(5,00G M. tt. Unt. Zür. (103)14] 14.100° 810 “ 89* Obligationen industrieller Gesellschaften. Frerh ngh. 1an,ce 1, 14 10,8000,9 7b eS 30,759 Düsch ⸗Altl Tel. 10004 1171= 1000 10210 b, G — Oest. Ain ekont. 41,1,11 710107404 .— 126,75 bz G Acc. Boese u. Ko. (105)]4 ½ 1. 0 —,— 3 alb.⸗ (105) 4 11.4.70 96,507 1000 1898 1.8. f Fnülgf lca 1 . E.eg Ung Lokal O. (105) 10000 200 Kr. 96 50 8 1500/300 22,00 bz G A.⸗G. f. Mt⸗J. (102) 14 14. 94,75 G Versicherungs⸗Aktien.
1000 —,— Allg. Elektr⸗G. 1-III4 1. 99,80 bz G Heute wurden notiert (Mark p. Stück)
1500 /300 143,25bz do. do. IV4 ½⅞ 1.1. 102,80 G Aachen⸗München. Feuer 9300 G. 8
124,50 bz G Alsen Portland (102) 41 1.1. 102,75 G Rüchbe. 12h.
101,75bz Anhalt. Kohlen. (100)[4] 1.1. 97,50 G Aachener Rückversicher. 1595 B. — G— 3
68,00 bz Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½¼ 1.1. — Allianz 1080 G. 8 . 82 “ . “ b “ 8 G 8 ““ 60,00 bz G Berl. Braunkohl. (100)5 1.1. 102,00 G Berliner Feuer⸗Versich. 3225 G. 8
Berl. Zichor.⸗F. 68 4 1. .500,—,— Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G. 85 8
Hengstenb. Masch. 0 0 Herbrand wagg. 12 5 de Hesselle, u. Co.L. 10 — 4 Hibern. Bgw. Ges. 15 13 4 do. 1. fr. Verk. Mühl. 7 ½) — 4 ilpert, Maschin. 0 Hirschberger Leder10 8 4 1. Hochd. V.⸗Akt. kv. 25 — 4 1. Höchst. Farbwerk. 20 20 4 Hörderhutte, alte — do. konv. alte — do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A 10 Hoesch, Eif. u. St. 10 Höxter⸗Godelh. .. 8 5 Starke 12 12 ofmann Wagg. 18 13 ½ Hotel Disch. . . . 6 2 8 Horerverrier⸗Ges. 13 ½ “ 8 üttenh. Spinn. 6 phot. App. 10 uldschinskovo 4 Humvoldt, Masch. 6 Ilse, Bergbau 10. Inowrazlaw. Salz] 4 ½ Ien Baug. St. P. 12 eserich, Asphalt. 10
—80—
orz. Schönwald 9 Poi Sve 8. G. 15 12 . 0⁷, reßspanf. Unters. 0/ — 1200/600 70055 Rathenow. opt. J. 8 8
171à170,50à,75 bz Rauchw. Walter. 1—- en hen Fevensg,S n 10 0 Fx Redenh. St. P.⸗ 1 123,00 bz G Reiß u. Martin. 7 159,00 G Rhein.⸗Nassau .. 351,00 G . Anthrazit.. 6,75 G . Bergbau 12 14,00 bz G do. Chamotte.. 81,25 bz . Metallw. .. 6 . Spiegelglas 12 4 112,00 bz G .Stahlwerke. 10 143,50 bz do. W. Industrie 60 0 Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 179 00 G Riebeck Montanw. 14 ½112 “ See . 15 — 72,50 4 ombacher Hütten 10 ste9 Reenne 18 129,900 et. bz B do. Zuckerfabr. 12 ½ 77,60 B RotheErde, Drtm. 0 122,75 ,G Sächs. Elektr.⸗W. 6 102,00 bz Sächs. Guß Döhl. 6 ¼ 92,75 bz G do. Kammg. V. A. 0 162,25 G do. Nähf. konv. 7 122,00 bz G S.⸗Thür. Braunk 10 0 5 2
Hemmoor Prtl⸗Z. 10 0 B verrs Svinnerei 5] 0 7 4
—ö—öq— —½
83öq——
IoRhenennheneen eee
E — -Aödow do
D
ꝙ —
144,50 bz G Berl. Elektrizit. (100
8 S veak 58q Concordia, Leb.⸗V. Köln 1260 G. 2 8 b
185g do. uk. 06 (100 4 ½ 1.1. 103,10 et. bzG Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1350 B. . 1 ½
197,89 80 Zerr Hor , Ra g 48 11 360 110,o bzG eutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1000 G. — 2 4 1793083G Hot.⸗G. Kaiserh. 1. 5 Dresdener Allg. Transp. 2500 G 44 1““ 8 . “
Füüaäeneeäünüaeöeneereöeeeaeereöeenüeneennnn
do. do. 1890 4 ½ 1.4. 8 8 1000 + 143,252zG. . Bemaregreer. Aüh 4 ½ 1.1. 5 ortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 G. 77,00 G Bochum. Bergw. (100)/4 1.1. 90 G ermania, Lebens⸗Vers. 1045 G. 4 1.1. . Leipziger Feuer⸗Versich. 5900 G.
