1902 / 211 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1.“ vW“ 3 8— b 8 ““ 1“ 1“ 24 1 isse, Schutzfrist drei 8 6 ldet 5 bi am 26 September 1902, Vormittags 1) Graphische Kunstaunstalt Dambacher & „Oppeln’er Aktien Brauerei⸗ und Preßhefe⸗ Stettin. 11“ 17467101] vom 1. Oktober bis 30. September. 828 PhilipPsburg. [46727]] Fabr.⸗Nr. 44, plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 ELEo“ 11* Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ok⸗ Neubauer. Der zu Mainz wohnhafte Kaufmann fabrit“ eingetragen worden: Louis Bahr ist aus In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter der Liste der Genossen ist während 8 Geuossenschaftsregister. 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1902, Vor⸗ Nr. 847 Firma E & A Müller, Schwarza, tober 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Ernst Heinrich Otto Neupert ist als persönlich dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Nr. 1326 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in stunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Unter O.⸗Z. 3 des Genossenschaftsregisters Länd⸗ mittags 10 Uhr. 8 B 8 Stüuck Muster Porzellangegenständen mit den Arrest mit Anzeigefrist bis 26. September 1902. haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Kaufmann Carl Sauer zum Vorstand bestellt. Firma Rosen & Co. in Stettin eingetragen: Grätz, den 28. August 1902. licher Creditverein (Spar und Darlehens⸗ Nr. 701. Firma Gebrüder Nuppel in Gothe Fabriknummern 4224 4225 4926 44227 4228 8 Bergen a. Rügen, den 3. September 1902. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft Amtsgericht Oppeln, den 3. September 1902. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. kasse) Rheinhausen e. G. m. u. H. in Rhein⸗ (Metallwaarenfabrik), ein zweimal versiegeltes e. 7191, 4192, 4193, in einer Se Kiste Könialiches Amtsgericht.

mit dem Sitze zu Mainz hat am 1. September Oppenheim. Bekanntmachung. [46696] schafter Adolf Rosen in Stettin ist alleiniger In⸗ Herford. Bekanntmachung 8 hausen wurde eingetragen: überschrieben mit: „1 Packet enthaltend Arrges plastische Schußzfrist vDV —— [45984] 1902 begonnen. Die Firma ist geändert in] Die Firma Adam Eduard Haas, Weingroß⸗ haber der Firma. In unser Genossenschaftsregister ift bei d 1n An Stelle des Gemeinderaths Wilhelm Feuerstein Flächendekors Nummern 1071, 3072, 3073. Se emeldet am 30. August 1902, Vormittags 29 Uhr. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Graphische Kunstaustalt Neupert & Dam⸗ handlung in Oppenheim, wurde heute in unser, Stettin, den 2. September 1902. Nr. 9 eingetragenen Consum⸗Verein En in Rheinhausen wurde Landwirth Engelbert Hambsch erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am g. ) 12 2, 8 ½9 Uh eber das Ve es te bacher. Handelsregister eingetragen. b 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 5. geri.d 8

