Vayerische Electricitätswerke, Aktiengesellschaft, München.
Nachdem der in der Generalversammlung vom 30. Juli 1902 gefaßte Beschluß auf Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf ℳ. 3 000 000 durch Zusammenlegung von je 4 Aktien in 3 nun⸗ mehr im Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit gemäß § 289 5.g. K. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Zugleich ergeht an die Aktionäre die Aufforderung, innerhalb Monatsfrist ihre Aktien nebst Gewinn⸗ antheilschein und Erneuerungsschein bei der Gesell⸗ schaft oder bei den Bankhäusern: “]
Pfälzische Bank, München,
Sal. Oppenheim jr. & Cie., Cöln,
J. L. Eltzbacher & Cie., Cöln a. Rh., einzureichen. 8 b
Die Zusammenlegung der Aktien erfolgt in nach⸗ stehender Weise: .“
Von je 4 eingereichten Aktien wird eine vernichtet, während die 3 anderen mit dem Vermerk, daß sie gültig geblieben sind, zurückgegeben werden.
Aktionäre, welche weniger als 4 Aktien einreichen, können diese der Gesellschaft zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung stellen. Von dem Gesammtbetrag der auf diese Weise ein⸗ gereichten Aktien werden d mit dem Stempelaufdruck
ersehen, daß sie gültig geblieben sind, das letzte Viertel wird vernichtet. “
Die gültig gebliebenen Aktien werden zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Betheiligten nach dem Verhältniß der von ihnen eingereichten Aktien ausgezahlt. u
Aktien, welche nicht eingereicht werden, sowie solche, welche die zum Ersatze durch eine neue Stamm⸗ Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, werden
emäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos er⸗ klärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden Aktien zum Nennwerth von ℳ 1000 aus⸗ gegeben, und zwar insgesammt 4½ der für kraftlos erklärten Zahl von Aktien; bei der Ausgabe können die alten Aktienurkunden, welche der Gesellschaft zur
Verfügung gestellt sind, benutzt werden. Diese
Aktien werden für Rechnung der Betheiligten zum Börfenpreise, in Ermangelung eines solchen im Wege der öffentlichen Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Betheiligten nach dem Verhältniß ihrer für
kraftlos erklärten Aktien zur Verfügung gestellt. 1
Der Vorstand.
Greifenberger— Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Am Montag, den 6. Oktober 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet im Kreisbause hierselbst eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft statt. Tagesordnung:
einer Bahnpfandschuld
[47793]
1) Aufnahme 300 000 ℳ 9 2) Rückzahlung eines von dem Provinzial⸗Ver⸗ band Pommern gewährten Darlehns von 200 000 ℳ 1 Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von 85 Stück Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien à 1000 ℳ Gesonderte Abstimmung der Inhaber von Frioritäts⸗Stamm⸗Aktien und von Stamm⸗ krien über die 221 Grundkapitals
von
durch Ausgabe weiterer Prioritäts⸗ Stamm⸗ Aktien.
Abänderung des
Gesellschaftsstatuts infolge Gründung ecines Spezial⸗Reservefonds, der Erhöhung des Grundkavpitals und Abkürzung der Ladefrist für die Bevggalversammlung. Zur Theilnahme on dieser Generalversammlung
sind diesenigen Aktionäre berechtigt, die ibre Aktien mit einem depvelten Nummernverzeichniß bis zum 4. Ckitober 1902, Nachmittags 6 Uhr, bei einem Notar, bei der Gesellschaftolasse hier, der Pommerschen Darlehnskasse in Stettin oder der Berliner Handelogesellschaft in Berlin 4. Im übrigen wird wegen der Theilnahme an der alversammlung und der Ausöbung des Stimm⸗ rechts auf die §8§ 17 und 18 des Statuts verwiesen. Greifenberg i. Pomm., den 11. September 1902. Tireltion der Greifenberger Kleinbahnen⸗ Aktien Gesellschaft. Franz. Kaisersteinbruch⸗Ahtiengesellschaft
Eisenwerk Willich Act. Ges. Hoerde b/ Dortmund.
Die Herren Aktionäre des Eisenwerks Willich Act. Gef. in Hörde werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 4. Oktober 1902, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof „Act.⸗Ges. Hötel zum Römischen Kaiser“ in Dortmund stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: des Jahresberichts durch den Vor⸗ stand. Festsetzung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung au Aufsichtsrath und Vorstand. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Verschiedenes.
Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen in unserem Geschäftslokal den Herren Aktionären zur Einsicht offen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben die Aktien bis spätestens Mittwoch, den 1. Oktober cr., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrath bezw. dem Vorstand ge⸗ nügende Weise zu bescheinigen und die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen.
Hörde, den 10. September 1902.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: W. Willich.
[47763]
Unter Hinweis auf die von der ordentlichen General⸗ versammlung vom 4. Juli a. c. beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung von je vier Aktien zu einer Aktie fordern wir hierdurch die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Aachen, den 10. September 1902.
Artiengesellschaft für Motor- und Motorfahrzeugbau vorm. Cudell & Cie.
Der Vorstand.
raExSN xNMAmmmmmmmmne
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschafttr.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[47743] Bekanntmachung. Heute ist in die Liste der hier zugelassenen Rechts⸗ anwälte der Rechtsanwalt Emil Meyer in Dahme eingetragen worden. Dahme (Mark), den 8. September 1902. Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise. d sicht
Sächsischen Bank -““
am 7. September 1902. Actira. 1 Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 19 251 505. Reichskassenscheine.. 1 676 165. Noten anderer Deutscher 10 228 200.
[47744]
Dabhen. .. Sonstige Kassen⸗Bestände . 2 Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestäntetee Effekten⸗Bestände. Debitoren und sonstige Aktiva
Pasalvn. Eingezahltes Aktienkapital. Reserwwesfondds Banknoten im Umlauf . . vöglch fällige Verbindlich
er 2* 2 28 2 2 98 2 2 8 An Kündigun bundene
1
8.üee Pesaa . „ijarm. 18 28 u. on icht Wechseln sind weiter —ö.*
ℳ 1 026 134. 49
Die Direktion.
29 344 950. . 14 374 235. 20 972 245. 30 000 000. 6 060 242. — 32 306 038. —
„ 1194 169.—
in Cöoͤln a. Uh. Die Akrionäre unserer Gesellschaft werde hier zu der auf Freitag, den 3. Oktober 1902 RNachmittage 3 Uhr, im Geschäfteleckale zu Kamekestraße 14, anberaumten außecrordentlichen Gencralversammlung cergebenft cingeladen. Tagedordnung: 1) — über den Erwerb der Unter⸗ nebmu Herrn Rudolt Hattich zu a. M. und über die Errichtung sedecgssen he Miltenberg: 9s übecr Erböbung des Ge⸗ cüschafitkaritals um 500 000 ℳ.
3) 2— 1— 8 des § 1, gctt. nternehmens; ⁵ etr Zweck des Unternehmens: § 3, betr. a. Hoͤbe Geselschaftekapttals; § 4, betr. die 8. neuer Aärien; § 5 Berirrtung der Gesellschaft;
7 Zahl der e aerasth nfee 9 g des Aufsichteratbs: § 15 ung
Bllanz; ½ 16 Tantiame des Zusaß § 18, betr. elle Aende⸗ tung des Statuts. 4) Juwahl zum Aufsichtsratb.
igen Aktionäre, welche Artikel 282 9.G.-B. von idtem Bezugerecht vetranch macden Fellen, werden aufgesortert. bie spatesteng den 2. Cirober auf dem - der e
ihr Bezugsrecht geltend . Die A. g erkolgt zum *—
mindestenes drei Tage vor der Gencralversammlung viweder beiter Kolnischen Wecheler. A Commisstonsbank in Cöln erder tel der Gesellfchaftokasse ebet bei emem Notar
Ter Aufüchterarh.
9 Cöln,
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekaunntmachung. düege. durch den Tod des bisb frr eidere Bürgermeisterstelle soll ofert wieder
erden.
Jahresgehalt für * c die Geschäfte der Po⸗
des Standevamts
in Worten drei⸗
[47747]
onstigen mittbeilen.
Bewerker um diese Stelle werden ers ibre Mrikungen unter Veltbgurg Abren 1. der Dualikkatiens⸗Atteste bie zum 10. Oktober
d. Je. an den unter en Ttadtverorducten⸗ Vorfteher
Volzin, den 10. Feersn 1902. atg. Die Auflbsung u Liguidatton der „ H.“* in be
Feleice Gesellschaft m. ie Aubtget 1 wetten
Meschede, den 4. September 1902. Vereinigte Meilerkohlerri⸗Gesellschast m. b. H. in Liau.
