1,80 ℳ; 1,30 ℳ — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ eisch 1 Eg 1,80 ℳ; 1,30 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2 8 ℳ — ter 60 Stück 4,80 ℳ; 2,60 ℳ — Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,40 ℳ
— Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ
Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,40 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ Schleie 1 kg 2.80 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 ℳ
†) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn.
Berlin, 27. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter. Die Nachfrage nach feinsten Qualitäten bleibt gut und konnten die Preise dafür weiter anziehen, das Geschäft in abweichender Waare ist noch schleppend und lassen sich die großen Läger darin noch nicht räumen. Die heutigen Notierungen sind: H*. und Gegossenschaftsbutter Ia. Qualität 104 bis 106 ℳ, Hof⸗ zund Genossenschaftsbutter II a. Qualität 94 bis 105 ℳ — Schmalz: b3 ie Schweinezufuhren in Amerika sind fortgesetzt sehr klein und gehen die Schweinepreise täglich ziemlich stark in die Höbe. Die Folge davon ist, daß auch die Schmalzpreise in lebhafter Aufwärtsbewegung begriffen sind. Für Lokowaare besteht andauernd gute Nachfrage und sind die Preise dafür sehr fest, da dieselbe durch die kleinen Bezüge knapp ist. Dieser Zustand dürfte sich im September noch verschärfen, zumal wir die Hauptkonsummonate noch vor uns haben. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 61 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 61 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 62 ℳ,
gemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, — bis — ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen ⸗— bis — ℳ; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 50 bis 53 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe 46 bis 50 ℳ
kälber 72 bis 74 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 68 bis 70 ℳ; 3) geringe Saugkälber 56 bis 64 ℳ; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 46 bis 52 ℳ
2) ältere Masthammel 65 bis 67 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und Schase (Merzschafe) 8 bis 63 ℳℳ; 4) Holsteiner Niederungsschafe
den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden fep 18 vfusn 50 kg — in Mari (bezw. für und in Pfg.):
Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, — bis — ℳ; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete — bis — ℳ; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere — bis — ℳ; 4) gering genährte jeden Alters 52 bis 57 ℳ — Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerths — bis — ℳ; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere — bis — ℳ; 3) gering genährte 50 bis 55 ℳ% — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths — bis — ℳ; b. vollfleischige, aus⸗
8
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗
Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 70 bis 73 ℳ;
is — ℳ, pro 100 Pfund Lebendgewicht 28 bis 33 ℳ
Egypten.
25. September, 11 Uhr. Inspektor der 3. Bewässerungs⸗Zone in Alexandrien: Lieferung von 3 neuen Kesseln für die Pumpstation von Afteh. Näheres werktäglich von 9 bis 1 Uhr in den Geschäfts⸗ zimnern des genannten Inspektors.
I11“ Verkehrs⸗Anstalten. 8
Bremen, 27. August. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. Dampfer „Preußen“, n. Ost⸗Asien bestimmt, 26. Aug. in Suez, „Hohenzollem“ 26. Aug. v. New York und „Brandenburg“ an dem⸗ selben Tage v. Baltimore in Bremerhaven angek. „Kronprinz Wil⸗ helm⸗ 26. Aug. v. New York n. Bremen abgeg. „Prinzeß Irene⸗, n. Ost⸗Asien bestimmt, 26. Aug. in Nagasaki angek. „König Albert' 26. Aug. v. Nagasaki n. Bremen abgeg. „Hamburg“, n. Ost⸗Asien bestimmt, 27. Aug. Ouessant passiert.
— 28. August. 8. T. B.) Dampfer „Kaiser Wilhelm der Große“, n. New Pork bestimmt, 26. Bug. Borkum Riff pass. „Bonn⸗ 26. Aug. Reise v. Rotterdam n. Antwerpen, „Bayern“ 27. Aug. Reise v. Penang n. Colombo fortges. „Kaiserin Maria Theresia⸗ 26. Aug. v. New Pork a. d. Weser, „Oldenburg“, n. Australien be⸗ stimmt, 26. Aug. in Neapel angek. „Aller“ 26. Aug. v. Genua via Neapel und Gibraltar-n. New York abgeg. „Trave“, n. New Pork bestimmt, 26. Aug. Horta passiart.
11““
.Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 1.-he u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 1b . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
erung.
