——— —————
Hemmoor Prtl.⸗Z.10 1000/500[93 30 bz G 8 Hengstenb. Masch. 0 1000 51,80 — 8 2 Herbrand * a83. ,12 1000 9475 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1 de Hesse lle. u. Cc.L. 10 . 107,50 G reßspanf. Unters. do. i. fr. Venk. 71,10 à, 0 chw. Walter. Hüͤdebrand Mübl 7 ¼ 8 Fenchn, Pener. 1 Fihen Maschin. 0 Redenh. St. P. A B Hirschberge Lede. 10 Reiß u. Martin. Hochst. Fa. bwert. 20 v. Anthrazit.. Hörderhurtte, alte — Bergbau .. 7 konv. alte — . Chamotte.. . 8 . Metallw... do. do. St.⸗Pr. — —,— . Spiegelglas 12 do. St. Pr. Litt. A 10 112,00 bz . Stahlwerke. 10/ — Ooesch, Sr. u. St. 10 145,00 et. bz G W. Industrie 60 Horter⸗Godelh. 8. 52,75 b Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 Hoffmann Staͤrkes12 179 90⁄; Riebeck Montanw. 14 ½12 Hofmann Wagg. 18 207,75 bz G Rolandshütte. . . 5 Hotel Disch. 6 72,50 G Rombacher Hütten 10 Horelbetriet ⸗Ges. 13 ½ 156,50 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ Howaldt⸗Werke.. 8 128,90 bz G do. Zuckerfabr. 12 ½ Hüttenh. Spinn. 6 77,60 B RotheErde, Drtm. 0 Hüttig, phot. App. 10 122,60 G Sächs. Elektr.⸗W. 6 Huldschinsköo 4 103,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 6 ¾ Humvoldt, Masch. 6 93 00 bz G do. Kammg. V. A. 0 Ilse, Bergbau. 10 1 162,00 G do. Nähf. konv. . 7 Inownazlaw Salz] 4 ½ ,6 122,25 G S.⸗Thür. Braunk 10 Int. Baug. St. P. 12 12 203,50 G do. St.⸗Pr. I 10 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½/4 97,80 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 do. Vorzg. — — 4 108 60 bz G Saline Salzungen 5 Kahla, Porzellan 30 30 4 308,00 bz G Sangerb. Masch. 2. Kaiser⸗Allee. ji. Lig. — 1070 bz G Saxonia Zement. 1: KaltwerkAschersl. 141,80 G Schäfferu. Walker 0 120,00 bz B Schalker Gruben 32 ½ 79,50 G Schering CEhm. 8 45 1
1819che Uehene gesegnen ebhes⸗ Gesellschaften. Fehaacge heace 1““ 89208 —2 . ersicherungs⸗Aktien.
22,25 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. (102) t 2. 94,75 G — Allg. Elektr.⸗G. I-III4 1000 — 500 28 8 Heute wurden notiert (Mark p. Stück):
. G 144,50 bz do. do. IV'4 ½ 18900 102,50 n, 3 12410 bz G Alsen Portland (102) ¹9 1690 16279880 Aachen⸗München. Feuer 9300. 102,00 bz Anbalt. Koblen. (10074 1000 97,50G Aachener Rückversicher. 1595 B. 69,10 G Pscatend Bes.1318 2000 — 500 103,50 G Allianz 1080 G. 8 59,80 bz G Berl. Braunkohl. 100) 1000 [102,00 G Berliner Feuer⸗Versich 3225 G v Berl. Zichor.⸗F. (103)4 11000 u. 500(85 — Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G.. 145,00 bz G Berl. Elektrizit. (100),4 10/ 1000 u. 5001102,30 bz B Loncordia, Leb.⸗V. Köln 1260 G. h ag⸗ — I .“ 125½ 8 do. uf. 96 199 8 II 193,10 G Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1350 B. v 8 „1 — “ 2000 —300 10350 bz G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1000 G. 8 1 1 . - 2n1 gssaggge öö Dresdener Allg. Transp. 2500 G F& 2 e me⸗ 85 . xl 8 Insertionspreis für den Ranm riner Brumkzeilr 3 ₰. 500 — 3000 105 00B Fortuna, Allg. Vers. Berlin 1000G. Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 3. IITIIöö u“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 90,90 G — Feuer⸗Versich. 5850 G. 1 Alle Post-Anstalten urhmen Bestellung an; EEE 8 des Deutschen Reichs-Anzeiger⸗ 1 1500 104,25 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4075 bz G 1 füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 Fh und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers “ 104,75G Lagdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 608 B. .“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. IINS Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr⸗ 3.