Tie Get Theoder Leite
dolf Banv.
1““
[47792] “ Schantung⸗Bergbau⸗Gesellschaft.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. September 1902, um 2 ½ Uhr Nachmittags, im Sitzungssaal unserer Gesellschaft, Behrenstraße 14 — 16, I, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschluß über den Jahresbericht und die Bilanz über das dritte Geschäftsjahr (1. April 1901 bis 31. März 1902), sowie über die Entlastung der Verwaltung.
2) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder
des Verwaltungsraths.
Die Bilanz nebst den Berichten der Direktion und des Verwaltungsraths liegen vom 15. d. M. ab in oben bezeichnetem Sitzungssaal zur Einsichtnahme durch die Mitglieder aus.
Berlin, den 11. September 1902. Direktion ,
er Schantung⸗Bergbau⸗Gesellschaft
8 Rehders. “ 1 [47746] “ Von der Firma Braun S Co. hier ist der An⸗ trag gestellt worden, nom. ℳ 1500 000 Aktien der Flora, Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Charlotten⸗ burg Nr. 1 — 750 à ℳ 2000 2 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. September 1902.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Alexander.
18772499) Seitens der hierselbst ist bei uns beantragt worden, 20 000 000 ℳ neue, auf den Inhaber lautende Kommandit⸗Antheile der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin (für das Geschäftsjahr 1902 nur zu einem Viertel dividendenberechtigt), unter ö des auf nom. 1600 ℳ lautenden alten, eingezogenen Antheils Nr. 191 665,66, eingetheilt in 16 668 Stück, zu nom. 1200 ℳ mit Doppelnummern 191 665 66 und 216 667/68 bis 249 999,250 000, zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Cöln, den 9. September 1902.
Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu Cöln. Moritz Seligmann.
Bekanntmachung. 1 1
Firma Sal. Oppenheim jr. & Co.
Deutsche Gesellschaft für Bergbau und Industrie im Auslande.
Hierdurch laden wir die Inhaber von Antheil⸗ scheinen unserer Gesellschaft zu der am Montag den 29. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Palast⸗Hotel zu Berlin stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
ETagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung per 31. März 1902.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Verwaltungsraths und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die dem Verwaltungs⸗ rath in Gemäßheit des § 43 der Statuten zu gewährende Tantième. 3
4) Wahlen zum Verwaltungsrath.
Stimmberechtigt sind diejenigen Inhaber von An⸗ theilen, welche ihre Antheile wenigstens fünf Tage vor dem Tag der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse zu Berlin, Bendlerstr. 37, oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin bezw. deren Filialen bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt haben.
Stimmkarten, die gleichzeitig zur Theilnahme an der Hauptversammlung berechtigen, werden von den Hinterlegungsstellen ausgegeben.
Berlin, den 11. September 1902.
Der Verwaltungsrath der Deutschen Gesellschaft für Bergbau und Industrie im Auslande. [47843] H. Castendyck, Vorsitzender.
— —
Verlag von Ferdinand Schöningh [47614] in Paderborn. In zweiter, vermehrter u. verbesserter Auflage erschien soeben:
Das Liegenschaftsrecht nach den deutschen Reichsgesetzen und den Preuß. Ausführungsbestimmungen. Für die Praxis bearbeitet von
W. Turnau u. K. Förster, Reichsgerichtsräthe. Das Sachenrecht des Bürger⸗ lichen Gesetzbuches. ½ Bogen. Lex.⸗S. ℳ 16,—, geb. ℳ 18,50. Ein ausführliches Sach⸗ und Quellenregister wird dem im Frühjahr erscheinenden zweiten Bande beigegeben.
47748 — Von der Bankfirma A. Spiegelberg hier ℳ% 1 000 000,— 3 ½9 Landescredit⸗Anstalt Litt. P. 1 000,— 500,—
200,—
.“ 2
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hannover, den 8. September 1902.
