. 8 “ 3 8 11““ W Qualität —=Sr 400 dz nach der Schweiz und der Rest nach anderen Ländern.] Höhe gehalten. Die Gesammtwerthe der Ein⸗ und Ausfuhr waren der indeß nicht mehr zur Ausführung gelangte. Die Diamanten⸗ 8 Am vorigen Außerdem wurden iasch Documents Statistiques sur le Commerce de la France.) in den Jahren 1895,/96 bis 1899/1900 die folgenden: 8 minen haben unter dem Mangel an Kohlen schwer gelitten und waren G mittel gut Verkaufte 8 b. Markttage am Markttage 3 88 ₰ 1895,96 1896/97 1897/98 1898/99 1899,1900 auch nach Aufhebung der Belagerung nicht im stande, den Betrieb Marktort — M Verkaufs⸗ (Spalte 1) 8 11“ swieder im Vollen fortzuführen. Die Geschäftsberichte der De Beers⸗ 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner S t Durch⸗ h kerlcras gfr ““ 4 “ .“ Einfuhr . 155 075 ‧155 43 188 243 152 266 149 503 Gesellschaft über die Jahre 1899 und 1900, endend je mit dem Fad werth 1 schnitts⸗ S ütung verkauft fuhr von Tertilmaschinen aus Großbritannien in den Ausfuhr. 44 952 76 627 63 037 87 180 49 594. 30. Juni, geben hierüber deutliche Zahlen. Bis Ende Juni 1899 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster zentner preis dem Doppelzentner Monaten Januar bis Juli 1902. Der Küstenhandel, d. h. der Waarenverkehr der portugiesischen bewerthete sich hiernach die Diamantenproduktion der Minen auf t . 2 Doppelzent (Preis unbekannt) Im Monat Juli 1902 erreichte die Ausfuhr von Textilmaschinen Häfen unter einander und mit anderen Theilen Indiens, zeigt dagegen 4 038, 421 Pfd. Sterl., bis Juni 1900 auf 2 070 413 Pfd. Sterl. — — 22 — entner ℳ ℳ Großbritannien einen Werth von 424 484 Pfd. Sterl. gegen im Jahre 1899,1900 eine bedeutende Zunahme im Vergleich zu den Bis Ende Juni 1899 vertheilte die Gesellschaft zweimal je 20 % E 1“ —70 344 Pfd. Sterl. im gleichen Monat des vergangenen Jahres und vorhergehenden Jahren. Er gestaltete sich, wie folgt: Tividende für das Geschäftsjahr und begann das neue Geschäftsjahr Gerste. 8 117620 Pfd. Sterl S b 1900. ö“ 1895/96 1896/97 11 1898/99 1899/1900 mit 8 E1“ 88 8 729 ae 8 Tilß . 2 1 1 In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres betrug der Rupien 8 Juni mit einem eingewinn⸗Uebertrag von 2 Pfd. Sterl. “ 11“ V 885 V 8 10 936 15,74 “ . Hesammtwerth dieser Ausfuhr 2 467 711 Pfd. Sterl., d. i. 420 403 Einfuhr 1 987 065 3 080 957 2 749 147 2 495 410 3 706 8722 und vertheilte für dieses Geschäftsjahr keine Dividenden. b 1“ 1 3 1“ 27 13,25 13,25 13,75 36 3 “ Fund Sterl. weniger als in dem entsprechenden Abschnitt des ver⸗ Ausfuhr 1 039 943 1 096 129 871 034 .889 612 960 987. Der Durchschnittsertrag der De Beers⸗ und Kimberley⸗Minen ““ 1161“ 828 13,33 13,33 8 8 858 8 “ fngenen Jahres und 1 291 875 Pfd. Sterl. weniger als in den Mo⸗ Aus dem Ausland eingeführt wurden, im Jahre 1899/1900 war für das Jahr 1899 0,71 Karat pro Load, für das Jahr 1900 Brandenburg a. H. . 13,40 13,60 1185 S y....8(‚Januar bis Juli 1900. Eine Besserung zeigt nur der Ex⸗ hauptsächlich Wein im Werthe von 103 954 Rupien und Spirituosen 0.,67 Karat; die Durchschnittskosten für Gewinnung und Waschen der rankfurt a OU. .. 13,50 13,50 13,80 1 vort nach Süd⸗Amerika, während die Ausfuhr nach fast allen im Werthe von 14 626 Rupien. Nach dem Ausland ausgeführt Diamanten betrugen 6 sh. 7,7 d. und 7 sh. 6,2 d. pro Load. 1 Stettin. “ 11““ 13,30 13,40 14,00 1 9 14,00 27 nnderen Ländern abgenommen hat, wie nachfolgender Vergleich er⸗ wurden Reis im Werthe von 10 083 Rupien und Baumwollwaaren Produktionskosten und Verkaufspreise werden von der Konsoli⸗ — 8 2 „ 5 „ . 8 8
