v“ “
ammenstellung der Berich
b h.“ ing der verschiedenen Erdtheile sowie der haupt⸗ n 8 vom Weuz bergenden Zollh ider infolged vesenf, fetsegdengnn saclihsen enegräsche sämderschne der Handelsbewegung der leter Bachten. 32,8 61498, — Gesatzeres und sonst uber tes Rindfle ʒ nasienehen E Allerdings beschränkt sich die inländische beiden Fiskaljahre gestalte sich, wie folgt: 2 570,9 (395,4) — Talg 300,6 (516,5) — Schweinespeck 1675,2 (1386.,1 Durch⸗ V 1 Für esehhe⸗ bis jetzt noch auf die Herstellung von Packpapier, das Einfuhr . 2 schnittspreis 8. 8 1 Doppel⸗ 94 Provinzen, gezahlter zentner von welchen verkaufte Menge und Preis Staaten.
1 Verkaufswerth berichtet wurden. 8 LSe drigster ster August Juli drigster ster ℳ ℳ ℳ
Zubf 11““ Zur Lage des Bergbaues in China. „ 2 8 „ orie 5 0 — . — 8 . 8 8 1b Weizen. fabrik an Een jzur Hee eee.“ 111“ 1 3409 3 271 5 48 5 512 Die neuerdings seitens der chinesischen Regierung bekannt ge⸗ Ostpreußen. Tilsit, Goldap, Marggrabowa. . . 14,40 20,60 1790 31 920] 17,83 18,36 Ostpreußen.. Tilsit, Insterburg, Goldap, Marggra⸗ 1“ “ von Mineralwasser hat, da die seit dem Anfang des Jahres Dänemark . . . . . 645 MM 17 5 gebenen Vorschriften für den Bergbau lassen das schon in der Ver⸗ Westpreußen.. Thorn C““ 15,20 17,89 92 1 575 17,12 17,88 bowa 8 17,35 54 669 783 1 Emfuhr b de Br tto⸗Verzollung sie ganz erheblich vertheuerte, so gut Schweden u. Norwegen 3 488 8 8 10 108 gangenheit so lästig empfundene Bestreben erkennen, die Ausländer ö Fketting Pori ““ ’eidemühl,] öö T 1279 15,05 17,43 Westpreußen .. Elbing, Thorn .. . .. u 13,60 2 384] 12,96 p “ Die an Stelle der fremden geführten Mineralwasser: —Nord⸗Amerika . . 145 158 51 10 6 53 203 854 Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl, . 48 63 8 717 P Stott 4998 — . 2 384 12,96 bvie ar S 2
8 8§ꝙ §ν9 1 “ tettin yritz, Stargo ““ 61 13,18 Bromberg, Wongrowitz 13,60 18,00 84 634] 15,77 17,17 Stettin, Pyritz, Stargard 14,00 1 186 1 Schlesien... . Namslau, Trebnitz, Ohlau, S
Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz,
1“ 8 “ “
Marktorte, von welchen verkaufte Menge und
lusfuhr — Schinken 219,8 (218,8) — Frisches und gesalzenes Schweinefleisch 1900/ 01 1901/,02 719,4 (655,7) — Schweineschmalz (13 7299 — Oleoöl und 1 1 — 3 8 5 j ise Oleomargarin 2578,0 (2647,4) — Butter 32,1 (68,3) — Sämerei 2 gIk —.,F; 1 9 8 A — te Werth in tausend Dollar Die gar 5 3 — * 22, 8 5 2 3 8 Streichholzschachteln verwandt wird. Auch im Staa 1u““ v rth ir d Dol — 11“*“ IE““ Ver⸗ ür veg dieses Papier erzeugende Fabrik entstanden; es werden Europa 429 620 475 229 1 136 505 908 182,8, 18880 ö11““ S“ ,8 kaufs⸗ üer dort Reisschalen, Pflanzenfasern und Lumpen verarbeitet. “ Großbritannien ... 1 8 .2 631 177 548 595 C10,2) Nhcen nüholn duch gesäct oder bebune (1716,0) — Huns zentne 2b 86- es 7 2 5 5 3 sot „jno K — 9 ¼ G 1 1 99 8 n⸗ . 1. D 0ʃ⁸ 3 2 1 8 werth 4 fuhr u“ ts.nsseböürt. uu“ 1..“ 111nm““ 82 886 78 . geräthe aus Holz 171,8 (149,1). (Nach Monthly Summary of “ Janeiro den Platz damt Fr. tische EEE1375 — 81 3488 vomme 1 —an In der Klasse der chemischen und vharmazeutischen Er⸗ 1““ 24 618 6 ame zeugnisse beträgt der Rückgang gegen 1892 etwa 130 Kontos. Der Niederlande.. . .. 20 599 12 650 aonae Bedarf wird fast ausschließlich aus Deutschland gedeckt. Dür⸗ 1.“ 15 799 Gründe für den Rückgang sind die Minderbezüge der Streichholz’ Belgien.. 14 602 Ger est
in großen Mengen zum Ausschlagen der Matefässer und zum Ein⸗ 8 1901 02
Provinzen,
Staaten. 8 8 8 ☛α—— Verkaufswerth berichtet wurden.