Die Sachverstän
(Zulassungsstelle an d
Stücke zu ℳ 10 000,— Nr. 5 000
bo ist der Antrag gestellt worden: %, für den Inhaber unkündbare Obligationen der Hannoverschen
V Januar⸗Zinsen.
.2416 255 2695 2724 13449/13748 6236 6135 7094 /7193 4407 4506 1085/1104 6427 6496 6498 6527 “
3572/ 91 3592/3612 mit 3614 ,3673 Juli⸗Zinsen. 3143/3182 3186/3245
„ 1826/1925
digen⸗Kommission. er Börse in Hannover.)
Amtsblatt des Köninlichen Landgerichts, des
Anfor verläf polit Rücksichten, mit unbefangener, bat der Beliebt
Leitartikel, du liche Notizen über die Verhandlungen des?
die an eine moderne Tageszei
„Dresdner Anzeiger“ in allen gebil t und Verbreitung erworben. seinem volltischen Theile
erweitert worden
Land und Reich. In seinem arbeiter aus Dresden, Berli cine Uecbersicht über das ehtige Leben Ergänzt wird diese Uekbersicht Nodellen für Untechaltung gesergt wird. In seinem Börsentheile Börse notierten Kurse sowie über und Getreidemärkte und bietet auch senft Außerdem veröcfentlicht der „Dresdner Wetterwarte unter der Leitung des Profeff Uiiten der Königl. Tachf. Landeel Der A die amtl
cuilletomn bietet
Schluß⸗
nkündigungotheil des „Dreedmer
bcilungen wirksame
8 Der auf den „Dresdner fennig . den zweiten und dritten esterreich⸗Ungarn ne
t Königlichen
zollämter I und II, der Königlichen Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dresden, sowie des Gemeind vorstandes und Gemeinderathes zu Blasewiz.
Der „Dresduer Anzeiger“, der bereitz in seinem 173. Iü brgence in dem Verlage
unterzeichneten Königl. Sächs. Adieß⸗Compteirt erscheint, ist nicht nur
sondern eine der ältesten deutschen Zeitungen überhaupt.
chterstattung auf allen Gebieten des öffentlic sachlicher Prüfung
orientiert der „Drebdner A eine Rundschau über die bervorragen das gesammte politische Leben de Lages (Reichstage Beilage telegraphische Ticust des „Dresdner Ancigers“ ist durch Ein
Im örtlichen Theile unterrichtet der „Dresdner Anzeiger
noch eine Fülle Anzeiger“ Wetterkarten und Pr ors De. otteric am M.
9 s en“ Füne e,dn 2 t bei den
ark sür das Viertelzahr und
nder innerhalb des m.
4
Amtsgerichts, der Königlichen Haurt⸗
84⁴*
r das älteste Dresdner Tageblat⸗ Zugleich entspricht der „Dresdner Anzeiger“ a estellt werden, und zwar durch rasche und; denen cr. unhehindert durch par gegenübertritt. Dank dieser Stell keten Leserkreisen eine von Jahr zu Jahr wachse
nzeiger“ seine Leser durch akte ndsten Tagesereignisse, durch erschopfende veeecec 8 In. und Auslandes. Ausführliche Berichte 1
und des sächsischen —— 2 drung eines Spezialdienstes bedent
über alle Vorkommnisse in St der „Dreedner Anzeiger“ in Aufsätzen berufener2
tung
Keixzig. Paris u. s. w. sewie in kleineren Or al⸗Mittheilu⸗ der Gegenwart, soweit
durch eine belcctristische Montags⸗Beilage, während dur der „Diesduer Anzeiger“
ch sich in Kunst und Wissenschaft srie
Romane
über die an der Dresduer und Abendkurse der hervorragendsten Börsenpläte unentbehrlicher Nachrichten für die Geschäften ten seiner eigenes Gravelius, sowie die sorgf geordneten Gewis des der Ziehung folgenden Tages enrbilt behordliche Bekanntmachunger
icden Ziek der stumtlichen ausgeloosten Köndgk. Sächs. Staats⸗ und der Si⸗ 2—2 8 der Koöuigl. FeüecePecher in Damen f —
eldeten
durch die 27 000
en, e
geu. ück umfaß
30 und 90 Probenumme: ns
nden. Einrückungegebühr für die paltene Petitzeile beziffert sich mit 20 Vfennit. ceipalienc Jeile unter ecgcsts eEiezchenee mit 60 Pfennig kerecher t.
ark 2 Menat im Vierteljabte 8 ten Iialiens. Rußlande und 8s ereins Vestellungen auf den „Drekdes
Feeögeeer
Adretz⸗Comptoir.
