. 3.10 0 0 0 esselle u. Co. 2. 10/8 — ern. Bgw. Ges. 15 13 i. fr. Verk. ildebrand Mühl. 7 ¼ ilpert, Maschin. 0 irschberger Leder 10 ochst. Farbwerk. 20 rderhüͤtte, alte — do. — ö do. do. 1 do. St. Pr. Litt. Aà 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 Hörter⸗Godelh. 8. Hoffmann Stärke 12 ofmann Wagg. otel Disch . . .. Hotelbetrieb⸗Ges. owaldt⸗Werke.. tenh. Spinn.
,
5 orz. Schönwald 9 os. Sprit⸗A.⸗G. 12
8 0
Rathenow. opt. J. 8
Rauchw. Walter. 7 ½
Ravensbg. Spinn 10
Redenb. St. P. A B 0
Reiß u. Martin . 7
Rhein.⸗Nassau 1 do. Anthrazit. .1 do. Bergbau 1 do. Chamotte.. do. Metallw...
8 do. Spiegelglas 12
113,75 bz G do. Stahlwerke. 10
145,00 bz G do. W. Industrie 30
178 90 bz Riebeck Montanw. 14 ½
203,00 G Rolandshütte 5
. Rombacher Hütten 10
Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½
do. Zuckerfabr. 12 ½
Rothe Erde, Drtm.
1102 80 bz Sächs. Guß Döhl.
00 93,00 G do. Kammg. V. A.
161,75, G do. Nähf. konv.
121,50 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10
101,00 bz G Sächj. Wbst.⸗Fbr.
108 50 G Saline Salzungen 5
304,00 G Sangerh. Masch. 22 ½
1062 bz 6 Saronia Zement. 12
142,00 ct. bz B Schäffer u. Walker 0
121 ,00 bz G Schalker Gruben 32 ½
8 F. 15
bene⸗ Spinnerei
802—‚₰
Flekt. Unt. Zür (103)4. 14100. 810 Obligationen inbustrieller Gesellschaften. Flechzngeg Kalehe 4 1810 8900—-10090n Dtsch⸗Altl. Tel. (100),4 1.1.7 1 1000 102,100 Sese Alzin ment . 41 11449 ö= Acc. Boese u. Ko. (105) 11 1.4 10 —,— 1 kalb.⸗O. (105) 4 11,410 10000 200 196.50 b ke 1.e 10h 8 Fgee Ung. Lokalb.⸗O. 1e.50 bz G o. ukv. 08 (103 1. 25 Versi 1 2.. f. Mr⸗J. 1024 1410 84.,750 heeAMnx.es Allg. Elektr.⸗G. 1-III 4 1.4. 99,80 G Heute wurden notiert (Mark p. Stück):
de. ponbsend 19219t 11 19320 6z Aachen⸗München. Feuer 93000. “ u““ büs nz B““
—
eH Hib o.
sgg, 929
—,———
86
Alsen Portland (102) 4 ½ 1.1.7 102,75 C 2 — Anhalt. Kohlen. 800 4 1.17 97,50 G Aachener Rückversicher. 1590 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 1 Berliner Feuer⸗Versich 3250 B.
90 2 5 1 1 9 2 9 In“ 2 00 59,75 Berl. Braunkohl. 100) 5 1.1. 102,00G Berliner Lebens⸗Vers. 3500 TG. 8 1 2 1297800 12210 G Ber 81 “ 81094 410 500 101,00»b Iö“ 4 9 20074q 6, 2 eerlI. Elektrizit. ) * 2 00 bz 4 s r⸗Vers. Berli 350 B. 8 8 . 1500 12050 b; G do. uk. 08 (100) 4½ 1.17 106,0bz 6 Deutsche Feue. Ves E“ F 8 C1“ e“
—.,— —488—
SgSSrggEeEE gegnn 0002S
9 8989
—₰. —xy———h—OOAgA ——n‚öInnnn
—₰½
..“
118158,S1⸗ʒ! [SSSSSCSloe;
8 8 2 8 8 D 1 F 8 1 2 LE 00 22 108,30 bz G do. uk 08 (100,4½ 1.,1.7 103,75 Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1000G
0 b0—
2 — 0
—,—
197,50 G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4½ 1.1. 200 —,— Dresdener Allg. Transp. 2525 S. W 8e — * x. & 121,5 — 0 4 ½ 200 .— Elberfeld. Vaterl. Feuer 4900 G. 3 16“ “ 6 1n 8 x 8 v;; 12220*;G Bronarchütte N. 48 1⁄ 300. r3000 107,906 Fortuna, Allg. Vers. Berlin 1000 G. “ her Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. — 8 Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 500178,75 G Bochum Bergw. 100)4 72 90 50 G ipziger Feuer⸗Versich. 