11“
vn 8 eingetragen: zohann Mengeringhausen in Darmstadt zum stell⸗ rechte der Herren Geller und Josephsohn an die be⸗ Sr ist abgeändert worden Deutscher Anker Pensions⸗ und dertretenden Vorstandsmitgliede in den Vorstand ge⸗ zeichnete Zeitschrift sammt Beilagen an die Gesell⸗ lt. Besch usses der Generalversammlung vom 1. Sep⸗ 8 8-üerrn und Lebens⸗ ahlt ist. schaft über und sind damit vergütet. tember 1902 und Anzeige von demselben Tage.“ . in Berlin mit w Die dem Dresden, am 10. September 1902. Eibenstock, am 6. September 1902. BH Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Königliches Amtsgericht. 1) Wilhelm Baumgarten zu Schöneberg, Dresden. B 47623 2) Carl Krafft zu Schöneberg, Auf Blatt 9017 des Handelsregisters, betreffend die 3) Dr. Ludwig Trefzer zu Berlin. Firma Emil Seidel in Dresden, Zweignieder⸗ Ein Jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit 47596] lassung des in Leipzig⸗Lindenau unter der gleichen einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver Zu Carl Herwig Nachfolger, Cassel, ist ein⸗ Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute ein⸗ treten. . geiragen; getragen worden: Der bisherige Inhaber Ernst eee den 8. September 1902. 1. Die Firma ist Ffrstostoch EE11““ önigliches Amtsgericht I. 8 wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Der Kauf⸗ glich tsgericht I. Abtheilung 89. CECEE ” Felix in 8 rlin. 8 4778 8 3 8 Inhaber. r haftet nicht für die im Betriebe des In das Handelsregister B. des Königlichen — Zu Theodor ray, J. C. Krieger’sche Buch⸗ Geschäfts begründeten Verbindlichleiten des bisherigen gerichts I Berlin ist am 9. September 1902 Fol⸗ handlung, Cassel, ist “ sel ist3in d Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gendes eingetragen worden: 2 Der Buchhändler Fudwdig Kay 1c Haffe cst in das Fründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die an Nr. 1916: Bakterio⸗therapeutisches Institut Geschäft als persönlich Baffelch. Seseeseh er ein⸗ Otto Wilhelm Seidel ertheilte Prokura ist er⸗ mit beschränkter Haftung. getreten; offene i schaft, b gonnen am loschen. Die Firma lautet künftig: Sitz der Gesellschaft ist: Berlin. I. September 1902. Die Prokura des Ludwig Kay
Kl. 13 Nr. 20 606 (P. 979) R.⸗A. v. 8. 12. 96.
Zufolge Urkunde vom 19/6 1902 umgeschrieben am 9,9 1902 auf Kantorowicz & Co., Breslau VI. Kl. 26e. Nr. 44 999 (S. 3033) R.⸗A. v. 31. 8. 1900.
Zufolge Urkunde vom 12/8 1902 umgeschrieben am 10)79 1902 auf Vereinigte Nährextrakt⸗Werke G. m. b. H., Dresden.
Aenderung in der Person des
Vertreters.
Kl. 14 Nr. 3311 (C. 202) R.⸗A. v. 5. 3 „ „ „ 3335 (C. 204) “ „ „ „,ł 1(11 Vertr.: Justizrath Friedrich Emil Bärwinkel,
Leipzig (eingetr. am 6/9 1902).
Kl. 3b. Nr. 32 085 (Sch 2365) R.⸗A. v. 19. 8. 98. Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. Anton Levy, Berlin NW. 6
(eingetr. am 8/9 1902).
Kl. 42 Nr. 38 115 (M. 3342) R.⸗A. v. 20. 6. 99. Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin SW. 46
(eingetr. am 9/9 1902).
September S. J. Buchbinder. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Capstadt. Otto Emil Adolf Westphalen, Kaufmann, hierselbst, ist zum Einzel⸗ prokuristen für diese Firma bestellt worden. Joh. Aug. Böhme. Paul Moll, hierselbst, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden.
genannten Kaufmann Johann Mengering⸗ hausen ertheilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 8. September 1902. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
cassel. Handelsregister Cassel. (47596]
16/5 1902. Franz Hell, Elms⸗ horn. 29/8 1902. G.: Versand von Musikinstrumenten und deren Bestandtheilen. W.: Musikinstru⸗ mente und deren Bestandtheile.
