„Unt. Zür. (103)14] 1.4.10 810. 8,5 Obligationen industrieller Gesellschaften. Kert ug Zün 19 49, 14,10 b000. 1000 8,0
Dtsch.⸗Altl Tel. (100)14 1 1.1.71 1000 1101,80 bz G Pec.sshemens 86 1Lltn —
Acc. Boere u. Ko. (105) 4¼ —,— Ung. Lokalb.⸗O. di05),4 1.1.4.7.10,10000. 200 r. 96,50G d. ukv. 06 .1. 8
A⸗G. f. Mi.⸗J. (102)4 14. 95,00 G Bersicherungs -Ubtlen.
Allg. Elektr.⸗G. 1-II14 1.4. 100,00 B Heute wurden notiert (Mark p. Stück):
11I1“ 102,70 G s 88 Ahljen Portland (102) 41 111. 102,75 G Aachen⸗München. Feuer 9400B.
Anhalt. .6100 . 7 Aachener Rückversicher. 1600B. 868 Ahhalt. Kochen. 102) 2 1.1. Rö öbz Berliner Feuer⸗Versich. 3250B. 57,60 bzz G Berl. Braunkohl. (100 * 102,10 G Berliner Lebens⸗Vers. 3500 G. e. G S ichar g. 195 . SCoo.500 er Leb.⸗V. 1 “ , erl. Elertfiatt 8 eutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1350 B. 8* EP11“X“ 103,20 B Deutscher Lloyd 2100G. Hoffmann Stärke 12 196,25 . b3G nde o ehe 10140G Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 1050 G. V 202,25 G Rolandshütte... 119,75 G do. do. 1890 101,40 G Deutsche Transport⸗Vers. 2100 G. 82,50 et. bz G RombacherHütten 144,00 bz G Bismarckhütte (102 5
emmoor Prtl.⸗Z. igstenb. Masch. Herbrand Wagg. 12
8
—2 Svinnerei 2,00 orz. Schönwald V 2,50 et. Pos. Sprit⸗A.⸗G. de Hesselle. u. Co.L. V reßspanf. Unters. Hibern. Bgw. Ges. 200/60 9 athenow, opt. J. do. i. fr. Verk. — à 173à172,90 à173,10 bz Rauchw. Walter. Hildebrand Mühl. 1000 [142,00 bz G avensbg. Spinn Hilpert, Maschin. 0 Redenh. St. P. A B e 0 Leder 10 125,40 G Reiß u. Martin. ochd. V.⸗Akt. kv. 25 160,00 G Rhein.⸗Nassau .. Höchst. Farbwerk. 20 350,50 G do. Anthrazit.. Hörderhütte, alte — 7,25 G . Bergbau . . 12 do. konv. alte — 14,10 G . Chamotte.. do. neue 5 86,75 B . Metallw. .. do. do. St.⸗Pr. — . . Spiegelglas 1⸗ do. St. Pr. Litt. A 10 111,00 bz G . Stahlwerke. Hoesch, Eis. u. St. 10 145,25 bz do. W.⸗Industries Hörter⸗Godelh... 8. 49,50 bz Rh.⸗Westf. Kalkw. 174.25 G Riebeck Montanw.
—
—,— 80Se [eSSlo. 8528—
-l]
[888
11l;
—ůů—
——ö, 0202 b0
g 8
[SISSS —2ö2ög2ög:
D
do
Dresdener Allg. Transp. 2510 G.
Elberfeld. Vaterl. Feuer 5000 B.
Fortuna, Allg. Vers. PE“ ö“ 8 - Vers. . 33 3 2 k
Sh . 6200 G. 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 8— 8 8
=
DS0
222ͤö2ͤö2öE
1
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 4I 3 des Deutschen Reichs-Anzeigers . vien, EERIA und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 1] EEEEEII Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 ger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4170et. b 1 8 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; I Feuer Mersüch h; 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 770 BM. SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—½
ofmann Wagg. 18
otel Disch 6 - 1.
