1902 / 200 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Futtergerste, Mittel⸗Sorte 15,10 ℳ; 14,90 Antwerpen, 25. August. (W.T. B.) Petroleum. (Schluß, Wetterbericht vom 26. August 1902, 8 Uhr Vormittags.

1“ Handel und Gewerbe. Die Semstwos geben sich große Mühe, nach und nach den 1 000 128 kg, Mates (kleine Holzkürbisse) 16 440 Stück, Zuckerrohr⸗ 15,20 (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ganzen Handel auf dem Lande in ihre Hände zu bekommen. Sie syrup 1380 kg, Apfelsinen 13 387 200 Stück, Mandarinen 343 150 Stüch uttergerste, geringe Sorte 14,80 ℳ; 14,60 Hafer, gute bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. August „Nachrichten für Handel und Industrie“) verkaufen sehr wohlfeil an die Bauern und begnügen sich mit einem Palmstämme 19 573 Stück, Pflanzen aller Art 2388 Stück, Wurzeln orte*) 19,50 ℳ; 18,60 Hafer, Mittel⸗Sorte 18,50 ℳ; 18 bez. Br., do. pr. Sept. 18 ¼ bez. Br., do. pr. September⸗Dezember WI“ 8 Gewinn von 2 % bis 5 %. Im Gouvernement Kiew sollen unter 2177 kg, Quebrachostämme 9 205 315 kg, Stämme anderer Holzarten 17,70 Hafer, geringe Sorte 17,60 ℳ; 16,70 Richtstroh 18 ½ bez. Br. Fest. Schmalz pr. August 132,00.

e““ uhrsele aft ü⸗ ber 5 iew im Jahre 1901. 8 Leitung des Kiewer landwirthschaftlichen Syndikats Niederlagen von 2 535 674 kg, Taback (Pito bis Hoyvabuena) 1 701 708 kg, T —,— ℳ; —,— Heu —,— ℳ; —,— Erbsen, gelbe, New York, 25. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Name der Beobachtungs⸗

Die Einfuhr über Kiew hat im Jahre 1901 weiter abgenommen. landwirthschaftlichen Maschinen und Sämereien eingerichtet werden. (Doble bis Par) 319 576 kg, Taback (Curubicà [Bruchl]) 13 479 kg zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; p wolle⸗Preis in New York 9, do. für Lieferung pr. Okt. 8,18 station in denr Wachothams der 8EI“ Abgaben ist dafür ein Kapital von 7200 Rubel ee.. 8 kg, k.r2,; gr. kg, Latten für Zäune 25,00 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; do. für Lieferung pr. Dez. 8,1 4, Baumwollen⸗Preis in New Orleans 1 . emtrie gis gemeinen echten Geschäftslage zu suchen. igt worden. 8 50 kg, YVerba, ungemahlen 2 454 kg, Yer 00 Rindfleisch v r Ke 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 etroleum Stand. white in 8 I 2. W“ Die Bemühungen der Vereinigten Staaten von Amerika⸗ den russi⸗ Nähmaschinen. Der Absatz der Nähmaschinen der Firma 174 352 1 . 1“ 8 sch E. Din⸗ * 1.1 9 dhehkie heln de hegwhhe e e9 s b0r do, renk Balairen

2. 7 1 . 8 1 8 1 1 F dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 Schweinefleisch 1 k ladelphia 7,15, do. Ref in Cases) 8,50, do. Credit c 1

schen Markt zu erobern, sind auch im vergangenen Jahre fortgesetzt Singer u. Co., die zahlreiche Agenturen in den kleinen Landstädten Der Gesammtwerth der Ausfuhr berechnet sich auf 1 672 000 Peso 1,80 ℳ; 1,30 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 8 Lrehf 1,22, Sebnef in —2 11,15, 1“ , worden. Die Zollerhöhung von 30 % auf amerikanische Metall⸗ unterhält, steigt jedes Jahr um etwa 10 %. Es sind im Jahre 1901 Nimmt man hierzu noch den Werth der über die übrigen Zollämter fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,30 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 11,30, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ¾¼, Btocsod.).

waaren hat ihre Zufuhr nicht wesentlich vermindert; in größeren ungefähr 20 0⁰⁰ Stück gegen 5000 Stück von anderen, vorwiegend Paraguays ausgeführten Waaren hinzu, und zwar Villa Concepciön Eier 60 Stück 4,80 ℳ; 2,60 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,40 do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 5,50, do. do. pr. Nov. 5,65, Zucker 27 ⁄¾, Vulenti 1

landwirthschaftlichen Maschinen sind schon große amerikanische Waaren⸗ deutschen Fabriken verkauft worden. Die Firma hat in ihren mit 75 462 Peso, Villa del Pilar mit 40 111 Peso, Villa Encarnacion Aale 1 kg 2,65 ℳ; 1,40 Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 Zinn 28,17 ½, Kupfer 11,50 11,655. Visible Supply an Weizen Shields

eratur

a. 00 u. Meeres⸗ iveau reduz. in Celsius.

do Sbosoln 6AOG

tSiZtS

Barometerst.