nie⸗ höch⸗
Verkaufte Menge⸗
8 8 Doppelzentner
8 Verkaufte Menge Doppelzentner
— 2
N
1
von jeglicher gewinnbringenden Betheiligung an den Bergwerks⸗ 2 4 2 2 7 785 9 28 7 211 2 ngon Szus jgd 8 9 M 9g ürvo on * 52 s Minas Geraes sollen wenig begehrt werden. Auch eine bei Campo Süd⸗Amerika. . 110 367 183 440 38 074 unternehmungen auszu chließen. Die Vertreter der fremden Mächte Posen, Lissa, Krotoschin, Schneidemühl,] - 88 0 “ Stunden von Curitiba — gefundene Quelle, mit deren Asien 117 678 29 622 8 63 960 haben deshalb die Abänderung dieser Vorschriften gefordert; die 483 — 8 4 ¹ 2 . 2 92 357 0 Larg es S 1 8 2 Br — 4 23. 8* 898 8 . . . 8 .* 201 af 2 8 ⸗ 2458g Mz ’ 89; 8 253 sti E Zest ung Fe; 8 ist fü 8 Kolmar, Bromberg, Wongrowitz ö. 9367 v Ausbeutung man begonnen, findet wenig Anklang. Dabei sind die eanten 11 395 35 39 8 88b E1““ geren Gestaltung derselben ist für die 5 7 0792 8 7 652 71 5 8 4 — — Auobhen —— 8 4 G . S⸗ Er⸗ . k . 1¹ iicht Sgesch en.
Goldberg, Hirschberg, Ratibor, Neu⸗ 13,90 19,20] 7 801 y127 639 16,36 17,04 Schlesien.. .. Namslau, Trebnitz, Dhlau, Strehlen,] heimischen Selterwasser⸗ und Limonadenfabriken mit Aus. X““ 8 953 k vaft nich Ausge chlosse von gnsdändischen Syndikaten für Berghan⸗ stadt, Neiße ö Glogau, Hirschberg, V 3 494 43 112 5 nahmen eingegangen, da die auf ihre Erzeugnisse gelegten Konsum⸗ Ein Vergleich der Ein⸗ und Ausfuhr in den wichtigsten Handels⸗ unternehmungen in verschiedenen Theilen Chinas in der letzten Zeit Schleswig⸗Holst. M 15,00 18,00 m350 16,92 17,30 3 Ratibor, Neustadt, Neiße abgahen den Betrieb unrentahel machten. 3 tikeln, d. h. denjenigen, bei denen im Jahre 1901/02 die Werth⸗ 8 b Svee S Schleswig⸗ olt. Marne. “ X“ —25, 2 9,92 („ Schleswig⸗H M 8 8 ͤͤ g . 9 1 8age. di Bo aus Deutschland artikeln, d. h. denjenigen, — 1
nnover Hildesheim, Emden.. . . 13,35 17,00 5 350% 81 440] 15,22 16,33 Hannover Hildesbeim, Emden 388090 1.1288 1 In S. u 8
estfalen. . Paderborn. 8 v .16,80 16,90 60 1 009 16,82 17,13 Westfalen. “ Paderborn 1 8. 682 Hessen⸗Rassau . Fulda . . . . . . . . . . . 14,50 18,00 800 13 3011 16,63 17,14 FMhenlelen ..„7. 1 Rheinland. . Maven, Kleve, Goch, Geldern, Neuß,]
b neonloagisch ors inge a ne e assen, s urde doch sei 5 In diese summe von 5 Millionen Dollar überschritten wurde, gestaltete sich, V feitens 88 Be⸗ 5192 4 2821 13,78 10 egen. 1899 von 98 Kontos auf 46 Kontos gesunken. In diesen wie folgt (die Zahlen geben die Werthe in tausend Dollars, die as West — v111X*X“ 277 3 703 13, infuhrziffern sind auch die Bezüge aus Oesterreich⸗Ungarn mit⸗ Rheinland.. Geldern, St. Wendel .. 1 116 1 586 1 Sduis 14,30 19,00 5 097 78 673] 15,44 17,47 B. Maͤnchen, Landshut, Straubing, Regens⸗
Zahlen für 1900,01 sind in Klammern beigefügt): ““ Pebing 5— k der P Kweitsch n. 1 8 hlen für sind in Klammern beigefugt): Die Quecksilberbergwerke in der Provinz Kweitschou werden gegen⸗ 8 zasen, buntes Glas kommen überwiegend aus Zahlen 1 11..““ ““ “ eg “ 3. F ü EEöö begriffen. Becher, Vasen, buntes (las s blich ni infuhr: Chilesalpeter 5565 (5777) — Steinkohlen (bituminöse) wärtig von einer englischen Gesellschaft betrieben; es sind dort bisher Bayern München, Landshut, S ing, Augs⸗ 8 8 8 Rzhmen s sch gut und billig in Deutschland angeblich nicht Einfuhr: Chilesalpeter 5265 127470 111“ Erlig von ems 14A“A“ ET1““ burg b “ V . 