Oeffentlicher Anzeiger.
schen
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[81296] Aufgebot. Das Kgl. Amtsgericht Frankenthal hat unterm 33. Juli 1902 nachstehendes Aufgebot erlassen:
[44536] 3 “]
In Ebesachen der Ehefrau des Tagelöhners Philipp Echtermann, Avpollonia, geb. Dietrich, in Neuwied, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Heuß in Neuwied, gegen den Tagelöhner Philixpp Echtermann von ⸗ Neuwied, zuletzt in⸗ Woldert, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend,
Oeffentliche Zustellung. chankwirths Johann Wollgast in Be ßbevollmächtigter: Justizrath klagt gegen die Frau - unbekannten Auf⸗ nter der Behauptung,
Wollinerstraße 1, Proze Rosenheim zu Berlin, helmine Wollgast,
1 geb. Dierke, enthalts, früher in Berlin, u
anwalt Dr. Schreiber in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Hermann Meuser, früher zu Cö St. Apernstraße 66, jetzt ohne bekannten Auf enthaltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter dem Kläger für ärztliche Bemühungen 22 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf vorläufige voll⸗
daß Beklagte vor Trennung der Ehe mit dem Fläger streckbare Fren Fess Hegfägten 1 5 8* 8 „dI; 8 m gehöri 3 ½ ’ ß. n 22 ℳ rnebst o Zinsen seit dem cgetage ine: 2 5 82. Beklagten, ist Termin zur mündlichen Verhandlung die letzterem gehörigen 1350 ℳ 3 ½ % konv. Preuß. von ℳ. 5 öö““ Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 64 bi mit Schmgins vn- 98 5 Thre scng 4 H““ Fohann Stephan, Metzger, in Offenbach a. Glan, 1 11. November 1902, Vormittags Konsols mit Sepot⸗Nr. 828 084 bei der Reichsbant De ö1“ “ haft igee 28 ent in. 88 8- 8 ume) 64 bis 66 ℳ — Speck: Leb⸗ Rassen 5 ’ 8 1 ) vonfiee g; ernigꝛ Schweine feinre —-————bwbernpreußen, wohnhaft, durch seinen Bevollmäch⸗ 9 Uhr, vor der 11. Zivilkammer des Königlichen im Frühjahr 1900 auf ihren Namen hinterlegt habe, mit Der 5 8 1 “ 88 6 g. 1 dhichhe af ehe Fhn. ei 8 82 en Pesen B e -hn. bee 5 t Toöße 1- Heeht igten, Rechtsanwalt A. Grill in Neustadt a. Hdt., Landgerichts in Neuwied, Zimmer Nr. 27, bestimmt. dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, b Peeen en8. — 8” Per 8 D. 1 29 e 88 “ n 188 8 B.) Zuckerbericht Korn⸗ vbo bis — ℳ; 2) hxei 1ges 8 er; Pfund le end Wetterbericht vom 28. August 1902, 8 Uhr Vormittags vertreten, beantragt die Todeserklärung des Ende der Die auf die Beweisaufnahme sich beziehenden Ver⸗ kennen, daß die von ihr im Frühjahr 1900 bei der 8 . 4 22 ung veet 2 888. zucker 88 % o. S. 7,00 —,85. Nachprodukt; 75 % ohne Ses, 8,30 5 bis 6 ; 2 fleischige Schwe ne 62 bls 64 ℳ; gering entwickelte 2 1860 er Jahre nach Amerika ausgewanderten und seit handlungen sind eingegangen. Reichsbank unter Nr. 828 084 hinterlegten 1350 ℳ den . ovember 1902, Vormittags 9 Uhe. bis 5,55. Ethen I Krystallzucker 1. m. S. 27,57 ½. 58 bis 61 ℳ; Sauen und Eber 60 bis 62 ℳ tieser Zeit verschollenen Onkels Jakob Gerhard,. Neuwied, den 22. August 1902. 3 ½ % konv. Preuß. Konsols nebst aufgelaufenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese “ 5 geb. am 3. Mai 1834 in Lambsheim und daselbst Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zinsen Eigenthum des Klägers sind, und in die Aus⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. uletzt wohnhaft. Der Verschollene wird aufgefordert, — I — händigung derselben an Kläger zu willigen. Der Cöln, den 22. August 1902. b2 sch spätestens in dem auf Mittwoch, 22. April (44279] Oeffentliche Zustellung. Kbläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ (L. S.) Tietze 1b Gerichtsschreiber 8 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Der Arbeiter Gustav Emil Gierke zu Osnabrück, lung des Rechtsstreits vor die Zweiundzwanzigste des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I 7. Amtsgerichte Frankenthal anberaumten Aufgebots⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt B. Dyckhoff daselbst, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in [44539 Oeffentliche Zustellung. Amtsg athal 0 au 1 8. 4 [II1I 1 8 db e 5 1 144539] effentliche stellung ꝛermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung klagt gegen seine Ehefrau Helena Maria Emilie Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2/4, Der Rechtsanwalt J. Kündgen zu Cöln, vertreten rfolgen wird. Zuͤgleich werden alle, welche Auskunft Gierke, geb. Arendt, zu Antwerpen, wegen Ehe⸗ auf den 17. November 1902, Vormittags d Rechtsanwalt J. Kündgen zu Cöln, klagt erfolg 3 1 Gie 6 88 . E urch Rechtsanwalt J. Kündgen zu Cöln, klagt gegen über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen scheidung, mit dem Antrage, daß die Ebe geschieden 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
2
Wcbhnfsigsde Fles. Nets na Eac ncht. Slafüene n en⸗
7,57 8. Gemahlene Melis mi 07 ½. Stimmung —. Roh⸗ 8 .