1 Altstadt, Brettestr
Neustadt, 3, 1.
Nr. 55 338. H. 7192.
F
v Be ilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
& — 2 2 — ½ 215. Berlin, Freitag, den 12. September
Der Inhalt dieser Beila . —ÿ—ÿ—ꝛ:ͦ——— 8
8 Inhalt ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Ger JS 12 ———ᷓ—⸗⸗;y-———y muster, Konkurs bie die Tarif⸗ und 8 2 Handels⸗, Güterre Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Börsen⸗Regis über Waarenzei 5
uster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem ö Blatt “ X“ 2 hatttsh
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 2154)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei . 5 e. 82 g9 Fe Rei kann dur 2 5 I en, U Das ontr s aà. PM.g 93 8 . 2 ch rch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Berlin auch durch die Königliche Expeditio 8 doniali Sif Staats 1 Kö e n des Deutschen Reichs⸗ und Königl EAℳ 8 6. Bezugs v 2 . 3 H. eeeee, . vewes. 1 8 glich Preußischen Staats⸗ ezugspreis gt ℳ 5 ür das Vij v9e. M. Se Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. “ “ ö — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — — UH 5 88 1 aum emer uck; 0 ₰.
zum Deut
. — 82
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden h
Waarenzeichen. Nr. 55 343. Sch. 5014. Klasse 23.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waaren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be⸗
schreibung beigefügt.) Nr. 55 336. F. 4255.
— —
eut die Nru. 215 A. und 215 B. ausgegeben. Nr. 55 349. W. 3183.
Klasse 26 c. mechanische Maschinen und Apparate; ärztliche, zahn⸗ 3 ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische
geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische,
elektrochemische, nautische, photographische, photo⸗
chemische und phototechnische Apparate, Instrumente
und Utensilien; Röntgen⸗Eiarichtungen, ⸗Apparate
und Zubehörtheile; elektrische Transformatoren und
Gleichrichter; Spulen, Induktoren, Umformer, Unter
brecher, elektrolytische Zellen und Zubehörtheile;
Apparate für drahtloie Telegraphie, Telephonie und
Zubehörtheile; Meßinstrumente, Werkzeuge für
Maschinenbauer und Elektrotechniker und Motoren.
— Boschr
22 eschr.
b Nr. 55 360. W. 3701.
12/6 1902. Georg Gottlieb Friedmann, Nürn-⸗. n. 1 b berg. 27/8 1902. G.: Herstellung und Vertrieb jjnppi 8 577 1 6 von Klebstoff. W: Klebstoff. Felr eege E58. 29.
Nr. 55 337. ling, Volmarstein. 28,8 1902. ☛☚ 8. 5.: Schloßfabrik und Temper⸗ 75 18.
D. 3171. rei. W.: Vorhangschlösser. SAA
2
28 Wt, zeotltml. 26,3 1902. Schütt & Ahrens, Stettin, Pölitzerstr. 8. 27/8 1902. G.: Vertrieb landwirth⸗
schaftlicher Masch W.: Getreidemäher und Garbenbindemaschinen.
Nr. 55 344. B. 8502.
Klasse 13.
Kla
Klasse 9 f.
Klasse 16 a.
Eierteigwaagrenfabrik MNaier & Cie, Plübderhausen. Eierteigwaaren⸗Fabrik. W.: Eier⸗
Nr. 55 361. B. 6968. Klasse 10.
The Jockey
5 3/12 1900. Braunschweiger Fahrradwerke,
Da b Actien⸗Gesellschaft, Braunschweig. 28/8 1902.
nuUu 192 G G.: Fahrrad⸗ und Metallwaarenfabrik. W.: Fagon⸗
““ stücke aus Stahl, Schmiedeeisen und schmiedharem
Eisenguß; gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte
Fagontheile aus Stahl und Eisen; Nadeln: Fahr⸗
(räder und Selbstfahrer, Räder, Radreifen. Speichen,
W. 25322. Flaffe 10. Felgen, Naben, Achsen, Rahmen, Lenkstangen, Pedale,
Fahrradständer und Fahrradsättel, Stahlkugeln und
Ketten, Glocken und Schellen, Laternen, Wagen⸗
federn und Sprungfedern; eiserne Möbel; Näh⸗
maschinen, Strick⸗ und Stickmaschinen, Schreib⸗
maschinen, sowie deren Theile; Kraftmaschinen, Haar⸗ schneidemaschinen.