otelbetrieb⸗Ges. 13 ½ 162,25 G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ 600 177,00 G Bochum. Bergw. (100
owaldts⸗Werke. 8 129,00 G do. Zuckerfabr. 12 ½ 1 1000/500 7110,00 /GG do. Gußstahl 103)
uͤttenh. Spinn. 6 77,60 B RotheErde, Drtm. 0 — 4 1.7 1200/300101,00 b Braunschw Kohl. 7103 Fenah App. 10 1 129,50 bz Sächs. Elektr.⸗W. 6 1.1 1000 +,— Bresl. Oelf. uk. 027103
uldschinkv. 4 100,50 bz Sächs. Guß Döhl. 6¾ 7 1200/600 170,00 G do. Bahentaulgg Humboldt, Masch. 6 — 4 1. 200]93,00 G do. Kammg. VA. 0 1 1000,3008575G L“ 3 Ilse, Bergbau 10 10 4 V 161,10 G do. Nähf. konv. 7 * 1000 7850 G Böürger St. Br. 103 Fnowraslam 5a0 4,1,5 4 1. 50 124,00 z 6G S.⸗Thür Braunk 10 1.1 1200/6007127,50 z 6 Buder. Eisenw. (103 Int. Baug. St. P. 12 12 . 203,00 G St.Pr. 11
—y2g2
aft Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 999 B. Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 166,00 bz G unkv. 07 (103) 5 1.1.7 500 91,75 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3000 B.
8 25 4 1. 104,25 G Calmon Asbest 1109 4 1 1 101,25 G do. Unfall⸗ u. Altersv. 1600 G. m 297,75 bz G Sangerh. Masch. 22 ¼ 15 4 1. 168,50 bz G Central⸗Hotel I (110) 4 . 99 25 G Preuß. Lebens⸗Vers. 930 B.
8
lt. 2 9 o. „Pr. 0 4 1. 600 [132,75 G Burbach Gewerksch Jeserich, Asphalt. 10 4 ½ 100,25 G ächs. st.⸗Fbr. 0 4 1. Vorzg.. 8. 1. [103 25 bz G Saline Salzungen 5.
do.
Kahla, Pee - 2 9 11 (11 1. 299 88 Kaiser⸗Allee. . i. 1068 G Saxonia Zement. 12 3 88,25 G do. do. )4 ½ 1.1. 99,25 G Pr Nati S Kaliwerk Aschersl. 19 142,50 G Schäfferu. Walker 0, 0 4 [1. 17,50 B Charl. Czernitz (189) 82 47]³ 105,60 G Frent. Vattongl Ftört. 11h. Kannengießer; .. 9 V ’1 121,50 B Schalker Gruben 32 ¼ 8 329,50 G Charlottenb. Wasserw 4 1. 101,75 G hein.⸗ egsa d,ng ⸗ 9c 1 Kapler Maschinen 4 1 ½4 1.1 85,25 bz G Schering Chm. F. 15 4 1. 216,50 bz G Ssem. 8. Weiler 108)1 4. 95,25 bz G Sächsische ück. ers. G. 8 — Kattowitzer16.14 1 · 196,89 G do. V⸗A. 41 . 106 60G do, unk. 1906 (103),4 ½] 1.1. 1 Schles. Feuer⸗Versicher. 1600 b8 G. Inhalt des amtlichen Theils: Hin der Provinz Sachsen. Vom 28 Keula Eisenhütte. 9 — 4 1. 107,00 bz G Schimischow Em. 1 . 95,50 G Constant, d. Gr. 1109742 88 102,75 bz Thuringta, Erfurt 2800 B. deriscetlbit 8 Geset⸗Sammlung See 277 28. ö“ Ibom. 8 3 41. 11 Ffe, Schimmel. Masch. 1 1 v Cont. E. Nürnv. 1939 4.10 ltr. z. Transatlantische Güter 610G. Ordensverleihungen ꝛc. 1 111A“; 1 Ffanzer Spinne. 9 11. Schle Zätpce 2 s6 “ Hen “ 103 8* 000 19 90939 Victoria zu Berlin 5000, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Gesetz⸗Samr lu e 116 Z“ Klauser Spinner. 0 21 ege o. „Prior. 22 16 4 1. e annenbaum. 188 98,75 J 8 adeb. Al 8 8 önigreich 7 11““ b . 8 esetz⸗Sammlung Seite . Köhlmann, Stärke 17 1 . 300 [301,70 G do. Celulose. 4 1. 56,775 bz Sessau Gas (105) 4½ 1.1.7 -2500 106,90 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 131565 Königreich Preußen. qPPreußen ꝛc. 6⸗S g ;
Köln. Bergwerke 33 ½e 347,50 et. bz B] do. Elekt. u. Gasg. 4 1. 112,25 bz B do. 1892 ukv.03 (105) 4 ½ 1.1. .500 106,90 G
