[289242 Aufgebot. G geht die Aufforderu 8. spätestens im Aufgebots⸗] gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gegen den Kaufmann Gustav Wolters, früher Die Wittwe des Seifensieders Julius Georg termine dem Gericht Anzeige zu machen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hamburg, Sierichstr. 36 II, jetzt unbekannten Auf⸗
Eduard Grassau, Emilie, geb. Dörge, hier, hat das Den 18. August 1902. 8 sbekannt gemacht. enthalts, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck.
v gerichtlichen Obligationen vom 5. De⸗ (gez.) Hilfsrichter Schwarz. Duisburg, den 8. August 1902. bare Verurtheilung des Beklagten, an Klägerin zu b
zember 1850 und 9. Juli 1857 beantragt, laut deren Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Weisthoff, Händen ihres Vormundes: 1
für sie auf dem No. ass. 1025 an der Weberstraße Egeler, Stv.
hier belegenen Hause zwei Hypotheken zu je 1500 ℳ EE
8 . 8 12* 82 b EEEEEE 3 8 111“ 8 2 * 8 8 ü2e 3 . —
N 11“ 1 D111“ 1“ 12s Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a. für die Monate vom 29. Mai bis 29. Juii 11z D 1 2 2 222 2 2 2
[44250] Aufgebot [44955) Oeffentliche Zustellung. und 29. Juni bis 29. Juli 1902 je 5 ℳ, 1 z m ell en el⸗ 8⸗ nzel er un onig reußi en Anzeiger eingetragen stehen. Der unbekannte Inhaber der 8 2 ꝙæ8 3r Die Ehefrau des üche ans August Saßmann b. für die Zeit vom 29. Juli bis zum vollendeten 1 Obligationen wird aufgefordert, seine Ansprüche Die Frau Helene Specht, geb. Walbrül, in Rudol⸗ 8 dor
Oblig f N. . bavn. 1 üss f r.16. Lebensjahre der Klägerin, nämlich bis „ 4 B 1 spätestens in dem auf den 18. März 1903, stadt und der Versicherungsbeamte Karl Hindersin Annc. geb. Witte, in Hässeldorf, Prozehbemol F⸗ . 203. Berlin, Freitag, den 29. August
— 1 8, ächti 8 8 ’ 29. April 1918, vierteljährlich im voraus 75 ℳ a 8 5 „in Weimar, letzterer als Abwesenheitspfleger, haben mächtigter: Rechtsanwalt Heilbronn zu Elberfeld, . — ge n Obligationen vorzulegen, widrigenfalls diese für Walbrül, geboren am 31. Mai 1848, dessen letter Zeche Fortuna, wohnhaft, jetzt ohne ee Be rgedun daß Klägerin hi 1I 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u kraftlos erklärt werden sollen. Wohnsitz sich nicht hat ermitteln lassen, für todt zu enthaltsort, wegen Mißhandlung und Beleidigung, G 9, dak Iööua 1 .
85 Attien⸗Gesellsch 1 3 8 — 2. ebote, Verlust⸗ und Fundsache stell derg 8 irthschafts⸗A schaf 1 1— „für todt, 8 29. April 1902 als Tochter der unverehelichten Bertha 2 Aufgebote, dita n, Zustellungen u. dergl. .Frwerbs. nud Wirthschafts. Genossenschaßten. 88 . E1992. erklären. Ebenso haben die Frau Therese Friedericke mit dem Antrage: die vor dem Standesbeamten zu e. Ii⸗ S 3 sei a 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. E en E n er TTö1ö1.“ 8 Hempel, geb. Bräutigam, in Kospeda, der Milch⸗ Osnabrück geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden Christiane Lisette Quaack geboren sei. Letzterer habe — g .
