“
8 11“ 1“ 1“ öö“ 8 ” 8 ““ 2 8 1u1 — E st B E 8 „. . „ 1902 Sinnenreiz berauschtes Temperament fessellos dahinjagt. Das läßt Im Spielplan des Theaters des Westens ist eine Aenderung 1 1 1“ 2 ““ T e e t 1 a g 8 schäbemoanelhe sich in allem erkennen, von dem Hirtenliede des Aristeus an mit dahin eingetreten, daß am Sonnabend nicht „Der Bettelstudent⸗
3 4 6 ieü 8 2 ab“ 8
1 8 A 3 cre einem seltsam rührenden melodischen Reiz bis zu dem abschließenden sondern „Die Fledermaus“ zu ermäßigten Preisen gegeben wir. .ͤ. d K . 1 ts⸗A ½ ꝓ†9 Wiskonsin. 1““ 8 8 40 000 bis Peinem seltsend. voll wilden Taumels in der rhyothmischen Bewegung. Morgen, Freitag, geht „Der lustige Krieg“ in Scene. g en ei 2 nzeiger un onig 1 reu 1 en S Ua 42 8 n ei er T11.“; 3 667 000 Bei der gestrigen Aufführung trat überall das Bestreben hervor dennn 11““ IEee 88 11“
E“ 1 8 100 000 104 000 musikalischen Theil des Werks volle Gerechtigkeit widerfahren 1 Mannigfaltiges. 8 “ E111“ 1“ 2 —
5 1. 2. 1— 8 8 ; 8 88G
Nisera. .. ... 488 16 189883 : a ih Besesenerncg ür gir werregeenbere en . S. i. u Donnerstag, den W. Augast. —
“ 8— 1d. e 8 80 900 willig 88 t üc. E1’1“ dehe Eetapsen 8 Felde statifndenden Parade u8 die Temda Berichte von deutschen Fruch ärkten. “ eine so bedeutende Zahl tüchtiger Sangeskrafte verlangt, wie sie gung der Parade sü
8 2 8 12 jeden V b 8 — — — — — — —— „ — —— nur ausnahmsweise beisammen gefunden werden. Die weibliche Haupt⸗ jeden Verkehr gesperrt
1 1 “ 3 8 Qualität
1 ’ , n ger† Fen. Die Bellealliancestraße und die Lichterfelderstraße dürfen v
— 3 svrolle, die Eurydice, spielte Fräulein Vettori mit großer Gewandtheit; 8 55 ee. Anzrü — 1 8 2 Lage der Zuckerindustrie in Argentinien. MPlxe dis ursies, spiette gräms icil igt vpar noch icht recht sien, dant ahen E“ 8 e-sn i S
2 ümh 1 dem Einmarsch derselben in die Stadt nicht befahren werden. D. G Fi — 1 Das Vorhandensein ausgedehnter Gebiete, die in hohem Maße aber dafür entschädigt reichlich ihr in That volles und 1 Betrieb der Straßen⸗ bezw. Pferdebahn⸗ und Omnibuslinien wit Menge für Durch⸗ nach palte 7 ,, zur Zuckerrohrkultur geeignet sind, bildete die günstigste Vorbedingung gemeinen auch schön klingendes Organ. Das mächtig herausgeschmetterte auf der Tempelhofer Chaussee und den aus Berlin nach dem Temya⸗
Gezahlter Preis für 1 Doppelientner werth 1 Doppel⸗ schnitte⸗ Schätzung verkauft für eine kräftige Entwickelung der Rohrzuckerfabrikation in Argen⸗ Evoe des Bacchantenliedes war von bedeutender Tonfülle, aber dabei hofer Felde fü
— 1 emp “ .“ 1 8 3 zentner Doppelzentner kenlie 87 hrenden Straßen (insbesondere auch in der Friedrich. 8 iedrigster öchster niedrigster zchster niedrigster höchster Doppelzentner preis tinien. Seitens der Regierung wurde die Zuckerproduktion durch auch von ungewöhnlicher Schärfe, die sich durch sorgfältige straße) mit dem Beginn des Friedrih 8 niedrigst höͤch gs höchf af
(Preis unbekannt) “ Ausmarsches der Truppen (etwa v (Prei E1ö1ö“ Sele auf ausländischen Zucker gefördert. Die Stimmbehandlung wahrscheinlich mildern ließe. Fräulein Wildner 7 Uhr ab) bis zur Aufhebung der Absperrung eingestellt en 98 — 8 enmn . — ö —
