1902 / 203 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

„*

Y111““

8 1 4 11“ I 8— Nachweisbarer scheint der Einfluß der Menge des von der Bank

von Spanien ausgegebenen Papiergeldes und dessen ungenügend ief sich im J fuhr von der chilenischen Küste be⸗ 2 . EE 8 8 8 1 . Sicherstellung zu sein, wie olgende Vergleichung esen.⸗ 1.“ seesichag n F-v 18 08 8 3 . Peeei,ien 1901 Zu⸗ oder! 0. 8⸗ ba5 Pes G Iqmhaeh-Mün, 665 b9. 54 —be vr. Berkeheh. ten. E 25 bn sich Es betrug das Essbelief sich Es betrug das betrug während des Jahres 1901: 5,794 435 d. pro Unze. 2 nahme Cöln, 28. August. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00, pr. ee 50. Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen 422 Goldagio das aus⸗ oldagio 1 Der Exportzoll war während desselben Zeitraums 1,27 Doll. Uebriges Australien . . 9 979 214 9 140 497 12 Bremen, 28. August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz während des Jahres 1901. N. b 4.ℳ3 gegebene an der 88 Doll = 18 d. = 1,50 ℳ) pro Kilogramm Jod, ein Satz, Neuseeland . . .. .. 826 662 906 306 + 58 d fest. Tubs und Firkins 54 ₰, Doppel⸗Eimer 54½ . Eingang Ausgang Name der Beobachtungs⸗ aufrund Pes Börse⸗ Hieme Madrider WEe hterd rsesbe Pesportiog 8s der obenerwähnte Salpeterzoll in Großbritannien . . ..8 273 272 7 647 963 62551 Speck fest. Short loko ₰, Short clear —, Aug.⸗Abladung Iöm“ Raum⸗ Darunter Zahl Darunter station Ende 8 Uuea Pe. Bücskseee 1 Andere britische Besitzungen 1 488 235 1 923 082 +. 43487 —, erxtra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Uppland 1 ARffein . 8s Dezember 8 Dezember 1901: 6955 sp. 3. 19004 ehes wie folgt: Andere Länder 7 597 133 8733 276 + 113618 nant. 824 . 8— . Registertons Ladung Schiffe Ladung 1881 294 Milionen 499 1889 982 Millionen 29789 einem Bericht des Kaferlchen Konsulats in Saufse) 3ꝗbech usammen . . 28167 216-28 251124 —. 188. tmrdard whitt lofo 8,66,0, . (B. T. B.) Petroleum stetig, Aalesundp. 4 293 1885 462 1896 1027 1 25,55 (Nach Commercial Intelligence.) Hamburg, 29. August. (W. T. B.) Kaf Vormittag Arendal . . .. 845 1 1890 730 11 1897 1196 11.“.“ icht.) 1“ Blnt Ee e. Kaffee. (Vormittags. Bergen .. . . 21 249 40 1891 809 1898 1436 . . 1 8 beiche., 892 1* 8 os ö 30 ⅞, per Dezember 31, Christiansand. 2 863 6 1892 878 1899 1517 S Z Argentiniens in den letzten Jahren. Bau eines Piers und Hestrgfisenbahn in Portugiesise kenagseriche) Nüben Rchztger- Pebbat 2sis öna en ͤDen⸗ 1 1*X“X“ 28* 3 927 28 1900 1586 . 344 „Die Wollausfuhr Argentiniens, welche im Jahre 1899 mehr als Usance, frei an Bo burg p 6,0⁸ E““* 8 C758 1901 1632 .„ 35,30. 237 Millionen Kilogramm betragen hat, ging im folgenden Jahre p Am 6. Oktober d. J., Nachmittags 1 Uhr, soll im Mamz⸗ benber dase, e Oninbe⸗ d0 EEö' nec ah er n9. deritshald. 1“ 8 899 Sensweifecbaft wirkten aber bei der Kursbildung mit der Druck, Sif.101113 009, kg 888 65 A 8 Nee eines, Nters i der 2 fan Lob per Mai 6,85. Matt. 1 Fredriksstad v 5 986 welcher im allgemeinen auf d 8 E1111“ blieben g Mengen Wolle unverkauft im Lande. Im Jahre 1901 1 9 er!⸗ ind zweiten 2 nittes der Benguella⸗Eisenbahn Bud 28. (W. T. 0 pr. s 8 asss, endlicg die Erelunf dem sicgt, 11“ erreichte. der Eevort die Höhe von. 228 b58 600 g, worunter sich ““ . 1 1“ August. (W. T. B.) Kohlraps pr. August —,— Gd., Genesind 2 Spanien jährlich etwa 40 Millionen Franes in Gold eschaß v onen Kilogramm aus den Beständen des Vorjahres befanden. . abe eines Angebots ist eine Kaution von 20 000 Milnz don, 28. August. (W. T. B. 0 „% & Ssaun . hat, um damit die Zinsen S 1 Freneschin 11“ Für das Jahr 1902 rechnet man mit einem Versand von rund zu hinterlegen. 5 6“ Rü28. Angust. E. 1961 loko 71 Hammerfest .. 596 zu zahlen. Den letzteren Einfluß hat die spanische Regierung während 200 Millionen Kilogramm. Während am 19. April 1901 die Woll⸗ . Die Verdingungsunterlagen liegen im Direktionsgebäude d London, 28. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer G“ 11“ 92 0 g2 Nahres 1901 durch die Einführung von Goldzahlung für einen voriseh⸗ 88. Luf 8 352 98 öö 8. gleichen Tage in Lissabon zur Einsichtnahme offen. (Diar 51 16, per 3 Monat 51¼. 5 07 Theil der Einfuhrzölle und für die Exportzölle zu beseitigen gesucht ve ur 1 (248 (22 Kf Wolle auf Lager. Der Erx⸗ Liverpool, 28. August. (W. T. B.) Bo satz: M . Da dabei eine billige Vergütung des Goldagiv in Anrechnung ge. port von La⸗Plata⸗Wolle nach europäischen Märkten stellte sich in eee, Se he ee. . 9). Baumehogle. Umsch: otß;ß... .. 1 6 8 8 gio 1 g ge⸗ 28 Fe 5 1u 8 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Stavanger . . . Skudenges. G bensaüdinetrd, P der Einfuhrhandel durch diese Maßnahme nicht den drei letzten Jahren, wie folgt: Tägliche Wagengestellungen für Kohlen und Koks Stetig. Amerikan. good ordinary E11““ August 888. Tönsberg 1 1 G Stagen 16 geschädigt worden, andererseits erhält aber die spanische Regierung Bestimmungshäfen 1899 8 an der Ruhr und in Oberschlesien. bis 458 ⁄834, Käuferpreis, August⸗September 44 3¾,— 45 %. do., Sep⸗ N Schiffslisten der Kaiserli Kons Kopenhagen durch dieselbe hinreichend fremdes Gold, um ihren ausländischen 1t 1 kg g An der Ruh 2 Oktober 4 ¼. Verkä 6 78 1“ (Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.) Kopenh Verpflichtungen nachzukommen, ohne von der Spekulation abhängi Antwerpen. 94 036 n der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 16 209, nicht recz kember⸗Oktober 441⁄8 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 497,8, do⸗, Karlstad.. ach on der Spekulation abhängig 8 ”“ 4 82 . zeitig gestellt deinge Magen, 1 1“ . E11““ CCC“ Sseholen . 8 3 Oinfircho. I1I1“ I1u“ 8 berschlesien sind am 28. d. M. t 6562, nicht reche 64 4 ³64 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 684, do., Februar⸗ Simla, 29. August. T. B.) Der Staatssekretär is by Thatsächlich ist Inkre e 1 . .828H8 G geste nicht rette⸗ 4 8 C ugust. (W. T b S 8b 88” eeehg ö 8 62 1u 88 55 98 89 . zeitig gestellt keine Wagen. t März 4 ‧⁄84 4 s8⸗ do., Maͤrz April 42²⁰ ⁄4— 4 ²0%¾4 do. April⸗ für Indien genehmigte den Bau einer Eisenbahn von Haparanda 8 sich seitdem in der Nähe der letzteren Ziffer gehalten nachdem es .... 99 318 61 832 . dsa. 4 e 8 d mib lis 1e Nalteruagen⸗ Americgan uerta nach Kuschki mit einer Länge von 82 Meilen. Der Bau Borkum. anfangs sogar bis auf 30,5 heruntergegangen war. 1 111I1I1““ 1 992 36 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug bei der italienischen 80 middlin 51 middli 88 fair b⸗ ncgh 2 8 1 8 wird sofort begonnen werden. e. b Der Goldkurs an der Börse von Barcelona war: Bordeaux . . . 976 Meridional⸗Eisenbahn vom 11. bis 20. August 1902 in 1n fair b Ceara has 47 8 b vod fair 5871, Cgppti Swi x8 1901 1901 1902 SHondon.. 2 754 : 1 Hauptnetz die Einnahme: 3 628 482 Lire (mehr 291 573. Dir, sar 718, d g rraf ir”7 88 brüth 08 73 2 9 8 8 8 wmemhm I1“ November 2. .42,50 Dezember 7. . 34,45 ““ Kverpoolbl . .118 b 8 1. Januar 1902: 75 325 574 Lire (mehr 5 232 600 Lire). In 8 1 Pe Wans t fair 88 11“ 8 Bremeg. 85 August. 8 T. B. Nor grocgh. u. . 1 . 9. .1b EEEo P8J111“ Genuu 7 698. Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1902: 6 147 08 1h od 2, do. rou ne 7 ¾, do. moder. rougl fair h1“ ampfer „Breslau“ 27. Aug. von Bremen en Baltimore angek. 5 44 . 181 8 G1 34,50 (Monthly Bulletin of the International Bureau of the Lire (mehr 489 280 Lire). Die Nettoeinnahmen der Canadia 88 fair 6, 8 1b good 6 ½, do. eer fair 9 do. mnodes „Halle“ 27. Aug. v. Santos n. Bremen, „Oldenburg“ 27. Aug. Memel.. . . 82 PSv 2 72 82 —O. * „6

5 S. 1A“ American Republics.) Pa 810 ee hngen. Moängt good fair 51 , M. G. Broach good 4 ⁄2, do. fine 4 11,Bhownuggar Neapel n. Australien abgeg König Albert 2. Aug. in ö u“ 8 1“ 8 * 2 . (Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats in Barcelona.)

