1902 / 218 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Gummersbach. Bekanntmachung. 148375]

In unser Handelsregister ist heute

1) eingetragen worden, daß das hierselbst unter der Firma Franz Heuser bestehende Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Franz Heuser in Gummersbach übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt wird; 2 die Firma Wwe Franz Heuser zu Gummers⸗ bach und als deren Inhaber die Wwe. Franz Heuser, Amalie, geb. Heuser, Kauffrau in Gummers⸗ bach eingetragen worden.

Gummersbach, den 11. September 1902.

Königl. Amtsgericht. II.

Hagen, Westf. [48377

In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Knepper & Fischer in Hagen i. W. Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen

Hagen, den 6. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [48378]

In unser Handelsregister ist bei der Firma

C. Schniewindt, Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen i. W., ein⸗ getragen, daß die Vertretungsbefugniß des Ingenieurs Carl Schmidt als Geschäftsführer der Gesellschaft beendet ist. Hagen, den 6. September 1902. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [48379] In unser Handelsregister ist bei der Firma West⸗ deutsche Patentverwertungsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hageni. W. Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Alexande Ecker zu Cöln a. Rh. ist zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Hagen, den 8. September 1902. Königliches Amtsgericht. Hainichen. [48380] Auf Blatt 322 des hier geführten Handelsregisters ist heute die Firma Berbersdorfer Granitwerke Moritz Heinrich Herzner in Berbersdorf und als deren Inhaber der Steinbruchsbesitzer Moritz Heinrich Herzner in Dresden eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Brechen, Verarbeitung und Vertrieb von Granitsteinen. Hainichen, am 13. September 1902. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. [48381] In das § lsregister Abtheilung A. ist bei der Firma Haenschel & Liebermann zu Halle a. S. eingetragen: Der Sitz ist nach Hamburg verlegt. Halle a. S., den 11. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hannover. Bekanntmachung. 338: In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. Nr. 56 ist heute zu der Firma Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, eingetragen worden: Die durch die Generalversammlung vom 21. April 1902 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere höchstens 16 667 000 ist um weitere 2 000 000 erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 132 000 000 Hannover, den 9 September 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburg, Elbe. [48383] zei der in das Handelsregister A. Nr. 378 über⸗ tragenen Firma Commanditgesellschaft Peters & Co hierselbst ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Harburg, 13. September 1902. Königliches Amtsgericht. III. Hof. Bekanntmachung [48384] aus dem Handelsregister. er Schmiedmeister Georg Rabensteiner in Arz⸗ betreibt unter der Firma Georg Rabensteiner mit der Niederlassung zu Arzberg ein gemischtes Waarengeschäft, der Agent Georg Taig in Hof unter der Firma Georg Taig mit der Niederlassung zu Hof eine Waarenagentur und der Flaschnermeister Gottlieb Hübschmann in Hof unter der Firma Gott⸗ lieb Hübschmann mit der Niederlassung zu Hof eine Waarenagentur. Der Kaufmann Gottfried Brand in Marktredwitz hat von seiner Ehefrau Marie Brand, welche unter der Firma Marie Brand mit der Niederlassung zu Marktredwit ein Putz⸗, Kurz, und Schnittwaarengeschäft betreibt, rotura erhalten. Der Lebküchner Christoph Frank in betreibt die von seinem Vater erworbene Lebküchnerei, Konditorei und Spezereiwaarenhandlung unter der Firma Friedrich Frank mit der Nieder⸗ lassung zu Arzberg fort. Die offenen Handels⸗ geeüchaften Gebr. Elbel zu Marktleuthen, Ig. Geigel zu Hof, Gebrüder Fraas und Joh. Fraas zu Wunsiedel sind aufgelöst. Die Frmen Morin Soehnchen Glachüttenwerk zu Martileuthen, Nichard Richter zu Hof, Schmidt 4& Wendler zu Hof. J. N. Lummerer zu Schönwald bei Telb, Max Baer zu Hof. G. Nier zu Wunsiedel und M. Wolfg. Geyer Tohn zu Telb sind erloschen. Oof, den 12. September 1902. K. Amtsgericht. Mohenstein. Ostpr. [48385] In unser Handelbsregister A. Nr. 6 ist eingetragen Die Firma R. Wolss., Inhaber Kaufmann chert Wolff in Hohenstein, ist crloschen. Hohenstein Ostpr., 11. September 1902. 8 liches Amtsgericht. Abtb. 1. Ihbbenbüren. 48386] In das biesige Handelsregister ist heute bei der in Abib. A. unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Nudolf 2 zu Ibbenbüren eingetragen: Die uma ist erloschen.