2) Die Firmen: a. Levinger & Feibel,

2 .ees⸗ 5 Mi Nr. 548. Firma Por ellanfabrik Karl Ens, G. Hömmken zu Molbergen ist am 2. Sep⸗ F 30. T. 02,2* ttags 10 Uhr 15 Min. 2 rma Porze br. G. Hömmken zu Pe 11.“ 5 1 2. 2 und Umgegend, e. G. m. b. H. zu daselbst in den Vorstand E1 versiegelter Um⸗ Volkstedt, 44 Stück Muster von Porzellangegen⸗ tember 1902, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ i Oppenheim, 4. September 1902 Wandsbek. [46711]] heute Folgendes eingetragen: Philippsburg, 20. August 1 16 schlag überschrieben mit: „1 Convolut enthaltend ständen mit den Fabriknummern 485, 486. 487, verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist er⸗ b. Vietor c. G. Salomon Söhne, Großh. Hess. Amtsgericht. 8 Nachstehende, im hiesigen Firmenregister ein⸗ Der Zigarrenarbeiter Hermann Drabe zu Er⸗ Gr. Amtsgericht. 8 Fabriknummern 2540, 3712, 1074, 2 556, 566, 569, 570, 572, 573, 581, 582, 583, nannt: Auktionator Wesselmann in Molbergen. säne . ortelsburg. Bekanntmachung. [46697]] getragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma A. H. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an des salzwedel. 1146729] 1075 1e0 32870 3282, 3236 1760, 1762, 2462, 584, 585, 586, 587, 588, 589, 595, 596, 2/598, Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1902 ainz, den Grenh A. 88 02. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Clamer Nachfolger in Wandsbek, Inhaber Stelle der Zigarrenarbeiter Wilhelm Gläsker Nr.h Unter Nr. 23 des Genossenschaftsregisters ist heute] 2992. 2600, 2601 2473, 2471, 2472, 2470, 647, 599, 610, 611, 2/612, 2,614, 2/615, 616, 2,617,bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Di roßb. mtsgericht. der Firma Adolf Gruenbaum Inhaberin Jo⸗ Herm. Friedr. Wilhelm Möller und Louis Ober⸗ in Enger in den Vorstand gewählt. 8 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse 649 1650, 648, 652 vlastischer Erzeugnisse“, Schutz⸗ 630, 631, 632, 633, 634, 635, 637, 638, 639, 641, erste Gläubigerversammlung findet daselbst am Mans feld. [46686] hanna Gruenbaum Beutnerdorf eingetragen schützky in Wandsbek, Inhaber Kaufmann Louis Herford, den 2. September 1902. Altensalzwedel, eingetragene Genossenschaft frist 3 Jahre plastische Erzeugnisse, angemeldet am 645, 646, 647, 648, 657, von welchen Abbildungen T. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, statt. In unser Handelsregister ist heute eingetragen die worden: Oberschützky foll von Amtswegen gelöscht werden. Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu 30 August 1902, Vormittags 10 Uhr 15 Min. in einem offenen Umschlage überreicht worden sind, Zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen ist Firma Franz Brambach in Klostermansfeld, Die Prokura des Kaufmanns Conrad Gruenbaum Die Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnach⸗ Hohenstein-Ernstthal. ss;s Altensalzwedel eingetragen worden. Das Statut Gotha, am 1. September 1902. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Termin auf den 14. November 1902, Vor⸗ Inhaber Landwirth Franz Brambach daselbst. zu Beutnerdorf ist erloschen. folger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch bis Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, betreng ist vom 19. August 1902. Gegenstand des Unter⸗ Herzogk. S Amtsgericht. Abth. 3. gemeldet am 30. August 1902, Nachmittags 5 Uhr. mittags 10 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Mansfeld, den 1. September 1902. Ortelsburg, den 2. September 1902. 8 um 15. Dezember cr. geltend zu machen. den Consumverein Haushalt für Oberlungn nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ I“ 8 L 1 146767] Rudolstadt, den 88 September 1902. anberaumt,. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Wandsbek, den 1. September 1902. und Umgegend, eingetragene Genossenschs kassengeschäfts zum Zwecke: 1) 5 Gewã mng Höxter. C11“” 8 26 Fürstl. Amtsgericht. 1 zum 1. Oktober EöAA““ Marburg [46687] Perleberg. [46698] Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftpflicht in Oberlungwe Darlehen an die Genossen für lachte Geschäfts, an . das Musterregister ist unter Nr. 2 1 solingen. b . 1 467 70] Cloppenburg, den 8 E“ EEEEEEEEq111A1“4“ 68n. In unser Handelsregister A., woselbst die Firma Westerstede. [46712] ist heute eingetragen worden, daß das Vorstarh Wirthschaftsbetrieb, 2) der Er eich erung er Geld⸗ eingetragen: . 84 Idet In unser Musterregister sind folgende Eintragungen Großherzogliches Amtsgericht. In unserem Handelsregister ist eingetragen worden: 1z 4 . evei . ister 2 is 1 itglied O Kunz sgeschieꝛ v. 1 ind Förderung des Sparsinns, weshalb Firma Friedr. Serong zu Höxter, angemelde folgt: Veröffentlicht: Bei der Firma Otto Pabst in Marburg: „Erste Perleberger Caffee 1“ Ins Handelsregister Abth. A. ist unter N. 1 Stte CC amageichtmitglieder Spareinlagen machen können d 27 August 1902 Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten böu— Engelswerk, C. W. Engels Der Gerichtsschreiber 1“ 221 12 8 8 4 . 9 1 Sj 6 5 8 Iirn G „2 . 9 8* 2 1 8 - . 2 5 C 27.2 U 39902, NaaG. 9 7 8 8 1 2249. 7 rme 5 „C. 5 Enc 1L . jeßr Hüee Pabst Fengast ist S Fces dr 88 fosgehen a Ing6trase nerstede Sitrugäfolied des uft Albert s Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter zwei versiegelte Packete mit 50 bezw. 15 Pitger Foche (mebire gräwah Umschlag von Modellen Ccrallshneim. [46594] durg. Die Prokura des August abst ist dur Nr. ge steht, ist ? s einge⸗ D. „Wester . 8 veee 9I 1888,. Se⸗8 Lichnet von wei Vorstandsmitgliedern Fabriknummern 1366 bis mit 1415 und bis Gemeinde Grafrarh, agh Ferschale vy eea. . G Crailshei 9 Prerulg 14“XX 84. 1 X vS8 DX.. h 8 „Ernstthal, am 4. September 19029 deren Firma, gezeichne zwe 8zs vern, Fabriknummer SS 1 W für plastische Erzeugnisse für Messerschalen, wie Königl. Württ. Amtsgericht Crailsheim. Uebergang des Geschäfts auf ihn selbst erloschen. tragen: g. 8 8 Inhaber: Johann Diedrich Hohn, Rechnungssteller Hohenstein⸗Ernstthal⸗ eeshseghesseh. Sälzwedeler Wochenblatt und, falls dieses mit 1430 sämmtlich für Papierwaaren mit litho⸗ 1 IeV Tatelmesserschaler Göen Heinrich Steche 2 S1 gr Die Firma ist erloschen. und Verganter, Westerstede. Königliches Amtsgericht. durch das Sa zwedeler SSee 3 mit 1480, WMate 68 Taschenmesser⸗, Rasiermesser⸗ und Tafelmesserschalen, Ueber das Vermögen des Heinrich Stecher, Marburg, den 3 September 1902, Perleb en 3. September 1902 Wef 8 de 902, Sep ember! Sen. 2 1 eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch graphischem Aufdruck, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist durchsichtig, mit untergelegten, geklebten oder unter⸗ Maschinenfabrikanten von Crailsheim, wurde Königliches Amtsgericht. Abth. 3. erleberg, den 3. September 1902. esterstede, 1902, September 3. Kempten, Schwaben. Deutschen Reichs⸗Anzeiger Die Willens⸗ 3 Jahre Rensnnrags 4 Uhr, das Konkursverfahren E““ (46689] Königliches Amtsgericht. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Abth. I. Genossenschaftsregistereintrag. den Deutf 7 G ev Nachmittags hr. das Kenkurvecere

