1902 / 203 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1902 18:00:01 GMT) scan diff

C 1“ b 8 . 1.“ e2 1.“ 1t u. 2 2. Scknü Quast Kissen,! Nr. 55 185. H. 8 . ;I n eifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer,] glas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches, wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver,] bälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfen⸗ Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang,] gußeiserne Gefäße, ee *r, g 2923 en Stickereien, Frangen, Borden, 1— 1I Nähnadeln, Nahmaschinennadeln, Stecknadeln, Glas, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glas⸗ Pomade, Haarfärbemittel, Räucherkerzen, Re⸗ beinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Cellu⸗ Seegres, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre 1 Mal⸗ Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Strick⸗ perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguren, fraichisseurs, Menschenhaare, Perrücken, Flechten, loidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrof * nadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ f Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche s

. 6 1 2₰ 9 ün Bade⸗ Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, rück 1 en, Zigarren⸗ Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte. Moschus, eesss, fe ees. Fhe eeen Jeen 3„₰ Radiermesser, Gummigläser, 2 Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und wannen, Wasser Wäschemangeln und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Ge⸗ mosaiken. Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Celku⸗ ewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Waschmaschinen, Flaschenzuͤgs Bagger, Rammen, schäftebücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ Köder. Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, büchsen, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel⸗ lose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren elle, Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Thran, Filter, Krähne, .5 Sn. 1b En⸗ aus Stahl klammern, Heftzwecken, Siegellack, Oblaten, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Glocken, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Borden, kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Winden, Aufzüge, Achsen * blittschuhe Geschütze, Malleinewand, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ Litzen, Spitzen, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Collodium, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arznei⸗ . Hemet, schosse echte Bleche, Sprung⸗ maschinen, Paletten, Malbretter, Modelle, Bilder und haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche mittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗ Handfeuerwaffen, Gef Hle gübe Möbel⸗ und Bau⸗ Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts⸗ oxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodä⸗ üharmazeutische Präparateund Produkte, Abführmittel, federn, IEITTTT“ tke, Kassetten Orna⸗ unterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ bücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oral⸗ tische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, Serum⸗ beschläge, Schlösser, 1e. 5 Agraffen, Sesen Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasser⸗ Avpparate und Utensilien, Desinfektionsapparate, Meß⸗ pasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, mente aus Metallguß, 5 Seen Steigbügel, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Krähne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Oblaten, Paletken, Malbretter, Wandtafeln, Globen, glas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Stickstoff⸗ instrꝛumente, Waagen, Kontrolapparate, Verkaufs⸗ Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche Karabinerhaken, Büge Deucht 8* Fingerhüte, ge⸗ Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, Aufzüge, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den oxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochen⸗ automaten, Kellereimaschinen, Werkzeugmaschinen Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Kürasse, Blechdosen, a. 8 Facon⸗ Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ kohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eis⸗ drehte, gefraste, Fl e seln, Draht⸗ Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasensviele, waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Kaolin, Eisenvitriol, maschinen und Stickmaschinen; Eismaschinen, litho⸗ beutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasser⸗ Meta E, ,8 delh 1 vöSvere t Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel⸗ Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, tafeln, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, graphische und Buchdruckpressen, Maschinentheile betten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗ seile, Maßstäbe, 1“ 88öe spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putz. Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, Kessel⸗ Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Stockzwingen, ge ena. Pedie⸗ Schmierbüchsen, Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs⸗,Pavier⸗ und Holz⸗), Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, steinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccativ, Brotschneidemaschinen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Augen. Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, staben, Schablonen, kelcat E Taucher⸗ Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blech⸗ Seifenpulver, Brettspiele, Turngeräthe, Blechspiel⸗ Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselguhr, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Gummiarabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, 11.““ aleiverstöbe Feldschmiede körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische dosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, ge⸗ waaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thon⸗ Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blas⸗ Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, apparate, Näl 869 v“ einschließlich Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, . bohrte und gestanzte Faconmetalltheile, Metall⸗ Puppentheater, Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, erde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Faßhähne, Fahrzeuge, 98 bnaesee; Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Dachpappe, Kunst⸗ 9 ½ 3 1962 2 F. Hammer, Brauerei, kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich: Gummi⸗ Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, e. öö““ Eer 2üder Spveichen steinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauch⸗ 25/3 92. 8 7.1908. I116 Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, platten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musik⸗ Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, 1“ Pevale, Fahr⸗ tahack, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupf⸗ Plauen 8 gb gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Kork⸗ automaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, äthe⸗ Felgen, Naben, SereHe, -5 veredrine Farben, taback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren, Bier. Beschr. Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunst⸗ steine, Kortschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken⸗ fleisch, Gänsebrüste, Gel es, Eier, Schmalz, Kunst⸗ rische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, radständer, e, EEE“ Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, steinfabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, wolle, Glaswolle; Isoliermittel für elektrotechnische butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Thee, Zucker Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Tarbstoffe,, Iö“ lederne Riemen, Baumwolle und Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen, ein⸗ Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenvers lüfse, Asbest, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni⸗ Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ Sättel, Klopfpeit e böö. Feuereimer, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im schließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Fahrräder, Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zucker⸗ bohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, EC“ fatkerale e entaseh. Stück. Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halb⸗ Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Roulcauxr, Jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Syprup Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ Schäfte, 1“ vüts, Pelnvcab. leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗ Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk. Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Biscuit, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Malz, gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Aktenmappen, asEletgstofte *Dertrin, Leim, stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, stangen, Pedale, Fahrradständer, Farben, Farbstoffe, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Zute, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Feniste ache. Hate. eseeeaffe Nähwachs, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroid⸗ Bronzefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopf⸗ Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und Stahl in nußkuchenmehl, Traubenzucker, Pappe, Karton Hausschwamm., Creosotöl, Carbolineum, Borarx, Kitte, Wichse, enschmiere; Schneider⸗ platten, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Kartonnagen, Brillenfutterale, Karten, Kalender’ Mennige, Sublimat, Carbolsäure. Filzhüte, Schusterwachs, wucs Stopf. Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirmgestelle, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Röhren; Eisendraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, kreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, S. nd2 Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, Bern⸗ Zinn, B. ini in altes Tauwerk, Preßsp d Schuhelastiks, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, 1 s 1

