[3616] Aufgebot. [40831] Aufgebot. Nr. 12 476 über 152,53 ℳ, buchstäblich: Ein.] [47755) „Oeffentliche Zustellung.
8 ¹** Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekommener Die von uns auf das Leben des Rabbiners und bundertzweiundfünfzig Mark53 ₰, auf Georg Kuhnert Die minderjährige Elisabeth Susanna Drolshagen “ . 3 w E 1 t 2 B e 1 8 g e Urkunden zum Zwecke ihrer Kraftloserklärung bean. Predigers Herrn Dr. Marx Kopfstein in Ems, jetzt lautend, und 2 8
— Irrn 1 te „ und 1 spertreten durch ihren Vormund, Gerichts⸗Assistenten b tragt worden: in Beuthen O.⸗S., unterm 26. Februar 1889 aus⸗ d. Nr. 47 626 über 124,00 ℳ, buchstäblich: Ein⸗ Otto Baxver zu Bitburg, im Prozeß vertreten durch I1. Des Zertifikats Nr. 033 789, 4 % Serie XV] gefertigte Police Nr. 77 454 über ℳ 10 000 ist
1 0 i bundertundvierundzwanzig Mark, auf Carl Kurth Rechtsanwalt Kühnemann zu Duisburg, klagt ge 8 A er und Köni li reu 1 An ei er 8 bis XVIII über 1000 ℳ der, Vereinigung zum dem Herrn Versicherten abhanden gekommen. in Baalberge lautend. den Stein⸗ und Bildhauer Hubert e b G 2 nzeig 8 Schutze der Inhaber von Pfandbriefen der Preußischen — Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird Das öffentliche Aufgebot ist von den nachgenannten. Namedy, früher zu Duisburg, Burgplatz 2, jetzt 8 1“ 1““ Hypo heken⸗Aktien⸗Bank in Berlin, vom Pfarrer hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten Personen beantragt: 1 bekannten Aufenthalts, wegen Alimentation, mit 1sn 1 — “ B li F it den 12 September Haendler in Bromberg; u sbei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Poliee zu 1: dem Weichensteller Christian Meyer in Heck⸗ Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufg 1““ erlin, rer üg, he 8 scier. 8 Hepotöegen. Lntheil Zgeistrch de Prrbe für Saggee. erklärt an deren 1 dem lingen als Grundstückgeigenthümer, vollstreckbar zu verurtheilen, an Klägerin von ufe . een Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gese schaft zu Antragsteller eine neue 2 usfertigung erthei er zu 2a. —c. dem Guts esitzer Adolf Mittag in Gebr is Voll ihres sech “ Werlin Em. XIII Nr. 6863 über 300 ℳ, vom wird. 38 TRgan . b if Mittag in Geburt bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebens⸗
erlin, 8 Nr. 6863 ül G orderungsberechtigten jahres eine im voraus am ersten Milchhändler Karl Giese in Berlin, Kl. Alexander⸗ Berlin, den 7. August 1902. 1
—— 2 — it⸗ s s f 1 1 . 2 ellsch. x Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch
Lebe 8 1. 8 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 3 8 8 . “ eines jeden 2. Auf 5 8 en, Zustellungen u. . EE Rechtsanwä Milchhändl, 8 zu 3a. — k. der verwittweten Frau Oekonomie⸗ Kalendervierteljahres fällige Geldrente von 2. Ausgebote,⸗ 1 er An ei er 8. Niederlafsung ꝛc. von Ganwälten. straße 27 a; „ “ 1 Bictoria zu Berlin Inspektor Gottlieb Kuhnert, Charlotte, geb. Weber, jährlich 45 ℳ, und zwar die rückständigen Beträgge 3. Fn. Verpachtungen Verdingungen zc. 9 9. Bank⸗Ausweise⸗ 1“ 94 oigen Pfandbriefe der Pommerschen Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. in Elbey bei Wolmirstedt als Erbin des Forderungs⸗ sofort, zu zahlen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 2 . . en Werthvpavieren 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin: O. Gerstenberg, General⸗Direktor. berechtigten, 1 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ 8“ . a. Litt. E. Nr. 16 744 Em. V über 500 ℳ, von zu 48.— e. und 5a. —c. derselben als Forderungs⸗ liche Amtsgericht zu Duisburg, Zimmer 43, 8 “ dem Lehrer Wilhelm Gan ckow zu Neu⸗Weißensee, [47757 8 Aufgebot. 