1902 / 202 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Eschweiler Actien⸗Gesellschaft für Drahtfabrikation, Eschweiler.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ shaft zu der am 17. September 1902, Nach⸗ nittags 3 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Fschweiler stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien nindestens 3 Tage vor der Hauptversamm⸗ lung entweder bei einem Notar oder 8 3

bei unserer Gesellschaftskasse,

von 2 752 000 bekennen sich die Unterzeichneten, der Ober⸗Bürgermeister und die beiden Bevoll⸗ mächtigten der Stadtverordneten⸗Versammlung der Stadt Aachen namens der Stadt durch diese, für: Aachen, den .. ten 19

jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer Der Ober⸗Bürgermeister. Die Bevollmächtigten seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld (Faksimile.) der Stadtverordneten⸗ von. ..ℳ, welche mit Prozent OTrgcen empel des Versammlung. jährlich zu verzinsen ist. Die ganze Schuld wird Stadtsiegels.) (Faksimiles).

nach den genehmigten Tilgungsplänen durch Einlösung Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit auszuloosender Schuldverschreibungen oder durch An⸗ dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des kauf von Schuldverschreibungen getilgt, und zwar von Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fäͤlig e⸗ dem auf die vollständige Begebung einer Abtheilung worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem folgenden, spätestens jedoch von dem dritten auf den lauf dieser Frist dem Ober⸗Bür ermeister zur Einlösung Beginn der Begebung folgenden Rechnungsjahre ab. vorgelegt wird. Erfolgt die so verjährt

[44255] 8 Bekanntmachung. 88 In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. Juli 1902 ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Rückkauf eigener Aktien im Betrage bis zu 1 ½ Millionen Mark zum Kurse von 60 % und durch Zusammenlegung des Restkapitals im Verhältniß von 5:3 herabzusetzen.

Nachdem die für die Einreichung von Rückkaufs angeboten bekannt gemachte Frist abgelaufen ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, soweit deren Aktien von dem Rückkauf nicht betroffen werden, auf, bis spätestens zum 6. De⸗ ember 1902 einschließlich ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen mit arithmetisch

[44695] 8 8 8 Assecuranz⸗Compagnie Mercur.

Außerordentliche Generalversammlung Don⸗ nerstag, den 18. September 1902, Na mittags 4 Uhr, in Bremen, Börsen⸗Nebengebäude Zimmer Nr. 16. 1

Tagesordnung: 1) Nochmalige Beschlußfassung über die Auf⸗ hebung des bisher geltenden Statuts und Ersetzung durch ein neues. Das neue Statut liegt zur Einsicht der Aktionäre im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft aus. 2) Wahl in den Aufsichtsrath.

für das Halbjahr vom ... ... ten 1 mit bei der Stadtkasse in Aachen.

ten.. . . bis

Oeffentliche Zustellung und Ladung. 4₰

Die Firma Ambach & Sachs, Lederhandlung in Würzburg, vertreten durch Rechtsanwalt Lettenbaur in Deggendorf, klagt zum Kgl. Amtsgericht Viechtach gegen den Gerbermeister Hans Besendorfer in Ruhmannsfelden, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 150 Wechselsumme nebst 6 % Zinsen hieraus vom 2. August 1902 bis zum Zahltage und 0,30 Auslage für den Postauftrag zu bezahlen. JII. Der Beklagte hat sämmtliche Kosten des

daesel Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft 81 (früher Albert Kiesler & Co.).

1 jie dreißigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Dienstag, den

23. 1902, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Oberlausitzer Bank zu Zittau

hierselbst statt. .1 A

agesordnung: 1 4

1) Vortrag des Geschäftsberichts sammt Bilanz inkl. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1901,/02. Referat der Revisoren und Antrag auf Decharge der Direktion und des Aufsichtsraths. 3 8

2) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe vorgeschlagene Gewinnvertheilung.

