1902 / 202 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

vom 15.

Mai

[44552]

Das Stammkapital beträgt 200 000 ö ist Georg Ludwig Hoffmann zu zerlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. „Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1902 festgestellt. müie Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ rer

scheidung des Kaiserlichen Patentamts 1902 für nichtig erklärt. Berlin, den 28. August 1902. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Fandels⸗Register.

Apolda. [44553]

Bei der Thüringer Dörr⸗Gemüse, A.⸗G., in Großheringen, Nr. 2 Abth. B. unseres Handels⸗ registers, ist heute eingetragen worden:

1) Der seitherige Vorstand, Direktor Ernst Geyer in Großheringen, ist aus seinem Amte entlassen.

2) Die Kaufleute:

a. Paul Schulte aus Recklinghausen,

b. Hermann Braumann aus Bünde in Westf. sind Vorstandsmitglieder (Direktoren).

Apolda, den 21. August 1902.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III. 8

Arnswalde. 44402]

Im Handelsregister B. ist bei der Aktiengesell⸗ schaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitäts⸗ Alnlagen zu Berlin eingetragen: In weiterer theil⸗ weeiser Ausführung der Generalversammlungsbeschlüsse vom 17. Mai 1899 und 29. Mai 1900 ist das Grundkapital um 120 000 erhöht worden. Es beträgt jetzt 1 860 000 und ist eingetheilt in 1860 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000

Amtsgericht Arnswalde, 18. August 1902.

Artern. [44403] In unserm Handelsregister Abtheilung A. Nr. 23, betr. die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik

Artern von Böving, Lüttich & Co ist Folgendes

vermerkt worden:

Ausgeschieden ist der Landwirth August Börner in Schönfeld. Eingetreten sind mit Ausschluß von der Ver⸗ tretungsbefugniß: 8 Landwirth Albert Börner in Schönfeld öebebbe. R. Dußdorf in Waltersdorf, Gustav Ehrich in Bretleben Artern, den 18. August 1902. Königliches Amtsgericht. Augsburg. [44554] Einträge im Handelsregister.

1) „Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G.“ 2*2 Die Kollektirvprokufä des Ober⸗Ingenieles Permankt Edgar Ebbs in Nürnberg ist erloschen.

2) „Sigmund Lichtenauer“. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sigmund Lichtenauer in Ferhehen ein Schuhwaarengeschäft en gros da⸗ selbst; dem Kaufmann Christian Merz in Augsburg ist Prokura ertheilt.

3) „Kajetan Fischer“. In das unter dieser Firma von Karl Athanasius Fischer in Augsburg daselbst geführte Lederhandlungsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Andreas Lackner in Augsburg als Theilhaber eingetreten, und wird das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma als offene Handelsgesellschaft fort⸗ geführt.

4) „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ Zweigniederlassung Augsburg. In der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1902 ist eine Ab⸗ änderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages dahin beschlossen worden, daß Gegenstand des Unternehmens nunmehr ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentbheilen, Nähmaschinenutensilien, Elektro⸗ motoren und Theilen von solchen. Das Vorstands⸗ mirglied Georg Neidlinger ist aus seiner Stellun ausgef xn. Der bisherige Gesammtprokurist Karl Martens zu Dockenhurden bei Hamburg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die an genannten Karl Martens und Heinrich Mäller ertheilte Gesammtprokura ist erloschen. u Gesammt⸗

prokuristen sind die Kaufleute Heinrich Müller und Ludwig Karl A

G Heldt in Hamburg bestellt worden; jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ ges mit einem Vorstandomitgliede oder mit einem

Im letzteren Falle ist jeder allein vertretungs⸗ berechtigt.

