1902 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Oeler, Schmiergläser und Büchsen, Oelkannen, Nr. 55 159. B. 84149. 8* 32 : Seife, Seikenvräp fümer 12 8 2.

Wasserstandsgläser, Pumpen, Verschraubungen, 2/5 1902. H. Buettner Klasse 3 Heaneülens aiff vrüpärans r1 —2 Adolf Leckert daselbst als persönlich z, uunseres Handelsregisters Abtheilung B. ist heute]/ Stammkapital beträgt 165 ,000 Geschäftsführer Dessau“ geführt wird, ist heute eingetragen worden:] in Firma Verlagsanstalt Wallbrecht & Cie. Stahlrohre. Berlin, Dra nsenburgerstr. 1- e ätherische und technische Oele voosnezische Htische . L.veh. g. aeeufte g2 eingetragen worden: 1 ist der Kaufmann Carl Schütz zu Bützow. Sind Fräulein Melanie Geibel hat das Handelsgeschäft mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter 5 821 18/7 1902. G.: Erzeugung 2 a- und Salben, Firnisse, Glycerin, Olein (als Putz⸗ Königliches Amtögericht Abth. 8 a 3 . EbET“ Ssetaikaz eh Faehrene geschäfteführer besjelt. so wird die Gesel⸗ * „½ funnd Vertrieb von Kohlen⸗ 2 3 mittel) und Stearin. Beschr.

am 11. August 1902 an Fräulein Marie Schulze der am 6. August 1902 begonnenen Gesellschaft

8 dem Vorstande ausgeschieden. schaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch und Fräulein Paula Ruskow in Dessau käuflich sind Rudolph Wallbrecht, Fabrikarbeiter, Wilhelm

papier, Schreibmaschinen⸗ AIBäö Rr. 35166. M. 8270 Bassum. Eeaen lun- b 8 Bernburg, den 19. 121 1902. lkeanen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. übertragen, letztere haben mit demselben Zeitpvunkt Schmitt, Schreinergeselle, Wilhelm Kremser, farbbändern und sämmtlichen 5 8 8 8

b 4 . 1 b 8 Denn vüw-⸗ 2 —— 3 b.— 4 2 5

In das hie Handelsreaiste bei Herzogliches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1902 und der unter der bisherigen Firma eine offene Handels⸗ Zimmerer, alle in Düsseldorf. Zur Vertretung der

L; 6 8 Nr. - sige Prera heeh, dan eghang,4 8 Bernburg. [44178] neenderunasf lue zu demselben vom 21. August Phlsctoft begründet und sind die persönlich haftenden Fefilschen ist nur der Gesellschafter Wallbrecht er⸗

Seeiligenloh und als Inhaber der Kaufs⸗ Ddie Blatt 1060 unseres Handelsregisters einge⸗ 1902 sind in Ee er. 1 me. 3 ats ie

8 t ⸗. Friedrich Plümer in Heiligenloh eingetragen ens tragene E— in Bernburxg Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschft. Dessau, den 12. August 1902. ei der Nr. 3705 des Firmenregisters stehenden Lö. 15 v““ 111“ 1 8 8

Grenzach (Großherz. Baden) u. Basel (Schweiz). 8. 1— ee 8/11 1901. Robert Möbius, Wurzen i. S 38

