1902 / 214 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ostrowo. Bekanntmachung. 147231] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 208 die Firma Karl Daum⸗Ostrowo und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Daum in Ostrowo eingetragen worden. Ostrowo, den 6. September 1902. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [47441] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 382 als Inhaberin der Firma J. Stark zu Posen die⸗Kaufmannswittwe Zofia Stark, geb. Suszezyüska, in Posen eingetragen worden. Posen, den 5. September 1902. Königliches Amtsgericht. ostock. [47442] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hennig & Prang in Warnemünde eingetragen: Spalte 4: Zweigniederlassung in Rostock. Rostock, den 9. September 1902. - Großherzogliches Amtsgericht.

Sagan. [47443] Die Bekanntmachung vom 21. Juli 1902, be⸗ treffend die im Handelsregister B. unter Nr. 2 ein⸗ getragene Aktiengesellschaft „Finger Co. Näh⸗ maschinen Act.⸗Ges.“ zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Sagan, wird dahin berichtigt bezw. vervollständigt, daß der abgeänderte § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages nunmehr lautet: „Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Nähmaschinen⸗Utensilien, Elektromotoren und Theilen von solchen“. Amtsgericht Sagan, den 3. September 1902. Schöningen. [47444 Im hiesigen Handelsregister ist heute Bd. I Bl. 66 bei der Firma „W. Lefeldt & Lentsch“ eingetragen, daß die dem Ingenieur Arnold ertheilte rokura erloschen und an dessen Stelle dem Ingenieur Walter Lentsch zu Schöningen in der Weise Pro⸗ kura ertheilt ist, daß derselbe die Firma unter Bei⸗ fügung eines das Vertretungsverhältniß andeutenden Zusatzes unterschriftlich zu zeichnen befugt ist. Schöningen, den 30. August 1902. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Schöppenstedt.

[46708]

In das hiesige Handelsregister Bd. I Blatt 125 ist heute eingetragen:

Die Firma Georg Richter, Inhaber Kaufmann Georg Richter in Schöppenstedt. Ort der Nieder⸗ lassung: Schöppenstedt. Unter der obigen Firma wird ein Manufakturwaarengeschäft betrieben.

Schöppenstedt, den 3. September 1902.

HKerzogliches Amtsgericht. Oehlmann.

. [47445] Eintragung in das Handelsregister. Abth. A. Nr. 37 Firma Peter Weber & König zu

Solingen. Der Ehefrau des Lithographen Peter Naria, geb. Ebel, zu Solingen und dem Litho aphen Otto König zu Solingen ist Prokura ertheilt. Solingen, 8. September 1902. Königl. Amtsgericht. 6. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [47446] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 102 ist beute eingetragen die Firma „Welthaus für Kon⸗ fection Gebrüder Wronker“ mit Hauptnieder⸗ lassung in Neunkirchen, Bez. Trier, und einer Zweigniederlassung in Sulzbach. Moritz Wronker und David Wronker, beide Kaufleute zu Neunkirchen, sind Inhaber derselben. Lulzbach, den 4. September 1902. Königliches Amtsgericht. I.

Walkenried.

biesingen

Weber,

[47447] Im l Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der Wieda’er Hütte, Eisengußwaren⸗ Actiengesellschaft heute eingetragen, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Hüttenfaktors Fur Mäüller der bisherige Prokurist Carl Preen in Wieda in den Vorstand gewählt ist. Walkenried. den 2. September 1902 Herzogliches Amtsgericht. Niehoff. Wismar. [47448] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma „Tally Basch“ eingetragen. Wiemar, den 8. Seytember . Großherzogliches Amtsgericht. Woldenk. [47533] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zu Nr. 57 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma „Woldegker Actien⸗Zuckerfabrik“ aufgeführt steht, in Spalte 6 eingetragen worden: In der am 15. August 1202 stattgehabten der Aktionäre ist solgende tatutenänderung beschlossen worten: 9 Der § 9 Abf. 1 soll in Zukunft lauten: ein Aktienär nicht die volle, durch die Anzahl seiner Aktien bedingte Ackerfläche zum Zucker⸗ rübenbau für die Gesellschaft verwendet, so ist von dem Betreffenden jeden fehlenden eine Konventiongistrafe bis zu vierhundert Mark ein⸗ zuziehen. Ebenso hat der Vorstand das Recht, eine Konventionalstrafe bis zu mweihundert Mark für jeden Hektar Zuckerrühenacker fef und ein⸗ zuzteden, in Bezug auf für die Rüben⸗ kaltut ergangenen Anweisungen nicht befolgt werden, wobei noch ausdrücklich wird, daß die abrik die ordnungewidrig gezogenen Ruben nicht 1 2 ist statt Augustmona 2) .2 ist statt to das Weort bermonats zu setzen. kunft lauten:

3) Der 29 soll in Das Geschaftejahr vom 1. Juli 1903 ab

1. Juli bis 30. t ’v tariums dem B

abzuf d et den A b der 4) Fserbeseren. al. 5 der Rübenbau⸗ und Abnabme⸗ 8 Unterfagt ist die daacaca :

ist die

wongrowitz. Bekanntmachung.

JHaffpflicht)“. Kgl. Amtsgerichts 4. September 1902 unter obiger Firma eine Ge⸗

[47449] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr. 55 Firma J. Tulasiewicz Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt und der Kaufmann Anton Mroczkiewicz zu Wongrowitz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Wongrowitz, den 4. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. [46229] Kommanditgesellschaft „W. Millner & Cie.“ in Würzburg. Prokura ist ertheilt dem Kauf⸗ mann Hosias Millner in Würzburg.

Würzburg, 1. September 1902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. zittau. [47450] Auf Blatt 109 des hiesigen Handelsregisters, die Firma E. A. Richter in Zittau betreffend, ist heute eingetragen worden:

1) der Mitinhaber Karl Gustav Heinrich Dörner ist ausgeschieden, 8 2) a. Johanne Auguste verw. Dörner, geb. Graf, in Zittau, b. Auguste Juliane Helene verw. Dörner, geb. Haupt, daselbst, c. Heinrich Emil Gustav Louis Dörner, Schlossermeister in Großenhain, und d. Anna Helene verehel. Dekonomie⸗Inspektor Hentze, geb. Dörner, in Kutzerow, sind Mitinhaber der Firma und

3) die unter 2 a. bis d. Genannten sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Zittau, am 8. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Züllichau. b [47451] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 130 die Firma Ernst Pfeiffer, Niederlassungsort Züllichau, und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Ernst Pfeiffer in Züllichau einge⸗ tragen worden. ““ 8 Züllichau, den 4. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Achim. Bekanntmachung. [47474] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 heute die Genossenschaft „Logenhaus⸗Bau genossenschaft zu Hemelingen, e. G. m. b. H.“ und ferner Folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens: Bau und Ver⸗ waltung eines Guttempler⸗Logenhauses zu Hemelingen Vorstand: Johann Wendt, Otto Kirchner, Heinrich Mannier, sämmtlich in Hemelingen. Statut vom 25. April 1902. Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift „Deutsche Guttemplerzeitschrift zur Förderung der Totalenthaltsamkeit“ und im „Hemelinger Boten“. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in für die Genossenschaft rechtsverbindlicher Form, wenn sie von mindestens 2 Mitgliedern unter Beifügung der Worte „Der Vorstand“ gezeichnet werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet. Achim, den 6. September 1902. Königliches Amtsgericht. I. 8s Ansbach. Bekanntmachung. [47475] Darlehenskassenverein Dinkelsbühl e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 15. Juli 1902 wurden als Beisitzer gewählt: 1) Vollmond, Karl, Schuhmachermeister, 2) Müller, Friedrich, Pinselmachergehilfe, 3) Brandt, Friedrich, Dekonom, sämmtlich in Dinkelsbühl. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Ruf, Karl, Falk, Adolf, und Zetzsche, Karl. Ansbach, 8. September 1902. Kgl. Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. 147176] „Molkereigenossenschaft Oberfinning, (ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter In das Genossenschaftsregister des Landsberg a. L. wurde am

nossenschaft eingetragen, welche ihren Sitz in Ober⸗ finning hat. Das Statut wurde am 9. August 1902 errichtet. Gegenstand des Unternchmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die rechtsverhindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die 38923 ꝙc. indem die Zeichnenden zu der Firma der chaft ihre Unterschrift beifüg Die Bekanntmachungen der Geneossenschaft er unter der Firma derselben in der „Verbandekundgabe“, 2— der haverischen Darlehenskassenvereine und Molkereigenessenschaften m. u. H. und der Central⸗Darle ss übrigen wird auf den Inhalt des findlichen Statuts glieder des Vorstandes Gütler, zugleich V. Maurus. Gütler, 1 3) Boor, Germanus, Gutler, sämmtliche in Ober. finning. Die Einsicht der Liste der Geneossen ist 2 der Dienststunden des Gerichts Iedem ge⸗ tattet. Augeburg, den 9. α— 1902. K Amtsgericht. nlankenburg. Harz. g 8b 47477] e3e das biesige enschaftsregister Band 1 ic 6 ist unter Nr. 1 bei dem Consum Verein zu Blankenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, beute eingetragen,

daß für den dem Verstande chiedenen vemefenaen br- enein a. *

der zum E bestellt ist

Blankenburg a. 8 1.4,— 1902.