1“ * 8 “““

1900 auf 18 229 sp. Z. Die Aus

&. Z 2

st 1902, 8 Uhr Vormittags.

stärke, Wind⸗ Wetter 1

richtung

a. 00 u. Meeres⸗

niveau reduz.

Barom 1222 lelsius.

8 X△

Te in

Wick. Stornoway. Blacksod.. Valentia Shields. Holyhead . Portland Bill Roche Point Seilly Isle d'Aix. Cherbourg. ““ Vlissingen. Wer .. Fhristiansund Bodoe

NW W

8 —D.2

2 Regen 2 bedeckt NO 3 halb bedeckt NO 2halb bedeckt WSW I bedeckt e 4 4 4 2

r 0S

Co ISo-nboG;́;n 82—

SOCO-O-

b

dSbbdhgSno

Windstille Nebel ONO halb bedeckt N halb bedeckt NNO wolkig SO bedeckt OSO Z bedeckt Windstille wolkenlos O 2 Dunst

S wolkenlos OSO wolkenlos ONO 2 beiter

S 2wolkig

3 Dunst

3Z heiter

2 bedeckt Windstille bedeckt

4 bedeckt

4 bedeckt

1 heiter bedeckt wolkenlos heiter

halb bedeckt halb bedeckt wolkig

1 bedeckt

2 wolkig

1 wolkenlo

2 halb bedeckt 2 heiter

1 heiter

2 wolkenlos

Oo0 bo So SSCn;n

ꝙSS! S8 580 S

1G —O +O- —O O

oFU;do SS⸗

—,——— .0.8

„DSddIgSbdo

10 C O

.⁴ . k

8 vOooeE = geboE—9g

—22ö2ö22ö22ö2ö2ö2öööööögöe

1SS,50,80. S8 n

S50 -USS

SSmCEESES

Q S”.ö Æ

SonE GoFESSwSS

00 0 —9 bo E 00 bo

Aꝙ8 —,—OVn

A 9 S

-— oo”So⸗

- ʒ 2

81,

—2-/22⸗2 ——V

Oo 0OC0-S0obö=ö

6 9U

d e-I=SbSnn

CS b0 C⸗CD dbo

Sts do OhNbo

Juli betrugen 1 175 711 Dol⸗

1 Schanghai angek. „Trave“, n. New York bestimmt, 27. Aug. die St. Petersburg. London, 28. August. (W. T. B.) B b good 315⁄16, do. fully good 4 ½⁄ 6, do. fine 4 ¼, Oomra good 32¼, Fchemng dat ang vemnchh“ Münster (Westf.) . 8 ITTö1“ 1 ha 508) Total, do. fully good 3 2, do. fine 4 ⁄2, Scinde fully good 3 ½12, do. fine 29. August. (W. T. B.) Dampfer „Stolberg“ 28. Aug. Hannover. . . Betheiligung ber gichti ten 2ander am A ““ var, 39 888 000 Fun⸗ 34 000) pfd de es 9 fully good 3 ½, do. fine 31 ½½6, Madras Tinnevellyd v. Cuba 6,8 Mäler anger⸗ „Pidees. c „99 v. Fbelins 1 4 ruguays im Jahre 1901. 37 928 000 (Zun. 465 000 8 - Fenine z1 g sis. 1 werpen n. Brasilien fortges. „Kaiser Wilhelm der Große“, n. New. hen WCö b Am auswärtigen Handel Uruguays waren im Jahre 1901 und (Zun. 1 162 889 Pfd. ¹En2r, uthaben 1FTI 3979 C EEEEö11 Bihaisbe ug)-⸗ Ro heisen. Jorh bestimmt, 28. Aug. 16 Scemeilen westlich Liard, ZHeivelberg, Breslau.. Ibeiter im Jahre 1901 degenüber denh Hbenischen Lnssnhez Ealpeter, 88 n. den vorhergehenden drei Jahren hauptsächlich folgende Länder be⸗ 6 Abn. 5270800e. 8 I des Staats 9 228 00. Paris, 28. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roh zucker ruhig. ““ 8 88. Aug. vIn. Ionn, 28 Ang, die Frahtfurt 60,3 8 2 halb bedeckt zeichnen. Denn während die Ausfuhr des letztgenannten Jahres sich dg g Pfd Sterl Regier ise rho. v; 23 967 000 (Zun. 449 00 88 % neue Konditionen 16 ½ 16 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, für Havre n. Hamburg fortges. „Aller“, n. New York bestimmt, 28. Aug. Karlsruhe . . . . 760,3 2 Dunst kef 41 98, spanische Zentner (I spanischer Zentner = 46 k. 2) 189n in 3900 1901 valbacn 8 N.eee.eeiwi8 88 Cö1“ 100 &e pr. Auguft 20.. pr. Sept. 20 ¾, pr. Oktober⸗Januar 22, in Neapel angek. „Sachsen“, n. Ost⸗Asien bestimmt, 28. Aug. Guessant München 762,7 O 2 ass e; ifferte, bet diejeni s Jahres 119 7 is ““ 72 och r. Januar⸗April 22 ¾8. „727. Aua. in Yokohame 11““ 762,1 Windstille deckt v ve Euö“* Jah 1cg170n Süt 8 88 . ze 8 18“ Clearingh ouse⸗Umsa⸗ 157 Mill., gegen die entsprechende Woche de Amsterdam, 28. August. (W. T. B.) Bancazinn 74. e A. to ean Amerit . Windstille halb bedeck steigender Linie bewegt hatte derselbe betrug 18981 28 109 720. Fraßbritaunien. 