““ 88 1
. “
sitzenden, bogenförmigen Ausschnitten zur Theilung 34k. 182 121. Vom Abflußrohr zurückklapp⸗] 37a. 182 119. Tragfähige und feuersichere Pincenez in eine Brille umgewandelt werden kann. Willy 181 711. In dem einen Theil mit Er⸗ h n8 gLgzsn 1 mnezfnendem Haken. Carl Nähmaschinen 122 Fe e en eneb 2 geleders verdeckt werden. W. Guck der Kochlöcher in den Herdplatten von Petroleum⸗ bar gehaltenes Pissoirbecken für Aborte. Albert Decken, aus zwischen Schienen oder Balken, die Knust, Berlin, Tieckstr. 19. 2. 6. 02. K. 16 750. en, im anderen Theil mit entsprechenden v Leipzig, Zeitzerstr. 10. 2. 8. 02. Sicherung 8 Söübe. An Ges 8 Durlach & Beckelmann, Breslau. 2. 8. 02. G. 10 005. und Gaskochapparaten. Frl. Sophie Meyer, Han⸗ Haubold, Ossel b. Elstra. 1. 4. 02. H. 18 173. durch Schraubenbolzen gegeneinander gespannt sind, 42a. 182 197. Zirkel mit in einer Längs⸗ b versehene Klemmschnalle. Auguste 1 schinenfabrik 18 Sr S 2 57a. 182 006. Verschluß für photographische WE“ eneelneneeen Faenshine, See eec; Iehe bocran ö vhnse .em enkler, geb. Deege, Berlin, Dresdenerftr. 108. A 181 949. Nagelloses Hufeisen mit ge⸗ 2. 6. 02. 1 721. 68 Ibstthätige Fadenführun Apparate mit zwei von der Mitte nach außen sich 34 b. 181 923. Messeraufsatz zum Schälen von Manschetten, Kravatten, in hochstehendem Album⸗ Kurfürstenstr. 120/121. 17. 6. 01. B. 17 243. in die letztere eingreifenden Verzahnungen der oberen 02. Sch. 14 714. 1 ⸗ an den gelenkig zusammenhängenden 5 2a. 181 . Nöhe st 2 dnss es vpdenen Verschlußlamellen, welche durch Einwir⸗ Kartoffeln, Obst u. s. w. und zum Schnitzeln von Formal. Hugo Bretsch, Berlin, Bülowstr. 57. 37 b. 181 993. Feuersichere Gewölbeplatte, Schenkelenden. Georg Schoenner, Nürnberg, 181 753. Aus Blech gestanzter und ge⸗ dorn 8 5 welche ebenso wie ein über den Huf für Spulapparat an 5 een rer fehls g bffnenden edecbeeinftußten Armes auf zwei Stifte Bohnen u. s. w., bestehend aus einem auf die 6. 6 02. B. 19 548. deren massive Druckzone durch Stege mit der Decken⸗ Gartenstr. 7. 19. 8. 01. Sch. 13 077. Sicherheitshaken mit damit zusammen⸗ Schenke n, Band durch Schraube mit begrenztem unterhalb der Spulerwe 8 kaer roage .* u zugemacht und für Zeitaufnahmen durch Schneide aufklemmbaren Doppelrahmen aus Blech. 341l. 181 802. Trichterförmiger Deckel mit platte verbunden ist, mit Auskehlung am Scheitel 42a. 182 198. Federzirkel aus Stahlblech mit .82 ebenfalls aus Blech ausgestanztem und eeade sammengehalten werden. Oscar Lange, halbkreisförmiger ebr. Nothmann, euf, vntelbaren Ausrückhebel in Offenstellung ge⸗ Otto Floetmeyer, Berlin, Michaelkirchstr. 25.] seitlich angeordnetem, durch Ventilklappe verschließ⸗ und Ausfalzungen an der Unterseite zur Aufnahme an den Schenkelenden angebogenem Nadelfuß und lenem Wirbelglied. Gustav Wilke, Grüne i. W. evgbedgh a. d. Elbe. 2. 8. 02. L. 10 106. Rirdorf. 8. W Ei 818 icht für Korset⸗ sperrt werden können. G. Zulauf & Cie., Zürich; 6. 7. 02. F. 8950. barem Ablaufkanal. Friedrich Witkugel u. Wil⸗ von Plafondbrettern. Otto H. Schwarz, München, b oder Bleieinsatz. Georg Schoenner, Nürn⸗ 7. 02. W 13 193. ““ 8 bere— 035. Hufeisen mit elastischer Kissen⸗ 5 Za. 188 EEEE vnct se Rientem Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, 34c. 181 743. Putzkasten aus starkem Blech⸗ helm Welter, Bonn. 9. 7. 02. W. 13 100. Adelgundenstr. 20. 25. 7. 02. Sch. 14 861. erg, Gartenstr. 7. 9. 9. 01. Sch. 13 167. 181 913. Auswechselbarer Knopf für 4 52 „.1&☛ A. Buck, Brooklyn; Vertr.: Heinrich blümelmaschinen mit vos — ddicnchen Berlin C. 25. 31. 7. 02. J. 2594. 8 gestell mit übereinanderliegenden Holzschiebekästen, 341. 181 885. Zum Festhalten von Schüsseln 37b. 182 025. Schlackenbautafel mit Nuth 42b. 182 118. Meßlatte mit Skalen auf iesdungsstücke, bestehend aus zwei Theilen, die sich 88 2 Jat⸗Anw. 8. F. Kollm, Berlin NW. 6. Einstellhebel für schin uncs upxer . Fuß 5 7a. 182 011. Zur Aufnahme und Vorfüh⸗ welche mit verschiedenen Abtheilungen und mit ge⸗] u. dgl. dienende elastische gummiartige Unterlagsplatte. und Feder und Abgußrinnen für den Gipsbrei. Carl schräg zu einander stehenden Flächen und mit asch Scheibe mit Nabe und einer Stiftschraube 2enba70e B. 17 117. Antriebsscheibe, und Mas .“ e. Wilhe 2 rung kinetischer Bilderreihen dienende Platte aus zinkten resp. gezahnten Ecken versehen sind. W. Julius Walter, Gotha. 19. 6. 02. W. 12 911. Probst, Großaltdorf, O.⸗A. Hall, Württ. 4.8.02. Schlitzen für verstellbare Befestigung. P. Joh’s sammensetzen lassen. August Heimlich, Konstanz, 182 069. Hufbeschlaggeschirr mit Brust⸗ Ebingen. 9. 585 8ö. bgebäusesicherung für durchsichtigem Material mit zur Firierung derselben Aßmann, Berlin, Holzmarktstr. 3. 17. 7. 02. A. 5683. 341. 181 895. Zu einem Bügeltisch umwandel⸗ P. 7099. Müller & Co., Berlin. 7. 8. 02. M. 13 756. 3 8. 02. H. 19 033. 1 8 blott. August Specht, Zerbst. 18. 7. 02. S. 8617. 52 a. 181 b g2g fagahten ausgebohrtem im Apparate dienenden Durchbrechungen. Leo Z4c. 181 985. Pusporrichtung für Schau⸗ bare Stellleiter. Louis Kaehlig, Offenbach a. M., 37b. 182 180. Mit Erhöhungen auf der einen 42c. 181 862. Statipkopf mit einem den 4 a. 181 996. Obertheil eines Druckknopfes 151. 182 200. Tau⸗Hufeisen mit einem er⸗ Greiferschiffchen mit e Lgg Friedrich Herrmann, Josef Swoboda u. Carl fenster aus einem auf Zahnstangen geführten Doppel⸗ Bettinastr. 11. 5. 7. 02. K. 16 975. . eite und kongruenten Vertiefungen auf der gegen⸗ Drehzapfen der Kopfscheibe lose umschließenden Ring mit wohlriechender Einlage. Max Berger, Chem⸗ hoͤhten Schenkel für krankhaft schiefe und krumme Spulenzapfen 2z vfe v. Füs nax. Kopffüift Fa. Lutzenberger, Wien; Vertr.: Robert Deißler, Dr. schlitten, der zwischen sich die Putzmittel trägt, mit 341. 181 924. Majonnaise⸗, Sauce⸗, Schnee⸗ überliegenden Seite versehene Deckensteine mit An⸗ und einer mit diesem und dem Stativkopf in Ver⸗ 1 Zschovauerstr. 68. 23. 7. 02. B. 19. 921. darfe⸗ S K. Walther, Berlin, Markgrafenstr. 