vemmoor Prtl.⸗Z. kengstenb. Masch. Herbran Baagg. 7 e Hesselle. u. Co. L. 8 8 reßspanf. Unterf. Hibern. Bgw. Ges. ,1⸗ [1.1 1200/6001172 z “ opt. J. 8 do. i. fr. Verk. 173,30 à 172,50 ct. à,8 Rauchw. Walter. ilpert, Maschin. 9 b 8 Redenh. St. P. A B irschberger Leder 8 1000 [125,50 bz Reiß 3 . ochd. V.⸗Akt. kv. 25 — 1200 [161,25 G Rhein.⸗Nassau. Höchst. Farbwerk. 20 20 4 1000 [351,75 G do. Anthrazit.. Hörderhütte, alte — o. Db. 600 7,22 . Bergbau 1: do. konv. alte — o. Db. f 300 14, . Chamotte. . do. neue 5 — 4 1200 [88,25 G . Metallw... do. do. St.⸗Pr. — o. Db. 1000 —,— . Spiegelglas 12 do. St. Pr. Litt. A 10 — 4 112,25 bz G . Stahlwerke. 10 145,80 bz W. Industrie 60
—
eaaaaaaaaaaaa
Pongs, Svinnerei orz. Schönwald Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1:
—D₰½
———
D
Elekt. Unt. Zür. (103),4] 1.4.10 810 n Farc Obligationen industrieller Gesellschaften. NaphzaGosp⸗Unleibesa 1.410 8000 100090,0s 90 Otsch⸗Altl. Tel. (100)4] 1.1.7 1. 1000 I101,60b; HOeneenr 12. 1n04 125,25 G Acc. Boese u. Ko. (105)/4 1.4.10 —,— Lokalv.⸗O. (1 1.1.4.710 — 99 We; aSeene 105,50G dnd. Larsh. B. (efsh. 10000 200r 9,50bz 725 G o. ukp. —,— — 22,90 bz 6 A⸗G. f. Mt.⸗J. (102)4 95,00G Versicherungs ⸗Aktien. 145 00b 8 - Err.G. 99,90 G Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 12130b; G Alen Portland 1927508 Aachen⸗München. Feuer 93756; G 100,25 G Anhalt. Kohlen. 97,50 G Aachener Rückversicher. 1600bz B. . 69,00 G Aschaffenb. Pap. has Allianz 1100 G. 56,80G Berl. Braunkohl. 102,10 bz G Berliner Feuer⸗Versich. 3250 B. 90,25 G Berl. Zichor.⸗F. —.— Berliner Lebens⸗Vers. 3550 G. 889,16bz G Berl. A 1101,10 bz Concordia, Leb.⸗V. Köln 1300 BÄM 106,1093 do. u. 08 (1001 1038,30 bz 6 D Deutsche Feuer⸗Verf. Berlin 1900. 196,75 G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh 101,40 G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 G. 8 1 88 ben 88 1 s 1 1I“ — 28 120,25 bz G do. do. 1890 101/40 G Deutsche Transport⸗Vers. 2050 G. “ 1u“ 8 “ 8 02199 144,50 bzz G Bismarckhütte (102) 105,10 G Dresdener Allg. Transp. 2475 G 1 v 8 “ j EE1uöuqu“ 8 “ c6 “ 8b 1009/800 1992068G Bpchung Senabe- 199 1909 “ E16““ 51 1u“ G . c Ner B is beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰ uee 8 . le 30 ₰ 9e59 Guß (193) Fortuna, .Vers. Berlin “ B er Bezugspreis be vierteljährlich * 8 8 S b ie⸗ 8 1200/300 100,10 G BraunschwKohl. /103 1000 2500 104,75 G Germania, Lebens⸗Verf. 1080 B. G 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ee, ee f 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1000 u. 500 100,25 G Leipziger Feuer⸗Versich. 6250 B. 8 sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expredition 1 E 8;, 1 des Zeutschen Rrichs⸗Anzeigers 1000 — 500 103,75 G Magdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4200 B u“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. , E;IA und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
1000 —,— Bresl. Oelf. uk. 02 103 1200 /600 170,50 G do. Begeibauge 1000 (97,50 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 590 B. “ 88 8 KE=Z9. Berlin 8W., Wilhelmstrasze Nr. 22. 1000 — 200 98,00 B Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 770 B. Einzelne Uummern kosten 25 . vammmmlheeege .
1000/300 [86 60,9 do. uk. 06 (103 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 9995bz B.
8 d02—
EEE —-9e=S
— H — D
üEngE —,—2
SS
.
