147984]
Hoptrup, nämlich die Wittwe Marie Ottesgaard, geb. Petersen, und deren Tochter M. Schirmhoff, des von der Haderslev Bank in Hadersleben aus⸗ gestellten, auf den Namen des Nis Ottesgaard in
Hoptrup lautenden Sparkassenbuchs Nr. 360 über 141,21 ℳ beantragt. Der wird aufgefordert, 3. April 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
[47982] Finé zu Saarlouis vom 20. August 1902 wird das
Aufgebotsverfahren, betreff 1 des Sparkassenbuches Nr. 35 445, ausgestellt von der
Aufgebot.
8 8 8 “ Die Erben des verstorbenen Nis Ottesgaard aus
eb. Ottesgaard, mit ihrem Ehemanne J. Schirm⸗
off, sämmtlich in Hoptrup, haben das Aufgebot
er Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf den
Hadersleben, den 5. September 1902. Kömigliches Amtsgericht. Abth. 1.
Bekanntmachung. — Auf Antrag des Buchdruckers Nicolaus Georg
end die Kraftloserklärung
Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse zu Saarlouis, auf
den Namen des Antragstellers, hiermit aufgehoben.
[47300]
Antrag des Bauern Johannes Jenner in Erdmann⸗ hausen auf Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum Zweck der Kraftloserklärung eines Pfandscheins wird
folgendes Aufgebot erlassen: Johannes Jenner, Bauer
in Erdmannhausen, O.⸗A. Marbach, hat das Auf⸗
Jenner gegen den Straßenwärter Johann Andreas Biedenbach und dessen Ehefrau Luise, geb. Istler, zustehenden Forderung . stellten Pfandscheins beantragt. Der Inhaber des Pfandscheins wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem am Vorm. 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Mar⸗ bach a. N. stattfindenden Aufgebotstermine anzumel⸗ den und den Pfandschein vorzulegen, widrigenfalls der Pfandschein für kraftlos erklärt wird.
[47983]
rung für erloschen erklärt und im Hvpothekenbuche
schluß vom 2. September 1902 folgendes Aufgebot erlassen.
und Therese Kern, Vorbesitzer des Anwesens Hs. Nr. 24 in Obervillern,
urkunde des K. Notariats Laufen vom 21. März
Johanna Gerleigner gegenüber zur Löschung des für den Taglöhner neten Bd. II S. 229 seit 12 Oktober 1826 eingetragenen Ausstandsgeldes verpflichtet haben,
ihre Ansprüche innerhalb sechs Wochen, spätestens
Saarlouis, den 5. September 1902. Kgl. Amtsgericht. 3.
Kgl. Württ. Amtsgericht Marbach a. N. Beschluß vom 5. September 1902. Auf den unterm 1.3. September 1902 gestellten
—
ebot des am 29. Juni 1891 von der Unterpfand⸗ hörde Erdmannhausen wegen der dem Johannes
von 250 ℳ — ₰ ausge⸗
Mittwoch, den 14. April 1903,
Amtsrichter Härlin. .A.-⸗Gerichts⸗Sekretär Mauk.
Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Laufen hat mit Be⸗
Auf Antrag der Taglöhnerseheleute Josef welche sich in der Kaufvertrags⸗
1900 G.⸗R. Nr. 174 der derzeitigen Eigenthümerin
er Bartlma Gangl auf dem vorbezeich Anwesen im Hypothekenbuche für Heining
ergeht hiermit bei dem Vorhandensein der Ffegliches Voraus setzungen an alle diejenigen, welche auf obige Forde⸗ rung ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung,
aber in dem auf Samstag. den 18. April 1902, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗
geloͤscht werden wird.
Ottilie, geb. Bor
wende b die Kraftloserklärung des abhanden gekommenen
Laufen, 10. September 1902. 1 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amt ts Laufen. Der K. Sekretär Maier.
2 v. Aufgebot. Es baben im Wege des Aufgebotsverfahrens bean · tragt: †. 1) Der Landwirth Gustav Borchers in Bornum, 2) die Ebefrau des Vorarbeiters Heinrich Dolle, 2 da⸗ — 3) der Landwirth Heinrich Borchers daf⸗ Ebefrau des Landwirths Heinrich Wolter, EClara, geb. Borchers, das., 5) der Sattler Ferdinand Borchers in Gr.⸗Bie⸗
Hovotbekenbriefes über ein für den Amtmann Cramer von Clauesbruch zu Wiedelah eingetragencd Kapital zu 264.ℳ vebst Zinsen zu 3½ % und etwaigen Kosten saut Schuld und Pfandverschreibung und Bürg⸗ Hatteverschreihnns vom 12. November 1840 conf. 18. Dezember! eingetragen am 31. Januar 1841 (ef. Grundbuch von Bernum Bd. 1 Bl. 19, 76, 77 u. 78)
11. 1 de 8 Die Gemein 22
briefes Fe eh für die Gemeinde Grundbuche von Hedever Bd. 1 Bl. 601 beim ndstücke No. as24. 11 eingetragenen Hvvothbek
von 10 500 ℳ rückständige fgelder 828 dem Kaufkontrakte vom 16. 14 see8. ein· oetreper am 16. Juni 1876.