18/7 1902. G.: Tapetenfabrik. W.: Tapete. Nr. 55 160. b 1

1i Schreibmaterialien. W.: 1-£8 8 1 Febl xperißs und Farbbänder 5

8 1 T1 reibmaschinen und 14/4 1902. Salubratapeten⸗Fabrik Basel, Mimeographen. 5

Bassum, den 15. August 1902. 8 8 ist heute gelöscht worden. Ffolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Firma J. Thalheimer, hier, wurde vermerkt, daß ½ 1 S. Königliches Amtsgericht. IJ. Bernburg, den 21. August 1902. 8 ützower Zeitung. 5 Dresden. [43653]] die Firma in Verlag der Düsseldorfer Haudels⸗ 18/7 1902. G.: Fabrikation von Mitteln zum Ent⸗ 8 3 Herzogliches Amtsgericht. 1 ützow, den 22. August 1902. . Auf Blatt 7592 des Handelsregisters, betreffend zeitung J. Thalheimer geändert ist. Diese wurde efen ge hlefae e W.: Mittel zum n. 2 ung. [4199bhl ningen, Rhein. Bekanntmachung. [43928] Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. die Firma Singer Co. Nähmaschinen Aet Gef. 4 804 des Handelsregisters Abtheilung A. neu ein⸗ ntfetten lithographischer Steine. er Uhrmacher Heinri lbert in Bernek 88 8 - 5 . 2 begsh. va ar. a⸗ 8 z. getragen. G 8 Nr. 55 167. Sch. 5093 sse 32. aus der offenen Handelsgesellschaft Ferd. Her, In unser Handelsregister Abth. A. wurde heute Burgstädt. ies 4293c, in Dresden, Sweigniederlassung der in Hamburg ae Bel der Nr. 768 des Handelsregisters A. stehenden . Sch. 93. Klasse 34 Hei . 8 Auf Blatt 474 des hiesige dels rs ist unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesell⸗ EE 8 sse Albert, Uhrmacherei⸗, Gold - nn. eingetragen die zu Bingen a. Rh. errichtete Zweig 4 sigen Handelsregiste unter der g teh ge⸗ Firma P. J. Stübben, hier, wurde vermerkt teriewaren eschäft * 8 süenled⸗ u- Galau⸗ 8 niederlassung der offenen Handelsgesellschaft in heute das Erlöschen der Firma Amalie verehel. schaft, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ daß das Geschäft durch Erbfol⸗ e auf die Wittwe 8 Fenng Fißene „Bausgeschieden Firma S. Laemmle & Cie. (Inhaber Sally Steinbach in Burgstädt und der dem Handels⸗ schaftsvertrag ist in §2 durch Beschluß der General⸗ Wilhelm Götschenberg, Maria Prise geb. Stübben 2 Fr 1 * v. in erneck betreib h Laemmle und Robert Neumark, beide Kaufleute in mann Herrn Ernst Moritz Emil Steinbach in versammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1902 laut See ge. ETEe rbe ma das seitherige Uhrmacherei, w Nürnberg). Die Hauptniederlassung hat in Wies⸗ Burgstädt ertheilten Prokura eingetragen worden. Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert bisheri Eere, begeges 2 .e⸗ 8 Keldschnie. n Galanteriewaarengeschäft als Einge baden ihren Sitz. Die offene Handelsgesellschaft. Burgstädt, am 22. August 1902. worden. Gegenstand des Unternehmens der Gesell⸗ Wilbelhn. 1““ „Shn. 315 1902 Schaf vör 5 hat am 1. August 1902 begonnen. Jeder Gesell⸗ Das Königliche Amtsgericht. 8 schaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, veirlbeim Göt- 3 8”¹ S8 16/5 1902. Karl Schafraneck, Einbeck (Hannover). 2) Unter der Firma Wilhelm Römer betreibt fter ist Vettretang ber Gesellschaft b igt. &. Fexp 1a8 die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen beide hier, Einzelprokura ertheilt ist. z 18/7 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Haar⸗ der Strumpfwirkermeister Wilhelm Römer dahie schafter i 390 Ber 8 tt199051 esellschaft berechtigt. Cassel. „Handelsregister Cassel. 143935] Nähmaschinentheilen Nähmaschinen Utensilien, Bei der Nr. 331 des Gesellschaftsregisters W.: Haarwasser. G b ein Wollwaarengeschäft in Bayreuth. wiut abasissseer Agush 1902. 5 Zu R. Kuhroeber’s Wwe., Caffel, ist einge⸗ Elektromotoren und Theilen von solchen. Georg stebenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Nr. 55 168. S. 4070. Klasse 32. „„3) Unter der Firma Friedrich Leykamm betrettnUih Neiddlinger ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zippmann, Furthmann & Funcke in Liäqui⸗ 1 der Gärtnereibesitzer Friedrich Leykamm dahier ein hBottrop. [43647] Die Firma ist erloschen. 1b Die Gefammtprokuren des Heinrich Müller und dation, hier, ist nachgetragen worden, daß die H . Sji Knunst-⸗ und Handelsgärtnerei in Bayreuth. 