emmoor Prtl.⸗Z. 95,00 bz G ongs, Svinnerei 5 1. 78,00 bz ũ e,,,] Trn vgs zen 9, 14 ean 8 agg. 4 1.10 60 bz of. Sprit⸗A.⸗G. 4 1. 300-,— — 4. Hessclg n.g 15 „1rP198998 Frch venf Unteg. d ,2 QDtch⸗Alil- el- 10074 1171—b 1000 H02et bag Sest Alhän Mont. 1,1 1019204 1 ern. 3 8 1 172,70 bz Rathbenow. opt. J. 8 8 126,00 bz G Acc. Boese u. Ko. (105)/ 4½ 1.4.10 1000 — 500 ,— Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 1.1.4,7,10 10000.200 8 96,50 c. i. fr. Ver 172,25à,50 bz Rauchw. Walter. 7 ½ b 117,25 bz A.⸗G. f. Anilinf. (105) 4 1.4.10 500 — 200 104,30 G 8 r. 96.50 b;gG Hidebran⸗ ühl. 7 ¼ — 8 144,50 et. bz B Ravensbg. Spinn. 1 3 11750 ct.bz B8 do. ukv. 06 6103) 4¼] 1.1.7 5000 — 500 105,00 G
livert. Maschin. 9,— —, Kedend StP. K5 300 21,80 bz G3 A⸗G. f. Mi.⸗J. (10274 14. 94,75 G Versicheranobs⸗ Lhktzen.
lrichberges 5 4* 8 V 18seh.s “ “ . 8 G 1a7 dobs Apg. ün. 4.10 8 99,70G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Hüchst Farvwerk. 35 90 000 21,09G . Anthrazit. .„10 7 1000 [124808 Alsen Portland (102) 41 1.1. 16880 Aachener Rückversicher. 1595B 5 Hörderbitte, alte — 0.Db. fr.3. 728 G . Bergbau ..1 1. 100,80 bz Anhalt Kohlen. (100)(4. 1.1. 97,50 G Berliner Feuer⸗Versich. 3250 B. 86. 8 .fr. Z. 3 1ö8 1 Chamotte. 8 1. 69,25 G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ¾ . hs a Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1020 G. 8 11““ 1.7 88,50 G . Metallw. .. 11. 58,00 bz G Berl. Braunkohl. 100) 5 102,00 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4198bz
1 fr. Z. — . Spiegelglas 3 1000 —,— Berl. Zichor.⸗F. (103),4 2 gel⸗L do. St. Pr. Litt. A 10 7] 1000 [111,10 bz G Stahlwerke 5,50 b 88 Magdeburger Hagel⸗Vers. e, 57009. 10 bz G . Stahlwerke. 8 145,50 bz G d. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 780 B.
St. Pr. Litt. A 1,] erke. 1 Berl. Elektrizit. 100)14 1.4. .500 102,25 G Hoesch, Eis. u. St. 10 . 145,50 bz G do. W. Industrie 21,75 bz6 6 1 Hnde. Hörter⸗Godelb. .„8 52,40B Ng. Wfce hastin. 7. 191,136zG „ do. u8. 68 100 11 11: 183898 Nordstern, Leb.⸗Verf. Berlin 30008 Hoffmann Stärkel2 12 1 1000 s176,00 G Riebeck Montanw. 14 197,75bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 88 101,50 G Sächsische Rück⸗Vers. 5556 G. here ähs. 13 * 203,00 G Rolandshütte. 5 1 120,50 bz G do. 8 1895 4 4. . Thuringia, Erfurt 2800 G. otelbetrieb⸗Ges. 131 . 5 [150,50 Rombacher Hütten 10 7 ,1900 145,00 bz G Bismarckhütte (102),44 1.1.7 ³ 52 Vietoria zu Berlin 5000 G “ zalbts⸗Wer g. T . 885 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 7 1000 /600 178,50 bz Bochum. Bergw. (100 1 91,00 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 1325 G . — X .“ 8 owaldts⸗ Verke 1 8 [8 4 1. 129,50 ct. b;G do. Zuckerfabr. 12 ½ .1 1000/500]110,90 bz G do. Gußstahl (103 V 102,50 et. bz B 2 8 8 L1] Insertionsprris für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰ Hüttenh. Spinn. 