Die Gbefrau des Mublenbefttzers Hermann Btacke. Lonife⸗ „ in Gr.Denkte:
geb. Salge gationen ex iure Q& 2*Reregggen Wittme „Friederike, geb. „ und deren ingen, 1 40 5 Thaler Kurant nebst % aus dem notartellen Dokumente nuat 1892. d. über 195 Thaler nebst 4 % aus der 1 ai 1859. Inbaber der chererwähnten Urkunden werden
gefer spätestens in dem auf den 29. März 902. 9 anbetaumten Auf⸗
nsen Darlehne⸗ und Pfand·
unterzeichneten ecen
—— der fragl. U 1 1902 8
2 15 - g m-E4.n. VeröSentlicct v* IUm 82 „ 8ac p.,
[4T99] Ceentliche Beckanntmachung.
rfahren. Das K knn unterm 5. Ter⸗ tember 11 4
1202 89” erlassen: Anna Maria Latwig. Fet. Baler. von Jeserb b1“¹
den am
enen Jahr
9 Uhr,
Todeserkl welche Auskunft Verschollenen spätestens im Aufgebotstermine zu machen.
Speyer, den
widrigenfalls die Tod des
ären. Verschollenen,
gerichts melden, an alle, Verschollene diesem Auf machen.
[47981] Das unter dem 3. der Geschwister Schäfer a. Marie Caroline, geb. 29. b. Katharine Elisabeth, geb. 19. ist durch Rücknahme erledigt. Berlin, den 10. September Königliches Amtsgericht I.
Ausschlußurtheil. Durch Urtheil des hiesigen Gerichts 1902 sind nachstehende Personen:
1) Carl Wilhelm Michael Louis Mariano Podano 1839 zu Segeberg,
chnungsrath Berg in
Moll, 56 Jahre alt, uneheliche Catharina Magda⸗ Foll, Antragsteller: Schütze in Segeberg,
Grave. Antragsteller: Segeberg,
2) Ehefrau Elise Tochter der verstorb lena Friederike Schoer, geb. der Pfleger, Geri
3) August Friedri 1857 in Tensfeld, die Wittwe Lange, Mohr, in Wittorf,
4) der Joachim
1 ¶ꝙ* 17. November 1837 zu gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Forde⸗ 8 ee Wa
25) Gärtner Joh Antragsteller: Arbeiter Ernst Ludwi b. Dienstknecht Hans bei Weddingstedt, für todt erklärt worden. wird der 1. Januar 1900 fest Zegeberg, den 5. Königliches
felde,
[47986]
König
[4797⁴] Die Frau Se in Dresden, mächtigter: Rechtsanwalt flagt gegen ihren Ehemann, Rother, Beu
straße bebung
Webergasse
der Verwaltun Klägerin, mit dem
die Ebe der Parteien zu tren klagten für den allein schu
en an dem
noe
zu bestellen. wird dieser A gemacht. 128 Beuthen C. T., den 6. September 1902. Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Cesffentliche Fabrikmeister Wil obne zu
Ludwig, Schneidermeister in hat als erbberechtigte Verwan 10. September 181 Sohn der Eheleute Ph geb. Engler, gebor vor mehr als 60. nach Amerika ausgewan ist, für todt zu erklären. forderung:
1) an den auf Freitag, den 17. im Sitzung
geborenen
ilipp Leckin
zu
peyer Aufgebot er in Speyer,
r von Harth rt fort und
Ludwigshafen a. Rh., dte den Antrag gestellt, 3 zu Schifferstadt als ger und Katharina, Johannes Leckinger, welcher en entweder nach Polen oder dert und seitdem verschollen
Es ergeht daher die Auf⸗
chollenen, sich spätestens in dem April 1903, ssaale des K. Speyer bestimmten Aufgebotstermine zu melden, ärung erfolgen wird,