3.) Wahl zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §

25 der Statuten diejenigen Aktionäre

Rechtsstreits zu vnfer bezw. der Klägerin zu erstatten. wird für vorläufig vollstreckbar

3 III. Das Urthei erklärt.

Zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechts⸗ streit ist auf Donnerstag, den 30. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Viechtach Termin anberaumt, wozu die Klägerin den Beklagten im Wege dies⸗

erichtlich bewilligter öffentlicher Zustellung hiemit

gadet.

. Viechtach, den 25. August 1902.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Schraudy.

3) unfall⸗und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5) Verloosung ꝛc. von. Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

aAdof Genehfhigukgsurkünde. * 2.2

Mit Alllerhöchster ti ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 785 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ uchs vom 16. November 1899 der Stadt Aachen die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ ungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 252 000 ℳ, in Buchstaben: „Neun Millionen weihundert zwei und fünfzigtausend Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Ausführung der Kanalisation der Stadt, zur Anlegung neuer Straßen, zur Erweiterung des Elektrizitätswerks, zur Ueber⸗ ahme einer Darlehnsschuld der Aachener Kleinbahn⸗ esellschaft, zum Ankauf der Anstalt Mariaberg für Frankenhauszwecke, zum Neubau des Kaiser Karl⸗ Gymnasiums, einer Knaben⸗Mittelschule, einer Maschinenbauschule und einer Feuerwehr⸗Kaserne, u Bauten auf dem Schlacht⸗ und Viehhofe, zur rweiterung des Gewerbeschul⸗Gebäudes und zur Deckung von Kursverlusten. Ddie Schuldverschreibungen, die nach dem anliegenden Muster vv sind. sind in einer Abtheilung zu 5 000 ℳ, einer Abtheilung zu 1 500 000 und einer Abtheilung zu 2 752 000 zu begeben, je nach der Lage des Geldmarktes bei der Begebung mit 3 bis 4 % jährlich zu perzinsen und nach den 1 estellten Tilgungsplänen durch Ankauf oder Ver⸗ loosung in der ersten Abtheilung mit jährlich 1,2502, in der preiten mit jährlich 2 und in der dritten Ab⸗ tbei mit jährlich 1,6786 % des unter der Zinsen von den getilgten Idver⸗

tbei

32

. tilgen, und zwar von dem die Fethene einer jeden Abtbcilung so . spaͤ

ginn der Begebung jolgenden R jahre ab.

von dem dritten auf den Die Beiträge zu den Straßenbaukosten, die von den Anliegern der aus Mitteln eide zu erbauenden n

Ermächtigung

zur Erheb owie der

Erlos aus dem Verkaufe von tücken des zu

der Anstalt Mariaberg gehörenden Geländes sind zur Tilgung der zu pe

ist die Hälfte deszenigen jährlichen .

Elekrrizitätswerks, der nach der .

t,

des für das Glek⸗

eihebetrags zu ver⸗

A ö 11 -1ö=—,-”

Anzeiger bekannt

zu Berlin, den 5. 1 Der „Minister. ermar.

1 1 9373 10095. II.

Der des Innern.

„Seeftobesfen

Schuldverf .„

Rbheinprovigt. R*2e2n ebezirk Aachen. ür⸗ 8

üJ.

12*&2.4.2 2. Fce

und des Innern voem ..

u diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem für die erste Abtheilung dabehich gcgen⸗ 1,2502 %, für die zweite Abtheilung jährlich wenigstens 2 % und für die dritte Abtheilung jährlich wenigstens 1,6786 % des Anleihekapitals, sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.