2 Fpf.. Zachsperl sowie Spitzen, wollene 2 ½ . e e. . Waschleinen, Knöpfe und Wachsperlen, sowie Spitzen, wollene, . 0l b- I. 1 1 22 2 8 8 v n) Dm rne 9 in dfaden Wasch einen, 23 8 *. Wach 1 - Bernstein Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in 2 ahn, Photographien, photo⸗ Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, und Nähgarn), Zwirne, Bindfaden, und baumwollene Tuche und Stoffe, e pe 8 Lacke, Harze, steinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in graphische Druckerzeugnisse, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser,

hHauben, Sc S Merls Haarfilz, Pferdehaare, halbwollene und baumwolle 7 g . Am Etiketten, Siegel⸗ Pantoffeln, Sandalen, Strümpfe, Socken, haum⸗ Watte, . H“ Ffefde bacre⸗ Seiden⸗ und Halbseidensteffe und Bänder, gefärbt Kornbranntwein . Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder wollene und wollene gestrickte und gewirkte Unter⸗ 1““”“ Wein, Schaumwein Bier, und bedruckt. 1 geah Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Stangen, Röhren, Blechen und Drähten (ausge⸗ Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, kleider, wollene und baumwollene gewebte, gewirkte et. in. Aehs-e heh Fruchtwein, Nr. 55 180. St. 1876. Klasse 9 f. * Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Wachsperlen. nommen: Kupfer⸗Messing⸗ und Aluminium⸗ Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗ mit Seide bestickte Shawls, Leibbinden, fertige Porter. 8n. Hon EE Spirituosen, 8 Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Nr. 55172. M. 5233. Klasse 38. Blech und ⸗Draht); Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, L“ S ꝛcen Pickles Marmelade, CJeutonia“ 8 Asselhoester Korabrecnerei l Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, metall, Zinkstaub, Stahlkugeln, Stahlspähne,Stanniol, Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Demi⸗ Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Ligueure, 2 ülte, schertratte Rum, Kognak, Frucht⸗ 4 M 88 g * Dägnewenserenes Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, VSI18äao“ Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, johns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosen⸗ Fleischextrakte, Pun Syp it, Preßhefe * Gold⸗ und 11 1901. Auaust Stukenbrok, Einbeck. 19/7 . Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, LH11 S Yellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas,. farbiges träger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, dtk 88 seö Rin e Halsk tten, Uhrketten, „26 11 1901. August Ftukenbro Fahr Seilkehör 8 8 Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, WVvo Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glasröhren Handschuhe, Lampen und Lampentbheile, Laternen, Flüen enen, e0a 9. Hemeͤtnöpfe, Luchnadeln, 1902. G.: e eeee nhb Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, 1 82 —q(⸗ Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ -2s E“ Edel⸗ und Halb⸗ und . Signal⸗ Feicheng, nüntel Luft⸗ Iähehrhewweam Marmelade, Fleischextrakte, Punschertrakte, Rum, , Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Terracotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Fruchts alen, iche W S2s Gold⸗ und Silberdrähte Bremsen, Pneumatits, Pneumati .“ Geuft⸗ Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, ( 85 Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln. Pechfackeln, edelsteine, leoni tr Bouillons, Brokat, Gold⸗ schläuche, Vollgummireifen, 4. Sele, Rabfahr⸗ vn Gold⸗ und Silberwaaren, echte Schmuckperlen, 1 3 Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, Glasuren, Sparbüchsen, Thonpfeifen, Kissen, Stahl⸗ Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Defen, Wärm⸗ Tressen, Lametta, ,8 öe äthe und Beschläge Feststellvorrichtungen, Pumpen, 5 1 Sattel⸗ 2/4 1902. Isselhorster Kornbrennerei G Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ —,f, E NZV. schmiedbbarem Eisenguß, Messing und Rothguß; federn, Ti Tusche, Malfarben, Radiermesse sche Faloriferen, Rippenheizkörper, elektrische und Silberge pinnste, Tafelgera⸗ Feel und Alg⸗ werkzeuge, Schutzbleche, Gepäckhalter, Satte * 12 85 st W. 19 7 1902. G.: Korn⸗ ind Hal eine. - C 5 3 sch 1 enguß, Messing und guf edern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, flaschen, Caloriferen, Ferzehtecher. ereres s Alfenide. Neusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ zäͤhler, Kettenkasten, Radständer, Fahr⸗ m. b. H., Isselhorst i. W. 19/7 1902. :Koꝛ⸗

