1902 / 216 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ö11“ 8

1 8 8 u“ 8 8 8 8 Wöö“ 8 1“ 8 ö11“ 11 1 1“ 85 I 8 v1““ 28 Lite atur 3 I“ 8

des Tages zu begehen, ven dem —r vor 50 Jahren -. Doktor⸗ ünbischen Mendoza vom 9. d. M. sehr übertrie der öffentlichen, Aber wir dürsen dabei 8* 2 6— seum von 1852 1902

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der würde erlangt hatte. Der damals namens des Reichskanzlert seien. Das Gefecht soll ganz unerheblich und nur 8 60 An die Stelle der aus polizeilichem Gesichtspunkt ent, welche Verzweiflung, welchen Hungenonen öffenklich Unterstützter in Das Germanische National⸗Museums hon Auftrage des

öffentlichen Arbeiten Budde nach 221 daLemi und ausgesprochene Wunsch, es möchte dem verdienten Manne ver⸗ der Insurgenten betheiligt gewesen sein. Al die Vortu⸗ Macht BE traten nun erst die städtischen Armen⸗ und haltung und Rohheit die 10—12 Rillionen öffentlich Unterstützter in Festschrift zur Feier seines fünfzigjährigen Bestebens im Prsftrage deßs

F r b gönnt sem⸗ dem Werke, mit dem sein Name für alle Zeiten werde nunmehr gemeldet, daß am 11. d WMuverläss waflenordnungen des 16. Jahrhunderts und bald auch die landesherr⸗ Curepa 8 ““ u““ böö Direkioriums verfaßt von Dr. Thesdor eefe 1“ 1 1 8 1 . 4 . —2* 8 52 2 8* F9 8 2 55 ei 2. 1 i essen, 8 De 8 : . 2 „. :7 Mati „Museu 2 8

vergunehen rnche di Erküung hegs qna senaMssreehe˖˖... Araengegese, dieg fvenichcni dinwassegen ven iceine Has Zaft pen Merschenesteht, de der öööeekene 1aag naüe Bidgotöeirt, vn Vemmeanischen Dioseotrttlice und umjangr che

‚ist nicht in Erfüllung gegangen. unter endoza, Batalla und Riera und 4100. trafen, noch weniger. Ech, meehnal E111“ vnd wir müssen hi hmen, daß die Mittel der Unterstützung ubnäums⸗Festschrift, die mit⸗ 1 er berrlichen Alte r⸗

8 m 8 bbl 1 t d administrativer Hin⸗ sind. Und wir müssen hinzunehmen, If Jub Festschrift, die mit Nachbildungen der, hertlichen Ze. Ehre und Dank seinem Andenken! Regierungstruppen unter dem General Garrido beshan Problem ö““ 1“ ist doch noch recht kümmerlich für die vorhandene Noth sind, daß es 1 Museums 1 mit zum theil farbigem Bilder⸗ ichta ttiches habe 828 11. hacge noch keine neueren Nath scchte he erst im 19. Jahrhundert zu einer guten Armengesetzgebung Jahrhunderte bedurfte, bis man sie zu regelmäßiger Hebung brachte, . A m 8 richten über das Ergebniß des Gefechts erhalte 1

