1902 / 200 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ddie für diese Firma eingetragene Prokura des Im⸗

Die gesetzlich erforderlichen öffentlichen Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ Eschweiler, den 21. August 1902. . Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Eintragung in das Handelsregister Abth. B. des öniglichen Amtsgerichts Essen (Ruhr) am 19. August 1902 zu Nr. 41, betr. Singer Co. Nähmaschinen Akt. Ges. zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Essen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Mai 1902 ist auch der Vertrieb von Elektromotoren und Theilen von solchen Gegenstand des Unternehmens. Der Kauf⸗ mann Georg Neidlinger, Hamburg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Martens, Dockenhuden bei Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt. Das Vorstands⸗ mitglied Kaufmann William Sylvester Church wohnt jetzt in Hamburg. Die bisherige Gesammtprokura des Karl Martens und Heinrich Müller ist erloschen. Dem Heinrich Müller und Ludwig Karl August Heldt, Kaufleuten zu Hamburg, ist EE““ ertheilt. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.

Essen, Ruhr. 8 Eintragung in das Handelsregister Abth. A. des Königlichen Amtsgerichts Essen (Ruhr) am 19. August 1902 zu Nr. 71, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Fehrenberg & Stinnesbeck, Essen: Den Kaufleuten Heinrich Fehrenberg und Hermann Stinnesbeck sowie dem Buchhalter Johann Wieland, sämmtlich zu Essen, ist Gesammtprokura in der Weeise ertheilt, daß je zwei von ihnen berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. 8 Essen, Ruhr. 143969 Eintragung in das Handelsregister Abth. B. des Königlichen Amtsgerichts Essen (Ruhr) am 21. August 1902 zu Nr. 23, die Aktiengesellschaft „Blechwalzwerk Schulz⸗Knaudt“ Essen betr.: Carl Ohly ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Essen, Ruhr. [43954] Eintragung in das Handelsregister Abth. A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 21. August 1902 zu Nr. 600, die Firma „Josef Fenferae. Essen betreffend: Dem Kaufmann Joseph Jungfermann junior, Essen, ist Prokura er⸗ theilt. Frankfurt, Main. [43955] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Nachstehend verzeichnete Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: 8 1) Gebr. Albrecht in Liqu.; 2) Bramkamp & Bernhardt; ) Diening & Wetzig; 4) J. Emanuels Agenturgeschäft; ebenso

[43951]

mobilienmaklers Gumbertz Emanuel hierselbst.

5) Beruhd Goldschmidt;

6) C. F. Heim; 1 7) Otto Humbert; ebenso die für diese Firma

eingetragene Prokura der Ehefrau des Firmeninhabers Jobanna Humhert, geb. Schwalb, hier.

8) Franz Klee;

9) Jacob Klein Jr.;

10) Universalbüreau Fritz Lutz:

11) W. A. Meiers Verlagshandlung

12) Max Ortheiler;

13) Schopen & Kuntze in Liqu.;

14) Agentur Stettenheimer; 1888

15) Adolf Thiele.

Frankfurt a. M., den 16. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

Friesoythe. [43956]

In das Abth. A. eingetragen Firma Theodor Schmidt Markhausen, In⸗

ber Kaufmann Theodor Schmidt in Markhausen. Geschäftszweig: Kolonialwaaren. Amtegericht Friesonthe, 1

B othe.

ist

2, August 15.

Glogau. [439597] Im Handelsregister A. ist unter Nr. 382 ein⸗ ctragen: die offene Handelsgesellschaft „Gustav zmner & Co“ in Glogau. Gesellschafter sind:

Kaufmann Gustav Exner und verwittwete Frau

Marva Cechmanowicz, geb. Werner, beide in Glogau.

Die Gesellschaft hat am 19. August 1902 T-

Amtsgericht Glogau, 20. August 1

Goslar. Bekanntmachung. 9

In das hiesige Handelsregister A. ist unter Nr.

heute eingetragen die Firma:

1 Marie Schrader. Schrader in Goslar.

Sig: Goslar. Inhdaber: Marie Goslar, den 21. August 1902. Konigliches Amtsgericht. . Goslar. Bekanntmachung. 43958] In das hiesige Handelöregister A. Nr. 1 ist zu 2 Firma Sscar Getzner in Goelar beute olgendes eingetragen: Pir Firma ist erloschen.“ Goslar, den 21.

Königliches Amtsgericht. 1. Greifenbera. Pomm.