84. quer zur Spulena 2. es 2109. Sch 14 889. Georg Döllner u. Mar Seiler, Pat.⸗Anwälte, Seilrollenantrieb. Oswald Weese, Breslau, Ber⸗ und Schaumschlag⸗Maschine mit gezahnten, sich nach sätzen in den Fugen. August Melzer, Frankenberg bindung stehenden Schraube. Georg Müller, la. 182 017. Klammer mit glatten, nicht Hrl; 6 W. 12 559. G. Schmidt, Koößschen Seite des Armes bei Näh⸗ Berlin NW. 6. 1. 8. 02. H. 19 024. linerpl. 1 b. 21. 7. 02 W. 13 157. verschiedenen Richtungen drehenden Kreuzflügeln. i. Hessen. 6. 8. 02. M. 13 744. 5 Nürnberg, Maxpl. 11. 2. 8. 02. M. 13 730. durch Löcher unterbrochenen Schenkeln. F. Lustig 15k. 181847. Zerstäuber mit Ventilator, 52a. 18 8 öte Antriebsvorrichtung. Biele⸗ 57a. 182 068. Einsatplatte mit Löchern un 182 096. Herdputzer, bei dem der untere Hermann Werner, Dresden, Ammonstr. 83. 37 c. 181 851. Gewelltes und längs gefalztes 42c. 181 995. Excentereinstellvorrichtung für . Co., Prag⸗Karolinenthal; Vertr.: dem die schräge Innenfläche des Antriebrades durch ee Fab it ESsss,d de- Dürkopp drehbarer Deckscheibe für den photographischen Appara 8 mit einem schwalbenschwanzförmigen und 28. 7. 02. W. 13 189. Ablaufrohr für Dachrinnen u. dgl. Joh. Cammerer, Transportwalzen von Ledermeßmaschinen. Vaushn Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, Berlin Fine Konus mit Feder und ein Kronrad mit dem felder B“ B. 19 955 zum Anfertigen von Medalllonbildern. Arthu konisch zulaufenden Keil versehen ist, welcher in die 341. 182 002. Christbaumständer, bei welchem Göppingen, Württ. 30. 7. 02. C. 3540. Machine Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M., †W. 6. 2. 8. 02. L. 10 118. lche Zahnrad der Ventilatorflügel verbunden ist. Jakob & Co., 31857 Stoffdrückerfuß mit elastischem Heine, Leipzig⸗Gohlis, Marienstr. 4. 18. 7. 0 Nuthe des Griffs geschoben wird. Jakob Wolff, der Baum durch Ablaufen eines an denselben ge⸗ 3 7 c. 181 901. Mantel mit Regenwasserklappe 26. 7. 02. V. 3189. g. 182 146. Gewellte Haarnadel, eeaen Zu. Geiberger & Ott, Ludwigshafen 52 . er U 8E“ Sticken auf der H. 18 943. 8 Elberfeld, Taubenstr. 9. 1. 8. 02. W. 13 213. hängten Gewichtes in drehende Bewegung versetzt fuͤr Ablaufrohre. Ferdinand Eduard Albin Straß⸗ 42d. 181 729. Kontrol⸗Blatt für den re⸗ gben zu einem federnden Ring gebogen ist une 8 Rh. 30. 7. 02. H. 19 014. 1 Belag sch geins; solt & Locke, Meißner Näh⸗ 57a. 182 093. Rollverschluß nach Thornton⸗ 34e. 181 723. Aus biegsamem Draht ge⸗ wird. Max Heuschkel, Treptow b. Berlin, Baum⸗ burger, Lindenau b. Kötzschenbroda. 14. 7. 02. gistrierenden Zugmesser und Brenner⸗Kontrol⸗Apparat den schraubengangförmig ge 2 snd. 12 821 15k. 182 023. Mittels Gummiballes wirkende Nähmas nen, ir Meißen a C 31.7.02. B. 19936. Pickard, mit Ankerhebel, dessen eine Klaue zwecks fertigte Gardinenschoner, deren Enden mit ab⸗ schulenweg. 30. 7. 02. H. 19 013. St. 5413. nach Gebrauchsmuster 174 018, gekennzeichnet dur chöller, Schmalkalden. 19. 7. 02. vr. doh I Handspritze zur Vernichtung von Ungeziefer an maschinensn 879 Verstellbarer Stickrahmen mit Finstellung des Verschlusses für Zeit⸗ oder Moment⸗ gerundeten Knöpfen versehen sind. Lebrecht Vogel 341. 182 097. Behälter für Brotschnitten 37c. 181 968. Mit Aussparungen versehene ringförmige Eintheilung der Grade der Zugstärken. a. 182 162. Aus einem Stüch Rohre wffs⸗ Ser Blaͤttern, Sträuchern u. s. w. Br. Rempt, 32 bv. „9. S. epreßtem Stoff. Kaspar aufnahmen verstellbar ist. Richard Büttner, Dresden, u. Heinrich Mähler, Ilversgehofen. 9.7.02. B. 3174. u. dgl., mit durch einen Handgriff ausschwingbaren Dachziegel, deren Aneinanderreihung durch Schirm⸗ Hermann Obel, Charlottenburg, Kaiser Friedrich; gestellte, mit Deckelauflage und Schloßriege 1b 12 Schmiedefeld, Kr. Schleusingen. 4.8. 02. R. 11 033. durch Stege in IMnrn 5. 6. 02. F. 8763. Schandauerstr. 59. 1. 8. 02. B. 19 957. 34ce. 181 744. Gardinenkastenhalter, der auf Deckeln. Frau Antonie Lange, Altenburg, S.⸗A., falze erfolgt. August Hapelt, Königsberg i. Pr., straße 34. 12. 7. 02. O. 2405. Fbie gegen Herausnehmen des Geldes gesicher 88 15k. 182 060. Insektenfangvorrichtung, aus Frank, 3 Schablone zum Gticken auf 57 c. 181 759. Schnellkopierrahmen, bestehend einem eckig gestalteten Bügel verschiebbar ist, mit Kotteritzerstr. 8a. 1. 8. 02. L. 10 103. I. Fließstr. 5. 30. 6. 02. H. 18 813. 42d. 181 739. Tachometer mit einer einzigen Ginwurfschlitz versehene Sparbüchse. Rud. “ „(Gestell und mit auswechselbaren Fliegenstöcken oder 8 898 1. hs Stoꝛchschnabels. Biesolt aus einem rahmenartigen Behälter mit federnder Seil zum Schutze des Fensterputzers gegen das 341. 182 157. Topfdeckelhalter, dessen Halte 37d. 181 776. Aufhängevorrichtung für Schiebe, aus dem Gehäuse herausragenden Antriebswelle und Fassel, Grünerweg 45. 31. 7. 02. T. 4l6. in Drahtgitter umgebener Lichtquelle. Ernst Schaaf, “ 1] Nähmaschinenfabrik Meißen. Druckplatte auf einem federnd und lösbar mit ihm Hinausfallen aus demselben. H. A. Harrsen, stäbe durch ausgestanzte Zungen mit dem Rahmen thüren, mit verstellbaren Tragrollen. Paul Tropp, auf ihr verschiebbar angebrachten, mit dem inneren üb. 181 736. Auswechselbare 11“ Weinsheim, Kr. Kreuznach. 7. 7. 02. Sch. 14761. & Locke; N Sing32c 88 verbundenen, dem Negativ als Auflager dienenden Ellerbeck b. Kiel. 19. 7. 02. H. 18 953. verbunden sind. Kunze & Schneider, Oederan Berlin, Albrechtstr. 11. 20. 7. 01. T. 4156. Getriebe in Eingriff sich bringen lassenden Zahn. Täbackpfeifen zum Reinigen und Kühlen de, bichen 16c. 181 730. Gasreinigungsvorrichtung, be. 31. 888 92181097. Doppelkarte deren einer Theil Rahmen. F. Pietsch, Warnsdorf, Boöͤhmen: vem 34e. 182 164. Oesenring für Rouleaux ꝛc., i. S. 29. 7. 02 K. 17 118. 37d. 181 801. Holzklotz mit Drahtgeflecht zur rädern zur Messung einer den Räderpaaren ent. estehend aus einem am Pfesfennch bef miitchen stehend aus einer quer zur Bewegungsrichtung der 3 er u hat als der andere. E. A. Dr. B. Alexrander⸗Katz, Pat⸗Anw., Görlitz, I bei welchem ein mit Wideransatz versehener Oesen⸗ 341. 