und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silber⸗ 2. h, n 1— eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Gummigläser, Tintenfässer, Gummistempel, Linrale Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ aus fenes. ke Schlitt enschellen, Schilder aus decken, Tourenzähler, Ketten bg * San. e. W.: Branntwein und andere Spirituosen. espinnste, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, e vö2 , ʒ IC. Balluster, Treppentheile, Krahnsäulen, Telegraphen⸗ Winkel, Reißzeuge, eftklammern, Heftzwecken, apparate, Obst, und Malzdarren, Petroleumkocher, Metall- e ellan Gummischuhe, Luftreifen, radtransportkörbe, F heradchußa n2.s Carbid⸗ hsrsa. I. hheu eusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlitten⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal⸗ Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ Meta zcke Gu vnzischläuche Hanfschläuche, Gummi⸗ laternen, Oeler, Carbid, EEe. vatne⸗ Kleider⸗ schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi⸗ s Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen apparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Regenröcke, Beoweiselatter Badekappen cirurgische behälter, Laternenhalter, Peitschenhalter, Kleider⸗Nr. 55 188. schuhe, Luftreifen Regenröcke, Gummischlguche, Hanfe 28740 190 K- Ausust. Meyer, 2Hanmover, Mis⸗† Klammern, Ambese, Sperrhörner, Steinrammen, Modette, Bilrer und Karten für den Anschauungs⸗ Pinsel, Duäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ svielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, schlänche, Gunffnispielwaaren, Schweißbläͤster, Bade⸗ burgerdamm 84. 18/7 1902. G.:: Zigarren⸗ Sensen, Sicheln, Strohmesser, Ehbestecke, Messer, unterricht und Zeichenunterricht Schulmappen 8 kappen, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, tech⸗ Zigaretten⸗ und Tabackhandlung. W.: Zigarren, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, He . hl, pen, nische Gummiwaaren, einschließlich Gummitreib⸗ 3 1 B Besch *†

schütze sen Reifenreparatur⸗ 3 G 6 chnische G , schützer und Hosenklammern. Rei G D 8 arden Teppichreinigungsapparate Bohnerapparate, ummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ 8 b ea 8 7 —2* 8 1 P 8 8 99 a1P 7 Kauch⸗ ; Hauer, Plantagen⸗ Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, 3 6 86 1 ¹ 8 Zigaretten, Rauch⸗ und Kautabhack. Beschr. messer, Hieb⸗ und Stichwa en, Maschinenmesser Aexte, iemen: Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter ff

8

acnn dear

Klasse 16c.

