fahr. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗] 1) 9 zwei Mit⸗
glieder des Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der f Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Verbandskundgabe, Organ der bayerischen Darlehenskassenvereine und Molkerei⸗ genossenschaften m. u. H. und der Zentral⸗Darlehens⸗
nung für die Genossenschaft erfolgen dur
Zeichnenden hinzugefügt werden. Die
kasse, und sind gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Löbhard, Mathias, Oekonom, zugleich Genossenschaftsvorsteher,
2) Lechner, Konrad, Oekonom, Vorsteherstellvertreter,
mitglieder
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1)
3) Börner, Friedrich, Lehrer, zugleich
Gerichts Jedem gestattet.
2) „Bäckermühle in Augsburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Das Vorstandsmitglied Michael Fischer ist aus dem Vorstand ausgetreten; an seine Stelle trat der in
der Generalversammlung vom 21. April 1902
Ersatzmann gewählte Bäͤckermeister Friedrich Keppler
in Augsburg. 1
Augsburg, den 13. September 1902. 8 Kgl. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb.
hiesigen Amtsgerichtsbezirk eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist liche Einkauf von Lebensmitteln im Kleinen.
Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten
Genossenschaft sind im Augustusburger Wochenblatt
und Anzeiger zu veröffentlichen.
b Gehen sie von Genossenschaft aus, so s
sitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen. Schriftliche Willenserklärungen im Namen Genossenschaft sind nur wirksam, wenn sie mit
Firma der Genossenschaft und der eigenhändigen Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern
unterzeichnet sind.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober jeden Jahres und endet mit dem 30. September des
nächstfolgenden Jahres. Der Geschäftsantheil jedes Genossen 30 ℳ der Höhe seiner Geschäftsantheile. 1 Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:
a. der Geschäftsführer Karl Ernst Beyrich in
Grünhainichen,
b. der Kontroleur Karl Eduard Gläser daselbst. Als Stellvertreter des unter a. Genannten ist
Richard Härtling in Grünhainichen bestellt.
Die Einsicht der Liste 5 ean ist während attet. — am 12. Sep⸗
der Dienststunden Jedem Augustusburg im tember 1902... “ Königliches Amtsgericht.
Balve. 8
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Statut vom 3. August 1902 ist die Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitz zu Allendorf unter obiger Firma n Zweck der Milchverwerthung auf gemein⸗
schaftliche Rechnung und Gefahr errichiet. Vorstandsmitglieder sind:
Gemeinde⸗Vorsteher Ant. Honigmann zu Allen⸗
dorf, Direktor,
Rittergutspächter Franz Borgs zu Amecke, Stell⸗ nbei Allendorf,
um, es zu Allendorf.
vertreter des Direktors, abrikant Anton Linneborn zu tsbesitzer Wilhelm Gutsbesitzer Anton Freiburg Die llersalüme und Zeichnun nossenschaft muß durch Die Zeichnung geschieht in der
— zn der Firma der chrift beifügen.
zu Stock für die
ggen erfolgen unter der der
vom Aufsichtsrath ausgehenden unter
desselben, von dem Vorsitenden — ind 27 Central⸗Volleblatt zu Arnsberg zu entlichen.
Die Feha. der Liste der Genossen steht während
der Dienst des Gerichts Jedem Balve, 8. tember 1902. Könial. Amtsgericht
hamberg. Bekanntmachung.
ag ins Genossenschafte Durch Eren vom 24. August 1 der Firma Darl oka n
offen.
betr.
Tiaffelftein, eine
Wirthbschaftebetriebe nöth Geldmittel in 1 zu sowie Gelegen
liegende verzintlich an ein Kapital unter dem Namen: „St
* zur Förderung der Wirt n“
17 danr. Le des F
crfolgen
Rechner, gerichts Scheßlitz, eine sämmtliche in Untersinning. Die Einsicht der Liste
der Genossen ist während der Dienststunden des
148463] Durch Statut vom 9. August 1902 ist in Grün⸗ hainichen unter der Firma: „Consumverein für Grünhainichen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft errichtet und am heutigen Tage auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters für den worden. a. der gemeinschaft⸗ b. und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß an die Genossen
ind sie mit deren Firma und den Namen der zwei Vorstandsmitglieder, gehen sie vom Aufsichtsrath aus, mit der Unterschrift: „Der Aufsichtsrath des Consumvereins zu Grünhainichen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, sowie dem Namen des Vor⸗
Gene beträgt Jeder Genosse kann 4 Geschäftsantheile er⸗ werben. Die Haftsumme eines Genossen entspricht
1648464] Molkerei Allendorf eingetragene Geunossen⸗
Vorstandsmitglieder erfolgen.
