1902 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 3 ““ 8 8 Dritt e Be ila

. v III1* 8 Ib“ MReane SEl Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

EF Menge Durch. gäccen SℳN 216. Berlin, Sonnabend, den 13. September 1902.

schnitts⸗ niedrigster höchster riedrigste höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem

G 8 Verkehrs⸗Anstalten. Abth. 28. Vom Tage der Eröffnung der Strecke Bodenburg —Gan⸗ angek. „Borkum“, v. Brasilien kommend, 11. Sept. Las Palmas

8. K 5 dersheim ab tritt zwischen Kreiensen und Hildesheim ein neuer Fahr⸗ passiert. „Main“ 11. Sept. v. Baltimore n. Bremen abgeg. Weizen. 8 Der vom 1. Oktober d. J. an geltende Winter⸗Fahrplan plan in Kraft. 8 „Preußen“, n. Ost⸗Asien best., 12. Sept. in Singapore Didenbneg. 8 3 1 8 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg enthält n. Australien best., 12. Sept. in Colombo angek König Albert“ Allenstein;. u“ 13,00 13,00 14,15 14,15 15,30 15,30 3 8 folgende wichtigere Abweichungen vom Sommer⸗Fahrplan: I. Es Der vom 1. Oktober d. J. an geltende Winter⸗Fahrplan 15. ISIIEEe aZ“ g . X“ 10 8 5, V V omberg. 2 mAcnr vomberg bis Znin. brücken enthält folgende wichtigere Abweichungen vom bis⸗ Linie. Dampfer „Kiautschou“, v. Ost⸗Asien n. Bremen, 11. Sept. Posen 1“ 13,60 14,00 14,50 15,00 II. Es fällt aus: 1) Personenzug 410 von Ostrometzko bis Fordon. 8 8 3 5 EE; 8 14,00 14,20 14,40 14,70 14,90 15,10

0.

2

2) Personenzug 411 von Fordon bis Ostrometzko. III. Sonstige herigen Fahrplan: A. Neue Züge: Strecke Saarbrücken Neun⸗ v. Southampton abgeg. „Blücher“, v. New York n. Hamburg, Schueldemühl.. 1 1u 188 v. 1899 S. rbig Anschluß an den Zug Nr. 444 nach weiler. Gmz. 550 u. 551 een bis Nonnweiler durchgeführt, n. Hamburg abgeg. „Arabia“ 11. Sept. auf der Elbe angek. Troja“, S len 3 Freienwalde, dafür geht der Anschluß vom Zug Nr. 445 aus Freien⸗ statt wie bisher nur ab und bis Wadern. Gmz. 539 I. Theil wird v 88 Schweidnitz.. 14,90 15,40 15,40 15,90 15,90 16,40 seeunkirchen an allen Werktagen gefahren, statt Hamburgn. Westindien, 10. Sept. in St. Thomas angek. „Adria“ 11. Sept. Ratibor. .“ 1 14,80 15,00 15,40 15,60

Aenderungen: 1) Zug 240 wird von Kreuz bis Berlin beschleunigt kirchen (Fischbachbahn) und Neunkirchen Wemmetsweiler —-Nonn⸗ 12. Sept. Borkum passiert. „Auguste Viktoria“ 11. Sept. v. New York 11““ 12,90 13,90 14,50 14,90 15,60 16.10 8 1 8 1 4 88 8 ezar 8 Intoross⸗ 5 en Heinitz D zwisch 11. Sept. St. H .H. 8 g. „S inia- Gl 5,2 5 2 walde in Werbig verloren. 2) Personenzug 408 wird von Schönsee im Interesse der BeFNen⸗ der Gruben Heinitz und Dechen zwischen ept. v. St. Thomas über Havre n. Hamburg abgeg. „Sardinia“, v. ..een. b 89 189 1843 5399 1555 187 Ia he ehserbaeh hers Stakts en: Wecherg gvischer 1.dercne wie bisher nur an Tagen nach Sonn⸗ und Feiertagen. Strecke (Cöln) von New York n. Ost⸗Asien abgeg. „Columbia“, v. Hamburg n. Hildesheim 14,60 s 16,66 16,66 . . 5