182 158. Aus Flacheisen mit angesetzter Befestigung von Thür⸗, Fenster⸗ und Wand⸗ sprechenden Tourengebietsanzahl. Wilhelm Morell, Sutterkessel, sowie einer im feifenrohr 8rSe Gase in die Rohrleitung eingefügten Bürste. Gas⸗ kleinere Dimen &C Berlin 2.5. 02. Sch. 14 427. Ohnimus, Pa „Anw., Berlin NXW. 7. 29. 7. 02. schaft durch eine in der Mitte durchlochte und ge⸗ Blechspitze und Handgriff hergestellte Schieber⸗Spick⸗ bekleidungen. Johann Christopf Maaß, Bremen, Leipzig⸗Reudnitz, Lutherstr. 2. 17. 7. 02. M. 13 628. mit Svpeichelfänger versehenen SüS 347 motoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 12. 7. 02. SwrbSe e für gewerbliche Buch⸗ P. 7088. . Vervielfälte schlitzte Gegenplatte festgehalten wird. J. Baum⸗ nadel mit eingelegter Feder. Adolf Friedrich Clemen, Lessingstr. 15. 9. 7. 02. M. 13 583. 12d. 181 955. Registriervorrichtung für Ge- Kocholl Nachf., Cassel. 15. 7. 02. F-h thäti ter] G. 9912. 54 . 1 die einzelnen Ausgabeposten ihrer 5 7c. 181 779. Kopierapparat zur Vervielfälti⸗ blatt, Bad⸗Nauheim. 1. 8. 02. B. 19 952. Schmalkalden. 30. 7. 02. C. 3541. 37d. 181 956. Einstellbare Aufhängevorrichtung schwindigkeitsmesser aus durch Druckscheibe mit 4b. 181 740. Durch Druckknopf 6 b. 16c. 181 731. Gasreinigungsvorrichtung, be⸗ führung, bei dem die einz beE948. 2 34f. 181 786. Eingerahmtes Skulpturenbild, 35 b. 181 741. Fahr⸗ und lenkbarer Handkrahn für Schiebethüren mit einer — förmigen Tragschiene Normalkurveneintheilung und dahinter liegendem igarrenabschneider, welcher gleichzeitig unter E 8 bestehend aus einem Relief auf einer farbigen Glas⸗ mit am Auslegerkopf eingebautem Hebezeug, dessen für platte. Arthur Lewin & Co., Berlin. 3. 5. 02.
11“ “
Softfg "
bg. 2. As., e on Photographien, bestehend aus einem den
B SFaie. F. Hiumn in die „ Natur nach getrennt werden, unter Vermeidung ihrer gung von Pl aernscliesenden Gestell, dessen
eine L⸗förmige Laufschiene. Paul Tropp, Papierstapel, auf dem ein als Zahnstange aus⸗ mmung ein Zündholz darreicht und die abge⸗ en Ffügten 8593. ichtung in die Rohes egpeiten Vüchung vGöbeistten e. s gcder⸗ Beleuchtungekürhee, umschliegen gel cgungörabmen
senkrechte, am Ausleger angeordnete Lenkstange gleich⸗ Berlin, Albrechtstr. 11. 20. 7. 01. T. 4157. gebildeter Zeiger nebst Stift mittels Zahntriebs die chnittene Zigarrenspitze in einem, Ster vetge Heutz Cöln⸗Veuß. 12. 7. 02. G. 9913. straße * 8.8g3. T““ dienen. Oscar Asch, Dresden⸗Löbtau, Roonstr. 16.
L. 9781. zeitig die Bremsvorrichtung der Lenkräder trägt. 37d. 182 009. Doppelflügelfenster mit durch Geschwindigkeitskurven registriert. M. G. Schinke, übam Zeile, Sindelfingen. 17. .,. S 16 c. 181 748. Vergaser für mit Spiritus ge⸗ 25. 6. 9181732. Mit den Anlagen zu einem 18. 2. 02. A., 3332. .13 iflügel 34f. 181 797. Aufhängevorrichtung für Karten, Paul Grosset, Hamburg, Johannisbollwerk 7/8. Falze in einander und in den Futterrahmen greifen⸗ Milwaukee; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat⸗Anw., 74 b. 181 752. Lampe zum. Serte sehe triebene Motore. Bielefelder Maschinen Fabrik FAAAse⸗ sgesuch für Lehrer. Dr. 59a. 181 714. Einfachwirkende Zweif aüel⸗ Ansichtskarten ꝛc. aus 8. Bänder verbundenen 17. 7. 02. G. 9939. den Fenstern. Joh. Hauser’s Söhne, Schaff⸗ Dresden. 22. 5. 01. Sch. 12 688. mit elektrischer Zündvorrichtung, die durch L gleich vormals Türkopp & Co., Bielefeld. 26. 7. 02. 2. uch Eibe dche 12. 7 02. K. 17 016. Pumpe mit nur einem B n e eee e Rahmen. Johannes Wiesner, Hamburg, Alter⸗ 35 b. 182 110. Dampfkrahn für Güterladezwecke hausen; Vertr. : Konrad Zeisig, Pat.⸗Anw, Stutt⸗ 42f. 182 029. An einem Hebel aufgehängte, element entzündet wird, das sich Wlälter beenber B. 19 909. † Max b8 nscsei fumschlag mit an der Achsen drehbaren Flügeln, deren freie, einander die wall 12. 7. 7. 02. W. 13 106. mit Schlittenkufen zur Fortbewegung von einem gart. 1. 8. 02. H. 19 029. mittels einer Hilfsfeder gespannt erhaltene Tragfeder als Träger der Lampe dienenden ee; Kari] 16c. 181 805. Vorrichtung zur Verstellung 54b. tlappe ben dlicher Zunge, die in einen gewandte, zahnkurvenartig profilierte -4 34f. 181 803. Deckel für Thee⸗ und Kaffee⸗ Güterwagen zum andern und mit einem Einholkabel 37d. 182 076. Eimer für Pinsel, mit am bei Wirthschaftswaagen, welche erst nach Aufsetzen chharles Edward Gervais, New 2 ir . der Zündung bei Verbrennungskraftmaschinen während Verschluß beh. sche ge⸗ führt wird. O. Müller, Zähne eines Zahnräderpaares venh ee üne. kannen mit Ankerverschluß. Friedrich Witkugel u. zum Bewegen der Plattform des Krahns vermittels oberen Rande befindlicher Rinne zur Erzielung eines des Hebels auf einen Anschlag zur Wirkung gelangt. Braunroth, Berlin, Kastanienallee üb W. 64. des Ganges mittels eines die Stellung eines Ab⸗ Schlitz der 9 18 83 247 Georg Schimpke, Ilmenau. 1. 7.02. Sch. 14 735. Wilhelm Welter, Bonn. 9. 7. 02. W. 13 101. Dampfkraft. William Sauntry, Stillwater, luftdichten Abschlusses und an einem Ring sitzenden J. Rademacher, Berlin, Kastanien⸗Allee 75. 5. 8. 020. Marimilian Mintz. Pat.⸗Anw., Berlin 11n WEIIEEbüa. 34f. 181 926. Speigefäß mit durch Ueberlauf⸗ Minnesota, V. St. A.; Vertr.: Dr. Anton Levy, Klammern für die in bestimmter Höbe festzu- R. 11 031. 7 Scheidewand getrennten Abtheilungen, in deren eine, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 5. 8. 02. S. 8672. wassergefüllte, das Rohr eines Speitrichters ragt, in
8. 9983 schnapphebels zu einem Münebmerstift „e. 52 9. 181 812. Gutschein, bestehend aus einer 59g. 181 781. Entleerungsvorrichtung an S. 7. 02. G. 9983. 824 kdose aus zwei über⸗ verschiebbaren Induktionsapparates. Gebr. 8 . . klammernden Pinsel. Fritz Wulfhorst, Gütersloh 412 9. 181 816. Membran⸗Schalldose für. 74 b. 181 907. Primtabackdose aus zwe r d dohr ei 8 rag 35d. 181 959. Schmierbock, bestehend aus in i. W. 25. 7. 02. W. 13 181. 4 welchem auf einer Oelschicht eine Kugel schwimmt. Frau Auguste Zerbst, Spremberg, N.⸗L. 29. 7. 02.
