V 75,80, Glekt. Unt. Zür (108), 4 1410 810 , Obligationen industrieller Gesellschaften. Naphta Gold⸗Anleide 41 1 4 10,5000 —1000 99.709 1“ Vech nn Ker 1on 4 117=*b, 1000 1102105b2 G Ostlnünnekent .41 ,11;11 10199404 —.— 26, cc. Boeze u. Ko. (105)/4 ½ 1.4.10 1000 — 500 —,— 6 . 105) 4 1.1,4.,10
115,00 G A.G. Ainef. 19511] 11 10 209—90 101256 erbrebehehe bga veriae eass
600 h, e . E 75 1500,300 2740 bz G A9. †“⸗ 19” 8900 194288 Versicherungs⸗Aktien. 1000 Allg. Elektr.⸗G. I- 99,80 bz G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): “ 1“] “ . “ 11“ .“ 8 1988 b Aachen⸗München. Feuer 9300 G. “ “ 8 1.““ E“ bbb]—]; *
1500,300145 00et b;B do. *do. 7 B 8 . 8 v111“ 1“ 8 927388 Nachener Rückversicher. 1580 e6 8 1 9 20092S-0 71eeG, Allianz 1080G. “ 5 — . 2,00 G Berliner Feuer⸗Versich 3225 tt. 1 Z 20082. — Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G. 8 6 18 4 0 1000 u. 5001101,50 vvz9 Concordia, Leb.⸗V. Köln 1275 B. 8 bei2 8 “ 1 1 g- 88 8 g8
r 3. 94,50 bz G ongs, Spinnerei Hengstenb. Masch. 50,50 G Pons Schonwald
Hemmoor Prtl.⸗Z.) 5 50,5 9
Herbrand Wagg. 17 92,50 bz Pos. Sprit⸗A.⸗G 12 0
8
7
5
— 8402= —₰½
80 ß0 n
deHesselle. u. Co. L. 106,25 bz G reßspanf. Unt I1I11““ 1 . 111089, Fe 3 de. i. sr. Balk. 171à 172,10 b a Walter. Hildebrand Mühl. 141,00 G E1 10 Hilpert Maschin. —,— Redenb. St. P. A B 0 Hirschberger Leder 126,00 bz Reiß u. Martin. 7 Hochd. 2. Akt. kv.: 160,00 G Rhein.⸗Nassau .10 Hochst. Farbwerk.): 351,00 G do. Anthrazit. 10 Hörderhutte, alte 6,75 G do. Bergbau 12 do. konv. alte — 14,00 G do. Chamotte.. 8 ½ 8 8 St eer 5 85,00 bz G do. eeeh. ;15 do. St.⸗Pr. — “ do. Spiegelglas 12 do. St. Pr. Litt. A 10 113,00 bz G do. Stahlwerke. 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 144.75 bz do. W. Industrie 60 52,70 B Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 178 50 bz G Riebeck Montanw. 14 ¼ 1: 203,00 G Rolandsbütte... 5 72,50 G Rombacher Hütten 10 156,50 G Rositzer Bruk.⸗W. 14 ½ 129,00 et. bz B¶ do. Zuckerfabr. 12 ¼ 77,60 B RotheErde, Drtm. 0 122,70 8S Sächs. Elektr.⸗W. 6 „102 50 bz Sächs. Guß Döhl. 6 ¼ 0 93,00 bz G do. Kammg. V. A. 0 162,25 9 do. Nähf. konv. 7 122,25 G S.⸗Thür. Braunk. 10 8 203,50 G do. St.⸗Pr. I110 8 99,00 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 — 108 40 G Saline Salzungen 5 7 305,00 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 15 1070 G Saxonia Zement. 12 141,50 G Schäffer u. Walker 0 121,00 bz G Schalker Gruben 32 ½ 79,50 G Schering Chm. F. 15 196,90 bz do. V.⸗A. 4 ½ 106,00 G Schimischow Cm. 7 109,25 G Schimmel, Masch. 1 80,00 bz G Schles. Bgb. Zink 22 16 Eee do. St.⸗Prior. 22 300,00 G do. Cellulose. 339,00 bz G do. Elekt. u. Gasg. 5 24,25 G do. Litt. B. 113,25 G do. Kohlenwerk. 89,60 bͤz do. Lein. Kramsta ! 122,00 bz G do. Portl. Zmtf. 1 172,60 bz G Schloßf. Schulte 244,00 G Hugo Schneider. 8 Schön. Fried. Ter. 51,00 B SchönhauserAllee r n Schombnra ,. n chriftgieß. Huck 106,00 bz G Schuckert, Elektr. 0 136,00 bz G Schulz⸗Knaudt. . 12 193,00 G Schwanitz u. Ko. 108,75 G Sect, Mübl V.⸗A. i. Li 1900 .88 Mar Segall 6 31,25, G. Sentker Weke Wz. 4 1 8*8 145,25 G Sinti Zeln 84 gg Siemens, Glash. 18 1 4 pr. St. 322,00 bzz G do. Nr. 9001-10000 — * pr. St. 2020 G 8 1000 80,00 bz G Simonius Cell. . 10 150 [7,50 b;z G Sitzendorfer Porz. 5 7 2
—
1
—
—,— —₰¼
—
12Q—1 e
8
2
v S=E2EESEengsnsee
[8185
99 —, — —, 2* E11212“*“ 2200bnbennönöenne
1000 [125 00 bz G Alsen Portland 8199