1 und erhält dadurch in 2 3 19⸗ 2 G . 2. 28 262 . Hamburg n. W Sept. v. § 8 8 Strehlen i. Schl. 14,00 14,00 14,75 1475 15,50 15,50 Hamburg n. Westindien, 11. Sept. v. Havre karkomannia bis Bromberg später gelegt und erhält in Schönsee Anschluß vom Wemmetsweiler und 15,70 15,70 16,50 16,50 9 2* Srarbrü 8 New York. 12. S F Viktoria Luise⸗ g. . F o 8 Han 3I en⸗ 8 Jünkerath— Trier r. M. Saarbrücken— Saargemünd (Straßbur . New York, 12. Sept. Dover passiert. „Viktoria Luise“ 11. Sept. St eee-˙-˙˙u Pz. 217 wird zwischen Saarbrücken und Völklingen neu eingelegt (Bauch. in Kopenhagen angek. „Frisiac, v. Montreal n. Hamburg, 11. Sept. M Mit der Zuge 30D werden auf den Seetiorbe der Be ö St dtbahn; brücken ab 10,47, Völklingen an 11,07) und findet unmittelbar Fortsetzung Dunnet Head, „Nassovia“, v. Montevideo n. Rotterdam u. Hamburg, Mayen e8 dem rert 11““ Schneide⸗ nst d 8 Fechne in dem Reichsbahnzuge 10,35 Völklingen—Teterchen Diedenhofen. 11. Sept. Quessant Creach passiert. „Arcadia“ 11. Sept. v. Halifar Küftein Borstadt, Fandeberg a. B., reug, Schneidemühl und Konitz Strecke Dillingen— Primsweiler. Gmz. 757 u. 758 werden infolge n. Philadelphia abgegangen. zur Mitfahrt nur Reisende zugelassen mit Fahrkarten nach Marienburg der Steigerung des Arbeiterverkehrs neu eingelegt. Zug 757 v und darüber hinausgelegenen Stationen sowie nach Dirschau zum bübri⸗ ü.Senen I an Tagen vor 85 vnd 28 11 8 8 Uebergang auf Personenzug 374 in der Richtung nach Laskowitz. Mit B. Sonstige Aenderungen. Strecke (Bingerbrüc)= Firn Augsburg 1 11 17,00 18,20 18,60 20,00 dem Zuge 4 werden von Station Dirschau (einschließlich) ab keine Saarbrücken (Metz) Sz. 141 trifft in Saarbruͤcken 2 Minuten Bovfingen . . . 1780 17,80 1800 1800 Reisende mehr zur Mitfahrt zugelassen, dieselben finden mit dem fruher ein (Forbach ab 6,33, Saarbrücen an 6,44) zur Erreichung Mainz. 1 . 22 ES 17,30 17,30 8 nachfolgenden Schnellzug 14 Beförderung. Zur Mitfahrt mit beiden des Anschlusses an den um 8 Minuten später gelegten Sz. 13 Wetterbericht vom 13. September 1902, 8 Uhr V itt S G Fee b8s Zügen D 3 und 4 werden Reisende, welche Schlafwagenkarten lös 2 9 d. S gelegten 56. Septe 902, 8Uhr Vormittags. Schwerin i. 14,50 14,50 —5 85 eve Hanbwvo Schlafwagentarten losen, (Scarbrücken—Trier— Cöln). Strecke St. Ingbert Saarbrücken St. Avold 16,80 17,20 1b 8 b k 8ZEö r wyf⸗ 185. 2 ns 88 nd 2 Pz. 275 wird zur Herstellung des Anschlusses an ug 550 (Wadern 8 8 8 Berlin— Insterburg und umgekehrt, in den Zügen 55 und 56 Berlin e, e erde S heeeeee a 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). b Posen Insterburg -Eydtkuhnen und umgekehrt, in den Zügen 15 Wemmetsweiler Saarbrücken) ber 12. Minuten später gelegt. N 9 18 1 Ab ews evnet Z Jugen 10 (Saarbrücken ab 9,22, St. Ingbert an 9,22.) Strecke Saarbrücken ——†ꝙMName der Beobachtungs⸗ Augsburg . 17,00 18,40 18,50 19,00 9. und 16 Breslau. Königsberg j. Pr. und umgekehrt. Wirtbschafts⸗ Neunkirchen (Fischbachbahn) und Wemmetsweiler- Nonnweiler stati Winnenden.. . 16,80 16,80 hhr 1 9. betrieb ohne Speisewagen besteht: a. in den Züͤgen 3 und 4 Berlin Pz. 355 fährt 12 Minuten später (1,13) von Saarbrücken ab und trifft 2 1“ 8 1 ““ h1öa v“ umgekehrt, b. in den Zügen 21 und 22 Berlin Thorn 6 Minuten später (2,05) baeh ven en Nüchcken abund beiff Allenstein 11,75 11,72 o g 12,50 ue“ 1“ 8 1 8 3 Acd nmhhekehrt. gelegten Zug 88 arörüc.. efier) aufrecht zu Wid 1 75 2,5 2, 88 h . z. 538 wir Minuten später (12,28) von N vei u“ 12,50 12 70 13,00 1320 erhalten. Gmz d ) von Nonnweiler