Die Beiträge zu den Straßenbaukosten, die von den Anliegern der aus Mitteln der Anleihe zu erbauenden neuen Straßen zur Erhebung gelangen, sowie der Erlös aus dem Verkauf von Grundstücken des zu der Anstalt Mariaberg gehörenden Ge⸗ ländes werden zur außerordentlichen Tilgung der Schuld Verwendung finden. Außerdem wird die Hälfte desjenigen jährlichen Ueberschusses des Elektrizitätswerks, der nach der regelmäßigen Verstärkung des Erneuerungsfonds verbleibt, zur außerordentlichen Tilgung des für das Elekrizitäts⸗ werk aufgewendeten Anleihebetrags verwandt werden. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Juni jeden Jahres. Der Stadt bleibt das Recht vor⸗ behalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, 895 bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Aachen, in dem Echo der Gegenwart und in dem Politischen Tageblatte zu Aachen. Wird die —— der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften Schuldver⸗ schreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vor⸗ bezeichneten Blätter ein, so wird an. dessen Stelle von der Stadtverordneten⸗Versammlung mit Ge⸗ nehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährigen Terminen, am 1. April und 1. Oktober von heute an gerechnet, mit Prozent jährlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ cheine beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Stadtkasse in Aachen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ ereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ örigen Zinsscheine der spaͤteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitg ezogen.

„Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuld⸗ verschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Ober⸗ Bürgermeister zur Einlösung vorgelegt wird.

serfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch

in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des 2,2— dr u gleich den Zi inen ägt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie f ür Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗ vegehoscekes. c der aufgeboten noch f

ne können we ten n. ür kraftlos erklärt werden. wird dem bis⸗ haber von Zinss welcher den Verlust vor blaufe der vi Vorlegungsfrist bei dem Ober. Bürgermeister nach Ablauf der —— der Betrag der an 1 gegen uit t werden. Der Anspruch ist aus⸗ wenn b2 abhanden 7—

2 ter zur ung vorgelegt oder

der Anspruch aus dem Scheine il tend macht worden ist, es sei 88 Fae⸗ d—

oder die gerichtlich⸗ Feeegebacxeas dem A

der Frist erfolgt ist. Der Anf verjährt in vier dieser Schuldverschreibung find halbjährliche

Zinss bis . 2 Jahres Zeitraͤume werden. Die Ausgabe

erfolgt beider Stadt⸗

5 erung des der älteren

2ö,öIö

8 ber der diesem Fale, sowie e Verluste eines werden dem In

die ausgehändigt, wenn er die

einer E“

der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gericht⸗ liche⸗ Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Rheinprovinz. Regierungsbezirk Aachen.

8 8 Erneuerungsschein

fürsdic, Nerh , zur Schuld⸗

verschreibung der Stadt Aachen, .... te Ausgabe,

Buchstabe . . . Nr. über .. .. 8 .I1I11“

Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die .. .te Reihe voͤn Zinsscheinen für die Jahre von 12 his 19. nebst Erneuerungsschein bei der Stadtkasse in Aachen, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Ober⸗ Bürgermeister widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

19.

Aachen, den. . ten 1 Der Ober⸗Bürgermeister. Die Bevollmächtigten der Stadtverordneten⸗

88 9.588 (Trockenstempel des Versammlung. (Faksimiles.)

Stadtsiegels.) [44526] Bekanntmachung.

Von den am 1. März 1900 ausgegebenen Theil⸗ Schuldverschreibungen der 4 % Anleihe der Stadtgemeinde Linden von 600 000 werden nach sistthehabter Ausloosung die folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapitalbeträge zum 1. März 1903 gekündigt:

Nr. 73 und 74 über je 2000

Nr. 156, 258, 275, 294 über je 1000

Nr. 438, 516, 533 über je 500

Der Magistrat.

Lodemann.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die —ö über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?.

[44692] Zu der am 19. September d. Is., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Stadtkeller hierselbst statt⸗ findenden Generalversammlung laden wir hier⸗ mit unsere Herren Aktionäre ein. 88 Tagesordnung: ] 1) Geschäftsbericht der Camp. e. ö 2) n. des Rechnungs⸗Abschlusses für 1901,/02, sowie Entlastung der Direktion und des 3) Eisenbahnanlage betreffend. 2 Königslutter, den 25. August 1902. Direktion

der Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland & Co.