5900 G. 11“ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 5 ——2 8 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 105,00 G do. Gußstabl 103) 4 1.1.7 104,25 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4140b;z “ für Berlin außer den Post Anstalten auch die Expedition 8 4 88 — des Deutschen Reichs-Anzeigers “ 101,00 G wö 108 — 1 104.750 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 760 G 1ʒ ö SM., Wilhelmstraße Nr. 32. „ A] und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers 170,00 bz G do. Wagenbau 103) 4 1.17 1000 u. 500f. “ 85 Einzelne Unummern hoßten 25 4. LEII Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 86 25 b; G do. uk. 06 Üi 41 11.7 1000 — 500 10400G och“ u 80,75 G Brieger St.⸗Br. ,103)4 1000 97.70G Preuß. Lebens⸗Vers. 940 B. 128,30 bz Buder. Eisenw. 103) 4 0 1000 — 200 97,90 G Preuß. National Stett. 1075 G. 132,75G Burbach Gewerkschaft Rhein.⸗Westf. Llopd 450 B. 166,50 G unkv. 07 (103) 5 1.1.7 2 92,90 G Rhein.⸗Westf. Rück⸗Vers. 390 G. 101,75 G Calmon Asbest (105) 4 ½ 1.1. — 101,40 G Sächsische Rück⸗Vers. 590 B. ee. Central⸗Hotel 1 (110) 4 1.1. 3 —,— Thuringia, Erfurt 2850 G. ¹ 8 8 . 83 EE“ 2900G gben ge 11 110 8 1 500 1“ Fburingia drfg 2150 ,000, — 8 2998 bö— Namen 8 Reichs, nach V JZustiz⸗Ministerium. 4825 G harl. Czernitz (103) 4 ½ 1.1. 100,6 Irag gez. 1 bet olgter Zustimmung des esra was folgt: ; 5. u. 328 25 bz G b 9s 01˙75 Die Union, Hag.⸗V. Weim. 830 G. le ꝛc. gter Zustimmung! 1 mim, was soigt⸗ Dem Lan Präaäst Geheimen Ober⸗Justizra 3385630 Chenog⸗ Sesetg 4. 101,75 9 Victoria zu Berün 5050G. eeeeei deeees Fehns 8 1r enn 8 ee Hücking 5 viche⸗ Pras gü r 1ö“ 8 Fligra 2 108 00 G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 1.1.7 —,— Wilhelma, Magdeb. Allg. 1345 B. eutsches 18 mit Tonga vom 1. November (Reichs⸗Gesetzbl. 1877 Justizrath Thöne in Halle B S. und dem Amtsgerichtsrat 88.Et Constant d. Gr. 103) 41 1.1. P Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die 8. 810), wonach das Reich und Ponga sich gegenseitig in Schulz in Heitz ist die nachge uchte Dienstentlassung mit Jenfanh 325 25 ; 3— 8 1. 8 .Eree2 Freundschaftsverträge mit Tonga und Samoa und den Betreff aller in jenem Vertrage berührten Gegenstände die EEII11“ 8 326,25 bz Dannenbaum (103) 4 1.1 7 1000 (98,30G b 1 reundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit Sansibar. Rechte der meistbegünstigten Nationen zugestanden haben, 1 Versetzt sind: der Landgerichtsrath Henßen in Hanau nach 11582 Hessan Gas 03 108) 4 141 8— Berichtigung. Vorgestern: Baver. Bk. 6193. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn⸗ wird insoweit, als dadurch kraft der Meistbegünstigung die e a,A.e,na.n F8r A. e. 111,60 G Do 11892 ukv 03 (105) 4½ 1. 800 u. 500 106 60 G Baver. Handelsbk. —,—. Kordd. Grundkred. 93,60 G. 2 g, eff ffnung Ausübung der Konsulargerichtsharkeit gestattet int Bonn, der Amtsgerichtsrath Oppermann vom Amtsgericht 1 102,75 G do. 1898 ukv 05 (105) 4 1.1.7 1000 u. 5001103,50 B Alfeld⸗Gronau 116,506z G, ges ichtigung i strecken. g vere6 eit gestattet ist, vom in Berlin und der Landrichter Dr. Rosenberg in Stettin 102,75 G 1 do. 1898 ukv. 05 (105) 8 1. . 