über Leben oder ertheilen dem Gericht Anzeige
9. September 1902. Amtsgerichtsschreiberei. Reis, K. Ober⸗Sekretär.
[47980] Oeffent
Das K. Amtsgericht S tember 1902 folgendes Steiger, Schneid stellt, seinen am 6. leute Thaddäus Steiger un zu Harthausen Steiger IV., Ackere Frühjahr 1890 von do ist, füͤr todt zu erkl forderung: dem auf Freitag,
Vormittags Amtsgerichts
vermögen,
“
liche Bekanntmachung. fgebotsverfa hat unterm 5. Sep⸗ erlassen: hat den Antrag ge⸗ Mai 1843 als Sohn der Ehe⸗ d Katharina, geb. Keller,
Johann ausen, welcher seit seirdem verschollen Es ergeht daher die Auf⸗ sich spätestens in
Adam
Georg
den 17. April 1903, Vor⸗
mittags 9 Uhr, im Sitzung Speyer bestimmten
ansonst die Todeserkl welche Auskunft über in zu ert
14. August der Pfleger, Re
chts⸗Sekretär ch Kaack, Antragstellerin:
enen Ehefrau
ssaale des K. Amts⸗ Aufgebotstermine zu ärung erfolgen wird; Leben oder Tod des heilen vermögen, gebotstermine dem G
spätestens in
erichte Anzeige zu
9. September 1902. . Amtsgerichtsschreiberei. Reis, K. Ober⸗
Bekanntmachung. 8 Juli d. J. erlassene Aufgebot
Juli 1853, Mai 1855,
Sekretär.
Abtheilung 82.
vom 11. August
am 28. Juni
dessen Mutter,
verwittwet gewesene Kaack, geb.
Friedrich Pe Blunck, er, Gemeinde⸗Vorste
———
Urtheil des unterze 7. Juli 1902 ist d Nr. 2 Landeck Blatt 8 haft auf das Grundstü tragene Hvpotbek von 480 Friedrich August und für kraftlos erklärt.
Pr.⸗Friedland,
er Brief ü
September
Amtsgericht. I.
t 83 eingetragene
tersen, geb. am †, Antragsteller: der her Hermann Schacht in
ann Hinrich Möller aus Mugges⸗ Ott in Struckdorf.
Hinrich Ott in Stelle Als Zeitpunkt des Todes 1902.
ichneten Gerichts vom ber die Abtheilung III und zur Mit⸗ Landeck Blatt 233 über⸗ ℳ Elternerbtbeil des (Carl Gottlieb Splettstößer
den 9. September 1902.
in
Ebescheidu
und
liches Amtsgericht. Oeffentliche Zustell
Nr. 19 III, .
2* —
auf 9 Uhr,
annten
Ima Auguste Rother, orene —2 Boas in Beuthen O.“ S., darbeiter Eduard
u am Ver⸗
Idigen Tbeil zu erklären, und ießung des
ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor öniglichen La
r* Nr. 50, rung. einen bel dem gedachten Zum
ubeben.
d 8 Erste Zwil⸗ d in Beuthen 21. November mit der Aufforde⸗
zugelassenen Fentlichen
Klage und Ladung
Landgerichts.
in Flittard,
belm G Rechtsan
8*9. in
wolle auch die Beklagte für den allein schuldigen Theil erklären.“ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Cöln a⸗ Rhein auf den 17. De⸗ ember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Sühneversuch ist erfolglos geblieben. Cöln, den 6. September 1902.
Führer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[47971] Oeffentliche Zustellung. Nr. 38 646. 1) Die Klara Agathe Braig, minder⸗ jährig, vertreten durch ihre Mutter Helena Braig, Dienstmädchen in Karlöruhe, Marienstr. 63, als Vor⸗ münderin, 2) die Helena Braig dahier, 38 klagen gegen den Buchbinder Leo Meyer, früher zu Karlsruhe, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Erfüllung der in den §§ 1708 bis 1716 des Bürgerlichen Gesetzbuches begründeten Verpflich⸗ tungen, vergl. hierzu § 1717 a. a. O., mit dem An⸗ trage, vorläufig vollstreckbares Urtheil dahin zu er⸗ lassen: Der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin, Dienstmädchen Helena Braig hier, 70 ℳ zu zahlen, sowie weiter an dieselbe als Vormünderin des klagenden Kindes von dessen Geburt, d. i. 15. Ok⸗ tober 1901, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von monatlich 15 ℳ, in dreimonat⸗ lichen Raten vorauszahlbar, zu leisten und habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe, Akademiestr. 2 A., II. Stock, Zimmer Nr. 10/11, auf Montag, den 20. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. Fern Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 10. September 1902. (L. S.) Amelang, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
[47978] Oeffentliche Zustellung.
