aufschraubbare, zweitheilige Riemenscheibe und eine anschraubbare, verstellbare Rolle geführt werden. Rudolf Scherf, Berlin, Gotzkowskystr. 15. 23. 7. 02. Sch. 14 837.

20 d. 181467. Schutzvorrichtung für elektrische Straßenbahnwagen u. dgl., bestehend aus einer aus mehreren Theilen zusammengesetzten, von einem Rahmen zusammengehaltenen Gummiplatte, deren obere Seite am Wagenboden gelenkig angebracht, während die untere durch federbeeinflußte Stangen mit demselben verbunden ist. Paul Schnieber, Breslau, Rosenstr. 10a. 8. 7. 02. Sch. 14 769. 20i. 181 364. An den Enden mit dreieckartigen, nach außen spitz zulaufenden Verstärkungen versehene Schiene zur Ausgleichung der Absätze bei Verbin⸗ dungsstellen von Drähten, Drahtseilen u. dgl. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co., Akt.⸗Ges., Braunschweig. 26. 7. 02. E. 5488. 20i. 181 667. Mit Abschrägung versehene Kappe zum Verdecken der Absätze bei Verbindungs⸗ stellen von Drähten, Drahtseilen u. dgl. Eisen⸗ bahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co., Akt.⸗Ges., Braunschweig. 26. 7. 02. E. 5487. 20I1l. 181 352. Stromabnehmerrolle für elek⸗ trischen Bahnbetrieb, um einen waagerechten und einen senkrechten Bolzen drehbar und von einer Feder gegen den Draht angedrückt. Richard Drüge⸗ müller, Charlottenburg, Joachimsthalerstr. 38, u. Theodor Schulze, Berlin, Urbanstr. 7. 24. 7. 02. D. 6942.

21 a. 181 343. Zweitheiliges Telephon⸗Mund⸗ stück zur Aufnahme der Membran. Fr. Moenning⸗ hoff, Elberfeld, Augustastr. 24. 7. 02. M. 13 682. 21a. 181 595. Anhaltevorrichtung für Lauf⸗

net durch

werke gn. Scphreibtelegr 8 mit gleichzeitiger Ein wae vaissches des 8 Febeltecen- . a Mertig, Dresden. 26. 7. 02. M. 13 684. 21 a. 181 600. Als Mikrophon ausgebildete Druckknopf⸗Kontakt⸗Rosette mit auswechselbarem Telephon. Otto Nolte, Lichtenberg b. Berlin. 28. 7. 02. N. 3903. 21c. 181 265. Kurzschlußschutzvorrichtung gegen Entzündungen durch Schalterdrähte, bestehend aus einem dritten, mit den beiden Schalterdrähten ver⸗ legten Leiter, welcher mit dem anderen Pol verbunden ist. Hartmann & Braun, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 27. 1. 02. H. 17 668. 21c. 181 300. Schaltstöpsel mit durch Zu⸗ sammenpressung einer geschlitzten Schraubenspindel zentrisch befestigtem Zuleitungsdraht. Paul Pinkert, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 60. 5. 7. 02. P. 7028. 21 c. 181 340. Gehäuse für symmetrische Kupplungen, welches in zwei sichelförmige Zangen ausläuft, deren Wurzeln von einem Dichtungsringe tragenden Zylinder umgeben sind. Siemens 4. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 7. 02. S. 8631. 21 c. 181 361. Drehschalter mit walzenförmi⸗ gem, an der Schalterachse befestigtem, getheiltem Isolierkörper zum Tragen und Einhüllen der beweg⸗ lichen Kontaktstücke. Siemens & Halske Alt.⸗ Ges., Berlin. 25. 7. 02. S. 8640. 21 c. 181 370. GElektrischer Dosenkontakt mit an seiner Außenfläche angebrachten, selbstleuchtenden Schichten oder Einlagen. Siegfried Bach, Nürn⸗ berg, Frauenthorgraben 3. 17. 1. 02. 18 518. 21c. 181 402. Glektrischer Schalter, der in der gehalten und von ihr bethätigt wird, mit im Innern eines Gehäuses behufs Ein⸗ und Ausschaltung verschiebbarem Stabe. 2 Henning, Berlin, H. 18 844.

Reichenbergerstr. 6. 5. 7. 02.

21c. 181 491. Hausanschlußkasten für Drei⸗ leiter⸗Systeme, bei dem die Kontaktstücke für Aus⸗ schaltung und Sicherung nebst der Umschaltebrücke an dem Deckel des Kastens angebracht sind. Felten 4 .21 Carlswerk Akt.⸗Ges., Mülbheim a. Rh. 23. 7. 02. F. 8948.

21 c. 181 504. Ahbzweigscheibe für in Rohr verlegte elektrische Leitungen, welche mit Ansätzen zur der eesgen und mehrtheilig usa ist. ar rg. Leipzig, Gerber⸗ haeeeCenn, ., Cgl ⸗e,

21lc. 181 3185. Svxiralband mit in der Längzs⸗ richtung eingepreßten oder Rippen. Elektri⸗ zitäts-Akt.⸗Ges. vorm. W. Lahmeyer & Co., 8.2 ISH

8. 16. t rabt⸗Bewicklung und unmittelbar d 1 Bandcisen⸗ Umkleidung versehenes Kabel. Land⸗ und Cee⸗ Akr.⸗Ges., Göln⸗Nippes. 26. 7. 02. 10 072 21 c. 181 8617. Mit Bandeisen⸗Umkleidung und unmittelbar darüber befindlicher Flachdraht⸗ . ersehenes Kabel. Land⸗ und Tee⸗ kabelwerke, Akt.⸗Ges., Cöln Nippes. 28. 7. 02.

