40 Gulden Ser. 103 Nr. 57, Ser. 103 Nr. 63, Ser. 383 Nr. 6, Futtergerste, geringe Sorte 14,60 ℳ; 14,40 ℳ — Hafer, gute Wetterbericht vom 2. September 1902, 8 Uhr Vorn Ser. 383 Nr. 12, Ser. 556 Nr. 26, Ser. 556 Nr. 63, Ser. 556 Sorte *) 17,60 ℳ; 16,70 ℳ — Hafer, Mittel⸗Sorte 16,60 ℳ; Nr. 100, Ser. 657 Nr. 13, Ser. 657 Nr. 52, Ser. 1105 Nr. 26, 15,70 — Hafer, geringe Sorte 15,60 ℳ; 14,70 ℳ — Richtstroh Ser. 1105 Nr. 35, Ser. 1105 Nr. 49, Ser. 1105 Nr. 75, Ser. 1115 ,Naℳ; —,— ℳ — Heu —,— ℳ; —,— ℳ — Erbsen, gelbe, . Nr. 17, Ser. 1155 Nr. 55, Ser. 1155 Nr. 80, Ser. 1155 Nr. 93, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Name der Beobachtungs⸗ Ser. 1236 Nr. 59, Ser. 1704 Nr. 70, Ser. 1704 Nr. 97. 48 Gulden 25,00 ℳ — Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; station Ser. 556 Nr. 83. Ser. 1105 Nr. 9, Ser. 1115 Nr. 36, Ser. 1236 4,600 ℳ — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Nr. 36, Ser. 1972 Nr. 99. sdito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ — Schweinefleisch 1 kg ““ 1180 — Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗ Wich k. 8 ELLDLIbnb1 w. 1,30 % — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — Stornoway. Kursberichte von den Fondsmärkten. . Stück 4,80 ℳ; 2,60 ℳ — Z 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 ℳ Blacksod Hamburg, 1. September. (W. T. B.) Gold in Barren pr. — Aale 1 kg 2,60 ℳ; 1,40 ℳ — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ Kilogr. 2788 Hr. 2784 Gd. Silber in Banen pr. Kllohr — Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,40 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ Välentin . 71,75 Br., 71,25 Gd. — Schleie 1 kg 2,80 ℳ; 1,40 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ ööb Wien, 2. September, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. — Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 ℳ Portland Bill Kredit⸗Aktien 738,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 689,00, Franzosen 717,50, †) Ab Bahn. Lombarden 73,25, Elbethalbahn 467,00, Oester
5 r. Papierrente 101,80, *) Frei Wagen und ab Bahn. Soche b 4 % ungar. Goldrente 121,15, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 100,05,
9 ver. T. B. icht. ⸗ „A . 1G Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,90, Marknoten 117,02, Bankverein 455,̃00, 12. 89 rea. “ 11“ Fhre dir .. eeehe 423,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische bis 5,55. Stimmung: Still. Krystallzucker I. m. S. 27,57 ½. E“ Loose 11675. 390 10. esebahn Litt. A. —,—, do. Litt. B. Brotraffinade I. o. Fe 27,82 ½, Gemahlene Raffinade m. Sach lissingen.. vp s, 1. G0,0 (Schluß) (W. T. B.) 2 % Eg. Kons 2707 t. Gemahlene Melis mit Sack 27,073%. Stimmung —. Roh⸗ Felder .. 94 28, Platzviskont 2 ⁄½ Silber Z2u⸗ 2 zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 6,00 Gd., —
8 88 1 8 6 insowei gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [45525) SOeffentliche Zustellung. G Ft 5 2 sich zu werden, von dem Erben nur insoweit gelassern si⸗ oüd dieser Ine⸗ ainderjährige Arbeiterin Marie Tietz und wird. An alle, welche vn gen 8 vefs henägah zun verlangen, als sich nach Befriedigung eellung wird dieser Auszug der Klage ) g 8 fapawae. Elisabeth Tiet, 1 8en de, Berschallenen in erkheen ufgebote 88 ne der nich ausgeschlossenen Gläubiger noch ein bekann den 83- August 1902 beide vertreten durch ihren Vormund, den Vor⸗ Wind⸗ g8. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Ueberschuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ Caffel, den 30. uguf “ schnitter Tieß zu Perschau. Prozezbevollmächtigter⸗ stärke 85 dem Gerichte Anzeige zu machen. 8 [theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die g⸗Vannemann, Gerichtssch Rechtsanwalt 1)r. Franz Lipman⸗Wulf zu Berlin. Wirtbd⸗ Wetter Genthin, den 26. August 1902. chee 1 ““ unbeschränk t, des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer II. Sühereeah 1 meean ear ee richtung — Vnghe ee ee sverden durch das Aufgebot nicht betroffen. 145540] Oeffentliche Zustellung. „Dtto Höhne, früher in Lichtenberg bei Berlin, V 145515] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 1 Fronhausen, den 19. August 1902. Die verehelichte Arbeiter Martha Klatt in Drei⸗ Weserstraße 31 bei Golsch, wohnhaft gewesen, jetzt Aufgebot. “ Königliches Amtsgericht. dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lichten⸗ unbekannten Aufenthalts, in den Akten §. S. 467. 