Ibbenbüren, den 8. September 1902. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekauntmachung. [48387)

unserem ndelbregister Abibeilung A. ist Giesa Wiepeninken gelescht worden. Insterburg, den 8. September 1902. Konbgliches Aͤmtswerccht. Abth. 1. Kempten. Schwaben. [48388] udeleregistereinträge. 1) Die Fiima Gebrüder Cun in KRempten ist

2 88 Zuma Ludwig Keller in Kempten ist ctloschen Püäner & Co. in Liaguidation, Kom⸗ manditgesellschaft in Lindau. Auf Ableben der bisherigen 2— wurde 2* ernannt; dessen

6. ds. Mts. ist die Liquidation längst beendet und die Firma erloschen.

4) Filiale der Bayerischen Handelsbank in Kempten.

Der bisherige Rechtskonsulent der Bayerischen Handelsbank in München, Fritz Steyrer in München, ist nun Direktor und Vorstandsmitglied dieser Bank.

Kempten, den 11. September 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Kiel. Eintragung ins Handelsregister. [48389] Firma: W. Holtz & Co, Kiel. Gesellschafter:

Wilhelm Heinrich Andreas Holtz und Gustav Adolf

Sahr, Kaufleute in Kiel. Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen. Kiel, den 12. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Koblenz. [48390] In das hiesige Firmenregister ist heute unter

Nr. 497 bei der Firma Joseph Peters, Nach⸗

folger in Koblenz eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Koblenz, den 10. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Koblenz. [48391]

In das hiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 194 die Firma „Consumhaus vier Thürme Heinrich Pauli“ in Koblenz und als Inhaber: Heinrich Pauli, Kaufmann daselbst, eingetragen worden.

Koblenz, den 10. September 1902.

Königliches Amtsgericht. 4. Königsberg, Pr. Handelsregister [48392] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 12. September 1902 ist eingetragen in das Handelsregister Abtheilung A.:

Bei Nr. 683: Die Firma Koenigsberger Hafergrützfabrik Gustav Will Königsberg i. Pr. ist erloschen.

Königsee. [48393]

In das Handelsregister A. Nr. 36 ist heute die Firma Wilhelm Maluschka, Königsee, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Maluschka daselbst eingetragen worden.

Königsee, den 11. September 1902.

Fürstliches Amtsgericht. Köpenick. [48394]

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Oscar Gladenbeck Friedrichshagen vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Beyer in Charlottenburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma ist in Oscar Gladen⸗ beck & Co geändert. Gleichzeitig ist in unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 204 die offene Handelsgesellschaft Oscar Gladenbeck & Co mit dem Sitze zu Friedrichshagen und als deren Ge⸗ sellschafter der Hofbildgießer und Fabrikant Oscar Gladenbeck in Friedrichshagen und der Kaufmann Max Beyer in Charlottenburg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1902 begonnen.

Köpenick, 26. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Kre feld. [48396]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Dem Paul Zanßen von hier ist für die Firma

J. G. Palm Söhne hierselbst Prokura ertheilt

worden.

Krefeld, den 5. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [48397] In das Handelsregister ist heute eingetragen: Der Kaufmann Theodor Paul Meyver von hier

hat für das von ihm hierselbst betriebene Geschäft

die Firma Theodor Paul Meyer angenommen und dem Wilbelm Wild von hier Prekura ertheilt.

Krefeld, den 10. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. [48398] Veränderungen eingetragener Firmen:

1) Die offene Handelsgesellschaft Arnold & Müller, Kolonialwaarenhandlung en gros, in Landau hat sich aufgelöst. Alleiniger Liguidator ist der bisberige Gesellschafter Franz Müller, Kauf⸗ mann in Landau.

2) SZüddeutsche Seidenwaarenfabrik Neu⸗ mühle, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Offen⸗ bach a. C.ueich. In der Generalversammlung vom 5. Juli 1902 Urkunde des K. Notariats Landau III. wurde beschlossen, das Grundkapital um 100 000 zu erhöhen durch Ausgabe von Inhaber⸗Aktien von se 1000 ℳ, sodaß das Grundkapital nach erfolgter Erbhöhung 500 000 beträgt. Die dem Kaufmann Emil Meier zu Neumühle, Gemeinde Offenbach, er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

Landau, Vfal. den 12. September 1902. Leipzig. [48405]

Auf Vlatt 11 515 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Klemm in Doliy und als deren Inhaber der Mühlenpächter Herr Richard Karl Klemm ebenda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Müllereigeschäft.

Leipzig, den 12. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [48404] Auf Blatt 11 516 des ——— ist beute

die Firma Wilhelm Günther in Leipzig und als

deren Inhaber der Kaufmann Herrt Friedrich

Wilbelm Günther in Boblitz⸗Ehrenberg eingetragen

worden.