L. 10 073 21c. 181 5 9. trischer lter, dadurch ckennzeichnet, daß 120 eheedens Druck in der Richtung der ontakttbeile tom schließt. Ican Wagner, Frankfurt a. 2 haufen, Gr. Rittergasse 110. 14. 7.02. 13 117. 21 b. 181 596. Verschluß für die Bärsten von Elektromotoren und .

ein drebbarer, 5hö— Zvlinder auf ein vne. use fär Metzgerälhe. Dr. Nudolf

Go., O. m. b. H., Hannover. 779b

181 941. —,

Franke 6 02

zum Entlaften

Lampe tragender Teller in der Betriebsstellung der⸗ selben in mit Sperrungen versehenen Klauen selbst⸗ thätig fängt. Erwin Helbig, Dresden, Rosen⸗ straße 42. 23. 7. 02. H. 18 969. 21f. 181 359. Leitungskupplung mit am Tragseil befestigtem, durch Spiralfeder gegen die Schutzkappe gepreßtem Abschlußstück. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 25. 7. 02. K. 17 094. 21f. 181 537. Bogenlampe mit nach unten gerichteten Elektroden und einem ev. durch ein Rohr geführten Friktionsseil mit Gegengewicht. Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. H., Neheim. 12. 5. 02. D. 6770. 1 21f. 181 538. Bogenlampe mit freiwerdendem Regulier⸗Zahnrad und mit demselben durch Reibungs⸗ Kuppelung verbundener Seilscheibe. Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. H., Neheim. 12. 5. 02. H. 6772. 21f. 181 539. Bogenlampen⸗Regulierwerk mit bei der Regulierung frei werdender Zahnrad⸗Seil⸗ scheibe. Deutsche Gesellschaft für Bremer⸗Licht m. b. H., Neheim. 12. 5. 02. D. 6773.3.. . 21f. 181 541. Bogenlampe mit Seilscheibe und einem während des Regulierens vollständig frei werdenden Sperrrad. Deutsche Gesellschaft für Bremer Licht m. b. H., Neheim. 15. 5. 02. D. 6778. 21f. 181 543. Bogenlampe mit einer aus an gemeinsamer Achse direkt wirkenden, in Haupt⸗ und Se eintauchenden Ankertheilen be⸗ stehenden Reauliervorrichtung. Deutsche Gesell⸗ schaft für Bremer⸗Licht m. b. H., Neheim. 20. 5. 02. D. 6789. 1 21f. 181 566. Elektrische Grubenlampe mit Glühlampe über dem Accumulator in einem nach oben und den Seiten freiliegenden, unten luftdicht abzuschließenden, starken Glasgefäß, sowie mit Schutz⸗ bügel, Trag⸗ und Aufhängehaken. Adolf Bohres, Hannover⸗Herrenhausen, Böttcherstr. 9. 8. 7. 02. B. 19 778. 22g. 181 502. Rohrsitz mit naturfarbigem, lackartigem Ueberzug. Heinrich Elsholz u. Wilhelm Weiß, Berlin, Invalidenstr. 146. 24. 7. 02. W. 13 175. 23e. 181 378. Seeifenplatten, bestehend einem Gewebe mit aufgestrichener Seifenmasse. M. Hellwig, Berlin. 5. 6. 02. H. 18 651. 24a. 180 788. Rostbeschickungsvorrichtung für Wasserrohrkessel, bestehend aus einem in eine oder mehrere Taschen mit verstellbaren Schiebern aus⸗ laufenden Trichter oberhalb des Kesselmauerwerks. Richard Herzberg, Stettin, Kurfürstenstr. 10. 11. 5. .„H. 8691, HFe. 24d. 1807938. Ruß⸗ Und Funkeiffäncer Imit Sammelbehältern und ineinanderschiebbaren Kästen als Vorrichtung zum Einstellen des Zugquerschnittes. Jakob Hodopp. Mannheim, Meerfeldstr. 21. 16. 6. 02. H. 18 712. 24 b. 181 6G651. SHeizbrenner ohne Docht für flüssige Brennstoffe mit einem Hohlraum zur Ver⸗ asung und einem ringförmigen Schlitz für die lamme. Carl Gottfried Schmidt, Hersbruck. 12. 7. 02. Sch. 14 790. 88 24f. 180 901. Hohl⸗Roststab für Kessel⸗ feuerungen zur Kühlung des Stabes mittels Wasser oder Luft. Aug. Müller, Velbert, Rhld. 7. 6. 02. M. 13 432. 1 24f. 181 263. Schrägrost mit Vorrichtung zum Drehen und Einstellen desselben in verschiedenen Schräglagen. Fritz Evertsbusch, Berlin, Fasanen⸗ straße 56. 4. 12. 99. B. 14 511. 25 b. 181 673. Apparat zum Halten der Musternadel an Klöppelmaschinen beim Herstellen von Zäckchen⸗ oder Oeschen⸗Litzen, gekennzeichnet durch eine vor einer federnden Zunge angeordnete Klemm⸗ walze. C. F. Rebentisch Comp., Bären⸗ stein i. S. 28. 7. 02. R. 11 002. 25b. 181 674. Stellring zum Höher⸗ und Tieferstellen der Spule am Klöppel der Klöppel⸗ maschinen. C. F. Rebentisch & Comp., Baren⸗ stein i. S 7. 02. R. 10 998. 25b. Abnehmbare Ferlino ns.

aus Fa.