02. ¹halb bedetk Die am 18. Januar 1850 e. Marige. ge⸗ Aufgebot. ssttein in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Gegen das am 17. Februar 1902 verkündete, 8 edeckt V borene Lämmle, Tochter des † Poststall⸗ vneena Die Wittwe des am 4. Mat 1902 in Schlangen⸗ Arbeiter Gustav Klatt, zuletzt in Dreidorf, jetzt gleichzeitig biermit zugestellte Urtheil des Königlichen 2S 28 Johann Gustav Lämmle ö deh Amerika “ Hoteliers Heinrich Becker, Gerda, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, das Amtsgerichts II zu Berlin, Abtheilung 9 — 9. C. 2wolkig u vüb ers geske. an 8 Mechaniker 8b Ranb in Schlangenbad, hat als gesetzliche 8 eebe, un er “ 8 40. 00 . hat der Prorebbevolmächtigte der ereist u n17 II1I1 11“ C jähri Anna, Hilda, den Beklag 8 L Nor. Klägerinnen Berufung eingelegt mit dem Ar 3Reegen I Frr Hen e f mobataf hgce agae Febens 1““ “ eelere se te e 8* bceen ladet 8 v bi. mnadiichen ceh⸗ Aufhebung der 8 17. Januar und 17. Februar 1 .Pa., seither verschollen, win B 3 gg “ äubi be⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite ivil⸗ 1902 erlassenen erstinstanzlichen Urtheile, 8 2 bedeckt LE ster Li eb. Lämmle, Ehefrau des Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern — des Köniali en Land ietts zu Domt 2 sene tanz 8. 1 ihrer Halbschwester Lina, g 1 Eh 8 e N 5aTg:; erden daher auf⸗ kammer des Königlichen Lan gerichts zu Danzig, 1) den Beklagten für den Vater des klagenden 4 wolkig Gustav Dobler, Kaufmanns hier, hiemit aufge⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden z des Pfefferstadt 33,35, Zimmer 20, auf den 20. De⸗ „ des Elisab 16 Tien zu erklades 4 bed f 8 auf Montag, den gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß de 89, it Kindes Elisabe ietz zu erklären; 3 bebect Jerbertan ei 9g, Bemnn racgs 11 1 v 8ee Hoteliers Reinrich HS 8enn. emher. eg 2 den “ v ““ 7980 2 (P anberaum zerkläru z Gericht anberaumten öffen Zustellung w— Szug —, an die Klägerin zu 2 für die Zeit vom 19. No⸗ 760,6 2 heiter widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgt. An alle, vor dem unterzeichneten Gerich 8 1 emöch. “ 81“ 198Jg 1 1 ’ 8. s 3 . 18 9 s zum 19. November 1912 monatlich 760,3 1 heiter welche über Leben oder Tod der Verschollenen Aus⸗ Aufgebotstermine bei diesem Gericht Fähee 9. Danzig, den 26. August 1902. neun Maäart — Alimente zu el en, e 759,8 1 Regen kunft zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes . Heidenfeldt, v11A11XAX“ laufenden sofort, die zu⸗ 75977 V sus im Auf ine dem Gericht hievon und des Grundes der Forderung zu enthalten. u1“] EEET“ ichts. zwar die rückständigen u aufender ert, 1 Skagen.. 728 edech V Seesn. 141“ Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts künftigen in “ Lissabon, 1. September. (. T. B. chseldan ne Cöln, 1. September. (W. T. B.) Rüböl loko 57,00 pr. Kopenhagen 763,8 2 wolki L1“ August 1902. schrift 1 Die veeglagalcciger, welche sich [44958]) SOeffentliche Zustellung. 3) dem Beklagten die Kosten des 8 2 1. Septe . T. B.) 6 28. O 5 8 762 “ ’ 1 f en, können, unbeschadet des - 2Sch 1“ f deBäehen emhcer. 8 8 897 (Pchlußbericht. Schmalz Senlstad, uö““ . 76*% Findstin- E 1“ licht ne 5 98 1 8 fest. ubs und Firkins 53 ¼½ ₰, Doppel⸗Eimer 54 . — Wisby Buenos Aires, 1. September. (W. T. B.) Goldagio 129,70. &⅞☚ 8
8 Die Ehefrau des Schlachters Schaper, Lina, geb. aufzuerlegen, ““ 1 5 Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, Vermächt. Giesecke, in Osterode a. H., Prozeßbevollmächtigter: 4) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu e fes 764,7 N 2 wolkenlos [45512] Aufgebot. msbolertre lang —. Kaffee fest. Baumwolle ruhig⸗ Uppland Borkum..
1“
22ö2ͤö2ö-2 Barometerst.
ITScnhRc—geN
do niveau reduz.
S= a. 00 u. Meeres⸗
—
8E18 8 8. 8
0OO0;NS I
&˙⁵
SOOS
SS5. 0 2
22ö2
C 8
ꝙDUIS D
—'ö'SS Sil
22ö2ͤö2ö2 ISSSGS
hristiansund 6,05 Br., pr. Oktober 6,35 bez., 6,32 ½ Gd. pr. November⸗Dezember Bodoe .. Paris, 1. September. (W. T. B.) 3 % Franz. R 101,40. . b „Mairn †
Suezkanal⸗Aktien 3945. 6,40 Gd., 6,42 ½ Br., pr. Januar⸗März 6,60 Gd., 6,62 ½ Br., pr. Skudenages.
2 51 98 b P Madrid, 1. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,45. ai 6,82 ¼ bez, 6,80 Gd. Ruhig.