102,00 bz G Anhalt. Kohlen. (100)
68,00 G Aschaffenb. Pap. 8193)
60,10 G Berl. Braunkohl. (100)
o“ Berl. Zichor.⸗F. 899
18eg Serr Eer ds 1c9 2000 8
20,60 bzg do. uk. 06 ( 4 2000 — 500 103,25 bz/6 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1350 B. 1u1“ 8 8. 1“ G11“ 46 8 ““ —
11.“ Heutsche Rüc. u. Miver. 1099(G. “ 8 h-GGWWVWVv -8— — — 200 —— Dresdener Allg. Transp. 2525 2 8 u“ 8 gzaEns “ 1I 22 82 81 1 1
TL1“ 1g8 Verß Ber 1in 1000B. 3 “ Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Füel .=— * Iusertiongprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 90,90 G ceipziger Feuer⸗Versich. 5900 G. W“ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 “ Inserate nimmt an: die Königliche Expeditivn 104,25 G Magdeburger ö“ 4110 G für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 8 E 1 des Deutschen Reichs-Anzeigers
—2ö-2ö2ö=ö2ö2nönn
D
Horter⸗Godelh. . 8. Hoffmann Stärke 12 12 Hofmann Wagg. 18 Hotel Disch.. 6 Hotelbetricb⸗Ges. 13 ¼ Howaldt⸗Werke. . 8 Hüttenh. Spinn. 6 Hüttig, phot. App. 10 Huldschinsku 4 Humvoldt, Masch. 6 Ilse, Bergbau 10 1 Inowrazlaw Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ do. Vorzg. — Kahla, Porzellan. 30 Kaiser⸗Allee. . .i. Li Kaliwerk Aschersl. 10 Kannengießer.. 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 9 Kerling u. Thom. 8 Kirchner u. Ko. 0 Klauser Spinner. 0 Kohlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 33 ¼; do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Koͤlsch, Walzeng.ü. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 ¼ do. Vorzg.⸗A. — Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 do. Walzmühle 13 Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 882 2 15 15 ronprinz etall 10 10. Kuͤppersbusch 5.12 ½ 1 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfurftend.⸗Ges. i. Lig. — Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Liq. — Lahmeyer u. Ko. 10 — 4 Langensalza Tuchf 0 i01 — f Lapp, Tiefbohrg. 10 — Lauchammer kvo Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldshall ... do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst Pap. Suse. Sgwe u. Ko. 2 othr. Zement 1 do. Eis. dopp. ahg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefhau kv. do. St.⸗Pr. Luneburger Wache 12 Luther, Maschinen 0 Märk. Masch.⸗Fbr. 2 Märk.⸗Westf. Bw. 0 Magdb. Allg. Gas 8 do. Baubank. 5 do. Bergwerk 46 % do. do. St.⸗Pr. 461 do. Mühlen . 8 Mannh.“Rheinau 5 ½ Macie. kon. Bgw. 4 arienh.⸗Konhzn.. 6 Macchinen Breuer 10 Bucdau 14 . Kappel 13 X—2 0 afsener Bergbau 11 e Phas .12 Linden 8 do. Sorau 16
5SSSSCGCSSP0⸗-.
eͤäͤqqqqqqq,,,..
b
00 —
— — 2₰
d0.
888S “ 8105)44 0 178,75 bz ochum. Bergw. ) 21109,10 bz G do. Gußzstab 19374
s CrEGaGAAaEAn
101,00 G Braunschw Kohl. [103)4 ½ Bresl. Oelf. uk. 02(103)4 169,50 bz B do. n ige 4
— SSG
97,2 erl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ 120,00 bz G do. do. 1890 4 ½ 104,75 G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 760 G. SV., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 1n 1 FNII“ 1 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1I1“ Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 990G. u“ Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. 8 ““ N “ Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32. 104,00 /G Nordstern, Leb.⸗Verl. Berlin 3000 B. o 1“ 97,20 G Preuß. Lebens⸗Vers. 940 G. . — 97,90 G Preuß. National Stett. 1075 G.