2 18 hg Böhmen. bö Theiles des Absatzes hat sich auch die 5310 (5381) — e. 8 EG S 58 baben eh Flehhan. “ kandshu 2 2 107 917,49 ürtte “ Bi 8 8, 8 . Industri ächtigt. So en Flaschen aus Rio, — Kupfererz und Regulus — — Kupfe Blocken, abgesetzt wurden. Vor kurzem haben sich Ingenieure zur Leitung 8 burg, Dinkelsbühl, Augsburg 14,00 20,00 107 36 849 17,49 18,83 Württemberg Reutlingen, Giengen, Biberach, Ravens v 132 1 798 62 1 nationale nduede “ J“ Telc.. ens eine Platten ꝛc. sowie altes Kupfer 10 923 (9909) — Rohe Baumwolle Betriebs nach diesen Bergwerken begeben, auch sind dort bedeutende Württemberg.. Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Ra⸗ 186 2 699 Lampenaleser Fab i in Pelotas liefert Milchflaschen. Im Staate 11 712 (6788) — Baumwollene Zeuge 7021 (6126) — Baumwollene Auswendungen für Maschinen in Aussicht genommen; hiernach läßt 51 leistungsfähige Fa ünh leichfalls eine Fabrit erstanden, die demnächst Strumpfwaaren 5364 (5462) — Sonstige Baumwollwaaren 32 076 sich erwarten, daß die Ausbeute der Minen in der nächsten Zeit an 1I1““ 5,65 2 339 34 706 8 Fec. 8 Markt bringen will. Der Staat hat sie (28 659) — Porzellanwaaren 9680 (9473) Manilahanf 10 555 Umfang zunehmen wird. 8 8 : 5 8 — Fexw 1 88 5 der Stein gutfabrik in Colombo zu erzeugenden Fabrikate (7115) — Sisalhanf 11 961 (7973) — Glatte Gewebe aus einfachem Unlängst sollen Konzessionen zur Gewinnung von Petroleum in Im Reich An vorbenannten 46 Marktorten.. d d 15 731 218 575] 13,8 b892 h 3 üssen eglaubt, daß er die Patente Commercial Jutegarn 15 533 (12 606) — Bananen 7307 (6550) — Pelze und der Provinz Szetschwan ertheilt worden sein. Die dortigen Fund⸗ 8 „ 29 Marktorten*) im Juli 64 135 502 — 1 dadurc schäten u m.an g Porzellan vnd Steingut um das Doppelte Pelzfelle, unbearbeitet, zollfreie 9769 (6239) — Desgl. zollpflichtige gebiete des Petroleums haben eine bedeutende Ausdehnung; jedoch ist 52 12 3471 169 814 8 erhöht hat. 1 E 5d feft ausschlieklich Berli 14 647) — Andere Häute und Felle 15 054 (12 996) — Roher rungen vorgenommen haben, niemals gelungen, eine selbstfließende „ 5 1 - 6 1 d im S 5 Lampen sind fast ausschließlich Berliner (14 647 Andere † 1 8 36 (377 8 jaf runnen . 62 — Er 19 6451 274 526 1 Fal vie ih Saes esed ezber Peiscbien tbeureren Nljehlüch ompen Kautschuk 24 899 (28 455) — Weißblech und Terneblech 6066 (3770) Petroleumauelle Der ergiebigste Petroleumbrunnen soll „ 61 März 29 1377 408 475 18 vrr a. gäbgenommen. Mit der Erweiterung der Elektrizitäts’ — Rohe Diamanten 6155 (6575) — Geschliffene, aber nicht gefaßte täglich etwa 10 000 Gallonen Petroleum liefern können; da jedoch die . 58 er 30 638 420 723 g 1.5. ismdas Geschäft in Petroleumlampen nicht Diamanten 12 733 (11681) — Leder aller Art 5022 (5701) — Leder⸗ 8 8 22 457 E 1 erte 9 g ’ Mai 3,60 20, 64 052 24 298 75: 588 Januar 1 33 647 455 680 188 Mai 13,60 20,00 64 1 124 298 17,55 1 Dezember 1901 „ „ „ „
burg, Ulm 8 8 9 ag⸗ 790 22 Iß⸗ vensburg, Ulm [1420 1880 b4sce 1672 .. 8 Heden. E e 4 953] 16,90 17,67 Meresoeteg⸗ (Rostock, Waren clenburs. Rostock, W 14,20 17,30 4130 66 612] 16,13 17,03 — Schwerin osto „ Waren . . . . . 1u“ . ,„2 7,3 30 2 3,1 7, Schwarzburg⸗ Arnstadt.. . . . .. 17,00 18,80 59 1039] 17,61 17,33 Sondershausen! Elsaß⸗Lothringen Mülhausen, Saargemünd. .1115,00 18,20
“ “ 3 120 55 328 17,73 18,10 Im Reich An vorbenannten 55 Marktorten. 13,35 20,60 ]32 304 527 0371 16,31 “ 45 Marktorten *) im Juli 1902 14,00 20,20 35 491 ÿ616 265