-- 12
— —,—
—₰
80 0 — 0◻0◻ =
EEEEE EE
lI. ve baß SS
EEEEEEEEEeerrerEErrErrrerrrrrrrrrrrüüereereeüereeeeenbbbbnn owdoe
—'—2=2g SS
——— .ꝗσ b5 = 2SSNU Sr
1or-
9888
EEE EEEEEERESEES
LEIStgEEeIaen 226026-5b-öSene
107,70 bz G do. uk. 08 (100) 1 197,10 G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 119,0 bz G do. do. 1890 4 ½ 143,75 bz G Bismarckhütte 4102) 4 ½ 0 176,75 bz G Bochum. Bergw. (100) 4 9108,60 bz G do. Gußstahl (10374 102,75 bz Braunschw Kohl. 103, 4½ eh⸗ Brevsl. Oelf. uk. 020103) 4 169 50 et. b. B do. Wagenbau (103)14 86 25 G do. uk. 06 (103) 4 80,75 G Brieger St.⸗Br. (103)4 e. er⸗ Bluder. Eisenw. (103)/4 a Burbach Gewerkschaft 167,00 G Juunkv. 07 (103) 5 „101,50 bzz 6 Calmon Asbest (105) ,4 ⁄ 178,00 bz G Central⸗Hotel I (110),4 0 89,50 G do. do. “ 4 ½ 48 50- f. bz B Charl. Czernitz (103 4. 329,00 bz G Cbarlettenb. Wasserw 4 214,25 G Chem. F. Weiler (102) 4 108 90 G do. unk. 1906 (108) 4 ½ 97,00 bz G Constant. d. Gr. (103) ,4 65,52 G Cont. E. Nürnbv. 1102)4 323,50 G Cont. Wasserw. 5 4⁄ 323,50 G Dannenbaum è(103)/4 54,00 bz G Dessau Gas (105) 42 111,60 do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ 102,75 G do. 1898 ukv. 05 (105),4 24,90 bz Dt. Asph.⸗Gei. (105),4 ⁄ 133,00 B do. Kabelw. uk. 05(103) 4 ½ 148,25 bz G do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 75,00 G do. Linol. uk. 03 (103) 4 ½ een do. Wass. 1898 (102) 4 155,75 bz G do. do. uk. 06 (102) ,4 ½ 115,10 G Donnersmarckh. (100) 3 ¾ 109,00 G do. uk. 06 (100) 4 ½ 98,50 bz G Dortm. Bergb. (105) 59,50 bz G sett Gwrksch. Genexal 41 124,10 G do. Union Part. (110)5 2 [162,00 G do. do. uk. 05 (100) 5 113,00 G . do. do. 853 4 67,40 B 8 Füllem. 888 105) 8 125 - —Elkherfeld. Farb. (4105) 680119,00 G⸗ L1ee,. Sacb. 09, 12 des ee ngl. Wollw. (103) 4 11.2510 do. do. (105) 4 ½ 141,00 G Erdmannsd. Sp. (100) 5 J60 25 G do. do. uk, 03 (105)/ 4 63,00 G rankf. Elektr. (103) 4 ½ 58,75 G Frister u. Roßm. (105) ,41 —S,s8. Gelsenkirchen. Bergw. 4 122,00 G Georg⸗Marie (103)4 290 5 Verm 8. Hr 18¼ 31,75 bz eerm. iffb. 2) /1 000 [266,10 b, G Ges. f. elekt. Unt. (103)/4 136,60 G do. do. uk 06 (103) 4 ½ 88,100 GärMasch⸗L. C. 7103) 4 1 206,20 bvbb ag. Text.⸗Ind. (105) 4 101,258 G Hallesche Unton (103,5 167,50 ct. bz G Hanau Hofbr. (103) /4 93,25 G arp. Bergb. 1892 kv. 4 1. axrtm. Masch. (1 Jzt 124,00 bz G elios elektr. (102)4 9118.25 do. unk. 1905 (100 ,13 81,00 B do. unk. 1906 (102)15
54,25 "0 go Henckel (105)4 102,50 brbb ckel Wolfsb. 8105 4 ½ — nia konv. (100) 4
80
—,— doCGoboS 8 —
za 6
—
1Se
—½ EE“
1000 ⁷5 35 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 1000 B. 1007,00 976 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 2900 G.