—,
U⸗ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. le Eh⸗ G 8 1 8 3 . W“ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 9. Bank⸗Ausweis 8 6 3 SI, igar 8* * Beklo Huld e b der Beklagte innerhalb der gesetzlichen Empfängniß. %☚½ ½ðũ Nerloosung ꝛe zert 1X““ EE1 N. Weamang... bincler rec Brzutigan in Apolgg, der Schant. Vlsden altsen, Zeste gets mfarschen ene vah,gegewohgtn sgerieläeg der Bellagten m, .e. wereng e ven errevsere SFeenis Fer wirth B gam u. 2 gstreits 8 svil⸗ ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 8 “ r au T vwrFnvedeen [44948] Aufgebot. Bräutigam, letztere beide in Berlin wohnhaft, be⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ mündliche g. 8 nn 1b 190, 3771 bis mi g-. a. - LG t. “ 8 wohnhaft, Lechts e Drit . b 28 — — is mit 3780, 3981 bis mit 4000, 4331 1E. heehegast Aae. Fegger at Barsesdatf henee e le easeeee wee; “ ““ Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 2301e Dessentliche Zustelung. , 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ͤ dis’ mit 4340, 4181 bis müt 4490, 4026, bis, mit e ren Genere . uard Bräutigam, geb. 9. Juni 1857 in Kospeda S 78. e F. 48Q4Q . . ö. . 8 3. 671 bis mit 4680, 4691 bis mi 9
. Brennmefster ens eühen in “ zuletzt in Hedegsen ben Hamburg aufbältlich. für vh bch Ailsherderaf, vane bei dern Cr. Nas Seei. 82* 1ndihen gettthae 8- 8* sachen, Zustellungen U. dergl. dehe Hercthagen, n “ vhess 23 papieren. 1 8890, t 71909 g0n 3 500 ö
dorf, wieder vertreten durch den Rechtsanwalt Stelzer todt lären. Di h vlle achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum S d ¹ er E 1.“ Ie 8 11“ Di diesei geloosten Se
zu Dt. Krone, hat das N.ebikches verloren 8 tcfsffatden Rarö ächitees nee Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und dg Ladung bekannt gemacht. 738] Oeffentliche Zustellung. den Ernst Wilhelm Backs, früher zu Werste 120, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ “ Eö 719ehcge 8
gangenen Hypothekenbriefs vom 3. März 1893 über Sonnabend, den 13. Dezember (nicht 6. De⸗ 8 der gar G wenecge Hamburg, den 29 Tagnst h502. Die 1e 888 Ruth & Co in Frankfurt a. M., dese El1I“ 1 din Behauptung vapieren besinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. IVIZ“ 98
ie f G 288 stü ze 8 1 erfeld, den 26. Augu 9 1“ nterschri ektreten dur Kechtsanwalt Ri Strauß in daß er 1 e 1 eine g — vwe⸗, EEEö 11.“ de danb Hemn e eh cgülcnne Br. E 8e deherah ebers mien Aebcg hor desn “ . 1 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabtheilung 16. 8 Kanch 8 den 28 E“ Friedrich Wilhelm und Caroline Louisee deren Erbe (44775] Bekanntmachung. s. 1““ “
Wecb. III Nr. 1 bezw. 8 für den Kaufmann Heinrich zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [447441] Oeffentliche Zuste W hhermeister, Füe in Bingen, zur 8 un⸗ Blät 4 11“”“ 116 Die Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße 76 I hier⸗ 8ICCCö“ 18— “ “
““ zu Küstrin eingetragene, zu fünf vom wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod [44791] ö Die Wittwe des Bierdrauers Heinrich Rode, iamnten 1 18 en 5 8 gr- Bener ieferung ndungen von je 38 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. befriedigt selbst, wird “ zinsung aufhört. b 8
4 a 858 ¹ „5SU ) 8 — M. d „ „ . 3 „ N2 ) n, e * A. 1 . 11 826 3 gen, effentliche Zustellung einer Klage. arie, geb. Horst, in Camberg, Prozeßbevoll theil des Bekl ei, mit dem Antrage, Beklagten zu verurtheilen, die Hierbei machen wir unter Bezugn hme auf die
Kaufgeldforderung von 3000 ℳ beantragt. Der geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Nr. 9890. Die Katharina Frank, Ehefrau des mächtigter: Rechtsanwalt Hamacher in Idstein, klagt 98 klagten zur Zablung von Löschung der für ihn im Grundbuche von Werste der Rentenbriefe aller Provinzen vom 19. bis früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf⸗
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem unterzeichneten Gericht davon Anzeige zu machen. Alois Frank in M e P ßbevollmächti ter: gegen den Fuh Josef A v. frül agt l6,60 ℳ nebst 4 % Zinsen vom Klagetage an und schung 8 1 88 e Hon Werste einschließlich den 24. September d. Is. und merksa d ß di Ve ih der K ztalie 1
dem auf den 29. Dezember 1902, Vorm. Weimar, den 25. August 1902. machen. ait Rreantt in, Deseaer, eihheng hene genen Sfelhn. set eekeanten Anfenthelsn, ahf Bee üne eeheree eeneerslahange eenhfne Band 4 Blatt 178 Abthelung Ir Ne 1 ein. 2) die ausgeloosten, am 1. Oktober d. Is. stebend verzeichneter, bereits früher pftal eE gabh⸗
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Großherzogl. S. Amtsgerichh. iihren genannten Ehemann 7. Ft. an vhwaanten der Behauptung, daß berselbe den Fets res nn n ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung fetregereie Hofchun 5 eb bun Erb⸗ Pf. sowie fälligen Rentenbriefe aller Provinzen vom 22. scheine 7* “ “
beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden [44945] Aufgebot. ODSvrten abwesend, früher zu Mauer wohnhaft, unter 28. März 1902 geborenen Kindes sei, da er innerbo e vor das Großherzogliche Amtsgericht fallenen Antheils 1 8 2 88 den für eriedrich bis einschließlich 24. September d. Is. voon der 1879 er Anleihe unter I:
8 1. e Sen. .“ e Kraft⸗ Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom der Behauptung, daß die Streittheile sich im Jahre der Empfängnißzeit, nämlich in der Zeit vom 10. Juli esen a, hoss e Ae “ Wilhelm Backs und Caroline Louise Backs unter Sö. lad demnächst vom 1. Oktober d. Js. ab Litt. B. Nr. 265 498 857 je 2000 ℳ, Litt. C. 5 2 8 eee 8 12. Oktober 1901 ist der am 22. September 1844 1893 in Mauer verehelicht und daselbst ihren ersten bis 29. September 1901, mit ihr geschlechtlich ver⸗ ventlichen Zustellung woe dieser aszü 5 Kloge derselben Nummer desselben Grundbuchblattes ein⸗ mi -; Nr. 91 109 261 343 673 856 890 je 1000 ℳ, v Königliches Amtsgericht a. äht veorene Henih 85 Sa Wohnsit besocfine Faben, dgs berrfixgac kurz 889 habe⸗ mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- eannt gemacht. 1 Hypotheken von je 38 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf. Fönigliche bee. Rentenbank 1“ 89. * 8es. “ 88 “