e, daß die Genossenschaft 8g von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ s 5,— von 2 Vorstandsmitgliedern; die
[48465] wurde unter
Fenverei „Linge⸗ tragene Genossenschaft mit unbes r ipflicht mit dem Sitze zu Ebing. Amts⸗
schaft — tand des Unternehmend des veeng. seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und
11““ dem
des Aufsichtsraths, wenn sie ausgeben, in der
Georg Schneiderbanger, Vereinsvorsteher, 2) Heinrich Gunzelmann, Stellvertreter desselben, 3) Johann Leisgang, 4) Peter Schober, 5) Georg Pechmann, sämmtliche Bauern in Ebing, letztere vier Beisitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, 9. September 1902.
K. Amtsgericht I. Bamberg. Bekanntmachung. [48466] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Durch Statut vom 26. August 1902 wurde unter der Firma: Darlehenskassenverein Kemmern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 8 zu Kemmern, K. Amts⸗
enossenschaft gegründet. — Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma im „Oberfränk. Bauer“ zu Bamberg und sind ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Vorstand ausgehen, vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. — Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Wolfgang Albrecht, Bauer, Vereinsvorsteher, Georg WMolitor, Bauer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, c. Georg Leicht, Brauereibesitzer, d. Andreas Schmitt, Bauer, eé. Johann Georg Bauer, Bauer, sämmtliche in Kemmern wohnhaft, letztere vier Beisitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, den 11. September 1902.
K. Amtsgericht I. Berlin. [48467]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Milch⸗Verwertungs⸗Genossenschaft Charlottenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Charlottenburg vom 14. August 1902 ist das Statut mehrfach geändert. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt fortan zehn; das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Berlin, den 8. September 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Berlin. [48468] Das Statut der Deutschen Central⸗Genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Berlin ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. August 1902 mehrfach abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: a. die Be⸗ schaffung von Geldmitteln für den Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder durch gemein⸗ schaftliche Ausführung aller in das Bankfach schla⸗ genden Geschäfte; b. die Förderung genossenschaft⸗ licher Bestrebungen auf sozialreformatorischer Grund⸗ lage. Als Publikationsorgan dient nur noch der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗ Anzeiger. Berlin, den 10. September 1902. König⸗ liches Amtsgericht I. Abtheilung 88. nerlin. 1748469 Das Statut der —— enschaft Berlin Norden, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Berlin ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. August 1902 mehrfach abgeändert, das Geschäftjahr läuft fortan vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember. Die höchste wläsfige Zabl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Berlin, den 11. September 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. nöblingen. [48470] K. Amtsgericht Böblingen. wurde heute zur rein Böblingen,
Sa, 6 ister
Genossen t Consum
E. G. m. b. H., eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 6. September 1902 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Se Lenles Ver⸗ waltungs⸗Kand. in Böblingen, Karl „Metall⸗ drücker in Böblingen, und an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Hermann Binder, Kaufmanns in Böb⸗ lingen, Christian Schumacher, Metzger in Böblingen,
genzäbtt. 12. September 1902. be Aualcrichter Ab6.
als
der
der
der der
Ge⸗ ihre
8 Coesreld. 8 ossenschaftsregister ist bei Darfelder Spar⸗ c. G. m. u. H. In der Gener sind die statuten
erh. Ue des chiedenen B bah 888 zu
walter Anton zu Darfeld in den Vorstand, EEö mann e 2 Vorst , Bernard Schulze Heiming zu
Darfeld 26. August 1902. beesca Königliches — Colmar. Bekanntma [48478]
8. In Band E. d80³ — — ist bei Nr. 15 appoltewei erer
[. . m. . H. in Rappolteweller cingetragen worden:
Der Centad Eigenthüömet in . weiler, ift an ☛ durch Tod Alcih Matkien in Mappeltsweiler als 8. mitglied gewählt worden EColmar, den 9. September 1902. Kaisl. Amtsgericht.