do. Elektr⸗Anl. 0 1
8 1 c. in der Provinz Schlesien. Vom 16. April 1889. . - — S 8 8 ery S 5 or 38 47 74 6 5 r2 1,53 —
— 20,30b; G “ 4 1. 1 101,50G do. 1898 utv 05 (105)4 11.7 .500 103,90 bz G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages für b
do. Gas⸗ u. El. 8 113,25 G do. Kohlenwerk. 09— 4 24,50 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 1
Köln⸗Müs. B. kv. 6
12 Se. 1 G 8 Gesetz⸗Sammlung Seite 100. ),00 et. bz G 8 ft V 500 s135 78 G 8 1 105)42 4. 500 eer . ed Seeässesdate ““ den Umfang der Monarchie, was folgt: . in der Provinz Schleswig⸗Holstein mit Ausnahme 89,00 et. bz C do. Lein. Kramsta †2 1 35,750 do. Kabelw. uk. 05(103) 4 ½ 1.4. ,60 Berichtigung. Am 12.:Pr. Bdkred. Pfdbr. XVII „be e D 8 sle ge um Wegebau. 1 bes Kreises Herzogthum rHalsteimn ma nn Jule den isa SET1öö 180,30 bz G do. Kaiser Gew. 190 1 14 oöb vorcefrine Berichti irrthümlich. — ekanntmachung der n. etz vo April 1872 1116 8 1 — zees⸗S ee. 2. fonis Wütsiuse 9 1.S 99. Soönn Secan⸗8 18 99 Focha de dnce 108 8 86 S50—10900G 100 ohuch., orgeftrige ernichtigunchcgrtbümndch Bekanntmachung der nach dem Geseß vom 10. April 1872 Wird ein öffentlicher Weg oder eine Brücke, welche eine 1891. Gesetz⸗Sammlung Seite 299.9 do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienh. 5 ½
252,75 bz Hugo Schneider. 8 . — do. Wass. 1898 (102) 4 1.1. 101,10 G Vorgestern: Ottensen, Eisenw. 81,10 G. öDGV“ publizierten landesherrlichen selbständige Verkehrsanlage bildet, infolge der Anlegung von e. in der Provinz Brandenburg. Vom 7. Juli 1891. W111“ (Schöͤn Fried⸗Ter. 8 11¼ 4 1. 161,50 bz G do. do. uk. 06 8188 4 ½ 1.1. 101,90 G rlasse, Urkunden ꝛc. 1 Fabriken, Bergwerken, Steinbrüchen, Ziegeleien oder ähnlichen Gesetz⸗Sammlung Seite 315. Köni Se 1“ 25 . 116 30bz6 D onneromagc. 10072 11. 760092. Unternehmungen vorübergehend, oder durch deren Betrieb f. in der Rheinprovinz. Vom 4. August 1891. Kosb. Mich⸗V.⸗A. 0 i01 “ Schomgieß, Hnc 4 1 1. 99,60 G d (105) 8 dauernd, in erheblichem Maße abgenutzt, so kann auf Antrag Geset⸗Sammlung Seite 334. do. Walzmühle 13 3 11300 bz G Schuckert, Elektr. 0 0 4 1. 90 [90,60 bz; G setzt Gwrksch. General 4 ½ 1.1. 600 —-.,— Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. ö“ 1u“ 1 “ derjenigen, deren Unterhaltungslast dadurch vermehrt wird, g. in der Provinz Pommern. Vom 8. März 1897. Königsborn Bam. i. 8 F. ve⸗ Schulz⸗Knaudt. 12 8 47/1. 154,50 G do. UnionPart. (110)(5 1.1. 5 110,50 bz G. — 8 8 “ eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Unternehmer nach Verhältniß dieser Mehrbelastung, wenn Gesetz⸗Sammlung Seite 95. ö 84, 7 F Schewaniet nn d. I 888— 8 do. 109h 4 gn. ” Berlin, den 15. September “ dem Bürgermeister Jamin zu “ und dem Guts⸗ und insoweit sie nicht durch die Erhebung von Chaussee⸗, 8 Das Ergänzungsgesetz, betreffend die Vorausleistungen Kollmar & Jourd. 15 15 18850 G Max Segall...6 ½ r†1000 [67,50 b; G Düsseld. Draht (105) 4½ 1.1. 