—₰¼½ —₰½
Hoesch, Eis. u. St. 10 Hörter⸗Godelh... 8 Hoffmann Stärke 12 12 Hofmann Wagg. 18 15 otel Disch 6 2 otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ owaldts⸗Werke . 8. üttenh. Spinn. 6 0 üttig, phot. App. 10 10 uldschinkuv 4 — umboldt, Masch. 6 — lse, Bergbau 10 10 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 Int. Baug. St. P. 12 12 Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ do. Vorzg. — — Kahla, Porzellan 30 30 Kaiser⸗Allee . . . i. 9
do. 52,25 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 7. 175,00 bz Riebeck Montanw. 14 ½ 203,00 bz G Rolandshütte.. . 5 82,50 etbz 6 RombacherHütten 10 162,00 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 0
0 4
2 ½
6
SSSSScSb0.l
D
1
128,50 G do. Zuckerfabr. 77,60 B RotheErde, Drtm. 123,50 z 6 Sächs. Elektr.⸗W. 101,00 bz G Sächs. Guß Döhl. 6 ¾ 93,00 G do. Kammg. V. A. 0 161,25 G do. Nähf. konv. . 7 123,25 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10 202,00 G do. St.Pr. 110 100,10 G9 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 103 30 bz G Saline Salzungen 304,75 bz G Sangerh. Masch. J1070 bz; B Saxonia Zement. 143,25 G Schäffer u. Walker 121,30 bz G Schalker Gruben 87,00 G Schering Chm. F. 197,75 bz B do. V.⸗A. 109,60 G Schimischow Em. 111,80 G Schimmel, Masch. 1 81,00 G Schles. Bgb. Zink 199 g. do. St.⸗Prior. 300 302,75 et. bz B do. Cellulose. 1200 /600 [347,75 bz G do. Elekt. u. Gasg. 1000 [21,40 G do. lätt. B.. 1000 [113,50 G do. Kohlenwerk. 300 89,00 bz do. Lein. Kramsta 120,50,9G do. Portl. Zmtf.. 176,10 bz G Schloßf. Schulte 252,50 G Hugo Schneider. . Schön. Fried. Ter. 53,00 B (SchönhauserAllee SiA, es Schomburg. ppfse Schriftgieß. Huck 115,25b;z G Schuckert, Elektr. 138,10 bz G Schulz⸗Knaudt. . 1: — 190,25 G Schwanitz u. Ko. 600 [104,50 G Seck, Mühl V.⸗A. i 1000 [187,75 G Mar Segall.. 1000 [140,25 bz G Sentker Wkz. Vz. 1000 [146,75 B Siegen⸗Solingen 4 SIn Siemens, Glash. 18 18. 830,00 bz G do. Nr. 9001-10000 — — t 11970,9 Siemens u. Halske 8 — 80,60 bz G Simonius Cell. 10 6. 7,90 B Sitzendorfer Porz. 4 00 [133,25bwz GSpinn u. Sohn . 3 450 [107,00 ct. bz G Spinn Renn u. Ko. 7 137 600 [201,00 bz G Stadtberger Hütte 12 2901,20à,50 àb200,905201,00 bz Stavl u. Nölke. 10 V
8 8 pEw E S e en — ARNEEg ut AEEEN 2 2 BFIAAöIeeeeü EE1111“ 2 22ͤö2ͤö2ͤö2ͤ=2ͤhIͤöS2SͤAINSͤöS2SͤSNͤ8SZ=8
4 ½
—½
1000 78,25 G Brieger Sr Br. 08 2000 — 500 92,00 bz G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3000 B.
1200/6007127 25 B Buder. Eisenw. (103 1 v . 899 w591938 do. Unfall- u. Altersv. 1990 G. Berlin, Sonnabend, den 13. September, Abends.
