1902 / 218 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

bofshalle 8 8

Der u Street⸗ Bahnhof 13. Sept.

1“ u“ 3 1 Moji n. Schanghai b „Bremen“, n. New York fei 1 die a 1 l Ste ts⸗-A ; g 8 -e ; (Nach The Journal of Commerce and Commercial best., 15. Sept⸗ Dover passiert. „Schleswig⸗ n. d. La Plata Hent pese Regisseur des Ven g ist von b en Rei 82 nzeiger 8 öni - reu en aa n e er. etin.) ehte pvassense Fr burg. 8 Sas 8* 1 88 B bv eingerichtet. er Inspekter 4 6. 5 3 190½ okohama fortges. „Schleswig“, n a Plata best., Sept. ie Erstaufführung vo S e 2 8 8 2 a Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Antwerpen angek. „Königin Luise“ v. New YVork . hähne“ am ühancrrng von E Ftüch. „Schnapp⸗ Berlin, Dienstag, Laas 1 September 1“ Hannover vom 1. Oktober d. J. weicht abgesehen von den 15. Sept. in Southampton angek. „Kaiser Wilhelm der Große“, auf das Zusammentreffen mehrerer Erstaufführungen Rüchsch ü 8 ¹ während der Winter⸗Fahrplanzeit regelmäßig eintretenden Zug⸗ v. New York kommend, 15. Sept. in angek. „Hannover“ hiesigen Bühnen am Sonnabend auf Freitag, d aa angemm 8s verschiebungen, den ausfallenden Sonntagszügen und wegfallenden 14 Sept. Reise v. Baltimore n. Galveston fortges. tember, angesetzt worden. Morgen findet n. 1,. dent chen F Fruchtmärkten. 8g Aufenthalten einzelner Schnellzüge in folgenden wichtigeren Hamburg, 15. September. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ holung von „Wallenstein's Lager“ und Die eine Miczr 86 Berichte e. v1AAX“ FsApat. Aenderungen von dem dt Hertaem Sommer⸗ Fahrplan bezw. vor⸗ Linie. Dampfer „Polynesia“ 15. Sept. auf der Elbe angek. „Dacia“ statt. Die Herren Oberländer, Boettcher, Kraä Piceolemin⸗ b 1A“ ““ Außerdem wurden Pzricen Winter⸗ Fehrplan 8 81 81 ce Abrn 1 8— 1 688 h. en 1 holz, Link, Hartmann und Fräulein Abich ““ 5 3 8n Qualität Am vorigen 8

n Sommer⸗Schnellzüge Nr. öttingen a 8 ndalusia“, p ien n. Hamburg, ept. v. Moje i 85 Nordstemmen ab 4,08, Hd e H. an 4,2 27 ab 4, 9 abgeg. „Valdivia“, v. Hamburg n. Nordbrasilien, nig Zepe 88 E1111““

8 b Durchschnitts⸗ Marktt am Markttage Im 8 Arnauld, (Herzogin) sowie die Herren Mole eand), 8 8 gering mittel 1 gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttag (Spalte lhce I H. an 7,41 Nachm. und Nr. 82 Ham⸗ Ouessant Creach pass. „Sambia“, v. Ost⸗Asien nar (Eeelh 1

urg H. ab 9,35 Vorm., Hildesheim H. an 12,52, ab 14. Sept. in Bremerhaven angek

für sber schläglich Frefin 137 SFren ng Fhette⸗ Herenh)Lacirig en⸗ bhe Hener (Nah Pol GBunia Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 18 werth 1 Doxxelk- Surch 8 ätung eta 1,0% Nachm. (Göttingen an 3,01) werden bis einschl. 20. Oktober der Elbe angek. ⸗Aragonia⸗, v. He r ( „Ludwig (Questenberg) sind in der eptbr. 1 z

Hamburg .. beschäftigt. n „Piccolomini⸗ t höchst D lzentner zentner Mb Doppe entner Samb eschäfti 8 Feeh. 4 3gF jedrigster er Doppelzen n d. J. befördert. Abth. 1, 1a und 12. Die bisherigen Sommer⸗ 13. Sept. Cuxhaven pass. Armenia“, v. Hamb urg n. Halifax Der Titel des neuen Dramas von Joseph Lauff Der H X“ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigste E“ Personenzüge Nr. 523 und 538 zwischen Hannover und Hildesheim H. und Philadelphia⸗ 14. Sept. Cuxhaven pass. Victoria Luise’“ das am Sonnabend im Lessing⸗Theater erstmalig in Seerahme, 1 8 * 28 *