17,36 51 Juni 13,80 19,80 37 6361 655 584 17,42
8
—
Rohe Sei 1714 (29 354) Se. Nachfrage P.z. dem * gering ist, beschränkte man die Produktion end zurü 8 8 veiter zurü en, sobald auch handschuhe 5366 (5534) — Rohe Seide 41 714 (29 354) — Seidene auf ein unbedeutendes Maß. - 1 April 13,50 21,20 44 416½ 769 546 17,33 61 8 40 120 547 355 ln unbedeutend zurückgegengen aunn Fiche Veeensbar⸗ haben mnc Kleiderstoffe und sonstige Zeuge 13 625 (11 978) vn Andere Waaren „Zu den bedeutendsten von Ausländern betriebenen Bergwerken 2 1 68 November 65 7288 913 481 18* Paranagua 1 las wird überwiegend aus Belgien bezogen. Der aus Seide 19 015 (14 864) — Zucker aller Art 55 061 (90 488) ln China gehören jetzt die in der Nähe von Tientsin befindlichen 61 Oktober 62 452 867 850 s Fe teng a Spiegel las und Schaufenstern wird aus Deutsch. Thee 9390 (11 018) — Zinn in Barren, Blöcken u. dergl. 19 462 Kohlenbergwerke von Kaiping, deren Tagesproduktion nahezu 60 September 46 606 610 879 1i. Feine Fdar Dfe Spiegelfabrik im Staat Parana ist nach kurzer (19 806) — Tabackblätter, zu Deckblättern geeignet 5085 (5941) — 3000 Tons beträgt. Die Thatsache, daß dort aft sämmtliche An⸗ 16,57 57 August 41 0931 549 638. 1 land gede 9. tebens eingegangen Andere Tabackblätter 10 127 (10 350) — Schaumwein und stiller gestellte britischer Nationalität allmäblich durch Belgier ersetzt werden, 16,36 36 Juli 8 1 89 924 18 Zeit 1.c Verschiedenen Artikeln“, deren Werth gegen BWein 8921 (8219) — Bretter, Planken, Dielen und anderes ge⸗ erweckt den Anschein, als ob die Leitung dieser bedeutenden Berg⸗ 16,19 8 166“ das Vorjahr gleichfalls ca. 50 Kontos weniger betrug, figurieren sägtes Holz 9271 (6361) — Rohe Wolle, Kameelhaar, Ziegenhaar werke in belgische Hände übergegangen sei, obwohl dies von der 16,42 1 snsbesond ere Spielsachen, ausschließlich deutscher Herkunft, und u. dergl. 17 712 (12 530) — Wollene Damen⸗ und Kinderkleiderstoffe Direktion der Bergwerke bestritten wird. s. 8g⸗Fege. 16½ 8 Fhrit bau mschmuck, der ebenfalls aus Deutschland kommt und 6405 (5379) — Andere 1 “ 28 In Hankon werden. * .2 egenmärtig vom Hansang 17,12 v ““ immer mehr Verwendung findet, nachdem auch bei den Brasilianern Ausfuhr: Landwirthschaftliche Gerathe 16 287 Mais 16 186 Ferrverce Peaactlezenen. ee. rAete viele Sühebkeriekesten, daß d. 4 8 ie Si 8 t e indvieh? 2 (37 567) — — P 16 186 gestellt: die Fabrikation bietet jedoch so viele Schwierigkeiten, daß die 8 3 1 8 8 die Sitte des Weihnachtsbaumes Eingang gefunden hat, ferner Rindvieh 29 902 (37 567) — Pferde 10 048 (8874) v1 29 459 8 ächst noch mit Verlust arbeiten. Es verlautet übrigens Ro e n. “ G 3 8 1 . bn Fäöcher. Mit letzteren versorgen (82 528) — Weizen 112 875 (96 772) — Weizenmehl 65 662 (69 499) Werke zunächst noch mit Verlust arbeiten. Es verlauter udr ünb M bg n. 9 g G WVI 8 8 8 ‚Hp sIe Resen Brasillaner vinms un Fäͤcher de Ianeirg wegen der 8 Eisenbahnwagen und sonstige Wagen 7245 (8405) — Anthracit⸗ daß diese Eisenwerke von japanischen Iehehe⸗ veve nn Ostpreußen. Viit. Insterburg, Goldap, eshaüt 11,25 18,60 15,15 Ostpreußen Tilsit, Insterburg, Goldap, Marg⸗ 051 2 7 097 ortigen größeren Auswahl. Regenschirme werden in ihren einzelnen kohlen 7118 (8426) — Bituminöse Kohlen 13 648 (13 892) — Kupfer werden sollen. (Nach The Engineering and Mining Journal.) Westpreußen.. 18 12,40 14,40 12,80 14,66 b *v e sexAx 3 96 70 067 65 Thei en bezogen und im Staate zusammengesetzt. Beliebt sind ganz in Blöcken und Platten sowie altes Kupfer 39 191 (41 260) — Rohe Brandenburg .. Luckenwalde, Kottbus ... . 13,65 15,30 14,37 15,23 Fechhracgen 4½ — 2326 ie 15,40 18,40 225 3 731 Pommern Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard,] 11,80 17,20 36 480 13,47 15,41 randenburg. Luckenwalde, Potsdam, Kottbus Schivelbein, Köslin, Schlawe, Stolpf . de . P