2COO00SPS
—½
—bd 0,— —
600 132,75 G Burbach Gewerkschaft 300 166,50,9 unkv. 07 103),5 72,25 bz entral⸗Hote Preuß. Lebens⸗Vers. 930 B 500 99,00 G b 3 he.San 3000 — 500 100,70 G Preuß. National Stett. 1075 G. - 1000 75 Rhein.⸗Westf. Lloyd 450 B. isheri d önigli isch 2 809 1 s 111“ ü. dem bisherigen Ersten Sekretär der Königlich spanischen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40
Kaliwerk Aschersl. 10 1 1000 88,25 0 do. do. II (110)4 1 1000 —,— Sächsische Rück⸗Vers. 525 G. Inhalt des amtlichen Theils: Botschaft in Berlin del Arroyo die Brillanten zum König⸗ des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter
Kannengießer. .. 9 Kapler Maschinen 4 1 ½ Kattowitzer Brgw. 14 12 Keula Eisenhütte. 9 — Keyling u. Thom. 8 3. Kirchner u. Ko. 0 — Klauser Spinner. 0 0 Köhlmann, Stärke17 17 Köln. Bergwerke .33 ½ 30 do. Elektr.⸗Anl. 0 i. do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. do. Vorzg.⸗A.. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle’ 12 Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker 9 ½ Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küppersbusch .. 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0. Kurfürstend.⸗Ges.] i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv. 2 Laurahütte. do. i. fr. Verk. Lederf. Eycku. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube... Leopoldehall . .. do. St.⸗ Pr. 5 Levk.⸗Josefst Pap. 3 Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Zement 14 do. Eis. dopp. abg. 0 i. do. St.⸗Pr.] 1 ⁄ji. Louise Tiefbau kv. 2 do. St.⸗Pr. 6 Lüneburger Wache 12 Luther Maschinen 0 Märk Masch.⸗Fbr. 2 Märk.⸗Westf. Bw. 0 i. Magdb. Allg. Gas d do. Baubank. 5 do. B. k 46 ⁄
do. .. St.⸗Pr. 46 ½ do. len 8 .⸗Rheinau 5 ½
arie. kons. Bgw. 4 Hacienh.⸗Koyhn. . 6 laschinen Breuer 10 do. Bucau 14 do. Kappel 13 1* Arm. Str. 0 assener Bexabau 1] athildenhütte 12 bech. Web. Linden 8 do. do. Serau 16 do. do. Zittau 16 ich. Bgw. 0
0
Sch 8
icer Eisen. 6
ir und Geneft 14¼ ülb. Bexawerk. 7
[Sose⸗
,
02
cote Soœœαœ So⸗œαaSASmnsfterns-AmnesSeeneses
1128
— teor- — Sœ=SUGES D
80-
zB Charlottenb. Wasserw 4 215,00 G Chem. F. Weiler (102) 4 SaS i — 8 0 e 1t -. 2896 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ 19090 .— Schles. Feuer⸗Versicher. 1600 bwz. 1 . lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Nr. 2896 die Be chung, eff 2 1908,g 86,60 bz G Leneiaas erer e8c5g u 1 vauu“ 1“ 1 dem Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischen nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr 9085001099088 Transatlantische Güter 550b8 G. 8 Deutsches Zö1“ sSsauptmann von Gersich im Infanterie⸗Regiment Nr. 72, beigefügte Liste, vom 10. September 1902. 116““ 1000 u. 500 106,90 bz G Bictoria zu Berlin 5000 G Personal⸗Adjutanten Seiner Kaiserlichen und Königlichen Berlin W., den 13. September 1902.
tor-
—¼
=2ꝑg= PEeEEEEE=g;
— ”‧ — —
4
SvSgEEgSASg;
₰
— — —
EEEEEI=ESESIS
106,60 G do. unk. 1906 (103) 4 % 96,00 G Constant. d. Gr. 11037b1 63,00 G Cont. E. Nürnv. (102)4 883 50 b2 Cont. Wasserw. 110349 350,00 bz Dannenbaum . 3) 55,00 G Dessau Gas (105)/4 ½ — 112,30 G vo. 1892 nko. 08 (105 41 1000 u. 500 106,90 bz; G Wilhelma, Magdeb. Allg. 1315 G. 11“ Uebersicht der Branntwein⸗Erzeugung und des Branntwein⸗ Hoheit des Erzherzogs Friedrich von Oesterreich, den König⸗ 8 FeNSgen vsi⸗Zeitunatan 101,25 G do. 1808 utv 05 (105)4 1000 3ℳ 500103,90 Verbrauchs im Monat August 1902. d 99 ne . eeegse Klasse, sowie 8 Krilesbce. 18. Feit g ) 1000 — 500 100,60G Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 40 des „Reichs⸗ dem bisherigen Attaché bei der französischen Botschaft in 1000 —,— Berichtt öETE“; Gesetblatts“ 8 . Berlin Vicomte de Chambrun, dem Führer des deutschen 1000 u. 8001C 098 dor erichtigung: Gestern:⸗, Sr; n g Erste Beilage: Dampfers „Nuentung“, Kapitän Karl Gosewisch zu Swatow 101 90 G Boch. Bank 104,90 bz. Gr⸗Lichterf. Bauv. 686. Uebersichten der Ergebnisse des Betriebes der Zuckerfabriken und dem ha FSr ee , gesenre Zunn 84 hwnea 98,30 G Frister u. Roßm. Obl. 102,40 G. Köln. Gas u. des deutschen Zollgebiets, der Rübenverarbeitung und des Antwerpen den Königli 8 sse önig 9 .