181 675. hülse für die Klöppel an Klöppelmaschinen. 1 Rebentisch A Comp., Barenstein i. S. 28. 7. 02. R. 10 999 8

25 db. 181 482. Navisseriestoff, hei welchem der Grund⸗ oder Oberschuß auf der rechten Seite ge. brochenen Schußköper und der Figurschuß auf 2

linken te Evqebe bindet. Meinhold 17. Gebläse, bestehend aus zwei

Sohn, Plauen i. 7. 02. M. 13 625

27b. 891 231.

durch ein Ventil verbundenen Kolbenzplindern. „*½

2 3 J. J. Schlichting, Marne, Peise 22. 7.02.

Sch. 14 833.

50a. 181 377. Aus Rahmen, Klemmhülse und

Stellschraube bestehende Vorrichtung zum .

Festir Nadeln, Messer u.

agertel. Breblau, Albrechtstr. 42. 16. 5.02.

H. 1

50u. 181 4035. mit abnehmbarem Schließbügel an einem und Sperrnase am ö 4& Co., 8 1. . 082.

30 b. 181 398. Stist zur sigung von Füllungen aus Gl 2— 1,2 wes dessen an de einen am anderen und in der Mitte mit versehen st. P. A. Koelliker & Co.,

Vertr.: Alerander Specht. J. Diedr. Peter n. Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 1. 7. 02.

1 320 b. 180 982. TPueter. üger, und faltenloser Suspensorienbeutel n- . 1— 1— Se i Maximiltan Rost. Dresden. 16. 7. R. 10 950

ke, in

—q—

7079.

390“cu. 181 425. die

bereeünen

federnd gelagerten Seitenschienen und auf Rollen beweglichen, federnden Bügeln für die Betten. Adolph Bruhn, Sedanstr. 3, u. Robert Schult, Mittelstr. 36, Hamburg. 24. 7. 02. B. 19 891. 30f. 180 811. vorrichtung zum Massieren äußerer und innerer Körpertheile, bestehend aus einem Zylinder mit hin⸗ und beee Luft⸗ kolben mit zweitheiliger Kolbenstange und Schrauben⸗ mutter zur Veränderung des Hubes. Graziano Sartori, Berlin, Kreuzbergstr. 22. 5. 7. 02. S. 8557. 30f. 181 207. Vibrator, betrieben durch mittels Wechselstromes erregten Elektro⸗Magneten. W. A. irschmann, Berlin, Ziegelstr. 30. 30. 6. 02. . 18 807. . 30f. 181 634. Handbogenlampe mit durch Wasserzirkulation gekühltem Reflektor und ebenso gekühlter Vorderblende, mit einfachem oder doppeltem Lichtbogen. Reiniger, Gebbert & Schall, Er⸗ langen. 28. 6. 02. R. 10 879. 30g. 181 351. Aus einem durchlochten, mit Einkerbung auf der Mantelfläche versehenen Stopfen und starrem Gummimundstück bestehender Sauger. Christian Knoch, Meiningen. 24. 7. 02. K. 17 083. 30g. 181574. b durch die Feder desselben durchgehenden Röhren, wo⸗ durch größere Haltbarkeit gewährleistet wird. Edgar Hirsch & Co., Berlin. 18. 7. 02. H. 18 947. 30g. 181 587. Ein zuschmelzbares Serum⸗ fläschchen mit Plombe, ausgezeichnet durch einen ge⸗ bogenen Hals und zwei als Füße dienende Ansätze. Fa. E. Merck, Darmstadt. 25. 7. 02. M. 13 689. 30i. 181 202. Aus einem Gefäß mit trichter⸗ förmigem Aufsatz bestehender Verdampfer für ent⸗ flammbare Stoffe, wie Formalinlösungen oder For⸗ malinpastillen. Dr. Heinrich Wolpert, Charlotten⸗ burg, Schlüterstr. 71 a. 26. 6. 02. W. 13 038. 31 a. 181 408. Gasschmelzofen mit einem mit Gas und Preßluft zu speisenden Brenner unterhalb der Rostfläche eines doppelwandigen Behälterz. P. & J. Heinz, Pforzheim. 8. 7. 02. H. 18 871. 31c. 181 384. Kessel für Metall⸗ und Blei⸗ zementschmelzöfen mit schlangenartigem, durch Hand⸗ kurbel und Zahnräder antreibbarem Rührwerk. Hein⸗ rich Selle, Nordhausen, 25. 6. 02. S. 8526. 31 c. 181 559. Der Ausscheidung von Schlacken und Schmutz in die Luftöffnung dienendes Einlage⸗ stück für Formkästen zwischen der Einguß⸗ und der mit seitlichem Abflußkanal versehenen Luftöffnung. Friedrich Wilhelm Haag, Gößnitz, S.⸗A. 3. 7. 02. H. 18 835. 4 32a. 181 697. Von einem Krahne geführter, heb⸗ und senkbarer und um seine waagerechte Achse drehbarer Schöpflöffel mit geschärften Eintauchkanten