0100—20 .8008 Freuß, gebens⸗Bein 9236 12½ Berlin, Mittwoch, den e August, Abends.
—-8222öu-2öööͤö=8ü;:ͦö2ͤö2ö82ö8ö2ö2ööö’=ö
1 1 Preuß. National Stett. 1100 B. 2000 — 500 93,00 B Rhein.⸗Westf. Loyd 450 B. lagr 101,30 G E“ 8 Men Sächsische Rück⸗Vers. 600 B. ; 315* “ 8 Frelsce Erfurt 2900B Inhalt des amtlichen Theils: 1000 s101.25 v Transatlantische Güter 6503. 2 Nordensverleihungen ꝛc.
EöEESESESEI
——VVVS -'SeSSYSVSqNVöSTTI—
—-2ög —, —- — —- O2I22— ——ö2öAöäö-nénönnönneönnön
— D
88 38 . 1 sch Insel „Hoheschaar“ nach dem den nachbenannten Personenie 82 Beschränkung des für diese Anlage in Anspench zu öö ; ; 2 b b Ih 8 3 5 8 g sverfal- in Anw ra 8 19009 .,— ietoria zu Berlin 50502 Königrei reußen. 8 eilen, zwar: E ee, ee een —,— 8 gdeb. All * 1b M 2 1u*“] S. 201, ausgegeben am 1. August 1902 ⸗9 11 1900 1“ Bekanntmachung der nach dem Geseh vom 10. April 1872 des Ritterkreuzes erster Kasse des Königlich 2) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Juni 1902, betreffend die Ver⸗
[Sc-
—₰
10 10 4 Kanneng cher.. . 9 9 4 Kapler Maschinen 4 1 ½ 4 8 Kattowitzer Brgw. 14 12 197,00 bz G do. 8 — Keula Eisenhütte. 9 — 106,00 bz G Schimischow Cm. 7 Lerling u. Thom. 8 3 109,25 G Schimmel, Masch. 1 Kirchner u. Ko. 0 —- 80,00 bz G Schles. Bgb. Zink 22 Klauser Spinner. 0 0 —,— do. St.⸗Prior. 22 Köhlmann, Stärke 17 17 301,00 G do. Cellulose. Köln. Bergwerte 33 ½ 30 340,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 do. Elektr.⸗Anl. 0 i 24,25 G do. Litt. B.. do. Gas⸗ u. El. 8 113,25 G do. Kohlenwerk. Köln⸗Müs. B. kv. 89,50 bz do. Lein. Kramsta Kölsch Walzeng. 1 120,50 G do. Portl. Zmtf.. König Wilhelm kv. 15 172,60 bz G Schloßf. Schulte do. do. St.⸗Pr. 20 244,00 G Hugo Schneider. Königin Marienh. 5 ¼ —,— Schön. Fried. Ter. do. Vorzg.⸗A. — 51,00 bz SchönbauserAllee Königsb. Kornsp. 10 —,— Schomburg u. Se. Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 —,— Schriftgieß. Huck do. Walzmühle 13 108,50 bz B Schustert, Elektr Königsborn Bgw. 12 134,25 bz Schulz⸗Knaudt. . 12 196,00 bz G Schwanitz u. Ko. 106,25 G Seck, Mühl V.⸗A. i. L 58 Mar Segall . 6 3 5,50 B Sentker Wkz. Vz. 4 Küpperbusch . 12 ½ 11 4 14620G A SSigen, 2. Kunz Treibriemen 10 ,0 4 11. —,— Siemens, Glasb. 18 Kurfärstend.⸗Gef. i. Lig. — fr. Z. ℳ pr. St. 33 4,00 G do. Nr. 9001-10000 — Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. — fr. Z. ℳ pr. St. 2020 G Siemens u. Halske 8 Lahmeyer u. Ko. 10 — 4 1.4 1000 [77 00 bz G Simonins Fal⸗ 10 6 Langensalza Tuchf 0 i 01 — fr. 150 [7,60 G Sitzendorfer Porz. 4½ 0 Lapp, Tiefbohrg. 10 — 4 1000 [125,00 bz Spinn u. Sohn. 3 — Lauchhammer kv. 2 1 450 [108,00 bz G Spinn Renn u. Ko. 7 Laurahütte 14 1.7. 600 197,50 bz Stadtberger Hütte 12 88,254197,90 à198 10à 197,90 bzz Stahl u. Nölke. . 10
do. i. fr. Verk. Lederf. Exchu. Str. „1000 [112,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 10 Leipzig. Gummiw. 500 /1000 135,50 G Stett. Bred. Zem. 10 ¾ 1000 [99,00 9z G do. Chamotte 25 1
600/300[69,50 bz G do. Elektrizit. 7 ½
115,75 G do. Gristow 4 200 fl. ³1,25 G do. Vulkan E14
Leopoldgrube... Leopoldshall.. 1000/600 231,00 bz G Stobwasser LittB 10 1000 [119,75 G Stöhr Kammg.