In —— 1n-ns. . delegregister Abtb. A. i te unter

Nr. 53 die Firmo: „V. 2 Groß Ken Inh. ugo Tesch; Greifenberg i P.“ und als deren baber der Hugo Tesch in Greifenberg

i. Pomm., den 20. t 1902. K.nanh8es 1.52284.— Grossalmerode. delereg .„ 1 ’1 eroder Schmelztt ba⸗ mottesteinfabrik vLud. 2 Epterode und aleb 8 .— Köntaliches Grohalmerode.

Graünberz. H⁴ b eb

Goebel

ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma für sich allein berechtigt. 8

Eintrag in unser Handelsregister ist erfolgt.

Grünberg, den 22. Juli 1902.

Großh. Amtsgericht Grünberg (Hessen). Grünberg, Hessen. [43963] Bekanntmachung.

Die bisherige Firma H. Kreuder in Grünber ist in H. Kreuder I. geändert worden. Zuglei ist dem Christian Kreuder II. und Hermann Kreuder III. Prokura ertbeilt; jeder von beiden ist für sich allein berechtigt, die Firma zu vertreten.

Eintrag in unser Handelsregister ist erfolgt.

Grünberg, den 22. Juli 1902. 8

Großh. Amtsgericht Grünberg (Hessen).

Halle, Saale. [43965] Im, ‚Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1542, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Grebel & Thiele zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen: Der Dekorateur Max Thiele ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Anna Brode, geb. Wernicke, zu Halle a. S. ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist in Grebel und Co. geändert und unter Nr. 1568 in das Handelsregister Abtheilung A. ein⸗ getragen worden. Halle a. S., den 19. August 1902. 1.“ Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

““

Halle, Saale. . [43964]

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1217, betr. die Firma Albert Kühn in Halle a. S., ist Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hermann Kühn zu Halle a. S. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 19. August 1902 begonnen.

Halle a. S., den 19. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. [43967]

Bei der „Zuckerfabrik Landsberg mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Landsberg ist vermerkt, daß an Stelle von Theodor Bieler der Gutsbesitzer Franz Busse zu Schwerz zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist.

Halle a. S., den 21. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth 19.

Halle, Saale. [43966]

Bei der Kommanditgesellschaft: E. Fritsch & Co. zu Halle a. S. ist eingetragen: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Prokura von O. Pfahl und W. Fuß sind erloschen. Liquidatoren sind: Bankdirektor Walter Fuß und Kaufmann Carl Erler zu Halle a. S. Halle a. S., den 21. August 1902. Königliches Amtsgericht Abth. 19.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. [43968]

Im Handelsregister ist bei der in Hamm be⸗ stehenden Firma Gustav Enselmann (Abth. A. Nr. 73) heute vermerkt worden, daß der bisberige alleinige Inhaber Kaufmann Gustav Enselmann zu Hamm am 1. März 1902 den Kaufmann Karl Heidkämper daselbst als Gesellschafter aufgenommen hat, daß das Geschäft seit dieser Zeit als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter⸗ eführt wird und daß die Prokura des jetzigen Ge⸗ sellschafters Heidkämper erloschen ist. Hamm, 15. August 1902. 888 Königliches Amtsgericht.

Hann. Münden. In 8

8 8. 1643969 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. i zu der unter Ifde. Nr. 13 eingetragenen Firma Georg Münder zu Münden heute Folgendes ein⸗ getragen:

„Der Müblenbesitzer Georg Münder sen. ist unferm 1. August 1902 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.“

Hann. Münden, den 12 August 1902.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [43971]

In unserem Handelsregister B. ist beute zu der Firma „Beton⸗Werke Westfalia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herford“ Fol⸗ gendes eingetragen: 8 b A. Die Eintragung zum Handelbsregister vom 14. August 1902 aus dem Urtbeile vom 12. Juli 1902 des Könial. Landgerichts zu Bielefeld, Kammer für Handelssachen, nach welchem dem Geschäftsführer G. W. Friedrichs aufgegeben ist, sich jerer auf die Sennue bezüglichen Handlung zu enthalten, ist ge⸗ t.

B. Die Gesellschaft ist laut notariellen Vertrags vom 19. 2— 1902 aufgelöst und in ation getreten. Liquidator ist der bi⸗ äfts⸗ ührer, Fabrikant Eduard Wilbelm zu

Herford. 1 .