füd Glasmhasfr. SCCarl-D.-Longe, -Hambar⸗Adni⸗

ralitätstr. 22. 23. 5. 02. L. 9846. 8 33a. 181 273. Spazierstock mit elektrischer Beleuchtung, welcher in seinem Griff die Lichtquelle trägt. The Portable Electric Light Co. m. b. H., Berlin. 23. 5. 02. P. 6921. . 33a. 181 274. Sgpazierstock mit elektrisch Beleuchtung, welcher in seinem Griff die eigentliche Lichtquelle und im Hohlraum des eigentlichen Stocke eine Ergänzungsbatterie trägt. The Portable Electrice Light Co. m. b. H., Berlin. 23. 5.02 P. 7056. b 33a. 181 276. Durch zwei daran befindlich Stockhülsen am Stützstock umsteckbare Stuhlplat zum Gebrauch als Stock oder Sitz für Jagd un andere Zwecke. Wilh. Barth, Wiesbaden, Ne⸗ gasse 17. 30. 5. 02. B. 19 495. 33a. 181 322, Schirmhülse aus gleichem od ähnlichem Materidl wie der Schirmgriff. Che Lavy & Co., Hamburg. 19. 7. 02. L. 10 044 33“a. 181 332. Stockkrücke mit in den ho zontalen Grifftheil eingebauter elektrischer Leuc vorrichtung. Mar Blau, Berlin, Luckauerstr. 22. 7. 02. B. 19 875. 33“a. 181 551. Schlingenartiges Ohr bilden an der Innenseite von Ueberröcken befestigte Ve richtung zur Aufnahme des Spazierstockes, Rege schirmes ꝛc., um das Austauschen, Verlassen, Hem suchen ꝛc. derselben zu verhindern. Louis Schwar Budapest; Vertr.: ugo Pataky u. Wilhelm Pata Berlin NW. 6. 23. 6. 02. Sch. 14 689. 332a. 181 608. Zusammenschiebharer Ja stuhl. Pfälzische Nähmaschinen⸗ & Fahrrüäder Fabrik vorm. Gebr. Kayser, Kaiserslaute 26. 7. 02. P. 7083. 22 b. 181 292. Getheilte Verschlußkappe Geldbörse, Brieftasche o. dgl. mit einer Verschl schleife zum Durchs der Kappe. „₰ Zapfe Nörnberg, Mathildenstr 11. 27. 6. 02. Z. 22 22 b. 181 220. Müßenschachtel mit auf Boden angebrachter flacher Schachtel, die angeordnete Fächer zur Aufnahme einer B. Knopfgabel und sonstiger Putzutensilien aufm Danziger G. m. b. 9 Danzig. 19. 7. 02. D. 32 b. 181 221. Fahrkartentasche in 2 packung für automatischen Verkauf. Rudolf Baun art, Kottbus. 19. 7. 02. B. 19 846. 2 b. 181 505. In einem Bügel beweglich tordnete Armband⸗ oder Handkette zum Tragen amen⸗ oder ähnlichen Taschen. Mar Aetzuer Berlin, Bri 7. 2. 7. 02. K. 17002 32 b. 181 522. Korb, Koffer o. dol. federnden Klammern an elastischen Bändern inneten Seiten zum Gespannthalten cingele ücke. ephie v. Chelmicks wo. 26. 7 G. 3538. Ketten an der ²2

388. 181 390. ¼

Rtr zu vne Fegt schchen b. 1 9 *½,

aus 25 7. 02 33cw. 181 3241. —— 2 oben Limons G. m. b. H., 33c. 191 225.

Verantwortlicher Redakteur J. U.: Dr. Tyrol in Charlottenburtz.

Berlag der Erpedition (J. B.: Heidrich) in Beilhi

v-Tese. e. ree en.

Binaurales Stethoskop mit

4

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

erlin auch durch die Königliche e SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

y—

chen Reichs⸗Anzeig

eer die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle xpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

u

Berlin, Montag,

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Vereins⸗, Gene 9

er und Königlich Preußischen

den 25. August

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

das Deutsche Reich. Gr. 199 5)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Gebrauchsmuster.

(Schluß.)

33d. 181 272. In Eisenbahnwagen aufhäng⸗ bare und zusammenlegbare Schlaf⸗, Ruhe⸗ und Lesevorrichtung, bestehend aus Kopf⸗ und Sitzpolster, Brustgurt und Armschlingen. Bruno Limberg, Kelsterbach. 20. 5. 02. L. 9837. 33d. 181 328. Doppelrollschlaufe mit Auf⸗ bängevorrichtung für in der Hand und auf dem Rücken zu tragende Schultaschen. Georg Stützel, Nürnberg, Mauthalle. 21. 7. 02. St. 5426. 34a. 181 313. Zusammenklappbares Gestell für Spiritusheiz⸗ und Parfümerielampen. Herm. Weißenburger & Cie., Cannstatt. 14. 7. 02. W. 13 136. Se 181 380. Gaskocher mit stufenartig über einander angeordneten Koch⸗ und Bratplatten, sowie einer mit Wasserbehälter versehenen Platte. L. Lepper, Bielefeld. 14. 6. 02. L. 9918. 34a. 181 451. Kocher für flüssigen Brennstoff mit durch mehrere übereinander liegende Schieber regelbarer Conrad Hunold, Saalfeld S. 9. 6. 02. —. 18 675. 31a. 181503. Ringschlitzbrenner für Gas⸗ kocher, mit einem rohrförmigen, innerhalb des Brennerkopf⸗Gehäuses auf einem Bodenflansch des⸗