Angegebener 284——* Betrieb eines Zi⸗ garrenbandelsgeschäft dhis 3

Leipzig, den 12. Königliches A Abtb. I1 B.

1k.n n 1 denbehnnhen 80 uf Blatt 5 de beute eingetragen worden, daß den Kaufleuten en Lud Fredrich in Leipzig und

helm Fröblich in Oetsch für die ZTinsel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oetzsch. Prokurg mit der Beschränkung. daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schafi mit dem Geschäftsküährer oder mit

cinem rokuristen vertreten darf, ertbeilt worden ist.

es ge Ee

sches Amtsgericht. Abth. II .

Leipzaig. 48401 15 dem die Firma „Tinger Co. Na E Act. 8* in veniln. 2 ung, be⸗ tressen Blatt 9086 des 8 beute eingetragen worden, daß der ’— vom

1. Februar 1895 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1902 abgeändert worden ist und der Gegenstand des Unternehmens der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen, Näh⸗ maschinen⸗Utensilien, Elektromotoren und Theilen von solchen ist, daß Herr Georg Neidlinger aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Herr Karl Martens in Dockenhuden zum Mitgliede des Vorstands ernannt worden ist, daß die Prokura der Herren Heinrich Müller und Karl Martens erloschen ist und daß den Kaufleuten Herren Heinrich Müller und Carl August Heldt in Hamburg Prokura in der Weise ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. Leipzig, den 12. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [48402] Auf dem die Firma Franz Bödemann Nachf. in Leipzig betreffenden Blatt 342 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Kaufmann Herr Franz Ernst Curt Stelzner hier als Gesellschafter eingetreten und ihm ertheilt gewesene Prokura erloschen ist, sowie die Gesellschaft am 2. Januar 1902 errichtet

Leipzig, den 12. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [48399]

Auf Blatt 6259 des Handelsregisters, die Firma Otto, Berger & Co. in Leipzig⸗-Reudnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Heinrich Emil Fahrenbruch als Inhaber ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Friedrich Paul Creutz⸗ berg in Leipzig Inhaber ist.

Leipzig, den 12. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. [48400) Auf Blatt 11 262 des Handelsregisters ist heute die Firma Eugen Thieme in Leipzig gelöscht worden. Leipzig, den 12. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Lorsch. Bekanntmachung. [48406]

Die Firma Peter Ehatt in Viernheim wurde heute im Firmenregister gelöscht.

Lorsch, den 10. September 1902. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Ludwigshafen, Rhein. [48407 Handelsregister.

1) Eingetragen wurde die Firma „Emil Abresch“ mit Sitz in Neustadt a. H. Inhaber: Emil Abresch, Gutsbesitzer in Neustadt a. d. H., ein Weinkemmissionsgeschäft betreibend.

2) Firma „Steiner & Becker in Liqu.“ mit Sitz in Speyer.

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt. Die Vertretungsbefugniß des Liquidators Jean Steiner, Kaufmann in Spevxver, sowie die Firma sind erloschen.

Ludwigshafen am Rhein, den 11. September

Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [48408]

Am 11. September 1902 ist bei der Firma „Theodor Schlie, Carl Schlie Sohn in Lübeck“ eingetragen:

Dem Johannes Friedrich Carl Lange in Lübeck ist Prokura ertheilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I.

Lübeck. Haundelsregister. [48409] Am 12. September 1902 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Freitag & Co in Lübeck ein⸗ ee““ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Christoph Hermann Theodor Cruse ist alleiniger Inhaber der Firma. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I. Mannheim. Handelsregister. [48145] B. Bd. IV O.⸗Z. 16,

Zum Handelsregister Abth. wurde eingetragen;

Fuma „Mannheimer Möbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von

und Wirthschaftsmöbeln und ähnlichen rtikein.

Stammkavpital: 41 000

Geschäftsführer ist Onto Scheich, Kaufmann, Mannbheim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftevertrag ist am 18. August 1902 festgestellt und gilt zunächst für die Dauer bis zum 1. Juli 190u3..