1 eAJ;- g en Kück. Pumpen, bestehend aus einem im Ventilgehäuse 8 1 Iaso x. . 7. 0. -17 014. aufhängbaren Karte mit auf der Vorder⸗ und Rüc . tüteinem ercentrischen Zapfen den Ventil⸗ — schi Hälf und einem schar⸗ Körtingsdorf d. Hannover. 11. 7. 02. 8 seire vöorgedruckten Feldern zum Einkleben von Spar⸗ lagerten, mite ende 8 Bolzen. Fa. Phonographen, welche aus Me in Größe mander zu schiebenden Hälften und einem 1 21. Exrrlosionsmotor, bei welchem seite vorgedructerses Berlin, Bärwaldstr. 4. kegel bei Drehung hebenden, drebbaren Volzen. einer Standsäule verschieb⸗ und feststellbarer Stütz. 37 db. 182 108. Umsteuervorrichtung für zwei Peong; 8 im den ia Peben n renden. zentrisch drehbaren „Sriffbehelh meüt d. E. . Pumpenzylinder zusammen ein Guß⸗ marken. 8 Carl IS Berlin, Bärwaldstr. 4 J. G. Fahr, Gottmadingen. 26. 3. 02. F. 8550. säule mit an ihr drehbar gelagertem Druckhebel, der binter einander liegende Thüren, gekennzeichnet durch Kranz, Berlin, Kleine Hamburgerstr. 21. 22. 7. 02. dessen Unterseite angebrachten Transport Düsfeldorf stück bilden. Johannes Sauer, Charlottenburg, 16. 7. e ne —Meldekarte für Felddienstzwecke 59a. 181 974. Mittels Kette und auf See- Z. 2593. durch einen mittels Zähne und Feder in der Stütz⸗ eine mit beiden Thüren gelenkig verbundene Stange. K. 17 067. 8 äbschneidemesser. Wilhelm Wagner, üfseldors, eimarerstr. 13. 24. 7. 02. S. 8638. 54b. 18 .- Aee7hg 8 der das Krokis neben dem Stange geführten Karabinerhakens mit dem * 314f. 182 007. Gabel mit einem aus zwei säule feststellbaren Hebel gestützt werden kann. Carl Keller, Laggenbeck. 5. 8. 02. K. 17 163. 42h. 181 768. Pincenezfeder mit umgebogenen ionierstr. 63. 16. 7. 02. W. 13 144. b d 175 182 003. Als Ersatz für runde Hanf⸗ in Kartenbrie E 2. Mittler & Sohn, von Saugleitungen verbundene Schwimmkugel als durch Scharniere mit einander verbundenen Schalen Alfred Sallaz, Zürich⸗Wollishofen; Vertr. F. W. 37d. 182 139. Setzstufe für Wendeltreppen seitlichen Lappen an den Befestigungsstellen. F. 4 b. 181 912. Schachtel für Sseen Arel treibseile ein Treibriemen von trapezförmigem Quer⸗ Tert eneefdeet 13 542 Schutzvorrichtung gegen Sand⸗ und Schlammeinzug. bestehenden Heft, in welches die Zinken der Gabel Klaus, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 10. 3. 02. mit Riffelblechauftritt aus an einem Ende zusammen⸗ Birkenstein & Co., Frankfurt a. M. 31. 7. 02. igarillos mit eingebautem Streichholzbehälter, 8 02 schnitt aus einer beliebigen Anzahl Lederschichten mit Berlin. 27. 6. 02. Frachtk te mit Nebeneinander⸗ Leopvold Marxbauer, Oberbergkirchen b. Ampfing. eingeklappt werden können. Max Jäkel, Langen⸗ S. 8141. gerolltem Auge zur Aufnahme des Geländersäulen⸗ B. 19 939. 1 8 8. vlmström, Leipzig⸗Reudnitz, Nostizstr. 39. 2. 8. 02. staffelkörmig zusammengesetzten Enden bestehend. 54 b. 181 886. Frachtkarte mit Ne dreer i. W. 31. 7. 02. J. 4035. 1 Der Anmelder nimmt die Rechte aus Art. 3 des schaftes und mit Winkeleisen⸗Verbindung für die Auf⸗ 42h. 181 965. In ihrem Gewindeansatz ge⸗ 19 038. aaul Bant 34f. 182 095. Behälter zur Aufnahme von Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 92 tritte. Otto Wilk, Eisenach. 17. 7.02. W. 13 161. Backwaaren mit zwei sich selbstthätig schließenden auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 37d. 182 150. Herrmann Wilhelm, Pöpelwitz b. Bres⸗ 22. 10. 01 in Anspruch. 1. 8. 02. W. 13 211.