14). rektion.

[44693]

das erste m⸗ und sten⸗

osten⸗ A

H. Mackensen. K. Rühland. [44696]

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der 8 Actien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau, welche am 29. September 1902, um 8 ½ Uhr Vormittags, im Geschäftslokale zu Ottmachau ab⸗ gehalten werden wird.

Tagesordnung: 1) Genehmigung des Jahresberichts und der Jahresrechnungen.

2) Heclußfofiu bezüglich des Jahres⸗Ergeb⸗

nisses.

3) Wahl des Vorstands 9).

4) Wahl eines Aufse —1ö— 4

5) Anträge des Aufsichtsraths und der

6) Anträge der Herren Aktionäre.

Oitmachau, 28. August 1902.

Der Aufsichtsrath. Brandenburgische Zlädtebahn⸗Atrien⸗Besellschaft.

Zur Genceralversammlung am Dienêtag, den 20. September 1902, Nachmittags 35 Uhr, 2 2. Berlin W., Matthäikirch⸗

aßge werden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft ergebenst eingeladen: H

Auf die Tagesordnung ist gesett:

1) aisen der 1,—,—

SI.S. SG. tszahr nebst Bilanz und

VeVrluft. echn bezw

5 2— last Fabrk

Bestimmung eehe und entschädigung für die Mitglieder des Auf⸗ sichtsratbs.

3) Neuwahl des

zu 4 öffentl Instituten oder bei einem Aktien genügen auch amtliche Be gen amt 2 -1— ven Staats⸗ und Kommun oörden und. sowie don der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben des Verfahrens hei bezw. der

1“

Bremen, den 20. August 1902. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. H. H. Meier junr., Murtfeldt. Vorsitzender.

Verein zur Verbesserung der kleinen Wohnungen in Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu einer am 17. September d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Direction 88 E131 8.ez⸗ 43/44, statt⸗ indenden außerordentlichen Generalver B lung hierdurch

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über einen mit der Stadt⸗ ge et Berlin abzuschließenden Darlehns⸗ ertrag.

2) Abänderung des § 25 der Satzungen, die Ver⸗ wendung des Reingewinns betreffend.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank bis zum 16. September d. J., Mittags 12 Uhr,

im egs der Gesellschaft, Voßstraße 9 part., oder

bei dem Bankhause Kopetzky & Cie., Behren⸗ straße 59, oder

bei einem Notar hinterlegt haben.

Berlin, 28. August 1902.

Der Aufsichtsrath. Kopetzky, Vorsitzender.

[44697]

[44604] Deutsche Volksbibliothek Actien⸗Gesellschaft.

Die laut unserer Bekanntmachung vom 23. d. Mts. für Sonnabend, den 20. Echsnage d. beraumte ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet nicht an diesem Tage, sondern am Sonnabend, den 27. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft, Friedrichstraße 239, statt, zu welcher die

n Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Entlastung.

3) Süschlußfaflung über die Liquidation der Ge⸗

e

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Zur Theilnahme an der ordentlichen Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens zwei Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft eingereicht haben.

Berlin, den 27. August 1902.

Der Vorstand.

[44691]

Lüdenscheider Metallwerke Act.⸗Ges. vormals Jul. Fischer & Basse.

Unsere Aktionäre laden wir hiermit gemäß § 21 unseres Statuts zu der am Dienstag. den 23. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses C. Basse hier stattfindenden 3. ordentlichen Generalversamm lung ein.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes, des Gewinn und Verlust⸗Kontos, sowie des Abschlusses pro 1901/1902.

2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts rath und Vorstand.

9

8

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Ausloosung von Schuldverschreibungen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Stimmabgabe sind nur diejenigen Aktionäre be rechtigt, ihre Attien spätestens am 20. tember bei der gener ECreditanstalt in Essen und Dortmund, G. Basse hier oder bei einem deutschen Notar gemäß § 21 unseres Statuts hinterlegt haben.