Einbeck. [47629]
Im hiesigen Handelsregister A. ist heute zu Nr. 2,
u. und Suthoff in Einbeck, ein⸗ Otto Werner. Inhaber: Wilhelm Otto Werner, 8 n ö“ Kaufmann, hierselbst.
Der Maurermeister Wilhelm Suthoff in Einbeck “ elg. Firma, deren Inhaber der 1.5 “ am 8. Juli 1902 verstorbene Isaac Schmerel ge⸗ 8ZZT11““ nannt Isidor Winterfeld war, ist erloschen
Königliches Amtsgericht. Das Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. 147631] Abtheilung für das Handelsregister.
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute ein⸗ (Pgez.) Brach. 8 1 getragen worden: Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, Firma: Adam Reichardt, Eisenach, Inhaber: als Gerichtsschreiber. Fuhrwerksbesitzer und Spediteur Adam Reichardt in Eisenach.
Eisenach, den 3. September 1902.
95, 2 geändert in „Carl Siebel“. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
cassel. Handelsregister Cassel. [47597]
Nr. 5⁵ 375 Klasse 26c.
14/⁄4 1902. Hermann Wiederhold, (Rhld.). 28/8 1902. G.: Lackfabrik. W. Lack.
Nr. 55 367. G. 4077. Klasse 14.
Hilden
Hameln. 2 8 [47639] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 319
Emil Seidel’s Nachf. Gustav Felix. 8 25/2 1902. Ferd.
Hökerschacht-Ralonal-Henämal
“ 82
3/6 1902. Geraer⸗Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn, Gera. R. 28/8 1902. G.: Woll⸗ ömmerei, Kammgarnspinnerei, Strickgarnfabrik, Färberei, Strickerei und Vertrieb von baumwollenen und kammwollenen Garnen. W: Baumwollene und kammwollene Garne, Strumpfwaaren und
aus baumwollenen und kammwollenen arnen.
Nr. 55 368. G. 4106.
Klasse 16c.
Gebr. Gross Landsberg 2. W.
21/6 1902. Gebrüder Groß, Landsberg a. W. 28/8 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von künst⸗ lichem Mineralwasser und Brauselimonaden, ferner Bierhandel. W.: Künstliches Mineralwasser, Brause⸗ limonaden, Bier.
Nr.
55 369. T. 2399. Klasse 16c.
WW. A. Thnau
Hagenau i. Els.
216 1902. Ww. A. Thau, Hagenau i. Els. 28/8 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von künst⸗ lichem Mineralwasser und Brauselimonaden, sowie Bierhandel. W.: Künstliches Mineralwasser, Brause⸗ limonaden, Bier.
Nr. 55 370. O.
1160. Klasse 16c.
Trappista
21/4 1902. W. H. Oehmen, Winnekendonk. 28/8 1902. G.: Weinhandlung, Liqueur⸗ und Mineralwasserfabrik. W.: Weine, alkoholfreie Ge⸗ tränke aus Malz und Früchten, eingemachte Früchte, Fuchtsaͤfte Fruchtlimonaden, Mineralwässer. eschr.
Nr. 55 371.
Klasse 16c.
nalil
92 8 *
G. 3947.
5˙4 Gerdes, Hamburg, Hafen⸗ straße 94. 28/8 1902. G.: Fabrikation alkohol⸗ freier Getränke, Limonaden, Marmeladen. W.: Alkobolfreie Obst⸗ und Fruchtsäfte, sowie Limonaden, Marmeladen. — Beschr.
Nr. 55 372. Klasse 18.
LOOFAHIIMN
25/1 1902. Louis Grenier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 69. 29,8 1902. Herstellung und Vertriecb von Fahrradrteifen, Billardband wimmgürteln und wasserdichten Stoffen. Fahrradreifen, Billardbanden, Schwimm⸗ und Rettungsapparate, —,— Stelehen — hber —2 e. zwar: Schla gummierte Sto li Scheiben und Wr 8 er Nr. 35 373. 2. 4097. 3/5 1902. Tanitäts⸗ werke Mooodorf 4
Hochhäusler, Berlin⸗ Treriow. 29/s 1902
: Fabrikation und rieb von Badeein⸗ t
ungen und gesund⸗ behetezonge⸗ Avpa⸗ raten W.: Wasch⸗ Bade⸗,
1“
*, Sand.·
—. ⸗ appara eile solchen, Seifenhalter, mometct, Frottier⸗
gappatate und Frettier⸗
G. 3852.
G.:
Klasse 22 “u.
Stelzner, Hamburg, Hopfensack 7. 29/8 1902 G.: Thee⸗ und Vanille⸗
—
Nr. 55 376. S. 1122.
