1902 / 219 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1902 18:00:01 GMT) scan diff

9) der Allerhöchste Erlaß vom 11. August 1902, betreffend die Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Fürst nochmalige Verlängerung der Frist für die Vollendung der Teutoburger Bismarck“ mit §.

dorfes Galigo (alles auf dem linken Flußufer), war der Fluß bis Waldeisenbahn, durch die Amtsblätter

schließen. Am Mittag des 7. Juni wurde gegen alles Erwarten eine sozialistische, aber nicht kollektivistische. Die Zeit des 1“ Bauwesen. m Chef des Kreuzer⸗Geschwaders, Vize⸗ auf sehr geringe Strecken durch die fortlaufende Reihe mehr oder schtache Wasserfall passiert (etwa 1,50. bis 2,0 m), der aber Kollektivismus sei noch nicht gekommen und werde niemals Der Verein deutscher Verblendstein⸗ und Terrakotten⸗ ahn, du . 1 Admiral Geißler an Bord am 15. September in Chemulpo weniger starker Schnellen, Felsbarren ꝛc. durchaus unbenutzbar und t zu umgehen ist. Der 8. brachte die weitere unliebsame Ueber⸗ kommen. Der Minister berührte alsdann die religiöse Frage Fabrikanten hatte einen Wettbewerb zur Erlangung einer der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 36 S. 239, aus⸗ (Korea) eingetroffen und geht am 18. September mit S. M wird auch selbst ausgedehnteren fachmännischen Aufbesserungsversuchen I. einer etwa eine Marschstunde langen Schnellenregion, in und hob hervor, der gegenwärtige Kampf setze ihn nicht afsade zu einem Wohn. und Geschäftshause einer gegeben am 4. September 1902, Torpedoboot „S 90“ von dort ch Taku in S ——sdauernde Hindernisse entgegenstellen. Etwas unterhalb des ge⸗ 8 ugehe ganz ähnlich dem oberen Bumba größere Grasflächen mit in Erstaunen; er habe nichts gegen die Religion; man müsse, Mittelstadt ausgeschrieben. Das Wohnhaus, zu dem die Fassade der Königlichen zu Minden Nr. 35 S. 317, aus⸗ p Hort nach Ta 2 . 8 nannten kleinen Dorfes, oeberhalb der letzten Schnellen 14 Wild angetroffen wurden. Am 9., immer aus den mehrfach so denk 1““ alle Freiheiten gewähren, mit in Verblendsteinbau zu entwerfen war hat eine Front von 15 m 1 gegeben am 30. August 1902, S. M. S. „Luchs ist am 15. September von Pagoda wurde ein abgetriebenes Kanu durch Zufall aufgegriffen und i. 2 Gründen nur sehr langsam vorwärts kommend, traf die Expe⸗ 8 denke er, der Religion alle Frelk eee ee ee und enth.. . Södgeschot außer einer seitlichen Einfahrt von der Königlichen Regierung zu Osnabrück Nr. 36 S. 239, aus. Anchorage nach Nagasaki in See gegangen. 1 8 von da ab zunächst mit einiger Schwierigkeit mitgeführt. Die eführ edes menschliche Spuren. Von dem Dorfe Dumba, über Ausnahme derjenigen, die Freiheit eines anderen 5 WZJ11* gegeben am 5. September 1902. S. M. S. „Wolf“ ist am 14. September in Mossa⸗ hindernden Stellen waren, bis einen Tagemarsch oberhalb der 8. v bis 4 Stunden von dem Flusse entfernte Dorfstätte des kümmern. Was die Freiheit des Unterrichts betreffe, so sei eöA“ medes eingetroffen und geht heute von dort nach Loanda Bangandu⸗Nordgrenze etwa, von geringfügiger Natur und dürften der Plehn'schen Expedition aufgegebenen Dumbadorfes, er der Ansicht, daß die Kongregationen, die nicht gewöhnliche Als Baumaterial für die Fassade waren ausschließlich ge⸗ in See. Nin der Regenzeit völlig verschwinden, doch war die Strömung ohier ein wenig begangener Weg über den Fluß nach Osten Vereinigungen seien und von ihren Mitgliedern das völlige hrannte Thonsteine, Verblendsteine in der Größe von †. und

ffast durchweg außerordentlich stark. An dem Nordufer des schon 8 alten Feinden, den Kunabembe und Bomome, den Mongombe, Aufgeben ihrer Freiheit, ihres Willens und ihrer Persönlich⸗ 9 . eewähnten Bök machte sich wiederum ein längerer Aufenthalt

1 Ua serso ⸗Verblendern (Ansichtsfläche 122 % 69 mm), nebst zugehörigen

&₰, 8 thwendi die Verpfl für die Flußstrecke d G sie füdlicher, b Weshaem⸗ g. non 69 S keit verlangten, kein Recht hätten, dere Unterricht für sich zu H 1ö““ Herrafnnen) plebst 8 Fliesen

; B vrn 8 ] no endig, um ie Verpflegun d 2 ; zoso 2 nli 2 Taßc Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Sachsen⸗Altenburg. Uegee lobte Joner des EEb. BBaase eeer. inen diese Nasimu ä