1000 s107 Die Erklärungen des Schatzsekretärs in Washington besitzer Theodor Melchers zu Gnadenthal im Kreise Neuß Wege⸗, Pflaster⸗ oder Brückengeld gedeckt wird, ein angemessener zu Wegebauten. Vom 11. Juli 1891. Gesetz⸗ Kronvrinz Metall 10 10 110,50 G Sentker Wkz. Vz. 4 — Elbverfeld. Farb. (105) 4 9 in Betreff der Geldverhältnisse in Amerika sowie die den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Beitrag zu der Unterhaltung des betreffenden Weges auferlegt Sammlung Seite 329, soweit es sich auf die Wege⸗ Küppersbusch 12 ¼ 11 147,10 G Siegen⸗Solingen 4 11. 116,75 bz B Electr. Liefergsg. (105),4 100,30 bz G von seiner Seite angeordneten Maßnahmen in diese dem bisherigen Patronatsältesten und Kirchenkassen⸗ werden. Iäunterhaltung bezieht, Kunrrenne ⸗Per. 1000 St. 3990,00 bz G Sienae0e See 14 245 50 bzG EFlektr Licht u. K 108) 4 101,00 bz/ Hinsicht übten heute eine beruhigende Wirkung auf Rendanten, Gutsbesitzer Armin Bergk zu Kuhndorf im Kreise “ § 2. W11q1“n 85 werden aufgehoben. 8 dec Lar-hes.1 d. ft99” Beemenen Fabie 8 58 832020 Sehetarcheiden EE“ Zeitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Insoweit ein engerer oder weiterer Kommunalverband die “ § 10. 1 Lahmever u. Ko. 10 9 8075 Simonius Cell. 10 1 141,00 G Erdmannod. Sp. (100) 5 —,— Schm 88 veng-⸗ X 1 nicht sehr erbeblicher dem Landrath Dr. von Meister zu Homburg v. d. H. gesetzlich einem anderen Kommunalverband oder dem Staat Auf die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes bereits im Langensalza Tuchf 0 i0l. 7,90 B Sitzendorfer Porz. 4 ½ ½ 58 50 G do. do. uk. 03 105),4 B Schwankungen im allgemeinen ni⸗ ehr erhebliche das Kr. 11““ 8 .. 8 Bliegend üa W ectzh , An u. eren b t; Lapp, Tiefbohrg. 10 10 133,25 bz Spinn u. Sohn. 3 . 64,75 bz B rankf. Elektr. (103),4 ½ 95,00 G Natur, auch ließ sich keine völlige Gleichmäßigkeit as Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ obliegende Unterhaltung von Wegen auszuführen hat, ist er Verwaltungsstreitverfahren anhängig gemachten Sachen finden
108,10 ct. bz G] Spinn Renn n.⸗Ko. 7 58,50 8 u. Roßm. 105),1 ⁄ 102,00 B der Bewegung konstatieren. Kennzeichnend in dieser zollern, 1 b b 8 zur Stellung von Anträgen gemäß § 1 selbständig berechtigt. die Bestimmungen der früheren Gesetze Anwendung.
letzteren Beziehung war die Bewegung der Oester⸗ den Gemeinde⸗Vorstehern Koch zu Neuendorf bei Teupitz 3
Lau hhammer kv. 2 — rister u. Roßm. Laurahütte 14 — 201,50 b Stadtberger Hütte 12 4 1. 1 130,70 G elsenkirchen. Bergw. 4 —,— 3 8 8 3. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 3 101,40 G reichischen Werthe, von denen Oesterrei 8— Kredit im Kreise Teltow und Schulze zu Kallinchen desselben Kreises, Der Staat ist zur Stellung derartiger Anträge nur befugt, und beigedrucktem Königlichen Hnstegel ih schei JohoobzB. Aktien matt lagen, ebenso waren Oesterreichische dem Kirchenrechner, Schneider und Landwirth Hankammer sofern er als Gutsherr in Betracht kommt. —
— — ‧‿
1
—-——‚n — 8 =
—2ö=ö= —₰½ — —
4
232,00 G Engl. Wollw. 1109 4 121,50 bz G do. do. . (105) 4 ½
—. — 71
—,————N SS
—
—— I
— —