8 berechtigten, . den 5. November 1902, Vormittags 9 Uhr. E V loosung A von b. Litt. D. Nr. 1825 Serie IX über 1000 ℳ, Die nachstehend aufgeführten Urkunden sind ab⸗ zu 5d. dem Bergarbeiter Carl Kurth in Baal⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5) er Se schei sind im laufenden V erwaltungsjahre laut Tilgungsplan 78 100 ℳ zu amortisieren. Bei der am B. Von den Anleihescheinen IV. Ausgabe von dem Bahnhofsrestaurateur Julius Arnholz zu handen gekommen: 1“ berge als Forderungsberechtigten. Auszug der Klage bekannt gemacht. papieren ¹ Fen “ 1““ Ausloosung sind gezogen worden: 1 Betzztzzeeheges 16. September 1888 Ducherow; 1 1) der als Forderungsdokument für die Wittwe Den gestellten Anträgen ist stattgegeben; es werden Sicora, Gerichts⸗Sekretär, . . Sep . “ 55 Sn ll1 gn, worden: 39 = 10 Stück à 8000 ℳ Privilegium vom —ig. Februar 1852 nö. IV. der Wechsel: 2 3 1 Christiane Düe, geb. Mever, in Preußisch⸗Börnecke dahber die etwaigen Inhaber der unter 1—5 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts „ Bekanntmachungen über den Verlust von Wertb⸗ “ 50 000 ℳ Buchstabe A. zu 200 ℳ: 98 8 473 39 459 „a. d. d. Berlin, den 8. März 1899, über 450 ℳ, ausgefertigte Kaufvertrag vom 24.,26. Oktober 1898, aufgeführten Urkunden mit der Aufforderung, 11“ Die Be beß A sich aus 8 lich in Unterabtheilung 2. Litt. B. Nr. 1111 1201 1256 1325 1562 1694 1698 1720 1727 1797 690 579 300 585 327 1 1 fällig am 20. Juni 1899, Peogsn von Gebr. Conrad, lautend über 500 ℳ, buchstäblich: Fünfhundert Mark spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte [47094] Oeffentliche Zustellung. papieren befinden sich aus ich Weraerherrune 1928 2092 * S8e 5683 2876 2881 2955 2 21 Stück à 1000 ℳ . Buchstabe B. zu 500 ℳ: 288 Excelsior Fahrradwerke F. Patz. P. Conrad auf — eingetragen als Hypothek im Grundbuch von Heck⸗ bei dem Gericht anzumelden und die Ur⸗ Die Erben des Seilermeisters Friedrich Buschbeck 1““ 973 998 1086 1110 119 1395 = 8 Stück à 500 ℳ 5 421 323 344. 8— Edmund Haendler in Berlin SW., Charlottenstr. 81, lingen Band XII Blatt 810 auf dem daselbst ge⸗ kunden beziehungsweise die Sparkassenbücher vor⸗ zu Cöthen, vertreten durch die Rechtsanwäl “ 1 rm⸗ u Fr. 1128 1244 1292 136 5 G à 200 5 Buchs zu 1000 ℳ: 144 7 “ 80chenber 97 1. a1- 1 E“ „Dvaselbst. b zu . ie Rechtsanwälte 38] Bekanntmachung. Litt. D. Nr. 1128 1244 1292 1364 1 uec 00 ℳ. Buchstabe C. zu ℳ: b. d. d. Berlin, den 5. April 1899, ü ber 9 1 ℳ, führten Grundstück des Weichenstellers Christian zulegen, hierdurch geladen, in dem auf Montag, Gröpler und Lezius in Dessau, klagen gegen die 142,2 der heutigen 23 Verloosung behufs Rück⸗ 8 Litt. E Nr. 760 774 959 961 1055 2 26 8 Stück à 200 ℳ Buchstabe D. zu 2000 ℳ: 30. fällig am 5. Juli 1899, gezogen von Edmund Haendler Mevyer in Hecklingen —, B— den 22. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, Wittwe Karoline Maschke, geb. Kühlhorn, in Groß⸗ “ vunt die anfangs 4 %, jetzt noch 3 ½ —ige “ “ Zusammen 00 ℳ Buchstabe E. zu 200 ℳ: 60 231 207 233 35. auf Oskar Walmberger 18 orst, 2 82. die Forderungsdokumente des Gutsbesitzers an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, an⸗ Wülknitz und die Geschwister Wilhelm, Bertha ablunganleihe vom 1. August 1880 im Betrage Die veraufgeführten geloosten Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückzahlung a Buchstabe G. zu 1000 ℳ: 345 361 7 55 „c. d. d. Berlin, den 20. Juni 1899, über 200 ℳ, Adolf Mittag in Neundorf über .— beraumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls die Franz, Anna, Emma, Otto, Auguste und Albert ven 2 367 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen 11“ “ . Sas ekündigt daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. De⸗ 174 175 327. re t b1““ 8 1599 99h S ettensenafsfüsehendas axh ver aufgerufenen Urkunden und Maschke aus den hypothekarisch eingetragenen 1bu G 1 Ia 802 vn “ Hengzahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleibe Buchstabe H. zu 2000 ℳ: 14 54 72 22. ndler auf Richard Synatschke in Bunzlau,. und fünfzig Mark, aus der Schuld⸗Hypsthek⸗ un Sparkassenbücher erfolgen wird. Darle von 2619 ℳ 75 ₰ und 2 25 d.gs 2 1745 181 902 nicht mehr stattfindet. Die Au zerNr. 