4 21 15et. bz B Dt. Asph.⸗Ges. (105)4 500 137,0009 do. eoe- 76 195)42 189990 6 Le1. 19145G. Mende u. Schwerte Dölig Inlandsverkehrs mit Zucker sowie der Ein⸗ und Ausfuhr verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 25et. bz B. von Zucker im August 1902. Assesoren, nche 88 1000 u. 500 110,75 bzG 3 3 die Regierungs⸗Assessoren Kraefft, Mitglied der Pro
1000/800 150,255;G do. Kaiser Gew. 100)4 1000 74,00 bz G do. Linol. uk. 03 (103),4 ½ 1 do. Wass. 1898 (102),4 1000 [161,00 bz G do. do. uk. 06 (102) 41 1000 [117,25 bz G Donnersmarckh. (100)3 ½ 1000 109,00,G do. uk. 06 (100) 4 1000 [98,75 B Dortm. Bergb. (105) 500 1c e“—“ * 8 5 . Z1nmnp.“ 1A“ vinzial⸗Steuer⸗Direkti v Christ, Vorstand des 1000 u. 5007101, 10 G 8 zuigreich? “ E vinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Danzig, Christ, 1000 u. 500 94,60 G “ * Königreich Vrenggen. “] E 8 Stempel“ und Erbschaftssteueramts zu Trier, und den bei der 10She 5598 1“ “ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und E“ eutsches Reich. Ansiedelungs⸗Kommission in Posen beschäftigten Regierungs⸗ u. 500 ö. I““ sonstige Personal⸗Veränderungen. .“ 6 Assessor Brach zu Regierungsräthen, ArG 06 1 Berlin, den 12. September 1902 4 Beil 8. 1 twein⸗Erzeugung und Branntwein⸗Verbrauch den Oberlehrer am Gymnasium in Köslin, Professor Die Börse stand heute bei Beginn unter dem Erste und Zweite Beilage: 4 1 im Monat August 1902. Dr. Paul von Boltenstern zum Gymnasial⸗Direktor zu Eindruck der Erörterungen, die sich auf eine Zu⸗ Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine. ernennen, sowie
vor- wor-
— Q¶0
aöääqcqqqẽqqẽqqẽqqqqaqaqaaaqaaaaaaaeae
2—2
E —— —-qqhE—99O—— EEö“ —— 8
—2,-22ö-2ö-'=-'-Iéq2I2Inggnnögnönn
8
—
82 SDSSSS
0,— Son!
—
Sgn
118 9,— D
— SͤZSSq,zͤͤͤͤNͤNͤCqℛZqqͤuup.“
üeeeezeeeese Eessen — -ℛ2—————,Odd-=
SS..
— —έ½ — —ögFöÖÖo
]O0C⸗ —2ö2 S
-qg —
1000 [247,25 b Elektr. Licht u. K. (104) 4 ½ 1000 233730 Engl. Wollw.. (1038)2 1000 [122,30 G do. do. . (105) 4 ½ 1000 [1 ¼1,00 G Erdmannsd. Sp. 7100)5 V 21000 59 25 B do. do. uk. 03 (1054 1200/600184,70 b; Frankf. Elektr. (103) 4 ⁄ 1000 [58,500 Frister u. Roßm. (105) 4 ⁄ 600 130,50 bz Gelzenkirchen. Bergw. 4 1000 125,96;G Georg⸗Marie (103) /4 300 152,50. Gernm. Br. Dt. (102)74 1000/500 [131,75 G Germ. Schiffb. (102 1000 [268,10 bz G Ges. f elckt. Unt. (103 138,25 G do. do. uk. 06 (103 89,0G Görl Masch 1. C. 7103 209,50 bz Hag. Tert.⸗Ind. (105 110,00 bz G allesche Union (103 ¹170,10 G anau Hofbr. (103)]/4 93,00G arp. Bergb. 1892 kv. 1 89690 artm. Masch. (108)
1000 [92,00 bz G jetzt Gwrksch. General4 ½ 1000 134,50b5G do. UnionPart. (110),5 500 [170,75 G do. do. uk. 05 10073 ℳ pr. St. 13,00 G do. do. (100) 4 21000 enn Düsseld. Draht (105)4 ½ 1200/300 Elberfeld. Farb. 1105 41 spitzung der Geldverhältnisse in New York bezogen 5 ö1““ 8 er S d Vers 1 in* Ig A. ’ 1““ 1. 8 1 infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung 4e ein Moment, welches für den hiesigen Platz von . - .. Weißenfels getroffenen Wahl den Gerichts⸗Assessor a. D. großer Bedeutung ist und bei der Beachtung, welche Alfred Bischoff in N t bsehheee 1000 u. 500 die kommerziellen Verhältnisse in Amerika an der 1 gübr⸗ ” nns Jepehcesn 1 8 8 blse für die geser. on-Uo1Soe. hiesigen Börse finden, nicht ohne Einfiuf auf den Mract e chtan Frnn. die gesetz⸗
SS.
