1902 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

moor Prtl.⸗Z. 10 0 4 1.1 1000 /500]97,60 bz G Pongs, Svinnerei 5 Hengstenb. Masch. 4 1.9 1000 62,25 bz G orz. Schönwald 9 Herbrand Wagg. ,12 1.10 1000 [92,90 bz os. Sprit⸗A.⸗G. 12

e Hesselle u. Co L. 10 10 1 1.5 1025G Preß vanf Unteg. ibern. Bgw. Ges. 15 13 4 1 1200 /600 172,50 bz Rathenow. opt. J. 8. do. i. fr Verk. 8. à 172,75à, 60 bz Rauchw, Walter. 7 ½ Hildebrand Mühl. 7 ½4 4 17 142,00 bz G Ravensbg. Spinn. 10 Hilpert, Maschin. 0 4 1.5 —,— Redenh. St. P. AB 0 Hirschberger Leder 4 1. 125,40 G Reiß u. Martin. 7 ochd p 2 . 160,00 G Rhein.⸗Nassau 10 Höchst. Farbwerk. 20 20 4 1. 350,00 bz B do. Anthrazit .10 Hörderhuͤtte, alte .Db. fr. Z. 7,25 G do. Bergbau . . 12 6 do. konv. alte Db. fr. 3. 300 14,25 G do. Chamotte. . 8 ½ do. neue 5 4 1. 85,90 b do. Metallw. . 6 I1 ,90 bz do. do. St.⸗Pr. o. do. Spiegelglas 12 do. St. Pr. Litt. A 10 110,50 bz G do. Stahlwerke. 10 Hoesch, Eis. u. St. 10 145,40 bz do. W. Industrie 60 Hörter⸗Godelh. . 8. 50,75 G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 Hoffmann Stärke12 175,00 G Riebeck Montanw. 14 ½ ofmann Wagg. 18 202,10 bz Rolandshütte... 5 otel Disch 6 82,75 G RombacherHütten ,10 otelbetrieb⸗Ges. 13: ½ 162,25 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 14 ½ Howaldts⸗Werke. 8 129,00 G do. Zuckerfabr. 12 ¼ Hüttenh. Spinn. 6 77,60 B Rothe Erde, Drtm. 0 Hüttig, phot. App. 10 1 125,00 bz Sächs. Elektr.⸗W. 6 ö” 99,50 bz Sächs. Guß Döhl. 6 ¾ Ilse, Bergbau 10 10. 161,00 bz B do. Nähf. konv. 7 Inowrazlaw. Salz 4 ½ 6 124,75 bz G S.⸗Thür. Braunk. 10 Int. Baug. St. P. 12 12 203,00 G do. St.⸗Pr. I 10 Jeserich, Asphalt. 10 4 ¼ 99,60 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 0 106 40 G Saline Salzungen 5 294,90 bz Sangerh. Masch. 22 1068 G Saronia Zement. 12 142,50 G Schäffer u. Walker 121,50 bz G Schalker Gruben 32 ½ 85,00 G Schering Chm. F. 15 194,50 bz G do. V.⸗A. 107,00 G Schimischow Em. 111,25 G Schimmel, Masch. 80,50 G Schles. Bab. Zink 22 A do. St.⸗Prior. 2. 301,70 G do. Cellulose. 344,75 bz do. Elekt, u. Gasg. 20,50 G μ☚ 8 üu 113,25 G do. Kohlenwerk. 88,50 et. bz B do. Lein. Kramsta 120,75 bz G do. Portl. Zmtf. 1 174,60 bz G Schloßf. Schulte 252,50 G Hugo Schneider. 20,00 bz G Schön. Fried. Ter. 52,00 bz G SchönhauserAllee Schogtbeh nn⸗ 32g chriftgieß. Hu 114,00 bz G Schuckert, Elektr. 137,75 bz B Schulz⸗Knaudt.. 182,10 bz G Schwanitz u. Ko. 105,250G Seck, Mühl V.⸗A. 188,50 bz G Marx Segall... 140,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 147,60 G Siegen⸗Solingen bae Siemens, Glash. St. 328,00 G do. Nr. 9001 -10000 St.s1975 G Siemens n dalte e9 g. 1 ,90 bz itzendorfer Porz. 1990 s12 28b. Srinn u. Sohn. 4⁵0 F.X.I FeinnRenn wäng. 1 2. 99,90 bz tadtberger Hütte 1: 200,25à 199,50à200,00h199,705z Siabt u Rölke⸗ r:10