zucker J. Produkt 5 f. a. B. Hamburg pr. Au Ene Fb⸗ 1 Verdingungen im Anslande.
b Br., pr. Septem er 6,10 Gd., 6,17 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember
Meat 688G259 Br. Matas⸗ v1AAX“ .11. September, 12 Uhr. Direltion der priv. österr.⸗ung. Staats⸗ 1“ 11 Cöln, 2. August. W. T. B.) Rübzl loko 57,00, pr. Oktober 55,50.] Etfenbahn-Gefellschaft in Wien: Lieferung von 350, Tonnen Buchen. Pick 759, S9 Bremen. 27. August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmal; belzkohlee sheregs beim Einrechengepreth der ö22 aeahe Se Stornomay. . SW Ed. Strauß, früher zu Hamburg, jetzt ohne be
sehr fest. Tubs und Firkins 54 ₰, Doppel⸗Eimer 54 ½ ₰4. — aats⸗Eisenbahn⸗Gefellschaft in Wien, I, warzenbergplatz 3, un eee““ SW vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermi d die Beklagte für den schuldigen Theil erklärt gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1, er zu Pamburg, les 3
Speck fest. Short loko bern ₰, Short clear —, Aug.⸗Abladung beim „Reichs⸗Anzeiger“. S b Valentia “ SNO vermögen, aufgesor sp ns in ufg 89 und die Beklagte für den chuldigen ge achten Gerichte zugelas 2
—, extra lang —. Kaffee ruhiger. Baumwolle stetig. Uppland panitn.
— 8 3 b 1 zugela „ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderun
Shields 3 SW dem Saheeeheeg⸗ 898 1902 “ werde, unter Belastung mit v um heaee ee Zestellung wird dieser an Gebühren und Auslagen, mb Artrage 88½ inri — eö11*“*“ 1— rankenthal, den 25. August 1902.. Prozesses, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. middl. loko 47 ¼ ₰. 20. September. Einrichtung und Ausbeutung der elektrischen Holyhead 3 8 5 „ 9 Proze gte HKa. g 9
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei handl des Rechtsstreits vor die Zivilkammer I ꝑBerlin, den 19. August 1902 LEE“ “ — 8 B 6 — Kgl. Amts . handlun s Rechts 8 v ie Zivilkam 8 .Augr 902. 8 88 ebf „Zinsen sei zuftellunas⸗ b H . 17 E (W. T. B.) Petroleum behauptet, N ea ,Zcg en i 8; lProvin; 1582 Hertlang 8 “ Snd (L. S.) Schaeffer⸗ Kok Ober⸗Sekretär. des Königlichen Landgerichts zu Oenabrück du den Hahn 8 8 G 1 9* AETEEbb2 Standard white loko 6,60. eal) auf 20 Jahre. ngebote sind an das Ayuntamiento Con- Roche Point . 5 4 8 8 üeeee e veö v“ 1902, V ittags 10 Uhr, icht j es Königlichen Landgerichts. I. pesfabre — 1“ 82,& F 5 I. „28. August. (W. 9 Kaffee. Hee. Stherbehna e r zu richten. Anschlag 4800 Peseten jährlich. I“ g. 888 * gmeike 1 er Seeeeesn des an EE“ einen bei dem gedechten Gerichte bb 9 v. 4 1 “ ssc mändlichen icht. 1 ) . icherheitsleistun „Air . 11“ . S n Zwecke der T 0 5 G anns f 1 8 5 4453 entli 8 . 3 DZerl . Errrfahngt 8% 1,a 4 bericht 32* „½ 8. 38 * e aede s 23. Ernrichtung und Betrieb der elektrischen Be⸗ Fherbourg 2 . 759,5 SO — Max Eugen Weise, geb. am 20. Januar 1861 zu vüeese Bnrät, ze eegfefr Es klagen 1) die Frau Geheime Rath P. Emmerich Amtsgericht, Abtheilung 12 zu Cöln 4 den mittagsbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement leuchtung in Celanova (Provinz Drense), und zwar 100 Glühlampen 1u““ .