1 er d. . imn hena W; „K u“ ; selbe 17 Minuten früher (2 97 Stornoway. Sorau N.⸗L. 13,30 135 30 13770 1370 Der am 1. Oktober d. J. in Kraft tretende Winter⸗Fahr⸗ abgelassen und so beschleunigt, daß derselbe 17 Minuten früher (2,57)

u1“ 2 12,80 13 00 13,40 13,60 WV“ 8

bg̃gnn do9 909 S. .0ρ

Goch.. 1 16,40 16,40 16,68 16,68 Krefeld. . 8 14,40 14,40 15,40 15,40 Neuß.. . 8 . 14,10 14,10 15,40 15,40 Landshut 16,33 16,67 18,00 18,67

anN.

gSSSO H

Wind⸗

stärke,

Wind⸗ richtung

Celsius.

niveau reduz. Temperatur

in

9

0

2—2 Barometerst.

28 Ss. 8

1S a. 0 ° u. Meeres⸗

02

5ts.

ocomr SSdoÖSIo=

000 02

989F S.

. 0 00 ³Aϑ0 00909090 0H

—,—h „SESS=SS⸗

io een

ggnS;ngn. ‿ι 0

g9—

pPante

-— 192 2

2

8

2

8 SaocenSbSen äbeeeeeaDDno

5

Allenstein R. Sorau N.⸗L. . Posen. 55 Rhi. SD. . Schneidemühl . Kolmar i. P.. I“ Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau . Liegnig. Ratibor. Mayen. Krefeld. Landsbut Augsburg innenden Bopfingen

2555, 5 8588 8

Sbe —,— NRSS9onoDPgD

2

2

S SS

-

8388888888

G

SSg2090 S

—S —Sno

4

88 8SSSSSg9sssss8.

tee,— X

8

8888

—- -

tstststhts

888

8832852ssssss.

—,— -aᷓneböeeneeneneeee

SSEA .8 ets

gssssssssassss.

.

88

—- - —- —- anteteoceeenSSeeen

—— ——nnn

bwbWaeeeereeesee

1

—- ——- —,—

11 1I * 1' ”S

2 etatsts

*

8 8 828

82

8— 2 ę88 3 &GC“t 882 8325 S2SnSSS

8

5 halb bedeckt 5 beiter 1 wolkenl

888

a 88 —,—— 252g= 88 2 2298

. 9 8

5g 88

V1

8 60;

tete;

tots

2

888883,

Tbomm. .. Sorau N.L.