6 ,0 4 1. 90o [77,60 B Rothe Erde,Drtm. 0 1.7 1200,300103,50 G BraunschwKohl. 103) 4 1.1. 104,75 G ..“ HZer Aezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. =ö 8 umh ebe, eenac ,8. Hüttig, phot. App. 10 10 4 1.1 122,60 G Sächsf. Elektr.⸗W. 6 1. 1000 —,— Bresl Oelf uk 027103)4 111. — Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 6 9 25. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition E“ q1 0, 99,00 bz Sächs. Guß Döhl. 4 1.7 1200 /600]1171,00 bz B do. Wagenbau(103 Vfuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition 8. 8. t des Neutschen Rrichs-Anzeigers-
Süse, nee⸗ ah 10 4 1 2800bgg 1009 90085 0063 1de ert E“ 103,50 G v 11“ Vorgestern: Berg.⸗Märk. Im⸗ 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. e eeA. und Abniglich Urenßischen Staats⸗Anzrigers Inowrazlaw.Salz 4 ½¼ 6 — 125,50 bz G S.⸗Thuͤr Braunk. 10 8 4 1.1 1200/600 127,756b 8g S.n 103 97,908 Ges. 119 G., gestrige Berichtigung irrthüml. — 8 Einzelue Nummern kosten 25 ₰. “ . A IS Berlin 8W., Wilhelmstraßte Nr. 32. Int. Baug. St. P. 12 12 8 202,00 S 87 75 b; B Eisenw. 4 98,00 B Gestern: Argent. äuß. Anl. 1888 gr. 75,40 G. O - 1 8 Irt. nugfsnzalt 15 4114 1. 19,heC Sr. Eöch hbr 11 6699 183006 9½ Burbach Gewerschaf Getern; Argen. aec Geil. Rum. Schuhann. N “ F“ “ “ 10810 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 11. 300 [167,50 G unkv. 07 (103) 5 1.1.7 2000 — 500 92,25 G 99,906; G. U g. Gold⸗Rent it een w. sth Kohla, Porzellan. 30 30 108 10 G Saline Salzungen 4 1. 600 s103,90 G Calmon Asbest (105) 4 ½ 1.1. 1000 [101,50 bz G v1X“ old⸗Rente mitt. —,—. Bk. f.
acser⸗Aller 86 i. Lig. — fr. 3. ℳ pr 1S; Sangerh. Masch. 22 ½ 15 4 1.10 1000/,300 Cssen el 10)4 1.1. WDOT Rheinl. u. Westf. 78,80 G. Hamb. Wechslerbk. 91G.
ser⸗Alleg... fr.Z. 70 Saronia Zement. 4 1. 1000 89,10 G do. do. II 7110) 4 ½] 1.1. v5JJ Nat.⸗Bk. f. Dtschld. ult. 116,25 Gà 116,90 ,75 s. SEö. 8 5 6r ;N Alt ꝓ be †3. 9021,/, harlotte b. W sse 9 1. 2 * . . A ei 8 222 9 Fe. 8 —9 d c
o 1 . 8828b e, Schering Chm. F. 213,75 b; G Chanogendeller 102)(4, 1410 1000 19ggg S1,o53 Fletst. 2 ehr 1hhc 3 8 ö nund Sezierübungen am Kadaver: Professor Dr. Hans
8 ützer Brgw. 1. 8,80 bz do. V.⸗A. 10700G do. unk. 1906 (103),4 ½ 1.1. 1000 —,— Feldm. Cell. 123,75b; G. Passage⸗Ges. 84 216. Inhalt des amtlichen T 2) außerhalb seines Wohnorts als Zeugge Virchow.
85258 Fonstagch aeche. 198 4 1. 88 cCob Magdeb. Baubk. Obl. —,—. Tiele⸗Winckler Obl vI111“ geladen wird, ist eine Adschrift der Ladung sofort bei deren 2) Unterricht und praktische Uebungen in den verschiedenen 339,75 b; Cont. Wasserw. (103) 4 1.1. 100,90 105,25bz B. Union, El.⸗Ges. Obl. 1006;. 8 Abgang der vorgesetzten Behörde des Beamten zu übersenden. Techniken der Malerei, Pberxehen der Farben, Malmittel 339,75 bz Dannenbaum . 109 98,50 bz G Albert Wirth.