Ecksteinen u. s 8.8₰ beanspruchen. zulässig. Der Stil der Fassade sollte modern sein, aber einem ge⸗ 8 1n 8 lieger - ach Osten ihre Grenze zu haben. Gleichzeitig konstatierte 85 8 ie Handel und Gewerbe Möller, vom Urlaub; Der Geburtstag Seiner Hoheit des Herzogs, Höchst⸗ schaffen, zumal die bereits zurückgelegte Strecke gelehrt hatte, wie Hantwuilke twa eine Stunde landeinwärts, den mir vom Hören⸗ Mehrere Blätter melden, daß di der Direktor im Reichsamt des Innern Wermuth, vom welcher A8 Zeit in Hummelshain verweilt, ist gestern im unberechenbar lang der Weg infolge der Flußkrüͤmmungen werden f

französischen schulten Formensinn entsprechen. Zu ite sie - erri v itig 42 Entwürfe einge , die vom 17. bis 30. September in k ie langsam sich die § f en bereits früher bekannten direkten Weg aus dem nördlichen Jesuiten, da sie sich nicht mehr dem Unterricht widmen zeitig 42 Entwürfe eingegangen, die 8 anzen Lande in der herkömmlichen Weise festlich b. onnte, und wie langsam sich die Karawane auf den kaum passierbaren Abgereist: 11 ““ Wildpfaden vorwärts bewegte. -

. Irie isß 1 8 Königliche ischen Hochschule zu Charlottenburg, gandukompler (Nadia) nach Bomome, den seiner Zeit mein Bericht könnten, als Missionare nach Madagaskar, China, Alaska und vr. lulg. der Eb““ Hochsche znt Behct nha 2 Pladen vorwaär der Nordwest Expedition über den Rückweg LLE4“ Canada gegangen 88 der w Theil⸗ 9 bis 1 Uhr besichtigt werden können. Unter den Entwürfen befinden „Ich ließ ständig etwa zwei Stunden vor dem Aufbruch eine mög⸗ eits genommen hat. Am 10. Juni wurde dieser 5 5 e is. Der Schiffsleutnant de la Motte, er wegen Theil⸗ sich, wie der genannte Verein mittheilt, eine ganze Reihe sehr werth⸗

er Unter⸗Staatssekretär im Staats⸗Ministerium Freiherr Deutsche Kolonien. sccht⸗ B ce e a⸗ 8 sich Fewandte peute⸗ als 8 eihh fitst von dem immer noch durchaus ruhigen, tiefen, aber schon be, nahme an einer öffentlichen Demonstration zu Gunsten der

1 EEETIBI181’a“” 8 7 8 ossen, vorgehen, um wenigstens etwas Bahn zu schaffen, mußte mei

eckendorff, mit kurzem Urlaub. 8 Aus einem von dem Oberstleutnant Pavel., über seinen aber nach etwa drei Marschstunden wiederum längere Halte machen, Zug nach dem Tsadsee erstatteten vorläufigen Bericht,

5 ; . J flũ ¹ 8 r voller Arbeiten, die es wohl verdienen, ausgeführt zu werden.

tend schmaleren Flusse erreicht, das fast ebenso große Nebenflüßchen Kongregationen zur Disposition gestellt worden war, hat das— 1 ) ausgef

; llen; b nus (aus Nord-⸗Nord⸗Ost) und dann der Fluß, selbst über⸗ Gesuch eingereicht, seine Offizierscharge niederlegen zu dürfen.

1- 1 1b 1 um die Patrouillen ihren Vorsprung wieder gewinnen zu lassen, ins⸗ ÜAitten, und nahe dem ersten Bomomedorfe Bito Lager bezogen. b datiert Garua, den 8. Juni 1902, theilt das „Deutsche Kolonial⸗ besondere, da der Urwald fast durchweg nahe dem Flusse sehr die Verpflegung völlig aufgebraucht war, wurden zum ersten 18

blatt“ mit, daß die von dem Kommondeur der Kaiserlichen dichtes Unterholz zeigte und häufig schwierigere Uebergangsarbeiten ale Armeegemüsekonserven, von denen ich für die Expedition etwa Rußland. Schutztruppe befehligte Expedition am 26. März von Garua den Bearsch verssgerten. 1“ dich gegenüber der Bökmündung Fei knappe Fage pöhüigelen . Fr G he Fe dtcttö gen

abmarschiert ist, die Ngollo⸗ und Lebelebaberge unter Gefechten am Buengefährplatz ständig einige Leute mit Verpflegungseinkäufen anhttnants Schulz angekauft hatte, ausgegeben. Tags darauf erreichte 2 es „W. T. B.“, ges de en. 2 8. is richte ü 1 sch st, 9 ies e 2g g 88 zefech beschäftigt hatte, bemühte ich mi durch kleine Märsche ꝛc. di 8 ttn zcst das bisher noch unbekannte Bomomedorf Bito und ge⸗ Meldung des „W. T. Be, gestern beendet word 8 Auf dem „Aus allen Kreisen des Gouvernements lauten die Berichte über