*2

1888

,0 14

2 b 2 bedeckt plan der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Cassel weicht in Neunkirchen eintrifft, so daß er in Wemmetsweiler Anschluß an .. 2 8 2/8 30 8 in folgenden it. u Aenderungen von dem bisherigen Sommer⸗ Pz. 356 nach Saarbrücken und dadurch in Saarbrücken an Pz. 209 Sbielns 8 3 woltia

Fileh 12,3³0 12,50 12,60 12,80 Fahrplan ab: I. Ausfallende Sommerzüge: Abth. 1. Die nach Trier und Pz. 224 nach Saargemünd erhält. Strecke (Cöln) S lche Zball ded 1 85 ne . 12,50 13,00 Schnellzüge 81 Göttingen Elze —(Hamburg) und 82 (Hamburg —) Jünkerath-—Trier r. M.⸗—Saarbrücken— Saargemünd (Straßburg). Po r Bill 2 bes eveckt 2 8 11 60 12,00 12,20 12,50 Elze Göttingen; Zug 81 Göttingen ab: 2,48 N.; Elze durch: Sz. 153 fährt um 6,50 (bisher 6,42) von Saarbrücken ab, um den Koche P * 98 3 ener g velar 6. P. 6 8 11,50 11,50 4,01 N.; Zug 82 Elze ab: 1,30 N.; Göttingen an: 3,01 N. fallen Anschluß vom Schnellzug 40/141 (Paris —Metz —Saarbrücken) auf⸗ Sect oin 67,1 dwoleka os v 6“ EI1““ 3 12,30 12,80 13,30 13,90 vom 21. Oftober 1902 ab aus. Abth. 3. Zwischen Wabern und nehmen zu können. Die bisherige Ankunft in Trier bleibt bestehen. Sel g ö 781158 3 5 8 L S 2 Wildungen die Personenzü se Nr. 425 Wabern ab: 12,18; Wildungen Pz. 207 wird 9 Minuten später (1,13) von Saarbrücken abgelassen, Fherb⸗ E eiten ö 8 1 13,40 13,80 13,/0 14 20 an: 1,04 N.; Nr. 429 Wabern ab: 5,50, Wildungen an: 6,24 N.; um den Bewohnern von Völklingen, welche mit Sz. 152 (um 1,07) 8 8 1bes ig —— r 13,30 13,30 13,40 13,40 Nr. 426 Wildungen ab: 9,57, Wabern an: 10,45 V.; Nr. 430 in Saarbrücken eintreffen, die Rückfahrt zu ermöglichen. Pz. 209 ] 4 rite Fiegnit 8 1““ 13,40 13,40 13,90 13,90 Wildungen ab: 4,22, Wabern an: 5,07 N. Abth. 18. Die Schnellzüge 49 wird wegen Verschiebung des Ueberganges auf Sz. 125 von Karthaus Heldersen. 9 988 3 5 9 Hüd or . 13,00 13,20 13,30 13,40 Cassel Halle und 50 Halle —Eichenberg. Sz. 49 Cassel ab: 11,20 V. nach Trier r. M. um 3 Minuten früher (3,20) von Saarbrücken ab⸗ b er su n z 6 6 Hildesbeim.. b 13,60 13,80 - 8 Halle an: 2,55 N. Sz. 50 Halle ab: 4,02 N. Eichenberg an: 6,22 N. pelassen und 12 Minuten früher (5,53) in Trier r. M. angebracht. B 5 eren

8 13,66 13,66 Abth. 23 a. Die Personenzüge 225 und 228 zwischen Lauterberg und Der Aufenthalt in Karthaus wird von 11 auf 2 Minuten herabgesetzt. Se * 86“ dbeit 8

13,44 13,44 13,75 13,75 St. Andreasberg, Zug 225 Lauterberg ab: 3,00 N., St. Andreasberg Strecke Koblenz-—Trier r. M.— Diedenhofen. Sz. 125 trifft 3 Mi⸗ ꝙp B 8 b 5 R