109.00 G do. Gußstahl (103 — 3 1 102,00 bz BraunschwKohl. 89 4 ½ 1.1. 2 „Ge 8 . 8 8 2 2 Sces MHeatsHetea 0e 991 zr. Meaüdeburer Feuerr Merssc. Ges. 41900. der benneherns vetrins viercehahcun 4 90 3. SFnserate nimmt an: die Königliche Expedition 85 75 b; G 8. g Coan 103) 4 ½ 1.1. 1 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 775 B. Alle Post-Anstalten it ch die Exp edition 8 1 e vil u des Deutschen Reichs⸗-Anzrigers 80,75 G Brieger St.⸗Br. (103 1 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 990 G. füͤr Berlin außer den Post⸗Ansta en au 8 6 b DAI, I 1u“ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers “ 127,50 G Buder. Eisenw. (103 4. 1 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 2900 G. 8 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 89 22 „ .6p Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Esg. Burbach Gewerkschaft Lebens⸗Vers. 930 G. “ 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. — 8” 2 —— 1889 unkv. 07 8 euß. National Stett. 1075 G. 8 1,80 bz B Calmon Asbest 8176 Rhein.⸗Westf. Lloyd 450 B. 3838hs Catral-Hotelt 1102 Rtein⸗Westf. Rück⸗Vers. 3906 4825 G Cbharl. Czernit 8189, Sächsische Rück⸗Vers. 600B. 8 8 81999b1G Charoheng ee 1h, C1““ er naealich 8 Hem. F. Weiler X . 1 1 . es des Ordens der Köni ees Cbettaantz ee ghan Werhrkache ghrsdet. A0 18400 Inhalt des amtlichen Theils: “ es Neeftren shieeg Aeoner 6 r „U. . ee eb. . . 3 F 8 3 . 8 2 8 5 5 85,59 Cont. E. Nürnv. (102,4 86,00 bz G “ sverleihungen ꝛc. “ 8 dem Konzertsänger Rost zu Cöln a. Rh.: 32409, 8 Lont. Wasserw. 193741 100,C092G 8 “ ddes Fürstlich waldeckschen Verdißnstkreuzes 1n 1 10h Hestnencnunm, 189 4 18909 8 v““ zweiter Klasse sddes Königlich rumänischen Filbernen Ehrenzeichens 2 2 9 „ „ 0 8 8 8 8 † 9) 8 hechs d8. 1893 ℳ903 188 es N,e— ige, betreffend die Seeschiffer⸗ und dem Major a. D. von Winsloe itt. Bonn, Hofchef .“ Wied 102,98b Do. 1898 ufv. 05 105)4 103,50 B 184,90 à,75 à, 90à, 70z, gestr. Berichtigung irrthüml. Arüfun in Wustrow “ 8 Seiner Durchlaucht des Prinzen Adolf zu oschaumburg⸗Lippe; dem Kammerdiener in Diensten des Fürsten zu Wied, 139,29 et b;G. r Keneb 19 4 101,5 Sturm Falzziegel 80,906z. — Gestern: Engl. Bankn. % Prüfung . b 88 b 85 1 Habel zu Segenhaus im Kreise Neuwied; 147,80bzG do. Kabelwenken 0 101,50 G 20,475 bz. Russ. Bodkrd. 117,25bz. Nord. Pfdbr. “ “ ddeer Fürstlich waldeckschen silbernsst Verdienst⸗ ear v11“.“ Hesi. 8 75,75 G do. Linol. uk. 03 (103)/41 99,10 G Fibaec 1 e do. 88 59s Uag.Per. e. 8 ““ Medaille: des Königlich serdisch 1n ens be en. do. Wass. 1898 (102) 100,80 G St.⸗A. —,—. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. zG. Berl. rnennungen ec. 1 8 8 Sæ Königlichen Hoöhzit des Prinzen 8 vierter asse: 9 “ Makler⸗õ 2,75 Ko. 7 * Sendungen und Zuschriften für dem Hofjäger Seiner Königli 1 8 8 1 “ Riesg. SSdefe⸗ 5 “ seemmachage, Fereffaen der Kuͤnse und 8 Uüikem en der Fiedcdaflbe, Herzogs zu Mecklenburgz, Wasgien zu dem Pfarrer Löwe zu Hütten; 1u13““ 103,80 G he1 Unterrichtsinstitute in Berlin⸗Charlottenburg. 8 geis⸗] 94 89 1 des Großkreuzes des Persischen Sonnen⸗ und 82988 gekanntmachung, betr. Unterricht in 98* ehr⸗ Ehrenkreuzes erster Klasse de Fürstlich 8 Löwen⸗Ordens: 191 90 . 8 anstalten der Königlichen Künste, Se tion für 86 schaumburg⸗lippischen Haussgrdens: dem Vize⸗Ober⸗Zeremonienmeister und Direktor im