—¼ 9
—B₰½
1000 86,00 bz G . * G 2ü G . b — 1 1902, betreffend die 11000 u. 500 1600559 “ ie Regierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen sächsischen AlbrechttzOrdens: leihung des Enteignungsrechts an die Gesellschaft mit beschränkter 1— . durch die Regierung publiz sächsisch w n 8 EE1 sse, Urkunden ꝛc 2 6⸗ h tauptgeschäftsführer der Haftung „Salzwedeler Kleinbahn Südost“ zu Salzwedel zur Ent⸗ 1000 u. 500 107,00 bz G “ 1 Erlasse, Urkunden ꝛc. der Armee und Marine 5 dem Landes⸗Oekonomierath u düse ben Berlin; ehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Betrieb 7 1000 u. 5001107,00 bz G Berichtigung. Am 22.: Bauges. Berl. Neust. Personal⸗Veränderungen in der Ar - Deutschen Landwirthschafts⸗Gesells aft ölbling zu ; einer Kleinbahn von Salzwedel nach Feggeleben in Anspruch zu
11000 u. 500 103,50 B 157,10 bz G, Berichtigungen vom 23. u. 25. irrthüml. “ “ 3 ster Klafllldes Großherzoglich nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen
101 30G — Gestern: Altdamm⸗Kolberg St.⸗Pr. 11965;G. des Ritterkreuzes erster K a gg lli. des L-e Regierung zu Magdeburg Nr. 30 S. 375, ausgegeben am 26. Juli 1902;
ei e. Here 6. 1. L bult. hessischen Verbiknste. Sbi ipp 3) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Juni 1902, betreffend di 99; 184,90 à, 25àa, 90 à, 70 z. Rostocker Bk. 98,10et. bz B. 2 jestät der Köni nädigst geruht: 1 müthigeu Uebernahme des Betriebs auf den Kleinbahnen des Kreises Naugard 191999 Br. Gebhardt 108,60 G. Sitzend. Porz. 60,506;B. 6ZA“ eAe- weseeeneIn dem Forstmeister Freiherrn vo n olstein zu Sonnen⸗ veE Altdamm Kolberger Eisenbabngesellschaft, durch die Amts 102,10 B em Oberpfarrer E 8 “ : 7 im Landkreise Wiesbaden; blätter 5 96,25et. bz G — — K⸗M, dem Pfarrer Koch zu Helferskirchen im Unterwester⸗ berg in Lunbkreise W 8 sSder Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 30 S. 175, aus⸗ Herbchc 8 valdkreise, dem Seminar⸗Direktor Bock zu Kreuzburg ⸗., des Komthurkreuzes des Grotterzoglich sächsischen gegeben am 25. Juli 1902, . S. 181, aus
8b FSponds⸗ und Aktien⸗Vörfe. und dem Schneldemühlenbeützer Stolt zn Driesen 2 Haus⸗Ordens der Wachsamfet oder vom weißen der egemn h. Köslin Nr. 31 S. 181, aus⸗ 1000 u. 500 111,000 Berlin, 26. August 1902. [Friedeberg N.⸗M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaße, 8 Falken; gegeben am 31. Juli AI 5-. Die Börse verkehrte in Uubigereaber fester Tendenz. dem Brauerei⸗ und Pescbess. 2 2* dem Landstallmeister 38 Oesiegen zu Trakehnen im eeeSee Das bereits gestern für Transportpapviere zu Tage zu Vordamm im Kreise Friedeberg N.⸗M., dem 1
s 1 ier S Kreise S önen; 9 Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 29 Interess. a E 19,b 2 Porsteher Ladisch und dem Rentier Starke, Kreise Stallupönen 9 das A Regie etretene Interesse kam auch. heute⸗wieder entschiedeuer. Stadtverordnetzn⸗Porsteher La ö geeeeer; E4 e E5 Huu — —.ü[S. 283, assgegeben am 17. Juli 190 “ 1007,90 G. Fur Geltung; besonders wurden die heimischen deide zu Driesen sn deinselben Kkeise, dese Königlichen Kronen⸗ ** des Rstierfrkuses erfehlt Abrlseitutg 5) pas ann 20. Juni- 1902 Alerbchst ollzosene Sioiur, für 93 525b1G v.. ktien lebhafter, umgesetzt, ent. rden vierter Klasse, 8 d zu Biesenthal im desselben Orhens: — Entwässerungs⸗Genossenschaft zu Chechlau im Free