Ilberfeld. 1 1— amten. X. ten agene Genosseuschaft mit
I E. Nr. 12 und Darlehnskassenverein
vom 29. Juni 1902 Vorstandsmit⸗ und Gastwirth
ählt. An gliedes Franz wurde der Postver⸗
24 A 8 Im Gen
—
dem
[484 Nr. 9 — rein ein⸗
beschrankter
w.] Vohwinkeler
Frankfurt, Main. [48473] Rödelheimer Spar⸗ und Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rödelheim. Ins Genossenschafts⸗ register wurde heute eingetragen: In den Vorstand sind weiter als Mitglieder eingetreten Mechaniker Ernst Galluba und Gärtner Adolf Neumann, beide zu Rödelheim wohnhaft. Frankfurt a. M., den 12. September 1902. Königliches Amtsgericht. 17.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [48474] Dampfdreschgenossenschaft Oberhöchstädt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Laftpflicht. “ Die unter obiger Firma mit Statut vom 21. Mai 1902 errichtete, unterm 12. September 1902 in das Genossenschaftsregister eingetragene Genossenschaft hat ihren Sitz in Oberhöchstädt. Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung, Unterhaltung und Betrieb einer Dampfdreschmaschine. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vorstand, in dem zu Neustadt a. A. erscheinenden Anzeigeblatt der Stadt Neustadt a. A. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Friedrich Bärthlein, Georg Hauer und Georg Paulus, sämmtliche in Oberhöchstädt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 12. September 1902. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Guhrau, Bz. Breslau. [48475] Bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Heinzebortschen, ist Folgendes eingetragen worden: Der Müllermeister Ferdinand Kunoth in Heinze⸗ bortschen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauergutsbesitzer Robert Kutzner in Heinzebortschen gewählt worden.
Guhrau, den 11. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. (48476] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 24. August 1902 er⸗ richtete Genossenschaft in Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Steinbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Steinbeck, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsantheil, die Höchstzahl der Geschäftsantheile beträgt 10. 8 Die Vorstandsmitglieder sind: Lehrer August Münnich zu Steinbeck, zugleich als Vorsteher, Land⸗ wirth August Stegemann deaselbst, zugleich dessen Stellvertreter, Landwirth Bernhard Hülemeyer zu Recke, Landwirth Gerhard Voß zu Steinbeck und Landwirth Heinrich Weßling gt. Lünnemann daselbft. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der „Westfälischen Genossenschaftszeitung“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. 8 “ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ibbenbüren, den 11. September 1902. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. [48477] Genossenschaftsregister. In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 62 für die Ostpreußische Provinzial⸗Ge⸗ nossenschafteskaffe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ziu Königsberg i. Pr. eingetragen: Das Geschäftsjahr dauert fortan vom 1. Januar bis 31. Dezember desselben Jahres. Königsberg i. Pr., den 12. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Krefeld. [48479] Bei der Genossenschaft Solidarität, allgemeine Consumgenossenschaft für Crefeld und Um⸗ gebung, cingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Krefeld ist heute ein⸗ etragen, daß an Stelle des Reiner Poullmanns der Weben August Loschelder dahier als Schriftführer in den Vorstand eingetreten ist. * Krefeld, den 4. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Leneen ebeeeiser. [48480]
Am 12. September 1902 ist der Lübecker getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1902 ist der § 11 des Statuts gestrichen und der § 17 des Statutz geändert.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. I.
MHMehlanken. Bekanntmachung. 48481]
In unser Genossenschaftsregister ist hbeute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierortes domizilierten Genossenschaft in Firma „Me⸗ ☛— 2. kassenverein, eingetragene ossenschaft m. unbeschränkter ftp flicht cingetragen worden, mitgliedes und — — des Rentiers
Mattbias aus Meblauken, der Pfarrer
demwane —2 aus Mebhlauken Pembn.
worden UHst.
Mehlauken, den 4. Sept 1902. Königl. Amt
HMehlaunken. Bekauntmachung. [48482]
In unser —öIu ist bei der unter Nr. 2 ci 8* en domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma „Vopelkener Dar⸗
assenverein, ctragene 2— b getra
daß an Stelle dee ausgescht Vorstan ex e.hen; Cant der deüer gertehe
in italiede Mehlauken, den 4. 1902.