103,50 2 Alfeld⸗Gronau 116,50 bz G, gestr. Berichtigung irr⸗ b der Nu 39 d Rei 1 September 1902 an mit der Maßgabe außer Anwendung ’ 3 g⸗ 8 L“ “ 12 48 N.g 8 24,50 1. bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 1.4. 500 s100,30 G thüml. Braunschw. Kohlen St.⸗Pr. 157,25G. 2 etreffend Ausgabe mmer es „Reichs⸗ 224 n n diesem Tage. die 7.-Snnegnns 2 an das Landgericht I in Berlin, der Amtsgerichtsrath Ulbrich 4 do. Kabelw uk. 057103) 4 ¼ 1.4. 500 100,30 G Siegen⸗Solingen 118,75 G. — Gestern: Russ. kons. etzblatts“. deutschen Sch e t; b vo der in Insterburg, die Amtsrichter Wolff in Arnswalde und 2 do. aiser Geg. 100 ¼ 1t Eif.A. 89 1-r —,—. Nürnb. Ver. Hvp.⸗Pfdbr. Königreich 8 “ 82 2 Geöserttan — Sene v b- Dr. Kobel in Wittstock an das Amtsgericht I in Berlin, der 75,756 G do. Lmo. ur 41114. ) u. 1 70 Hvp.⸗A.⸗Bk. 4 % Pfdbr. 98,90b; G. Preuszen. 0 roßbritannien zien erichte unter⸗ Fmtgricht ge waa⸗ rcr do. Wass. 1898 (102) 4 1.1. 50 105,80 G 101 2 ,g⸗ 4 % Pfrbr. 98,9069G Ernennungen ꝛc. 8— 8 vorsen sind. 8 Amtsrichter Hoppe in Marienwerder als Landrichter nach 155,75 G do. do. uk 05 (102) 41 1.1. 102,10 B Nordd. Wollk. 147,10 bz G. Personal⸗Veränderungen in der Armee. 4 8 8 1 . ((GSraudenz, der Amtsrichter Strecker in Göttingen als Land⸗ 12389 & bz erh ¹90 8 1. 89e. E1 Urkundlich unter Unserer Fofffne enhändigen Unterschrift richter an das Landgericht daselbst. 19290 “ 53 68 03,75 und beigedrucktem Kaiserlichen Insieg Zu Handelsri tern sind ernannt: der Weinhändler 8 8179:,, i⸗ Swrea. Befilchs: 1 600 1.A“*“ “ Gegeben Kiel, an Bord U. Y. „Hohenzollern⸗ den Franz Mumme in Hannover bei dem Landgericht daselbst, 2½,10 bz do. UnionPart. (110) 5 1.1. 8 00 bz 1 1 4 . ier 1 26. i 1902. Eö11“ 8 ger Kauf n Albert⸗ er Kauf n Hei 8. 182992s do. uk. 05 2 5 1410 2* 01 g 11“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 25 a *₰ “ ilhelm. 55 52* LAeiegn e: rufmcan Feinf ch .ds 3 seld. Draht (105) 41 1.1. 80 007228 gAgßponds⸗ und Aktien⸗Börse. dem Pfarrer und Stadtdechanten, Ehrendomherrn 11uöqöp⁰“
b0⁴
— — 8* So S
— CCEEeeen
—
bSeüeeePangehn
— btoOE Soesr So0 1I
—
95- —
-to G2 — —
2
32 ₰7 —,—
—
21, O S —8ebð—3
do. Vorzg. Kahla, Porzellan. Kaiser⸗Allee ... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. .. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke .33 ⁄ do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kolsch, Walzeng. König Wilhelm kv. Königin Marienh. do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. 1: Königszelt Porzll.
.8 5S=SO0CSE S
— ◻
—.
afasfefeFenfanfen. [Seoe
80,00 bz G Schering Chm. F. 197,10 bz G do. V.⸗A. 4 ½ 108,00 G Schimischow Cm. 7 109,25 G Schimmel, Masch. 1 82,00 bz Schles. Bgb. Zink 22 r he do. St.⸗Prior. 22 300,50 G do. Eellulose.
345,00 bz G do. Elekt u. Gasg. 5 ½ 24,25, G o. Z 1u 113,25 bz G do. Kohlenwerk. 0 90,50 bz do. Lein. Kramsta 11 120,00,G do. Portl. Zmtf..
173,00 bz G Schloßf. Schulte
244,00 G Hugo Schneider.
. O0S ür 195— — -S ünn
12
— 0cC⸗ — —
9 02
88 “ 8 82 8
188 11
ꝙ0½ n 9,. Kͤͤͤͤͤͤͤqa.“
—2 22 62924—
—
0 — —0⸗*
— —1— *—
,N—
SEee hge he Schön. Fried. Ter. 51,10 G SchönhauserAllee Schomburg u. Se. SEe2 Schriftgieß. Huck 105,00 bz Schuctert, Elektr. 137,75 b; G Schulz⸗Knaudt.. 192,50 bz G Schwanitz u. Ko.