üͤber „Barnten: Nr. 523 Hannover ab 6,20, Hildesheim H. an 14. Sept. in Hamburg angek. „Fürst Bismarck“ 13. Sept. nicht jedermann verständlich sein; zur Orientierun Scene geit Weizen. 6,59 Vorm. und Nr. 536 Hildesheim H. ab 10,24, Hannover an 10,24 New York angek. „Calabria“ 13. Sept. v. Norfolk abgeg. „Castilia“ daß das Wort aus dem Niederrheinischen stammt undef se gag

werden versuchsweise im Winter beibehalten. —Abth. 5. Die im 12. Sept. in Colon angek. „Nubia“, v kböö n. Hamburg, Herr Ohm, Herr Onkel bedeutet. „Heerohme“ werden so viel wi Posen. ““ 3, 13,50 14,00 14,50 Winter 1901/2 nur Sonn⸗ und Festtags beförderten Personenzüge 33 Sept. v. Funchal abgeg. „Nassovia“, 1

S 560 16,10 Montevideo n. Hamburg, des Niederrh der Gegend 3 ““ 13,90 14,50 14,90 15, Nr. 735 Bremen ab 3,46, Oberneuland an 4,00 Nachm. und Nr. 738 13. Sept. in Rotterdam angek. 1 1“ Vsg. 1““ in der Lauff's Drama spielt, die katholischen Geist Breslau . 15,50

S 4,75 5 15,50

1 2 3 1 14,00 14,75 14,7 5,30 16 00 Oberneuland ab 5,56, Bremen an 6,12 Nachm. werden versuchsweise Asien, 13. Sept. v. Singapore abgegangen. Bei dem morgen, Mittwoch tt Strehlen i. Sch 18 188 18,15 198 1G er 8 12 Uhr, in der Mari 1 Striegau . 1 8- 8 8 15,50 15,50 täglich befördert. Abth. 17. Der Personenzug Nr. 512 Hoannover 16. September. (W. T. 8* Dampfer „Hellas“, v. Ham⸗ K. gen, Mittwoch, Mittag 5 darien⸗ 16“ 1489 meln wird versuchsweise bis Emmerthal befördert. 12 d5r ab 9,42 burg n. Westhh. 15. Sept. v. Antwerpen H 8 irche stattfindenden Orgelvortrag des Musik⸗Direktors O Otto Grünberg i. Schl. F

16 20 16,20 * „Granada“, Dienel kommen lediglich K b .. 1 15,80 16,00 16,00 5,50 achm. (Anschluß von Hildesheim, Löhne und Lage), Emmerthal an 9,51. v. Hamburg n. d. La Plata, 15. Sept. in Buenos Aires angek. zwar mehrere Pnelprgnche⸗ dee Nencniche u Gehör, ind 1ö6 .“ 5 14,50 15,00 15,00 15,50 15,5

O 5 15,40 Abth. 21. Zur Verbesserung der T Verbindungen Hambr arg. Buchholz „Patricia-, v. Hamburg n. New York, 15. Sept. v. Plymouth meine Seele“, ein Duet W O „Jesu, der de Fh 1 14,10 14,10 15,40 g 2 . t 4 6 8 . . . . Soltau-— Hannover verkehren zwischen Soltau und Hannover zwei abgeg „Arcadia⸗ 14. Sept. in Pl ziladelphia angek. „Athen“, v b n Duett aus dem Weihnachts⸗Dratorium n. a. Neuß

1“ . ; 7 77 7,74 18,40 18,40 ¹ G . „v. Mitwirkende sind die n M 11ö14“ 1970 1egn 9 8889 neue Personenzüge mit 2 4. Klasse: a. Nr. 453 Sostau ab 9,16 Hamburg n. Nord⸗Brasilien, 15. Sert. in Ceara angek. „Moltke“ (Violine), fiefns Herren 1114“ ”nd är. Paasch I u“ 15,40 vgs 16,75 18G 17,25 8 nschluß an den früher gelegten Feen a Nr. 453 von Buch⸗ 15. Sept. in New York angek. Armenia“, v. Hamburg n. Halifar Eintritt ist frei. e. vr 1 Offenburg. . b . 6 1638 70 Fe