1000 77,10G

Elekr. Unt. Zür. (103)4 14.10 810 s—,— L 4 1000 119 0068, Obligationen industrieller Gesellschaften. Naphra Gold⸗Anleihe 4 ½ 1.4-10 5000 1000 99,60et. bz2 . n el E 16 40,608G9 Dtsch.⸗Altl. Tel. (100)4] 1.1.7 1. 1000 101,80et. bz B Oest. Alpin. Mont. 4 1.1.7. 10100/404 ,— 1 u“XX 1““ 8 2

8 8 8 8 8 8 B 8 “; 8

——

Acc. Boele u. Ko. (105) 41 Enres dealg 11 061 1189, 1000 8 .2 Sdeawüe. Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 1.1.4.7.10 10000-200 Kr.]96,5 A.⸗G. f. Anilinf. (105. 8 ng. Loka (105) bz G

6 104,25 G 117,25 G do. ukv. 06 (103

eEEnE dbO

—,— —-

—,— Allg. Elektr.⸗G. 1-III4 99,60 bz Heute wurden notiert (Mark p. Stück): 145,50 G dvo. do. IV’4½ 1.1. 102,80 G Aachen⸗München. F 9 12429 G Alsen Portland (102),41 141. 102,75G V111“— Jhee 16238 FFnbalt Kohlen. (100)4 1.1. 000 s97,25 G gs versicher. 1600 R, 69,90G 8 schaffenbd. Pap. 195 41 11. 4— S iner 3250 B. 219 B 2 . r.⸗F. 4¼4 1.1. . 1“ onecl .⸗ V. 9 5 F ü EA 88 8 4. 8 188906 Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1275G. 106,50 bz G do. uk. 08 (100) 4 ½ 1.17 2000—2 103,30 ; Deutsche Rück⸗ u. Mitvers 16896. 8 8, 10t8 Brrl Het⸗G. Kasereh31 11 e9 194,292 Seutiche Tannspert⸗wer. 21009 9,75 G do. do. 1890,4 ½ 1.4. 200 101,502 esden 1.““ 112 ägt vi ã 145,00 bz G Bismarckhütte 102) 8 ) 101.508 Elberfeld. Vaterl. Feuer 5000 B. b . Der Bezngspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 177,00 bz Bochum. Bergw. (100) 111,00 bz G do. Gußstahl (103) ftane BraunschwKohl. (103)

I1 104,75 G 3., 5 11.i bz6 A-⸗G. †. Mi.⸗J (102)4 14.10 w1000 95,10G Versicherungs⸗Aktien. .

nE

——-O—

8 An

0 boS

25

—,—

2282öö

0

Insertionspreis für den Raum einer Frvaezatts 30 ₰. f

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

4 b Alle Post-⸗Anstalt

4 J91,00 G Allg. Vers. Berlin 1000 GG Anstalten nehmen Bestellung an;

8 ermania, Lebens⸗Vers. 1080 B. fur Berlin 887 den Post-Anstalten auch die Expedition

2, 8 . 75 G Fipziger Scaer. ee. 1e00g., 61 Nr. 32. u Reichs-Anzeigers

z 8 eS agdeburger Feuer⸗Versich.⸗Ges. 4170 G nzelne Nummern ko 2 s n niglich Preußischen S. 52 897999 8 Wageghan 103 8 1 5 100.30, Magdeburger Hagel⸗Vers⸗Ges. 585 G. 5 Eb Berlin X“ . 76,00 bz G Brieger St.⸗Br. 103)4 1. 790G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 770 B. 1 127,00 9bz; Buder. Eisenw. (109 ¾ 4. 97908 Magdeburger Rückvers.⸗Ges. 999 B.

132,00 G Burbach Gewerkschaft . 8 Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin 3000 B.