21/5 1902. 29/8 1902. G.: nußmitteln. W.: Thee, Fruchtkonserven.
en; Friedr.
Mate
Import⸗Geschäft. W.: HSDkzCAN7; Fenpa eha⸗ 8 e ü 8
d8Ang,Sobchohc-
Sommer’'s
ijedr. C. Sommer, Forst i. L. Vertrieb von Nahrungs⸗ und Ge⸗ (Paraguaythee),
e 3 5 0 e — „
Inhaber
Kl. 6
Kl. 13 Nr. 31 752 (D. 1340) R.⸗A. v. 2.
Breslau, Matthiasstr. 155 (eingetr. am 6/9 1902). Nr. 37 723 (E. 1890) R.⸗A. v. 2.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in Kodak, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (eingetr. am 9/9 1902).
Nachtrag. 8.98.
des Emil Drechsler,
Zeichens ist 6. 99, 116 686 „ 19 1W 189 11190.
38 050 (E. 1889) 40 298 (E. 1943) 45 980 (E. 2332)
Kl. 17 Nr.
(Inhaber: Segitz & Neidhardt, Fürth i. Bavern.) Für trockene und flüssige Bronzefarben und Brokate gelöscht am 9/9 1902.
Berlin,
Löschung.
39 414 (S. 2506) R.⸗A. v. 22. 9. 99.
den 12. September 1902. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Nr. 55 377. T. 2381.
JIEENNIL.
2775 1902. Schwanenstr. 6. 29/8 Vertrieb von Würzen Würze für Nahrungsmittel. 8. G. 3973.
242214422444424
1902.
G.:
Samuel Thalmann, Frankfurt a. M., 9 Herstellung und für Nahrungsmittel.
Klasse 26 c.
Klasse 26c.
3 . Imn gemalenen Zusand
444424444444,44.,44 444824442222422422424242-4224242424444
Fabrik: Schonaugasse 36.
19/4 1902. Vertr.: Pat.⸗Anw. J. Leman, 29,8 1902. G.: Herstellung
Nr. 55 379. T. 2:
ung und Kaffeesurrogate
10,4 1902. Tamborini & Lucas, Berlin, Land⸗ wehrstr. 11. 29,/8 1902. G.: 2 Mostrichfabrik und Gewürzmahlmühlen.
Mostrich.
Andreas von Grimmer, Berlin 8 Vertrieb von
Klasse 26c.
Jmldbeur
Graz; S0. 28.
2.
heute zu getragen:
Alfeld,
1) Der
Geschäft
3)
Berlin.
Bei der schaft der
— .
Nr. 55 3890. C. 2529.
29,˙8
1902. G.: Import und Ve ê Pr G d d Ver
Inhabers. Kl. 26d. Nr. 20 220 (K. 2189) R.⸗A. „ 10911 n. 879 9 zefolg etaes⸗ vom 18 7 19
8/9 1 Bürgerweide 12. ꝓe ,2.⸗ 89
auf Lor 2 Kl. 2 Nr. 41 628 ½ 1
pmn 97 un Lem 2
auf
T uuabeh mn
8,9 1 vorm.
322 130 . 2157) „ 2291842 (. 2458) „ 22133 (5. 2459) -, vem 28 1902
Klasse 20 /c. Pa-Sién-Ming 10,4 1902. Gebr. Cantador, Cöln a. Rbh.
— Aenderung in der Person des
v. 20. 11. 12.
auf Joh. Georg Peter —,
Kl. 38 Nr. 21 391 (R. FAF. v. 8. 6. 97. am
Akrien⸗Gesellschaft arbwerke Meister Luciue & Brün 5 Kl. 14 Nr. 15 902 (F. 1243) R⸗T v.
2
zmaeschrlehen am scher A Go., Gesellschaft 12nen Sen,. keaen han
von T
98, 9⁰0.
gart. imgeschrieben am
It5
iu New
Präsidenten, Jametz Harzen Hyde zu New Pork zum Vize⸗Präsidenten, Gage Eli Tarbe
zum zweit
nture zu
und darauf Kontrakte zu un denten, 2., tistiker, Regisftrator
p Beamten, sitenden unter
9 — ab.
zu Berl
Alfeld, Leine. Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 16 ist
„Dem Kaufmann Wilhelm Menge dem Jüngeren in Alfeld ist Prokura ertheilt. 4 8
Bayreuth.
unter der Firma „August Hensel“ eine Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei dahier betreibt, führt das unter der
Firma „Hans Hensel, Eisenwerk“ mit dem Sitz in Bayreuth fort. Konrad He
2) Die Firma Josef Fleischmann in Weismain ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen.