1 ehen läßt: 8 im Werthe von 8265 Rupien. dierung (März 1889) bis je am 30. Juni der Jahre 1899, 1900 an⸗ E Phenta 6 3 8 — 13,00 b 12,00 3 eh Be ti b 1900 1901 1902 Im Küstenhandel waren im Jahre 1899/1900 dem Werthe nach gegeben, wie folgt: Froteschin N. b b 1 82* 12,00 2 8 12,70 . 8. . 3 estimmungslan 1A1X“ 82 folgende Handelsartikel die wichtigsten: Einfuhr: Reis 1 934 592606 1889/90. 1899 r1900 r“ 1“ 18 19g 13,25 . 13,30 .8. b b “ 5 274918 23709uü9 Rupien — Baumwollene Zeugwaaren 396 440 Rupien — Zucker Kosten pro Load .. . 9 sh. 10 ¼ d. 6sh. 7,7 d. 7 sh. 622 d. Trebnitz i Schl 8 3 — 1e. 1880 11,80 8 ventschland . ... 32 426 113 291 835 202 769 Rupier — Petroleum 13³³ 351 Rupien. „Ausfuhr: Kokos⸗ Durchschnittsverkaufspreis 8 “ b Breslau . b J2” 1879 13,20 12,58 .8. 11141“] 11 572 70 490 52 944 nüsse 464 751 Rupien — Betelnüsse 152 755 Rupien — Getrocknete Sis . . .19 88d. 29 sh. 7,2 d. 35 sh. 10,2 d. Ohlau “ “ 12,00 18 1980 8 1 rankreich 1656 4 5 410 576 352 367 Fische 133 936 Rupien. (Accounts of the Trade of the Portuguese Der konstanten Steigerung der Verkaufspreise stehen nur mäßige Brieg 8 8 6 6 12,20 12,60 8659 1“ 1 Andere europäische Länder. —. 2 601 409 525 432 Possessions in India.) “ Schwankungen in den Produktionskosten gegenüber. Bunzlau. neue 13,30 13,30 88 . 8 China mit Hongkong 22 192 18 88 18 dehaseeeatege Ng Eüt- werden 18 J 3 31 — “ 1 vwapan . 3 95 2; . “ et; zn Sh „; Diamantenausfuhr und der Verschleuderung der Steine in den Weg Jauer. .. ö b 1999 19,0 14,20 1 1 8 — Vereinigte Staaten von Amerika 303 340 272 773 Mineral⸗Vorkommen und EC11“ in Süd⸗Afrika. gestellt. Zunächst wird der Markt in der Weise reguliert, daß nicht 8 8 12,53 12,80 13,00 1 üdamerikanische Länder .. 53 651 90 160 9. Gold. Die erste. Goldmine von Bedeutung eröffnete im Jahre mehr Diamanten zur Ausfuhr gelangen, als jener jeweilig zu ent⸗ Neiße G 3 2 8 13,07 8 . . 6 Pritisch Süd⸗Afrika .... 15 267 12 705 1873 ihren Betrieb bei Lydenburg im Transvaal. Die Golddistrikte sprechenden Preisen aufnehmen kann, ferner halten strenge Gesetze den 3 h F 11,00 † 8 Zritisch Ostindien ... . . 392 22 452 949 450 005 außerhalb des Transvaal sind von geringerer Bedeutung. Im Jahre Handel mit Diamanten, die auf unerlaubte Weise erworben worden 18s 199 ge 8 8 Fee eeen“ 12 408 13 542 1886 erfolgte die Entdeckung des Gold⸗Bankets am Witwatersrand „ 2 ,9 1 X
88 8 ind, in Schranken. 14,50 14,50 . 3 . b 1 ndere Länder . . .218 565 172 259 121 759 bei Johannesburg, und von da an nehmen die sogenannten Rand⸗ — Der Werth des Erxports von Diamanten ist von 153 460 Pfd. 14,10 1850 1580 8 — 1 1. Summe —5750 585 2888 114 2167 711. minen die erste Etelle in der Produktion und in der Geschichte des Sterl. im Jahre 1870 auf 3 433 832 Pfd. Sterl. im Jahre 1900