166,50 G unkv. 07 (103 s 88 —,— do. Unfall⸗ u. Altersv. 1600 G. 10 ½,25 bz 6 Calmon Asbest (105),4 ½ 1.1. 101,25 G Preuß. Lebens⸗Vers 930 B F 3 ——

170,00 Fereane Sen 18 4 1.1. 99,35 G Preuß- Aational Stett. 10800 8 Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzei 8 3 edcsssechhbse Fechech pescherc vaMarpeböteyhenesnbis wexrene-ng 1

83,10G be-a’ vo ir (110), 41 1.1. 99,258 Preuß. böö nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin . Bie 8. Königlich Pr. eußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen M Hermnende N. a

47,00 G Charl. Czernitz 8108) 4 ½ 111. 100,70 G Sächsische Rück⸗Vers. 580 G. D 1 g. - in e xpedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie di eitungs⸗Spedi onats beginnende Vierteljahr 824,609 Charlottenv. Wassern¹ 1.1,10 101,30 ; Elh 9 Feucren; elch 05 1“ d des C Hennber lheNeiche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Pre bifc2e Sns G 216,00 Chem. F. Weiler (102) 4 1.4.10 95,50 G uringia, Erfurt 28002 28 und des Central⸗Handels⸗Registers für das De 2z ““ Ax“ 1 Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Ges jeßli 5 1 106 60G,, gbaft g. 189 109 4⸗ 1. 102,75 G Fransailantiche Füter ZI. G Bei verspäteter hecgchne 11“““ 4 50 ₰. stehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 95,50 bz G Constant. d. Gr. (103) 28 02,750 nion em. Versich. 2 8 1 its erschienener Numm 1 3281998 8 ae. 103 4* 61 000 88 Victoria zu Berlin 5000 G B 334,502 Dannenbaum . (103 4.7 98,75 G FMilper Mgag 1200 8 101,90G do. 1898 utn 05 (198)4 11 8, 1000 u. 500 103,90 6; Ordensverleihungen ꝛc. Ordens: 24,60G Dt. Asph.⸗Ges. (105),4 ½ 1.4.10 dem Rittmeister von Schenk im Königs Seine Majestä öni 3 4,600 Aspl 105) 1b 1 meiste henk im Königs⸗Ulanen⸗Regimern Seine Majestät der König haben? : 10 5 8 de Füecgftstg 4 1000 —Her 8—ag ggh 81 8 Cess 8 2alen Anzeige, b d 11“ 8 (1. Hannoverschen) Nr. 13; 1 den Pfarrer Wernicke 8 v 8 74,50 bz G Linol. uk. 03 (103) 42 4. Internat. Baug 2 3 bz G. Gestern: Schleem Anzeige, betreffend die Erö u“ 8 9 8 16“ Nohr G rinten⸗ 74,50 bz do. a8. 190 8103 8112010,. 006 Volst. Prov.⸗Anl. 99,2906. Dtsch. Grdkred. Gett⸗ 15 gee staeffeni ie Eröffnung einer Reichsbank⸗Nebenstelle des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Diözese Potsdam II, Regierungsbezirk Potsdam,

6,55 onnersmarckh. ¹ 4.10 Obl. 70 G. amb. Hypbk. 158bz G. Br. Eed 9 3 : . em Hauptm ; 858 1 1 1b 109,00,5 do. uk. 06 (100)14 ½ 1.1.7 103,70 G hardt 100 B. Keyling u. Thomas 111,25 G. Höna Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deuts egi Ner 5⸗ . Gropp im 5. Westfälischen Infanterie⸗ “; 8875G Dortm. Berav. (105) Bergw. Obl. 99,90 G 8 Reiche für die Se gg 1. A zea 118 Felstuer iheehs ““ Ministerium der geistlichen, Unterrichts d 90,255z;0 ett Gwrksch. Gener ““ K 1 1 1. April 1902 bis zum Schluss 3 si 8 1 de Unt. s⸗ un ig,s JLe de. 18,8 (19918 1410100n S5a6 81 s8 1 Königreich Preußen. Drieser Senat .29 . ir Aüassievgeagiment von eeaee ebeee er 67,50 G Düsseld. Draht 899 9 11.7, 1 Fgponds⸗ und Aktien⸗Börse. 11..“ 4 n . licher Semin arlehrer SeShe. .. endgültig als ordent⸗

1 4. 8 70 bz .