Fäeis. Bertenalea809 BRBerlin, Freitag, dez.z9. August, Abenddee. q⁊qnn.¹*“
22ö--=
SSSSOII
—2¹ 80,75 G rieger St.⸗Br. (103)74 1200/600 1127,00,G Buder. Eisenw. (103) ,4 b 131,50 G Burbach Gewerkschaft .I e8n 56z0 gm.s. en 972 01,75 G mon Asbest (105) ,4 ½ 01000/300 175,25 b G Central⸗Hotel I (110)74 21000 89,00 G do. do. II (110) 4 ½ 1200/600 48 25 G Charl. Czernitz (103) ,4 ¼ 1000 331,00 bz G Charlottenb. Wasserw 4 1000 [214,50 G Chem. F. Weiler (102) ,4 1000 [108 00 G do. unk. 1906 (103),4 ½ 1000 [96,50 G Constant. d. Gr. (103) 4 ½ 1000 65,50 G Cont. E. Nürnv. (102) ,4 300 325,00 bz 8 Cont. Wasserw. (103) ,4 1 300 325 00 bz B Dannenbaum . (103) ,4 1000 [54 50 G Dessau Gas (105) 4 ½ 600 111,60 G do. 1892 ukv. 03 (105) 4 ½ 24,90 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105),4 ½ 133,75 9 do. Kabelw. uk. 05(103),/4 % 148,00 bz G do. Kaiser Hyp.⸗Anl. 4 75,75 G do. Linol. uk. 03 8 V
—₰½
AZEE114“A“ —-222ö2öööög
2—q2S2ASSSnnönnngn
92,90 G Rhein.⸗Westf. Rück⸗Vers. 390G. Fmess Füun 101,40 et. bz B Sächsische EE“ gg 2 — 28
8 huringia, Erfurt 29002 BSG. ““ ” 5 1 113““ dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Ober⸗Jäger⸗! Rittmeister à la suite des Dragoner⸗Regiments von Fresas agtlsche Süur 6508. bE“ 111616“”“ Ssenn de as anati 1 meister von Eö. dem Präsidenten des Großherzog⸗ Arnim (2. Brandenburgischen) Nr. 12, kommandiert zur Untoch, Moen. u* 11 HOrdensverleihungen ꝛc. 88 lich mecklenburg⸗schwerinschen Ober⸗Kirchenraths Giese den Gesandtschaft in Athen, Norbert von Baum dach, IESe Berlin 5056 G b G von Ehrenrittern des Johanniter⸗Ordens. Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, den Rittmeister der Landwehr und Rittergutsbesitzer Wilhelm An Wilhelma, Magdeb. Allg. 1340G 8 ““ Rei 1ö11““ dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Haus⸗ von Bandemer auf Weitenhagen, Kreis Stolp, 86,00 bz G ; 8 3 11““ 8 u Deutsches eich. Marschall Grafen von Hahn, hdem Großherzoglich mecklen⸗ den Regierungs⸗Assessor Siegfried Grafen von Roedern 100,90 G . untmachung, betreffend die Postverbindun
ö“ 1 ungen nach den durg⸗schwerinschen Zeremönienmeister von Behr, dem Groß⸗ zu Posen, 28,003 1— Badeorten auf Föhr, Amrum, Sylt und Röm. Fhherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Kabinetsrath und Kammer⸗ den Hauptmann und Batterie⸗Chef im 1. Posenschen Feld⸗ 106,75 G Berichtigung. Vorgestern: de Hesselle u. C Ertheilungen von Flaggenzeugnissen. üüäüerrn von Wickede und dem Obersten von Weltzien, Artillerie⸗Regiment Nr. 20 Victor von der Oelsnitz, 9103,50 B 107,50 G, gestr. Berichtigung irrthüml. — Geste Königreich⸗ 1u“ Brigadier der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen den Major und Bataillons⸗Kommandeur im Grenadier⸗ 101,00 G Dt. Wilmersd. 4 % Anl. —,—. Dresd. 4 % St⸗ önigreich Preuszen. ESendarmerie, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Regiment König Wilheim I. (2. Westpreußischen) Nr. 7 —,— b1105G. Pfälz. Bö. 111,105z G. Alfeld⸗Gꝛa Ernennungen ꝛc. 2 - E1 dem Chef des Polizeiamts zu Schwerin i. M., Stadt⸗ Lothar Freiherrn von Wilmowski, M 99,10 G 116,75 b3 G. Allg. Berl. Omnib⸗Ges. 169,508 Bekanntmachung, betreffend eine Berufung zum Mitglied des syndikus Lisch und dem Kommerzienrath Hermann Gesell den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Grenadier⸗Regiment ] A1“ Senats der Akademie der Künste. zu Pforzheim in Baden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter König Wilhelm I. öö— Nr. 7 Felix von 98,400G 11“*“ Klasse, 3 . . Frankenberg und Proschlitz, 1 188098 1 EE dem Großherzoglich meclahschwerinschen 25 “ 8 . von 