81, 2

aren, Ro 5.— Doson. material, und zwar: Sandpapier, Schmirgelleine⸗ 5 H Gummi, Metall und Celluloid, waaren, einschließlich Gummitreibriemen. Dosen, ean Leinen, Penrilschlauch. Fahrradsport⸗Beklei⸗ 1 Kaͤmme aus Horn, Gummi, Me⸗ 2 parate für Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten gsgegenstände, nämlich: Anzüge, Kleider, Gamaschen, 1 Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate für Büche rtgummi. Gummischnüre, Gummihandschube, dungsgegenstände, nä⸗ Mütz Schube, Gürtel; 8 5 . 2. Beile, Sägen, Pflugschaare, Korkzieher, Schaufeln, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putzleder Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, aus Hartgumn „Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, ee Sweaters, Mützen, Arfichtsarten und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi. Nr. 55 175. H. 6256. Klasse 42. Blasebälge, metallene Werkzeuge für Schmiede, Rostschutzmittel, Starke, Seife, Brettspiele, Turn⸗ Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Seetfexhn 8 Stvcke⸗ Koffer, Reisetaschen, Trintflaschen, Radfahrlandkarten. Ansichtskarten. handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, 1 Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, gerathe, Blechspielwaaren, Reingel-piele, Puppen Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, 52 ae g ister, Geldtaschen, Brieftaschen, Nr. 55 181. F. 1030. Klasse 11. Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ 1L. e Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗ Schaukelpferde, Puppentheater, Sprengstoffe Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, 9. graphie⸗Albums, Klappstühle, taschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ eSg B wirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Amorces, Schwefelfäden, Feuerwerkskörper, Knall⸗ Zahnpulver, Pomade, Hagröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ Feraftcgere Hutjutterale Feldstecher, Brillen, Feld⸗ v taschen. Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, mittel, Parfümerien, Räucherterzen, Refraichisseurs, flaschen, Taschenbecher, Briquets, Anthracit Koks Feuer⸗ 1— b 8 Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, 4— 8 Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Mühlsteine, Schleifsteine, Theer, Pech, Rohr⸗ Menschenhaare, Perrücken, Flechten, Phosphor, 8 8e- raffi l tes Petroleum Petroleumäther, s 8 2 Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe, Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, gewebe, Torfmull, Gips, Dachpabven, Kunststein⸗ Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ Brunder⸗ Wüferalole Paraffin, Knochenöl, 1 8 Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertess)) . ¹ 8 Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, fabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback Rauchtaback, salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, fluͤssiger Sauer⸗ Hocht deheöbel aus Holz, Rohr und Eisen. Strandkörbe, E5öä Petroleum. Petroleumäther, Brennöl, Mineralbdle, 1 2 Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Näbnadeln. Zigaretten, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, stoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, ——— 8 5 8 Stiefelknechte Garnwinden, Harken, Kleider⸗ & Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Nahmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits⸗ Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaux, destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ Leitern, Wäscheklammern Mulden. Holzspielwaaren, SFFang 7/3 1902. Fa. Chr. Lietz & Co., Schöne⸗ Matratzen, Polsterwaaren, Möbel aus Holz, Rohr und vl 3. nadeln, Heftnadeln. Hutnadeln, Stricknadeln, Jalousien, Säcke, Betien, Zelte, Uhren, Webstoffe extrakte, Gerbefette, Tollodium, Cyvankalium, Pyro⸗ tanter. Kech Kiften Kästen, Schachteln, Bretter, —,—— berg⸗Berlin, Merseburgerstr. 3. 19,77 1902. G.: Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn-. 1 V Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle und aus allussäure, salpetersaures Silberorpd, unterschweflig⸗ 2— 52 Goldleisten, Thuüren, Fenster, dölzerne IA ☛—— Anfertigung und Vertrieb von Mineralwasser, 1 Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Fischangeln, Angelgeräthschaften, kuͤnstliche Köder, Gemischen dieser Stoffe im Stück; baumwollene, aures Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, Zinnfolien, Küchengerathe, Stiefelbölzer Bootsriemen, Werk⸗ 1 1902 ft Farbwerke Brauselimonaden und Spirituosen. W.: Mineral⸗ 1 Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, 3. Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, wollene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Knochen und Lederleim, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ benhe Flaschenkorke Flaschenhülsen. Kork⸗ 11 Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. wasser, Limonaden, Spirituosen. Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen 86 2 Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Glocken, emaillierte Bernsteinschmuck, Bern teinmundstücke, Ambroid⸗ äure, Dralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberorvd, zeug 4* koblen Kortbilder, Kortplatten, Rettungs⸗ vorm.? beine. * ee-g,, .e. 2— saua⸗ b ““ Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe 2 Haushaltungsgeschirre aus Eisen, verzinnte, geschliffene platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche hes. Uen Wasserstoffsuperomnd, Salpeterfäurc, westen, Korkmehl Str öbgeflecht. Pulverhörner, 9 1908. dukte sowie don chemischen und pharma⸗ Nr. 55 189. Sch. 5112. Klafse 32. Stiefelhölzer, Bootsriemen, Saͤrge, Werkzeughefte t 1 Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Nickel, Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets Stickstoffoxydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Shüb zieber Preifenspitzen Stockgriffe, Thür⸗ deren Borprodu 8 1 Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kort⸗ Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ und Wachsperlen * Kochenkohle, Brom, Jod, Flußsäͤure, Pottasche, Schuhanzieher, 9 sohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, 4 b—⸗ klosets, Kaffeemühlen Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Nr. 55 176 Korkmehl. Holzspähne, Strohgeflecht, Pulverhörner, 88 1