Teup

11““ 2 halb bedeckt

3 wolkig

4 halb bedeckt 2 halb bedeckt 1 Dunst

3 wolkig

1 wolkenlos

2 Nebel

1 heiter

0ᷣSS

d0

lager an den hauptsächlichsten Handelsplätzen errichtet worden. Bisher Niederlagen eine große Auswahl der verschiedensten Maschinen von mit 246 056 Peso umaita mit 7668 Peso, San José⸗mi mi Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,40 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 20 Bushels, do is 3 423 000 Bus hat der amerikanische Wettbewerb dem deutschen Handel noch keinen den billigsten bis zu den theuersten und verkauft auf Abzahlung. Die 10 338 Peso, Pesc⸗ dözmatte mit 26 824 Heso, Willeta mit 106 531 Schleie 1 8 2,80 ℳ; 1,40 Viche 1 S8 1,40 ℳ; 0,70 v ge, . 8 2. Bill erheblichen Abbruch gethan. Zu beachten ist stets, daß der russische deutschen Fabriken arbeiten größtentheils mit wenig bemittelten Peso, so stellt sich die gesammte Ausfuhr Paraguays We Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 3 8 8 vrblan. Bi Konsument am liebsten das kauft, was er sieht, und es lieber theurer Händlern, die nur billige Nähmaschinen für Haushaltungen führen. nach auf 2 184 993 Peso. (Nach El Paraguay.) v“ Verkehrs⸗Anstalten. Secnt Point bezahlt, als daß er auf die Ankunft der Waare wartet. Eine neuerfundene Sackstopfmaschine wird von der Firma Singer 8 *) Frei Wa d ab Bah 5 8 1 8 Secillyx .. . aul des n ai.Ie: 2 u“ ) 8 gen und ab Bahn. .““ B 25. 2 T. 2 8 Isle d'Ar N 3 wolk Metalle. Eisen ist nur in Ausnahmefällen aus dem Aus⸗ in Tausenden von Exemplaren zu hohen Preisen an die Zucker⸗ Goldproduktion auf dem Witwatersrand 8 8 Sremen, 25. August. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Fherh ir. I“ lande bezogen worden, da jetzt auch alle Arten von Profileisen und fabrikanten abgesetzt. 3 84 1“ Magdeburg, 26. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Dampfer „Großer Kurfürst- v. New York 24. Aug. in Bremerhaven, & herbourg. Windstille heiter Dachblechen im Inlande hergestellt werden. Während bisher Waffen. Gewehre und Revolver werden gut und preiswürdig 2 Seit Eröffnung des Minenbetriebes im Jahre 1887 bis zum zucker 88 % o. S. —,—, Nachprodukte 75 % ohne Sack 5,30 eeene Ost⸗Asien bestimmt, 23. Aug. in Colombo, E“ NNO 1 wolkig nur Dachbleche aus dem Ural vertreten waren, sind im Jahre 1901 ÿvon Deutschland geliefert, obwohl belgische billiger sind. Feinere Schlusse des Jahres 1901 wurden auf dem Witwatersrand 23 370 271 bis 5,55. E Krystallzucker IJ. m. S. 27,57 ½. „Crefeld; v. La Plata 23. Aug. in Bremerhaven angek. „Lahn’ Vlissingen.. . SO. 2 Dunst aush selche ven 8 Fabriken im Gouvernement Jelaterinoslaw Gewehre vwerden in Großbritannien gekauft. Jagdutensilien werden Hehn, wal⸗ gewonnen. Die Produktion der einzelnen Jahre war 1 hs e beeehgne Faffanbe m. .e u1¹* New 1es n. 8 abgeg⸗ vnsin., 8 New Fildfn rjund e“ 1 auf dem Markt erschienen und fangen an, weil sie billige d meistens aus Deutschland gen. 2 1 28 27,57 ½. Melis mit Sack 27,07 . mmung —. Roh- York u. Baltimore bestimmt, 23. Aug. Secilly passiert. „Prinzeß ö Eö“ 18 k . (Land⸗ ““ e. aus Deutschland hat sich gegen 188686öäöä 23 125 Unzen 1894 . . . . 2 024 164 Unzen zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 6,10 Gd., Frene“ 24. Aug. v. Schanghai n. Japan abgeg. „Gera“ Bodoe WSW A bedeckt schaftsverwaltungen) befassen sich feit Peen Iere .22, aür nicht vermindert. Französische Fabriken versuchen, ihre L1““ 208 122 1“*“ 2 277 640 6,15 Br., pr. September 6,12 ½ Gd., 6,17 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember v. Australien 24. Aug. in Suez, Karlsruhe“ p. Australien Skudenaes. Windstille wolkenlos Verkaufe von Eisen, insbesondere von Dachblechen, und suchen die Erzeugnisse einzuführen, haben aber einstweilen noch keinen Erfolg 1889. Ee ee 369 8. 