„11111“ . Forchheim bei Lengefeld als Sohn des Fabriktheil⸗ bekannt .Sen 9 — in Steglitz, Schildhornstraße 89, 2) Dr. O. Hermes 5. v“ Sees ren 2 ½ 5* neue Usance, frei an Bord Hamburg per August 6,10, per Sepv⸗ von 1600 Kerzen Leuchtkraft auf 20 Jahre. Angebote sind an das Blissingen. ⸗ . 763,2 SO habers August Friedrich Weise aus Freiberg, zuletzt eSen Krüch den 25. August 1902 zu Berlin, Flensburgerstraße 1, Prozeßbevollmäch⸗ Zum Zwecke der 1 fent en 58 “ tember 6,10, per Oktober 6,42 ½ Dezember 6,55 r Mäarz 6,77 ½. Ayuntamiento Constitucional de Celanova zu richten. Anschla⸗ elder. 762,6 WNW in Freiberg wohnhaft, 1884 nach Nord⸗Amerika aus⸗ I 8 ge„ — tigter: Rechtsanwalt Lahn zu Berlin, Dorotheen⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. — Mai 6,90, Ruhig. 313141Xm““ Peseten jährlich 1 8 Fhristiansund .. .. O gewandert und nach kurzem Aufenthalt in San Cüchinsch b 18ene nichen Landgerichts straße 30, gegen den Edgar Tavoukdji, früher zu 8 Klett, Gerichtsschreiber 8 Budapest, 27. August. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 10,10 Gd. 10. Oktober. Errichtung und Betrieb einer Markthalle in Bodoaw. . 768,0 O francisco seit 1884 verschollen, ist auf Antrag seiner erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, Dorotheenstraße 55, jetzt unbekannten Auf⸗ des Königl. Amtsgerichts. Abth. 1 9. b 10,20 Br. 4 Madrid für Kauf und Verkauf, somie zur Einlagerung von Ge-⸗ Skudenaes. 1 758,/4 *NO 2 Schwester Agnes Mathilde verw. Göhler, geb. Weise, [44292] Oeffentliche Zustellung. enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte [44737] Oeffentliche Zustellung. 28 London, 27. August. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 7 ½ treide ꝛc. mit einer Extraabtheilung für Flüssigkeiten und einem Ebvkale Skagen .. 8 . [755,4 S “ in Freibergsdorf das Aufgebotsverfahren eingeleitet Die verehelichte Arbeiter Mathilde Thrun, geb. ihnen aus einem Vergleiche an Miethe, sowie an Der Kaufmann Otto Roemer zu Neunkirchen, 1 — — -nomined. *Rübes⸗Roh za es leko 6-2h. 1½-d. Stetig. .. für. die Staats, hezw Fmeinde 1-eeeg Anogpo⸗ sin2 o mhage 757,0 SW 2 verden. Der Verschollene wird aufgefordert, sich Fach, zu Waldow, Kreis Rummelsburg, Prozeß⸗ Gerichts⸗ und Anwaltskosten 523,75 ℳ schulde, daß Reg.⸗Bez. Trier, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 51 ½, per 3 Monat 51 1116. zu richten. Sicherheitsleistung 125 000 Peseteean. Stockholm... 761,5 4 Regen ͤ 1903, Vorm. 9 ½ Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August] die düch Wfedekinstankjetzung 18-S Svs⸗ gegen den Weinhändter Bichs —IFöcob, srüber Jzu — Liverpool, 27. eges. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Portugal 8 b8. 758,1 . 8 8 termin bei en veeelher . zu a. Thrun, früher zu Gewiesen, jetzt e⸗ andenen Uafosgen in Heieaee vnicghet sei Dangig, 92 8. 8322 unbekannten Auf⸗ Brg meraa. se vesfacer reemwen Bieng⸗ Ne⸗s den. 8 — 2 ir. Genezal⸗Dimätton der öffentlichen Arheiten .. . 