tgau Cochem. Bekanntmachung. [47478] beute unter

In das schaf 81-- n282 N Lesselbenl ie Plere 1.n. eelnedan. werk —: cin Genoße mit beschränkter ptase. zu Bertrich“ cingetragen

ist pem 27. März 1902.

8

Die Bekanntmachungen

8— b

rfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Cochemer Zeitung zu Cochem und in der Landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung zu

Bonn. Vorstandsmitglieder sind: . 1) Badekommissar Bruno Elert zu Bertrich, zugleich als Direktor, 2) Hotelier Otto Pitz zu Bertrich, zugleich als Rendant, 3) Hotelbesitzer Peter Dhein zu Bertrich, zugleich als Stellvertreter des Direktors. Nach Tilgung des von der Gemeinde Bertrich auf⸗ genommenen, zur Errichtung des Elektrizitätswerkes bestimmten Kapitals ist die Genossenschaft verpflichtet, der Gemeinde die Anlage kostenfrei zu übertragen, wenn die Gemeinde sich verpflichtet, den Betrieb nach den von der Genossenschaft aufgestellten Grundsätzen weiter fortzuführen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zu Gunsten der Genossenschaft können rechtsverbindliche Erklärungen Dritter dem Vorsitzenden des Vor⸗ standes gegenüber abgegeben werden. Die Haftsumme beträgt 25 für jeden Geschäfts⸗ antheil; die Betheiligung der Mitglieder auf mehrere Geschäftsantheile ist gestattet, die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann. ist 1000. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Cochem, den 5. September 1902. 6“ Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

u 8 Cochem. Bekanntmachung. [47479] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in Firma „Müllenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Müllenbach“ eingetragen worden.

Statut vom 31. August 1902. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ glieder ecforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Peter Schmitz, Grubenbesitzer zu Müllenbach,

zugleich als Vereinsvorsteher, 3 2) Bartholomäus Gilles I., Betriebsführer zu Müllenbach, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Heinrich Göbel, Schmied zu Laubach, als Beisitzer. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Blaite „Kaisersescher Zeitung“ in Mayen bekannt zu machen. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Cochem, den 6. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung. [47480] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Lissaber Maschinenfabrik und Eisengießerei, Spezialgeschäft für gesundheits⸗ technische Anlagen, E. G. m. b. H.“ einge⸗ tragen worden. daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede, Ingenieurs Richard Hering der Ingenieur Emil Schlicmann zu Lissa i. P. in den Vorstand gewählt ist Lissa i. P., den 5. ember 1902. Königliches Amtsgericht.

L.y ck. Bekanntmachung. [47481]

In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 10 ceingetragenen Genossenschaft in Firma: „Borzyummer TDarlehns Kassenverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Pafew seichr eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, früheren Guts Bernhard Schumann der Gutsbesitzer Franz roweki zu Imionken zum Vorstands⸗ mitagliede gewählt ist.

Lyck, den 27. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Priunitz. [46920] In unser senschaftsregister ist heute unter

Nr. 9 eingetragen: Molkerei⸗Genossenschaft

ZLuckow eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschrankter Hahpflicht zu Tuckomw (preußtscher

Antbeil). Gegenstand des Unternehmens ist die

Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung

und 18 Mitglieder des Verstands sind

Büdner Friedrich Fabrenkrug zu Mecklbg. Suckow,

Gastwirth Johann Koop zu Preuß. Suckow, Müller

Fredrich Talchew reuß. Suckow, Stellmacher

Hermann Lenth zu Suckow. Das Statut

datiert vom 15. Juli 1 Die von der Geneossen⸗

schaft ansgehenden i erfolgen unter der Firma der Gen von zwei

Veorstandemitgliedern, in dem und Zeitung

für die Osi⸗Prignitz und beim Eingehen dieses

Blattes bis zur ne Generalvers

den Treutschen Reichs Anzeiger.

erklärungen des Verstands erfolgen

b . ber 1902.