2794 6874 509 6 336 602 6167 348 vorigen Jahres 23 Mill. mehr. Java⸗Kaffee good ordinary 35. Linte. Panyser Parthia- 28 Aug. a 9 Fite angek. „Moltke⸗, Kratau . . . . . . . 7647 NEXW 1 Nebel 1899: 30 386 877 und 1900, wie bereits erwot r. 109 720, Argentinien . . . 32 5 3851 466 2 700 468 3074 73 Paris, 28. August. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath Antwerpen, 28. August. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß, v. New York n. Hamburg, 28. A g sem. Fitel⸗Fried ich öö11““ NO 3 Nebel zeigt daher im Jahre 1901“ bei einem Minus von 4217726 8 3. Haut, .. 8941 1838 8499 919 2 931 537 n12Co0h 05 0 Svr 2 497 000) Fr., do. in Silta bericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. August 27. 1 hoe. Saaarg. e. ange: üleerpdurcen. eeee 8 j O 1n 8 * en 88 a Pen ctlich Rückgang. Diela au insbesondawandem Be. S8. 750 2188 010 1981 685 ,2161,139 8274 8* „Fr. Portefeuille der Haupthan 8 des b

22ö2ö22ö2 UIcIgSSS

SSGStS

898

0690 990 2.

——':OOAöIAIAe OCdoUS

9 8 oe SöS &“

9

OScodo UͤgoO O0

—D. S Odbe’*

8 27. Aug. v. Lissabon abgeg. „Sarnia“, v. Hamburg n. Westindien und ermanstadt. . . 3,0 OQ wolkenlos Ialie⸗ . 32½688 9. 127 la 12 FlI 18. . Br. -de. pr.- Serz, 18 ½ bgz. Br. do. pr. Sgptembeꝛ⸗Dezember. . Morico, = 26. Alag. - in« St⸗ Thomass anget.-— Galicias- . ITgeth ö.— 9*.ꝗ Wjgdstillebegect us 3 Safpekerverlandes beizumessen, die Produktion während Ferlge te Staaten 8889 069. 221 0 F108 109 79919099) 8 8 180 88. hseae e 8 18¼ bez. Br. Fest Schmalz br.Augast 132,50. New York n. „Nordbrasilde 28 Aug. v. St. onnn⸗ mggeg. en 111“ 8 1 eese- der letzten 9 Monate des Jahres 1901 auf 75 % der Produktions. vo 9 77 75 84 129 000 v enn I, 4 New York, 28. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baum. Asspria“, v. Hamburg n. Philadelphia, 27. Aug. in Boston Rom . 761,4 N. 3 bedeckt sähigkeit, d. b. auf rund 29 000 000 Itr. einschließlich des im 1. Dwmtal, Sronien nerikä. 2977719 1762990))8r. Suthaben dee, ftaatsschaßes 230141 000 (Zu. woll⸗Preis in Nem York 9, Lo. für Lreferung pr. Okt⸗ 3.30, angek. ⸗Patticfa⸗ 28 Kug. v. Rew Jerten. Hamburg obgeg. ⸗„Hort⸗ Niua . . . . . . . 7602 l bedeckt ausgeführten Suantums zu normteren, gegen 31 602 000 Jtr im Brasilten 1 8008 r., Zins. u. Diskont⸗Ertraͤgnisse 3 659 000 ( 4 888 600 545 do. für Lieferung pr. Dez. 8,25, Baumwollen⸗Preis in New Orleans mund“ 27. Aug. in Lulea angek. „Athen“, v. Hamburg n. Nord⸗ Maximna über 764 mm befinden sich über Nordost⸗Europa und Jahre 1900. Belgien. teten; Febarne; des Notenumlaufs zum Baarvorrat 932750 ) Fr 8 8, Petroleum Stand. white in New YPork 7,20, do. do. in Phi⸗ brasilien, 27. Aug. Quessant Creach passiert. „Sambia“ 27. Aug in Polen, Minima unter 756 mm über Nordwestfrankreich und der 3 Aus den Häfen der chilenischen Provinz Tarapaca Jauique, b s. ladelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balances at 8 Said angek. „Teutonia“, v. Montreal n. Hamburg, 27. Aug. Bnördlichen Nordsee. In Deutschland ist das Wetter meist heiter, ar Caleta Buena, Junin und Pisagua wurden im Jahre 1901 ins⸗ veiesiich 1 5 Oil Citv 1,22, Schmalz Western steam 10,75, do. Rohe u. Brothers unnet Head passiert. „Daria“, v. Montevideo n. Emden und Ham⸗ gesammt 22 323 636 sp. Z. gegen 25 410 706 im Jahre 1900 aus⸗ Kursberichte von den Fondsmärkten. 10,90, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ½