1896. . 2 280 892 6,47 ½ Gd., 6,50 Br, pr. Januar⸗März 6,67 ½ Gd., 6,72 ½ Br., pr. 24. Aug. in Colombo, „König Albert“ v. Ost⸗Asien 24. Aug. Skagen. WNW 4 wolkenlos Anschaffung der letzteren den Bauern durch günstige Verkaufs⸗ damit gehabt, weil die deutschen billiger sind. In Kiew kommt den 1887 1889 noch 42 000 1897. . 3 034 679 Mai 6,90 Gd., 6,92 ½, Br. Sehr ruhig. in Hiogo, „Bonn“ v. Brasilien 24. Aug. in Rotterdam angek. Kopenhagen WNW Z bedeckt bedingungen zu erleichtern, um die Strohdächer in den Dörfern all. deutschen Erzeugnissen der Umstand zu statten, daß der Leiter des be⸗ 189o0 494 817 1898. . 4 295 609 Cöln, 25. August. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. Oktober 55,50. Trave“ 24. Aug. v. Gibraltar n. New York abgeg. „Stolberg“, v. e. WSW Abedeckt mäͤhlich zu beseitigen. Die ungünstige Lage, der einheimischen Cisen. deutendsten und einzigen Großgeschäftes ein eutscher ist. Grünspan 1895. .. . 1 29 268 1939. . . . 423878 bbqbbbebbeeebeeee nhaie ie ieien abge. .eFe ahee e Beebsain. Staea 8 19 üe. u XeSe S⸗ 8 N¶Mress im & . stellt. Die einheimischen Sodafabri 892 . 1 210 86 16 28 7 fest. Tubs un irkins 54 ₰, oppel⸗Eimer 54 ½ 4. 23. Aug. v. Pernambuco n. Bremen abgeg. „Oldenburg“, n. 8 8 ede ndastn Hot sich woc kercleceter, und, Iee e. 1 d birech nee e ge lt. Die einheimlschen Sodafasriben 189039 .1 478 477 v68* Spedh fest. Short loko ₰, Short LF —, Aug.⸗Abladung Australien, 24. Aug. AöSUe Kiautschou⸗ 8 Ost⸗Aften 298 Aug. haparanda. . SSW 4bedeckt g sind gezahlt eea. Meh n. Gußeisen 45 bis 50 Kopeken Sorteneisen Leder. In der Fabrikation von Lederwaaren, wie Brieftaschen, Saesen 85 die 888 1e ,he vicht vanstcendie unverändert. Baumwolle stetig. Uppland vn 13 1 in Singapore angek. Berkum. .. 88 .. 25 bis 1,7 6 sse 20 bis 1,35 ☛⸗ „2 s, ist die einheimis strie f schritten. Si shalb bie nicht angegebene Produktion dieser Jahre schätzun mi oko . „Pfalz“ 23. Aug. v. Villa cia n. d. La Plata abgega 3 eitum . J11X“X“ 8 19 Rbl., Kesselbleche 1,20 bis 1,35 Rbl. und Träger 0,85 vait. be getwischte Indrstrs fortgeschritten. Sie weise gie Feehum. 42 28 Unzen angeseßt Auguft. (W. T. B.) Petroleum ruhig, 88 (W. ene hbegfer ee cn 8,à Hamburg 2 -v 8 1 8 ö 8 1 . S b jalt Stahlf Fabrik. di on Goldminen, die im September auf dem Wit⸗ ndard white loko 6,60. st., 23. Aug. in Sydney, „Aachen“, n. Brasilien best, 22. Aug. i Swinemünde . . NV 1 bedeckt b 5 Se ven Krematerebajc ; 5. zuslhüsche Heustte rlasste Fefs Sabeir. c watersrand mit 5395 Stempeln arbeiteten, sind im 1r e. Hamburg, 26. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Rio de Janeiro ange. hns Laceen .n n. Rew Pork best, Aush in Rügenwaldermünde. WNW bedeckt Administration gestellt worden und hat wieder gearbeitet. Eine weise von den Behörden gekauft, doch werden im allgemeinen deutsche, 8a 12 Minen mit 653 Stempeln im Betrieb gewesen. Anfan bericht., Good average Santos per Septbr. 32 ¼, per Dezember 32 ¾, Lizard passiert. „Koblenz“, n. Cuba best., 24. Aug. in Havanna angek. Neufahrwasser Windstille Regen Besserung der Lage wird von dem Abschluß eines Syndikats der englische und französische bevorzugt. Andere Schreibutensilien, wie Juni 1902 betrug die Zahl der arbeitenden Stempel etwa ein Vierter per März 33 ½, per Mai 34. Behauptet. Zuckermarkt. (Vor⸗ „Brandenburg“, v. Baltimore kommend, 25. Aug. St. Catherines Memel. W 3 bedeckt Fisenhütten im Suden und von Aufträgen der Regierung auf Bleistifte, Federhalter, Radiergummi und bessere Komtorartikel, liefert Zahl. (Nach Transvaal Chamber of Mines, Twelfth E“ 1 eser ns 8978 .