1828 N baitgrhedec agebt an alle, welche Austunft mber Leben oder 8 balts.. vnaee der Klögerin ratt e; Angabe, sich die den Klägern durch die den Gläubigern des Be⸗ EE“ eh pesesheren Wechsel, bis 4 ¾. Werth, August⸗September 4 ¼. —-4 ¾, Käuferpreis, Sep⸗ und Bergwerke in Lissabon: Bau und Betrieb einer Eisenbahn⸗ ꝗFeitum 758,7 5 [wolkig — Tod des Verschollenen ertheilen können, die Auf⸗ Arbeit zu suchen, verlassen und seither nichts von sich klagten gegenüber erfolgte Geltendmachung ihres Bor⸗ d. d. Neunkirchen, den 30. Dezember 1901 über tember⸗Oktober 4*. — 4 %¾ do., Oktober⸗November 4 ¾, do., No⸗ strecke von Regna, Station der Douro⸗Eisenbahnstrecke, bis zur Hamburg 6“ . 761,5 4 bedeckt V forderung, spätestens im Aufgebotstermine hiervon habe hören lassen, und daß die angestellten Ermitte⸗ rechtes entstandenen Anwaltskosten im Betrage 8 854,52 ℳ, fällig am 30. Juni 1902, mit dem An⸗ vember⸗Dezember 4 ¾,— 4 ² ¼. Verk „Dezember⸗Januar Grenze. Als Intgelt leistet die portugeesische Regierung eine Sicher⸗ Swinemuüͤnde .. 760,9 4 bedeckt dem Gericht Anzeige zu machen. lungen nach demselben erfolglos geblieben seien, mit 39,05 ℳ zu erstatten, mit dem Antrage: den Be⸗ trage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ 49 ¾. Werth, Januar⸗Februar 4 ²¾ — 4 ¾3. Käuferpreis, Februar⸗ w85.. o für das Kapital welches für den Bau ound das feste Rügenwaldermünde 760,9 SSW Z halb bedeckt Königl. Amtsgericht Freiberg, Abth. J, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Kläger klagten zur Zahlung an Kläger von 854,52 ℳ nebst März 420.— 4588. Verkäuferpreis, März⸗April 4 ½—— 498, do, EET““ 5 Waielemetg, 3.09,0 Ennhe. . 2 783,7 — 1In den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu 662,20 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1902 iI. 8 29 13₰4₰)ßh— 4²2 . „ 8 4 s 1 8 . 8 . 9 April. nha 40 ℳ. 22. gugest, (E. T. B.) (S 1) Robtisen. genannten Verwaltung. — — bec 1645471 E. rss hgss eefbvene. Migxed numbers warrants 57 sh. 6 ½ d. Enn 2 sb. 11 d. Paris, 27. August. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker rubs
Wind⸗ üer-s Wetter
richtung
eratur Isius.
1 Name der Beobachtungs⸗ Oesterreich⸗Ungarn. ““ 8
e
28.
Barometerst a. 0o u. Meeres⸗ niveau reduz
Te
ümn 1 sechs Prozenk Zinsen seit dem 2. Juli 1902 sowie klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ zu zahlen, und das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar — 2ns — Der Kläger ladet 761,2 1bedeckt 28 Aufgebot lliichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste zu erklären, eventuell gegen Sicherheitsleistung seitens den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 1 wollenlos Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp der Fläger Die Kläger laden den Beklagten zur Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des 1 wolkenlos 1 erklärung i eingeleitet gegen Ernst August Wanner auf den 4. November 1902, Vormittags mündli hen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 24. Ok⸗ 2halb bedeckt Sohn des verstorb. Gottlieb Wanner, Bauers in 9 Uhr, mit der Auffsrderun einen bei dem ge⸗ 23. Zivilkammer des Königlichen Land erichts I zu
n
5 8 tober 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der W walt zu bestellen. Berlin, Neues Gerichtsgebäude, runerstraße, h 8
Riga.. Niederlande. St. Peters
burg.. . bg. 2. September. Gesellschaft für den Betriab der Staatseisen⸗ Münster (Weste) 88 % neue Konditionen 16 ¼ — 16 ½. Weißer Zucker — Nr. 3, für bahnen in Utrecht: 28.
