s.
E1“
111““ C1“ 8
Der Mehlmarkt war während des ganzen Monats belebt. Die Preise sanken auf der ganzen Linie, am st ärksten in ungarischem Suxerior.
Der Umsatz während des Mo nats und die Preise im letzten Monatsdrittel waren:
Verkauf Bers für den waden Sack V
oppelzentner zu 50 kg cif Rotterdam rund Fl.
Deutsches, Holländisches,
11,50 — 12,50 10,25 — 11,25 10,25 — 11,00
9,25 — 10,00 11,25 — 12,25 10,00 — 10,75
9,75 — 10,25 12,50 — 13,50
10,75 — 11,75 9,75 — 10,50 8,50 — 9,75
2 000/2 95 000/2
1 Qualität.
Superior .
“
Superior ““
1. Qualität. V 2 000/2 1
Französisches, Ungarisches,
Superior . 2 . Suclität. NSS uperior 1. Dualität 2 007— Patent Straight. Bakers .
zusammen. V gegen August 1901.
55 000,˙2
185 000,2 274 (0072.
8 Türkei.
8 1“ “ 828 1 * 8 Getreideausfuhrverbot für den Vilajet Scutari. Durch Verfügung der Kaiserlich ottomanischen Regierung ist die Ausfuhr von Mais, Weizen und Gerste aus dem Vilajet Scutari mit Rücksicht auf örtliche Bedürfnisse bis auf weiteres verboten worden.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Mit Ermächtigung des Großherzoglich W Ministeriums des Innern hat die Großherzogliche 2 adeanstalten⸗ Kommission zu Baden⸗Baden beschlossen, auch in diesem Jahre theoretisch⸗praktische Kurse der physikalisch⸗diätetischen Heilmethoden und der Balneotherapie für Aerzte und Studierende der Medizin in den Räumen der mustergültigen Großherzoglichen Badeanstalten in Baden⸗Baden einzurichten. Die Vorträge und praktischen Uebungen umfassen: Balneologie, Balneotherapie, Hydrotherapie, Massage und Medicomechanik, Diäto⸗ therapie und alle physikalischen Heilmethoden und sollen theils von besonders in der praktischen Balneologie thätigen Fachmännern Badens, theils von auswärtigen Autoritäten abgehalten werden. So haben Geheimrath, Professor Dr. Bäumler und Hofrath, Professor Dr. Steinmann aus Freiburg Vorträge zugesagt. Der Beginn der auf acht Tage berechneten Kurse ist auf den 13. Oktober gelegt. Außer einem Beitrag von 20 ℳ zur Bestreitung der entstehenden Kosten werden keine Gebühren erhoben. Anmeldungen sind bis zum 10. Oktober an Dr. W. H. Gilbert, Langestraße 59, und Dr. Curt Hoffmann, Langestraße 2, Baden⸗Baden, zu richten.
Brasilien.
MNach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Pernambuco
8 die Quarantäne⸗Maßregeln für die den Hafen von ern ambuco anlaufenden Schiffe aufgehoben worden. (Vgl. „R.⸗Anz.“ vom 17. Mai d. J. Nr. 115.)
8
aderborn, 6. September. (W. T. 8.) wasserwerk wurde gestern von der ausführenden Firma Siemens u. Halske, A.⸗G., in Gegenwart des Ober⸗Bürgermeisters Plaßmann und der Mitglieder der Wa öFö2— der städtischen Verwaltung übergeben. Die Anlage ist für eine stündliche Leistung von 40 — 50 cbm Wasser gebaut und dient dazu, das Wasser der drei für die Trink⸗ wasserversorgung Paderborns in Betracht kommenden Quellen zu reinigen.
St. Petersburg, 5. September. (W. T. B.) In der Zeit vom 26. August bis 3. September hat die Zahl der Cholerafälle in Russisch. Ostasien überall merklich abgenommen, mit Aus⸗ nahme von Wladiwostock, wo sie während der letzten zwei Wochen fast unverändert geblieben ist.