1XAX“ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Karl Martens sind erloschen. Das Vorstandsmitglied Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. einr. 11011S8 Vayreuth, den 25. August 1902. unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft für Cöln. Bekanntmachung. [43936] William Sylvester Church wohnt jetzt in Hamburg. Düsseldorf, den 18. August 1902. 8 Kgl. AmtsgerichF.. 8 Gas⸗ Wasser⸗ und Elektricitätsanlagen zu In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Kauß⸗ 1 Königliches Amtsgericht. b Royal Skin food Berlin mit Zweigniederlassung in Osterfeld i. W. ist eingetragen: 8 mann Karl Martens in Dockenhuden bei Hamburg. Duisburg. 8 8 143941] erlin. Handelsregister 8 Folgendes eingetragen worden: 8 am 22. August 1902:7 1 Gesammtprokura ist ertheilt den Kaufleuten Heinrich In das Handelsregister A. ist unter Nr. 268 die 2 26/41 1902. Sl 4₰ 5. H., Berli des Königlichen Amtsgerichts In weiterer theilweisen Ausführun der General⸗ 8e I. Abtheilung A. . b Müller und Ludwig Carl August Heldt, beide in Firma 2309. Anton Stocks“ zu Duisburg und SCEUTEMNARKE 1 8 4 1902. Simons. „om. b. H., Berlin, 1“ (Abtheilung B.) 8 8 versammlungsbeschlüsse vom 17. Mai 1899 und unter Nr. 2333 die offene Handelsgesellschaft unter Hamburg. Ein jeder von ihnen darf die Firma der als deren Inhaber der Kaufmann Johann Anton 8 . 22/7 1901. Carl Enßlen, Stuttgart, Kanzlei⸗ Patea e s 98 128 S92. 8 rtion 8n 20. August 1902 ist eingetragen: M29. Mai 1900 ist das Grundkapital um 120 000 der Firma S. Simon & Co. Cöln. Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Stocks zu Duisburg eingetragen. 2.,29/5 1901. Maschinenfabrik Moenus A. G., straße 12. 18/7 1902. G.: Herstellung und Vertrieb W.: Ein konmebesches Bräpdent. Fanenamn. 2 Se Fr. 1452: 8 b erhöht worden. Es beträgt jetzt 4 860 000 Persönlich haftende Gesellschafter sind: standsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Duisburg, 20. August 1902. rankfurt a. M. 18 7 1902. G.: Fabrik⸗ und von Komtor⸗llensilien aller Art. We: Briefordner, —y—— Dnn⸗ r⸗ sn Neumäürkische Ritterschaftliche Blottrop, den 19. August 1902. 6 Simon Simon und Mar Cohn, beide Kaufleute sammtprokuristen vertreten. .“ Königliches Amtsgericht. .““ Fmportgeschäft von Maschinen und Bedarfsartikeln Brief⸗ und Aktenhefter, Mappenhefter für Preislisten, Nr. 55 169. M. 5511. Klasse 34. Dar 8Sn F. mit dem Sitze zu Berlin: Königliches Amtsgericht. stzu Cöln⸗⸗Ehrenfeld. Dresden, am 21. August 1902. Duisburg. [43942] ür die gesammte Schuh⸗ und Lederindustrie. W.: Prospekte, Kataloge, Noten, Zeitungen, Waaren⸗ Schulze ve p müerer Richard Ambrosius Cenl Breslau. [43930 Die Gesellschaft hat am 15. August 1902 epanen. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. In das Handelsregister A. ist bei Nr. 269, die kaschinen zum Durchnähen und Andoppeln von muster und Zeitungsausschnitte; Fachgestelle, Akten⸗ ——— ͦ— stc b neerlin ist zum stellvertretenden Vor⸗x In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Dresden L 43654] offene Handelsgesellschaft „Weinberg & Prior“ Sohlen an Schuhen und Stiefeln und Bestandtheile schränke, Schreibtische, Schreibpulte. 2 8 S andsbeamten ernannt. 18 eing 8 1 1 für sich allein ermächtigt. f 44 zsters jst bor49654] zu Duisbur betreffend, eingetragen: Werkze imlich: 8 * 8 2 —& cF bei der Firma Nr. 1641: b eingetragen worden: z1. 9. e Auf Blatt 4740 des Handelsregisters ist heute ein⸗ zu Duisburg betreffend, eingetrag Bne. 2 degce heh ügelapparaz, Gashetzapparate, 58 4 FFs⸗ 8 nit 1 Sibe⸗ zu a. Uen. ges. 3 Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die E ige Geschäft 5 I Dresden nach 22. Liquidation er⸗ Prior“ geändert. . und Glättwerkzeuge. Bedarfsartikel, näm⸗ 8 1b Eh 72 G der 1 d verschiedenen ll ikbesitzer Monika Zwi geb. Donat, i bder bisherige Geschäftsinhaber Johann Jose 8 1 sich: Fraͤser, Poliereisen Polierscheiben, Lederschleif⸗ 1 1 ZEEe E ”’ Zweigniederlassungen: verw. Fabrikbesitzer Monika Zwiener, geb. Donat, in herig schäftsinhaber Johann Josef bänder aus Glas⸗ und Schmirgel⸗Papier beziehungs⸗ 8 8 . 1 d 8 . G