6 — 20 zmdodem dazu gehörigen Erneuer vorschein be. C. Von den Anleihescheinen V. Ausgabe d. d. d. Berlin, den 8. Februar 1899, über Bürgschaftsverschreibung vom 20.,21. Februar 1869 Bernburg, den 5. September 1902. nebst Zinsen mit dem Antrage 8 135 Buchstabe “ Eö . 2433 scheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. den Febr gehörigen Erneverungöschein (Privilegium 2 17. April 1899): 8 400 ℳ, fäll 31. Mai 1899, gezog ” Amtsgeri 1 ge, 182 246 248 330 332 339 † 882 b. der Stadt Hauptkasse in Posen und den auf der Rückseite der Zinsscheine genannten Einlösestellen, und — e 82. . ig am 31. Mai 1899, gezogen von c. ann, “ . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abth. 4. 1) die Beklagten zu verurtheilen, 499 500 517 549 648 649 667 671 707 709 776 ber * H 1G 1““ scheine Nante, 11116“X“ 23 24 20. 8 “ EEET1 88 Pap. b. 300 ℳ, buchstäblich: Dreihundert Mark, aus [47259] Aufgebot. a. als Erben des Handarbeiters Wilhelm Maschke 285 850 851 925 927 1030 1032 1163 1164 1222 war l der Seehandlung 8 8 — Buchstabe K. zu 500 ℳ: 34 106. . zaclottenst B6““ Haendler in Berlin SW.⸗, r u Pfandverschreibung vom Die Vetschau⸗Weissagker Landwirthschaftliche Ma⸗en Groß⸗Wülknitz an die Kläger 2850 ℳ, buch⸗ 1223 1271 1272 1351 1411 1416 1454 1529 156050 der Deutschen Bauk, Buchstabe L. u 1000 ℳ: 42 129 127 1 7 . . 2 0 —. * sch 5 ¹ s z0 o 8 919 5 9 Nos st5 G . go * 5 5 FänSPn; Svases 8 . F 2 —272 87 757 8 856 gn⸗ . 85 3 8 b 9 1 3 s 2 zu 2 . 75 37 zarlottenste. 514, . 10. Februar 1899, üher . bachstäblich⸗ Eintausendsechshundert schinensabeit 152 Aeng sereh A Iu Akr.Gec I eeen 8 e. 1590 1623 1624 1649 1678 1679 1757 1800 1856 der Nationalbank für Deutschland,, in Berlin, Huc abe e an. 2.e.2 75 37. 500 ℳ, fällig am 8. Juni 1899, gezogen von Gebr. und fünfzig Mark, aus der Schuld⸗ und Pfand⸗ . Aaee Ke., usgebot 1 8 e h hl 2 v'die Hrozeßkosten ; .x 1910 à 5 Nr. 59 60 62 98 Delbrück Leo S. B' chf 8 K. zu 500 v8 . 7 Conrad Excelsior⸗Fahrrad⸗Werke F. Patz P. Con⸗ verschreibung vom 22.,24. Dezember 1883 1 verloren gegangenen, von dem Rittergutsbesitzer E. zahlen und die Prozeßkosten zu tragen, Buchstabe M. à 500 ℳ Nr. 59 60 .62 Robert Warschauer & Co. 1 1u1“ 3 8. 2 u stabe 8 zu. 500⸗ 2 d auf Edmund Haendler, Berli SW., Charl reibung n 22./24. Dez 883 c. ann. Matthes in Zabno bei Mogilno am 3. Februar 1900 b. anzuerkennen, daß Kläger berechtigt sind, wegenu, 150 151 246 247 329 330 333 407 408 456 4 Rorgereslauer Diskonto⸗Bank, früber in Berlin, jetzt in Breslau, 89ö'öEö mund Haendler, Berlin SW., Charlotten⸗ — zu 2a. Tc. eingetraen iir Grundbuch von Neun⸗ acceptierten und am 5. August desselben Jahres obgedachter Forderung an Hauptstamm, Zinsen und 135 546 553 559 618 619 623 668 691 692 . er Sstbank für Handel und Gewerbe, Buchstabe L. zu 1000 ℳ: ahe 81, ZeUin, den 28. Februar 1899, über vec n 177 1en EI fällig gewesenen Wechsels über ℳ 3500 (Nr. 4481 Kosten die wangsversteigerung des auf den Namen 749 758 759 788 789 819 820 862 863 947 Goldschmidt & Kuttner, w in Pose 508 184 255. ag. kin wee be 1 7. T — en des Bergarbeiters Alwin Balzer in des Seee be⸗ .“ 5 1er 5 2 SSe. von 949 950 1046 1048 1053 1101 1102 8281 3882 8 Hartwig Mamroth & Co., 8 in Posen. Buchstabe r 8 2000 ℳ:2 . Le re nn “ 1 n Posen, beantragt. ter Inhaber der Urkunde Groß⸗Wülknitz Bd. .39 geführten Grundstücks 241223 1225 1228 1302 1304 1329 133.3 33 Si nd Wolff & C 1 “ 88 34 318 241 398 822. mund Haendler auf Carl Blümel in Berlin 3) die Forderungsdokumente des Oekonomie⸗In⸗ , züsvätestens j f iben, g 1147 1223 1220 1373 1374 7 . Eis.en wn 8 “ 8 - ihes b ee hen 7 8 ie Forderungs veag. „Oekonomie⸗In⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den zu betreiben, 1356 1359 1360 1373 1374 1397 1421 1423 1431. 