4 ie Firma Wilhelm Pensel in Kulmbach ist erloschen.
Bayreuth, den 10. September 1902.
des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. Am 6. September 1902 ist eingetragen: Equitable, Lebens⸗Versicherungs⸗ gesell⸗
table lire assurance society of the united states) mit dem
und Zweigniederlassung zu Berlin: Aus dem
Borrowe, we W. Scott, Philips. Ernannt sind:
Wilson zu New York, bisher um dritten Vize⸗Präsidenten, William Joel Garratson Van
Affistent⸗Aktuar, zum Aktuar⸗ Verwaltungsraths vom Maßgabe des Protokolls die Ne⸗
terzeichnen, dem Präst Vize⸗Präsi⸗ 1, 4 vee. Fürnen Lügese Sta⸗
Kontroleur Vorsienden des
zu machten zur Einzicbung
Baverische mit dem Sitze zu in:
Handels⸗Register.
Bekanntmachung. ([47768]
der Firma: A. Menge in Alfeld ein⸗
den 8. September 1902. Königliches Amtsgericht. “ Ih. Bekanntmachung. [47591] Ingenieur Hans Hensel dahier, welcher
nunmehr abgeänderten neuen
ih fort. Die Prokura des Kaufmanns nsel hier ist erloschen.
Kal. Amtsgericht.
Handelsregister [47592]
*
(Abtheilung B.)
Firma Nr. 1696: Vereinigten Staaten (CThe Equi-
— ülneg mm Si
zu New YPork Amte geschieden sind: der Präsident Heyde, der zweite Vize⸗Präsident der dritte Vize ⸗Präsident der Aktuar George W. nd: James Waddel Alerander Pork, bisher Vize ⸗Präsident, zum lU zu New Pe ge Thomson ssistent⸗Sekretär, enrv Me. äsidenten,
ien Vize⸗Präsidenten,
New Pork zum vierten Vize⸗
ise zu New ev, bisber 7. ugu ind na Lensebunen
dert IAm alle
neu gefaßt. Nach ihnen ¹ Beamten
von zwei der folgenden ten,
lek Kassenführer, Agentur⸗Inspektor und usschusses. Das Kor⸗ ist unter der Obbut dieser ich des Finanzausschuß⸗Vor⸗ und von zwei von ihnen
und Rentenkontrakte, Voll⸗
von Dividenden zu
„ or,
- aues halten
von Werthpapieten oder 2b
t Dokument, welches
Litma Rt. R.
Onvpotheken⸗ und Wechsel⸗Bank und
9248,ͤEEEEö
Alerander Fischer ist erloschen.
Bernburg.
hoppard. Bekanntmachung.
eingetragen worden:
schränkter unter Nr.
notariellen Ulschaf Füüda⸗ SAeeee S.
8
2 8.en befugt i ung st. Boppard, den 6. September 1902. Amttgericht. Uranunschweig.
cingetragenen
ü
Gegenstand des Unternehmens ist: 8
Die Herstellung und der Vertrieb bakteriologischer und anderer ähnlicher Präparate, insbesondere die Herstellung eines Antitoxins nach dem Geheimver⸗ fahren des Dr. Franz Niemann in Berlin.
Das Stammkapital beträgt: 70 000 ℳ
Geschäftsführer ist:
Dr. med. und phil. Franz Niemann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Set Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1902 festgestellt. 8 Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei derselben oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Dr. Franz Niemann zum Werthe von 50 000 ℳ, wodurch seine gleich hohe Stammeinlage beglichen ist, sein Geheimverfahren auf Herstellung eines Anti⸗ torins zur ausschließlichen Ausnutzung seitens der Gesellschaft und sein Laboratorium ein.
Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Nr. 981 mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb des Garnhalters
einschlagender Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ “ Geschäftsführer sind: Israel, Georg, Kaufmann, Berlin, Ems, Otto, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1902 festgestellt. „Zur der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗ führer für sich allein befugt. 8 Die Gesellschafter haben ihre Stammeinlagen von
mit be⸗
zustehenden Rechte aus dem bereits erworbenen und den noch zu erwerbenden Patenten für den Garn⸗ halter „Immer Ordentlich“ geleistet.
Bei Nr. 1661: Columbia⸗ Deutsch⸗Amerika⸗ nische Handels⸗Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungsbefugniß des Kaufmanns Grafer Viktor Serénpvi ist beendet.