155,75 G do. do. uk. 06 (102) 4 115,10 G Donnersmarckh. 868 3 ½ 94,00 G Beerlin, 27. August 192. 8 die bildenden Künte. 8 dem Grafen zu Münster⸗Der nebmüagh zu Derneburg; Ministerium des Königlichen Hauses, Wirklichen Geheimen
109,00 G do. uk. 06 (100,42 1,50 bz0 e wrksch. General 154,00 G do. Union Part. 189 04236 b“ Ggütna 4 28 — des Ehrenkreuzes vierter Klasse deßsßlben Ordens: Ober⸗Regierungsrath Grafen von Ka nit; sowie had in se Bahse date obgentgeh; auf veinen 88 dem Verlagsbuchhändler Alfred Patztel zu Berlin; der dritten Klasse desselben Ordens: Gebiete waren Veränderungen von Belang zu ver⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 18 dem preußischen Staatsangehörigen, Hof⸗ Apotheker eeichnen. * Voruübergehand. Ichien- sich in Dester -†. den nachdenannten Personenedis Eclaubnch zur Anlegung . . Hfeenmg . . Schweein zu Teheraa..
162,00 G do. do. uk. 05 (100 12,50 G do. do. 89 67,40 B Fe geh 105 4 erfeld. Farb. 11275G Fleetr ieferg⸗g. 105) 4 reichischen Kredit⸗Aktien einiges Geschäft ent b A 9ℳ —8 8 üthei iserli ssi St. Ant wickeln zu wollen; doch war die Bewegung Ider ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu en 5 des Kaiserlich vufsischen h 3 nicht von großer Dauer, obschon gerade für dieses und zwar: “ 1 2* apier eine gewisse Fefügreit nicht zu verkennen war. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich dem Landesrath Schober bei der Proaꝛ⸗
243,50G Elektr Licht u. K.7104),44 229,00G Engl. Wollw. (103),4 101,50 G —— ln a,r . fir württembergischen Friedrichs⸗Ordens: in Schlesien, zu Breslau; b 8 Deutsch ch
120,00 bz G *† do. do. .(105) 4 ½ 111,00, Erdmannsd. Sp. 7100),5 0 60 25 G do. do. uk. 03 (105),4 1200 /600 63,00 bz G Füher Elektr. üc. 4 ½ 2 8 8 1 1e en —. 29„,1 ö — en 8 des Komthurkreuzes mit 8 S Wust auf dem Fischlande wird am 8. Sep⸗ 0290: Auslassung der „Kölnischen Zeitung“ über (der dem Königlichen Baurath Peters, Direktor des esiit iserlich öf icht 3 mür einer Seeschiff . fů 5 102,90 B Ruhr 5 Kohlenmarkt zurückführen zu müssen deutscher Ingenieure zu Berlin, und 1 sdes Kaiserlich österreichischen Franz . tember d. J. mit einer Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt glaubte. Die Hauptwerthe auf diesem Gebhiete dem Hofrath Blanck, Geheimen expedierenden Sekretär dem Oberlandesgerichts⸗Präsidenten, ichen Geheimen und mit einer Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen werden ließen daher ein wenig nach, während Eisen⸗Aktien und Kalkulator bei der General⸗Intendantur der Königlichen Ober⸗Justizrath Dr. Hamm in Cöln;