2086. Sepvtember 1902 8 8 D. Von den Anleihesche . F 2 2 9 8 . N 1 „ 8 r0* 9 2 — 2. ,— 8 20 2 22 — 0 2 1 0. Septem er eüege 22 8 9 ripilogin ppPm 2 21 . g. den GMeelsior Fahrrad⸗Werken zu Branden⸗ spektors Gottlieb Kuhnert in Wolmirstedt über 24. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor 2) das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für Buchstabe N. * 1000, ℳ Nr. 17 44 48 85 8 Der Magistrat. 8 (Privilegium vom 12. Mai 1900): d gn Frdprichsha en, den 2. November 1887,d 828909 8. buchstäblich. Viertansend Marke aus dem unterzeichneten Gericht, Sapiehaplatz Nr. 9, vor äufig vollstreckbar zu erklären. 86 176 177 251 253 272 274 332 333 355 3538 Buchstabe J. zu 200 ℳ: 413 über 200 ℳ, fallig am 9 Febtuar 188s dgezogen 18 canda dat Sfemn 8 recbus ne 1s96 22. Juni Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Slahgs laden die Mitbeklagte Anna Maschke, jetzt 408 409 449 507 512 552 559 580 581 608 609 u“ 443 339 h, 88 8 —. 88, 1 8 e on . 2Z 8 „ 9 9 8 31 9 0 1 o v 2 — von dem Magistratsbeamten Wilhelm Hepner auf b. 6000 ℳ, buchstäblich: Sechstausend Mark, aus dechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, erehe
ichte Schiffer Sickert, im Beistande ührs 669 673 732 742 804 877 969. 82 4 1 EWEWEE 8 de Buchstabe K. zu 500 ℳ: 82 1 R. ic I. 5 8 2 3 g8 2 Fbh 4 ko 8 W . . 88 8 58e 4 Se2. 5 ⸗MNr. 20 3 2 Meij 9 statt gehabten Ausloosung unserer 4 0 0 Prioritäts⸗Obligationen ind die Nun m ¹1 923 924 840 84 den Meagistratsbeamten Evuard Vogel zu dr. fuf der Schuld⸗ und Pandverschreibung vom 1 8 aguft widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Ehemanns, beide früher in Magdeburg, jetzt unbe⸗ Buchstabe 0. à 2000 ℳ Nr. 20 31 51 69. 1 Bei der tgehab g 3 9
I Folnoen mi f 8 7 6 . - ʒS AAJ 1 8 52 179 188 234 qq́aq1 6 à 1000 b Buchstabe 8. u 1000 ℳ: 1364 1385 1363 Sta 163, v Mori; der, zu ESyar⸗ 18881 b 1 folgen wird. 11 kannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlun Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zrxr 152 179 83 2 * 55 576 5a1 547 556 590 593 597 „Buchenbe unA 8* 4 F 8 d 2 — — 4 d D. 9 zuiali ; 1“ 8 iche d 5 5 9 8 „ eaino weite ins 14 24¼ „11m“ . . 5J „X““ bai. 8 38 32 2 3 1I 828 827 19 58 Haftpflicht zu Berlin, 8 1 8* 35 B önigliches Amtsgericht. Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den S. No⸗ und es findet von da an keine weitere Verzinsung 1 8. 1 me earkuündigt. 1138 1432 158
Haftwflich E nmn, Chn 100. 8 Brnt ee .ö Hcsaaen d L”11 8 [47716] 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der derselben statt. ³ 1 8. 85 auf den 1. Ogess, Senens 22. Rückzatlung gelündigt fenden Oblizationen nebst den später fälligen 82 77 81 — ee. 1887 1072 298 fällig am 2. Oktober 1901, gezogen von Carl] Hummel in Bernburg — .n - * des eees Carl nogllafsenen nwalt 4 beste 2 gepachten Hee . be der e8e, desfen. Kupons ct dem madthase M⸗ Gutkind & Comp. in Braunschweig. “ 8. 1082 1889 1188 1878 875 1331 1023 844 1068 Habst auf Louis Schultz in Berlin, Rosenthaler⸗ c. 4₰ stäblich: S 28. Kretschmer in Breslau gehörigen rundstücks,] fentli 3 Iez. as Wene auptkasse oder bei der Deutsche e1“*“ 533; hs- Stener. 65176: “]
hahe 14, von dem 22 — der ö41332 ’ n Ie⸗ nit Märkische Straße Nr. 44, welches im Grundbuche 658* an die Sickert'schen Eheleute schaftsbank von Sörgel, Parrifius & Comp.⸗ Bierbrauerei Franz Steger. v“ e . szahlung der Beträge erfolgt am 2 Ja⸗ eingetragener Genossenschaft m. u. H. zu Charlotten⸗ Zession vom 6. Mai 1888 — eingetragen im Grund⸗ verh Breslau und zwar der Feldgrundstücke der . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. chmmanditgesellschaft auf Aktien zu Frank⸗ 8 Die Auszahlung der Betra vlst em 2.6. 296 b Zessen vom 6. Mei 1888, —— Moe 1 Blan 165 itolat⸗erstcdt, Hand lattasübeggüag EEEETTTEö1ö1öö1ö“ eg. F.