5 —.75 G
2 —,———I——-
—. —+₰½ —
—. 1 2 8
ꝙ
— Oo to So-œο l 0
2
—0
G
58 OO E;
r2 12 82
88
251 7 22 Ear n all e,ü
ꝙ 9g G2 er e
— 1
E —
. SaiaHœcCe-
“ ““ 2½ “ Graf von Bü⸗ Witten, der Direktor Karl Vistor in Wattenscheid bei dem Seach.Facr. 275 10 1980⸗n101825——62ö SBerlie, 29. 2g.. 12.2- 15 Kewenig zu Trier, den Pfarrern Mathias Kail zu 54 “ ssses an Landgericht in Bochum, der Kaufmann Dr. Martin Jaf 500 116,75 G Elect Liefergsg. 105) 41 1.1. 500 100,90 G 8 S ps hmRr † EdicFer im Kreise Sochem, Pautiw Hirschfeld zu Krauzweiler „„ . 2892b ier Maxtin Lessex. in. Posen Zei g4g.
245,75 b Flektr Licht u. K. 104) 4 b 500 101,2. Die am Schluß der gestrigen Börse hervorgetretene — 2 S Tri d * -+ I1wob.der Banquier Ilin Lestes m Posen eie. 245,73 bz Elektr. Licht u. K. 1 ,20 bz G .b 8 Sam die beutige Bör im Kreise Saarburg und Johann Graf zu Trier, dem . — * K-g . bnvhggs.ℳ . is ⸗h v K. 230,10 G Engl. Wollw. (103), 4 93,50 G Festigkeit übertrug sich auch auf die heutige Börse. Bürgermeister Enzmann Sömmerda im Kreise Bekanntmachun 2 gericht daselbst, wiederernannt: der Kaufn imn 111,00G Erdmannsd. Sp. 100, 5 —,— namentlich wieder eine günstige Wirkung auf den Weißensec, dem unbesoldeten Stadtrath, Kaufmann Hugo sollen eröffnet werden: bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann Karl Mehler 160,25 6Gh FLo. do. uk. 03 8193 4 —5 Rentenmarkt aus, der infolge dessen Preisbesserungen Romann, dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Bierbrauerei⸗ am 31. August d. F.: und der Kommerzienrath August Erckens in Aachen bei dem .88 8 Helhcl. Nühr 1105 4 1809% Fiee; Besonders wurde heute * e Se * 2 8S dent 82 nags. S von der Braunschweigischen anheseisenbahn⸗Gesellschaft Landgericht daselbst, der General⸗Sekretär Dr. jur. Wilhelm 127,00 G ljenkit e 3271 Rente begünstigt; man erörterte die Möglichkei echnungsrat ermann ulge, sämmtlich zu Erfurt, als Fortsetzung der bereits im Petriebe befindlichen Theile Baare in B bei Sgeri afelbst, der Kauf⸗ 127,00 G Gelsenkirchen. Bergw. 4 102,10 G e 8 3 — “ 1 . 1 7. urt, als Fortsetzung ¹ 1 ie efindlichen Theil⸗ Baare in Bochum bei dem Landgericht daselbst, der Kauf⸗ 123,00 bz G Georg⸗Marie (103) 4 101,50 G einer Aufbebung des seg. Affidavit; im — dem Kreisdeputirten, Oekonomierath Biermann zu Neumühle strecke Braunschweig —Gliesma der normalspurigen mann Schepke in Königsberg i. geich bei dem Landgericht 153,00 G Germ. Br. Dt. (102 4 —— wurden — Heries Käufe e Fen im Kreise Worbis und dem Krceisdeputirten, Gutshesitzer] Mebeneisenbahn Braunschweig. Züzimsrode⸗Flechtorf, sogen. daselbst .en. Sor üh 1.soe, Flfäbtt. Eieggse Tendens beezeetsa gereeaücs Fari Mey zu Alach im Landtreise Erfurr den Ro Schunterthalbahn, die 1207 1 . lange Restitrece Glies⸗ Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind 8. mg Ges. f. elekt. Unt. (103) 4 6 50 bz G Werthe, auch Chinesen wurden besser bezahlt im Hinblicdh Fhter⸗Orden vierter Klasse — Brugsrode⸗clech ms .— Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der
0 88,90 G auf die eeh ns 2 2* Seee e mn hnci 4 ossn 3 e⸗Flech mit gniee un Kaufmann Heinrich Lazersbach, in Freslau be dem