8K;

Produktions⸗ und

Meyenbu

Neumünster. Bekanntmachung. gemeiner CGonsum⸗ parverein

Frnsg, .rzen welche zuar Abgabe

v ur Neumünsfter

Robert Straßburger ist der Arbeiter Johannes Lensch als Kontroleur in den Vorstand gewählt. Neumünster, den 30. August 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Oehringen. 1 [47483] Kgl. Amtsgericht Oehringen. In das Genossenschaftsregister des Darlehens⸗ kassenvereins Forchtenberg, E. G. m. u. H. in Forchtenberg, ist heute eingetragen worden: In der außerordentl. Generalversammlung vom 2. September 1902 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstehers Johann Müller, Gemeinderath, Stadt⸗ schultheiß Wirth in Forchtenberg als Vorsteher und Friedrich Hettinger, Gemeinderath in Forchtenberg, als Mitglied des Vorstands gewählt. Den 8. September 1902. Stv. Amtsrichter Ben.

Opladen. Bekanntmachung. [47484]

Zu Nr. 6 des Eenossenschaftsregisters, Baum⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Baumberg, wurde vermerkt: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Behrens ist der Johann Peter Hofer in den Vorstand eingetreten. Opladen, den 30. August 1902.

Königl. Amtsgericht.

Pausa. [47485]

Auf dem den Consumverein Haushalt zu Pausa, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle Franz Hermann Helbig's und Oskar Strohbach's der Weber Karl Gotthelf Schmalfuß und der Sticker Hermann Emil Seidel, beide in Pausa, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Pausa, den 9. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 147486] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Bank Parcelacyijny, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Posen eingetragen worden, daß Franz Panienski zu Posen in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 5. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Augustusburg, Erzgeb. [47362] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 111. Firma Schumann & Schmidt in Leubsdorf, 7 Packete mit 14 Mustern für Küchen⸗ geräthe im Jugendstil aus naturfarbigem, hartem Holz, leicht lackiert oder mattiert, eingerichtet zum Einlegen von Steingut ꝛc., Platten mit Delft und ähnlichen Dekors, Fabriknummern 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907, 908, 909, 910, 912, 913, 914, 915, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. August 1902, Nachmittags ½5 Uhr.

Augustusburg im Erzgeb., am 1. September 1902.

Königliches Amtsgericht. hielefeld. [47361]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 291. Fabrikant Julius Gunst, in Firma Mechanische Weberei und Appreturanstalt Gunst & Co., in Bielefeld, 28 Muster für leinene Jacguart, und Damastgewebe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern II P 141 144, II C 141 bis 144, IV C 123 126, VP 170, V C170, L.I-—VI, II M 146— 148, 160, Altartuch X 6, 9, 8, 14, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. August 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min.

Nr. 292. Firma Bertelsmann & Niemann zu Bielefeld, 1 Muster für Möbelplüsch, Flächen⸗ erzeugniß, Fabriknummer 277, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1902, Nachm. 4 Uhr 30 Min.

Nr. 293. Firma Bertelsmann & Niemann zu Bielefeld, 8 Muster für Möbelplüsch, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 279, 280, 282, 285, 286, 287, 288, 289, versiegelt, Schußzerift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. August 1902, Vorm. 11 Uhr.

Bielefeld, den 1. September 1902.

Königliches Amtsgericht. reslau. [47183]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 722. Firma Frih Loewenhain & Co., Breslau, Muster eines Blitztelephonbuches, emben 1 Fü8 für nanhc.

Frzeugnisse, Schutzfrist re, angemeldet am 11. August 1902, Mittags 12 ½ Uhr.

Nr. 723. Offene Handelsgesellschaft Breslauer Steinnuß Knopffabrik J. Löwensohn, Breslau, Steinnußknöpfe, gemalt und gefärbt, Malerei mit und ohne bunte Farben, 2061, 2067, 2069, 2070, 2072, verschlossen, Muster für plastische 6 isse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. August 1902, Vormittags 10 ½¼ Uhr.

Nr. 724. Firma Eugen Boronow, Breslau⸗, Monumentalplan von Breslau, anf welchem die öffentlichen und sonstigen hervorragenden Monumental⸗ bauten, aus der Vogelperspektive gese n sind, Geschäftsnummer 1, Flächenm utzfrist 3 re, angemeldet am 15. August 1902, Vor⸗ mittage 11 Uhr.