—
b Außerdem wurden 11. M vhhe am Markttage erkaufs⸗ preis (Spalte 1
infolge dieser schutzzöllnerischen Maßnahmen eintretende nelle Ent⸗ sang ihre Cupidostrophen flatterhaft und zierlich. Fräulein Untsch, geschränkt oder abgelenkt. G dees . Phölnerischen Mahn jedoch bald zu Ueber⸗ als G brachte zwar ihre iagegeeh zu sig aber Auf das Paradefeld östlich der Tempelhofer Chaussee werden produktion von Zucker. im Spiel. aibte mehr Zurückha 82 eweisen, 8r zu nur solche Equipagen (nicht Droschken und. ähnliches öffentliches Beeskow * Bei der Einträglichkeit der Zuckerproduktion entstand in ver⸗ ben 892 der s ete Herr 1 1,g. sein Personenfuhrwerk) zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passier⸗ Entfurt . . . hältnißmäßig kurzer Zeit eine große Anzahl von gut eingerichteten n 8 e isches Ta llis 8 S Arist an⸗ scheinen versehen sind. 1.“ b FPacehn 15,50 11u1u“ 5 b Zuckerfabriken, von denen einige jedoch durch die zu ihrem Bau Plus E“ 8g. sehr dro g v üeeeh d.. 8* n eus⸗ Allle anderen Gefährte sowie die zu Fuß befindlichen Zuschaur 11¹“”] 88 15,50 “ 16,50 25 8. eliehenen Kapitalien stark belastet sind. Es wurden bis zum Jahre 25 .en Herr Schütz mit enr . 88 Iiene, 9 immer können sich westlich der Tempelhofer Chaussee aufstellen. Posen chin 1“ 3 16,00 I1 1 16,53 23. 8. 895 rund 45 000 Tonnen Zuckervorräthe in Argentinien ange⸗ uls . wit nöͤthigen Laune. f iese en m lebt⸗ 1 8 I“ Den Anordnungen der Schutzmannschaft über Anfahrt und P⸗— Melitsch 8 . . 16,80 1 ““ äuft, und es bildete sich zum Zwecke der Sicherung des Absatzes a 6 Jupi . um so reich 1 und S e 4 amit den 8 vmp fahrt aller Wagen, sowie über das Verhalten auf dem Tempelhofer 2† Breslau 16,60 “ “ 8 1 2 ind der Erzielung angemessener Preise eine Art von Zuckertrust. 5r den Hg. 28.Feh Ander 85 Sn. tyx trug sein vrnh vol Felde muß im Interesse der Aufrechterhaltung der Ordnung .“ . — 15,70 8 1 4 Im Jahre 1896 wurden 170 000 Tonnen gewonnen, im Jahre e. 89 doch ssch 8 Sirken Svolle unweigerlich Folge geleistet werden. Marketenderei und Lüben i Schl 1 “ 17,15 1897 sank jedoch die Produktion auf 105 000 Tonnen und im “ * welcher eedi 5 enge. 88 süeimen 8 “ Restaurationsbetrieb werden auf dem Tempelhofer Felde nicht geduldet, Schönau I 17,40 Jahre 1898 sogar auf 76 000 Tonnen; dagegen stieg sie im 8 nicht h entf 1. 8. bär. er ti “ Die desgleichen ist das Aufstellen von Stühlen, Tribünen, Handwagen i. alberstadt 15,50 Jahre 1899 wiederum auf 88 000 Tonnen. Die Erzeugung dieser zuhs 889: lte Göttinnen tra Aufendrnh Lmr e Ernon. ie auf dem Tempelhofer Felde nicht gestattet. 1 ehshe „ 16,50 Jahre überstieg nicht den Bedarf; der noch aus den früheren Jahren Büfürer fühlten sich durch die Au führung vbelich heitere f .e Sollte sich der Zeitpunkt des Beginns der Parade ändern, se Marne 1 1 17,00 17,¹0 20. 8. stammende Vorrath wurde allmählich und mit Hilfe eines Export⸗ versetzt, die sich nach jedem ufzuge in fröhlichem Beifa l äußerte. finden auch die angegebenen Zeitangaben sinnentsprechende Aenderung. Goslar . . 8 16,60 1 prämiensystems auf dem ausländischen Markte abgesetzt. Durch die Deutsches Theater. 