Nach Cotton. Goldes in Süd⸗Afrika ein. Aus kleinen Anfängen (11 Unzen estiegen. 15, 9 1⁸, 1o 8 G hgs — Gold im Werthe von 43 Pfd. Sterl. wurden im Fahre 1871 aus⸗ 8 Silber wird vereinzelt überall in Süd⸗Afrika angetroffen; die 15,08 15,46 55 b G 8 “ geführt) haben die Goldfelder im Laufe der Jahre eine Ausbeute zu Tage einzige zur Zeit arbeitende bedeutendere Mine ist im Transvaal bei 14,00 5, 15,52 1 8 b“ 8 1 “ gefördert, deren Umfang im Oktober 1899, zur Zeit des Ausbruchs Zeerust zwischen Mafeking und Pretoria gelegen. — 15,00 1 Baumwollindustrie Italiens. des Krieges, die gesammte Goldausbeute der Vereinigten Staaten im Kupfer liegt der Hauptsache nach in dem sonst mineralärmeren 3½% 18 16,40 8 1 Die italienische Baumwollindustrie beschäftigte im Jahre 1900 Jahre 1899 übertroffen hatte und damit den Transvaal an die Spitze Westen, in Britisch Namaqualand, das an das deutsche Kolonial⸗ 6 6 “ 8 8 1 727 Fabriken 135 198 Arbeiter und verfügte über Maschinen von der goldproduzierenden Länder stellte. Bis zum Ausbruch des Krieges gebiet von Südwest⸗Afrika angrenzt. Das Metall findet sich in ge⸗ 1 1.— 1 nsgesammt 77 702 Pferdekräften. In 134 Spinnereien waren hatte der Transvaal im Jahre 1899 nicht weniger als 4134 180 Unzen brochener Formation, in Nestern bis zu 600 und 700 Tiefe. Die 15,00 15,0 15,60 ““ “ 17867 Arbeiter beschaͤftigt und in 407 Webereien 58 420 Arbeiter. Gold im Gesammtwerth von 14 707 906 Pfd. Sterl. zu Tage ge⸗ bedeutendsten Kupferlager ziehen sich durch Buschmansland und Klein⸗ d 58 16,00 8 b ie Zahl der Spindeln betrug 2 111 170 und die Zahl der Web⸗ fördert, gegenüber einer Jahresproduktion von rund 14 500 000 Namaqualand von Osten nach der Westküste, und zwar vom Kenhardt⸗ 13,50 13,50 F 1 “ hhle 78 306. Unter den letzteren befanden sich 38 692 mechanische Pfd. Sterl. der Vereini ten Staaten. Man hat berechnet, daß die Distrikt bei Puff Adder gegen Pella nach Ookiep und Schaapriver. 2 2 14,40 9 ebstühle zur Herstellung roher Stoffe und 22 030 mechanische Gesammtausbeute der andminen an Gold seit deren Eröffnung Die Durcchschnittsbreite der Paralleladern beträgt etwa 16 englische 14,40 14,40 15,00 — ebstühle zur Herstellung farbiger Stoffe, 4657 Handwebstühle zur 22 477 544 Unzen im Werthe von rund 80 000 000 Pfd. Sterl. be⸗ Meilen. Weiter finden sich Kupferadern dicht bei Port Nollcth bis .“ 8 rstellung roher Stoffe und 9610 Handwebstühle zur Herstellung tragen hat. 1 “ gegen Steinkopf und in dem nordwestlichen Theile von Namaqua⸗ basfer. u] biger Stoffe sowie 3317 Jacqguard⸗Webstühle. Von den Jacquard⸗ Im Mai 1901 haben drei Gesellschaften mit je 50 Pochwerken land bei Richtersveld. Letztere Minen werden wegen ihrer Qualität 16 55 16,55 6 1 .“ .“ 1“X“ “ ebstüͤhlen wurden 2413 mit 2 aschinenkraft betrieben und 904 mit den Betrieb wieder aufgenommen und einige 7000 Unzen Gold ge⸗ gerühmt, entbehren indeß im Gegensatz zu den Minen um Ookiep - 19,50 7 . Im Jahre 1876 hatte die Zahl der Spindeln 764 862 wonnen. Gegen Ende des Jahres waren 12 Betriebe wieder in herum der Bahnverbindung, die letzteren Ort vermittels einer Linie 14,25 14,75 . ragen und die Zahl der Webstühle 27 817, worunter 13 517 mecha⸗ Thätigkeit, und nunmehr dürfte der Gesammtbetrieb etwa ein