58 kàb lei lle mit Mechanik und Celluloidgriffen. Baumwolle 290 652 (313 673) — Gefärbte baumwollene Zeuge .14,50 19, 558 9 4141 16,87 1 eg- Feähen Wachstuch findet eine nicht unbedeutende Einfuhr 7359 (6554) — Ungefärbte baumwollene Zeuge 18 502 (7582) — ommern Anklam, Stettin, Stargard, Schivel⸗ Posen, Lissa, Krotoschin, Filehne,
8 i F5 b - 8247 (6136) — R sp ägliche Wagengestellungen für Kohlen und Koks 3 00 2 R - das si r das Klima besonders gut Andere Waaren aus Baumwolle 6247 (6136) — Rohe Phosphate Tägliche Wag d 4
bein, Köslin, Schlawe, Stolp.. 19, 878 13 845 15, —8, b 2 2 LI. Keetsen * erlangt. L.- 5889 (5048) — Fische 152 8 feisch 2₰ ne⸗ ehcch üa eee güin⸗ 8 Süve icht recht I 5 g⸗ 29 79* 8 . Posen, Lissa, toschi ilehne, 8 8 2 88 ₰ s tbar genug sein, die theueren infolge Früchte und Nüsse 871 827) — Pelze und Pelzfelle der Ruhr sind am 5. d. M. gestellt 15 880, nicht recht⸗ — Kolmar, Bromberg,] 10,00 15,65 173 792 12,89 14,43 Peler⸗ 18 . 12,00 18,50 1 221 18 673] 155 “ W 1- 8 ns Zolles zu theuer ,— — Wissenschaftliche Wnreeut⸗ -5 x2 —1 2 veitig fdfe 12ö2 g
vnßlau, Trebnitz, O Strehle . . Namslau,; Ohlau, S im e Gummi⸗Ponchos, werden, weil angeb. und Telephon⸗Apvparate 5389 (7361) — Eisen⸗ und Stahldraht 5278 Oberschlesien sind . M. gef z, nicht reckt Nenele, v2— 85* — Ferh 188 V Naneslen, — Gblan⸗ Feürblig. 720 1 EA lHosrrannte aammesPerchefhng, trot des theueren ne 28 Schlöer⸗ Thürbeschläge u. dergl. aus Eisen und Stahl In Oberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 6098, nicht rech
—— — 11,30 15,40 192 539] 14,02 14,50 Goldberg, Hirschberg, Dppeln, Ran. 11,20 17,20% )7 139 100 327 1
Rrtiber Neustadt, Neiße bor, Neustadt, Neiße Marne
Preises noch immer aus England bezogen. Für Reisen zu Pferd und 5938 (5570) — Elektrische Maschinen 5380 (5813) — Eiserne Röhren zeitig gestellt keine Wagen. 1 Maulesel bestimmt, bestehen sie aus einem Stück mit einer Oeffnung 5153 (5140) — Sohlleder 6570 (6578) 2* Sonstiges Leder 15 780 * 7 7001 14,00 16,47 Schleswig⸗Holst. — . ₰‿₰ 2 gabe. 8 5 “ 1840 e. 50 für den Kopf und sind AAr sie den Körper des Reiters bis (877,) S, üeene ö grir hrea Uüt n efbrehe Tageterdnagg 8 Hapdelztanmen b b — 80 b . Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg. 13,75 18,80 . 1 8 Stiefeln vollständig decken. 3 1 7715) — T2 1 2 271 (13 120) gerlin f e Erledig Anfragen, die i F enhs. Heeslem, 12,00 16,80 116 424]⁄ 14,10 14,97 stfalen Paderbernn . 1620 1880 181 1) 79 26 1 g 1.221.2 wefein vfbtns vnwenzen, die deutscher aber auch — Leinsaatkuchen und Mehl 7508 (5472) — Rohbes Mineralöl 6085] ꝙBerlin stand die rledigung der Gutachten un g fKKK+R+N “ 25 803]1 13,83 15,92 Rnmashen Limburg d.— 392 ’ zsterrichlscher hrerenien sind sthatnin den letzten drei Jahren nur Fesen Naffan.. llda. Lmnturd . . e. Nae,99 1880 9 216 15,28 15,75 Rbeinland . Mapen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß,