ꝛc durchgquert, Dikoo am 21. April und den Tsadsce am Exploration der Gegend zu fördern. So wurde am 12. Mai 8 junichfiezin. später in Djulangando den Anschluß an das Ende Manöverfelde fand nach dem Schluß der Uebungen ein Früh⸗ die bereits vollendete Ernte günstig. Sowohl das Winter⸗ Deutsches Reich. 3. Mai erreicht hüt. Der Rückmarsch thetih 18 Logon Bök nach aufwärts eine Strecke befahren, da er immerhin ein nn outenskizze der Nordwest⸗Expedition 1901. Eine weitere stück statt, an dem der Kaiser, die Großfürsten sowie getreide wie auch das Sommergetreide haben gute Er 8 entlang über Karuak⸗Logon nach Marua unternommen. Die recht wasserreicher Fluß ist, dessen Fahrbarkeit aufwärts bis an die schfiunde führte die Expedition auf bereits bekannte Wege zur gegen 4000 Offiziere theilnahmen. Der Kaiser trank wäh⸗ träge geliefert. Der Mais, der erst später geerntet wird, Vrenstfv. Berlin, 17, Feptembher. Wiederankunft in Garua erfolgte am 7. Juni. Dem Sultan BRoute VI der Nordwest⸗ Erxpedition 190] heran nicht ganz ausgeschlossen visorischen Regierungsstation Pukaduma. rend des Fruͤhstücks auf das Wohl der Truppen, die an den hat infolge des Mangels an Regen rin den ongben Sum Das „Deutsche Kolonialblatt“ veröffentlicht folgende Suberu von Jola wurden in den Ausläufern der Mandara⸗ erschien. Eine Patrouille verfolgte gleichzeitig zu Lande den recht be⸗ 1 Die Station unter Leitung des Haussa⸗Sergeanten Osman, den Manövern betheiligt gewesen waren. ““ und 1ensak tleren 18 e wesleörfic ei Miß Alerh5 chste Kabinets⸗Ordre, betreffend Anrechn ung berge westlich von Marua zwei Niederlagen beigebracht, ohne gangenen Weg längs des Südufers dieses Flusses. Wenige Kilometer 8 für seine wirklich recht anerkennenswerthen Leistungen während der 8 1b 3 die eae zitze sehr 1 vdliche 1 b füblichtn Pbefle Wesse es eines Kriegsja hres: 4 5 d daß es jedoch gelungen wäre, ihn gefangen zu nehmen. In oberhalb der Mündung bildete eine fortgesetzte Reihe von Schnellen lbjährigen Stationsleitung ohne Europäer zum Feldwebel befördert 1 Niederlande. 1 ernte erhe üh. Im 5 stehr dur ”- 8 bef Lden 8 g Sbst is 8 2 3 1 Dikoa wurde eine französische Garnison Kapitän Dangeville und Fällen für die Schiffbarkeit eine unüberwindliche Schranke, be, machte einen recht guten Eindruck. Nicht nur waren die pro⸗ 8 111“ foftgeanzlich . tber A 1 Weine düefte im Durchschnitt 1“ bestimme, daß die folgenden, von Theilen der Schutztrupen mit einem weißen Unteroffizier und 50 Spahis vor⸗ während der umgebende Urwald zwar außerordentlich vielen Bagielli orischen Bauten der Nordwest⸗Exvedition recht gut im Stande ge⸗ Die Königin, Allerhöchstwelche von dem Prinzen fant gamztt 1 bletbe .. heln jetzigen Marktpreise nach Feh Henscheebas vn Shcs zer den Jahren 1000 und 199¼ gefunden. Diese wohnte der feierlichen Hissung der deutschen (Swergnomaden) zum Aufenthalt dient, Börfer sich darin aber nicht stes, es war au, Vere eFeis, dgneenen 8 Pflanzungen Heinrich und der Königin⸗Mutter’ begleitet war, eröffnete an urtheilen, einigermasen geraihen, ober sis Fenvekleiner als gewöhn⸗ 1A1XAX“ bei ier anzösisch Zebie efinden. d Gartenanlagen, vor allem die Reisfelder waren außerordentlich gu s ie „W. T. B.“ berichtet, die Generalstaaten mit dired * n h1“ des Gesetzes, betreffend die Pensionierung und Versorgung der Militär⸗ Flagge bei und zog hierauf auf französisches Gebiet ab. Am 14. Mai wurde des weiteren zur Erledigung verschiedener 8s Die Besatzung hat an ihrer militärischen Ausbildung wenig . 8* 878 1“ verich 1 hstdi eselbe personen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, vom 27. Juni Weitere französische Garnisonen in Kusseri und Gulfei rogen Angelegenheiten ein Besuch in den Dörfern Buenge (neu) und Busse loren Im großen Ganzen kann ich nur resümieren, daß das Resultat einer Thronrede, in der Allerhöchst 88 Fe A herges 1 unter 1 1871 als Feldzug gelten sollen, für welchen den daran betheiligt g⸗⸗ beim Nahen der Expedition gleichfalls ab. Die Engländer (neu) abgestattet und gleichzeitig durch Aufnahme des Weges Böt⸗ t Stationsleitung durch nur eine farbige Charge ein über Erwarten schwere Krankheit hinwies, von der sie völlig erhergestellt In den Gouvernements Kiew und Podolien ist die Getreide⸗ wesenen Deutschen ein Kriegsjahr mit der Maßgabe in Anrechnung verhindern von Britisch⸗Bornu aus den Handel mit Deutsch⸗ mündung altes Buenge auf dem jetzt völlig aufgegebenen Wege tes war. Ein recht großer Theil dieses Verdienstes fällt wohl sei; die bei dieser Gelegenheit ihr von dem Volk bewiesene ernte über mittel, in Wolhynien befriedigend ausgefallen. Die zu bringen ist, daß hinsichtlich der Theilnehmer an den Unter⸗ Bornu, indem sie den von Norden kommenden Handels⸗ der Nordwest⸗Expedition 1901 der Anschluß an die Routenskizze I ch dem Agenten Friedrich der Gesellschaft Südkamerun zu, der in Liebe habe das Band, das sie mit demselben verbinde, noch Wintersaaten haben einen besseren Ertrag als die Sommersaaten nehmungen gegen die Ost⸗Bulis das Oberkommando der Schutztruppen karawanen den Uebertritt auf deutsches Gebiet verwehren. dieser Expedition hergestellt. Am 15. Mai wurde ein nördlich des Bök zur tgegenkommendster Weise alle Meldungen des Osman, alle In⸗ inniger geknüpft. Die Beziehungen zu dem Ausland seien ergeben. Die beste Ernte et äs Chsttvetne. en 1,29 Bestimmung trifft, welches der beiden in Frage kommenden Kalender⸗ Sie haben ferner durch allerlei Versprechungen den Sultan Zeit lagernder Bagiellichef aufgesucht, um geräuchertes Elefantenfleisch ntarienangelegenheiten, Lastenverzeichnisse, Protokolle, Schießlisten ꝛc. nach wie vor sehr freundschaftlich. Die Nachwirkung einer L 8 Dessliatine ( veci. x 200 Pn⸗ jahre für die Betreffenden als ein Kriegsjahr zu gelten hat. Gentail veranlaßt, mit seinem Volke aus Dikoa auf britisches für die Expedition zu beschaffen. Erst am 17. war genügende Dauer⸗ führt hat, ohne die geringste nachträgliche Schwierigkeit Ver⸗ Krisis, die anderwärts ausgebrochen sei, habe der Schiffahrt is zu 220 Pud (1 Pud = 16,38 kg) Weizen und bis zu 2

I. Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika. s

erpf en weitere f 1 8 enn en 1 eine 1 ; * 123 Roggen geerntet worden sind. Durchschnittlich hat Weizen im Gouverne⸗ Gebiet überzusiedeln. Von dem Oberstleutnant Pavel wurde kenpfiegung azgesenrmelt, um den weüteden L egung ꝛc. regelte und, was nicht genug anzuerkennen ist, seinen geschadet; die Lage des Handels und der Industrie sei zufrieden⸗ Roggen geerntet worden sind chschnittlich G ) Straf⸗Expedition Issansu Jramba im April und Mai 1901, hiergegen energischer Protest bei 8 1b on am Abend, nachdem das

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Ernteergebnisse in Rußland.

Die großen Manöver bei Kursk sind, nach einer 6. W1I1 Vize⸗Konsul in Kischinew berichtet unterm

.“ lich. Die Ernte der Herbstkartoffeln steht noch bevor. chst auf die Der Kaiserliche Konsul in Kiew berichtet unterm 9. d. M.:

niluß als einziger Europäer in keiner Weise dazu benutzt hat, den Strafzug nach Ussava vom 20. Juni bis 1. Juli 1901, ) Ueberfall durch die Massai bei Ikoma am 12. September 1901. II. Schutztruppe für Kamerun. Unternehmungen gegen die Ekois vom 5. Juni bis 23. Juli

Unternehmungen gegen die Ost⸗Bulis vom 20. November 1900 . Januar 1901,

Expedition gegen die Weyjembassa vom 1. bis 20. Dezember 4) Expedition Jaunde Ngutte Jabassi vom 21. Januar bis 16. Juni 1901, 5) Bambuko⸗Expedition vom 8. Mai bis 31. Juli 1901, 6) Expedition gegen den Häuptling Wokke vom 17. Februar bis 2. März 1901, 7) Expedition gegen Manga vom 12. März bis 1. Mai 1901, 8) Expedition gegen den Häuptling Tschimene vom 15. Juni bis 3. Juli 1901, 9) Expedition gegen Ngoe im Bunde mit Nienjok, Jewoe, Jemissen vom 11. Juni bis 25. September 1901, 10) Expedition gegen Ngaundere vom 20. bis 23. August 1901, 11) Erxpedition gegen die Ngolos. Batangas, Bakundus und Balnes vom 21. Februar bis 1. Oktober 1901,

eingelegt. Dikoo und Garua erhielten deutsche Garnisonen; und zwar Dikoo 50 Mann unter dem Oberleutnant von Bülow und Garua 50 Mann unter dem Oberleutnant Dominik. Der Oberstleutnant Pavel trat am 8. Juni von Garua aus den Rückmarsch zur Küste an und ist Mitte August in Duala eingetroffen. Das Hinterland von Kamerun ist nun thatsächlich in Besitz genommen. Ueber das weitere Ergebniß der Expedition, über die politische und wirthschaftliche Lage des Tsadseegebiets wird sich ein Urtheil erst gewinnen lassen, wenn der von dem Oberstleutnant Pavel in Aussicht gestellte ein⸗ gehende Bericht vorliegt.

Uecber den Verlauf des ersten Theiles seiner neuen Bertua⸗Expedition berichtet der Chef der Verwaltung des Sanga⸗Ngokogebiets, Oberleutnant Freiherr von Stein aus Yukaduma unter dem 15. Juni d. J. im „Deutschen Kolonial⸗ blatt“, wie folgt:

Die Expedition, die erst in Pukaduma endgültig zusammentreten soll, zählt: Stab: 2 Europäer, 1 Feldwebel, 1 Hormift, 2 Lazareth⸗ gehilfen, 2 Dolmetscher; I. Zug: 22; II. Zug: 22; III. Zug: 21 Mann (inkl. Chargen); außerdem 44 Träger (inkl. Headleute,