olz, s. III., Abth. 21): Walsrode an 10,04, ab 10,08 (Anschluß nach und Philadelphia, 15. Sept. v. Boulogne abgeg. „Sevilla“, v. Ham⸗ Rastatt.. V 1 5 16,60 16, 60 16,7 Dinkel, Fese Visselhövede, Schwarmstedt an 10,48, ab 10,53, Hannover an 12,14 burg n. d. La Plata, 15. Sept. in Antwe 85 angek. Prinz Waldemar⸗, v. Mannigfaltiges .“ 1“ 2tn * 2109 Nachm. (Anschlüsse nach Cassel, Minden, Hildesbeim, Bremen, Berlin Hamburg n. Mittelbrasilien, 14. Sept. in Pßeer angek. „Athesia“, 9 ges lter Kernen 859 249% und Hameln). b. Nr. 456 Hannover ab Nachm. 3,15 (Anschlüsse v. Baltimore direkt n. Hamburg, 15. Sept. Dover pass. „Kiautschou Luckenwalde, 15. September. (W. T. B.) In einem hiesigen v11A1A“ 1 15,80 16,00 17,00 V 17,20 18,40 von Hameln, Berlin, Minden, Cassel und Braunschweig), Schwarm⸗ 15. Sept. in Bremerhaven angekommen. Alteisenwaarenges chäft explodierte eine Granate, die s6 .“ alte Kernen hs 86 1840 126 stedt an 4,34, ab 4,38, Soltau an 6,22 (Anschlüsse nach Buchholz und 9 zwischen dem alten Eisen befunden hatte. Der Inh aber des ; 16,20 0 V v; 17 Uelzen). Die Züge halten nicht in Kaltenweide, Lndwedel, Honerdingen, Theater und Musik. und ein Arbeiter wurden getödtet, auch der Sohn diedli ““ 8 6 5 15,00 8. 1199 1 1189 10 Jettebruch und Mittelstendorf, sonst 4 allen Zwischenstationen. 8 8 1 sdes Inhabers ist später seinen Verletzungen erlegen. Riedlingen... . 1225 14,25 14,30 14,30 15,00 II. Ausfallende Züge. Abth. 8. Die Pers. Züge Nr. 661 8 Central⸗Theater. ““ Harsefeld ab 5 22 Vorm., Buchholz an 6,15 und Nr. 670 Buchholz Unter der Direktion Kren und Schönfeld vom Thalia⸗Theater Frankfurt a. M., 16. September. (W. T. B.) Wie die . 13,00 % ꝑ18,50 V 858 ab 10 22 Abenbs, Harsefeld an 11,42² fallen wegen zu schwacher Be⸗ kam gestern die Ausstattungsposse „Wie man Männer fesselt“ „Frankfurter Zeitung“ aus Chur meldet, ist dort der Altständerath Posen. 8 8 18819 V 12,99 12,80 1330 89 nutzung nis. III Weserih Aenderungen, Herstellung von A. Ma r s und M. Hen nequin mit starkem Erfolg zur Dar⸗ Peter von lanta im Alter von 87 Jahren gestorben. . Breslau öö 1616“ 3 12,10 9 13,00 13,50 13,50. neuer Anschlüsse u. s. w. Abth 1 a. Pers onenzug Nr. 819 wird stellung. Das Stück erzielte schon vor einigen Jahren im Thalia⸗ Strehlen i. Schl.. . 1“ 7 I 1840 verkehren: Uelzen ab 1041 statt 10,52 Vorm., Lüneburg an 11,33

. 4 . 13,80 14,00 Theater volle Häuser und scheint auf dem besten Wege, an der neuen Paris, 16. September. (W. T. B.) Der „Mati 2 u 1. 13,20 18S b 10 13,10 statt 11,39, ab 11, 38 statt 11,43, Harburg H. an 12,43 wie jetzt. Stätte seines Erscheinens das Gleiche zu vollbringen. Das technische ein Telegramm aus Port⸗au⸗Prince 2 10. S eenhr. 88 Hen 1111““; 8 13,00 7g F 13,10 13,50 Der. Se erhält in Lüneburg Anschluß an Pers Zug Nr. 844 nach Geschickder Pariser Vaudeville⸗Dich: er, jeglichem, auch dem ältesten Stoffe, uchholz, a

es heißt, daß die Ausbrüche des Mont Pelé an t v6 12,50 13,00 13 ab 11,38 statt 11,33 Vorm. (s. III., Abrh. 9). Abth. immer wieder eine heitere und gefällige Seite abzugewinnen, verleugnet velan Hestigteit Fee .