Königl. Amtsgericht. Militsch. nz. nreslau. 1648483] Geressenschaftsregister wurde ꝙ untet
8
8
ö-e li Genossen
nehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung von Dampfdreschmaschinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Bei öffentlichen Bekannt⸗ machungen, die nicht rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, genügt auch die Unterzeichnung durch den Vorsitzenden allein.
Der Vorstand besteht aus: 1) dem Landesältesten Emil Schrape zu Ober⸗ Wiesenthal, 2) dem Landesältesten Eugen von Mitschke zu Kollande, 8 Adolf
3) dem Rittergutspächter
Schwiebedawe. 8 Das Geschäftsjahr endet am 30. Juni jeden Jahres. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Militsch, den 27. August 1902. Königliches Amtsgericht.
Niesky. Bekanntmachung. [48484] In Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters ist beim Klitten'er Darlehnskassenverein eingetragen: An Stelle des bisherigen Beisitzers, Halbbauers Andreas Poblank aus Klein⸗Oelsa, ist der Halb⸗ bauer Matthäus Rölke daselbst in den Vorstand gewählt. Niesky, den 8. September 1902. Königliches Amtsgericht.
Braun in
1 Nürnberg. [48485] Genossenschaftsregister⸗Einträge.
1) Im Genossenschaftsregister wurde am 9. Sep⸗ tember 1902 eingetragen die Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein St. Johannis eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Nürnberg.
Das Statut datiert vom 28. Juni 1902. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die Haft⸗ summe jedes Genossen ist auf 20 ℳ festgesetzt; die Betheiligung auf mehrere Geschäftsantheile, im Höchstbetrage 20, ist gestattet. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch die beiden Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen ergehen in der für die Firmenzeichnung bestimmten Form; die Veröffent⸗ lichungen erfolgen im „General⸗Anzeiger“ und in der „Fränkischen Tagespost“ zu Nürnberg. 8
Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: Heinrich Merker, Graveur in Nürnberg, Vorstand, Ferdinand Hösch, Buchhändler daselbst, Kassier. B
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
2) Gostenhofer Spar⸗ und Darlehensverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. 1 —
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Carl Bühler wurde der Krankenkassenvorstand Georg Eitzinger in Nürnberg gewählt. 14
Nürnberg, 10. September 19009.
K. Amtsgericht. 1
Oels. [48486] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗ Verein in Oels, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: An Stelle des erkrankten Kaufmanns Julius Kleiner ist der Kaufmann Albert Lewek in O 2s hans Stellvertreter in den Vorstand interimistisch gewã lt. Amtsgericht Oels, den 10. September 1902.
Papenburg. „—25u———— 1²* 148487]
In der unter Nr. 9 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Molkerei Oberlangen, ec. G. m. u. H. in Oberlangen, ist heute an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Landwirth Heinrich Ahlers in Oberlangen der Landwirth Hermann Kremer daselbst eingetragen
worden. lüssünülch. den 10. September 1902. önigliches Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. [48488]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 — ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnokasse, getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Reinfeld, e ein⸗ getragen, daß das Vorstandemitglien Lehrer Wilhelm Teßmann verstorben und an seine Stelle der pr. Arzt Dr. Frank zu Reinfeld getreten ist.
Polzin, den 11. September 1902..
Königliches
In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. vandwirtschaftlicher Consum und Absat⸗ verein in Wies — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — cit agen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorsta irglieds
Franz Becker ist Theophil Größle in Wies in den Vorstand , 190n.
nteinhorst, Launenburg. Bekanntmachung. 1 Bei Nr. 3 des biesigen ( enschaftsregisters: „Genossenschafts⸗Meierei, e. G. m. u. H. zu abenz“ ist der
tner aus dem ürSe e Köataliches Amtegericht
den
Strass Eigs.
senschaftéregister vn
enossen eg
des Kais. Amtogerichte in Straßburg i E. In dos Genessenschaftsregister Band 1 unter Nr. 48
wurde bei dem „Gingeheimer Darlehens⸗
kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Hafipflicht in Gingeheim.