. 1 GyeEre zeutischen Präparaten. W: T far 3931 2 Salpeter, Kochsalz, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, klinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, * 82 . Ie. 8 3959. lasse 20 a. 24 . 1 Schuhanzi feifenspi Stockgriff 8 * 58 Wringmaschinen, Filter, Krähne, Flaschenzüge, 8 mlasse 20 8 Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thür⸗ menee 5 klinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und 8

eile i 5 82 909. Klasse 22 b. Ald 10 181 8 Fe 8 b f ciumcarbid, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Nr. 55 182. 8. 9 A Aràa Eisenvitriol, Soda, Glauberfalz, or, Falzbeine. Elfenbeinschmuck, Meerschaum. Meer⸗ 4 Bagger, Rammen. Winden, Aufzüge. Radreifen aus Kaolin. Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlor⸗ 2 2. 1 Serpfilg 1 Messer- 8 5 Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer -... 8 alen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten⸗ Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck. Meer⸗ 3/111

e. mucr⸗ 8 e 5 1902. Schwanhäußer vorm. Groß⸗ saures Kali, photographische Trockenplatten, pboto⸗ —2 uüe g 1.8 K3/q* . Z 2 .,— 19711202. . waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, raphische Prävarate, Kesselsteinmittel, Vaseline, el7e, e ehse. gepreßte Drna⸗ Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften zbeine, C einse 8 90, Heyn. Bröckelmann & Co., Ham⸗ Wagenfedern. Roftstäbe, Moöbel⸗ und Baubeschläge, 11,4 1902 Gewerkschaft Alwine Grube Beecharsg. Vanillin, Siccatif, Beizen. Ckocelr —— Gelbeloße⸗ Spinnräder, Treppentraillen, 10/6 1902 Carl Zeiß, Jena. G.: Vertrieb von Schreibe und Zeichenutensilien. aum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloid⸗] burg. 18/7 1902. G.: Import⸗ und Exrportgeschaft. Sehlösser Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Ferdinand b. Lauchhammer. 19,7 1902. G.: Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Süter. obsen Schachsiguren, Kegel, Kugeln. Bienenkörbe, Staar⸗ Ortische Werkstätte. W.: Opti Instrumente Gummibänder, Malfarben in Tuben, in Stücen kapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhr⸗ W.: Gcetreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen. Sporen, Herstellung von Briquets. W.: Briqucts Steinsalz, Thonerde, Bimestein, Ozokerit, fäste hernstifte Burbaumplatten, Uhrgehäuse, Best dtheile derselben und in Pulver, Bronzefarhen in Tuben, in Stücken ketten, Stahlschmuck, Mantelbesä Puppenköpfe, Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Stei bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte Aephalt, Dichtungspackungomaterialien, nam ich: tch. delle aus Holz, Eisen und Gips; ärzt⸗ und Bestaadt oreßte Drnamente aus Gellahese, Srinnräder, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Farbholz, Herlen. gedreßte gefraͤste, gebohrte und gestanzte Fagon. Nr. 55 177. T. 2099. Klasse 20. Gummiplatten, gewellte Kupferringe. Stopfbüchsen⸗ Maschinenme pentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienen⸗ lobe, Kort. Wache, Baumbarz, Nüsse. Bambusrohr,] metalltheilt. Metallkapsein Flaschenkapvseln, Draht. 277 1901. Emil Triemer, örbe, Staarkasten, Ahornstifte, Burbaumplatten, Rotang, Secegras, Kopra, Maisöl, Palmen. Rosen⸗ seile, Maßstäbe, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz. Eisen un⸗