143667] mo⸗-

ndeleregtite

Hirschberg. Schles. Nr. 7 des H B. ist gctrager 12. Fabrildirektor Hirschberg . Schl., den 2. 43974] Heute ist unter Nr. 289 unseres A. mann August Kuster eingetragen. en zl. 1 Nr. 5 Abth. B. unseres ai de. 5

22 Bei der Schlestschen Cellulose⸗ und Papier⸗ briken Aktiengesellschaft in Cunnersdorf Fabrikdirektor n und an e,. id Curdes zum Vorstandem 9,—2 ist. Könialiches Amtzgericht. Insterburg. B ac die Firma Au Kuster und Schankgeschäaft) und ale deren In Kauf⸗ Insterburg, den Köntgliches Amtsgericht. Jena. uma Tinger Act. Ges. in 2 Jeuna eingetragen stebt. worden:

baa .d⸗ eeae e.

eins Gesellschaft mit beschränkter Haftung über⸗

Die an den genannten Karl Martens und Heinrich

Müller ertheilte Gesammtprokura ist erloschen.

Zu Gesammtprokuristen für die Gesellschaft sind Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt, Kaufleute hierselbst, bestellt worden; jeder der⸗ selben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben per procura zu zeichneenn.

Jena, am 7. August 1902.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jena. Bekanntmachung. [43973]

Bei Nr. 274 der Abth. A. unseres Handels⸗ registers, woselbst die Firma. Stern & Co in Jena eingezeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Joseph Georg Born in Jena ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten

Die Gesellschaft hat am 15. August 1902 be⸗ gonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers, ebenso wie der Uebergang der im Berriebe für diesen begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Jena, am 20. August 1902.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

eae Kaiserslautern. Bekanntmachungen. 43818]

1) Rudolf Drumm, Kaufmann, und Dora, geb. Drumm, in Gütern getrennte Ehefrau des Kauf⸗ manns Friedrich Buhlmann, in Kaiserslautern wohnhaft, betreiben daselbst in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Mech. Wollwaaren⸗ fabrik Drumm & Cie.“ eine mechanische Woll⸗ waarenfabrik.

2) Betreffend die Firma: „Fr. Krauth“ in Altenglan. Der am 29. Oktober 1862 eingetragene Inhaber Friedrich Krauth, Müller in Altenglan, ist im Jahre 1882 gestorben; seit dieser Zeit führt sein Sohn Friedrich Krauth, Müller daselbst, das Ge⸗ schäft unter der alten Firma und am gleichen Sitz weiter.

3) Betreffend die Firma „Ad. Simmeth“ in Kaiserslautern. Der Inhaber Adolf Simmeth, Kaufmann dahier, ist gestorben; dessen Wittwe Elise, geb. Römer, betreibt das Geschäst unter der alten Firma dahier für die Erbengemeinschaft weiter. Die derselben ertheilte Prokura ist erloschen.

4) Die . „Raab, Karcher & Cie.“, Hauptniederlassung Kaiserslautern, Zweignieder⸗ lassungen: Duisburg, Mannheim und Straß⸗ burg, wurde gelöscht. Der Geschäftsbetrieb ist an

gegangen.

5) Betreffend die Firma „Karl Emrich“ mit dem Sitz in Kaiserslautern. Der Inhaber Karl Emrich, Kaufmann dahier, ist gestorben; dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Eckert, betreibt das Ge⸗ schäft unter der alten Firma dahier für die Erben⸗ gemeinschaft weiter.

T

6) Der Zigarrenfabrikant Josef Wertheimer in Kaiserslautern, Inhaber der Firma „Wertheimer & Sonneuberg“ in Kaiserslautern, hat diese Firma aufgegeben und betreibt nunmehr das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Joseph Wertheimer“ weiter. Die Firma „Wertheimer & Sonnen⸗ berg“ ist erloschen. Kaiserslautern, 18. August 1909. K. Amtegericht. .“

Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [43819] 11) Betreff die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „N. Roemer“ mit dem Sitze in Kaisers. lautern. Die Gesellschafterin Maria Römer ist durch den am 23. Juli 1902 erfolgten Tod aus der Seenget ausgeschieden. Der Eintrag bezüglich elben wurde gelöscht. 2) Die zwischen den Kaufleuten Valentin Er und Louis Preß in Kaiserslautern, mit dem Sitze daselbst, bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hopp & Presßy“ hat sich aufgelöst. 8. Geschaft Leinen⸗ u. Baumwollwaagren⸗ schaͤft ist auf den Gesellschafter Valentin Hopp en. der es am gleichen Sitze und unter der bishe Firma weiterführt. Der Eintrag im Ge⸗ senf I. wurde Lhe FEe ) aufmann Friedri Kaiserslautern betreibt daselbst unter der Firma „Wilhelm Heimann“ ein hwaarengeschäft. 4) Die Firma „Davld ayer w.“ in Kaiserslautern und die der Ehefrau des Kauf⸗ mannd serdinand Laufer., Bertha geb. Mayer, dabier, für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen. 5) Das von dem Schriftsetzer Johann 8 in gaiserslautern unter der Fiima „JIean Jiemer“ afelbst betriebene und Tabackgeschäft ist auf dessen „geb. Lelle, über die es unter 8 rma am n weiterführt. Der Eeben bezüglich des Johann 58“ 8 wurde gelsscht.