Nr. 55 156. M. 4966. Klasse 23.

2 5 Breslau übergegangen Itschert, Kaufmann in Cöln, ist gelöscht, neuer In⸗ loschen ist. „. 2 Durch die Generalversammlung vom 28. Mis ÜUh 2 Bei N 3402, ma Max Piorkowski hier: haber ist Alfred Heuseler, Kaufmann zu Cöln. Dresden, am 21. Auguft 1902. Duisburg, 22. August 1902. weise Leinen, Bürsten, Pinsel, Drat, Nagelholz, . eicheNwan. 1920% Usi zum des, Untemehmens aus wua 8 Den een 0 Weren Penees hüer Breslan in— Der Ebefrau Alfred Heuseler, Regina, geb. Arn⸗ Königl. Amtsgericht. Abtb. Ic. Königliches Amtsgericht. Ier und Messmastifte, Ahlen und Näh⸗ 2 Ia 18 Kheleas aheen hes a von Elektromotore das Geschäft des Kaufmanns Mar Piorkowski als hardt, zu Cöln ist Prokura ertheilt. f Dresdem. 8 1743655]) Duisburg. b [43943] garne, stanzmesser. Beschr. . 8 „ö gt = —-—— Kaufmann Geor⸗ Neid in 5 b bn persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und Die Prokura der Ehefrau Itschert zu Cöln ist Auf dem die offene Handelsgesellschaft Carl In das Handelsregister A. ist bei Nr. 131, die Nr. 55 157. L. 4067 vh. Klasse 22 FZB1u11“ sdem Vorstande geichieden 1e e eüst be hat die von diesen unter der bisherigen Firma be⸗ erloschen (P. R. 1831.) 8s Maske & Co. in Dresden betreffenden Blatt 9963 Firma „C. Heckmann“ zu Berlin mit einer Zweig⸗ 8 b 11“ 1 * 10/3 1902. Josef Mack, Bad Reichenhall. zu Dockenhuden ist zum Vorsta ndsmitglied arten gründete offene Handelsgesellschaft am 1. August 1902 unter Nr. 2335 die Fürmne Dominik Valentin des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: niederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen: ““ ““ 1 1 t 18/7 1902. G.: Fabrikation chemisch⸗pharmazeutischer 1 Die Gesammtp . des 8 1Un; eernanmmt.—”. ——2 Cöln und als Inhaber Dominik Valentin, Kauf⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter „Die Gesammtprokura des Ingenieurs Ferdinand 1“ 8 8 8 2 Produkte. W.: Latschenkiefer⸗Seife. loschen Dem e. nres rl A v8 vieng. ist er Nr. 3600. Firma Friedrich Wilh. Pohl, mann zu Cöln. 2 Carl Ludwig Hans Maske ist ausgeschieden. Der Lorenz und des kaufmännischen Direktors Heinrich 28 8 —, —= bum ist 5, , August Heldt zu Han. Breslau. Inhaber Kaufmann Friedrich Pohl, da- unter Nr. 2336 die offene Handelsgesellschaft unter Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Klose führt das Ungnad, beide zu Duisburg, ist erloschen. 30/1 1902. O. Loreutz jr., Berlin, Sebasti 8 8 8.S Nr. I.IT6. E. nhe Vs. ermachtigt de n he knra g Fecert 825 5 selbst. der Firma Kühn & Cremer Cöln. Per⸗ Handelsgeschäft und die Firma fort. straße 73. 1877 1902. G.: Fabrikation und Ver

der 1 ühn & Cren⸗ 1 em Hütten⸗Direktor Ferdinand Lorenz zu Duis⸗ 2 2 schaf b ira;; 8 Nr. 3601. Offene Handelsgesellschaft Frost & sönlich haftende Gesellschafter sind: Dresden, am 22. August 1902. burg ist Einzelprokura ertheilt.“ hieh von Masazeen. (Hidseendeeeneen Ver⸗ 1u“ I’ 1 ., EEE oder einem 8 Zähnel, Breslau; 2en am 6. August 902. . Kühn und August Cremer, beide Zeichner Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Duisburg, den 22. August 1902. 1 Blasebälgen, Gebläsen, Kompressoren, mechanischen wb8ET“ 2 bei der Firma Nr 1412: Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Alfred 1

Vorrichtungen jeder Art, Gaserzeugern, Hufstollen SX. .2 1

2 ser; N'. . Dresden. [43656] Königliches Amtsgericht. 8 1 1 Fro d. Bres 2 Die Gesellschaft hat am 15. August 1902 begonnen. ; ann 8„ 30 vüeltteitie Hmenen. 21 Sunlight Seifen fabrik, Aktienge rost und Eduard Jähnel, beide in Breslau. N. Fawmuee Gesell. Auf Blatt 9070 des Handelsregisters ist heute Duisbur FIö 1 8 [43945]