Viertel von 91 Meilen mit dem Hafenorte Port Nolloth verknüpft, der wieder 1 18,00 ““ 1 che und 14 300 Handwebstühle sich befanden. der Pochwerke umfassen, die vor Ausbruch des Krieges in Arbeit mit den Kaphäfen in Dampfschiffsverbindung steht. Die Länge der 13,50 13,80 “ b 8 Die Lombardei hatte im Jahre 1900 allein 934 367 Spindeln waren. — 8 1 Kupferminen vom Kenhardt⸗Distrikt bis Puff Adder und sodann 14,50 18/00 8 22 9 % der Gesammtzahl) und 35 624 mechanische Webstühle (59 % Kohle. Die Kohle wird von einer gewissen Höhenlage über gegen Ookiep und Schaapriver beträgt etwa 140 bis 145 englische 15,80 16,50 36 — 11u“ 3 Gesammtzahl). Piemont hatte 594 485 Spindeln und 14 736 dem Meeresspiegel ab nahezu überall, abbauwürdig aber nur in dem BMeilen. Diese Gegend zählt überhaupt zu den mineralreichsten, die 15,00 16,00 8 11“ anische Webstühle. 1 Theile östlich de Aar angetroffen. Man schätzt das bisher bekannte man in Süd⸗Afrika gefunden hat; neben Kupfer findet sich auch Gold, rankfurt a. O. . 1 14,30 16,00 1ö6“ 1“ “ Die 14 267 Handwebstühle lieferten im Durchschnitt täglich Areal von Kohlenlagern auf rund 56 000 Quadratmeilen. Besonders Silber sowie in meilenweiter Ausdehnung Kohlenformation. Fealehe “ 15,00 16,00 W1 5. I. .“ m Stoff und stellten in 190 Arbeitstagen 27 107 300 m her, ergiebig an Kohle ist die Kolonie Natal, die im Jahre 1895 Die Gesammtproduktion von Kupfer in der Kapkolonie ist von Stettimrnn.. . . 16,00 52. sh lche bei einem Durchschnittspreis von 0,30 Lire für ein Meter] 160 115 Tons, 1898 387 811 Tons und im Jahre 1899 324 000 Tons 23 691 t im Jahre 1891 bis auf 38 977 t im Jahre 1897 gestiegen; Greifenhagen . . 3 f 84 14,30 18 en Werth von 8 132 190 Lire hatten. Das Erzeugniß der 904 produziert hat. 8s im Jahre 1898 wurden insgesammt 36 822 t (die Tonne zu 2240 Stargard i. Pomm. 18 13,50 13,80 . . 1 it der Hand betriebenen Jacquard⸗Webstühle berechnete sich bei Kohle wird in Durban (Port Natal) zu ungefähr 20 sh. die engl. Pfd.) gefördert. nb 8 Schivelbein ... . EW111“ 13,75 14,00 8 ve “ ner Durchschnittsleistung von 6 m an einem Tage und 250 Arbeits⸗ Tonne auf das Schiff gebracht. Im Jahre 1898 wurden 201 358 Kupfererz geht fast ausschließlich nach England zum Schmelzen. Neustettin ... 12,80 13,00 “ gen zu 1 356 000 m im Werthe von 542 400 Lire. Die 63 135 Tons (gegen 49. 926 Tons im Jahre 1892) von dort verladen und Die Ausfuhr (nach England) von Kupfererz und geläutertem Metall. Schlawe i. Pomm. 1 16,00 ne. 1 8 eechanischen Webstühle (darunter 2413 Jacquard⸗Webstühle), er⸗ ausgeführt. - 1 8 I betrug in den Jahren: Stolp i. Pomm.. “ 18,80 19,00 1 8 8 zugten im Durchschnitt täglich 32 m und insgesammt in 290 Arbeits⸗ Natal⸗Kohle wird vorzugsweise von den Eisenbahnen Süd⸗Afrikas 1898 1899 8 1900 Krotoschin . ö1“ 13,50 14,00 8 - “ gen 585 892 800 m im Werthe von 292 946 400 Lire. Der Ge⸗ und ganz ausschließlich von denen Natals selbst verwendet. Ein sehr Tons 82 Tons 4 IEZ Namslau . 68 B 12,90 13,40 8 3,9 mmtwerth der Erzeugnisse der italienischen Baumwollwebereien erheblicher Bedarf wird ferner von den verschiedenen Minen des Landes Kupfenra. ꝛ19 600 188 626 18 268 276 034 23 377 307,900 Trebnitz i Schl. ’ 6