Außerdem wird noch bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Rudolf Graf Stillfried, Ritter⸗ utsbesitzer Heye und Georg Hoffmann bringen in nrechnung auf ihre Stammeinlagen und zur Be⸗ gleichung derselben das gesammte Vermögen der zur Auflösung gelangenden offenen Handelsgesellschaft „Deutsche Patent⸗Industrie⸗Gesellschaft“, deren Inhaber genannte Herren sind, ein, nament⸗ lich das von ihnen betriebene Handelsgeschäft, wie es liegt und steht, mit sämmtlichen Aktivis und Passivis, mit allen ihnen bereits gehörenden und von ihnen angemeldeten Patenten und Gebrauchsmustern, mit den Betheiligungen an den bereits vergebenen Patenten, mit allen von ihnen geschlossenen Ver⸗ trägen, sowie mit vorhandenen Effekten und baarem Gelde in die neubegründete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu dem festgesetzten Werth von 200 000 auf Grund der am 1. Juli 1902 ge⸗ zogenen Bilanz derart, daß der Betrieb des Geschäfts vom 1. Juli 1902 ab als für Rechnung der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt gilt. Von den 200 000 werden 50 000 auf die Stamm⸗ einlage des Herrn Rudolf Graf Stillfried, 50 000 auf die des Herrn Rittergutsbesitzer Heye und 100 000 auf die des Herrn Georg Ludwig Hoff⸗ mann angerechnet und verrechnet, sodaß genannte 3 Stammeinlagen damit beglichen sind. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft und der Namen des bezw. der Geschäftsführer. Nr. 1601. Allgemeine electrische Bahngesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Kaufmanns Hans Krüger ist er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugniß des Geschäfts⸗ führers Julius Woog ist beendet, der Kaufmann Hans Krusger ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 22. August 1902. 2 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Berlin. [44405])

Handelsregifter .. des Königli Amtsgervichts ½. Berlin.-

(Abtheilung A.)

Am 23. August 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 16 771 (offene Handelsgesellschaft: Carl Predeek & Co, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Predrek in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 10 067 (offene Handelsgesellschaft: Mann⸗ heim Pinner und Comp.I Glogau, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. Bei Nr. 10 309 (Firma; S. Seligsohn, Berlin): Die Firma ist nach Schöneberg b. Berlin ver⸗ legt. Firmeninhaber wohnt jetzt in Schöneberg bei Berlin. b Nr. 17 01s Kommanditgesellschaft: Alexgander Kari & Co, Berlin, und als persönlich haftender Gesellschafter Alexander Kari, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 16. August 1902 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist der persönlich aftende Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Prokurist ist Gott⸗ hold Gossels in Berlin. Ein Kommanditist ist vor⸗

handen. Kunst⸗

29.

Nr. 17 019 offene Handelsgesellschaft: Anstalt Ceuntrum d. Kunisch & Co, Char⸗ lottenburg, und als Gesellschafter Hermann Kunisch, und Julius Ravpputau, aufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 15. August 1902 begonnen. Nr. 17 offene Handelsgesellschaft. Müller 4A Spitaler, Berlin, und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute zu Berlin, Ernst Müller und Frau Louise Müller, Sritaler. Die Gesellschaft hat am 1. April 1902 begonnen. 2 Nr. 17 021 Firma: Raffauf & Comp., Berlin,

ammtprokuristen die Gesellschaft zu vertreten und Firma derselben 5 zu zeichnen. Das

Vorstandsmitglied Church wohnt jetzt in mburg.

Inhaber Jacob Raffauf, Kaufmann, Berlin Sbea. 12 h 1202 Nr. 17922 Firma: Rheinif der Lanne 5 Peter, Berlin, Inhaber Louis Peter, Hotelbesitzer,

herlin. [44404] Berlin. In das Han ister des Königlichen Amts. Gelöscht die Firma Nr. 9381 M. J. Hahlo, Berlin. bss August 1902.

gerichts 1 Berlin Abkbeilung B. ist am 22. August Berlin, den

Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1902. Charlottenburger⸗Brot⸗Fabrik Königliches 88 [44406] Lindau & Winterfeld in Bern⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. iederlassung des unter derselben Firma

Siz der Gesellschaft ist Charlottenburg. in Magdeburg bestebenden chäfis Nr. 24 unseres Handelsregisters ng A.

and des Unternehmens ist Fahrikation von Art. de esrns Ferben⸗ i Magdebass ih n rt iu 1 in das Ges⸗ als persönlich botender Feselshafter

und 8 beträgt 20 000 3 ist August Beringer, Ingenieur in dngetreten, und wird dasselbe unter der 22 a als offene elllschaft fortgeführt.

burg. esellichaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter ng. Ces centa anetra ist am 1. August 1902 Uschaft hat am 8. ar 2.

fef 8. Geschäfttkührer bestellt, so wird die Gesell⸗ schatt urch A

ind me oder pwei

Herzogliches heuthen. Obersechl.

In unser Handelsregister ist 588 Josch in Deurtsch Indaber und

98 Püea; Kolonzal⸗

worden. einget

Amtegericht Beuthen, O.⸗C., 15. August 1902. niberach a. 4. Ie8. [44408] n. Wuru. Amtegericht Biherach.