beinland.... Maypen, Kleve, Goch. Geldern, Neuß V 28.,
März . 13,80 21,00 57 2161 981 550 17,16 1 Februar 13,50 19,33 52 990% 891 446 16,82 . 59 66“ 13,40 19,80 65 891
Z—“-— —₰
095 969 16,63
—
SSSSSSSSSS 58888888
Dezember 1901] 13,40 19,80 73 671 November 13,40 18,80 80 227
8 —₰½ — 0
Sers
8 8 —
— — O— — —
Oktober 4 13,35 20,60 74 893 September . 13,35 92 919 Außpust 8
Ju
— — — —- — — do S⸗ 222gög toto TŨbore
e0 -=znbo R8—
r00 =2190
8 69 289 3, , 33 818
. . .
— 8
S 8 2 M 2 8 ere (6687) — Raffniertes Leuchtöl 53 390 (51 477) — Raffiniertes — EE . FEFöö b nmerbeclich gescwanht unde brlich cires 18 ongge ehwesn Schmieral 10 775 (10007) —, Haummwollsamenel 12 992 16 1. — der aus dem Mangel an der Münzforte Kronen entstebenden Saatlouis, St. Wendel. . . ¹12,50 21,00 2 1000% 33 623] 160 “ Was den Handel mit Nahrungs, und Genußmitteln be. Papier und ee 7312 (7439) — Paraffin und Paraffin. Möstände bei den zuständigen Reichsbehörden vorstellig zu Saarlouis, St del ¹1 12,50 16,88 139 529] 13,59 15,38 Bavern München, Landshut, Straubing, Regens⸗ 2 3 8 trifft, so sind die Bezüge aus Deutschland im vergangenen Jahre wachs 8859 7) — Rindfleisch in Büchsen 6646 (5308) — Fri ches Mißstande degingabe der Vereins zur Wahrung der Interessen der „Saarleuis, St. Wendel burg, Dinkelsbühl, Augsburg 11,83 22,72 213 881 8 hhringer gewesen denn je. Ihr Werth hat im Ganzen kaum die Rindfleisch 29 015 (31 851) — Schweinespeck 35 450 (37 499) Fedü, — Heesschlenbe 8e, . . . —— 10,00 16,60 32 770]° 14,90 15,29 Sachsen.. Baungben 124,00 18 9 725 84 1 —2 200 Kontos erreicht, wovon jedoch fast die Hälfte auf Schinken 25 223 (22 843) — Frisches sowie gesalzenes Schweinefleisch ime 5 8 fall — V — m.⸗ —öF— — m burg. Dinkelsbühl, Augsburg * 85 17. 2 Würnemberg.. Winnenden, Reutlingen, Urach, Aalen, 1 da Skh. den ausnahmsweise über Hamburg bezogenen indischen Reis und 15 770 (12 351) — Schweineschmal;z 52 376 (46 560) — Oleodl niri z,, 1— — Politet Prösidenten uͤberwiesene Eindabe Mindenden, Alalen, Giengen. “ 2 Fiidenbeim, Giengen, Perdegen 20 Konto auf baverisches Malz entfallen, sodaß auf die 12 255 (11,846) — Leinsaat 0082 (4319) — Unbearbeitete Tabackx. d ilschen 2 1g sehtr;, abacd maeahan a uc. —— uee ues, bBIne ice Seübee
m 2 7 Offenbuurg. . 18,25 14,75 1 249] 13,88 14,60 Waldsee. . 1
t 8 2 809: süg Deutschenationalen Handlungsgehilfen⸗Verbandes, betreffend
Artikel nur etwa 80 Kontos kommen. Die deuische Bier. bistter 27 104 (27 656) — Tabackabrikate 5609 (5093) — Geläctes, 4.— der Sonntagdruhe — Handelsgewerbe, wurde beschlossen, einfuhr hat ganz aufgehört, aber auch der Bezug der nationalen behauenes und anderes Nutzholz 9600 (10 787) — Bretter, Dielen, sich dahin gutachtlich iu äußern, daß der Antrag aus verschiedenen Bad Viü FAp Biere aus Rio de Janeiro — — — S⸗ bevnägt Planken 16 978 (20 106) — — 11 e (11 8* reich Gründen keine Unterstützung verdienc. en. auf ein
¹ en OBillingen, Offenburg, Rastatt 1 39 10 46 sich mit dem im Staate selbst hergestellten Gebräu. In Die Einfuhr aus Deutschland hat im eich zum Schreiben hingewiesen, in welchem der Kaiserli uverneur von ’ Rostock, Waren.. ..10,00 16,00 22 108 3791 13,69 15,51 8—7 Rostock, Waren.. 42 754 8 ☛— die vut eingefüha, — mn Feene 1900/ 1901 um 1 553 187 Dell. zugenommen, gegen —,— warzburg⸗ b i wexin w g Anklang iuden batten. stockt - ollständig.