nuar 1903 durch die hiesige Stadtkafse (in — Herr 2 ber . frü 8 ñ icht „eettin: bei dem Bankbause Wm. Schlutow, Berlin durch das Banthaus Delbrück, Leo Z11““ i. der 4 Wechsel d. d. Berlin, den 5. Oktober auf den daselbst geführten rundstücken des Stell⸗ getragen ist, sind in der dritten Abtheilung unter 8 8 Jauerka, Aus früheren Verloosungen sind noch nich [47740] Bekanntmachung. 1 4 in Stettin: bei dem Bankhause⸗ m. S lutow, Dertr „ das L. 1.“.“ 1901, je über 50 ℳ, fällig am 18. Rewember 1901, machermeisters 8 fübrtex, vadnns defen Che⸗ Nr. 2 10 000 ℳ Darlehen, mit 5 % verzinslich, für Gerichtsschreiber des Herzoglich Herzoglichen Landgerichts. zur Einlösung gekommenee 1328 1330 Zum Zwecke der Durchführung der für das Rech. . 8 “ landschaftlichen Dar⸗ 22 Hemmoster daen e Venhaae 1A bezw. 18. Dezember 1901, bezw. 18. Januar 1902, frau Marie, geb. Springhorn, in Bernburg —, 27- ermann Runge zu Breslau auf Grund [47752] Oeffensliche Zustellum 2 19 —2 8b 5 8 „ b nungsjahr 1902 vorgesehenen Tilgung der Stettiner ehnskasse, 8 bezw. 18. Februar 1902, acceptiert von dem Kauf⸗ d. 6900 ℳ, buchstäblich: S eerbitefgratan er Schuldurkunde vom 2. April 1891 am 7. April M. 66 128 289 324 423 429 891 108
enageh d 8 San ei 1 8 s -u 2000 ℳ: [47741] 4 % Posener Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1900. “ 88 Buchstabe C. zu 20 8 Werth⸗ Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegs vom 29. März 1900 ausgefertigten Anleihe⸗ 324 358 367 281
◻ 80
III
8
reibe 5 IV‚bel der 1 s Deposi VI. Ausgabe bei den auf den Zinsscheinen angegebenen ntlickh - Stodt Anleibeschuld sind von der 3 ½ oigen bei der Pommerschen Depositenkasse und l. Aussaer den Finssch v 2 2 221 8 A. 2 n 4 8 5 52* 8 Staen’ 8 8 7515† 8 8 8 . 8 1 9 38 le die Vorzeiger der Anleihe⸗ 8 mann Vidé 8 Alte 1 ¹ S — ekperschrei 1891 eingetragen worden. Diese Post Die Handlung in Firma L. H. Berger, Collani N. 92 127 306. 2 di⸗Anleihe Wechselstube der Bank für Haudel und Einlösung stellen) an Vorzeige — 1 2.22— n Beline —5 Mackh —e de, Sen 8,— veens schreibung ö Gustar Müller K. NX. 18.12 & Comp. in Berlin, Lindenstraße Nr. 25, Prozes⸗ Wiesbaden, den 2. September 1902. bnen Fnng — Industrie, 8 scheine gegen Auslieferung der letzieren. nn k. d. d. Berlin, den, 26. Mai r11900, über e. 5400 ℳ, bbca l lich: Penftausendvierbundert iese Hrpothek ist ein Dokument bestebend aus dem Frelmsschtieig. hiche 428‧— di 2 116““ 8 2 schen V süchtnen * 1ö1u1*“ 30 ℳ, fälli 10. F en v. e b. n rei pothekenbriefe vom 7. April 1891 und der Schuld⸗ Friedrichstr. 127, klagt gegen den Steuer⸗Aufseher 1 Buchstabe LL. . di der Preußischen Central⸗Genossen⸗ sche⸗ we r be V. Ausz .n, 10 Feeeen. nfüber gem gaue 5 A-, vrbae e Fennheee oe 1äg1 denüdn wöchen eses düredn es etg aüe Benesaasder wüfüer 187839] Frrsaexe schafts Kaffe, 2 Jer plammgigfn Tüsganc defnnlenden i2. assoes Aussteller, Berlin W., Jägerstr. 25, f. 4200 ℳ, buchstäblich: Viertausendzweihundert 21— Saeß sein. Antrag — g-Ig b Fü-e-⸗ b. 2* vbetigen 8 — 8† 28 8 . . . 275337.“ 1889 Babefind 8 Frͤd! um Gesammin 19 1. d. d. Berlin, d. 2. Juni 1900, über 10 ℳ, Mark, aus der Schuld⸗ und andverschreibung vom des Fleif rmeisters Adolf Weiß, der glaubhaft ge⸗] Klägerin 5 u verurtheilen, an die zablung auf die on 54 4 ½ %%. setzt nocg loige, Buchstabe 0. ei zerx „ — ¹ 8224200 Kauft und vernichtet fällig am 1. Februar 1902, gezogen von E. A. 29,,31. Oktober 1877 mit —,α macht hat, daß die Forderung auf ihn übergegangen Klägerin 300 ℳ — dreihundert Mark — nebst Stadt⸗Anleihe vom 1. Juli 1879 im Betrage von Buchstabe F... .. bei dem Bankhause S. Bleichröder, von 4200 ℳ angekauft und ve . 1 S auf B 8 gärz 1879. 