do. . fr. Verk. — — 4201,004201,25 bz] Stahl u. Nölke 10 124,30 G Georg⸗Marie (103) 4 Lederf. Eycku.Str. 8. „1000 [112,30 bz taßf. Chem. Fb. 10 — 4 1.7 300 152,60 9 Germ. Br. Dt. (102) 1 Gegeben Hombur d den 18. August 1902. 10890 bz; 2z. Staatsbahn⸗Aktien schwächer, angeblich auf einen zu Oberneisen im Unterlahnkreise, den Eisenbahn⸗Zugführern g g v. d. H., den 18. August 99,50 bz B8 Artikel der „Neuen Freien Presse.“ Dagegen setzten
gFr äE8.2 10¹ 1 . . 333998 b &ꝙ Sifb. 108 1 S eopoldgrube.. do. motte 25 . 269,00 bz, Ges. f. elekt. Unt. (103) 82 8 b 8 1 Ũ † afdius 8 G Leckel dee Nteneg üneifn Pr.sse, Dwee ene 8. D. Medefind zu Braunschweig, Rasten zu M.⸗ ladbach, Bei dauernde Abnutzung eines Weges kann für die Vor⸗ Graf 8 2 S.) vnnn ,ee R. b Oe „%1. . 1 e 7. 4 is ein Bei Beitre ältniß mi raf von Buü⸗ . von zler. Gr ¹ Bewegung fort. Von Transport,Aktien waren Volkmer zu Breslau, bisher in Ratibor, dem Eisenbahn⸗ ausleistung ein Beitrag 11e ee isähäga a mit der ow. oßler. Graf von Posadowsky
—
Leopoldehalk... do. Flektrizit. 711— 4 1. 1SObbags do. do. uk. 06 (103) 4 ½ 23 do. Geftow,. 4 10 4 † 89256b,9 Hör Masch1.0 1037 G n.Ko. Cs. waßer aeen 19 — 11. 110,0 3G 8 eer Uneee 108,750 sonst Canada⸗Pacific höher. Deutsche, Ita⸗ Lokomotivführer a. D. Katerbitz zu Berlin, dem Eisen⸗ Maßgabe festgesetzt werden die Fest . Freiherr von Rheinbaben. von Po bielski. Stöhr Kammg.. 3 11. 170,75 G anau Hofbr. (1 —,—. lienische und Schweizer Bahn.⸗ Aktien waren bahn Lademeister a. D. Lingner zu Quedlinburg, dem bis der Beitrag oder das agar astnif ge güts teiherr von Hammerstein. Möller. Budde. 8 102,75 G ohne Leben. Transvaal⸗Aktien stellten sich etwas üsen ee Mert rer a. D. Lüen zu Cöln⸗Nippes, licher Vereinbarung oder anderweiter Festsetzung geänt uii uünn 104,920B schwächer. In lokalen Bank⸗Aktien war das den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. D. Busse zu Güsen Mangels gütlicher Vereinbarung steht di 2856 Geschäft sehr gerirg; nur Diskento⸗Kommandit, im Kreise Jerichow II. Thamm zu Gleiwitz, dem Eisenbahn⸗
Stoewer, Näbm.. 93,50 G) arp. b. 1892 kv. 1 Srolben satnese g. 2 bz G artm. Mass. 109% 41 8 52 EEEI errichts⸗ do. St.⸗Pr. 6 —2 218Sa5 .“ 8199 ’ 1 m zu G b anderweite Festsetzung des Beitrages oder Beitragsverhältnisses Meb 11 Angh ten. re Luneburger Wache Frbaer M. 51506 do. unk. 1906 (102),5 9),50 G antheile waren höher. Ebenso zeigte der Kohlen⸗ und Bremser a. D. Mrachuy zu Ostrog im Kceise Ratibor, den beiden Theilen zu. Sie kann nur auf die Behauptung ge⸗ Der bisheri 8 . ö Luther. Maschinen üdd. Imm. 40 % 102,00 bz G Hugo Henckel. 958 104,25 b Eisen⸗Aktienmarkt wenig Leben; Umsätze und Bahnwärtern a. D. Döbbe rthin zu Güsen im Kreise Je⸗ stützt werden aß die thatsächlichen Voraussetzungen von Der bis herige Privatdozent in der philosophis en Fakultät bKab x Märt. Masch⸗Zvr. 2 — 500 1 do. 15000 ℳ —,— Henckel Wolfsv. (105) 41 105. Schwankungen auf diesem Gebiete waren höchst un⸗ ich II und Holst Büdde iüim. M.. 8 8 f bu-*; Bei⸗ 1der Universität Halle⸗Wittenberg Dr. Paul Holdefleiß ist .e. Bw. ö 1.01,2 fr 3. d Perr. Peri⸗Hai.. 125,00 bz G Hibe ma Lonv. (100)4 107.,10G Brhntand Peimische Anleiben waren behauptet, ver richow un „Holste zu Büddenstedt im Herzogthum Braun⸗ we chen bei Festsetzung des Beitrages oder des Beitrags⸗ um außerordentlichen Professor in derselben Fakultät t Maagdb. Allg⸗Gas 8 b 422q do. Nordoft.. 