1000 [58,75 G rister u. Roßm. (105)4 ½ 600 129,00 b lsenkirchen. Bergw. 4 1900 12209 Georg⸗Marie. (1374 sich besser behaupten konnten. Einige kleine Aende⸗ A ü 4 frungen traten auch auf dem Transport⸗ 1 des Offizierkreuzes des selx es Ordens: 8 9 K A2ꝙ —— des Ritterkreuzes des b 1— dem Landrath Büchting zu Marienberg; ien und ransvaalbahn etwas waͤ württembergischen Krone: des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen
——'J8q—OO=N!: —,22 82—2
1
nnEenÜgng 5,—
— q————
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
22ö
203,50 G do. St.⸗Pr. 98,00 e, bz B3 Sächf. “ 108 ,00 bz G Saline Salzungen 308,00 B Sangerh. Masch. 22 ¾ 1072 9 Savxonia Zement. 12 141,25bz G Schäfferu. Walker 0 120,00 G Schalker Gruben 32 ¾ 79,00 G Schering Chm. F. 15 196,00 bz G do. V.⸗A. 41 106,00 G Schimischow Em. 7 109,25 G Schimmel, Masch. 1 80,25 bz Schles. See “ do. t.⸗Prior. 22 300,00 G do. Cellulose . 4 337,50 bz G do. Elekt u. Gasg. 5 ½ 24,25 G do. Litt. B. . 5 ½ 113,25 G do. Kohlenwerk. 0 90,00 bz G do. Lein. Kramsta 11 120,00 bz G do. Portl. Zmtf. 13 171,50 bz G Schloßf. Schulte 0. 243,00 G Lugg Schneider 1 3 vpre chön. Fried. Ter. 50,10et. bz G SchönhauserAllee 0.
88 8 Schriftgieß. Huck 2
O SSSSP“
mRmnmweRmeüeeeeeeüeöüeüeeeeeeeÜEÜÜÜÜEÜEÜAÜAAÜ
Oo. Vorzg. . Kahla, Porzellan.30 Kaiser⸗Allee .. . i. Li Kalwerk Aschersl. 10 1 Kannengießer. .. 9. Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerte .323 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr.) Königin Marienh. do. Vörzg.⸗A.. — Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmuhle13 2 5
—,—,— —-—9,—9 —9 —- —— — [ . —,—2öqN—q——2IO-2ͤ
[Sc0N8=2
— —
90
=
[9ꝗ
S
—9,— ☛
S
—
22bSe“ tor- vof 8-
SᷓG
e ——g=g EEnE
SS
1SS8 —ö2ö=Zégg=é=éöInönnnnönnnennsee
— —2,— —D₰½
25
—
—8OSVVVVę=VN —,— -O OOVq —O—O O—
8S
“ Schomburg u. Se. 4 108,00 G Schuckert, Elektr. 0 134,25 G Schulz⸗Knaudt. . 1: 192,75 bz G Schwanitz u. Ko. 8
6
Königsborn Baw. 12 Königszelt Porzll. 1 Körbisdorf. Zucker 9 ½ Kollmar & Jourd. 15 1 Kronprinz Metall 10 10 Küpperbusch 12 ½ 11 KunzTreibriemen 10 1 0 Kurfurstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmever u. Ko. 10 — Langensalza Tuchf 0 i01 Lapp, Tiefbohrg. 10 — 4
0
.
—.
₰ ’e P. 27 g. N Pa. X. 1. 2 IE..
1lS SoUo wen
106,50 G Sect, Muͤbl V.⸗A. i. d 185,75 G Marx Segall 6 ½ 135,00 bz; B Sentker Wkz. Vz. 4 ½ 146,30 Precen. Phean 4 -ps üiemens, Glash. 835,00 bz G do. Nr. 9001-10000 — J2020 G Sientens u. Halske 8. 78 25 G Simonius Cell. 10 180690, Hease. 8b 2 25, pinn u. Sohn . 2 esbhme Jn 107,00 bz G Spinn Renn u. Ko. 7 Imun LPgl 197,70 bz B. Stadtberger Hütte 12 3,; 7,80à,754, 25198,75bz Stahl u. Nölke. 10 IT 4 111,75 b Staßf. Chem. Fb. 10 EIIX 500/10001135,50 Stett. Bred. Zem. 10 ¾ eeeees.J., 1000 99,10G do. “
Asn
—
2IIISISe. 18*
2
Axx W.x.Ee m. 2hns
S—S
08 .
g
— —— —,——,—B ₰
SSSSS
20oSSSISnSen , Cα] 20 58 —,=é2=2
— SS.