Der Redakteur Josef Brucker in Berlin ist zun
Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 1799: Electrotechnische und Accumu
latoren⸗Fabrik A. Fischer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Karl Haunz in Berlin ist Prokura ertheilt. Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Berlin, den 9. September 1902.
önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 122.
G b 1747593] Nr. 596 unseres Handelsregisters Abthei⸗
Unter
lung A. ist heute die Firma „Friedrich Winter⸗ feld“ in Neundorf und als deren Inhaber der
Kaufmann Friedrich Winterfeld daselbst eingetragen worden. G
Bernburg, den 8. September 1902. Herzogliches Amtsgericht.
47769] jt U. Nr. 4 ist heute Durch Beschluß der General⸗ ammlung vom 26. Juni 1902 ist die Aktien⸗ sellschaft „Katholisches Gesellenhaus Boppard“ bufs Umwandlung in eine Gesellschaft mit be⸗
1g. aufgelöst worden. Ferner ist
daselhst eingetragen worden, die dur
In das Handelsregister Abt
mit beschränkter Haftung in
.e-d-nge⸗ Gesellenhaus Boppard mit dem
B rd. nstand Unternehmens ist der Betrich des von der vorgenannten aufgelösten
Aktien⸗ betriebenen Katholischen Gesellenhauses. tammkapital beträgt 21 000 %ℳ Die Ge⸗
ührer sind: 1) der — Carl Ohler,
Jaco beide h. S.en rsgaen ue
Kental.
47594 Bei der 38” vn 14 ⁶41
Kaufmann X —
Graunschweig, den 8. September 1902.
127896
Maschinenfabrik und Maählenbauanstalt
G. Luther, Aktiengesellschaft Aä 85, A 11. p. der J Mar Kaufmann
zum Verstandemitgliede und der
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den
Immer Ordentlich Gesellschaft
„Immer Ordentlich“ und anderer in das Stickereifach
je 10 000 ℳ durch Einwerfung der ihnen je zur Hälfte
ist erloschen. 3 Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Colmar. Bekanntmachung. [47770] In Band II des Firmenregisters ist bei Nr. 440 Firma „A. Bronner in Schlettstadt“ eingetragen worden: 3 b c Das Geschäft ist auf den Ehemann der Firmen⸗ inhaberin, Anton Bronner, Schuhmachermeister in Schlettstadt, übergegangen und wird nunmehr unter der Firma „Anton Bronner in Schlettstadt“ fortgeführt. G“ In Band III des Firmenregisters Nr. 254 eingetragen worden: „Anton Bronner in Schlettstadt’”“ Inhaber der Firma ist Anton Bronner, Schuh⸗ machermeister in Schlettstadt. Der Ehefrau desselben, Maria Anna, geb. Bau⸗ mann, daselbst ist Prokura ertheilt. Colmar, den 8. September 1902. Kaisl. Amtsgerich. Colmar. Bekanntmachung. 147771] In Band VI des Gesellschaftsregisters ist unter Nr. 27 eingetragen worden: „Victor Sommer in Colmar“. Offene Handelsgesellschft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Heloise, geb. Rieter, Wittwe des Kaufmanns Victor Sommer, 2) Victor Julius Sommer, 1 ) Emil Moritz Sommer, diese beiden Kaufleute,
alle in Colmar.
Die Gesellschaft hat am 20. Juli 1902 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Victor Julius und Emil Moritz Sommer ermächtigt. b
Die Gesellschaft ist unter Uebernahme der Aktiven und Passiven die Fortsetzung des unter der Firma „V. Sommer in Colmar“ von der genannten Wittwe Sommer als alleinigen Firmeninhaberin bisher ge⸗ führten Geschäfts.
Colmar, den 8. September 1902.
Kaisl. Amtsgericht.
Dingelstädt, Eichsfeld.
In unserem Handelsregister B. under Nr. 1 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ebeling & Hartmann zu Küllstedt vermerkt, daß die Gesellschaft laut Beschlusses vom 6.12. August 1902 aufgelöst und daß der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Ernst Hartmann in Küllstedt, Liquidator ist.