Das Stammkapital zerfällt in eine Einlage zu 20 000 und in 2 Einlagen à 10 500 Die Gesellschafter Karl und Rudolf Landes bringen in die Gesellschaft ein: 5

1) die Fabrikeinrichtung, bestehend aus Maschinen, einem Motor, Werkzeugen und Utensilien im Werth⸗ anschlag von . 15 000

2) die in dem am 22. Juni 1902 auf⸗ gestellten Inventar Ee Waaren,

stehend in Holz und Matcrialvorräthen im Werthanschlag von . .17 000

32 000 an welcher Summe der dritte Gesell⸗ schafter den Betrag von .. . 11 000

unter auf seinen Stamm⸗ antbeil vergütet, sodaß biernach noch restlich 21 000. als Stammeinlagen der genannten Gesellschafter mit Die Bckanntmachungen im Reichs Anzeiger. Mannheim, 1. September 1902. Gr. Amtsgericht Mannheim. Handeleregister. [48144 28 ister Abth. A. wurde ) K. V. O.⸗Z. 240: 82 iedrich Wilhelm Meihzner, Kaufmännisches Stellen und Teilhaber⸗Bureaug“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 2) Bt. 1X. O⸗3. 74 Fuma „American Glaß Peenns Company Weihenburger 4& Go.“, a

2

Ha - üeire 1902 beponnen. aftet 2 Kauf⸗ ann Mänabeim. Bernbard I. Kaufmann.

Geschäftezweig Glaswaatenimport.

Schwammgroßhandlung Wilhelm Wirth“ in Mannheim.

Die Firma ist geändert in Deutsche Schwamm⸗ großhandlung Wirth u. Breig.

Offene Handelsgesellschaft.

Otto Breig, Kaufmann in Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft hat am 20. August 1902 begonnen.

4) Bd. I, O.⸗Z. 210: Firma „F. Keßler“, Mannheim:

Die Prokura des Heinrich Glock in Mannheim ist erloschen.

5) Bd. 1V, O.⸗Z. 92: Firma „Rothe & Luft, Commanditgesellschaft“, Mannheim:

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. April 1902 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Kommanditisten Johann Christian Arno Luft, Ingenieur in Mannheim, übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Rothe u. Luft“ weiterführt.

Die Prokura des Johann Christian Arno Luft ist erloschen.

Friedrich Ludwig Rothe, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt.

6) Bd. VII, O.⸗Z. 33: Firma „Wertheimer Dreyfuß“:

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Sep⸗ tember 1902 aufgelöst und das Geschäft mit der Firma auf Nathan Nadelmann, Kaufmann, Mann⸗ heim, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Nathan Nadelmann ausgeschlossen.

Geschäftszweig: Anfertigung von Damenkostümen.

7) Bd. IX, O.⸗Z. 75: Firma A. Orloff & Co., Mannheim.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1902 begonnen.

Gesellschafter sind: Albert Orloff, Kaufmann, Mannheim; Dora Fränkel, ledig, Mannheim.

Geschäftszweig: Taback⸗ und Zigarettenfabrik.

8) Bd. 1IX O.⸗Z. 38: Firma Winter & Hosch.

Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1902 aufgelöst und das Geschäft mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Philipp Winter, Kauf⸗ mann, Mannheim, übergegangen.

Geschäftszweig: Weinhandlung.

3) Bd. IV, O.⸗Z

Mannheim, 6. September 1902.

Gr. Amtsgericht. I. Meiningen. [48410]

Zu Nr. 155 des hiesigen Handelsregisters Firma D. Mannheimer in Meiningen ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Zweigniederlassung in Neustadt a. Saale ist erloschen.

Meiningen, 5. September 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Meiningen. [48411]

Zu Nr. 339 des diesseitigen alten Handelsregisters ist heute auf Anmeldung vom 20. und bezw. 22. August 1902 eingetragen worden, daß die Firma A. Kahn & Sohn in Jüchsen, Zweignieder⸗ Hasisne der gleichnamigen Firma in Römhild, er⸗ oschen ist.

Meiningen, 12. September 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. NMewe. [48413]

In unser Handelsregister ist am 10. September 1902 eingetragen, daß das unter der Firma „Eduard Schmul“ (Nr. 34 des Handelsregisters Abtheilung A.) hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Minna Schmul, geb. Raibach, und deren Kinder Max, Kurt, Gertrud und Martin, Geschwister Schmul, sämmtlich in Mewe, über⸗ gegangen ist und von denselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Mewe, den 10. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Militsch. 1 48414]

In unser Handelsregister A. ist heute folgende Firma eingetragen worden:

Nr. 75. Hermann Hirt, Militsch, und al⸗ deren Inhaber der Dachdeckermeister Hermann Hirt in Militsch.

Amtsgericht Militsch, 26. August 1902. nülhausen. Handelsregister [48415 des Kaiserlichen Amtog is zu Mülhausen. „In Band 1 unter Nr. 691 des Firmenregister ist heute bei der Firma J. Adler in Mülhausen eingetragen worden, daß dem Heinrich Adler, Kauf⸗ mann hier, Prokura ertheilt worden ist.

Mülhausen, 11. September 1902. HMünster, Westf. Bekanntmachung. [48410] Bei der Uebertragung der unter Nr. 1332 des Firmenregisters eingetragenen Firma F. Halstrup su Greven in das neue Handelsregister unter Nr. 235 ist dieselbe in Franz Halstrup geändert.