G. 8
0
8
—
ufg I11“ d Auflagen berücksichtigt zu werden, von b ’8 ths Alexander Müller zu nissen un 763,4 O 2bedeckt Auf Antrag des Gastwir . bodl⸗ 1 Kursberichte von den Waarenmärkten. ” middl. loko 46 ¾ ₰. Berbum.
ge 45 9 8 1 S ünr 1 Beklagten zum Zwecke der münd⸗
Z 8 3 . den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als ihren Ehemann, den Schlachter Heinrich August und ladet den feklagten e
760,6 SW. 2 Dunst Wadern in seiner Eigenschaft als 13 süch nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Adolf Schaper, früher in Osterode a. H., jetzt un⸗ lichen 1ee — Fge. 106 SS2 Isedeat E“ BLant Fchbhiner n Heil- Glaubiger ve ein nebeaschuß. lgiebt. Anch gaftet bekangten Füͤseubalte, umter der Beheiptung, da⸗ 24. November 2, Vormittag —
“ — 8 soti 8 ronn, 8 er Theilun 8 2 28 selbe sich seit 1. Apri 2 in 2
Essener Börse vom 1. September (Amtlicher Kursbericht.) Ste Henh e 1er, .“ (. T. B.) Pessclezun steiig enahu. 76824 85 öer I. der Eheleute Anna Maria, geborene Franzen, IE“ Erbtheil entsprechenden Theil on der Häubt 1 Ger 31 40 stehenden Termine mit der Auf⸗
Kohlen, Koks und Briquets. (Preisnotierungen der Syndikate Hamburg, 2. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags, Rügenwaldermünde 764,7 Windstille bedeckt und Christian Miller, ö“ ; 8 der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Zimmer 40, anste
im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ bericht. Veit aberune Santos per Septbr. 31 ½, per Lerulit 32, Neufahrwasser. 764,1 WNW 2 bedeckt II. der Barbara, geborene Franzen, Wittwe Peter
LSeeee — Je nerkegle, 11.80. 85. nin. Ien⸗ per Nar. s per Mai 33 ½. dhaige ae behauptet. — Zucker⸗ 116565
ammfoörderkohle 9,75.— 11,00 ℳ, c. Flammförderkohle 9,2 markt. ormittagsbericht.) Rüben⸗
10,00 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 14,50 1— ee) frer
1 a Nzaq 8 Mer 1 9 sce; f 8 i diesem Gerichte zugelassenen
theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie für Antra e, die Ehe der Parteien zu scheiden und den forderung, einen bei 1 Se SSee. 763,9 SW 1swolkig Kiefer, ia Kartbari geborene die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, ihn Anwalt zu ——
ohzucker I. Produkt Basis Riga. . . . 762,0 III. der Eheleute Maria Katharina, ge tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ auch zu verurtheilen, die Kosten des Rechtsstreits zu schrift. miss v. 5 ℳ4, e. Halbgesiebte 12,50 bis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Sd per Sep. St. Petersburg 761,5 O. 1 Franzen, und Nikolaus Ferneftnc, t Ohio, in theil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ vüermit. e 88 92 Aügust 1902
13,25 ℳ. f. Nußkohle gew. Korn I und Il 12,50 — 13,50 ℳ, tember 6,02 ½, per Oktober 6,35, per Dezember 6,45, per Januar 6,52 ½ 1 I-III wohnhaft zu Massillon, Count Ohio, des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil ent⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Berlin, den .“ 7*
do. do. III 11,25 — 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 — 10,75 ℳ, g. Nuß. Mäͤrz 6,67 %¼, ver Mai 6,821. Ruhig, 8 vCCC11 Amerika, 30 Jahren nach sprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Göttingen Heriehtssehreiber e ag; Uichen Landgerichts II
ruskohle 0 — 20/30 mm 6,50 — 8,00 ℳ, do. 0 — 50/60 mm 8,00 Budapest, 1. September. (W. T. B.) Kohlraps pr. August Berlimn. Windstille wolkenlos wird gegen den vor mehr als der, Langenschwalbach, den 29. August 1902. auf den 15. Dezember 1902, Vormittags Gerichtsschreiber des glichen Lande
is 9,00 ℳ, h. Gruskohle 4,50 — 6,75 ℳ; II. Fettkohle: — Gd., —,— Br. Chemnitz.. Windstille wolkenlos Amerika C“ Cöu“ 89 85 Königliches Amtsgericht. Abth. I1I. 110 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1455202 Oeffentliche Zustellung.
dene denhg. Sehtember. (W x. B.) 96 % Javazucker loko 7 Breslau. N 1halb bedeckt 1ae Iei desreae ee 1.J. en. [45511] Aufgebot. aer eeesess. Ebö3 Die Ehefrau Franz Potleschak zu Krefeld und
nominell. Rüben⸗Roh; r 6 sh. — d. Träge. ö6. 2 wolkig 2 v!” — 99 Voörschollen⸗ 11h: v. in Wi um Zwecke der öffentlichen Zuste 8
12,75 — 13,75 ℳ, do. do. III 11,00 — 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 bis London, 1. eviemter. (W⸗2. B.,San ) dögele Aupfer Mepräur⸗ a. M 1 1“ Geschwister Franzen, das Aufgebot wegen Verschollen Die Wittwe Catharina Junge in Wilster hat als
10,75 ℳ, e. Kokskohle 9,50 — 10,00 ℳ; III. Magere Kohle: 511110, per 3 Monat 52. 8 g
a. Förderkohle 8,00 — 9,00 ℳ, b. do. melierte 10,00 — 10,50 ℳ, 1
vor dem Königlichen Land ericht II, Zwwilkammer 8, von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten und zu Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, 1 Treppe,
Münster (Westf.)