S0So

vE.“

Bresl. Oelf. uk. 02 103

2—2ö2

—q2

—- —-

do. orig. 4 Kahla, Porzellan 30 30 4 Kaiser⸗Allee ... i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 4 1. Kannengießer; .. 9 9 Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 12 Keula Eisenhütte. 9 Keyvling u. Thom. 8. Kirchner u. Ko.. . 0

0

9

—, —— —O——O

I

cco] νSSS 0II8*

——q——

—.

——— —- O —O —- —I2E —e

S

8

—= 89

5,—— r

9ꝗ☛

Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke! Köln. Bergwerke . 33 ½ 2 do. Elektr.⸗Anl. 0 i do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch, Walzeng. 18 König Wilhelm kv. 15 15 do. do. St.⸗Pr. 20 20 Königin Marienh. 5 ½ 0 do. Vorzg.⸗A. Königsb. Kornsp. 0 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 io. do. Walzmühle 13 3 8 4

erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

1 gn

2; v0r- 297-

e

Smncah—d

1I

—,——-———

—,—— 0—-—-—n2g

evg=AEggennenee

2

——

S9o0 S=SS0⸗ 95

288

Königsborn Bgw. 12 Königszelt Porzll. 15 Körbisdorf. Zucker 9 ½ Kollmar & Jourd. 15 15 Kronprinz Metall 10 10 Küppersbusch .. 12 ½ 11 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i. Lia. Lahmeyver u. Ko. 10 0 Langensalza Tuchf 0 i01 Lapp, Tiefbohrg. 10 10 Lauchbammer kv. 2 Laurahütte 14 do. . fr. Verk. Lederf. Epcku. Str. 8 Leipzi Gummiw. 9 Leopoldgrube 7 Leopoldehall.. . do. St.⸗Pr Levk.⸗Josefst Pap. Ludw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Zement.. do. Eis.dopp abg. do. 3 St.⸗Pr. 1 ¾ Louise Tiefbau kv. 2 do. St.⸗Pr. 6 Luneburger Pache 12 Luther, Maschinen 0 Märk. Nasch.⸗ Fbr. 2 Märk⸗Westf. Bw. 0 i. 0174 Maagdb. Allg. Gas 8 do. Baubank. do. . do. do. St.⸗Pr. .poo. eüten 8 Mannh.⸗Rheinau 5. Marienh.⸗Kohn.. Maschinen Breuer 10 Budau 14 Kappel 13 u. Arm. Str. 0 Massener Bergbau !! Matbildenhütte 12 Mech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 16

8 to So0œ

——

[ISE8 Se

Elverfeld. Farb. b Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö ferner: 88 898 Fiefir Sieferoeg. 108)4 7.31 100,30G Berlin, den 16. September 1902. sonstige ö „Standeserhöhungen und 88. SDe.t. 8 EI1“ 248,55 ektr. Licht u. K.104) 41 14. 101,20 B Die Borse befand sich beute in schwächerer St Bekanntmachung, betreffend Schließung der Königlichen Bibliothek ffizierkreuzes des Kaiserlich österreichischen