2 Erfurt.. EE11668“ Goslar .
Fulda. München
Straubing
Meißen.. Reutlingen . Ravensburg. Ulm 8 Offenburg Bruchsal. Rostock.
“ Insterburg b EIrc. . 8 Elbing. 3 Beeskow. 6 Luckenwalde..
— randenburg a. H.
3 8 lief sich hiernach im Jahre 1900 auf 301 620 990 Lire. (Annali aufgebraucht und setzt diese in den Stand, ohne fremde Zufuhr un⸗ regulini Breslau. alier Hafer 164⁷ 16.20 1 I“ 1, Fasc. LXIV.) unterbrochen zu urllhen Natal⸗Kohle wird ferner in großen Mengen (geschmolzen) 5 208 74 204 7 407 170 951 6 655. 190 652 neuer 2 12,80 13,10 G von den Dampfern der verschiedenen Linien mit Rücksicht auf die Zusammen 21 808 282 830 25 075 178 8 20 052 098 552 8 b 1 9 88 8 8 8 ershere Fcgeg ogne BA“ E Eisen wird in der Kapkolonie, in der Oranjefluß⸗Kolonie, in dv. 13,00 Kohlen⸗Ein⸗ und, Ausfuhr der Vereinigten Staaten von Die Hauptkohlengruben der Kapkolonie liegen in den „Storm⸗ Transvaal ung c sopie e- “ Cherrrn, eenpafcdsben 8 15,00 Amerika im Fiskaljahr 1901702. bergen“ bei Molteno und Indwe, in nutzbringender Nähe der östlichen FFtroffen: † . ebes E. hn nach c Sie 13,40 14,00 Die Einfuhr von bituminösen Kohlen nach den Vereinigten Hauptbahnlinie des Kaplandes. Ihre Ausbeute war im Jahre 1898 Verspgr sur nh 2 llean ver — Plätzen gefunden dbne das 1220 - taaten fbon ucs im Fiskaljahr 1901,02 war im Vergleich mit 84 625 n 9 988 — Eise Hasedhn⸗ r .e dessen 2S V vnalich in verschi Srhen Aeere, Ueber⸗ 15 8 W1““ Lͤnge verbindet diese edigenirsgpre enfereis haupt finden sich Anzeichen von fast allen Metallen, besonders in 8 1901/02 mehr Sterkstroom. Der Durchschnittepreis der Kohlen des Kaplandes haupt fin Anzenen .. 1150 Einfuhr aus: 190001 1901⁄02 r .. war im Jahre 1898 12 sh. 5 d. und im Jahre 1899 12 sh. 10 d. Transvaal vor (Zink, 1e Seeeeeras e 5öG in Tons à 2000 engl. Pfund pro Tonne. — einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats in dt. g. . 1 465 963 1 477 482 + 11 519 Man hat ferner in der sogenannten Karoo (besonders bei Beaufort 18,55 . 9 661 24 182 West) Kohlen gefunden. Die amtlichen Berichte über diese Funde sind 17,50 8 334 862 17 600 indeß nicht sehr hoffnungsvoll, und es scheint, daß nur sehr tiefe sKonkurse im Auslande. 16,00 apan . . 3 17 124 10 113 Bohrungen unter die Karoo⸗Formation zu bemertenswerthen Resultaten 18,00 EEE1u1“*“ 5 372 101 824 6 452 führen würden. Auch für dieses Mineral gilt die allgemeine Wahr⸗ Spanien. 1 16,00 nderen Ländern... 22 527 469 22 058 nehmung, daß die öftliche Zone (östlich vom 24. Längengrad) die Alenda Valen & Co. (in Lignidation) zu Madrid. Aktiva 16,33 usammen 1977228 1 941 422 — 38 816. ertragsreichere und werthvollere ist. b 82 544,34 Peseta, Passiva 74 425,35 Peseta, Forderungen deutscher 1500 Mit Ausnahme geringerer Mengen von Kohle aus Neu⸗Schott⸗ Der Transvaal ist keineswegs arm an Lagern. Ertragreiche Gläubiger 15 815,59 Peseta Die Firma will ihre Schulden binnen 1425 ie Häfen . — En la 1 ingeführt wurden vollzog sich Felder werden bei Klerksdory bearbeitet; eine ausgezeichnete Qualität 6 Monaten nach der Bestätigung des Vergleichs im vollen Betrage 14,25 se iuf A Kohl —fast 2„ ib