8 88 — G Neu 14,80 15,30 23. 8. auf letzterem eingetretene Baäisse in den Zuckerpreisen wurde aber b 3 I1“ Im wissenschaftlichen Theater der „Urania⸗ (Taubenstraße Feuße ,ühl . 18,30 — 8 19,08 20. 8. auch die Preisbildung für das Inland ungünstig beeinflußt, sodaß Herr Godeck vom Großherzoglichen Hof⸗ und National⸗Theater wird der mit zahlreichen farbigen Bildern ausgestattete Vortrag „Die Rostock 8 . has V 5 17,20 16. 8. sich die gesammte Zuckerindustrie Argentiniens gegenwärtig in einer in Mannheim, der vor einigen Tagen als Helmer in Ibsen's „Nora deutsche Ostseeküste, von den Wanderdünen bis zum Alsensund“ nuf Braunschweig * 15,00 “ 8 sehr prekären Lage befindet, zumal die Beschlüsse der Brüsseler Zucker⸗ recht angenehm aufgefallen war, setzte gestern sein Gastspiel in der Rolle noch an den Abenden dieser Woche wiederholt werden. In der Altenburg . 1 16,60 konferenz dem Prämienzucker den Auslandsmarkt verschließen. des Kaplans von Schigorski in Halbe’s Liebesdrama „Jugend nächsten Woche wird ein neuer, scenisch ausgestatteter Vortrag vor Mülhausen i. E b 9 “ 16,33 21. 8. Um der bedrängten Lage abzuhelfen, wird jetzt in der am meisten fort, das bei dieser Gelegenheit nach längerer Pause neu ein⸗ Dr. Franz Hirsch „Tausend Jahre deutscher Kultur“ zum ersten Mal⸗ vweaümhemnt 111e6““ 8 8 1 8 8 8 an der Zuckerproduktion der Republik betheiligten? rovinz Tucuman studiert in Scene ging. Ueber das Werk selbst sind die Akten bereits gehalten werden. 111““ 1 8 der Erlaß eines Gesetzes gefordert, wodurch Mittel zur Auszahlung geschlossen; wenn es auch aus der Schule des Naturalismus hervo- von Entschädigungen an die infolge der mißlichen Lage des Zucker⸗ gegangen ist, so enthält es doch nicht allein kleinliche Wirklichkeit68 1 8 1 1 58 marktes in arge Bedrängniß gerathenen Zuckerrohrpflanzer bereit⸗ schilderung, sondern so viel tiefes und echtes poetisches Empfinden, Frankfurt a. M., 27. August. (W. T. B.) Wie die „Fr gestellt werden sollen. Vieße Mittel sollen durch Ausgabe daß es trotz des wenig glücklichen Schlusses immer einer ergreifenden furter Zeitung' aus New Yort erfährt, stürzte der Millie von Obligationen im Gesammtbetrage von 5 000 000 Dollar be⸗ Wirkung auf die Zuschauer gewiß ist. Die gestrige Aufführung stand, Matthews aus Jersey⸗City mit seinem Automobil einen Abl Frankfurt a. O. . . . „ 5 13,11 23. 8 schafft werden« Die „Hhe. der Entschgeigun gen soll, nach der Größe wenn sie auch nicht mit der besten, die man hier gesehen hat, den herunter. Matthews und eine Dame wurden getödtet, ö1.““ 8 3, F V .8. der Pflanzungen bemessen werden, welche“ de Zuckekrohrbflanzek m Bergech ushiels ennoch-aufachtbarer Hbe. Um mit dem bgeits nweite Dame. sowie ein Heistlicher erlitten tödtliche Verletzungen. Greifenhagen ns 1b 13,40 23. 8. folge der anzuordnenden Produktionseinschränkungen brachliegen lassen erwähnten Gast zu beginnen, so zeigte er sich auch hier als gewandten, LnAüAͤöNe Rit. 8 ee. gs . 1337 23. 8. — Stargard i. Pomm.. ö6 8
Iaterburs “] 1 “ V 1— 15,00 23.8. Beeskow... 4* Luckenwalde.. 14,26 23. 8.