und Hufeisen. W.: Blasebälge, Blasebalgrheile, 8 28 21 Berlin, Zwescctevffsascn. Breslau, den 14.· Auguft 1902. Farfter firetung der. aft ist jeder Gesell eingetragen worden, daß die Firma Otto Köhler, In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 648, die Blasebalggestelle, Ventilatoren, einfache oder mehr⸗ EEE1616“* 1 9 1 P.-ass ** u Mannheim domizilierenden Aktiengesellschat 2lh 8 Königliches Amtogericht. unter Nr. 805 bei der offenen Handelsgesellschaft Civil⸗Ingenieur, Technisches Büreau und Aktiengesellschaft „Holzindustrie Albert Maaßen fache Zylinder⸗Schmiede⸗Gebläse, fahrbare, tragbare 8 2/11 1901. Sächsische Vulverfabriken G. in Firma: Sunlight Seifenfabrik, Aktien. l Breslau. 8 [43929] unter der Firma Johann Maria Farina Werkstätten in Dresden erloschen ist. Actiengesellschaft“ zu Duisburg mit Zweig⸗ und stationäre Schmiede⸗Feuer respektive Schmiede⸗ Krantz & Co., Bautzen. 187 1902. G.: Pulver. gesellschaft: In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute gegenüber dem Jülichs Platz Cöln Der Dresden, am 22. August 1902. niederlassungen in Münster und Emden betreffend, Herde mit und ohne Gebläse beziehungsweife Venti⸗ fabrik. W.; Rauchschwaches Schießpulver, sowie mit. BNach dem Beschlusse der Generalversammlung den N.. unter Nr. 153 die Gesellschaft „Melasse Torfmehl⸗ Gesellschafter Fean Maria Heimann, Kaufmann zu Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. eiae. - lator, Rotationsgebläse für Hande⸗, Fuß⸗ und Kraft. „23.10,1900. Georg Dralle, Hamburg, Rathhaus⸗ diesem gefüllte Patronen und Patronenhülsen. 25. Juli 1902 soll das Grundkapital um 500 6004 Fbsr Cabriten Euß 4& Hatenhein, Gesell, Täln, ie durch Tod ausdestheren Der üafman rengen. 1 [43657] 14-DLurch. Peschluß der Generalversammlung vom betrieb, Schmiedefeuer beziehungsweise Herde mit straße 15. 18,77 1902. G.: Fabrikation von Par⸗ 237 herabgesetzt werden; ferner die durch die General schaft mit beschränkter Haftung“ zu Breslau André Peiffer zu Cöln und der Gerichts⸗Referendar Auf Blatt 9995 des Handelsregisters ist heute die 14. August 1902 ist beschlossen worden, das rund⸗ oder ohne Gebläse und mit oder ohne Krahn, Hoch⸗ fümerien uünd Toiletteseifen. W.: Zerstäuber, Zer⸗ Löschung. versammlungen vom 21. Juni 1902 und 25. Jul eeingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens Dr. jur. Max Heimann zu Cöln sind als weitere unter der Firma Max Knauthe & Co. mit dem kapital der Gesellschaft von 2 000 000 auf druckventilatoren, Schmiedeherde mit oder obne stäuberballonst, Gummigebläse, Bürsten, Kämme, Kl. 6 Nr. 51 584 (H. 6961) R⸗A. v. 6. 12. 1902 beschlossenen Aenderungen des Gesellschaft. BUAI sitt die Erzeugung von Melasse⸗Torfmehlfutter nach persoͤnlich haftende, jedoch nicht dee, Arbn Sitze in Tolkewitz errichtete offene Handelsgesell⸗ ⁴¹38. 000 herabzusetzen.⸗

Löschtrog, Feldschmieden und Theile derselben, offene Schwämme, Holzkasten, Kassetten Chromo⸗ 1901. (Inhaber: Theodor Heiges, Mannheim, vertrags. dem durch das Reichspatent Nr. 79 932 geschützten Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. schaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Duisburg, 22. August 1902. und geschlossene Schmiede⸗Feuer oder Herde, be⸗ lithographien, Taschen aus Leder, ätberische Oele, Augartenstr. 49). Gelöscht am 20,/8 1902. bei der Firma Nr. 783: . Verfabren und der Handel mit diesen Predukten. unter Nr. 966 bei der Firma H. Claessen Gesellschafter sind die Tischlermeister Julius August Königliches Amtsgericht. weglicher Rauchfang, feststebendes oder drehbares Ambra, Moschus, Pbeth, Muscatbalsam. Peru Berlin, den 26. August 1902. Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel Das Stammkapital beträgt 80 000 Der Gesell-& ECie. Cöln 1 Max Knauthe und Johannes Schindhelm, beide in Duisburg. [43944 respektive bewegliches oder tragbares Nietenglühfeuer, balsam, Tolubalsam, Storax, Tonkabohnen, Benzoe.. Kaiserliches Batentamt. Parrisius A Co. Commanditgesellschaft auf sscchafter Eduard Enß überläßt der Gesellschaft, so Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Heinrich Dresden. Die Gesellschaft hat am 21. August 1902 In das Handelsregister A. ist bei Nr. 195, die Schmiedeformen oder Eßeisen mit oder obne Wasser⸗ harz, Opoponarharz, Chinarinde, Quillajarinde , von Huber. [43826] Actien, mit dem Size zu Berlin und Zmeiz⸗ Ul lange sie besteht, das ihm durch den Kaufmann Claessen zu Cöln ist gelöscht; neuer Inhaber ist begonnen. e Firma „Albert Brinkmann“ zu Uerdingen mi tühlung und mit oder ohne Schlackenschieber und Beilchenwurzel, Anethol, Cunarin, Heliotropin, sniederlassung zu Frankfurt a. Main: b 1 artz in Hannover übertragene ausschließliche r. Josef Wagner, Chemiker zu Cöln. Der Ueber⸗ Angegebener Geschäftszweig; Betrieb einer Bau⸗ Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, ein Seiten. oder Unterleitung, Schraubstocke und „Menthol, Vanillin, Nlang Plangblüthen. Patchpulv⸗ Der Bankdirektor Carl Siebert zu Recht, das Reichepatent Nr. 79 932 für die Pro⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Mobeltischlerei mit Holzbandlung getragen:

