82
11ee“
5—
2
8 EEETEI1““ 11“
Rei
1
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
sur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
s Fner Hezmgspreis beträgt viertetsährlich 4 ℳ 50 ₰.
Insertionnpreis sür den Raum ziner Aruchzeile 320 3. Inserate ulmam au: die Königliche Expedition
8e hHeutschen Neichn-Amzeigers 5 und Koniglich Preußischen Stnats⸗-Auzeigers
Berlin, Montag, den
Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich
betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, verkehrs.
Bekanntmachung des Senats der freien Hansestadt Bremen, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen der Aktien⸗ gesellschaft „Deutsche Dampffischereigesellschaft Nordsee“ auf den Inhaber. “
Königreich Preußen.
Ernennungen ec.
Erlaß, betreffend die Schließung einzelner Regierungsbezirke fuͤr die Notierung forstversorgungsberechtigter Anwärter.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem in den einstweiligen Ruhestand versetzten Landgerichts⸗ Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justizrath Werner zu Lissa den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe,
dem Rechnungs⸗Revisor bei dem Landgericht in vese, Rechnungsrath Appelkamp, dem Gemeinde⸗O berförster a. D. Nabert zu Halsendach im Kreise St. Goar und dem Cello⸗ Virtuosen und Musiklehrer am Hoch'schen Konservatorium Bernhard Coßmann zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Architekten, Stadtrath Albert Fra
den Kö en Serin ierter K dem rkmeister ann Janßen
des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie
den Eisenbahn⸗Lademeistern a. D. Gisbert Gruteser zu Hagen i. W. und Joseph Herrmann zu Düsseldorf, dem Eisenbahn⸗Rangiermeister a. Heinrich Sander zu Ronedorf im Kreise Lennep, den Eisenbahn⸗Weichen⸗ stellern a. D. Wilhelm Voßhans zu Welda im Kreise Warburg, bisher zu Solingen, August Hartung zu Hagen i. W. und Heinrich Reusch zu Siegen, dem Fabrit Vorarbeiter August Schäde zu Landsberg a. W., dem Schriftsetzer Arnold Banritzer zu Düren, dem Leder⸗ richesr Johann Paffrath zu Dünnwald im Landkreise Mülheim a. Rhein, dem Ae Eisenbahn⸗Bremser genannt Sternwirth zu Schwerte im Kreise Hörde und dem Gutsarbeiter Jakob Ballat zu Niederreiden⸗ bacherhof im Kreise St. Wendel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
as Kreuz
aes Deutsches Reich.
Der expedierende Sekretär und Kalkulator beim Reichs⸗ Versicherungsamt Ellinger ist als Geheimer Registrator im Reichs⸗Schatzamt angestellt worden. 8
—
Bekanntmachun Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Altfelde, Betheln, Boyer, Carlshafen, Eicherscheid, Fallersleben, Falling⸗ bostel, Groß⸗Köris, Großplauth, Helbra (Mansfelder Seekreis), Hermannsgrün, Imgenbroich, Irchwitz, Mielenz, Mirotken, Niederhöchstadt, Neichfelde (Westpr.), Sonnewalde (Nieder⸗ lausitz), Spangenberg, Tarthun (Bz. Magdeburg), Wendisch⸗ Waren, Werkleitz ist eröffnet worden.
Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer 3 Minuten beträgt: 1
1) im Fene mit Groß⸗Köris 25 ₰,
2) im Verkehr mit Sonnewalde (Niederlausitz) 50 ₰,
3) im — mit Eicherscheid, eer. 22 ℳ 50
4) im Verkehr mit den übrigen Orten je Berlin, den 30. August 1902. “ Kaiserliche Ober⸗Postdirektion
Höpfner.
I,
des Senats der freien Hansestadt Bremen, die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.
Vom Senat ist der Aktiengesellschaft „‚Deutsche Dampf⸗ fischeveige ge hafs Nordsee“ in Bremen auf Grund des § 795 B. G.⸗B. die Genehmigung ertheilt worden, 4prozentige Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Gesammtbetrage von 1 000 000 ℳ in den Verkehr zu bringen.