t delle stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische,

1u“

in Pulver und flüssig, Anilinfarben in Tuben, in 1— 1 ; b if adis Nr. 55 183. D. 3013. Klasse 42. Stücken, in Pulver und flüssig. Malkasten, Maler⸗ schnur, Hanfvackungen. Wärmeschußmittel, nämlich: liche c ebnsnrlcse, Fbarnn, 9 ce. aum 1001 pinsel, Paletten, Malerleinwand, Keilrahmen, Mal⸗ 0 Sricknadeln, Sprachrohre, Stock. Gever. Sachsen. 19,/7 1902. Korksteine, Korkschalen. Kieselquhrpräparate, Schlacken⸗ gymnasti —— nüsche übetographische Instru. 23,3. 1901. 8&8 bhretter, Staffeleien, Spachtel, Modellierftäbe, Blei⸗ zwingen, gestanzte Paxier⸗ und Blechbuchstaben. G.: Verkauf von Rohb. ☚‿ 1G wollc, Glaswolle. Isoliermittel für elektrotechnische —2 Uenfülen; Desinfcktions⸗ Heecas. e. siit., Farbstift⸗ und Griffeliritzer, eege azeu Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch,. Talg, rohe Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Win⸗ materialien zur Anfertigung b re, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Aebest. Mepinstrumente Waagen, Kontrolapparate, 19 Finen G: Er. 8 Zeichenvorlagen, Estompen, Storch cnäbel, —1 rthopädische, gymnastische, geodtische, phosikalische, und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, kelbaken, Rohrbrunnen, Rauchbelme. Taucher⸗von Posamentenartikeln so⸗ eee, Senchernunden Nobe . sbefttuche, Ppenesfieffet Kraftmaschinen. Gövel, Mähmaschinen, rtbaus. M Eisen kretter, Lineale und Winkel von Helz. Metall, chemische, elektrotechnische, nautis photegraphische Felle, Haute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, wie tellung ven Halb⸗ Asbestp Asbestschnüre, Putzwolle, umwolle. 82 ichmaschinen Automobilen, Lokomotiven Werk⸗ Stahl in rohem Kautschuk und Celluloid, Kanteln. —— Instrumente, Apparate und „Utensilien, Desinfektions⸗ Fischbein, Kotons, Kaviar, Hausenblase, Korallen! Faßhähne, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Farben, und Ganzfabrikaten derselben uperphosphat, Kainit. Knochenmehl Thomas⸗ —“ en, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ sheilwweise be⸗ Reißschienen, Maßstähe, Gliedermaßstäbe, Band- apvarate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolarparate, Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arznei⸗ Farbstoffe, Bronzefarben Farbholzertrakte, Treib⸗ Branche. W.: Perlschlung schlackenmebl Fischguano Pflanzennädrsalze. Robeisen. ss Strickmaschinen und Stickmaschinen. Pum⸗ itetem Zustande, maße, Reißzeuge in Etuis, Zirkel von Dol⸗ und Verkaufsautomaten, Dampflessel, Kraftmaschinen, mittel sür Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗ riemen, lederne Möden czüge, Schäfte, Soblen, aus Glasverlen auf Eisen⸗ d 1 Eisen und Stahl in Varren. Blöͤcken, Se 8 Cismaschinen lithographische und Buchdruckpressen, 2 vvwirthschastliche von Metall. Reißf Trankporteure von Metall Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch⸗ pdarmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb⸗ garnband und Eifengarn ge⸗ Platten, Blechen und Röhren. Eisen⸗ und b1 e. ema eüle Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ Pen Ehcn eiserne und von Celluloid, andtafeln, Schiefertafeln, zentrifugen, Kellercimaschinen, Schrotmühlen, Auto⸗ mittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheilmittel, stoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Fleckwasser, Bohner⸗] reibt. Glasperlen. Glassteine drabt. Kuvpfer, Mefsae. Bronze. Zink, ih 6 Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Brat⸗ eachmen⸗

mebilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließ⸗] Scrumpasta, antiseptische Mittel, Lakrien, Pastillen, masse, Nähwachs. Schustermachs, Degrat, Wagen⸗ Nr. 33 178. 3. 800 Nglaste 29 Nichel. Neusilber, Aluminium in rohem ibeil⸗1 nee