Nr. 725. Kaufmann Isidor Bayer, in Firma vLehnemann &SI. ECrummenerl, ABreslau. 12 Muster für Besatzknöpfe, Fabriknummern 2560, 2558, 2932. 2463, 2501, 2169, 2436, 2405, 2559, 2289, 28,¼, 2346, offen, Muster für plastlsche ”; frist 3 Jahre, 26. August 1902, Mittags 12 Uhr

Mr. 726. Osßene Handelsgesellschaft Wilhelm Sieinberg. Breslau, 1 Packet mit 29 militärischen Pestkarten. versieg d.. ae len n9s Kah ao

ta an ra . muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Anguft 1902, Vormiitags 11 ¼ U 1“

Breslau, den 5.

ct am 8e Artillerie,

Verantwortlicher Redakteur Tyrol in Charlottenburg.

Ervpedition (Scholn) in Berlin.

41

b.

Fabriknummern 634 bis 642.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, V muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

bnqpp‘“; chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 11. September

Vereins⸗,

latt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post,astalteg, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats⸗

Bezugspreis beträgt 1 50

1902.

Genossenschafts⸗, Zetag Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

e Reich. Nr. 214 8)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Muster⸗Register. sden. [47360]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3485. Firma Gebrüder Kaul in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Muster für Zigarren⸗Kisten⸗Ausstattung, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1902, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3486. Firma Donath & Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Muster für Flächendekorationen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 146 und 186 bis 198, Schuͤtzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3487. Firma Carl A. E. Schmidt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Serie (6 Stück) Postkarten „Deutsche Kolonial⸗Besitzungen“ mit eingeprägten 3 und 5 Marken, Muster für

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 750 755, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1902, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3488. Firma Friedr. Siemens in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Ab⸗ bildungen von Gasheizofenmodellen und 1 modernen Blechdurchbruch, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 55 65, 153, 163 und IV, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1902,

Kittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3489. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Acetiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 19 Gardinen⸗ und b. 31 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. 15162, 15152, 15143, 15141, 15149, 15139, 15140, 15147, 15150, 15067, 15072, 15064, 15049, 15050, 15046, 15074, 15167, 15051, 15161; b. 2362, 2368, 2358, 5161, 5163 ½, 5164 5168, 5169 ½, 5170, 5178, 5171 bis 5177, 5169, 306 315, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1902, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3490. Fabrikant Max Willibald Acker⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit A bezeichnet, angeblich enthaltend 2 Photographien des Haartrocken⸗Apparats „Ventosum“, Muster für Nlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 116 und 117, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1902, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3491. Fabrikant Max Willibald Acker⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 1 Photographie des artrocken⸗Apparats „Record“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 118, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3492. Firma R. Seelig & Hille in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 3 Muster für Fheepackungen, Muster für 15802 a, 15802 b, 15802 c Schutzf drei Jahre, angemeldet am 15. August 1902, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3493. Rylograph Hermann Rentzsch in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 2 photo⸗ graphische Abbildungen als Wandfläche, 6 Künstler⸗

ostkarten und 1 Abbildung einer photographischen Doppel⸗Kassette mit Scheibe in der Mitte und Deckel zum Noplehin in ien, ob eine Platte in err Kassette liegt, Muster Legcemeree nisse, Fa⸗ briknummern 10 18, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1902, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3494. Firma „Kios“ Cigaretten⸗ Ta⸗ bak⸗Import⸗Engros Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten E. Robert Böhme in Dreoden, ein

acket, 5— angeblich enthaltend 12

ter für Zigarettenkartons, Muster für plastische

nisse, Fabriknummern 203— 214, Schutzfrift

drei Jahre, angemeldet am 18. August 1902, Nach⸗ mittags 5 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3495. Photograph Ronald James Aurig in Blasewitz, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ gebl enthaltend 2. Abbild eines photo⸗ graphischen Doppeldruck⸗Kop ens „Ideal“

2 P oder Postkarten und einer photographis Entwickelungs. e „Ieal“ mit Hebelvorrichtung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ] und 2, Schutzfrist 3 Jahre, 1— am 19. August 1902, Nachmittags 4 Uhr 15 uten. 3496. a Teichmann & Pohle in ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ nd 8 Abbildungen von Flächenverziern für bplatten, Muster für Flächenerzeugnisse, rik⸗ nummern 119 bis 126, utz Jahre, an⸗ 2— am 19. August 1902, 8 4 Uhr

nuten. Nr. 3497. 2 Prasbisch A Munkwitz in Dresden, ein ——; lich enthaltend 19 Muster, darstellend allerlei geschnite Thiere mit auf verschiedene Arten waare, 57 für plastische Srreeg. abrik. nummern bis Schutzfrist drei Jahre, an⸗

am 20. August 1902, Mittags 12 Uhr

Nr. 3498. Firma Akriengefellf füͤr Kunft Nr. a Akt r Kunst⸗ druck in Niedersedlin