1000 [112,30 b Staßf. Chem. Fb. 10 V 500/1000 [137,25,G Stett. Bred. Zem. 10 ½ 7 1000 [100,50 bz G do. Chamotte 25 18 600/30069,25G do. Elektrizit. 7 — 600 115,75 G do. Gristow 4 fl.] 16,90 B do. Pulkan B 14 227,00 bz G Stobwasser Litt B 10 120,25G Stöoöhr Kammg. 25,60 G Stoewer, Nähm.. 52,25 G Stolberg Zinkneue 15,7,1. bz G Strls. Spl. St.⸗P. S8,00 bz0 Sturm Falzziegel 115,30 bz B Sudenburger M. 61 „0 b;G Südd. Imm. 40 % 80,500 do. 15000 ℳ 27.10 Terr. Berl.⸗Hal.. J1314,75 do. Nordost.. 88,60 G do. Südwest.. 157,00B do. Witzleben. 5 25 vung A e2 ale is. t.⸗P. 899 Thederball . 3.2 bieder 11 89 9 86,50 bz G Thüringer Salin. 3 7½ ——. do. Nadl. u. St. 87 121.75 bz,6 Tüülmann Eisend. 10 1 90510 — * s 8.000 rachenbg. Zu 0 11½.251. bz G Tuchf. Aachen kv. 0 101,70,9 Una. Aepbalt 12 888 9 ng. * 2 12 95.2 nion, Baugesch. 6 185,00 bz G do. Ovem Fabr 10 18,508 do. Glektr. Ges. 10 112,00 ** U. d. Lind., Bauv. 197 .2,0 b; do. W.⸗A. 157 146,90 bz do. do. B. 3
8,000G ierf. 15 1-Se,e, MHeenee eenen 18 5,755 G B. Brl.⸗ um. 7 Ver. B. eiw. 7 ier Haficht Gotd 10 VUer. Kammnerich. 0 Ver. Köln⸗Rottnw. 12
Mect. Haller 12
ein. Pinsetfavb. 11 do Smorna⸗Ter Vikrorig⸗Fadrrad Vikr.⸗S .Ch Vegel, Telegrapb. Veatlünd. Masch
1200 /6001119,00 z G Electr Liefergsg. 105) ,4S
Slhan — dese,eee 8 v.. dieses Umstandes war Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 88
5000 — 500 102,70 G eine Abschwächung fast des gesammten Kursniveaus, Anlaf jesiähri Herbstübungen EE N 5000 u. 1000 90,10et bzG Realisationen überwogen, und namentlich der aus Anlaß der diesjaͤhrigen großen H 2 * b E1 ur steuerfreien m 99,40 bz G schwächere Theil der berufsmäßigen Spekulation sah dem Major Prinzen Ernst von Sachsen⸗A tenburg, 8 a4
.5 sich genöthigt, die Positionen mehr oder weniger derzo zu Sachsen, Durchlaucht, Bataillons⸗Kommandeur Verwaltungs⸗ . r Fssen
2000 — 500 103,75 G zur Lösung zu bringen. Auf dem Bank im 1. Garde⸗Regiment z. F., das Großkreuz des Rothen b 01000 u. 500 ,— Aktienmarkte war die Haltung leidlich fest; Adler⸗Ordens und 8 bezirke „1050 [108,00B niedriger stellten sich indessen Oesterreichische Allerhöchstihrem vortragenden General⸗Adjutanten, Generall üg 120. 104,75 G Kredit⸗Aktien, während lokale Banken nur kleine leutnant Grafen von Hülsen⸗Haeseler, Chef des Militär⸗ 8 b im
Einbußen zu verzeichnen hatten, Nationalbank⸗Aktien Sto 8 6 ürden zmeiter 5 8 8 59106 aber sogar eine Steigerung erzielten. Von Trans⸗ kabinets, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse Ganzen
1000 — 500 10905 port⸗Aktien hielten sich Italienische Meridionalbahn⸗ mit Eichenlaub und der Hhbaigichen Kroege zu verleihen.