00 b; ich Oesterreichische Südbabn und 1 b dem emeritierten Hauptlehrer Fettback zu Biesen 8 rektor Schlübllltzu Gudwallen im Kreise das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 31 S.
burg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗Aktien. Außerdem fand Kreise Osterburg, bisher zu Kochstedt im Kreise Quedlinburg, ddem Gestüt⸗Di ausgegeben am 1. August 1902;
in den Aktien der Großen Berliner Straßenbahn 5 9 en'Heinrich Winkel zu Offenbach Darkehmen; 1 6) der Mlerhöchste Erlaß vom 21. Juni 1902, betreffend die zß schäft statt: die Erörte 1 und den emeritierten Lehrern Heinrich Winkel z I . e Fens . bem. 8 x Fößeres Geschäft statt; die Erörterungen über die e M., bisher zu Diedenbergen im Landkreise Wiesbaden, und des Ehren⸗ 28 8g. g es “ Verleihung des Rechts zur Chausseegelderbehung ꝛc. an den Kreis
E [5558] ꝙ
22ͤö=2ö—ö2ö2öAö2ͤö=2ͤö2ͤS2ͤvS
*
SunEn PESeneSASügSeoeneeöönn —00—
10‿ —
— —½ —
vor- b-
ꝓen
-
—2
— — [22
So.-œ So oœaca—8-Sn
Ot .—
— —2
100 G⸗
8 —
San — ₰.
,—
1S — 2g⸗
10- —22—-ö-öy—
—
bbZZqͤZqę■ꝑaℛ!ͤ²ͤnͤͤCͤZͤCͤZͤqͤZͤZqͤZZZq41414141u14b424
—
0,SS —.
8 8
10 ““
OOoOom0r —22b2
Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ Kollmar & Jourd. 15 1 Kronprinz Metall 10 1
SRUA
meEbnͤͤͤͤͤSͤͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤSZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤZͤZͤZͤsZͤZͤZͤZͤͤAeä--2— 822
982— v2
—.A’An
2
4
————'O—OOTOO
—, — — ——— —,—,— —,— — —— —,—————
— —
- 4 — —— 8 8
öße des Betriebskosffizienten werden mit der . g-xf 81 8n. 8 es rankenstein für die von ihm zu bauende Chaussee von der Frankenstein⸗ Besserung des Kurses der Aktien des Unternehmens Hermann Garlipp fu 8271 inadr ber aesce oldenburgischen Has. * 8 kber: 8 Fanbenstrine. Chaussee bis an die Glatz⸗Neisser Aktienchaussee, durch in Zusammenhang gebracht. Auch Italienische Bahn.8 Kreise, bisher zu rertinurg. e⸗ ll 2 Herzogs Piter ö5„ g das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 31 S. 243, 10575G Aktien lagen fest. Im übrigen waren Veränderungen Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzo ern, 4 A Steuer⸗ en Finanzrath ausgegeben am 2. August 1902; 6 89,80 bz G von Belang auf diesen Gebieten nicht zu ver⸗ dem Posizeidiener g. D. Heinrich Wallrafen zu Amern —.r * ahn 9) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Juni 1902, betreffend die b zeichnen; dagegen zeigten Rentenwerthe feste St. Anton im Kreise Kempen (Rhein) das Kreuz des All⸗ . Lnn . desselben Genehmigung eines Nachtrags zu dem Statut der ’ - — Tendenz, [besonders Portugiesen, anscheinend auf vemeinen Ehrenzeichens, . 