Umschlag, verstegelt

ö von , Fl abriknummern 2342, 2346, 0192, 0194. 019 4a, 0195, 0198, 0199, 020 1b. 0201 c, 0201d, 0201 0206f, 10,02112, 0211 b, 021le,

021 n0ei6. s Hens'Sgnafan drei Jahre, an⸗ imväge am 27. Auguft 902, Vermittags 10 Uhr

Stück

2344.

Nr. 3499. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1659a, 1678a, 1678 b, 1678c, 1678d, 1678e, 1678f, 1890, 21992, 2204, 2226, 2248a, 2248 b, 2248c, 2248d, 2248e, 2248f, 2253, 2254, 2261a, 2261b, 2261 , 2261d, 2261e, 2261f, 2290, 2308, 2313, 2315, 2315a, 2322a, 2322 b, 2322c, 2324, 2328, 2330a, 2330 5, 2333, 2334, 2335, 2338, 2340, 2341, 2341a, 2343a, 2343 b, 2343c, 23436d, 2343e, 2343f, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1902, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3500. Kaufmann Georg Arthur Lange in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Musterzeichnungen für Möbel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 133 bis 142, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1902, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3501. Firma Zilcken & Co. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 29 Muster für Etiketten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3001 3005, 3007 3024, 3026, 3027 und 3501 3504, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1902, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3502. Firma Eduard Biegler Nachf. in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 19 Zeichnungen für Luxusmöbel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 19, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1902, Mittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 3503. Firma „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗Import Engros Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten E. Robert Böhme in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Stück Blech⸗Kartons als Verpackung für allerhand Gegen⸗ stände, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 215 218, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. August 1902, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3504. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Muster zu Photographierahmen Intarsien⸗Jmitation —, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 108/97, 108/97 ½, 108/98 N, 108/98 N¼, 108/98 St, 108/98 St ½, 108/95, 108/95 ½, 108/96, 108/96 ½, 107/4260, 107/4261, 107,4258, 107/4258 ½, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1902, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3505. Schürzenhändler Paul Wilhelm Otto Tornier in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Muster der Form und Aus⸗ stattung der Koller und Kragen von Schürzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1902, Mittags 11 Uhr 55 Minuten

Nr 3506. Firma Albrecht Költzsch in Seidnit⸗ Dresdeu, ein offen, enthaltend 1 Zeichnung zu einem Uhrketten⸗Anhängsel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1902, Nachmittags 1 Uhr.

Bei Nr. 1878. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1878 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 5479, 5480, 5482, 5389 und 5551 bezeichneten Muster die Verlängerung der Sefee bis auf fünfzehn Jahre angemeldet.

[ Nr. 2798. Firma Bruno Schilbach in Radebeul (früher in Dresden) hat für die unter Nr. 2798 des Musterregisters deponierten, mit den —*q bis 3 beeeeen Muster die Ver⸗ üngerung der Schutzfrist auf sechs Jahre an⸗ gemeldet.

Dreoden, am 5. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Elberfeld.

In das Musterregister ist ragen:

Nr. 1753. Firma Stock Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld⸗Tonn⸗ born, Umschlag mit 1 Modell für Druckknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster 24 plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

[47186]

nummer 300, utzfrist 3 Jahre eldet am 5. August 1 ormittags 11 Ulhr 19 Meimmten

Nr. 1754. Firma Conrad Wagner in Elber⸗

feld., Umschlag mit 1 Muster für Velour⸗Kleidet⸗

aus Mohair und Baumwolle mit auf

Seiten sichtbarer Figur aus Mohai ver⸗

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 18-1, Bgne.

frist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1 .

mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nir. 1755. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ . 89

dummern 964, 5 969. 970, Schutzfrist 6 Jahre,

ceitet am 8. August 1902, Vormittags 8 Ubr * 1756. 88 .EG. Schniewind in Elber⸗

„Umschl Mustern für und halb⸗

cidene —I. ren, stsernaesc.