Der Tagner Adam Christmann in Oberstaufenbach, als Vormund des am 21. November 1901 geb. Arthur Christmann, Sohn der Karoline Christmann, ledig und gewerbslos daselbst, Prozeßbevollm: Justiz⸗ referendär Lauer hier, klagt gegen den Schreiner Friedrich Fleisch, geb. am 2. Juli 1880, zuletzt wohnhaft in Geddelsbach, nun unhekannten Auf⸗ enthalts in der Schweiz, wegen Vaterschaft und Unterhaltsverpflichtung, mit dem Antrage auf Feststellung der Vaterschaft des Beklagten zum Kläger sowie Verurtheilung des ersteren dahin, an den Vormund des Klägers zu bezahlen eine im vor⸗ aus fällige Geldrente von vierteljährlich 45 ℳ vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre des Kindes, zahlbar je am 1. Januar, 1. April, 1. Juli u. 1. Oktober jeden Jahres, alles mit 4 % Zinsen vom Verfalltag an, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das ergehende Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Weinsberg auf Dienstag, den 3. November 1902, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Amtsg.⸗Sekr. Schnitzer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4797³] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Willv Schröder zu Kolonie Saarmund, vertreten durch seinen Vormund, den Arbeiter Albert Junack ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Fensch in Wriezen, flagt gegen den Milch⸗ derwalter Hermann Blum, früher in Biesdorf bei Wriezen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Ansprüche aus außerebelicher Beiwohnung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger von seiner Geburt, dem 4. Februar 1902, an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus am Ersten jedes Kalender⸗ vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 30 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urthbeil für vorläufig vollst r zu erklären. Der Kläger ladet den Bcklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Wasgliche Amtsgericht in Wriezen auf den 14. No. vember 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Wriezen, den 9. September 1902
„Moynyv, Sekretär, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[47975]1 Oeffeuntliche Sebemese Die Firma Abienemanns Hoft bendnn B. Schröder) in Gotha, vertreten durch die ts. anwälte Juftizrath Mäüller und Dr. R. Müller daselbst, „ n e, b⸗ntn⸗x. von Schacck,. ulezt in Golha, unbekannten Aufenthalts, aus renlieserung, mit dem Antrage auf Verurtbei. — * Beklagten durch verläufig vollstreckbares riheil:
1) zur — 33,80 ℳ nebst 4 % Zinsen
seit 1. Januar b 2) zur Tra der Kosten des Rechtsstreits. und ladet den ten zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht. Abtb. 1. Getha auf den 29. November 1 02. Vormittage 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Uchen Zustellung wird dies Klage be⸗
kan nt ge
Gotha, den 8. September
dethtescnahede Fehucher bemeenchte abeb.1. [47972] Amtegericht Hamburg.
Oeßentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermanng
fels a. S.,
—
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ abtheilung XIV, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, auf Montag, den 24. November 1902, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 9. September 1902. Nagel, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabtheilung XIV.
[47976] K. Amtsgericht Neuenbürg. Oeffentliche Zustellung.
Die Agathe Eitel, Kaufmannswittwe in Schöm⸗
berg, O.⸗A. Neuenbürg, vertreten durch W. Fieß in Neuenbürg, klagt gegen den Privatier Martin Koch, früher in Schömberg, O.⸗A. Neuenbürg, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, durch ein vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe von 50 ℳ 87 ₰ nebst 4 % Zins hieraus seit dem Tag der Klagezustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Neuenbürg zu dem auf Dienstag,
den 4. November 1902, Nachmittags 3 ½ Uhr,
bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 9. September 1902. Hilfsgerichtsschreiber Baur.
[47970] Oeffentliche Zustellung.
Der Friseur Franz Schmidt zu Ohrdruf, vertretern durch Rechtsanwalt Ortleb daselbst, klagt gegen den Kellner Richard Hofmann aus Hedersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Schadens⸗ ersatzforderung, mit dem Antrage, Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zur Zahlung von 51 ℳ 15 ₰ nebst 4 % Zinsen vom 22. Januar 1901 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Ohrdruf auf den 31. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Ohrdruf, am 8. September 1902.
Amtsgerichts⸗Sekretär P. Kubl, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 3.
ö—
fal⸗ und Invaliditäts⸗. Versicherung.
Keine.
————
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5) Verloosung ꝛc. von papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[47991] Bekanntmachung, betreffend die dies jährige Tilgung der 3 % Hamburgischen Staats⸗
. Anleihe von 1897.
Hierdurch wird bekannt gemacht, 4 in Gemäßbeit der Anleibe⸗Bedingungen die 7 rige Tilgung dieser Aaleche durch reihändigen Ankauf von 153 Schaldoecrschrribunges derselben, nämlich
4 Stück zu ℳ 2000,— = ℳ 8000 6 Stück zu „ 1000,— = „ 76 000 3 Stück zu „ 500,—= 36 500.—
— —— 4 zusammen ℳ 2500.— Nennwerth erfolgt ist.
Hamburg, den 10 September 1902.. die Finanz⸗Deputation. Aopenhagener 3 ½ procentige Anleihe von 1886.
einer am 9. d. M. stattgefundenen Ver⸗ loosung von Sbligationen der Kopenhagener 2 1 % Lü.abe⸗Anleihe von 1886 wurden in Gegen⸗ wart des biesigen Notariuns publiege und Dele⸗ — von * Moaiftrat und der — in
openbagen fo gende Nummern n
ELitt. A. Nr. 48 578 890 1089 gn; 1377 1489 15902 1816 2084 2563 2935 3024 à 1600 Kr.
Litt. ³1. NRr 720 975 1180 1204 13085 1515 1001 1850 1864 1873 2204 2783 3457 3634 4031 4073 4404 4427 4727 5469 5590 5734 5826 6919 6969 7011 7119 7270 7827 7471 7756 7972 8254 8822 8420 8491 8595 9326 9344 à 800 Kr.