I1 6 8— E11“ 8 8

staatlich geordneten Armenpflege bricht

1—

s des Ni. - 1 ei sgestattet ist, bedeutet 5e. b 8 . sdie richtigen Formen se ünNdas er, schmuck des Nürnbergers Georg Kellner reich ausgestattet ist, bede⸗ 1 Ergebne n, da alle Ver und ⸗Verwaltung gekommen. Aber sie hat das Prinzip festgestellt. bis man halbwegs die richtig S en Seegnan sers n, we. ein rühmliches Denkmal des idealen, ausharrenden 11 1 8 11 bindung abgeschnitten sei. 8 Die romanisch⸗katholische hat in Frankreich, Italien und anderwärts waltung des e. Armenpflege doch seit vielen Genera⸗ Gelehrter, dem es in erster Linie zu verdanken ist, daß I pes e u 8 Deutsches Reich. 8 Der Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Zur Revolution in Halti meldet ein Telegramm die schlimmen Zustände des 13. bis 15. Jahrhunderts bis ins 19. Jahr⸗ kommenheit S dee 18 de Füfhen lloe Mensiben geretiet vergleichliche Nürnberger Sammlung aus bescheidenen. Anfängen und 8 1 Königin Freiherr von Mirbach ist vom 14. d. M. bis Port⸗au⸗Prince, daß die Truppen der Regierung ei 8 dunndert erhalten; das Tridentinum hat ausdrücklich das Prinziv der tionen unenelich die Staat höhere Triebe eingepflanzt, in das totz durch der Zeiten Ungunst oft gebemmt und schwer bedreht, Ban. Preußen. Berlin, 13. September. 20. Oktober nach der Eifel, Baden⸗Baden und Meran beurlaubt. auf Gonaiv es vorbereiten Der auf öe Angef Gemeinde⸗ und Staatsarmenpflege als falsche Konkurrenz der kirch⸗ in Fenmeinde I“ L 1 Marktes Geldwirihf 8e; reich entwickeln konnte. Dr. Heeae den 82 B Aen g seiger haes 8 1“ 1öu““ 2 8 . 8e A1I1I1A.“”; es Präten⸗ 7 sorfen. 2 8 atholische Länder hatten zuerst im egoistische Wirthschaftsgetriebe des Xorrrie vfa ber eechi 1 ellung reichlich flossen, hat die Geschichte des Germanischen Museum Sette Majestät et Georg .“ Sachsen ist Der Ober⸗Hofprediger und Schloßpfarrer, Erste Hof⸗ und denten Feh säd Geperht Chicoye, der beschuldin Aiched ed gert ööö“ und Steatsarmenpflegt sympathische Gefühle und Handlungen eingefügt⸗ die schlimmsten 86 18 n la gezeichnet, es aber gleichzeitig verstanden, zum ersten Mal nach Seinem Regierungsantritt heute in Domprediger, General⸗Superintendent D. Dryander ist vom war, die Stadt Petit⸗Goave in Brand gesteckt zu haben es dann aber fuͤr lange Zeit wieder ganz beseitigt. Erst neuer⸗ Härten und Dissonanzen der ee ecüschaft 1“ durch treffliche und feine Schilderung von charakteristischen Potsdam als Gast Seiner Majestät des Kaisers und Königs Urlaub zurückgekehrt. murde. nie einem Militärgericht zum Tode verurtheilt und vings haben Frankreich und Italien sich den 88g Eite ehic gen und 1e ö 1en b“ ge Glied unserer Volke⸗ G Bilde 1“ 1 und Webrösans 1 f ich e ““ 8 1 ingerichtet. vings rehnt zu Jahrzehnt mehr genähert. Im Ganzen hat sich von wir unser Armenwesen mte Volts iefung zu verleihen. Er schildert en Werdegang 8 eingetroffen und herzlich empfan gen worden. In dem erlauchten Der hiesige chinesische Gesandte, Generalleutnant intchang von Jabegg die Fahich geordnete Armenpflege der Kulturstaaten wirthschaft richtig beurtheilen wollen. Germanischen Museums, von den ersten Ideen, die sein genialer und Bruder des verewigten Königs Albert begrüßen wir eine hat sich auf kurze Zeit nach dem Haag begeben. Während als ein wichtiger Bestandtheil der sozialen Ordnung, der SU eigenartiger Begründer Hens. Füetetc den ha faßt 55 Kr sg. ritterliche Gestalt aus dem durch große geschichtliche Erinne⸗ seiner Abwesenheit wirkt der Legations⸗Sekretär Kinginthai 8 st und Staatsverwaltung ausgebildet; sie hat die privatrecht⸗ v1“ 1 die das junge Unternehmen unter seiner Leitung durchzukampfen vande 16 b ch g gesch 1 P ; Nals Geschäftsträger. 8 Nr. 37 der „Veröffentlich des Kai soh Unterstützungspflicht der Verwandten und Dienstherren so wenig ““ istit 8 die Erstarkung des Unternehmens unter Dr. August Essenwein und rungen geweihten Kreise der Bundesfürsten, die für die Be⸗ 1 8 sundheitsamts“ vom 10 ““ 8 8 aiserlichen Ge⸗ b fatigt wie die kirchliche, vereinsmäßige und private Armenunter⸗ 1I““ Krankenhausstati eeen Preußen 1 seinen weiteren Ausbau und sein kräftiges Emporblühen unter dem gründung des Reichs ruhmvoll mitgestritten haben, und deren ee1A“ a. d. Biolog. Abth. ꝛc. am Kaiserl. Gesundheitsonet, III, Behan⸗ 1g sützung. Aber sie hat große staatliche Gesetze und Einrichtungen doch 1116— jeitigen Direktor Gustav von Bezold, Fen trefflichen Archäologen, dem nationale Verdienste von dem Erben der ersten Kaiser wie kündigung, = Gesundheitsftand und Gang der Volkskrankhesten n zum Kern und vIT 8 Fruenpesen gems s, Phah ber (Staß Se, I aßge 9 hr178529 8 .an, Sghald de W“ e 1“ Germanische Museum 11 8 8 8 88 ili . 8 8 8 ch i iIn romanischen Ländern, die ke e Pfli Bundesratbs⸗Beschlusses vom 24. Okto 75 . rste Keim, als ven.. 28 I11“ von unserem Volke treu in Ehren gehalten werden. Laut Meldung des „W. T. B.