Lüdenscheid, den 27. August 1909.

Der Aufsichtsrath e der Lüdenscheider Metallwerke Act.⸗Ges.

v le Jul. Fie 4 F. ret. .e

Pfaelzische Pulverfabriken A. G.

St. Ingbert.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 22. Teptember 1902, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung er ast eingeladen.

1) Peclsge de ehsgetence, der Bllan na orlage à 1 und eersden,⸗

inn⸗ 2) Entlastung des und Aufsichteratbs. 2. Werhemn welche an der 2 resp. den Hinterl circs Nee pehüen nebst einem doppelten Taße vor der Generalversammlung (Tag, der m

iu dinterlegen und bis zum Schl rsamml . 5 2.8. beas t. Veant⸗ in n Zweignieder

b. bei der Pfaelzt hafen a. Rh. lassungen.

St. Ingbert, den 26. August 1902. C. 9eweis-F

a. bei der Gefell oder deren

zu hinterlegen.

[44503] Die hierdur . ober d. J., Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der M Act.⸗Ges., Berlin N., Schönhauser llee 33/34, b. Plee albersammlüng ergebenst eingeladen.

machen wir hierdur

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Essen oder Berlin,

bei der Rhein. Disconto⸗Gesellschaft in Aachen,

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Aachen,

bei der Eschweiler Bank in Eschweiler

Tagesordnung: Vorlage der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsraths. B Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr

berechtigt,

spätestens m drit 1 Zittau, den 27. August 1902. Zittauer Maschinenfabrik und Eisengi

bei unserer

Kasse in Zittau,

welche mit Bescheinigung darüber versehen sind, daß sie ihre 2 Notars über erfolgte Hinterlegung von Aktien an einer der folgenden Stellen

bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau, bei den Herren Günther & Rudolph in Dresden, bei dem Dresdner Bankverein in Dresden 1 ten Tage vor der Generalversammlung deponiert haben.

ießerei Aktien Gesellschaft (früher Albert Kiesler & Co.).

Der Vorstand.

L. Frotsch

er.

Aktien oder die Bescheinigung eines

1901/1902 und Ertheilung der Entlastung. Verwendung des Reingewinns. Wahl von 3 Rechnungsprüfern.

Eschweiler, den 28. August 1902. Der Aufsichtsrath.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 4. Ok⸗

stattfindenden außerordentlichen Tagesordnung:

Bericht der Verwaltung über die Lage der Ge⸗ sellschaft.

Nach § 28 des bisherigen und § 19 des ab⸗ gänderten Gesellschafts⸗Vertrages sind zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung bezw. zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin, Schönhauser Allee 33/34, ein Nummernverzeichniß der zur Theilnahme be⸗ simmten Aktien eingereicht und ihre Aktien oder die

f44514]

Deutsche Gußstahlku

des

1““

gel⸗

& Maschinen⸗ Schweinfurt.

Bekanntmachung. Aktien⸗Versteigerung betr.

Fries, Direktor

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 21. Mai 1902, wodurch wir gemäß H.⸗G.⸗B. die bei uns nicht eingereichten und bezw. wegen mangelhafter Zahl nicht m. Aktien der Deutschen Gußstahlkugelfabrik vormals Fries & Höpflinger und der Rohkugelwerke für kraftlos erklärten, theilen wir nunmehr unter Wiederholung der Kraftloserklärung der nicht eingereichten und beziehgw. nicht zusammenlegbaren Aktien mit, daß die 19 Stück Ersatz⸗Aktien und weitere 9 Stück Ersatz⸗ Aktien für bei uns zur Verwerthung eingereichte 36 Stück alte, kraftlos gewordene Aktien, also im Ganzen 28 Stück Ersatz⸗Aktien, am Montag, den 22. September I. im Geschäftszimmer unserer Deutschen Gußstahlkugel⸗ und gegen Baarzahlung versteigert werden. * Der Erlös kann von den betheiligten seitherigen Aktionären bis Montag, den 29. September l. J., bei uns in Empfang genommen werden. 8 1 Wer bis dahin den auf ihn treffenden Erlös nicht in Empfang genommen hat, für den wird der erzielte Baarbetrag bei der K. Bankfiliale Schweinfurt hinterlegt.