EE116861 Aüicsche fand sich im Jahre 1898 bei Svpherfontein im West vtumtthshh16“ dü⸗ e Einfuhr der 9 e fast ganz über die H 18 ebP ac 68 12 Meilen von Roodepoort und 18 Meilen von Johannesburg. Bei 8 8 3 - bgg Außer der bituminoͤsen Kohle wurden im Fiskaljahr 1901/102] Vereeniging liegen sehr bedeutende Felder, aus denen der größte Sünish “ ür 1620 828& noch 302 Tons Anthracit 9ege 1 Tonne im Voriahre eingeführt. Theil von Feuerungsmaterial für die Kap⸗Eisenbahnen gewonnen Tägliche Wagengestellungen für Kohlen und Koks 17,26 188 Die Ausfuhr E 828 ⸗ — sich im wird. Ven der Grube wurde die Kohle zu 10 sh. die Tonne im an der Ruhr und in Oberschlesien. 1989 1940 bre 1901/02, verglichen mit der vorjährigen, folgen Fic b Jahre 1898 abgegeben, etwa 288 000 Tons im Ganzen. Ebenso An der Ruhr sind am 30. v. M. gestellt 15 651, nicht recht⸗ 14,50 140 3 Ausfuhr von Anthracit⸗ 1900,01 1901,02 der n mehr wurden etwa 12 Meilen nördlich von Pretoria (bei Waterval) im eitig gestellt keine Wagen. 3 17,60 17,60 . kohle nach: in Tons à. 2000 1. Pf IEenn Jahre 1897 reschere Kohlenfelder gefunden (etwa 45 000 Tons pro In Oberschlesien sind am 29. v. M. gestellt 6438, nicht recht⸗ 19,00 18⁷ mutob 19en ns aà b . und, , Jahr). Der Strich, aus dem in die Hauptzufuhr für die Rand⸗ itig gestellt keine Wagen, und am 30. v. M. gestellt 5878 bezw. keine 00 AAN 1 856 816 1625 887 X 338 32 minen genommen wird, wird von den Kohlenfeldern bei Bolsburg Wagen. 16,40 18,80 28 eehhc Rord. AUmerkla. 5 309 1 629 xE Nähe von Johannesburg gebildet, die, im Jahre 1887 ent⸗ 84 13,60 157 55 88* ET1“ 20 201 19 125 — 1076 deck, einen jährlichen Ertrag von rund 1 200 000 Tons stellen und .u.““ bee en 14,92 15,29 8 N Haba men. 76 dazu in einer Preislage von 6 sb. 4 d. die Tonne von der Grube Von den venen biesigen Feneral⸗Konsulaten sin — 75 6 8 18— beegesbe 386 ab. Das Kohlenlager reicht dicht an die Goldschichten heran und Aeltesten der Kaufmannschaft Berlin Mittheilungen zugegangen ü 16,40 17,00 328 Berxmudag. 6 389 5 60¹9 — 785 scheint dieselben sogar zu überdecken. Die natürliche Verbindung von eine internationale Ausstellung von Spiritus⸗Heizungs⸗ 97. -7. 8 21 . 1 Andere Länder. — 7 384 * 794 — 2⁵⁹⁰ Kohle und Gold ist in diesem Lande jedenfalls günstig und Ersolg und Beleuchtungsanlagen, denaturkerten vS 1 ¹ 8— 17,20 2 1 . Anthracitkohle Fuümme. 712 080 1b70 4900 — 341 590. prechend. Das ausgedehnteste Kohlenbergwerk ist bei, Bralpan, Spiritus⸗Motoren und dadurchan atreibec en h⸗ inen 4⁰⁰ 14.80 19,40 15,50 18 8 Üh vn 642 von Boksburg, 2* Lü mjammendaingendes 5 adenn gSe.terda nce peaken ℳng — 7,00 17,00 17,50 18,00 8 “ * ohle nach: 677 954 641 598 — 286 356 Area umfaßt und gegen ons täglich zu Tage fördern kann einte ne⸗ n Iv eten s8g. 7 20, G Füms F-. 248 383 Tons im Jabre 1898). Ferner sind noch bedeutende Lager naturjerten Spiritus in Coneglianc bei Venedig. 8 6,00 16,20 17, 18,00 20,00 31 23. 8. rttisch Nord⸗Amerika.. 