Nr. 55 362. P. 2592.
Plüderhausen 27/8 1902. G.: n teigwaaren
Nr. 55 35
L. 12 Klasse 26 c.
26, 5 1902. Franz Blab, München, Blutenburger⸗ straße 166. 27,/8 1902. G.: Schlosserei und Eisen⸗ konstruktionswerkstätte. Baubeschlägefabrit. W.: 02. Th. Lauser, Regensburg. 27,8 1902. Fensteroberlichtöffner, Oberlichtdrehlager, Fenster⸗ G.: Fabrik chemischer Präparate. We: Phosphor⸗ verschlüsse und Theile dieser Waaren. saurer Futterkalk.
Nr. 55 515. d. 7586. Flassec 25. Nr. 55 352.
1 28, 2 99. P. Wolff & Co., Hamburg, Admiralitatstr. 3/4. 27/s 1902. G: Import und Export von Uhren, Gold, und Silberwaaren. W.: Uhren, Uhrwerke und Uhrgehäuse jeg⸗ licher Art, Ubrketten in allen Metallen, Gold⸗ und Silber⸗ 3112 1900. Panther⸗Fahrrad⸗ waaren, wie: Armbänder, Brochen, Nadeln, Me⸗ werke, Aktiengesellschaft, vorm. daillons, Anhänger, Knöpfe, Ohrringe, Ringe und Ernst Kuhlmann & Co., Magde
Tafelgeräthe burg. 28 § 1902. G.: Fahrracfabrik.; Nr. 55 353. K. 7015. glaffe 7. W.: Fahrräder, Fahrradrahmen,
Lenkstangen, Steuergabeln, Sattel⸗
8 träger, Pedale, Sattel für Fahr⸗
0 0 1 h 11 räder, Ketten, Fahrradbremsen, Schrauben und 2 2 Fabdrräder, Selbstfahrer aller Art, 17/6 1902. Dr. Franz K 20, h. Motorräder (Zwei⸗, Drei⸗ oder Vier.), Räder aller Stettin, Bogislavpstr. 13. 28 2* n Art, sowie Bestandtbeile, Zubebörtheile und Aus⸗ pharmazentischer Präpvarate. W.: Pharma eutische rüstungsstücke derselben, nämlich Luftreiken, Taschen, Präparate “ 1I1I114“4“A“*“ Schupzbleche, Tourenzähler, Gepäckhalter,
züir. 55 32 1. L. 12653. — nlaffe 5. Glocken, Rahmentbeile.
KXERMELOL LUDEVICG 88 55 363. n. 5
5 5 1902. Fa. Ph. Ludewig, Ruß. O.⸗Pr. 28 8 1902 G.: Avotbeke W eüeeöe⸗ Nr. 55 355. B. 2189. Klasse 32 c.
Filel Illeldd. 17 5 1902. W. Benger Söhne, 28 8 1902. G: Strumpfwaarenfabrik. wirkte und gestrickte Ober⸗ und Z Art und Stoffe zu deaselben, sowie Strümpfe, 18 1 1902. Socken und Leibhinden. . Nr. 35 a36. F. 1010. öE
5XO NIA Nr. 55 301. G. 2008
7 Finder & Co., Leivzig. Schützen⸗ straße 10. 28, 8 1902 G. Wäaͤsche. Nersand. Ge⸗ schäft. W: Herrenwäsche, insbesondere Ober, Nacht⸗ und Trikothemden, Trikorjacken, Tritotunterdesen. Kragen und Manschetten (ausschließlich Papter⸗ und Celluleidwäsche..
Nr. 55 357. R. 11141.
ACHALMN
19,1 1902. Gebr. Ritter, Berlin. Chaussee⸗
9-v. 28,/8 1902. G.: Wäaschefabrik. W.: — Manschetten, Fronts, Oberbemden für en
Damen und Kinder. 1 r. 355 35 b. N. 1179. Rlasse 3d.