den britischen Behörden letzte Bagandudorf am

. anderen Ufer, Calimbomo, passiert war, wiederum an eine stärkere Schnelle, auf unterdessen durch Patrouillen etwas aufgebessertem Wege. Das unter Ueber⸗ windung recht erheblicher Hindernisse, auch dreier kleinerer Schnellen mitgeführte Kanu mußte nun zur Verfügung seiner dahin verständigten Eigenthümer zurückgelassen werden, da es zu erhebliche Ver⸗ zögerungen bereitete. Die Flußbiegungen waren, wie vorher angenommen, recht beträchtlich gewesen, und besonders aus diesem Grunde war auch die Marschleistung des weiteren gering. Ebenso wurde om Abend des 19. Mai, nachdem den Tag über der Fluß ein ruhigeres Aussehen gezeigt hatte, wiederum eine starke Doppelschnelle erreicht, der sich am 20., nach einer längeren ruhigen Strecke, die völlig un⸗ passirbare, lange Kataraktbildung anschloß, innerhalb deren ich die Lokomomündung vermuthe, und die gleichzeitig die untere Grenze einer mehrere Tagemärsche langen ruhigen Fluß⸗ strecke bildet. Der starken Vegetation halber wurden, um das zusammenzufassen, die Lone, und Bangemündung garnicht, die Lokomomündung nur zweifelhaft beobachtet. Abgesehen von

ziemlich schwierigen Passage kleinerer Flüßchen, marschierte ich die nächsten Tage ohne größere Hindernisse längs des nun ruhigen, zwar viel schmaleren, aber immer passierbaren Flußbettes mit vielen Windungen bis zum 21. Mai, an dem zunächst Kambo, das eine Fähre nicht mehr besitzt, dann die Fähre von Nti nach Nvella

iner Ueberschreitung seiner sehr einschränkenden Instruktion wenn bei den Schwierigkeiten der Trägerfrage die Ver⸗ chung dazu wohl auch oft genug vorgelegen haben wird. Der Agent jedrich hat außerdem bezüglich der Landesexploration während der nten beiden Jahre Beträchtliches geleistet. 1 nze Anzahl brauchbarer Routenaufnahmen von ihm an die maß⸗ bende Stelle in Berlin

Der bisherige Aufent

Ich habe bereits eine

elangen lassen.

alt in Bukaduma wurde zur Zusammen⸗ llung der Bertua.Expedition und ihrer früher bereits abgesandten asten. zur Beschaffung von Verpflegung für den großen Urwald, Bomome von Mokbe trennt, zur Abfertigung vieler besuchender hefs, darunter auch einer abermaligen Bertua⸗Gesandtschaft, un hHließlich zur Einleitung von Schritten benutzt, um ähnlich wie in unabembe eine größere Zahl von Trägern für die hier lagernden Produkte Gesellschaft Südkamerun zu beschaffen. Erst nach Erledigung dieser ragen, also kaum vor einer Woche wird der weitere Vormarsch getreten werden können. Bezüglich der geographischen Resultate des nun geschlossenen Expeditions⸗Abschnittes ist in erster Linie erwähnens⸗ erth, daß der Bumbalauf nun fast völlig exploriert ist und durch „Msglichkeit, an mehreren Stellen Punkte früherer Routen zu emtifizieren, der gesammte kartographische Aufbau der Nordzone ein

teres Gefüge gewonnen hat. Betreffs der späteren definitiven Ost⸗

stellend, die der Landwirthschaft nicht ungünstig. Schlechte Ernten in einigen Gegenden Javas hätten eine große Unterstützung der Betroffenen seitens der Regierung erforderlich gemacht. Die Thronrede kündigt sodann Vorlagen über Erweiterung der Zuckergesetzgebung sowie über das Telegraphen⸗ und Telephonwesen an. In anderen Vorlagen werde um die Ge⸗ nehmigung der jungst abgeschlossenen Konventionen über das internationale Privatrecht nachgesucht werden. Die Regierung von Surinam werde den Bau einer Eisenbahn von Staats⸗ wegen im Lawa⸗Territorium beantragen. L Das Budget für Niederländisch⸗Indien weist bei einer Höhe von 165 Millionen einen Fehlbetrag von 12 Millionen Gulden auf. 13 ½ Millionen werden für außer⸗ ordentliche Arbeiten für Eisenbahnen, Häfen und Bewässerungs⸗ arbeiten und 2 Millionen für Anschaffung von Kanonen ge⸗ ordert. Die Königin⸗Mutter besuchte gestern Nachmittag die von Burenfreunden veranstaltete Ausstellung in Scheveningen, wo Allerhöchstdieselbe mit Wolmarans zusammentraf und sich nach der Gesundheit Krüger's und Steijn'’s erkundigte.

ment Kiew 114 Pud, in Podolien 99 Pud und in Wolhynien 86 Pud, Roggen im Gouvernement Kiew 110 Pud, in Podolien 99 Pud und in Wolhynien 73 Pud von der Dessjätine ergeben. Das Korn ist vollwichtig und von guter Beschaffenheit In Gerste ist die Ernte befriedigend; es sind 140 150 Pud von der Dessjätine geerntet worden. Weniger günstig ist das Ergebniß der Haferernte. Von den kleinrussischen Gouvernements hat das Gouvernement Tscher⸗ nigow in Roggen und Weizen eine Mittelernte, in Hafer eine günstige Ernte gehabt. 1

Im Gouvernement Charkow ist die Ernte gut ausgefallen. In Winterweizen sind durchschnittlich 120 Pud, in Sommerweizen 100 Pud, in Roggen 80 Pud, in Gerste 75 Pud und in Hafer 80 Pud von der Dessjätine geerntet worden. Die Beschaffenheit des Korns ist durch⸗ weg Fr. Das Gouvernement Poltawa hat noch bessere Erträge ehabt. 9b Im Gouvernement Kursk hat der südliche Theil eine dem Gou⸗ vernement Charkow gleichstehende Ernte zu verzeichnen. Im Norden sind die Erträge infolge des vielen Regens an Menge und Be⸗ schaffenheit schlechter gewesen, und namentlich Winterwelzen hat durch Lagerung gelitten. Doch ist noch besonders in Roggen eine Mittel⸗ ernte erzielt worden. Im Gouvernement Orel haben sich infolge der nassen Witterung die Erntearbeiten sehr verspätet und sind noch nicht beendet. In Weizen sind 50 bis 100 Pud, in Roggen 60 bis 100 Pud