Beschlaß
mit dem Site zmn Milirsch.
chaft mit u
gctragen n,s 1902 „ En nngFae nüdel ear .
Schopfheim. Genofsenschaftsregister. 148489]
Alois Groß in Gingsheim als Beisitzer in den Vor⸗
stand gewählt worden. Straßburg, den 10. September 1902. Kaiserliches Amtsgericht.
Zabern. Genossenschaftsregister Zabern. s wurde heute eingetragen: 1) Unter Nr. 21 bei dem Allgemeinen Consum⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Rosteig: „Die Vertretungsbefugniß des Liquidators Christian Dörflinger ist erloschen.“ 2) Unter Nr. 29 bei dem Allgemeinen Consum⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Grendelbruch: „Die Vertretungsbefugniß des Liquidators Amand Metzger ist erloschen.“ 3) Unter Nr. 37 bei der Stiller Consum Ge⸗ nossenschaft e. G. m. u. H. in Still: „Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren Flicker und Ohrel ist erloschen.“ 4) Unter Nr. 78 bei dem Bettborner Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Bettborn: 8 Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist er⸗ loschen.“ Sämmtliche obgen. Genossenschaften wurden im Genossenschaftsregister gelöscht. 8 Zabern, den 11. September 1902. — Kaiserliches Amtsgericht.
Zanow. [47954]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Zirchow'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein F. G. m. u. H. folgende Eintragung bewirkt: Der Tischlermeister Carl Post ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Eigen⸗ thümer Hermann Klatt zu Zirchow zum Vereins⸗ vorsteher und an Stelle des letzteren der Eigen⸗ thümer Martin Steffen in Ratteick zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.
Zanow, den 8. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
8 8
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 3725. Firma G. Frommhold in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Thürgriff, 1 langes Thürschild und 1 Fenstergriff mit Platte (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 166, 179, 428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1902. Nachm. 3 Uhr.
Nr. 3726. Firma Paul E. Droop in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Muster aus gewirktem Netzstoff für Kravatten, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1111, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. August 1902, Vorm. ½10 Uhr.
Nr. 3727. Firma Bruno Henning in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 15 Muster für Möbeltheile und Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2800 — 2808. 2810, 2811, 2813 bis
16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1902, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 3728. Ingenieur Horst Schleenhain in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Etikett, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1902, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 3729. Firma Paul C. Droop in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Muster aus gewirktem Netzstoff für Kravatten,. Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1112. 1114, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. August 1902. Nachm. 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3730. Firma Süchsische Tüllfabrik. Aktien⸗ Gesellschaft in Chemnit, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Tüllmuster für Kleider⸗ und Dekorations⸗ stoffe. Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 1—4, 15, 18, 19, 21, 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1902, Nachm. ⁄5 Ubhr. Nr. 3731. Firma Paul E. Droop in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Muster aus gewirktem Netzstoff für Krapatten, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1115, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1 n 1902, —7 1 Uhr.
tr. 3732. Firma Richard Müller in . ein verschlossener 1nscars ehalfen 11 Bänder, 1 Etikett und 1 Decke, Fläöchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1075 a. 1075 b, 1076. 1077, 1080 - 1086, 1090. 1093, Schutzfrisft 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1902, Vorm. 110 Uhr
Nr. 3733. Firma R. Gerstäcker & Tohn in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, entbhaltend 8ü e h. g. bemefe br
— utzfrist 3 Jabre, an am 20. Auaust 1902, Nachm. 15 Uhr.
Nr. 3784. Firma enh Langer in Chemnitz. ein verschlossenes Packet, enthaltend 48 Plüschmuster,
üchenerzeugnisse. Fabriknummern 440, 703, 712, 718, 723 d, 722 n, 727, 730, 742 — 754. 758, 759. 761, 763, 7 766—768. 9— 10502, 10503, 10505, 1 0510, 10519, 10521, 10546, 10548, 10557— 10566, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 23. August 1902, Vorm. Ii Uhr
35. Firma C. F. Thümer 8n sfee. ein verstegeltes Packet, enthaltend 49 Muster fü Möbel⸗- und Gardinenstoffe, FIgeee.
briknummern 296, 323, 324, 416. 814, 841, .