“ geht S. M. S. „Bismarck“ Sb Hatege een ansteckende Krankheiten. Desgl. gegen Pef auch Se im Prinzip anerkennen, sondern den Armen auf M Krankenanstalten erhoben wurde, 888 allge⸗ entwickeln sollte, liegt noch weit hinter den Tagen des Freiherrn von mit dem Chef des Kreuzer⸗Geschwaders, Vize⸗Admiral Geißler gegen Pocken ö s. ETT1“ Aan fückwalige Unterstützung verweisen, nicht. Se b Hetlanstalien für die Zivilbevölkerung, an der Aufseß zurück. Fün g. Pr Frfiherr 5 Slar an Bord heute pon Tsingtau nach Chemulpo (Korca) in See. räume ꝛc (Preußen.) Flei EEöö. ich.) Hechel⸗ Di tige Armenpflege kann definiert werden als die große wirth⸗ . Zausstatistik betheiligt waren, liegen für 1900 aus 1792 allge⸗ der sich in der Muße, die ihm das Privatleben na ) bot, mi 0 .— 8 . ꝛc. 1, eischwaaren Einfuhr. Zulassu Die heutige Armenpflege kann⸗ 8 Krankenhausstatistit betheiligt wared, 6 für die Kr em Gedanker beschaftigte, den Geschmack an deutscher Ge⸗ 8 1 18 S. M. Kanonenboot „Taku“ und S. M. Torpedoboot zahnärztlichen Prüfung. Pflegeper KrankSꝛantlorne, aäftüche und rechtliche Institution, als die Summe zusammen⸗ meinen Heilanstalten Nachrichten vor. Die Zahl der für die Kranken dem Gedanken lebhaft beschaftigte, den elchme vSee.gs Seine Majestät der Kaiser und König brachten „S 90“ sind am 11. Seplember von Tsingtau nach Schanghai T“ 8 RefieP erfeJot, n den Kragtenen abin eehh theils freigesellschaftlicher, theils staatlicher Einrichtungen, eingerichteten Betten stieg von 37 039 im Jahre 1877 auf 103 207 schichte zu bb ihr SB Rbeis seirer E““ die vorletzte Nacht, wie „W. T. B.“ aus Frankfurt a. O. be⸗ und S. M. S Thetis“ ist gestern von Kobe nach Yoko⸗ (Bayern) Leichtentzündliche flüssige Stoffe. (Schw 88 5 welche den Zweck haben, die Verarmten ohne Gegengabe durch Unter⸗ im Jahre 1900; 1877 wurden 206 718 Personen, 1900 dagegen Liebe zum Vater and und das den 8b Gelct ö11ö“ richtet, im Bivouac bei Weißensee zu und fuͤhrten auch gestern hama in See gea 8 9. Wero⸗ Sondershausen.) Schlachtviehversicherung. (Hamburg, 8 . stützungen vor der äußersten Noth zu bewahren und zwar in der 719 161 behandelt. 1 vertiefen. ZIneenbee den Gehehren vsdüeen K 1; 8 rnj ) in Seee geggazen. S erfeieeh g (Hamburg Schlat eise je aufgebrachten Mittel vom Armen nicht als sein klag⸗ In Betreff der Häufigkeit der einzelnen Krankheiten ergiebt sich und Frankfurt a⸗ M., in Schwaben und in Bavern lebhafte das Kavalleriekorps, welches mit dem blauen, dritten Korps Der Transport der abgelösten Besatzung von tungen. (Oesterreich.) Feststellung des Gesundheitszustandes ꝛc. in FEie eihm von den gesellschaftlichen Organen für jà0 Bannene Statistischen Bureau Nachrichten zu- Anklang. In Berlin bauten ihn Eichhorn und Andere weiter von Norden her gegen Kalau anrückte. Dort hatte das rothe, fünfte S. M. S. „Cormoran“, Transportführer: Oberleutnant Strasverfahren. (Böhmen.) Impfwesen. (Steiermart) bares Ntecht hefürdert sosentüiche Pflicht vargereicht werden und so, sür 1609, oII 8 Iö’” aus, indem ssie eine wissenschaftliche Sammlung von Kunst, und Korps eine Stellung mit der Front nach Norden eingenommen. zur See Leonhardi, ist am 11. September in Neapel ein⸗ B“ Settlements.) Petroleum. 88 e de Staat und Gemeinde mit ihrer öffentlichen Armen⸗ gega gen sin0 Fankheitsfällen waren Infektions⸗ und allgemeine Literaturdenkmälern mit ihm verknüpften. Werke der älteren Ein heftiges, lange andauerndes Gefecht entwickelte sich. Seine getroffen und hat gestern die Reise nach Genua fortgesetzt. Te (Mignesoka.) 1e I1- n Mahrungemiüna pfle 8 nach festen Verwaltungsgrundsätzen eintreten und der freien Kranheiten 206,70, mechanische Verletzungen 142,09, Krankheiten der bildenden Künste, der Architektur und Literatur züogüe⸗ Nach⸗ Majestät machten mit dem Kavalleriekorps eine Umgehung und Der Truppentransportdampfer „Pisa“ is 11. d. M. im De Lat. Vereins⸗ und kirchlichen Armenpflege nur noch bestimmte Athmungs ane 127,28, Krankheiten der äußeren Bedeckungen 111,98, richten über alte Sitlen und Gebräuche, alter Hausrath, Zeichnungen 4 E1“ 88* vn per Sportdampfer „Pisa“ ist am . eutschen Reiche, 31. August. Desgl. in Dänemark, 2. Viertel⸗ Privat⸗, Vereins⸗ 1 2 ZEE11“ die ihrz Athmungsorgane 127,28, Kral⸗ 949 Krankheiten der Be⸗ und Modelle sollten zum Studium und zur Belebung der deutschen attackierten das fünfte Korps von Süden her. Nach dem von Colombo weiter gegangen. jahr. Rinderpest in Süd⸗Afrika. Zeitweilige Maßregeln gege ergänzende Funktionen überlassen. Die Gemeinde und die ihr zu- Krankheiten des Verdauungsapparates 94,24, Krankheiten der T und Modelle sollte n S 3 Schluß des Manövers hielten Seine Majestät Kritik und 8 8 888 8 Thierseuchen. (Preuß. Reg. Bezirke Stettin Lünekurg esteneh nachst übergeordneten Selbstverwaltungsorgane wurden die Haupt⸗ kehrten dann über Schwiebus nach dem Neuen Palais bei 1 ebe