12) Kämpfe gegen den Emir Zuberu von Pola und seine Ver⸗ Bovs ꝛc.). Ngoko hat eine 15‿ von 1 Unteroffizier, 1 Gefreiten, Momos passiert wurde. Die recht unzureichende Verpflegung erfuhr

enze des Schutzgebiets dürfte die nun mit Sicherheit konstatierte Wolmarans gab der Freude der Buren Ausdruck, die Königin der Dessjätine geerntet worden. Das Korn des Roggens ist leicht bündeten vom 2. November bis 7. Dezember 1901, 12 Soldaten, 1 Zollwächter, 1 Jäger, 1 Handwerker und insgesammi auf dieser Strecke sowohl wie

. 1 i its jetzt vo F 1 ste sehe feucht. Hafer wird eine C von 70 Pud für die Deffjätin 8 8 nbewohnte Zone in Betracht zu ziehen sein, die bereits jetzt vom Wilhelmina wiederhergestellt zu sehen. 1 b und feucht. In Hafer wird eine Ernte von 70 Pu 8 2 1 9 1 1. 36 ie weiterhin durch die stets vorgeschickten blichsten 228 an bis auf die Höhe von Pukaduma eine hergef zu f erwartet, doch ist das Korn größtentheils dunkel und feucht. 13) Strafzug geen die Mpfongs und Bulis vom 21. Oktober 6 Arbeitern; Gonalvil von: 1 Unteroffizier, 9 Soldaten, 1 Zollwachter, Jäger meist recht reichliche Vermehrung. ebrere Tagemärsche breite, wirkliche politische Grenze bildet, über die Belgien. bis 25. November 1901, (Ngeila), 6 Handwerkern und 14 Arbeitern; ukaduma von: 1 Ge⸗ Am 20. wurde das vorläufige Ziel der Erpedition, das Dorf des szer bei Djanholo ein Verkehr nicht stattfindet. 1 Ernteergebnisse und Saatenstand in Rumänien. 1¹) Strafzug zur Unterwerfung von Bubandschidda vom 21. bis] freiten, 4 Soldaten und 1 Handwerker. Pomesalebäuptlings Matla, erreicht, das den Ausgangepunkt der 8 Die „Indépendance belge“ meldet, dem Grafen von i⸗dhs term 4. d. M.: 25. Dezember 1901, Die Expedition trat am 30. April 1902 von Gonakvil aus den Koutenstizze VI der Nordwest⸗Expedition 1901 gebildet hatte. Es waren Flandern sei auf seine Anfrage von dem Kabinets⸗Sekretär Das Kaiserliche Konsulat in J 8 ssy htet . en 4ag. mi 15) Feldzug gegen die Bangwas vom 6. bis 25. November 1901, Marsch an. Als nächstliegende Aufgabe hatte sie eine einmalige hier verschiedene Aufgaben zu lösen, die wiederum eine längere Rast ber Königin aus Spa geantwortet worden, das Befinden Hie Ernte von Weizen und Roggen ö b— m 2 st Dezember 1901. 3 üb r autschu eit für den Weitermarsch i 2 itet, dessen weitere Ri ich⸗ ““ EI“ z6. 2 A. z 9 erste „Zut. no Be —— prlan den 2. September 1902. und auch einiges lfenbein in eencnze angesammelt hatten, für .n e e Fftre, dessen eheni behgne Oeggestaheh nbhatn. die von ihm geplante Reise nach Italien antreten könne. von Hafer dagegen nach Beschaffenheit gut und nach Menge 7

ob längs des Bumba eder des wenige Kilometer unterhalb einmün⸗ 6 1 ESe 3 fer 1 die trotz der Bemühungen des Hauptagenten Träger nicht hatten be⸗ denden Bange, noch unentschicden war. ichzeiti⸗ Mit dem gestrigen Manöver sind, wie „W. T. B.“ meldet mittel. Für Mais war das Wetter im vergangenen Monat zu Wilhelm, I. R. schafft werden können. Dann sollten aber auch für die Betnaige se haasnccanie vZe a echei vegen Patrouillen zu 2 trocken; man erwartet kaum eine Mittelernte. Besonders soll der

ufft i 1 allen bedeutenderen Kunabembe⸗, Jebai- und Pomesaledörfern, etrwa ie diesjährigen großen Herbstübungen beendet worden. Seine Amerika. 1 Mitter en 2 An den Reichskanzler (Ober⸗Kommando der Schutztruppen). weit dies von seiten der Berwaltasg gescheben koante, senannte Bauernmais der meist nicht zur richtigen Zeit be⸗

2 b⸗ einen Tagemarsch im Umkreis, um die für die Produkte der Duluku⸗ gajestät der Kaiser und Seine Kaiserliche und Königliche . 1 28 nahmen getroffen werden, die der Gesellschaft ihre Bestrebungen er⸗- faktorei nothwendi 8 ohei & ¼ 1t 8 Außer dem Kreuzer „Cincinnati“ und dem Hilfe⸗ arbeitet wird ungünstig steben leichterten. Zu solcher dauernden Löfung der F hielt ich es in 8 2ꝙ ige Trägeranzahl anzuwerben. Insbesondere mit heun der Deutsche Kronprinz kehrten um 1 Uhr

Dterten. Hilfe der sehr regierungsfreundliche Me 8 Woanz S 7 Kreuzer „Panther“ ist, wie „W. T. B.“ aus New York Mit der Neubestellung der Felder ist infolge der herrschenden erster Linie für nöthig, die noch unbekannten, rage kommenden umba gelang burchan Fnbe neta 41 87e acs dem Uheaabverseide nach Gasoer karaͤc. ech

sserläuf ini SE 495— schie ich S sser, erfährt, das Schlachtschiff „Wisconsin“ aus dem Pugeisund BDürre noch kaum begonnen worden.