G 1 1 hee 8 gedruckten bunten Bildern mit den Motiven „Feuer⸗ heute, Konkursverfab⸗ 8 F 8 jielsteiner S x erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft den 1. September 1902. gerrderMadfahrer“, „Turner“, „Kaiser und Flotte“ öffnet. Verwalter: Bezirksnotar Seefried in Crails⸗ vrKün. 15130, 87, 93 und 132, des Handels⸗ Philippesbung. Handelsregister. ([46700] wittenberg, Ez. Halle. [467131 Ober⸗Maiselsteiner pas⸗. und Darlehuskuss ertigt Gältig 8cnwes Vorandsmitglider 88 Königliches Amtsgericht. , ee,e.e Heft⸗, ia Crompeter von Fesne fiener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ registers ist das Erlöschen folgender Firmen: In das Handelsregister wurde zu O.⸗Z. 28, Firma In unser Handelsregister Abth. B. ist heute bei Verein, eingetragene Genossenschaft mür Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma der Klingenthal. [46769] Sölkingen“, „Ewig Dein und Amor“, „3 Kaiser“, meldefrist bis 21. Septbr. 1902. Erste Gläubiger⸗

1) J. E. Jähnert in Markrauftädt, 8 C. Lichter in Philippsburg, eingetragen: Nr. 1 Aktiengesellschaft Gummi⸗Werke Elbe— Mit S L-vren. Heses gice. s Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden bei In das Musterregister ist eingetragen worden: KFortuna und herzlichen Glückwunsch⸗, offen, versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗

2) T. A. Finzsch in Markranstädt, 1 Die Firma ist erloschen. eingetragen worden, daß das Grundkapital um Mit Statut vom 31. August 1902 hat sich ie gefügt sind. Das Geschäftsjahr beginnt am l. Juli] Nr. 484. Firma J. C. Herold & Söhne in Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern tag, den 3. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr.

3) M. Kohlmann in Frankenheim, Philippsburg, 20, August 1902. 400 000 erhöht ist und jetzt 650 000 beträgt. porstehender Firma e und endet am 30. Juni. Die Mitglieder des Vor⸗ Georgenthal, 1 Packet, enthaltend a. 6 Mund⸗ 1188 F, 1188 R, 1188 T, 1188 W, 1188 L, 1188 P, Den 4. September 1902.

4) Ferdinand Schmidt in Knauthain und 1 Gr. Amtsgericht. Die neuen auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ steimt eine dn dem 8. G unbeschränkter dan stands sind: Gemeinde⸗Vorsteher Christoph Westhus, Harmonikadecken, Modell 1, Fabriknummer 1335, 1067 T, 1067 A, 49 K, 49 G, Schutzfrist 3 Jahre, Amtsgerichts⸗Sekretär Hoffmann

5) Waarenhaus Julius Lobatz in Markran⸗ Pirmasens. Bekanntmachung. 46699] Aktien von je 1000 werden zum Nennwerth aus⸗ 4 bt gebilde t. Zwec Fre rnofsenschaft ist Heir Amtsvorsteher Friedrich Wallmann und Lehrer b2. Handelsregistereintrag. gegeben. Das Statut ist durch Generalversamm⸗ er Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglietee n

erlautbart worden.

Mode Fabri 2 336, 1336 ½, 1349, ges t 3. Auaust 1902 ittags 3 Uh

F nde 2988” Wilhelm Isensee, alle zu Altensalzwedel. Die Haft⸗ Modell 1 a., Fabriknummern 1336 336 ½ 1 2. August 1902, Nachmittags 3 Uhr Dresden. 146590]

2 8 h. von den Fegabeih L —— & kungsbeschluß vom 30. Dezember 1901 und von Durchführung aller zur Erreichung dieses Zm⸗ 8 arkranstädt, den 4. September 1902. auenhauer“, Schuhfabrik in Mün weiler 18. Juni 1902 geändert.

2 1358, 1373 und 1387, Modell 2, Fabriknummern ägt 200 Die höchste Zalg. cht zu⸗ 1332, 1380, 1383, 1392. Modell 3, Fabriknummern] Nr. 2250. Firma Fritz Beuz in Höhscheid, Ueber den Nachlaß des am 1. Juni 1902 in Nieder 8 0. Die Einsicht in 8 8

Königliches Amtsgericht. a. R., dem Kaufmann Jakob Helfrich von da er⸗ Wittenberg, den 30. August 1902.

E“ NSev eee. ehübe summe beträͤgt 20 82 ver:. ma Fritz Beuz vrig verstorbenen Droguisten Friedrich Ernft 8 Seeece. Sbces b ae⸗ hhes seischcer. P. lässigen Geschäftsantheile ist 1333, 1399, Modell 4, Fabriknummern 1331, 1331 ½, Umschlag mit Mustern für falsche Scheren, bei denen poyritz verstorbenen guisten Er Markransthdt. [46688]] theilte Prokura ist erloschen.