Schraubstockständer. Blaseständer, Löschtröge, Ambosse, blätter, Rosenblätier, Ceresin, Gldcerin, Vaseline Handels⸗R ist perfönlich haftender Gesellschafter, ist aus der vinzen Schlesien und Posen durch Anfertigung und Artipen und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ Dresden, am 22 August 1902. „Die Zweigniederlassung in Duisburg ist au Amboßunterlagen, Werkzeuge für Schmiede, Klempner, und Vaselineöl, Olivenol, Ricinusöl, .EäT1l1b1iqXpNf66 2 egi er. sellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Eduar Verkauf von Melasse-Torfmehlfutter zu verwerthen schäfts durch den Chemiker Dr. Josef Wagner aus⸗ Königl Amtsgericht Abth. I10 gelöst, die Prokura des Kaufmanns Theodor Wu Fürtler, Goldarbeiter, Installateure, Gießereien, Camphor, Talcum, Calciumcarbonat, Magnesia, Altona. [43919] Weher in Berlin ist dahin eändert, daß er forta en Uebernahme der von ihm dem Kaufmann geschlossen. Die Prokura des Fenk Claessen . a 8 . zötsgericht. Iec. . Duisburg ist erloschen. 8

agenfabrikation und zur Herstellung von Glüb⸗ Tolletteseifen, einschließlich medizintsche Seifen und Eintragungen in das Handelsregister ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der -. Schwartz gegenüber eingegangenen Verpflichtung, mann zu Cöln, ist erloschen. Die Firma lautet vef Fla⸗ 8849 Handeleregisters 81498891 Duisburg, den 22. August 1902

körpern;: Löthgebläse, Goslöͤtl gebläse. Gasschmiede. ebaseifes. Parfümerien, Kopfwässer, kosmetische theil A persönli haftenden Gesellschafter oder einem andere füͤr jeden von ibm nach dem patentierten Verfahren jetzt: EI 2 81 & ECi 2. b 8 Dr J. uf att 49 des Handelsregisters, etreffend Königliches Amtsgericht.