abgenommen haben und daß die Bevölk sich t all Oppel hl. 12 60 12,80 12,80 13,00 13,00 . 922 12,80 s d evölkerung sich jetz m 9 3 8 8 88 2 Elgnebt. Nr. 345 Geestemünde⸗ Bremen verkehrt wieder 1 sich auch hier nicht; daneben fällt wieder die Kunstfertigkeit ins Auge, beruhige. 8 Rtctg ett allmäbich Ppeln

b 1 12,30 12,30 13,60 13,60 12,95 inter 1901/2: Geestemünde ab 10,22 Nachm. statt 9,22 mit der sie ihren Werten einen höflichen Schliff zu geben wissen, der Neuß.

B. A 1ö1“ .. F 8 —— 188 188 14,98 ,22, remen G 1e““] R 185 an 11,4statt 11,22. b. Personenzug Nr. 150 Brem en— Geestemünde wird das Allzugrobe fernhält und trotz aller Fessellosigkeit den auße eren Pene⸗ 14

Briangon, 15. September. (W. T. B) Beim Besteigen d Göppingen ... 1“ 8 9n b 16,00 18,00 14,35 beschleunigt: Bremen ab 10,08 Vorm. wie jetzt, Geestemünde an Schein leichter Anmuth wahrt. Wenn sich dazu eine treffliche Dar⸗ Costevieillesspitze stürzte der (Ni erjs le Heim de Gaine⸗ Riedlingen 11.“ 12 v; 14,50 15,00 14,39 11,18 statt 11,48. Der Zug hält nur noch in Burg⸗Lesum, Oster⸗ stellung gesellt, so ist den Zuschauern, die im Theater nichts als Guilhem ab. Seine Leiche wurde in einem Schieferbruch amf⸗ b Offenburg. . 11“ 8 8

holz⸗ Scharmbeck und Stubben; die Aufenthalte auf den übrigen die oberflächlichste Unterhaltung suchen, geholfen. Darf

8

ur Darstellerin gefunden. err stee. . wischenstationen fallen fort. Abth. 4. Personenzug Nr. 395 (bis⸗ der Baronin von Chattelleraut, welche die vpunch b.w. will, 1X“ 8 1“ 11,00 1 g 11,08 herige Nr. 391) verkehrt wieder wie im Winter 1901/2: Grohn⸗ wie man Männer fesselt, war Fräulein P. Weiß heran⸗ Karlskrona (Schweden), 16. September. (W. T. B.) Vier 1 Posen 4“* 1 12,20 . 13,20 3, 12,00 egesack ab 10,22 statt 10,44, Burg Lesum an 11,42 statt 10,22 gezogen worden. Da diese Kunst vom Standpunkt der Offiziere von dem hier ankernden dänischen Uebungs⸗ Breslau⸗- Sa 8 12,00 1 13,00 9ꝙ 1. Nachm. Abth. 9. Personenzug Nr. 844 enthält Anschluß an Per⸗ französischen Schwankdichter studiert wird, ist ihre Art leicht fest⸗ geschwader sind in der vergangenen Nacht auf dem Rückweg den Strehlen i. Sch 12,50 3, 13,50 8 3 sonenzug Nr. 819 von Uelzen (s. 111, Abth. 1 a) und verkehrt: Lüne⸗ gestellt. Fräulein Weiß wandelte sich aus der gestrengen Baronin, der Stadt nach dem Geschwader auf bisher noch nicht aufgeklärte Striegau. Schl. b8c 12,70 burg ab Vorm. 10,38 statt 10,3 v3, Buchholz an 1,05 wie jetzt. die aus lautersten Gründen zum Heile ihres Gatten dieser Weise ertrunken. Die Wache hatte Nothrufe gehört. Die Leichen Grünberg i‚ Schl. 12,40 12,60 12,50 Abth 21. Personenzug Nr. 453 Buchholz Soltau wird zur Her⸗ Kunst auf den Grund zu gehen sucht, in eine begabte Schülerin der von zwei der Ertrunkenen sind geborgen. Löwenberg i. 9 12,50 b 13³,00

15,20 stellung eines Anschlusses an den neuen Personenzug 453 Soltau Prima Ballerina Thea. Sie giebt bald so ausgiebige Proben ihres deer 8 2s 2 28 . ne (s. I., Abth. 21) früher gelegt, zund zwar: 9 Ger

—; 8 14,51 uchholz ab 7,42 überraschenden Anpassungsvermögens, daß die Schülerin ihre Lehrerin Christiania, 15. September. or⸗ alen 14,40 1 . att 8,48, Soltau an 9,06 statt 10,07 Vorm. IV. EFrlsfan. ng übertrumpft. 8 4 (W. B.) Die nor Göppingen.