. De 0 der Ostseeküste kühler, sonst meist wärmer. Erwärmung mit Gewittern burg, 27. Aug. v. St. Vincent abgeg. Polvnesia“ 25. Aug. v. zunächst im Westen und Süden und stellenweise Regen ist wahr Hambhurq. 28. August. (W. T. B.) Gold in Barre do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 5,45, do. do. pr. Nov. 5,50, Zucker 2 %⁄,

8

obon

6 Ee

n totore doS

ben

90SS SZ2s.

SSg oo SExsʒ S Sbo

8

* . Brasilien.. 8 e geführt. Von diesen entfielen 1.““ 2 Vefenthnen 4 . Th aer fr. f.-ü 8 228 n. Hamburg abgeg. „Scotia“ 26. Aug. in New York scheinlich. 6339 5393 78„ on Caleta Buena 1901: E 1 11“3“ ilogr. 2788 Br., 2784 5 B n.. iinn 27,55, Kupfer 11,40— 3 ang men. Lr. 2*, (e9. r7,985 055); der Hafen von Junin führte im Jahre Deutschlaͤnd . . f1sgre⸗ 71,40 Gd. 184 Cb. Ellber in Haren pe. Alas vreee 42 (1ee ,08 809 8 dar-eeeene ol: Großbritannien 1 22 1 *† 2 Wien, . August 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar is: Sa 11 1,982 282 .Z. aus. ehrausfuhr dem Vereini Ste it⸗Akti 35 b 1 85 92 . —8 . „Sachen. Jahre 1900 gegenüber hatte mithin nur der Hafen von Pülagua 1 8 984 040 1 629 039 Lnrhr den ego,290rerdetsger te h den peee csen 1ie. ferboheg⸗

1 8 Lombarden 70,50, Elbetha 69 ufzuweisen. Der exportierten Menge nach stand wiederum der Hafen Spanien halbahn 469,00, on Jquique an der Spitze, wie dies

2 104 565 (1900: 14 206 065):

28S

Deutsche Seewarte.

b 805 649, 1897:9 838 099, 14 588 220 und für die Jahre 1900 und 1901

P. nn sden dergr 6. —,1 745 veein Oesterr. bi 1 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fun 82 ustellungen u. dergl. 7. Erwerbs⸗ un irthschafts⸗Genossenschaften. G b 12158I 469 342 1 1 898 -,— ee n.I- Oesterr. Penre Pefragte . ;. ——;— 8 desäheuen O entlicher An ei er . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Jahren der Fall war. Die jesem Hafe fürvorhecgehenden Zu beachten ist, daß in dieser Statistik als Herkunftsland d ngar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknoten 117,00, Bankverein 455,00, Perkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. EIE1In à0 us diesem Pafen ausgefährten Salpeter⸗ eingeführten Waaren dasjenige Land 8. H er Länderbank 422,00, Buschtier Wer

n Land angegeben wird, aus dessen Häfen 898: 12 367 926, 1899: die Waaren nach Uruguay verschifft werden. .

auf die oben

ader Litt. B. Aktien —,—, Türtische 5. Verloosung ꝛc. von bpapieren.

(ore eeee Loose 113,00, Brüxer —,—, Straßenbahn Litt. A. —,

rm 9. Bank⸗Ausweise. 50 10. Verschiedene Bekanntmachungen. de la Chambre de Comm 1 b lpine Montan 390,5 „do. Litt. R. 1 angegebenen Ausfuhrmengen in spanischen a Chambre de Commerce Française, Montevideo.) —, . 50. Die weiter füdlich gelegenen Häfen chen Zentnern A Li

. 5 auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Schuldbriefs Nr. 12062 des Bremenschen ritter⸗ Tocopilla, Antofagasta und 8 1““ 8813 August. (Schluß.) (W. T. B.) 2 ¾ % Kors. 1) Untersuchungs⸗Sachen. von dem Zivilvorsitzenden der Ersatz⸗Kommissionen Beschlag belegt. 8 Taltal waren in den Jahren 1901 und 1900 mit den folgenden 1 8 Sahen. Plabbfetsn 8 . Salber 2.1.. Bankausgang 50