In das Eizelfirmen wurde beute ugter 1

die 1329

Wellwaarengef

pkuristen pertreten.

tere 1“ bestellt, so

üoo 2 Au wird it

ertfelgen im Deutschen Reichs⸗A

r. 1901. Teutsche Patent⸗; sellschaft mit beschrankter Haftung.

Sit der Gesellschaft Berlin. hnhgnn bes 2 Fer⸗Fiare

Piekar

er.

trie Ge⸗

9 Hst

6„

eregister t. 267 Alter. „Weiz·

von König.. nielefeld. 44400] In unsenem Handelsregister Abe a- ist bet Nr. 11 (Gesellschaft mit beschränkter unter aaeseenbee.E 8

Haftung’ za Biele⸗ 2

stbeilte Prokura ist gelöscht.

Einforderung von weiteren Ein schüssen), ist aufgehoben. r.5 9 des Gesellschaftsvertrages ist dahin abge⸗ ändert: Die Gesellschaft wird 2s einen t mehrere Geschäftsführer vertreten. enn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so sind nur sämmtliche Geschäftsführer gesamen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zusammen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Dem Charles de Beer in Bielefeld ist Prokura ertheilt. ““ Bielefeld, den 15. August 1099. Königliches Amtsgericht. Bielefeld. [44410] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute Folgendes eingetragen: bei Nr. 185 (Offene Firma Tönsmann & Die Gesellschaft ist erloschen. bei Nr. 327 die Firma Jacob Schmitz zu Biele⸗ feld, Inhaber Kaufmann Jacob Schmitz daselbst. bei Nr. 328 die Firma Ludwig Osthushenrich zu Bielefeld, Inhaber Fabrikant Ludwig Osthus⸗ henrich daselbst. Bielefeld, den 21. August 1902. Königliches Amtsgericht. Borbeck. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Borbecker Schloßbrauerei, Marx & Co“ zu Borbeck eingetragen worden: Die dem Direktor Wilhelm Knipp zu Dortmund ertheilte Prokura ist erloschen. Borbeck, den 7. August 1902. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [44412] Bei der im Handelsregister Band V Seite 352 eingetragenen Firma: W. H. Gropp ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma von der bisherigen Firmeninhaberin, Wittwe des Lotterie⸗Haupt⸗Kollekteurs Wilhelm Gropp, Marie, geb. Schrader, hierselbst, seit dem 10. Mai d J. an deren Sohn, den Kaufmann Hermin Gropp hierselbst abgetreten ist. Die dem genannten Kaufmann Hermin Gropp er⸗

Handelsgesellschaft unter der Schmitz in Bielefeld)) aufgelöst. Die Firma ist

[44411] Nr. 74

2

Braunschweig, den 25. August 1902. Herzogliches Amtsgericht. LZ1“ a 8 Bremerhaven. Handelsregister. [44413] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: J. C. V. Meyer. auptniederlassung: Bremen. weigniederlassung: Bremerhaven.

Die an Friedrich Wilbelm Vincenz Mever ertheilte Prokura ist am 15. März 1901 erloschen. An diesem Tage ist an Otto August Friedrich Gade Prokura ertheilt.

Die an Otto August Friedrich Gade ertheilte Prokura ist am 9 August 1902 wieder erloschen.

Bremerhaven, den 22. August 1902.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

8 8

Coburg. [44415]

In das Handelsregister ist zu der hiesigen Firma

Casp. Döbrich eingetragen worden: Das Geschäft ist durch Kauf auf Frau Therese Brandt, geb. Pfaffenberger, in Coburg übergegangen und die Firma geändert in: Casp. Döbrich Nachf. Therese Brandt.

Die Firma: Gottfried Aumüller in Coburg ist geloscht worden. E“ Coburg, den 25. 2* 1909.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Crimmitschan. [44416] Auf Blatt 88 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Colell in Crimmitschau betr, ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Crimmitschau, den 25. August 1902.

Königliches Detmold. 1 11448417]

Es ist heute in das Handelsregister A. unter Nr. 126 eingetragen die Firma Friedrich Kaiser, als Ort der Niederlassung Detmold und als In⸗ b der Firma der Kaufmann Friedrich Kaiser in

etmold.

Detmold, den 19 August 1902. Fürstliches Amtsgericht. II.