Auf Blatt 28 des Handelsregisters, die Firma Pirmasens, den 2. September 1902.

mi ünstiger Abe Iribschaf die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Modell 5, Fabriknummer 1405, b. 2 Zeichnungen der Nagel mit dem Gewerbe gleichliegt, an fämmt⸗. Max Beyer wird heute, am 5 mber 1 Königl. Amtsgericht. 8 1“ mittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftser Jedem gestattet. 1I“ 8 n. . ff 8 HRechtsverbindliche Willenserklärungen und Zei de s, die veh T. See 1 wittlage. [46714] A. Tunger in Markranstädt betreffend, ist heute Königl. Amtsgericht. 8 In das hiesige Handelsregister B. Nr. 2 ist zu der eingetragen worden, daß der frühere Inhaber Friedrich Posen. Bekanntmachung. [46701] iger

9 8 mit 6 Mustern zu Mundh monikadecken in anderer 1 6 - b und Peiches Salzwedel, den 3. September 1902. S.var n ee ür den Verein erfolgen durch d V 2 h 6 S frist 3 Jahre, vlatz 2. Anmeldefrist bis zum 26. September erfolg 1“ n [46731]] *& numat itnummer 1414 es. Fabrik⸗ angemeldet am 6. August 1902, Nachmittags 3 Uhr platz 1 e 1 8 8 1 8 1 1 Firma Wittlager Kreisbahn⸗Actiengesell ft dessen S eff ß. Die Zeichꝛa wanzleben. - Fig. 3, Fabriknun Fig. 4, August Alexander Tunger in Markranstädt aus⸗ In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute 8 . b gesellschaft dessen Stellvertreter befinden muß. Die 3e 8 X8 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1902. jsß - 3. 8& 8 3 rzödenten Loube Pe Arrest mit Anzeigep 8 en, da. 8 23. April 1902 ist das Grundkapital durch Ausgabe machungen omer inget e Genossensevafeee Jahr ö von Porträts der Präsidenten Loubet, Palma, Königliches Amtsgericht. gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ulatte⸗ das gegenwärtig in Neunie eschränkter Haftpflicht, wird dahin berichtigt: mittags 4 Uhr 20 Minuten. 2 8 7 8 8 . 8 Wittlage, den 3. September 1902 nachfol desselb b Pete S. 3 n 30. Auauf . 8 . 3. S 2. c ger desselben zu betra betreibt daselbst unter der Firma „Andreas Koch“ Posen, den 30. August 1902.

8 28 21** 122 . 11 gm U. [46597] Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 780, Ehingen, Dona b 85ꝙ A d 8 8 sj Lei 8 S 8 uE ¹ s 2 K. Württ. Amtsgericht Ehingen. 3 1†. 8 *. bermm̃; 8 Amtsge 111I3 3 r besseren Leitung des challes in A᷑. Foabre „August 1902 K. ürtt. G hing . s Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerichht. machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbimelibe⸗ W ÖII „Bendlcs dertfaaae 8* [46730] Hhuncaftrumnenden, vogieges Mäuster für vlastische Kchuzsegte; Feh. ZA -Konkurseröffnung über das Vermögen des Bau⸗ 8 Er üeeg den 1. September 1902. [nagebarg. 1646702 es. s hiesigen Handelsregisters Ab I , EEAEEEEE ens Zeihen In Uv- Genossenschaftsregister des unterzeichneten Erꝛengnisse⸗ Schugfet Fabes am] Nr. 2252. Fabrikant Eau Horgennesnen nternehrhere, Joscg, wütag⸗ 10 Uüehtune 11“ 8* 7 f . Rair Nr. 365 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. ist 8 8 W b ie Sve r sie 12 August 1902, Vormittags 2 Uhr. Fomeinde Gräfrath, Packet mit Modellen [4. September 1902, Vormittags 10 —S 8 Auf Blatt 78 des Handelsregisters für den Be gen g e Vereinsvo en. b d par⸗ und Darlehnskasse 12 Augn 1 Heide, Gemeinde Grarad, . lter ist Geri Hieb hingen, S Kgl. Amtsgericht. Auf Blatt 78 des Handelsregisters für den Bezirt heute die F E 8 in C aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Gerichts, betr. die g. 8 e J 6 Joh Schunk in Brunn⸗ff zt Schli 565Fluß versebene dreh⸗ verwalter ist Gerichtsnotar Hieber in Ehingen, Stell⸗ des unterzeichneten Gerichts ist die Firma: Firma Ernst Heintze in Coswig und Vors - ählt: Jans ösef 8 ne Genossenschaft mit unbeschränkter Nr. 486. Firma Johaun une für mit Schlitz⸗ und Stiftver chluß versehene dreb⸗ verr er sein Afsistent F Froßt. Ofener Arref Hülhausen. Handelsregister [46691] 3 Arthur B“ 1 i. Sa. als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heintze aus Vorstand wurde gengblt: darnseh,elge, der ga⸗ ngvfiche zu B heute Folgendes döbra, 1 Packet, enthaltend 9 Mundharmonikas, bare Glocken an Schirmen, versiegelt, Muster für] vertreter sein Assistent Frant daselbst. Offener Arrest des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. und als deren Inhaber: Herr Getreidehändler Alfred Wittenberg eingetragen worden. 5 Oekonom in Ried Stellvertreter des ver eingetragen: Fabriknummern 230, 621, 621%, 768, 8es, 2 942 * 268 Firn Mh 2 9 1 2 8 2 * Sopteoe 9 892 2 88 des Me⸗ 2 In Band 1 Nr. 86 des Firmenregisters ist heute Alexander Artbur Lehmann in Radeburg heute ein⸗ Zerbst, den 4. September 1902. 1 bei der Firma B. Wolf in Mülhausen eingetragen