Dingelstädt (Eichsfeld), den 4. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Döhlen. 47599]
Auf Blatt 231 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Buchhandlung von Alfred Käubler, Deuben betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Marie Anna verw. Käubler, jetzt verehel. Möbius, in Deuben aus der — ausgeschieden ist und daß der Steindrucker Franz Möbius Inhaber der
irma ist. b
Döhlen, am 9. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
ist unter
[4740⁴] ist heute bei der
Dömitz. [47405] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: ima: August Schoppe. Ort der Niederlassung: Dömit. Firmeninhaber: August Schoppe zu Dömitz. Dömnig. den 8. September 1902. oßb. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Dresden. 8 ”9 —2 882, 2——— irma t Co. in Dreeden, niederlaff Firma
— des in Winn der
ds eincenꝛafe Herpieedten ctnn s de gen worden: e ind der —- Julius
— Pitsch in Winn als per⸗ sönlich haftender Gesells Komman⸗ 11. Januar 1896
und ditisten. Die Gesellschaft hat am bezonnen. Prekura ist ertheilt dem Küfermeister ür L2— in 1 ö eeden, am 10. September 1902. “ Königl. Amtsgericht. Abth. 1cl.
Dresden. ☛— Auf Blatt 10 013 des H. b rmae „Schaufenster Dekorateur für Herren⸗ ection Weller. Josephsohn 4A GCo. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung mit dem Site in Dreoden und weiter Folgendes cingetragen
Der Gesellf ist am 5. September 1902
dloßen Föe lücn un 8 irschrift .
beute
jenstand des Unternehmens * von den
gen beeesr ered. Das
eeveper
Dresden, am 10. September 1902. 8 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [47621] Auf dem die Firma Maximilian Richter in Dresden betreffenden Blatt 8804 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Arthur Marximilian Richter ist verstorben. Der Kaufmann Ernst Bruno Kohl in Blasewitz ist Inhaber. Die an Johanne Camilla verehel. Richter, geb. Pöhlmann, ertheilte Prokura ist erloschen. Die Bestimmung, daß der Prokurist Alfred Oscar Möller die Firma nur gemeinsam mit Johanne Camilla verehel. Richter, geb. Pöhlmann, zeichnen darf, ist aufgehoben. Dresden, am 10. September 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. — — — — 8 Dresden. [47624] Auf dem die Firma Anton Simon in Dresden betreffenden Blatt 9640 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Oswald Bruno Döge in Bautzen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. September 1902 begonnen. ie Firma lautet künftig: Simon & Co. Dresden, am 10. September 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. [47600] Auf dem die Firma Feinmaschinenbau G. Calberla, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 9408 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Hans Georg Calberla ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Gesammtprokura ist ertheilt den Kaufleuten Carl Guido Satlow und Friedrich Hermann Teich, beide in Dresden. Dresden, am 10. September 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Düsseldorf. [47626]
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. wurde beute eingetragen: 8
Bei der unter Nr. 809 stehenden offenen Handels⸗ esellschaft Eduard Meyer, hier, daß in Mann⸗ heim eine Zweigniederlassung errichtet ist.
Bei der unter Nr. 444 stehenden offenen Handels⸗ gesellschaft Weidemann & Seib, hier: Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen
Bei der unter Nr. 222 stehenden Firma Ewald Groß⸗Selbeck, hier: Inhaberin des Geschäfts und der Firma ist jetzt die Ehefrau des Metzgers Ewald Groß⸗Selbeck. Pauline, geb. Stürmer, hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Groß⸗Selbeck aus⸗ geschlossen.
Bei der unter Nr. 810 stehenden Firma Gebr. Tönnes: Dem Kaufmann Carl Isenhöfer, hier, ist Prokura ertheilt.
Neu eingetragen wurde unter Nr. 811 die Firma Hamburg⸗Bremer⸗Cigarren⸗Versandt Franz Möhlig, hier, Inhaber Kaufmann Franz Moöbhlig, bier, und unter Nr. 812 die Firma Omar Zilles, Düsteldorf, Inhaber Kaufmann Omar Zilles, hier.
Tüsseldorf, den 4. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. 8 [47627]
In das l je Handelsegister Abtheilun H. wurde heute neu eingetragen unter Nr. 198 die Gesellschaft in Fuma Oertel 4 Steinborn Gesellschaft mit beschränkter Haf in Tüsseldorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb einer Straßen⸗ bahn⸗Reklam uhr. 1— gen unter Nr. 145 977 in der Rolle für auchsmuster für Rheinl und Westfalen, sowie die Verwerthung sonst
Uerter Neuhbciten, welche hiermit in Beziehung hen. Das Stammtavrital detrögt 20 000 % Ge⸗ cäftsführer sind die Paul Oertel und Heinrich Steinborn, bier. der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma für sich allein. Gesellschaftsvertrag datiert voem 1902. öͤffentlichen . erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. — ters
„Bei der unter Nr. XI2 stehenden offenen Hande schaft in Firma Busse 4³ 1. v., vermerkt, daß die beendet ist. wurde in das gen unter Nr. 813 die g rma Elarenbach 4 t ba Uschafter sind die K sind,
berzern Leee behe 2 8 verttrten: ser e 814 die effene Ha gesellschaft
ban in Füma Kunow &A vLeuthaufer, Gelborfer Gieschrank⸗ und Buserfabrik, hier.