1) als Sachverständiger,
109,75 G Schimischow Em. 7
8 3 4 [1. 111,80 G Schimmel, Masch. Kirchner u Ko.. 0b4 1. 80,50 G Schles. Bgb. Zink 22 Klauser Spinner.] 0 —,— do. St⸗Prior. 22 Kohlmann, Stärke 17 17 300,25 G do. TCellulose 1
V
Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom.
9 8 0 0
— —
sIgelsslagee
8—
. — 88 8 Die Uebersendung geschieht ohne Anschreiben mittels Brief⸗ und Malgründe: Maler 1909g Hefsan pas 03 8 a ] Ernennungen cc. 8 n 8 gegh 3) Vorträge über die Chemie der Farben ꝛc.: Regierungs 103,10 G do. 1898 ukp 05 108) 28 h ¼ gZweite Beilage: i gleicher Weise ist die vorgesetzte Behörde von einer rath, Professor Dr. Täuber.
24,80 bz Dt. Asph.⸗Ges. 109 4 14. 500 [104,80 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. vase etwaigen Aufhebung des Termins und einer Abbestellung des III. Atelierunterricht.
139,00 -et. bz B] do. Kabelw. uk. 057103) 75 8 1 8 8 Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den 28 ichtictn. 1 1 8 11930bz G do. de n gew7100) “ Berlin, 5. September 19020. ras en Münzstätten bis Ende August 1902. Zeugen oder Sachverständigen zu benachrich 1) Atelier für Landschaftsmalerei: Die Professoren
4 74 1068 v. 100)[4 1.†. “ 8 Sg ür Mittheilun er vorberegten Art sind S reib⸗ 14,10G do. Linol. uk. 93 10 41 4. 12 99,10 G Im Gegensatz zu der günstigen Entwickelung der Für Mittheilungen d g s Sch 1.. 3 1
Köln. Bergwerke 33 ½ 30 4 316,50 bz G Fle Bas do. Elektr.⸗Anl. 0 i, 01⁄½2 fr. Z. 21d bz¹ do. Elenen. 8 d. Gas-. Cl. 8 1.2 113,25 G do. Kohlenwerk. Köln⸗Müs. B. kv. 6 1.7 90 88,50 bz G do. Lein. Kramsta Kölsch, Walzeng.. 18 111 120,50 G do. Porti. Imtf..18 König Wilhelm kv. 15 15 176,00 bz G Schloßt. Schulte 0 do. do. St.⸗Pr. 20 2 . 1000 [253,50 B Hugo Schneider. 8. Königin Marienh. 5 ½(. 1.11 600 —,— Schön. Fried. Ter. 8 do. Vorzg.⸗A.. 3 600 [55,30 bz G SchönhauserAllee 0. — 8 6 0
2228q2AöSenn
— —,—
“ b — e. F. Kallmorgen, P. Vorgang. — zuc. 1898 7102 G u“ günstig. I Sgen 8 zühren und andere baare Auslagen einer zur Tragung der F .A⸗ 1A;. g an 155500G 8. Waff. 1895 8102 101,10 gestrigen Börse zeigte die Börse heute eine etwat Khöhnigreich Preußen. “ Pheesehcn verpflichteten Partei nicht in Rung 8 sanen. 2) Atelier für N arinemalerei: Professor C. Saltzmann. 115,25 bz G Donnerama’c6. 100 96,60G schwächere Tendenz, durch die die meisten Kursgebiete Ernennungen ꝛc. 8 9. 8 5 “ 3) Atelier für Kupferstechen und Radieren: Professor
1
09,00G do. uk. 06 (100) 4 ½ 1.1. 101,30 G in Mitleidenschaft gezogen wurden. Am meisten is ; Berlin, den 1. Juli 1902. 8B“ ans Meyer. 99,90 B Dortm. Bergb. (105) G trat die schwächere Haltung auf dem Eisen Verfügung, betreffend die Ladung von Beamten als Zeugen EI1“ Der Kriegs⸗Minister. H 4) SSchüler⸗Aieliers für Mal d Bildhauer: Von 91 V 8 8 snes der Sachverständige vor die Militärgerichte “ 28 g 1, “ ) Schüler⸗Ateliers für Maler un ) . setzt Gwrksch. General 4 600 , und Kohlen⸗ Aktienmarkte zu Tage; speziel oder Sachverständig. rgerichte. —In Pertrelung.. 