8 ““

8 8 1

itgli sh v d Königliches Amtsgericht. mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorstebe K gliches Amtsge gerich

rmt 8 1 1 8 Ko. 6 a 5 Fff 1 Ausführung. Fig. 1, Fabriknummer 1412, Fig. la., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, NeAre Fabriknummer 1412 ¼, Fig. 2, Fabriknummer 1413, 82 b 9 7. Oktober 1902 e 100. 1 Feclrere ang 8.8 . We 190- 7 —; 2 2 8 8 8 4 ; Vormittag 2 rüfungstermin 7. Sk⸗ 18 1 1 e Sae ch vom 14. Mai 1902, be⸗ nummer 1415, Fig. 5, Fabriknummer 1416, ver⸗ Iir. 2251. Fabrikant Albert Dörschel in Vorr⸗ 1 . igu 3 ; regalte . u Wittlage Folgendes eingetragen: rfolgt, inde Fir erschriften; Die Bekanntmachung S b . Schutzfrist Nr. 2251. F Muft⸗ 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener geschieden ist b bei der unter Nr. 736 eingetragenen Firma Adolf Nach bden Beschlusse der Generalversammlung vom Sge, ee Uncegschein treffend die Ländliche Spar und Darlehnskasse siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist Solingen, Umschlag mit Abbildungen von Mustern tober 8 Markranstädt, am 4. September 1902. Glaser in Posen vermerkt worden, daß der Ueber⸗ ur 5 ind ““ Landwirthschaftliche 6 omersleben Eingetragene Geunossenschaft mit 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1902, Nach⸗ S en Laudet. he Sresden, den 5. September 1902 S 2 8 2 1 . 1 908. beg. von 22 Aktien à 1000 erhöht und beträgt jetzt nossenscha te Uhr Roosevelt, zur Anbringung auf Rastermesserkliegen Königliches Amtsgericht. NMemmingen. Bekanntmachung [46690] Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch 1 242 000 gt jeß Ise, 2. demjenigen Blatte, welches als Res Die Haftsumme beträgt 200 . Nr. 485. Firma A. Schrader in Klingenthal. und ⸗Hefte, in jeder Art der Ausführung, offen, Der Ziegeleibesitzer Andreas Koch in Kellmün den Kaufmann Ludwig Grün ausgeschlossen ist 8 chten ist, belanmt Wanzleben, den 2. September 1902. 1 Packet, enthaltend 1 Tremolando⸗Häuschen mif Zleg 9 2 1648 8 ; 3 UIin.

77, 225, 2 plastische Erzeugnisse Fabriknummer 20, Schußfrist mit Anzeigefrist bis 11. September 1 8 8 et. 8 2287 8 Mus ür plastisch ee s A.E. 4905 Nach⸗ de eldefrist am 18. September 1902. Erste 1 Har val. Anhalt. Amtsgericht sporstehers, Schmid, Josef, Oekonom in Ober⸗ Der Landwirth Jakob Fischborn I. i Hedecbein Se.ehnos Nabrr. viaftsch Ernengnige 2 Fabre, eeman K August 1902, Nach ““ S.neptfmeener Prüfungs⸗ ¹ 2 8 vgeer . getragen worden. eiR sc -M. ans. 8 Diri Josef, Oekono selbs 1 ist aus dem Vorstand ausgetreten an seine Stelle S. frist 3 Jahre, 8 98 4 Uhr inut nN.. . ; Ecosur Sams 4. O 1902, eg. e⸗ das Geöschaft nen Firma mit 25„ Angegehener Geschäftszweig: Betrieb eines Ge⸗ eeeenelen. 55 Ehrnn, 8 der Landwirth Adolph Hellriegel in Badenheim in Uhe. September 1902. 5* vr 2253. Frn⸗ C. W. —₰ den 4. Oktober und Passiven auf Eduar ias, Spediteur, hier, treide-, Futter⸗ und Düngemittel⸗, Kohlen⸗ und 2 2 der Genossen ist übes -2. 8 Jorstand aͤhlt ngenthal, am 1. S. 8 umschlag mit Mustern für Taschenmesser in ge. - ] ü is 8 Ie 1 8 2 sen ist während der Dienststunden den Vorstand gewahlt. zwial Amts ü mae. 7 Schale 2 Den 4. September 1202. übergegangen ist. Speditionsgeschäfts Genossenschafts⸗Register. Geri 8 Nde 1 Wöllstein, den 4 September 1902. Königliches Amtsgericht. 5 einer Maggiflasche mit buntbemalten Schalen, offen, e September Sekretär B

In Bumnd IV Nr. 689 des Firmenregisters ist Radeburg, den 5. S I1u Gerichts Jedem gestattet. - valiches j s Mafter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1980, Amtsgerichts⸗Sekretär Baumet.

8 * ¹ 8 - den 5. September 1909. Füees. 8 Septe Großherzogliches Amtsgericht. Magdeburg. Muster für plastische Erzeugnisse⸗ 4 4 8 heute die Firma B. Wolf in Mülhausen— niglich Sächs. Amtsgericht. nunsbach. Bekanntmachung. [46716] Kempten, den 4. 1902. 3 [45573]]%ꝙIn unser Musterregister ist eingetragen: Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. August 1902, Elmshorn. Bekanntmachung. . [46609] Fortsetzung der gleichnamigen, in Band I Nr. 86 des I Darlehenskassenverein Weiltingen e. G. Kgl. Amtsgericht. Wreschen. e, un EA der Genoff 1) Robert Hesse & Co. zu Magdeburg, Nachmittags 3 Uhr 40 Minnten. Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers A.