E1.1tt. C. Nr. 254 908 605 879 1081 1445 1615 1814 1928 2025 2047 2222 2782 2827 2842 501⸗ 3053 3231 3347 3694 3713 4108 4174 5517 5734 5741 6499 6889 6912 7135, 7 8905 8967 8754 8799 88356 à 2960 ½ Kr.
Dies wird uisch mit der licht, daß die äge dieser Obll fälligen len am 2. Januar hagen bei der Hauptkasse der Ttadt. in Ham⸗ burg bei der ddeutschen Bank, in Berlin te Berliner Handeiegesehlschaft, den
Mende ꝙ Co. und Wa & Co. elbst wer nach welchem Termiet
keine 86 bezablt früheren Verloosungen ünd noch rückstandig: 2. Januar 1900: r. 2904 3 bz 2
9 2
2
ncj Bei⸗
verbFent⸗ nebst den in RKopen⸗
Lit. C.
per 2. 8
Litt. A. Nr. 1222 2126 b 1600 Kr.
Iitt. B. Nr. 5579 6670 740 6 ½ 800 Kr.
per 1. Juli 1902:
IAnb. B. Nr. 854 8679 9098 ½ 800 Kr. . 1ans. C. Nr. 340 997 4944 6715 7410 k 296 ½ K gen, den 29. ber 1
Der Magiftrat der Kovenhagen
[20324] Bekanntmachung. Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder⸗ barnim sind folgende ausgeloost worden:
1) Anleihe vom 1. Oktober 1875.
Buchstabe A. Nr. 129 133 139 145 172 . Buchstabe B. Nr. 76 17 98 114.
Buchstabe C. Nr. 1 58.
Buchstabe D. Nr. 7.
2) Anleihe vom 1. Oktober 1879.
Buchstabe A. Nr. 12.
Buchstabe B. Nr 52 100 139 175.
Buchstabe C. Nr. 210 207 206 362 363 424
Buchstabe D. Nr. 447 494.
3) Anleihe vom 1. Juli 1881.
Buchstabe A. Nr. 3 99.
Buchstabe B. Nr. 271 285 277 403 405 406. —
Buchstabe C. Nr. 731 676 544 678 533 750.
Buchstabe D. Nr. 828 943 792 1106 1107 1181 1249 802 807 804 1049 1206 805.
Diese Anleihescheine sind unter Rückgabe der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der An⸗ weisungen dazu am 2. Januar 1903 bei der diesseitigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Friedrich Karl⸗Ufer 5 hierselbst, einzulösen. Die Einlösung kann auch schon an den Geschäftstagen vom 8. bis 27. Dezember d. Is. erfolgen. Verzinst werden die ausgeloosten Scheine nach dem 1. Januar 1903
Rückständig sind noch: “ Einlösungstermin 2. Januar 1899.
Anleiheschein von 1881 Buchstabe A. Nr. 87 über
2000 ℳ Einlösungstermin 2. Januar 1900.
Anleiheschein von 1879 Buchstabe B. Nr. 54 über
Anleiheschein von 1881 Buchstabe C. Nr. 540 über 500 ℳ
Einlösungstermin 2. Januar 1901.
Anleiheschein von 1879 Buchstabe D. Nr. 535 über 200 ℳ,
Anleiheschein von 1881 B 1000 ℳ
Einlösungstermin 2. Januar 1902.
Anleiheschein von 1881 Buchstabe C. Nr. 685 über 500 ℳ, Buchstabe D. Nr. 1183 über 200 ℳ
Berlin, den 22. Mai 1902.
Die Chausseebaukommission des Kreises
Niederbarnim.
uchstabe B. Nr. 169 über
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?.
[47956] Neue Walheimer Kalkwerke Aktiengesellschaft, Walheim.
Mit Bezugnahme auf den Kavpitalsherabsetzungs⸗ und Zusammenlegungs⸗Beschluß unserer Generalver⸗ sammlung vom 13. ebruar 1902 fordern wir die⸗ jenigen Herren Aktionäre, welche ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung bisher noch nicht eingereicht bezw. zur Verfügung gestellt haben, hier⸗ durch wiederholt auf, innerhalb der hiermit be⸗ stimmten Nachfrist bis zum 1. Oktober 1903 ihre Attien nebst Dividendenscheinen und Talon bei der Gesellschaft oder bei der Westdeutschen Bauk in Bonn oder Cöln zum Zwe ke der Zusammen legung einzureichen und diejenigen Aktien, welche zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung zu stellen, widrigenfalls
1) Geschäftsbericht über die Campagne 1901/02
2) Bericht der Revisoren und Dechargeertheilung. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
1I1I — Zuckerfabrik Kujavien.
Auf Grund unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre Generalversammlung auf
18. Oktober cr., Nachmittags 2 ½ Uhr⸗ nach Inowrazlaw, Weiß Hotel, ein.
4)
von der Zuckerfabrik Kujavien in Amsee, oder von einem Notar vor Eröffnung der Generalversammlung zu legitimieren.