4. 875, 1086, 1088, 1091 — 1094, 1113—1115, 1125, 1319, 1420, 1401, 1472, 1411— 1414, 1513. 1884 e. 5—2 — . 1686, 1811, 8
„ . 1900, 1902. 1910. 1 2824 2826, rist 3 Jabte, 15 Uir Tanuenhauer in — enthal
Fste 2 . 551, 556 bis
1902. Fabrikant Albin Neuber in
¹ mern 101 — 110,
4—27 am 27. 1902.
3788. — 81 essencs 22
[47723]
am 26.
G. veistner in Chemnt
[48492]
Berent.
und zwar:
offener Arrest mit Anzeigenflicht
termin am 11. Oktober 1902, Vormittage 11 u 0 mües Amtsgericht. Abth. 12, in Cassel.
Colmar.
9 Weinstichere in Türkheim, wird benute, am
in
3 Jahre, sowie 1 Löffelbrett, 1 Klosettstuhl, 1 tisch, 1 Schlüsselschrank, 2 Zigarrensch 1 Krankentisch und 1 Wäschetrockner (in Abbildungen), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2945, 3084, 3106, 3116 — 3118, 3095, 3104, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. August 1902, Nachm. 5 Uhr.
Chemnitz, den 9. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Sulz, Neckar. [48559]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma Buntweberei Sulz a/ N. Ge⸗ brüder Stehle in Sulz a. N., ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Bettzeuge und Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 109, 118, 127, 1, 6, 2, 10, 16, 11, 3, 100, 102, 1010 167 176. 20, 19. 25, 37, 28, 29, 33..... 1388, 1393, 1390, 1389, 1391, 2069, 1567, 1568, 2070, 1707, 1701, 1897, 1899, 1937, 1939, 1733, 1700, 1938, 1943, 1922, 3610, 3613, 3616, 3619, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. August 1902, Nachm. 2 Uhr 50 Min.
Sulz a. N., den 5. August 1902.
Königl. Amtsgericht. Amtsrichter Hochstetter.
atz⸗
1““
Konkurse.
Baden-Baden. Konkurseröffnung. [48262] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Gebhardt in Baden ist am 13. September 1902, Nachmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober d. Js. einschließlich Anmeldefrist bis zum 31. Oktober d. Js. einschl. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober, 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 12. November, 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer 14.
Baden, 13. September 1902.
Der Gerichteschreiber Bad. Amtsgerichts:
Matt.
1b [48289] Ueber das Vermögen der Vogel'schen Eheleute,
2a. des am 18. Mai 1902 zu Dunaiken ver⸗ storbenen Hegemeisters Karl Vogel, b. seiner vorverstorbenen Ehefrau Seraphine Vogel, geb. Schloß, ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Bronk in Berent. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 14. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung, sowie Termin eventuell zur Beschlußfassung gemäß § 132 der Konkursordnung am 7. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Oktober 1902, Mittags 12 Uhr. Berent, den 11. September 1902. Königliches Amtsgericht. Blankenburg, Harz. [48270] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unverehelichten Mar⸗ arethe Wegener von hier, Marktstr. 4 wohn⸗ aft, ist heute, am 12. September 1902, Nachmittags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Sobbe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldepflicht bis zum 14. November 1902. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Oktober 1902, Vormittags 9 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. De⸗ zember 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. zu Blankenburg a. H.: (L. S.) J. V.: Kreiß, Grschr.⸗Asp.
Breisach. Konkursverfahren. [48264]
Nr. 11 372. Ueber das Vermögen des Guts⸗ besitzers Heinrich Hirtler in Kiechlinsbergen wurde heute, am 11. September 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsa lent Wilhelm Vögtle in Breisach. Anmeldefrift bis 17. Oktober 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Montag, den 6. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 27. Oktober 1902, Vormittage 10 Uhr. Breisach, den 11. September 1902.
Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) C. Beck.
nremerhaven. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 19 Juli I. zu Bremerhaven orbenen und daselbst Bürger⸗ meister Smidtstraße 16 II wohnhaft gewesenen Prokuristen Carl Eduard Gustav Kuhr ist heute, am 13. September 1902. Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren ecröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Bremerhaven. Anmeldefrist his zum 31. Oktober 1902 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 1. Oktober 1902. Vormittags 9 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 12. November 1902, Vormittage 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1902 einschließlich.
eaeb-1 den 13. September 1902.