00

—, —2,—————O

233,25 G Engl. Wollw. (103),4 94,8 besg chwe Ir d 1 3 8 ae ots 5 888 14. 88,50,G numng. eine Se 8 g. in; A 5. 88288 dem Ol 8888 nz 2 Königliche Bibliothek. 140,00 bz Erdmannsd. Sp. (100) 5 1.4. 8 —,— schiedenen Bläͤttern enthaltenen Meldung hegrüng Anzeige, betreffend die Ausgabe b 6 ber⸗Stabsarzt Dr. Vollbr cgi Ar: Di i 8 8 19 do. do. uk 08 (105), ⁴3 14.10 3000 u. 3002.— wurde, wonach in einem auswärtigen Werke Betri Sammlung“. gabe der Nummer 41 der „Gesetz⸗ des 1. Großherzoglich Hessischen veansche⸗ ö Die Königliche Bibliothek ist nach § 1 der Be⸗ 87rzg Feönte Glehr. 189 88 3.½ 0or 500 98,00, ein Cräntungen stattgefunden hasten. Die Wirt Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 giments Nr. 115; ² (Leibgarde⸗) Re⸗ . 22. bis einschließlich 27. Sep⸗ 9899072,2 ter u. Roßm. (105) dieser Meldung trat naturgemäß in e 8 Te b2 .April 187 . .J. geschlossen. G eness he.8. 11t ehn osasze üiie anf dems Htien Rttjenmarkt berver öüc des Großoffizierkreuzes des Kaiserlich japanischen Veriin, den 10 Sctember 1002 21000. 112,30 bz Staßf. Cbem. Fb. 10 152,0 9 Gern Br. Dt. (102) 4 1. , ees selbst die leitenden Werthe, wie Laurab „Urmmben zc. Ordens des heiligen Schatzes: Die General⸗Verwaltung der Königlichen Bibliothek 802 37,00 bz G Stett. Bred. Zem. 10 . 500 132,75G Germ. Schiffb. (102)/ 1 14.10 5000 500 102,908 Dortmunder Union, matter lagen, während Bochr Erste Beilage: 1 dem Generalmajor Keh b an 1 J. V.: 1 accher. KEXRSe do. bamotte 25. 18 ½ 269,00 G Ges. f. esckt. Unt. (103) 4 1.4.10 5000 u. 1000 90,00 bz B Gußstahl⸗Aktien sich besser behaupten konn Personal⸗Veränderungen in der A 8 K Aertillerie⸗Schießschul d rer, Kommandeur der Feld⸗ 8 8 t 8 600 siI 288 do. Klektrizit. 7 . 137,25 bz do. do. uk 08 (103) ,4 ½ 99,50 G Ebenso waren die Kohlenwerthe niedriger. r Armee ꝛc. d G e, ug 2 Schwenke. 200 8. 187029 do. Gristow 8 Görl Masch.L. C. 1038781 —,— Meldung von der Gründung eines englisch EEEEöö 40 Infe eneralmajor v on Ferno, Kommandeur der Stahlschienen⸗Trusts blieb einflußlos, dar Infanterie⸗Brigade; scheint die Haltung der New Yorker Börse 9 beigetragen zu haben, den heutigen Druck

—,—,——

———— *

1222

2—] Se.!]

b

—övg2

11 22

1IIII88e⸗5

100 do. Vulkan B/14 1 G 208,75 bz G Tert⸗ 105) 1000/⁄600 226. 75G Stobwasser LittB 10 1 110, 29 b1G 2 Sehhee 888

120,10 Stöhr Kammg.. . b 2170,75 G anau Hofb 2 „25 bz G Stoewer, Nähm. 1 93 75 G * * 1892 kv. 52,25 G Stolberg Zinkneue 125,10 bz G artm. Masch. (103) ,4S 118,25 G elios elektr. (102) 83,10 bz G do. unk. 1905 (100 21,75 bz do. unk. 1906 Hugo Henckel. * Henckel Wolfeb. 128,25 G Hivernia konp. 117,9 bz ¹do. 1898 (100, 105,00 bz Höchster Farbw. 109 116, 30 bz G Hörder Bergw. 1103) 4 90,00 bz G ösch Eisen u. Stahl 4 1. 67,60 bz G owaldt⸗Werke (102) 41/ 0,00,9 se Bergbau (102) 4 Thürias li . 890,40 bz G ltmere Ascher⸗ b. 4 do. Nadl. u. St.. 8 ½ 127,77 Kattewitzer bau 3 ½ Tillmann Eisend. 10 4 ½ . Köln. Gas u El. 71 A Titel, Knstt. Lt. A 1 7,7N König Ludwig (102)1 Frachenvg. Zucker 10 52 König Wilbelm (102) 1 . - Auchf. Aachen kv. 9 0 [19,00 B König. Marienb.[105) 41 100,00 Ung. Aerhalt 12 Königeborn. (102)/4 110,10,9 do. Juderxr 12 1200 Kn ed. Krupv (100 8 201.00 b Union 1200/699s111.7. Kullmann u. Ko. (103) 4 1814,750 do. abr. 10 10 1200/80011 40,002 Lauraburte 100/,3½ 12900 do. Ges. 10 1000 outse Tiefbau (100 141 111,790 U. d. Lind. Bauvd 4. . dw. Löͤwe u. Ko (100)71 51,75 bz G A 3. 8 1 85,900,