5) % Eb IEINATW 8 ne eeeret, über 300 beantragt. 8 8 8 es Aushebun irks Kalau den 5. Dezember andau, den 26. Augu 2. 8 Der Inhaber dieser rkunde wird aufgefordert, in. Jahren Sterl. 148868) Ceacbeless⸗Urlehigunz. 1901, den 17. Dezember 1901 richt der 3. Division äͤtestens in dem auf den 10. März 1903 —, eeeehene nehe., rn bofes 5 E“ 1901. 8 Sue Parige 128 3Agguft. (W. T. B.) 3 % Franz. R 101,15. Ac 2, n. 8. eeleci, 41—— 2bres Ausbebungebezirke Kottbus (Stadt) den * esnsern 8b 8 ertholdt, —ö2-12 8 10 W dem ·4ö .. g Aürnöe. 727, de er Außenhandel von Neusüdwales wurde 1901 durch den neuen kanal⸗Aktien 3920. Jir. 9. 8 Frns⸗ 21 Ien e 4. Januar 1902, J. V.: Morneburg, * A. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte B eatesevafcge 1 sp. Zaim Jahr⸗ 1901 und mit australischen 922 .2 ungünstig beeinflußt. Das 52 Madrid, 28. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,00. g— 58 ve . , dem 21. Juli 1902 *3) des Aushebungebezirks Lübben den 8. Ja⸗ Oberstleutnant; 8. Kriegsgerichtsrat). anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigen⸗ ANNeb ** 22 2 al nit 1594 779 im sowohl wie die Einfuhr haben, namentlich in der ersten Hälfte Lissabon, 28. 2 (W. T. B.) Goldagio 28 . ,— r F4„ August 1902 nuar 1902, 44771] Fahnenfluchts Erklärung. falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. e 4 ofagasta eine Mehr⸗ infolge der Ungewißheit über die neuen Zollsätze. Die verminderte Der heutige Verkehr ließ eine Abnahme der Ledhaftigkeit erkennen rcht ber.2. Mowifion. nuar 1902 und 1. Februar 1902,. Oito Krebes der 5. fahr. Batt. Feld⸗Artillerie⸗Re⸗ Königliches Amtsgericht. 1414.24—*— . 21,2 * 1 Einfuhr aus China und Schweden ist der erschütterten Lage des Der Grund hierfür lag an der Enttäuschung, welche die Festsetzunz l8764 Oeffentliche Ladung. 8 Aushebungsbezirks Luckau den 26. April giments Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund geeheden isfem ee adschasfscer vör 1 ei weniger Jahre Thee⸗ und olzhandels, die Abnahme des Imports aus Griechen- der Dividende für die Philadelphia and Rcading first prefered ke⸗ Die Wehrpflichtigen 1902 und 16. Mai 1902, der §§ 69 ff. des M.⸗St. G.⸗Bs. sowie der §8 356 [44545] Aufgebot. er chilenischen Salpeterausfuhr, so ist dies er ste „* Bedeutung land dem theilweisen 8n schlagen der Korinthenernte zuzus eeitete, und an der Besorgniß, welche —1* der Bügralaren de . 1¹) Friedrich Wilhelm Hermann Thran, zuletzt in-— 6) des Aushebungsbezirks Kottbus Land den 360 der M.⸗St.⸗G.⸗S. der Beschuldigte bierdurch Der Handelsmann Rachaeh Kronenberger zu Hopp⸗ EHe eeeaden Fenlen der Fal 8 g. 852 Grade Die Abnahme in der Einfuhr von Uhren aus der Schweiz auf Geldmarktes besteht. Die Grundstimmung blieb gleichwohl gut, un Klein Beuchow, 10. Mai 1902 b für fahnenflüchtig erklärt. städten hat das Aufgebot folgender zu seinen Gunsten die Zeit von 1880 vs e 1.- be ³ ie is . e. für die vermehrte Einfuhr von solchen Erzeugnissen englischer oder die Festigkeit, welche sich für einige besondere Werthe kundgab⸗ 22) Friedrich Wilhelm Reinhold Noack, zuletzt zu, über die der Anklage zu Grunde liegenden That. Straßsburg, den 22. August 1902. als berechtigter Gläubiger eingetragenen Hypothek: betruͤg in spanischen Zentnern i 4 2 9 aden zeigen. Dieselbe amerikanischer Fabriken zurückzuführen. Aehnlich verhält es sich mit dazu bei, den Kursstand im allgemeinen aufrecht zu erhalten. Schönfeld, sachen ärungen verurtheilt werden. Königl. Preußisches Gericht der 30. Division. Grundbuch von Brücken Bd. XI Art. 375 und eeoo. 1840 bis 1819: 86680 000 g *b 30 bis 1839: der Einfuhr von kendensierter Milch aus der Schweiz, die durch Milch stetig. Aktienumsaß 670 000 Stück. Geld auf 24 Stund. 3) Traugott Ernst Prauschke, geboren zu Rauno, 3 M. 36. 