Verg ng der Räumlichkeiten beim Haupt⸗ annovar . 100 kg pr. August 20 ¼, pr. Sept. 20 ½, pr. anuar 22 , magazin von Ulburg. Anschlag 11 629 Fl. 8 1 pr. —— 22
1%. — 15. September. Reichs ⸗Zuckerlaboratorium in Amsterdam: itz.. msterdam, ℳ August. (W. T. B.) Bancazinn 74 ½. — SLieferung von 250 000 kg Holzgeist für das Jahr 1903. Näheres in 3 1 Pdihcher Sprache bei der Expedition des „Reichs⸗Anzeigers“. 11 . Iüsene . n ¶£◻⸗58. En ( 8 Riederländisch⸗Indien —x a. M..
bericht. . 7 . . 4 8 ar 8 28 2 18 Sr.)g. rn Sert 182 8 Br. do. —₰ v1öö’ 29. September. Verwaltung der Militärbauten in Welteyreden München... 8 8 18 ½ bez. Br. Fest. — Schmalz pr. August 132,50. Senenn). Lieferung von 19 100 t Zement für die Arbeiten der Wien . 5 Pork, 2. vepts (W. T. 42 (Solesd, Baum⸗ litärbauten in Batavia. E
. ,38, mwollen in New
Siand white in New Pork 7,20, do. do. in Phi⸗ 98 in ETc dngnbe Lieferung von 12— b. —
Oil Ciw 1,22, Westem steam 11,10, do. Rohe u. Brothers 13. September. Direltion der Staatscisenbahnen in Christiania: ö. . Getrei nach Liverpool 1 ⅛, Kaffe fair Rio Nr. 7 52 8 . J — 22 . 8 1129s Nr. 7 pr. 1, Reob. 8,50, Jua. 272 Lieferung von 27 400 kg galvanisiertem Eisendraht für den Telegraphen
2—
28 2. 2 . * * 2 2 2— 2
gs G 8 88
. b Sra dachten Gerichte zugelassenen 1 in 8 d. 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ —⸗ .8 35ö E Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser II. Stoöckwerk, Zimmer Nr. 33, auf den G. Ro⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der zt dort wohnhaft, in den 1880er Jahren nach Auszug der Klage hekannt gemacht. vember 1902, Mittags 12 e e. en Auf⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Amerika gereist, letzter bekannter Aufenthalt San Stolp, den 22. 2 ns Ueee ehe 58, r. * 4 zage. Detame gemacht. em 135 — „ 888 2 88 red t, . 8 er G B en. Jum 8 b- 25 auzig, den 26. Auguß 1902. Zwolkenlos —2 8 1809 be. ollen, 8 1 922 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Wolff, — F Asheiter egebotstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den b b kannt gemacht. — 40. 0. 313. 02. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. N8w 16bedeckt 8 Kpeit 1909, Vormittags 9 Uh en [44543] Oeffentliche Zustellung. 1 Berlin, den 20. August 1902. . 4840] Oeffentliche Zustell Windstille wolkig * nvei vbeh 88 erge Karoline rtlieb, Ebefrau des Malers Ludwig 7 Haase, Gerichtsschreiber sI44540]9 effen 2 9 e ung. u 763,5 W Uüaeck 1) u 2 scholl sich spätestens im Auf Rolling zu Oberehnheim, vertreten durch Rechts⸗ des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 23. Feme Fencher ic dr 222 M. —7 762,6 SSO Zwolkenlos 2 Mö 224q e e kfalls se an ndes. anmalt Schauffler, klagt gegen ihren genannten Ebe⸗ [442700 Oeffentliche Zustellung — nächtig 2. * ee. eSles —, 1- 2. 765,4 DSO 2 wolkenlos 188 5 2 1.— — Siacerü eenn mann, früher in Oberehnheim, jetzt ohne bekannten * Der Buchhändler R. Mevenburg zu Berlin bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jenett in Insterburg, 762,6 Windstille bedeckt nes cüre Per Leben oder Tod des Ver⸗ Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem An-⸗u0 . — — 2 762,6 2 LZbedeckt ** — r 762,6 2 wolkenlos Sept. 5,40, do. do. pr. „ dienst, Isclatoren aus Porzellan und 5500 Halter für solche. w