Münster, 10. September 1

Könsgliches Amtsgericht

Nassau, Lahn. [48417]

In unser Handeltregister A. Nr. 14 ist heute die Deutsche Fetrfabrik Nassau (Lahn) zu

assau a. L. ecingetragen worden

Inhaber: Kaufmann Robert Strauß, Nassau a. L.

Nassau, den 10. September 1902.

Kön icht. Neumünster. [48419]

In unser Handelbregister A. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Locht & Gier in Neu⸗ münster worden:

Der nst Gier in Neumünster ist aub der Gesell ausgeschieden.

Neumünster, den 3. September 1902. Königliches Amtegericht. Abth. II. Neunktrehen, hza. Trier. [48152] Bekann .

In das erelerecee bit. A. ist bei der Firma „C. Kausch, Tuchversand in Ottweiler mit Zweignicderlassung in Neunktrchen“ beutt ragen worden: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

19⁰2

Berantwort Redakteur J. B.: Dr. RAh Verlag der Eredition (Scholz) in Berlin.

.Ae e . eecze.“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, n⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrpla

Vereins⸗, Genossenschafts⸗

Deutsche Reich kann durch alle

1 Reit urch a oft⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich

reußischen Staats⸗

gspreis beträgt 1 50 für das

1 Gen afts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regist cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (Nr. 218 B.)

Bez Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der u

ern, über Waarenzeichen, Paten

3 Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

—xöeee

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

odenkirchen. [48422]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Abkheilung A. Nr. 45 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft F. Cüsters et Co mit dem Sitze

Rheydt⸗Zoppenbroich eingetragen worden.

sellschafter sind die Kaufleute Robert Wilms und F. Cüsters, beide in Rheydt⸗Zoppenbroich. Die Ge⸗

sellschaft hat am 11. Juli 1902 begonnen.

Ferner ist ebendaselbst eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft durch Vergleich der Kammer für Handels⸗ sachen in M.⸗Gladbach vom 11. Juli 1902 gelöst und daß zum Liqguidator der Kaufmann

S. Schöneberg in M.⸗Gladbach bestellt ist. Odenkirchen, den 3. September 1902. Königl. Amtsgericht.

offenbach, Main. Bekanntmachung. [48424)

In unser Handelsregister unter A. 175 ist

tragen worden: die Firma Lindemann & Krämer zu Offenbach a. M. Inhaber sind: Heinrich

Lindemann, Fabrikant zu Offenbach a. T Johannes Krämer, Schuhmacher daselbst. sind vertretungsberechtigt. Offenbach a. M., 11. September 1902. Großherzogliches Amtsgericht.

Oschatz. h“”“ Auf Blatt 235 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz ist heute das Erlöschen der Firma Lisbeth

Möbius in Oschatz eingetragen worden Oschatz, den 13. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. [48426]

Zum Handelsregister Abth. B., Band I, O.⸗S wurde eingetragen: Firma Eisbahngesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung einer dem Pforzheimer Publikum gegen Entgelt zugänglichen Eisbahn. Das Stammkapital beträgt 23 000 Als Geschäftsführer wurden b stellt. Die Fabrikanten: Carl Wilhelm Meier und Otto Sauer, beide hier. Der Gesellschaftsvertrag

dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 2. September 1902 errichtet. Jeder der Geschäfts⸗ führer hat die Befugniß, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Ferner wird bekannt gegeben: Die Gesellschafter bringen lediglich ihren Antheil an dem Vermogen der aufgelösten „Pforzheimer Eisbahn⸗ aktiengesellschaft“ ein und decken so ihre Geschäfts⸗ antheile, welche folgende Höhe haben: Bei Carl Wilbelm Meier 5500 ℳ, bei Carl Gesell 5000 ℳ, bei Otto Sauer 5000 ℳ, bei Julius Kahn 5000 ℳ, bei Magnus Büttenklepper 1000 ℳ, bei Karl Groß Wittwe 500 ℳ, bei Viktor Rehm 1000 Das Vermögen der aufgelösten Aktiengesellschaft stellt sich nach Deckung der Passiven folgender⸗

maßen dar:

Legenschaft im Brunnenwörth 10 474,42 Kassa und Guthaben bei J. Kahn & Cie. 4532,18 Rheinische Hypothekenpfandbriefe 7993,40

Pforzheim, den 10. September 1902. Gr. Amtsgericht. II.