müssen. Na chätzungsweiser Feststellung würden dabei etwa mit guten äußeren Mitteln begabten Darsteller; er zeichnete die Koblenz. 27. August. (W. T. B.) Die Hauptversan 1 1925 — -2 25 000 bis 18h0- düce 5 Betracht der Höchstbetrag der Gestalt des Eiferers in der Soutane mit scharfen, sicheren lung des Deutschen Apothekervereins wurde heute 8 Schivelbein. . . 2. 8 . 8828 8 für 1 Acre zu gewährenden Entschädigung soll 80 Doll. nicht über⸗ Strichen, nur mußte er dabei leider darauf verzichten, seiner Rede Gegenwart des Ober⸗Präsidenten Dr. Nasse durch den stellvertrete Köslin. . . 2 . 1 13,17 25 8. steigen. Hiernach müßten zur Durchführung des vorgeschlagenen Ent⸗ jene spezifisch polnische Färbung zu geben, ducch die sein Vor⸗ Vorsitzenden Medizinalrath Dc. Vogt eröffnet. Der 8 Posen ’“ 1 12,80 23. 8. schädigungsverfahrens zum mindesten 2 000 000 Doll. verfügbar sein. gänger Jarno in dieser Rolle so charakteristisch zu wirken Präsident begrüßte die Versammlung aufs wärmste und wün Krotoschin. . 1 . 23. 8. Die Amortisation der Schuldverschreibungen soll bis 1906 durch Er⸗ verstand. Weniger am Platze war Herr Wach als Pfarrer Hoppe, den Verhandlungen den besten Erfolg. Beschlossen wurde Bromberg. . . 2 “ hebung einer Steuer von einem Cent fuür jedes Kilo in der Provinz der bei aller Jovialität doch die Würde des geistlichen Standes zur erneutes Vorgehen zwecks Erreichung einer unzweiceutigen Fa Militsch.. 8 . .“ 1“ 3 Tucuman hergestellten Zuckers erfolgen. Eine Wiederbepflanzung des Schau tragen muß. Als recht ungleich erwiesen sich ferner die Ver. der Verordnung, betreffend den Arzneimittelverkehr, vom 22. Oktohe Breslau . . brachliegenden Areals soll erst nach zehn Jahren gestattet werden treter des Liebespaares. Herr Kayßler spielte den Hans; technisch 1901, ferner bezüglich der Vor⸗ und Ausbildungefrage ein Festh Lüben i. Schl. dürfen; bei Anlage von völlig neuen Pflanzungen soll eine Steuer war an seiner Darstellung vielleicht wenig auszusetzen, aber die an der Forderung des Reifezeugnisses und eines echssemest önau a. K. von 200 Doll. pro Acre erhoben werden. Auch in den angrenzenden Eckigkeit seiner Bewegungen und der etwas harte Klang seines Organs Studiums sowie ein erneutes Vorgehen in diesem Sinne, wen berstadt.. . 14,20 previmten Salta und Jujuy ist die Anwendung ähnlicher Naßtegeln eigneten sich wenig für die zu lösende Aufgabe. Man glaubte Neuregelung nicht den Erwartungen entsprechen sollte. ilenburg . 15,00 in Anregung gebracht worden. diesem Hans die überschäumende Jugend und das schwärmerische 1 Marne . . 3 123,50 Sachverständigenkreisen werden die vorgeschlagenen Maßregeln Wesen nicht, die Annchen unwiderstehlich in ihren Bann ziehen. Mannheim, 28. August. (W. T. B.) Der dritten öͤff Goslax. . 14,50 für unausführbar angesehen. Verschiedene größere Zuckerrohrpflanzer Dagegen muß der Darstellung des Annchen durch Fräulein Heims lichen Sitzung der 49. Generalversammlung der Katho Lüneburg.. . 14,40 wollen ihre Hiwceerkehrpfiamtun en in keiner Weise einschränken. Die größte Anerkennung gezollt werden; Wort, Ton und Geberde waren Deutschlands (vgl. Nr. 201 d. Bl.), die gestern um 5 Uhr be — . 14,00 geplanten Maßnahmen werden daher schwerlich zur Durchführung von so selbstverständlicher Natürlichkeit, 21 man nicht mehr die wohnten wiederum die Erbbischöfe von Freiburg und Mecheln imburg a. L. h gelangen. Empfindung hatte, Theaterspiel zu schauen, sondern Geschehendes zu Der Lpceal⸗Direktor Dr. Endres⸗Regensburg hielt einen V . . 98 7 Aüs anderes Mittel zur Ueberwindung der Krisis in der Zucker⸗ erleben. Auf gleicher künstlerischer Höbe stand die Leistung des über Katholizismus und Kunst, der Seminar⸗Präses Lausl Neuß. 8 3 . 