Wasserläͤufe der Nordzone, also den Mittellauf des Bumba (Vumu) unbedeutenderen Dersern auch ein ciwas schärser’s Auferehen üc -—g e; pv „,—“ b*. 9— nach Mittel⸗Amerika beordert worden. Die „Wisconsin“ geht

Der Direktor der Königlichen chemisch⸗technischen uchs und vielleicht auch dessen östlichen Nebenfluß Bange, der Nukaduma zunächst erforderlich war, die nöthige Trägerzahl für 81 Tons und Koönhigliche —7 er che Kronprinz nach Panama. Urute und Getreidehandel in Bulgarien

anstalt und Professor der Chemie an der hiesigen Königlichen nicht allzu entfernt passiert, auf ihre Benutzbarkeit zu untersuchen. Co Kautschuk aufzubringen, die unter gleichzeitiger Benachrichtigung der lichste von dem Chef des Generalstabo Freiherrn von Nach einer Meldung aus Dubuque (Jowa) hat der 4* 7. 86 1

Berg⸗Akademie, Geheime Vergrath Dor. Rudolph Fin ener vwürde gerade eine solche Lofung augerordentlich erstrebenswerth sein, Dirctrion der Gesellschaft zu Molundu nach Genatvil in Mars ge⸗ Ped, Ministern, Generalen und sodann vor dem Zelte Sor des Reprsentantenhauses Henberson es abgelehnt, Der Kaiserliche Konful ASnn. 1**- eee d. .

ꝑc1““ 8.matcen dgrrfan deh, dowhtnnaegene. um ähe seh hede ünazat fan den Aanreß, aaftecen n eer aah en de Rehe enn dent, de wwceöeüeen de

er zu seiner olur silte, im 69. Le⸗ f b . n . 2— ’p nehmen. Leider be 1 Seine Ma⸗ 4 5 si ezüali 8

schls e 1—152 1111X“X*X“]; Pebeie de venmaeschese sh 1dn, Er ean 12 Eehe dee en, ehsen Anre, hrfih, vperissom Llüe rlettete mit Ihren Kaiserlichen und Könialichen Hoheiten den lafen, N * -gKeSe 38 cr def. 6“ ür Ertrag stellt sich für: heimer Rath Finkener gehörte seit Oktober 1863 der König⸗ seowohl, als auch in der Verrejenelecaee zußert Epfrelich sech —— ’n;, fr abkommandiert riherzogen Franz Ferdinand und Ralner Seine handlung eeatt n 9

lichen Berg⸗Akademie zu Berlin als Leiter des damals neu fühlbar machen würde, zu der Nähe der außcrordentlich aus⸗ 1

8 9r. 1 b Widerspruch e mit den Ansichten vieler Mitglieder seiner Winterweizen auf 20 22 hl pro Hekta 88 b AöESönnüe 8* 4. = erliche und Königliche Hoheit den deutschen Kronprinzen vber steh 5 ig 18— einzurichtenden Laboratoriums für Mineralanalyse an. Seine gedehnten unbewohnten Grenzwaldangen nach Ost und Sud. Ost hin

2 ie S 8 Partei in Jowa. Sommerweizen 3 S leiten, wunde gleichzeitig der Verf zu Bahnhofe, wo die Spitzen der Behörden versammelt definitive Anstellung als „Lehrer bei der Berg⸗Akademie“ er⸗ und der durchschnitlich 14 Tagemärsche breiten undewohnten Jonc. Anloge cinecs - , Färeseen 32ö.

lleinen Dorfck de direkt daren. Der Kronprinz reichie den Er und dem Asten. ter EEI8 Januar 1860 uf hie scch vom Dume bis an den Dsab, im Westen ber in Pra Memes- Genakvil zu g 4-ee Tber und Wize⸗Gespan die Hand und schritt dann in Be⸗ 1.“]² - Le; Le 31 „2 8 be deraa Fe. 2 stehenden Distrikie ssnen allzuhohe Anforderungen an die 1Agn Eer Erfolg baben 88 EAE, ʒ. Sc bos, vorans. 8 W 8 chemisch⸗ 5

Sei lajestö Die Londoner Blätter melden, dem „W. T. B.“ zufolge E 1 n 4-2„ 1 Ich habe dem betreffenden Ebef, dessen tung Seiner Majestät zum Wagen. Dort angelangt, Die; 2 lolge, Die Weizenernte ist der M nach besonders gut ausgefallen, lechnische Versuchsanstalt ins Lehen gerufen worden war, —, hr leicht ein völligeb Ausmandern im Eesolg Anlage 41 Erbsg⸗ 5Süerhem berbeiführen würde, eine anerte der Kronprinz und küßte dem Kaiser die Hand. aus Peking vom gestrigen Tage, daß der dortige russische läßt aber nach Güte zu wünschen

da die cinzelnen Sorten je e. ste 1 tb Gemwe Höchst d S iali dte Lessar, der Kommandant von Pori Arthur n irsch. tschik und des Kamtschija⸗ wurde Finkener als Direktor an ihre Spitze gestellt. Seinen Am 1. Mai wurde also der rordentlich schweren Lasten der 10 ch n 82, 6 d Pulver und böchstderselbe Seine Faiserliche und Aönhaliche Cesen

hervorragenden Verdiensten in den Ig Staats⸗] weni eecdnaher. halber in kleinen Märschen auf den 218 gehe 88 Fease and

Ut. au ngen und wünschte Höchstdemselben und der General⸗Direktor der mandschurischen Flufses stark mit he und Wicken vermengt sind.