Leopoldshall. 2 ½ — 4 69,90 b 0 lektrizit.] 7 do. St.⸗Pr 115,75 2 ristow 1¹ Leyk.⸗Josefst Pap. 41,25 G do. Vulkan B/14 Ludw. Löwe u. Ko. 228,00 3G Stobwasser Litt B 10 Lothr. Zement .. 119,751 Stöhr Kammg. 25,50 G Stoewer, Nähm.. 51,60 bz G StolbergZinkabg. 44,80 b Akt. u. St.⸗Pr. turm Falzziege Sudenburger . Südd. Imm. 40 % do. 15000 ℳ Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost.. do. Südwest.. do. Witzleben. Teuton. Misburg 11 Thale Eis. St.⸗P. Zm do. V.⸗Akt. ‚ö 29 Thiederhall 8 Thüringer Salin. 3 ½ do. Nadl u. St. 8ʃ Tillmann Cnz ¹9 Titel, Knstt. Lt. X 1 aesr. Zucker 10 scchff. Aachen kv.
5858α0 ..
Pecosn —
—
to Stochee—S—
222ö2
do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen EEE Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk 4 do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheinau 5 ½ Marie. kons. Baw. 4 Marienh.⸗Konn. . 6 schinen Breuer 10 Budau 14 Keappel 13 .u. Arm. Str. 0 kassener Bergbau 11 athildenhutte 12 ech. Web. Linden 8
8202 8
— — —
151,25 G Germ. Br. Dt. (102) Koönigreich Preußen. während Italienische Mittelmeerbahn⸗Aktien fest
131,50 G Germ. Schiffb. (102 1 Ges. f. elekt. Unt. (103) waren. Der Rentenmarkt zeigte sich im allgemeiner dem technisch⸗artistischen Ober⸗Inspektor Brandt bei den Krone dritter Klasse: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8AE1116565“— göniglichen Theatern in hn dem Amtsrichter Viktor Henry zu Berlin; dem Direktor der 52 Irrenanstalt, Sanitätsrath
—
82,00 bz G do. unk. 1906 7(102 54,25 G. dins Henckel (105
—— —— 22—=
do. do. uk. 06 (103) Görl Masch.L. . 1 2 8 9 0 9 ün „ „ 5 2 2 — 242 .— n Dr. röer asanenn ltiZagenc noensce g n99 des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Dr. Alter in Leubus und Sanitätsräthe B
S
2222222——-—2g
118,500 do. unk. 1905 8 1
102,50 G enckel Wolfsb. (105 ibe nia konv. (100)
—
—
— 2
— -—— 6-
a . — allesche Union 5000/,1000 169,75 t . 124,109,G dellos eleher,e. 199) Ind bFroß 7. Ee b . aiserlich⸗Königlich österreichischen goldenen in Breslau, Dr. Dierking in Dahlenburg, Dr. Frick in börse fest. Privatdiskont 1 %8. Verdienst⸗Ordens Philipy . , 3 12 Verdienstkreuzes mit der Krone: Burg b. M., Dr. Mart ini in Breslau, Dr. Stephuhn in dem Rittmeister à la suite der dem Kaufmann Henney zu Hachenburg; Deutsch⸗Eylau, Dr. Witte in Berlin, Dr. Wolter in Penkun — “ e zu Stolberg⸗Roßla; 8 Insignien des Großherrlich und Dr. Wuth in Ems den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗ 1½ 1 erzogli der Kommandeur⸗Insignien des Großherrlich rath, sowie 8 Produktenmarkt. dee Srogkomtbnrtreaen, de8, defeaden9gns8 türkischen Osmanié⸗ Ordens: “ den Aerzten Dr. Auerbach in Altona, Dr. Baldewein v e. Haw ister und Kammerherrn Werner von dem Landrath von Reinhard zu Preußisch⸗Holland; in Obernkirchen, Kreis⸗Wundarzt a. D. Bartel in asenef. Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 k’) . ., dem Zeremonienmeif “ serlich japanis Pr. Seutin in Friedenau. Dr. Bosch in Sterten e. in Mark: Weizen, RNo 1 755 x 158, Blumenthal; des Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen Wilhelm Bokelmann in Berlin, Dr. Boockholtz in Wedel, bis 158,25 — 158 Abnahme im do. 155, Fberz⸗ lich Ordens des heiligen Schatzes: DPr. Brünemann in Neuenhaus, Dr. Christinneck in endi
b eemns 1— ·2h .⸗ b 1 ens aren⸗ Sans⸗ 8 12 4 chen dem Direktor der Strafanstalt Moabit Zilligus zu Brandenburg a. H., Dr. Samuel Fabian in Berlin, Dr.