8 des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter Klasse desselbe für die preußischen Staaten vom 21. Mai 1873, dur 1 2002 199408 e nee Konbfnies. * dem Polizei⸗Wachtmeister a. D. Maixner . Ordens: 1 br Ler escag Regierung zu Stettin Nr. 30 S. 175, ausgegeben am V. arkt zeigte lüssigkeit; die Polineisere Düsseldorf, St 22 Steu Steffen zu 25. Juli 1902; 3pg 2 für di 1000 u. 1 ahm nes les sen Fortgang. für liltimo eld wurde e Heche chzeberm The haic. eper * Steinhöfel e. La zSteuer⸗Inspettor, Stsuerrach Stef . 8) das am 7. Juli 1902 e. 2₰ Ffeepräm durch — 4. 8 Bank⸗ . 1 1 ꝙ im ee — vässerungsgenoss 8 ru 104,206 nat “ 8-. 4, K, im Kreise Lebus, Gottlieb Richter zu Meel 58 g-2⸗ n Herzoglich anhaltischen Denkzeichens für eeiser egslece 3— nc 8 Trier Nr. 32 S. 240, aus. FSohe Füaee ee Sürit, ud. Fart, Snf die gerk! zn Scherfeld, fünfzigjährige Diensttreue: gegeben am 8. August 1902. 55,00 bz G Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktienmarkt war unbelebt. Der selben Kreise, dem Werkmeister Johann Gerke zu Elberfeld, aWlitn hestand versetzten Oberlandes⸗ “ 105,25 G Harpener Ausweis blieb ohne Einfluß. Der Kassa⸗ dem Werkführer Carl Seegert zu Stralsund, dem Schlosser⸗ dem in den einsiweiligen Ruhestan vers b em. 22 s dist⸗ 4 shr Industriewerthe war fest. Privat⸗ meister Schnell zu Driesen im Kreise drieZer N.⸗M., gerichtsrath, Geheimen Justizrath West zu Naumburg a. Saale; istont II. qAempnermeister Stößel ebendaselbst, den Ober⸗Feuerwehr⸗ arbll dritter 8 12 3200-189h., S90 AeEe I Zenun der freiwüligen Turner⸗Feuerwehr in Erjurt, Uhr⸗ des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes Personal⸗Veränderungen macher Chriß 25b 828& Frhenese, T be ha Klaff g Armee. A “ artmann, Korbmachermeister 1 A4 b 838 Offiziere, Fähnriche ꝛc. rnennungen, efsrde⸗ e grn .“ Fritz Borchardt, e vver “] 1 s[reungen und Versetzungen. Im aktioen Heere. Hom⸗ 1 Berlin, 26. August 190u. bold Sahl 9 Süeger⸗ 8 . ess 8 . bersr. 3 Hobs 24.2 u Streblren er 8.2 h. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 dem Packmeister Wilhelm Gertz zu Barmen, b aan ars Lh 1 Inf. Regt. der Utamar. bungt⸗Brig. (bisberige Fmn*† 661288 in Mark: Weiten, Normalgewicht 755 g 29 Christoffer Horst zu Leer und Jakob Jörgens zu Elber⸗ des Kaiserlich russischen bb Ordens das 2 2— Inf. Regt. der Ostasiat. Besatzungs⸗Brig. (neue 5906 bis 158,25 Abnahme im September, do. 155,75 bis ld, dem Leuchtfeuerwärter Reimers auf Helgoland, dem zweiter Klasse: Gliederung) versetzt.
100,1093 156 — 155,75 1 1 z f Beilau 1 „Serümeis graf uc „Von dem vommando der Ablösun 1. für die e 1887909 73 8ebe n, eber, do L 88 chaf lichen Gärmer Wilhelm Berndt zu dem Ober⸗Forstmeister Grafen von Bethusy⸗Huc zu Ohade. e — P ₰
2 — arkt, dem Gutsschmied und Kämmerer Potsdam: n8 — ee — elt: öC11141A4A“ G Füöh, bis 138,75 — 138,50 Abnahme im Oktober, do. 136,50 Gemeinde⸗Todtengräber Gottfried Baier zu Ober im Kreise T 8 1 Regt. othring . — 8
—
8 br
—:
2111S
—,— 121——2o,———n—z 2.