selben aufsitzenden, herausnehmbaren Einsatz und mit frei ebildetem

um dessen freistehenden Oberrand herum t Brennerschlitz. Andreas Dziech, Oberhausen. 24. 7. 02 D. 6940. 31b. 181 r.E eeober ga durch bis angebrachtem Hebel bewegtem itten. ilb. Lnhe, Cöln . S mFgteme eg. 298 2 2* L. 9976. 31 b. 181 581. Mit Ablaufplatte versehene Brotschneidvorrichtung, bei der die Transportschnecke an der Seite des Kastens liegt, die durch einen dreh⸗ baren Hebelarm und eine Nasenscheibe mit Feder edreht wird. Anton Lange, Düsseldorf, Bilker⸗ straß 2. 22. 7. 02. L. 10 067. 31 b. 181 588. Messersatz für Fleisch⸗ und Gemüseschneidmaschinen, aus zwei doppelseitig P. schliffenen scheibenförmigen Messern bestehend. G. Meurer, Dresden, Blumenstr. 54. 25. 7. 02. M. 13 681. 8 31c. 181 299. Streichriemen zum Schleifen und Putzen von Messern und Gabeln mit federnd an⸗ gelenkter Zunge und flachem Ansatz zur Gabelzinken⸗ reinigung. 8 Walther, Leipzig, Burgstr. 9. 7. 02. 13 071. 3 1lc. 181 301. Gunmmischrubbergestell, mit Zahnsegment und auswechselbarem Zahn an zwei gelenkig und verschiebbar aneinander befestigten Theilen zur Vrrstellung des Neigungswinkels der Gummi⸗ platte zur Reinigungsfläche. Ehrich Nier, Dresden, Silbermannstr. 20. 7. 7. 02. N. 3874. 32ic. 181 339. Messerputzmaschine bindung mit einer Schleifvorrichtung. Metall⸗ Industrie Schönebeck A.⸗G., Sbhönebec a. E. B. 7. 02. M. 13 669. 2 4c. 181 689. Scheuerbürste mit aus einer lösbar angeordneten Schnalle bestehendem Befesti⸗ zungsmittel für Waschlappen. Frau A. E. Kunz⸗ Marti, Schöngrün b. Bibirist; Vertr.: Max Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 10. 12. 01.

K. 15 545.

dte. 181 201. rotband, bestehend aus mit Schrot angefüllter Ho 1 für Vorhä und Dekorationen. Meyer & Schöneborn, en. 25. 6. 02. M. 13 527.

28e. 181 50 7. Gardinenhalter, hestehend aus einem Bandeisen⸗Winkel, welcher auf einem Mauer⸗ nagel geführt wird und einem zum Befestigen der Gawinen und Leisten mit Stiften und Augen ver⸗ denen Theile selbst als Fübrung dient. Wilb. Kaufmann, Gießen. 25. 7. 02. K. 17 090.

dte. 181 552. hnarti estanzter, enstange An⸗

Gardinenstan befestigter B. en zum

hüg von Vardiwrn. Richard Parpat, Berlin, elstr. 41. 23. 6. 02. P. 6997.

z g. 181 690. Aus einem mit einer gewölbten

einer ebenen Flöche versehenen Körper hestehender

in Ver⸗

an

Cremon 30.

Uanrandung. L. ea. Berlin, Alexandrinen⸗ Kulzruhe. 26. 7. 02. H. 18 989

mit versebenen Hebeln, 8 den

181 259. Matratze mit untereinm enen. 8 Bärkleinftr. 4. 23. 7. 2 4 14 812

f. 1 267. Gläser mit vergoldeter oder sülberter Eck mit oder ohne farbige e 105 102 5. 3. 02. B. 18 880. 21. 181 522. Knopf Be üge, Tlennzeichnet durch mittels derf Deppelknöpfe. Caroline Herrmann, geb. 1891 094. Stock oder S durch das Ei tt des einspannen. Berliner Kronleuchter⸗ Gebr. Jonas. Verlin. 14.4.02. J. 3900. Geerg eid. Hanau. 21. 7. 02. H. 17 288, veczese nder ver warzhaupt. 2119, 181 496. Beaguem cisctne 828en F it drebbar an den ange⸗

34g. 181580. Möbel⸗ und Transportkugel⸗ rolle, bestehend aus einer Kugel und deren welcher mit der Befestigungsplatte und dem ein Stück bildet. Wilhelm Meiß, Elberfeld, Bach⸗ straße 1. 34g. drehbarem Untergestell. Ferd. Romünder, Cöln, Gladbacherstr. 24. 34h. 181 691. lernende Kinder, als Wäschetrockner benutzbar. Otto Hügle, Mannheim, L. 12. 8. 31. 1. 02. H. 17 702. München, Riedldammstr. 39. 24. 6. 02. 34i. . Abtheilen. R. R. Hinz, Gr.⸗Lichterfelde. 34k. chwe sammengesetzter Sitz für Klosets, Spülkästen u. dgl. Heinrich L 341. 1 b 1 barer Drahtkleiderbügel, bei welchem die Enden des geringerem mit dem besseren fest verbundenen Material einen Theils im Gebrauchszustande in abgebogenen Auflagern Haschke, Dresden⸗Str., Glasewaldstr. 48. 9. 6. 02. H. 18 669. 8

341l.