Schweinfurt, den 25. August 1902. 8 b Deutsche Gußstahlkugel⸗ und Maschinenfabrik Aktien 1I Der Vorstand.

Höpflinger,

en.

Fabrik Aktien⸗Gesellschaft

Nachmittags 2 Uhr, 1 aschinenfabrik dahier in Schweinfurt öffentlich

““

1 § 290 zusammenlegbaren

4““

gesellschaft in Schweinfurt.

S

zarüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars hinterlegt haben. Der Aufsichtsrath

der Max Pötter Aktiengesellschaft.

Solman, Vorsitzender.

43771 In Gemäßheit des § 244 des Handelsgesetzbuchs bekannt, daß der Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern besteht: Gutsbesitzer Ernst Bartram, Wibbecke, Oekonom Ernst Nienstedt, Barterode, 8 Albert Kerl, Lödingsen, 2 W. Teuteberg, Fehrlingsen, Ernst Magerhans, Geismar‧, bes Ahlbrecht 63, Elliehausen, 8- August Behrens, Harste,

S Heinrich Caspaul, Mollenfelde, Bauermeister August Kiel senr, Elvershausen, Oekonom Wilhelm Kiel senr., Elvershausen,

6 Louis Vahlbusch, Dankelshausen,

4 Julius Fiex. Rosdorf, Domänenpächter 8 ngelbrecht, Rothwesten, Ober⸗Amtmann C. Gabcke, Fasanenhof, und Oekonom Heinrich Witthuhn, Güntersen. Oekonom Georg Hennemann,

Grone, und g. Domänenpächter Hugo Sel⸗ hausen, Burghasungen, Göttingen, den 22. August 1902.

Vorstand der Zuckerfabrik Göͤttingen.

14685) Discontogesellschaft Hettstedt. Protze, Spiegler & Co. ZLonntag, den 14. September cr., Nachm. 2 Uhr, findet im Saale des „Rathskellers“ hier ze außerordentliche Generalversammlung

als Ersatzmänner.

tt. ) Beschlußfesan 1üe dent Randigangsantrag 1 lußfassung des Bankdirektors Herrn Proßze. 2) Wahl des Direktors.

3) Berathu XX ußfassung des neuen

Bei Beschlußunfähi Füeeane Nachmittags 4 Uhr bst eine zweite entliche Generalversamm⸗ welche ohne Rücksicht das vertretene

l., nach § 30 des schaftsvertrages, schlußfabig ist.

Wir laden die geehrten Kommanditisten bierzu

uz ergebenst ein.

Der Aufsichtsrath der Diecontogesellschaft Hettstedt. FProhe, Tpiegier 4& ECo.

Fauk wlec, Vocfibender

1612] Huistosswerhe vorm. C. f. Donner Frankfurt a. M. Niederrad. Einladung zur außerordentlichen General⸗ mlung am 27. mittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M. im 8en tmlokale des bem zustigrath Dr. 8

der unter der zu Lon

& lassung.

sdeine und mindestens 2

4 der Genecralversammlung

Teutschen —I127 der Ge schaftskasse in Niederrad, oder bei den

vee & Co. S. G.

oder den

B e es bwark,

er

Donner Ler

veee In Lereüezen

Tage vor entweder

*

Gebäude⸗Konto Wasserwerk⸗Konto

Zähler⸗Konto Leitungs⸗Konto

Kassa⸗Konto

Waaren⸗Konto

1902 Juni An Zinsen⸗Konto . 30. Unkosten⸗Konto

2 9

Adelshe

An Grundstück⸗Konto. .