13,60 13,60 82 88 an: 3,42 N.; Zug Nr. 228 St. Andreasberg ab: 2,53 N., Lauterberg nuten später (5,58) in Trier r. M. ein und fährt 3 Minuten später —2 8 3 bversen eu⸗ . . 12,30 12,30 13,60 13,60 an: 3,28 N. II. Neue Züge werden gefahren: Abth. 14. (6,21) dort ab, wegen Verschiehung des Ueberganges auf Pz. 209 von K reft 4 bedeckt 1 13,80 14,00 14,20 Der Winterschulzug 642 vom 1. November 1902 bis 31. März 1903; Karthaus nach Trier r. M. Die bisherige Ankunftszeit in Koblen Stoholm 1 2 2Regen niun 15,36 Sassendorf ab: 7,25 V. Soest an: 7,35 V. Abth. 26. Der Winter⸗ H.⸗B. bleibt bestehen. Strecke Trier r. M. —Wasserbillig. Pz. 95 Wisby 2 39,5 WW abeecs Lugcbung 15,60 . 2 schulzug 305; nur bis 31. März 1903. Niederhone ab 7,26 V. Esch⸗ wird zur Beseitigung des langen Aufentbalts in Karthaus früher ONO ödedeckt S ngen . 16,00 wege an: 7,35 V. Ferner versuchsweise die gemischten Züge 334, 337, gelegt (ab Wasserbillig 5,19, früher 5,29, an Trier 5,45, früher 6,12). 22 W Shalb bedeckt Fains e“ 1 14,60 8 339 und 342. Zug 334 Niederhone ab: 3,31 N., Treysa an: 5,46 N., Strecke St. Vith— Gerolstein - Mayen—-Andernach. Pz. 481 fährt 8 2 NW 9 bedeckt 8 i. . 1 13,00 . . 8 Zug 337 Trevsa ab: 10,18 V., Eschwege an: 12,56 N. Zug 339 Tschn⸗he 6,19 (bisher 5,14) von Kaisersesch ab und trifft 7,50 (bisher 6,52) in 18 5 halb bedeckt St. Avold 14,40 ab: 8,44 N., Leinefelde an: 10.12 N. Zug 342 Leinefelde ab: 6,25 B., Andernach ein. Gmz. 662 fährt ebenfalls später, Andernach ab 7,02 üb 6 wolki

1 8 1 Eschwege an: 8,00 V. Falls die Benutzung dieser neuen Züge eine (bisher 6,26), Maven⸗West an 8,23 (bisher 7,49). Beide Aenderungen Rügenwaldermünd 28 6 Re 5.

ungenügende sein sollte, muß die Wiederaufbebung derselben eintreten. treten jedesmal zum Winter⸗Fahrplan ein. Strecke Dillingen Prims⸗ . 8 ⸗*

Zug 334 hat Malsfeld Anschluß nach Cassel und in Trevsa desgl. weiler. Gmz. 759 fährt 4,46 (bisher 4,30) von Dillingen ab und 7. 5 bedeck

nach Frankfurt und Cassel. Zug 337 hat in Treysa Anschlüsse von trifft 5,23 (bisher 5,10) in Primsweiler ein. Die Veränderung ist 824

Frankfurt und Cassel, in Malsfeld nach Bebra und Cassel, in Wald⸗ durch die Einlegung des neuen Zuges 758 bedingt. z bedeckt

kappel nach Cassel und in Niederhone nach Göttingen. Zug 339 hat 3 üt los

in Leinefelde Anschlüsse nach Cassel, Nordhausen, Gotha und Duder⸗ 8 1 2wolkie 2 ftadt. Zug 342 bat in Leinefelde Anschlüsse von Cassel, Nordhaufen, Berlin, 12. September. (W. T. B.) Amtlich wird bekannt 4 Mühlhausen und Duderstadt und in Schwebda nach Treffurt. : Die wegen Dammrutschung seit dem 7. d. M. gesperrte halb Leen

I11I. Wesentliche Zugverlegungen und Herstellung neuer senbahnstrecke von Nauen nach Bredow wird am Sonn⸗ 3 Anschküffe. Abtb. 1. Pz. 771 fährt 17 Minuten später, also erst abend, den 13. d. M., Vormittags 7 Ubr, wieder in Betrieb

9,21 V. von Kreiensen ab, um den Anschluß von Zug 643 der neuen genommen. 1 1

Bahnstrecke Hildesheim- Kreiensen aufzunehmen. Sz. 74 erhält, wie m“ 8

im vorigen Winter, Aufenthalt in Wabern. Abth. 8. Sz. 186 ver⸗ Kiel, 12. September. (W. T. B.) Die Stadtverordncten be⸗

liert seinen bisherigen Aufenthalt in 5322 dafür erhält Sz. 192 schlossen in ihrer heutigen S den von dem Gehbeimen Kom,

einen neuen Aufenthalt daselbst. Abth. 12. Pz. 619 Schwerte merzienrath Sartori entworfenen Plan eines Kanals von Kiel