A. . al. Riquarts) für todt erklärt und der 1. Januar nach ihrer Verheirathung mit Sophie Kuhn von urt heilen: vens 2. b 2 zu bewilligen und die Kosten des Rechtsstreits zu ö1“ on der 1889 er Anleihe unter II:
[44947] Aufgebot. 1900 als Zeitpunkt seines Todes festgesetzt. Als Mauer nach Amerika durchgebrannt und seither nicht 1) als Kosten der Entbindung und des Unterhalts 1ö64“ ä tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ für die Provinz Brandenburg. Litt. B. Nr. 810 zu 2000 ℳ, Litt C. Nr. 398
Die ledige Eva Elisabeth Mangold, Gg. Valt. seine gesetzlichen Erben sind hier bislang nur zwei wieder zurückgekehrt sei, 5 der Beklagte mit der für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung erichtsschreiber des Großberzoalichen Amtsgerichts lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ [44776] Bekanntmachung. 863 864 je 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 651 652 653
Tochter, zu Altersbach hat das Aufgebot des Grund⸗ Kinder eines verstorbenen Onkels des Erblassers Kuhn in unehelicher Gemeinschaft zusammenlebe und 47 ℳ zu zahlen; veaül EAeeres S: liche Amtsgericht zu Oeynhausen auf den 28. Oktober Bei der am 15. dss. Mts. erfolgten planmäßigen 654 657 je 59090 ℳ 8 E“
schuldbriefs über die im Grundbuch von Altersbach väterlicherseits zur Anmeldung gelangt. Da möglicher⸗ mit ihr 3 Kinder gezeugt habe, mit dem Antrage 2) dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Voll. 1743] Oeffentliche Zustellung 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Ausloosung von Chemnitzer Stadt⸗Schuld⸗ seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat, und in Artikel 21 b. unter Nr. 7 Abth. III, in Artikel 306 weise nähere resp. noch andere gesetzliche Erben des auf Scheidung der unter den Streittheilen im endung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt Die Gemeinde Borbeck vertreten durch den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage scheinen sind folgende Nummern gezogen worden: daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der ent⸗ unter Nr. 3 Abth. III, in Artikel 307 unter Nr. 4 Erblassers vorhanden sind, so werden alle diejenigen, Jahre 1893 zu Mauer geschlossenen Ehe aus Ver⸗ eine im voraus am ersten jeden Kalendervierteljahres ürgermeister Heinrich zu Borbeck, vertreten durch bekannt gemacht. IJ. von der 3 ½ % (vorher 4 %) Anleihe nach dem fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Abth. III und im Grundbuch von Springstille welchen Erbrechte an seinem Nachlasse zustehen, schulden des Beklagten, und zwar wegen Ehebruchs, fällige Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ, und zw - b Bo Oeynhausen, den 25. August 1902. Plane vom 15. Oktober 1879 Stadt⸗Hauptkasse erhoben werden kann.
h 1 zelche b b ten, u He 1 zwar Mechtsanw. Winnecken zu Borbeck, klagt gegen den 7. g— 3 b x Artikel 259 unter Nr. 3 Abth. III zu Gunsten des hiermit aufgefordert, sich spätestens bis zum begangen mit der Sophie Kuhn aus Mauer, und die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das ünternehmner Johann Nowak, früher zu Borbeck Wulff, (Schuldscheine vom 1. November 1879). Auf diejenigen Schuldscheine obiger Anleihen, welche Naglers Georg Valentin Mangold eingetragene 30. November er. bei dem unterzeichneten Gericht wegen böslicher Verlassung seiner Ehefrau. Die Urtheil für vorläufig vollstrechbar zu erklären. gere eemden Aufenthalts . 81555 Fertigstellung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Litt. A. Nr. 121 bis mit 130, 151 bis mit 160, infolge Ausloosung fällig werden. innerhalb der der Grundschuld von 192 ℳ beantragt. Der Inhaber der zu melden und ihr Erbrecht nachzuweisen. Klläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ttraglich übernommener Planierungsarbeiten “] 81 479, 480, 541, 542 zu je 5000 ℳ, Litt. B. Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Ei Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Bredstedt, den 27. August 1902. up handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich 2 aut Zahlung von 250,00 ℳ nebst 4 —“ bis mit 85, 87 bis mit 90, 841 bis mit lösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und 2 1. Fürif 25 Feresbeee 2é vor Königliches Amtsgericht. 1 2e e zu Heidelberg auf Amtsgericht in Idstein auf den 23. Oktober . seit dem 1 August 1902 durch vorläufig 850, 911 bis mit 920, 1051 bis mit 1056 zu je ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf em unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ [44754 “ ttwoch, den 5. November 1902, Vor⸗ 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der . August 1902 6 termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde
1 8 — . ℳ, Litt. C. Nr. 441 bis mit 450, 701 zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 3 5. . — 1 9. Uhr llstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur 8 498443 2000 ℳ, Litt. C. Nr. * 90 Iye 8 Rechte s Zetrats raß 52 &, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Pandliche bes Rechtsstrei z 3 fall⸗ U d J v d 2 bis mit 704, 706 bis mit 710, 805 bis mit 810, 2 % vom Nennwerth. ve pülegen, v. ln⸗ die Kraftloserklärung der 8— 8 betref nd des Nechs deham Ss dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ bekannt gemacht. 9 üen Berbanzezng den Rochtostreits vor das . Un n n ali itäts X.