9 Srp⸗e 88 stã zni ädigst geruht: Gries, dem Zollamts⸗Assistenten . D. Bohn zu Montigny den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Füsilier⸗Regiment 1000 u. 500 111,106 G “ 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigft e im Kreise Metz, bisher zu Metz, dem Kanzlisten a. D., Kanzlei⸗ Gencral⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesischen) Nr. 38 01000 u. 500101,108389 1““ dem Geheimen Kommerzienrath Schlutow zu Stettin Sekretär Meckes zu Straßburg t E., bisher bei der Direktion öö 7 94,25 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. die breeeeen zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse der Zölle und indirekten Steuern daselbst, und dem früheren den eeeman. Kompagnie⸗Chef im 5. 104,25 G ABexlin, 28. Auaust 1905 mit Eichenlaub, Bürgermeister und Branddirektor Emil Walter zu Illzach Infanterie⸗Regiment Nr. 154 Oscar von Heydebrand 0.2h *† Hie . . aandi. Ae.“ Fe eren bres.“ e&. Roche--me Mrri⸗ Feichqusen *£ . hvene Ksrsgliichen Krovemrden ½ und — 0130bz G überwiegemd sest, und audf dor welheee Büera Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, R vierter Klasse den Major im Infanterie⸗Regiment von Winterfeldt ( 89 ,91 beeneenn se ge ern E dem Sanitätsrath Dr. Hucklenbroich zu Düsseldorf, dem Drotherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Haushof⸗ schlesischen) Nr. 23 und Adjutanten der 12. 82,10bz Börse verschafft. Die Ultimo⸗Liquidation haß ge dem Direktor der glicen und Universitäts⸗Bibliothek zu meister Rath und dem Haushofmeister Seiner Hoheit des Herzogs Heinrich von Koelichen, 2 “ Aℳ9 sswas sie von Anfang versprach; bei etwa gleic Königsberg i. Pr. Dr. Boysen, den Ober⸗Ingenieuren Johann Albrecht von Mecklenhurg⸗Schwerin Ahrens das den Majoratsbesitzer Friedrich August Grafen Neidhardt zuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie von Gneisenau auf Sommerschenburg, Kreis Neu⸗
——— ʃN‚ͤ;OAAAOOOOOO—
265gSSSeneönnennn
vr-
— — —
15
10 -
aSSee⸗
— — —
2
—
S9]5
e- 6—
— ,— —₰½
EE 8SOVéSVYOSVY Vę OV V ==
. 2,— 2. S832b
—½ — tvor- wwr-
12 —.,. 2—-IOSenn-
00 C200 —₰½ —
— SS 22 SS8SS—
4 do. Wass. 1898 (102) 4 155,75 G do. do. uk. 06 (102),4 115,25 G Donnersmarckb. (100) 3 109,90 G do. uk. 06 809 99,50G, Dortm. Bergb. (105) 2100b c9. jetzt Gwrksch. General 4 ¼ 133,09 5 ½ G do. UnionPart. 8810 5 162,00,G do. do. uk. 05 (100) 5 J12,50 G do. do. (100) ,4 67,40 B Düsseld. Draht (105),4 ½ — Elberfeld Fanb. 21029 1⸗ 11650 G Electr. Liefergsg. ,105) ,4 % 245,00 bz G Elektr Licht u. K. 104,41 229,30,G Engl. Wollw. (103),4 120,00 bz G do. do. .(105) 4% 141,00 Erdmannsd. Sp. 100),5 60 25 G do. do. uk. 03 (105/4 838,09 G rankf. Elektr. (108,4 ½ 58,50G rister u. Roßm. (105) 4 ½ 125,5B elsenkirchen. Bergw. 4 — 122,00G Georg⸗Marie (1063) 4 300 152,00 b; G Germ. Br. Dt. (102) 4 1000,300 130,75 G Germ. Schiffb. (102)4 1000 265,5,8 Gese †. elekt. Unt. ,103)/1 136,30 bz do. do. uk, 06 (103) 4 89509 ör Masch L. C. 1103) 4 ¼ 20525 bz G af Terxt.⸗Ind. (105) 4 102,005 allesche Union (103) 6 11090b2 G anau Hofvr. (103) 4 94.23G rp. Bexgb. 1892 kv. 1 2900 124,28b;G arnn Masch. (100 ,1n 12²00/,800111825G Helios elektr. 4
1S EEEEE
— —,—
9„, —2-ö=-ö'-éö'-ö2nö2ö2ggögnönnnönneönen
D½
—,
1 1
SS —
Gto Saooœ Sooœo-œ Sch-8 Soœcseee
[OC-
11u““ —22 2
g. S2 G
2,bgö, u ver. ☛☚ 2 2 EWEE11414“4“* 2 2 E
——,——,T,öOO
— —2
Eʒ
—,y— ℳööö———öSPS — -- —--—-——-—-—-—-——-—-——————O——— -O-----—- -—— —---———O— — —,———— —-— — ——— —- — —— —- —— —-— — —- — —-8—89—-—-9————— NRꝛ—OOn——6ß—9ß9O9999y99h8Ash8ssqsqqöqöq . — n Br nm. ; w „ ☛ MRrmg-E . pe v. 8 8 ☛ 8 A☛ ☛ 2 7 ErEeERn.