“ 1Men Hese .n u“ 24. Aug. in reens ügn z8 8 . SW 1 bedeckt Schienen für neue Eisenbahnbauten erwartet. noch vorwiegend Deutschland. In billigen Bleistiften macht sich b neue Usance, frei an Bord Hamburg per August 6,12 ½, per Sepv.-. „Würzburg“, v. Ost⸗Asten kommend, 25. Aug, in Kalkutta angek. Zt. Berersrurng . I . Eisenwaaren. Der Absatz und damit auch die Einfuhr sie aber schon die Konkurrenz von Warschauer Fabriken geltend. Für den tember 6,12 ½, per Oktober 6,40, per Dezember 6,52 ½, per März 6,75, „Königsberg“, v. Ost⸗Asien kommend, 24. Aug. v. Yokohama, Münster (Westf.) AW 2 bedeckt zurückgegangen. Da in den Stödten sehr weni vbe sich Bez e Ansichtspostkarten 2 denfang 8e auch Entdeckung großer Eisenfelder am Varangerfjord. e ee. . 1 . E *ꝙ E tis ereghth befcen sind, ist Fügeen die Nachfrage * 8 88 Fenster 5 eich und Schweden in Betracht; sie liefern namentlich bessere H een dbin Christiania aus Vadsö (Finmarken) 10 2. apest, 25. August. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,20 Gd., . n vor 81 1““ e Ebemmitz uiis. —4 beschlägen, wovon die feineren noch von Deutschland geliefert orten. melden, sind bei Untersuchungen, die im Sommer in Süd &ꝙ s: 25 p 11““ T. L * lar 8 8 werden, gering gewesen. Auch Haushaltungsgegenstände und bessere Spielwaaren. Wegen des hohen Zolles können nur noch vorgenommen wurden, Effenselver von seltener G.3. Südbn anger London, 25. August. (W. T. B.) 86 % Favazucker loko 7 ½ ; Hamhburg, 25. August. W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ 3 2 bedeckt G Kurzwaaren sind weniger als im Vorjahre gekenss worden. Amerikanische mechanische Blechspielwaaren, Küchen, Blechsewice, leichte Fellthiere g. leute schätzten, daß sie alle bisher bekannten übertreffen. Es seien e eee ) &☛ v. 3 Finze. e-. 15 „Fei Henberg 5 ee ., 8 *† Franti rt a. M. 18 Zwolhig 1 ebter, we nd geschmackvoll sind. Die amerikanischen ge . um ick eingefü erden. 1 en in seien 30 m dick. er Ort sei, da er t Ki Er 6. 4 22, Fhn . 2. vme Kegeg. 8,u; gn n. Abe, 1 Windstille bede Fabrikanten geben sich große Mühe, auch in diesen Artikeln den Svpielen ist lebhafte Nachfrage, die durch einheimische Fabriken gedeckt vom Varangerfjord entfernt liege, gän fig für vve Liverpool, 25. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: „Valdivia“, v. Para n. Hamburg, 24. Aug. in Lissabon, Athen⸗, v. München Windstille bedeckt russischen Markt zu beherrschen. wird. Diese lassen die Chromos aus Deutschland kommen und —Ein großer Theil des Erzes enthalte 60 bis 70 % Eisen. Der . Bae drhen sur Shebalatüan und Aäweeheee eee— Pien 9 u“ ist g⸗ 8 4.— 2kb 1 worden. *☛ 189 sie mis vufdscher Beschreibung. ö. Fabritfn önaben 1 öe sei anscheinend 40 bis 50 %. Der Betrieb solle Seeing, 35 . se Ff⸗ Feft ö.—. 98½ Aem. . Aug. ekeee pgc, eeneena,28 * ber q1““ 8” 1 —22 einheimische-Fabrikation- hat bishes die Ei aus- dem Aus eraczige. Spiels licjern,— moßten Ihnen. aheg. eina, nassis e-. zchsten Sommer besi in. dere Vähe aflbos £3242 g;] 8 .Bemerbee,, Se. 1 Fembeenee. Weltppalla n. n. ertren, 2e. Ung. He beae 8 b nicht einzuschränken vermocht, weil sie vlicht sausaeg nn ——2 12 8 n Sieh ee.c. de we Len sca⸗ öc⸗h 88ebepf temfer⸗Oktödek. T. ù427e0 Fo⸗ Okcvbern ioßecsder 4 . Tsi Heafb vess. Scbikki⸗, X. Hamdurfn. Mitielffliest 2 tus v⸗ünchäl. Lemberg. .⸗. Sn2. 4825 2—— voldenkos⸗