werth in; b Mühlhausen i. Th., Dr. Salomon Fried⸗ bis 156,75 — 156,50 Abnahme im Mal 1903 mi Krone: 1b Berlin; Freudenstein in hausen 2 3 d⸗ 2 Hebe⸗ eeMerzren Carae n vneg. dem Furftlich Stolbergschen Kanzleirach Brandt zu des nommanbenee8, 8e H2822” der Königlich e ,B I desersgrgenr Se 132829 s oggen, märkischer, troe ⸗— Wernigerode: a reess. un in Wasserleben, Dr. Gustav Hilf sen. in Lorch, zee Hehe ace sc 1c e 1een 140 Teate des Verdienstkreuzes in Silber desselben Ordens: dem Polizei⸗Präsidenten Weegmann zu Cöln; Sr in rnförde, Huth in 52* u 138,75 —139,25 — 139 Abnahme in dem Fürstlich Stolberg'schen Schloß⸗Bauverwalter Walli — des Ritterkreuzes desselben Ordens: Dr. Kluͤter in Schalke, üPIö . 8 —2 86.1 19. 22Eö —— 12 2 Wernigerode: dem Fideikommißbesitzer Grafen von Bose zu Hasserode in Limburg a. L., Dr. Marx in eld, Dr. Aug
2 I. 8 ayer in Geestemünde, Dr. Meissen in Hohenhonnef, Mai 1908 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth der eroßbepzeglich mecklenburg⸗schwerinschen am Harz: e Ferncs Mueller in Stettin, Dr. Oswald in Lühnde, d0 a erd
Medaille in Silber: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich .Nenen n Groß Flotibek, Dr. Nobert Prietsch in
8 1n 194 . dem Fürstlich 1-n Kastellan Doerge zu schwedischen Wasa⸗ Ordeno: Dr. . 8' Pyrkosch in Berlin, Dr. Hermann Rahmer cher, pes 68 1 Phenburg, dem Kapellmeister, Professor Schlar beim Königlichen in Berlin, Dr. Rehm in Rauschenberg, Dr. Leopold Rhode 2ege. vctren 70 2 dem stlich Stolberg schen Wagenmeister Stilke zu qTheater in Wicsbaden; in Verlin, Dr. Rüst in Hannover, Dr. Sandberg in Breslau, schlcscher alt 175 — 176, ö.=2 —
: JIDr. Schimanski in Stuhm, Wilhelm Schnitzer in 164— 169, inländischer neuer feiner, mittel, der goldenen Medaille desselben Ordens FLÜ. S Pr dehen Scholl in Frankfan a. Az
232— 8, 14109 dar eroßherzeuns veaessen — meee. m 28 gernensvmd br ö—— 88 e 1 Steinba 0 .S , Abnahme im Oklober, do. 136,50 bu 2 e. 3 8 Neuwied, “ Stü den, Weber in St. Johann und im Mai 1903 mit 2 ℳ Mekr⸗ ii it Fürstlich Stolberg’'schen Leibjäger Hinzpeter zu düde in Dienften des Fürsten zu Wied: Pr 111 Neans n. Cheeder ais Tansglsrath zu
nigerode dem Furstlich Stolberg'schen Kutscher Schuhose des Ritterkreuzes des Königlich dänischen verleihen. 8 ebenda und llchen bes ür Danebrog⸗Ordens: v i erse benenee Sasnaer g, Erde. , eereh Beanc. — nen —n e ee hednenerneetsaeüenege ene des Ritterkreuzes zweiter Abtheilang hes Groß⸗ der Königlich dänischen silbernen Verdienst⸗ atudta imen Justizraths Dr. Gierke zum Ketior 100, .. Tn 8-8, 1e ——e e. berzoalich 116dees Haus,Ordens der Wachsamkeit Medaille: Fengeac, lheims⸗Universität zu Verlin für das Studienzahr 80. 90 —49,90 Abnäbae 8n SSoavelhen barten:; . dem Logenschlieher Rehn beim Königlichen Theater in zu destätigen. 1
dem Hauptmann a. D. Leue zu Friedenau;,. Wicsdaden 1 8* des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzogli dem 27 Üesbas,eehnneen ud Minißerium der degbger. Untereichth⸗ und oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordene dem Schroll zu . Medizinal⸗Angelegenheiten.