3 sämmtlichen ordentlichen Lehrern 8599 890 do. UnionPart. (110) 5 110,75 et.bz . für Eisenwerthe war die Börse schwach ge⸗ Bekanntmachung, betreffend den Unterricht in den akademischen go„on Villaume M“ b “” 1866 9 do. do. uk. 05 (100)15 14. 500 1101,20 G stimmt, angeblich auf weniger befriedigende Bericht Lehranstalten für die bildenden Künste zu Berlin⸗Charlotten⸗ S - : ] Der Unterricht des Winter⸗Semesters 1902/1903 beginnt 13,00 G öseld Dorht ü8. 8 1. 5* 524,50 bz G aus den Eisenbezirken; infolge dessen zeigten be⸗ durg im Winter⸗Semester 1902/,06. An sämmtliche Königliche General⸗Kommandos ec. — Montag, den 13. Oktober 1902. —,— Elverfeid. Fa 5 7. 107,009 sonders die Aktien der Laurahütte und des Bochuma — . 1111““ ““ 8 Neu Eintretende haben sich 250,75 bz Elektr. Licht u. K. (104)14 ½ 1.4.10 500 101,20 munderUnion Stamm⸗ rioritäten, fürdie bereits gesten vr 5 EE“ EWB1 2 ; 1 4 vrv 235 50 bz G Enal.2 s 103 41 1 19120 ein besonderes Interesse sich bemerkbar machte lbren zum EEETE 8 5 Dem Bildhauer Jah Böse im S i wischen 1 bn9 8 8 bergstraße 33 — 123.30 bz G do. do. (105 4 14. 1 anfangs behaupten konnten. Ebenso war der Banl⸗Uktie ““ Prädikat „Professor“ beigelegt worden. im Sekretariat — Charlottenburg, Hardenbergstrabr liꝛel ven Erdmanned 7 109 6 4.10 300 markt heute uͤberwiegend schwach; zum theil mögen be 61 8 11“ -veööu] ju melden und einen selbsigeschaicheen e. ein c lei⸗ 62,75 o. do. uk. 03 4 10% ie starken Steigerun 2 zu Ver i 8 e 2 1“ -kNN/ EE ührungsatte ie nöthigen Schulzeugnisse, sowie .93 Frankf. Terr 8 4 1 95,00 G nne fennen F Se. n 8* Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ E1“ 228 Akabemi ai ast 6 .*. ührungattcge Crkaubniß es Laee pder Ubrmundes 131.,90 b; Fhers. 1eg 2 28 ,80 bz G Ausnahmestellung zeigten auf diesem Gehie gnädigst geruht: 6 — Sn 1u Königliche Akademie der it6zß jzum Besuche der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzu⸗ 18890610 Feerg Marss dSh g5 101,50 G anfange gerft * „. Kredit⸗Aktier 4 1 Stapsesnee des Auswärti 2 wrerheses Unterricht a reicheg. 1 Näl der die Bedi d 53,00 erm. Br. Dt. (102) 4 1.1. —,— ie Festigkeit dieses Papiers wurde mit de zeheimen Rat r. Freiherrn von Richthofen die Er⸗ 1 n rogramme, sowie Näheres über die Be⸗ ingungen der 130,25 G erm. Schissb. 6102 N 2 A 6. Pasde aitt 8 zehein — hof 13— in den akademischen Lehranstaltem für gramme, r Lcib Bem. Sece, 1031 1¼10 Söoes Staadee ernfglächefeae n. gehrcseneseges buübniß sur alegung, dean g Seee Kaeee es Sn bildenden Künstz ie Hochschule ebendaselbst. 37,50 b 3 (10.3 . 9. LeeseRg — 8 m Itali⸗ verlie kreuzes 2 ritiuss 1 74 S 83889910 esche. u 18 (49) 8 41. 99,40 b; G Bankpapieren die Aktien der Nationalbank durch fest 88 e. rdens zu eilen fuͤr das Winter⸗Semester 1902, 19038. „den 3. September 1902.
ai. endiönn 8 †1. . sertbe aus, ohne daß ein bestimmter Grmd b 2*
e
— 9—
oœn
—So S
Königsb. Kornsp. 0 8 ocnanee Kgsb. Msch. V.⸗N. 0 ii .Z. —, Schostoneß vnc
do. Walzmühleslz 115,00 bz G Schuckert, Elektr.