den Bierbrauern Johann Mayer in Kaiserslautern mit dem St daselbst unter der Firma „2. 68.0 8. Mather“ bestandene offene delsgesellfs bat e hndern 1ee0 e Ee Fean 8 vers Kat aper t. : —2 -

ne IIEv b . 6 8

Die am 29. Oktober 1862 eingetragene Firma

„Carl vinn“ in Kufel verneerae

und

brt. t er⸗

sereslautern aece

8 in Kaisers⸗ unter Firma „Jakob

mit dem Sitze in Kaiserslautern. Der Firmen⸗ inhaber Josef Stadtmüller ist gestorben; dessen Wittwe Kunigunde, geb. Stadtmüller, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, betreibt das Geschäft Färberei unter der bisherigen Firma weiter. Der Eintrag bezüglich des Josef Stadtmüller als Firmeninhaber wurde gelöscht. 13) Betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Preis“ mit dem Sitz in Kaiserslautern. Der Gesellschafter Simon preis ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Handelsmann Isidor Preis in Hochspeyer als Gesellschafter eingetreten. Der Eintrag bezüglich des Simon Preis wurde gelöscht. Kaiserslautern, den 19. August 1902. Kgl. Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. [43670] In das Handelsregister A. ist eingetragen:

I. zu Band I O.⸗Z. 6 Seite 11/12 zur Firma

Hermann Maywald, Karlsruhe:

Nr. 4. Hermann Maywald, Kaufmann, ruhe, ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Dieses ist übergegangen auf Heinrich Kreibohm, Avpotheker, Berlin, welcher solches unter der bisherigen e weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Kreibohm ausgeschlossen.

II. zu Band III:

1) zu O.⸗Z. 108 Seite 217/8:

Nr. 1) Firma und Sitz: Bernard Brodesser, Karlsruhe. Einzelkaufmann: fabrikant, Karlsruhe.

Prokurist: Bernard Brodesser Ehefrau, Carolina, geb. Roth, Karlsruhe.

2) zu O.⸗Z. 109 Seite 219/20:

Nr. 1) Firma und Sitz: Albert Harnisch, Inh. August Fricke, Karlsruhe.

Einzelkaufmann: August Fricke, Gärtner, Karlsruhe.

3) zu O.⸗Z. 110 Seite 221/2:

Nr. 1) Firma und Sitz: Knodel & Fröscher, Karlsruhe.

Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Knodel und Paul Fröscher, Buchdruckereibesitzer, Karlsruhe.

Offene Handelsgesellschaft. 8

Karls⸗

Bernard Brodesser, Zigarren⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen.

Karlsruhe, den 21. August 1902. Großherzogliches Amtsgericht. III. Koblenz. [43975] Die unter Nr. 379 des früheren Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts eingetragene Firma Gildemeister & Kamp in Koblenz ist heute in das Handelsregister A. Nr. 191 übertragen worden. Dortselbst ist sodann, die genannte Firma betreffend,

eingetragen worden: Dem Carl Brilmayer, Kaufmann in Pfaffendorf ist Einzelprokura ertheilt.

Koblenz, den 15. August 1902.

Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. Handeleregister des 143673] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 19. August 1902 ist eingetragen:

Im Handelsregister Abtheilung A.:

Bei Nr. 192: für die Firma F. W. Haack⸗ Königsberg i. Pr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Haack ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma, für die die Prokurg des Otto Adelsberger bestehen bleibt.

Bei Nr. 202: für die Firma Lingen A Baum⸗ gart⸗Königsberg i. Pr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Friedrich Wilbelm Haack ist alleiniger Inhaber der unver⸗ änderten Firma. Die Gesammtprokura des Johannes Milthaler und Max Schlenker ist erloschen.

Im Handelsregister Abtheilung B.:

Bei Nr. 13: für die Terrain⸗Aktiengesellschaft Tiepolt⸗Hardershof in Königsberg i. Pr.: Dem Kaufmann Louis Legien hier und dem Fräulein Jenny Funk hier ist Gesammtprokura mit der Maß⸗ gabe ertheilt, daß beide Prokuristen gemeinschaftli oder jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zur Vertretung befugt sind.

Bei Nr. 36: für die Firma Singer & Coe Näh⸗ maschinen Aktien Gesellschaft Hamburg mit

weigniederlassung in Königsberg i. v:

eeralversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1902 ist senstand des Unkernehmens auch die Fabrikation

82 von Elcktromotoren und Theilen 0 .