S apfen 22. 7. 02. M. 13 680. .

181 584. Doppelwagensitz mit excentrisch

24. 7. 02. R. 10 995. 8 Kinderlauf⸗Apparat für laufen⸗

180 905. Tintfaß⸗Kippdeckel. W. Rettig, R. 10 866. 181465. Bücherschrank aus zusammen⸗ H. 18 866.

181407. Schwalbenschwanzartig zu⸗ erhards, G. 9897.

180 902.

Düsseldorf, Wielandstr. 22.

Zweitheiliger, zusammenklapp⸗

des anderen Theils festliegen. Carl

181 204. Beinkleidhalter, aus einem zu

zwei federnden Achsen ausgebildeten Gestell, an

welchen zwei flache oder anders geformte Körper ercentrisch drehbar angeordnet sind. Emil Koch,

Hannover, Seilerstr. 7. 28. 6. 02. K. 16 971. 34Il. 181 264. Kaffeeaufgußmaschine mit an⸗ hebbarem Einsatz zur Verhinderung des Ablaufs nebst Eingußsieb zur Abhaltung des Kaffeepulvers. FrafsHeriette- Bstter,“ Wrln, Melchiorter. * 31. 1. 01. V. 2532.

341I. 181 288. Mehrtheiliger, zerlegbarer Baumhalter, aus abnehmbaren federnden Füßen und einem starren Rohrmittelstück bestehend. Hermann Brandes & Co., Berlin. 21. 6.02. B. 19 629. 34Il. 181 312. Zum An⸗ und Ausziehen von Schuhen und Stiefeln dienender Schemel mit vier parallelen Zapfen, mit als Stiefelknecht ausgebildeter Querleiste und lösbar eingeschraubter Stützstange. Josef Hevesi, Kolozsvär; Vertr.: Paul H. Scherpe u. Pat.⸗Anw. Richard Scherpe, Berlin NW. 6. 12. 7. 02. H. 18 897.

341. 181,486. Beockleiter, deren Stützen, um dieselbe von beiden Seiten benutzen zu können, oben mit einigen Stufen versehen sind. Eugen Blas⸗ berg & Co., Düsseldorf. 21. 7. 02. B. 19 897. 341. 181 593. Mittels Haken am Kochtopf festzulegender, einseitig durchlochter Topfdeckel, mit unter demselben angeordneter, grob und fein durch⸗ löcherter Drebscheibe. Heinrich Lindner, Heipns. Schönefeld, Wiesenstr. 27. 25. 7. 02. L. 10 069. 35a. 181 259. Rollenanordnung für Auf uas. vorrichtungen mit durch die niedergehende Last hoch⸗ gezogenem, leerem Behälter mit auf gleicher Achse sitzenden Zugrollen und einer geneigten und einer senkrecht zu den Zugrollen angeordneten Kehrrolle. Ew. Schulze Vellinghausen, Düsseldorf, Stern⸗ straße 18. 24. 7. 02. Sch. 14 849. . 35a. 181 295. An Führungsschienen mittels Drahtseiles auf⸗ und a bare Plattform, als Materialienaufzug mit tellbarer Förderhöhe. Eugen Fischler, Berlin, Hollmannstr. 9. 30. 6.02.

8843 181 481. bestehend aus einem Boden sich

a. Hohlkörper mit beim A auf den und einer Bremse zum

selbstthätig öffnendem Ven Ablassen des Foöͤrderkorbes. Johann

,,n 1737 2. B. 1 uschel, b. beiltocs, ant Seiben⸗

3259. 181 6514. und Kopfscheiben zusammengesetztes Rollengehäuse für

Kleideraufzüge. Julius . Hagen i. W, Sunderlobstr. 10a. 17. 7. 02. K. 17 042.

50a. 181 220. Küchenberd mit oberhalb der ₰+₰ angeordnetem sdel Pfleg; r. arten, Württ. 22. 7. 02. P. 7064.

56a. 181 401. Küchenwärmer zum Aufsetzen auf Kochmaschinen mit vorgelegtem erster A& Runge, Bersin. 2. 7. 02. 8857. 181 511. Heinofen fl . stoffe mit durch Luft⸗ und feste Isol sschicht vom Ofen Trebert, Berlin, Li 30a. 191 314. mit um die Auff attenebene obe leben bel. Dresden,

Engelke. Hildesbeim. Ee G. 20 b. 1981 2600. Aus giner

die Badewanne 2ö— fuͤt 8 oder fl 111“

1891 319. mit Heizgrohren. ansmünden

in der a. Juliutz Hardt,. 9 b. 191 022. Bildung vog Hett

Lv

verbunden und mit perforiertem Blech bekleidet sind.

W. C. J. Harbig, Hamburg, Bei den Mühren 65. 29. 7. 02.

36 d. Dunstrohre u. dgl. mit über einander angeordneten kesselartigen Aufbauten und einem den Zwischenraum peider Aufbauten deckenden Windschutzring. Müller u. Heinrich Müller, Witzenhausen. 2. 7. 02.