15911, 1 1 6050, 16051,

6062, 16053. 16063 bis 161 st 4 Jabre, eldet am 25. Au 1902, fags 12 Uhr

t. 1757. Firma H. Schniewind in Elber⸗

O. —1.—; tern für und halb⸗

chenmuster, 2 32959. 75., 33477,

33499 bis 3571, 33573 33582. pfrift 3 Jahre, angemeldet itt 12 Uhr. G. ewind in Glber⸗ Mustern für und bal

mit Waaten. verszegelt,

Fabriknummern 33591, 33598 bis 33609, 33613 bis 33635, 33655 bis 33668, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1759. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 33669 bis 33682, 33695 bis 33697, 33704 bis 33709, 33728 bis 33733, 33736, 33739, 33741 bis 33755, 33762 bis 33765, S ützfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1760. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16111 bis 16137, 33492, 33511 bis 33516, 33545 bis 33547, 33558 bis 33566, 33583 bis 33585, 33592, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1761. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagçonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 33593 bis 33597, 33610 bis 33612, 33637 bis 33648, 33683 bis 33685, 33689 bis 33694, 33710 bis 33721, 33756 bis 33758, 33766 bis 33771, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1762. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗ feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15828 bis 15834, 15889, 15890, 15908, 16138 bis 16161, 33572, 33649 bis 33654, 33698 bis 33703, 33813, 33828, 33829, Schutzfrist 19 Ahre angemeldet am 25. August 1902, Mittags

2 Uhr.

Nr. 1763. Firma H. E. Schniewind in Elber⸗

feld, Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ und halb⸗ seidene fagonnierte Waaren, versiegelt, Kächenmuster, Fabriknummern 33722 bis 33727, 33778 bis 33788, 33794 bis 33804, 33845 bis 33856, 33872 bis 33874, 33941 bis 33946, 33982, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1902, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1764. Firma Stock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld⸗Sonn⸗ born, Umschlag mit 1 Modell für Druckknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Elberfeld, den 1. September 1902.

Königl. Amtsgericht. 13.

IImenau. [47061] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 383. Gebr. Metzler & Ortloff in

Ilmenau: 11 photographische Abbildungen von

dekorierten Porzellangegenständen in einem ver⸗

schlossenen Kuvert, als: Jardiniere Nr. 1190, Vasen

Nrn. 1191, 1188, Schale Nr. 1189, Vasen Nrn. 1192

bis 1197, Sektflasche mit Vorrichtung zum Anstecken

ins Knopfloch Nr. 1204, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

6. August 1902, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 384. Ilmenauer Porzellanfabrik, Actien

Gesellschaft in Ilmenau: 5 Muster von Por⸗

zellangegenständen in einer verschlossenen Kiste, Fabrik⸗

nummern 04230, 04351, 04502, 04552, 04802,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 7. August 1902, Vormittags 10 Uhr. Nr. 385. Galluba & Hofmann in Fimenau: I. 44 Photographien ebensovieler Muster von

Vorzellantassen und ⸗Vasen in einem versiegelten

mschlage, Fabrik⸗Nrn. 1982, 1983, 1984, 1985,

1986, 1987, 1988, 1989, 6001, 6002, 6003, 6004,

6005, 6006, 6007, 6008, 6009, 6016, 6017, 6019,

6020, 6021, 6023, 6025, 6026, 6027, 6028, 6030,

6031, 6032, 6033, 6034, 6035, 6040, 6041, 6042,

6043, 6044, 6045, 6046, 6047, 6052. 6077, 6082.

II. 50 Pbotographien ebensovieler Muster von

Porzellanfiguren in einem versiegelten umschlage,

Fabrik⸗Nrn. 3411, 3413, 3414, 3415, 3416, 34

3418, 3419, 3420, 3421, 3422, 3423, 3425,

3427, 3429, 3430, 3431, 3439, 3445, 3446,

3448, 3449, 3450, 3451, 3452, 3453, 3454, 3455,

3456, 3457, 3458, 3459, 3460, 3461, 3463, 3464,

3465, 3466, 3467, 3468, 3469, 3470, 3471, 3472,

3473, 3474, 3475, 3476.