18,0 industrie wird in Vorschlag gebracht die Bildung eines verantwort⸗ Herrn Ziener in der Rolle des schwachsinnigen Amandus, die er Cöln sprach über die Aufgaben des Bonifaciusvereins. Nach Dinkelsbühl lichen Verkaufscomités, welches die Bürgschaft dafür übernähme, daß mit einfachen Mitteln ebenso wahrheitsgetreu wie ergreifend zu ge⸗ Vortrage des Ober⸗Bürgermeisters Dr. Antoni⸗Fulda über die Biberach.. . 1900 bis zum 1. Juni 1903 nur eine der Nachfrage entsprechende Menge stalten wußte. E168 8 ssuellbewegung wurde die Versammlung geschlossen. — —n der be Rostock. 13,50 82 auf den Markt gebracht würde, und die Hergabe von Vor. “ (sritten und letzten geschlossenen Sitzung wurde zum 8 Braunschweig. 1470 säfsen auf —— Secer seitens - Seeestre a Cenhn Aitalchen 9 M. 6 Fre nächsten Tagung Cöln gewählt. Altenburg “ 1 1 seser, einer Entwerthung der Waare vorbeugenden Bürgschaft. (Na Im Kdöniglichen vernhause geht morgen, ita „ — III“ EEEE11113“] 8 The Louisiana Planter.) „Samson und Dalila“, Oper in drei Akten von mille Seins⸗ Barcelona, 2. August. (W. T. B.) Nach weiteren Melt v111öe“*“ “ 8 8 — — b Saëns, Ballet von E. Graeb unter Dr. Muck's Leitung in Scene. aus Felanitr auf der Insel Malloreca war der Wirbel 8 E1“ 9111 1 Die Besetzung lautet: Dalila: Frau Goetze; Samson: Herr Kraus; (vgl. Nr. 201 d. B1.), von einem wolkenbruchartigen! Theater und Musik. Hoher Priester: 2 1— ech: Herr Krasa; Alter Plener. aer . 2 1 3 rstör⸗ Neues Königliches Opern⸗Theater. debuienn br ineö getödtet. 8 3 J. Offenbach's burleske Oper „Orpheus in der Unterwelt⸗ Im Koͤniglichen Schauspielhause wird morgen „Der
wurde gestern mit einer recht gelungenen Aufführung dem Repertoire Compagnon⸗, Lustspiel von Adolf Hürroni gees Die Damen New Pork, 27. August. (W. T. B.) Nach einem T „ di
EP
EK12
S
S85 88 B
88
55S
des —2ö2 eingefügt. Unter Offenbach's zahlreichen derb. Schramm, Hausner, von Mapburg, Sperr, e Herren Vollmer, des Gercrals Chaffee aus Manila haben zahlreiche Erd
komischen Operetten hat diese kecke Travestie des griechischen Olymps Grube, Böticher, Hertzer und Krüger sind in den 8
den weitaus größten Erfolg davongetragen und die stärkste — Am Sonnabend findet die Erstaufführung pon Heiterethei“, Volks⸗ in der Nähe des 1 des amerflanischen tauartiern uin
Lebenskraft besessen. Die toflen Ausgeburten einer dichterischen stück von H. Welcker, in Scene gesetzt vom Ober. Regisseur Grube, statt efunden. bis 60 Eingeborene haben bierbei Leben eingck bantasie baben die antike Goörterwelt mit modernster in Verbindung mit der Tragikomödie „Die Hochzeitéreise“ von den Amerikancrn ist niemand zu Schaden gekommen. enschlichteit erfüllt, und in dreistem Uebermuth lassen W. Wolters, in Scene gesetzt vom Regisseur Keßler. 8- 8
Unsterbliche sterblichen Schwachheiten die Zügel schießen. Die Direktion des Schiller⸗Theaters hat Fräulein Grethe 8
In der Musik hat Offenbach bei alledem stets leichte ☛ und Schulz, eine Schülerin der von Frau Alwine Wiecke begründeten und K
— (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
ESß 8888
E
S8 388
t2
— — — — — ’ —,—————
trollen beschäftigt. in dem 5 Lakelano im Lande der Moros auf Mindarm 50
2 —
—2 & 82
SSßFEEESE
88828 S 888
musikalisches Feingefühl zu wahren gewußt, auch wenn s. geleiteten Modernen Bühnenschule, für fünf Jahre verpflichtet
— — 22 88
Theater. IFIFIm Liederspielhaus: Offenbach⸗⸗ Cyelus. N. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater.) Mitt⸗
Aönial ne S sviel “ Frettag 2 und — . -— e 8 ☛— 8— 8 . Er⸗ nigliche Schauspiele. Freitag: Dvern⸗ — er Regimentszauberer. effnungs⸗Vorstellung. raut von Messina. haus. 1gr 1.— I ,— Parqauct 2 ℳ Nach 9 Uhr: Peise. Ein Trauerspiel mit Choren von Friedrich von Schiller.