— —— —‚=g=
eerung in
ate D 0o.
ü:⸗ TX. b 2 4 1, — vur⸗
3—ö 8— 2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 14
2
200. onat August .
ersteu 1 erkehr gesetzt
— —S — —=2
*
—
·Z·q=qn2q2Eq"qê
le
steuerlicher Kontro
99z1*
den Konsistorial⸗Assessor Dr. Lüttgert in Koblenz zum Konsistorialrath zu ernennen. “ Justiz⸗Ministerium.
—2222ö=2ö=-ö2ö2ö2ö2ö2nögön
chluß des Kall⸗
August 1902 sind in
19890 600]⁄11 200 ¼ 8,60 Helios elektr... 1000 do. unk. 1905 do. unk. 1906 2 8 Hugo Henckel. . I —, Henckel Wolfsv. 127,25 bz G Hibernia konv. 119,25 b; G . 107,590 bz G 57,— 116 10 G Hörder Bergw. (108)7¼ 878 owaldt⸗Werke 9
vollständig
Im Rechnungsm den freien V
darunter
1902 sind nach
141 denaturiert
S und Reinigungs
Am ◻
Versetzt sind: der Amtsgerichterath Wünnenberg in
* etsche Merthiongt 8 Ottmachau nach Förde und der Amtsrichter Fuchs in Löbau 105,10 B Aktien fest, dagegen waren Oesterreichische Staats⸗ 8 “ 8 . “ · . Hektoliter Alkohol nach Karthaus.
101,10 G e 6— “ v 2 He er2 1 b Hem Landgerichtsrath Zeppenfeld n Hildesheiyn duh
107,10 b; B Koblem Aktien beiuadeten namentlias Lantahütte Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „Preußen. „o 1 8b0 l 156 10 812 dem Amtsgerichtsrath Massalien in Samter ist die nach
1 109786 Aktien eine gedrückte Haltung. Einheimische und dem Direktor beim Reichstage, Geheimen Regierungsrath —2 jj b1690 352120 185 578 7283 gesuchte Dienstentlassung mit Pension eriheilt. hufs Ueb
—— fremde Staatsfonds lagen gleichfalls matter. Der Knack die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden dritter Brandenburg.. 3 11241 3580 202 143 19 575 Dem Amtorichter Hergt in Liebenwerda ist behufs Ueber
107,25G Kassamarkt für Industriewerihe war schwächer. Die Klasse mit der Schleife, böhne⸗ „b 3 5951 6317 156 214 10 921 tvitts zur allgemeinen Staatsverwaltung die nachgesuchte Ent⸗
2q
e˙˙˙
2‿2 8
1SSlϑœοel-e-,Hœteoc-h
8
— —
RMRESIEXxARXIEENESEI — - — ——- —222ö2ö2nögnnnn-éön——
—₰½
.1.
—— 2*ρ * =
lse Bergbau (102) 1 Inewes law, Salz. 1 — Aschereleb. 8. Kattowitzer u 2800 Köln. Gag u drren 11 70,900 König dudwig. (102)71 76 2509 König Milhelm (102, [1 19.60 bz G König. Marienh.[105/42 .. —2— . (102)4 111,75 Kullmann u. Ko. 7103711 142,90 bz 9 Fauradütte 100]13% 117,00 bz G uise Tiefbau (100)11 —— dw. Löwe: 100)ʃ1
127,50 bz G anncemröbr. 191,00 G 1 Bergbau 8 1 —.— een „. Schw. 03 4 128000 Mont v 1 8 110,75 G aud. [äur. Prd. (103, 13 135,75 G eue 22 109 1 —.,— o. uk. 06¼ 120. G⁸ gias Ko 1051 111.,9 2 121,30G n Kohle (103) ¼ 50,00 B D lci. Eist. [105), 4 0 bz G do. 1.e. . 4 do. Kokzwerke (100) ,4
5. — 7105) ,42
102, 10 G 8798 79,756 119,50 0 19,75 b 1.,9
199 00 bz G
106 88
18130 951.29
71,00, 3
121,75
79 250
162,00 ct bz B
2
— — — — — —- — — - — — — — — — 7 1.