H. 19 000.

181460. Ventilator für Laternen,

August

M. 13 560.

36d. 181 500. Mit angegossenem Dichtungs⸗ ringe versehene Dunstklappe für Silos u. dgl. Johannes Detlef Heinrich Göbel, Hamburg, Vier⸗ länderstr. 30. 24. 7. 02. G. 9969. 1 37 a. 181452. ö für unterhalb einer Zwischenwand befindliche Decken, bestehend aus schräg nach unten geführten, an den Wandbalken befestigten Flacheisenschienen. Richard Wolters, Düsseldorf, Victoriastr. 33. 10. 6. 02. W. 12 977.

37 a. 181 613. Massivdecke aus Beton, die in der Druckzone aus besserem, in der Zugzone aus

besteht. Emil Helm, Berlin, Schönhauser Allee 52. 8. 3. 01. H. 15 630. 1

37 b. 181 371. Wandbekleidungsplatten (Fliesen), bestehend aus Abfallstückchen beliebigen Materials (Glas, Metall u. dgl.) und einem Bindemittel. Josef Gullich, Körnerstr. 4, u. Ludwig Meurer, Wuisenstr. 31, Wiesbaden. 17. 1. 02. M. 12 618. 3 7 c. 181 219. Doppellagige Asphaltpappe mit auseinanderfaltbaren Rändern. Bauartikel⸗ E A. Siebel, Düsseldorf⸗Rath. 15. 7. 02.

. 299.

37 c. 181 602. Rollen⸗Pappdach mit ver⸗ anigter-eisfacher una dop wlter Ueberdakuns. —Phel. Wingen, Cöln, Hildeboldpl. 28. 28. 7. 02.

W. 13 191. 1 3 Sich selbstthätig schließendes

37c. 181 638. und öffnendes Dachfenster, mit durch Gegengewicht ausbalanciertem Gelenkhebel zum Oeffnen und am Dachfenster angeordnetem Sammelbecken für Regen⸗ wasser, als Gegengewicht zum Schließen. Carl Kleinert, Düsseldorf, Bismarkstr. 93. 30. 6. 02. K. 16 947. 8

37 b. 180 474. Treppenstufen mit erhöhten Seiten⸗ und Rückenwangen, welche mit einer Rundung an die Auftrittsfläche anschließen. F. Bludau, Inster⸗ burg. 10. 6. 02. B. 19 550.

27b. 181 213. Durch ausschwenkbare Kuppelungs⸗ stange hergestellte lösbare Kuppelung für Ventilations⸗ Jalousien an Doppelfenstern. Grünler & Wendel, Leipzig. 7. 7. 02. G. 9895.

327 b. 181 227. Sicherheits⸗Aufzugvorrichtung für Rollläden u. dgl., bestehend aus einem je na seiner Stellung die Drehung des Sperrrades oder das Abziehen der Kurbel hindernden Schieber und einem bei frei gelassenem Kurbelgriff gegen Ansätze auf dem Gehäuse stoßenden ——2₰8 Heinrich Buchborn, Elberfeld, Wiesenstr. 100. 21. 7. 02. B. 19 866.“

37 b. 181 329. Doppelfenster mit am Futter⸗ holz befestigten, aneinander anliegenden äußeren und inneren Flügeln. Salomon Unger, Breslau, Oelsnerstr. 17. 21. 7. 02. U. 1394.

37 b. 181 447. Befestigungsvorrichtun Thürpfosten, bestehend aus einem in den einzuschlagenden Flacheisen mit klemmzangenartigem, den Träg isch umfassendem Kopf. Wilhelm 9298, Uerdingen. 15. 5. 02. H. 18 525.

7 b. 181 522. Fensterrahmen aus Flacheisen, welche an den Stoßstellen durch verlöthete Blech⸗ umwickelungen verbunden sind. Wilhelm Carduck, Aachen, Lagerbausstr. 10. 20. 1. 02. C. 3319. 37 b. 181 524. Fensterrahmen aus cheisen nach Gebrauchsmuster 181 533 mit —2 een an

den Blechumwickelungen der Stoßste belm —₰ Aachen, Laerdauestr.

27 b. 181 548. Fensterrahmen mit Fensterflügel, bestehend aus Sprosseneisen und .Cisen, bei

welchen die Kittfalzleisten aus Winkeleisen sind 1 Hoßfeld,. burg⸗Eimsbüt tel, 8 torfe 18 622.

von

6203 l. 5. 37 b. 181 370. Aus 15. bö2,I rabd an de . —, * Reinbhold Steudtner,

21 8 t. 5440. 181 215. Gabelförmiger, an dem einen mit D

it ei A versebener e. Matbias E. 27.

10. 7. 02. T. 4776. 32 7e. 191 392. In der

in der Dung zum

glei mittels

Fbebr, 2 * A fur Zeltkon struktionen els armierten 183. 181 212.

für fosten

hebels auslösenden und diesen aufhaltenden, winkel⸗ förmigen Lasche. Erfordia, Maschinenbaugesell⸗ schaft m. b. H., Ilversgehofen. 22. 7. 02. E. 5482.

38a. 181 333. Eine aus zwei nachstellbaren Stahlrollen bestehende Sägeblattführung, um die Verwendung von Blättern in beliebiger Stärke zu ermöglichen und ein seitliches Abweichen der Blätter zu verhindern. Maschinenfabrik „Diamant“ Wohlfahrt, Leipzig⸗Gohlis. 22. 7. 02. M. 13 657.