Bestwig ist später Felegt und t bereits in Hagen derselbe nach Lauenbhurg a. d. Elbe dem Ministerium der öffentlichen

nimmt in Fen Faschlise von Düsseldorf und Witten auf. Arbeiten zur 2 und Uen Ausarbeitung vorzulegen, und

Abtb. 13. Zug 360 Börssum-Kreiensen ist 1 Stunde später stellten zu diesem Zweck 31 000 zur Verfügung.

gelegt und beginnt in Braunschweig. Braunschweig ab: 10,à2 N. n

Börffum ab: 11.21 R, Kreiensen an: 1,14 V. Abtb. 14. Pr. 385

Lwrstadt Paderborn wird 9 uten früher gelegt, um in Pader⸗ Bremen, 12. September. (W. T. B.) Das Schulschiff dett

born den chluß an Zug 653 nach Brackwede zu X also des deutschen Schulschiffvereins „Großherzogin Elisa⸗ Nühna 754,8 Windstille beiter

335 Lippstadt ab: 4.14 B., Paderborn an: 5,12 V. Abth. 15, beth“ hat auf der Ausreise nach Brasilien heute früh 9 ½ Uhr Dever b 8 4

23 und 23a. Die 2. 542 Seesen Herzberg, 281 Northeim Nord⸗ passiert. An Bord ist alles mwobl. Ein Marimum über 7866 mm hefindet sich westlich don Irla

hausen, 221 Scharzfeld —St. Andreasderg und 222 St. Andreasberg Norddeutscher Llovd. Dampfer utschou“ 11. Sept. ein Minimum unter 738 mm über der mittleren Ostsee.

Scharzseld behalten ihre bisberige Somm auch im Winter v. Southampton u. Bremen abg. „Karloruhe“ 11. Sept. v. Deutschland ist das Wetter kühler und regnerisch bei 2—

bei. IW. Eröffnung neuer Ka.I. 4 1. Der Halte. Australien in Neapel angek. „Lahn“ 11. Sept. v. Neaapel n. New nordwestl und westlichen Winden. Kühlcs, veränderliches

vunkt Altenbrunslar zwischen sungen und sen wird rj

,.—

8

abgeg. „Trave“, n kommend, 11. A mit wahrscheinlich. am 1. Oktober 1902 eröffnet. V. Eröffnung neuer Strecken. P „Pfalz“, n. d. 8 . M. ern Sept. 41.— Deutsche Seewarte.

—- 8 8—

50508

SS

HSD

80

0

IFüerrerchpeerneree ₰—— 5. Au 10 Verschiedene

Alfred . al 1890 Ltt. D. Beka ch 1) Untersuchungs⸗Sachen. Feeean „p darr 73. n a8 n heo hce ε4.bn . Zen von 8. Aazaft de 11. Sgtember cr.

,aat b mann in Saarburg. wurden gestoblen: 8 14794 Zteckbrief. Dusfeldorf, den 11. 4) der 31 Fräber 4) igen Anleibe ven 1881 Pfandbriefe der

den unten beschriebenen en auch Königliches 14. Dioitsion. L.at. C. 88 9 1000 ℳ, Ser. XVII. Nr. Berlin welcher sich derbetgen bält, ist 8 det 24—

wicderbolten Uetruges 8 29 veee 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗

eeeeeeee sachen. Zustellungen u. dergl. Se Zeer, 14,90 1

1 nn⸗f . ran 1 5 1902 8 nr =

8. Fecezsne Warchechef erkerchese b danse o nchciitat. Cont “]

o& 8. 109 b üeneü

8

—₰

13,32 13,00

popw

„ã.. g. gpr. S. opre g. g.. g egs w.

10,75 1200

1800 1380

8 8

15,20 13,43 14,13

13³.92

————-nöy—nn 328* „0 pw 8202822—2— 525885

iißs 9 SNo⸗

288

2258852

2 922

38585885

D Feeh.nge D. Nr. 722 über 2000 1 24 6972 IV. 21. 02. Nr. 51 . Berlin, den 13. 1202. Ter Polizer⸗Präftdent. 1V. E DDJ.