b änderungen sin sonders die igungen einiger . ürAn merzie — 29 . de 7 Jehre b . Landgericht daselbst, er Direktror ugust obo der 888 Transport⸗Akrien zu erwähnen, namentlich wurden Erfurt den . 1 . ammiasse. —. Brunsrode⸗Fkechtorf; Kaufmann Oskar Winicker, der Iles —,— Canada Pacific⸗Akrien besser bezahlt, und zwar dem Pfarrer Mathtas Oesterling zu Thörnich im am 1. September d. J.: und der Kaufmann Otto Schweman nn im Zusammenhang mit hesseren New Porker Be⸗ Landkreise Trier den Laniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, im Bezirk der Königlichen Eisenbahne Direknon Berlin von Landgericht daselbst, der Kaufmann Wilhelm Brenken und 104,90 G richten. Auch Gotthard⸗Aktien waren etwas fester, dem Avpothekenbesiter, Stadtrath a. D. Bucholz, dem a 8. 825t 1 uss re, v 4 2 8½ † ktien üb. 22 der im Bau begriffenen Haupteisenbahn Treuenbrietzen - Nauen der Kaufmann Diedrich Grüner in Bochum, der Fabrik⸗ 8 ebenso stellten sich Transvaalbahn⸗Akrien etwas über Maler Eduard von Hagen, dem stllvertretenden Ober⸗ die 31,27 km lange Theilstrece Wildpork —Nauen mit desizer Rudolf Kuhn in Bruch bei Bochum, der Fabrikbesitzer 25 90G ibren gestrigen Schlukurs. Heimische Bahnen waren führer der freiwilligen Turner⸗Feuerwehr in Erfurt, Schud⸗ 8 v SFren . 2 9„
. fest, aber ohne erhebliche Aenderungen. Auf dem ;5, . * 87 den Zwischenstationen Golm, Bornim⸗Grube, Satzkorn, Fritz Baum in Herne, der Kaufmann Josef Sasse in Reck⸗ 105 40 G Bank⸗Aktienmarkte blieben die Schwankungen bei machermeister Georg Kallenberg, sämmtlich zu Erfurt, den
— bei — b Priort, Wustermark und Bredow, linghausen, der Fabrikbesitzer August Reinshagen in Werne, . fester Grundtentenz unerheblich, ebenso wies Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
. — 88—
1“ “ ₰ —
Kunz Treibriemen ,10 Kurfärstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i Lahmeyer u. Ko.. Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kov. Laurahütte.. do. i. fr. Verk. Lederf. Evcku. Str. Leipzig.Gummiw. Leopoldgrube.. Leopoldshall ... do. St.⸗Pr Leye.⸗Josefst Pap. Lud v. Löwe u. Ko Lothr. Zement .. do. Eis. dopp. abg. do. Se.⸗Pr. Louise Tiefvau kv. do. St.⸗Pr Lunevurger Wachs 12 Luther, Maschinen 0 Märk. Masch.⸗Fbr. 2 Mäck.⸗Westf. Bw. 0 Mazdbv. Allg. Gas 8 do. Baubank . 5 do. Bergwerk 46 do. do. St.⸗Pr. 46 do. Mühlen .. Maanb.⸗Rheinau 5 ½ Ma e. konz. Bgw. 4 Marienh.“Kotzn. . 6 Ma chinen Breuer 10 do. Bucau 14 do Kappel 13 Fün. en Str. 0 assen
er Bergbau 11 athildenhüͤtte 12 ech. Web. Linden 8
do. do. Serau 18 do. do. Zittau 16
end u Schmw Pr. 4 excur, Wollw. 9
20