1. 2 we- 8 13,86 Fraͤulein Weiß, die einem feurigen Temperament wegische Gesellschaft zur Rettung Schiffb ter⸗ Hopping . 13,60 14,00 4 186 14,50 here⸗ Haltestellen. Abth. 1 u. 1a. Die Güter⸗Haltestelle in knabenhafter Zwanglosigkeit die Zügel schncesn 8 3 Sbrüh g n nn Viediimgen 8 8 : 14,10 14,50 18,86

verbrauchte estern eine Fahrt nach Horten, wo Versuche mit Kapitän 78 15,15 15,00 Fdene zwischen Elze und Nordstemmen wird voraussichtlich am u ihren Zwecken außer den erlernten Kunstgriffen der Tänzerin noch 4 Rastatt 15,00 15,15 8* * .

Dönvig'’'s Rettungsboot „Life save globe“ vorgenommen ober d. J. auch für den Personenverkehr eröffnet. ein vollständiges Brettlrepertoire. Hier griff sie des Oefteren mit wurden. Nachdem 12 g Lund 3 Jourtalisten nebst Kapitän A

1G Der bin u,. 2 ü. in dem —2” 1 Prwcs im Boote Platz genommen hatten, wurde ch

1 hrer Darstellung Entschuldigung sinden mag. Frau Dora hatte über Bord geworfen. inen Augenblick verschwand ch in . Bremen, 15. September. (W. T. B.) Norddeutscher E Rolle ’1 9 er x te er 1088 Peesser ⸗Sece ber Greße. h. . eee 2 olle einer ältlichen Operngarderobtére übernommen, deren in den Wellen, um unmittelbar darauf wieder aufza⸗ Velelcn . alter Haf

beim Angedenken alter Freuden wieder jung wird;. tauchen und eine Flagge zu hissen zum Zeichen, daß alle Insassen 8 . b 2 A angei 2. 2— Luise“, v. New York kommend, mit kecker Laune stellte sie dar, wie süer fast ö Tanz.-] den gewaltigen Zusammenstoß mit den 1lic zut X.’5 hätten. Phiflen i. Schl.. 1““ .—2 —1 pa ehh.. 42 n. Vrafülde bestimmt. 14. Sept. und Sangeskunst bei diesen Erinnerungen erwacht und neues Leben Im nlas deras unternahm man eine Segelprobefahrt, die aut⸗ Stri 58 veeres 8 % 19 n. Nem 8 York ahgeg gewinnt. Fräulein Manci bewegte sich als vielgefeierte Thea mit Prichver gelang. Nach einstündigem Aufenthalt im Wasser wurden Sihaber i. Schl. ““ VYork u. Baltimore beft, ven EIEG „Neckar’, 22. New fanfter Anmuth und erfreute beim Liedervortrag durch den angenehmen oot und Besatzung an Bord des Dampfers genommen, der nach 6 Schl. 13. Sept. v Gibraltat In r Faßlgr⸗ dnn, ibrer Iees⸗ der T. ——1 bot in der Rolle eines von Feftbbaie zurückkehrte. Sämmtliche Fachleute sagten aus, daß der Oppeln.. e“ 13. Sept. v. Bremen in Sydney angek. Kiauischou⸗ 15. Sert ubigern umdrängten ältlichen Lebemannes eine recht drollige Leistung; rfolg der Probe ausgezeichnet gewesen sei.

888

—O

80 Sbe

DS

A 8

.—

S8S 88 2— 8

13,50 13,38

14,00 16,20 188

12,70 2,0 13, 12,80 12,80 14,00 12,60 11,80 15,50 2 12,60 17,00 1500 15,50

14,50 14,70 1 14,80

2p

8888

S8888

2-gN. e,;

—,—OgSE 82288

12,00 12,00

——

8022

8888 —,—y——y= b0o 892 do

—,— NP

888 8

11,60 11,80 13,00 13,00 14,56 16,19 12,83 .