SDS
99
1Ib00ð.
—8ngeneenenn
— 4-=
Pecoore -,—. —
5922.S
8
do. St.⸗Pr Leyk⸗Josefst Pap Lud w. Löwe u. Ko. botbe. — . do. Eis.dopp.abg. 25,60 bz Stoewer, Nähm. 2 do. ESt.⸗Pr. 1000 52,50 bz G Stolberg Zinkaba Louise Tiefbau kv. 300/1000 15,50 Akt. u. St⸗Pr 121, bz B Sturm Falzzieg 1000 20 Sudenhurger M. Südd. Imm. 40 % do. 15000 ℳ Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost. do. Südwest. IIII do. Witzleben. —- ssETeuton. Misburg 91,50 G Thale Eis. 82f do V.⸗Akt
79,00 G 3 V. . Thiederball.. Thüringer Salin. 3 ½ do. Nadl. u. St. 81 Tillmann Eisend. 10 Titel, Kustt. Lt. * 1 achendg. Zucker 10 f. Aachen kv. 0 ng. Asphalt 12 do. IZucer 12 ¾
Union, Bangesch. 6 b emn abr. 10 Elektr. Gef. 10
A. A 197 2 5,3
— — — —
.1. . .
—.—.
,
1 2 E r E RI* 1 vM. vr 1 1 8
do. St.⸗Pr. Lüͤneburger Wache Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Maadb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk 4 do. do. St.⸗Pr. 46 do. Mühlen 8 Mannh.⸗Rheinau 5 ¾ Mane, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 6 Maschinen Breuer 10 do. Buckau ü14 do. Karpel 13 sch. u. Arm. Str. 0 lener Bergbau 11 thildenhütte 12 ech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Malzw. 0 Mend. u. Schw. Pr. Memur, Wollw.. 1— . nr und est 1
1
SoeoreeteoeScnoeenS
——
222ö222ö2ö---nnöäÖtennne
—,—2ö2önönönInnIn
—,——q—————
—,——-————Ig — 8
1n
— — 82
—
—
9, ter w. 109) 99 50 ‧; Frder — 110874 112,75 G ösch Eisen u. Stah (51,15 b G owaldt⸗Werke (102) 4½
66,90 bz G se Bergbau (102) 4 90 ℳ⁴ 4 3 ½
7 wra Salz. 100,299 8 iwerke, Aschereleb 2 KKattowitzer Bergbau 127 Köln. Gas u. El. 103) 4 ¾ König Ludwig. 89997 a Wildelm (102) 4 Marienh. 105 4 ½
8 .. (102) 4 ed. Krupp (100)/ 4 Umann n. Ko. (103 4 raburre (100),3 ise Tiefbau (100 4 u. Ko(100) 1
888
— 0;2
—
½
1—!
04-— —-nnng
—
2—ö—2öy2ööögö2öögög SSs
92.
10ᷣσcoceeeelnSceh U — — ——————— — -———————-———
—22
S. SSS
—
1IIeeoe. S
22 — 2₰ 9 „ 9„ — Of stat. Hafer, merscher, —,1 mecklenburger dem Lehrer Dokar Kosande zu Reinickendorf bei Berlin, 5 88 deere 81 hl zu Potsdam; beduts⸗ — en 28 2—2 —, einer alt 186 — 194, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ dem Bäcermeister August Brugmann zu Roönne im Kreise dem Regierungs⸗ und Fo ahl zu 8 1 omburg v. d. 8., . , **,4198½ ½ 2, üg — Winsen und dem Matrosen Erich von Luck r- des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen als agaregiert zum Neumärk. Feld⸗Art .gn. k erse posener, schlesischer alt 1129,,resisger vald im Kreise Teltow de Rettungs⸗Medaille am zu Krone dritter Klasse: Dr. Koch⸗-Bergemann, — Ostasat.