Dortmund. [44418]

In unser Hand ister ist bei der Firma Ladewig & Co., oßfene Handelsgesellschaft zu

Dortmund, beute eing : In e eine .— er⸗

richtet unter der Firmat Ladewig 4& Co., Zweig⸗ bureau STaarbrücken, in —*6*

““

Dortmund, den 20. 8

ira ne2 Tangre. Dortmund. Der Kaufmann Jakob Studinski

Dortmund irma Gebrüder Ttud oFene Eean zju Dortmund, als Gesellschafter 2 Gsellschaft ist ae. 2— Büenn, Kaufmann Geor Uj 2 ortmun Geschätt

12 Tormmund. den Sn. 19202

Dortmund.

[44419 unser

er Eit ie am 12. Augu ¹ unter der OCuo Muller & Go. er⸗ Dortm

reneeenag. nsen e ackese eer

* 8 8.

Robert Kalibabky in Dresden, Blatt 3505, Chrysostomos in Dresden, Blatt 5279, Komet Reses Werke Schlick & Hinkelmann in resden, Blatt 5705, B. Großbaum & Söhne in Dresden, Zweigniederlassung des in Birming⸗ ham unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ geschäfts, Blatt 6624, Schucht & Zschoche in Lockwitz, Blatt 7072, Theodor Karl Thomas in Dresden, Blatt 8271, Theehaus „Kiachte“ Berthold Hermaun in Dresden, Blatt 8651, Friedrich Schuhknecht in Dresden, Blatt 9426, Emil Silbermann in Dresden, Blatt 9599, ist heute von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. . Dresden, am 23. August 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [44427] Auf Blatt 9998 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Schwarze & Schulz mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Adolph Schwarze und Hermann Karl August Schulz, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1902 begonnen. 1 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kauf⸗ männischen Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts und einer Butter⸗, Käse⸗, Margarine⸗ und Schmalz⸗ Großhandlung. Dresden, am 26. August 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [44428] Auf dem die Firma Richard Lehmann, In⸗ geuieur in Dresden, betreffenden Blatt 4789 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Eduard Curt Büren in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ des bisherigen alleinigen Geschäfts⸗ inhabers. Dresden, am 26. August 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. [44425] Auf dem die Firma Georg A. Jasmatzi Aktien⸗ gesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 9475 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Georg Anton Jasmatzi nicht mehr Mitglied des Dresden, am 26. August 1902.. 8 König.-Amtsgerichts ⸗bth 1 Dresden. [44424] Auf Blatt 1165 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma C. H. Fränckel in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Dresden, am 26. August 1902. Königl. Amtsgericht. Abtb. Ic. Dresden. [44426] Auf Blatt 4709 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Menzler & Co. in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist. Dresden, am 26. August 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden.

„Auf Blatt 9286 des eeehen ist heute eingetragen wo daß di

ie Firma Max Mevyer in Dresden erlos ist.

Dresden, am 28. August 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. e Eiberreld. 44431. In das Handelsregister A. ist unter Nr. 686 bei der Firma C. Ashauer, Vohwinkel⸗Hammer⸗ stein, eingetragen worden: Den Kaufleuten Waltber Ashauer, Carl Ashauer jun. und Carl Heinecke, alle in Vohwinkel, ist Gesammtprokura in der Weise er⸗ theilt, daß einer der beiden Ashauer gemeinschaftlich mit Heinecke zur Zeichnung der Firma berechtigt sind Elberfeld, den 21. August 1902. ““ Königl. Amtsgericht. 13. Elberreld. Unter Nr. 694 des „Joh. Conr. S

eingetragen: ee Inhaberin:

c.*

[44429]

14 b2 89

[44430 deleregisterz A. Firma er Jun.“, Elberfeld,

* Wittwe Johann Conrad aefer, Wilhelmine, Spruth, hier. Die Pro⸗

kurg derselhen ist geloscht. Dem Kaufmann Ernst

Schaefer, Elberfeld, ist Prokura entheilt. Königl. Amtsgericht 1k13.

EInberreld.— [44434]

Unter Nr. 696 des Handelsregifters A. 849

tragen: Die offene Hande chaft Kaulen 4 Hölterhoff, El begonnen dat. Persönlich

Appreteur Walter Kaulen

Hölterboff, beide Elberfeld

Elberfeld, den 22. August 1902. Königl. Amtdgericht. 13.