15,70 8 15,54 15,00

te* 89⸗s —b

SZ2

Aalen. 1 neuer Hafer Göppingen. Riedlingen. Offenburg. . Rastatt.. 1

22ꝗvg

v. La Plata in Bremerhaven angek.

e S

umoristische Wirkung in einer stark dialektisch gefärbten Sprechweise. Colombo, 15. September. Der englische „Kaiser Wilbelm Große“, Eine w verschwenderisch Damp 7 9 v. New York kommend, 15. Sept. Seilly weficben e. n. Liben r sche Pracht wurde in Kostümen entfaltet, ampfer ‚Nithsdale“

die am Mecresstrande und im Ballsaale zur Schau getragen wurden. gescheiteri. Ein Theil der Mannschaft wurde nach Colombo ze⸗ 14.,80 14,66 best., 14. Sert. in Genua angek. „Karlsruhe“ gg nn racht. Man vermuthet, daß der Kapitän und 13 Mana⸗ Austral en kommend, 14. Sept. v. Genua n. 6,☛ glo. b schaft ertrunken seien. 8

en m ung S 1 Durchschnitt wird aus den wnabgemdeten Zahlen berechnet. : 4. Eeng. Oper d der Verkauftwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilr. Den veberedeten Feric fehse 5. ds das . Eprnne 8 8 N Mittwoch, Bemerkungen. Die ne. Menge wimd S volle Doppel iner un mnden witgestelt (Frvens setten

dats Prin rene- 13. S Sept. v. b 8 bens burg die Cesensätenag che⸗ 8r TCsnang. .12 Sn Der esfc, Kalkutta, 15. September. (W. T. B) Nach einer Ueen; Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise bat 824 deutung, daß der betreffende Preis nicht vo gekomm v echs daß echender 4

din . Rexem Lvig 2e 47 193“, Dichtung von F. Graf Sypork, unter Kapellmeister Richard des Reuter⸗ schen Bureaus“ sind die Flüsse Brahmani und Wien . Liverpool. —2— n. ele u⸗ beff A Sept. 7 Siraͤuf Leitung statt. Die Besetzung lautet: Schmasmann von Banzdlai in Süd⸗ Bengalen über ihre Ufer getreten und

8 116,08 128,71 Russischer... Rappeltstein: Kerr Knüpser; Herzland, seine Techter: Fräulein haben 25 Dörfer fortgeschwemmt, Hge 6000 Personez Großhandels Turchschnittspreise von Getreide 7 Boden. 38 7. n E“ W. T. B.) Dampfer „Trave“ 14. 8 Eeesn e. ic Herr Hoffmann; Velten obdachlos geworden sind. b

—5 cher Monat August 1902 1 125,98 127,43 NZVPocd II“ 198

2 Stacher, feifer vom Herr Grünin Alheit, Pfeirer⸗ für den Monat Augu . 133,57 136,38 arter Kansas Nr. 2 vubfeen, Tenen Vrefsa vngff er. Seasbmate en gen Feisen Flrn 8 8 t A ben für den Vormonat. *+ a Kanitoba Nr. 1 146,87 ant passiert. Vrnaberg⸗ Pfeiserrath: die Aeban, Alma, Nebe, Krasa; Jost und Jörg, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) nebst entsprechenden Angaber

2₰— La Plata. db baeeg 103,32 11473 La P 134,86 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt e⸗ Lhttehwasa 119,32 140.13 uracee, wettz.. 143,74 1000 kg in Mark. Hafer,

32 88el aen whe⸗ ] 8163,42 1 b h 90,04 N, n— 1 (Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht -00 Lnbens bemerkt) sie, Futter.. . Br

125,57

188 888

ist in 82- 1 sel Garfarm 0

S 8

σ 8

w Neuß;. v. Ost⸗Asien in Bremerhaven angek. „Wittenberg“ 15. Sert. 27. n Sn de, Ofrft, dene sedte nnd Jond se⸗ 8