rkunde erfolgen wird. „ 8*.
molte 357 bis mi 31 bis mit 92 nitz, den 16. August 1902.
b 1 aflenen 3 wem g hüönigliche Amtsgericht zu Borbeck auf den 30. Ok⸗ I1 V 8 857 bis mit 860, 931 bis zmit 937 zu je 1000 %, Q. ut. F ch der Stadt C kund Magdalen? Winkler, - rift se 1 3 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Idstein, den 4. August 1902. . - 1902, Vormittags 9 Uhr. 5 1b ersicherun 8 Litt. D. Nr. 11 bis mit 20, 462 bis mit 4700,/, Der Rath der Sta hemnitz. Steinbach⸗Hallenberg, den 26. August 1902. R“ Alere, er. cEfeüft⸗ Larchflrales wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 2 2 eS “ g. 8
1 1 öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [44868] b1 8— 655 bis mit 658 zu je 500 ℳ “ Königliches Amtsgericht. „ 882 S. Meininass S e Heidelberg, den 26. August 1902. 1 — 2 I . 9 IIVEEE“ F II. von der 3 ½ % Anleihe nach dem Plane⸗vom Ober⸗Bürgermeister., [44753] Aufgebot. den Nachlaß der Genannten erhobenen gesetzlichen Vorbeck, den 23. August 1902. b- vo; (Schuldschei leichen Tage) ’ gellfrhochsten Privilegiun Ir. 1 — FFaFmöge Lilienthal zu Berlin, Lützowstraße 43, Prozeßbevol veetzeirllleke. Diätar, Industrie. Litt. A. Nr 206 vbis g *n 099, 897 ener- 1899” 8— Ee als Eigenthümer des in Alvesse belegenen Grund⸗ auf diesen Nachlaß geltend zu machen haben, hier⸗ [44740) „Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt M 1656 3, Prozeßbevoll Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v tWe. * is mit 210, 281 zu je vom 27. März 1899 ausgefertigten 33½ % Brom⸗ stücks No. ass. 23 das Aufgebot beantragt bezüglich mit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Die Frau Fleischer Marie Redlich, geb. Scholz, machttarft. n gXh 2. - der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder der bis mit 1026 zu je 2000 ℳ, Litt. C. Nr. 181 Jahre zur Tilgung erforderlichen Stücke im 8 buche von Alvesse Band I Blatt 18 für den Pro⸗ vember d. Js., Nachmittags 4 Uhr, zur Ver ronzig hier, klagt gegen ihren Ehemann, den von Lilienthal, 2) dessen Ehefrau Caroline, ge 4934. Oeffentliche Zustellung. II111“n 190, 1251 * 3N- 8 * q 8 * ar er. † 1 — 1 I-.-v M 4. 1 er am Mi 7. Sep⸗ mi 2461 bis mit 2470, 2511 bis Bromberg, den 22. August 1902. e reSs, 1 ⁄8 sen 8 urgkirchenplatz Nr. 4, Prozeßbevollmächtigter: bierdurch z einer am Mittwoch, den 17. Sep mit 1680, . 2461 mit , 1 g. Aug eingetragenen Hypothek zu 100 Thalern Konv.⸗Mze. raumten Termin dahier anzumelden. Ein Erbrecht unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1333 ee v jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der schisanwalt Uvmann in Königsberg, klagt vnet. tember, Nachmittags 2 ½ Uhr. im Frankfurter mit 2520, 2671,83bis mit 2650, 3291 bis mit Der Magistrat. nebst Zinsen. Alle diejenigen, welche ein Recht an bleibt unberücksichtigt, wenn nicht binnen drei und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe für Be guprang. anh ing 1. ordentlichen Genossenschaftsversammlung ganz —— 7 4 8. ebes CIen. — ₰ 8 je Kos en auch derung des Damenscheiders Siegfried Cohn zu Berl⸗ Marienburg W.⸗Pr., Mühlengraben, unter der ergebenst einzuladen. Cen Rumänische 5 % amo gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den ablanfenden Anmeldefrist an gerechnet, dem Nachlaß⸗ dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Die Kläzerin SA. pcuh 1 . 