138,000 8, 1r. bz G 132,250

117.25G 155,00 9% 19,1009 119,25 bz G 119,29849

155,90

105,75G

22ö2ö2ö2ͤö2

Ministerium für Landwirth Seine Majestät der Könd 2u8 II“ des Kaiserlich japanischen und Ferfethichaft, Domaänen verstärken. er Bank⸗Aktienmarkt lag jes er König haben Allergnädigst geruht: rdienst⸗Ordens der aufgehenhen Sonne:

Jverne 1 v*N Die Oberförsterstelle B. fi Oesterreichische Kredit⸗Aktien, Diskonto⸗Ant den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ dem General⸗Arzt Dr. Boehme, Korpsarz JI. Armee⸗ rurn irk Wi E1*“ sowie auch die übrigen lokalen Bankwerthe n legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen 1 83.— Korps; hme, Korpsarzt des VI. Armee⸗ agsbezirk Wiesbaden ist zum 1. Oktober 1902 anderweit zu

Lie a2 B besetzen. Abschwächungen auf. Ebenso war der Rentenmam theilen, und zwar: gE12 1 schwach; die Deutsche Reichs⸗Anleihe stellte sich eir des SE Sehhisterle japanischen

es heiligen Schatzes:

Ferüger Sen Fmöbigten des Großkreuzes des 2gesch sächsischen Albrechts⸗ dem M Di b b

ürkenwerthe, da na neueren Meldungen da b Drdens: em Major Bloch von T 1 ie von heute ab zur Ausgabe

haifieregeohcn. * —. dr bern Kö-e eitüt von Schmidt, Inspekteur der Artillerie⸗S chietzschule 2 Blottnitz, Lehrer an der Feld⸗ der „Geset⸗Soc mmlun 8 enthalt 2.-ve; en sollen. Von Transport⸗Aktien wurden esterreichtss eld⸗Artillerie; 8 Mai Nr. 10 395 die Ve⸗ 8 8 Staatsbahn Akrien niedriger abgegeben, des Ri 1 Lchrerd Bu chholz, Abtheilungs⸗Kommandeur im des Gesetzes Eg E vige,. betreffend das Inkrafttreten A— 1 WarschauWiener, Canada Pacific⸗ Attien I es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: b Wai er Feld⸗Artillerie⸗Schießschule, und Amtosgerichts in N Ff pril 1902 üf̃ber die Aufhebung des 1009 n; matter. Deutsche Bahn⸗Atktien waren ohne Lch 86 dem Major Grafen von Schweint 8 . b nn Major Schaefer in der I. Ingenieur⸗Inspektion und unte kordstrand, vom 8. September 1902, 1000 u. 500 59,00 5; Der Kassamarkt für Industriewerthe war ruhig. 2 dem Major Muüller, d un und Militär⸗Lehrer an der vereinigten Artillerie⸗ und In⸗ ag.

882 Nachborse war fester auf etwas bessere Minent 1 1 aühn genieur⸗Schule; MNr. 10 396 die Verfügung des Justiz⸗Minist⸗ treffen

00,e. dgücgche ö2 ves enne3, st -- bei der Inspektion der Feld⸗Artillerie; des Nitterkreuzes des Kaiserlich japanisch 2 22 n füůͤr nen Thell bern 2

99, 8 he a 2 %. Privatdiskont 2 ½. ffizierkreuzes 7 z6 8 panischen Ver gerichte Dillenburg, Höchst a. M.