1b 242 Unterdessen hatte ven Lüdinghaufen rermittel ae glü 8 Bah rbehaltlich der Zustimmung der russischen Re⸗ Man in dieser Kampagne auf eine Weizenausfuhr aur west Grret 8. idamasule, dan. 1 ele Kanus eine lückl Reise. Unter brausenden eenrufen be⸗ ahn, vorbehal Zu 1 . 8 b vancJ. zegnen erden be nüe gen Aaereamedann de clas gedee Lacneeeferhereneneme 1111141414““

J 422 —„½ ehn ein⸗Kuna ängerer Au t nellen zgemein Höchstderselbe, solange . 0s 8b füdli 8 onders B— baennh, üc. p berze 2eeen Ee Tendi Lac. Een 8 Fensteersalttz seer zmaesall. Veumant Graf Kari Admachungen bezüglich der Freigabe der fadlichen Provinz der sh,. 38 nshet epaasnn süseenoeme b ermüdlichen stillen Arbelter, streng gegen sich und streng, aber Ir M. Kanve . 1.81,9.,8 des meit e nersperg reiste mit dem Kro bis Ode Seine Mandschurei sen worden. b langen. Die en Verrätbe betragen ctwa 7000 t. auch gerecht, gegen sein; M her, Aaerbene e 355ö— bewohnten Ufern 1. fe zu . die den 3 der M. der Kaiser kehrte mit J A. König⸗ in Tokio ein besonderer Kabinetorath IF- begennen. Zut Zeit berrscht Studierenden. bibann um —— In nun die 1e. aee nen, 88, Hoheiten aen Erzherhogen Sün babe X i 8 veeneet. ee L,. 9 12— sich 8 eer 8 . r 188e 2—

Er ist selzen an die Oeffentlichkeit getreten; seine Kollegen, alte Plekn sche Bangandn⸗ Reute mit den Aufnahmen der Nordwest- batte, und ich in den Pledn ae⸗ 12es * 1X““ v1Z“ Ehgen if Iingöans⸗ 4 ½ beben Mnisßer 9 8,18 —; 888⸗ di Hotne. .; wie 8 8—Per. 22 122— 2n das 1ö. und . 2 2 mobei 2— leidlich —,ö— Re. gegnet war, daß er 8* * 1.8 von Djaubolo ein Kanu in Arbeit Fraufrelad. 8 und Uheliten Zaiser das Ergetniß der Ber een mit der eingebrachte Säübn: nur den inneren onnen allzu zurückhaltenden Mannes hochschätzen gelernt. ultat er 8 in 7. grlangte —2 ccie mit einer b imister Pelletan hielt in Bizerta M cine Verring 4—ö— icht decken. Mais und rse baben v r wird der Akademie un 1 Dorse Cumbia, dessen Bevelkerung entbehr! Lasten und mglichf 8 an nimmt an, daß cine ngerung nicht tenden Dürre viel gelitten; ch hestebt 2 E eecas 2s nvergeßlich bleiben. . 4 sich zu. pflegung 8 waaich” - 8 g 8 8 ul der erfolgen werde. 8 gre 829 ver eu⸗ 2☛ Ernte. f. 81 . Hafaduma, mäͤhrend ich 9 4 8 Nean der in

denn man lege * ⸗2 1 Afrika. 1.-öNB2 892e en e *e.

Der weltliche Stellvertreter des Praͤsidenten des chen vnbi dom je 1 MbuKAAAEee wee de R. T. h., a, Keyhaßt berschee ert, Siess ze Mesfeanden ven das Eraebnit kaum

⁸2ꝗgg Wirkliche Ober⸗Konfistorialrath D. sind tlichen Blatte ein Erlaß, 5. pro Hektar d ist vom Urlaub zurückgekehrt. bebübntibi⸗ unde Italiens in ch,

5 die Aufhebung des Kriegsrechts in der ganzen Ka cinem Klee⸗- und Futterschnitt dürfte cs infolge 1bch Ens Banvemuͤndung beiden Landern den eenit- sowie eine üigenes. bnessecd 2 Dur der seit der ersten Ernte nicht kommen. b ba Der hiesige Königlich sächsische Gesandte Graf von guter Theil der Schuld daran führung des Gesetzes, das der Regierung anhaltende 8, —,öv . 6 2291,1,.⸗8,9 Füuün Urlaub verlassen. 1.— 8.,s eine vo müsebiß⸗ ontrole à r s6neelise affen 3 Seereih dts Fnerafschen n— von e8r Frankrei und Munition sowie über vr W ne 1 858

8 Erengen gacden Von 01 9 also gefährlich g. verüssenaiche woerhen. 9. . 885 2 v“ E. ernlären, 8 bcn die Verwitkuichung ihrrs 1111““

P

8

werden, mit dem ven wei müsse eine solche der Arbeiter

Zett

oaeg

1