iegen⸗Solingen Siemens, Glasb. 18 18 do. Nr. 9001-10000 — — iemens u. Halske 8 90 Simonius Cell. 10 80 G Sitzendorfer Porz. 4 ½ 124,500 G pinn u. Sohn. 3 107,25 G pinn Renn u. Ko. 7 90 [200,25 bz G tadtberger Hütte 12 200,50, 304,75 bz tahl u. Nölke. 10 1 110 10 b88 taßf. Chem. Fb. 10 500/1 135,750 tett. Bred. Zem. 10 ¼ 1000 [99,50 bz G o. Chamotte 25 600/300 69,90 B o. Elektrizit. 7 ½ 600 [115,75 G Gristow . 4 200 fl. 41,25% do. Vulkan B 14 1000 /600 290,75 bz Stobwasser Litt B 10 119,75 G Stohr Kammg. 24,75 5 G Stoewer, Näbm. 51,25 bz G Stolberg Zinkneue —. Strli. Spl. St.⸗P. 5,25 G turm Falzziegel 120 00 bz G Sudenburger M. 50,25 G Südd. Imm. 40 % 91,50 bz G do. 15000 ℳ 27,10 Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost.. 89,25 G do. Südwest.. 459,00 G do. Wi 159,00 G Mi burg 8 Avs Thale Eis. St.⸗P. An 21.50 G do. V.⸗Akt. 52 200 [78,00 5z G Thiederhall... 1200 /600 167,50 bz G Thüringer Salin. 3 ½ 1000 8.90 B do. Nadl. u. St. 8†¾ 1200 300[1122 00 bz G Tillmann Eisend. 10 300 [230,00 ct. bz B Tuel, Knstt. Lt. A 1 1000 60,50 96 Trachendg. Zucker 10 1000 [113.10 bz G Tuchf. Aachen kr 500 [108,00 bz Ung. Asphalt 12 600 [119,75 bz do. Juceer 12 ¾ 1000 [194.00,8 Union, Baugesch. 6 185 00 bz G do. Shem. Fabr 19,00 %½ do. Flektr. Gef. 10 113,50 bz B U. d. Lind, Bauv. 197 5100 bz G do. b-A.X 1349,50 bz do. do. B 25,25 b Varziner Papierf. 15 139,75 bz G Vendki. Masch. 8 85 0 b B. Brk⸗Fr. Gum. 7 14728 6,0 Ver Hnfschl Goth 10 148,752 Ber. Kammerich. 0 18,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. 12 118.00 B Ver. Met. Haller 12⁄ 8888 Verein Pinselfab. „. 51,10 b do. Smorna⸗Ter 20 5 0 7 0 4 6
;2F5Fg=g G.
— 28
—,—,— SS SSS
IISISe!
2—
₰ 9 — ———’nnEenn 1111up..““
82—120 Q —y-nönhoi
2—
2299990
8
do. do. uk. 06 (103) 4 ½
Görl Masch L. C. 103) 4 ⁄ af. Ten.⸗Ind. 889 1 alle
SI=2UG.ð
— — 4-”=
999**
sche Union (103) 8 anau Hofbr. (103) 4
91.10 b arp. Bergb. 1892 kv. 4 124,50 artm. Masch. (103) 4 ½ *
4
5
4
2 —g Z
En. 1ö22,-bnöööeggn
— ,0 —- 0. Pecnr
I1
Srneeeee
¹118,250 Helios elektr. (102
83 00 bz G do. unk. 1905 19 4 do. unk. 1906 (102
bus Henckel. 88
6-5b-Sceo] hwbẽᷓCnoce
——2ö
enckel Wolfeb. (105) 4
. ibernia konp. (100) 1 119,50 bz G do. 1898 (100) 4 100,00 bz G öchster Fardw. (103) 41 4
4
4
—
127,2508 3 ge sSn 8 im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktieon Danzig der General⸗Direktor Gustav Schumann in Witten bei dem 88 b der Kohlen⸗ und Eisen⸗Aktienmartt nur geringe dem —2ö — 2— — öSs 29 von der im Bau degriffenen normalspurigen Kevimeisendaha Landgericht in Bochum, der Fabrikbesizer Max Kuhl in Posen gas —, — ee L.— 8 bas —2n Ha E Br de. aarn *s Deutsch Eylau — Broddydamm die 32,42 km lange Theilstrecke bei dem Landgericht daselbst, — wiederernannt: der Spediteu 100,18 —* r. 1efanbarft EEEEERqEZ bee S eecmeeisper 8 Ghrlich zu Cöln Linden⸗ Deutsch Eylau — Niedeck mit den Stationen Radomno, Friedrich Gaffky und der Kaufmann Albert Rambke ——. diskont 110, w ggg . thal, bisher i der 8 Gendarmerie⸗Brigade, das Kreuz des Brattian, Neumark, Kauernik, Kaluga und Niedeck in Hannover bei dem Landgericht daselbst, der Kommerzien⸗ 101,75 G aen „bisher in der armeric⸗ „ 1 für den Gesammtverkehr; rath Leo Vossen in Aachen bei dem Landgericht daseldst, der 98,25, 9 1 b Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie Kaufmann Riebensahm in Königsberg i. Pr. bei dem Land⸗
SSeooemo-P teee
113 50 bz G öͤrder Bergw. 1103 920,5G ösch Eisen u. Stahl 2067,10 b owaldt⸗Werke (102 lse Bergbau (102
126250.—
— — 96 942
8
1
. 8
Fnowrazlaw, Salz.