558 1b Is, 281, I. vertscen K. rdens der den Sonne: * ese. hen 12. eeahe Sen⸗ Alerhöchsüihrem Zweiten Leibar 4 em jor von Frankenberg und Ludwigsdorf eerlin W., den 17. September 1902

zt, Ober⸗St [a suite des 1. B. Leib⸗ 4¼* gsdorf, Ir ptemt . b Produktenmarkt 1b Dr. Regiments⸗Arzt des 2. a. .n. und ee,es beör. 1.e enhen ee nes Nr. 109 Königliches LEEIAm ar es Kommandeurkre s 1 dem Hauptman 2 ü B ] in, 16. S lreuzes zweiter Klasse P.so. n⸗ ann von Landwüst, Batterie⸗

br Berlin Tvaas 1902. Schwertern des Gro verzoglich ved g9 Bitens Lehr⸗Regiment der Feld. nnerie⸗Schichschule. r' Chef 1

Normalgewicht 750 x. 158 Abnahme dun lan 55 322 Generalmajor Hoffmeister, Kommandeur der E“ Nr. 11, und Bekanntmachung.

Monat, do. 155 ine im Okrober, do b. Infanterie⸗Brigade; Pionier⸗Bat memngen Gundelach im 2. Lothringischen Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml.

Abnahme im Dezember, do. 157,25 Abnab des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Ei 122— b S. 397) sind bekannt gemacht⸗ ¹

Mai 1903 mit 2 Mebr. oder Minderwerth. Klasse mit Eichenlaub

beide Militär⸗Lehrer an der vereini inerie⸗ 1) der Allerhẽ ember treff Roggen, posener trocken 139 ab Bahn. N und Schwerkern desselben Ordens⸗ Fogerseurfchete. nigten Artillerie⸗ und Zeukbrrg 10s Seseigernnsnentt en den ran Lühene e en gewicht 712 g 141,50 Abnahme im laufenden? dem Major von Blumenstein, aggregiert dem 4. Badischen 28. B.

—.—

15,90 b2 Strls. Spl. St.⸗P 63 Sturm Falzziegel 110,00 bz G Sudenburger M. 61,75 bz G Südd. Imm. 40 % 89,70 do. 4ℳ 27,10, Terr. Berl⸗Hal. 135,00 ct. bz B do. * 8 90,000 do. Südwest.. 157,00 B do. Witzleben.

w Teuton. Misbur Thale Eif 8e 9

—y———— N———— 222ö22ö--——Iö2

2—ö-2ö2öö=2 8

A —— 2— —,— —,—

222

—½ έ½

.

920 8 8,25, G

XT=SSS0USncne e ——qö=g=

—2ö=2äö=2 SS8

922 24—

2

54—

8 122ö2ö282

—,———

₰½

—- . —8g= 22— —2- .

1055 288 —ö-nnee

2 0

0 —S2E22Sennee —,——-=S=VégZé

—42—- 2

α920eU

—- I. N

—22ög2

———

——— —— —-g—

2222

—,.— -

A

=8—2

8 82

1.

ziehung und zur da Beschrä 80. 138,25 138,50 & Hee Infanterie Regiment Prinz Wilhelm Ne. 112, und des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich den 8” . 1 cränkung des zum Bau und Betriche

b rkre einbahnen 1) von Erlau nach see mit Ab

bis 137,25 Abnahme im do. 138; dem Hauptmann von Al italienischen Krone: Lubasch, Zelahno und Jobsböh. 2) v dieamä

5 ü Bernbgs, de. zish 3. Bernic8. Fedeagnechn glenimen, 98, 9. aggregiert dem dem Oberstleutnant von Borries nach Wissek, 3) von Nakel bis 29 8 Keociegmühle hei Kaisersd derwerth. Ru

. 8 Anspruch zu nehmenden w 8 Kurhessischen Jäger⸗Bataillons Nr. 11: Kommandeur des rundeigenthume, durch das Amteblatt 2 liche