2.

G

98 * 888

—+

G; —8S CSeornbo

1—

222ö2ö2 & ꝙꝗUoSoSC̊GM 91

8Sg

928

2

S2 S2— S2

8

D.

ESShdo

500 05S.50— O0n 0 bo do en

222ö2ö=2ö=g2ö Nꝙ̊OCURUo;SD.;

—22ͤö2ö=g2 S2E2SS8 +SS

SS=S09Sw

SSgSee

dr

SSE eSS

—2 O 6—

222 ÿ08 820ꝙ—

22 22

O 90

Ee

doen de nD

—2 —2

U. O9 9o

8S5EKFE SOcgracoochdb⸗

2,

8⸗

9Sg SOUU

2*

-— 22

5 550⸗*

8OOOhOO2qAqgn 26 nEP m☛ṽ

jefe 5 5 Musiki z Käuferpreis, November⸗Dezember 423¾4. do., Dezember⸗Januar 4 3 abgeg. „Holsatia“, v. Hamburg n. Südbrasilien, 23. Aug. in Sankos, rmanstadt 1764,5 O 1 wolkenlos öee8bs111⸗“*“ Se sehege Icnence Schenendae, erede, do FehenesMärn den Berbhn⸗ d bentun Sc,ghnen de egein Rrünram mege. Sülst,. . . . . . . 1814 Whdsile wolkenlos zugenommen hat und die ausländische Waare zu theuer ist. Die mechanischen Musikwerken aus Deutschland bedeutend zurückgegangen, Tägliche Wagengestellungen für Kohlen und goks 1 bis 42 ¼. Verkäuferpreis, März⸗April 42¾. 42023, do, April⸗Mai „Ithaka“, v. Hamburg n. Nordbrasilien, 22. Aug. v. Para, loren .761,4 SO 1 wolkenlos Einfuhr aus den Vereinigten Staaten von Amerika hat sich infolge da die amerikanischen Grammophons immer größere Verbreitung 8

8 eee erSbeski 8 421 ¼4— 42 ¾4 d. do. 8 e „Sardinia“, v. Hamburg n. Westindien, 24. August v. Antwerpen Rom. 17761,7 1 wolkenlos der Zollerhöhung vermindert. Deutschland ist auch im Jahre 1901 finden. In Guitarren, die bisher viel aus Deutschland bezogen erschlesteg. 1 Glasgom, 25. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. abgeg. Brisgavia“, v. Baltimore n. Hamburg, 23. Aug. Lizard Nina ... 7060,1 18 bedeckt

der Zollerhöh⸗ 1 h im Jahre 19 wbMee he Ih 4₰ An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 15 006, ni b 7† Mid 3 vvnsa⸗ Zestindie 322—4 Marima über 765 bachss il 1 für di in von rkzeugen 3 sen. Fff worden sind, fängt die Hausindustrie im Gouvernement Mos 8 1 ’¹ geste ,„ nicht recht⸗ Mixed numbers warrankts 57 sh. 7 d. Middelb. 53 sh. 1 d. pass. „Hercynia“, v. Westindien n. Hamburg, 23. Aug. in Bremen, Maxima über 765 mm kefinden sich über 8 ee 4 „8.2 Pahochend g - erfolgreiche 1.2. zu —„ Die . zeitig gestellt keine Wagen. 8e Paris, 25. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roh zucker ruhig. ve kic⸗ 23. Aug. in Baltimore angek. „Saronia’, v. Hamburg n. Innerrußland, Devpressionen nordwestlich 11. 2. 1,527 1 deutschen sind und die Fabrikanten sich zu wenig um den russischen Blasinstrumente liefern, machen in letzter Zeit große Anstrengungen In Oberschlesien sind am 25. d. M. gestellt 6513, nicht recht⸗ 88 % neue Konditionen 15 1 16. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für Ost⸗Asien, 23. Aug. Gibraltar, „Segovia“, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, Nord⸗Europa, ein Minimum unter 755 mm lagert über dem Marki kummern. 4 ihren Kundenkreis zu erweitern. 5 veiitig gestellt keine Wagen. 100 kg pr. August 20 ¾, pr. Sept. 20 ¼½, pr. Oktober⸗Januar 22, 23. Aug. Perim pass. „Victoria Luise“ 23. Aug. in Christiania Bottnischen Meerbusen. In Deutschland ist das Wetter ruhig und Maschinen. Auf die Einfuhr von Maschinen hat die ungünstige „Glaswaaren. Die Ginfuhr nimmt stetig ab. Deutschland Nach ei bei pr. Januar⸗April 22 ½4. 8 angek. „Georgia“, v. New York n. d. Levante, 23. Aug. Dardanellen kühl, im Nordwesten theilweise heiter, sonst trübe. Stellenweise ist Lage der russischen Metallindustrie beschränkend eingewirkt. Es sind liefert noch physikalische Glasinstrumente und Glaswaaren für den Gesellf velnem. 4 der der Schantung⸗Bergbau⸗ Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) Bancazinn 74 ⁄+. passiert. Regen gefallen. Meist trockenes, wärmeres Wetter wahrscheinlich. kaum die nothwendigsten Bestellungen gemacht worden, und auch die chemischen Bedarf. Die einheimischen Erzeugnisse sind zwar gut und hat der 29+% dem Weicn 2 Kbtrfefime aus Tsingtau vom 25. d. M. Java⸗Kaffee good ordinary 35. Deutsche Seewarte. Zuckerfabriken haben sich sehr eingeschränkt. Jedoch scheint sich mit sauber üfernc, ben zu theuer. Be A.. 4 ene de abgeteufte Scha t in der b dem Beginn des Jahres 1902 eine kleine Besserung bar zu Pöpsikglische und Präzisions⸗Instrumente werden vor. Die Kohle ist von guter ZI.e. m. Mächtigkeit erreicht. 2 machen. A. . wiegend aus Deutschland eingeführt und sind sehr geschätzt. Nur Lagerung auf. All g g schei un unn weist eine regelmäßige 1. Untersuchungs⸗Sachen. Die Kreditverhältnisse liegen sehr im Argen, und der Käufer bei den Thermometern zum Messen des Bodens und der Luft, die in b em Anschein nach ist das Flötz mit dem don 2. Aufgebo