4 1 b 8 ist, wi : ezeichne 6 % Zinsen seit dem Tage der Zustell abn , sind folgende Nummern gezogen worden: it bei bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Die Inbaber der früher ausgeloosten Anleihe⸗ Schüͤddekobf auf Richard Düring in Berlin, 1879, 28. März 1888 und 1. April 1893 ist, wird der Inhaber des vorbezeichneten ane 8070 ge der Zustellung der 1650 000 ℳ sind felgende Nummern gezegen War⸗ . ausgeloost bei der i der Commerz⸗ uno, u 8 ine III. Ausgabe (Privilegium vom 6 August Stettinerstr. 50, 1 88 b ¹ 0 8 An Dokuments aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Klage u zahlen und das Urtheil für vorläufig Buchstabe G. àb 200 ,ℳ Nr. 5 97 1156 183 235. vorgenommenen 3 hung: bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co., scheine ¹. Ausga 81n ven . eh bettimerst. 9. , d. 2. Juni 1900, über 10 ℳ, 82 . —, 2— vrmine am 17. Dezember 1902. Vormittags vollstredbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Buchstabe H. 5 500 ℳ. Nr. 26 (8 ,98 290 BMuchstabe L. zu 200 ℳ Nr. 63 72 133 248 bei der Teutschen Bank. . 1880) Buchstabe gi 835 X.v 2G 8,9 nadis an, 3 Renecr a8e, ge zien en G. 2, Sgürke. 28.,81. Mn 1888 mi Zesson zon d, dhn sans 15 Uhr., ba dem Zheneichecnen deee, . S Pehenen, e ca. Frehech. . de 388 882 811 281 kti 283 828 889 i. 88 fit 288 708,886,480,895 600 847 667 711 78s 2e,es — 181.”03. 7195 883; IT. Aasvabe (Pewlci kopf auf Richard Düring in Verlin, Stettinerstr.2 — einge zu 3d.— b 3 nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock, auf 8 Königliche Amtsgericht in Graß 735 788 747 752 754 783 828 919 912 1012 1122 1140. oergel, Parrift 2 weie dl888 8 1ℳ Ped 81 s eteerh 9 — e Iöre seine Rechte und Anfpräche unter Vorlegung — auf den 20. November 1902, Vormitrags 943 966 973. 1 1 1o s⸗ HM. u 1000 ℳ Nr. 230 280 8 bei der Tirection der Dieconto Gesellschaft, bemn 16. September 1888 fällig am 10. März 1902, gezogen von G. A. Schädde⸗ rten Grundstücken der offenen Handelsgesellschaft, Hypotheken. Dokumentes geltend zu machen, widrigen⸗ 8uüs. — Zwecke der zffentlichen Zustellung „Buchsnabe . 13 82 332 505 633 dei dem Bankbause F. W. Arause 4 Co. 15. Fe kopf auf Georg Witte in Berlin, Brückenstr. 11, schwister Boettcher in Bernburg —, salls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. üI . —, 2. 323 121 12 183 12½ 298 8213 88 389 886 42
. — —2=2; 1,.— 98
8288888
— ,—
12 —
bruar 1892) Buchstabe A: 154; Buch⸗
wablbar beim Ausstell Breslau, den 26. August 1902 Brätz. den 18 173 12½ 88 188 17 318 518 581 585 586 428 505 ,ℳ Nr. 115 219, „„ Nr. 676 eBantheechaft,hant fuür Deutschland — vessenevenegcen ar beim Aussteller, 1 1 str. 2 230 Feselich: Preitausend 2 reslau, den 26. st 1 „Grän, den 3. 2. 0 252 253 255 317 318 319 38¼ 382 587 588 abe N. zu 20 ℳ Nr. 676 i de t9 82 —₰ 899) 4 %b ige, Buchet —— übn den Lagfeler en üba den z9 9 der 5EüEö8 Frigliches Amtsger Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte 881 492 48 499 455 489 489 606 815 870 587 m. zcn n beden R. Sahsaßhaugen schen Bomtdereir. 1nea ahh. dech Bnchste, ö 89 am 10. Januar 1902, gehogen von E. A.] nuar 18. Februar 1890 und Theilauittung vom [477⁵9] Ausfertigun Oessentliche Zußt 61 642 FE 8* 18,.540 88 18 500 ℳ Nr. 2226 2285 2298 2352 2. bei dem Bankhause Robert Harschauer Buchstabe J.: 527: Buchstabe I.: 1540, welche üddekopf auf Georg Witte in Berlin, Brücken⸗] 16. Juli 1893, Das Kgl. Amtsgericht Veiac erläßt fol encliche esrnlumg. 978 981 1019 1020 1038 1059, 1248 1344
2. .— 8 . — 3 168 [2470 2476 2490 2564 2668 2721 2764 2810 2872 & Co., heute noch nicht eingelöst sind, werden darauf mn zahlbar beim Aussteller, Berlin W., 1. 10 000 ℳ, buchstäblich: Zehntausend Mark, aus een. Auf rag des Ackerers annes „Srbsesther Harl Preler Dammender 119 1192 1191 1228 1221 121 1245 1448 1440 7 12*—1 g 92