E“ 2s Nervensystems 62,39, Krank⸗ Vergangenheit gesammelt werden. Ein in diesem Sinn ausgearbeiteter v. I“ wegungsorgane 88,00, Krankheiten des een2” Gö-A,tions 8 sp schon 1816 dem Staatskanzler von Harden⸗ 8 8 88 8 Thierseuchen. (Pr⸗ ttin, 8 Oesterr⸗ flege, der Staat aber ordnet rechtlich die Ansprüche 8 eschlechtsorgane 57,91, Krankheiten der Zirkulations⸗ Sammlungsplan wurde schon 8 St 1“ Fn 9 g Ff 8 8 ““ Schweiz.) handlungen von gesetzgebenden Körperschaften. trage Nes Arnepe⸗ euntt für einzelne Zwecke ganz, für andere unter⸗ S der Geschlese sten der Augen 27,61, Entwickelungskrankheiten berg vorgelegt, der ihn aber nicht weiter verfolgte. Auch Freiherr vom Potsdam zurück, wo die Ankunft kurz vor 6 Uhr Abends 8.— 8 (Sachsen. Leipzig.) Erbbauvertrag. Vermischtes. (Preußen) und die eeantte um 1 1 organe 37,11, Krantheiten der 9,85, andere und nicht bestimmt an⸗ Stein konnte seine Pläne nur in beschränktem Maße ins Leben rufen; erfolgte. . . 8 8 1— 8 Tollwuth.Schutzimpfungen, 1898/1902, (Großbritannien. Ezin⸗ stüteng euvller giebt auch einen historischen Ucberblick über die Ursachen 869, 88 e“ 889 ¹ 8 er gründete 1819 den Verein für ältere deutsche Geschichte, der die Dem Manöver wohnten auch gestern nzen und 244 1 burg.) Sterblichkeit, 1901. (Türkei. Konstantinopel.) Desgl, Schmoller giebt an de A th seit dem Beginn des 16. Jahr⸗ gegebene Krankheiten 8, rblichkeit in Betracht, so ergiebt sich für Herausgabe der Monumenta Germanica historica in Angriff nahm, fremden Offiziere bei. v ümiin 1 12;ö.; 5 dnah 99 eghacheadst 81 1899,2909 Seälage bi. ven nerelike. Ingene dah. ü-. ernela, ö eerste Cintrit in die moderne Wirth⸗ dies dec nag is mhen bei Vergleichung mit der Zahi behandelter, und durch den die Gründung zahlreicher historischer Lokalvereine an⸗ Nachmittag aus Chemnitz und dem Manövergelände nach 188 0. (Michigan.) Sommerdurchfälle. Geschenkliste. eegens S2s— 1 heere kohnsinten und Hieseben Kran he Relbenfolge. Auf je 1000 behandelte Eikrankungen gere⸗ 28. Hosterwitz zurückgekehrt ist, reiste, nach einer Meldung 89 Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen D8n 40 w0 schaftsverfassung, der die Bettlerheere, das Sah eine andere Reibenfolge. Auf je 1000 dangene Fisehga geregt murfe. tliche Gründungstag des Germanischen Museums ist der W. T. B.“, heute früh 8 Uhr- mittels Sonderzuges nach und mehr Einwohnern. Desgleichen in groͤßeren Städten des gu. 2 8. Soo 1 u bs war natüͤrlich here Ai58 Togesfelle;in SIeönancsorgane 18 l; des Rerven⸗ 17. August 1852, an dem die in Dresden tagende Versammlung deutsch 8 81 1 9 5 8 11-S ¶◻ N . s . Sinne zwischen 50 d 50 L 4 - hHeiten 20,89, an Kran *. EEEE11114“ 28 Alterthumsforscher de ß Begründung der Der Ober⸗Präsident der Provinz Brandenburg Potsdam ab. In der Begleitung Seiner Majestät befindet Henst, ce ee gsen Sss nh, deenes er dehes Sinne wischte Einteitt in diese Wirthschaftsverfassung von svstems 5,88, an Enlwickelungskrankheiten d,23. an Kankeiten der —Geschichts. vnn Wteeghu orlaserrane Se Lct aft Hen vo Rüfses S. durch die Amtsblätter den nachstehenden Aller⸗ sich 9* Kriegs⸗Minister, General der Infanterie Freiherr, Beilage; Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der offentiche 1750 bis 1900 die Armuth noch, mealn stö gedue dber auch (ez Zirkulationsorgane 4,0, dis Verzaung üppadeteg onnehnücge Sferimamg e. Ievon Bavern eigen shatkräftigen Förderer fand höchsten Erlaß: von dH 1““ Gesundheitspflege. Titelblatt und Inhaltsverzeichniß g enpflegerischen Reformen zum Abschluß brachte, die von 159 echanischer Verletzungen 3,47, an Krankheiten der ek Lorgar Aev. egsg S geschaffe . 111““ 3 altsverzeichniß. arm geri Feere tituti (w mechanscher Zerler 1 nthelten Ber kungen 0,36, des hatte den Grundstock für die Nürnberger Sammlung geschaffen und gefind Mir wie der Kaiserin, Mei 8 5 3 1 8 is 1800 gestockt hatten, ja eine Reihe von Institutionen wie 3,00, der Bewegun sorgane 1 18, der äußeren Bedeckungen 0,36, des a ag 1 8 . :;8 Sosischrift schi so 8. 1 .. EI2 Ane er ne⸗ S. Genossenschafts⸗, Versicherungs⸗, Arbeitervereinswesen) 890, 15 80 85 dPeen und nicht bestimmt angegebenen Krank. Frhr. von Aufseß war ihr Fegebeser erster Leitter. öE Aeeö bE verilenn. 1u 1 1 begründete, die über die öffentliche Armenpflege hinausführen. heiten 1,34, zusammen 69,22. 1 b dann die Kemüheschan Müenge⸗ ““ I worden, daß Ich gern Veranlassung nehme, Unserer lebhaften Befriedi⸗ ö.“ SDesterreich⸗Ungarn. 8 In England war die Zahl der unterstützten Arme n schon im Im Ganzen sind im Jahre 1900 51 825 Personen gestorben, Hemmangen vnnen erstarit und ii chergestellt, von gung hierdurch Ausdruck zu geben. Insbesondere bezieht sich dieses auf 82 hür Is Statistik und Volkswirthschaft 16. Jahrhundert sehr groß, man weiß, daß sie von 1650 bis 1700 noch d. h. 69,2 von 1000 in den allgemeinen Heilanstalten verpflegten sie nach 3₰ fünfzigjä 8. Reechese unstliebenden Gönnern gefördert, den warmen Empfang, welchen Uns die Behörden und die Bewohner Der Kaiser und König Franz Joseph und der 1 8 sticg, von da bis 1750 sank. um dann gewaltig anzuwachsen, bis Kranken. Von 1000 Todesfällen, welche 1900 innerhalb des gesammten den deutf nEar czutunft egeve von Frankfurt an der Bder und Sonnenburg bereitet haben, wofür Ich Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen Ueber Entstehung, Wesen und Bedeutung der neuerer 1803 auf 12 % der Bevölkerung, bis 1815 auf 182 . 89 Staatsgebietz erfelgten (nämlich 745 423) entfielen aug 12 Fer a 88 88 rsch 8 Werk zu dessen Kunstbeilagen die namhaftesten Unsern Dank und Unsere Anerkennung ausspreche. Auch ist es Mir eine wohnten gestern Vormittag, wie dem „W. T. B.“ aus Armenpflege bis 1842 1846 ein Rückgang auf 8 %, bis 12 1891 21890 Frage stehenden Krankenhäuser 69,52. Von 10 G00 Hesön. 