RHEINSTEIN
9 ,4 1902. August Heinel jr., Markneukirchen i S. 27/8 1902. G.: Musik⸗Instru⸗ menten⸗Fabrik. W.: Musik⸗ instrumente und deren Be⸗ standtheile, sowie Saiten aller Art.
15/5 1902. Gilka, Dessow. Bier. W.: Bier
Tessow’er Schloßbrauerei Th. 27/8 1902. G.: Herstellung von
Klasse 162u. Klasse 10
II1“
Nr. 55 316. H. 7618. Klasse 25.
Manamnptiwnmne
.5,5 1902. H. Hansen. Berlin. Neuenburger⸗ straße 26. 27 8 1902. G: Herstellung und Ver⸗ trieb von Pianinos. W: Peaninos
Nr. 55 317. M. 5623. Kilasse 26 a.
Klasse 13. — hNaKösnis b2
Moennies Peinek. 1pu
. 2 28/2 1902. 8 8. Peine, B 8 eigerstr. 30 32. 27/8 1802. * — (Weizen⸗ und Lagerbier), Limonade, Selters.
Bier. Limonade. Selters
Nr. 55 339. F. 1222. niafe 16 a.
FörslergBrecke
13, 5 1902 Förster 4& Brecke. I G.: Bierbraucrei. W 278
FS. 4125.
M. 1 9 Wilhelm vFu.
— 4 AXNIOST
Stuttgart. V 8
12,5 1902. „Paris: Vertr.: 81 Henri Menier. Paris; Vertr.: 22 .
Dr. Antoine⸗Feill, De. Geert Seclig. Dr. Paul Ehlers, Hamburg. 27/8 1902. G.: Fabrikation von Konserven. W.: Dummer Konserven
Nr. 53 219. 29. 1053. Alasse 20
Gebr. e- hghnnes vor Cbemisch ⸗ rechnische Beschr.
28 8 1902 1
Bobnerwichse. —
Klasse 123. miasse 10 a. ben 190 27/1 t
6/3 1902. Förster 4 Brecke, Hameln
-722* . — 1. 5 — —
A. Rlasse 3 dS.
Nr. 55 341. r. 2330. RMlasse 22 b.
Dr Passon
16/4 1902. Frig Tiessen. Breslau. Schmiedr⸗ brücke 30/ 32. 27,/8 15.2. G.: Fabdrik wifsenschaft⸗ licher Arvparate. W.: Apparate zur Beuimmung Nr. 38 212. . 1251. Klahse 22.
CXCLOP
43 1201. Bayer. M 4 . 926. G. „. 8. 1s otoren Automobil
14, 3 1902. Adam Wehling. Mendorf. 27,§ 1902. G —,2— A.: Monderfer Rbhabarber⸗ Kemvott Nr. 33 330. C. 1152. Rlaßse 26e.
74 1902. OChter 4 Diehl, Vallendar a. Rb. b
19022. Gebr. Ritter, Berlin, 2ℳ 990. 28,/8 1902. G: Wschefabrik. 22 3 1902. Gzustav Gisendrath, Mettmann, Rblrd. 28 1902 G.: Chemtsche Fabꝛtk. 8
12 ˙5 , Manschetten, Fronts, Oberhemden füt Ledercréme, Leder⸗ „ Lederlack 28
straße Herten. Damen und Kinder Nr. 33 339. G. 29411. nlasse ümn. Lederpaften, Lederglasur, Leteif
Poltermitkel. glatur, chwärze, Patz⸗ und
Grisson Nr. 55 266. 2. 4008
27/8 1902. G.: Kiader⸗ 1/4 1902. Griffon &A Co., Hambe 28
milchpulder⸗ und Naͤhr⸗ 7 1902. G.: Maschineg⸗ und 8. —— W.: 6— isen, —221— mittelr . α— sst bauß; lich Aindermetl Kinder. P 1
milchrulrer’, Kakao und
KRlaßse 12.
9½ 4 4 8 24 4 1320.2 IAüekann Fenft. Anüee. 12
Anwalte Pb. v. Hertling u. Td. Haudt. ¹
upt. W. 46. 23 8 1902. G.: Auekübran R. 1 rang don
Anstrichkute.