Die in Bremen eingetragene vnes csnaft „Deutsche Dampffischereigesellschaft Nordsee“ giebt 1000 4 prozentige, zu pari rückzahlbare, auf den Inhaber lautende Schuldverchrei⸗ bungen einer Anleihe von 1 000 000 ℳ, groß je 1000 ℳ, aus. Die Anleihe soll durch fändung der der Gesell⸗ schaft gehörenden Fischdampfer „Wien“ und „Breslau“ und acht weiterer in Bau befindlicher Fischdampfer derselben Klasse sichergestellt werden. Die ffe haben einen Werth von je
150 000 ℳ Anf jedes der 10 Schiffe ssll heer Sictherstellutzeh der Anleihe ein Pfandrecht in Höhe pott 00 00 serzgeütalli werden. Als Treuhänder und als Verkreter ber Irtzetheitzhli Antheilscheine soll die Firma Beruhtz. oose . ECoh. t ztz fungieren. Bei Verlust oder Verkatz eines ber verzpfttztlenee Dampfer ist nach Wahl der Gesellschaft. der dar ruhende Pfandbetrag auszuloosen oder ein anderergleichtvertht er Dampfer oder mehrere Dampfer im gleichen Wesammtwerthes git seine
Stelle zu setzen, oder in anderer Wetstz eime nach dein Giznessert.
von Bernhd. Loose u. Co. gleich hohes hicherheit zut hestellent⸗ Außerdem soll eine regelmäßige Autzlvösung statiß
1907, alljährlich mindestens 50 Antheilscheine aus zu pari zurückgezahlt werden. Jahe regelmãßige
ist auf alle Dampfer gleichmäßig zu repärtieren.
eloost und
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Regierungs⸗Asessoren John in a. O., Dr. jur. Soehlke in Berlin, Pichert in Cassel, Löhlein in Berlin, Dr. jur, Alexander in Königsberg 9.⸗P.⸗ Stechow in Berlin, Dr. jur. Steiniger in Berlin und von Klitzing in Erfurt zu egierungsräthen zu er⸗ nennen und 8-
dem Bergwerks⸗Direktor Richned in Goslar den Cha⸗ rakter als Bergrath reit = (chhen Range der Räthe vierter Kasse, sowie 8 dem technischen Eisen Bekrel ei dem Uebertritt in den Ruhestan Rechnungsrath zu verleihen.
n Charakter
und Forsten.
Schließung einzelner Regierungsbezirke für die Notierung forstversorgungsberechtigter Anwärter.
Auf Grund des § 26 der Bestimmungen über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forst⸗ dienstes in Verbindung mit dem Militärdienst im Jäger⸗ korpcs vom 1. Oktober 1897 werden bei den König⸗ lichen Regierungen zu Potsdam, Liegnitz, Magde⸗ burg, Stade, Wiesbaden und Trier neue Notierungen forstversorgungsberechtigter Jäger der Klasse A bis auf weiteres dergestalt ausgeschlossen, daß bei den genannten Regierungen nur Meldungen solcher Jäger angenommen werden dürfen, welche zur Zeit der Ausstellung des Forstversorgungsscheines mindestens 2 Jahre im Staatsforstdienste des betreffenden Be⸗ zirks beschäftigt sind.
Zur Anbahnung einer der Zahl der Försterstellen ent⸗ sprechenden Vertheilung der Anwärter bestimme ich ferner, daß Anmeldungen höchstens zugelassen werden dürfen für Königs⸗ berg 44, Gumbinnen 12, Danzig 11, Marienwerder 19, Frankfurt a. O. 8, Stetlin 4, Köslin 5, Stralsund 4, Posen 4, Bromberg 6, Breslau 4, Oppeln 4, Merseburg 4, Erfurt 5, Schleswig 3, Hannover 11, Hilbesheim 16, Lüneburg 8, Osnabrück mit Aurich 5, Minden mit Münster 8, Arnsberg 4, Cassel 39, Koblenz 8, Düsseldorf 2, Cöln 4, Aachen 15 und für den Bereich der Hofkammer der Königlichen Familien⸗
üter 3.
8 Auf diese Zahlen kommen die in den Anmeldungsbezirken bereits 2 Jahre beschäftigten Inhaber des Forstversorgungs⸗ scheins in Anrechnung; es darf eine Ueberschreitung derselben nur insoweit stattfinden, als sie zur Notierung dieser Anwärter nicht ausreichen sollten.
Meldungen, die bis Ende November gleichzeitige angesehen.