a. Förderkohle 9,00 — 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,75 — 11,75 ℳ, c. Stückkohle 12,75 — 13,75 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn I und I1
B., davon für Spekulation und 6 B. koble 13,00- 19,50 ℳ, e. Anthracit Nuß Korn 1,17,5019,00 . fnn. füvos bekulation und Exvort 500 B. Kendens
Wien 1 Stetig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Stetig. September rag. do. do. II 19,50 — 23,00 ℳ, f. Fördergrus 7,00 — 8,00 ℳ, g. Grus- 45 ¼, Werth, September⸗Oktober 4 %, — 471 84ꝗ Verkäuferpreis, Ok⸗ Fea. kohle unter 10 mm 5,00 — 625 ℳ; IV. Koks: a. Hochofenkoks tober⸗November 42 ¼6, Käuferpreis, November⸗Dezember 421 ¼, do., Lemberg. 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 18,00 ℳ, c. Brechko 8,1, und II Dezember⸗Januar 420⁄, — 420%¼. do., Januar.Februar 42 ¾, Verkäufer⸗ ermanstadt 18,00 — 19,00 ℳ; V. Briquets: Briquets je nach Qualität 11,00 preis, 12285 „März 4 29¾, Käuferpreis, März⸗April 4²⁷⁄¼.— 4² %¾, dem S. bis 14,00 ℳ — Stille Marktlage. — Nächste Börsenversammlung Verkäu eerpreis, April⸗Mai 427¾, d. do. findet am Montag, den 8 September 1902, Nachmitta
Florenz. 8 4 Uhr, Glas . t 1 ZI. DS. 5) †8 1 im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. 2s G Mixed b .e . 8 (Fs⸗ ebelsen. —
n Franziska Petleschat, beide zu Krefeld, vertreten in I s Zi is Hans ötti en 27. 2 1902. N ze anz Becker 2 wolkig 752 eean ge ertetags 182 agen. die 8 5 ““ aus shienen Zimmermeisters, Han⸗ Ler Gngenecenl2n dngast 10h., Landgerichts. durcg dern NMeaft, den Eeeftehelcner Frans Bece 1 dem unterzeichneten Gericht bestimmt. ge ermann Junge aus Wil 8 An erfa nig rrfälh, Srerufsngsdhäger, ffüler Fläger, Peores. 1Regen Auff : zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern 8s a bevollmächtigter; Re 8 rc 8 1 8 2 ufforderung: 1 zum Zwecke er?2 18 ebung 45541 Oeffentliche Zustellung. “ Ewolmscht 82 Werkführer 8⸗— lnedch “ de an püdem Neh.chelleherntnenerernkengrgsch 131 werden dahee 885 — Ber Wierchen Johann Skrzepinski in Schwet, bnbech,ne 12dn n..ng jetzt ohne spätestens in dem Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ gefordert, ihre 29 gegen den Nachlaß de rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grün in Aufenthaltsort gegenüber Berufung eingelegt gegen ebeh falls die Todeserklärung erfolgen wird; 1 verstorbenen Zimmermeisters Junge . raudenz, klagt gegen seine Chefrau Fmnäitta 99 88 Leneagter rufungh eins degt Fighn Gchgedes Geil ne 1g f. nü ketbetznen Fontezene r 1902, eemnach, 1ehr vor dem unter⸗ 7 eseinskt. hern⸗ Eeriedasn, 1 kammer, zu Düsseldorf insoweit, als ihre Ansprüche ollenen u kun ) 3 7 3 7 8 ö 8 ufen a 8 we en F e ei ung, r 8 * 73. it dern Antra 8: ö Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. zeichneten Gericht “ Pe Pestesnne 5 1567 Nr. 2 2¹ ürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem dee ene. 2 Instanz 8 2 1 aris, 1. September. (W. T. B.) Schluß.) Roh zucker ruhi b 28 1““ 811 8” 38 8c ho ; urkundliche Beklagte für de zu . den vorigen Stand gegen die Verstumung der Be⸗ 8 2,. 88 % neue Konditionen 161 -16 Weißer Zucker ruhig, Nr. 3. für Eine Depression mit einem Minimum unter 70o, m. 145502] Oeffentliche Aufforderung. “ Abschrift 55 Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand rufungsfrist zu ertheilen. Ffr „Ber lin, 1. September. Marktpreise nach Ermittelungen des 100 kg pr. Sept. 20 ¾, pr. Oktober 21 ¾. pr. Januar⸗April 22 ⅞ westlich von Schottland befindet sich über den britischen G Jakob Kißler II. von Nieder⸗Weisel, geboren da⸗ vftrrinftach finz ne 8 laubi 8 e sich nicht lung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Königlichen Poligei, Prösidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per pr. März⸗Juni 23. Sonst ist der Luftdruck ziemlich hoch; über Süddeutschland beit⸗ G selbst am 28. Oktober 1837, Sohn des Ortsbürgers ufaͤgen. 15 ie ge ev. gen. Rechts, vor den des Königlichen Landgerichts zu Graudenz auf 22 Verhandlung des Rechtsstreits und über den Antrag Doppel⸗Ztr. für: eizen, gute Sorte †) 16,00 ℳ; 15,92 ℳ — Amsterdam, 1. September. (W. T. B.) Bancazinn 73 ½. — mehr als 765 mm. In Deutschland ist das Wetter, außer im K. und Nagelschmieds Johann Jakob Kißler I. und melden, lj kaiten Pllichttheilsrechten, Vermächt⸗ 8. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, 45* zu 2 vor den IlI. Zivilsenat des Königlichen Ober⸗ Weizen, Mittel⸗Sorte † 15,84 ℳ; 15,76 ℳ — Weizen, geringe Sorte † Java⸗Kaffee good ordinary 35 ½. feset heiter, warm und trocken. In Nordwestdeutschland seiner E sfrau Susanne, geborene Maas, zu Nieder⸗ Verbind 8 A h aus eräcksichti t * von der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Ier 1908. —. Moggen, Mittel⸗Sorte†) 13,90 ℳ; 13,70 ℳ — oggen, geringe ericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr Sept II ö““ Deutsche Seewarte todt erklärt worden. Die r ins 2 Imen. öffentlichen Zustellung wird dieser Ansz ge Sortef) 13,60 ℳ; 13,50 ℳ — Futtergerste qute Sorte*) 15,30 ℳ; 18 Br., do. pr. Oktober 18t, Br., do. pr. Oktober⸗Dezember 1 6“ rie 0 —2 Gn. ich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 15,00 ℳ Futtergerste, Mittel⸗Sorte 14,90 ℳ; 14,70 ℳ — Fest. — S ]
SSSN
l wolkig 1 heiter
— 1 deren minderjährige Kinder Franz Potleschak und lsruh 6, 2 heiter beit erlassen. Als Aufgebotstermin wird der gesetzliche Vertreterin der Erben des am 11. August Auszug der Klage bekannt gemacht. 1829ö23384033838Aöö“ X — Zheiter Liverpool, 1. September. (W. T. B.) Baumwolle. : ü 1“ c. do. aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 — 12,50 ℳ, d. Stück. 6000 2 8 — 8 1e Wfinchen 3
to do
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu äubi ß ergi ftet bekannt gemacht. 2. R. 41,02. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zus . 8 ; läubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. luch haftet 23. August 1902. besteller 2. Zur Zuf 1 Femmer fik an “ ise der Fiͤter der Aersälicfnte gnt nte Gkecggeene peth Gerictsscreiber des Käüntzlichen Landgerchte *. Rustorfs. Gerichtsschreiber. . s gs⸗Sache ges 8 b 1“ - 5- wer. Verf er Verbin bkeit. die C X licht⸗ . — I —₰ sgerichts, trat 2 “ Fendsachen, Justellungen n venet 3 Fewemendt. cenlcafhen s.Gen Attien v. Aktien⸗Gesehh ö Felehtese. EI“ — däntt [45539] HAelmig 252 ma, geb.) e20i rchen Srechen scsecce, Faäaess b 3. ditätb. xe. 2 . . 7. Erwerbs⸗ un rt fts. enschaften. . 8 für die äubiger, denen die Erben un — Die verehelichte Arbeiter Siegert, Emma, 5520 che llung. EEE“ ’—“ Oeffentlicher Anzeiger. 8. Henfegasfang w. von Rech farse FeneJe.s n det eehen, eüfeher in ber beldesn athrrenn sie sich nichte mfmen, nar der pannede, im dc nenefdea Feesnn “bfwen t Der Fe⸗Fevermnn Seüctenth Raih ln. thpapi Bank⸗Ausweise. 1 , *42& foef Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen . vertreten durch den Rechtsanwa 0 — mund, als Vormu Hedwig Nicolai zu 5. Verloosung * von Werthpapieren. F 10. Verschiedene Bekanntmachungen. sender. Teezamliage. ünNegee re n. Theilung des Neehlosses r Uün ch⸗ 21*-L-en. Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hombruch, Südstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: . — r — Ia tsp beil der Verbindlichkei et. 1) Untersuchungs⸗Sachen hiet. in Amerika, wegen Verletzung der Wehrpflicht [45505¹* Zwangsversteigerung. Vormittags 10] Uhr, Fei⸗ 8 spätestens Donnerstag, den 27. November, entsprechenden - . is zum Betrag von 500 ℳ verhängte Vermögens⸗ Im Wege der . immt. er Theiln
3 Albert Siegert, zuletzt in Brandenhurg a. H. Rechtsanwalt John in Halle Giin in Eegen Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Wilster, den 26. vegeft 28 icht. sswohnhaft Lheffen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Buffetier und öbIIhn, 8 han . 1— Zwangsvollstreckung soll das Rech es - 4 ee unm [45866] Bekanntmachung. beschlagnahme ist durch rechtskräftiges Urtheil des. Berlin, Franseckistr. 6, bel ene, gv. eegnese Konkureverwalters! Zust Im Laufe dieses Jahres hat der angeschuldigte selben