iedrich Ludwig: des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich der inenbauschule in Stettin, LBEB zur Nedden zu spanischen Ordens Karl'’e III: * — an ar. An12 üires 22½ 8 von der *q Vorstand der 8 ½ Oberichrer ernannt worden. 9 ¹
des Ritterzeichens erster aülle des Herzo lich K ichen Hoheit Urinzen Aldrecht anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s des ären:
’ Militär⸗Verdienst⸗Ordens — Dr. 88, E.2hen des Königlich e erbienst⸗ Grote zu 8 dem 22 Aschenborn, Kommandeur des Land⸗
des Fürstlich sch wer deegeschen h aü Kant bdes Rütterkefnzes des Köni n4 panischen Ordens er Teresten, Diechter des Pro⸗ Isabelia’e der Kathellschen: — X dem Arzt Dr. Below zu Berlin;
— —
— —
Saen Sce2⸗
⸗8
118,90 1z G öchster Farbw. (103) 99,75,8 oöͤrder 1 ö7103
2,74 ösch Eisen u. 80 owaldt⸗Werke (102 Ne Vergbau (102)
123,25 b; G do. 1898 68
[SSOο,9,0—ꝗ&
— —
9
—.
—— — - — -— —- — — ——- — — — —- —— —₰½
—
—₰½
““
—
—
8 ₰½
100 8†% 78,600 Kattowitzer 1000 [127,90 G Köln. Gas u. El. 1000 .— König en 1G 1000 [72,00 b König Wilhelm 1000 75,000 König Mari 1000 19,60 G Königeborn .. 100 fl. —,— gd. Krupp. 1200 Kr.,— ullmann u. Ko. (1 1200 /900 115,75G aurabutte 1200 /900 1140,00 bz B ouise Tiefbau 116,00 bz G . 8 agdeb. Baub 1200 21,00 G Manneemröbr. 8 1
1200 [115,50 b ff. 1000 1873063 Ma 9 dvau (104 4 188 121,00 b; G 8b
1909 —
S822 SSE
— ERüümüüöbüüEüaüRüügpPmöbPböb
2* —& —
04-2=0
— — —- — — — ————— — — — S⸗*
91. ees
1 Sae f 028
.᷑22SnegS I1“]
0
—2S2ö2ö2ö2ög
—
112 — - —
—ö2ööbgen
— ——
S—
85 8
G 8 n . der Koammerich,
Verein Pinsel 8 ün do Smorna⸗Tep
u
u. .
188 1 0. da. uk 06 1000 d. 8
1000 Nordstern 8
Seenr
—⁸=828g=——
(n 1
—— chin. Koch 11 aud. säuref. Pr. — Neptun Schiffew. 2* zer. Heör .
2=gq'ggS'gg
ö2ö2ö=2ög22 —2 2—2 2 8 —2ꝙ
— —6ySSannaeen
———ö
—
S
eue Bodenges. —
cue Pheot. 10
cues Hansav. IT. 0 Kunft⸗A. 7
1000 . 1000 75 bz 1000
1000
1000
——ℳ
1eSae. & S 1
— — —
IAIeleun ae acs Bvre-eoe-veele 1200
— —
— 50 080⸗⸗— —— — —,— 2S88
— — — — —— ———————————————— —
—
.305SaeFeedeenSeSSee
— —,—‧ —
—
22—
2— — 8
—2,— 222ö2öö=öö22
[221118*
F 3 —
—
— üh hgzh. wmgt
—Vͤö—See2ngSS—
Sgrgegrgegnö=gE
— ——— ——— — ———— — — — — — — — — — — — —- ——— „„
—ö——— —2,—-——,—
b.828⸗22
22öögögnnögnönög
EggE’gg.