Hafer, pommerscher, märkischer feiner des Ritterkreuzes zweiter Klasse m S 1 ☛ά— romberg, Jahrgang 1902 Nr. 3 S. 17 ichen zu 171, pommerscher, märtischer, vosener, scht desselben v it Schwertern des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich 10925 F. 8hee g

mittel 149 157, pommerscher, märkischer. dem Leutnant Schildhauer im 4. Badischen Infanterie⸗ schwedischen Schwert⸗Ordens: . 2) das am 7. Juli 1902 Allerhöchst vo ge Statut für die

schlesischer geringer 144—1 russischer 13. im Kreise Ohlau =- 8 Ber SFb ber eglich badischen silbernen Verdienst⸗ . „1 spanischen Ordens Mais, runder 152 134 srei Wagen, ame Verdienst⸗Medail Allerhöchnihrem General⸗Adjutanten Sterning im Provenienz 118 Abnahme -1 88 Regiment Nr. 142 und giment Prinz Karl Nr. 22 zweiter Klasse: 22 oggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18 Fene 1 8 7, ausgegeben 90 99+ 8) n. Uüaaseh. e des Großherzoglich mecklenburg⸗ Braunschmeigischen Infanterie⸗Regiments Seenne n b0 g 5 das Juli 1902 Allerhs rch do. 50,10 Trnadme in Man 898. Scdan in Kariorahe; z. D. Freiherrn Roeder von Diersburg rumänischen Krone: 8 am 92. Aasas 1902, en zur Meltoration ochenen her 129 oldeaburgi *† Haus⸗ und öa⸗ * * ie er ꝗ&üEeee,ä—noende. Deutsches Reich. 3 mit Kasseneinrichtung un b

1

--i--

189;

Kohle 103),4 lei. Gifb. (105),4 Ind. C.⸗H. 4

I&

okswerke 4 end. Braugr. 108) 4

89. II 1oah 4 Pfesserberger Br (105) 4

sch. Zud (100, 4 2.. c 108 4 Wesftf Ki.

do. 1898 102)

do. be. 1901 uf. 03

Schulrdeit⸗Br. 83 konn 1802 (105

l1. 103,

109 44

(100) 4

(109) 4 ½

.047108) ,4⁄

102) 4

dederbak (100)

sban . 1 1 1 rten

Recue Bedengei. Reue Pbet. Ger ds Hantav.

.

—S0S

8 OS.

—ö

(N☛

-— - —- ———

00ne ZeoesöIe

2qg ——222ög2

—————ööö

—S 2 —,.—— —-

8 eᷣBen 502

1eelIIe 62

—₰

—2,— ——

——ö—ö IUIIIeleb

—un—— 219¶☛

————-——— —7 2

7

2— —ö=2ög—

* 2 8

* 4

8eIleleelenee

—ö— —-——-————

seenalernehr 899 4 10 9, dertne me EEe qN—ℳ I1““ bder feörrhng Penhan 8088 Monat, do. 134— 137,25— 1 269, auegegeben am 30 August 1902; 8 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matter. Bande der Karl neün⸗ Militär⸗ Isabella's der 2 2n am 19. Jult 1902 Allerböchst vollzogene öb für die 3 er Uleutn d Amtsblatt de b Mined 128 140 frer dem Feldwebel Skowranek im 7. Badischen Infanterie⸗ 8esesslliitz Kommandeur der 21. Division; 8 bant der K4. 1 zu es Kön Militär⸗ b Weizenhmebi (v. 100 kg) ver. 00 2l⸗ dem Sergeanten Hauk im 3. Badischen Dragoner⸗Re⸗ EWZäC . 8 übbl 100 k it 1 chwerins Ifen⸗ . im 8,Ibn. —2 schen Greifen⸗Ordens: des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich 11“ n Ovpeln Nr. 24 3 ausgege dem Major Nordbeck im 1 das am 24. Juli 1902 Statn des Ehren⸗Ritterkreuzes erseer Klasse des Groß⸗ Friedrich Wilhelm von Braunf SereNen a9aun Hcnosen 8* ens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: zu Stettin Nr. 34 S. ½ dem Masor Ges 11.n uptmann von Pf Am 1. Oktober d. J. bal. L tenn, à la suite * Hadischen der Reichsbankfeelle in ansn eine von Ofhzier dei Seiner Koniglichen Hoheit dem als Ordonnanze hbank⸗Nebenstelle . 2 eiHe⸗ 1902 EE Erdgroßherzog von Giroverkehr eroffnet werden W