Sl8 S 9 * ö.427 2 ittel, Puder, Teilert⸗mittel. us 4. if 1 bergestell 1 Melasse⸗Torfmehlf ncht: „H. Elaessen e. Inhaber J. die Firma Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred„ Eg 4 Glüh⸗, Schmelz⸗, Loth⸗ und Emaiklier⸗Feuer und mmmere Puber., X 8 21. August 1902 Prokuristen der Gesellschaft dieselbe zu vertreten. rgestellten Zentner Melasse⸗Torfmehlfutter an agner.“ (Ca Arti „Eibenstock. [43948] Oefen, Gaslotbgebläsc mit Schmiedevorrichtung. Nr. 55 163. C. 3502. Klasse 217. Nr. 194. C. Cuedens Witmwe, Altona. Die bei der Firma Nr. 496: W. Schwartz von 15 zu zahlen. am 23. August 1902: 4.N Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Drucklöͤthgebläse, Preßbläser, Gas Löthrohre, Lotb⸗ Firma ist erloschen. Nassauische Klcinbahn⸗Aktiengesellschaft, m Die Vergütung für diese Ueberlassung wird auf unter Nr. 2387 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Asbest⸗ und Gummi Werke Alfred Schönheider Bürsten⸗Fabrik Actiengesellschaft lampen, Aufthaulampen, Abbrennlampen. Gasloth⸗ Nr. 976. urn Kreibohm, Altona⸗Ottensen. dem Sitze zu Berlin: 20 000 festgesett, welche auf die Stammeinlage der Firma W. Ball A Co. Cöln Calmon Alkti sellschaf f en Akti vormals F. L. Lenk. Schönheide (Erzgebirge) lampeneinrichtung, Löthvorrichtungen beztehungsweis Inhaber: Kauf Henrv Kreib b emne Die Prokurg des Albert Arndt zu Dt. Wilmen des Gesellschafters Eduard Enß angerechnet werden. rsönlich haftende Gesellschafter sind: (ECalmon Alktiengesellschaft bestehenden Aktien⸗ betreffenden Blatte 135 des Handelsregisters Löth 1 1, , gen beziehungsweise Inbader: Kafmann Heng Freibohmn u Altona. Der Gesellschaftevertrag ist am 18. Juli 1902 fest.. VPersön aftende Gesellschafter sind: s sesellschaft ist heute eingetragen worden, daß der betreffenden Blatte 135 elsregisters für den 2 Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa., Altona. des Friedrich Göttsch zu nau ist er efvllt t Gefenlschast in auß Ane kesimete 1) Wilbelm Ball, Kaufmann, Cöln, (G(Fesellschaftsvertrag in den §§ 7 und 10 durch Be⸗ biesigen Landbezirk sind heute folgende Einträge be⸗ Fernenee ndfappenaßg. Hirn. Gläb⸗ 8 Cebeehh⸗ 1 ,2— guh Wagve⸗ Ferist 1— Füüsn zu Derselbe in eeI 295 8ehese, n 24* ee scln 2 2ö— 4— an v z. —8 öfen, Lackier⸗, und Trockenöofen, strahlgeblä esl 8 8 * ermächtigt, in Gemein mit anderen Pre Kündt ember . 2 t ft ist jed A☛ . js 3 8 8 st 1902. sell⸗ Exbaustoren, Kompressoren, 8. Sendftra eeelsfe . 11.“ 528 2ö2— 342 des biesigen Handels. kuristen der Gesellschaft, wenn 22 Vorstan wirkt werden. Die beiden Geschäftofahrer Guts⸗ Frene Nlläah a eun . Hhees 1* 1b .e 12. 1es 1809. 1. Rauchmasken und Helme, Iplinder. Gebläse, Umstell⸗ ““ uf Wagnere 8 ½2 8 —2 aus mehreren een besep auch in Gemeirn besiter Eduard Enß in Georgenthal bei Dirf II. Abtheilung B. . Kenal. Amtezpricht Abth Ie. sammlung vom 7. August 1902 laut gerichtlichem bähne, Transportpatronen und Patronenfangvorrich⸗ 1] s eeschieden und der Kaufmann Herr Ae Rudolf schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Geselssch und Kaufmann Mar Hüttenbein in Ee nd unter Nr. 370 kei der Gesellschaft mit beschränkter 8 8 Protokolle von demselben Tage abgeändert worden. tung für Rohrpostanlagen, Gebläfe mit Küncher 8 2 88 elf zu pertreten und deren Firma zu zeichnen. seder selbständig zur retung der Gesellschaft be⸗ Firma presden. 143939] * 2) in Abthcilung 111 Nr. 9:

8 * 2 *l n 2. 8 rold daselbst nunmehr In i der Gesellschaft erko ing unter der Firma Döhlert⸗Druckluft Blatt 4610 2) in Abtheilung unter Nr. 9:

52 Feüfbhenes 8E Haustaltungen, Blei⸗ 8 Annaberg, am 20. Aazust 19209l. Berlin, den 20. August 1902. fugt. 2—— esellschaft lgen Auf t 4610 des w „Hufeisen, Hufeiseneinlagen, Hukeisenstollen. 8 1 .““ hn.

8 delsregisters ist beute b ꝙ% 1 *⸗ Gesellf Fi 97zu Nr. 7. 8: 19. August 1902. Abvabe 1 Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. 6öe 2I , chaft mit beschränkter eingetragen worden, daß die 8 . M. Glafer zu Nr ugu Die Abga Nr. 55 158. B. 8232. Klasse 32. 2 L“ rnastadt. 3 25/3 1902. Hermann s 5 1 Im

1b V 8 * Fo. in Dreoden nach beendeter Ligusdation er. on, Willenserklärungen, insbesondere die rechtsver⸗ Bekanntmachun 43921]] herltn. Hanzelereaiher [43927 8 Königliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

p Berlin. 11. Auguft 1902 jst die Gesellschaf ls loschen ist. Feichanng 82 C. nss⸗f mreich ens der Ksa Handelregister A. Nr. 211 ist beute die des Königli m 1 3932]7]11., nuger⸗ elllschaft a Tresden, am 22. August 1902. I““ Borstand einem aus mehreren Mitgliedern Bade, Berlin, Dres. 4 - b. 1 22 J. Triebel in Plaue &84 (Abtheil v. . dae e arae g. 2 Der ücherrevisor Moritz Lepy zu Flhe . Liqui- Känigl. Amtsgericht. Abth. 1c. ein Vorstandsmitglied oder durch zwei 28 v AQA 8 enssadt. den 22. 1 Am 21. Auguft 1902 ist in d 8.”9acer Senenen g2, h se 9.,⸗n III. altes regifter. Drevden. [48940) Eibenstock, den 19. 1902.