8 2ee chone e h, dtut desgn shümde beigetragen haben, ent⸗ große Freude gewesen, bei der Parade am 6. September die aus allen] Sasvar berichtet wird, einem großen Reiterkampf bei Kuklo ist im letzten (39.) Heft der Sitzungsberichte der Königlich preußische (1. Januar 1900 797 680 Personen) ein, woͤhrend in Irlanr 8 7 bis Zivilbevölkerung sind wäͤhrend des Jahres 1900, e e bält als L. thvollen Anhang Briefe aus dem Gelehrtenausschuß; u. a. Lnien der heeben deüsemeneenümt 8 SI11“ 7 1 Vissenschaf Berlin ei e * nur 2,25, in Schottland 2,31 % gezählt wurden, in Irland 1871 bis sniglichen Statistischen Bureou vorliegen, in sämmtlichen allgemeinen bält als werthvollen Antaog Srasle on Humboldt's, Jacob 3 z zu n geström en, nach vielen Tausenden bei und kehrten um 1 %% Uhr zur Mittac stafel nach Sasvar Akademie der Wissenschaften zu Berlin ein von Professor Dr. Schmoller Ie. * 8 8 Wg. mroßen Armen⸗ Kön igte 8 E selb st ben Briefe Uhland'’s Jacob Grimm’s Alexrander von Humboldt 6, Jaco zählenden Abordnungen der Kriegervereine und unter ihnen die Ver⸗] zurück, wo Allerhöchstdieselben mit stürmischen Ovationen begrüßt in einer Sitzung der philosophisch⸗historischen Klasse gehaltener Vortran 1875 gar nur 1,46 %; das reichere England hat trotz einer gro n. die Heilanstallen 215,24 verpflegt und 15,51 in denselben gestorben. Burckhardt's, Döllnger's, des damaligen (1859) Bundestagsgesandten 1 vlegreichen Herheneendei des in F.- Parare bebee wurden. Nachmittags besuchte der Kronprinz Wrrßrübt ; dessen wesentlichen Gegenstand der Ersatz der kirchliche 2 C-e E 8s 88 von Biemarck u. A., die den Antbeil aller 5212 großen Münnes an randenburgischen Armee⸗Korps begrüßen zu können. Indem di e Jo 1 durch die staatliche und Gemeindearmenpflege, die Aufdeckung der Sen, mche. 9 ich za an 188 11“n E“ em Germanischen Museum bezeugen. In einem weiteren Anhang Sie beauftrage, dies zur Kenntniß der Einwohner der Provin ie Erzherzoge Joseph und Rainer, sowie den Kriegs⸗ wichtigsten ÜUrsachen dies Vera und die Ula Weltwirthschaft verftochten sind. In Frankreich zählte man 188 . II* siad Brsefe aus der Rogi . Mhaf lügesbeilt: Cegraͤbes Brandenburg und im Besonderen 2 Stadt Frankfurt an 8* Vder Minister Freiherrn von Krieghammer und gab sodann bei 2. a 5. Feraleler ber debefanck älun FS bis 1885 398, 1894 449 % in dem viel ärmeren Sebers 8 Der Erbbauvertrag der Stadt Leipzig. b- Grön. 12 L1IEöue Vflom zu bringen, füge Ich gleichzeitig hinzu, wie Ich mit großer Genug- den Spiten der Zivilbehörden seine Karte ab. dem interessanten Vortrage die folgenden Mittheilungen 8 bis 1885 nur 1.20 %. In den Riederlanden hahen ichte Re⸗. ium in Leipzi em in Er. ”n Buch ist nach I Ausstattung des wichtigen und eitig „wie 1 . elben. . 8 ine . 8 inte Vortrage die folgenden Mittheilungen. 8 . Reichth und sein starker Niedergang Das Stadtverordneten⸗Kollegium in Leipzig hat vor kurzem in Er⸗ Das Buch ist nach Inhalt und Ausstattung gen thuung vernommen habe, daß die Truppen in denjenigen Kreisen und Der „Magyar Nemzet theilt Folgendes mit: Unzweifel⸗ In den größeren, reich gewordenen antiken Staaten ist die Ar⸗ völkerung, früherer großer Reichthum A stiftun en cs gegen ün ener. Beschlusses vom 69 Mai 1901 den Entwurf des Erb⸗ erfreulichen Anlasses, dem es sein Entstehen verdankt, durchaus würdig; Ortschaften, denen in diesem Jahre durch die großen Trurpen. laft sind die Differenzen zwischen der österreichischen und der muth nach dem Siege individualistischer Wirthschaftsinstitutionen not 1750 bis 1816, sowie ein Uebermaß von eeabe ., e, Eeres 128 venn üwinen Baugesellschaft“, Aktiengesell. literarisch und künstlerisch gleich werthvoll, wird es das Interesse für worden ist, überall eine vortreffliche und herzliche Aufnahme ge⸗ während der letzten Budapester Berathung bed d 1 die erste Hälfte des 19. Man hatte im Alterthum noch nicht die Geger⸗ der Einwohner irgend eine Armenunterstützung bekamen, wahrend schaft in Leipzig, endan tig feftgestent. Nach den eubestimmt haben 6 German . unden haben. 1 „Budapester Bo g bedeutend vermindert bi Fj 8 9.8 die Zahl für das hHanze Land sich neuerdings dort auf 5,30 % er⸗ denen der Raih der Stadt und die Bangese AElmmn deeges Das Geheimen Regierungsrath A., Keil herausgegebene Haben 9 1 gewichte und Einrichtungen, wie sie in den I hrh 1 ie Za danze S D S L Lößnitz liegendes 8 äßli Sonnenburg, den 12. September 1902. worden. Wir müssen jedoch betonen, daß ein Theil der wickelten. Freilich, wo beclches WeassenelendealeRt —1.2 mäßie Rorwegen zählte 1399 8,3, Schweden 52. Danemark wird dieser von der Stadtgemeinde ein in Eipzigevechr daͤberlassen. „Juristische Litteraturblatte hat anläßlich des bevorstehenden Wilhelm R. Differenzen erst in nächster Zukunft der Ausgleichung harrt. trat, r ö * 2* Ge ——* —— uche 1890˙3,39, die Schweiz 1870 4,3, 1890 3,7 % Arme. In Preußen Areal ven 82 334,8 am auf 100 Jahre zu Erbbaurecht GCrlese SXVI. Deutschen Juristentages eine interessante Festnummer ver⸗ An den Ober⸗Präsidenten der Provinz Brandenb Es ist somit klar, daß in der demnächst abzuhaltenden Be. erst in Kleinerem dann in weitteren Kreisen vas Milleid; es enkimne⸗ nan aie attkscher, 8 1810 Fern eser, dang aeen dügh ein Fer 12 „s sir den am Ernedsüüce böhasend öhene ,ca, nach Sfenilict Eigemepeetichen eche von aleesch nabe he. Nentanmn nz Brandenburg. rathem deide Heal 4 LE eren, eren en das Mitleid; es entstande waüdstigen Jahren 1846 1849 auf 5 % (776 882). Nach der fann vom Rath der Stadt, nac 25 Jahren auf 14 ₰, nac wentierender Auff dem Ober⸗Landesgerichtsrath Dr. Neukamp ung beide Regierungen sich mit weit bedeutsamerer Arbeit Versuche aller Art, der Noth zu steuern. Man sieht z. B. in Atde den ungünstigen Jabzen 18 5 z5 51 7 sis Jerhöht werden. Das orientierender Abn. jsalos etwa mit der Stilisierung befassen werden. Ansätze zu einer Armenpflege für die Vollbürger 41 8 vieie Armenstatistit de? Deutschen Reichs von 1885 ählte man auf 50 Jahren auf 16 und nach 75 Jahren au 18 Kerhöht werden. Das Der Ober⸗Präsident der Provinz Posen giebt folgenden Allerhöchsten Erlaß bekannt:

2 ů ie Be es Deutschen Juristentags für die Rechtsentwickelun 1 antiken Städten die Kolonisation sich mit der Fürsorge für die ärmera 46,8 Millionen Scelen 886 571 direkt und 705 815 Erdbaurecht darf nur mit Einwi peng des Raths und der Stadt⸗ über die Bedeutung des Deutschen Juristentag ng G d t W 8 Pöͤresr berzaen. man sieht die römischen Ariftotraten und der sammen 1,50 Millionen oder 3,44 in Preußen waren eg 3.3 egen au t W s rincipat gef Der Uohartibe urh dere Gagzsent. walchen Prir un g en ptanstifter des Widerstands gegen die g

verordneten von der Gesellschaft auf einen Dritten übertragen werden. 82, Serifcen ehes 4 „—I —7 ver 6 gtschest für billiges Brot oder gar für kostenlose Ernäbranz einigen der kleinen Staaten 1,7, in den Staͤdten über 100 000 Es dürfen nur kleine und kleinste Wohnungen errichtet -. die f criftstellerische Thatigteit von VBerliner Juristen, in deren Ab. s Ausführung des Vereinsgesetzes in Ploudaniel, C der Armen, wen 8. in den Hanptstödten dm Fieshe Einwobner 6,91 (Hamburg 9,6, Straßburg. 12,1, M. 15,. . in der Mehrahl nur drei. keinesfalls aber mehr x89 sißune sich Professor Dr. Schücking, Landrichter Dr. Simeon und der Kaiserin und Königin, Meiner Gemahlin, die Hauptstadt e die Verhandl w 8 oul 8 iel, Croc, begann aber hat das Christenthum die Pflicht der Armen eriis ersast den ländlichen Gemeinden nur 2,16 % Gewiß bleibt fraglich ob diese Schlafräume einschließlich der Küche enthalten. 2g Olber⸗Kegterungsratb Pr. Kant getheilt hahen. Von hobam Interesse de Frein, Foen, debne dat azdnde esmessce e. Err warde Geeche we d de benchech auf Röne Bade. wmner ehe dhee bhara eens vane. Ba Feblen ache vergleichbar sind, ob sie auch ans demseihen Staat und BBaugesellschaft ist ron der Lundes⸗Versicherunstanftalt Femnsevon auch fuür nicht zuristische Kreise, sind die Auffhe aͤber Verliner grüßung, welche Mir seitens der Bevölkerung der Provinz in Stadt Sie wurde schließli wie „W. T. B. berichtet, auf heute mit der ganzen sete⸗ sciner sittti ö ves cht 8 derselben Zeit stammend nicht wegen verschiedener Reichlichkeit der Sachsen zu Drcöden ein mit 4 % zu verzinsendes 8 8 xee en und Verliner Anwälte, die Landgerichtsrath Dr. Viezens und Justiz⸗ nd Land, soweit Ich gekommen bin, ibell gewerden ist. vertagt. Am Schluß der Sitzung fanden Kundgebungen für predigt und sie auch in den en . Unterstützung mehr Unterschiede der 2 als der Armenzabl 1200 000 gewährt unter Zinsgarantie der edig erhr unch Dr. Etranz beigesteuert baben, ben Meinem landesväterlichen Herzen sehr wohl gethan und und wider die Schulschwestern statt. Auch wurden einige in glücklicher Weise durch die Diakonenthätigkeit durchgeführt Nachden andeuten. ungefähres Gesammtbild i sie aber doch, und cz die Bedingungen des Erbbauvertroges nicht 5 8. Haiat den Profef or Dr. Albrecht heran bene „Zeit⸗ Mich angenehm berührt. Eine ganz besondere Freude bat cs Mir Schüsse gewechselt. freilich das Ehristenthum Staatsreligion geworden war et 88 vervollständigt sich, wenn man üa efes. daß einige kolonisierte, Rath der Stadt Leipzig zu seiner sofortigen Aufhe un⸗ crechtigt. schrift fur Wohnungew esen“ wird demnächst r9 rl 3— ö=S1I7öIöI Posen cr. Infolge der Besehung der Mäaͤdchenschule in Cleden (Dep. mit Energie an dem Gedanken, für die Urmen zu sorgen, sef 2 sühi obr een fre Ph Perlag. Verlin W. §, zu erscheinen n 19,55¶&☚215 ärr 4 ans polt 22—— —— se 4—— weltlichen Lehrerinnen haben der Matre und 5— darfbeh⸗ daß * Driitel oder ein Viertel des kirchl eene 21* —* Hertler. und Vagantenbeere Monais soll eine Nummer im Umfange 2 B 4 . e - b der mein at des ries ein Gesu ommens zur rmenpflege verwendet werde:; der ol r neuet 2. V““ E“ 122 2 eingereicht. h 9 Jesuch um Amtsenthebung Fene Kultur wurde das Prinzip der Armen 1 nen, welche zu Leer ebenso zählenden Abordnungen der Kriegervereine aus allen Theilen Rußland.