.e em re Köveggrähert, 817 tagt geden, dem Rgfegalet no leninten, eeees. een hedalif wser —— 8 — ——— edene nhe 2½. 13.2 dem letteren die Elvezio Foriesi. zuletzt in Hannover, Bohnen⸗ . 88 — n Aufgebotstermin dem nzeige zu ma Zinn 27,87 ½, Kupfer 11,50 — 11,65. Näberes bei dem Telegrapden⸗Inspeltor, Stonens Gade, in Christiania Maxima über 765 mm befinden sich über Nordost⸗Europa Dänemark. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗
der Behauptung, daß der Beklagte auf sein Ansuchen 1 Laf straße 7 II., jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Den 22. August 1902. Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Sie Süddeutschland, Minima unter 755 mm über dem S 30. August. Verwaltung der Staatseisenhahnen, Reventloms an der Küste im viehmarkt 4 uft 183 —+ standen: 311 Rinder, Gade, 10, in Kopenhagen: Lieferun 1
„Auf 1 die in dem beigefügten Kontoauszuge verzeichneten Betlag ündli Behauptung, daß Beklagter für ein geliefertes Brock. Quantitäten Bier zu den daselbst angegebenen Zeiten (gez.) ann. A.⸗R. -„ Rechtsserrirs —21,2* veslichen Feraeheg haus⸗Konversations⸗Lerikon noch einen Rückstand von geg 3 Skagerral un Veröffentlicht durch Amtsgerichts⸗Sekretär: . vor dem Kanal. 8ꝙ 8 1 M Binnenland vorwiegend heiter. m bd — 1. Eisenbahnmaterial und und trockenes er ist wahrscheinlich. 44547] 1665 Marktpreise nach zwar: Winkellaschen, Unterlagsplatten Schienen u. s. w Deutsche Seewarte
2—
Java⸗Kaffee good ordinarv 35 ½4.
— —
8588
kscc.“
bans-onvfxiroen ig Kartons 1.80 ℳ, Porto aus der 2 Fekaet ,— 18 sich zserlichen 2 grichts :f 1 25 ℳ, sowie füͤr P arto 1,80 ℳ, 2 verwerthet at, mit dem 8 ntrage, den agten egler ee., e. eenn, n,282 nhr. 2n — auslagen 6,50 ℳ und für 2 Kisten 3,25 ℳ ver⸗ fostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ 76,03 ℳ nebst 4 % Zinsen von 73,68 ℳ vom In Sachen, betreffend das Aufgebot der Erben] gelassenen nwalt zu bestellen. Zum e der vrflichtig zur Zahlung von 126,55 ℳ nebst 4 % 1. Januar 1902 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ eg verschollenen, am 18. Februar d Js. durch Aus⸗ WFenllichen Zustellung wird dieser —2— Klage Suse seit — ung zu verurtheilen und das läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet chufurtheil es unten beieichneten Gtrichts für todt bekannt gemacht then biss —22— 4 U,— — Beklagten 42* ne nu2— dlung des 17 . ser. 1 25. 1 Kläger la Beklagten ündlichen Ver⸗ testreits vor iche Amtsgericht zu E ü 8- 8 — ee.- 1.en Ecan: Berger. bandlung des Rechtsstrrits vor das Königliche Amts. Insterburg auf den 27. Oktober 190½, dor. asschtuß be 5 erlassen und verkündet. 1I1““ 87 cricht ! zu Berlin, beilung 11, Jüdenstraße 59, mittages 11 Uhr. Zum Zwechke der öffentlichen Rcustrelich, den 28. August, 1902. 19999). Oefßfentliche Zustellung. o. Bemner 60 0 des .⸗ 1— Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung minderjährige, am 18. Jult 1901 geborene 1902. Vormittage hr. Zum Zwecke der c.