in 228 1181 1n2 1480 2964 3043 3067 3113 32 3264. in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank aufmerksam 12 die Verzinsung dieser 22 5 1ͤ — 2 bertreten durch die tsanwälte 1352 1353 1393 1394 1416 1418 72 1480 8 8 nb ℳ Nr. 2787. Sin Hamburg, Scheine aufgebört bat. 8 1 von F. Adler zu Falkenbur und Pfandverschreibung vom 8.,30. 22 88 II lec Aüscheft Justizrath und Mever zu Halle a. S., klagt 1481 1527 1606 1631 1872 1675 1701 1722 1802 1990,79 zis 2581 2616 bei 1. Vereinsbank in Hamburg, M. Gladbach, den 2. September 184 2. p. des Wechsels per 28. Apri r1901 über 103 ℳ, — 4 1 81 Ret sesber wird d 8 8. 2. — 5 die Chefrau des Korbmachers Hermann Rein⸗ 1851 1853 1932 1937 2011 2017 2044 2108 2680 2095 2943 2552 3045 3156 3401. bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., Die städtische zchuldentilgungs⸗Kommission. EöX.- d,ba . Behn; EKI npeZenn ²½.24 5 — büee. erc * 5 üer — — Flcer 2 — —— Anna Luise, . 2159 2162 2192 2256 2268 2 . 8859 u 200 ℳ Nr. 2251 2206 2376 2515 2536 ßin 5 der v— für Handel und J. V.: Dr. Porzelt. M. AS 85 dtüGh “* 1 8 1 Fiedler, aus Dammen und deren t 2384 2385 2452 2461 2516 252 22 2 2597 25 42 2815 2660. Industrie, Filiale annover, voe e nee. ö öe 2—— ahen⸗ 929 13. 88 F 1p Ues. auf. mann, zuletzt in Halle a. S. eb bewese 2883 2833 2653 2744 2745 2829 2830 2946 2 1 ’ 8½ —.e, eehhen Stücke sind am 2. Januar bei den Bantbause Ephraim Meyer 4& Sohn ————-— —— . des von der T Trautwein’ schen Piancfortefabrik —r. 900 nar sbnh 4 Munkundert Mark Rasoekotetermine vom 7 nip 11 ö— unter der Behaupiung, daß im voꝛ Buchstabe K. b 2000 ℳ Nr. 20 49 105 150 1902 zur Rückzablung fällig Stettin, den 3. September 1902. 8 12 eö — — 1r. der -11. hit —2 — 2 nngehag e uh — * 4.— Vor. Dammendorf Band 2 % att 73 über seinen 151 282 207 394 397 451 513 547. Die Ginlosung derselben gegen Rückgabe der An⸗ Der Magistrat. 8 9 dit 1A2† lls ft genen, von diesem accept sels über 25 ℳ, 5. Februar 1884 en sie 82972 Jorh 1888 2u, m widrigenfalls fewe Todeberklärun Füenn I.ö,g — . Diese Oelgationeg werden biremit ver Rück. laidescheine nebst Anweis und Zintscheinen 17797 beechacs 6) Komman⸗ 1 Gese⸗ schaf en star am 21. Degember 1901, von der phere. — eaaxenns 2n dee 2., Jel. 1588] selaen Pirz. Jagseich werden alle erigen 2&Seüen es dner 2 emn 2. Januar 1903 gekündigt, und erfelgt zuch hereits der dem 8 Fnrnar 1703, jeroch 147780 2 2 f Akti Aktien⸗Gesellsch Reeenchebg. genc⸗ Gc. Inhaber dburg Band 18 Blatt 929 dde Seie vrfäbenen Auskunft üier. oder Tod des Vers zu bn Berneen wnbaee ber 1893 an 1. 1 „ don da an eine weitere Verznsung nicht mehr werden ber Emlösung ver dicsem Termin Zinsen nur tligung der Torg-agnen,eneasnnenben auf Aktien U. ien⸗Gesellsch. orit; Jacobv in lumenstr. 77; Grundstücken des Drechslermeisters Julius Stengel ertheilen vermögen, aufgefordert spätestens im Auf — bfahis att. bis zum Einlösungetage vergütet. 1n. Fahre n eaien sind für das 8* ungen über den Verlust von Werth V. Rei stellei 1 Quittung aber n. tellt und ein iheken die Röchahlung erfelgt hei der hiesigen Ttadt⸗ — kolgt cin Nach den Alerbechsten Privilegien sind für Die Bekanntmachungen üäder 2 — der von der Reichsbantbauvtstelle in in Bernbu Gerscht machen. beief uber . ₰ chablang erfolgt ban en da29⸗Zec sn. lessden 2. Januar 1903 binaus ecrfolgt cine
Re gebotstermine dem davon zu 1 - 1 902 algen: . schlicßlich in Unterabtheilung2 89 1 sei, mit dem A⸗ auptkasse opber bei der Stücke unt en Rechnungsjahr 1902 m tilgen: papicten befinden sich aus er 82. — „3 n, —I † 1 4) die “ der verwittweten Wolfstein, den 8. Febee ece 8* den Jrvöhstrie 8 Frantfurt 8. e. Verzinsung der ausgeloesten tücke unter keinen Mahervon der Anleihe des Jahrecs t 71 500 ℳ Im“