Maschinen⸗Konto. *

Adelsheim Leitungs⸗Konto Sennfeld

Konto⸗Korrent⸗Konto.. Telephon⸗Anlage⸗Konto

Vorschuß⸗Verein Adelsheim

Vorstehender Rechnungs⸗Abschlu er gust geneb⸗

dem Vorstand und Aufsichtsrath Entlastung ertheilt und beschlossen. den Uniongren eine Zinsentschädigung

von 2 Prozent gutzuheißen. An der Accumulatorenschuld Adelsheim, den 26. August 1902.

Schlu

6 5 804 09 14 503 8 39 505 45 19 384 52

4 965 20 172 03 16 785 29

70 19 255,

12807182

1 004 90 3 818 26 1 5 781 57

10 604 82

g wurde von der

imer Elektricitätswerk.

„Bilanz per 30. Juni 1902.

Per A

8 Hypotheken⸗Konto⸗ Vorschuß⸗Verein Sep.⸗Kto.

b 2

oll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Juni 1902.

1902 Juni 30

-%

Erneuerungsfonds⸗Konto. Reservefonds⸗Konto.. . Dividende⸗Konto. . Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto

V Per Keares.

I. ammlun

ktien⸗Kapital⸗Konto

bezahlen 2500 eng senior, Vorstand.

[44501]

5 An Areal⸗Konto. 39 Immobilien⸗Konto.

Effekten⸗Konto Kassa⸗Konto

Gasmesser Konto Magazin⸗Konto ..

Debet.

GPebäude⸗Konto Meobilien⸗Konto

Konto⸗Korrent⸗Debitoren

Jahres⸗

Bilanz

der Weseler Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung

ro 1901 1902.

6

Gewinn⸗

An Reparaturen . Betriebs⸗Loͤhne Oke nbau

Kob güribs * Verc vrtgies Gebälter, Rabatt.

12 % *

Amortiz Abschreibung rtisation,

Wesel, den 30. Juni 1902.

x.

8 . b 8 8 8 8 „.

vpro

66 388 24 24 404 7 35 658

27 295 17

256 413

Der Vorstand.

Activa. Passiva. 2ℳ

Amortisations⸗Konto. Reservefonds⸗Konto . Asservations⸗Konto...

onds⸗Konto . .. de⸗Konto. 11“ und Konto

1901 1902.

81

384 72

779 50

9 440 60

10 604 82

am 22. August genehmigt,

T

1. 646 263

geordneten Nummernverzeichnissen, zu welchen Formu⸗ lare an unserer Kasse bezogen werden können, zum Zwecke der Zusammenlegung, gegen uns einzureichen.

Q

Quittung bei

Diejenigen Aktien, welche nicht innerhalb

bezeichneten Frist zur Zusammenlegung eingereicht sind, 1 Gleiche gilt bei den rechtzeitig eingereichten Aktien

werden für kraftlos erklärt werden. Das hinsichtlich der bei Theilung durch fünf übrig bleibenden Stücke, soweit sie uns nicht zur Ver⸗ werthung für Rechnung der Betheiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. 8 1

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden in Gemäßheit des § 290 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs für Rechnung der Betheiligten verkauft.

Berlin, im August 1902.

Arctiengesellschaft für Montanindustrie. P. Barnewitz.

[44521] . Maschinenbau-Anstalt Humboldt in Kalk

bei Cüln.

Kündigung der 4 % hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1897. b In Gemäßheit des § 6 der Bedingungen unserer im Jahre 1897 ausgegebenen vierprozentigen Obli⸗ gationen⸗Anleihe über 1 800 000,— kündigen wir hiermit die sämmtlichen noch nicht ausgeloosten Obligationen zur Rückzahlung auf den 1. März 1903.