en [7. 7. 02. M. 13 584. I — 8 er ei en Spalten in einer horizontalen 7. 7. 02. M. 1 Rückschlaaventil mit selbst⸗ . Reutli b .02. B. 19 951. reihung der einzelnen Spa 1* 8 59“a. 182 186. Rückschlagventil mit 8 1 b ins 8 . In der Art eines Mülleimers, Paul Bantlin, Reutlingen. 80. 7. S. einie derarti aß dieselben geradlinig und fort⸗ 3va. eeüleveannatls pen ꝛc 1 theilte Vorrichtung zum Einspannen und Festhalten 14 b. 182 hn n ꝙ 1 7 e. 181 653. Oelhahn für Maschinenlager eederaeaen,. einer Schreibmaschine ausgefüllt thäniger chraubenförmiger Hubbewegung für Pumpe ländersäulen fü ⸗ 2- 827 öö. Ie⸗ bhsetilgan m. b. 8. Cöln. 7. 8. 02. K. 17 187. mit abwechselnd eev g. 7 ℳ werden können. UEnited Typewriter & A. Sohl, Obernehen. 8. 25033008 — 9 FTroppo f 5 3 . . „ D 11111“”n 8 8 2 .1. 0U2. 8 3 211 A 36“a. 182 056. Mit unterem Rande und “ srerpen n gufeasgefe dmma e vnniee ußgetes esische 1““ 249. 1182 187. Zigarrenabschneider mit federmd 1eX“ 34f. 182 156. Servierplatte für Kaffce, Thee oberem Falze zur Auflage der abnehmbaren Brenner⸗ beliebiger Schräge. oder Chokolade mit Vertiefungen zur Aufnahme der
Supplies Company m. b. H., Berlin. 61a. 182155. Mit selbstthätig wirkendem — 2 222 — g 22 2 2 2 Nie 2 — ur H. 18 944. f 85 Otto Wilk, Eisenach. 23. 7.02. 42h. 182 107. Kneifer mit an den getheilten Elsgerten, gegen einander beim Niederdrücken durch 8 46 4½ 1 er und Kochplatte versehener Rahmen für Gasherde. W. 13 167. . b Tasse, des Sahnentöpfchens und der Zuckerschale Fritz
Glasfassungen angebrachten, in ihrer ganzen Länge 8 2. Sch B . FPtempfindli Schich Karte vorgesehener Z. 2589. dse; e 2 i 88 fchen⸗ 1 Fa. A. Voß sen., Sarstedt. 30.6.02. V. 3161. 37d. 182 154. Selbstthätiger Gurtaufwickler aufgeschnittenen, mit Muttern 1 S mann Scheurer, Ebingen. 8. ꝙ “ recht stehend angeordneten Tropfhähnen, von hinten au lichtemp e 5 9 E. Freitag, 61a. 182 160. Aus geeignet gebogenem, vit Krug, München, Dienerstr. 18. 29. 7. 02. K. 17 116. 36c. 182 031. Mutter für die Verbindungs⸗ für Rolljalousien, gekennzeichnet durch Laufrolle und ansätzen zum bequemen Ein⸗ und Ausspannen der 411 b. 182 193. Zigarrenlo 5* tb befef gB sich anschließendem Oelbehälter und einem zwischen Photographie neben 8974 Seilrollen, Seil und Feststellvorri tungen be
34g. 181 703. Lagerfläche oder Theil einer schrauben von Radiatoröfen mit nach außen ver⸗ Federhaus aus zwei gepreßten Kapseln mit aus dem Gläser. Nitsche & Günther, Rathenow. 5. 8. 02 in einer verschließbaren Metallkapfel efestigten den letzteren und das Vertheilungsrohr eingeschalteten Gleiwitz. 4. 8. 02. 4 Happ bestehende Hohlkehle Zimmer und Fenster versehenem Eisenständer * solchen für Drahtmatratzen mit durch Scheiben und schlossener Gewindebohrung. Wilhelm Gohmann, Bördel gebogenen Haken. Fa. Carl Schließmann N. 3911. 11““ Nadeln. G. A. Rößler, Nürnberg, Hinterm Bahn⸗ Absperrventil Paul Gäbler, Leipzig⸗ Gohlis, 5 ü4f. 181 916. Aus Leppes nrieth Dachau. stehende Vorrichtung zur Personenrettung b. we Drahthaken gebildeten, acht⸗, sechs⸗ oder viereckigen Hannover, Wörthstr. 6. 6. 8. 02. G. 10 017. Kastel⸗Mainz. 25. 7. 02. Sch. 14 853. 12i. 181 720. Thermometer⸗ Schutzhülse aus pof 11. 21. 7. 02. R. 10,976. 4 Menckestr. 41. 35. 7. 02. G. 9988. . für Formzwecke., Theophil uthe . gefabr. Franz Dreste u. Franz Knab, Weisenau Oeffnungen nach Art der durch Leisten gebildeten 36Üc. 182 032. Scheibenförmige Mutter für 37 e. 181 856. An eine Stange zu befestigende Holz, Metall oder Hartgummi, mit im Boden und 25a. 181 464. Stellvorrichtung - 9Sen; 41 7 ce. 182 019. Schmiervorrichtunß für die 21. 7. 02. A Kü-. Rekl e⸗Lampenschirm, in dessen b. Mainz. 31. 7. 02. D. 6958. für Mot Zwischenräume an gothischen Kirchenfenstern. Robert die Verbindungsschrauben für Radiatoröfen mit Stützgabel zum Lenken von Gebäudeträgern, mit an Deckel der Hülse angebrachten federnden Spiralen perstellung des Furchenrades cerxem be. Se Kurbelzapfen doppeltgekröpfter Wellen, i welcher 549. 181 e 8 sind die mit durch⸗ 63c. 181 718. Reibscheibenkupplung **à b 22 Köhler, randenburg a. H. 4. 6. 02. K. 16 781. einem die Angriffsflächen für den Schraubenschlüssel der Zinkenwurzel angebrachten, bei Belastung selbst. Bernhard Braun, Melsungen. 7. 7.02. B. 19780. Fest, Roehsel, Ostpr. 5. 7.02. F en d ldie Umfangsnuth des als Scheibe ausgebildeten Flächen Feaster maate klebt sind das mit Reklame wagen und Automobile mit drei kegelförmigen, ——— 34g. 181 707. Zusammensetzbare Tafel, aus bildenden Perlenkranz am Umfange. Wilhelm thätig greifenden Stützwinkeln. Ernst Schmidt, 12i. 182 086. Kugelgelenk für Thermometer, 15a. 181738. Einrädriges, mit Lent⸗ Fel mittleren Kurbelarms mit einem Umschlußringe einen scheinendem Papier intseenfr rmann, Hannover, Federdruck in Eingriff stebenden Reibscheiben, ve Lokaltischen und damit verriegelten langen Platten. Gohmann, Hannover, Wörthstr. 6. 6. 8. 02. Remscheid, Kremenhollerstr. 35b. aus einer am Thermometerhalter befestigten, zwischen ushebevorrichtung versehenes, kombiniertes esto 8s Delbehälter mit nach den Arbeitsflächen führenden bedruckt ist. Hugo „ ne ers 491. ' Ausrückung und allmahliche Einrückung durch einen mit Längsleisten an der Unterseite, deren überstehende G. 10 018. Sch. 14 883 den kreisförmigen Klauen eines Bügels gehaltenen ackgeräth. Gustav Weber, Cheinitz, Bez. Magde⸗ Fanälen bdet. Gewertschaft Schalker Eisen⸗ Goethestr. 3. 18. 6. 8 kat für Theater⸗, Konzert⸗ Hekel mit Schleifring erfolgt, ohne daß in ihm ein Enden in Ausklinkungen der Tischzargen greifen. 36c. 182 033. Mutter für die Verbindungs⸗ 37 e. 182 038. Zusammenlegbarer Tragbock, Kugel. Julius Baetz, Gotha. 31. 7. 02. 8r198980 urg. 17. 7. 02. W. 12,894. Wendevelr b hütte Schalke. 2. 8. 02. G. 10 006. 54g. 181 706. P† alat. Uigen Stichwort am achsialer, schädlicher Drudh entsteht. Josef Ceteeern. Kurt Winkler, Finsterwalde. 