1 82 gemacht. . 1 Deub isseldorf zsfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage] Insterburg, den 23. A 1902. [14948] en des nenige Angela na Deubdel in Düsseldorf, bevormundet im [44545]
Nam - 18 — bekannt gemacht. Malkwitz,
— durch ihre Mutter, Wärterin Gertrud Doubbel in 18. 4-22
— . vüeVeere e böv 2 Disecdort mtett.mhe 158 12 e Berlin, den 2. 1.e 1on. vAöü Süeüferrcheuvhe Abth. 4. 2 va * — ; 5 2) die rterin ertrud ou⸗ in Susse „ 13 zaerichts 1. Abtb. .“ [44538] eßfentliche ustellung. ö2; . 28. . Harmttadt. Zeast⸗osttahe 22. hat das in preicz vectgrien durch den Rechtbaawalk Dan.] det Königlichen Zaten
“ Königliche Amsgericht, Abib. 10, in Wiesh
Heemskerck iger in Katiowitz. (1420I] QCessentliche Zustellung. — 20,0.243.02.— Des Eisgatzchne g1 88 nn Gigentdümer 2 n 82 Hegen bean 27 —— Sür⸗ —— Die Fürma Karl Kube zu Berlin, Lütew⸗Plat 1, R beatn die Actete Fien 28 88. mee NEeeeheübaeen der Nessarascen 8. Senendger 1 weren e s vn Hen Leipzigerstraße 122. klagt gegen den 0 — 12* Aufenthalts, α3—
2 8” entn sasba kone mflichtig verurtbeilen: unter der Behauptung, 86 der Klonowo 17 und T
— gte für das Nr. 1 für die Beklagte und i ria Wiesbaden, den 20. 1902. a. für den Un t der am 18. Juli 1901 ge⸗ ihm von im Degmten 1900 känflich Nr. 1 für die gte Andaliches Amtsgerscht. Abtb. 10.
hre der Klägerin 56 Thlr. eingetragen stehen, Sr d, daß ag 1 bis deren vollendetem 495 ℳ schulde, mit dem An⸗ b. 1 8 are2en. gleera, 1aegiche Celdense ven 189 ℳ. glcfene .-en 1,1 e .0 8n. der. eens, e ete geehan scüais be. e 144274] C liche Zustellung. fund zwar die schon verfallenen Beträge sofort und Die Ehefrau nrich Kleinjäger zu in ungetrennter Summe. künftig fä
2 und daher die in Rechtsanwalt Schlüter ℳ, an den den
8
Koschmin, klagt gegen die Arbeiterfrau Marianna ollmäͤchtigter: tsanmwalt Posner 2n ₰æ 84% Bruders
Beklagten zur L. 3 1902 len, und dat Urt en,n. gean vollft - mit dem Antrage, die Beklagten kestenpflichtig zꝛu
verurtheilen, und zwar: klagt gegen ihren in ladet den agten ur] 1. 1) die bekla⸗ in die Löschung der I1 früͤber 4 2 die Entbindungskosten in 1 handlung des Rechtsstreits dor die “ 8 1 I 8 dres Keazelichen Fandprrcchts 1 †. Ormndbrche der 222 21 :
un⸗
— Halaffunh. Hebe u erstatten 5 Kenig 2. Aas a. erh. 1ii ne.
2— mit dem Antrage, die, c. die Kur⸗ und r zu falls c. 1 Steckwerk, Zimmer 16, hn ktorsa 8 56 Thir. ncbs
88 S und 1 für 805 Kind unter 16 krank werden 228*⸗ 1 ber 1902. Bormittags ibre 3 er Viktoria . b allein Theil zu erklären und die follte,
insen zu willigen, ten einen bet dem ö1 beklagten Ehemann. die Löschungtbewilli⸗ Last zu Die und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . —2 genekmigen; die. en den Wtie ckes 8* — lung des Rechtsstreits 8 v2 r— 8272 — 11; II. das neen sar ecfäasa dolftrecbar zu er⸗ dcs wwilkammer de Zimmer . *.†Aus⸗ age bekan Uiren. eeee den 12. No. „ Vormittags 9 Uhr. Zene der Zeüetans i dacch Besclaß vom 11. Aacust 1502 ladet die Beklagten zur mündlichen 9 „ mi Uun d dieser — der Klage kewilligt worden. b des Rechtestreite der dat aliche En 10 “ Berlin, den 25. August 1902.
auf den 2. Oktober 1 5
Vanermeister, Gerichtsschreiber 1 eccke der bFentlichen
Wenger, 5 dcs Atasglichen Lanesgenchte 1. Zioilkammer 5. dg. A Klage — Anche (49278]2. Qeßeutliche
Der Dr. Albert Reefeld. scher zu Cöln. Elisenstraße 1, eEe. A.
s s 9 11ꝗ enn , nescn 4“8 Zusen thenle an dieser Pest 1. e üseae zu