0 idri 1 I önigli t ie E Parteien zu trennen früher in Halle a. S., dann in Dassel bei Einbeck, 8* zut Einsicht der Betbeilm e e eesce, d0n “ wegeee. vees — E Keftenfa sür den allein sest unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, erichts vom 18 Juli 1902 au gehoben worden. der Königstadt Band 88 Nr. 4520. der Betheiligten au her 11ggnn] esöeeü-Fee.ͤb — TCbeophil Bremer unt b Den 29. August 1902. 1 schreibe ie Vergütung des 3 Butbach, am 26. August 1902. 1 Jerinde⸗ emnen Fhllo vons ] des Gus walters ist auf 400 ℳ, dessen Auslagen sind Bekl 1 ndlichen 8 8 ein vaechene ge 98 tbeng; 8 Kunst. Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ dem Ankra e, Marine⸗Vorbereitungs⸗Instituts in Berlin sich in [45576] Vorderwohngebäud it linkem SSeitenflügel agenow, den 30. August 1902. [45514] Aufgebot. Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den n Die unter dem 7. d. M. in der kinterf gesc a. T ohngebäude mit linkem enflügel, Er 1 nahme von Zöglingen in das Fenannte Institut Geld⸗ - ntersuchungs sache oßberzog gemacht
zur Zeit der Gerichtsschreiberei aus. 1. 1 9 schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin daß Beklagter der Mutter der H Eintragun Verstei f 8 1 Die Frau Emma Thomas, geb. Lehmann, zu ündlichen Verhandlung des der gesetzlichen Empfängnißzeit beigewohnt habe, mit Föhein als angeblicher Begründer eines Armee⸗ nn H.⸗Staatsanwalt Helber. vrge Fe Segeenes —2* x. 1,60 ℳ festgesetzt. Großb. Hess. Amtsgericht. Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Cohn zu den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 819. 8 8 8 Bekanntmachung. 2 Berlig eingetragene Grundstück, bestehend aus 1. 2+ Beden. lichen Landgerichts zu Potsdam auf den 23. No. 1) den Beklagten für den Vater des Mündels einer anscheinend großen Zahl von Fällen für Auf⸗ Amtsgericht Der Nachlaßpfleger Karl Schließer zu Bad⸗Nau⸗] schlosser Paul Thomas, früher zu Berlin, jetzt un⸗ vember 1902, ormittags 9 Uhr, mit Hedwig Micolai zu erklären, 5 gegen den Reservisten Friedrich Schirschin al. Doppelquergehäude und 3 Höfen, Mi. aEEE bhbheim in der Nachlaßsache des am 12. Juli 1902 zu bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Aufforderung, einen bei dem gedachten—2) den Beklagten zu verurtheilen, an den Vor⸗ beträge zahlen lassen. Es besteht der Verdacht, daß Rigewoki 5. Komp. Res.⸗Inf.⸗Rgts. X., Armee. b. Fabrikgebäude im 2. Hofe links und quer, (45783] 27 4 b Bad⸗Nauheim orbenen Johannes Christoph der Beklagte sie böslich verlassen, mit dem : ntrage Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum mund an Unterhaltungskosten für das Mündel — -fet. eean vn en arre as cr⸗ücheres dereberüeter des de. ae Zacfer aihgsgil,rn 2n enn everishe Berensbunk in Rüne. He ölöö1ö1ö1““ t. durch aufge 8 Vornag eie linkem Rückflügel, emäß & 367 pes f. A wwecke der Auss ung von Nachlaßgläubigern li esetzbuches. 5 3 en Be⸗ Klage bekannt gemacht. jahre 180 ℳ ja „ zwa ch Es werden deshalb diejenigen, welche solche E 30. August 1902. d. Stallgebäude im 2. Hofe rechts vor Litt. c., 2ö—, 21—‿ Ferida. velegese buches geben —2⸗ Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗] klagten * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ve thabe den 26. August 1902. sofort, die laufenden in vierteljährlichen Raten im blungen geleistet haben, aufgefordert, dies zu den Gericht der 20. Division e. Stallgebäude im 3. Hofe rechts hinter Litt. c. unsercs In 82 ust nachsteßender ü gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Ge⸗ vor die 22. Zivilkammer des Königlichen —* Reimke, Kanzleirath, Gerichtsschreiber voraus, zu zablen, ntersuchungsakten gegen Bremer 1. 1). J. 1577. 02 w am 11. November 1902, Vormittags 10 Uhr, 3½ % Ties 8 Foemeldet wurde: nannten spätestens in dem auf Tamstag, den 22. No⸗ zu Berlin zuf den 27. November 1902, Vor⸗ des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 2 8) dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, hierber mitzutheilen [45365] uis Beschluß. 8 durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 8 9 Lang . 1 Nr. 51 821 zu ℳ 200, vember 1902, Vormittags 11 ch „ vor dem mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 88 4) das Urtbeil, für vorläufig vollstrecdat zu er⸗ Im Interesse der Verbreitung dieser Bekannt. Die Peschlagnahme üͤber das Vermögen des Feeeschot, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Dat 92 den 5— 9 ⸗ℳ 190 JS unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu [45534] Stuttgart. klären gemäß § 708 Nr. 6 Z. P.