424 ³ ½8 896 + 8 82 8 erwähnen bei Föüdb⸗ auf ei Petede 12 Perzaatn 2 —2 Ferden im Onetee d Je statnder ahent Sü abgeru Merito . — 3 2 — 32 342 lagoa⸗Bav, welche an Qualität vielleicht als die besten gelten ürfen eilungen darüber können Inte S 1b Lenenneee LErAäüÜrETn. entner 2* —öy— auf volle Mark 2 ndet mitgetheilt. Der 2—ö wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 377 6—9 + 22648 und — reichlich über die Delagoa⸗Bap exportiert werden, ferner Korporation (Neue Friedrichstraße 51,52) an den Werktagen zwischen 8 er betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Uebriges L-b und von 6791 beher bei Pietersburg und die früher von der sirederfadischen Her 9 * 3 iihr. fowie auch je auf dem betr. General Konsulat Bermudas 370 01: 3332. — 36 70 gesellschaf Springs⸗ Cassel⸗Kohlenfelder, öst essehen werden. — — Andere Länder . 482 738 353 35 129 384 —2,— —+2 debease ct. se ng 9 vigle⸗ In der am 29. v. M. in Coͤln abgehaltenen Hauptversamm Gewerbe Bituminoͤse Kö5F Summe 57219 5200 691 — 362 775 Die Gesammtausbeute ö,en an 1587 fr.. 88 5742 9 verhan d 8802 u HS* r 881 1. 19 1 892 n v “ u . 9 erth überhaad IusE Fürmsn u. 895 auf 1 152: 96 auf 1 471 189 Tons, 1897 auf wie nische d die eue — - 8 öö Füenasfahr “ 85* sber 8 EFA E gen G rev. bhae. 2 I111“ — 1ona gen vaas — n 1958076 Tons angegeben. glieds genehmigt, eben 96 Uebertragung von Verbandsantheilen (Aus den im Reichsamt des Innern Ieeee Steinkohlen und Briquets: I 67 1 29f 2 Franken gegen Die Abnahme in der Anthracitausfuhr wurde hauptsächlich durch
b 4 5 b üd⸗Af Kohle steht i och eine einzelner Verbaudsmitglieder an andere Mitglieder. Ueber
„Nachrichten für Handel und Industrie“ ‿ „eenÄb 436 600 41 582 500 4. EEE Franken in den Monaten Januar bis Juli den Ausstand in Pennsvlvaniens Anthracitgruben verurzacht, in dessen Der Produktion Süd⸗Afrikas an Kohle steht immerhin noch eine einzek g 1 8 Kohlen⸗Ein⸗ und Ausfuhr Frankreichs in den Monaten Deutschland
vuben inf l aus England, zur Seite. Die eigent⸗ den Vorschußgrundpreis für das letzte Jahresviertel konnte 8oo ZE-—— 1 Fele⸗ sich im Mai und Juni die Verschiffung, besonders nach 8 ee. ür dren Aas'der Kapkolonie wurden nach ein endgültiger Beschluß noch nicht erfolgen, well der Walzdrabtpreis mn Immnn 8 17 von Steinkohlen und Hriauets vertheilte 5 en (Canada, frbebin 1— Im Handel, mit bitumindser Koßle der Regierungestatistik im Jahre 1900 rund 12 Tonz (die Tonne zu für das lette Jahresviertel noch nicht feststeht mangels Feststellung Januar bis Juli 1902. — einschl. anderer 1r Menge nach auf folgende Länder: 1902 be 1 8 5 2— Ausfuhr nach Curopa einen verhältnißmäßig sehr starken 2000 Pfund) nach Ratal ausgeführt; anderweitige Ausfuhr kommt ded Halbzeugpteises. Eine neue Versammlung wird gegen Mitte In den Monaten Januar bis Juli 1902 gelangten na k. nder 6 00 70 817 000 1 6 reich Steinkohlen und Brtquets im Werthe von 1en; en Koks: Helgien 2743 500 1 936 300 3 228 900 b
Sey ültig beschließen. Der Geschäfteberscht und L v 2 — †f zur 214ʒ9 gegen 169 961 000 und 197 980 000 Franken in den ien 3 201 200 3 572 700 428 alien 8 . 84 500 77 300 109 800 auf 402 499 Tons im n 2*
Ohlau Brieg. . Sagan. Polkwitz. Bunzlau. . Goldberg. Jauer . Hoverswerda Leobschütz. Neiße. Halberstadt. Eilenburg . Erfurt.