ich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen Pillen, Sal n, Kokalnpräparate, Brunnen⸗ und Bade⸗ iere, Schneiderkreide, Waschleinen., Tauwert, r. Hi. b orm

nd Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ salze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummi⸗ d

maschinen, lithograpdische und Buchdruckpressen, s

1 do . t-, Celluloid- und Glas⸗ ner . schirre und Ge⸗ Hely, Parpe., Pergament⸗,

See Hearleitetem Zustande, in ven vpfannen, Gisschränke, Trichter, Siehe, Pavierkörbe, Kochge Pflast e. Pferdepaare, Kamcelhaare, Hanf, Jute, See⸗ 1 1 sch 1 s strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sus⸗ . Nesselfasern, Rohseide, Bet Ma Maschinentbeile. Kaminschirme, Reibeisen, Kartoßfel⸗ pensorien, Wasserbetten,

8 5 in mit und ohne Rahmen, Graphit gemablen, n üge, Orgeln, Klaviere, Dreborgeln, 4 —= in Stücken und in Stäben, breib⸗ v.M Barren, Resctten. —2 Fne 2. —1—2 Fremmeln. 8 86. 5 und 9.7. 4—71 und Stechhecken, Inhalations twein, Fruchtsätte, Kumpß, Limonaden 2 Sr CU SS es.ePresar Jechg. Bleischrot. Stabl⸗ Zieh⸗ und —— Waagen, Kopierpressen. Nadeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Pausleinwand, m . acl. - 2 s 9 L. . 2. * am, 8 2 er reibemaschinen, Bretschneidemaschinen. Kasserolen, arparate, medikoemechanische Maschinen, künstliche tuosen, Ligueure, Bitters. Saucen, Pickles. Marme 2077 1901. Geerg Eruand Friedrich Iimmmer⸗ bepele tablsrähne. Stannicl, Bronzepulver, instrumente, Stimmgabeln, a v. Bratpfannen, Eisschränke. Trichter, Siebe, Papier⸗ Glicdmaßen und Augen: Rhabarberwurzeln. Chinag⸗ lade. Fleischertrakte, Punschertrakte, Rum Kognak, 8 öorbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Dreh⸗ rinde, Ganphor, Gummiarabicum, Quassia, Gall⸗ sbese.

peck⸗ gschirre, Huthaken, Farben. Federhalter, Pavpicr, heher, Schreibfedern, Tinte, Tinten⸗ . 1 . ch S t

Hfhs mann, Altona a. G., Gr. Gärinerstr 118. 19/7 Quccksilber, Lothmetall. Pellew⸗Metall, eedc, ese,engeene Schinken,

Natten, Kl rind Fruchtaͤther, Robspirstus, Sprit, Preß old · 2

ergeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trom⸗ äpfel. Aconttin, Agar⸗ Algarchille, Aloce, und Silberw

meln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln,

ant⸗-süffer bzeuge, Fererständer. Timtenloͤscher, 3 leistifte, Radiergummi, Lederwaaren, Steingut⸗, fösser, 8 9 diermesser, Kopiervinsel, Siegel⸗ 4 ch. Pökelfleisch, trocknete. „und Glas⸗Waaren, Musikinstrumente lockenentferner, arierme er, 8 i - 1992., &. Fabrik von Gemzchzbäusern. A. M b1slene, eelnh. ecere ans aschn. . essceass 8r8. Ferselan eitenegsecen Pader, Pomaden. ner. 89 ö Ambra, Autienemllen 1884 —y —82 Schattendecken. Bescht fram. Pl t 1 Eisen⸗] Fleisch., Frucht⸗ 2qb— e nete Pflanzen für —,—2ö oö—öenü . ’. * 2 2 12 . „Ntu ehn. AAXAX“*“ . 2 2 1. 4 8 8 8 88 —*— g 8 öhetnzte Fires eCegen cate⸗ reae Erdel- und * Halkeret .Nr. 53 179. M. 5402. Klasse 42. 5 8 —ö grelsese Heften, eseesurropehe. FPiie 8 2 VFärten, Faßhähne, Glocken. Sammelmapven und Locher. pulte, Spieldosen. Musikautomaten, Schinken, Speck, Enstanwur Sternanis, sa, siabruch, leon aren, Gold. und Silberdrahte. Tressen, 8 1 116 tezlagerl mie „Reis, Graupen, Sago. Gric, 1— Bertt Karchiciic, Petefgenc geraucherte, getrocknete] Cafsiaflores, Galangal, Ceresin, 1 Lametta, 1☛ Bouillon, Brokat. Gold⸗ und 1 1 f 8 .— marinierte Fif Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, unische T und Kräuter essig, Jalape, he und Beschläge aus Frucht⸗ und Gemüsckonserden, Geldes