Der teschreiber des Amtsgerichts
Lampe, Sekretär.
Cussel. [48302]
Ueber das der Minna Lewald 8 —.2 22—2 Firma .
. . 64, wird heute, am
12 Sexptember 1 Nachmittags 12 ½ Uhr, das
8 1neg⸗ =S. tivat⸗
är Hartwig in Cassel i und
bis zum 6. Oktober
1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗
Konku hren. 4820 Ueber das Vermögen des Ludwig Boll. Wirt Sertember 1902, Nachmittags
—
5½¼ Uhr, das t Baurt
ernannt. r 1902 wird zur Beschluß⸗ des 8 oder
dem
3113, 3114, 3125, 3126, 3098 — 3100, Schutzfrist
ränke,
A 11% Ubr, das Konkursverfahren eröffnect.
der Jeoxpenan Müller atimgen wird zum Kon⸗ b ernannt. sind bis 13. Okteber 1902 bei dem —
tober 1902, Vormittags 20 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, den 15. Oktober 1902, Vormittags 8ct. 8 vor dem “ Gerichte Fenin nberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zu 4. Oktober 1902. — Fin S Kaiserliches Amtsgericht in Colmar. Dresden. [48282] Ueber das Vermögen der Gasthofsbesitzerin riedericke Mathilde Therese verehel. Sacher, geb. Kallmeier, in Pillnitz wird heute, am 12. September 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heim hier, Schloßstraße 18. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1902. Wahltermin am 14. Oktober 1902, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Oktober 1902. Dresden, am 12. September 1902. Königliches Amtsgericht.
8 VI
Dresden. I Ueber den Nachlaß des Prokuristen Ernst Emil Oscar Jährig hier wird heute, am 12. Sep⸗ tember 1902, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Siebert hier, Waisenhausstr. 25. An⸗ meldefrist bis zum 4. Oktober 1902. Wahltermin am 14. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Oktober 1902. Dresden, den 12. September 1902. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [48271]
Ueber das Vermögen des Bildhauers Julius G. Jordan in Frankfurt a. M., alte Mainzer⸗ gasse 90, ist heute Vormittag 11,30 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Adolf Geyger hier, Zeil 74, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Oktober 1902. Bei schriftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 10 Uhr, Gerichts⸗ gebäude, 1. Stock, Zimmer 78/79.
Frankfurt a. M., den 12. September 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. Hultschin. [48307]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Josef Habura aus Ludgierzowitz ist am 13. September 1902, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Kawan, zu Hultschin. Konkursforderungen sind bis zum 12. No⸗ vember 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. November 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. vember 1902. Hultschin, den 13. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Liebau. Konkursverfahren. [48301]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Os⸗ wald Friebe zu Michelsdorf ist heute, Nachm. 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Friedrich Scholz in Liebau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Ok⸗ tober 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin den 13. Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 12 des hiesigen Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1902.
Liebau, 12. September 1902.
Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Metz. Konkursverfahren. [48277] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Ohk in Sablon, Kaiser Wilhelmstraße 48, wird heute, am 13. September 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Max Donnevert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. No⸗ vember 1902. Erste Gläubigerversammlung den 7. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 19. Kaiserliches Amtsgericht in Metz. Mosbach, Baden. [48274] Nr. 20 803. Ueber den Nachlaß des am 5. August I. Je. verstorbenen Zieglers Martin Hessemer von Nittersbach wurde heute, am 12. September 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsagent Ladenburger ist um Konkuretverwalter ernannt. Konkursford n nd bis zum 3. Oktober 1902 bei dem ich te anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner in am Freitag, 10. Okiober 1902, 9 Uhr. ener Arrest mit Anzeigefrist am 3. Oktober 1902, Mosbach in Baden, 12 September 1902. Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Heber, Gr. Amtsgerichts⸗Sekretär. Nüurtingen. Konkurseröffnung. [48261] Ueber das Vermögen der Firma Kromer 4 Haußmann, Möbelfabrik in Reudern, ist beute, am 13. Seprtember 1902. Permittags 10 ¼ Uhr, das Konkursversahren cröffnet worden. Der Gerichtes⸗ notar Schmitt in Nür n ist zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. An st des § 118 K.⸗O.