1 beer Vonaformat zur Ausgabe gelangen. Der Bezugspreis ist auf 4. % 2 . b . .een BIaa nangen wis die Bevölkerung Schwedens am 31. Dezember 1901. eca ante vahr seseaefeut. ie 2 FFf Fr: w ber eurcpailschen baaten im abt 8 5 175 v“ 18 .. herec Batans , z r st ur gehac za ,,, v11““ Kerds vvöeönS 88 d den S. 24194f 4 + —— 88 E -——bbee ben en 2 2 41 Dollar zusammen pro, weibl Geschlechts. Am 31. Dezember 1900 waren 5 136 441 Ein Wettbewerb um Entwürfe zu einer evangelischen derrn mit Hurrad, zu bat Mich mis gemeldet wird, auf der Fahrt nach dem Manöver⸗ Klerikern nicht mehr die guten wie ehedem Taufenke Aert eben; die Statistik glaubt, cs seien mit der privaten Feüölt worden, sodaß, die Bovölkerung sich in Jabfch. sKirche in Muüͤnster g. Stein wird unter den im vengen esse 22 rab zu „bat Mich mit b eld auf der Eisenbahnstation Djakowo ein und empfing und Abertausende von Armen wurnden ohne rechte Kritik und indirt⸗ rtrer nen 6 Dollar oder 25,2 Kopf der Bevölkerung. 0,75 % vermehrt hat. Die städtische b Provinz insolge der a Fen dort Abordnungen des Adels, der Landschaft und der Bauern, Untersuchung in die kirchlichen A eingctragen. GCs n⸗ chltbätirkeit 6 2. n 1. A. welche den Monarchen mit kurzen Ansprachen ßten uns anden tuck