Georg Neidlinger ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Karl Martens, Kauf⸗ mann in Dockenbuden bei Hamburg, zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Die dem Heinrich Müller und Kark Martens ertheilte Gesammtprokura ist er⸗ loschen. Dem Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt, beide in Hamburg, ist Gesammtprokura derart ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in

meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder in

schaft mit einem Gesammtprokuristen die iu und die Firma derselben procura zu zcichnen.

Bei Nr. 56: für irma Dampfziegelwerk Kalthof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Xö2 1 in 1 c-.

schäftsfü ausgeschie äftsführern

d der Kaufmann Isidor 2 und der

nn unk ser. vertreter der sführer der Kau 2 Abramowskv erner

bestellt. Der Vorstand besteht und einem S

Geschaäftsführern tellvertreter. erklärungen und die der Firma Aebloe⸗ brer durch einen K

ührer und den Uvertreter erfolgen.

Das chaͤ

1901,1902 endet 30. November 1

2 vom 1. alle ferneren Geschäftszahre laufen vom 1. jeden Jahres bis ium 30. April des

Labiau. loregister. Der eFer⸗Per 1 2 8

Verantwort Redakteur J. U.: Dr. Tyr Feernnrg.

Verlag der Exweditien (J. B.: Heidrich) in Berlin.

das 9⁰³ de ahenen aeenns

gdorfer —,

8

kfalle die Löschung

Der Inhalt dieser B

1

er Beilage, in welcher

EE1“

Das Central⸗Handels⸗Register für

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Bekanntmach

und

1 ungen aus den Handels⸗, Güterr Gen muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beson

Central⸗Handels⸗

das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Exrpedition des Deutschen Reichs⸗

8 11““

Berlin, Dienstag,

Register für das

ost⸗Anstalten, für

Königlich Preußischen Staats⸗

Bei zzeiger und Königli

lag

den 26. August

Das Central⸗Handels⸗ Bezugspreis beträgt 1

Insertionspreis für den

ch Preuß

e

50

Raum einer Druckzeile 30 ₰.

echts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

deren Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich.

Register für das Deutsche für das Vierteljahr.

(Nr. 200 B.) 1

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

—y—

Handels⸗Register. Leipzig. 8 8 2

Auf Blatt 11 479 des Handelsregisters ist heute ie Firma Leipziger Keramik Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes ver⸗ lautbart worden: 3

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1902 ab⸗ geschlossen worden. 3

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der in⸗ und ausländischen Bröcker’schen Patente, Dachziegelmaschine „Automat“ sammt Zusatz⸗ und Ergänzungspatenten betreffend, sowie überhaupt Her⸗ stellung, Kauf und Vertrieb von Maschinen in der Thon⸗ und Zementindustrie, Erwerb, Verwerthung und Ausbeulung der einschlägigen in⸗ und aus⸗ ländischen Patente, Gebrauchsmuster und sonstigen Schutzrechte, sowie Ausführung aller mit dem vor⸗ bezeichneten Gegenstande mitte bar oder unmittelbar in Verbindung stehender Geschäfte, insbesondere auch Betheiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 110 000 8

Zu Geschäftsführern sind bestellt a. der Techniker Herr Heinrich Bröcker in Leipzig und b. der Kauf⸗ mann Herr Richard Wiedling in Leipzig. Die Ge⸗ schäftsführer dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes bekannt gemacht: 9. .

Herr Bröcker leistet seine Stammeinlage von 75 000 dadurch, daß er die aus der dem Gesell⸗ schaftsvertrage unter A. beigefügten Anlage ersicht⸗ lichen Patentansprüche, die Dachziegelmaschine „Auto⸗ mat“ betr., sammt in⸗ und ausländischen Patenten, Zusatz⸗ und Ergänzungspatenten in dier Gesellschaft einbringt. 1

Für diese Patente, die von der Gesellschaft mit einem Geldwerthe von 84 000 ℳ, in Buchstaben: Vierundachtzigtausend Mark, angenommen und ver⸗

ütet werden, werden Herrn Bröcker 75 000 auf eine Stammeinlage von 75 000 angerechnet. 9000 erhält Herr Bröcker baar ausgezahlt.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft ersolgen, soweit erforderlich, durch den Deutschen Reichs⸗

Anzeiger. 8 8 am 21. August 1902. 5

[43977]

. Heüglichcs Amtsgericht. Abth. 11 B.

die Firma

Franz Borelli ebenda . Angegebener Geschäftszweig: appretur⸗

Leipzig. Auf Blatt 11 480 des Handelsregisters ist heute Franz Borelli in deren Inhaber der Appreteur Herr Johann Wilhelm nda eingetragen worden.

und

Leipzig, den 22.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. O.23. 38, Firma Bergbau⸗

O. Actiengesellschaft Leipzig. 8 heim als Zweignie Auf Blatt 11 481 des Handelsregisters ist heute die Firma Hans Aufschlager in Leipzig und als deren Inhaber der Südfruchthändler Aufschlager ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb frucht⸗Grossohandelsgeschäfts. Leipzig, den 22. Amtsgericht.