Königsborn Bgw. 12 b 37,75 bz G Schulz⸗Knaudt. 12 Königszelt Porzll. 15 191,00 bz G Schwanit u. Ko. 8 9 Körbisdorf. Zucker 9 ½ 4 b 600 [105,25 bz G Seck, Mühl B.⸗A’i. Lig. Kollmax & Jourd. 15 15 1000 185,50 G Fec, Püam.2. 68,6 Kronprinz Metall 10 10. 1000 [136,25 G Sentker Tokz. Vz. Küppesbusch . „12 ½ 11 1000 [145,50 G Siegen⸗Solingen 4/ — Kunz Treibriemen 10 0 1000 —,— Siemens, Glash. 18 18 Kurfurstend.⸗Ges. j. Lig. pr. St. 330,00 G do. Nr. 9001-10000 — — Kurf⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. ℳ pr. St.2020 G Siemens u. Halske 8 — Lahmever u. Ko. 10 — 1000 [81,50 bz G Simonius da⸗ 10 6 Langensalza Tuchf 0 i0 150 [S8,10 bz G Siczendorfer Porz. 41 0 Lapp. Tiefbobrg. 10 — 1000 [127,00 bz G Spinn u. Sohn. 3 — Lauchammer kv. 2 — 450 [106,10, Spinn Renn u. Ko. 7 0
—,————— —,—- —, — —
b
—
—,qOOOOgPN— — 2 8
—
8
——g—
22bgEbonönengnn
c.b0C r ——
Laurahütte. 600 [201,00 bz G Stiadtberger Hütte 12 201,375,5052)1,00 bz] Stahl u. Nölke. 10 1000 [111,00 bz Staßf. Chem. Fb. 10 500 /1000 136,75 G Stett. Bred. Zem. 10 ¼ 7 1000 100,50 bz G do. Chamotte 25 18 600/300 10,00 bz G do. Flektrizit. 74— 600 [115,75 G do. Gristow 4 200 fl.113,00 t, bzeo do. Pulkan B ,14 14 1000 /600 229,00 b G tobwasser Litt B310 — 1000 [119,750 töhr Kammg. 3 8 300 [23, 20 b; toewer, Nähm.ü 1000 52,25 tolberg Zinkneue 300/1000 146,900B trls. Spl. St.⸗P. 300 90,00 b turm Falzziegel 1000 [120,00 udenburger RM. 1000 * Sudd. Imm. 40 % 500 [02. 100 do. 15000 ℳ 800 2710G 8 Terr. Berl.⸗Hal.. 3200 [13500 ct. bz B do. Nordost.. 1200/300 90,50 G do. Südwest.. b x15 ißsbe F . 8- euton. Miesbur 66..öN Abale Eis. 8 hn 1000 4 do. V.⸗Akt ben 21200 8.9. Tbiederbal 8 1200,800168. 22 Tbüringer Salin. 3 %l J1009 518b de. RNadl c. St. 88 1200/3001121. Lüllmann Eisend. 10 o ,.- Titel, Anftt. Lt. A 1 1000 [50,2. rachenbg. Zucker 10 1000 uchf. Aachen ko 500 100,25 bz G Ung. Aepbalt..
do. i. fr. Verk Lederf. Eychu. Str. Leipzig⸗Gummiw. Leopoldgrube... Leopeldehall... do. St.⸗Pr Lepk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis dopp.abg.
St.⸗Pr.
1I1 8h920.