In Odessa erkrankten in der Zeit vom 24. August bis 24 —2— ¹ G onen. eeeen .. Fn. Die ierung
andte ologen, Professor Wyssokowitsch als nach Odessa. Ein pestverdächtiger all ist in der Kolonie Gilden⸗ dorf (Kreis Odeßa) w
Verkehrs⸗Anstalten. 8 8
Mailanp, 5. September. (W. T. B.) Auf der Valt Linie der Italienischen Südbhahn 1P.S auf der Etr⸗ Chiavenna — Colico — Sondrio der elektrische Betrieb
Asanglice 1—, — Overn⸗ haus. 177. Ve ung. 122 von
914 — z
Mürnberg. Dper in 3 Akt Rie
J n.; ren von licharr er Fer.
rqu Rang 4 ℳ, Werter 8122 Rang Ste ——
Frauz und Paul von
berg.
Messina.
aufgenommen.
Das neue Ozon⸗
Deutsches Theater. Sonntag. Nachmittags
Uhr: Die Weber. — Abends 7 ½ Uhr: Wenn muer Todten erwachen.
ontag: Es lebe das Leben. 88 Die Indin von Toledo.
Berliner Theuater. Sonntag: Alt⸗Heidel⸗
Meontag: Alt⸗Heidel 2 —9
Schiller⸗Theater. 0. (Wallner⸗Theater.) ittags
3 —₰ mit Choren pon Ertedrich ven Schler. 8 Uhr: Die 5 F S. ⸗aen 89, en Fete ver 8 Uhr: Tappho. ESrihna Hic Sb, Zehxbe ter.) Sonatag, Snn S402
b. in 4 von H. Sudermann. — Abeanbe 8 uhr weriturt. 22 299eeeez“e. ee Meontag., Abends 8 Uhr: Einsame Abende 8
Theater des Westeing. Kantstr. 12. Sonn⸗
Nachmittags 3 Uhr: Za halben 8 ürueeeFhü
ven den
“ 2 8
Dem Wesen nach besteht das System daß ein hochgespannter Wechselstrom unmittelbar in die Elektro⸗ motoren der Züge eingelassen wird. Im Verlauf des gestrigen Tages verkehrten auf der Strecke vier Eil⸗, zwanzig Personen⸗ und vier Lastzüge der “ gemäß ohne irgend welche Stockung. — Die durch die Budapester und Wiener Firma Ganz u. Co. nach dem System und den Plänen von Koloman Kando dem Verkehr übergebene Anlage ist die erste Vollbahn der Welt, bei welcher ein hochgespannter Drehstrom zur Anwendung gelangt
darin,
Bremen, 5. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Breslau“ 3. Sept. v. Bremen in Galveston, „Prinz⸗ Regent Luitpold“, n. Ost.⸗Asien best., 4. Sept. in Hongkong angek. „Mainz“ 4. Sept. v. Coruna n. Cuba, „Friedrich der Große” 4. Sept. v. New York n. Bremen abgegangen.
— 6. September. (W. T. B.) Dampfer „Main“ 5. Sept. in Baltimore angek. „Kiautschou“ 5. Sept. Reise v. Genua über Gibraltar n. Southampton fortges. „Oldenburg“, n. Australien best., 5. Sept. in Aden angek. „Wittenberg“ 4. Sept. p. Funchal nach Lissabon, „Stettin“ 5. Sept. v. Sidney über Zwischenhäfen n. Singapore abgeg. „Rhein“, n. Australien best. 4. Sept. in Ant⸗ werpen angek., „Halle“ 4. Sept. v. Bahia über Lissaben und Rotterdam nach der Weser abgegangen.
Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Liniec. Dampfer „Holsatia“ 4. Sept. v. Santos n. Hamburg abgeg. „Andalusia“, v. Hamburg n Ost⸗Asien, 4. Sept. in Nagasaki angek. „Lydia“, v. Hamburg n. Südbrasilien, 4. Sept. v. Havre abgeg. „Patricia-, v. New York n. Hamburg, 5. Sept. Lizard, Sambia“ 4. Sept. Gibraltar pass. „Sicilia“, v. Neapel n. New York, 4. Sept. v. Gibraltar abgeg. „Armenia“ 5. Sept. auf der Elbe, „Nicomedia“ 4. Sept. in New Pork angek. „Alps“ 4. Sept. v. New York n. Brasilien, „Sibiria“, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, 4. Sept. v. Pernambuco abgeg. arnia“, v. mburg nach West⸗ indien, 4. Sept. in Veracruz, cotia“ 4. Sept. in Pensacola angekommen. „Columbia“, v. New York n. Hamburg, 5. Sept. Dover passiert. „Christiania“ 3. Sept. v. Bahia (Heimreise) abgeg. „Hamburg“, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 4. Sept. in Neapel, „Kiautschou’, v. Ost⸗Asien n. Bremen, 4. Sept. in Genua angek. „Constantia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 4. Sept. v. Havre abgeg. „Valesia“, v. St. Thomas n. Hamburg, 4. Sept. Dover, „Serbia“, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 4. Sept. Gibraltar, Canadia“, v. Ham⸗ burg n. Westindien, 4. Sept. Ouessant Creach passiert.
— „S
— S8
“
9 Theater und Musik. 1“
Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonntag, Richard Wagner's Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ unter Kapellmeister Richard Strauß' Leitung und in nachstehender Besetzung gegeben: Hans Sachs: Herr Bachmann; Evchen: Fesehase Hiedler; Walther Stolzing: Herr Grüning; David: Herr Lieban; Magdalene: Frau Goetze; Pogner: Herr Mödlinger; Beckmesser: Herr Krasa; Kothner: Herr Berger. — Am Montag findet eine Aufführung
von Thomas' Oper „Mignon“ unter Kapellmeister von Strauß⸗ Leitung statt.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen der Schwank „Der Raub der Sabinerinnen“ mit Herrn Müller in der Rolle des Striese in Scene. — Am Montag findet im Sonder⸗ Abonnement A eine Wiederholung der „Räuber“ in der Neu⸗Ein⸗ studierung, mit Herrn Ferdinand Bonn als Franz Moor, statt.
4 Neuen Königlichen Opern⸗Theater geht morgen Offenbach's Operette „Orphbeus in der Unterwelt“ in Scene. — Am Montag gelangt „Die Geisha“ mit Fräulein Mia Werber als Mimosa zur Aufführung.
Das Deutsche Theater Wiederholungen von Henrik Ibsen's „Wenn wir Todten erwachen“ außer 1 am Donnerstag, Sonnabend und nächstfolgenden Sonntag Abend; am ontag, sowie am Freitag wird „Es lebe das Leben“ aufgeführt, am Dienstag „Die Jüdin von Toledo“, am Mittwoch „Die Hoffnung“. Als Nachmittags⸗Vorstellungen sind für
morgen „Die Weber“, für nächstfolgenden Sonntag „Die versunkene Glocke“ angesetzt.
„Alt⸗Heidelberg“ wird im Berliner Theater auch in der folgenden vene aclich zur Aufführung gelangen. g.
Im Schiller⸗Theater 0. (Wallner⸗Theater) werden morgen, Nachmittags, „Die Braut von Messina“, Abends „Die Motten⸗ burger“ gegeben. Am Montag wird „Sappho“, am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag „Morituri“ aufgeführt. Am tag findet die Erstaufführung des Lustspiels „Dr. Klaus“ von L'Arronge, das am Sonnabend wird, statt. Für nächsten
sind Nachmittags „Heimath“, Abends „Die Mottenburger“ mngesetzt. — Im Schiller⸗Tbeater X. (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater) werden morgen, Nachmittags, „Heimath“, Abends „Morituri- F Am Montag, Freitag und Menschen“, am Dienstag „Die Braut von Messina und Donnerstag „Die Mottenburger⸗ in Nöchsten Sonntag Nachmittag wird „Die Braut von Messina“, Abends „Jugend“ gegeben.
bringt in der nächsten Woche
dramatischem Exil morgen Abend n
Brautlotterie. ik von André M. ontag: Der
ment): Die Brautlotterie.