Königliches

Leipzig. Auf Blatt 11 482 des die Fuma Friedrich Klement in Leipzig und als deren Inhaber der Buchbinderwerkzeugmacher Herr Carl Friedrich Paul Klement ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gravier⸗ anstalt für alle Branchen, Erzeugung sowie mit Buchbinderwerkzeug, Bedarfsartikeln für bindereien und verwandte Geschäfte. Leipzig, den 22. August 1902.

Königliches

“X“

Leipzig.

Auf Blatt 11 483 des Handelsregisters sind heute die Firma Schleusener & Co. in Leipzi als deren Gesellschafter Frau Bertha Minna Dorette Louise verehel. Schleusener, geb. Kaufmann Herr Franz Hermann in Leipzig, eingetragen, daß die Gesellschaft am 15. August 1902

worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: ne und Früchte⸗Grosso⸗ und Versand⸗Geschäfts. JLeipzig. den 22. . Königliches Amtsgericht.

Lesum. Auf Grund des

Bezeichnung der Firma

Ort der Niederlassung

31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs sollen die nachstebend bezeichneten Firmen.

Färberei⸗Geschäfts verbunden mit einer chemischen Waschanstalt.

Inhaber der Firma

43978]

Leipzig und als Betrieb eines Tuch⸗

August 1902.

[43979]

Herr Hans eines Süd⸗

August 1902.

82 Handelsregis

andel Huch⸗

Amtsgericht. Abth. IIB.

[43981] und Janßen, und der nann Vormeyer, beide auch ist verlautbart worden, errichtet Betrieb eines Blumen⸗

August 1902. 8 Abth. I B.

[43982]

Lesum Burgdamm

Grohn

Burgdamm Grohn Grohn Grohn Bröken Grohn

Burgdamm

Burgdamm

J. d. Hammers J. F. Kroll

dH. Buse

Oiüto Meyer W. Nietschke v. König silb. Schmidt⸗ J. F. Weber Löhne Julius Rode

David Goldberg Heinr. Meyer

BvBohl 4 Meverdierts

Burgdamm

deren Rechtenachfolger werden biervon mit der

beabsichtigte Löschung binnen eser Firmen im Lesum, den 20. August 1

Johann Hinrich Hammers in Lesum. 4

Johannes Friedrich Kroll, Auguste, geb. Ellermann, in Burgdamm. 1

Johann Heinrich Buse, Schiffs Kapitän und R.

Wittwe des

in Grohn.

Otto Ferdinand Meyer in mm. 1j Wilhelm Nietschke, Korbmachermeister in Grohn. Heinrich Lambert König in Wilhelm Schmidt in

Friedrich Heinrich

Julius Rode, Mühlenbesitzer in Grohn. David Goldberg in Bu Albrecht Carl Ludolf Döring, 2) Kaufmann Gerhard Jobannes Döring, beide in Bremen,

Kaufmann Georg Ebristian Pöhl ven. in Lesum

vpoon Amtewegen im biesigen Handelsregister gelöscht werden. Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder Auflage benachrichtigt, 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend eeremn von Amtewegen erfolgen wird

Kaufmann 1) Kaufmann

8. 9n b8 1 bal 8' A Blatt 54 des dies elsreg die Carl Sallmann in 880c beireffend, ist te eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Theodor Sallmann daselbst ausgeschieren ist. Limbach, den 22. August 1902. Königliches Amt

Limbach.

Ludwigshafen. Rhein. [43821] Handeleregister.

Betr. „Elektrolntische Anstalt, Gesell 1 mit Haftung in ., in Ludwigehaß a. Liguidator wurde von amtewegen behellt Reuter, gerichtlicher Bächerrevisor, in Berlin.

Snbeigehafen a. . 19. August 1902.

g mier

Ludwigshafen, Rhein.