Mess auf. Alle 1 mit ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. 8 schafts⸗ schaf bemüht sich, vom Lieferanten möglichst solche Verkaufsbedingungen steber Zahl von dem phrsikalischen Kabinet der Kiewer Universität - * rne 21r* der Gesellschaft in einer Teufe 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 2 De entli er An ei er 8. ——, Sn Uercrcan uu u en, 8r 22 schliehlich n die Maschine 2 he. 2 2 8⸗ das 2 · n erhont * I 1,ö Cencet - 4. . —2— e1.I“ 4 9. Bank⸗Ausweise. iin kann. Bleibt dann der rdienst aus, so hat der Lieferant ie deuts abrikate a een Anforderungen nicht entspre d be⸗ 3 8 We . . 5. osung ꝛc. von ert ieren. S 3 n 1 veee avaA. f g bne * be de samczen eüeme, el se eee Hersbaucefelscan noch vor Ablauf dieses Jahres begonnen sung pap 2 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Von Betriebsmaschinen werden Dampfmaschinen im Inlande in sind, den deuts vorgezogen. ra b b 8 * 1 ft. Divisß 3 22 878 . 8 guter Beschaffenheit hergestelt. Dagegen werden Explosionsmaschinen, Chirurgische vefer. Für chirurgische Instrumente ist aresüteun der Ungarischen Allgemeinen 1) Untersuchungs⸗Sachen. *—— Division, geboren am 22. April 1878 zu ve 2 e Gaea Oldenburgischen Staats⸗Anleihe von 1871 Serie wie Gatmotoren, Petroleummotoren u. dergl., noch hauptsächlich aus Deutschland das Haupthezugsland. Doch sind die französischen zinen Reine 3 eist, 22 .T. B.“, für das 1. Halbjahr 1902 2 . .“ r Alfred Wilhelm Stadie zu Cöln hat das .ene. c ie, S. Se. r. 095 270 über ⁴0 Thaler gestohlen worden ist. dem Auslande bezogen. Der wichtigste Einfuhrartikel für Deutsch. Erzeugnisse bei den Kiewer Aersten sehr beliebt. Zahnärztliche Instru⸗ Konsortialgeschast 2 8e. Kronen auf. Die Gewinne an 144070] —— von S. M. Kaiser Karl der Große“ bezw. der Nr. 19 966, 19 967 1 1 993 082 naene Sn. I2ö48 land sind Maschinen und Apparate für die elektrische Industrie. mente kommen aus Greßbritannien und den Vereinigten Staaten dis 30. Jom 1992 1” bierbei nur insofern berücksichtigt, als Der gegen den Kanonier Hermann Erdmann der 20 Kompaznie 11. Werft⸗Division, geboren am bausen schen Bankvereins Feln dand Herlch de. Dbe. Peceee⸗gbede. 8 Die einheimtschen Fabriken können mit den ausländischen nicht kon. von Amerika. Doch ist man mit den britischen Zangen nicht mehr hkäeFIe 6. Batterie Hintervommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ 12. Januar 1879 zu Hamburg. PFaaereöneen Aufgebot. 3 kurrieren, weil der Zoll auf die Maschinen in gar keinem Verhältniß zufrieden. Deutsche Erzeugnisse sind noch nicht im Handel erschienen. Oesterr. Sadbe 82 bi⸗ 20.- Aunu betrug der Ausweis der ments Nr. 53 erlassene Steckbrief ist erledigt. 12) den Matrosen Johann Stühring der 2. Kom⸗ —2 spätessens in 82 .ꝙ dn erennn Der Reitknecht Christian Tode aus b. zu dem Zoll auf die Materialien steht, woraus die Maschinen ber⸗ Verbandstoffe kommen, abgesehen von Deutschland, aus Frankreich, Kronen mehr alsi B. Aagne „Auguft 3048 339 Kronen (78 441 Bromberg, den 23. Auguft 1902⁄. pagnie II. Matr.⸗Division, geboren am 17. Februar 1903, Vormittags 111 ncr den 20. Mrürz Mölln i. Meckl. hat das Aufgebot der auf seinen gestellt werden. Es kann daher beispielsweise eine Dynamomaschine aus der Schweiz und Oesterreich⸗Ungarn. bahn (E . Fcis 22* usweis der Oesterr.⸗Ungar. Staatt⸗ Königliches Gericht der 4. Division. 1828 1 1 eichneten Gerichte 88. e 85 s unter. Namen mit der Nummer 3136 am 24. Januar 1892 vom Auslande billiger geliefert werden, als sie im Lande an⸗ Photographische Artikel. Phctographische Apparate werden (z0 eh g1rmenen 1 Bm 11. 20. August 1 705 242 Kronen [43250] Steckbriese Rücknahme. EIEeeeen eeeneexeee Rechke 42 ausgestellten Schuldverschreihung des Vorschußvercins gefertigt wird. . im wesentlichen aus Deutschland bezogen, doch finden die britischen schen M tren 8 4* 2. g Einnahmen der Ptalieni⸗ Der hinter den Arbeiter Franz Wilke aus Stoly von S. M. S. „Amazone“ bezw. der 1. Kompagnie vorzulegen, widri * dme enlend für 9 teubrandenburg über 270 beantragt. Der