Zu volke lichen zieher. — Abends Dien stag: ie Kleinbürger.
Die Braut von
und folgende Residem⸗Thrat
burg. Mathieu.) Bernard. Vorbher: 1 r von Andor 3 Uhr en: Der
Oetmat
— — —
“
Vaudeville⸗Operette in 3 Alten.
Dienstag (2. A —. Dienstag⸗Abonne ⸗
Lessing-Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: von
sen: Fl mann als Er⸗ 18 2 lachsmann als Erzieher.
Theater. Schiffbauerdamm 4a. — 5 veute. Sittenkomödie in 3
er. Direkrion Sigmund Lauten⸗ ,—2 Ter Fall Mathieu. ——
Im Theater des Westens ist der Spielplan für die kommende Woche folgendermaßen festgesetzt: Morgen Nachmittag und nächsten Sonnabend (zu halben Preisen): „Martha“; e „Der Frei⸗ schütz“; morgen Abend, Dienstag und Freitag: „Die Brautlotterie“; Mittwoch: „Die Fledermaus“; Donnerstag und nächsten Sonntag
Abend: „Der lustige Krieg“; nächsten Sonntag Nachmittag: „Der Troubad our“.
Im Lessing⸗Theater wird Maxim Gorki's Schauspiel „Die Kleinbürger“ am morgigen Sonntag, sowie am Dienstag, Donnersta Sonnabend und nächsten Sonntag wiederholt werden. Am Montag wird „Flachsmann als Erzieher“, Mittwoch „So leben wir“ und Freitag „Dame Kobold“ gegeben. Als Nachmittagsvorstellung zu er⸗ mäßigten Preisen geht morgen „Flachsmann als Erzieher“ in Scene.
Für die „Modernen Konzerte“ des Berliner Ton⸗ künstler⸗Orchesters unter Leitung des Koniglichen Kapellmeisters Richard Strauß im Neuen Königlichen Opern⸗Theater sind u. A. als Solisten gewonnen die Damen Sophie Menter, Betsy Schot, Martha Stapelfeld, die Herren Georg Anthes, Willy Bur⸗ mester, Emil Sauer, Hans Schuütz. Im ersten Konzert, das schon am 6. Oktober stattfindet, wird der Königlich sächsische Kammersänger Georg Anthes zwei Scenen aus der im Dresdener Opernhause erfolgreich aufgesührten Oper „Manruh“ von Paderewski zu Gehör bringen. Außerdem singt der Künstler noch die „Friedenserzählung“
aus Richard Strauß' Musikdrama „Guntram“. 11““
Mannigfaltiges. Berlin, den 6. September 1902.
Auf der Treptower Sternwarte wird von heute ab der Mond schon von 7 Uhr Abends an den Besuchern gezeigt. Das Thema des morgen, Sonntag, um 5 Uhr stattfindenden Vortrags lautet: „Die Bewohnbarkeit der Welten“. Um 7 Uhr hält der Di⸗ rektor Archenhold einen Vortrag, betitelt: „Was wir vom Monde wissen“.