Ten von Ferdinand Lemaire. Deutsch von E..·.““ täglich von 10 ½ — 2 Uhr statt. hgherntral-⸗Threater. Richard Pobl Ballet von Emil Graeb. Anfang EEEä“ 880 boe 2 v““ 7 Uhr. — Preise der remden⸗-Loge 12 ℳ, Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗
Erher Pesrer a. 8.2ℳ Sonntag, Nachmittags 2½ Uhr Die versunkene taa Zum 75. Male: Hedige Leute.
„2ꝙ
—2
8 ℳ,
Vierter Eipplat 2 ℳ 50 ₰, Vierter Rang Sicbplaß 1 ₰. Schau sg. 160. Vorstellu Sender⸗
Sitten⸗ — Glocke. — Abends 7½ Ubr: Der Biberpelz. kemödie in 3 Akren von Felix Dörmann. Anfang 8 UÜUbr. Familien⸗Nachr n. Sonnabend und folgende Tage: Ledige Leute. millen⸗N. 1 9e⸗
½ Sßs 909 9 ‚ — 80 90
5 . Verebelicht. Hr. Frbr. von Ritter b Abonnement 11. 25. Verstell „ Berliner Theater. Freitag: Alt⸗Heidel vannon. spiel in 4 Arfücgen den Adoie n un Eee S 8 heater. Frektag So lebben wie. bes „ Ursala Freiin von ee
1ronh d ees, 7n Uce elang. Oryhens Scnntag: 115e Z 5 —öE. Ozboren: Cine Tochter: Hp⸗ —
8 Nachmittags 3 Uhr: hein. von Schimmelmann (4. in der Unterwelt. Bu Over in 2 Akten und 1ües acse e. — ,— hh * 4 Fer ven X„ Mufik von gn egewe-n.-e 6.Reber Lr. Ua den
8. Dssenboch *n, i. Berememn. Theater des Westens. Kantstr. 12. Frei. G.Jesren. e Rünenmatgtestpe vgerreen Overnbaus. * ne⸗. Fra3 n en IFaüern zeen Anfang 7 ½ Ubr. 1.— 6—1önnn⸗ 8 1₰ 28 g0e-. Teu ven vaiee Eende eans dn Fen Ube —2I 3 Uhr: LSrA. ½ 29 8) & b. ½ Uhr⸗ — n.⸗
b 7 Der Troubadour. — 2 b Henneauin A.9.2 161. 6. lustige Fie⸗ b 2. 8 ₰ TDie Hochzeitereise in
S Eennabend: 8. . J. U. Dr. Tyrel in Charlottenbarz A. e e, N.nean Schiller⸗Theater. 0. (Wallner ⸗ Theater.) Mäthieu. 2. Der Fal : Dr.
vae esKieee⸗ Seeneese ügn. weeeer. Uelaa der Gwatten (I. B.⸗ Heidric) he — 1833 00] 21.8. Der wird aus dan Seg. chen in 2* 3 Uhr: Heimath. — Iicornset 1 5 Svpalten. — ericht
¹
E.“ h1X““
1
15,54 17,90
— — 8358
.““