8 aliwerke, Aschersleb. 4 1.5.12 99,00 bz 8. den Ober⸗Wachtmeistern Schulz II. in der 1. Gendarmerie⸗ im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Danzig Kattowitzer Bergbau 3 ¼ 1.4.10 1000 394,90 bz 8
1 8 cf in Bau begriffenen normalspurigen Nebeneisenbahn gericht daselbst.
nder, Sievert und Lemke in der von der im Zau begrissenen nor 8 en — “]
1ies. dsz 1994, 1. 191889: — Menschte in L. 4 Schlochau — Reinfeld die 17,60 km lange Theilstrecke In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗
nn . - 1. 2 8 8 aS 2 . 1 1. 8. 1
8 1
— 04-—
Köln. Gas u El. 108
74 000 König Wil 102 49,60 G König. Ma 105 ,— Königebern (102 Fried. Krupp (100 d Kullmann u. Ko. [108 [141,00 b; G Laurabutte (100 116,80 bz ouise Tiefbau (100 41 e zübasean u. Ko(100, 4 23,00,9 agded. Baudk (103, 4 120,50,3 Manncemrödr. (105 41 187,00 G Mass. Bergvau (104 — Mend. u. Schw. (103 4/ 120,00 ct bz G M. Cenze Orl (108 4 140,0G Raud. säur. Prd. (103 732 1 138,75,8 RNeue Bodenzei. (102) do. do. uk. 08 101) 32 Niederl. K (105 4 Nolte Ga⸗ 100 4 Rordd. Eisgw. (100) 4 Nor 255 103 4 Eisf.“ G.H. 4 kewerke [10) 4 erk 105) 4½
Braugr. 103) 4
280
97,500 8 ,2 — b Schlochau — Zech b en Stationen Woltersdorf anwälte, Justizräthe Stöcker in Arolsen bei dem Landgericht 100,25,9 b ade, Lege, Schmidt, Franke und Joppich in der Schlochau Fe⸗ lau mit den Stati Wo in Cas ⸗ be. W Produktenmarkt. 6. Fenbarmekie⸗Brigade, Ziegler⸗ Wagner und Heinert (Westpr.), Pollnitz und Zechlau für den Wagenladungs⸗ in Cassel und Josef Hofmann bei dem Landgericht in Mer⸗
105,8 : B datmerie? Beigade, dem Torpedo⸗Feuer⸗ güterverkehr. ningen. 1.9200 Berlin, 29. August 1902. bE 8. Gen Brig orpedo⸗Feuer
mrmeeese — — — ——-
— 8n2 8 1 8 14 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der ster Röver von S. M. Torpedoboot „Sleipner“, den Fuß⸗ Berlin, den 30. August 1902. e. . — waren (ver 1000 kg) endarmen Trusch, Fuchs 1, Komp und BVorn in der Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Rechtsanwalt Dr. Bischofswerder aus d frbaum de dem
1lIaοαςοσ e oοllS’
3 Amtogericht in Charlottenburg, die Gerichts⸗Assessoren Graefe
Normalgewicht 150 .g-1 8α b Gendarmerie⸗Bregade, dem berittenen Gendarmen Runge, Schul bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Gutfeld bei dem Land⸗ — 1542158, 25 2 154 Abnahme im Fußgendarmen Knappert, beide in der 2. Gendarmerie⸗ 8 gericht II in Berlin, Hessenberg bei dem Landgericht in X2 r 8138 Abnahme Brigade, den Fußgendarmen Dörflein, Kersten, Theel Frankfurt a. M, Guütbh bei dem Landgericht in Wiesdaden — 2* *— — und Wille in der 4. Gendarmerie⸗Brigade, Hentschel Il, in “ Urto bei dem Amtsgericht in Brokel, Lüsse bei dem Amts⸗ Matter. der 6 Gendarmerie⸗Brigade, dem derittenen Gendarmen Daler⸗ Die von ꝙ ah zur Ausgabe gelangende Nummer 59 gericht in Schwelm mit dem Wohnsit in eberg, Loeck
Roggen, märkischer und posener, guter trockener dem f darmen Nicolay, beide in der 8. Gendarmerie⸗ des „Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter bei dem Amtsgericht in Seg Gerth bei dem Amta⸗ 142 ab Bahn, pesener, nicht ganz trocken 136 ab „dem pensionierien Fi rmen Roeoke zu Nr. 2895 die Verordnung zur Ausführung des Gesetes, icht in Sangerhausen, der f Gerichtes⸗Assessor Dr. — — 2* Imhl c 1. 