3 dechtsstrei b ij Fnj Zinsen und Kosten unter dem 21. März 1902 b Baaren den Betrag von 31,50 ℳ schulde, derselbe 1) Nachträge z “ äeh 8 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ dem Bevollmächtigten Cohn's, dem Reb 2 gt aber unbekannten Aufenthalts sei, mit dem FeeR 8 eebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls die geltend gemacht ist. lichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 9. De p dem Rechtbanmaf Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie Sesanee unbeteno. v0n 8681 o Srane⸗ gencgen woren. 8 405 Mark 88 8 8 ten, an d ager 31 ℳ 50 ₰ 0 89 8 .2 gationen rancs = ark: Bechelde, den 25. August 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. 8 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 2) daß sie am gleichen Tage eine Forderung d en von A 89 16. . Z2.,Fe 2 b. Hesondffes. den 28 8 951 131 124 — 1370 1 16 20 Herzogliches Amtsgericht. (gez) W. Brandes. [44755 1In““ 8 1 ANagten zu 1 in Höhe von 220 ℳ 8 „ öilen und das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar zu Bef 2 28 ferffellbe hütungsv 1 fũ 2075 2198 2252 2443 2505 2928 2969 3134 3303 3397 3421 3516 3609 Pr. 292 Urtheil von heute ist der verschollen Seftellun wird dieser Auszug der Klage bekaännt ge⸗ Zacsen s Kosten für 2*ꝙ2 Rlc⸗h — Ha Ulären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd-- 0 Besonderen Unfallverhütungsvorschriften für 3865 4009 4190 4207 4343 4561 4671 4756 5257 5306 5374 5405 5548 Strüvie, Ger.⸗Asvpir., als Gerichtsschreiber. * ne macht. ʒ — — 1 Strsvie, er 2 r., al richtsschreiber dh 8 tsan Amtsgericht zu Marienburg auf den 31. Ok. „Besonderen Unfallverhütungsvorschriften für 6812 7373 7582 7603 7646 7661 7705 7827 7888 81090 8207 8446 8478 [44792] Ausfertigung. Aufgebot. 19. Februar 1800 zu Nagy⸗Karoly (Ungarn), zuletzt Aronson’s lt habe, mit dem Antrage: rb 3 2 ₰ — 8 - P . Zustell 1¹““ örpern, 0528 10604 1085 11219 342 8 . 62 72 769 12027 lediger Hutmachergehilfe von Kleinfülling, Gemeinde Todes 1. Januar 1873. [449600 SOeffentliche Zustellung. urtheilen, an die Klägerin 521,42 ℳ nebst 4 % Zinsen —47 Zustellung wird dieser Auszug der . Befonderen Unfallverhütungsvorschriften für 12080 12143 18898 1019 12388 11881 11887 ts. 11181 nen; 11289 11888 13882 Mietraching, sh. vor ungefähr 36 Jahren auff Einbeck, den 21. August 1902. 8 Der Georg Adam Schoessel, Vierkutscher bei seit dem 21. März 1902 und außerdem den B e bekannt gemacht. en 8 1 417 2 12. 2₰ 8 üm 8* 8 8 erles 1 . V B. mit Ausschluß der Knochenverarbeitung, 15787 15804 15863 15951 16122 16257 16384 16653 16723 16793 16805 17293 17393 Er soll auf Antrag seines Bruders Andreas Vaith, [44950] — 8 Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bieringer 4 % Zinsen seit dem 21. März 1902 an die Klägerin dam, Gerichts chreider des Koniglichen Amtsgerichts. Besonderen ö’ für 17969 18274 18402 18554 18977 19154 19248 19376 19014 19777 19903 19929 20045 Zimmermanns in jetraching, für todt erklärt ¹* Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der in Met, klagt gegen seine Chefrau Magdalena geb. zu sahlen, 84 u Ulverh rschrif 2 —2 2 og der S. b 1 We 1 2 ** — F g. Besonderen Unfallverhütungsvorschriften für 22131 22261 22487 22661 22735 22764 22779 22832 22 23236 23 23572 23657 1) an den Verschollenen, sich spaͤtestens im Auf⸗ Seuc cen anlae 2n 1871 Feer 19n Eüss. wegen Ehebruchs und böslichen Verlassens, mit dem läufig vollstreckbar zu erklären. eerh.s Leiah, Ehesrn von see 3 2288 8 22838 8 1 2318 1 82 8- G veörermin an Zelden, wideigenfalls die Tode⸗ 871 über aler für Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe Klägerin ladet die Beklagten zur mündlich 7