Bis zum 30. November haben die vorgenannten Behörden alle eingehenden Meldungen 7 sammeln und erst am 1. De⸗ ember aus der Gesammtzahl der Meldungen diejenigen sichten, welche innerhalb der gezogenen Grenzen nach aßgabe der Bestimmungen zu berücksichtigen sind. Die nicht notierten Anwärter sind sofort am 1. Dezember unter Rückgabe des Forstversorgungsscheines zu verständigen. Es bleibt diesen dann überlassen, sich für einen anderen nicht geschlossenen Bezirk an⸗ zumelden. Hier sind sie so zu behandeln, als hätten sie sich unter dem Batum der Anmeldung für den nachträglich ge⸗ schlossenen Bezirk sofort gemeldet.
Sobald die obigen Zahlen erreicht sind, hat die betreffende Behörde sofort hierher Anzeige zu machen. Bis Ende No⸗ vember werden diese Anzeigen hier gesammelt, und erst dann die bis dahin beantragten Schließungen der Bezirke gleichzeitig verfügt werden. Auf die nach Ende November hier eingehenden Anzeigen wird jedesmal sofort die Schließung betreffenden Bezirks verfügt werden.
Berlin, den 26. August 1902.
Der Minister für is 98 Domänen und Forsten.
eingehen, werden als
Wesener.
An sämmtliche Königlichen Regierungen mit Ausschlu derjenigen zu Aurich und Sigmaringen.
.
8 ig u nden, und zwar sollen vom Jahre 1907 an, zuerst per 1. September
11“ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
—88Forst Ostman von der Leye ist zu Könsglichen Oberforster befördert; ihm ist die Oberförsterstelle Oberfier im Regierungsbezirt Köslin übertragen worden.
6“
1 Den 1n. benannten aen if der Charakter alszHe e⸗ meister verliehen
vohnort Oberförsterei
88
Dreiecksee Marjoß Gittersdorf gegen e Rothenkirchen Erdmannshain Wichmanns⸗ hausen Neuhof Sorge
Riesig Unterstoppel Salmünster Burghaun Altenstein
Gramzow Marjoß ildeck Hersfeld
Burghaun Nentershausen
ofmann chikorowsky Lichtenfeld Meister
Füenc. Luhme
Burghaun Salmünster Burghaun Allendorf Sess Meißner Thalbof Marjoß u6 Fu. Hersfeld.. Meckbach atte S Adrercs - Niederhof Cassel br Seee Wolfgang Wickersröde Lichtenau Glinseldorf Marburg Wohra Bracht Schöneberg Hofgeismar Lichtenau Lichtenau Oberaula Oberaula Oberrosphe Oberrosphe Rodenbach Frankenber Wolfskopf Rotenburg⸗ Merzhausen Neustadt Kappel Fritzlar Leiningen Todenhausen
est
levensteuber
Schorß Knaack
eimann
lose 3 9
Landsberg 5 Merzhausen Bracht 1 Theerhütte Wolkersdorf Rotenburgç⸗West Veckerhagen Ziegelhütte „ Marburg Marburg Ehlen hasungen Allendorf Neustadt Krumbach Gahrenberg hausen Brand Kirchditmold Kornberg Neukirchen Quentel Eiterhagen Ehlen Ehlen Gieselwerder Gottsbüren Marbur Marburg Wilhelmsthal Ehrsten Marbur Marburg fen Kornberg Rotenburg⸗Ost Ehrsten Ehrsten Niederbeisheim Morschen Netz Neustadt Ellnhausen Ellnhausen Vollmarshausen Wellerode Zedlitz Kottwitz idau Sernwie Voidnig Weoidni Erkner Köpeni Beutel Burig Erkner Rothebach Dippmannsdorf Falkenhagen
Braach Veckerhagen Wenigen⸗ Wellerode Wilhelms⸗ Oberellenbach Rotenburg⸗West Schlagpfütze Oberrosphe Adelshau Morschen Kammergrund Hofgeismar Scheidelwitz Ohlau Königsdamm Tegel us Plas IFäglitz
Die Oberförsterstelle Kirschgrund im Regierungs⸗ bezirk Bromberg ist zum 1. Dezember 1902 anderweit zu beseteen.
Angekommen:
Seine Ercelen der Präsident der Hauptverwaltung der — — Wirkliche ime Rath von Hoffmann, von Norderney; 8