2öö ——öenönn,ö— —,—,—ö2—
₰
00 —5
—, —, —,227,—
——V—nneen
SSS
95,00 /G Ä TProlongationssätzen blieb der Geldsatz auf einem; Louis Schwartz und Oskar Brennhausen, beide zu 101,70 G von etwa 2 %. Bei dieser Sachlage bekunde Stettin, und dem Regierungs⸗Sekretär a. D. Hugo Dietsch dem Uhrmacher Adolf Jurget zu St. Ludwig im haldensleben, 102,10 9G6 sonders der Rentenmarkt feste Haltung; nan zu Naumburg a. d. Saale, bisher zu Merseburg, den Rofhen Kreise Mülhausen i. Gp die Rehzigs⸗Medaille am Bande zu den Fideikommißbesitzer Gebhard Grafen von Bose auf 101,50 G sswaren die 3 % Deutsche Reichs⸗Anleihe som dler⸗Orden vierter Klasse, verleihen. Schloß Ellinghausen bei Gr mmenthal in Sachsen⸗ ₰ 8 2 p. Meiningen, 8 9.
1000 [124,00 b Spinn u. Sohn. 450 [107,30 SpinnRenn u. Ko. 600 [200,10 bz G Stadtberger Hütte 12
9,50 à, 60 à,50 à200,50 à 25 bz Stahl u. Nölke 10 1000 [110,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 10
500/1000 [135,75 Stett. Bred. Zem. 10 ¼ 1000 929,10 G do. bamotte 25 1 600/300 79,00 B do. lektrizit. 7¼
600 [115,75 G do. Gristow 4 200 fl.141.25,G do. Vulkan B 1. 1000/600 230,00 G Stobwasser LittB 1 1000 [119,75,8 Stöhr Kammg. 880 9G Fbfrer ühm. 51,25 bz G tolberg Zinkneue
200,100011,30 Srrie Srl St⸗P.
300 [86,90 bz G Sturm Falzziegel
1000 [119,80 bz G Sudenburger M.
1000 [50,75 G Südd. Imm. 40 %
92,50 9 do. 15000 ℳ
25,50 G Terr. Berl.⸗Hal.. — do. Nordost.. 8956* do. Südwest.. 898990* do. Witzleden. 159, Teuton Misburg 1 —— Thale Eis. St.⸗P. hen 91. do. V.⸗Akt. 52„ 22 Thiederbal ..8 67,30 G Thüringer Salin 3 ½ 88,90B do. Nadl. u. St. 81 121,00 bz G Tillmann Eisend 1 229,50 bz B Fitel, Knstt. Lt. A 80,50 %2 Trachenbg. Zucker 1 112,320 bz B Tuchf. Aachen kv.
103,70 1z G Ung. Aephalt.. 119,75 do. Iucer.. 194.: Union, Baugesch.