—— Arustardt 14,40 18,00% y187 16,13 Schwarzburg⸗ üe ech. .
Elsaß⸗Lothringen, St. Avold, Saargemünd —
Kamerun vor direktem Handelsverkehr mit den dortigen Ein⸗ eeenöö 809 1900 um 4 624 389 Doll. Der Gesammtwerth der Ausfuhr — 1 Zͤ.“ 8 2 4 - einige Spezialitäten, wi ꝛe
3 8 1400] 152 28 321 14,7 ¹⁸, Elsaß⸗Lothringen Mülhausen, St. Avold, S ¹ 8 Im Reich An vorhenannten 72 Markrtorten... 18,00 187 88 1
2 renen warnt.
3 Litt Pl die Vrasilianer bevorzugen seine 2* nn 8 1 Fa⸗
I auer, am aß; 1 ne 1 u inter s
11. 530 Fracgsfüsch Rhancure, mie Curagao, Benedictiner. Chartreusc. Für 8 12 —2 178e 89 Pesl zurück. Im Fecsiebenden ohem Aus Berichten von Handelskammern über das Jahr häufig aus Deutschland —— räucheren Fleischwaaren wir für das Fiskaljahr 1,01 1902 (und 1900 1901) dem Werthe 190 1. Noch dem Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbe⸗
73 Marktorten“*) im — 1902 18,20 [28 280 ist Absa⸗ — — 1L. e 22 — . - in tausend Dollar eine Zusammensteflung d zaren, deren
74 Juni 1771 [81 515 eenes
26 17,40 46 015
2⁴ 18,00 36 866
75 18,00 59 751
8482 —
— —
— —7
Im Reich An vorbenannten 80 Marktorten. 83 Marktorten*) im Juli 1902
83 5 Frn 87 ai April März ebruar uar
42 * 7*
— bae- 116
2 4—
S228288
85 4* 88 88
— 9 1bne bee büieiec ieie iee e 1 n 8
2.2888
1 November Oktober Scevtembe
8 .
—— - ——- —-———— .
ihs“ 1“ ———————— ——————
—
¶.
A iirII111 &
cq“ ö“ ö— Eb— e“— 522— 2
8 —
22 2
8
Handel und Gewerbe. “ 1900 Werth in Milr (Aut den im Reichzamt des Innern zusammengestellten ,1 201 820 1 912 204 „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
„1 166 975 852 610 . 161 081 798 Das deutsche eeedezafshatt im brasilianischen Staate arana im Jahre 1901.