Bekanntmachung. 2 —4 1 8 8s oib vali † D 9 ‚bete e x Der Kothsaß Wilhelm Hagemann in Alvesse hat Erbanspruches diejenigen, welche ihrerseits Erbrechte Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ie verwittwet 188 Generalin Clara vo wichtigrfrraße 88, Fülnet B8b 8 Gemäß § 8 des Genossenschaftsstatuts beehrt sich 5000 ℳ, Litt. B. Nr. 981 bis mit 990, 1011 berger Stadt⸗Anleihescheinen sind die in d ei gene stücke i „ spätestens i auf 5 „zu Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt veipzigerntraße 88, Flagt gegen ) den Baron Alfres W.en. b A b 1 19 einer auf dem genannten Grundstücke im Grund⸗ „pätestens in dem auf Mittwoch, den s. No. — Heoce bevolmächtig e- Hüedek ben 207+ 2 Der Kaufmann A Marquardt in Königsberg i. Pr., Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie bis mit 190, 1251 bis mit 1260, 1671 bis werthe von 49 500 ℳ freibändig angekauft worden. kurator Schönjahn in Wolfenbüttel an 1. Stelle handlung vor unterzeichnetem Nachlaßgericht anbe, Fleischer Gottlieb Redlich, fruher zu Liegnitz, jehzt iedel, beide zuletzt in Charlottenburg, Marburge 2 8 3 85 Hof zu Frankfurt a. M. stattfindenden außer⸗ 3294 zu je 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 481 bis mit schke 812 5 1 für R 5 Landwirthschaftslehrer Pfannenschmidt, früher Hof zu. Fran Jesch der obigen Hypothek zu haben glauben, werden auf⸗ Monaten, vom Ende der am 5. November d. Is. ungültig zu erklären und dieselbe zu scheiden, auch ¹) daß sie fuür Rechaung der Beklagten eine Fo rtisirbare Re ite (alte) 8 1 zuerl’ an dsese in Höhe von 521,42 ℳ an Haudtgeld Fehauptung, daß der Beklagte ihm für entnommene — . 27. November 1902, Vormittags 10 Uhr, gericht nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Iax . 8 4 1 Revidsertem Unfallverhüt schriften d Bei der am 14. August 1902 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im 1 2 ember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Seplsteig, Fezahlt hab⸗ ztrage auf kostenpflichtige Verurtbeilung des Be⸗ Fmemee, anbedenneedeelehe eeareee gschließ üt g ; 25. 2 r 1 ormitta r, mit der Auf⸗ ’ . f 5 F Fööe Hise en. 25, k 12* düd.nnt esee. n Befonderen Unfallverhütungsvorschriften für- 128 616 654 883 951 1131 1241 1299 1370 1452 1520 1673 2011 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen. havana⸗Import⸗Compagnie A. Aronson an den B Veröffentli 1 7 n rees 3 das Laden und Entladen von Patronen, 5640 5671 5766 5883 6069 6102 6186 6340 6487 6519 6614 6673 6789 Kürschnermeister Samuel Majoros, geboren am Liegnitz, den 25. August 1902. Rechtsanwalt Cannedt, als Protesbevoümachtigt Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. Penn 1 68 88 — 3 8 ohann Vaith, geboren am 24. Dezember 1835, wohnhaft in Einbeck, für todt erklärt. Zeitpunkt des Der Verichtoschreiber der Kontellchen Landoeriches. 1) die Beklagten als Gesammtschuldner zu ve er 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck6 den Betrieb zur Herstellung von Feuerwerke 8545 8676 8704 8735 9100 9133 9383 9639 9942 10025 10066 10190 10270 8 Düngerfabriken, A. mit Kno beit 7 . 308 7 8 7 5066 15 520 3332 1565 57 die Wanderschaft begeben und ist seitdem verschollen. Königliches Amtsgericht. 3, Bierverleger, zu Metz, Kammerplatz klagten zu 1 zu verurtheilen, weitere 220 ℳ nel jenburg, den 19. August 1902. — vFendear beitans, 14027 14171 18828 14605 14780 16882 14359 18056 1514 6 187038 15820 17988 15556 werden. Es ergeht deshalb Aufforderung: Bach, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für be 885] Oessentliche Zustellung. Begonder Firaeefatverh s Sei e ee ee heee ie ee aee bneee aee aeen daene „Eigenthümer, und der letztere selbst der 1 Leethen von Zündern jeder Art, 23757 23898 24281 24318 24379 24407 24465 24494 24514 24578 24616 24908 22616 —,—† kraftlos erklärt worden. 25 a.