In Werkzeugmaschinen ist die Nachfrage geringer als im Vor⸗ Kodaks einen g Absatz. Pbotographische brne. Stative und Haupt 5 m(ge Z0. 88 trugen in der 2. August⸗Dekade im am 2. Mai 1890 von hier aus erlassene Steckbrief II. Matr.⸗Division, ten am 20. Dezember 1878 kraftlos erklärt 2 rigenfalls die Attien für Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, svätestens 22 und die Einfuhr hat unter der ungünstigen Geschäfts⸗ Kopierrahmen, die bisber ausschließlich deutscher Herkunft waren, gsa net s 173: 4% Ceenegenen mehr 11 737 Lire, wird zurückgenommen. K. 11/90. zu Grunau, Kreis bei Cöln den 14. J i 1902. 4 dem auf Tiengtaft. den 24. Februar 1902.

r gelitten. Namentlich bessere Maschinen sind fast garnicht werden schon recht gut im Inlande bergestellt. Chemikalien liefert immen mehr 175 944 Lire. * Juni b bezogen worden, da der Hauptabnehmer dafür, die Regierung, einst⸗ r auch die einheimische Industrie, kann aber gegen die deutsche weilen den Ankauf ausländischer Fabrikate untersagt hat. Die in⸗ aare nicht aufkommen.

btübti I. 81 —, 19 G 9& 5&,,l½ veirte.Gisen bahn betnaben in der ch ,— 5 1.r Stolp i. Pomm., den 19. 1902. 14) den Matrosen Karl August Streese Königliches Amtegericht. Abth. V 7. . 18 ö.-1 üeese Amazone⸗ lündische Fabrikation macht Fortschritte, doch kommen wirklich gute Getränke. Die Einfuhr deutscher und französtscher Weine geht schuß der Harvener Zersben. esenscaft im Monat IJull b se. Nürr⸗Däeisen, Gehenen am f. An 1881 n.