— —,—,——
11155282
f — 5 11“ 58 8 „2 6 3 8 . „Der Senat, Ee 107, 0bzG allesche Union 6103),6 108,75 erfür zu ermitteln war. Etwas schwächer lag 8 A. In den akademischen, Meisfie Ateliers für die Sektion für die bildenden Künste. 71,00 bz G anau Hofbr. (103),1 .-2s heute auch festverzinsliche Werthe; sowohl de — — . 2 “ ö
225 30b 6 arp. Bergv. 1892 kp.”† 102,50 bz G Spanische Rente als auch Türkische Werthe wam t E1A““ Charlottenburg, Hardenbergstraße 333 W1“ 1
18799 S.. 109) 1 104,9 Hedgecetzen” 811I1“ — 8 8 I11 1) für Geschichtsmalerei: die Professoren A von Werner “ “ EW 8473 do. unk. 1908 (100), 41 1. ie üe assamarkt für 2 8 Deutsches Reich. Ar K 1 8 . 51* 90 b 1 2 . dustriewerthe war schwächer. Privatdiskont 1 . e1ö““ und Arth ur Kampf, 8b * 8 188799 2 82 1% 1 In 50 en Seine Majestät der Kaiser und König. haben Aller⸗ 2) 88 Landschaftsmalerei: Professor Albert H ertel, g “ 22 18b ist das Landrathsamt im Kreis 12650½ hüns Wolfsv. (105) ,41 14. 1000 ü105,70G gnädigst geruht: 3) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas, g g .
. „ 7 1 . ’1 6 1 A 5 4 — 12 1 8 . . Po
1000 11eh 8ag-bes 189 4 vrts Produktenmarkt 8 Amtsrichter Scheda in Berlin zum Postralh zu er⸗ as ecfanf eemen. en 2 Ministerium für Handel und Gewerbe.
2000 si11 75 b; örder Bergw. 1068) 8 Berlin, 8. Er . b Sereee onderer Rücksicht auf die kirchliche Kunst), b. Baurath Franz Dem bisherigen Revierbeamten des Bergreviers Of 1000 8 erlin, 5. September 1902. b Schwechten (für die aus der Antike, dem romanischen Sti Saarbrücken, Vergmecge Hilgenfeldt ist die Verwaltu
0,10 bz G sch Gisen u. Stahl 4 8 — 2 amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: und der Renai des Bergreviers T st⸗Saarbrücken uͤbertragen worden.
1200 19 Fee r Herte 80.) in Mark: Weiz ärkischer 154 — 156 ab ) für K Fmfeiareaedfen Seeeenh, ing 1000 [102,50 bz A. Mark: en, märkischer 54 - 156 a . 1 ulha n. 5) für Kupferstich: Pr⸗ or epping. 119, 99n. en ne, d.n .s. 4 9. hepellande. — ut g Normalgerc = geri 1-5Aö badh ench ea hap Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ re eo [NFeeen Se ne eh, et. Men, n0 18298980een9g28 8 dhesrath dei dem andgeneht zoserhsß umn Amtarichter bei Hal der ersten viergehn asch anae jeden Cuartals bei dem Ministerium der öͤffentlichen Arbeiten. 99,5 nahme im Oitober, do. 153.50 — 153,75 — 1588 dem Amtsgericht in Delme zu ernennen. er ben Keister zu melden, dem sie ch anzuschließen wünschen.. SDer Regierungs⸗Baumeister Schuster in Harburg ist zum 285299 Abnabme im Dezember, do. 155,75 — 156 Abnalm Näheres über die Bedingungen der Aufnahme in die Wasser⸗Bauinspektor ernannt. 51.70 bz im Mai 1903 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Mindermechh 8 b 8 Meister⸗Ateliers im Bureau der Akademie der Künste zu Der Wasser⸗Bauinspektor Hentrich in Krefeld ist aus 16“
8 E
3 5
——
—— 2222—æö————2g
— t t0—-S SEcsnn
do. St.⸗Pr. Lüneburger Wache 1. Luther, Maschinen Märk. Masch.“Fbr. 2 Ma .⸗Westf. Bw. 0 i Maagdb. Allg. Gas d do. Baubank. 5 o. Bergwerk 46 ½ o. do. St.⸗Pr. 461 4. do. Mühlen. 8 Mannb.⸗Rheinau 5 ½ Marte. kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Konhn.. 6 Ma chinen Breuer 10 do. Kappel 13 Msch. u. Arm Str. 0 Massener Bergbau 1] Matbildenhutte 12 Mech. Meb. Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16 Mechernich. Bgw.
M.nne8
— 282
E9n né E.