Plauen. 48427] Auf Blatt 1788 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ernt Stöckel in Plauen und ale deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst Richard Stockel rafelbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

Piauen, am 12 September 1902. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Regensburg. Bekauntmachung 44

veirden Weiden

Der Guts⸗ und Brauereibesitzer Julius 1

bach in Herenagger betreibt unter der Firma „Julius v. Weidenbach“ mit dem Sipe in Hexenagger

Regensburg, den 12. 1902. K. Amtsgericht Reg rg 1.

Remscheid. [48429]

Es wurde eingetragen:

8. 302 zu der Firma A. 4 M. Schlieper in

Remscheid⸗Hasten:

loschen

ng die Firma Jos. Eichholz in Remscheid und als deren Indaber der Kaufmann Josef Eich⸗

bolz in Remscheid

A. 347 die Firma A. & M. Schlicper zu Remscheid-Hasten und als deren Thelbaber 1) Kaufmann Mar Schliever, 2) Kaufmann A eüe. beide zu Remscheid⸗Hasten. Die Gefell⸗

schaft am 1. August 1902 begonnen.

—4 zu der Firma Joh. Garweg in Remscheid⸗

Hasten:

Der Inhaber der ist gestorben. 8 a.enaenecmr⸗ Rudolf

Das schäft ist in Remf 8 das elbe unter vorbe Remscheid, den 1½. Auguft 1902. 0 dialiches Amtsgericht Abtb. II. Remscheid. Es wurde

R. 241 die ellschaft für den Vertricb TDeutscher sägen m. b. Hftg. in Rem⸗

scheid. des Unternehmens: Vertrieb

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. August 1902 entlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung und Königlich Staats⸗Anzeiger.

In Anrechnung auf der Gesellschafter Dr. jur. Friedrich W hagen in Elberfe

den Deut⸗ Preußischen

seine Stammeinlage überläßt ilhelm Erling⸗ ld der Gesellschaft für die Zeit ihres ausschließliche Recht, be⸗

i der Fabri⸗ und Sägen

kation von Sägeblättern Reichspatent Nummer 126 769 zu verfahren und so hergestellten Fabrikate zu vertreiben. s verpflichtet sich auch, dieses Recht für die Bestehens der Gesellschaft keinem Anderen lassen. Der Werth dieses Rechts wird auf 15 000 Remscheid, den 13. August 1902. Königliches Amt Rheydt. In unser Firmenregister ist heute bei der Firma lugust Finken, Rheinische Kohlenanzünder⸗ fabrik“ zu Rheydt unter Nr. 473 Folgendes ein⸗ Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 10. September 1902. Königliches Amtsgericht. Ruhrort. unser Han Handelsgesellschaft

Ballmann ich Folgendes eingetragen worden: 8

bisberige Gesellschafter Kaufmann Gustav Ballmann in Meiderich ist alleiniger Inhaber der

& Imhof

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Ruhrort, den 10. Königliches

Ruhrort.

September 1902. Amtsgericht.

der Firma Ruhrort Folgendes eingetragen:; Dem Kaufmann Eduard Schulz in Prokura ertheilt. Ruhrort, den 13

Lauten & Co. in . Ruhrort ist

September 1802. gliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Die Firma Carl Broschwitz Wwe. Ludwig Löw zu Saarbrücken ist heute

Firmenregister 5 Saarbrücken, den 10. September 1902.

Königliches Amtsgericht. 1.

Handelsregister Abtheilung A. Nr. bei der offenen Handelsgesellschaft „Ernft Reincke“ in Schweidnitz eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß die Firma jetzt lautet und auf den bisherigen brikanten Robert Reincke als

„Robert Reincke“ Gesellschafter Hutfa alleinigen Inhaber übergega Schweidnitz. tember 1902. Königliches Amtsgericht. ingen. Handeloregister. unterm 10. September 1902 zu L. Spalte 4 bei der Firma August Eie in Schwetzjingen kant Franz Rennwagen i kura ertheilt Schweningen.

Schwetz

N : AX. wurde Neuhaus & „Dem Fabri⸗

eingetragen: n Schwetzingen wurde P

11. September 1902. r. Amtsgericht.

8 Bekanntmachung. stverwerthungsgenossenschaft Toest erhöht urd

Namen lautenden Vorzugs⸗ je 500 werden zum Nennwerthe

9. Sertember 1902.

Aktiengesellschaft

Das Grundkavital beträgt nun 42 500

Die neuen, auf den

einge getrage ist um 2900

Soest, den Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Zecallupönen. In unser Handelsregist 1 Gebr. Steinbacher in Endt⸗ kuhnen eingetragen: Di Prrtara das Lufmanns Wilhelm Steinbacher st erloschen Stallupönen, den 1. Sertember 1902. Fäwiöliches Amtevericht

Striegan. Abtheilung A. ist beute unter

Handelsgesellschaft Bielither worden, daß der

4 Ce in Striegau triegau aus der Ge⸗

Kaufmann Paul Schäfer aus schieden und der Kaufmann Wal

Wender in 3 persönlich bastender

sellschafter ö 12. Sertember 83 önigliches Amtsgericht.