91 900 Doll. (102 000 Doll. mehr als i. N.). Der Bruttoüber⸗ Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht. von S. M. S... w. der 1. Kompagnie —1*— ö., 2 ne grit b 6 2 Das diesseits unterm 29. 1901 den b Der Inhaber der folgenden gestohlenen oder ander⸗ deren Kraftloserklärung erfolgen wird. ““ Tae .. Jan,2 Fene ns een Meneeg Oe eg.gend ig z. non. evaeien ede demeeiens neneens-Zbrn, 1a,de als die ausländischen. —, uptsächlich Drehbänke. Bobr. unter 1, ub 2.22 4 492 au en können. Das Zuli 1901 (27 Arbeiistage). geboren a . 1877 in Rastatt, erlassene nie I1. Matr. Division, geboren am 7. Februar des Schlesischen 3 , bigen Pfandbriefs Litt. A. roßh. Amtsgericht. I. Feersc Fralch ies Segenacseest dene tragsenee Eeienss Wenee üherence goven geeeeeefence eeee 4 enesveührekarobezsece Ri eriche. 2 1. 1879 a G latche,gea,s h bheenvznis Hrcscel Heilen e es 1“Le. Aufgebof 8 ne Be gun 1 acht bfif 8 16) den Matrosen⸗Artilleristen ilbelm walts au als . den 4 . b 1 für g vr * v-4- III“ Feeil her 12 Klursberichte von den Fondsmärkten. Frankfurt a. O., den 21. 2 1902. (Casrvar Bänger der 2. Kompagnse I11. Ieernc⸗ trrters des Königlichen Bahnmeisters Friedrich . ee ei. 1chv12,e. Die den Benlgie⸗ Eienen ben —2 T. Begarfs Agn. ser da Johr 1901 auf etwa 800 000 8 l Hamburg, 25. August. (W. T. B.), Gold in Barren pe. Konigliche chaft. Arilllerie⸗Abtbeilung, geboren am 7. November 1880 8 e. Ie Hbetene astrzemb beündet sich das Sparkassenkuch Jollerbs wenig betroffen . schaäpt wird. (Nach einem Vrricht des Kaiserlichen Konsulats †. rhhr. ** Gd. SEilber in Barren pr. Kilogr. 11922 nSeschlanabe Beschluß. . EE“ 1—— 4—— 2253.,— 1nb; 8 licden Krei parkasse Dessau, , neuer . 2* ne Wien, W. Augu a der Untersuchungssache FSnne vede znitzer Stadtgraben Nr. 4, Z 89 im II. Stock nce a ag den setzt 20 32 2 ugust. 10 Uhr 50 Min. Veorm. un 1) den Torpedoheizer Peter Waroquy der des litär⸗St G buchs der 5 1 8 S buchstäblich ig Mark 32 ₰+ e sreh Die nigten ö. üen Förderung der Landwirthschaft im Westen der Ver⸗ Kredit⸗Akrien 728,00, Oesterr Kredit. Aktien n..n 18 3. Kompaznie II. Leerde Abtbeilung —— am der disr Siesssen tt. die sn he N 1 252 Verwahrung. Auf Grund der dge nn dns rbritungt⸗, und Formmaschinen. Deutsche Kedan einigten Staaten von Amerika. 88 n Eidertattabn „,. Hen. —2 . .A 1879 m Groß⸗Moveuvre, Kreis Dieden⸗ . fur eelsen, döüschen Kraftloserklärung der llrkung e erfolgen wird. 4 44. n für 2 ie den amerikanischen nicht nachstehen, aber In den Vereinigten Staaten von Amerika ist unter dem 17. Juni Anleibe 97,90. P9. UüErn 2)“ 4 üt ata belcat Reiche Breslau, den 22. August 1902. fa sind. Geschaft in. Bergwerkemgschinen ist infole des d. JI- ein Gesetz erlossen werden, dos sür die wettere Entw chca Seer. Krpnen.Aelgb. 27,90. Martveten 11708, Bantdercihn 8540. 82 Phgtwwsen Otto Mesber Hafertant von eg -— Koatgliches A lhn. Keracige Herechticte verden bierat eeeebee] 1 C sdung zu we pricht. Da set . —,— Alvine vütan w*x; Ee . E. 40992 Seassper Vormitta 6 910 iih . 82 öe ] tse, aene cgenar, eehee Saereen da, egchte zaccer . cRa 0, elach, enf, din-ese, e nee, . Fekeselng, e bhencschen, eagenten i, nheeh dele e, 85 e Hedleivn e., eae üne „Jseris Aagesta. dens 1e1.Xon. wc)) Mlmnt 8 Ieeeneg, drötbeten Pee bnett, de. Prerbi. medricentalle die Ausschlietung der d. öövö—— Verito Nertb. Datota. H Scath⸗Dakots, Utah. ber. B. †—. n8) l. X 9) 2 % 8. . ee eg an it daemee 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ eerrn dr eac ee Siee 1es hn engad 1 des Agtrchen seögn den Fest erzelgen vied 8 werden. taat Wafbingten und 88 8 r e deng 2968, B.) Wechsel auf 367 den sachen Zustell en u. de 1 beantragt. „Der Jubaber 2.,— 88 1.““ . 8 . e andwirtbschaftliche Maschinen. Trotz der guten lde⸗ 01. 1 B. b ung ferdert, spätestens in dem auf den 84. 8 4 imt ia Kiene Beie ine 2 .Sn eee —22— sahre 1900/01, gebildet werden us den Mitteln diesch Lissabon, 25. A (W. T. B.) .* verzn; 1— „1 Irg * 1902, Yormittags 11 Uhr, ver dem under. „27903] 1 Aufgebot.

eeeee veres achgee Mark vem

G sollen nach Abzug von 5 %. die den bereits bestehenden ge⸗ 25 berufs. 2 8. μ—V— als im e weil die Bestimmungen zufolge verreens reee aisee veg Erneirhe entwickelte &9,v t 5.821. um Noch bat sich dat Geschaͤft im eSe Tennenen bergestellt werden Rückwirkung 2 Franke vA-= Urkunde de zu Brühl über

be; die C 8 1.“.“ Kr. 24. Februar 11 zablbar 2, . 1902. be⸗ amertkanischen Zabtikanten de der Ausdehnung ibres Absabcs v uu 84 bimsichtlich der Gestaltang der Zimssag, glcich wird der Urkunde ward FFacer acht. Sie anheken wit 1212 zeaaces ne. 2189 Besche

8. an 8 Börse war aber nur da die —— MX Wa⸗n⸗ antragt. Der 2 Ausfuhr Paraguavs im Jahre 1901.

mwertertt gemacht 8 spätestens in dem auf den 20. März 1908. c 8 24 Stund. . 24 †r „ir 4 eeeeeee —— öö ven een. 4,87, 50, Silber Commercial Bars 522„ Tendent 21. Chober 1902, 9. agehen. ken auszeichnen. I9 * chinen ist eine e, eeen XIIö Rio de Janekro, 25. Auguft. durch

Eoln, den 10. 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. V .

32

9. 2

urch gute 12.

t h

den nech kein ausländisches eniß konkurricten Stöcken 1 eb E.; Induftrie stellt nur kleine de gche - Kursberichte von den Waarenmärkten. eer

000 bis 90 000 ber: werden se dur

[28228] gebot. 888 Ser.e BexrliH, 25. Aagust. M se nach Ermttzel 8 fegeher erlin . arktpreise ungen die 2 talichen Uiamd. (Lechice 8ernigste 2—— 89 - let und üerFaße Fees ute Lene,n1a— 2 Der FrLIITrIn e . 19 2n. Hand 1 Acker dutch Ee Kiheee Miitel Sorne —,— ℳ; —,— Mäal Diagler . 15 beantragt. D. .nn, n—

8

kanntmachung. wird autgefordert, spüteste

8 Auf lern Hande tag, den 22