Kaufleute Paul -enn Pr8
der
Eibenstock. b [47628] Auf dem bie Akriengefellschaft auter der Firma Wollwaaren⸗ .1 brik., Merten⸗ vormale Oschatz Go., Schon
rge. betresenden
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Essen, Ruhr. [47633]
Eintragung in das Handelsregister Abth. A. des Königlichen Amtsgerichts Essen (Ruhr) am 6. Sep⸗ tember 1902 Nr. 689: offene Handelsgesellschaft in Firma Essener Patentbüreau Manke & Engels Essen. Die Gesellschafter sind: Ingenieur Arthur Manke, Essen, Ingenieur Friedrich Engels, Essen. Die Gesellschaft hat am 22. August 1902 begonnen. Euskirchen. Bekanntmachung. [47634]
Im Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 41, wo⸗ selbst die Firma Weinberg & Simon zu Eus⸗ kirchen vermerkt steht, heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Kauf⸗ mann Louis Weinberg zu Euskirchen allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Euskirchen, den 22. August 1902.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [47635] In unser Handelsregister A. Nr. 188, betr. Firma M. Lienau & Sohn zu Frankfurt a. O., ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Michael Johannes Lienau zu Frankfurt a. O. ist Prokura ertheilt. Frankfurt a. O., 5. September 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. [47772] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Johannes Walther in Unter⸗
hiltersklingen ist erloschen. Fürth, den 10. September 1902.
Gr. Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister A. [47836] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 217 eingetragenen Firma
„Gelsenkirchener Bank A. Stegemann zu
Gelsenkirchen“” (Inhaber Kaufmann Albert Stege⸗
mann zu Gelsenkirchen) ist am 6. September 1902
Folgendes vermerkt worden: 1 Dem Kaufmann Willy Hopstein und dem Kauf⸗
mann Walther Hoffmann, beide zu Gelsenkirchen,
ist Prokura ertheilt derart, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Firma befugt ist.
Bisher war die Firma unter Nr. 345 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Gotha. 47637]
Im Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft in Firma: „Privatbank zu Gotha“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 26. August 1902 ist das bisherige Statut vom 4. April 1898 durch ein neugefaßtes Statut ersetzt worden. Neu bestimmt ist darin unter anderem Folgendes: Zweck der Bank ist der Betrieb von Banquiergeschäften jeder Art. Mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths kann die Bank bei in⸗ ländischen Bankhäusern kommanditarisch sich be⸗ theiligen, und können mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths weigniederlassungen (Filialen) an anderen Orten errichtet werden. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Die Veröffentlichungen der Bank erfolgen gültig im „Reichs⸗Anzeiger“. Dem Aufsichtsrath bleibt die Bestimmung weiterer öffent⸗ licher Blätter überlassen, maßgebend für alle Rechts⸗ wirkungen sind jedoch nur die Bekanntmachungen im „Reichs⸗Anzeiger“. 42
Von den auf die Abänderung des Statuts beziehenden und ein ten Eerfeftacen kann dem Gericht Einsicht genommen werden.
Gotha, am 9. tember 1902.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 3.
Hamburg.
Eintragun in das Handelosregister dee ogerichto Hamburg. 1902. September 6. Roggenbau 4A Co. Nach dem am 5. Aege 1902 ersolgten Ableben des Inhabers Christian Emil Eruard Deorn wird das Geschäft von dessen Wittwe Bertha geb. 8, bierselbst, bisber Einzelprokuristin, unter underänderter Firma
sortges⸗ g 4 Co. Ernst Heinrich Alwin Stee, Nierselbst. ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden. — Die an Wilhelm Emil Eduard Reiss ertheilte a Hst crloschen.