185, do. Cbem. Fabr 19, 98⁄ F. 1 1 3850 5B u. O Lind 14875 b G de. 4 85,10 Varziner Papierf.! 137,50 G Venpki. Masch.. 8% b 88 — 130 B. rtelw 147,50 G Ver. Hnfschl. 1 148,50,9 2 , 18,900G Ver. Ko 11819b; Ver. Met. 119,25 bz Verein. 122,25 bz vorig⸗Fadrrad 882 ₰ lik ich.⸗G
.„ . —
aeeaoböohe eee
21112122,
—mna fremden Fonds besonders die Spanische Rente⸗ d Oberstl D Boddien Königs⸗ 1 102, — m tem Oberstleutnant a. D. von Boddien zu König scau d.8n0 —— berg n bes Fanmandenr 8 ee nnents 1“ b iiebs 98,75 bz 8 5 Zenf. Aerien he Graf Wrangel (Ostpreu een) Nr. 3, den Königlichen Kronen⸗ 100,20 G vübehrgs ohein ardäte Zänes Gehe Orden dritter Klasse IIi aue b; Kreise Seine Matestät der Könka b⸗ Allergnädigft geruht: rudolstadtschen Gendarmerie⸗Korps Oito von Trotta 103,70 G unerhebliche Besserungen aufwiesen. Auf dem . gü 2 se den wv- im 10. Rheinischen Infanterie⸗Regiment genannt Treyden zu Rudolstadt, sIport⸗Aktienmarkte setzten Italienische Bahn Merseburg und d ckuristen Ludwig Erler zu Stettin Nr. 161 und Adjutanten der Landwehr⸗Inspektion Berlin den Fürstlich schwarzburg⸗rudolstadtschen Landrath Carl etwas niedriger ein, dagegen waren Lom den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie x Walther von oetze, von Baumbach zu Rudolstadt, 1d — fester. Ebenso wurden Warschau⸗Wiener Eise dem Gemeinde⸗Vorsteher Raschke zu Elsenhain im Kreise den Major z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk den Oberstleutnant beim Stabe des Grenadier⸗Regiments König Akrien höber bezahlt. Canads Paeisie. Altien Schmiegel, dem Gemeinde⸗ und Gerichtsschreiber Karl IV Berlin Hugo von Besser, Friedrich I. (4. Ostpreußischen) Nr. 5 Gerhard von ae, e, e 8 8. * 5g Reins Rogau im Landkreise Liegnitz, den Eisenbahn⸗ den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 4. Garde⸗Regi⸗ Szezepanski, fan Industriewerthe war fest Auch Kohken! und Weichenstellern erster Klasse a. D. Mathias Hahnen zu ment z. F. Curt von Drigalski, den Herzoglich braunschweigischen Kammerjunker und Regierungs⸗ Aktien bekundeten feste Haltung. Privatdiste Aachen und Gerhard Nelouw zu Kempen a. Rhein, den Hauptmann im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ rath Günther von Unger zu Braunschweig, dem Maschinenmeister Wilhelm Albrecht zu Nord⸗ ment Nr. 4 und Adjutanten beim General⸗Kommando] den Rittmeister a. D. Max Freiberrn von Nordeck auf — 5 “ 2 12 84 — Sernrin ddes Garde⸗Korps, Ae n in der Kurmark Branden⸗ Wahrburg 84 —* 8 un er ultermann 58 — blurg, Max von Hake, Otto von Meltzing zu Halle a. d. Saale, Randow, dem Maurerpolier Bernard Rüther zu den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Kaiser Alexander Hauptmann und Batterie⸗Chef im Manesfelder 88 Coesfeld, dem Zimmerpolier Friedrich Wehrmann Garde⸗Grenadier⸗Re — Nr. 1 Leopold von Türk, riigerie Regiment Nr. 75 Hans von Holleuffer, u Nauen im Kreise Osthavelland, den Eisenbahn⸗Weichen⸗ den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Königin Augusta Rittmeister a. D., ouch Großherzoglich sächsischen Kammer⸗ VProdukteumarkt. tellern a. D. Peter Hens 19 Rübenach im Kreise Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4 Hartwig Grafen zu herrn Erich von Conta zu Weimar, Berlin, 28. August 1902.. Kobl Michael Alef zu chen, Christian Gille Reventlow, 1 4 . Deichhauptmann Ernst Grafen Finck von Fincken⸗ Die amtlich ermittelten se waren (ver le zu Cöln⸗Nippes, bisher zu Aachen, und Loren - den Fideikommißbesitzer Stanislaus Grafen von Schwerin srein auf Koeckte bei Buch, Bezirk Magdebure, in Mark: Weizen, märkischer, trocken 160— — im Siegkreise, dem Nieter Ferdinand Gehrke, dem auf Tamsel an der Ostbahn, Rittmeiser der Reserve und Gutsbesizer Josef Grafen do. nicht ganz iroceen 15 5 ab chmied Ernst Hartwig, beide zu Stettin, dem Salzsieder a. D. den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im 4. Garde⸗Regiment von Baudissin auf Borstel bei Sülfeld in Holstein, t 755 157— 156,75 Abnat Wilhelm Wachsmuth zu Sooden im Kreise Witen⸗ z. F. Leopold Grafen von Schlitz genannt von Görtz Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Husaren⸗Regiment do. 155 — 154,50 —154,75 Abnabme 2 usen, dem Schmied Carl Stender zu Altlünen im Kreise und Wrisberg, Königin Wilhelmina der Niederlande (Hannoverschen) do. 5 im Do üdinghausen, den Bahnwärtern g. . Peter Cre eld den Legationsrath Wolf von Prollius im Haag, “ Nr. 15 Guido von Hoffmann Grafen von Hoff⸗
2 S
—
11220 22ö—-
isüich Küat den Regierungs⸗Assessor Georg von ene Merseburg, den Hauptmann a. D. und Chef des Fürstlich schaumburg⸗
222önöö2ͤö2ͤööö2ͤöIS-2 85
——
— 0 bo = — —
— —
—₰½
aeenSn 2. —.