118,50 bz G do. 1898 (100),4 500-—.— Fremden Werihen wurden Türkenloose niedri — schweig, dem Schutzmann Haase zu Breslau, dem Kreiswege⸗ verhältnisses ausgegangen ist, eine wesentliche Aenderung er⸗ 8 8n 5 L Fakultät ernann Haubank. 5. 2 — 30089,100 do. Südwest. 108 SbzG HOzchster Jarbw. (19,,41 108,0, 1.bz G] lablt; auch die Spanische Rente war etwas; vwähe aufseher E zu Borgentreich im Kreise Warburg, dem fahren haben. An der Präparanden⸗Anstalt zu Langfuhr ist der bis⸗ Ser.⸗9., 481 8 4 1. B- I⸗ gfhasags 82638 Hisereane at 19108 Im weiteren Verlaufe zeigte die Tendenz zemliche Oberaufseher Rudolf Kramm zu Wannsee im Kreise Teltow, .85. 8 berige ordentliche Lemarlehrer We vher 1eencn als . Mädlen..8. 4 — Thale G. 8 † 8723 b; G i⸗Werte 102) Festigkeit bei rubigem Geschäft. Der Kassamark dem herrschaftlichen Oberkutscher Peter Grün zu Cassel, dem Die zuständigen Behörden haben über Anträge auf Fest⸗ Vorsieher und bE 8. n 8 Mannh.⸗Abeinau à 8½ bo. „LB.⸗ 1598 Flse Bergbau. (102) 4 101,25G für Industriewerthe war iemlich fest. Prisat⸗ Schafmeister Benjamin Schlabitz zu Gurschno im Kreise Lissa, setzung von Vorausleistungen, sowie über Anträge auf Ab⸗ dhgs. ber 8 gej g ec. HeRen 8 . rb 6 — * L. — . 883909 diskonto 2 1. dem Portier Henneberger zu Schloß Friedrichehof bei änderung des festgesetzten Beitrages oder des festgesetzten hern . 2 — 8 820 8** . —21 92495b20, Cronberg, dem Aufseher Johann Pönsgen, dem Trans⸗ Beitragsverhältnisses nach freiem billigen Ermessen zu entscheiden. 14 121.738 Tilimann Esend 10 V 883 Köin. Gaz n Fl. nifnen weülnecn 2 ülger; beide vU im § 6. Bekanntmachung. König Ludwig. (102)71 reise Schleiden, dem Fahrsteiger Anton Schlenger, dem Ueber die Festsetzung von Vorausleistungen entscheidet in Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Geset⸗Samml. 858 üdeh. 7 8 8 Produktenmarkt. Aufseher Peter Vitt, beide zu Bachrevier desselben Ermangelung güͤtlicher Vereinbarung auf Klage des Wegebau⸗ S. 397) sind betannt vemaeh⸗ . „ u.“ König. Marienb. (105) Berlin, 15. September 1902. Kreises, dem Maschinen⸗Aufseber Ka⸗ rl Helmrich zu pflichtigen in erster Instanz: 1) der Allerhöchste Erlaß vom 21. Juni 1902, betreffend die I“ Dorotheendorf im Kreise Zabrze, dem Förderausseher Johann a. bei Wegen, welche von den Provinzialverbänden (in Genehmigung eines Nachtrags zu dem Statut der Central⸗Landschaft Die LFeön E Ce 10-e Schieron zu Bieischowitz desselben Kreises, dem Häuer der Provinz eeen von den Bezirksverbänden, in den für die Preußischen Staaten vom 21. Mai 1873, durch die Amts⸗ 2.— . 2** cher 1596 — 196 Karl Mielchen, dem invaliden Stefan Jorgan, Hohenzollernschen Landen von dem Landes⸗Kommunalverbande) blätter
do. Loui e Tiefbau kv.