9. 6. (2. W. 12 953. schrauben von Radiatoröfen, gekennzeichnet durch bestehend aus mit beweglichen Streben versehenen 121. 181 979. Flüssigkeitsmeßaxyarat aus zwei 15a. 846. Kehr. und öee Ie. 182 121. Schmiervorrichtung mit rotie. anzeigen ꝛc. KI.öe. 89 übeAang der Anzeigen. Schöneberg b. Berlin, Barbarossastr. 75. 3. 7. Ue. 34g. 181 712. Aus in Winkeleisen eingelegten einen ringförmigen, dem Auge des Endradiators an⸗ Röhren, in welchen mit Löchern versehene, durch Büretten oder Pipetten mit gemeinschaftlicher Ueber⸗ urch Federbebelstellung verstellbarem 1—⸗2 —. 8 woder Oelkammer für feststehende Zapfen. Helios Kopfe und übersichtlicher nn 28 7*6 02 J. 3969. b Szt⸗ Holzrahmen gebildeter Matratzenrahmen. Ottomar] gepaßten, metallischen Dichtungsflansch auf ihrer Zahnräder verstellbare Röhren verschiebbar ange⸗ laufshohlkugel und gemeinschaftlichem Abflußrohr Heinrich Hollmann & Cie., Burgsolms a. Lahn. Elektricitäts Akt.⸗Ges., Cöln⸗Ehrenfeld. 14. 7.02. Carl Jahn, ——2 . Klemmvor⸗ 63d. . Radfelge mit —⁸— Steiner, Frankenberg i. S. 27. 6. 02. St. 5388.] Innenseite. Wilhelm Gohmann, Hannover, ordnet sind, die als Trägerstützen dienen. Alois Fritz Fischer & Röwer, Stützerbach. 17. 7 02. 30. 7. 02. H. 19 021. . ei welchem H. 18 902 588. 167 ℛ 82 Wurst⸗ und Fleisch⸗ rändern, für Automobilfahrzeuge, bei K„ 2 . 34g. 181 822. Mit Handgriff und Polsterung Wörthstr. 6. 6. 8. 02. G. 10 019. Burri u. Louis Helferich, Lausanne, Schweiz: F. 8910. 1 u“ 45a. 182 030. Wendepflugkörper, bei welfden 12a. 181 853. Ventil für überhitzten Dampf,] richtung als wtran. nhold Leipzig, Peters⸗ boben Seitenränder von der Felge abnehm r an⸗ n Hebel zum Verschieben von Möbeln. 36c. 182 034. Leicht vertauschbarer Zieransatz Vertr: Max Menzel, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 42m. 182 099. Aus Führungsscheibe, Hebel die Drehachse an einem gleichzeitig die Sohlenstü . — ntem Dichtungsring im Sitz. Koch, waaren. Frau Johanna t 781hos 1 g geordnet sind und mittels anziehbarer “
to Tschoepke, Düsseldorf, Hermannstr. 19.] beliebigen Stils für Radiatoröfen, aus zwei rück⸗- 16. 12. 01. B. 18 300. und federndem Stift bestehende Vorrichtung zur verbindenden Bruftstück angegossen gg. — Bantelmann 4 Paasch, Magdeburg⸗Buckau. straße 19. 9. 7. 02. W1. vpenartiges Stellagen⸗ auf derselben festgehalten werden. er
7. 02. T. 4813. B wärts flachen Hälften, welche mittels Klemmschrauben 37 e. 182 050. Leitergerüst, bestehend aus einer Sicherung der Schaltwerk, und Resultatwerk⸗Be⸗ Göhring, Altenkunstadt. 5. 8. 02. G. 10008: 8 7.702. K. 17 122. 5üg. 181 742. vdeß bende Messingstellagen, Schimmel, Offenbach a. M., Kaiserstr. 51. 6. 12. 01. g. 181 972. Küchenhocker, auf dessen mit am Wulstrande des Ofens leicht abnehmbar befestigt Gabel mit Haken, die durch ineinander greifende wegungen an Rechenmaschinen. Ernst Schuster 45c. 181 713. Vorrichtung zum Fenbar 47h. 182 113. In Nähe des Antriebsrades] gestell zum Anbringen an Uflat in der Mitte mit Sch. 14 307. sest mit Kasten versehenes festes Untergestell mittels an⸗ werden. Wilbelm Gohmann, Hannover, Wörth⸗ Augen mit einer durchlöcherten Stange verbunden Berlin, Friedrichstr. 39. 2. 8. 02. Sch. 14 859. des Messerhaltens von Mäͤhmaschinen in gebe her unter einen Rand eines seitlich angetriebenen Rades dessen treppenartiger Meeta Gabeln versehen ist. 63 d. 182 027. Rarfelg: mit hohen, fest mi gelenkter Stützen und Streben ein zweitheiliges, zu⸗ straße 6. 6. 8. 02. G. 10 020. ist, auf der ein durch Federkeil feststellbarer Haken 42 n. 181 737. Uebungsheft fuͤr Brief. und Stellung, bestehend aus einer Klinke, mit welcher areifende kan der Lagerplatte des letzteren befestigte, Schelle und an den —₰ a §. 2. 1. der Felge verbundenen Seitenrandern. — ammenschiebbares Ablaufbrett gelegt werden kann. 36. 79 671. Rauch, oder Dunstsauger] verschiebbar ist. Emil Ebbinghaus, Hückeswagen. Postverkehrsformen zum Gebrauche in Volks⸗ und ein unter Federwirkung stehender Hebel de er⸗ Semenlflrun. Gewerkschaft Schalker Eisen⸗ Herrmann Hoellenste n. 1 Theil zur Erleichterung der Reifenaufbringung vom Louis Kaechlig, Offenbach a. M., Bettinastr. 11.] (Schornsteinaufsatz) mit injektorähnlich wirkenden 24. 6. 02. E. 5424. Fortbildungsschulen. H. Thöle, Hollwege b. Wester⸗ balkens in Eingriff kommt. He. — en. Schalke. 6. 8. 02. G. 10014. 17. 7. 02 H een. ittels Schnur in Drehung Randhaupttheil abnehmbar ist. Johannes Schimmel. 5. 7. 02. K. 16 977. Düsen, die um ein Mittelrohr angeordnet sind. 38a. 181 138. In horizontaler Ebene laufende stede. 16. 7. 02. T. 4785. 8 marvesting HMachine Co. m. b. H.⸗ Berkin. -9. 182129. Excenterbebel mit Sperrstift. 54g. 181 783. Mitte 8 7. 3 und als Offenbach a. M. Kaiserstr. 51. 6. 12.01. Sch. 14 308. 24g. 182 001. In Tafelform zusammenleg⸗ Metall⸗Industriewerkte m. b. H., Bochum. Vorschubtette für Blockwagen. C. F. Stoeckert 42u. 181 980. Vgorrichtung zur Vornahme 27. 6. 02. C. 3510. ns 1 . 6t z. geitstellung des Schaltrades an Bohrmaschinen⸗ zu versetzende Scheibe für ns — Steinstr. 34. 63g. 182 071. Sitkissen mit Hakenbefestigung, barer Schemel, mit nach unten klappbarem Sitz und 2. 9. 01. M. 12 110. 2 Eo., Landsberg a. W. 9. 7. 02. St. 5405. von Sprech⸗, Zähl⸗ und Schreibübungen mit Feder⸗ 45c. 181840. Für Mäh⸗ und sonstige land⸗sm⸗ deln. Gustav Hörnig, Dresden, Eottaerstr. 13. Kinderfpielzeug Carl Gev, Portmund, bestebend aus einem mit Schwamm gefüllten, porosen, durch nach innen knickbare Bein⸗Streben aneinander⸗ 36 b. 181 372. Drehbarer Kaminaufsatz mit 38a. 181 769. Sägeblatt⸗ oder Metallband⸗ stempeln zum Halten der vorräthigen Lehrzeichen wirthschaftliche Maschinen eine eeen. die Fn 02. H. 18 797. 8 18. 4. 