e — 1aes b aus dieser Brig. ausgeschieden vüehsen Ir hee, n 11 s8; Mitgliede der General 8 eee thee⸗ ööFöööö Abnahme — BüEüEöö1 4141 ene, —
m Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Offizierkreuzes des Kaiserlich züerreichischen das 3. See⸗Bat., scheidet am 31. . 8
n dem Ministerialrath . — württembergischen Franz Joserh⸗Ordens: Hrerc, und — 8* ns Rn Kasser Friedrich 1 inisterium der auswärtigen Ang
ien Dr. jur. Cesterlen Domanial⸗Weinbau Tircktor, Landes⸗Ockonomierath Urmenich, Lt. im S. N. Kaiser Wilhelm (2. Gretz⸗ 3,50 imn Adler⸗Orden dritter Klasse, — 81 876 Wiesbaden: sowie 2) Nr. 1i6, Grzss, Lr. im Riederrhein. Füf. 16 — 115,50 Abnahme im Dezember. dem Direktor der Deutschen Levante⸗Linie, Königlich 4 1 (Ceiden am 31. d. J. aus dem Weitenmedl (p. 100 kzg) Nr. 00 22,00 bu he General⸗Konsul 11be, Lofdenn — des Kaiserlich⸗Königlich öüerreichzschen goldenen Unverändert. ollrevisions⸗Inspektor Sauer eben den Adler⸗ Verdienstkreuzes mit der Krone: oggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 21,20 bi⸗ — vierter Klasse, dem Leiter des Arbeitenachmeisch der Schlesischen Land⸗ üen
22,30, do. 19,50 Sept dc. 1 Pn⸗ jor von Kirch⸗ eae dem Köni ₰— ese-s e.ean Ii. 2. wirtzschaftskammer Hlsno⸗ zu Brcslau 224
übI (p. 100 60— Ak’Lner nahme im Gheber 12 2 be 8 Ben 8 — ig — — Beernsa⸗dientzede
omburg p. d. Hë der Res cher ren FEr mit 70 * Verbrauchsabgabe odne ichen Kronen⸗Orden zwei — rmisterium 8 8 nbsiereteh Beenhzes. Beamte der Militär⸗Verwaltung.
5 † I. 8s 5 . X* Zluhan den König Ministerium für Landwirthschaft, evrnht a II Fetent. . r-eh, 22. Che.
2—
— — — — —
— —
—₰‿½
I
— ————————————————————.———————————————————— 25 ’— 1 xr en aee, Sen . 8
1921,50 b, G aPbeo. 1101) 31 —,eAZiederl. Kobl. (106)1
Nolte 100) 4⁄ e Saa le 103) 4 8 1108)4
dc. .
.* G.H. 1 do. 103) 4 d
— 105 4½ 103) 4 ) er 7105 4 100) 4
Metallw. (105) 4
—9eolᷣnene
Nöhmaschin. Koch 1 Naud. säuref. Pr. w.
—
——0Snnc-ne
SeSgU n—eo— —— 22öö- nögönögneöunnnee
—
— 8 1 ——.— —— ———— —— —— ———— — — —-— — — — ———— —
—, — S
20Sbo“ 10eSa 8 0 212= — — — — —‿ 8
1228080
— — —y=2ö2ö2ög2ͤg2ögög
— +
—27 8₰
10800⸗
. 2 2 — — —₰ 3 1— SnSenSaSnSSe
——.
— 22˙2q
S 230
—
ern S8
—
und Forsten. er
a 808,, Bal, Püeebrüden Die orstkassen⸗Rendantenstelle, in Eberswaltk Se-2e, ves Krleze-Miatseriame. 1 83 Areas bes Algemeinen Ehren⸗ ist zum 1. 1902 anderweit zu besecen. 8 8eneeele Tere. n Tean 90 tona,
R 898 ,T0. a. 8 Manteuffel z3u— 3 88 ,— -
—
1S S eealIe ———nnenn
man, aAn
—. S„ S⸗ ’. 4ö2bö2ö1öönögnn
8
b
— —
FPriete R
Ee Fr ee Bekanztwaaahanε. d. * n ees Feaebese ne⸗ . „a eh vas 87.
— — ——
1lEIelee vaeAne
—v
weleeo eeenee Bere-eeeeα
werernn----—z
imn b al2 80. 1e28 vüe. —*
——önnnnAnnnB 2— 9o % Seo o e
—
E
2—öö9ö2öönn — — SS8
2228