Amsee, den 12. September 1902.
O. Roth. Dr. von Brodnicki. Dr. Mehne.
ö Unter Hinweis auf die von der ordentlichen Ge versammlung vom 4. Juli a. c. beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft b ee von je 8“ zu einer Aktie fordern wir hierdurch die Gläubi sell⸗ ägli schaft auf, ihre 3xg versammlung wird nachträglich noch geseb, Aachen, den 10. September 1902.2 15 Artiengesellschaft für Motor und Motorfahrzeugbau vorm. Cudell & Cie.
Der Vorstand.
119900 ůActien⸗Gesellschaft
unserer Gesellschaft zur ordentlichen
Sonnabend, den
Tagesordnung: durch Ausgabe weiterer
Aktien Litt. B. bis zur Höhe von ℳ unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlust⸗Rechnung pro 1901/02. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. — berechtigt sind. Modalitäten der Begebung. Berlin, den 11. September 1902. Der Aufsichtsrath
[47936] sewinns. Robschü iE. ahl a. eines Aufsichtsrathsmitgliedes, sch tzer Papierfabrik.
8 Aufsich In der gestern stattgehabten Generalversammlung b. 8gs K I“ 8 unserer Gesellschaft wurde die mit ℳ 16 pro Aktie für das Rechnungsjahr vorgeschlagene Dividende auf das Geschäftsjahr . 1901/1902 genehmigt, und gel
Max Rosenthal, Vorsitzender.
[47989
¹ Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ beim Lä Vorschuß⸗” Sei vieselbe S842. Artiengesellschaft „Gesellschaftsgaus“ versammlung theilnehmen wollen, haben sich nach beim Ländl. Vorschuß⸗Verein Krögis zu Krögis § 16 des Statuts durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der Depotscheine von den Herren Selig Auerbach & Söhne
Ludwigshafen a. Rh.
i. Sa., sowie dessen sämmtlichen Kassenstellen zur Auszahlung. Robschütz, 11. September 1902. Robschützer Papierfabrik.
in in NXW. 7, Mittelstraße 6 Berlin NW. 7, Mittelstraße 64, F. Kremer.
1902, Vormittags 11 hause statt.
Tagesordnung:
b b 8 8 über das verflossene Geschäftsjahr. Siemens & Halske Aktiengesellschaft. 2) Vorlage der Se. be Wir sind beauftragt, die am 1. Oktober 1902 fälligen Kupons obiger Anleihe vom 15. d. Mts. und die geloosten Obligationen vom 1. Oktober
Der Vorstand.
raths.
die betr. Aktien für kraftlos erklärt werden. Walheim, den 11. September 1902. Der vrn. 8. ro Ge.
[EI70. 8 8
Vrüning's Saalbau u. Kruse’s Wilhelmsgarten
Actien⸗Gesellschaft zu Braunschweig.
Die verehrlichen Aktionäre werden hierdurch zur
Theilnahme an der auf Montag, den 29. September 1902,
1 Vormittags 11 ¼ Uhr, im „Blauen Saale“ des Wilbelmegartens zu Braun⸗ schweig anberaumten dritten ordentlichen Generalversammlung Tagesordnung: Geneb g der Bilanz und der Gewinn⸗
vertheilung, sowie Entlastung des Vorstands und desß Aufsichtöraths. Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt am 26. und 27. Teptember gegen Vorzeigung der Aktien im Saalbau, im Bureau der Gesellschaft.
Braunschweig, den 13. September 1902
Brüning’s Taalbau und Kruse’s Wilhelmsgarten Actien⸗Gesellschaft.
Der Ausfsichtsrath.
α Fr. Rittmever, Vorsitzender.
Gebhardshainer Transportgesellschaft
Artien Gesellschaft in Siegen. Die Akrionäre unserer Gesellschaft werden bicr 287 am 20. Teptember 1258. — r. im Gastho⸗ utschen Kalser (8. Kattwinkel) in Fanisündenden Gencral⸗ versammlung unter der
Tages 8
des A Ferhanes und des Vorstands.
det und des Revisionsberichts bjahr 1901— 1902.
[48065] Gas-, Wasser- und Electricitüts-Werke
Einladung zur fünften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 3. Oktober 1902, Vormittags 10 ½ Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.
1)
2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. 3) Wahl im Aufsichtsrath.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 30. September 1902 bei den Herren J. Schultze & Wolde, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt in Mörchingen 1) hinterlegt werden.