02. G. 9613. Einsatz für Stoffdekoration⸗ Luft und Schweiß durchlassenden Stoffüberzuge — klarpbarem Untergestell. Wilhelm Heimbürger, trichterförmigen Windeinströmungsöffnungen und kluppe mit einem keilförmigen, auf Längsverschiebung Pbilipy Jacob, Straßburg i. E Hönheimerstr 11. an einem in senkrechter Ebene schwingenden — hba. 182 130. Im Bohrmaschinengestell am 5 4. ☛½ 915. ebe . ₰ einer Anzahl neben⸗ Satteldecke für Fabhrräder ꝛc dienend. 8ung Dresden, Schnorrstr. 48. 30. 7. 02. H. 19 012. sturmsicherer Schutzvorrichtung des drehbaren Ober⸗ gegen die Wandung einer keilförmigen Rinne 21. 7. 02. J. 4026. G 1 angeordnet ist. 5—, Rehschuh, Gersdorf, Bez. 49g. en Juspannschraube, deren Mutter⸗ Ausbängekäften, besteben linde formen mit darüber Weigel, Greiftenberg 4 Schl. 21. 7. 02. W. 1. 8 219. 182 A;2öB— gekenn⸗ 5 August Morin junlor, Bergzabern. 18. 3. 02. pressenden Klemmbacken. Albert Mattes, Radolfzell. 12n2. 182 02 4. Kalender mit das Datum an⸗ E. g 121 2g2 und Senken des gewinde die Bohrspindel trägt. Gustav — ₰q S sdeganber, Mannheim, 63i. —22 ☛—— — — zeichnet durch die gleichzeitige Anwendung von Stütz⸗ .12 972 31. 7. 02. M. 13 709. zeige „beweglic igur. 45c. . S. 8⁄½ S- 8 Fottaerstr 15. 27. 6. 02. H. 798. gesp 1 F— z2 1 8 eiserne sen drehenden, sedern und sie verbindenden Zugfedern. “ 36 b. 181 626. Schornsteinaufsatz als Rauch⸗ 38a. 181 801. Bandsägenblattführung mit fest⸗ Henlrenebepehicber er .**% evgens Mesferbaltens von Mäbmaschinen beihätigte Kare. 89 b. —181 770. Blechbaltevorrichtung für 1. 2. 12. 199 5.ꝗ he nder Stoffüberzug sch schrg horhontal gegen einander zuneigenden; n Puhlmann, Enger i. W. 30. 7. 02. P. 7091. heber mit einem vom Winde zu durchstreichenden stehenden, nachstellbaren Backen aus selbstschmierendem 428. 182 192. Staub. und infektionssicherer lungsvorrichtung fär den Antrieb der Messer, Presen Stanzen, Scheren ꝛc., bestehend in einem 541g. 191 928. t Pa Stoffstückes für Aus⸗ den Vorderradgummi von zwei Seiten sich anlegenden 88*. .ug — n —, und ⸗ — — 8† — 82 esaugten Rauch Material. arl Gustav Georg von Agxelson, Kasten mit ebenem Glasverschluß zum Schutze un⸗ as⸗ eines Konus mer r.-△☚2— Im Werkzeng baw. Werkzeugbalter, —, — — 1.2- vü“ dessen ganzer Gummirollen. 8 9, “ Pfoten⸗ Schrauben zusammenfügbarer Aufstand von Ho auszustoßen. Franz Kustan, n, Po mer⸗ Leipzig, Zeitzerstr. 10. 2. 8. 02. .5709. in S Riegel ge⸗ oder enttuppeit werden. —4⸗ 7 schrägen Flächen gleitenden Werkzeuge onn e 1“ 8 *. mw elea auerstr. 70. 2 II1 6-2, oder Metall für Bettstellenfüße aller Art. Carl straße 36. 2. 6. 02. K. 16 771. HbBn 286b; 181 900. XX. . A. 3,0b Zigarren⸗ öSE“ Harrésting Machine Co. m. b. H.⸗ Berlin. sen lscgrit & Eisengiehzerei⸗ Fr. Körver .— . veEegen ben.n Hicben E 181 9890. Im Fabren einzustellende, 8— Schulz, Berlin, Hasenhaide 9. 30. 7 02. Sch. 14 877. 326b. 181 807. Feststehender, aus mehreren wickelform⸗Schiffchen mit durch Zapfen von ver⸗ Einstellen in den Präparatenhalter nach Gebrauchs⸗ 27. 6. 02. C. 3511. 8 sschen] möller 4& Eie., Bonn. 31. 7. 02. M. 1 Papierftre gebildet 1 8 Rahmen befestigte Fahrradbremse mit auf den 85 24g. 182 093. Durch Umlegen der Hälfte des übereinander angeordneten abgestumpften Kegel⸗ änderlichem Hub auf einem Kreise bewegtem und muster 171 717. Heinrich Sander, Cöln a. Rh 15c. 191 911. Kngelgelenkverbindang en 2 19 b. 181 809. Zentrier. Drebdorn zur Be⸗ 29. 7. 02. K. 17 3. llameapvparat mit kreisenden zu pressendem Bremslöffel an dem 89 Sitzes als vierstufige Treppe verwendbarer Stuhl. mänteln und einer dazwischen gelagerten Kugelhaube gleichzeitig durch eine Kurbel geschwenktem Schiffchen⸗ Mechtildisstr. 12. 21. 7. 02. S. 8624. Messerbalken und Kurbelstange bei 1— 2— arbeitung für mit Loch versehene Drebstuͤcke. Schwell⸗ 54g. 181 988. icht geneinander sich be⸗ eines Winkelhebels. Joseph Neuberger, Freiburg F. G.; Leistner, hemnitz, Amalienstr. 20. 30. 7. 02. — Ftanch⸗ 5 Henftsgrefe Gebrüder sce. Fa. L. Wilhelm, Hanau. 9. 7. 02. 13a. 181 927. Reparaturmarke, gekennzeichnet bestebend 1L — 12 bn ecacher. bach & Forner, Piorzbeim, * 02. 84. — —*2 üekan rareatebhase August Michael . 2, 8 88 18 88 8.,⁄¶uJ¶Qhs. seitlich L2. 10 092 eiffer, Mainz 7. 02. P. 7042. W. 13 119 beim V Marke in B tung unter Federwirku 1 Spiralbohrer mit drei⸗ — 9 8302. M. 13 734.] 63k. 3. e meBIeb Lehchateraach 1E.; defse. bönceeer Aernrenene 8% Wei ccd. Cerinis l. Ne. Corgmame ö —2 aun 21⸗2 n üngen und diesen in der Manz. Altona; Jornfente. 8a.* — einem im angreifende, durch Keil ausziebbare Ein chaltklinke aus zwei gelenkig mit einander verbundenen Schienen führen der heißen immerluft von der Decke in den sehene. profilierte Schleifscheibe. H. F. Flemming, Augustusburgerstr . 80. 7. G. 8 13 195 Co. m. b. H., Berlin. 18. 7, 92. — 8 zabl entsprechenden orderschneiden Ernst Peters, 5 1. 181 98 Adanen Franz August an Freilaufachsen für Fabrräder. Emil 9 rih. mit federnden Haken zur Befestigung am Stuhle des Kachelofens. Julius Mappes, Neu⸗ Leutzsch b. Leipzig. 14. 1. 02. F. 8300. 132 a. 182 008. Mehrfach⸗Registrierkasse mit 15c. 181 950. Auf Deichselbobe — Püsseldorf, Kronprinzenstr. 62. 4. 8. 02. P. 7096. Kreise mar udes 8f tr. 315 19. 7. 02. Deuben b. Dresden. 18¼ 6. 02. H. 18 755. 65 an der einen und verschiebbarem Kopfpolster an der see b. Berlin 21. 7. 02. M. 13 646. 388. 181 762. Mit cinem unteren Bebhrkopf, an der Hinterwand der Schublaren geführten und drebbarer Radklohen an Deich elstüßrolen. Framzb 5098. 162 132. Drebstahl für Drehbänke zum Wratthes. 4. Plagmitzerftr. 31. 6at. 182 073. Verstellbarer Fußhalter 1b* anderen Schiene. Emil Krämer, Schwelm i. W. 27a. 181 806. Einfriedigung mit Ueberdeckung einer an dessen Spiralgang sich anschließenden Ge⸗ durch Ercenter verstellten Riegeln, zum Verhindern Richter, Döbeln i. S. 2. 8. 