irmenregisters eingetragenen Firma eingetragen Rawitsch. üb 8 [467031 m. u. H. Mainz. In das Genossenschaftsregister ift bei 39 Etikettenmuster. Fabriknummern: 55 a, 354, Nr. 2284. Firma Solinger Industriewerke A. Kühn in Elmshorn ist am 4. September 1902 worden. Inhaber ist Eduard Elias, Spediteur hier. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 160 die, In der Generalversammlung vom 3. August 1902 In der Generalversammlung des Creditwveräin schaft nank 21 And . 43 aus 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464, 465 , 549, Adrian & Stock in Zolingen, Umschlag mit der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Kauf⸗ Der Ehefrau des Firmeninhabers Marie Anna off 19ℳ „Gebr. 1 wurde beschlossen: eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünt Strzalkowo eingetragen, daß Andrir Fasrtele de 554. 555, 556, 557, 558, 559, 560, 561 562, 563, Abbildungen von Mustern für Unterlagen für mann Thordsen in Elmshorn. Anmeldefrist bis zum Eugenie, geb. Wolff, ist Prokura ertheült. offene Handelsgesellschft Bracia Bartkiewicz“ 1) daß die Genossenschaft von nun an die Firma Haftpflicht zu Kastel, vom 20. Juli 1902 dem Vorstande nectlchen und cs 561, 565. 566, 587, 568, 569, 570, 571, 574. 575, Messerschalen in allen möglichen Farhen, dar⸗ 15. November 1902. Erste Gläubigerversammlung

Angegebener Geschäftszweig: Speditionsgeschäft. mit dem Sitze in Görchen eingetragen. Gesell⸗ fübre: Darlehenskassenverein Weiltingen mit] an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ 8 Vikar nachenen e. 576. 577, 578, 579, 580, 581, 582, 583, Flächen⸗ stellend: 1) Kaiser Friedrich III., 2) Embleme dazu, den 27. Teptember d. J., Vorm. 10 Uhr,

In Vand IV Nr. 690 des Firmenregisters ist schafter sind die Möbelfabrikanten Franz und Josef Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit Johann Richtscheid in Kastel der Tape iereree Wreschen⸗ miaiches d mtsgericht erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3) Kaiser Wilhelm I1., 4), Germania. 5) Kaiser allgemeiner Prüfungstermin den 13. Dezember heüte die Firma Charles Holzach in Mülhausen Bartkiewicz, beide in Görchen. Die Gesellschaft unbeschränkter Haftpflicht, Jean Wagner in den Vorstand gewählt. —— 1. Auguft 1902, Vormittags 8,52 Uhr. Wilhelm II. in anderer Ausführung, 6) Infanterie, 1902, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit und als deren Inhaber Ebarles Holzach. Kaufmann hat am 1. Januar 1901 begonnen. 22) daß die Bekanntmachungen der Genossenschaftt. Der Eintrag in das Genossenschaftsregifte Wuß R ist . 2) Tapetenfabrik Magdeburg, Gesellschaft 7) Infanteriescene, 8) Husar, 9) Ulan, 10) Kürassier, Anzeigefrist bis zum 15. November⸗ in Mülhausen, eingetragen worden. Dem Ludwig Rawitsch, den 1. September 1902. künftig nicht mehr in der Süddeutschen Landpost, beute erfolgt. Muster⸗ egis * ssaalbe beschräͤnkter Haftung zu Magdeburg, 11) Artillerie, 12 Marine, 13) Pestembleme, Eimshorn, . September 1902. Holzach Kaufmann hier, ist Prokura ertheilt. Königliches Amtszericht. 8 ssondern in der „Verbandskundgabe“ zu veröffent⸗ Mainz, den 4. September 1902. (Die ausländischen Muster werden

Angegebener Geschäftszweig: Vertretung von Ver⸗ Reichenbach, Vontl. [46704 lichen sen. . Großh. Amtsgericht.

r A ..eeeeAuf Blat 574 des Handelsregisters für den Bezir Als Verrinsvorsteher wurde an Stelle des aus⸗ i Vand VI Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ist

““ 8 1 rtillen . * 2 8 , icht.

un 1 verschlossenes Packet, enthaltend 22 apetenmuster, 14) Briefträger, 15) Papst Leo XIII., 16) Embleme Königliches Amtsperich 1 Leipzig veröffentlicht.) Geschaftsnummern: 177, 244, 249 268. Flächen⸗ dazu, 17) Hufeisen mit Glückwunsch, 18) Glücks⸗ Göppingen. W [46599] 185 2 u „2 HMarburg 942 erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am göttin mit Füllborn, offen, Muster für plastische Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen.

in S k Ge des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen scheidenden Karl Regele gewählt: Moninger, Christian, —Unter Nr. 25 unseres Genossensch uiüad ansbach. Bekanntmachung. [ĩ46766] n —s heute die offene Handelsgesellschaft G. Staehlé worden, daß die Firma Papier⸗ 4& Hülseufabrik Oekonom in Weiltingen. 8 nossenschafrorehe⸗

4 Sohn in Thann eingetragen worden. 8 8g

8 Mruf iüt eingetragen: 26. August 1902, Mittags 1 Uhr. am Frgeugnisse, Fabriknummern 900, 30⁄, 50l. 502, 4— 2. S t . 23. Jun-. In das Musterregister ist einge r : eaee 8 Alhelm & Co. in Reichenbach erloschen ist. Ansbach, 2. Sepiember 1902. heute auf Grund des Statuts vom 23. Persönlich haftende Gesellschafter sind: ber 1

. 9 78 rueeu. 8919, 520. Ueber das Verme 8 dolf Schmid⸗ In⸗ 1) Geerg Staehlé, 2) Emil Staehlé, beide Feilen⸗ ee 988 ssces Pertszanch. Dt.-Eylaun. Bekanntmachun [49717] -,ö2 ene 82 —22— zwei Photograpdien von Kinderwagen, Ronneburt. Bekanntmachung. [46305]]² geene e ard Dovpmann in F *‿1 „8 —5 Müldaufen, , r enelecae. seld. Rotenburg H. und als Inhaber derselben] Daftpflicht, eingetragen, daß di 228 8