No⸗
das Geschäft der Gemeinschuldnerin en bloc und die Fabrikgebäude und Grundstücke freihändig zu ver⸗ kaufen, auf Montag, den 6. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1902 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Ratingen.
Ruhland. Kontursverfahren. [48303]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Curt Koy in Hosena ist am 12. September 1902 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stachel in Senftenberg. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin am 13. Oktober 1902, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1902.
Ruhland, den 12. September 1902.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Schwelm. Konkursverfahren. [48295]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ Fesnschot. Carl Albers zu Vogelsang ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lüsse zu Gevelsberg. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1902. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: 2. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 23. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Oktober 1902.
Schwelm, den 11. September 1902.
Grüning, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Soest. Konkursverfahren. [48291]
Ueber den Nachlaß des am 30. April 1902 zu Ostönnen gestorbenen Kaufmanns Fritz Pieper wird heute, am 9. September 1902, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Fiskus, vertreten durch die Königliche Regierung zu Arnsberg, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Auktions Kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1902. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1902, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Ok⸗ tober 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 6. Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht zu Soest.
Sondershausen. Konkursverfahren. [48273]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Berg werks⸗Sekretärs Franz Schönley Margarethe, geb. Seibt, in Sondershausen ist durch Beschluß des Fuͤrstlichen Amtsgerichts, I. Abtheilung, bier, heute, am 12. September 1902, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗
herlin.
Schlußvertbei Ferichtsscbreibrre⸗.
und Anmeldefrist wurden auf den 2. September 1902, der Prüf in auf 9. OCktober 1902. Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
Nürtingen, den 13. 53283 1902. Gerichkechrebere 28 Amttgerichts. G Sekretär Seebber Ratingen. Konku hren. [48299]
Ueber das Vermögen der — ,— Holzwaaren⸗ abrik G. m. b. H. (vorm. Omar Jillee) zu atimgen wird heute, am 12. September 1902.
wird zur
det Kenkutseg ng
cnl
luarberdnung b⸗ zut Mittwoch, den 1. Ck. ermlchtügt
Der zur
trägt 1785 ℳ 02 Vertbei des Schlu
ischofrswerda.
ndel Ernestine A 1
—
Ftau Firma
kursverwalter ist der Kaufmann Georg Mücke in Sondershausen ernannt worden. Anmeldefrist und offener Arrest bis 29. September 1902. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 7. Oktober 1902, Vorm. 11 Uhr.
Sondershausen, den 12. September 1902.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:
Kirchner.
Triberg. Konkursverfahren. [48263] Ueber das Vermögen des Bäckers Georg Tränkle in Schonach und dessen Ehefrau Maria Anna, geb. Scherer, dortselbst ist heute, am 12. September 1902, Nachmittags ½1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Andris in Triberg. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, 14. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 28. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1902. Triberg. 12. September 1902. Der Gerichtsschreiher Gr. Amtsgerichts: Rödle.
Augustusburg. Erzgeb. 48257] Konkursverfahren.
Das Konkurdverfal über das Vermögen des Gutobesihers Karl Hermann Burkhardt in Eppendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Augustusburg im Erzgeb., den 10. Sep⸗
tember 1902. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
nerlin. 48290] verfahren über den Nachlaß des am
Das Konkurs
5. Juli 1901 zu Berlin verstorbenen, daselbst, Bach⸗
straße 10, wohnhaft gewesenen Ziegeleibesitherg üer Ohnstein ist intolge
l baltung des Haegeermee esgisbe worden. Berlin, den 5. September 119
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 485771 In dem Konkurse über das Vermögen A 829 ——— „ - di crolgen. m der Abtb. 81, des Kgl. Amt 81 1— 8* ₰ forderungen u gen. verfügbare Ae. Ven der Ausführ der nach A
verden Betheil stung ins besondere erhalten. Berlin, den 13. September 1 Conradi⸗ Verwalter der Masse.
Das Konkursverfahren über das Verms
eegten
det eb. 2 chluktermins bierdurch
aufgeboden. t da, den 1 ¾ S 1902.
rundenburzn. Harvel.
KRonkuregverfahren. In dem Konkursverfahren über das hanna Weihenberg, Inbha
der
n* Nacht. .