Elberfeld. Unter Nr. 696 des Handeltregisters A. ist ein⸗

die Fuma Elberfelder Eier⸗Import de. The. zeche und als deren Inkaber der Kaufmann Leo Tisch

8 berfeld. Elberfeld, den 23. 1902. Kon 13. Eiberfeld. Unter Nr. 697 des

ragen; die

Handelbregisters A. 8 Ir. Firma Deutsche Versandb

g Moriy Mendel. ö.. als deren Indaber der .-ee. S.i Elkertelt

Elberfeld, den 23. Ar

F *

ver⸗ 1) der Maler Otte Mäullgr in Dertmund,

8) ke dofclbn

d8, betreffend die

13. unser deler ist beute I den. 18.

G.

Frankenstein, Schles. 1144438] Die Fitma: „Schlesische olzindustrie Hohäusel 4 Co., Wartha“ Nr. 11 des hiesigen Handels⸗ negisters A. ist gelöscht. b . Frankenstein, den 21. August 1902. Königliches Amtsgericht. Gross-Umstadt. 4 [44440] August Giegerich. Unter dieser Firma betreibt Michael August Giegerich in Münster seit 1. De⸗ zember 190] eine Eisengießerei. Jarcob Löbig VI. Die unter diesem Namen in Münster bestebende Firma wurde gelöscht. Einträge sind heute erfolgt. Groß⸗Umstadt, 22. August 1902. Großh. Amtsgericht.

Hall. K. Amtsgericht Ha 17õ4556]

Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. II. Bl. 12 wurde heute bei der Firma Christian Werner hier eingetragen:

Die Prokura des Albert Werner, Hall, ist erloschen. 1b

Den 23. August 1902.

Hilfsrichter v. Rom

Harburg, Elbe.

In das Handelsregister A. 3 offene Handelsgesellschaft mit der Firma J. Röger Söhne und dem Sitze in Wilhelms⸗ burg eingetragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Schiffbauer Johannes Röger, Theodor Röger und Otto Röger, sämmtlich in Wilbelmsburg. Die Gesellschaft hat am 15. August 1902 begonnen. B

Harburg, 25. August 1902.

Königliches Amtsgericht. III. Hof. Bekanntmachung. 1 [44205]

Die Firma „Erste Fichtelgebirgs⸗Weichkäserei Schloßgut Oberröslau Gebr. Röder & Steinel“, offene Handelsgesellschaft in Oberröslau, ist infolge des am 13. März 1900 erfolgten Todes des Theilhabers Heinrich Steinel erloschen. Die Firma „Fichtelgebirgs⸗Preiselbeeren⸗Versand in Cberröslau“, offene Handelsgesellschaft daselbst, führt nunmehr die Bezeichnung „Fichtelgebirgs⸗ Preiselbeeren⸗Versand in Oberröslau Johann und Heinrich Röder“ und wird seit dem am 13. März 1900 infolge Todes stattgefundenen Aus⸗ scheiden des Theilhabers Heinrich Steinel, Kauf⸗ manns in Oberröslau, von den bisherigen Mit⸗ inhabern Johann und Heinrich Röder weiterbetrieben. Die bisher unter der Firma „Sechsämter Saat⸗ getreide⸗Versand Oberröslau“ daselbst betriebene

Fae “Dandelsgesellschafte führz unmsbradu rma „Sechsämter Saatgetreide⸗Versand Ober⸗ röslau, Johann und Heinrich Röder“; der bisberige T

[44441] Nr. 375 ist heute die G. R.

Theilhaber Heinrich Steinel ist am 13. März 1900 infolge Todes ausgeschieden: Johann und Heinrich Röder führen seitdem die offene Handels⸗

ellschaf . itor Friedrich gesellschaft allein weiter. Der Konditor 8 Elflein in Hof und der Kaufmann Wilhelm Elflein

: in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hof unter der

daselbst betreiben seit 1. April 1902

2

Firma „Erste Hofer Eiernudel⸗ u. Nährmittel⸗ Elflein“ eine Eiernudel⸗ und Nähr⸗ Die Firma Joh. ist wegen Geschäftsaufgabe er⸗ Zimmermeister Georg Boehringer in Wun⸗ siedel betreibt unter der Firma Georg Boehringer

Fabrik Gebr. C eine mittelfabrik nebst Konditorei. Künzel in Selb loschen.

mit der Niederlassung zu Wunsiedel eine Holz hbandlung, ein Sägewerk und ein Baugeschäft. Bier brauer zu Wunsiedel eine Bierbrauerei.

garl Retsch mit der Miederlassung zu Wunsiede

w äf ine 2 terialienhandlung. ein Baugeschäft und eine Bauma ar 29. . Firma Christian Heinrich mit der

Strumpfwirker Christian Heinrich in Rehau unter der un 8 Niederlassung zu Rehau ein Strumpfwirker, un Schnittwaarengeschäft. Die Firma Nachfolger in Hof mit den Wunsiedel und Helmbrechts aufgabe 42 n nn of, den 25. Auguf ais Kgl. Amtegericht

Kiel. Eintragung ins Handeleregister. 128

Firma: Werner von Branconi, Kiel. haber: Werner Sene en

Kiel. den 22. 1902.