222ö2
St 2,—́gnn — —
22ö228—
Sese
— l — — 2 —
— — [SSoœ Seacactec⸗
— — 8 5n2 — —.— — — — Epe vr Ie e 8 4 —2,—bo----—y
—,——————— —-—— d —41-=81
bebesese SSes*
1000 55,75G Köln. Gas u El. (103) 41 8 Köoönig Wi⸗ 02) 1000 [10,90 bz G König. Marienb. 105) 41 Berl 100 fl. —.— Königeborn 102)1¹ e. Weni ände eebche V 600 [119,108 1 — .. 7102 * Wenig verändert. Lerlich idt ist di evs 8 2e r 8 . ..8. 88 üe⸗ M ehe de 2. g nno e c. 8 e e dih be. Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Darien Schmidt ist die in NXW. 7, Universitätsstraße 6. e dem Staatosdienst ausgeschieden RHg d Sehs 5 en eüneean. Ks. 1 8. 8 2% vommerscher nicht ganz trocken 135 — 136 ab Betn nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ut worden. B. In der akademischen Hochschule für die bildenden i.0 , do. Fiektr. G. 10 11790 b’!GG Feuise Tiesbaag (100741 100,5 eeee e. l. 14,,25 — 142,75 hmt e. b 5 meüüRhet Künste zu Berlin 1 390 S0,9 au n onat. .137,50 — 138,25 8 v 8 1 A 10790b10 Oktober. — 136— 88819,89. 82 2 — — — — mi Charlottenburg, Hardenbergstraße 38. MEEE1V16168686 8 b 998 dlis r, de. 137719 Abnohme im Mat 1588 9 8. -“ Professor A. von Werner. — göniglich Preußische Armec.
112 298½ u. d. Lind., Bauv. . 1 —.— ndw. Lömwe u. K(100), 1
e, * -&. 8. 120 Sg ener Berer 197% U ne 22 . Minderwerth. Nahe Lieferungm gönigreich Preußen. I. Klassenunterricht: SDeffinere, Fähnriche . Ernennungen, he. 8ee. omburg
8,30 bz G vommerscher, märkischer geringer 141 — 145, pr . den Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Niese in Thorn zum b iedrich, Majer und dienstthuender l⸗Adsatant Sciner Majestät des 8108% mittel 145 — 15 3, preußischer und Baurath und ₰ 82988 1A“ Friedrich, essan und Fönio⸗ X 88 2— 88 dienft⸗ 9,8 1 1, nin g a - kommi doben. v. 3 m. 3 n. laufenden Monat, do. 1 —1 A 8. 58 * Professor K. Boese. zum Mitgliede der General⸗Ordenskommit ernannt. Oktober mit 2 ℳ Mehr⸗ 80. e zcrs
M 8 amertas
—ööy————
=
[1a.. Seeeneene. — [222ͤ2ͤö2ͤön2
—22ö22o—dA
2—
1 do. do. B. 3 125, 05) 25,10,4 ner Papierf. 15 1 - Fas 88† 8 137 00 b; G . Masch.. .800, r1.-⸗Ir. Gum 1510⁰ Uer Hnficht Gotb. 10 1 151,00G Ver. Kammerich 0 1590909 Köln⸗Rottm. 12 1 117,2909 Ma. Hauler 124 110,59 n. Pinsessab. 11 191.75 bz G do. Smorna⸗Tev. 9 8889 8 89 2 22¼ itt.“Speich.“G. 1¹ 101,906 Vegcl, Talegrapd. a pr St.1.*)⁷˙ ⁶ Vegtiüund. Masch v Voat u .
—22— — —- — — —
—2gn2ö
Aü .
S 5 8
— — — — —
8 8
8
3) Anatomie des menschlichen Körpers und Proportions⸗ Reues Palais, 2. September. Neßler, Oberstlt. beim Stabe
ais, runder 128— adiast . 1 3 ler M. Körte. des 4. Westpreu f. Regis. Nr. 140, als aggregzert zum 3. Hanscat. 2* — Bess nede 8 der he Enlhen e., A A dcer,, Meiflexan Sühache 2E anenktnstruilion: Pro⸗ Inf. Regt. Nr. 888 Ludwiger, Mazer und Bats. ahme
,—
—, —ö=ö2ö-—2g2g2ö—822ö2ön 8
3 .
102,08 88.0819 119, 890 0 40 2 e. 87 15,ob u 122,99 bzG 8n ng. (102)1 3ö390 8 1901 ut 06 4⁄ 22,50 G 4 75
500 /1000 1114,50 bz Velgt u.
58,0 * c V chl 58588 ——28 Biel. X Per
8
——— SS
00.