-

ist um . 1 sässigen Architckten bis „Januar 1903 richen. Für

nöI 12 18 7. 90926,4 ore 1898 bonen in den Lanbsemelnden wanden aum dmsei,s, doce 1 dasssnnder de ien Alaerbem Fleltt vord⸗ weitere Entwürse zum Ue. ö Salz und Brot überreichten. Der Kaiser dankte und begab des Mittelalterz 1-. IesEhale ne r. Iaces Stal der Frlüse Urnenmfnand keinog wehner ge8elt. Die gre ten Stärte batien Cade 1001 dir felgnnen rage don ie 700 unzakaufen. Has Preitga chnn, zu. nadas sich von der Station aus zum Manöver. Armenpflege und Ks. be 97—— 871 1875 durchschniktlich 12 Millionen, 1892 1895 20, Einwohnerzahlen aufzuweisen: r. &8 8 81 maberd—sammen aus: Pfarrer Zimmermann (Münster a. 2 R und 1 beauftrage Sie, dies der Provinz und ihren Bewohnern mit auch den vornehmen + 1 8 timmien der sicher über 5.2en Pfd. Sterl., Malms 62 954, Nearrk 4,2 Ionkept hnbor Baurath von Behr (Koblenz). Königlichem auin . „N.4“X“ vn aitaib so eindringlich ale en . neh ie Sag. woren Whart nn, Ach waee. 29 1en. Aaslekegna 24 607, Ihrsala 23 802. Jäantsving Kreis.

1902. In Valencia fand nach einer Meldung des „W. T. B.“] Himmel aber man bhatke ke 9 1

An den Ober⸗Prösidenten der Previmgz Wilbelm R. 8 vom heutigen Tage eine ablikasische Kundgebung schaftliche 5 L-*

8. als vesfab⸗ der Armenanstalten 27887 (Cppgitt A Folkmänkdon, den 31. De⸗ eeeee HeFacoe vemseh venrc deese Tbätetest. Dee a2 1180 98 Mehloecn, eie Epütüler 111, auf den Staal 7.5, FE1 In der Druckerei cincs carlistischen Blaues wurden Stelle ju viel, im 8 in er a. aus.

e“ Uione. 1“ zu tliche Maschinen zerbrochen und alles durcheinander ge⸗] alter, als mit zunehmender Bcvöll und Italien gaben die Opere pie 135,

alten . die Zahl der Mittellesen 20 und die Gemeinden ¹ Zur Arbeiterbewegung. 2 Belgien. kirchlich klösterliche und 42. 884 In der Nacht vom 10. zum 11. September d. J. verstarb b

In Scwed 16 ELEW’’“ etlttz ecesbeere- . Theater und Mufik. tunger, das Bauen von Krank wohner 9—10 Renen Kronen (8 10 11 Millionen Mark) Ueber die Lohnbewegung der tant 1 en Gruhen zu Friedrichroda der Kaiserliche Geheime Obver Regierunge⸗ ö Spa meldet „W. T. B.*, daß die bei ihrer 8 AIr. Deutschl 8 rath, Professor Dr. Dümmler.

fführung „daß in D ville Königlichen Overnbause findet eine Auffs mittel gewesen, die faulen Betilerschaaren und cin 8 W an bie g (vgl. Nr. 211 d. 89, vee e E 82ng seode Fecmee. 1— —,— Mit seinem Dahinscheiden strigen Konsultation eine leichte Besserung im Zustande der Urcn Ie 18, c. a. fe 2 8.e 8 8 8 eereen die deuische Geschichtsforschung einen schweren Verlust sebessee Heute treten sie zu einer neuen Kon⸗ ; . erlitten. ltati 9

der Theil

und mi 8 8 dler:

ie 2 mit der Bereint⸗, schen und privaten irbängkeit 140 —150 baben. 38 ausft drangen 4. 11““ 3 1. 8 gei Miutonen scta. Der St⸗ erlin Armenwesen 1806 in pie amn

Ernst Dümmler, geboren am 2. ar 1830 in Berlin, laf

trat nach langjäaähri⸗ akademischer tigkeit im Jahre 8

Gocve Am Montag „ta Diavelo“ mit Pe vac⸗ 8 Eb1“ E“ 188 ales Leiter der Tireknon der Monumenta Ger- „W. T. B* 1 2 Ns in maniae historica in den Dienst des Reichs. In dieser bedeut⸗ E südir und die nom Geiftlichfe ün

vom Pfarrer

Si. Etienne sand Hirgs. en Stell er die Gesammtausgabe der Quellen der 4122ℳ

zul⸗ and zu treten. iwalistische G it 3 Berglcute der Cpompagnig L. iro“ ü

scte, sofort wieder abzureisen Insch ud tbeoretif rih Krigen

des Mittelalters durch 78 —2— x. 4 * 8

ber cinen 1e,eeee r 8 2 deie.on Penhued, isd sär de 1ve 1 2 c 1 8 B hilts der Veus 1 inc Eeastiche veeeeee . 4 ber eeeg. ezeezanse 4* 2 211 -27 Senzerabennement eer c wie T. B.“† . 8 Arveiter, welche worden N Köuiglichen Opern⸗Theater wird mergen an 1 1-nea. idreniaee richt Te 2‿ Von den 2——— An⸗. Ibe ie iegas. Over „Urigitte⸗ ersten Mal 12 n: 88* sei ernst, 1;— rüellach abgen wunde beute Amn Cabello in We 8 2.

8.a. 2 Produktion aen 2882 dan A Nachmitt 3 cine veaberadr Ee.v Ter. eeens. A gnn 24½ 2nn veecese , e P.e⸗. Selsh. n. Pe Znenca⸗a.ö Bes sese

st wnn eoe Thehahae de⸗ a de e Feüeeesn Sen, weene.

zut n drei, unter Vorhebalt eutsche Theater in der plchste Woche Wieder⸗

Au

8- ¹ 2₰ der Geschichtskunde hat er hen

eine

.