02. N 11 86. cb]Drehen von Eisenbahnräder⸗Profilen mit in dem M. 13 636 Mit Cellulcid ü Fahrräder. Emil Irey. München, Neuhauser⸗ 1. 8. 02. K. 17,143. für Begräbnißplätze, aus mit Ruthen far Kopf⸗ und windeschneidevorrichtung und mit einem oberhalb des Herausnehmens der Schubladen The 15c. 181 954. Direkter elektrischer — Halter auswechselbarem und um seine Längsachse 5 üg. 182 1023. it biegsamer Einloge weg 4,0. 24. 7. 02. F. 8945. 2 8i. 182 003. Emaillierte Theken⸗ bzw. Laden⸗ Seitenwangen versehenen Eck. und Zwischenpfeilern derselben angeordneten profilierten Fräser oder einer Nattönal Caash Register Company von Futterschneidmaschinen. Blessing & Votteler, verstellbarem Schneidkörper. Karl Ttapelseldt, Kundmachungsschild mit Nemnit. Sach 38. » 182 066. Deckel nach Gehranchomufger 1 tisch⸗Geländer, aus Gußeisen, Bronze o. dgl. Metallen und mit durch Flacheisengeflecht verstärkter Ueber⸗ profilierten Schneidevorrichtun 22—2 Werkzeug. m. b. H., Berlin. 31. 7. 02. N. 3907. Reutlimgen. 4. 8. 02. B. 19 282. 8] Harburg a. G J1. 7. 02. St. 5395 Meriß Mar Lösser, Ebem 169 967 mit abgeschrägtem Rande und daran be⸗ siehend. A. 4 L. Freund, Mülheim a. Rubhr —2n Jos. Niebee deeann. Joserh⸗ Tübelwerke G. m. b. H., Nürnberg. 30. 7. 02. 42g. 182 195. Feitfestellun 8. Avpparat für — — Kelschcher eebe ns 19 b. 182 109. Anordnung dner (lekasch — 8 2.18, 01. Rlamevorrichtung. n. süche Feenee —. ISses dee⸗degee 8 e. F. 8902 2 p a 6. 14 7 02. N. 3 82. D. 6954. B fte ben⸗K l. . 8 n einem um die Laug 0 — g r. . Febene Nobrvorrichtung inem büge formiger . lts 42 2 in — ibe edeckten ng 24ü-f. 181 751. Als Zimmerklesett zu ver⸗ 828. 181 8149. Gelenkkettenartig mit einander 889. 182 021. Kork.Dämpf⸗Arvarat, aus E“ eaehr nnth⸗ zweimal ausgeschnittenen Becstraten Otio Lanz. edervfn „90b,8een 1gee Maschinenbau⸗ zeichnet durch Fit dalb 1222 29. üirnenfs Tege. Amecke b. Allendorf, Bez. berg. wendender Nachttisch, gekennzeichnet durch einen im verbundene Winkelbleche mit je einem Loch an den einem den perforierten Dampfbehälter aushebbar auf. und durch Stift auf einem sich drehenden Zifferblalt Landhaus Resenstein b. Stuttgart 10.6.02. 8. 9908 Anstalt. Braunschweig. 2. 8. 02. B 19 985. Platte durch unter g.— X Hugo Ruden, 17. 7. 02. St. 5421. . vom Obertheil getrennten Untertheil angeordneten Schenkelenden und am Scheitel zum Abstandhalten nehmenden, verschließbaren Dampfentwickler mit die Zeit markiert. ann Theodor Savaty u. 45s. 181 95 1. Plumeni e mit seitlicher 191. 182 015. Ziebsteinfassung, deren Zieh- gedrehte Magnete 9 02. R. 11 940. 0lc. 192072. Wirtbebaugetneichten, — trichterfor Klosetteinsatz Emil Richard Kraffelt, zwischen den Eiseneinl von Betondecken. Gustav schrägem Zwischenhoden und Dampfsteigrohr. Ehr. Carl Lo06, Gentral b. Solin 26. 7. 02. S. 8649. durch einen Schieher schließbarer Ans 2 stein mit Stahl ummantelt ist. Krause, Berlin, Ritterftr. 71. Dreisache Etikette, deren Anmerken der Zeche, bestehend aus einem Marken
1 „ ne aus Holzstoffmasse. L 97 H. 19 041 Vorri s 2 H. 19 043. ¹ 8 700. se für Noten⸗ Uetm Frauen⸗ ali atzmarke . Dr. D. Parason, Berlin, Am Karlsbad 2. 24. 6.02. 37a. 181 850. Zickzackförmig gestalteter Blech⸗ 828. 182 010. Kopfbedeckung mit innen be⸗ —2 Egran 1, rbeöene⸗ Meße⸗ 88 135. 181 9332. — 3— 21 — 222 Leepold Mit⸗ trennt — Pesrt düne. e — “ Fäehe r zweiten Schränkchens ühertragen
8369 streifen mit Löchern an den Wendestellen zum Ab⸗] findlichem Spiegel. Dekar Heimann, Oppeln. thätigtem Preßstempel. Akt.⸗ füur auto⸗ ans selbstitpannendem, mit à 8 02 sching Eiderfeld. Poststr 17. 28.,5 02 M. 1385. — 122 G e.E.
181 971. Wasch⸗ und Wäsche⸗Schrank standhalten zwischen den Eiseneinlagen von Beton⸗ 1. 8. 02. H. 19 031. matischen eeeo e 11. 3. 01. A. 4642. Klemmring. Hermann Allgater, Ebingen. 4. 8. 02. 1 . ausziechbarem Klosctt. Louis Kaechlig. Offen⸗ decken. Gustav Lolat, Berlin, Kurfürstenstr. 167.] 4 Da. a. M., Bettinastr. 11. 5. 7. 02. K. 16 976.] 30. 7. 02. L. 10 098
g al! Neusf —S. 21. 7. 02. 2. 10 052. Sic. 181 912. Ziehharmonika. bei * e55“g. 191 7729 ellulose ⸗Schneideverrichtung Reobert Linke, rseha . dane düs 22. 2.n dnes
—17 rö—,, aus — 181 774. Selbstverkäufer mit A. 5712. bl — 1. 182 091. In eine Badewanne einsetzbare 27a. 182 100. Tragehaken für Deckeneisen —— wveschlossener EA owie lichem Zwi zur Mitna zehk. der
mit eotierendem Messer und auf Schienen laufender ac⸗ 182 084. .ec aan⸗ chrachtem Siebe. 8 ar den Vertr.: DDr. Richard. Wirtb. Pat.⸗Anw, Frankfurt rn. ritzen. Friedrich Wilbelm Nühn. 42a. 182 014. In cine federnde Klammer v. Nab. vemstr 88. Berlin 31. 7. 02 R. 1611. *FEnkre Rt, Gareilenser ir 8 82 NASg — — .
Pli — Abschlußorgan ausgerüsteter Vertheilungskasten. Carl 8 sserhüls 8 17 181 854 entralschmierapparat, gekenn⸗] 21. 6. 02. U. 1377. , nitimations⸗Visitenkkarte mit eigermann, Altona, Am Felde 138. 26. 7. 02. chlitführung verschiebbaren Messerhülsen. der 22 128 S6. Fentralschnseneger senk.) Lab. 182 1192: Lezitimations⸗Visstenkarte n
Ebbee
9 oen
der t
2.
t.
gbper — 8 A vlabes au gebild tereichan ein Deffnen Klaviaturt oder das Klaviaturbrett mit , , üh. Zeu, Klein⸗Neusiedl h. Wien; Hoblgefäßes ausgebt gem. 7 Drcsden. drebbar arn Deckplatte. Dr. Mar Miller, des Entnahmeschiebers bei Bet l 2, 22,38 28e um 180* 12— dersehen und die Stimmen in der Weise angeordnet Unterlage Ze . mür n K A. obert M „ beim mit zwei verschieden langen Schenteln und um. Bavreuth. 7. 7. 02. M. 13 57. In Derzusbeforde r tis kerteivondieren. Metz 4£ Ahlckes. . M. 1. 8. mn Gac. 182 085. Glektrischer Bierzähler, aus einhard. Frirdenstr. 11, u. b2 Ke bogenen Einschl Ges. für automatischen Verkauf, Berlin. setfao Röblitz b. Saalfeld a. 1e. M. 13 827 NW. 6. . 1 b — 19. 2 8. 02. K. 17160. endigende lösbare Brillenbügel, mittels welcher ein 13. 3. 01. A. 4644. . R. 11 009. I Hannever. I. “ 1
““ “