Prokura des ist erloschen.

Swakopmund. Bekauntmachung

Gch hafts getragen worden:

Mertens £& Eichel Gefellschaft schraänkter Haftung

t. s7 cin⸗

mit dem Sitze in I assung in Rehoboth.

Dazember 1901.

Aktiven und Passiven erworbenen Import⸗ und Export⸗Handlung Mertens & Sichel in Swakop⸗ mund. Die Gesellschaft kann auch andere gewerb⸗

liche oder geschäftliche Unternehmungen betreiben oder

sich an solchen betheiligen. Das Stammkapital beträgt im Ganzen 210 000 Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) Kaufmann Georg Schluckwerder, 2) Kaufmann Alfred Schluckwerder. 9 Swakopmund, den 14. Juli 1902. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Tiegenhof. Bekanntmachung. [48441] Das in Neumünsterberg bestehende Kolonial⸗, Getreide⸗, Hslz, Kohlen⸗, Eisen⸗Schnitt⸗ und Kurz⸗ waarengeschäft des Kaufmanns Heinrich Sprunck ebenda ist unter der Firma Heinrich Sprunck“ in unser Handelsregister eingetragen. Tiegenhof, den 9. September 1902. Könialiches Amtsgericht. Trebnitz. Schles. [48442]

Inhaber der Kaufmann Paul genannt Emil Brossok in Trebnitz eingetragen worden. Trebnitz, den 6. September 1902. Königliches Amtsgericht. Treptow. Rega. [48443] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 76 die Firma Adler⸗Apotheke Eugen Stange in Treptow a. R. und als deren Inhaber Apotheker Eugen Stange in Treptow a. R. getragen worden. Treptow a. R., den 8. September 1902. Königliches Amtsgericht. UCIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [48444] In das Handelsregister Abtheilung für Einzel⸗ firmen Band I Blatt 165 wurde heute eingetragen,

Buttenwieser, Kaufmann in Ulm, übergegangen und daß die Prokura des Samuel Buttenwieser er⸗ loschen ist. Den 11. September 1902. Stv. Amtsrichter Walther.

Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 117

folgende Firma eingetragen: Clemens Siemer, Westerbakum,

Inhaber: Clemens Siemer, Auktionator, Wester⸗ bakum (Auktionsgeschäft) Großh. Amtsgericht I. Vechta, 1902, September 6. Nechta. 8 [48446]

Ins Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 118 folgende Firma eingetragen: 3

Ferdinand Nagel, Vechta. Inhaber: F Nagel

Ferd el, Auktionator, Vechta (Auktionsgeschäft). * Großh. Amtsgericht, I, Bechta, 1902, Sept. 6.

mwaldheim. [48447]

Auf Blatt 234 des Handelsregisters, die Firma Carl Mäthner in aldheim betr, ist heute eingetragen worden, daß der bisberige Inhaber, der Kaufmann Carl Oskar Mäthner in Waldbeim, aus⸗ geschieden ist, daß nunmehr Inhaber sind die Kauf⸗ leute Paul Georg Schindler und Mar Georg Schindler, beide in Döbeln, und daß diese nicht für die im Betriebe des Geschafts begründetrn Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers haften.

Waldheim, am 10. September 1902. Wernigerode. 48448

Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 136, Fiütma C. Hild in Nöschenrode beute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: C. Hild Nachf., der Kauf⸗ mann Hugo Lamcke in Nöschenrode ist allciniger Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des eschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerde des Geschafts durch den Hugo Lamcke ausgeschlossen.

ernigerode, den 9. September 1902. Konigliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [48449]

r. 37. Rheinische Maschinenfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wieesbaden.

Der Kaufmann Ernst Clemens Kühnrich ist aus seinem Amt als Geschaftsfübrer

Wiesbaden., den 25 ugust

Königliches Amtsgericht Wiesbaden. Bekanntmachung. [48450]

Suhes Hohmann hicr.

Der hi Kaufmann Wilbelm Hohmann betreibt scin Ges unter rma.

ber 1902.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [48451] Handelkregister A

zuüurma Berliner Bankcommandite Lackner 4 Ge in Wieebaden:

und dem Oskar Schulz zu

tprokura ertheilt. 1902.

Windhock. g. [48452]

In da andelsregister Abtkeilung B. Ht beute

anter Nr. 4 die Firma „Mertens 4 Sichel. Ge⸗

beschränkter Haftung“ mit dem

—S

und der Zweisnie Funz

entlafsen. 1902.