02. Der Gerichtsberr: 378, und zwar 1860 bis 1869: 19 587 000, 1870 bie 1879, 6992018 9: 8 899 000, australischen und dänischen Ursprungs ersetzt wurde. Eine Junahme Zinsrate 3 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ½. 4) Karl Friedrich Gottlieb Freitag, geboren z9“ Kottbus, den 15. August 1902. v. Moßner, Art. 375: Eigenthümer: Levser, Antonie, zu 1889: 120 152 000, 1890 bis 1899: 235 2390 50 000, 1880 bis des Einfuhrhandels war aus folgenden Ländern zu verzeichnen: auf London (60 Tage) 4.84,00, Cable Transfers 4,87,25, 8 Kervist. Königliche Staatsanwaltschaft. Gencralleutnant. Kriegsgerichtsrath. Birkenfeld, als alleinige Benefiziar⸗Erbin ihres Auf die wichtigeren Bestimmun vpethe vertbellte h 1900 1901 Zunahme Commereial 51 ½. Tendenz für Geld: Leicht. Die amerik⸗⸗ 5) ü emen Arthur Filz. zuletzt zu Kottbus, [44763] Oeffentliche Zustellung. [44787 Bruders Ludwig Levser, Mense zu Brücken, Ausfuhr in den Jahren 1901 und 1800:n nn Ueern eilte sich die b 2 4 2 nischen Börsen bleiben am Sonnabend, den 30. d. M. und an 6) Friedrich Wilhelm Hermann John, zuletzt zu *% Der Otto Gustav Ischoche, zuleszt in Kottbus, Die Letn ng vom 14. August 1902, durch w Art. 378: nthümer: Philiry Levser, Aukrio⸗ solgender Wesse: ni Zentnern in Oesterreich 5 5 898 15 345 Montag. den 1. September geschlossen. Rotthus, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, der Feeürlee. Paul Oünni der 9 ser nator zu Birkenfeld, brite üreraisce Hafen un Ordee 6588 889 (8065 4705 Groß. Hracsgland. : 1881 1 88 8 205 29 Londe71, Janeiroe, 28. Auaust. (. T. B) Wechsel est e7heKorl Fnedrich Wilhelm Schneider, zuletzt zu sich 42248 öe Fntett Rerimeme von Aeemelchen Re, 2 ig 8,1. N2 n A Ein a9f Nr. 13 500 1% 52 (1 535 8 7 877 787 . 11 929 8 1 1 Flotte zu entzie rlaubnt üchti . zw. auf Nr. 1: Fee.8, en i aans 38 908 ghecsenzgcssn errnen. .... .eah 880 d,, eenes aires, e neen —n. 2. 0) eeue n (erre gee deererenn her eereh eicem ese Er dee ereeeeemieees erJem d 9erbhan veegierh, nweei 2 085 172 (1 981 010) Vereinigte Staaten von Amerika: Ostküste c 8 . 892 2 ³½ 37 0 v Scherz. ge mu n. reichtem militärpflichte ter sich verhaftet worden ist und der Justand der Fahnen⸗ nes, 4 q 376. Bereinigte Staat n —:L orwegen.. 18 77 596 1 ; 8 10) Gustav Friedrich Strauff, zuletzt zu Groß⸗ Bundesgebiets aufzubalten, gehen gegen 85 8 getragen auf Grund Verf de Vo ngs· 32 82111 Bene 1e8301 11 182,9h7. es ianen ter anein 2 559 991 2 803 641 8 4— von den Waarenmärkten. 151] C. Oat, mleht zn Keüthng Abs. 1. R.Straf⸗Gesetz S.n. venee wi AüI-, den 25. August 1902 2—— b . November 1894 E länder 138 259 (107 239) Oesterreich⸗Ungarn 129 97 Füimeer⸗ vermehrte Zufuhr aus Oesterreich bestand hauptsä „Berlin⸗ ust. Marktpreise na Kichard Carl Geri, zulegzt u Ke den 21. Oktober 1902, Vorm. 9 Gerricht 8 4—ö* v- L.en 81340 0829) erne0; h an. 116975 (20,81 ,—geterrnez Helamsgeieg ge n Ffetrehe serr veemn en chns Seanhece Peie Piähtzwan (ee 1ng c rme neenen z9 , l2) Far deimnich Gußas Judisch, zuledt die Ces. Srsommer dat Körlelechene II am 5. Detember 189— kene. dei Aalage des Grand⸗ Celumbien 27 563 (36 138) Westindien 35 817 (70 517) 3 uden. am Imwort hatten Deutschland (haupt. Depvel⸗Itr. für: Weihen, gute Sorte †) 16,00 ℳ: —, premberg, in Kotthus zut . 256 100 (68 89. 7 Japan sächlich mit Chemikalien S. Staaten von Amerika. Welhen, Mittel- Sonte —,— ℳ; —,— Weizen, geri 4-12 Gustav Berthold Kossack, zuletzt zu unentf 2.—2— wird auf Grund 185 2* 2 x 2. 3 8 —,— ℳ; —,— 4 3 . 1 8 47 raf⸗Prozeßordnung von vil- 5s. 8 8 . G n u nnergtag, den 8,2 Pre .. ögkE. * 6,1 d. für 95 % ,h; sich nach solgenden Ländern ver⸗ FB vrnacen ah ur ane, 8* 14) Franz Carl Jache, zuletzt in ercgeten der 8 eemene —— gung wider den Franz Karl Nohler wird 3 um dara⸗ Bekanntwerden JIgE CN ½ d. tns, 5,11. 1901 Sortek) 13,841. ℳ; 13,00. Futt gerste, 1 229 K Beschlusses Zunahme 13,60. er gute Sorte *) 15,50 erbandetz auf 6,5 d. his 6,3 d. zu steigen. ber 4 2