Königliches Amtzacricht. Abth. 4. Kirchen. Betaunntmachung. indelbregister des Am

a August 190

aufmann Max Nowag in Kiel i

ugust Hönicka in Wunstedel betreibt unter der Firma August Hönicka mit der Niederlassung Maurermeister Karl Retsch in Wunsiedel betreibt unter der Firma

Gustav Tichel ungen st wegen Geschäfts⸗

Pehee von Branconi, Kaufman

[44319] Kirchen unter Nr. 11

elbaumer mit dem me eingetragen

In der Gewerkenversammlung vom 26. Februar 1902 ist § 1 der Satzung dahin geän 1 Sitz der Gesellschaft, der früber in Niederschelden war, in Brachbach sich befindet. Diese Satzungs⸗ änderung ist Hei-,es in Bonn am 5. April 1902 ätigt.

Vo der des Grubenvorstandes ist der Gewerke Robert Wulff in Düsseldorf, stellvertretender Vor⸗ sitzender ist der Bergwerks⸗Ingenieur August Jaeger in Mülheim a Ruhr. Zur Vertretung der Gewerk⸗ schaft nach außen ist satzungsgemäß erforderlich, daß die von der Gerwerkschaft abgegebenen Willens⸗ erklärungen von dem Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstandes, bezw. dessen Stellvertreter in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Mitglied des Gruben⸗ vorstandes oder mit einem von dem Vorstande zu bevollmächtigenden Beamten der Gewerkschaft ab⸗ gegeben, beziehungsweise unterzeichnet sind. Der Vor⸗ sitzende des Grubenvorstandes ist das zur Empfang⸗ nahme von Ladungen und anderen Zustellungen be⸗ auftragte Mitglied des Vorstandes.

Der Gewerkenversammlung sind vorbehalten Lohn⸗ Pacht⸗ und Konsolidationsverträge mit anderen Zechen sowie die im § 114 Abf. 1 des Allg. Berggesetzes angeführten Geschäfte. 8 1

Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn sämmtliche Mitglieder geladen und erschienen sind. Kirchen, den 4. August 1902. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. 144557] In das Handelsregister Abtheilung A. des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei Nr. 31, die Kommanditgesellschaft B. Strengnart & Cie in Winningen betreffend, eingetragen: 8 Die Firma ist in Pitsch . Co. geändert. Persönlich haftender Gesellschafter ist Julius Pitsch, Kaufmann und Weingutsbesitzer in Winningen. An Stelle eines ausgeschiedenen Kommanditisten ist ein neuer eingetreten.

Koblenz, den 22. August 1902. Königliches Amtsgericht. 4. Kosten. Bekanntmachung. [4444³] Die Einzelfima M. Plonsk zu Kosten, Han⸗ delsregister Abtheilung A. Nr. 5, ist in Handelsgesellschaft mit derselben Firma umgewandelt.

vg. Die

sönlich haftenden Gesellschafter, Kaufmann

Kosten, ermächtigt. 2

Kosten, den 12. August 1902.

Königliches Amtsgericht.

KRottwus:“ Berahntuachnuß. In unserem Handelsregister B.

Nr. 4 eingetragenen 1

brauerei Eottbus vormals Richard Maaß

vermerkt: Louis Stein ist aus demn Vorstand x.

geschieden. Der Braumeister Hans Nathan Kottbus ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Kottbus, den 22. August 1902. Königliches Amtsgericht. 1 Leer. Ostfriesl.

neuen Handelsregisters A. übertra

Prokura ertheilt. . den 25. August 1902. Königliches Amtsgericht. I.

Zu der im Handelbsregister A. unter Nr. 2

1 Johann Friedr. ertheilt. 25. August 1902. Königliches Amtsgericht. 1 Leer, Ostfriesl. Bekanntmach Auf Blatt 76 des alten Handelt

der Firma Heinr. Bleeker eingetragen: Die Firma ist erlof

Unter des ie Firma Johann ie⸗ lo deren Inhaber der Ka

Leer cingetragen.