. 14528 889 .-an Die Geschättel at auch im Jabre 1901 im Be⸗ — 1 78 ½ lse aüeag- 81 8,8, 8.8 62 — .· 8v 8 mz am 1901 auf 7 622 012 Söe “ N. ö den 1 bis 1 gebl Beon dem Gesammtmerth der Einkuhr enthelen 2938 Kontos cder 38 % auf die direkten Bezüge aus — Auslande und 4693 Kontes oder 62 % auf die auf dem ebi⸗ erden Wic der Werth der cut verfergt die für die . ren Wanmwollenwaaten aus Deutschla
— im Jabhre 1880 613 Keutes üeeesö. 1901 die k 129 Keutes SEeeü
8½ 25
8888582 8 ene
üessk
8 22
in Werkzengmaschinen gestalte be .. vden —: soweit irgend angängig. die Beschaffungen im 8 k 82 die Konkurtenz gerade 11* erku
8 8
A kammer u Chemnitz (II. Theil) betrug nach den von der König⸗ f . ischland in der amerikanischen 3 ee en ie ausgegebenen Nachweisun b en Beann Feie⸗ —,22 Leannn — e 1 1ee gabe von hezane Srndis eser Fenens 1814 e0 dr. d uen Erösen. derm fledan der bamssches Hevoltenems de d⸗ Einfuhr aus Deutschlane: Kunstwerke 209,3 (132,9) — der Versand 727 480 kw. An Mehl murden eingeführt 26 307 330 übe macht, kemmen in kleinen Mengen insd Land; 8 ist der Büden ür, 82, Dent h1snd. he 880 8. 7976,8) — Degsst. rheedün 8109 800 B.Meft Zere gae scn sch 8 75 16,89 [154 544 zug von Dörrobst, dessen Konsum sich aber ausschliezlich auf die Urflichtige 281.8 (244 88. 4 Zement 834,6 (1179,0)— 82 in Getreide auf 13 677 ng. in Mekl auf 29 273 870 kg: diese 24 16,20 61 417 deutsche Bevölkerung beschränkt. In Antonina besteht neuerdings eine — n n 2ᷣ 0 S8344) Beummwellene Zenge 392,8] Zißer 1sis edesen sedialich guf die ver B *— 8 68 88 ene ehane 2243—2 -1. - (o — Senstige 11 10 689,1 (9809,5) — g. —b.,F und Mengen. Im Jahre 72 17,40 [62 842 arkt bringt und auch d läßt. (Nach einem waaren 3651,3 (3450,4) — und Pelsfelle zollfreie 3734,6 (2121,4) ergab, sich für die tadt Chem direkter 77 17,80 70 480 Bericht des Kaiserlichen K. in Curitiba.) zö zonpflichtige 1 (116522— Zvlinder, 227 1— — — 13 888 800 Es — und 22 83 00 [87 726 . 6,4 (28,39% — Häute und Felle (mit Aus⸗ rkzeu zu war 2 77 28 98 681 b — (3647,8) — Rober Kautschuk 713,1 selbst Krisis in den 1 8 17,00148 Außenhandel der Vereinigten Staaten von Amerika im ene nicht gef amanten 122.1 (92,5) scha det kaum so nachtheilig Fiskalsahr 1901/02. Handel mit Deutschland. 224, 2156,3 (2340,8) n. leßtem Jabre cir actretene Sieens. bezw. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der betreffenden Getreideart her E 8903, Fcen 2——2 . 8 — Kfe 18 % 176,4) — Seidenwaaren .nlme ce cttr dscfelle, anlehien, die ue⸗ — der Spiritacien 131,7 (140,1) — Zucker. Arbeiterentlassungen nothwendig wurden und die vor 3233,9 (14 884,5) — richtungen wohl übgrall nicht voll zusgenutzt A Deolla 363,4 (670,6) Rohtaback 289,6 (166,5) — 8 Vert Atniße in den für den „Exort in Betracht kommenden Ländern Santa Katharina liecfern die einschl⸗ ☛ (3544,9) — Wein 1337,3 (1347,0 — toff nicht piel günstiger. Die durch die behen ge. in einer Martt befriedigenden Oualität. Außerde 8 e (Alasse 3) 358,9 (207 4) — trie vamentlich in Italien, Fr im Staate selbst eine größere und vier kleine Webercien 289 222 201 090 947 Wellene Damen⸗ und F 0r een b; 2 — AGmnmt e üeee isen und Stahl samen 79 185 1056 282 118 801 10 8 rik ate Karten . E. ne — — — 1 1 1 24 7738 (2011.5). — — 2 A 3021 28 (i2 103,9 (139,1) — Ukren - dic . 688051 187 — Kupfer in Blöcken und 2* chlichlich der Bo⸗ 26 386 521 b, 90 77785,5) — Reke In eee Ausfuhr: 70 Baumwellenec ren der naticnalen Induftrie berg
1 †lII114†!
A 28 8 L 8 2 ½ z
5 ‧ 8 2.
8 ö 581,0 ) 943 811 020 und andere 2308,7 (1941,1) — Pehhe und , 2 88 e“ die in Parana cint! scz ate es 4— 8 Saägen tige Werkzeuge eür nt 2 Hinen und Werkzege. 54 317 294 u 22.99- een Fühen 8 — Näh⸗ der scalr ☛ as b maschinen 745,7 . — ngEr 2b — LSetl.
und Holzeerar — 90.22 29* leden 8,5 (28.9) — Anderrs Leder 8* ₰ —— zigi 88 — -21 2 82 197,9 12, N.= Her. Than. Terentig uar Hec 8048 118222) — ½. 1899 um 138 Kontos
EEm Tarentiefreritss 1101.2 (12 — Citeten⸗ unt Delk⸗cherwehl BFnue in Pr 898 183 ee; — Faxrsenegeen 3816,0 (8833,9) — Beum· und Pakiermwaaren finden ihren Grand in kem gepen 87 . 8 II mwellsamensl 1275,9 (1407,9) — und Porierwaaten 1340 0)
dentscher Maf
— ⸗ 8
1 1*
11.“ “