. 1903. 10 Uhr 15) Friedrich Call Nuhla, t zu Ma da derselbe zurückgekehrt ist 4,— cichneten ,N-4 422* 1 8 ¹ vom März 1900 und 30. Juni auft 1902. 1 2 4 15,20 Featterggefhe Mittel⸗Sorte 15,10 ℳ; 14,90 816) Karl Gustav Brund Krätzschmar, zuletzt zu 1902 uüter die der en. ugust 1. der Preis infolge der fühlbar werdenden 1—

Anklage iu Grunde liegenden 8 28⁄. Auzuf Rechte anzumelden 1 093 944 473 595 te ge Sorte 14,80 ,ℳ; 14,00 Haßser, grt b. a 2 Sen aesdedtencgrdäeens veraaemt wemer Köntgliches Gericht der 33. Divission. falls die Kraftloserkl im HCfiober auf 6,8, bis 6,11 d, fel im Revemeen 88422 He, 15,9 1850 % Haser, Mirtel⸗Certe 1840,2 Pꝛul Koar. —e 11.2 95. durch flauere Nachfrage aber wieder auf 6 9 d. bis 1 802 339 17,50 Hafer in

Aktenzeichen 3 M. 37 Der Sr rzelns betrug des Jahres entschland 1 863 486 in

3 VUerfügung. Urkunde erfolgen wird. KSomnbues, den 22. Angust 1902. den Mueket

c. waltschaft a ent 12⸗72 I. der- Birkeunfeld, den 25. —ℳ 1902. —,— Staatsan 2 5 Infanterie! egiments Hrat mtoger 4; S.,,15 ö“ stalien 61 3s i603 71460 Kcchen 40,00 1ℳ: Lrelsescüre nee. cee eh gan Hermann Oekar Rothe, zulett 1 . Werder el London und 35 ° zu en Niederlande . 1 27 051 38 480 11 429. *%. KNsen 60,00 ℳ; 20,00 8 Faüveter setzten im 901

tember [44709] * . Nr. 20 unter dem 19. Okrober 1901 Die 3 des Cwerts geschah vor allem in Mineralen und X Z— Rindfieisch von der Kruie 1 kg 1.80 ‧ℳ; 9h zen ram Rautenkranz, zulect zn Rüet⸗ Oene”“ dan —, g o Ba sch 1 ¼ . rrr Nr

Untersuchungssa den Musketier 991 ärung und 47* 1— durch aufgeboben, die Aufgebot. 8ren 1,80 88 8 0 ; t. 20 Irmann Otto Scholz, zulett zu Kottbas Fere Neashene 8c . Gründe verernaeen vne Cbeiran des Lerssehrikanten, Der Einfuhrhandel des ℳ: Kal 1 kg 1,80 ℳ; Seae ¹ aut Jabre 1901, bverglichen met dem Sb.ee 21 bn .

5252

15, wegen 1' wird der 60 f. des Milttär⸗ Strat⸗ Trier, Aagwft 1902. eifters Abrens bier., M wng 22 schm Eaenseeö— 88, beizan Weaske; wleht Shelon, Fedh⸗cen,ee ] ee, 1 1888 1901 . a29,1enö222ö2ä 9 edeec, isn. der Beschasbigte Renurch fär 0„rlrn 1¹6. Dwüsten 3ͦ, 4 Pne 1e 1367ℳ 8a62. Ses. Grnf ranz Barzel, zulctzt zu eSx 1 .

2.80 ℳ; 1,40 1202 ATmmn an der Breitenf 2— 2* . Poyn 8 2½½ Kecbse 60 tück 18,00 ℳ; 3,00

au. den 28.

10 102 501 e 22 8 ehen dbar I Seehe nes“ 1.8 ,29. 2 bote. N.

Is rerene FerLerehcann der ves. b.. 8. eeen. 1 Se. sachen, Zustellungen u. dergl. een K.Kenle Series 1 vnr 8 er. [Senl .

bat öIv,— 8 8 Wegmann.

888

an Salpeter Fielen dann 6 d, nese veranlaftt ihre Fahrzeuge

3