4 2 g E Gläubig samm 8 1eg.. 80 Pereens, hen 8 Scde; wüter Umschlag mit 28 Abbilbungen 7u Za beim Gericht anzumelden. rste Gläubigewersamm⸗ ie Vertretun in jeder Beziehung, Treffen der dazu: 8 8

19

9. alles in d—e r 998 Frorseln, Lerrsacn befug 1b sch rößen. etallen und Galvanisterr lung und allgemeiner Prüfungstermin amostag⸗ f 1 —— 3 ZI.““ Modellen für Porzellangegenstände, Geschäftsnummern en Größen. ] ngnisse, b 1 Kan;mann Louis Friedemann in Rotenburg und niß des stellvertretenden Vorstandesmitgliedes nel] Finrichtungen, namentlich Beschaffung der er Käl. Amteger EEE 693 1, 8 695, 695 1, 697, 700, 700 1, 714. grten, offen, Muster befaift 7 . Eeeele den 4. Oktober Fr Nüeenke. [46692]] Kaufmann Nathan Döllefeld in Rotenburg. Offene Hirsch genannt Herrmann Littmann digt ist. lichen Geldmittel unter einschaftlicher G Coburg. düh. nn [4675] 714, 717, 7171. 718. 719 719 ½ 720. 720 1, 722. Fabri ummer 362, Schutzfrift 3 Jnereg M G Offener Arrest und Anzeigepflt

In das Handelsregister Abthelung B. ist bei der Handelsgesellschaft seit 2. Sertember 1902. Di.⸗Eylau, den 25. t 1902. zum Zwecke der Darleh ährung an Mitzbes —In das Musterregister ist eingetragen: 2184,729, „q25 1. 726 727, 728, 129. 750, 731, 732. "m 21. Auguft 1902, Nachmittags 3 Ubr? 1902. 8 ; Ue.e, p. e“] “; dHamburg. mit einer Zweignied rlassung in Nei 86** Königl icht. Urfurt. 8 67 g 2) niammlund cines tiftungsf a ckera u e 1, 32 8 am 30. August 1902 Votmittags 10 Uhr i⸗ i „Un 2 * b 8 Seg. s Dolch⸗ 6 8 St.⸗V. 8r Rach dem Beschusse der Genetalbersammlung vom eeen 12 n nübiberaer ööö eee.”“ 1 190e heaen 8 2ꝙ 2 2— 10¾ vulonneburg, der 1. Sqbenbe 1902. . messer Hese . er leder das Nachlafcermosen 8. eübenen Sa . e efin Per . 8 8 M. Hertz in Notenburg cingetragen, daß die tragenen Genofsenschaft mit vebeschelutber 84 rechtsverbindlicher a eeh⸗, hama. aeglede c. 2.. Nrnnnh eder sonftigen Ste sien herzestellt, beliebig erehter,, ecs. Ienenere S nehmeng der Gesellschaft isl der Vertrieb Ehnoer -LeI vuet ee hüee eeme in üe den „Landwirthschaftlichen Se. . bis 3873 depp., n. bir 8879 udolstadt. Bekanntmachung. [46768] vanissert oder gefärbt. offen. Muster fuͤ; 222 dergerstraße 6. wird beute, Nachmittags 1 Uhr,

ees aen. Ne. Hestrezeddn Züüm Knrbes Amtzerrcht Ferech de es Ien alls. . 1. B.Ren ee ae ern e sassel erschenüandae; dern. 1a8a b,9 1939 dee, de⸗ dan ighere Ernß Bohne Tödme. Neuden Beeeiise Fehte genft 120e. Fewnnaes Hübi Fertie, Feccers vfeezüe. Söee e. I. ö 4 stit in leisenboten“ 1 te . . . hne. 2 t . „N tag 3 Ubr H 1 daucrst Of üsngs Et; ieeaic ent cten den sehen*Prnen Feegpclcet wug.ee gür, naent n., d, 1. Egptember 1992. AEE . 3848 dre. 1e de., eg. Jaog, 3878] api. 1 verftepeliee fhaen Macern ig Pen. 5ieen. errig ( 8 irr.- te fen 1 82 Haf u de 2 . ü ere 8. Pb. Tlaen 8 Ffe. m Gaaefehenen Königliches Amtsgericht. 5.

8 derv., 4006 is 23. September d. J. einschließli tellvertreter uden muß, inden 8 98 A. ”” eeer ½ gA” 4071 zellangegenstande, und zwar 10 Stück mit den Fabrik⸗ gir. 2257. Karl Böntgen, Fabrikant in 2 Üeean 4 Dttober d. emch. 8 8 8 . 4031, 89 durg ist Gesammtprokura ecrtheilt; jeder derselhen ist gelsst. Die Firma ist beute erloschen. rrankrurt, Hain. [48719] Seecfhm der Firma ihre Unterschriften bi numm in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ register A. 107.

ern 9656, 8881,/1. 5881,2, 58721 5, Ungen, Umschlag mit Mustein für Baperische 8 n derfelben Ferm giebt der Verstand seine 8e . 080, 4081 bis . Großz Ginkaufe Genossenschaft „Hansa“ fuür e 1 se oder in schaft mit einem Gesammz⸗ Saarbrüchen. den 1. September 1902.

b sesce aummern 3778. 3881. b8 Herzogl. A 2* in Haftpflicht in Müͤhiverg 1. Th. ein etrsen daß r erfeolgen unter der Firma in dem wn 2— 8 88 Nälmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von wbenbunn 1. G.- den 8. 8ae 1 Seeh, es