Leer, den d

ist

n st

geändert, daß der.

meine offene

esellschaft hat am 4. August 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden per⸗ ü Adolf Plonsk zu Kosten und Kaufmann Marx Plonsk zu

HA918 . ist bei der unter Aktiengesellschaft „Aktien⸗

Bekanntmachung. [44456 Zu der von Blatt 348 des alten nach Nr. 29 des en Firma O. B. Oltmanns in Leer ist heute Folgendes eingetragen: Dem Dr. phil. Jan W. Oltmanns und der un⸗ verehelichten Hilda Oltmanns, beide in Leer, ist

Leer, Ostfriesi. Bekanntmachung. 191068. zeichneten Firma Leerer Eisengießerei Gnom Meese ist Folgendes eingetragen: Julius Eduard Meese zu Leer ist

180n] esen

A. —2 Heinr.

Leipzig. 8b [ĩ44452] Auf Blatt 10 635 des Handelsregisters, die Firma Johaunes Gottwald in Leivzig betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Gesellschafter Herrn fügung des Königli Landgerichts Leipzig, Ferien⸗ kammer A. für Handelssachen vom 19. August 1902 die Befugniß der Führung der Geschäfte und die Er⸗ mächtigung zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden ist. geipzig. den 25. August 1902. önigliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. 44453] Auf Blatt 9409 des Handelsregisters, die Firma F. Räbner in Leipzig⸗Neustadt betr., ist heute eingetragen worden, daß Frau Johanne Christiane Friederike Räbner, geb. Kund, als Inhaberin aus⸗ geschieden und daß der Kaufmann Herr Friedrich Wilhelm Räbner in Leipzig Inhaber ist.

Leipzig, den 25. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. 8 44451] Auf Blatt 11 486 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Hildebrand, Fabrik electrischer Apparate, Gesellschaft mitbeschränkter Haftung in Leipzig und weiter Folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb elektrotechnischer Apparate und

rtikel. 1 Die Gesellschaft kann zur Erreichung ihrer Zwecke Grundstücke erwerben, Filialen und Zweiggeschäfte errichten und sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder möglichen Form betheiligen, auch kann sie zur Ausnutzung der ihr zur Verfügung stehenden Kräfte andere verwandte Fabrikationszweige auf Beschluß des Aufsichtsraths aufnehmen. Das Stammkavital beträgt 300 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1902 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. August 1902 abgeändert worden. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sellschafter erfolgen, wenn nur ein Geschäftsführer

bestellt sind, durch zwei derselben. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Erklärung und Zeichnung auch durch zwei Prokuristen erfolgen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. 8 Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Herr Alfred Hildebrand in Leipzig. Prokura ist ertheilt: †. 8 a. dem Elektrotechniker Herrn Otto Wilhelm Edmund Hildebrand in Leipzig,

b.- dan Kaubnann Hean Pruo -Hecs, 2. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft oder je mit einem Geschäftsführer vertreten. „Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes bekannt gemacht:

Der 1 2 S.. Schneidermeister zu Mainz. führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. 8

Meissen.

Memel.

bestellt ist, durch diesen, falls mehrere Geschäftsführer

Ausscheiden des persönlich haftenden Gesellschafters

inrich S

Kaufmann zu Mainz, aufgelöst. verbliebene

Gesellschafter Josef Schmitz,

Mainz, den 25. August 1902. Großb. Amtsgericht.

[44459]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗

gerichts sind heute auf Blatt 496 folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:

E. Gerber & Co. in Meißen. Gesellschafter sind: SaaSg. a. der Baugewerke Friedrich Hermann Krätzschmar in Dresden, 1 b. der Töpfer Gustav Emil Gerber in Meißen. Die Gesellschaft ist am 19. August 1902, errichtet

worden.

Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Meißen, am 22. August 1902. 8

Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachung. 144460]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

unter Nr. 171 die Firma Gustav Schneidereit in Bommelsvitte und als deren Inb mann Georg Gustav Schneidereit in Bommelsvitt

aber der Kauf⸗

Memel, den 21. August 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Metz. Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister Bd. IV. . 744 wurde bei der Firma Aktiengesellschaft für Gas⸗ Wasser⸗ & Elektrizitäts⸗Anlagen mit dem Hauptsitz in Berlin einer Zweigniederlassun in Diedenhofen eingetragen: In weiterer theilweiser Ausführung der General- versammlungsbeschlüsse vom 17. Mai 1899 und 29. Mai 1900 ist das Grundkapital um 120 000 erhöht worden. Dasselbe beträgt jetzt 1 860 000 und ist eingetheilt in 1860 auf den Inhaber lautende ktien über je 1000 1 Metz, den 21. August 1902. Kaiserl. Amtsgericht. Mölln, Lauenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter

Nr. 55 er Foris Fritz Budde und als deren In⸗

[44461]

Nr.