Harrs. Diese esellschafter Karl
[47638]
ellschaft.
rene. Borg⸗ Gustad Jo 902
heute eingetragen die Firma Elektrizitätswerk Aerzen August Theopold mit dem Nieder⸗ lassungsort Aerzen und als Inhaber der Elektro⸗ techniker August Theopold in Aerzen. b Hameln, den 5. Septrember 1902. Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. [47640] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unserem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 49 ist heute bei der Firma K. Braselmann in Höchst a. M. Folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma lautet jetzt Braselmann & Querner in Höchst a. M. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Braselmann in Höchst a. M. und Kaufmann Richard Querner daselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1902 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 8 Die der Ehefrau des Karl Braselmann, geb. Haichlinger, in Höchst a. M.
—
III.
Amalie
für die Firma
K. Braselmann in Höchst a. M. ertheilte Pro⸗
kura ist erloschen.
Höchst a. M., den 5. September 1902. Königliches Amtsgericht. 6.
Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [47772] 1) Der Uhrmacher und Goldarbeiter Karl Knapp
in Kusel betreibt daselbst unter der Firma „Karl
Knapp“ eine Uhren⸗ und Goldwaarenhandlung.
2) Die zwischen den Bierbrauereibesitzern Karl Emrich und Heinrich Emrich in Kusel daselbst be⸗ standene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Emrich“ hat sich durch Tod des Gesell⸗ schafters Heinrich Emrich aufgelöst. Der Gefell⸗ schafter Karl Emrich führt das Geschäft — Bier⸗ brauerei — mit Genehmigung der Erben von Heinrich Emrich unter der bisherigen Firma weiter. Der Eintrag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht.
3) Luife, geb. Kern, Wittwe des Kaufmanns Isaac Mayer in Kusel, hat das von ihrem verstorvenen Ehemanne mit dem Sitze zu Kusel unter der Firma „Isaac Mayer“ betriebene Handelsgeschäft — Mehl⸗ und Landesproduktenhandlung — übernommen und führt dasselbe am gleichen Sitz unter der Firma „Isaac Mayer Witwe, Luise geb. Kern“ weiter. Die Firma „Isaac Mayer“ ist erloschen.
4) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Karcher & Raquet“ in Kaisers⸗ lautern: Die Gesellschafterin Amalie Dorothea Günther, Wittwe von Friedrich Karcher, ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ein⸗ trag bezüglich derselben wurde gelöscht. 8
5) Luise, geb. Hemmer, Wittwe des Kaufmanns Johann Schmitt in Enkenbach, hat das von ihrem derstorbenen Ehemanne unter der Firma „J. Schmitt“ zu Enkenbach betriebene Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschäft übernommen und führt dasselbe am gleichen Sitz unter der Firma „J. Schmitt Wte.“ weiter. Die Firma „J. Schmitt“ ist er⸗
loschen. 8 b x
6) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Mayer 4 Comp.“ mit dem Sitz in Kaiserslautern: Die Gesellschafterin Karoline Maver, Ehefrau des Fahrikanten Willp Deuß in Langerfeld, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Eintrag bezüglich ders im Gesellschaftsregister wurde gelöscht.
7) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schüler 4& Ruby mit tem Sitz in Hochspeyer. Der Gesellschafter Johannes Schüler, Holthändler in Hochspever, ist aus der Gesellschaft 53222 in die Gesellschaft sind eingetreten: 1) Throbald Rubv. 2), Heinrich Schüler, 3) Karl Stilgenbauer, sämmtlich Polzhandler, in Hochsvever wohnbaft. Die den Letztgenannten diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen.
Katserslauterv. 8 —— IMX“
K. Amtsgericht. 3
Kalkberzge Rdersdorf. 2 lgo Nanvelgr Soegg 1r 9
In
[47641] unser ler a. ist bei der unter Nr. 1 eichneten Berlin⸗Nüdersdorfer Hutfabriken Aktien⸗Gesellschaft mit dem Size in Berlin und mit 12 niederlassung in NRüderodort am 5. Sert
902 ecingetragen: Die Gesammtrrokura des Gebhardt zu
Berlin ist erloschen
Kalkberge Nüdersdorf, den 5. September 1902. Köntalichcs Amtögericht.
Koblenzn. “ In das Handelörogifter B. ist beute bei Nr. 37 die heinische Tieokonto Gesellschaft GCoblenz, in Koblenz. Zmweigniederlassung der zu Aachen unter der Firma Nheinische Diokonto⸗ Gesellschaft bestehenden Akkiengesellschaft, betrestend
38 8 Ssrd; ml — FS das grändert. In der vom 13. 1802 muß es beihen:
Feriercerzaesevehe⸗ vom 9. 24
um 10 000 000 ℳ werden
14
Abarxünnaüchach