““ 1““

Eäö Fehenne. dene, in Tedeen ennechen. s¶Lessing Theater. Mittmoh Zwetes Gastspiel Familien⸗Nachrichten. Aönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ 2 von Gbarlotte Wiehe. Le Noeud de Cravnte. 1 Ee NhLn 71 bis 72 k 18812 24 4 gbicaag., haub. 187. Vorftellung Fam ersten Male: Der 9 li Th —ö 422 bo au 1eam. veelsbtg. 11222— Ulta 75 bis 7 . . . 1106,53 112,30 Monat 1078 Pfeisertag. Heitere Or 3 Aufzügen erliner Theater. Mittwech: Alt⸗Heidel⸗ ög2] Lazenge 88 3 8 S8. 1 1 h en berg. 90 Deonnerstag: Drittes Gastspiel 1 2 129 Fesc.n

2 10272 102 99 Wetten, Lieferangt⸗Waares Paember.. 109888 Wiebe, Le Noeud de Cravate. Dr. jur. Max Hilgers (Cöln). G 71 bis 7 912. 123,81 Mail.. . F.öBee eshcger vom Ober. 4—2 zc8. Raenr hu⸗Heibelberg. +₰— d-Adieu. 1L.-Momme 985er ns Ein d Oeskar von 8 Königsberg. 75 .. 8₰ 8 Htann aeet ven 5 E Por dem Freitag ics Gastspiel von Charlotte Wiehe. ra) Eine 2 ter: be . E. bs i:. 2 s 1 Mona 8 1 81 is LW Sbhes. 4 8 8 Schiller Theater. 0. (Wallner⸗Theater) 22 18r24 e Cravate. colombine. 23—2 628 stärt (Denabrück). 79 8 If 8 eg. Fehen lieferbare Waare des 1esenes onats 179,81 Nord, Frübjahrt⸗ Nr. 1. .. hrh Berselene wanen. Menroch Nade 8 Utr IäöüöEEö

das 1] ““ 3 144,94 169.12 ember. r * 8 —-— 1589,61 Tonior Klaug. Lust. poupees. beinehg 78. ers Heengser gen 82ℳ den⸗ (iIanle an bl66h . Lager. Schauspiel in 1. Aufzug 2

—₰ . 8,.—1 8 311 in 5 Akten ven 1—111

ehrer

Mai 1 b 1“ 2 3 Antwerpen. 26 128,62 Aires. Fredrich von EFler. F 4 I,ö „Walle Cheater. veeen 2 8,8 See eea; 8 883 süerea⸗ F.; Bö“ xexr. e (Friedrich Bie erheen Beraaen Gesang und Tanz in 4 Akten vo Vernbard I.n . 6. e 8 8

132,55 Weizen, Durchschnitis⸗Waare, ab ab Bord Rosario. 1l8⸗ C 138, 21 9 Alte Waane. * r: ame enschen. : 8,* E vas - E 39.37 Bemer SZgan. 4 5 —. 1 ans ünn 21 von Für ahsern eben 1s 7 8. ü. Aaa::. b 188ʃ 1 Quarter ist ₰4— Weynen Beneat. Feritaa ab. 8 ntr ber e.eene 8 ..4 1 ae 11220 8. 1 8 n 8 . 0 2 an 196 —V und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗

. ereüe dend; Dur dbs Mannheim. neen e2 heclssm, . . . 115,45 einbeimis nartet Wcizen - Theater des Westens. Kantstr. 12. Mitt⸗

ehen, eei ae Waaes..: 82 133,56 enncg 22 ean e 1n hesthem Chrater. Dircktion Sicmund Lauten⸗ Verantwortlicher Redakteur be rufsischer, bulgarischet, mittel

8 8 8 ““ 8 8 8 8

lsch; sischer, amerik., Ir* London. öö“] —— Antang S.8 (L., 2Haire, J. B.: Dr. Tyrol in Charlottenburg. wünttemhergischer, mittel. 152 8— 22

1—.eJ -28.5 8—9 1 Bellag der Gweditien (Scholi) in Berlin 1891

. Druc an der Füste halele En. . EE““ 6öe v2,. T.neh Kese X 5900 1200 FSv,nA G.nhö.. 12862 in 25—— v.

☚— b. GOaznette averages. Sechs Beilagen an Oret 1,— Schiffbauerdamm 4a. Mitt⸗ - 8

. s (Bemmschlietiich Berfen⸗Hellagehh) 1998 188 br. deaeh,Te Te Nraene 8*

3 öuöö1“] 1541

Schaufpielhbaus. 180. Wallen bee. Trauerf ühe-- den Crpheus

Nr. G de* -,

wm lich der unter Nr. 2 2) Alte Waare. veeneees ser1oo-mele

). balben Kommanditgesell *gen 2ueAen ans en