Oele pettor Gottlieb Kuhnert Kgl. Amtzgericht. E Umständen. A. F. Klavench & Co. in detjord 8 2 ¹ b SBi 9 die beklagte Ehefrau zu verurtheilen, d Aus früberen Verloosungen sind noch nicht! Der Be sehlender wird bei der [47897 XSöe Pehetere en Base den ir. gd eessacilh Frekessen en e S.r. enchünen Dammerder 5 Zea schene 22
b. 9 „ 9 “ der im Sgebec⸗ don zur Einlösung gelommen ff — I. Ausgabe (19935)05 . 425099 . der Fäche de ende zan ur, und vom 25. r“ den Henennen- Blatt 73 22 III unter Nr. 10c. (t 6. 114 H. 110,898 980 518, J. 676 22 788 der )
—
Ibeode Schneider 2 — —
b “ beutigen Tage aus dem Mufft torath unserer
S⸗ Uen den bereits früher auesgeloosten ner — 88 600 zuß 1-— .—0
ie der Urkunden werden oene 1 Theil Der t 2 8* 290 .ℳ zu bewilligen 27: 1581 1635 1684 1763 1820 187 21³⁰ 2186 2893, tü di ten Stücken ter 2 ½6 igen Stcttiner m. 8 184 2) ö— 9 Ge 3 arft aukg cieden. 2, 4 a
estens m auf den 29. —ö — 1— — —2 — — (1. 8 die osten des Rechteftreits zu tragen. K. 144 533. i H ü. Tennleihe sind bis jett nicht eingelöst: Die Tilzung ift den. vekens baün. 1“ + Landeohut⸗ Schles.⸗ — 122 Anguft —— 11 Uhr, vor dem unterheichncten darg Bast 39 Blatz 1811 Fee a 1471881 . Amtg anöee . Uhleebaden. den 2 Fchten. 1”02. ü. Poeremsö. 3,. he. Landeshuter Mühlenwerke
Bengarc . beaglhch. Dreztasieen Mach 8, de Nis Hemmel he deüi⸗ nattell rvertaufig volsgrecban e Felsa (c2Acv„n, Henenesecechen Prrelbeziums 2 Jenxat 1806 Bwctgabe 0.11 10008 tr 19. drron- ““
dern der Schalr. und Psan b 12 Ko. — I--; die 5 1, 8,2& und — ö— zu 500 ℳ Nr. 5 * — sind mit b —,— der per 1. Oktober [47694]
1 mit gern 8 aut den alich — v.— 2 Norschtit d u 8 8 8 sölligen Kupons von 3 . 8 b die Zabl 2— n.2 vom — 14 bn ne Le gericht zu Halle a. C. auf der 14. Rovember dee scs Chüherburg sind nach Vorschrift des 2. 1897 B 0. zu 200 ℳ Ri inprovinz⸗ Anleihen Unnstanstalt (vormals Guslav W Seit) „Hauptst Küser, 8 Vermund Kar ermann, 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer ur. Tlgungevlans ausgeloost werden 2. 11898 0. 19 1000 ℳ geinp A.G., Wandsbeh-Hamburg.
den Fuhrmann — & 122 ₰ entlichen Justellung wird diescn 1. Von dem Buchstaben A⸗ über je 1000 ℳ
1578 beauftragt Dieselben werden von jett ab en an Stehle des ausscheidenden bekannt gemacht. ummer 11. 2. Januar 1899 Buchstabe 1. zu 1000. ℳ Nr. 18. unsere Kupons⸗Kasse ausbezablt. 2.— ö sen
nun mit 8 Steinbräck. Sekretär 11. Don dem Buchstaben H. über 2g. 4ℳ zu 200 ℳ Ir. Siz. Vern⸗ im Scptember 1902 Fe. Herrn ** ü laden 221 zut mündlichen Bect des Königlichen Amtzgericht? 1. — . 214 Ae 1 Blnuchstabe M. iu 1000 ℳ Nr. 12. A. 2eeafbansene scet Vantvere ir — die ven demselden an⸗ nn 82, in ben auf Tonners. mm. Peesmens üeemmr S 599e Bluchstabe O. zu 200 ℳ nr. 1988 aee 1e.eneee.r 1002 “ 2 ,n 80. Sbe 1902, Vorm 195 211 508 268 248 406 467 535 587 588 5809 o. 17288. eeenen. der Vorsand
Ir⸗ IIIv 1 645 847 2. Jannat 1900 Buchstabe 1. z0 1000,ℳ Nr 1481. %„ Bal der am 28. 8 1902 erfelgten Aus⸗ — .Se e unfall⸗ und Invaliditäts⸗. Agee III
Beflagte kostenfällig Hab 21 wosung der am 2. Januar 1903 zu tilgenden An⸗ bern 8. 1.. * Versicherung zu 500 ℳ Nr. 6 leihescheine der Stadt M. Gladbach sind nach⸗
999. bezeichnete Nummern gezogen worden Von den Anlelhescheinen 111. Ausgabe zu 200 ℳ Nr. 118. stabe 5½ 2 900 ℳ. 790 476 24 410 2. Jannar 1902 Bachstabe A. m 200.ℳ Ne. 9. 1911899b⸗ 4. 11 300 ℳ. 1545, 581, 714 Die e en eeaee e 194 131 445 1534 510 884 970 956 644 913 742 luftes wiederbelt zur
Bernbarg 1
Jn 42 :61 12938 4. Cw. b I 181.19⸗11880 174, 8 881,n8 890 ergeichegrr. 54a2genaee 9 ven. vewebaa=w Seskerreüened. E.““ 2 ARememnt Actien Sgenscdaße. b. Nr. 12 474 2n Gin. 9 Verdingungen .4 aae 4 bd urserer vmeemn. ꝓ 8.2% α ꝙQ 88
die Einlesung der sümmtl 533 652 4