A 8 3 8 celic üchti esonderen Unfallverhütungsvorschriften für, 25675 25939 26025 26298 26558 26634 26645 27152 27243 27252 27348 27439 27695 85 Olidenburg⸗ 1902, August 18 sss aufgelöst zu erklären, die Beklagte für den Verhandlung des Rechtostreits vor die Vierte Zir * 1-reh genebalse gü⸗ 6— Mincralwasserfabriken, — 27728 28051 28221 2öl1 28583 28576 28625 28726 28772 29289 29415 297200 29711 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Großberzogliches Amtsgeri öt Abth. I angien Theil zu erklären und derselben die Kosten kammer des Königlichen Landgerichts II „ den Nikolaus Wagner früͤber i. Besonderen Unfallverhütungsvorschriften für 29766 29783 29860 30048 30106 30293 30307 30356 30471 30645 30737 30841 30865 Tod des Verschollenen ertheilen können, spätestens [42640] — te *₰ den Me tostreits zur Laft zu legen. Der Kläger ladet] Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 60 8 5. ea hen zur Zeit ohne bekannten Auf⸗ Seifenfabriken. 1 8 6 31260 31493 31701 31727 3190s 31963 32047 32120 32394 32728 33094 33106 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Durch Urtheil des 1 8 die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ auf den 5. November 1902, ormittags atzaltbort, unter der Bebauptung, daß ihnen Be⸗ k. Besonderen Unfallverhütungsvorschriften für 33384 33480 33774 338802 33866 33990 34095 34207 34330 34610 34692 34791 34856 Der Aufgebotstermin ist auf Samstag, den 4 — 1901 sind „untergebchnelen Gerichts vom streits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Lagter aus einem idscheine vom 7. Juli 1889 die gewerbsmäßige ;q sowie Ver. 34893 35057 35197 35354 35543 35734 35931 36020 36280 36521 36907 36835 36916 13. Juni 1908, Vormittage 9 Uhr. besimmt. e 1. . L-Ar 12,2 — 2, . ⸗4½ 2 1. De⸗ dachten vence elassenen An zu ad aus gelicferten ren 631 ℳ schulde, mit dem — und Verflüssigung von Acetvlengas, 37447 37543 37603 37720 37800 38035 38159 38214 38240 38585 386901 38699 ver da. ae? 8 6, 19Se g er, O.⸗A.⸗R. lautenden Aktien der Zuckerfabrik Stras n.M. Kefordern cinen * KN. 8 as 1. e 13 Q 1 — auf kostenfällige Verurtbeil des Be⸗ 3 EEEEE“ 88338 88303 888 88808 8828 829 een —— 1 ümn 8178 82188 Den Gleichlaut vorstebender Ausferiigung mit der latt A. Nr. 2063, 2064, 2065 und ? über je Ffasfänn Anwalt zu bestellen phen E.Ib 2 agten zur — von 631 ℳ nebst 1 % Zinsen „ 32 320. 70 633 G 8 34 68 2 ug
. . 2 8 Gase. 885 64715 64789 65006 65182 65215 65511 65723 65845 65927 68000 68110 b 300 ℳ für kraftlos erklärt. eentlichen Zustellung wird dieser 400 ℳ seit dem 29. Juli 1897 und 4 % Zinsen 9 schriften: 8 — nesaenc ne h 29. Angyst 1902 ee vne 888688 böveö 29 e 8een
asr 1 üt 8t 231 ℳ pom Kl an, auch das Urtheil 2 6 66448 66969 66814 67028 67184 67 67392 . —22 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11 aoctase a. für den Betrieh von Dampffassern, 37523 676 0 6810. 68734 6 861 6 173 Gerichteschreiberei des Kagl. Amtosgerichts Deggendorf. Das Amtenericht. Men, den 27. 1902. — Snsereteane — b. für den Betrieb von Appataten und 88816 88882 1nn Se⸗ 78002 88 81834 Fae 1186 zunn (L. 8.) Der Kgl. Sekretär: Stirnweiß. [44953+% DOeffentliche Zustellung. — 8 u“ [449541 k Zusrünmg. ’ des Rechtostreit d unter Druck, welche den Bestimmungen 72021 72054 72103 72355 72706 73205 73485 73547 79792 73876 73982 88 „ Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Gerhard Seyer Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Der st Buchner in Ali S. b 1b — — Dampffässer nicht unterliegen. 74445 74537 74805 74883 7549 75713 75790 75864 75953 76122 14822 Ae 1.—28 . Augufte Hoffmann, in Bremen, vertreten durch [44277 Ceffentliche Zustellun beʒ Rechtzanmwälte 8n 6- 15 aiserlichen zu Diese Vorschriften sollen an die Stelle der ür. 288 . 1 95 83, 8.2 816 t. 2 8 nhls erTeeereeee Alte Dros. Meinert und Papendicck in] Die minderjährige Fedwig Gnv. und H. Findeisen in Altenhurg E. A. fast a 99‿ ö bisder geltenden Vorschriften für den Betrieb, 78180 78798 79039 79417 79567 79696 79861 79935 79561 80084 80125 oren am 13. April 1842 zu Heiligenhafen, Sohn Bremen, ihren Ehemann, früher in vertreten durch ihren Vormund 1 5 den tcishändler Ernft JI offmann ninags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beit von Dampffässern und sonstigen Gefäßen und 80812 81002 naal 81113 81131 81: 83027 83082 83. 83322 en Arbeiters Peier Hinrich don † und der Bremen, nten Aufenthalts, boͤs · un Koos in Greit 1 früher in Neuweida, setzt unhekannten 828 Hachten Gerichte wgelassegen be aten unter Druck treten. 2 34237 86 45 816837 84662 84721 77 garrta Elisabeth, geb. Drühl, wird auf Antrag] licher ar te Aakrahen die Fbe der eüm 15ö— . 