38b. 181 246. kopiermaschinen, haben. August

Meesserkopf für Radspeichen⸗ dessen Messer ausgekehlte Form Linsenmayer, Stuttgart, Böb⸗ lingerstr 62. 22. 7. 02. L. 10 059. 38 b. 181 420. Radspeichenkopiermaschine mit mehreren neben einander angeordneten, einzeln und zusammen ausrückbaren Messerkopfhaltern. August Linsenmayer, Stuttgart, Böblingerstr. 62. 22. 27.92 109058. 38 e. 181 244. Festhaltevorrichtung für die Werkstücke auf Holzbearbeitungsmaschinen, bestehend aus einer mit Excenterhebel lose verbundenen Spann⸗ platte. Friedrich Mast, Freudenstadt. 22. 7. 02. 8 M. 13 658. 8 8 38f. 180 627. Fugblock für Küfer, bestehend aus einem L]⸗förmigen oder ähnlich geformten Eisen. Fr. Ott & Co., Ochsenfurt. 24. 6. 02. O. 2385. 38f. 181 221. Zum Spannen und Zusammen⸗ biegen der Drahtreifen von Fässern dienendes Werk⸗ zeug, bestehend aus zwei durch Gelenkglieder ver⸗ bundenen Winkelhebeln, welche an einem Ende durch ebel bethätigte Backen und am anderen Ende eine nit Mutter Frank eg. London; VPertr. D ½. B. ⸗„AlgranderKatz, Pat. Pine. u. 89 hnEunn 7. 8 Berlin NW. 7. 17. 7. 02. A. 5681. 40a. 180 790. Röstofen, dessen Züge für die abziehenden Gase in den senkrechten Wänden aus⸗ gespart sind und durch die überschüssige Ofenhitze geheizt werden. Wilh. Leyendecker, Gensenlirchen⸗ 13. 6. 02. L. 9914. 41a. 181 427. Preesseneinsatz für die Hut⸗ fabrikation mit Rippen von verschiedener Länge zur Leitung des Heizdampfes auf einem Schlangenwege. Kurt Kretzschmar, Breslau, Ohlauerstr. 47. 24. 7. 02. K. 17 085. Ala. 181 434. Randpresse zur inneren Ueber⸗ stellung des rohen Leinwandrandes für Seiden⸗ und Klapphüte mit Vorrichtung zur Anwärmung mittels Dampfes. Richard Trumpf, Altenburg S.⸗A 26. 7. 02. T. 4808. 42a. 181 225. Zirkel, bei welchem die Mutter oder der Kopf der Stell⸗ bzw. Feststellschraube zwischen den Schenkeln angeordnet ist. E. O. Richter & Co., Chemnitz. 19. 7.02. R. 10 967. 42a. 181 440. Reißschiene mit beliebig ge⸗ führtem, an ihrer Zeichenkante längsverschiebbarem Zeichenmaßstab. Wilh. Harnißz u. E. 5 Müller, Hannover⸗Linden. 9. 12. 01. H. 17 35. 12“a. 181 550. Auf konstante Strichstärke ein⸗ stellbare Ziehfeder mit in einem im festen Blatt an⸗ geordneten Mutterstück geführtem Stellschrauben⸗ vaar. Edmund Theophron Boden, Emeskirchen. 42c. 181 397. Loth, in dessen Körper sich eine drehbare, hohle, unter dem Einflusse einer Feder stehende und mit einer auszulösenden Bremse ver⸗ sehene Aufwickelrolle für die Schnur befindet. A. Mellin, Hirschberg i. Schl. 1. 7. 02.“ M. 13,541. 42c. 181 400. Schutzhülse für das Schaft⸗ gewinde an Taschenstativen mit einem Gewinde zum ufschrauben des letzteren auf gewöhnliche Stative. Rathenower optische Industrie Anstalt vorm.

Emil Busch, A.⸗G., Rathenow. 4. 7. 02. R. 10 901. für trockne tigt ist. daß

42e. 181 53235. Meßkammer Gasmesser, dessen Membran derart

der Rand des einen Meßkammertheils über den Rand

des anderen En BVesta Fabrik automatis —A— m. b. H., Charlottenburg. 3. 3.02.

. 181 278. Gestellmilchwaage mit barem Auflageträger und auf der ruhendem, durch dbebel —, nach links und nach 82 verwendbarem, flachrundem Milch gefäß mit? vwentil. Friedrich Mahler, Stutt rr. Rotebühlstr. 77. 3. 6. 02. M. 13 397. 2g. 181 212. Pb. aphenwalzenträger mit wei oder mehr über den enkonus zu schiebenden utterttücken. Volkmar Brückner, Berlin, Gr. rankfurterstr. 128. 5. 7. 02. B. 19 7599. 28 181 428. Schalldose für Vorrichtungen zur Wiedergabe von Lauten, deren Membran 22 einem massiven e. und einem in denselben ein⸗ gen Flantschro spannt ist. Deutsche elephonwerke R. STiock & Co., G. m. b. H.⸗ erlin. 268. 7. 02. D. 6945 48 ⁄h. 181 4260. Für Okulare oeptischer J. strumente aller Art claftische kapsel, deren Schauloch mit

Abscrrtiensgefs bahn und Fe

9

mit —ü b. K. gen.

181 009. Kasten für Ra