Cöln, 5. September. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute Mittag entg leiste auf der Strecke Astenet — Herbesthal der Schnellzug Nr. 4 mit sieben Wagen. Von den Reisenden und Beamten wurde niemand verletzt. Die Beschädigung an den Wagen ist unerheblich, doch wurde das eine Geleise auf etwa 50 m stark beschädigt, sodaß es voraussichtlich bis heute Abend gesperrt sein wird. Der Betrieb zwischen beiden Orten wird eingeleisig aufrecht erhalten. Die Reisenden, die nach Belgien zu fahren beab⸗ sichtigten, wurden mittels Hilfszugs nach Herbesthal und von dort um 1 Uhr 15 Min. nach Verviers weiter befördert. 8
111““
Hamburg, 5. September. Der neue Postdampfer „Prinz Eitel⸗Friedrich der Hamburg⸗Amerika⸗Linie ist auf seiner ersten Reise nach Mittelbrasilien in allen Häfen Gegenstand lebhafter Ovationen gewesen. Von Bahia ging der Hamburg⸗ Amerika⸗Linie ein gemeinschaftlich von Behörden und Kaufleuten ab. gefaßtes Begrüßungstelegramm zu. In Rio de Janeiro nahmen an einem glänzenden Bankett an Bord des Dampfers die Spitzen der Behörden, der deutsche Gesandte und der deutsche Konsul, die Kaufmannschaft u. A. theil; die dortigen Zeitungen behandeln eingehend die praktische Einrichtung des neuen Schiffes und rühmen den Komfort und die einfache Elegan der den Passagieren zur Verfügung stehenden Räumlichkeit Beim Verlassen des Hafens in Rio de Janeiro gaben zahlreiche Barkassen, Dampfer und Boote dem Dampfer das Geleit bis zum Hafenausgang. — Als das Schiff in Santos ankam, wurde es sogleich von allen Seiten von Besuchern bestürmt; auch von Säo Paulo waren zahlreiche Interessenten nach Santos efahren, um den neuen Dampfer in Augenschein zu nehmen.
8 praktische Ergebniß der ersten Expedition eines Dampfers der Prinzenklasse nach Brasilien war eine volle Ladung sowohl auf der Aus.,
wie auch auf der Heimreise, für welch letztere die großen Laderäume mit Kaffee und Taback gefüllt waren.
Paris, 5. September. (W. T. B.) Der Minister für die Kolonien erhielt beute ein aus Fort de France vom 3. d. M. datiertes Telegramm, in dem von einem neuerlichen Aus⸗ bruch des Mont Pelé seit dem 30. v. M. nicht die Rede ist. — Eine inzwischen aus Port Castries (Sta. Lucia) eingegangene Meldung besagt, der Bericht des Dampfers „Yare“, daß auf Martinique 2000 Mens um men seien, habe sich auf die bis einschließlich 30. August Ffäcese ten, nicht auf die durch den
des Vulkans am 3. d. M. herbeigeführten Todesfälle bezogen. Nr. 209 d. Bl.) voge - 8
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtli in d ‚ 8 und Zweiten ’un AaA
M d 8 stel und folgende Tage
Zentral⸗Theater. Ieehae⸗ es m 82
Drei P. b — Montag und for Tage: Drei Paar
milien⸗Nachrichten.
A. weses Ee enö eute. (GOeboren: Ein
ohn: ErMeitIr
— 8 Dr. Tyrol in Charlottenburg. Drac —.— (Scholg in Berlin. der T.h ee N raaxe 2.“ Fünf Beilagen (cinfchlchlich Bersen⸗Bellage)
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
r st
Bei
1 8
a
—
Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnab
end, den 6. September
——ᷣ —
Qualität
gering
mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster V höchster ℳ ℳ
niedrigster
höchster niedrigster ˖höchster
Verkaufte Menge
Doppelzentner
16“
11“
“
n Staats⸗Anzeiger
Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
dem
—ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛꝛ————
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Allenstein . 116e“ 2 . Sorau N.⸗L. 1 Posen. ..
Lissa i. P..
Krotoschin
Schneidemühl
Breslau..
Strehlen i. S Schweidnitz. Glogau . Lieggnitz Hildesheim Emden Mayen Krefeld. Neuß. Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Mainz. Schwerin i.
1*
“
Augsburg. Winnenden
Allenstein Thorn. 8 6 Frankfurt a. O. “ Sorau N.⸗L. neuer Posen
Lissa i P . Krotoschin.. Schneidemühl..
Kolmar i. P...