0& —
——— — êq
ê 8
1v⸗ —2-—ö-2F2 12222ö2ö-2ö2 rS=
1 1 1.1 1.7 1.7 1.1 1.1 1.1 17 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.7.
Se⸗ —'-2ög2 SS
=121Se2USee,nees
—
2,—22ö2ög2ög2
8
25—8
SSe*
eegε eellS
-680
. **
100,00 bz G Ung. Aepbalt 12 119,10,5 do. Juger 12 19500 b Union, 6 157,00 do. Ghem. Fabdr. 10 1722 b: do. Clektr. Ge. 10 1¹11,75 U. d. Lind. Bgauv. iN 82 90 b; do. U⸗. 97 151 00 1. bz G]¶ deo. do. B 3 8,000 Varziner Paxierf. 15 1 82 2 rl. *Fr. m. 7 132,00 5z as. 7
50
en e,nea 9 25 t —22 0
Mech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16
111500
8250 Trachenbg. Zucker 10
114.2505 Tuchf. Aachen ko. 0 igd. Krupv (100/11 beenanea⸗ 109
— —
aurabutte iie Tiefbau —, agdeb. Baub e⸗Pebr. Masfs. Berghau 1 5r. 103 Neue Fr. pr 102
do. do. uk. 06 K
216,00 bz G Titel, Anstt. Lt. A 1 Königeborn (102),1 s * ——
112 —822ö2ö2ög2g
½
zni 9 8 ; 8 8 2 2 2— ic Strals Nr. S. 38 Aee eee e ee 2 zu „. * 1. OxS l., — Simmerhuͤner Julius oder von den Kreisen unterhalten werden, bei Wegen in Stadt⸗ der LbE29 3n 8 tralsund Nr. 30 S. 149, aus⸗ 155 — 154,75 Abnahme im Oktober, do. 154,50 kn 85 V zu Zabrze, dem Berginvaliden Franz Misera zu kreisen und in Städten mit mehr als 10 000 Einwohnern (in der hen glichen Regicrung zu Schleswig Nr. 30 S. 30 3, aus⸗ [155 — 151 76 Abna im „ do. 158,5 Neu⸗Heiduk im Kreise Beutben und dem Fabrikarbeiter der Provinz gegchen am 26. Juli 1902; - Jdbis 1— Abna im Mai 1903 mit 2 ℳ Mehr⸗ August Lange zu Jeschkendorf im Kreise Sorau das All⸗ verwaltung elbständigen Städten) der Bezirksausschuß; 2) der Allerböchste Erlaß vom 22. Juni 1902. durch welchen oder Min t. gemeine Ehrenzeichen, sowie 98 b b. in allen uüͤbrigen Fällen der Kreisausschuß. der einde Gilendorf, Landkreis Aachen, das Recht verliehen worden ggen, märkischer trocken 138 ab Bahn, de dem Volontär Kurt Schulz zu Königsberg i. Pr., dem Zur Entscheidung über Klagen auf Aenderung der est⸗ „das zur tellung des von ihr geplanten Wasserwerks erforderliche kise 2 Ga V erg i. g g F trocken 140 frei Mübl Gastwirth Dietrich Neid zu Blume im Kreise Münden und setzung einer Urreusseistung gemäß § 4 ist diejenige Behörde G ndeigenthum im Wege der Enteigaung zu erwerhen odec, soweit loko 141 frei Mübhle, gewicht 1— dem Grubenschmied Joseph Lerch zu Biekupitz im Kreise zuständig, welche zur Festsetzung in erster Instan ndig sein dics ausreichend ist, mit einer dauernden Beschr zu belasten 18 211 — *oD Zabrze die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen vüͤrde. 3 5 zu 9 durch das Amtesblatt der Königlichen Regicrung zu Aachen Nr. 87 38,50 — na toc 8 8
8 7 S. 239, ausgegeben am 28. Angust 1902; 88 Die nan ober sggesetzten Beiträge unterli han 8 das am 7. eh 102 ven“ — * he⸗ * Abnabme m. vereinbar cr f 82 liegen 1 en u Neuschilln eri u 2 n 8⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Beitreibung im Verwaltungszcvangsverfahren. das ——27 bh Tens 2.eskerens zu Posen Nr. 33 8. 403, Hafer, vemmerschgr. märki Allerhöchstihrem Gesandten i B b § 8. 3 geben am ugust In; 1 1772, pommerscher, märkischer, und B rn die 142—2 898,*I2 Die Vorausleistungen gemäß § 1 dürfen nur vom nn 42— am 7. aif 1902 Anerböchft do Statut für die mittel 149—157, vemmerscher. verlichenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar: — Kalenderjahres ab in Anspruch genommen werden, En mch LFen K. * g zu .ee ₰ Strasburg — t 490 beneheerne — —— des Großherzoglich mecklenburg ⸗schwerinschen u — 222 7 14,v— wird, 1— 2 82 8. Sie — 14 —, ess * Marienwerdet 1345 reifen Ordens und des Kaiserl — orausgeht. Auf ruckständig geblicbene undete Voraus⸗ * — * 1 8 e 14 2 —2 im — Bafe ich russischen St. Annen⸗ leistungen finden die Bestimmungen des 8enn Ge⸗ 8 über 5) der Allerböchste Erlaß vom ult 1902, betreffend die Ver.