Die der Obligationen erfolgt vom genannten Tage ab mit einem Aufgelde von 3 %, also mit 1030,— pro Stück, zuzüglich Zinsen bis zum 28 Februar 1903 bei a. unserer Gesellschaftskasse in Kalk,

b. dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln, Berlin, Essen und Düsseldorf.

—½

Bei der Einreichung der Obligationen müssen die

Erneuerungsscheine. und die noch⸗ nicht fälligen Zins-.

scheine mit eingereicht werden. Eventuell wird der Betrag der v - Zinsscheine zurückbehalten und zu deren Einlösung verwendet. 8

Außerdem geben wir bekannt, daß den Besitzern der jetzt gekündigten Obligationen das Recht ein⸗ geräumt werden wird, dieselben gegen Obligationen unserer laut Generalversammlungsbeschluß vom 5. August d. J. neu auszugebenden, mit 4 ½ %

verzinslichen, mit 101 % rückzahlbaren und hypo-⸗ thekarisch sicherzustellenden Anleihe von 3 000 000,— umzutauschen. Das Nähere hierwegen wird s. Zt. 6

bekannt gegeben werden. Kalk, den 25. August 1902. Der Vorstand.

[44611]

Süddeutsche Lederwerke.

auf en den 22. September a. c., Nach mittags 3 Uh

ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

ͤb inn⸗ und Verlust⸗Rechnu ddes Prüfungsberichts des Aufsichtsr Beschlußfaf ung über die Bilanz.

raths.

lung daselbst binterlegt lassen: in Ludwigsha a. Rh. a. Main

deren sämmtlichen lassungen,

und unse

anderen

schaft, bei einem Notar Tt. Ingbert. 28. t 1902.

Der ath C. Eswein der.

Ahtien-Gesellschaft, Nürnberg.

biermit 1902, Vormt

6 10 Uhr, in schaftslokalitäten

anzäckerstrat

geladen.

Gewinn⸗

[44915] Wir bi

haber der für verlustig erklärt haben. Hannover, den 26.

Aaliwerke Bent [44698]

die

Wir laden hiermit den 29.

7 Uhr, in unserem Lokal versammlung ein.

arl Donner.

Fn w ECn. 7 1902. Aclien. Gesellchast.

Antien-Gesellschaft Loge Leopold zur Treue Karlsruhe.

—,; 8en ankeraumten Gencral-

[44090]

8..ve

Akrionäre K cinet außerordentl

Montangesellschaft Lothringen⸗Saar

in Met.

und des vegwnane 8.

unictet werden

am Freitag, den 8199 ühr, in den Butraut

neral⸗ Teptember

des ret cber der Commerp⸗

oconto-Bank in assungen in

in und Frankfurt a.

2

Direkton in Metz vach 8 21 des Statuts den 27

August 1902 Prähdent dee Auffchterathe: G. Rotk

a. M., der Bayerischen Bank in deren Zweigntederlaß

—7 beim oder bei 2 2 spatchtene amn:.

Nurnbe den 27. Anguft 1902.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur achten ordentlichen Generalversammlung

r, im Geschäftslokale zu St. Ingbert

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ 3) Aufsichtsrathswahl und Wahl der Revisoren. Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum 15. Teptember a. c. an einer der nachfolgenden Stellen deponieren und bis nach der Generalversamm⸗

8 Frankfurt der Pfälzischen Bank un

in Tt. Ingbert auf dem Burcau der Gesell⸗

Gleistiftfabrik vormals Johann Faber

Die Herren Akticnärr unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 20. Teptember unscten Gesell⸗ 1

mMeie

ündenden ordentlichen Generalversammlung cin⸗

und Vorstands Vorstand und Auf⸗

burg und deren Zwe

dem Bankhause J. v. Finck in Franksurt Muüͤnchen und

in ürth. ta ber Koniglichen Hauptbank in keen. der Koniglichen Filtalbank in München. ber Bankhause G. J. Gutmann in Närn. n in Taffel- iu erfolgen, und war a.