⸗O. bens machung richte ich an alle Zeitungen auch außerhalb *. August Karl Giesin der 2. Kompagnie Grundstück ist in der dsteuermutterrolle unter Ti Soptember 1902. .“ bei diesem t anzumelden. Die Anmeldung hat bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Oeffentliche —— 89.4 Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Berlins das Ersuchen um foöstenlese Veröffentlichung. I. Werftdivision bew. S M. S. „Vineta“, ge⸗ Artikel Nr. 13 357 (Gemarkun Berlin, Kartenblatt 30, „„ Direktion. 1 die Angabe des standes und des Grundes der wird dieser Auszug der I bekannt gemacht. In der Rechtssache der Barbara Kuom, geb. Rein⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche D.gelir, dn 29 Augufi 1902 dFen,nn . pe 2 Ne. Tans. Paneüe , h nncewicsen, 19 67 ne groß 1. Mlafgebor. 8 5 2 Ftbalten. Bewetsstuc, sind in Urschrit: Zerlin. den 29. An 2 er Untersuchungsrichter am Königlichen L icht 1. 1 5 2 M. St.⸗ und zur Grundsteuer nicht, hen in Zebäude⸗ a Sttesgaa 2 ben1ng; fügen. Die Nachlaßgläubiger, ahn, rei — aü-. endoericht L. Füere vusgebeken da dig dem Besch . stcuerrolle unter Kr. 19 henr. 2r ee. d eme 1n1e9-d pee . en Ag crit dehutss 80 2 — a 2
zardt, in Stuttgart, Klägerin, vertreten durch Rechts. Amtsgericht in Halle S Zimmer 20, auf den 25. Ok⸗ v 8 br des chts I. Zivilkammer 22 — t Dr. Gundert Stuttgart, ihren 1nn 9en . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der beide i 1 wel ’ können, un Königl 4 22. m beschluß vom 2. 902 29 ¹ 22* einem jährlichen fr — 42185— 88* En Hohmann in Nr. 121 Voraussetzungen wengejallen sunn Grunde den Nutzungewerth von 24 890 ℳ zur desteuer Hoptrup, als Erben nach dem 2 Reichs⸗
—2 Ehemann Ernst Kuom, Schneider, mit unbekanntem zfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lerber 8, vor Verbindlichkeiten aus ttbeils⸗ ilheimohaven, den 29. Nanvst 1902. mit einem Jahresbetrag von 626,40 ℳ veranlaat⸗ Nis Ottesgaard aus truxp, haben das Aufgeh bF a shen . 1 8e8 2 laut Steckhrief vom 21. Mai 1902 gesuchte . euf Der Ver 1— 22
8
Aufenthalt send, Beklagten, Ehescheidung be⸗ bekannt gemacht. 1 . 1 iche Zustellung. Klägerin den agten zur münd⸗ T., den 29. August 1902. Haperss rechten, Vermächt uf bern t zu [45535) Oeffeutl vieer treffend, ladet die Klägerin de gten zur mün Halle a. 2., den 29. Aug 1 de ven sür B Die Ehefrau Kaufmagn Wilbelm Teckelmann, ichen B Rechtsstreits vor die Zivil⸗ S8 icker, Sekretär, Gerichtsschreiber Scweider Fakerech Uohonael. G- Kaiserliches Gericht der II. Marine⸗Inspektion. in G erae⸗ 4 X Emaud 3232— Debestäenscheincs 8 Faer n n 2,aes “ act A. Fereer. .— eheemean vhem — fee enesez emnen UU1I — 80 clcher dmtsgerichts. Abtheilung 3. 8 2. 2 — erlin, den 25. August 1902. r. . . agt. Der Inbe schl Gls noch ein Ueberschuß ergieht;] Proze — 5 auf Freitag, den 21. November 888 [49528] Königl. Amtsgericht München 1. 868 zu rg, ist neoenn Emmte. —— Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85. der Urkunde wird Febene Thei ochum, klagt ihren Ebemann, in A 2 5, 9 lihe, mit der wieberdelten Aufforderung, [45528] für Iivilsachen lungen identisch mit be Berene Josef Nachum, . 8 We. —1 8 Freitag, den 3. 190 wer Crbe hasiht 8—ch der Thellueg 12 ;öN — des § 1567 mitratg evachten Gerichte zugelassenen Am⸗ g,4eens . sir Sbrch * T-,. 1., vent 181 8 Semcm = 2) Aufgebote, Verlust⸗. Fund⸗ 09, esge e ghen, sann Inbante nath kenn nen nesrcs emn nant eoh, Sen , ben hüeaenaee ge elgeme dn Peicnen Ee 18. , ezLecge geernen 8ee dedere 8 1.Nter det Püslstene deder ir Nerccer. Füecn Berlin, den 27. Auguft 1902. 1 sachen Zustellungen n dergl durch Anschlag an die Genchtetate hefamakhebkecrec und die Urkunde vorzulegen, wi — n en I“ mündlichen Verhandlung des Rechtostreits vor die 8ö2— e Eee des K. Landgerichts. vertreten durch — „ —2 Snl,n⸗ 1 Königliche Srwattanmaitschaft 1 ollam finden zur Zwangeverstei crung des dem loserklärung der — — 4. Zwilkammer des Komölichen Landgerichts in “ im Prowsse pertre 5 ocker — Sbee. 5506] sckerbmann Ebrioph Beter in 8 heri ’ Urtunde eolgen wird werden des t nicht offen. 