Konigliches Amtsgericht.

in Ungstein als

in offener

bindlichkeiten, der

Lübbecke. untet

aus dem

Nannheim.

agen dem 1902 in

führer der

und betreibt mit diesem das Wein

Firma. sedoch unter Ausse Geschästebetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗

Zur Vert der Fums 22

1 A a. 94t., 20. August 1902.

In unser Handelsregister Abtheilung B. jst bei der

1 Angetragenen b Seeen etn. ——

Tage et worden, daß der Bank⸗Dir des Hüee Rehling zu Minden am 1. Juli 902 2 chieden ist.

Hantelern Rheinische Gyve mit beschränkter Haftung

heder inr

Burgdamm. b rohn.

Brohn.

Weber zu Bröken.

Burgtamm.

erwaigen Widerspruch gegen die zu machen, widrigen⸗

Se n Aescdinß der im biezengen

Geschäftstheilbaber

2 Gesellschaft und Zeichnung .Anetane Keeen

wurde die

Kal. Amtsgericht

43984]

—. Mlindener om beu 8.1

18 enne

der apital n

Mannheim.

Firma

scheininhaber vom Gesellschaftsvertrags kapitals geändert. Mannheim, 21. August 1902.

.—

Mannheim, 19. August

Zum Handelsregister

Durch den Beschluß der

26. April 1902 wurden §§ vertrags geändert. 8 Mannheim, 19. August 1902. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abth. B., Deutsche Aktiengesellschaft in Rheinau wur

Diamant

Durch Beschluß der

Gr. Am

Metz. eingetragen die Firma:

Die Gesellschaft ist eine

1) Johann Georg 2) Max Offermann, b. Metz.

schafter ermächtigt.

Met, den 18. August

Nülhausen. Hande In Band V unter

registers ist heute bei der maschinen Act. Ges. i niederlassung in worden:

In der

derselbe nunmebhr wie fol Der Gegenstand des schaft ist der Vertrieb die Fabrikation und

silien, Das seir er Stellung aue Die Gesellsch

okuristen Karl Marten

e an den genannten

prokuristen Firma derselden Der Wohnsitz Church ist In Band ist heute die F

Leon Geoldenberg bier Ar Mul

beute Noudolphi.

Gesellschaftsvertr

stand des Unte

und der Vertrieb von e

Kannengießer Nanrn derlassung mit dem Hauptsitze in Mülheim a. Ruhr, wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in: Bergbau⸗ und Schifffahrts⸗ Kannengießer. Der Hauptsitz der Gesellschaft ist nach Mülheim a. Ruhr verlegt.

haufen und als deren J

u. Ganfel Gesellschaft in Mulhaufen e

——

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 1902 wurden die §§ 27 Abs. 2 ändert. 1 b . Der derzeitige Geschäftsführer Ludwig Baier ver⸗ tritt die Gesellschaft allein.

1902.

Großh. Amtsgericht.

Handelsregister. Abtheilung Beo und Schifffahrts⸗

B.

in

Generalversammlung vom 1 und 8 des Gesellschafts⸗

W1“

8

9

Band III,

Generalversammlun Aktionäre vom 24. Februar 1902 und der 29. März 1902 wurde § 3 des

bezüglich der Höhe des Grund⸗

tsgericht.

Bekanntmachüng. Im Gesellschaftsregister Bd. V Lothringer Installations⸗ Werk Brockhoff & Offermann

Nr.

in

offene Handelsgesellschaft, welche am 15. August 1902 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Telegraphen⸗

Brockhoff,

Mechaniker in Sablon b. Metz, Installateur in

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ Angegebener Geschäftszweig:

Installation und Verkauf von Elcktrizitäts⸗, Gas⸗ und Wasser⸗Anlagen.

1902.

Kaiserl. Amtsgericht.

lsregister

des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. Gesellschafts⸗ Firma Singer Co. Näh⸗

Nr. 68 des

n Hamburg

Mülhausen) Folgendes eingetragen

Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1902 ist eine Abänderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden, und lautet

gt: Unternehmens

und 12 Abs. 3 ge⸗

Actiengesellschaft

Zündholzfabrik de eingetragen:

Materialien für

9. August

[43986] Band II.

Mann⸗

EE1“

[43988] O.⸗Z. 29,

P der Genuß⸗

42989] wurde

92²

Sablon. 1

Sablon

[43991]

mit Zweig⸗

2 des

der Gesell⸗.

von Singer⸗Nähmaschinen,

der Vertrieb

maschinen. Nähmaschinentheilen, Nähmaschinen⸗Uten⸗ Elektromotoren und Theilen von Vorstandsmit en Neidlinger ist aus ieden. aft kat den bisherigen Gesammt⸗ Kenhuden bei Ham⸗ 72 zum Vorstandsmitoliede bestellt. i

6 zu Deocke

Karl Martens

Müller ertbeilte Gesammiprokura ist erloschen 808 Gesammtprokuaristen für die 0.