8888
8888
888
ü
— — —
S.öbeg üe ₰½
—
— bo S
9,—1* 888
—
SS 888
EEe.. Goslar. Duderstadt Lüneburg. Fulda.. Kleve. Neuß.. München. Straubing Regensburg Meißen.
NCẽE
8” —₰+
S5 888888
— — — —— — —,—
— — —- — 22ö
8888 — ₰ 8
—
.S
₰ —2 —1 — 2+p S. 80 — —
—
888 S SS8
— — —
88 8
8
90 — 2 ρQ £
— — — teohere
— 22 8
9 Pirna..
Plauen i. V. bheeie,.
8
*
Reut Heidenheim. Ravensburg. EEAE11““ Offenburg. Bruchsal. Rostock. Waren. Altenburg Arnstadt.
388
— — — — SSSSF 8
1! Ex ρ99&
₰
gͤͤͤ1A11XAXAA2AX“];
15 22 9
* *
* 2 * * * * 32 * 2 2 * 2* * * 2
.“ k11“” e—*
mit der der Goldfelder (1870) zusammen. Kimberley in Griqualand] genehmigt. — 2 1 638 500 4692 8 “ “ West ist der Hauptfundort. Die Ausbeute liegt nunmehr fast aus⸗ — Der Aufsichtsrath der Hamburgischen Elektrizit zte Kokeinfuhr beliez sich auf 19 889 000 Franken 26163 000 mmen, clmschi. aänderei iü G.
- N. 16 5 schli änd d in der Kontrole der vereintgten De warke schlägt, laut Meldung des „W. T. B.“, der am 18.
m schiffsvorrath für französische Schiffe 958 000 1 073 600 1 469 700 8 Rrrchiich, n Feeiscese Ausbeute 85 Ausfuht Faben⸗ ch wie tember d. b uhaltenden Gencralversammlung die Vertheilung einer
4 Ab r,2e9 1 Desgl. für fremde - v„ „ „ 222 8868 290 .9995 2759 250 Handel der vportugiesischen Besitzungen in Indien. die des Goldes, progressiv Seagesnen 1 der —1 . 7 % auf IASE -2 15 Millionen Mark Der Menge nach gestaltete sich diese Einfuhr und die Betheiligung erreichte n den Monaken — dis Jull SrIES Zusammẽñ. .5. S 7177 750 Tes N Der auswärtige Handel der in Vorderindien gelegenen, 2365 — Stillstand eintreten licz. Noch vor dem Krieße hatte und Abschreibungen von reivece 000 2 dte⸗Gesellsch 1 hen. . 8 rth von Von der im Ga 388 600 lif drat tugiesischen Besitzungen Goa, die Regierung des Oranze⸗ reistaats den Bau einer Bahnlinie zu Die N ederösterreichische Fscompte-⸗Gese a der wichtigsten Länder an derselben, wie folgt: 12 594 000 Franken gegen 10 119 000 und 18 441 000 Franken in den 1 Monate Ianua be Jan 888 202,882. — B2ne. Per belha den lcdien hbren fast fe esc n Koebken vgern von Frehen (über Bloemfontein) genehmigt, welche die Verpflichtung übernommen hat, 60 000 neue Aktien b.
8 8 1“ 4
und 31 473 000 Franken in den Monaten J i 18 — 1X; Franke Januar Juli 1901 nder..
v“
“
† b