22ö2
98,50, ₰ Aktien der Neuen Bodengesellschaft waren fest. Die F 1 dem Pose 8 241 763 2 956 lassung aus dem Justizdienst ertheilt. 2 Kachborse war schwächer auf Londen. Privatziakont dem Ober⸗Bürgermeister Bansi zu Quedlinburg, 11““ 11 428 11 100 241 763 12 956 ssung
en⸗Vors nd Notar, Justiz⸗ ble 3 15 230 13 516 155 775 23 973 u Handelorichtern sind ernannt: der Kaufmann v öeeg 4.2— —1 e. Sotsfen 88 — 5219 2 983 122 101 23 863 Zfiyver Meyer, der Banquier Berthold Arons und der Gisbertz zu Werden im Landkreise Essen den Rothen Adler⸗ Schlesw.⸗Holstein 2148 1 562 9³77 5 706 Kaufmann Ookar Berlin in Berlin bei dem ¶I. 1 Orden vierter Klasse, Hannover 1 434 7— 1. 8 4 88 in Berlin, — wiederernannt: der Rentier Paul Warten⸗ In . dem unbesoldeten Stadtrath, Rentner Adolf Hertzer zu Westfalen 8 185 111 8 58 berger, der Kaufmann Hermann Jacoby, der Banquier Produkicumartt. Quedlinburg, dem Veigeordneten, Gutsbesiher Heinrich Filinland “.. r1 8927, 58 282 —15 512 Rudolf Molenaar, der Kaufmann R 2* t Hirsch, der Berlin, 12. September 190b. Kirchmann zu Borbeck im Landkreise Essen, dem Amts⸗ und Hohenzollern .. Kaufmann Otto von der 5 2 A — 12 .
v Gemeinde⸗Vorsteher August Köther zu Ditfurt im Kreise Rothschild, sämmtlich in Berlin, bei Landgeri
in Mark: Weihen, markischer guter 159,50 82 b öniglie V Zu f tretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Kauf⸗ Bahn, märkischer verner 16220,46b PBahn, fachban Nieden zu Stoppenberg im Landkreise Essen den Königlichen Uhhhern b 4525 1749 26293 8 Zu stellvertretenden Ha ch
3 8 Kronen⸗Orden vierter Klasse Bavern... 9 2 49 mann Robert Säuberlich, der Banqguier Hans 56 1 5 . 8 4 ze. Sach 881 8 9 . S
754, 50 — 154,79 Abnahme im Okrober, do. 154,75 mann zu RNaw tsch das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Baden .... 1 1 241 24 815 3 Berlin bei Landgericht 1 in T vrz Grus de
b 8 155 Abnahme im Dezember. do. 156,75 — 157 den Gemeinde⸗Vorst Ludwig Hübschmann s tthht. . . 54 2 303 Wilhelm Fucho, der Fabrikbesi r * ru güch G Abnahme im Mai 1903 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Groß⸗Nustrup im Kreise roleben und Paul Lauritzen Mecklenburg .. 787 30 616 Kaufmann Max Pommer und Kaufmann 8 28 ar
ggsen; märtischer. vosener 138 ab Bahn, b elm Hövel zu Kettwig im Landkreise Essen, dem (einschl. Allstedt Der Notar, Just Wiegand in Langenschwalbach
märkischer, posener guter 139 kühle, Normal⸗ 18 8 28 und Ostheim). . 141 7 233 t sein Amt niedergelegt, und dem Notar Prack in Mel⸗ gewicht 712 x. 141 75—141,50 im lau⸗ sboten Ehristoph Fabian zu Quedlinburs, dem ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.
1 1— Oldenburg... 8 vs Feheenee eten ,b se Fee *, 8. 2 helme üer ee 12 Braunschweig. 1 125 b In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechto⸗
— 25—-2
Sg — — — SS8n
1*2ee-SSeSeSenScch ec-oc —AAAEä’Aenne
—]
1.
S=Z ——V
8
ö— 22222ö2ö22ö22
— — ——q2önggeÜgenneeenennsnönnenennnneönseeennehenneenneeee — —
S=S’E===g=E=Sg=gE=gann
„
SqègS:
1180 leme.