4eäämörrnrn 8. — y Aher 4 ½ ¼4.* A es ghfls ae eae eee 1 6 ¶ s ün e res Manufakturisten M Parteien sc nen und den Betlagten für den Dess - xscho⸗ veee 1*. ö * as 8 n leichter Kohlen offe des . 86559 86727 86855 88924 88848 87387 87480 87707 27 8 198, b,dgn, n 72er e. aen ee, ühe Fdlur Tflcren und laret don Be. uicht sert IüeaSe. Eö11n1 sen Ferse eds ae, e. 8les een ee deneae aeen een ene üen 88681 8920: 89301 m hie . . mün 1 echts 8 b 7 1 1 ondere Unfallverhütungsvo ü 80448 9 89626 89680 89707 9 90272 90488 G 782 90829 19 elden. fe, erse Pecdregct Fetengarir,in Bader. 8 —2 1ene. ., 9 ben P.Küten en 218. vnnce nod Een Heih don Fecercle gen. 1ens 815 91878 87881 81823 88888 88811 88188 2292 1288 der 11“ “ eeeeb“ eöü vutge. aee — hen Fei dicsem EEbe. en Fügen 1) Martin ese. nschaften 88691 88010 88028 98188 83248 3841† 898810 98335 98895 88842 88923 97023 dem Gericht Anzcige zu n viieüIeueeeeh, e 2 1228. 8enedn“ ,, egaga, Aatz er Fabgen de 1e, eee h-n. leüectixen .le⸗ =qe es iees 8i108 5e808 wem a82 ei weict 1er⸗ 198s 1cee Heiligenhafen, den 22. 1902. 1 al A.. Aufentbalt. ’ einzelner 101 101143 10152 80 10188 02263 102348 102562 * FKenigliches Amtsgericht. ,— :mens Hedwig zu erklären, Riesa, am 28. August 1902. aus Darlehen Betriebe oder Ne .—
— aft, mil infolge 102950 102979 103003 105099 103254 104352 103502 1032658 103929 103939 104054 104342 2 8n. sür ds 1499992 Oeßenthüche dunch din Lnn Sardecset, U der Fetaster (§ 58 Adf, 5. a. a. D.) auf die 104839 104834 191780 104758 104778 104395 104802 108073 105184 108172 163219 105361 [44793] K. Amtegericht Oehringen. Iüien eeena dess p 8 3 1ehee. ‿ der
endes Urtbeil für aus 105440 105670 105810 105542 105909 108167 1068255 108294 106376 106443 108911 108581
8 8 find schuldig, unter denzesigen dis ☛ 106973 107019 107001 107373 107828 107871 108144 108233 108255 108271 108486 108511
¹) Katharine Walther, geberene Täuber, [44956] — — — an die Klägerin die zun überwet oder Nebenbetr 108914 108926 109283 109407 109548 109656 109845 10994 3 10997 3¾ 110201 110502 110781 —* 5. Fehruar 1836 zu Renzen, Gemeinde, Die Ehbe Arbeiter Mau voraus, zu nett 5000 ℳ nebst 5 insen bieraus sett vor dem ter it der Ueber⸗ 110887 110969 111084 111145 111232 111287 111828 111912 112022 112064 112209 112880 O. 2 Oebrinatn, aßler, zu rog tragen. K 8. bezahlen 9— des weisun baben“. 112781 112072 113140 113223 113732 115409 113720 11422 114581 114722
den am 14. Mai 1844 chen⸗me De. 82 mündlichen Verhandlung —q—g vor da derenigen Berlin, 115762 115855 116219 116701 116880 117371
1 e48, 8 Jensza⸗ b — Der Vorstand 85 118029 8222 118755 119508 1198,21 119548
8 ibrem letzten 2— undek Aafenthalte, auf tober 1902. u imr ichen ver die, der Berufegenossenschaft der chemischen 1 5136 120328 120995 121032 121028 121194 121234 121458 121902 Australien ausgewandert Grund der Behäuptung, daß Beklagater die Klägerin der éssentlichen Zustellung wird bieser 8 1n ne 122029 122284 122532 18 122719 122776 122893 123403 123516 123845 122787
dar deren Itesendeits. am 11. Ara 1501 böswäliig veriassen babr, mit dem Klage etane — öull. Rütgers. izssei 122948 124089 124155 124227 15713 124448 124599 124886 128154 128242 123870
sch Bort in Repzen, das BAntrage. die gwischen den Parteien bestetende den 22 202 128082 126185 126347 9 125411 i127622 125722 128904 127245 127357 127409 127517
ber Tedcberflarung brantragt. dem zu krennen und den . K 9. Dastar. qgane auf den 5. 127637 127771 127948 128192 128315 128471 128519 128780 128821 128894 1289007 129395 övv Verschellenen werden dert, Uemn Theil zu erklünen. des Herzoglichen Amtsgerichts. mistage In ühr. Jem In 129437 129821 129836 130161 150316 120403 133303 133859 133902 123001 134238 — pütestent in dem auf Montag, den 22. März diung 144951] Amtegericht Hamburg. er — 1 2
4 121894 18900: 128084 135144 138217 138845 138473 135834 133832 148712 185917 . Verninass 11 Uhe. aebensereien 1 Iirilkammer dos Kexig. ₰— Dhm Wesms ber maee 2 4) Verkäu rpachtungen, 18s 198840 177018 187470 157878 187881 187803 187832 153921, 5 252 v ale. b uisburg auf den 4. h”5⸗ Die Elsa Bertha Quaack, Swinemünde, den 16. Augaft 1902. “ Ver
die 22— A Leben —
138555 135621 138717 139147 135368 139122 129585 139857 122815 139898 129979 1900 gen A. 11189 141902 141681 141824 1429245 142198 142273 145207 142889 188180 197 iüni⸗ 143782 143972 144141 144540 144750 144901 145122 145441 145508 145783 185216 148324 149884
* Keine. 176714 148880 147023 147245 147551 147763 147851 147945 148381 148887 148800 148910 148008