2 4089. 3872,2 B, 4880, 5815. 5914., 59142. plastische Er. Ricker mit enem Kreyf und Imwinge e E heeeeedbe. 0. Smnn. erklà ku ur di get 409 4128, 4130 bis 4132 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am a enem in allen Facons, Großen. Me⸗ termin d. 15. Oktober d. J., Borm. 10 ¾ Utr. Kgolontalwaarenhändler und verwandte Ge⸗ 2 2 und weichnet für die a191 derr., 4218, 4219. 4226 bis 4229, 5 1902. Nachmittags 3 Uhr. len und „ossen, Muster für plastische Er⸗ ermin d. Hamburg, den 5. September 4902. Ueeseedie Gefellschaft zu vertreten werbe, cingetragene Genofsen mit be⸗ en Mitalicren 1999, e —19414, 420, bderr, 4217. 4258 bis Nr. 87. Tieselbe Firma, für die Nr. aansse. Fabetanmmer 1, Schaßerst 3. Jalre. d.) htsgene 1. schönlanke. 146707] schränkter Haftpfl Ins enschafts⸗ 4258, 4261 kls 4267 dovp. 4268. 1269 derv., 4270, der Schutzfri F. st In unser Handelsregister a. ist beute egister wurde 8 Beschluß 2)

Zur Beꝛlar lste. . am 2 1902, mittags 3 Uhr . s

2 S. e.eae do eserr eüa , 9r F.enn EEEI.“

bei der unter Nr. 39 rma A. Heiurich der vom 24. 1902 ist als Stellveriteter des 4290 bis 8e 1303 derv., 4304 bis 4306, 2 afer . Nr. 2258. Firma Hugo Moser Nachfolger

in Behie die bigteriae Bese Wede Genefsenchaft aeselest. 90, edceee „AnTIh eee Migh. Lamdenih in Mae 1.9e berr, 4908 doxp. 4310. 1811. 4220. 4390 b etlldwnac,

Heinrich. Abnert, zu Behle als bestellt die bier wohn Kolonialwaarenhà 9 8

neue 1.2* Kaufmann 8.,91gemc in] Ichann Gottlicb Florenz und Iöekel.

Neuhaus. Oste.

5G 8 2 3 Ha

ern et e Backermeistere Auguft b ographt bi Zolingen, Packet mit von Muster Ueber das Vermog 1 masdenftd I 82 Fenbeber.] Engemann aus Hermodorf u. K. ist am 8 kar Mengel. Landwirth in Hethen öä..e . Lüi E ,— 8 e Sen 8 -1 er. [*. miember 1902. Mitsage 12 Ur. der Kontur⸗ Behle einactragen worden. Frankfurt a. M., den gu.= eee. Nr. 350 b. Mufter plafttscher G. 1 88 bestecke, 2 dir . 2 2* 9— „2 4—— 4 g n Schonlanke Hinter⸗ Köntaliches der Dienststunden des tg Jedem g 8-.2 b2 3 7 3 88 ir bdie 82 Im. ee. Erhne Gluk gerversammüung und allgemeiner In hiesiges ; ist unter Nr. 58 t nicht 2— Gratzn. [46720] üiöIH be: Eobun —: . 1 und in sede —— 30. Teptember 1902, Seen, d Lgn 8e. 2 * ter ist 809n *Amtsgericht Abtb. al. & 8 1 12 8 - ormittage 10 Osfener Artest mit Anzeige⸗ c. und als n die Königlicer Amtsgertcht. . vom 24. A. 1 veliase. 884. *[eit kis zum 20. Sertem b Wutme Jürgen Le Kammann, A ildete Genessenschaft mit der Firxma 1829 8. 1he Genosenschaftsreg 22 8 3' ah,dHermohdorf u. K., 4. Sertembet . ats Rohde, in Orreln. In Przer Hamdelerezister A. . beustz dal, der uromar Graadntanen Reue Gracher Bier⸗ geftagen. Schneider RohstoffGenoßien e⸗ 6. 20088. 2089 risi Der Gerichtsschreider des Kerntglichen Reuhaud a. O., den 9. August 1902. Fer Nr. 1 9f cingetragenen Firma Stettimner brauerei cingetragene Geno t mit aperegene mit besche ₰ꝙ 1 d Aest 1902, Ber⸗Meibra nr [46975] nrIer ereesabent mnes Re. deschesatter Leschfticher, i wen e08-g,e dan spflicht, Neishe. 2 Ueher de Nashlaß das am 39. Mai 1802 ber⸗ Fveustrelhün. sn 22, üae, a . des Untergehmens ist da der Ef ber 1902. Uerer, prakrischen A Gustav Schober nhae n boen h berna Leln er hern -X E eeeeeeeeee 1 necene,, nfe.ne rnean, Tas heLanenn eheieese Fercn Fabeneee N-s Fers-e., 5,8, ee denr. .Re. h n 9e üe, eaveenshe eeah gamüm SDno off, Hoth⸗ und Koblen⸗] werfvalich ün 7 dattzantbrile 8 .“ Frertich Erdmann 4.ꝗ neuftretih 8 eheever as⸗ Srcder. J. 8 Alben Konkurse. dbra. An 8 27. Sertomde 1902. 1 eitändler Otto R er 1902 8 1— 1 en. Ragen. Bekanntmachumng. 1[4,600) 4— -e . veraee e. aas. S 8 ber. Rr in 22% 4 eme. ehere am 4. Skrotzer 1902. Uorminage 9 Uhr Greskerzogliches A Abthrilung 1. e⸗ Rerft oppeln. 8

1 Ucker das Perm 8 Trigliches Amtsgericht zu KRelbra . 1 2. Cinsicht Füe. Ere enee. Za as⸗ Krefeld. Konfurgve.

„Presan erhr. Anmelde⸗