Gesellschaft sind nrich Mäüller und Ludwig Karl Heldt, Kauf⸗

leute in Hamburg bestellt worden; jeder derselben ist we. gerce mit einem Gesammt⸗

von Näh·

solchen.

und Heinrich

m vertreten und die

8en

des Vorstandemitgliedes Silvester

Vunter Nr. 687 des Firmenregisters rma Leon Goldenherg in Mul⸗

nhaber der E

ner Geschäftszwein: sen, 21. Auzust 1907. Kaiserliches Amtsgericht.

nülhausen. Handeleregister den Hatferlichen Amtogerichte In VI unter Nr. 76

76

ag dattert

mnchmens enen.

a. die

ihr seither

b die

Hünchen.

902.

Lang, Getreideagentur i

1)

lösc 20.

schaft

1 1

1902

des Nr.

[43990]

22

Hlichatts-

Mülhaufer Wurft⸗,

len-Fabrik beschrankter

die

dabct

1) Niedermayer & Sohn. gefellschaft zum nehmens

4) Julius Lang.

3) Gebrüder Seyboth. Die 2 andert in Gebrüder Seyboth Chemische Fabrik Lienzing a. Ch.

4 J. Schöpflich 4& schafter: Kaufmann Albert dieser als Prokurist gelöscht; Einzelprokurist.

ünchen,

. 1 nebmens

Die Firma der Gesellschaft wird gemein gezeichnet entweder durch zwei Ges 8 einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft, Gesetze in

erfolgen im öffentlichung.

Die Wittwe 1 Fan g Gruet, Rentnerin in Mülhausen, legt in die Gesell⸗ schaft ein:

Sacheinlage.

Albert Roudolphi, Maschinen und Einrichtungen

Kundschaft des seitherigen Ge⸗

schäfts einschließlich seiner Filialen im ZZe1öb1b1ö1ö1e““ c. Materialvorräthe und halbfertige Waaren Werthe von

aus diesem Geschäft im

zusammen in Mülhausen und Fabri

Fabrikation

Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. Offene Betriede

Beginn:

Fanny,

und als

schaftlich

chäftsführer oder

die nach dem öffentlichen Blättern zu erlassen sind, Reichs⸗Anzeiger in einmaliger Ver⸗

geb.

des von

in Mülhausen betriebenen Wurst, und Fleischwaarengeschäfts im Werthe von 70 000

15 000 „S

15 000

ee ae⸗ In Band IV unter Nr. 688 des Firmenregisters ist heute die Firma Chemische Industrie Dr. Karl Gaßmann Inhaber Dr. Karl Eugen Gaßmann, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: rodukte.

Mülhausen, 22. August 1902.

deren kant hier,

chemischer

[43693]

Handels⸗

einese Straßenbauunter⸗ und eines technischen Bureaus in feld, Gemeinde Milbenshofen.

Riesen⸗ 23. März

Gesellschafter: Michael Niedermaxper senior

Vertretung der Gese

Inhaber: Archi

Prokurist: Aug

„⁴

Adler. Karl Adle

„. Weiterer August Adler in München:

und Michael Niedermayer junior, beide Baumeister in München. nur der Gesell berechtigt.

2) Moriz Weber. 8 Konditorei in München, Dachauerstraße 28. 3) Georg Lindner. Lindner, Baugeschäft in München. Karlstraße 80. Inhaber: Kaufmann n München, Klenzestraße 97. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

J. F. Lehmann. Prokurist: Friedrich Schwartz, Buchhändler in München 2) A. Fleischmann. mann in Mäünchen.

Uschaft ist

chafter Michael Niedermayer junior

Inhaber Moriz Weber,

tekt Georg

Julius

ust Fleisch⸗

Firma ist g.

ell⸗

r nunmehr

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Leonhard Pfeiffer.

2) Gießerei Sugg, Kaiser & Co

ung auf Grund diesgeri

2 1902 infolge

esellschaft.

1 München, am 20. Auqust 1902. Amtsgericht München 1

tlicher Ve

Kgl. echen. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung.

Handeleregister.

1. Neu eingetragene Firmen „Thonwerke Geisenbrunn A Aengesellschaft dem

ründet mit sNürkgen 42— Kgl. Notarkates M. 453, 1503 u. 1507). der der

e Produkr Gesellschaft

alle jene Geschäfte einzuge

sind, mittelbat oder unmit Gesellschaftszweckes

Unterschrikt

lantende. des

E

chaft erke iche⸗An dic

edet

ründung einer

3. Zwangs. gung vom ktien

[43992

kriengesell in