Knöpfe. Beschr. ü 8 Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bon⸗ 7 -qw— Rlasse 16 a. Nr. 55 190. G. 2962. Klasse 24. Silbergesrianfte. Tofelgerat 1.2“* Rferbes. gissrree Mes hec zsüngen Fenehene Serrentsscln Cssg. Nr. 58187. 2. 317 G Eier, konden⸗ (Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillasarinde, Neusilber, ——* N und 8 Ken 2 . 529 sterte Milch. Butter, Käafe, Schmalz, Kunstbutter, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Way⸗Rum, Sassa- alumintum. Schlittenf Ider aus 1 Cpeisefctte, Speiseble. Kaffer, Kaffersurr Thee, parille. Colanüsse, Veil

stangen.] Svrur, Biscu 1 Insektenpulver, 1II- 3 d 2 d . . Mchl. —₰ Sago. Macca⸗] Rattengift, Parasitenverti * 4 2

G lecgixeen rot, 8 er ea. 8 Coen 8 Backvulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl. Er tel. Mittel 2— 2— heraene b 8 eh Mittel gegen E Auche, 5 ZA““ „Chekolade, Bon ucker⸗ die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge. tiel . 1 8 n 19

mehl. Traubenzucker. Schreib⸗, Pack⸗, D à—— mnhice Gummiwaaꝛe t-, Schmirgel⸗. been. Vanr. . Ton⸗ und papier, arton, Kar⸗ vrup, ge Hausschwamm, Carbolineum. Berax, Sal⸗ Goammi⸗ - 8 —2 Sublimat, Carbolsäute; treibriemen Dosß Schuhe, Stiefel, Pantoffeln, dalen, den, Traukbenzuck b 8

2 2 56. Lehmer, 2. E 1 meser. tonnagen. schi efkuverts. Pavier⸗- 190 : nel und Bierverlag. W.: Bier, . Serictten⸗ 4³21 1 α Brillenfutterzle, Karten, 28 und tessenzen, alkobolfteie Getränke ; ee 1 8— . .Kalender, Kotillonorden. Düten, Tapeten, Holttapeten, den), alkoholige Getränke (Ligueure, Rum, 1 er 84 *,[fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Gummipfropfen. b. 1b 8 für] Lum altes ier, altes Tauwerk, Pretspahn, Kognak ack.. Scidene., Pergament⸗, Schmargfel-, Keller. Leverzacken, Gardinen. ¹ ten, Guͤrtel, vercha. Balata, Stöcke, 1 fe. ilchler dekgog. Helzschliß. Phetog pbote urus., Bunt⸗, Ten⸗ und Zigarcttenpapier, Pappe ——ö—— elaternen, SGeld⸗ cchaniker e Karton Lampenschirme. Briefkuverts, sackeln. Magnesiumfackeln. fackeln, Schei f . chen Fäestrornen Brillenfutterale,K Wachsftecke, Nachtlichte.

.Rr. 38 196. 2. 1096. Klasse 3. wirthe. T an Etitctten. rken. Stein⸗ 25 1802. Gachj. La⸗. 2 Ubtmacet ruͤcke. mos. Oaldruckilder. bas chen. Bäürsten. otillen Düten, Feleccheren elcktrische Heizapparate, Bac dstecher gbr Aen. 4 2 Vinselfabrik Ep. F AW —₰ 1“ altes Ferete Heelecher. rbe. nzüͤndet ddnil Irg⸗ aus 88 88,½

rar bische Trockerzeugnifse Etikenen. rien, 1 Fiene Beane tearim. d b Steindrücke. Chromoes, Del Arerferitiche Wcberkarden, Teprichreinigungkarparate. Pelsterwaaren, Me Drabtkerbe. ö ., Bärsten, —l Rad ·* 1 Kämme Schwmämme, Brenn Flaschen Srcherbeits.

für Menschen Thiere, b erkplatten.“

Snsen a.

Bärstenbalter, Kammhalter, Derirfektions⸗ NB—

Spiegel. Zabnstocher, Rasterzam ze. und