3 1902, Vormit⸗ Kellnerin in München, Klagetheils, 2t . unterm . Apri 902 gegen den U. ₰ 8 ’ ung Röbel mit beher Te 8 k. 1 Gr. Hess. . 1 4-— — * gg üe rjäbrig 8 ; sen Du nun unbckannten Aufenihalts, wegen imentatien, Wilh Jimn in der er n mmine — 45199 8 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zecten durch seinen Vormund —2, . U der aeie ürrSer eec Lerein dehe höener hiher err. Eeehess,Zerben dnbre der. Süeren deceit, er g.t.m. lczr segeebe ens dere es. vepessersreäeeteeereeee ebessee na fcsrre heeeerie aßc. e abn Jieh, ethgien, arüere 32 1AIA brief ist erledigt. vesreeaeeherarn auf Ten 1 eee1902, Bormittage 1 1 v.“ — bat das Anufgebot das von der enegale — Geßner, zu Vohra, als clkerliche — Qh-7] die ve heen beh ⸗. — R. sstreits in die sff 2b 2 2) zum Ueberbotk am 4. Deze ber 190 8 cben ausgestellten site berin ihres m Sohnes Johann Conrad 1 Berlin, den 20. vegcst 2 ez nüisters Adoff Zabn bierseltst eingetragene Grundstück, .en iennce dr nie, satt mber 2, vom 28. 11
cs 1— mann in Hamburg, klagt gegen den fen in der Perhandlung .-2- e — Vorderwohngebäͤnde it Seitenflügel. „ Anklage der Verkaufsbedingungen vom 24. Oktober “tragt. Der Inhaber nge n 828 z22 - 227 22 „als Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts. dhese 8 Iäcerstraße 132 9— earien — —2pu 12 . S—n — 28 Verfügung. 7 mit rechtem 1902 gn auf der Grrichts ahe sterei und erdert. spötestens storbenen T obann brift [45538 Ceffentliche Zustellung. daß der Beklagte der 18 e des Justizpalaftes, Klagsvartei wird bean⸗ suchungssache 8 e He penen. ter bestellten Ke vaeee R — 8 —2 April 1902, — 8 1 bann Ks Die 8 des Dile ecke, Ama, geb. —2 des von seiner Mutter, der Dienf am 31. Okrober 1902, No b ReL- iebhabern nach vorgän An⸗ be 8 — eaeearccheeh Gennee Ferneen Heate, wdee en Neschaleebür Henaebehen abrbér 8
2 zu 2—2 Prozc Umächtigter: Dorothea Meine Siem 8* des .S. Erdgeschoß. Ir . ocht. Füdenftraße ”“ a6se 30, jetzt unbekannt wo abtosend, anter der Eie. sabelich vom 1 1902, dem Tag der Geburt 11 1902 — bis zum Sershtzarg. den 28 [43510] Beta 14 1908, Peeen der Kosten des Unterbalts. Der ladet Mark — e ℳ mit Uinem ben. 2* . Fienlk anf den 21. Strober 8 8 zu erkl
1902 ne⸗e erkennen: anwalt Dr. 1 — ₰— 2 uptung, daß der Beklagte sich schwere Miß⸗ des Kl bis zu seinem vollendeten ünten 4 59 Kerhmache — 1 mit Se. — 8 2- —24, b K ,20. WI dee Franeahe 18ag d die — rmeister Wilbelm t. ist, anberaumten Aufgehe F e.n am 13. Oktober 8o⸗ in Avpolda ge⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlugng des Rechts⸗ 11. Beklagter Kosten des Rechtsstreits 18* rtirem Nabresbcirag ven, 218 ℳ 9. Feafeheder Hee.d Frersher vegen Fenebens bam beantraßt. den 8. zu ie 1902. 9 - Ürthell wird, soweit zuläfsia. Asbebung einer Bermögenes Beschlagnahme. 10 ℳ zar Gie agt. Der Versteige⸗ masse er⸗, 1 die EE““ Ann. “ EEIq“““ “ Ee. b dnnn⸗ uden milftärra vadwig Schott * . alters zur G 2nn s8 7 cErrn 108 e 2s, eeüencen .veenbee kian 8.
sen, am 12. 8 . ter ist an Kind — 2Uasfek, ibren außeredelich — vha sei, mit dem An 28 Ne-E g. gestatten eelre. wierigenfalle I1 e. temann Otis Drinecke. Sa. zu Cassel, Mittel⸗ trage auf . Urrente von 120 ℳ 8* für die Zeit von 200 der Milttär Strafgerich — A.— e.. n. —n 25 f . 1*- X.; 2— 1 weiteren Unterhalt von vierteljährlich 15 ℳ bierdurch für . blatt Nr. 29 E“ ö . 902 2 Lebenssahre, dem 12. Februar 1918 — - . 2 sendere die dem 1 3 8 Alt tragen, insbesen be Klagetheil erwachsenen 119- Aal. Braatsanwaitschatt Han. 1I. — elden Die An schlessene Ete zu scheiden und den Beflagten für streits vor das Königliche 1X.J6 r- ufheb Gebaben tandau. er aft in dcs erfl 5 am 22. Januar 1901 über das Vermögen des k ist am 1. d 8 in WeistTectrerenn des Rechtsstrei Zweite Zirilkammer des wird dieser bekannt gemacht. üt
— ds siel .9 den 229 902. Dem ne wurde das Armentecht bewilllgt. 9032, Vormitta 9 10 Uhr. welche Königlichen Landgerichts zu Fassel auf den No Altona. M den 29. August 1902. g 1998. . 8 9 Uhr, mit der Griphoweki, Sekrrtär, — 1-△⸗ 39 2 5 Aümseliches Aaisoernicht 1. gbetellana 66. Raee Feadhe 9 n, —* ELaee. .Eenb Eaen .Eens .e 28. d.=- Ten ie .eehn dr Nlhe. Tre an 1n *-ere. LhAe . Sgra⸗