Breslau 111I1“
Strehlen i. Schl.. Schweidnitz.
Glogau .
Liegnitz.
Hildesheim
Emden.
Mapen.
Krefeld.
Neuß..
Saarlouis
Landshut
Augsburg .
Mainz..
Schwerin i. M.
Allenstein Thorn 1- Frankfurt a. O. Sorau N.⸗L.. Posen “ Lissa i. P.. . Krotoschimn.. Schneidemühl.. Kolmar i. P... Breslau . 1“ Streblen i. Schl. —+—2ꝑp “ Liegnitz
Emden . Krefeld . Landsbut
8 ue e e“* CbE
höö 8
o
2. 32 2 2 89 9 9 2* 2 2„ 2„ 9 32 2 9 9 2 „ 2 2* 2 „ 82 2 32 2 „ 2
— 2
1
ansführrurwazen
13,00
15,50 12,00 14,00 15,00 13,00 15,50 13,60 14,50 15,30 15,40 16,00
13,35
16,60 16,00 14,00 16,20 16,60
22,— 22 —½
8288
.ö
— S
13,00
15,50 13,70 14,30 15,00 13,50 16,20 14,60 14,50 15,80 15,40 16,00
13,75 16,80 16,67
17,30 16,20
16,60
— — — — — 2—80—-n
S 88
.
IE88
— -—- — — 8* . 88888
—,—— —— - b8sl!
z1ß
vnapx 88888
82
12,44 13,40
13,60 15,50
Wei zen. 14,75 ⁰0 16,50
14,70 15,00
16,00 16,50
15,00 16,00
14,90 15,20 ,6 16,00 16,50 16,50 14,50 15,00 15,50 17,00 17,30 7,80 15,60 16,10 16,40 15,25 16,00 16 00 16,30 16,30 16 80 15,70 16,00 16,00 16,50 17,30 17,30
14,80 — —. 14,65 14,80 15,75
— 16,66 16,66 14,40 15,40 15,40 14,10 15,40 15.40 17,00 17,00 17,20 18,67 19,00 19,57 18,40 18,60 19,20 17,20 18,00 1800
16,50 15,20 16,50 16,00 15,60
— 17,40 17,40 14,80 15,00 15,50
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel). 17,60 18,40 1 18,60 19,00 17,00 17,00] — —
Roggen. 11,50 14,00 12,80 13,00 12,80 13,10 13,50 12,80 12,00 12,80 12,80 12,00 12,50
12, 12,80 13,50 13,50 13,40 13,80 13,10 13,10 13,50 13,50 13,7 13,60 S. 13,75 13,85 14,35
8. Sfnes 13,66
3 13,60 12,30 13,60 14,00 14,20 15,20 15,80 14,35
14,90 13,20 14,00
14,80
11,50 12,60 12,80 13,50 12,50 11,60
14,00 13,20 13,10 14,00 13,60 12,70 13,00 12,00 13,90 14,00 14,20 13,40 14,00
12,30 13,80 15,00 1⁴,40 14,35 12,00
12,90 13,00 12,9
13,
. — ◻
— —
Otoarees
—4̊.
bEes⸗ 8828
8
8888
25= 8
—,—————
— 12
888*
212
2SSSESSESESESEFg S888858
222 —
8921 888
888
8₰ 120
—62 —2* — —,———— 8Nę‚—n
8
—öy bletee 2 ie 8888 —,————— 3ö *8888 —-ü9— unnes r
5 8
8885,
— 2
—,————— FEE
6888
2 0ꝗe
2888
2522 88
Fükssss sksk üüsekn
888811I
5
Sv255sUS8Sg LS8a2s 888
— — —,————— —
8 88
14 620 6 000
783
14,84
13,47 14.91 15,84 14,50
15,00 15,70
14,62 15,00 16,66
14,75 16,91 17,01 17,98
16,79
— H⸗
— — — — — -501522 82* S888.
2
B 8
888
90. 52 —
teototobe 888
üün S88