[48010] Die Genußschein⸗Inhaber der Aktiengesellschaft für Trockenplattenfabrikation vormals Westendorp & Wehner in Cöln a. Rh. werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 2. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank zu Dresden stattfindenden außerordentlichen tag, den 29. September d. Is, Generalversammlung eingeladen Genußschein⸗Inhaber, welchein der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Genuß⸗ scheine spätestens amdritten Geschäftstage vor der 1 Generalversammlung, den Tag der letzteren 1) Erstattung des Grschaftsscrichte durch den und den Tag der Niederlegung nicht mit⸗
gerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei 2) Genehmigung der ner Gerichtsbehörde oder bei der Dresdner
Bank zu binterlegen und in dieser Hinterlegung bis 3) Vertheilung des Reingewinns und Festsetzung nach der Generalversammlung zu belassen.
der Geschäftskasse der Gesellschaft oder den sonst be⸗ 4) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath nutzten die Anza legitimiert versammlung. können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Tagesordnung: Aenderung des §1 des zwischen den vemg Aktien⸗ gesellschaft für Westendorn & Wehner in Cöln a. Rh. und T plattenfabrik auf Aktien vormals Dr. C. Schleußner in Frankfurt a. M. geschlossenen 12. Februar 1898, cventuell Aufhebung dieses Vertrags. Dresden, den 12. September 1902.
vormals Westendorp & Wehner. Der Vorsigende des Aufsichtsraths:
N. B. Hierdurch wird die gleiche Einladung vom 9. cr. ungult
a. c. ab einzulösen. Berlin, im September 1902.
Deutsche Bank. Bank für Handel und Industrie. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Dresdner Bank. Mitteldeutsche Creditbank. Der Aufsichtsrath. S. Bleichröder. Delbrück, Leo & Co. August Lauterborn, Vorsitzender.
und ersucht, ihre Aktien (§ 14 der Statr
mann hier anzumelden Empfang zu nehmen. Ludwigshafen a. Rh., 11. September 1902.
und die Stimmkarte
Mürchingen A.⸗G. Bremen.
vorm. C. H. Stobwasser & Co. Auf die Tagesordnung der zum 29. Sep⸗ tember d. J. einberufenen ordentlichen General⸗
5) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals Stamm⸗Prioritäts⸗ 345 000, welche den bisher ausgegebenen ℳ 660 000
B. gleich⸗
der Act. Ges. vorm. C. H. Stobwasser & Co.
Die diesjährige dreizehnte ordentliche General⸗ versammlung findet Mittwoch, den 1. Oktober
Uhr, im Gesellschafts⸗
1477641 4 %̃ Obligationen der 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗
Die Herren Aktionäre werden hiezu eingeladen
8 iten) auf dem Bureau des Vorstands Herrn Franz Hoff⸗
——
(48006=) Dörflinger’sche Achsen⸗- & Federnfabriken
Actien-Gesellschaft. Mannheim. Am 1. Oktober, Vormittags 11 ½ Uhr, findet in unserem Geschäftsbureau dahier die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung:] 8 Bericht des über das Geschäftsjahr 1901 1902 und Ent⸗
F b 5 8 7 F8 8 1111“ Ro ert Warschauer & Co 8 [48066]
Gas- und Elehktricitüts-Werke HBirnbaum A.-⸗G. Bremen.
8 Tagesordnung: 1 Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1901,02.
versammlung unserer Gesellschaft auf
in Bremen, Bachstraße 112/116. Tagesordnung:
und Verlust⸗Rechnung für 1901/02. Der Vorstand.
2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 4) Aenderung des § 23 3) Sonstige Vorlagen.
[48009] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kleinbahn⸗ ktien⸗Gesellschaft
Stendal —Arneburg werden hiermit zu der am Mon⸗
1 Nachmittags
8 2 ½ Uhr, im hiesigen Schützenhause stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen.
Einladung.
Verkauf des Werkes.
den Herren J. oder auf dem Bürgermeisteramt in hinterlegt werden.
Der Vorstand.
Einladung zur dritten ordentlichen General⸗
t au Freitag, den 3. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr,
Vorstands und Aufsichtsraths 1) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗
lastung des Vorstands und Aufsichtsraths. 2) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands. 8 R
der Statuten, betr. Zahlung der Tantième des Aufsichtsraths beim
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 30. September 1902 bei J. Schultze & Wolde, Bremen,
Birnbaum
Tagesordn 14808]
Vorstand. den 20. Oktober 1902
Pi 9 unn 2 2 23. 1 8 Bilanz nebst Gewinn⸗ und im Börsensaale zu Dresden,
Wäalsei
Verlust⸗Rechnung.
Die von der Dividende. sammlung ein
Tagesordnung: Hinterlegungsstellen hierüber ausgefertigte, und Vorstand. 85 der Stimmen beurkundende Erklärun 5) Wahlen zum Aufsichtsrath.
m in der General⸗ 6) Genehmigung des Vertrages mit der Stadt⸗ An Stelle der Genußscheinurkunden
zur Stimmführung
Lurg n. — schaftsorgane. nutzung der städtischen Straßen für die 9 9
Weiterführung der Bahn bis zur Elbe. g Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind 3) nur diejenigen Aktionäre oder deren schriftlich beyoll⸗ mächtigte Vertreter berechtigt, welche ihre Theil⸗ rocken. nahme spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung beim Vorstande ange meldet haben. 8 . Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz sowie die Gewinn. und Verlust⸗Rechnung liegen von heute ab Ahtiengesellschaft dis zum 29. September im Geschäftssimmer der
EEe b Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. für Trockenplattenfabrikation e den 12. September 1902.
Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft
Stendal — Arneburg.
Der Aufsichtsrath. Krevenberg. Versitzender.
W 3 winns. Antrag eines Aktionärs auf F
den ths. Trockenplattenfabri M.ö. Geschäftsberichte
Aktionären vom 27. Septem a
ation vormals
stehen
Vertrags vom
straße 16 und
Hauptstraße 38,
fügung. An diesen Stellen oder bei
Reichsbank oder
Kommerzienrath A. F. Silomon.
in den Depots tig.
2)
3) 4)
3)
1³)
2 Mebilien⸗ Sack., Bau., Ko
[47264]
Rheinische Malzfabrik A. G. in Liauidation,
Verlust. . v Gewinn.
1, 2ℳ4 9 An Leder⸗ und Hanfriemen⸗Konto
Activn.
1) An Kassa⸗Konto
Gencralversammlung⸗ den
Bekanntmachung. mitgerechnet, niedergelegt werden Kulmbach, den 11. September 1902
Reichelbrün, Ahtien-Gesellschaft.
W. Schroeder. G Schmidt
Gernsheim a Rh.
gBewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 9. Zeptember 1901
1) Per Bau⸗Konto . 8 2 Ih
“ 17453]
Aktien⸗Kapital⸗Konto:
— 8 3 Verlust bis 9. Sertember 1901
Mohilien Konto Sack Konto. Kohlen⸗Konto . Maschinen⸗Konto Lohn⸗Konto . Bier⸗Konto 3 Unkosten⸗Konto.. Zinsen⸗Konto. 8 — ckort⸗Konto .. Konto⸗Korrtent⸗Konto
“
. der Stamm⸗Aktien im Verhaltniß von 3:1 - auf Abänderung der
b durch den merzienrath
88
Hustav Adolf Phili
vafelbit Anfechtungeklage eidoben. Der 1. Verhandlungstermin lichen Landgericht zu Leipzig, 11. Kammer für Han
2 8 2 2 28 2 82 32 . 2 82 2*
auog g. sache Sbn ceiyiiger Lederfabrik Artien 2
Pusstiva. ul Frevgang, mil Wagner, Minglieder des Verstands
1) Per Aktien⸗ a11“
blen. Kapital . eö. ii Valaft 8 sfelten⸗ANontio
113 262 14 734 575 73
garincfabrt
— mirage 8. Uhr, im Hetel „Alssund“ in a. öv .
Feeee .2 b. Far
Ferner veröffentlichen wit bigrmit. daß bei der in unseren Auffichte rath neu mann
ordnung: Jabresberichts, der 847 837 87 )
stattgefundenen erdent. 1—
Stellvertreters.
2 gn
Der Vorstand. 88 P. G. Wind. 2 Tinglef
In Gemäßheit der §§ 22 ff. unserer Statuten laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der Montag, „Vormittags 11 Uhr,
hausstraße 23, abzuhaltenden VIII. ordentlichen Generalver
1) Vortrag des Geschäftsberichtes und des Rech⸗ nungsabschlusses, sowie des Berichtes des Auf⸗ sichtsraths . Beschlußfassung über Seba.
— ung derselben und Entlastung der Gesell⸗
gemeinde Arneburg wegen unentgeltlicher Be⸗ gung dersel lastung be
Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ Ersatzwahl zweier Mitglieder des Aufsichts⸗
unseren ab in unserem Bureau in Kulmbach, bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße 32, bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhaus⸗
h und bei Herrn G. von Pachaly’s Enkel in Breslau zur Ver einem deutschen Notar können auch Aktien oder von der Königl. Baverischen Bank aus⸗ gestellte Depotscheine über Aktien, deren Nummern ceinen aufgeführt sind, von Aktionären, welche der Generalversammlung stimmberechtigt bei⸗ wohnen wollen, mindestens fünf Tage vor der Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht
—— die in der außerordentlichen Generalver. sammlung vom 30. Juli 1902 gefaßten Beschlüsse auf Herabsetzung des Stamm⸗Aktienkapitals von 300 050 ℳ auf 100 000 ℳ durch ——nmnn,n
und 20 des Gesellschafts⸗ nfsichtsrath hahben die Aktio.
in Leipzig und Buchdruckereibesitzer Carl J nn
8 8
am 2. Oktober 1902. Vorm. 9 Uhr, an.
sellschaft.
48061023 —— Generalversammlung der Mar. Aktiengesellschaft in Londerhurg Im Tienstag, den 30. Teptember 1902, Nach
2