nnover in den bezüglich der allgemeinen Landes⸗
—ö2ö2ög2
ö S
— — —
155 00 h 19,50 bz,G 118,25 bz G 119,50 b⁄ 1 41 O 12D0,000
Seαα᷑ e ——
12Se. * -ο11eenge
—222
gw. Nordstern K 1 Oberichic. Eüd. (1 do. Eis.⸗Ind. do. Kekrwerke
b.. eent Brauff (108) 88 I 1* à r. (105) 4
nc [100) 4 w. (105 4
Se.
——ö—Vöö—Vö
8 —2— „ — 24bö21ö—1 —
5205 020
1 . — 1 1 des Rechts zur Chausseegelderhebung ꝛc. an den Kreis
ais, runder 132 —134 frer Pelehrres gfristen bei öffentlichen Taben vom 18. Juni eachge füͤr die gk en 1) von nn n Weserlin „
Mired ꝙꝙ 21,4 do. 11 mmlung Scite 140) Anwendung. 2) von Iberg bis zur Grenze des . 8. 7,4 „ 9
en 9 ch Stendal in der · ,8v—9bg 1ee. Ee.Fets aeeeec ee. 8 189D a2 9 (190) 4 1 Weihenmebl (v. 100 kg) Nr. 00 21.,25 49 Konigreich Preußen. u.— 84 — hieh oder dadurch ersezten Fesrses Ben sn mündung in die auffe⸗ ee 8 91 vg gen mehl (p. 100 kn) Nr. u. 1 19,70 82 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1) § 21 der P. — r das Fehaee Lauen⸗ Wenze. 6) A —ö1A3ö xv AAUnbh. -5.,06b;0 20,90. be. 1883 Abnahme im Dezember. auf Grund des † 28 des Landesverwaltu etzes vom 1. r 1876. „Off 1.* 1876, —Iö22* durch das Amteblatt der K it⸗Br. v.9 41. A 290, Juli 1883 (G⸗S. 8. 190) den Regierungsrath von Sie ie 27. G ecperans zu burg Nr. 34 S. 421, ausgegeben am 23. 4b1 100 82 mit 5 4, 2½ 0 2 roth in Posen zum Mitgliede des Bezirks⸗Ausschusses dasel 1 G b amoverschen. über Gemeindewege 19. 2 50,10 Geld — 8.nn und zum Siellvertreter des Regicrungs⸗Präsidensen im Vo 6 vom 2. d 1851 in der sens 2 —2 8 1902 durch welchen ge⸗ ꝙ Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗Direkto Gesehes, 2— 12m2—- — p⸗- 85 er von der aus. 70 ℳ Uerbrauchzabgabe ebe auf Lebenszeit zu ernennen. Februar 1877. -E.Pheedeebae
—=—
8
8
28 2 —₰2*
7
12—22
40 8690 62——2——
uu* 2 8 7 des Gesetzes, betreffend die A — — 8 FA erungsbezirk Cassel, vom 16. Seine Masestät der König haben Allergnädigft geruht: 2——— 82 dem Redakmnoncehilfsarbeiter und stellvertretenden Redakteur 14 n 8 8 1
betreffe Abnderung Deusschen und Semghh Peruescen Staate⸗ dezikt Srn. .es Tees. 8* SL-nen vnee des ——z von gese nowoeki den Charakter als Hofrath zu Scute Keoern don Bröck nach Goltow,
——————— ’
4.,.—404—
—ün⸗x⸗-88500 1822—— SeeE==gs8S—