111. 50 Pbotographien ebensovieler Muster von

Fescer. as Schuhen und „Körbchen in ver⸗

3426, 3447,

eltem Umschlage, Fabrik⸗Nrn. 1919 bie 1923, 6, 1929, 1531, 1933, 1934 bis 1949, 1952 bis 1971, 1973, 1975, 1977, 1979, 1981. IV. 47 Abbildungen ebensovieler Muster von Porzella ständen und 3 Muster selbst in ver⸗ 9,775 Tachtel, Fabrik⸗Nru. 3477, 3478, 3480, 2 bis 3489, 3493 bis 3495, 3498, 3501 bis 3504, 1882, 1883, 1884, 1887, 1889, 1851 bis 1895, 18, 100h 1ane, 1 8 J1s. a. 97 u. &]⁸ r p rzeu e, Schutzfrist 3 Jahre, neldet am 22. Auguft . ꝗ1 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. Th. Ramspeck, Majolikafabrik

5 12 sovieler Muster von

azolikasachen in Ums⸗

Fabrik⸗Nru. 631, 634, 636, 7. 1 Muster füt plastische Erzeugn 88

angemeldet am 23. August 1

30 uten.

887. Abicht & Co. in Ilmenau, 38 Pheoto⸗ bien ebensovieler ter von in 8 tem Umschlage, Fabrik⸗Nrn. 3680. 2700. 88 1”zgs vöhr. 1.e1;, n 9. 8809

3728, 3898, 3699. 7

371 3708, 3709, 3721 bis V für

Nr. 388. Gebr. Metzler & Ortloff in Ilmenau, 9 Photographien ebenso vieler Muster von Porzellanvasen in versiegeltem Briefumschlage, Fabrik⸗Nrn. 1147, 1148, 1149, 1150, 1151, 1102, 1155, 1158, 319, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1902, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Ilmenau, 3. September 1902.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Konkurse.

Castrop. Bekanntmachung. [47366]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Neugarten zu Kottenburg ist am 8. September 1902, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dierickr in Castrop. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1902.

Castrop, den 8. September 1902.

Königliches Amtsgericht

Dortmund.

Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Theodor Henke zu Dortmund, Grünstr. Nr. 16, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stempel in Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1902. Konkursforderungen sind anzu⸗ melden bis zum 1. November 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. Oktober 1902, Mit⸗ tags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. November 1902, Vorm. 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 9. September 1902.

Richter, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Düsseldorf. Konkursverfahren. [47371]

Ueber das Vermögen der zu Düsseldorf unter der

8

brede & Goedel“ bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft, zur Zeit in Liquidation, wird heute am 8. September 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1902 Vormittags 11 Uhr, sowie allgemeiner Pruü fungstermin am 23. Oktober 1902, Vor mittags 11 Uhr⸗ vor dem unterzeichneten Ge richte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 8. September 1902. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. [47321] Ueber das Vermögen des Gehäusefabrikanten Rudolf Debou aus Polsnitz ist heute, am 8. Sep⸗ tember 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Kleophas Regent in Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 11. DOk⸗ tober 1902. Erste Gläubigerversammlung den 2. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Oktober 1902 Königliches Amtsgericht Freiburg, Schl. Sieboldehausen. [46839] Ueber den Nachlaß des Schmieds Paul Hacken⸗ berg in Rhumspringe ist am 5. September, Mitiags 1 Uhr, der Konkurs cröffnet. Verwalter: Gastwirth Schwarze in Gieboldehausen. Anmelde⸗ frist bis 1. Oktober 1902. Erste Gl. versamm⸗ lung den 25. September 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 10 Uhr. Oßfener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1902. Gieboldehausen, den 5. September 1902. Königliches ericht. Gummersbach. [47339 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jos Fene⸗ zu Gummersbach, handelnd unter der irma Heinrich Hülster Jun. zu Gummersbach, wird heute, am 5. September 1902, Nachmittags um 6 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Schenk zu mmersbach wird zum K Iter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigewer⸗ sammlung am 2. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ck⸗ tober 1902, Vormittage 11 Uhr. Oßener Arrest mit rist bis zum 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht, 2. zu Gummersbach. Köslin. Konkursverfahren. [47329] Ueber den Nachlaß des am 13. August 1900 in Koolin verstorbenen Restaurateurs Reinhold

Winkler, vertreten durch den la 8 . anwalt Riemann in in, 12 55 tember 1902, 1 88 von dem König⸗ lichen zu Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Riemann Köslin. Offener Arrest mit 18 owie meldefrist für Konkursforderungen 15. Oktober 1902. Erste ammlung am 1. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, und allgemetner Prüfungstermin am 21. Oktober 1902. Vor⸗

mittags 11 an Gerichtsftelle, Zimmer 33. Koelin. 81 1902.

in

ickmann Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. [47373]2

Firma „Rheinische Fahrrad⸗Industrie Sehl⸗

a. 1 Rechtsanwalt Dr. A. Loewenstein zu Düsseldorf wird zum Kon⸗