1000 82,90 bz do. unk. 1905 (100) 4⁄ 1000 [54,25090 do. unk. 1906 19 1000 [102,50 G nes 84 8 88 1 88 —.,.— enckel Wolfeb. (105) 4 ½ 2000 [124,00 Tibe mia konv. (100),4 189 g2 hro „. „.888 (189)2 b 99,500 öͤchster Farbw. 9. 2900 [11300 bz G örder Bergw. (1068) 4 , 1000 5.5,8.; dsch Eben u. Stadl 4 (1200/8008820 b; G owaldt⸗Werke (102) 42⁄ 1200 90,80, 9 se Bergbau (102) 4 V 1000 101,00 bz wrazlaw, 4
—ö
21111188⸗
— — . 220. —
—
—nnnnéöö 1SSo SchocUteoce
—2ö2ö2ögögö 222ö2ö;—ö2ög2
— — — 585mö2 — ½
8
5
—,—=———-ÜUAAAnAn2Ann,e—
8
8
1 500 78,0 G aliwerke, Aschereleb. 4 1000 127 Kattowitzer gbau 3 ½ 1000 2,0 Köln. Gas u El. (108) 41 1000 König Ludwig. (102),4 1000 König Wilbelm (102) 4 1000 König. Marienh 105) 4 ½ 200 Königeborn .. 89 1
200 Kr. —,— ied. 4 —
02——⸗— 5
SS**
2 10S5SeSSeSeSnSceh, weecch
—,—-ö2ö⸗ — — — D08e
—₰½
ullmann u. Ko. 103),4 0,9001130,00 bz G auradütte. 100/ ,3% 1000 [116,50 bz G ouise Tiefbau (100/41 600 udw. Löwe u. Kc 100) ¹ — Fagded. Baud (103, 4
188 s 1
1000 1000 1000 1000 100
02222222ö—ö—-2öb2ög2
8 ss n
Matte zu Anrat im Landkreise Krefeld und Theodor Do fen 8 1 Perleber 1- mannsegg, Roggen, märkischer, fein trocken 1433 — ₰— dem Fabrik⸗Aufseher Andreas Heinemann zu — ee -n5,3.e,d 8n nenbarhr den Feen,,ec Egenolf Freiherrn Röder von Diers⸗ 4525ö2 Shen NeWan leben im Kreise Wanzleden, dem Fabrik⸗ der 1 Varde⸗Infanterie⸗Division Dr Wolsgang von burg zu Koblenz, — es 5 1827. Leen arbeiter Heinrich Bever zu eeeneh, dem Guts⸗ der Wense, — den Regierungsrath Adolf Freiherrn von Hügel zu Straß⸗ do. 1 136 Abnahme im Dösben. do. kämmerer Carl Lange zu Lank im Kreise, 39,— den Legationos⸗Sekretär Eberhard Krackervon Schwartzen⸗ burg im Elsaß, b bie 136 25 Abnahme im Mat 1903 mit 1. bell, dem Gutsmaurer Ferdinand Püschel zu seld zu Guatemala, bs den Hauptmann und Kompagnie Chef im Infanterie⸗Regiment Mebhr⸗ oder Minderwerth. Matt. LKambz im Kreise Kammin, dem Kutscher Heinrich den Hauptmann à la suite des Kadetten⸗K und Militär⸗ von Goeden (2. Rheinischen) Nr. 2 Franz de Dumas cer. cder, mecklenben Duͤrselen zu Rheydt im Landkreise M⸗Gladbach, 2 — ehrer an der Senneaaderien aßol Wilhelm von de l'Espinol, — 19 ¼, pemmerscher, märkischer, mele arbeiter Johann Dettmann A* Keffenbrinck im eise Mülmann, den Rittergutsbesiher Johannes Leopold von Ohnesorge cher, vosener, schlesischer mitne Grimmen und den Gutsarbeitern Wilhelm —— den uptmann, und Kompagnie⸗Chef im Kaiser Franz zu Homburg vor der Höhe, 17918R— im Kreise Meserit und August Schiller zu Bauchwit des⸗ rde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 Dskar Bogun von den Erbgrafen Gottfried von Pückler⸗Limpurg zu em selben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Wangenheim, Gaildorf in Württemberg, 9 81,99 8 den Major und Abiheilungs⸗Kommandeur im —,— den — A A 8IenaI. im Sertember, do. 1084 Regiment General⸗Feldzeugmeister (1. Brandendurgischen) anterie⸗Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. Lu cgen dee Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:: Nr. 3 Carl Bloch von Blottnitz, Freiherrn Diemar von Rieneck, do. 136,50 in dem G. lich mecklenburgeschwerinschen Ober⸗ den Major z. D. und Beczirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk den Hauptmann und Kompagme⸗Chef im 1. Badischen Leib⸗ oder Minderwerth. Sces 759*9 von Hirschfeld den Rothen Adler⸗Drden er 2—— Freiherrn von Falkenstein zu Forst Grenadier⸗Regiment Nr. 100 Eduard Freiherrn von der e,
1105n8e2e 58088558⸗.,SF2”0SS Lacho.