1000/300 8,25 bz G
—2 —
3108, G 115,00 bz G 141,1098 öä10A 12 00 b⁄ &
— — — SzZe5aueoenSeee
— 2
2Z0 0
— — —*
—
=2ögög2ög 8S—
sssssgsE bes
88
— —— — 15 F
ö ——
üun⸗g-S5ee! —25205
—
82
————— —,—-—* 8
8
24602—V—— ———-————-— —- — —2⸗2*
IIIelelSs
— —e ennneS
im Weizenmedl (p. 100 kg) Nr. 00 21,20 1 kanats Usingen, Konsistorialbezi den, zu ernennen. 5d3 Zanentenlehre und deiorative Architektur: Professor Jaf. Rcsts. Nr. 130. vgseßt Fi d.⸗n nö— 4 Abtbeil. Kommandeur im ₰ Ministerium der nagn, Unterrichts⸗ und 6) Malklassen, Malen von Stillleben, Köpfen und nt. Regiment von Podbhielski Riederschles.) Nr 5, unter al⸗ .“ 2 29 Die neten Behörden erhalten Abschrift der Ver⸗ Meyn, Professor Schaefer. upun beim Stabe des Feld-⸗Art. Regis. ven 8 verständige vor die Militär Eö te, entf den ür Bi Modelli von 8i (1. Niederschles.) Nr. 2 Moeller, 2— 48, 8 8 . 2. 3— r Bil . Modellieren nach dem lebenden Ratur, Anatomie der Thiere: Professor und geeigneten weiteren Beranlassung. Sraeen he m. & düstant ernannt. *ꝙ ] & Meyer. — ꝙ zum 3. Pe mg-d in der II. Unterricht in den Hilfswissenschaften: 3Ab eeednee, Feene
Kommandeur den Pfarrer Bohris in 5 8 zum Dekan des De⸗ fessor Hugo Herwarth, Maler W. Herwarth. 1. Cemländ. Inf. Regi. Nr. 150, zum Stabe des 4 b 24,00. Unverändert. 1. Ermländ. Inf. Regi. Nr. 150, zum Ee.ee 100 kg) Nr. 0 u. 1 1970 R O. Kuhn, Maler W. Herwarth. 8 1 af. g 8 v. 100 . Medizi⸗ b zauren (Akten und Halbdakten) nach der Natur, Kopieren nach Feld⸗ Ari. rinz 8— eeee e 8½,4.,5,1,920,2 bledtlnel-Ansetosenheites⸗ 8 eee, Professor —— cheurenberg, Maler G. L.. en.)“. f. vir S. dag⸗ t do. 50,25 Geld Abnahme im 8 bäftslos. faͤgung, wesche der Herr Kriegs⸗Minister hinft der . 2 1 1n ir. 21, unter Berörderung zum Mazor, per⸗ eegeuesvchteeres. . 11.29. 218 F 8eennese. Aennes 829 808. öAAen — 88; „1 aln) ns gtiel. Kommandeutz in das c Arr ne. mister für erli Ge⸗ le Professoren E. Herter, P. Breuer Felr An Reht eCgererth Hec ci.) Nr. 21, — richte nechnane unter Juli 8 J. (Ng): die Frofesfanh Modellieren von Thicren nach den der Stellung als Batt um Stabe des 7 b eten. „ Oberl dem untert die sien hat, zur mißnahme 1 reten Mäller Oberlcutnant 1 Berlin, den 28. August 10021u. 5 10) 85 8 men nach Vorlagen unde nach der 2 4.8 Patent. Mini tur: organ . de hüneen, Ureene dn, Rchore eexvegeter enfi Vaüicsergich, und Rüdeernlaße: Prefchet Han⸗ 1.*. T.,r e Bn 1 — oand dem Kommanke der Ostassat nzzzz 1 1 im Zeichnen, Malen und Modellieren von Giiederung) 218 — deenhuns Uebungen in der on: In allen altmiß enthoben, und als 1) Vo üͤber: a. Ku b. Klassit Dich⸗ & NR. 8 318 8— tungen: Dr. öubring. c. Maler Eonc ER 2. 8 ⸗ 68. Dr. Ber Tage. I vmu.,. knecht, d. Anatomie des „Demonstrationen 1 L. à.ia uite des vom 1. Ostaftat.