22280

[44462]

haber der Hotelbesitzer Johann Friedrich Christian Budde in Mölln eingetragen worden. Mölln, den 19. August 1902. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. J 2 Dieg sorar Sandelsrrgiütte- A. und Nr. 3 r s enen DageesIneneesöen . 8,28G eing Firma Emil Lotz zu Mrhlhausen Th gelöscht. 3 Mühlhausen, Th., den 23. August 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

i.

ir Otto Wilhelm Edmund Hildebrad, als Inhaber der Firma Otto

des Herrn Otto Wilbelm Edmund Hildebrand, übereignen der hier ihnen eigenthümlich gehörigen —-— Nr. 58, bewahrung befindlichen Arbeitsmaschinen

ge, Utensilien, Inventar und Gerät Beerätbe an ferti und halbfertigen eee. auch Wechsel und

u ig. den ters schaft und vorliegenden Aufträg

und

dem brand, Kau

mann Alfred Hildebrand und K ves. dem Geschäftsführer der hesellschaft mit Abschluß z Inr uche den Preid ven stausend Mark.

zu ist Otio Wübelm Edmund 4 .

2 —, 9 den

ihnen übernommenen St Sertlicen mtmachun gen schaft erkolgen durch 3 in die die

Leipzig. Auf Blatt 11 485 des Hand die Fumg W. Schmidt ½ Co.

8 ½ 2* cute

44455] gichlichat in Firxma Leipziger g,. knengefellschaft. in Leghe A. ers

Leipatzn. 19 Blatt 8852 des

G Hildebrand in Leipzig, und Herr Alfred Hildebrand, als stiller Gesellschafter

begründeten Gesellschaft die in Leipzig. in Betrieb bezw. Auf⸗ sowie aren, baares Geld stände der Firma Otto Hildebrand in Deutschen Reichs⸗Gebrauchs⸗ Nr. 147 432 sowie die gesamtnte Kund⸗ äͤge der Firma Otto Hildebrand, wie alles dies in dem besonderen, unter 6. August 1902 ven der Firma Otto Hilde⸗ 5 8 —₰ szufmamn

o Hecker, sämmtlich in Leipzig wohnhaft, unter⸗ 18 ier begründeten

des schaftsvertrages

c ist, und zwar und Rechte ins⸗ 05 000 ℳ., in Buch⸗

Gesammtübernahmepreis von 105 000.ℳ, en Pandgtfünttausent Mark, warden.

brand 55 000 —, ammeinlagen

HMülhausen. Handelosregister [ĩ44559] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band N unter Nr. 237 des Gesellschafts⸗ heu i der Firma Engel & Cie aft auf Aktien in Mül⸗ hausen eingetragen worden: b Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Juli 1902 ist die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden unter Herabsetzung des Stammkapitals von 3 100 000 auf 1 150 000 Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr Engel 4& Cie, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mülhausen. b Der änderte Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Juli 1902. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb rer in Mülhausen an der Lavoisierstraße gelegenen Wollspinnerei, sowie die Vornahme aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen äfte. Das Frundkapital ist festgeseztt auf 1 450 000 Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrath ernennt und ersept. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der te anderweite timmung trifft. Die Zereung Feschäehe durch Namensuntersch unter 2—— der ,— b m Verst wurde ernannt: 9-hens Engel, Manufakturist in Mülhausen. Mülbdausen

Zu Prokuristen wurden bestellt: 1) Eugen Gaßmann, Kaufmann in aufmann, Reims;

8 Reichardt. Spinnerei⸗Direktor in

mit der Vefugniß. jeweils zu zwei von ihnen die

schaft zu vertreten und be zu zeichnen.

82. eneh 8ce da beg. kommt noch

8 der Gesellschaft ist eingetbeilt

.Akrn in memüite 2.

—öz9

der geschiebt IIöI,—

ten 0 Fellschaft mittels eingeschriebener ngöschreiben sellen n n

HMalheim. munr. 4446,4]