2.

n Lwakopmund in Rehoboth emgetragen worder.

eder ist einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen.

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 76 die Firma P. Brossok und Sohn Inhaber Emil Brossok, Trebnitz (Schles.) und als deren

daß die Firma „H. Buttenwieser“”“ auf Samuel

vechta. 48445]

—ÿ—ꝛ—ꝛꝛ-— Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften. Die Gesellschaft kann auch andere gewerbliche oder geschäftliche Unternehmungen betreiben oder sich an solchen betheiligen.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 210 000 Die Stammeinlage des Gesellschafters Kaufmanns Georg Schluckwerder in Swakopmund im Betrage von 200 000 gilt durch die Einbringung der bis⸗ herigen Import⸗ und Export⸗Handlung Mertens & Sichel in Swakopmund nebst der Zweigniederlassung

n in Rehoboth, deren alleiniger Inhaber derselbe war, mit sämmtlichen Aktiven und Passiven als voll ein⸗ gezahlt. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Georg Schluckwerder in Swakop⸗ mund und der Kaufmann Alfred Schluckwerder in Rehoboth Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1901 festgestellt. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten. Windhoek, den 31. Juli 1902. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Windhoek. [48453] In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 19 die Firma Eduard Dinter in Okahandja und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Dinte daselbst eingetragen worden. Windhoek, den 4. August 1902. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Windhoek. [48454] In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter- Nr. 7 bei der offenen Handelsgesellschaft Rothauge & Schaefer deren Löschung eingetragen. Als Liquidatoren sind der Kaufmann Carl Rothauge und der Bäckermeister Heinrich Schaefer in Windboek bestimmt, von denen jeder allein zu handeln be⸗ rechtigt ist. Windhoek, den 8. August 1902. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Wismar. [48455] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma „Hein & Co.“ eingetragen. Wismar, den 12. September 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Wreschen. 48456] Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei der Firma „Zuckerfabrik Wreschen“ eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. August 1902 die Bestellung des Rittergutsbesitzers Ignatz on Niemojowski in Dzierznica zum Vorstands⸗ mitglied widerrufen ist Wreschen, den 5 September 1902. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [48457] Eingetragen wurde die Firma „Hans Träger“, Fisch und Konservenhandlung in Würzburg; Inhaber: Hans Träger, Kaufmann, daselbst. Würzburg, den 10. September 1902. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

zabern. Handelsregister Zabern. [48458 Unter Nr. 838 des hiesigen Firmenregisters Bd. Joragel Perkalowirsch in Saarburg i. L. Inhaber ist der Kaufmann Jösrael Perkalewitsch in Saarburg i. L. Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Kurzwaarengeschäft. Dem Sohne Moses Perkalowitsch daselbst ist Prokura ertheilt Zabern, den 11. September 1902. Katserliches Amtsgericht. Zobten. Bz. Breslau. [48459]

in 1 Handelsregister A. Nr. 57 ein⸗

vetrogene Firma Graf Zedlin⸗Trünschler,

Prschiedrowin, ist erloschen 8

. liches An cht Zobten. 12. September 1902.

zweibrücken. [48480] Neu eingetragene Firmen.

1. Firma: „Adolph Simon.“ Inhaber: Adolf Simon, Handelsmann in Zweibrücken Trodler⸗ geschäft und Handel mit Alt⸗Eisen und Mobeln. Sig: Soeibehaen. Prokurift Ludwig Simon, Handelsmann in Zweibrücken

II. Firma: 31 Schneider.“ Inhaber: Georg Schneider, Muller auf der Breitermüble, Gemeinde Laußkirchen Kunstmülleret. Sitz Breitermühle. Gemeinde Lautzkirchen.

Zweibrücken. 12. September 1902.

8

Genossenschafts⸗Register.

Ah 1 48461] In das Genessenschafteregister ist bei dem Egge roder Spar⸗ und Darlehnskafsen Verein cin⸗

¹ an Stelle des verstorbenen Adolf sne. der Lehrer Anton 8 Eggerode ald 1[ eber den Verstand ist. Alhaus. 1. September 1902. Königliches A Auusburg. Bekanntmachung. 48462] 1) In das Genossenschafteregiste 9, à 9.2 richts Landeberg a. v. wurde am 13. Saptember 1902 eine G senschaft unter r2 genossenschaft Unterüinnin ngetragene nossenschaft mit undet ter Hasftpfltcht)“ cingetragen, welche ihren Siß in Unterstuntug bat.

*

38 wurde am 15. Angust 1902 errschtet. 212 Unternehmens ist die Milch⸗ ormcinschafiliche Rechnung und Ge⸗