SeSαα† —⁵
—õ— I.. —,—- — — — — — — — —- — — — —— — ——-—-—-—-————-——-—-—————-—-—-————— —— —-—O————O— — 4 8 * — * 8 82 . . 82 82 2. . . . 2. . 2. 2. . 8
—2ögsen
82
—V——qn
—
1—2 S B
—60S2önmnnn
10
281*
— —₰ — —
2882828:
Sao
—,—
—— —22222ö2ö2ö2ö2ö’éööö2önöögöe we S — is
— — — - —— ———ö
—
₰ ₰ 2₰ 8
137 — 137 25 Dezem eine und dem Waldwärter Karl Jörs zu Lüders⸗ ¾ 4 2. 4 nahme im b ae1n Na he ideberg im Kreise Franzburg das Narmehe Ehren⸗ et b anwaͤlte Justizrath Wiegand bei dem Amtsaericht in Langen⸗
werth. Behauptet. „sowie Bremen . . Kr 167
—'ö2SSSU
walda osef Meyer bei dem Landgericht in Paderborn, Peen 2 8* Amtsgericht in Melsungen, Stratmann bei dem Amtogericht in Papenburg, Silten bei dem Amtsgericht
— 443 afer, pommerscher, märkischer dem praktischen Arzt Dr. Bernstein zu Perlgnenec Hamburg.. 1 15bs8 756 60 300
8 feiner 158 bis mt E 8 Peeesee. — — dem E1“ un. — . 8511 saß⸗Lothringen 1238 — 1 239 — 8 seteh definae. 1031 .e: 189,8 d — ASeeeee Deutsches non Liste der Rechtsanwälte sind eingetrogen: der 18.9,9e0 “ ra. Phec dhene aer v141414A4“*“ qqq8qmeme 100 en. Pe⸗ — machensen bei dem Lardgen 682 b 8. Minderwertd 9 Steuerfreiheit wurden ausgefuüh Frankfurt a. M., die Gerichts⸗Assessoren von Hülsen bei 99188 — “ 88 8 6 b ,ng” anf Ceen 8 8t g —9 e 8 dem 8 88 und I 1 mnerxfim eine Majestä öni ben Allergnädigst geruht: Weon . — gerein t in Limburg, Dr. Cremer bhei mtogericht ö3ög 2 Snegn848 18 2⸗ - Brauntwein, roh und lgt 19 908 2 5 9 1 Hecht 8218p, Amtegericht in F der
Unverändert. dem Königlich spanischen Obersten Miläng del Bosch, AIranntweinfabrikate ... DPuͤren , eizenmebl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 b0 deur des Regiments der Lanzeros del 1 c. 14 ZS * 2 1 rünere Gekdche Esscos Breidenbach bei dem Landgericht
24 ert Brillanten zum Rothen Adler⸗Urden zweiter ne 1 + 2 — 20 89* Pnc. ehl (D. 100 ka) Nr. 0 u. 1 19,70 be⸗ dem Ksnaalich ttalienischen Oberstleutnant Thaon de — eee e.Fe. en steuerl Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Dr. Eugen
Rab Revel, Ersten Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Apolant in Berlin, die Rechtsanwälte und Notare Maton im 8899,98, 19,e. eh. 120 — Viktor —7 len, Grafen von Turin, den Rothen — ind ten ᷣ rmer. — in Neuwied und Voigt in Halle a. S. sowie der Rechto⸗ dem
u. 8 ler Portl.
—— . —
aSoe. au0elL20e
305252”e 80
—ℳℳ—
Geeo-eeene α 2582
98 2 1 : — EE—.—
— —
—
e-eg–ge-8e ,e2SSeeen
122
—* ———288
— - - ——————ö——————
1ĩeaIe —2
19 1 8 dem Freibafe in Siegen sind gestorden.
do. 50,00 — 49,80 — 49,90 Abnahme im ter Klasse, anwalt Zimmermann in Sieg g
=æ Aaacglcc spanlschen Major de Cortés⸗Garcia, ereeeibe Fercme Nicht abet 8
888 8048 S.. ee-. nn4nen. ⸗ AAA AAAnZeesurn 8 8 Ieeleahemaneen, —Minißerium I
druter Klasse, dem Königlich italienischen Oberleutnant und Ordonnanz⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.
zer Grafe⸗ Rothen Adler⸗Orden vierter “ — Gymmafial⸗Dirckior, sser Dr. Pqaul von Ar⸗ rasen da den 88 liches Statisüsches Amt. öö ” de Peaetäon Gymnasiums in dem Granden von Spanien Jogquin von Arion F111q“*“ 8 Treptow a. R. übertragen worden.
I1
— Seoe— — — —
S
— -— -— — — —
5
q.“.— —
2sesea aunee e
———
I
— 8₰ 2 * . 2 . 2 8 — 22—2— 6b22önön — —-——-———ℳℳ=n
——
8
K. ErerreLeegesegersv enhne —— F Hübseic ch n0
9 ö