G.: Vertrieb von Komtor⸗ - IIIb Fürstl. ü Auesschluß der ): Muttern und Kleineise „Gesellschaft mit unter Nr. 4083 (.⸗R.) bei der offenen Handels. Auf Blatt 5652 des Handelbregisters ist beute nn. F (NNEDNI11Pöö6] 1 32 A. ist unter N EEö Emai . ei n worden Breblau ist eine Zweig⸗] vereinigter Landwirthe P. Schmitz 4 Co. Nachfolger in Igcenie den Dan 1 ie a2b 4 2 nere err 8* ,139 vühe, Cragen-Purteiab, Bertm. sb, ies heen- Aönnng dn 1a. aaagt 1929. de e n en⸗es. .. Käelolches Jamttzericht Abtb. 1e. le. 810,2 S.Lesrenn stenn Stesr⸗Trhbebr forzer. —— gerftr. 81. 18 21292 G.: Bertriech emes Hegr 18. 1l 4 eingetragen . 1—.— e Penen 34 Königliches Amtsgericht 8 A Anneesc. abeh. p, Cvta. S Freeh

anscuchter. Kuverkütänder, els. W. Ein Haarwuchémittel. Be 8 B. 1 bn 22 1 bendh 19948

——

43949]

3 d ¹ jetzige Kaufmann vermer hier eingetragen.

G In das biesige Handeltregister Ahth. B. wurde Erfurt, den 20. G 902.

8 itmentnbaber ist sett; Coesfeld. [43937] 3* rüder b Hnh Amtsgericht 118 2 A be. Fhr Ir. dee schaft A. Rege werden rI 1“; 5 (en0h ler deezmer n8.2 12 Firma mecker ** ser pa Senne.; 8 1327, Firma G. ite bier: Das ocofelder Lederfabritk b vüsesg. 2 1. 4— In das Handelsregister B. 8*2 un Büehwacen, 8..— 8 . 8 4 1 3 F 2 Ba e schaft c Het Per hedcn. s, . Nanen 1 a auf den 1-—— ist pes. vr el beim den. An Hertbem e Utaen⸗ 2mtcoerce n beutc Fluer N 100 &., irsnn „Dreiecke, Papierklammern. Ei —Ge. up“p“† u6“ 3 Aschersleben, den 8. Aagust 1902. m .Ei g Nön . 8 e Firma H. Lingemann, ellscha „Durchschreibhefte. Notizhächer, a a. Irs zan 2 KFaicliches Arategeniche 8 haber der Firma. 1 n 2. e. sell d 1.“ 1 —— kier ftumg mit dem Sitze in enezater Craven 8 vaa. -e 8 2 n. 43925 Berlis, Die Fenren 45 808 Seneders -4. e NöAnn, durch Fritz Gellern 829, 822* 8 1 Ea Vlichen Le.nencan „. 1-8- *

- DPareree Berlin, Leipzigerstr 84.. 468 In unser .383 cin⸗ Firme wohnt Höͤnederg. balter. a Serveitissen. Siegellack. Reitbretiftifte, 18,7 1902 1 Ragen m. ö— ,

emeame— Handeltzeselschatt 8 Stne. Ir des Fehet Handalbreggteg abtt 8. wattt ale ün. Ir vecsübnenag trieb eines 8 Barmen und als deren In 2—— Berlin) Oßene , rn E— . 1 8 Tacn Di e unter Nr. 32 eingetr -22 —öS 2 1uX“ Nr. 33 161. d. 7079. Klaßse 22. N„ Arthur Hurpertsberg zu El 8. 8 8 h 911‧1— John zu Grotz⸗Tschausch ist aut bst. Der his⸗ & den 22. Auguft 1 briemenfabrik ellschaft mit beschränkter * er Feemeree Erwerb don üüaummm . 1 Garaen, den 19 Aamee sen Hrrwig n ia be 8. G. d chsfnen 1 Königliches Amtsg Hakrung“ mit dem n Türen. e oder deren 4, —2, den 1““ 8EIWT316I 98 Amtsgericht. Abeh. Sa. cu unter der rmastadt. b —2 rt, —2 1— A 20 b 1902 Haendler 48. b mnarmen. . 17011. giamma: . .eenes hzutzepher unser und 8el. n 5— ö Natermann N In unser 9.deether A. ist unter imma ndeew .en E getragen: tal 20 000 Ges . 2 ½ I mnerne oßfene Han sehii unter 2 Mieder! daselbft 1. * 48 üler & Kn Nr. 17012 Firna. C. OC. int E „eh 8 nhen. Ler Penc. FerFwaien ben., verne. üee 8.fb e. a b2, evebener G. ef 8s ras 8 ee 1.12 üenüenee derkar ert 8 G Köantal Amtesgericht 8a. Grehberoaliches a. 1. G 41 1 D.8a8. Dsselaegr. bht Teifenfabrik A. In die 1 1 . 1 8

In das Handelhregister A.