1— — —— 1, —2 Lennep, sher in dr 8b — betreffend vee Feeeereriesce mngg Fßns a und Samoa aldschmidt bei dem Kammergericht. — vIv rmerie⸗Brigade, den —2 ——2— 8 und den Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit Der Landgerichtsrath Julius Friedrich Hoffman Oktober, do. 137—136,75 im Dohembet, Schneider, beide von der liner hr, dem Sansibar, vom 26. Juni 1902. in 8e, ene e e Steingräber 8 Flazan do. 137,25 — 137,75— 137,80— 137,75 Abnahme in Wollsortiermeister Wilhelm Wohde zu Bovenden im W *l 1902. 1 2“ Mat 1903 mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwertd. Landkreise Göttin dem Oberpacker Christian Dreyer Berlin W., den 29. August 190 1 O ⸗Schl., der Rechtsanwalt und Notaor, e Horn Bebauptet. X. — eisdern Weischenterg Kaiserl Post Zeitungsamt Elbing und der Rechtsanwalt Dr. Claußen in Kiel sind
Haser, märkischer, feiner 174.—184, märkische — * 8 “ 8
feiner 174
ö2bö2
—
112 —önn 28
—
—ybn=ön
—
SO00904 — —SS2öah
aun. sauref. Pr. — entun Schifem cue
— —
’ — —— —,——
21. —nn
S2. —
—
12 Vikrorig⸗Fadrrad 8. R. Vikt⸗Speich⸗G. 102,00 bz G Vogecl, Telegrapb. 40,000 VBogtländ. Masch. 102,259 Vogt u. Wosf. 1 114,00 z Veigt u. Winde. 50,10, S Velriu. Schl aba. 0 65,0 6; G Verw., Biel. Sp. 2 öD bn19 Vorwobler Portl. 18 88,25 t. bz G. Warftein Gruden 0 —.,— * Waserw. Gelsenk 14 Wegelin & Hüͤbn. 16
10 — e
8 2
mittel 166—173. posener, . 2 ber herrschaftlichen eberstedt. g 2 bis. 184. posener, schlefischer 166.—173. 8r
— 288—-—
tederl. Kohlenw 12
im e „ “ 9. ’ dam Kleuser zu Vettelhoven im Kreise Ahrweiler, 3 6 Nieud. Pz.
Norde.
164-169, Kermaalgemicht 2 128,75 Schäfer Karl Röber 183
— —
450 Fränkenau im Kreise — und Forsten.
4 138 im do. 89 und dem Guts⸗Na ter Michael Hilberath zu 1s Die Oberförsterstelle Weilburg imn Regierun Se.nn 19⸗e 2n 8 X Biche ae bgdn ee e Ibozester d0 Aüg⸗emme zu Ühmteretehseegae. be .en. 211 Züene en en . Mais, runder 185 197 vrei amerikan. „V “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: desetzen. 15. 8 fren erFe per ““] den L von der Schulenburg aus Oschersleben
20,50 Abnab Seenden ha.C zum Ober⸗Pr rath Ministeri .
issechehe (p. 1500 Eg) 00 21,75 ku “ 1 Regterungeü⸗Afscho⸗ Dr. jur. Klauser in Bersenbrück Der EEEEEEE düsth
,S 1 8 ndralb, 8 1 X. 5
5 vberorbdnung n zen Reteapage⸗cher Dr. aur. Frazerrg ven den derbrnsdendenag e zar alboser st dor ndrecheamt
F 100 Ng) an Fat 51.70. 51,80,9. ur Ausführung des Gesetes, 822 jum Landreih des Kreises Kolderg’ im Kreise Bersenbrück übertragen worden.
— ech .B 1908 betreffend die Freundschaftsverträge mit Tonga den or Freiherrn von Braun in
Skieber fest, fonst geschäfnelog. und Samoa und den Freundschafts⸗, Handels⸗ und Gerdauen zum des Kreises Gerdauen zu ernennen.
* iritus nn 70 ℳ Berhrauchtzahgahe ober Schliffahrtsvertrag mit Sanssbar. Bricf, de. 58,10 Brief Abnahme in Vom 28. Juni 1902.
—
—— —————-
—2ö=2n22=g;2
8
—
do. Westkalta Westf. Drabt⸗J do. Kupfer. do. Stablwerk
0oSeba Beeaedebeeneneee
—5bö’
— — ——25 —
1IEIIeleleilssteellls
—0—2SnSS
129
Dersonal-⸗ Deranderungen.
1II gouiglich Preubische Urmee Im 2——-———* 8.aae hl eeesehnees ,— SOiühtere. UAbariche . Ernennangen, Oestede Preußen . Fabrikanten Garn ert Römer in zunzen und VBersetzunzen. Im aktigen Heere. Rgue Neukirchen dei Opladen, Landkreis Solingen, und dem Hütten⸗ — 18, 25. eorge, im Feld. Direktor —1— Wilhelm Brügmann in Dortmund Fazüust ven a. en. Nr. 1, in das Pemm.
—4önööb-8,
üäueeeeeeeeemebeeee
————-———- —-—-——— bbbnönönnn”nn
— 9—
8222 58See1 82008