—
0α——— —22—er
22
— — —
Speisefett Nähmaschin. Koch 11 Naud. suref. Pr.
tun Few.
—
—— —— ———————, — ———— — —- — — — — — — — — — — — — — — — — — ——- — — — —
Seoeoœ ee — SS 2242
— —
—
10. — FJ. — — .— —
1208beO So⸗
812
2„ — 214 — w⸗ S
—
1200
— -— —
— ,5* 0 —— — — — —
800— —
runder 126 —127 frei Lersner,
ventenz [3ö222 e dem ich — vhennn E“ im Auswärtigen Amt, Joachim den — Fritz von Zepelin auf Klausdorf in Weizenmehl (p. 100 Rg) Nr. 00 2200 inif der von Oertzen rlin enburg, 8 an 8 25. Unveründert. Rothen Adler⸗DOr den or, beschäftigt im Heroldsamt, Dr. jur. den Major im Generalstabe der 22. Division Ernst von 8b 100 kg) Nr. 0 u. 1 21,00 * * 89 Adolf von der Horst zu Berlin, Zieten,
— — —. 828
—
—y8—nSCSn-d=SSSe —neSS=22n
Be.ùeaSeaaenee
— —0
SgöleellI1exg ———ö —
—
— ———
10 meckl werinschen Ober⸗Stall den Carl von Ahlefeldt zu Frankfurt a. d. Oder, den Koöniglich sächsis Regierungsrath Dr. jur. Georg in 4581 .2,.E 51,10 2 3 * Adler⸗Orden den Gouverneur 3⁷ Deutsch⸗Ostafrika, Major und Komman⸗ Freiherrn von Wilchke zu Zwickau, . 10 Seree.
S 58*. SsS
. ————, — —
———ę—ö——
83
in Da⸗ S deur der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika Adolf Grafen den Königlich sächsischen Kammerjunker, Fideikommt
g- 28. n 1ane A X Seiner Johann Albrecht von Göͤtzen zu Dar⸗es⸗Salaäͤm, Günther von Carlowitz auf Oberschona im FAehen a 88 von Rantzau, den * 1. 8 gnie⸗Chef im Grenadier⸗Regiment reich Sachsen,
. 8 b t Friedrich Wilhelm IV. (1. en) Nr. 2 den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Kö SatEh- 1 v Chr aben 2 Buchwaldt v nn 1 sshen Schützen⸗ (Füfil er⸗) Regiment Prinz Nr. 108 er den sißer Dr. jur. Webigo von der Osten auff Rudolf von Hopffgarten b 8 Tackert den Wiedu bei ehmab in Pommern, den Rit ider Hane Rubolf von Sandersleben
im J uf it bei Zittau im Königreich Sachsen, ruen Minister⸗ —. 1L-1öFA — e Pelheemn den Königlich mn 2 — tath und 1 1 eor . — u — Bataillons⸗Kommandeur im 4. e. den liglich 12 Kammerjunker, Fehtcern und Batterie⸗ im 5. Feld⸗Artllerie⸗ Josef
n Bat von Parseval 4 “ b E“
I1 —₰
8 —2SS eeteüüetesss=se—
Sa ögööö=2ögg2 2ö2ögööqögnög=gög „22282æögööö1u.ùͦööö2öö—
—
— 1— — 2 — — ---— een
Leleles] eaeene] See-eeenebae ES
92u——V——— — — — — — 295Seee 4—ö24önönöenee
—
122 827
. — . ng vih e Pge 2 eI, e. Wn.
—
—— —— —— —— ——— —— ——— ————— ——ö 1
1üIeelhe
’ 80
Klasse,
—Vö——-2ee 0ü00S82S8298SSSn*
Angelegen⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 140 Friedrich von